“Frenetischer Jubel im Nürnberger Stadion”, schwärmt der Mann im Fernseher, “aber es sind nicht die Club-Fans, die ihrer Euphorie freien Lauf lassen, es sind die Fans des VfB Stuttgart, der einen 0:2-Rückstand in letzter Minute in einen 3:2-Sieg drehte und damit einen großen Schritt in Richtung direkter Wiederaufstieg machte. Genießen Sie diese Bilder, lassen Sie sich mitreißen von dem Strudel des Beifalls, mit dem die VfB-Akteure vor dem Gästeblock gefeiert werden…”
“Zum Kotzen, diese Bilder! Das hat man in dieser Saison zu oft gesehen, dass die Gästefans hier nach dem Spiel feiern durften. Viel zu oft hat man das gesehen!”
“Das ist jetzt schon das siebte Mal. Von sechzehn Heimspielen hat unsere Mannschaft sieben verloren. Und nur sechs gewonnen.”
“Und das in der zweiten Liga! Erbärmlich, mein Sohn. Einfach nur erbärmlich.”
“…Genießen Sie den Sonderapplaus für Daniel Ginczek, den sympathischen Ex-Clubberer, der kurz nach seiner Einwechslung den Ausgleichstreffer für die Schwaben erzielte…”
“In den vierzehn Rückrundenspielen hat der Club jetzt vierzehn Punkte geholt. Also im Schnitt einen Punkt pro Spiel.”
“Die Bilanz eines Absteigers. In der zweiten Liga!”
“Zum Glück hatten wir in der Vorrunde noch Burgstaller. Ohne seine vierzehn Tore könnten wir wahrscheinlich schon jetzt für die dritte Liga planen.”
“…Doch wir wollen auch die Verlierer nicht vergessen, die bedröppelt dreinschauend auf dem Rasen hocken, denen aber der Trost bleibt, dass ihre Spielstätte vielleicht bald den Namen Max-Morlock-Stadion tragen wird…”
Die Bilanz der Rückrunde verdeutlicht, dass Kaderkorrekturen nötig sind. Es klemmt ja leider vorne und hinten, egal unter welchem Trainer. Nur woher sollen (kostengünstige) Heilsbringer kommen? Viele hoffen jetzt auf den Jugendstil, der auch schon Früchte trägt. Aber: Die Erras, Lipperts, Sabiris, Teucherts sind die Transfererlöse von morgen um die DFL Bedingungen erfüllen zu können und Einnahmen zu generieren. Das ist auch bitter nötig, denn das Tafelsilber ist verkauft.
Ich bin sehr gespannt, ob man es dieses Jahr schafft mit einer ersten Elf die komplette Vorbereitung zu gestalten. Aufgrund der finanziellen Zwänge wird man wieder bis Ende August warten müssen, bis sich “Türen öffnen” und der FCN zum Zug kommt. Dann wird der Hovland/Bulthuis/Matvatz/Hufnagel/Parker Ersatz wieder im laufenden Spielbetrieb integriert und man kann auch im Oktober noch sagen: Trainingsrückstand, keine Vorbereitung… bitte Geduld haben. Ein Teufelskreis.
Ich hoffe auf einen Manager, der einen guten Job macht und sein hoffentlich großes Netzwerk nutzt, um das ein oder andere Talent von größeren Vereinen per Leihe zu uns loseist. Quasi die Ekicis und Schiebers auf Zweitliganiveau. Das wäre viel einfacher als auf einmal über Nacht zu einem Riecher zu gelangen.
Kein Geld, noch keine Lizenz, kaum zweitligataugliche Spieler aber wenigsten einen Übungsleiter, der sich für den Trainerpapst hält.
Die Realitäten haben doch bei unserem Club noch nie gezählt.
Den dislike bin ich ja schon losgeworden, will aber noch kurz a weng was schreiben.
Dass Köllner sich für den Trainerpapst hält, ist schlicht einfach ein Schmarrn.
Kein Geld etc… Das IST halt die Realität, ist doch gut, wenn die zumindest bei den Verantwortlichen angekommen ist!
Aber, Belschanov wir müssen zugeben, das Spiel war spannend und bis Samstag wird es wieder spannend, wer von unserem 30 Mann Kader dann diesmal mit nach Sandhausen fahren kann.
Vielleicht klappt es ja auch mal 2 Spiele nacheinander mit der gleichen Abwehr zu spielen. ?
Ich glaube nicht, dass das klappt. Oder willst Du Margreitter auf die Bank setzen? Ich glaube nicht, das es mit ihm zum Elfer gekommen wäre. Mühl macht im großen und ganzen einen ordentlichen Job, aber manchmal fehlt einfach die Erfahrung.
Laut der Printausgabe des Kicker soll Köllner einen Vertrag als Cheftrainer der Profis erhalten, sobald mit dem Sandhausen-Spiel der Klassenerhalt fest gemacht ist. Der Kicker äußert sich in diesem Artikel jedoch auffällig kritisch über Köllner, deutet Hang zur Selbstdarstellung und -Überschätzung sowie ein gewisses Geltungsbedürfnis an. Kann mich auch an einige entsprechende negative Kommentare auf Nordbayern.de erinnern (meine die waren von Lesern, die ihn von früher kannten). Ist euch bei CFU Diesbezügliches schon zu Ohren gekommen?
Ich geb zu, dass ich befangen bin. Ich hab mich als er “nur” U21-Coach war öfter sehr lange und entspannt mit ihm unterhalten. Er ist hochgradig fachkundig und seine und meine Vorstellung von Fußball und Jugendarbeit haben hohe Deckungsgleichheit. Das heißt vieles von dem, was man als “Arroganz” oder als “der glaubt, der hat den Fußball erfunden” auslegen könnte, nehme ich nicht so wahr. Was stimmt ist, dass er absolut von sich überzeugt ist und davon, dass, was er macht richtig ist. Das kommt natürlich nicht bei allen gut an und kann man auch als Überheblichkeit auslegen, auch wenn ich ihn im persönlichen Gespräch (auch am Sonntag wieder bei der U21) als alles andere als arrogant oder überheblich erlebt habe. Das Auftreten nach innen ist sicher bestimmt und mit seiner Überzeugung davon das Richtige zu tun, ist er aber sicher niemand, der sich nur Freunde macht (gerade wenn der andere eine ganz andere Persönlichkeitsdisposition hat).
Natürlich kann man sagen das diese Saison mittlerweile ein Scherbenhaufen ist.Allerdings glaube ich schon einen Stimmungswechsel wahrzunehmen.Und der liegt dann halt am neuen Trainer.Durch seine Art sind doch Viele nachsichtiger geworden und erkennen die Umstände eher an, als das noch zu Beginn der Saison war.Wenn schon die Mannschaft nicht viel bietet an dem man sich hochziehen kann, so vermittelt der Trainer doch wenigstens ein Gefühl wohin es gehen kann. Vielleicht ist das eine Lösung: eine Trainerpersönlichkeit, an der man sich zur Not reiben kann, der aber auch vermittelt das es und wie es Anders laufen kann und muss.Das ach das momentan nicht in Punkten niederschlägt ist blöd, allerdings kann man die letzten Spiele bereits als Vorbereitung auf die nächste Saison sehen und dann sehe ich ein Trial and Error lieber jetzt als nächste Saison. Und dann würde ich mir Kontinuität auf der Trainerposition auch wünschen.
Ich glaube nicht, dass die Clubfans nachsichtiger geworden sind viele haben einfach ob der schlechten Leistungen kapituliert!!!! “Alex,” die Einzigen, die immer Jammern sind die Sportvorstände beim Club!!!! Kein Geld, Verletzungen, schlechte Schiedsrichter usw….Du warst es doch,. der am meisten über Schwartz gejammert hast!!!! Die Bilanz die Köllner hingelegt hat hätte Schwartz auch geschafft. Die Fans sind nicht die Schuldigen an der Misere, da tragen ganz andere die Verantwortung für.
eventuell hätte schwartz diese Bilanz auch gekonnt, aber wären die spieler an denen man so etwas wie Hoffnung fest machen kann dabei überhaupt auf dem Platz gestanden?Hätte es eine sichtbare spielerische Verbesserung, zumindest ansatzweise gegeben?Hättest du eine weitere Saison Schwartz ertragen wollen.Wäre das Alles ohne Kapitulation der von Dir beschriebenen Vielen passiert?
Nein, mich ärgert nur bei manchen Kommentaren, dass alles als Gejammere abgetan wird. Man stelle sich nur vor wenn Schwartz diese Serie hingelegt hätte, die Köllner jetzt hingelegt hat. Seit der viel zu späten Entlassung von Bader als Sportvorstand hat Bornemann bisher für mich auch noch keine spürbare Verbesserung hinbekommen. Mit dem jetzigen Kader spielt der Club nächste Saison gegen den Abstieg!!!! Deshalb erwarte ich von denjenigen nicht nur große Worte(Köllner) sondern auch Taten(Bornemann).
Mit dem jetzigen Kader spielt der Club nächste Saison gegen den Abstieg!!!! Deshalb erwarte ich von denjenigen nicht nur große Worte(Köllner) sondern auch Taten(Bornemann).
Und wie sollen diese Taten aussehen? Ich frage mich schon was man von Bornemann, aber auch vorher von Schwartz erwartet? Wir sind in einer Situation in der sich ALLES der finanziellen Konsolidierung zu unterwefen hat. Das mag ernüchternd sein, aber es ist halt die Realität.
Ich glaube aber nicht, dass wir nächste Saison absteigen, ich denke, dass wir eine gute Rolle spielen können. Die jungen Spieler werden weiter lernen und besser werden, dazu wird sicher noch der eine oder andere erfahrene Spieler geholt. Ob wir dann tatsächlich um den Aufstieg spielen können wird die Saison zeigen, dafür bräuchten wir so etwas wie einen Lauf, das sportliche Moment, noch wichtiger aber, eine Saison mit weniger Verletzten als diese Saison. Was eine eingespielte Mannschaft wert ist haben wir ja letzte Saison gesehen.
Guten Morgen zusammen, ich melde mich auch mal wieder:
Habe ich jetzt alles richtig vernommen? Köllner wird Cheftrainer und ist optimistisch, dass wir nächste Saison mit unseren Bubis eine gute Rolle in der zweiten Liga spielen können? Wenn wir Kutschke teuer losbekommen, (möglichst nicht an Dresden), sind keine weiteren Verkäufe nötig?
Also, ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie klingt das endlich wieder nach GUTEN NACHRICHTEN!
So könnte das aussehen: (Ich hätte nichts dagegen, wenn Schäfer noch mal um ein Jahr verlängern würde.)
??? (Schäfer)
Kammerbauer, Margreitter, Mühl, Lippert, (Djakpa)
Petrak, Behrens (Erras)
Kempe (Salli), Möhwald, Sabiri (Leibold)
Teuchert
Doch gar nicht schlecht, oder? Die Konsolidierung funktioniert sowieso nur über die U – Mannschaften.
Ach ja., die Heimbilanz von Bornemann. Und das fränkische Gejammere beginnt in 3,2,1…
Wenn’s nach Gejammer geht, ist Düsseldorf das neue Franken – vielleicht hab ich ja abgefärbt…?
Die Bilanz der Rückrunde verdeutlicht, dass Kaderkorrekturen nötig sind. Es klemmt ja leider vorne und hinten, egal unter welchem Trainer. Nur woher sollen (kostengünstige) Heilsbringer kommen? Viele hoffen jetzt auf den Jugendstil, der auch schon Früchte trägt. Aber: Die Erras, Lipperts, Sabiris, Teucherts sind die Transfererlöse von morgen um die DFL Bedingungen erfüllen zu können und Einnahmen zu generieren. Das ist auch bitter nötig, denn das Tafelsilber ist verkauft.
Ich bin sehr gespannt, ob man es dieses Jahr schafft mit einer ersten Elf die komplette Vorbereitung zu gestalten. Aufgrund der finanziellen Zwänge wird man wieder bis Ende August warten müssen, bis sich “Türen öffnen” und der FCN zum Zug kommt. Dann wird der Hovland/Bulthuis/Matvatz/Hufnagel/Parker Ersatz wieder im laufenden Spielbetrieb integriert und man kann auch im Oktober noch sagen: Trainingsrückstand, keine Vorbereitung… bitte Geduld haben. Ein Teufelskreis.
Ich hoffe auf einen Manager, der einen guten Job macht und sein hoffentlich großes Netzwerk nutzt, um das ein oder andere Talent von größeren Vereinen per Leihe zu uns loseist. Quasi die Ekicis und Schiebers auf Zweitliganiveau. Das wäre viel einfacher als auf einmal über Nacht zu einem Riecher zu gelangen.
Kein Geld, noch keine Lizenz, kaum zweitligataugliche Spieler aber wenigsten einen Übungsleiter, der sich für den Trainerpapst hält.
Die Realitäten haben doch bei unserem Club noch nie gezählt.
Den dislike bin ich ja schon losgeworden, will aber noch kurz a weng was schreiben.
Dass Köllner sich für den Trainerpapst hält, ist schlicht einfach ein Schmarrn.
Kein Geld etc… Das IST halt die Realität, ist doch gut, wenn die zumindest bei den Verantwortlichen angekommen ist!
Aber, Belschanov wir müssen zugeben, das Spiel war spannend und bis Samstag wird es wieder spannend, wer von unserem 30 Mann Kader dann diesmal mit nach Sandhausen fahren kann.
Vielleicht klappt es ja auch mal 2 Spiele nacheinander mit der gleichen Abwehr zu spielen. ?
Ich glaube nicht, dass das klappt. Oder willst Du Margreitter auf die Bank setzen? Ich glaube nicht, das es mit ihm zum Elfer gekommen wäre. Mühl macht im großen und ganzen einen ordentlichen Job, aber manchmal fehlt einfach die Erfahrung.
Laut der Printausgabe des Kicker soll Köllner einen Vertrag als Cheftrainer der Profis erhalten, sobald mit dem Sandhausen-Spiel der Klassenerhalt fest gemacht ist. Der Kicker äußert sich in diesem Artikel jedoch auffällig kritisch über Köllner, deutet Hang zur Selbstdarstellung und -Überschätzung sowie ein gewisses Geltungsbedürfnis an. Kann mich auch an einige entsprechende negative Kommentare auf Nordbayern.de erinnern (meine die waren von Lesern, die ihn von früher kannten). Ist euch bei CFU Diesbezügliches schon zu Ohren gekommen?
Ich geb zu, dass ich befangen bin. Ich hab mich als er “nur” U21-Coach war öfter sehr lange und entspannt mit ihm unterhalten. Er ist hochgradig fachkundig und seine und meine Vorstellung von Fußball und Jugendarbeit haben hohe Deckungsgleichheit. Das heißt vieles von dem, was man als “Arroganz” oder als “der glaubt, der hat den Fußball erfunden” auslegen könnte, nehme ich nicht so wahr. Was stimmt ist, dass er absolut von sich überzeugt ist und davon, dass, was er macht richtig ist. Das kommt natürlich nicht bei allen gut an und kann man auch als Überheblichkeit auslegen, auch wenn ich ihn im persönlichen Gespräch (auch am Sonntag wieder bei der U21) als alles andere als arrogant oder überheblich erlebt habe. Das Auftreten nach innen ist sicher bestimmt und mit seiner Überzeugung davon das Richtige zu tun, ist er aber sicher niemand, der sich nur Freunde macht (gerade wenn der andere eine ganz andere Persönlichkeitsdisposition hat).
Natürlich kann man sagen das diese Saison mittlerweile ein Scherbenhaufen ist.Allerdings glaube ich schon einen Stimmungswechsel wahrzunehmen.Und der liegt dann halt am neuen Trainer.Durch seine Art sind doch Viele nachsichtiger geworden und erkennen die Umstände eher an, als das noch zu Beginn der Saison war.Wenn schon die Mannschaft nicht viel bietet an dem man sich hochziehen kann, so vermittelt der Trainer doch wenigstens ein Gefühl wohin es gehen kann. Vielleicht ist das eine Lösung: eine Trainerpersönlichkeit, an der man sich zur Not reiben kann, der aber auch vermittelt das es und wie es Anders laufen kann und muss.Das ach das momentan nicht in Punkten niederschlägt ist blöd, allerdings kann man die letzten Spiele bereits als Vorbereitung auf die nächste Saison sehen und dann sehe ich ein Trial and Error lieber jetzt als nächste Saison. Und dann würde ich mir Kontinuität auf der Trainerposition auch wünschen.
Ich glaube nicht, dass die Clubfans nachsichtiger geworden sind viele haben einfach ob der schlechten Leistungen kapituliert!!!! “Alex,” die Einzigen, die immer Jammern sind die Sportvorstände beim Club!!!! Kein Geld, Verletzungen, schlechte Schiedsrichter usw….Du warst es doch,. der am meisten über Schwartz gejammert hast!!!! Die Bilanz die Köllner hingelegt hat hätte Schwartz auch geschafft. Die Fans sind nicht die Schuldigen an der Misere, da tragen ganz andere die Verantwortung für.
eventuell hätte schwartz diese Bilanz auch gekonnt, aber wären die spieler an denen man so etwas wie Hoffnung fest machen kann dabei überhaupt auf dem Platz gestanden?Hätte es eine sichtbare spielerische Verbesserung, zumindest ansatzweise gegeben?Hättest du eine weitere Saison Schwartz ertragen wollen.Wäre das Alles ohne Kapitulation der von Dir beschriebenen Vielen passiert?
Da muss ich Alex in Schutz nehmen, am meisten schwartzgeärgert hat sich eindeutig Woschdsubbn!
Nein, mich ärgert nur bei manchen Kommentaren, dass alles als Gejammere abgetan wird. Man stelle sich nur vor wenn Schwartz diese Serie hingelegt hätte, die Köllner jetzt hingelegt hat. Seit der viel zu späten Entlassung von Bader als Sportvorstand hat Bornemann bisher für mich auch noch keine spürbare Verbesserung hinbekommen. Mit dem jetzigen Kader spielt der Club nächste Saison gegen den Abstieg!!!! Deshalb erwarte ich von denjenigen nicht nur große Worte(Köllner) sondern auch Taten(Bornemann).
Und wie sollen diese Taten aussehen? Ich frage mich schon was man von Bornemann, aber auch vorher von Schwartz erwartet? Wir sind in einer Situation in der sich ALLES der finanziellen Konsolidierung zu unterwefen hat. Das mag ernüchternd sein, aber es ist halt die Realität.
Ich glaube aber nicht, dass wir nächste Saison absteigen, ich denke, dass wir eine gute Rolle spielen können. Die jungen Spieler werden weiter lernen und besser werden, dazu wird sicher noch der eine oder andere erfahrene Spieler geholt. Ob wir dann tatsächlich um den Aufstieg spielen können wird die Saison zeigen, dafür bräuchten wir so etwas wie einen Lauf, das sportliche Moment, noch wichtiger aber, eine Saison mit weniger Verletzten als diese Saison. Was eine eingespielte Mannschaft wert ist haben wir ja letzte Saison gesehen.
Guten Morgen zusammen, ich melde mich auch mal wieder:
Habe ich jetzt alles richtig vernommen? Köllner wird Cheftrainer und ist optimistisch, dass wir nächste Saison mit unseren Bubis eine gute Rolle in der zweiten Liga spielen können? Wenn wir Kutschke teuer losbekommen, (möglichst nicht an Dresden), sind keine weiteren Verkäufe nötig?
Also, ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie klingt das endlich wieder nach GUTEN NACHRICHTEN!
So könnte das aussehen: (Ich hätte nichts dagegen, wenn Schäfer noch mal um ein Jahr verlängern würde.)
??? (Schäfer)
Kammerbauer, Margreitter, Mühl, Lippert, (Djakpa)
Petrak, Behrens (Erras)
Kempe (Salli), Möhwald, Sabiri (Leibold)
Teuchert
Doch gar nicht schlecht, oder? Die Konsolidierung funktioniert sowieso nur über die U – Mannschaften.