Dadüüdadda!

1:1 beim Tabellenletzten! Das ist doch nichts!  So wird das nichts!

Stimmt.

Aber kein Wunder! Bei diesem Trainer! Der kann doch nichts! Der hat doch den Job verfehlt! Der hätte auf dem Dorf bleiben sollen, da wo er herkommt!

Was kann der Trainer dafür, wenn sich Mühl, Hovland und Sepsi dämlicher anstellen als Anfängerinnen in einer C-Klassen-Damenmannschaft? So blöd, wie die sich beim frühen 0:1 angestellt haben, das geht ja eigentlich gar nicht. Das war Mr. Bean hoch drei! Da muss man ja fast noch Verständnis dafür haben, dass der Schiedsrichter trotz der Abseitsposition weiterspielen ließ. Wahrscheinlich hat er vor Lachen die Pfeife verschluckt.

Fang bloß nicht an, am Schiedsrichter rumzunörgeln! Das hat Schwartz nach dem Spiel auch getan. Ist ja klar: Wenn ein Trainer nichts kann, schimpft er auf den Schiedsrichter.

Wenn dem Gegner ein Abseitstor gegeben wird und dem Club dann noch ein klarer Hand-Elfmeterverweigert wird, ist Schiri-Schelte Bürgerpflicht. Der Schiedsrichter hat den Job verfehlt! Nicht der Trainer!

Wechselt der Ignorant den Sylvestr ein! Voll vercoacht, kann man dazu nur sagen. Von Sylvestr war nichts zu sehen! Gar nichts war von Sylvestr zu sehen!

Stimmt. Wenn die Bälle aus der Abwehr heraus schlampig gespielt sind, ist von den Angreifern nicht viel zu sehen. Da waren einige gute Kontermöglichkeiten in der zweiten Halbzeit, die stecken blieben, weil die Anspiele schlecht waren. Oder weil frei stehende Mitspieler übersehen wurden. Einmal dribbelte Möhwald sinnlos in drei Paulianer hinein, statt vorher den Ball abzulegen. Was da der Trainer dafür kann, muss man mir erklären.

Den Deuchad hätt’ er bringen müssen.

Wen?

Na, den DEUCHAD! Der hat Feuer! Da wär’ die Post abgegangen.

Dadüüdadda dadüüdadda!

Was?

DADÜÜDADDA DADÜÜDADDA!

Kannst du nicht richtig sprechen?

Doch.

Bringt der Heinzi den Sylvestr! Der kann doch nichts! Das weiß doch jeder, dass der nichts kann. Außer Schwartz! Das muss ein Trainer doch sehen, dass der Sylvestr nichts kann. Den Deuchad muss er bringen. Der kann was!

Ohne vernünftige Anspiele kann der Teuchert auch nicht mehr als Sylvestr.

So wird das nichts! Mit diesem Trainer wird das nichts!

Trink dein Bier und sei ruhig!

[Zum Spiel: klickklickklickklick.]

20 Gedanken zu „Dadüüdadda!

  • 02.11.2016 um 09:55 Uhr
    Permalink

    Richtig. Ein grandioser Sparhinweis, für den Herr Meeske sicherlich dankbar sein wird.
    Wir sollten einfach ganz auf einen Trainer verzichten und dafür bei Spielerverpflichtungen darauf achten, daß die einfach schlau genug sind, selbst zu wissen, wie sie spielen müssen.
    Selbstverständlich dürfen nur noch perfekte Spieler, die niemals Fehlpässe spielen, verpflichtet werden.

    Warum ist da vorher einfach noch niemand darauf gekommen? Genial.

  • 02.11.2016 um 10:17 Uhr
    Permalink

    @Belschanov: 100% Zustimmung!
    @Woschdsubbn: 100% Zustimmung! Denn mit einem objektiven Schiri und ohne Slapstick-Sepsi hätten wir in Hamburg gewonnen, auch ohne Trainer!

    Schwartz könnte am Freitag ja Silvestre oder Teuchert als linken Außenverteidiger bringen, dann wäre doch hier allen gedient, oder?

  • 02.11.2016 um 10:24 Uhr
    Permalink

    Das größte Problem eines Trainers ist, daß man immer erst danach weiß, ob eine Taktik aufgegangen ist. Schon blöd…

    Slyvestre ist wirklich ein Blinder, da läßt er sich nicht ein einziges mal richtig anspielen.

    😮

  • 02.11.2016 um 13:23 Uhr
    Permalink

    Mit Sepsi und Brecko haben wir zwei Außenverteidiger, welche zu den eher schwächeren in Liga 2 gehören.
    Margreiter und Bulthuis waren verletzt. Obwohl Hovland
    in den letzten Spielen gut war, hat er in St.Pauli wieder einen seiner dürftigeren Auftritte gehabt.
    Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, haben wir spielerisch extrem viel Luft nach oben, das liegt aber an unserer finanziellen Situation, dass sich unser Kader so zusammensetzt, wie er nun einmal ist.
    Einzig die Auswechslungen (jetzt nicht unbedingt wegen Sylvestr) kann ich manchmal nicht nachvollziehen.

  • 02.11.2016 um 16:37 Uhr
    Permalink

    FCN4ever,

    Einzig die Auswechslungen (jetzt nicht unbedingt wegen Sylvestr) kann ich manchmal nicht nachvollziehen.

    Gräm Dich nicht, Du bist ja auch beim Training nicht dabei, wie solltest Du da die Wechsel nachvollziehen können. Hier gab es ja auch schon Forderungen nach Spielern, die bei ihrer U-Nationalmannschaft waren (“Teuchert hätte man zu Beginn der Saison schon bringen müssen”). Der Fan hat halt seine eigene Idee von den Spielern und der Mannschaft, die müssen mit den realen Personen gar nichts zu tun haben.

    So langsam verstehe ich auch die permanente Kritik an Breçko und Sepsi nicht mehr. Ja beide sind nicht die schnellsten, ja beide gehören nicht zu den besten Spielern auf der Position, aber das ist bei keinem unserer Spieler der Fall. Spieler machen Fehler, ok, so wie vor dem 1:0 von Pauli muss man es wirklich nicht machen, wird aber trotzdem immer wieder passieren.

    Herrliche Ironie im Artikel von belschanov oben, danke dafür. So hat die Nörgelei von Woschdsubbn doch noch etwas Gutes, als Inspiration für einen schönen Artikel hier 😉

  • 02.11.2016 um 17:09 Uhr
    Permalink

    Armin,

    Wieder zurück? Habe den von Dir erwähnten Weinladen gesucht, aber nicht gefunden, zumindest von der Südseite aus nicht.

  • 02.11.2016 um 18:12 Uhr
    Permalink

    zabomors,
    Beate hat es mir schon geschrieben, bin dann selbst gar nicht mehr hin. Die bauen da jetzt ihr Museum. Wer braucht bitte schön ein St. Pauli Museum? Dafür eine Weinbar zu opfern macht mir den Verein nicht sympathisch. Zumindest weiß ich jetzt warum Meeske da weg ist. Wer Weinbars zerstört, der isst auch kleine Kinder. So.

  • 02.11.2016 um 18:19 Uhr
    Permalink

    Armin, okay und wen sollten wir dann deiner Ansicht nach kritisieren wenn es die beiden Baustellen nicht sein dürfen ? Vielleicht sollten wir den Busfahrer oder den Platzwart mal ins Kreuzfeuer nehmen. Oder wir nehmen uns alle ein Beispiel an der Subbn und suchen die Fehler bei Schwartz.
    Also ehrlich, so langsam weiß ich aber auch nicht mehr warum ich alles durch die rosa Brille sehen soll. ?

  • 03.11.2016 um 09:51 Uhr
    Permalink

    Holle,
    Breçko hat schon einige gute Spiele gemacht, er ist unheimlich wichtig für die Mannschaft, bringt die nötige Erfahrung mit und ich erinnere mich noch gut an die Zeit bevor er kam. Natürlich gibt es schnellere AV als ihn, ich hoffe auch, dass einer unserer jungen Spieler, vielleicht Kammerbauer ihn ersetzen kann, aber ich vertraue halt einfach mehr auf Schwartz, der die Spieler jeden Tag sieht, wann der richtige Zeitpunkt kommt da einen Wechsel einzuleiten.

    Aktuell bin ich sehr sicher, dass ein Ausfall oder ein Herausnehmen von Breçko ein großes Loch bei uns öffnen würde und ich bin mir sicher, dass dann genau, die die jetzt seine Ablösung fordern ihn wiederhaben wollen. Aber natürlich kann man das auch anders sehen. Ich verbiete doch niemand seine Meinung, ich sage halt wenn ich es anders sehe.

    Gegen St. Pauli hat mich Burgstaller viel mehr aufgeregt als Breçko, gerade in HZ2 hat er sich mal wiedr selbst aus dem Spiel genommen, war ünur noch am Meckern und Lamentieren. Breçko macht sicher Fehler, aber er stellt sich immer in den Dienst der Mannschaft, Burgstaller gibt mir zu oft die Diva, trotzdem sehe ich seine Notwendigkeit für den Erfolg und fordere deshalb auch nicht, dass er raus muss. Würde mich aber sehr freuen, wenn er seine Nerven in den Griff bekommt, dann wäre er nämlich noch besser.

    Ich denke auch, dass wir auf den beiden AV-Positionen nicht ideal besetzt sind, aber für mich ist das normal, wir haben nicht viel Geld, wir spielen 2. Liga, da ist kein ein Spieler perfekt, alle machen Fehler, das kann und soll man auch kritisieren, aber dann gleich die rausnahme zu fordern halte ich persönlich für einen Fehler. Ich bin halt sicher, dass der Trainer den richtigen Zeitpunkt erkennt, wenn ein Spieler ausgetauscht werden sollte.

    Meine kritik richtet sich weniger gegen die Kritik, oder die Benennung von Fehlern, als vielmehr dagegen, dass dann der reflex immer gleich ist, raus mit ihm. Warum nicht auf Geduld setzen und dem Spieler die Chance geben es das nächste Mal besser zu machen, insbesondere bei einem wichtigen Spieler wie breçko, denn Kapitän wird man nicht einfach so. Und noch einmal wie sah es denn vor Breçko aus? Wenn ich die Spiele in Liga 2 ohne Breçko mit denen mit ihm vergleiche, dann denke ich, dass er wichtig ist.

  • 03.11.2016 um 11:48 Uhr
    Permalink

    Es gibt keinen fehlerfreien Spieler, mit Brecko und seiner langen Erfahrung sind wir immer noch gut bedient im positiven Sinn, das Element braucht die Mannschaft. Da sehe ich keine Baustelle.

  • 03.11.2016 um 21:00 Uhr
    Permalink

    Armin, ich habe nichts von Aktionismus geschrieben. Aber man möchte sich nicht vorstellen was wäre wenn anstatt Matavz Brecko die Verletzung davon getragen hätte.
    Die Außenverteidiger sind derzeit unsere Achillesferse und solange wir da keinen nominellen Backup haben und aufbauen bleibt diese Position für mich eine Baustelle, die ich weiterhin auch kritisieren werde.
    Berichtigt mich, aber mit der rechten Baustelle gehen wir doch mittlerweile schon in die dritte Saison oder ?
    Mit Sepsi fange ich erst gar nicht an und spare mir lieber die Worte.

    • 03.11.2016 um 22:01 Uhr
      Permalink

      Holle: Berichtigt mich, aber mit der rechten Baustelle gehen wir doch mittlerweile schon in die dritte Saison oder ?

      Da spielt ein bundesligarerfahrener Akteur und Mannschaftskapitän mit Brecko, was für eine Baustelle soll da 3 Jahre lang sein? In den letzten 4 Spielen 1 Gegentor das hängt ja mit der Abwehr zusammen 🙂 Man kann Baustellen auch in seiner Fantasie sehen.

    • 03.11.2016 um 23:30 Uhr
      Permalink

      Holle: Die Außenverteidiger sind derzeit unsere Achillesferse und solange wir da keinen nominellen Backup haben

      Leibold und Kammerbauer sind die nominellen AV-Backups, dahinter dann Lippert und Carls aus der U21. Passt schon. Eigentlich ist Matavz schon der am wenigsten ersetzbare Spieler mMn.

      • 04.11.2016 um 14:31 Uhr
        Permalink

        Florian Zenger | Clubfans United: Leibold und Kammerbauer sind die nominellen AV-Backups, dahinter dann Lippert und Carls aus der U21. Passt schon. Eigentlich ist Matavz schon der am wenigsten ersetzbare Spieler mMn.

        Ja, der Meinung bin ich auch. Auf AV haben wir junge Backups, die als Typ ähnlich oder gar moderner sind. Aber für den “Schrank” Matavz haben wir leider nur das “Grischberla” Sylvestr oder eben Teuchert, der auch nicht wuchtiger ist.

        Vielleicht sollte man mal Dave als Zielspieler versuchen 😆

    • 04.11.2016 um 07:04 Uhr
      Permalink

      Holle: Armin, ich habe nichts von Aktionismus geschrieben. Aber man möchte sich nicht vorstellen was wäre wenn anstatt Matavz Brecko die Verletzung davon getragen hätte. Die Außenverteidiger sind derzeit unsere Achillesferse und solange wir da keinen nominellen Backup haben und aufbauenbleibt diese Position für mich eine Baustelle, die ich weiterhin auch kritisieren werde. Berichtigt mich, aber mit der rechten Baustelle gehen wir doch mittlerweile schon in die dritte Saison oder ? Mit Sepsi fange ich erst gar nicht an und spare mir lieber die Worte.

      Die Außenverteidiger sind doch schon über Jahre unsere Baustelle. Wenn ich die anderen Vereine anschaue, sind wir da auch nicht alleine.

      Wenn ich da nur an Verbeeks vergebliches Bemühen denke, Angha zu einem guten Ersatz für Chandler zu machen. Und Chandler war auch alles andere als unumstritten in der Fanmeinung.

      Vielleicht kann uns mal jemand, der von Fußball mehr versteht, erklären, weshalb es so schwierig ist, ein guter Außenverteidiger zu werden?

  • 03.11.2016 um 22:23 Uhr
    Permalink

    Juwe, ja und wir können auch so tun als ob Alois Schwartz der Wunschtrainer von Woschdsubbn ist. Am Ende ändert es aber trotzdem nichts an dem Alter und der Leistung von Brecko, sowie der Notwendigkeit einen jüngeren Verteidiger heran zu führen.

    • 04.11.2016 um 01:15 Uhr
      Permalink

      Holle: Juwe, ja und wir können auch so tun als ob Alois Schwartz der Wunschtrainer von Woschdsubbn ist.

      Bleib bei deinen Ausführungen mal besser in der “Ich” Form oder bist du Pressesprecher von irgendjemanden?

  • 04.11.2016 um 07:37 Uhr
    Permalink

    Florian Zenger | Clubfans United, stimmt, Leibold und Kammerbauer sind die beiden Ersatzspieler, aber irgendwann sollten die sich auf der Position auch mal beweisen (dürfen?) und nicht nur 10 Minuten oder im Mittelfeld herum hampeln.

  • 04.11.2016 um 12:09 Uhr
    Permalink

    Holle,
    Sorry Holle, aber das sehe ich anders. Mit Deiner Argumentation dürfte auch Burgstaller jetzt nicht spielen, weil er wahrscheinlich nächste Saison weg ist und wir da jetzt einen Nachfolger aufbauen müssen, oder Matz, weil er nur geliehen ist oder …

    Im Gegensatz zur U21, die neben dem sportlichen Erfolg auch noch die Aufgabe der Ausbildung unserer Nachwuchsspieler für die erste Mannschaft hat, hat die erste Mannschaft allein den Auftrag Spiele zu gewinnen und maximalen sportlichen Erfolg zu generieren. Bei der ersten Mannschaft geht es um Profisport, um Leistungssport, deshalb müssen da immer die Besten spielen.

    Das heißt ja nicht, dass die Aufstellung in Stein gemeißelt ist, jeder Spieler kann sich im Training aufdrängen oder hat bei Ausfall eines anderen Spielers die Chance sich zu beweisen. manchmal muss man da sicher auch Geduld aufbringen, vor allem aber Fleiß und den täglichen Willen sich immer weiter zu verbessern.

    Insofern sehe ich die rechte AV-Position erst mal nicht als Baustelle, da steht ein schönes, festes Gebäude mit Breçko, wenn wir in dem Bild bleiben wollen. Breçko mag, weiter im Bild, schon ein wenig Patina angesetzt haben, aber von einer Baustelle zu sprechen ist sicher übertrieben. Selbst bei einem Ausfall mvon Breçko haben wir einige Alternativen und diese bekommen genau dann ihre Chance, oder wenn Sie dauerhaft im Training besser sind als der “alte Mann” 😉 .

    Gegen Ende der Saison und ohne sportliche Perspektive kann es manchmal auch sinnvoll sein mal einen jungen Spieler zu testen, aber doch nicht jetzt, zu Beginn. Was wäre das denn für ein Signal an die Mannschaft? Dass der sportliche Erfolg nicht so wichtig ist? Dass es nicht auf die Trainingseinstellung und -leistung ankommt wer spielt?

    Sorry Holle, hier muss ich Dir widersprechen, so ein Verhalten des Trainers wäre höchst umprofessionell.

  • 04.11.2016 um 14:41 Uhr
    Permalink

    Optimist,

    Vielleicht sollte man mal Dave als Zielspieler versuchen

    Der ist nur leider verletzt.

Kommentare sind geschlossen.