Derby verloren. Die Argumente gehen aus. #SGFFCN

Der 1. FC Nürnberg verliert das 262. Derby gegen die SpVgg Fürth.

Der Club verliert nicht nur das Derby, er liefert auch keine Argumente mehr. Statt der versprochenen Attribute wie Mut, Freude, Siegeswillen und Leidenschaft, spielte der FCN über 90 Minuten so, als wollte man ein 0:0 ermauern und vorne auf ein Wunder hoffen. Dass dann ein abgefälschter Ball im Netz landet, ist kein Unglück, sondern logische Folge im Sport und der verdiente Lohn für eine Heimmannschaft, die über die Spielzeit nicht nur das aktivere Team war, sondern genau das anbot: Mut, Freude, Siegeswillen und Leidenschaft.

Schwartz krempelte die gesamte Mannschaft gehörig um, spielte mit einer Art 3-3-2-2, also einer Dreierkette, die sich in der Rückwärtsbewegung zu einer Fünferkette zusammenfügte. Letzteres wurde im Spiel dann zur Dauerlösung, da es eine strukturierte Vorwärtsbewegung quasi nicht gab. Das lag u.a. daran, dass man in nahezu allen Disziplinen unterlegen war: 59:41 % Ballbesitz, 76:57 % Passquote, 116:94 gewonnene Zweikämpfe, deutlich weniger Sprint-Meter im Spiel und 337:145 angekommenen Pässe. (Quelle: spockstar).

Die Worte des Trainers vor dem Spiel hörte man wohl, allein nach dem Derby fehlt endgültig der Glaube, warum man mit weiterem Zuwarten irgendwann wieder in die Spur finden soll. Wenn man alles mit dem Abgang von Burgstaller und Füllkrug erklärt, erklärt das noch nicht, warum es auch in der Hinrunde mit Burgstaller nicht wirklich “gut” lief und vor alle warum man bis heute noch immer keinen Ansatz für die Entwicklung sehen kann, wie es ohne Burgstaller gehen soll. Leidenschaft und Einsatz will man der Truppe ja nicht mal absprechen, was ihr fehlt ist eine Spielidee und in Anbetracht der offenbar erkannten Defizite in einigen Bereichen ein Plan, wie man diese Defizite umgehen kann, um erfolgreichen Fußball zu spielen.

Also wieder Derby-Frust in Nürnberg? Nein. Der Frust wurde schon länger durch Zweifel genährt und sitzt tiefer, wurde aber durch eine brillante Phase von Burgstaller kaschiert, der dafür zu Recht die Legitimation erhielt nun eine Liga höher zu spielen. Der zurückgebliebene Rest präsentiert sich 2017 dagegen näher an Liga 3 als an Liga 1. Und auch das ist keine frustrierte Derby-Polemik, sondern Faktum: Als aktuell 17ter der Rückrundentabelle muss man gegen Bielefeld schon schauen, dass der Wind nicht bald noch viel rauher wird.

Der erste Weg sollte immer sein, den verantwortlich handelnden die Chance und das Vertrauen zu geben, etwas neues zu schaffen und dabei auch Fehler zu machen. Manche bekommen dafür mehr Vertrauensvorschuss, andere müssen sich das härter erarbeiten. Am Ende muss müssen aber beide eins: Liefern. Und zwar Argumente für die eigene Arbeit. Schwartz gehen diese Argumente aktuell gerade aus.

So sehr es einem persönlich Leid tun mag und so schwierig die Umstände sein mögen, mehr als das, was der Club 2017 aktuell anbietet, muss in der Mannschaft stecken. Und das herauszuholen ist nun mal Aufgabe des Trainers. Die logische Konsequenz eines Trainerwechsel wäre im Fußball wahrlich nicht überraschend und hier und jetzt in Nürnberg mehr als nur nachvollziehbar.

Vorbericht

Der Verein bittet im Vorfeld die Fan-Info zum 262. fränkischen Derby zu beachten. Die Fans wiederum bitten im Vorfeld, das Derby einfach zu gewinnen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

“Die Mannschaft habe im Training eine Reaktion gezeigt” nach dem 0:1 gegen Bochum, so Alois Schwartz in der PK vor dem Spiel. Auf das Derby freue er sich und hoffe, dass auch die Spieler das so empfinden, denn es ginge nur mit Freude, ohne Angst, mit Leidenschaft, Laufbereitschaft und Siegeswillen – “und nicht um System oder Taktik.” Worte für die Fanseele, denn blickt man auf die Derbys der letzten Jahre zurück, so hatte es viel zu oft den Anschein, dass immer irgendwas davon fehlte. Entweder es wirkte verkrampft oder zu wenig emotionalisiert, entweder man überzog oder verschlief. Nur der Nachsatz, auf “System und Taktik” käme es nicht so sehr an, wird den Kritikern von Schwartz wieder Wasser auf die Mühlen spülen.

Auch zum Thema Aufstieg äußerte sich Schwartz auf Nachfrage und ließ diesmal dankbarerweise die Umfeld-Schelte zur Mitschuld am holprigen Start aus dem Repertoire. Man habe von Anfang an “keine Luftschlösser gebaut” und immer kommuniziert, dass man “wusste, dass es eine holprige Saison wird”. Die Gründe seien einfach wie naheliegend: Wenn man seine “zwei Top-Torjäger verloren” habe, sähen auch andere alt aus und auch “Stuttgart hätte ohne Terodde 10 Punkte weniger”. Man sei aber nun “auf einem guten Weg” und “die jungen Spieler entwickeln sich gut”, so dass man auch irgendwann wieder “das Thema” in den Mund nehmen könne, aber jetzt gehe es eben um das Derby – und das müsse gewonnen werden.

Einfach gewinnen. Damit dürfte Schwartz die Befindlichkeit ziemlich genau auf den Punkt gebracht haben. Jenseits aller Diskussionen um Glas halb voll oder halb leer, ob der Kader nicht eigentlich doch besser ist als der Tabellenplatz, oder der Tabellenplatz schlicht belegt, dass der Club wirklich nur noch ein Verein im Mittelmaß in Liga 2 ist, und wer daran nun welchen Verursachungsbeitrag hat… Es ist, wie es gerade ist, und jetzt gilt es, gerade im Derby: Einfach abliefern.

Wer liefert, hat Argumente, wer nicht liefert, dem bleiben nur Erklärungen und Ausreden. Und auf Dauer will keiner mit Erklärungen und Ausreden leben, einfach weil die Argumente fehlen, warum man, wenn nicht heute, dann morgen oder übermorgen wird liefern können.

Die voraussichtliche Aufstellung.

Kirschbaum
Brecko, Margreitter, Bulthuis, Lippert
Petrak, Behrens
Gislason, Möhwald, Sabiri
Matavz

195 Gedanken zu „Derby verloren. Die Argumente gehen aus. #SGFFCN

  • 05.03.2017 um 10:43 Uhr
    Permalink

    Dieses weinerliche Gejammere ertrage ich nicht mehr. Mache heute lieber mit der Familie einen Ausflug, als mir unsere taktikfreie jämmerliche Niederlage anzusehen.

    • 05.03.2017 um 10:52 Uhr
      Permalink

      Werd Bayernfan

      • 05.03.2017 um 11:00 Uhr
        Permalink

        Selten intelligenter Beitrag

      • 05.03.2017 um 11:01 Uhr
        Permalink

        Pferdehof mit Araberzucht, das Los der Väter mit Töchtern.

          • 05.03.2017 um 13:03 Uhr
            Permalink

            Mit Maykil Al-Ahmar wird dann alles gut werden und Alex bald im nach ihm benannten Block sitzen, während seine Tochter sich um die riesige Pferdezucht kümmert. Vor meinem geistigen Auge tauchen endlich wieder goldene Bentleys und Heli-Flüge am Valz… Falknereiher auf!

    • 05.03.2017 um 11:55 Uhr
      Permalink

      Hab mich auch für den familiären Zoobesuch entschieden, wäre “früher” nicht mal ansatzweise in Betracht gekommen… liegt vielleicht auch an der allgemeinen (persönlichen) Fussballfrustration ligaübergreifend.

    • 05.03.2017 um 17:20 Uhr
      Permalink

      Wo Du Recht hast, hast Du Recht – so wie sich der Club aktuell darstellt ist es Zeitverschwendung sich das anzutun.

  • 05.03.2017 um 11:02 Uhr
    Permalink

    Es ginge nicht um Taktik oder Spielsystem,sondern nur um Leidenschaft ,Laufbereitschaft und Siegeswillen.
    Schöne Saisonzusammenfassung-bisher wurde doch stets gewonnen, wenn Leidenschaft etc. ausreichend vorhanden war.Siege auf Grund von taktischer Finesse? Kann ich mich jetzt nicht dran erinnern.Wenn doch die Mannschaft in der Lage wäre solche Steilvorlagen auf dem Platz zu bringen, wie es dieser Trainer außerhalb schafft.

  • 05.03.2017 um 11:32 Uhr
    Permalink

    Als Clubfan wünscht man sich u.a., dass Shawn Parker heute nicht zum Einsatz kommt. Denn in sämtlichen sechs Spielen, in denen er für den Club bisher auf dem Feld war, ging der Club als Verlierer vom Platz.

    Super Serie.

  • 05.03.2017 um 11:43 Uhr
    Permalink

    Angesichts der Derbybilanz und der aktuell trostlosen Situation wäre ich mit einem Punkt – egal mit welchen Mitteln – hochzufrieden. Nicht auszudenken, wenn wir das Spiel verlieren.”, weil dann nicht nur zusätzlicher Derbyfrust entsteht, sondern wir auch nach unten durchgereicht werden können.

  • 05.03.2017 um 11:51 Uhr
    Permalink

    Halte mich diversen Foren rund um den besten Verein der Welt auf. CFU-User diskutieren erfreulich gehaltvoll, sachlich und fachlich mit Niveau. Tut gut, Gemeinheiten und Beleidigungen müssen einfach nicht sein! Aber auch hier, bei CFU, hat Schwartz verkackt. Egal was er sagt, ob er spröde die Lage analysiert oder Emotionen zeigt, es wird ihm immer negativ ausgelegt. Nicht gerade fair. Am besten heute einen Sieg, zur allgemeinen Beruhigung der Lage. Täte auch meinem Gemüt gut und dem Familienfrieden 😉

    • 05.03.2017 um 12:09 Uhr
      Permalink

      Alois Schwartz ist bestimmt ein feiner Kerl, sachlich, kein Blender. Aber in seiner Rhetorik nach außen ist er lange Zeit durchweg viel zu zaghaft gewesen. Sowas gibt Spielern gleich ein Alibi für schwache Auftritte. Das kreide ich ihm an – und vor allem, dass er Möhwald zu Beginn der Saison auf der Bank schmoren ließ. Also den einzigen, der bei uns Bälle planvoll nach vorne bringt.

  • 05.03.2017 um 11:51 Uhr
    Permalink

    Guter Text! Und ich stimme so machem Vorredner zu, auch wenn ich mich wiederhole: Das Aderlass-Gejammer ist daneben. Vor der Saison tat nur der Lücke-Abgang weh. Und Burgstaller, tjo – aber auch mit ihm war die Hinrunde insgesamt suboptimal. Wachheit von Beginn an, Kurzpassspiel und Ideenreichtum hingen ganz sicher nicht an ihm. Also Glubb: Brust raus. Wir sind #DerClub!

  • 05.03.2017 um 12:13 Uhr
    Permalink

    Hallo Club Fans ich hoffe wir gewinnen heute das Derby , die Hoffnung stirbt zum Schluss ! Mit Leidenschaft und Mut schaffen wir es ! Ein großer Club Fan aus Hessen.

  • 05.03.2017 um 12:32 Uhr
    Permalink

    Interessante Aufstellung…gefühlt planlos als ein Geniestreich

    • 05.03.2017 um 13:43 Uhr
      Permalink

      3Offensive im Derby-klingt nach die Null muss stehen

      Entsprechend lässt es sich an

  • 05.03.2017 um 12:56 Uhr
    Permalink

    Unter den Gegebenheiten finde ich die Aufstellung völlig in Ordnung. Über Schwartz wurde jetzt viel geredet, ich will einfach, dass der Club jetzt wieder mal ein Derby gewinnt! Ich meine mit der Aufstellung ist das möglich. Alles weitere entscheided dann die Tagesform. Vielleicht wächst mal der ein oder andere über sich hinaus, vielleicht zeigt Gislason endlich mal, warum er beim Club spielt. Hopefully…

    • 05.03.2017 um 13:52 Uhr
      Permalink

      Ist schon raus, der Isländer

  • 05.03.2017 um 13:17 Uhr
    Permalink

    Bei so vielen Verletzten die ganze Zeit, da muss man auch mal hinterfragen, ob Trainingsdosierung und medizinische Betreuung optimal sind…

    Aber das ist ein Zustand, der ja schon seit längerem so ist (und der auch viele andere Vereine betrifft)

  • 05.03.2017 um 13:41 Uhr
    Permalink

    Die Nürnberger noch ohne Offensivaktionen in diesen ersten 10 Minuten.
    Sagt der Kommentator.

  • 05.03.2017 um 13:51 Uhr
    Permalink

    Derby Gebolze, hin und her , ohne Sinn und Verstand

    Vor allem wäre meist die Zeit den Ball anzunehmen und dann zu passen-versteh ich nicht

  • 05.03.2017 um 13:52 Uhr
    Permalink

    Bis dato ist das Spiel der unseren komplett Planlos. Wir verlieren fast jeden Ball im offensiven Mittelfeld.
    Ich will nicht sagen das die Einstellung der Spieler nicht stimmt. Da sieht man das Bemühen.
    Aber die Ideen nach vorne sind Konzeptlos.

  • 05.03.2017 um 13:54 Uhr
    Permalink

    Die Nürnberger noch ohne Offensivaktionen in diesen ersten 25 Minuten.

    Aber schon ein Stürmer verschlissen.

  • 05.03.2017 um 13:54 Uhr
    Permalink

    Endlich mal ein früher Wechsel

  • 05.03.2017 um 13:55 Uhr
    Permalink

    Der Trainer hat seine Kritiker erhört und wechselt schon in der ersten Halbzeit

  • 05.03.2017 um 13:58 Uhr
    Permalink

    Kopfball Behrens!
    Erste Offensivaktion in der 28sten Minute.

  • 05.03.2017 um 14:00 Uhr
    Permalink

    So schlecht!

  • 05.03.2017 um 14:11 Uhr
    Permalink

    Immerhinnoch kein Gegentor

    • 05.03.2017 um 14:14 Uhr
      Permalink

      Dank Saraer

  • 05.03.2017 um 14:24 Uhr
    Permalink

    Immerhin, der Einsatz stimmt. Schade, dass ausgerechnet der derzeit formstärkste Angreifer rausmusste…

  • 05.03.2017 um 14:48 Uhr
    Permalink

    Behrens und Mühl holen sich jeweils die 5.Gelbe, na das kann ja was werden gegen Bielefeld.

    • 05.03.2017 um 14:54 Uhr
      Permalink

      na das kann ja was werden gegen Bielefeld

      Abstiegskrimi?

    • 05.03.2017 um 14:59 Uhr
      Permalink

      Ach, was soll’s.
      Wer da nun spielt oder nicht spielt…

    • 05.03.2017 um 15:01 Uhr
      Permalink

      das wird Kammer und Petrak auf der 6. Geht auch.

    • 05.03.2017 um 15:03 Uhr
      Permalink

      jetzt fehlt ein Impuls von der Bank

  • 05.03.2017 um 15:03 Uhr
    Permalink

    Ganz schwache Aktion von Möhwald!

    Das sind die Situationen, in denen ein Spieler zeigen kann/könnte, dass er was drauf hat…

    • 05.03.2017 um 15:07 Uhr
      Permalink

      Exakt!

      Und Kirschbaum hat gerade gelernt, dass man überlupft werden kann, wenn man falsch steht.

  • 05.03.2017 um 15:07 Uhr
    Permalink

    Kirsche zu weit vorne? Sagt der Mann im Radio

    • 05.03.2017 um 15:12 Uhr
      Permalink

      Der sagt Unsinn. Abgefälschter Ball, keine Chance.

      • 05.03.2017 um 17:16 Uhr
        Permalink

        War mit zwei Amateur Torhütern schön im Steher. Beide sagten, dass Kirsche immer wieder zwei, drei Schritte zu weit vor dem Tor steht. Auch zum Schluus nochmals für Bestätigung mit dem Ball, den er gerade noch mit Hilfe der Latte parieren konnte.

  • 05.03.2017 um 15:07 Uhr
    Permalink

    Fußball-Spezialist 1. FCN

  • 05.03.2017 um 15:08 Uhr
    Permalink

    War ja klar. Lassen wir mal außer acht, dass es verdient war, aber war typisch, dass es ein abgefälschter Schuss sein muss…

  • 05.03.2017 um 15:12 Uhr
    Permalink

    Angesichts des Spielstands und der Kürze der verbleibenden Spielzeit sollte sich das Spielgeschehen langsam mal ein bisschen mehr in Richtung des Fürther Tors verlagern…

  • 05.03.2017 um 15:14 Uhr
    Permalink

    “Der Club muss jetzt liefern”, sagt Alexander in der Überschrift.

     

    Er liefert aber nicht. Ich habe von dem Gegurke auf dem Spielfeld die Schnauze voll.

  • 05.03.2017 um 15:14 Uhr
    Permalink

    Statt zu liefern ausgeliefert.

  • 05.03.2017 um 15:14 Uhr
    Permalink

    Das mit dem zu Null spielen, hat der Club wohl falsch verstanden

  • 05.03.2017 um 15:15 Uhr
    Permalink

    Was für ein Grottenkick, wo ist die Leidenschaft, das Aufbäumen beim Club???
    Tut mir leid…wenn ich so ein Spiel von Anfang an nicht “annehme” dann fehlt für mich auch die richtige taktische Vorgabe des Trainers…

    • 05.03.2017 um 17:18 Uhr
      Permalink

      Genau das isses. Wie kann man da noch für Schwarz sein und an ihm festhalten. Jegliche Grundlagen fehlen.

  • 05.03.2017 um 15:16 Uhr
    Permalink

    Schwartz erinnert mich an Trainertypen a la Renner und Friedel Rausch. Es tut mir leid. Das ist einfach zu wenig. Zu bieder. 86′ erster echter Schuss aufs Tor….es braucht dringend einen neuen Impuls v aussen! Schwartz hatte lange genug Zeit.

  • 05.03.2017 um 15:18 Uhr
    Permalink

    Man hat nicht den Eindruck eines Plans, einer Idee oder wenigstens einer Mentalität des Aufbäumens.
    Bittere Kost.

    • 05.03.2017 um 15:24 Uhr
      Permalink

      Der Plan war 22 Spiele + Pokal nicht da. Wo soll er schlagartig herkommen? Aber AS findet sicher das nächste Alibi für Rumpelfussball und 3 Spielen ohne eigenes Tor

  • 05.03.2017 um 15:19 Uhr
    Permalink

    Biedere Fürther gewinnen durch einen Sonntagsschuss gegen:
    Beliebiges eintragen

    • 05.03.2017 um 15:26 Uhr
      Permalink

      Diese “biederen” Fürther hatten jedoch gewußt wo das Nürnberger Tor steht und einige Offensivaktionen, während wir den einzigen Torschuss in der 86. Minute gekullert haben

  • 05.03.2017 um 15:21 Uhr
    Permalink

    Roger Schmidt ist frei;)

    • 05.03.2017 um 15:23 Uhr
      Permalink

      Großkreuz auch.
      Und Maradonna.
      Und Ottmar Hitzfeld.

  • 05.03.2017 um 15:22 Uhr
    Permalink

    Verloren. Und vollkommen zurecht. Schlimm.

  • 05.03.2017 um 15:25 Uhr
    Permalink

    Warum spielen wir diese doofen Derbys überhaupt noch?

  • 05.03.2017 um 15:27 Uhr
    Permalink

    Lasst ihn endlich gehen!!!

  • 05.03.2017 um 15:31 Uhr
    Permalink

    Gilt ASs Vertrag  auch für die 3. Liga?

  • 05.03.2017 um 15:33 Uhr
    Permalink

    Ich glaube jetzt Schwartz als einzigen Schuldigen an den Pranger zu stellen wäre zu einfach. Sportvorstand Bornemann hat für mich auch auf der ganzen Linie versagt!!!!! Was diese Mannschaft fußballerisch bietet spottet jeder Beschreibung.

    • 05.03.2017 um 15:38 Uhr
      Permalink

      Ja, aber das Geld reicht nur für eine Abfindung…

    • 05.03.2017 um 16:12 Uhr
      Permalink

      Wenn der personifizierte Sturm verkauft wird, hat man halt keinen Sturm mehr.Das ist Bornemann und Meeske.

      Wenn man dann gleich nur mit 3 Offensivspielern antritt, dann ist das Schwartz

  • 05.03.2017 um 15:33 Uhr
    Permalink

    Freue mich schon auf das Video von der PK. Und die Ausreden, die jetzt wieder zuverlässig geliefert werden werden

  • 05.03.2017 um 15:39 Uhr
    Permalink

    Der Club mit unterirdischen statistischen Werten. So gesehen noch gut weggekommen. Deckt sich mit dem Eindruck der 2. Hz, wo wir irgendwie nicht richtig da waren.

  • 05.03.2017 um 15:42 Uhr
    Permalink

    War ja klar….Hatte ich auch unter dem vorrigen Artikel geschrieben….Wir werden leider und logischerweise verlieren….und nun….Der Abstand nach unten wird geringer und der nächste Gegner….omg…Was ein Glück , das Aue noch auf 2 zu 2 gestellt hat…? !

  • 05.03.2017 um 15:50 Uhr
    Permalink

    Langsam aber sicher bin ich leider auch bei den Leuten angekommen die sagen…”SCHWARTZ RAUS”. Meine Geduld ist langsam aber sicher am Ende. Ich hab echt keine lust mehr zum nächsten Spiel wieder ins Stadion zu gehen wenn Schwartz auf der Bank sitzt. Ich habe wirklich keine Worte mehr für das was man aktuell auf dem Platz sieht, es ist einfach nur unterirdisch. So schlimm hat unser Club nicht mal unter Ismael gespielt und dass ist unglaublich deprimierend. :'(

    • 05.03.2017 um 16:00 Uhr
      Permalink

      Du hattest Argumente pro Schwartz?

  • 05.03.2017 um 15:56 Uhr
    Permalink

    Immerhin 2. Sieger

    Die Ergebniskrise geht weiter.

  • 05.03.2017 um 15:58 Uhr
    Permalink

    Kann man vielleicht Materazzo mit einem Cheftrainerposten zurückgewinnen oder vom Hierbleiben überzeugen ?

  • 05.03.2017 um 16:00 Uhr
    Permalink

    Man darf als Clubfan nun schon entsetzt sein. Nicht wegen des verlorenen Derbys. Das ist man als Clubberer schon gewohnt. Aber der Auftritt… Wir verlieren mittlerweile stetig Spiele. Ohne Konzept, ohne wirklich die Offensive einsetzen zu können, das Passspiel wirkt verunsichert und die Spieler wirken als würden sie wollen, wissen nur nicht wie sie den Mitspieler einsetzen können.
    Was trainiert man da?

  • 05.03.2017 um 16:01 Uhr
    Permalink

    Breitenreiter wäre frei

  • 05.03.2017 um 16:02 Uhr
    Permalink

    Ich verstehe leider auch nicht warum wir gegen Braunschweig eine spielerisch wirklich überzeugende Leistung abliefern, was für mich persönlich tatsächlich auch die beste Saisonleistung war, und dann die nächsten drei Spiele so drastisch in den Sand setzen dass mir die Worte fehlen.
    WIESO ALOIS!!!!!

      • 05.03.2017 um 16:10 Uhr
        Permalink

        Eine andere Erklärung fällt mir auch nicht ein.

    • 05.03.2017 um 16:10 Uhr
      Permalink

      Ich weiß, dass im Gegensatz zu mir, viele hier von dem Spiel gegen Braunschweig begeistert waren. Ich nicht, weil wir nur bis 30 Meter vor des Gegners Tor gekommen sind. Spielerische Elemente oder gar Automatismen gab es m.E.auch da kaum.

      • 05.03.2017 um 16:15 Uhr
        Permalink

        Also ich muss sagen gegen Braunschweig waren wir oft genug näher als 30 meter am Tor dran und hätten auch ein zwei Tore mehr machen können (oder müssen). Spielerisch war es ebenfalls ansprechend im Vergleich zu den letzten Spielen.

        • 05.03.2017 um 16:56 Uhr
          Permalink

          Klar tun wir uns leichter gegen Gegner wie Braunschweig, die auch nach vorne spielen. Die hatten gegen uns aber auch selber mehr Torchancen als Dresden und Bochum. Aber 4 Torchancen gegen BS vs. 2 gegen Bochum vs. 0 gegen Fürth sind ja kein Indiz für “geht doch”.

  • 05.03.2017 um 16:07 Uhr
    Permalink

    Noch haben wir 8 Punkte Vorsprung auf die Abstiegszone. Noch nicht dramatisch, auch wenn es schon deutlich mehr waren. Aber nächste Woche geht es mit einer dezimierten Mannschaft gegen Bielefeld. Zu Hause! Also nur noch 5 Punkte. Als erfahrener Clubberer schwant mir nichts Gutes…

    • 05.03.2017 um 16:12 Uhr
      Permalink

      Man darf auf keinen Fall mit AS in dieses 6-Punkte-Spiel gehen.

  • 05.03.2017 um 16:08 Uhr
    Permalink

    Also ganz ehrlich Alexander nach den letzten gezeigten fußballerischen Leistungen stellt sich mir schon die Frage ob da wirklich mehr in der Mannschaft steckt!!!!!

    • 05.03.2017 um 16:11 Uhr
      Permalink

      Gegen Braunschweig hat man gesehen dass mehr möglich wäre….aber nicht mit diesem Trainer

    • 05.03.2017 um 16:12 Uhr
      Permalink

      Deine Zweifel sind nachvollziehbar. Aber erst Recht braucht es dann einen Trainer, der besser ist als die Mannschaft. Wir können nicht ernsthaft untätig in Abstiegsgefahr IN LIGA 2!! geraten und verständnisvoll nicken: Die Mannschaft kann einfach nicht mehr.

      • 05.03.2017 um 16:27 Uhr
        Permalink

        Die Mannschaft kann einfach nicht mehr.

        Schöne Zweideutigkeit in diesem Satz. Da kann sich jeder bestätigt fühlen!

        • 05.03.2017 um 18:05 Uhr
          Permalink

          Damit war aber gemeint, dass man diese Aussage eben NICHT als Entschuldigung gelten lassen darf. Zudem glaube ich nicht an deren Wahrheitsgehalt. Ich glaube wohl, dass die Mannschaft mehr kann. Nicht 1-3., aber das hab ich auch nie gefordert oder erwartet. Meine These waren 55 Punkte zu Saisonbeginn – da wurde ich als “zu negativ” kritisiert.

  • 05.03.2017 um 16:16 Uhr
    Permalink

    Es ginge nicht um Taktik oder Spielsystem,sondern nur um Leidenschaft ,Laufbereitschaft und Siegeswillen, wurde gesagt.

    Außer Laufbereitschaft hab ich nicht viel mehr gesehen.

    • 06.03.2017 um 00:54 Uhr
      Permalink

      Wo hast Du Laufbereitschaft gesehen, wenn wir 4 km (!) weniger gelaufen sind als Fürth?

  • 05.03.2017 um 16:19 Uhr
    Permalink

    Was für ein herrlicher und sonnenreicher Tag war das, leider ist der Familienausflug jetzt vorbei.

    Ach ja, wie überzeugend war der Eisatz und der Siegeswille, den uns der Alois versprochen hat?

  • 05.03.2017 um 16:19 Uhr
    Permalink

    Gehe davon aus, dass uns gegen Bielefeld Klökler trainiert, evtl. mit Köllner. Und AB hat genug Zeit den Trainer Markt zu sondieren. Wobei, wenn man die Abwärtsentwicklung des Teams in den letzten Monaten kritisch verfolgt hat, und dies müsste AB Kraft seines Postens, sollte er längst Kontakt zu potentiellen Nachfolgern aufgenommen haben. Also gegen die Arminia doch schon mit Breitenreiter?

    • 05.03.2017 um 16:43 Uhr
      Permalink

      Also wenn er jetzt erst mit dem Sondieren anfängt, ist auch bei ihm Hopfen & Malz verloren!

  • 05.03.2017 um 16:25 Uhr
    Permalink

    Mir schwant leider nichts Gutes wenn dieser Sportvorstand wieder tätig wird!!!! Schwartz wurde aus einem laufenden Vertrag gekauft und kassiert bei einer Entlassung auch noch eine Ablösesumme. Außer Ablösesummen von Schöpf und Burgstaller zu  kassieren hat dieser Sportvorstand bis jetzt auch noch nichts auf die Beine gebracht.

    • 05.03.2017 um 16:31 Uhr
      Permalink

      Außer Ablösesummen von Schöpf und Burgstaller zu  kassieren hat dieser Sportvorstand bis jetzt auch noch nichts auf die Beine gebracht.

      Naja, die Umstrukturierung der Jugendabteilung kann man auch nicht einfach außen vor lassen. Dazu gehört übrigens auch die Verpflichtung von Sabiri. Was dabei rauskommt ist freilich noch abzuwarten.

    • 05.03.2017 um 16:47 Uhr
      Permalink

      Sorry Harald, aber Rundumschläge bringen uns jetzt auch nicht weiter.

      Bornemann hat durchaus etwas auf die Beine gebracht. Er hat das NLZ auf links gedreht, personell und strukturell. Das ist unsere Zukunft. Das war notwendig. Und seit vielen Jahren überfällig. Auch die Wintereinkäufe machen aus meiner Sicht strategisch Sinn, bis auf die Leihe von Hufnagel.

      Fakt aber ist: Je länger Bornemann an Schwartz festhält, je länger er braucht, um diesen Fehler zu korrigieren, desto mehr gerät er selbst ins Kreuzfeuer der Kritik. Wobei diesbezüglich die Frage gestellt werden muss, inwieweit unsere Finanzen schon jetzt, etwa vier Monate vor Ende des Geschäftsjahres, einen zweiten Cheftrainer auf der Payroll erlauben. Bornemanns Bestreben, die Runde mit Schwartz zuende zu spielen, ist wohl auch der finanziellen Situation geschuldet. Allerdings waren die letzten drei Auftritte bei Sechzig, gegen Bochum und heute im Derby ein Offenbarungseid an Planlosigkeit. Auch die Tabellensituation ist, wie @block4 schrieb, keineswegs zu unterschätzen. Im Grunde besteht daher Handlungsbedarf.

       

       

       

       

      • 05.03.2017 um 17:17 Uhr
        Permalink

        Du hast recht, dass jetzt nicht alles schlechtgeredet werden darf. Und gerade bei der Trainerwahl kann man schnell mal daneben liegen. Dennoch ist insgesamt die Bilanz von Bornemann mehr als ernüchternd. Die Spieler, die er verpflichtet hat, sind weitgehend keine Verstärkungen. Er muss jetzt ganz schnell den richtigen Trainer finden, sonst ist auch er der Falsche.

      • 05.03.2017 um 17:32 Uhr
        Permalink

        ich denke es war von anfang an ein fehler einen “Nichtabstiegstrainer” zu holen( und mehr kann er leider net)  jetzt isser  da  und  hats bewiesen. man haette auch burgstaller  fuer so ein trinkgeld niemals abgeben duerfen(die zuschauerzahlen sagen das aus). die einzige hoffnung doch noch nach  vorne  zu kommen. etz muss man  froh  sein  nicht  durchgereicht  zu werden.aber so is  der club, wenn man 2 mal gewinnt  sieht niemand mehr  was eigentlich  los is

  • 05.03.2017 um 16:34 Uhr
    Permalink

    Was für ein herrlicher und sonnenreicher Tag war das, leider ist der Familienausflug jetzt vorbei.

    Ach ja, wie überzeugend war der Eisatz und der Siegeswille, den uns der Alois versprochen hat?

  • 05.03.2017 um 16:36 Uhr
    Permalink

    Natürlich, jetzt so kurz nach dem verlorenen Derby, schlagen die Emotionen hoch, bekommen Trainer und Manager kräftig Haue. Doch in den vergangenen Tagen gab es hier ja durchaus auch vehemente Fürsprecher der beiden. Würde mich interessieren, konntet ihr heute etwas positives erkennen, dass für Schwartz spricht? Oder für Bornemann, der krampfhaft an AS festhält?

    • 05.03.2017 um 16:38 Uhr
      Permalink

      Ich warte auch gespannt auf die Reaktion der Zeugen Alois.

      • 05.03.2017 um 16:50 Uhr
        Permalink

        Ich bekenne, einer von denen zu sein, die an Bornemann festhalten würden. Wie bereits kürlich beschrieben, verstehe ich die Diskussionen um seine Person (noch) nicht.

        Allerdings bin ich wohl auch inzwischen eher dafür, das Thema Schwartz zu beenden. Bisher habe ich immer noch gehofft, dass er es irgendwie doch noch schafft, weil ich Kontinuität auf der Trainerposition eigentlich für sehr wichtig halte, aber man hat nun wirklich nicht den Eindruck, er wäre der richtige Mann. (Soweit man das natürlich von außerhalb überhaupt bewerten kann.)

        PS: Ein Festhalten an Bornemann bei gleichzeitiger Entlassung von Schwartz wäre nicht widersprüchlich: Jeder Sportdirektor langt bei einem Trainer mal daneben. Es wäre Bornemann sogar positiv anzurechnen, wenn er diesen Fehler eingesteht.

        • 05.03.2017 um 16:56 Uhr
          Permalink

          Die Kontinuität finde ich auch sehr wichtig, aber mit AS passt es leider hinten wie vorne nicht.
          Ein weiteres Festhalten an ihm hätte desaströse Auswirkungen auf den cash flow (leeres Stadion, Absinken in der Verteilung der Fernsehgelder, Einbruch beim Dauerkartenverkauf).

          Für mich ist es seit 40 Jahren Clubfan das erste Mal, dass ich freiwillig auf ein Clubspiel verzichte, um etwas anderes / schöneres zu tun.
          Selbst bei der Terminierung meiner Hochzeit habe ich den Spielplan berücksichtigt.

          • 05.03.2017 um 18:32 Uhr
            Permalink

            Bekenne mich auch schuldig, ein Befürworter von Schwartz gewesen zu sein. Leider bin ich jetzt auch ganz schön ratlos. Ich fürchte lediglich, dass ein Trainerwechsel vermutlich nicht viel bringt. Lässt sich ja statistisch nachweisen, dass das meist kaum Auswirkungen hat.

            Außerdem würd’s mich sehr wurmen, dass der Glubb schon wieder einen neuen Trainer braucht. Keine Kontinuität nervt! Aber nur an Schwartz festhalten, damit man halt an ihm festhält ist aber natürlich auch quatsch.

            Bin ratlos – aber auch sehr sicher, dass Bornemann nix ändern wird…

    • 05.03.2017 um 16:50 Uhr
      Permalink

      Für mich fühlt sich das “Derby” in der Niederlage längst nicht mehr so emotional an – das war zu erwarten. Viel schlimmer fühlt sich die Resignation an, mit AS eine Flop als Trainer zu haben, mit dem es immer weiter nach unten geht und dass wir mit seinem Chef Bornemann auch keinen Glücksgriff haben, auf den man zwingend hoffen kann.

    • 05.03.2017 um 17:01 Uhr
      Permalink

      Also wer an Schwarz weiter festhält, muss doch mal sehr sachlich die Leistung analysieren. Denn alleine daran ist der Trainer zu messen. Und damit meine ich nicht nur die heutige Niederlage. Die habe ich so erwartet.

      Da war nichts: keine Taktik, keine Spielzüge, kein Konzept. Wir reden von Profifußball und Bundesliga.

      • 05.03.2017 um 19:40 Uhr
        Permalink

        Kann ich nur zustimmen!

    • 05.03.2017 um 18:19 Uhr
      Permalink

      Auch ich bin oder war für das Festhalten an Schwartz. Denn ich wollte endlich einen Trainer der nicht nur eine halbe Saison bei uns ist, aber wenn wir ehrlich sind hatte Schwartz nie die nötige Rückendeckung bei den Fans.
      Ich habe Bedenken, dass es den “richtigen” Trainer für den Club nicht gibt. Für mich wäre zum Beispiel ein Pereira, bei dem man den Übersetzer beschimpfen muß damit er es überhaupt versteht, nicht denkbar.
      Die Chance einen zu behalten, der den Club kennt und ihm vielleicht auch ein wenig verbunden ist, haben wir mit Materazzo verpasst.

      • 05.03.2017 um 18:34 Uhr
        Permalink

        Ähnlich hier bei mir. Ich hätte mir gewünscht, dass wir jetzt mal eine Ära mit einem Trainer starten. Und Bornemann stand dafür ja auch (bzw. steht ja auch noch). Dann kam Schwartz und mit ihm direkt die Zweifel. Einfach weil er mich nicht packte und ich auch nicht wirklich wusste, warum ein Trainer aus Sandhausen uns weiter bringen kann. Aber selbst da dachte man: Lass mal machen, die wissen sicher warum. Dann kam Vorbereitung und Saisonstart und man fragte sich in ganz vielen Kleinigkeiten: Was macht er da? Und weil dabei auch nicht mal der Erfolg ihm Recht gab, und man eben auch nicht verstand was er macht und er einen auch emotional nicht abholte blieben immer mehr Fragen.

        Gibt es “den richtigen”? Sicher gibt es “passendere”. Aber natürlich gibt es auch da keine Garantien. Klopp wurde in Liverpool verehrt und gefeiert, jetzt gibt es schon Fanproteste gegen ihn. Ganz ohne Erfolg ist es immer schwierig auf Strecke. Aber es gibt eben Ausnahmen, wenn auch wenige.

        Man muss sich vielleicht aber auch von der Idylle trennen. Wie auch bei Spielern ist das ja längst alles ein Kommen und Gehen. Es geht um kurzfristige Erfolge und mittelfristig kannst du nur arbeiten, wenn du kurzfristig immer wieder Erfolge vorweisen kannst. Unterhält man sich mit Trainern (Amateurbereich) geht man selbst da mittlerweile von einer “Haltbarkeitsdauer” von 2-3 Jahren für einen Trainer aus. Danach verbraucht sich das intensive Verhältnis und die Spieler wünschen sich eine neue Ansprache. Im Speech: “Der Trainer erreicht die Mannschaft nicht mehr”.

        Aber wenn was nicht passt und auch keinen Erfolg hat, dann muss die “hidden agenda” schon sehr ausgefuchst sein. Oder die Lage noch viel schlechter, als man von außen annimmt.

        • 05.03.2017 um 18:56 Uhr
          Permalink

          Das Kommen und Gehen hat ja schon bei Sportvorständen Einzug gehalten. Denkst Du Bornemann wird dem Druck standhalten und an Schwartz festhalten können ? Letzten Endes ist man in dieser Branche auch sich selbst der Nächste.
          Bornemann ist nicht dumm und soweit ich das Beurteilen kann, näher am Geschehen als es beispielsweise der Maddin je war.

  • 05.03.2017 um 16:48 Uhr
    Permalink

    CU und alle anderen Foren können schreiben was sie wollen, Schwartz wird Trainer bleiben bis wir auf einem möglichen Abstiegsplatz sind. Erst dann wird gerechnet, was den Club teurer kommt. Abfindung zahlen und das Gehalt eines neuen Trainers oder die Mindereinnahmen bei Abstieg. Was kommt teurer ?
    Würde uns die DFL bei einer Trainerentlassung ( Mehrkosten ) nicht wieder Probleme bei der Lizenzerteilung machen ?

    • 05.03.2017 um 16:57 Uhr
      Permalink

      Der Abstieg käme noch weit weit teurer!

      • 05.03.2017 um 19:47 Uhr
        Permalink

        Ne. Bei Abstieg wäre der Club mausetot.

  • 05.03.2017 um 16:55 Uhr
    Permalink

    Ich weiß beim besten Willen nicht was noch für schwartz und auch bornemann spricht.ICh Weiss auch nicht ob allem in unserem Aufsichtsrat bewußt ist dass,falls wir absteigen wir mit Sicherheit nicht dritte Liga spielen. Vielleicht sollte Herr meeske die Herren mal verwarnen damit diese sich zu einer Entscheidung durchringen.

  • 05.03.2017 um 16:56 Uhr
    Permalink

    Keine Taktik, kein System und dann noch eine total falsche Aufstellung.

    Schwarz habe fertig, zumal bei den TV Geldern jeder Platz zählt. Wobei 10 Punkte auf den Letzten und 8 auf Abstiegs-Rele, da sind wir schnell reingerutscht.

    Vorschlag: AS freistellen und (zwangsweise) weiter zahlen. Köllner machen lassen

  • 05.03.2017 um 16:56 Uhr
    Permalink

    Meine Prognose:
    Der Trainer bleibt. Noch ein Spiel. Das wird ebenfalls verloren. Dann zieht der Verein die Reissleine.
    Was zu spät wäre, aber besser als nie.

    • 05.03.2017 um 18:15 Uhr
      Permalink

      So dass der Nachfolger direkt mit einer Auswärtsniederlage bei Union starten kann…dankbare Aufgaben sehen anders aus.

  • 05.03.2017 um 17:00 Uhr
    Permalink

    Bei allem pro/contra Schwartz – er ist verbrannt und es muss im Interesse des Vereins gehandelt werden. Punkt

  • 05.03.2017 um 17:10 Uhr
    Permalink

    Einfach nur grauenhaft…

    Aber leider halt alles wie gehabt. Nacht vorne völlig unkreativ und hinten nicht stabil.

    Diese Unzulänglichkeiten ziehen sich aber halt schon durch die ganze Saison, Burgstallers Tore haben halt noch darüber hinweg getauscht, genauso die Serie von vier Siegen nach dem versauten Saisonstart, hinter der Schwartz sich schön versteckt hat, wie oft hast er(und viele andere) betont, Werke gut man ohne den Saisonstart da stünde.

    Tja, aber es war halt dann doch diese Serie die Ausnahme und der Rest die Regel. Das sollte hoffentlich jeder erkennen mittlerweile.

    Ich versteh auch gar nicht, warum sich so viele dadurch haben blenden lassen, die Probleme waren doch offensichtlich und vor allem auch, dass sich nichts besser, das es keinerlei Entwicklung gibt. Aber so langsam sollte sich hoffentlich allgemein die Erkenntnis durchsetzen, dass es mit ausreden, Albis und Durchhalteparolen nicht besser wird.

    Es muss unbedingt was passieren – wenn man jetzt nicht handelt, wann dann?

    Allerdings darf man diese Diskussion nicht auf den Trainer beschränken, sondern muss sich auch fragen, ob wir im Bereich der sportlichen Leitung richtig aufgestellt sind. Im Aufsichtsrat sollte man sich auf jeden Fall Gedanken machen.

    • 05.03.2017 um 17:22 Uhr
      Permalink

      Bader raus!

      • 05.03.2017 um 17:24 Uhr
        Permalink

        Wir Zeit, dass Opa Günther wieder im Bademantel auf dem Parkplatz ein Interview gibt.

      • 05.03.2017 um 18:26 Uhr
        Permalink

        Hannover macht es leider besser als wir

        • 05.03.2017 um 19:24 Uhr
          Permalink

          Bader wollte mal wieder seinen Trainer chassen. Und jetzt ist sein Stuhl und der seines Spezls vor der Tür. Ja, Andre. Hannover macht es gut. Und wir hoffentlich auch.

          • 05.03.2017 um 22:15 Uhr
            Permalink

            Mit “gut” meinte ich (rechtzeitig) zu reagieren, bevor aus einem Unfall ein irreparabler Schaden wird. Mal sehen, ob Stindl nicht trotzdem geht. Wir haben bei Bader viel zu lange gezaudert und es geht so weiter. Kontinuität macht nur Sinn, wenn ich auf der richtigen Fahrbahnseite fahre…

      • 05.03.2017 um 18:39 Uhr
        Permalink

        Erledigt.

      • 05.03.2017 um 19:00 Uhr
        Permalink

        Is raus! 😀

        • 05.03.2017 um 19:20 Uhr
          Permalink

          Kind hat den richtigen Riecher.

          • 06.03.2017 um 10:49 Uhr
            Permalink

            Also ist Konstanz doch nicht das Allheilmittel?

            • 06.03.2017 um 16:42 Uhr
              Permalink

              konstantz is sehr  gut  wenns  passt. aber  hats  denn mit A.L. gepasst?  von anfang  an war die saison  im arsch. wie soll man nach 5 niederlagen  denn noch vorne  reinkommen?  obwohl bei einer  optimistischen ansicht  es noch drin war. aber der trainer  spielte  nur  gegen den abstieg. ausser  mal in der A klasse was will der  club mit so einem

        • 05.03.2017 um 19:24 Uhr
          Permalink

          Da will man mal nen Witz mit Tiefgang machen-und dann wird es Realität…

          • 05.03.2017 um 19:26 Uhr
            Permalink

            Dann mach´ doch mal einen über Schwartz!

  • 05.03.2017 um 17:16 Uhr
    Permalink

    Schwartz zum Derby: “Ein abgefälschter Drecksschuss”
    Na, dann ist ja alles gut! Weiter so!

    • 05.03.2017 um 17:23 Uhr
      Permalink

      Wollte der auf 0:0 spielen?

    • 06.03.2017 um 16:46 Uhr
      Permalink

      so was sagt kein trainer, denn das  kann immer  passieren. nur  muss ich  dann anders  auftreten als team

  • 05.03.2017 um 17:23 Uhr
    Permalink

    Hoffentlich greifen die “branchenüblichen Mechanismen”….

  • 05.03.2017 um 17:27 Uhr
    Permalink

    Eine Freundin von mir hat nach Monaten in der Psychiatrie ihre Sprache wiedergefunden und mich ne Stunde zugelabert. Was ist schon ein Derby?

    • 05.03.2017 um 17:31 Uhr
      Permalink

      Echt? Super! Das Thema hatten wir ja vor kurzen. Freut mich wirklich total! Richte ihr ganz liebe Grüße von mir aus.
      Fußball ist nur ein Spiel oder Opium für das Volk, wichtige Ereignisse finden ganz woanders statt.

      • 05.03.2017 um 18:51 Uhr
        Permalink

        Danke, ja, tat heute richtig gut, ihre Stimme zu hören! Das Derby und die Trainerdiskussion ist mir so was von egal.

  • 05.03.2017 um 17:33 Uhr
    Permalink

    Ich fand es irritierend, daß Schwartz soviel umgestellt hat. Und auch ein neues System ausprobiert hat.

    Klar die Verletzten.

    Klar kann man sagen, er wollte das Spiel einfach nicht verlieren. Und hat deshalb die Defensive durch die Spielerauswahl so gut wie möglich gestärkt.

    Nur ist er dabei bei dieser Mannschaft dann eben auch sehr ins Risiko gegangen. Weil von daher zu erwarten war, daß die Spieler da noch weniger zusammenpassen.

    Dennoch: ich bleibe bei meiner Überzeugung: wenn man die Spieler durch eine Trainerentlassung aus der Verantwortung nimmt, verliert man langfristig weit mehr.

    Und kriegt nur die erneute Bestätigung, daß es am Leistungsvermögen der Mannschaft liegt.

    Ich verstehe dabei dein Argument nicht Alexander: wie sollte ein besserer Trainer aus dieser Mannschaft mehr rausholen, wenn sie nicht mehr zu bieten hat?

    • 05.03.2017 um 17:43 Uhr
      Permalink

      Ich verstehe dabei dein Argument nicht Alexander: wie sollte ein besserer Trainer aus dieser Mannschaft mehr rausholen, wenn sie nicht mehr zu bieten hat?

      Aus zwei Gründen: Weil ich darin mehr Chancen sehe, als am Festhalten an etwas, was bisher schon nicht wirklich funktioniert hat. Vor allem aber, weil ich überhaupt nicht der Ansicht bin, die Mannschaft sei so schlecht. Ich glaub zwar nicht, dass es für einen der ersten 3 Plätze reicht, aber mehr als das, was wir in der Saison zu sehen bekommen, kann man abrufen. Und wenn man es nicht abrufen kann, ist man eben der falsche.

      • 05.03.2017 um 18:02 Uhr
        Permalink

        Und worauf gründest du deine Zuversicht?Auf welche Spieler würdest du bauen? Daß Behrens dann bei einem neuen Trainer wieder bessere Leistung abliefert oder Möhwald? Oder Brecko?
        Ich weiß, ich weiß, der Verweis auf die Verletzungen und Krankheit vieler ist in den Augen vieler nur eine weitere Ausrede. Andererseits sind das doch Fakten, keine alternativen Falten, sondenr Fakten.

        Letztlich hat Weiler dem Kader doch schon letzte Saison die Qualität zu besseren Leistungen abgesprochen.

        Bornemann hat laut Bracke heute im Sonntagsblitz eher meine Einschätzung bestätigt, daß man in der Vereinsführung den Schwerpunkt derzeit auf die Entwicklung der jungen Spieler und deren Integration legt und daß man da mit der Arbeit von Schwartz zufrieden ist.

        Und wenn das im Moment höher bewertet wird als gute Leistungen im Derby, dann würde ich deshalb nicht Schwartz in Frage stellen.

      • 05.03.2017 um 18:11 Uhr
        Permalink

        Ich denke, dass es momentan nicht um vordere Plätze geht, sondern primär um Stabilität und um ein Absinken in die akuten Abstiegsregionen zu verhindern. Das traue ich AS absolut nicht zu. Es wirkt auch sehr unglaubwürdig von der Vereinsführung zu äußern, mit AS “zufrieden” zu sein. Es gibt einfach nichts, was das rechtfertigen könnte. Jeder diplomierte Trainer könnte die Jungen reinschmeissen und dann ein seit Saisonbeginn andauerndes konzeptloses Rumgewürge abzuliefern. Sie versuchen AS zu stützen, was allerdings nur Alibi sein kann. Ein neuer Trainer wird kurzfristig und ohne Vorbereitung spielerisch keinen komplette Trendwende schaffen. Es geht um Kompaktheit, kurzfristig 10% mehr herauskitzeln und um Zuversicht in Team und Umfeld.

        • 05.03.2017 um 18:16 Uhr
          Permalink

          Bitte nicht an einem Wort festmachen. Die Aussage Bornemanns stand im Sonntagsblitz und ich bin mir nicht mal mehr sicher, ob Bracke ihn zitiert hat oder nur selbst das so formuliert hat.
          Ich hab es nur überflogen. Und dabei erfreut festgestellt, daß Bornemann sich doch positiv geäußert hat. Nachdem ich ihn ja deshalb gestern kritisiert hatte, daß er zu wenig öffentlich was zum Trainer sagt, mußte ich also feststellen, daß ich mich diesbezüglich geirrt hatte.

  • 05.03.2017 um 17:34 Uhr
    Permalink

    Pressekonferenz eine einzige Farce: Ishak hat ein tolles Spiel geliefert und seine Torgefährlichkeit unter Beweis gestellt – aha, dann hab ich wohl ein anderes Soiel gesehen. Hatten Probleme ins letzte Drittel zu kommen – soso, ist das nicht seit Wochen so? Was tun wir dagegen – nix. Wir hatten ja auch Top-Stürmer Abgänge – soso, haben wir nicht dafür neue geholt, oder einen Teuchert vergrault. Schluss, Aus..kann des nimmer hören. Vor lauter Frust meine Frau grad angeblufft, jetzt ist die auch noch sauer. Doofer Tag!

  • 05.03.2017 um 17:51 Uhr
    Permalink

    Boah ich werd Stürmer beim Club.Da hat man bereits ein gutes Spiel abgeliefert wenn man in der 86.Minute zum ersten Mal aufs gegnerische Tor schießt !!!

  • 05.03.2017 um 17:58 Uhr
    Permalink

    Sandhausen steht ohne Wundertrainer besser da, als vor einem Jahr…und hat noch ´ne hübsche Abfindung eingestrichen.

    • 05.03.2017 um 18:01 Uhr
      Permalink

      Sandhausen steht ohne Wundertrainer besser da, als vor einem Jahr…und hat noch ´ne hübsche Abfindung eingestrichen.

      Das ist natürlich unstatthaft, das so zu vergleichen. Ironie ist es aber natürlich.

    • 05.03.2017 um 18:06 Uhr
      Permalink

      Könnte man jetzt auch sagen, Schwartz verwünscht sicher den Tag an dem er sich vom Namen des 1.FCN dort weglocken ließ zu einem schlechteren Kader und seinem mit ihm zusammengestellten Kader jetzt nur noch nachtrauern kann.

      • 05.03.2017 um 18:22 Uhr
        Permalink

        Sag mal, ganz ernsthaft gefragt, glaubst Du nochwirklich, was Du schreibst oder siehst Du für Dich momentan keine Möglichkeit, aus “Deiner Ecke” rauszukommen und schreibst wider Deiner aktualisierten Erkenntnissen?

        Oder ganz böse: Was machst Du, wenn Verbeek hier wieder im Gespräch wäre ?

        • 05.03.2017 um 18:37 Uhr
          Permalink

          Wieoft soll ich das noch wiederholen? Ich bin von dem Konzept überzeugt und überzeugt, daß man dazu einen Trainer längerfristig beschäftigen muß. Weil sonst eben tatsächlich solche Mechanismen bei Unzufriedenheit von Spielern mit dem Trainer (weil der meckert, sie nicht aufstellt, …) greifen können, zu versuchen, den Trainer durch (unbewußte) Leistungsverweigerung loswerden zu wollen.

          Das schadet unserem Verein aus meiner Sicht.

          Ich hab es gestern oder vorgestern doch auch schon geschrieben: ich glaube, daß ihr dem Trainer zuviel Verantwortung für den Tabellenstand, Niederlagen oder Siege zuschriebt, zuviele andere Faktoren gar nicht bewerten könnt. Das kann nur der Sportvorstand.

          Das hab ich übrigens auch wiederholt bei Bader geschrieben.

          Bornemann hat laut Bracke gesagt, auch eine Niederlage im Derby würde seine Überzegung bzgl. Schwartz (daß er der richtige Trainer ist) nicht ändern.

          Ich werde Bornemann daran messen. Wenn der das so handhaben sollte wie Bader bei Verbeek, dann ist er für mich künftig unglaubwürdig.

          Und natürlich sind die Äußerungen von Schwartz unglücklich. Nur bin ich auch überzeugt, eine Kampf- oder Wutrede a la Verbeek und Weiler würde die Diskussion hier auch nicht ändern. Auch mit Weiler kämen hier dieselben Argumente, auch bei ihm würde seine Entlassung gefordert.

          Hier unterscheide ich mich offenbar von euch mehrheitlich. Ich glaube nicht wie Alexander, daß ein anderer Trainer dauerhaft bessere Leistungen aus der Mannschaft rausgekitzelt hätte zum jetzigen Zeitpunkt. Was nicht heißt, daß ich nicht trotzdem gelichzeitig überzeugt bin, daß die Mannschaft sich positiv weiter entwickeln wird, wenn man ihr und dem Trainer genügend Zeit läßt.

          Die ALternative Köllner, die manche einbringen, scheint mir zur Zeit eben keine ALternative. Nicht weil ich ihn für einen schlechteren Trainer halte, sondern weil ich denke, daß er in seiner jetzigen Position viel wertvoller für uns ist.

          Vielleicht wird er irgendwann mal ein der Nachfolger von Schwartz für uns, wenn er sich entscheiden kann, nicht anderswo seinen nächsten Schritt zu machen. Aber derzeit wird er im NLZ gebraucht.

          Und zu Verbeek: ich wollte nie daß er entlassen wird, ich würde jubeln, wenn er Bochum verläßt und noch einmal bei uns anfängt. Aber ich weiß genau, ich würde hier auch ständig gegen euch anargumentieren. Weil ihr seine “Sturheit” schnell wieder entdecken würdet.
          Und ich bin mir sicher, er würde nie mehr zurück kommen.

      • 05.03.2017 um 19:00 Uhr
        Permalink

        Für Schwartz war es das Geld und die Aussicht auf mehr Perspektive, die ihn lockte. Er wollte raus aus seinem grauen Maus Haus Sandhausen.

        Und der Club dagegen dachte, es sei klug einen Trainer zu holen, der aus wenig etwas Stabiles zu gestalten in der Lage schien. Der perfekte Trainer für triste graue Maus Zeiten in der zweiten Liga.

        Und wir Fans träumten derweil vom 1985 reloaded Jugendstil. Und wenn schon nicht Aufstieg, dann zumindest begeisternd. Und wenn schon nicht begeisternd, dann zumindest mit ein wenig Konzept. Oder wenigstens einer Identifikationsfigur.

        Dumm nur, dass der Trainer keine Perspektive aufzeigen kann, der Verein nicht wirklich wie versprochen auf die Jugend setzen lässt und die Fans schon mal deswegen keine Lust auf den tristen Trauerklos Schwartz haben, weil er genau die Antithese zu einer Identifikationsfigur darstellt.

        Man könnte kurz auch von Missverständnis sprechen, denn der Trainer erreicht sichtlich weder Mannschaft noch Fans. Und genau deswegen wird der Verein zügig handeln.

  • 05.03.2017 um 18:03 Uhr
    Permalink

    Das Absehbare ist eingetreten.

    Erst auf dem Platz und dann in Form eines verbal irrlichternden Trainers auf der Pressekonferenz.

    Das Erschreckende daran:

    Es tangiert einen kaum mehr.

  • 05.03.2017 um 18:24 Uhr
    Permalink

    Bader und Möckel sind wieder zu haben

    • 05.03.2017 um 18:30 Uhr
      Permalink

      Ja, der Maddin…ein verglühter Blender…

  • 05.03.2017 um 18:28 Uhr
    Permalink

    Bitte jetzt keine Bornemann Diskussion wegen Bader und Möckel.

    • 05.03.2017 um 21:36 Uhr
      Permalink

      Über Bornemann muss man natürlich diskutieren.

      Was in Hannover passiert, ist dabei völlig egal.

      • 05.03.2017 um 21:40 Uhr
        Permalink

        Absolut, die Fränkische Eigenart, nachzutreten, ist für unsere prekäre Situation Sportliche Leitung / Sportliche Exekutive wahrlich nicht zielführend.

      • 05.03.2017 um 22:15 Uhr
        Permalink

        “Über Bornemann muss man natürlich diskutieren”

        Warum ?
        Wieviele Fahrscheine durfte Bader lösen bevor ihm der Königsmörder den Kopf gekostet hat ?
        Bei Bornemann kann ich bisher einen Trainer zählen und der ist sogar noch im Amt.

        • 06.03.2017 um 10:54 Uhr
          Permalink

          Warum sollte Bader in der Beurteilung von Bornemanns Arbeit eine Rolle spielen?

  • 05.03.2017 um 18:31 Uhr
    Permalink

    wie geil ist das denn? 🙂 Tja, jeder so wie er´s verdient

  • 05.03.2017 um 18:36 Uhr
    Permalink

    Hallo, noch nicht mitbekommen:

    Bader und Möckel wurde entlassen. Nachfolger: Held.

  • 05.03.2017 um 19:37 Uhr
    Permalink

    Und wer sitzt jetzt wo auf seiner Couch?

    • 05.03.2017 um 19:46 Uhr
      Permalink

      Der Maddin hat gerade angerufen, ob er ein paar Tage bei uns auf der Couch pennen kann. Optimist hat wohl vorher seinen Anruf weggedrückt.

  • 05.03.2017 um 19:46 Uhr
    Permalink

    Alex war heute gar nicht reiten!

    • 05.03.2017 um 19:50 Uhr
      Permalink

      Nein, das Pferd hat seit August einen neuen Trainer und lahmt seitdem.

  • 05.03.2017 um 20:08 Uhr
    Permalink

    Ich will gar nichts sinnvolles schreiben, mir geht es einfach auf den Zeiger jedes verf****** Derby zu verlieren. Lächerlich einfach. 2×1860, 2xFürth…..

    • 05.03.2017 um 20:15 Uhr
      Permalink

      Kommt ja noch ein Spiel gegen Würzburg …

  • 05.03.2017 um 20:23 Uhr
    Permalink

    Was anderes konnte man leider nicht erwarten. Allerdings : Trainerwechsel und Aktionismus bringt nur in den seltensten Fällen was. Leider scheint Herr Schwarz verunsichert und der FCN Schuh wohl ein paar Nummern zu groß. Ich empfehle Herrn Schwarz das Buch “Kraftzentrale Unterbewusstsein” von Erhard Freitag . Glück und Erfolg ist lernbar!
    Alle Kräfte, die der Mensch braucht, um eine Situation zu ändern, kann er aus sich selbst schöpfen. Die Macht der Gedanken und die Kraft des Unterbewusstseins führen zu innerer Harmonie, körperlicher und seelischer Gesundheit, Liebe zu den Mitmenschen und Erfolg im Beruf ! Nur wer selbst brennt, kann anderen eine flammende Leidenschaft vermitteln. Das vermisse ich bei diesem Trainer . Er projeziert seine Unsicherheit zunehmend auf die Mannschaft. Ich spüre immer mehr Angst , inzwischen sorgt das leider bei den Spielern für Kopfkino und schwere Beine.
    Herr Schwartz , machen sie doch bitte aus ihrer kleinen wackligen Feuerzeug Flamme einen Glutofen und beenden Sie ihre Ausreden Orgie. Lesen Sie dieses Buch , es wird Ihnen eine andere Sichtweise der Dinge vermitteln. Ansonsten bitte freiwillig die Koffer packen.

    • 05.03.2017 um 20:30 Uhr
      Permalink

      Sorry es wird projiziert geschrieben

    • 05.03.2017 um 22:14 Uhr
      Permalink

      Klingt interessant, danke für den Tipp. Ich bin zwar ein sehr rationaler Mensch, aber ich habe mit interessehalber das Buch bestellt. Man sollte immer offen für neuen input sein.

  • 05.03.2017 um 21:19 Uhr
    Permalink

    Ich habe zur Vorrunde als die Ergebnisse noch etwas verträglicher waren geschrieben, daß mich der Fußball gar nicht überzeugt nach wie vor schwach ist keine Entwickung und uns nur die individuelle Qualität Burgstallers und seine 14 Tore einigermaßen im Rennen halten, da kamen erboste Stimmen, wie? man kann doch keinen Einzelspieler aus einer Mannschaft heraus dividieren.  Ich denke so langsam wirds klarer.

    immer noch schlechter Fußball, wie schon in der Vorrunde nur Burgstallers Tore fehlen jetzt auch noch.
    Mittlerweile finde ich die Saison ähnlich frustrierend wie die Abstiegssaison 2014. Keine Entwicklung, kaum Hoffnung.
    Ich meine aber definitiv selbst mit dem Kader ist mehr drin, wenn die Mannschaft einen Plan bekommt.

    • 05.03.2017 um 21:27 Uhr
      Permalink

      Mit einem passenden Trainer stünden wir auf Platz 1-5. Den Nachweis werden wir hoffentlich bald erleben, ansonsten bin ich nächsten Sonntag wahrscheinlich wieder auf einem Gestüt statt im Stadion. Da sehe ich ja lieber Pferde beim äpfeln zu.

  • 05.03.2017 um 21:26 Uhr
    Permalink

    Nachdem noch nicht eine einzige Personalie seit Bornemann richtig gegriffen hat, wäre mir selbst im Falle einer erneuten Trainiersuche Unwohl zumute. Das ist nichts außer, daß er die letzten sportlichen Werte aus der Bader Zeit verscherbelt hat. Hinzu gekommen ist unter ihm nichts…

    Nachdem wir regelmäßig gegen Teams unter uns in der Tabelle verlieren, sollte man den Abstiegskampf vielleicht nicht auch noch verschlafen…nach dem Motto damit bekämen wir nichts zu tun.

  • 05.03.2017 um 21:51 Uhr
    Permalink

    Es ist nicht die Niederlage im Derby, die so zermürbend ist. Man kann selbst diese akzeptieren, wenn man sich wahrhaft bemüht hätte, wenn man wenigstens versucht hätte, einen vernünftigen Angriff zustande zu bringen. Das ganze Spiel war so, als würde jeder Spieler für sich spielen und sie hätten noch nie zusammengespielt. Aue lag 2:0 hinten in Bielefeld und schaffte noch ein 2:2. Nicht weil man besser war, sondern man es unbedingt wollte. Der Präsident von Aue meinte, wenn man schon nicht gut sei, müsse man zumindest alles geben bis zum Abkotzen und das will er sehen. Kämpfen bis zum geht nicht mehr. Man kann es ja übertreiben, aber bei den nürnberger Spielern sah ich in keinster Weise einen unbedingten Siegeswillen. Das war einfach nur gar nichts, eine Frechheit gegenüber den Fans.

  • 05.03.2017 um 22:03 Uhr
    Permalink

    Ich glaube, dass der ein oder andere schon gegen den Trainer spielt. Und sich dessen vielleicht nicht mal bewusst ist.

  • 05.03.2017 um 22:06 Uhr
    Permalink

    Luhukay ist auch noch frei…..!?

    • 05.03.2017 um 22:08 Uhr
      Permalink

      würde ich mir wünschen.

    • 05.03.2017 um 22:31 Uhr
      Permalink

      Ist seit Jahren mein Wunschtrainer!

      • 05.03.2017 um 22:38 Uhr
        Permalink

        Zu teuer!

        Steigt zwar oft mit seiner Mannschaft auf, aber schafft es dann nicht, die Mannschaft weiter zu entwickeln- und wird dann vorzeitig entlassen-Abfindung!

        Und ganz ehrlich, den Fußball, den er bei Hertha, mit einer Erstligamannschaft, in der Zweiten Liga spielen lies, war grausam anzusehen

        • 05.03.2017 um 22:53 Uhr
          Permalink

          Man sucht den Stohhalm.

        • 05.03.2017 um 23:41 Uhr
          Permalink

          Es kann in der Tat sein, dass er für uns zu teuer ist, wobei so viele freie Jobs, falls Stindl bleibt, nicht am Markt sind.

          Ich gestehe, dass ich so demütig bin, dass mir ein Aufstieg ohne weitere Entwicklung erst mal ausreichen würde. Denn dann könnten wir auch wieder überhaupt Abfindungen bezahlen.

          Und wie schöner Fußball aussieht, weiß ich schon gar nicht mehr. Das muss die Schieber – Gündogan – Ekici – Sason gewesen sein.

          • 05.03.2017 um 23:48 Uhr
            Permalink

            Stindl?

  • 05.03.2017 um 22:15 Uhr
    Permalink

    Das Phänomen “gegen den Trainer spielen”, hat mir mal ein Trainer einer Kreisliga Truppe erklärt. Wenn ein paar Spieler mit dem Trainer nicht klar kommen oder mental nicht gepackt werden, spielen die 10-20 % unter ihrem maximalen Leistungsniveau. Das reicht aber wohl schon aus, um das ganze Gebilde ins Wanken zu bringen. Das ist dann der Beginn einer fast unaufhaltsamen Kettenreaktion, bishin zur Entlassung des Trainers.

  • 05.03.2017 um 22:32 Uhr
    Permalink

    @ Alex Bayer, ja dieses Buch ist sehr interessant. Hauptsächlich geht es darin,um die Funktionsweise des Unterbewusstseins. Und das arbeitet nur mit Bildern. Positiv und negativ. Einfach gesagt: zu viel negatives Bild Material auf der Hirn Festplatte sorgt für negative Gedanken und daraus resultierende Entscheidungen in die falsche Richtung. Die vergeigte Relegation sorgte eben bei manchen Spielern für Grübelei und Zweifeln an dem eigenen Können.Es ist auch verdammt schwierig so etwas zu verarbeiten. Solch eine Serie und soviele Punkte haben nicht zum Aufstieg gereicht, usw. Das habe einige noch nicht verarbeitet. Ich empfehle dringend einen Mentalcoach für den Trainer und die Mannschaft.

    • 05.03.2017 um 22:43 Uhr
      Permalink

      Da klingt sehr interessant, ich bin echt gespannt. Schock mir mal Deine Kontaktdaten an A.beyer@pvogmbh.de. Ich werde Dir dann feedback geben.

      Wenn man hier seine email-Adresse öffentlich postet, bekommt man übrigens haufenweise liebliche Photos von Frauen / Männern / Transen / Unbestimmt im aktuellen Clubtrikot und zumindest mir physiognomisch unmöglichen Körperhaltungen zugesandt.

  • 05.03.2017 um 23:46 Uhr
    Permalink

    Jemand am 20.03. bei Union? Die Berliner? Bin  Gegengerade, Sektor 3, wahrscheinlich P oder R

    • 07.03.2017 um 10:13 Uhr
      Permalink

      Bin auch am 20.3. bei Union, allerdings nicht zum Spaß(wer geht schon zum Spaß zum Club), sondern zum arbeiten.Da stehst du ja direkt unter Unionern!Erkennt man Dich dann äußerlich als Clubfan, oder bleibst du inkognito?

  • 06.03.2017 um 07:00 Uhr
    Permalink

    Dirk Schuster fällt mir auch noch ein! Kempe und Behrens sind mit ihm schon aufgestiegen…

    • 06.03.2017 um 09:17 Uhr
      Permalink

      Wir möchten doch alle auch attraktiven Fussball sehen…das geht mit Dirk Schuster aber auch nicht!

  • 06.03.2017 um 12:00 Uhr
    Permalink

    AS hat ja unter der Woche angekündigt das er auf “Ergebnisfußball” umstellen will. Leider ging das nicht nur ergebnistechnisch in die Hose sondern der Fußball an sich wurde obwohl das kaum vorstellbar ist noch schlechter als zuvor. So geht es schnurstracks in Richtung Abstiegsplätze. Die Mannschaft hat kein Spielsystem in dem sie sich wohl fühlt und einigermaßen stabil steht. Auch dafür ist der Trainer zuständig. Sollten wir absteigen, dann spielen wir nächste Saison Regionalliga.

    • 07.03.2017 um 17:19 Uhr
      Permalink

      dann is  der  trainer  doch  selbst  schuld. er  muss das  sofort  merken  und  die betreffenden “sportkameraden “” aussortieren.das passiert  jedem  anderen  im arbeitsalltag  doch  auch . nur fuer  viel  weniger  geld.

Kommentare sind geschlossen.