+++ EIL +++ FCN trennt sich von Alois Schwartz +++
Michael Köllner übernimmt. Das Ende einer (fehlenden) Entwicklung.
Der 1. FC Nürnberg trennt sich von Alois Schwartz. Dies gab der FCN gerade auf der Website des Vereins bekannt.
“Es ist leider nicht gelungen, die notwendige Stabilität zu gewährleisten, die wir uns erhofft hatten. Auch um den negativen Trend der letzten Spiele zu stoppen, haben wir uns nach eingehender Analyse und ganzheitlicher Betrachtung der sportlichen Situation für eine Veränderung auf der Cheftrainer-Position entschieden”, sagt Andreas Bornemann, Sport-Vorstand des 1. FCN. “Wir bedauern diese Entwicklung und danken Alois Schwartz für sein Engagement und die geleistete Arbeit beim Club.”
Die kritischen Stimmen mehrten sich die letzten Wochen und nahmen mit der Derby-Niederlage eine Breite ein, die sich nicht nur in den Medien widerspiegelte, sondern wohl auch bei Andreas Bornemann Gehör fand. Dass Bornemann nun die Reißleine zieht, ist dennoch überraschend, kennt man ihn sonst eher als Mann mit langem Atem, gerade beim Festhalten an Trainern. Wie im Zitat aber erkennbar, hatte nicht nur das Umfeld die aufkommenden Zweifel nicht überwinden können, ob Schwartz, bei allem Verständnis ob der schwierigen personellen Lage und den substanziell schmerzlichen Abgängen, nicht nur kurzfristig das Ruder wieder rumreißen kann, sondern vor allem langfristig Lösungen zu entwickeln vermag.
Schwartz kann man dabei wenig persönliche Vorwürfe machen. Man eiste ihn aus einem sicheren Arbeitsverhältnis in Sandhausen los, weil man von seiner Arbeit und die Art seiner Arbeit überzeugt war. Dass diese, die sich vor allem durch “aus wenig viel machen” in Nürnberg nicht durchsetzte, mag auch der Schwere der Aufgabe abseits des Sportlichem geschuldet sein. Vom ersten Tag an wirkte der stets höfliche Schwartz den Anforderungen des Umfelds eines großen Traditionsvereins, nebst emotionaler Fanbasis und großen Medieninteresses, nicht gewachsen. Diesen Malus konnte man nie überwinden, auch weil von Anfang an die Erfolge fehlten. Das Zwischenhoch gab der Hoffnung nochmal neue Nahrung, der enttäuschende Start in die Rückrunde ließ diese aber schnell wieder ersticken.
Mit Michael Köllner kommt nun ein sicher nicht einfacher Charakter ans Steuer, der sicher offensiver seine Interessen vertritt und seine Überzeugungen zu Protokoll geben wird. Hier wirkte Schwartz oft zu zurückhaltend und defensiv.
Köllners Art über Fußball zu reden, sein Anspruch und seine Fußball-Philosophie lassen aber hoffen, dass der Club unter seiner Führung schon bald die Anzeichen einer Entwicklung zeigt, die ein Aufstiegs-desillusioniertes Umfeld auch unter Schwartz schon zu sehen hoffte.
Amen.
Hosianna
… und Gruß an Herrn Bornemann. Ich habe diese Entwicklung auch schon lange bedauert.
Verständlich und richtig.
Jetzt ist noch ein wenig Zeit, um das Ruder rumzureißen- sofern diesmal der Richtige als Nachfolger geholt wird.
Es war ein Missverständnis, das man in seiner Absicht verstehen konnte, was aber die Hoffnungen nie erfüllt hat.
Mach’s gut, müder Loisl. So schnell wirst du vermutlich keinen Job mehr bekommen.
Aha, also Köllner.
Es wäre doch ein Traum, wenn auch der Club mal endlich seinen eigenen kleinen Nagelsmann haben könnte.
Vielleicht brauchen wir gar keinen anderen, denn vielleicht packt es Michael Köllner. Er macht auf mich einen guten Eindruck.
Seh ich genauso. Naja, zumindest muss Alex jetzt nicht alleine nach Ellwangen fahren. Bin gespannt, wann die Subbn ihr Schweigegelübde bricht.
Ich wäre ja gern mit ihm gefahren, aber dem Schwaben ist die 1. Klasse zu teuer.
Wenn CU einen Preis für Stillosigkeit vergeben würde, wärst du in der Shortlist.
Ich würde mich gerne dafür entschuldigen, denn ich hatte es gar nicht so gemeint, wie es sich liest, nämlich fast hämisch.
Nein, ich hatte in diesem Moment einfach nur Mitleid mit AS und habe einer Befürchtung, dass er wohl längere Zeit keinen Job mehr bekommen würde, auf reichlich missverständliche und dümmliche Weise Ausdruck verliehen.
Tut mir aufrichtig leid, wenn ich das ansonsten respektvolle Niveau hier in Mitleidenschaft gezogen habe.
Und AS wollte ich damit schon gar nicht verletzen.
Ich hätts ja echt nicht gedacht!
Also doch! Das Schweigen hatte es mir ja angedeutet aber gerade als ich dachte es wird doch nichts,kommt die Meldung!
Danke Alois, machs gut….
Da ist wohl nichts dagegen zu sagen! Herrn Schwartz hätte ich niemals verpflichtet!
Doch. Auch wenn ich AS zuletzt stark kritisiert habe und froh bin, dass der Verein endlich reagiert hat, muss ich gestehen, dass ich zu Beginn von der Richtigkeit der Entscheidung überzeugt war. Ich fand es nachvollziehbar, dass man den bodenständigen Typen verpflichtet, der aus wenig mehr macht bzw. überhaupt mit wenig arbeiten will und zufrieden ist. Er hat sich von Anfang an voll mit dem Club identifiziert. Viele Argumente, die m.E. zumindest auf dem Papier besser als beim vielkolportierten Stani gepasst haben. Bei mir war jedoch auch viel Unwissen dabei, wie AS arbeitet und ob er ein klares spielerisches Konzept hat. Das habe ich nie gesehen und war für mich der Hauptgrund der Kritik. Daneben muss man bei einem Traditionsverein mit immer noch hoher Emotionalität auch eine robustere Persönlichkeit mitbringen als sie AS gezeigt hat – es kann nur besser werden.
Ich fürchte das ist nicht richtig.
Auch ein Novum: Das erste Mal, dass ich mich über eine Trainerentlassung freue, bzw. sie herbeigesehnt habe…
1. Aufatmen.
2. Durchatmen.
3. Hoffen.
4. Träumen.
5. Woschdsubbn, jetzt kannst wieder schreiben.
Wieder mal ein Trainerwechsel beim Club. Finanziell ein Schaden für den Verein, die sportliche Zukunft bleibt (v.a. langfristig) absolut unvorhersehbar. Deshalb bleibt nur zu wünschen und hoffen, dass der nächste Cheftrainer eine Institution a la Lieberknecht oder Streich wird. Nur so kann es für den Club gehen. Permanente Trainerwechsel und Unstetigkeit, das kann kein Fundament für eine irgendwie geartete Entwicklung sein!
Welchen Heilsbringer wird man für das, was der FCN (nur) noch bieten kann wohl an Land ziehen? Ich bin gespannt!
Alles Gute für die Zukunft an Alois Schwartz, der – da bin ich überzeugt – bei einem unter dem Radar fliegenden (Klein-)Verein auch wieder erfolgreich sein wird!
Das tut mir leid für Herrn Schwartz!
Der Club sollte sich aber auch mal Gedanken machen wie seine Spielerpolitik aussieht, wenn man den einzigen Stürmer der trifft verkauft, “ja ich weiß, das Geld hat man gebraucht” kann man nicht erwarten das jetzt plötzlich die anderen Stürmer einschlagen. Ich frage mich wo denn das Ganze Geld verbraten wird!!!!
Es sollten sich mal Gedanken über die Scoutingabteilung und die Verantwortlichen für Einkäufe gemacht werden. Hier gibt es genügend Beispiel und ja sogar bei den ungeliebten Vorstädtlern, die jedes Jahr ca. 10 Spieler und davon auch noch bis zu 6 Stammspieler ersetzen müssen und es trotz alle dem hinbekommen einen ordentlichen Kader aus neuen Spielern für die Saison zu stellen.
Wenn man Ansprüche hat wieder aufzusteigen, dann sollte man das als Fan auch in der Vereinspolitik sehen!!!
Aufgrund der sportlichen Entwicklung eine absolut nachvollziehbare Entscheidung.
Jetzt die notwendigen Punkte einfahren, zum Einen um nicht weiter in der Tabelle abzurutschen und
zum Anderen evtl. den einen oder anderen Platz noch gut zu machen im Hinblick auf die Verteilung
der TV-Gelder.
Ich bin etwas überrascht, dass Köllner und nicht Klökler übernimmt.
Bin mal gespannt, wie es weitergeht. Köllner empfand ich eigentlich als Idealbesetzung für die Leitung des NLZ und U21-Trainer. Eine der wenigen guten Amtshandlungen von Bornemann. Daher fände ich es nicht schlimm, wenn Köllner nur eine Übergangslösung wäre (auch wenn ihm natürlich der Erfolg absolut zu gönnen ist und ich natürlich keinerlei Probleme damit hätte, sollte er als Cheftrainer überzeugen).
Bei Bornemann ist aber auch klar, dass er sich keinen weiteren Bock mehr bei der Trainerposition erlauben darf.
So weit ich weiß hat Klökler keine Lizenz und da ist die DFL und der DFB ziemlich strikt. Ich denke Klökler war nie eine Option..
Doppelt blöd das Materazzo schon sicher weg ist,ob er geblieben wäre, wenn die Entscheidung früher gekommen wäre?
Geil, jetzt ist Bornemann dran.
Sicherlich hat er sich bei der Trainersuche vertan und hat das jetzt eingesehen.Aber wo waren die Alternativen zu dem Zeitpunkt, als er von Weiler sitzen gelassen wurde.Angenommen, die wirtschaftliche Lage ist so prekär, wie immer dargestellt, dann ist der Verkauf der Spieler ,vor der Saison und von Burgstaller in der Winterpause, leider alternativlos.
Die Überlegungen mit der Ausgliederung sind ja jetzt auch nicht so das Novum, wenn man sich in der Liga umsieht.
Eventuell wäre Köllner zu Saisonbeginn auch eine Option gewesen, wer weiß.Allerdings hätte man, nach Ende der dauerkartenverkaufsphase, damit beginnen können die Trauben tief zu hängen.
Btw. wir haben in den ersten 6 Spielen der Rückrunde doppelt so viel Punkte geholt wie in den ersten 6 Spielen der Hinrunde …
aber doch auch viel zu wenig
An sich schade daß eine durchaus logische Trainerverpflichtung (sieht man von der Ablösezahlung ab) ziemlich in die Hose ging. Es war ja kein Experiment, sondern eher großer Sinn für die traurige Realität der angespannten finanziellen und entsprechend angespannten Kadersitutation, der für Schwartz sprach (sieht man von der Ablösezahlung ab). Aber wenigstens irgendwas sollte halt klappen oder wenigstens eine Linie erkennen lassen (außer der running gag mit den späten Wechseln). Und der Rest der Führung ist nicht unschuldig, da er die traurige Realität wesentlich deutlicher hätte kommunizieren müssen, statt ein Stück weit Schwartz bei den Fans ins Messer laufen zu lassen. Hier ist von der Führung aktiv Geld verbrannt worden.
Egal, also mal wieder Schwamm drüber, weitermachen. Bin jetzt zum Glück zwei Spieltage im Ausland.
Ich verstehe echt nicht warum sich alle immer wieder an der Ablöse festbeißen. Die Ablöse ist für das Gesamtpaket nur ein Teilaspekt. Schwartz kann auch mit Ablöse das günstigere Paket gewesen sein. Ich bin ziemlich sicher, dass er es auch war.
Das sehe ich auch ähnlich, hier sehe ich aktuell auch das größte Problem bei Bornemann, als sportlich Verantwortlicher würde ich mir schon ab und an eine Aussage zur aktuellen Situation und zur geplanten kurz- und mittelfristigen Ausrichtung wünschen. Ich sehe aber auch die Gefahr, dass man sich damit gerade in Nürnberg schnell in die nesseln setzt.
Das denke ich auch, dass Alois Schwartz, der ja ohne Cotrainer gekommen ist, auch mit Ablöse günstiger war als z.B. Stanislawski mit 2 Co-Trainern. Der Club muss ihm jetzt wahrscheinlich noch ein Jahresgehalt zahlen, das – vermute ich – so um die 300.000 € liegen dürfte. Das ist auch für den Club zu verkraften.
Die Club-Führung ist zu dieser Entscheidung doch faktisch gezwungen worden, denn Alois Schwartz ist dieser Aufgabe am Ende leider nicht mehr gewachsen gewesen und wird im Grunde froh sein, dass es jetzt vorbei ist. Sein konfuses Interview von gestern hat das nochmal gezeigt. Er hat nicht einmal verbal einen Weg aufzeigen können, wie er aus der für ihn verfahrenen Situation rauskommen könnte. So wirst Du auch in der Bezirksliga vor die Tür gesetzt.
Bornemann würde ich jetzt keinen Vorwurf machen. Schwartz war aufgrund seiner beachtlichen Erfolge mit Sandhausen ein interessanter Trainer für den Club. Woher soll er denn wissen, dass Schwartz von Anfang an derart nervös und planlos an die Aufgabe rangeht? Und vor allem nicht in der Lage ist, das Publikum für sich zu gewinnen. Ich finde es gut, dass Bornemann jetzt mit Köllner einen Mann in der Hinterhand hat. Ich kann mir vorstellen, dass das klappt!
Verstehe die Verengung auf die Ablöse nicht. Was sind 400.000 wenn man dafür am Gehalt und weiteren Abfindungen/Freistellungen (Klökler) bzw. Neuanstellungen von Cotrainern spart?
Warum jetzt auch teiweise gegen Bornemann geschossen wird erschließt sich mir nicht. Die Verpflichtung von und auch das Festhalten an Schwartz zu Saisonbeginn waren vernünftig, genauso wie es die Entlassung jetzt ist. Schwartz hatte doch selbst keine Argumente mehr. Habe mir sein Sky Statement nach dem Derby angeschaut, da packt er tatsächlich nochmal die Abgänge im Sommer (Füllkrug) auf den Tisch. Das permanente Schwachreden der eigenen Mannschaft fand ich schon unter Weiler unsäglich. So kann man sich auch von der Mannschaft entfremden.
Hat Köllner denn die nötigen Lizenzen für einen Cheftrainer? Oder darf er nur im Jugendbereich trainieren?
Zum Thema Ablöse-für Weiler gab es 800000- für Schwartz mussten 400000 gezahlt werden.Insgesamt steht in diesem Bereich das einzige Plus beim Gesamtpaket Cheftrainer Schwartz.
Abfindungen werden wohl oder übel für jeden Trainer fällig, außer für Favre, der sich gerne selber entlässt oder Guardiola und ähnliche Kaliber.
Ja, Köllner hat den Fußballlehrerschein.
Nürnberg atmet auf………..endlich
Ich glaube nicht, dass das Umfeld (Medien, Fans usw.) die hauptsächliche Ursache war, es waren auch viel zu viele handwerkliche (Taktik, Aufstellung, Einwechslungen, Motivation) Fehler dabei und m.E. die Tatsache, dass er viel zu sehr Gründe für Misserfolge ausserhalb seines Einflussbereiches suchte und kommunizierte. Verkäufe von Leistungsträgern, Verletzungen, Sperren usw. haben alle anderen Vereine und deren Trainer auch. Wie man damit umgeht, v.a. mit dem größeren öffentlichen Interesse als früher, ist halt auch einen Kunst, welche AS in Sandhausen nie erlernen musste. Als Mensch ist ihm sicherlich nichts vorzuwerfen, dennoch ist es wie so oft im Fußball. Die richtige Einschätzung seiner eigenen Fähigkeiten und der Aufgabe, die einem bevor steht, wird manchmal vom zu erwartenden höheren Einkommen zu stark beeinflusst. Nichtsdestotrotz wünsche ich Herrn Schwartz alles Gute für die Zukunft und möglichst wieder einen Verein wie den SVS, bei dem er in Ruhe und Zufriedenheit arbeiten kann.
Ganz, klar, Bornemann hat Florians Analyse gelesen und danach eigentlich keine Wahl mehr gehabt, zumal all die besprochenen Schwachpunkte dann im Derby noch mal ganz extrem aufgepoppt sind.
Keine Argumente, etwas anderes zu machen. Obwohl ich mir eigentlich Kontinuität gewünscht habe, finde ich die Entscheidung absolut nachvollziehbar und auch den Zeitpunkt eigentlich absolut folgerichtig. Mag man zuvor noch Hoffnung gehabt haben, war das Derby die Bestätigung, dass es keine mehr gibt und die Entlassung die logische Konsequenz.
Und die Kritik an Bornemann ist daneben. Ich bin sogar positiv überrascht, dass er die richtige Balance aus Kontinuität und Reißleine gefunden hat. Er hat sich absolut nichts vorzuwerfen.
Bornemann an Neuverpflichtungen ohne finanziellen Spielraum zu messen und dabei auch noch den Vergleich zur Bader/Möckel-Gruppe zu ziehen ist nicht fair, weil sich die Voraussetzungen nicht mal annähernd entsprechen. Denn auch wenn Bader ablösefreie Spieler oder Leihspieler verpflichtet hat, so hatte er durch ein dramatisch anderes Gehaltsniveau doch ganz andere Argumente vorzuweisen als Bornemann. Auch ein Schöpf wäre bei unserer heutigen Gehaltsstruktur sicherlich niemals gekommen.
Bornemann baut das Fundament der Zukunft durch die Neustrukturierung des NLZ. Daran ist er zu messen. Die systematische Verpflichtung entwicklungsfähiger Talente, das ist, worauf es ankommt. Siehe Sabiri.
Interessiert nur leider in Nürnberg keine alte Sau
doch, z.B. mich, sehr sogar.
Wie lange Kö Cheftrainer bleibt, wird man sehen…
Verengt sah ich es nicht auf die Ablöse, drum hab ich immer “sieht man davon ab…” geschrieben. Hätts geklappt, wärs genial gewesen. Aber das “ohne Cotrainer” hatte ich tatsächlich nicht bewußt auf dem Schirm.
Und Stani – der Herr möge uns auch weiterhin verschonen.
wie geht es dann beim NLZ weiter? Köllner war ja Gesamtleiter und zudem Trainer der U21.
U21 übernimmt der bisherige Co Fabian Adelmann. NLZ-Chef bleibt Köllner vorerst. Würde erst dann neu besetzt, wenn er dauerhaft Profitrainer bliebe.
Das ging jetzt aber wirklich flott. Ich hatte damit gerechnet, dass erst noch die (zu erwartende) Heimniederlage abgewartet wird.
Jetzt kann der Kader endlich zeigen, was in ihm steckt.
in dem kader steckt der wurm sonst nix- die waeren auch unter guardiola oder ancelotti net besser weil niemand aus nem ackergaul ein rennpferd machen kann
stanislawsky is doch auch keiner, man muss sich jetzt fragen was man will? einen kontinuierlichen aufbau(der 10 jahre dauern kann)oder wieder den kopf in die hoehe recken will? dann wuerde ich (auch wenn mich etz viele fuer dumm halten)lothar matthaeus fragen. wenn er bezahlbar waere . er wuerde nen riesen hype ausloesen (zuschauerzahlen) und das er ne ahnung hat is wohl unbestritten. er kommt aus franken und wuerde ganz ungeahnte moeglichkeiten oeffnen. (sponsorenusw)
Bitte einen TRAINER !
Es gibt hier ein komplizierte Aufgabe zu lösen und keine Marketing-Luftnummer abziehen. Schau mal nach Paderborn, wie das ausgegangen ist.
er waere einer. warum gibt ihm kein verein eine chance? denkst schlimmer wirds? ich nicht. einen starken mann braucht der club , keinen mitlaeufer wie AS- sonst gehts nur noch berg ab
hatte er nicht schon zahlreiche Chancen? Wirklich geklappt hat das doch nirgends. Hat schon seinen Grund, dass ihm niemand eine Chance gibt. Und wenn ich mir seine öffentlichen AUftritte als Experte anschaue, sieht das auch eher aus wie ein Grundschüler, der am Schulfest was Aufsagen soll. Selbst da würde er keine Verbesserung sein – obwohl er sich seit Jahren in der Öffentlichkeit bewegt…
Wie kommst du denn darauf, dass er was kann? Spielen konnte er – aber das ist heute halt kein unbedingtes Qualitätsmerkmal mehr.
so einer muss nix mehr koennen. es reicht seine aura um junge spieler zu begeistern. schau ancelotti an der war in der kritik. aber er weiss-genau wies geht wann man topfit sein muss. und der lothar auch . ihr schaetzt ihn alle vollkommen falsch ein . lies mal die sport bild, alles was er sagt trifft ein. und sein privatleben is doch sein ding
Sportbild geht echt net, sorry
Wie vielfach schon geschrieben war das “Gesamtpaket” Schwarz als Verpflichtung vor der saison sowohl finanziell wie auch inhaltlich schon sinnvoll. Mit einer Einschränkung: Wusste Bornemann nichts von den rhetorischen Schwächen von AS? Hätte man in diesem Punkt AS nicht helfen können, z.B. durch individuelles Coaching? Vielleicht ist dies ja auch passiert. Gemerkt hat man es leider nicht. Und so kam AS dann leider zu oft wie ein Bezirksligatrainer rüber, der zu oft “den bock umstoßen” wollte und der nur noch rückwärtsgewandt argumentierte und sich über längst verkaufte stürmer (zuletzt sogar über den abgang von schöpf vor einem jahr) beklagte. Dabei sollte doch AS mit genau derartigen Situationen umgehen können. Wurde er nicht dafür geholt, um aus wenig zumindest etwas positives zu machen? Das blieb aber aus, obwohl ich nach dem heidenheim- und braunschweigspiel das gefühl hatte, dass sich etwas in die richtige richtung bewegt. Aber auf dieses Strohfeuer folgte der üble Absturz in drei Spielen ohne eigenes tor und die richtige entscheidung sich jetzt zu trennen. Sorry Alois und alles Gute.
Für mich wäre Tomislav Stipic ein guter Trainer. Ich habe selten einen Trainer gesehen, der sich so emotional in die eigene Mannschaft reinsteigert. Das absolute Gegenteil von Alois Schwartz.
Gebt Köllner jetzt erst mal eine Chance. Er ist ein echter Fussballstratege mit Fussball-Lehrer-Lizenz. Außerdem hat er jahrelang im Jugendbereich gearbeitet unter anderem auf Gesamtbayrischer Ebene. Zudem ist er ein Mensch, der genau weiß was er will. Nicht immer ein einfacher Typ, aber mit klaren Vorstellungen.
Bin sehr gespannt, zumal er gerne ein hohes Pressing und eher offensivere Varianten bevorzugt.
Super Entscheidung!
ich kenn ihn zu wenig, aber wenn er so ist ist es gut. es muss einer her der vieles umkrempelt, der den spielern staerke einhaucht und selbstvertrauen. und sich auch was traut. ohne angst nach 2 niederlagen entlassen zu werden und darum lieber 0:0 spielt. wann gabs denn 2 derbys( 60 und fuerth) fast unter ausschluss der oeffentlichkeit
jugend und liga 2 sind wie tag und nacht. das is zu blauaeugig das is doch das problem was auch alois hatte. in sandhausen net ganz 15000 einwohner. da is alles friedlich.
Dann ist jetzt hoffentlich endlich Schluss mit diesen superlangweiligen Pressekonferenzen. So etwa: “Hallo und hier ist die Verletztenliste und jetzt könnt Ihr Fragen stellen… ” Meist kamen dann ausweichende und nichts sagende Antworten. Muss ja keine Klopp-Show sein, aber wenn das Trocknen der Farbe an der Wand aufregender war als die Trainer Kommentare, dann kann ich mir nicht vorstellen wie so ein Mann einer Mannschaft Impulse in der Kabine geben kann. (Ps: menschlich mochte ich ihn, aber das zählt im knallharten Profisport nicht; machs gut Alois)
War zufällig heute jemand als Zaungast beim Training und kann seine (subjektiven) Eindrücke schildern?
Stanislawsky verar**** doch alle Vereine nur mit denen er seit Jahren in angeblichen Verhandlungen gebracht wird. Absolut keine Option, der soll im Supermarkt bleiben für immer.
Ich hätte mir Materazzo gewünscht. Aber ich stehe Köllner absolut offen gegenüber, ich hoffe daß die Mannschaft jetzt wieder beginnt Fußball zu spielen, dazu gehört nach hinten und nach vorne. Mich hat Bornemanns handlungsfähigkeit auch überrascht, ich habe damit gerechnet er hält an seinem Alois fest, da hat er mich positiv überrascht. Ich will gar nicht urteilen ob Schwartz ein guter oder schlechter Trainer ist, zu der Aufgabe hier in Nürnberg hat er aber leider nicht gepaßt, vielleicht klappt es woanders besser, dafür drücke ich ihm die Daumen. Ciao Alois
Dem möchte ich absolut zustimmen. Er hat sich als Person immer korrekt verhalten. Es hat halt nicht sollen sein in Nürnberg. Alles Gute für die Zukunft!
Ich finde diese Out of the Box Lösung gut, ein Risiko ist jede Personalie die neu besetzt wird, mir ist das lieber als irgendeinen abgegriffenen Trainer, der sich noch seine Rente aufbessert. (Obwohl das nicht immer schlecht sein muß siehe Lienen)
Es wäre schön, wenn der FCN auch mal belohnt wird für eine mutige Entscheidung für einen Amateurtrainer, es lief die letzten Jahre so vieles gegen uns. (zb. Tabellendritter mit 65 Punkten, einen wieder super erstarkten Relegationsgegner uvm.) Der Mut sollte auch mal belohnt werden.
Make FCN great again 🙂
das stimmt, aber stell dir mal vor wir haetten die relegation gewonnen. mit 3 punkten abgestiegen
Wo ist Beate?
Sitzblokade am Valznerweiher
Sie zählt nach wieviel Geld der FCN jetzt noch hat. Der Alois konnte doch für alles nichts.
Gibt gerade als Günther Koch verkleidet Interviews im Bademantel… 😉
???
Beate hatte nicht immer Unrecht und wir sollten uns schon auch mal selbst hinterfragen. Trotzdem muß ich auch noch einen draufsetzen (entschuldige Beate ?)
Aber wenn ihr es unbedingt wissen müßt, Sie überprüft Florians Angaben und sucht den Wolf im WLAN-Kabelschrank. ?
Einmal hat man was anderes vor und dann das. Hätte ich nicht gedacht. Ich schätze Köllner wirklich. Aber mir wäre er fürs NLZ wichtiger gewesen.
Aber immerhin verspricht das Kontinuität bei der Mannschaftsentwicklung.
Ich wünsch ihm viel Erfolg.
Aber Bornemann gegenüber werd ich jetzt skeptisch sein.
Vielleicht passiert ja jetzt ein Fußballwunder. Hats alles schon gegeben.
Du meinst 62 Punkte sind noch drin?
Schaun wir uns die nächsten 2 Spiele an, dann kann man dadrauf eine Antwort geben. Vorallem ist wichtig, dass sie wieder Fußball spielen, das heisst, dass wenigstens mal Pässe wieder ankommen und ein Spielfluss entsteht.
Das wollte ich ja eigentlich nicht tun, aber so schnell kann’s gehen mit den guten Vorsätzen 😀
Ja genau das Fussballwunder.
11 Siege in Folge, alle 1 zu null und mit 62 Punkten insgesamt gerade noch Dritter geworden.
Hannover wird übrigens Vierter. Obwohl ja das wirklich egal ist, weil Herr Bader dort ja entlassen wurde
In der Relegation geht es dann gegen den HSV und da der Club ja für machbare Unmöglichkeiten steht, gewinnt der FCN zweimal eins zu null und der HSV steigt das erste Mal in seiner Vereinsgeschichte ab. Michael Köllner ist da schon längst Chefcoach. In der Saison 2017/2018 endlich wieder im Oberhaus angekommen, überraschen wir mit erfrischendem Offensiv Fussball sogar Leipzig und Bayern und liegen nach der Vorrunde auf Platz 2, knapp hinter Dortmund.
Rrrrring Rrrrring Rrrrring , shit was ist das , alles total verschwommen und unklar
plötzlich klingelt der Wecker, schade was ein geiler Traum 🙂
Wow, so ein weed kenne ich nur aus den Niederlanden. Sollten uns mal treffen ?
hahaha
Spitzen Traum, ich glotz grad “Aliens – die Rückkehr”, das nennt man wohl “Aufbruchsstimmung”, Köllner, Ripley – ist phonetisch ja gar nicht mal weit auseinander?!
Ach man hat schon Pferde kotzen sehen. Und auch Träume werden Wirklichkeit. Die Clubwelt wäre dann wenigstens wieder heile.
Beater hat Alois eine E-Mail geschrieben, um mit ihm langfristige Trainingskonzepte zu besprechen. Alois hat jetzt Zeit für ein Käffchen.
Schätze, Beate hatte einfach nur eine andere Meinung, die sie hier zusammen mit Armin erklärt und tapfer verteidigt hat. Das sollte erlaubt sein. Ist zumindest meine bescheidene Auffassung. Bin auch der Meinung, dass sie falsch liegt und finde die Entscheidung Bornemanns absolut richtig, aber einige der letzten Posts kann man einfach nur als Spott interpretieren.
Finde ich auch! Mal nen Scherz machen ist gut, kollektiv jemand hochnehmen macht einen fertig.
Ich bin auch oft genug mit Beate im Diskurs, aber schätze ihre Meinung und ihre Bereitschaft dafür zu kämpfen und sie darzulegen.
Das sehe ich und ich denke auch Beate anders. Ein wenig Frotzelei muss doch sein. Nicht zu vergessen, dass sie in diesem Altherrenheim alleine 50% unserer Bevölkerung vertritt.
Zudem diskutieren wir doch über das Luxusproblemchen, ob hochbezahlte Erwachsene eine mit Luft gefüllte Plastikkugel mit ihrem Fuß oder Kopf in ein Netz bugsieren (ok, unsere versuchen, die Kugel meist hilflos aus der Luft zu fischen und nach einer Minute einigermaßen kontrolliert auf den Boden zu bekommen).
Und der Vergleich mit Koch war doch super ?
Meiner Meinung nach ist mit den Sprüchen ein wenig die augenzwinkerten Leichtigkeit zu CU zurückgekehrt, die ich (und viele andere) in der letzen Zeit hier vermisst haben.
Vorschlag: Als Nächstes nehmt ihr Euch mich vor, wenn ich vollstramm nach einem Auswärtssieg mich gemüßigt fühle, mich hier mitzuteilen. ?
Zustimmung und versprochen, Witwe Bolte – schon neues Lieblingsgel gefunden????
in der Tat, ja
und kein Scheiss: im Januar träumte ich vom kommenden Relegationsspiel um den Aufstieg in die Bundesliga.
Und das hieß : VFB gegen Schalke
Es stand nach 45 Minuten 2 zu 0 für Schalke, weil der VFB vier hochkarätige Chancen vergeigt hatte.
Dann bin ich wohl aufgewacht…..
Vielen Dank Herr Schwartz.
Die Idee hinter Ihrer Verpflichtung war nachvollziehbar und ich bin der festen Überzeugung, dass Sie stets Ihr bestes gegeben haben.
Leider waren Sie dem Gesamtpaket FCN nicht gewachsen.
Unterm Strich muss man konstatieren, dass das Festhalten an Ihnen aus Prinzip am Motto:”Diesmal-wollen-wir-es-anders-und zwar-mit-Konstanz-lösen!” nicht der Weisheit letzter Schluss gewesen ist.
So gesehen kommt Ihre Demission nicht überraschend – eher ein halbes Jahr zu spät.
Das hätte die Nerven aller Beteiligten und vor allem Ihre Nerven geschont.
Alles Gute für Ihre Zukunft in Darmstadt, Aue, Sandhausen oder Bielefeld. Vorerst aber gute Erholung vom “Höllenritt im Gruselkabinett in Fränkisch Transylvanien”. 😉
Nein, trotz des grottenschlechten Saisonstarts wäre Anfang/Mitte Oktober viel zu früh gewesen, um die Arbeit von AS angemessen beurteilen zu können, v.a. ob der Aufschwung zu diesem Zeitpunkt nachhaltig oder, wie sich dann leider herausgestellt hat, nur ein zwischenzeitliches Strohfeuer war.
Und jetzt bin ich gespannt wie schnell die Kreuzbandreizung bei Cedric Teuchert vorüber ist. 🙂
Du rechnest mit einer Blitz-Heilung? Bespiele dafür gibt es ja reichlich.
Lasst mal Beate in Ruhe, jeder Tropfen Herzblut, den sie hier vergießt ist wertvoller als jeder Megafonjunkie am Zaun auf der Sieben.
Wer recht hat(te) und wer nicht, sehen wir immer erst ein paar Jahre später.
So er ist weg. Ihr habt euren Willen bekommen. Nun wird alles gut
Der Club ist zum Aufstieg bereit. Hahahaha
Danke für die Steilvorlage! 🙂
Genau das, so bin ich überzeugt, ist bei vielen derjenigen, die zuletzt sich gegen Schwartz ausgesprochen haben, überhaupt nicht das Thema gewesen. Es geht um Fußball spielen, Spaß am Sport. Auch wenn viele das nicht glauben wollen und behaupten, am Ende gehe es doch nur ums Ergebnis. Aber vielleicht spricht das dann nur aus demjenigen auch selbst raus.
Man investiert jede Woche, ob im Stadion oder vor dem TV, viel seiner wertvollen Freizeit, um sich mit Herzblut seinen Verein anzusehen. Und man will eben nicht Woche für Woche ein Gegurke, da ist es dann schon fast egal, ob man mal mehr mal weniger gewinnt, wenn das Wie eine Qual war. Für eine Weile sind Ergebnisse “egal wie” gut, bspw. wenn man aufsteigen will, aber auf Strecke will man doch Spaß daran haben zuzusehen.
Ich erinner da gern an Hecking. Der hatte zwar viel Erfolg (für Nürnberger Verhältnisse), aber irgendwann konnte man es nicht mehr ansehen, auch wenn es taktisch wahrscheinlich sogar richtig gut war. Hecking war die Inkarnation des Pragmatismus in Anbetracht der Möglichkeiten. Frei dem Motto: Wenn ich schon nicht mithalten kann (spielerisch), dann versuch ich es halt gleich gar nicht.
Du sprichst mir aus der Seele!
Mir auch
Zum Glück bin ich nicht abergläubisch. Denn nach Hecking kam Wiesinger. Da wurde es spielerisch von hausbacken zu armselig…hoffentlich gibt es kein déja vu.
Köllner ist ne gute Wahl. Er wird uns in die erste Liga führen. Dort wo auch die Kölner spielen.Die waren ja auch 2 Jahre in der zweiten Liga. Und sind dann aufgeSTÖGERt.Baumann wird hoffentlich jetzt durchstarten. Auf Spieler wie Lippert, Sabiri und Mühl, KAMMER BAUEr. Und ich bin überzeugt dass der Cedric auch noch was tEUCHERT. Und den Tim Matauschn wir ein – gegen den Bogason, dann haben wir schon 2 Isländer und könnten dann in der Nordkurve immer das isländische Jubelritual praktizieren.
Ob “Wahl” das richtige Wort ist?
Angesichts der miserablen finanziellen Situation des Vereins sind die “Wahl”möglichkeiten wohl nicht allzu groß gewesen.
Aber nur, wenn er das Geld mitbringt, das dafür notwendig ist…
Eigentlich war das eher eine kleine Wortspielerei, ein Spiel mit den Buchstaben, eine Schüttelreimerei.So ernst sollte man das gar nicht nehmen, aber vielleicht wollte ich auch nur den Fussballgott zum Lachen bringen und wieder wohlwollend auf den FCN herabblicken lassen.
Deswegen mein Tip an Herrn Bornemann: Nomen est Omen…wir brauchen Spieler wie Siegthorson, Löwen usw.
Und unbedingt den Si(e)gthorson für die Offensive und Hal(t)thorson für die Torwartposition kaufen, dann kann gar nix mehr schiefgehen.
Das war das absolute Highlight der letzten, leider etwas spröden EM
btw Sylvestr mit Hattrick am WE; 4 Tore in 2 Spielen
Wie hat er das bei einer 0:4 Niederlage gemacht? Der Hattrick war eine Woche vorher… 😉
Und danke an alle, die mich hier jetzt verteidigt haben. Aber die andern haben ja recht. Ich hab mich geirrt. Auch wenn sie sich irren. Es ging mir nie um Schwartz als Person.
Und wenn ich eine Meinung vertrete, dann gehört da halt auch Spott dazu, wenn man damit so vollkommen falsch liegt.
Allerdings fürchte ich, ihr freut euch zu früh. Auch Köllner kann nicht zaubern. Und dann?
Immerhin ist es eine vernünftigere Entscheidung als sie damals in Paderborn fiel.
Und ich hoffe, daß ich mich bezüglich der Leistungsfähigkeit des Kaders irre und wie jetzt doch endlich die von euch so lang ersehnte spielerische Entwicklung noch in dieser Saison sehen werden.
Beate, alles wird (hoffentlich) gut. Seit längerer Zeit freue ich mich auf das nächste Heimspiel.
Aber was rede ich, mehr als von Frauen wurde ich in meinem Leben nur vom Club enttäuscht ?
Nicht nur der Alois hat Zeit, meine Frau hat heute Bader in einem Cafe gegenüber vom Valznerweiher gesehen (kein Scherz, Tatsache), der hat auch Zeit jetzt, vermutlich hat er nach seinem überstürzten Aufbruch nach Hannover damals nochmal nach seiner Couch sehen wollen . Man munkelt Alois wollte sie mitnehmen, er lag darauf immer so bequem zwischen den Trainingseinheiten.
Bitte sag, daß das ein Scherz war und deine Frau niemand gesehen hat.
Sie wollte sogar ein Foto machen 🙂 …
Da hat einer die Stasi-Dossiers rausgeholt und dem AR ein Angebot gemacht, dass dieser nicht ablehnen kann ?
In so nem Blog geht es ja manchmal a weng schnell, flüchtig und leidenschaftlich daher, drum möchte ich mich mal ganz ausdrücklich bei Beate und Alex bedanken, weil die, die sich so gerne kabbeln, mir beide schon mal ganz lieb geholfen haben. Fand ich super, hat mich riesig gefreut, und auch, dass Alexander und Stefan vermittelt hatten. Und Alex hat Recht: ein wenig mehr Leichtigkeit tut CU gut, simmer doch keine Außenstelle vom Club. Nur Fans, unbezahlt und – mach mer uns nix vor- echt bescheuert.
Aber bitte gern, Danke für Deine netten Worte, ist doch selbstverständlich und nicht der Rede wert.
Es steht Dir natürlich frei, mir die Barbapapas in Lebensgröße auf einem Ölschinken zu verewigen,
Barbapapas, Witwe Bolte oder Beate. Cash. Und für Beate den Alex mit “Frisur”. Auch Cash. Und dann engagiere ich Lodda!
Nein danke
Schon allein deshalb, weil ich nie!!!!!! solch eine Aktion unterstützen würde.
Bfff, dann hald ned. Liegd Dir di Reddung vom Ruhmreichn hald ned am Herzn. Hob’s gwissd.?
Du irrst; mir liegt es sehr am Herzen, daß der Ruhmreiche nicht untergeht und dein Plan würde genau dazu führen. Ich rette dich also vor einem fatalen Fehler, indem ich auf deine Kunst in meinem Wohnzimmer verzichte.
In einem Artikel ist zu lesen, daß Köllner die Kräfte beim FCN bündeln will und sich mit allen NLZ-Trainern bespricht. Vielleicht wird ja meine “Anregung” umgesetzt, daß fürs individuelle Training alle Trainer eingesetzt werden? Das fände ich dann schon wieder wahnsinnig aufregend und würde meine Zuversicht steigern.
Ein Teil der Abfindung für AS wird durch die 5.000 Zuschauer bezahlt, die am Sonntag mit AS nicht gekommen wären.
Frage in die Runde:
Was war Köllner für ein Spieler?
Abwehr? Mittelfeld? Angriff?
Oder Torwart?
Für welche Vereine hat er gespielt?
Köllner hat auf seiner eigenen Website eine ausführliche Biographie von sich:
http://www.michaelkoellner.com/downloads/151026_biografie_michael-koellner.pdf
Meines Wissens nach hat Köllner nie groß aktiv Fußball gespielt.
Ojeoje, ich kanns jetzt shcon hören, falls es bei ihm mal nicht läuft, ein Trainer der kein Profifußballer war… 😀
Gerade noch in dem Artikel hier gelesen.
http://www.nordbayern.de/sport/neuer-club-coach-neuer-dampf-kollner-macht-betrieb-1.5867266
Meine Fresse, wollte ich doch heute hier Walter Röhrl zum 70. gratulieren. Fast vergessen. Völlig falscher Platz, aber boh, 4x Monte gewonnen, WM sowieso, geerdet und gaga – super Typ! Go on YouTube, Quattro S1, Portugal, Pikes Peak, dann Interviews – Wahnsinn! Herzlichen Glückwunsch, und ich Depp hab mir vor paar Jahren KEIN Autogramm bei Christian Geistörfer abgeholt, als er auf der Oldtimer-Messe in Essen inmitten von fünf S1 stand… AAAHHH!!!!
Mann, der Audi Quadro, der Traumwagen vom Alex kurz vor dem Stimmbruch. Da konnten in den 80ern nur noch der Testarossa und der Lancia Delta Integrale mithalten. Größer als deren Spoiler waren damals nur die Schulterpolster.
Im Lancia Delta ist dann Henri Toivonen verbrannt https://youtu.be/i-OoIqJRC9Q Der S1 war die geilste Fehlkonstruktion aller Zeiten!
Alois ist weg und kompletter Stimmungsumschwung hier. Entweder seid ihr alle keine Natural Born Franken, oder die Halbe zum Abendessen hat besonders gut geschmeckt. Wie auch immer, es tut gut!
Wenn jetzt noch unsere Mannschaft wieder Gas gibt, scheint auch bald wieder die Sonne.
Es tut so gut, wenn der Schmerz nachlässt…
Trifft das, was viele hier auch so erlebt haben.
Scheint daraufhin zu deuten, daß Bornemann letztlich wirklich von Schwartz genervt war.
Da bleibt jetzt nur noch zu hoffen, daß Köllner mit seinem Elan die Mannschaft pusht und wir dadurch dann tatsächlich das Vergangene als nicht mehr relevant für die Gegenwart sehen müssen.
Das ist auch sehr verwunderlich, oder, also das Schwartz so viel über die Abgänge, Verletzten usw. lamentiert hat.
Als ein gewichtiges Argument für Schwartz wurde doch auch immer angeführt, dass dieser klaglos die Bedingungen hinnimmt. Aber genau das hat er ja dann nicht getan, sondern sich mit zunehmender Saisondauer immer mehr und mehr hinter diesen versteckt. Ich sehe das ja v.a. auch kritisch, weil es nicht nur nervt, sondern man damit auch die restliche Mannschaft schlechtredet und ihnen gleichzeitig auch schon ein Alibi mitgibt.
Sicherlich darf man mal auf die schwierige Situation verweisen und so ziemlich jeder dürfte auch verstehen, dass diese einen beträchtlichen Einfluss hat. Aber man darf doch nicht alles darauf reduzieren und von nichts anderem mehr reden, sondern muss sich auf das konzentrieren, was man noch hat.
Aber hatte Bornemann nicht mit dem Aufrechnen der “fehlenden Tore” angefangen? Bei ihm hatte es mich eigentlich auch gelangweilt…
Erstaunlich, dass Bornemann so etwas öffentlich macht. Das sollte eigentlich nicht den großen Ausschlag für eine Trennung geben. Klar nervt so etwas, aber verlorene Spiele nerven noch viel mehr.
Positiv: die Abfindung war schon zu Beginn klar geregelt. D.h. wir schleppen nicht wieder einen Trainer mehr über Monate durch, der hier keine Aufgabe hat. Ich hoffe mal, daß die Abfindung auch nicht zu hoch war.
In einem anderen Forum hat jemand geschrieben, dass lt. einem Artikel in der NZ (online habe ich nichts gefunden, evtl. nur in der Druckausgabe) die Abfindung an gewisse Zielvorgaben gekoppelt sei und demensprechend recht moderat ausfalle. Wäre natürlich sehr geschickt von Bornemann, wenn das so stimmt.
Ich hoffe jetzt das ein Gesetz der Serie hält, was in der Vergangenheit oft gegen uns gesprochen hat.Wie oft kam eine verunsicherte Mannschaft zum Club, und hatte ihren Trainer gerade gefeuert, nur um gegen den Club dann groß aufzuspielen.Jetzt könnte dieses Schiksal ja mal Bielefeld blühen.
Oder wir kriegen ein Revival a la Verbeek: sehen eine komplett anders spielende Mannschaft, die dann trotzdem verliert, weil die Offensive zwar überzeugt, die Defensive aber vollkommen untergeht.
Was ich mir nicht wünsche. Ich hoffe (auch angesichts der vielen Ausfälle) auf ein Spiel, in dem unsere Mannschaft die bessere ist und daß sich das auch im Ergebnis niederschlägt.
Hör mir auf, waren da ein paar frustrierende Spiele dabei, Freiburg und Gladbach sind mir in besonders schmerzhafter Erinnerung geblieben.
Allerdings war da nicht nur die Defensive das Problem, sondern v.a. auch die Chancenverwertung… Spielen den Gegner eigentlich in Grund und Boden aber kriegen vorne die verdammte Pille nicht rein und da lassen sie sich hinten noch ein paar blöde Dinger einschenken…
Ich sage nur Hannover
Das waren noch Zeiten, als man die wahre Tabelle nehmen konnte und die Schiris für fast Alles verantwortlich machen konnte.
Und das Verrückte ist: man konnte!
Freiburg war aber ein anderes Problem als du beschreibst. Da war das Casus Knaxus der Elfmeter als Sportfreund Ginther ohne Berühung, wie eine Ballerina hoch in die Luft springt im Sechzehner sich fallen läßt und dafür den Strafstoß bekommt. Danach noch der Hohn und Spott in den Medien, wie ein Schiedsrichter auf sowas offensichtliches reinfallen kann.
Eines der frustrierendsten Verbeek Spiele war für mich das Heimspiel gegen Werder Bremen als der Club anfing Zauberfußball zu spielen, man sich die Augen rieb und Bremen ganz trocken konterte und die Tore machte. Staubtrocken..
Diesen Vorsatz sollte man jedes Wochenende fassen 😀
Hatte meinem Bruder erzählt, dass ein gewisser Präsident zum Zwecke der Anbiederung eine Kappe zum St. Patrick’s Day anfertigen ließ. Vorne drauf “make America great again”, hinten drauf statt Shamrock allerdings versehentlich ein vierblättriges Kleeblatt. Sein Kommentar: “Make Född Greuth again”. Fand ich geil?
die kauft wahrscheinlich jetzt alle kissinger auf, das stück für 50bucks 😉
An den musste ich auch sofort denken. Schwierige Gschichd. Persönliche Geschichte in Deutschland, “Realpolitik”, Vietnam, in der Concorde dann aber immer die Frage “wäi hod Född gspilld”? Als Außenminister der USA!
Jesses, fällt mir jetzt erst auf, schockschwerenot, o Schande Verrat, wir haben jetzt einen Köl(l)ner Trainer!
Ich freue mich über die Euphorie vieler hier sehr, ehrlich. Aber bei mir ist gerade die Luft raus …
Aber die nächsten Wochenenden sind bei mir verplant, da wird es eh weniger Fußball geben.
Ist jemand in Köpenick vor Ort am 20.3.?
ja, ich kann Dich filmen,wenn du willst
Super, ich winke dann um Punkt 2030. Block P/R
Da musst du dich aber optisch absetzen, inmitten der Unioner.Oder halt als Einziger jubeln
Machst Du Spielfeld oder Torszenerie? Also von oben oder Hintertor?
16er flach am Spielfeld,du stehst ja ziemlich zentral Gegentribüne, von Dir aus gegenüber rechts Höhe Strafraum
Da es beim FCN noch Tickets für den Gästeblock gibt bin ich grade mit meinen Mann am verhandeln, ob wir ein langes Wochenende in Berlin verbringen, der alte Urlaub muss noch bis Ende März weg …
Oder auch Frau -> Mann: Buchen, sonst gibts Ärger. So zumindest sagt es mir nach vielen glücklichen Ehejahren meine Fremdsprachenkompetenz ?
Machen! Momentum nutzen! Wer weiß wie lange die Euphorie anhält.
Keine Ahnung ob Euphorie bei Union was hilft.Die haben eine Spielidee, sind in jedem Mannschaftsteil mit mindestens einem überdurchschnittlichem Sspieler gesegnet und haben einen Trainer mit Ambitionen
Zumindest letzteres haben wir seit Dienstag auch.
Spielidee und Trainer mit Ambitionen haben wir laut Trainer und Spielern ja jetzt auch.
Und wenn man bedenkt, daß auch hier immer geschrieben wurde, daß das Spielerpotential höher ist als wir es sehen konnten, dann nehme ich an, daß auch wir überdurchschnittliche Spieler in unserem Kader haben. Und außerdem haben wir Bulthuis, der laut Köllner den Gegnern künftig wieder Angst machen wird.
Also freut euch auf das Spiel.
Leistner,Kreilach,Kroos und Polter-da kannst du jetzt gerne mal vier von uns dagegen setzen
Und so wie Union vor zwei Jahren gesagt hat:wir wollen unter die ersten 20, so hätte dem Club für diese Saison ein, wir sammeln uns und spielen um Platz 5-9 gut zu Gesicht gestanden
Margreitter, Behrens, Möhwald, Matavz… Nüchtern auf dem Papier betrachtet fallen die nicht ab, was den Werdegang usw. betrifft. Aber Union hat halt eine gut funktionierende Mannschaft, in der die Spieler ihre Qualitäten auch voll einbringen können. Das ist bei uns halt bisher nicht (mehr) der Fall. Ändert sich hoffentlich jetzt wieder.
Schau Dir mal den Spielaufbau von hinten heraus bei Union an.Schau Dir mal die kickernoten im Vergleich an.Vergleiche die Spiele beider mannschaften gegen die 60er, da lagen nur sechs Tage dazwischen.Bei den ersten drei genannten sehe ich keine gleiche Qualität- funktionierende Mannschaft hin oder her.
Bei Polter macht die Situation den Unterschied-Matavsz ist Leihspieler, Polter gefühlt der wieder nach Hause gekommene Sohn.Matavsz mag fußballerisch besser sein, aber Polter haut sich mehr rein.Polter hat in 6 Spielen drei Tore, Matavsz in 16 Spielen 5.
Egal, erstmal Bielefeld
Nein, ich sehe da keine nennenswerten Unterschiede von der individuellen Qualität her. Was haben diese Leute in ihrer Karriere jeweils bisher gerissen?
Der Unterschied ist, dass die Mannschaft gut funktioniert, dass die Abstimmung passt, die Laufwege bekannt sind. Was bringt dir die beste Technik, wenn du keine Anspielstationen hast? Ziemlich wenig. Wenn die Mannschaft aber gut funktioniert, reichen meist die einfachen Basics, um ein gutes Aufbauspiel zustande zu bekommen.
Ähnlich auch beim Verteidigen. Jeder Verteidiger hat es sehr viel einfacher, wenn durch kompaktes, geschlossenes Stehen der Gegner weniger Möglichkeiten hat, was er mit dem Ball anfangen kann, weil die Räume und Mitspieler gedeckt sind.
Wow, sind die letzten regulären Minuten und Nachspielzeit in Barcelona geil!
Ist das dann der Barca-Dusel?
Paris hat in der gesamten Nachspielzeit vier angekommene Pässe gespielt-drei jeweils nach Anstoß-Wahnsinn
Diesmal ist Paris der Depp….und mal nicht der Club….. 🙂