Es wird Tränen geben. #fcnf95 #fcn

Exklusivinterview vor dem 2. Liga-Spiel des 1. FC Nürnberg gegen Fortuna Düsseldorf

Es wird Tränen geben. Aber nicht aus Verzweiflung, eher aus Sentimentalität. Beim Club geht es in der Saison 2016/2017 ins letzte Heimspiel und es ist Zeit für Sentimentalitäten um Abschied von Spielern zu nehmen. Vorneweg ein Mann wie Schäfer, der dem Club zwar erhalten bleibt, seine sportliche Karriere aber beendet. Aber auch Abschied von Bulthuis, der sich aufgrund seiner Art Fußball mit Leib und Seele auszuüben, in die Herzen der Fans spielte. Aber auch Abschied von Hovland, einem Mann, der so viel am Anfang versprach, dann aber nie mehr zu diesen Anfängen zurück fand, und Rakovsky, dem hochtalentierten, der dann aber immer wieder in entscheidenden Momenten das “Momentum” eben nicht auf seiner Seite hatte, und dann links und rechts überholt wurde. Man wünscht allen, dass ihre neuen Aufgaben von Erfolg begleitet sind.

Interview mit Benedikt Walter

Aber es gilt da eben auch noch Fußball zu spielen und für eine Seite sogar mit Wettbewerbscharakter. Für Düsseldorf kann es noch Böse enden, wenn es blöd läuft – und davon kann man in Nürnberg ja ein Lied singen. Im Interview vor dem Spieltag sprach die Clubfans-United-Redaktion mit Journalist und Fortuna-Fan Benedikt Walter, bei Twitter als @DCBene zu finden, über das Leid des Fan am Rande des Abgrund, über Entwicklung im Fuballbusiness und auf den Rängen, über taktische Feinheiten und den Blick in die Kugel.

[Clubfans United] Hallo Benedikt, willkommen bei Clubfans United. Bitte stell dich doch unseren Lesern kurz vor, wer du bist, was dich mit Fortuna verbindet und wo man von dir lesen kann.

[DCBene] “Ich bin 37, freier Journalist für verschiedene öffentlich-rechtliche Sender, in meiner Freizeit Blogger beim Fortuna-Gladbach-DEG-Blog halbgangst.de und gehe seit ziemlich genau 17 Jahren fast ohne Unterbrechung ins Stadion. Zur Fortuna bin ich zunächst als Reporter fürs Uniradio in Düsseldorf gekommen. Als es 2002 dann runter in die damalige Oberliga ging, war ich sogar der letzte Mensch mit Mikrofon, der nach Abpfiff noch am Spielfeldrand stand – derart gering war das Interesse am Verein in der Stadt damals. Mit meinem ersten Uniabschluss 2005 endete auch meine Karriere als Sportreporter. Die Liebe zur Fortuna ist aber geblieben.”

[Clubfans United] Fortuna Düsseldorf hat ja eigentlich eine breite und schreibfreudige Fanbasis – vor dem Spiel mussten wir aber wieder mal mit Engelszungen um einen Interview-Partner buhlen. Ist der gemeine Düsseldorf-Fan so scheu? Oder liegt es schlicht daran, dass man sich in Düsseldorf (ähnlich in Nürnberg) in ständiger Spannung zwischen Himmel und Hölle bewegt und sich ohne Anwalt nach Außen besser nur selten äußert?

[DCBene] “Da müsst Ihr bitte nachsichtig sein – nach Reden ist Vielen in Düsseldorf gerade einfach nicht. Friedhelm Funkel hat zwar zu Beginn der aktuellen Spielzeit die Losung ausgegeben, dass diese Saison keine leichte werden würde und bemerkte auch während der doch recht gut laufenden Hinrunde, dass man eigentlich über den eigenen Erwartungen liege – dass die Rückrunde aber derart desaströs laufen würde, damit hat niemand gerechnet. Und so sind wir alle doch recht konsterniert angesichts der momentanen Situation. Selbst wenn wir uns jetzt noch retten – wovon ich ausgehe – was ist die Konsequenz? Sollen wir den neunten Trainerwechsel seit dem Weggang von Norbert Meier (alle Interminslösungen mitgezählt) vornehmen? Ganz offensichtlich bringt das ja auch nicht so viel, wie man sich oftmals erhofft. Wie aber dann weitermachen…!?”

[Clubfans United] Keine Frage, wir wollten mit euch nicht tauschen. Düsseldorf hat genau das, was man in Nürnberg als Konstellation sich nicht mal vorstellen wollte. Statt eines verpassten Befreiungsschlags und “Deckel drauf auf die Saison” gegen einen vermeintlich schwächeren Gegner, hängt man bei euch jetzt wohl bis zum Saisonende mit hinten drin. Nürnberg hat mit Hängen und Würgen es gegen Sandhausen geschafft, Düsseldorf musste am Ende noch froh sein, in letzter Sekunde mit dem Ausgleichstreffer den worst case abgewendet zu haben. Wie schätzt du – auch angesichts dessen, dass nur eins der letzten acht Spiele gewonnen wurde – die “Bedrohungslage” ein? Droht am Ende gar das nächste Halbangst-Herzschlagfinale – diesmal gegen Regensburg oder Magdeburg?

[DCBene] “Ich wäre ein Narr, darauf mit “nein” zu antworten. Dafür habe ich selber schon zu viel erlebt mit dem Verein. Die Mannschaft schien beim letzten Heimspiel gegen Würzburg aber derart mental angeschlagen, dass ich nicht weiß, ob sie sich nochmal fangen wird, um sich dem drohenden Untergang so entgegenzustellen, dass man aus eigener Kraft drin bleibt. Ich hoffe einfach das Beste, erwarte aber das Schlechteste… Ihr seid ja selber oft genug durch die Relegationshölle gegangen – sowas wünscht man doch keinem!”

[Clubfans United] Düsseldorf ist ja (wie der Club, Lautern oder 1860) eigentlich ein Branchenprimus der 2. Liga. Der Kader beinhaltet durchaus auch Namen, die nicht unbedingt nach Abstiegskampf in der Zweiten Liga klingen (Hennings, Akpoguma, Madlung, Bellinghausen, Ya Konan). Doch stattdessen kämpft man gegen den Abstieg oder muss – wie KSC – sogar runter. Warum ist diese 2. Liga trotz so eklatant unterschiedlicher Etats sportlich so unberechenbar?

[DCBene] “Ha! Da fragst Du mich was. Ich sehe unseren Kader nicht so stark, wie die Namen mutmaßlich hergeben. Ya Konan kam ja bereits als Sportinvalide zu uns. Von dem kann man leider nicht mehr viel erwarten. Bellinghausen ist schon lange verletzt, sitzt aber zumindest wieder auf der Bank, und Akpoguma ist zwar noch recht frisch malat – fällt aber dafür mindestens bis zum Saisonende aus. Da kommt schon einiges zusammen im Moment. Warum aber gerade in dieser Saison die Zweite Liga derart schwach ist, kann ich Dir auch nicht beantworten.”

[Clubfans United] Apropos Akpoguma. Der Junioren-Nationalspieler verletzte sich vor kurzem schwer bei einem Zusammenprall. Diagnose: Halswirbelbruch. Es soll daraufhin Fans gegeben haben, die dies höhnisch in Schmähgesängen kommentierten. Unterstellt, dies würde der Wahrheit entsprechen: Wo hört die Rivalität für dich auf? Kannst du dir irgendwie erklären, warum bei manchen Fans in Sachen Fußball Hirn (und Menschlichkeit) so derart aussetzen können?
(Anm.: Die Schmähgesänge sollen laut mehreren Berichten während des Spiels Hoffenheim gegen den 1. FC Köln erfolgt sein.)

[DCBene] “Das höre und lese ich gerade zum ersten Mal – fällt mir irgendwie schwer, zu glauben. Für den FC ist doch eigentlich Gladbach und nicht unser Club der Hauptrivale, über den man stets spottet. Aber egal – das ist schon arg drüber. Aber beim drohenden dauerhaften, körperlichen Schaden eines Spielers – wie bei Akpoguma – ist schon eine Grenze erreicht. Aber von FC Fans ist man ja einiges gewohnt… Was die Sache mit Hirn und Fußball angeht: Da muss ich nicht in andere Stadien blicken, um mich zu wundern. Nach dem verlorenen Sechs-Punkte-Spiel gegen Würzburg am letzten Wochenende meinte auch eine große Zahl an Düsseldorfern, ihre bereits am Boden liegende Mannschaft mit Pfiffen noch weiter demütigen zu müssen. Was es in den Tagen danach an Kommentaren zu lesen gab, war auch nicht viel besser. Für viele ist Fußball dann doch nur noch ein Produkt, das der eigenen Unterhaltung dienen soll. Wenn die ausbleibt, drehen einige wohl gerne mal durch.”

[Clubfans United] Aber zurück zum Sport: Von allen Zweitligatrainern wechselt Funkel am wenigsten häufig (nur 85% aller möglichen Wechsel führt er durch). In Nürnberg waren schon zu späte Wechsel ein Politikum. Ist die “Wechselfaulheit” des Trainers bei Euch in Düsseldorf ein Thema?

[DCBene] “Mich stört das auch. Allerdings hat Norbert Meier gefühlt nie vor der 89. Minute gewechselt. Wir sind also Schlimmeres gewohnt. Von daher ist die vermeintliche “Wechselfaulheit” Funkels kein großes Thema in Düsseldorf.”

[Clubfans United] Überhaupt, der Trainer. Friedhelm Funkel, wie hat er’s geschafft trotz der doch prekären Lage im Amt zu bleiben? Keine Alternativen? Oder doch Vertrauen der Führungsriege?

[DCBene] “Wie ich oben schon beschrieben habe: Dass Trainerwechsel nicht immer Erfolg bringen, haben wir öfters in den letzten Jahren erfahren dürfen. Das heißt trotzdem nicht, dass Funkel unumstritten ist. Bei den Fans stellen ihn derzeit schon recht viele in Frage. Die Vereinsführung war wohl eh von keiner Spitzensaison ausgegangen. Dass sie am Ende aber so schlecht laufen würde, hatte aber auch niemand angenommen. Egal, ob wir drinbleiben oder absteigen – auch intern wird man sich die Trainerfrage zu Beginn Sommerpause sicherlich stellen.”

[Clubfans United] Die Bilanz in Nürnberg ist ja doch eher ausbaufähig aus Düsseldorfer Sicht. Seit Gründung der Bundesliga gab’s ligaübergreifend 20 Spiele bei uns, nur zwei wurden gewonnen, 17 verloren. Beachtest Du sowas oder ist das alles Kokolores?

[DCBene] “Ne, Kokolores ist das sicher nicht. Ich kann leider am Sonntag selber nicht nach Nürnberg mitreisen aber auch die, die das tun, reisen nicht mit viel Hoffnung an. Ein Unentschieden wäre gefühlt schon fast so viel wert wie ein Sieg.”

[Clubfans United] In Nürnberg setzt man für die Zukunft auf Jugendarbeit und Konsolidierung. Und vielleicht eine kräftige Finanzspritze im Zuge der Ausgliederung der Profi-Abteilung aus dem Verein. Ein guter Plan? Was macht man in Düsseldorf so für die sportliche Altersvorsorge? Hat man in diesem Haifischbecken mit vernünftigen Plänen gegen den Finanz-Irrsinn (adidas soll angeblich 1 Milliarde bei Real geboten haben) überhaupt eine Chance, wenn man nicht selbst zum Haifisch wird?

[DCBene] “Wir sitzen hier ja außerhalb des südlichsten Zipfels des Ruhrgebiets und in direkter Nachbarschaft zu den Jugendkaderschmieden Gladbach und Leverkusen. Selbst der FC leistet keine ganz schlechte Jungendarbeit. Wir wissen in Düsseldorf, dass wir dauerhaft eigentlich nur erfolgreich sein können, wenn wir mehr eigene Talente hervorbringen. Leider stößt der Ausbau des Düsseldorfer Nachwuchsleistungszentrums immer wieder auf hausgemachte Probleme. Da kommen dann noch die hoch attraktiven Fußballschulen in der nächsten Umgebung hinzu. Wir werden also immer zu kämpfen haben, einen gescheiten und bezahlbaren Kader aufzustellen. Mir persönlich ist das allerdings lieber, als von einem einzelnen Geldgeber abhängig zu sein. Das haben wir mit der Sportwelt schon einmal erlebt und außer Schulden hat uns das langfristig auch nicht viel mehr eingebracht.”

[Clubfans United] Ist Fankultur da überhaupt nicht eher hinderlich als ein Faustpfand?

[DCBene] “Man muss sich doch ehrlich fragen: Welche Rolle spielt Fankultur im tagtäglichen Alltag auf den Geschäftsstellen der Bundesligisten denn überhaupt noch? Den verschiedenen Düsseldorfer Fangruppierungen wird hier noch recht viel ermöglicht und zumindest nach Außen hin sucht der Verein auch den Dialog. Angesichts stetig sinkender Ticketabsätze ist das auch sicherlich angebracht – ob da aber mehr dahinter steckt, als das Stadion halbwegs voll zu bekommen… ich bezweifel das.”

[Clubfans United] Dein Tipp fürs Spiel? Auf wen sollten wir bei Düsseldorf besonders achten und bei wem siehst du hüben wie drüben das Zeug zum Matchwinner?

[DCBene] “Das wird ein ganz schmutzig ergaunertes, furchtbar unansehnliches 1-1, bei dem keiner auf der Düsseldorfer Seite besonders gut aussehen wird. Aber darauf kommt es in unserer Situation auch nicht mehr an.”

[Clubfans United] Wo siehst du Fortuna und den Club in 5 Jahren?

[DCBene] “Ich weiß nicht, ob das für Euch Fluch oder Segen wäre: Ich hoffe, wir spielen dann immer noch in Liga 2. Aber oben drin und nicht wieder gegen den Abstieg. Vermutlich dann auch mal wieder (oder immer noch gegen Euch). Mich persönlich hat das eine Jahr Kommerz und Jingles in der 1. Liga von dem Wunsch befreit, da so bald nochmal spielen zu wollen.”

[Clubfans United] Wir danken für das Interview und wünschen Dir und allen Fortuna-Fans gute Nerven! Das letzte Wort gehört dir. Was du schon immer mal sagen wolltest – oder: Was würde Campino jetzt noch sagen?

[DCBene] “Danke Euch! Die werden wir brauchen. Mir hat’s auch Spaß gemacht.Was Campino sagen würde, weiß ich aber ehrlich gesagt nicht – in Düsseldorf schlägt sein Herz ja auch eher fürs Eishockey als für die Fortuna. Und da hat die DEG in diesem Jahr die Saison auf dem viertletzten Platz abgeschlossen. Mit dem wäre ich bei der Fortuna auch mehr als zufrieden. Ansonsten gilt Rheinisches Grundgesetz §3: “Et hätt noch emmer joot jejange (außer Dein Verein heißt Fortuna, dann gilt das Gesetz nicht)!”

Das Interview führte Alexander Endl (Clubfans United) mit Benedikt Walter am 10.-12.05.2017 via E-Mail.

Steckbrief für Gastleser: Clubfans United ist ein Fußballmagazin für Fans des 1. FC Nürnberg. Clubfans United beschäftigt sich allerdings nicht mit der Fanszene im Speziellen (eher im üblichen Rahmen einer Berichterstattung), schreibt auch nicht aus oder über „die Kurve“ oder Erlebnisse rund um den Stadionbesuch, sondern vielmehr über den Sport, den Verein (fokussiert auf den Profi-Fußball) und die mediale Berichterstattung. Wir sind also mehr Sportmagazin als Fanmagazin in dem Sinne, nur eben, dass wir das als Fans betreiben und auch aus dem Blickwinkel schreiben. Alles weitere bei Interesse etwas ausführlicher hier: clubfans-united.de/was-ist-das-hier

10 Gedanken zu „Es wird Tränen geben. #fcnf95 #fcn

  • 13.05.2017 um 18:08 Uhr
    Permalink

    Wahrscheinlich guck ich’s mit nem Fortunen im “Mc Laughlin’s”, könnte lustig werden. Thomas ist immer noch sauer, dass die u.a. wegen uns abgestiegen sind. Waddene Quatsch, wir hatten denen sogar ein Eigentor geschenkt (aber halt trotzdem gewonnen)!

  • 13.05.2017 um 18:31 Uhr
    Permalink

    Ein spannendes Spiel. Es geht um einen gesicherten Mittelfeldplatz —Gähn—

    • 14.05.2017 um 07:38 Uhr
      Permalink

      Das ist ein verdammt wichtiges Spiel !!! Wir haben Karten im Wert von über 110€ (Notiz an mich: Plätze nicht mehr vom Sohn aussuchen lassen) und rund 200 Autobahnkilometer vor uns , das sollte genug Ansporn für die Mannschaft sein. ?

  • 14.05.2017 um 01:03 Uhr
    Permalink

    Es geht um jeden Cent TV-Geldes!

    Davon abgesehen ist Benedikt offenbar ein sehr sympathischer Zeitgenosse – da wünsche ich anderen schon eher den Abstieg als der Fortuna. Zumal ähnlich leidgeprüft wie wir – sowas schweißt zusammen.
    Jedenfalls ab morgen 18 Uhr.

  • 14.05.2017 um 10:19 Uhr
    Permalink

    Da immer wieder das TV-Geld angeführt wird, habe ich mal nachgeschaut, um was es tatsächlich geht (Quelle: Fernsehgelder.de – die Richtigkeit der dortigen Angaben unterstelle ich). Dabei kam folgendes heraus:

    ZUSAMMENFASSUNG:
    Auf Basis der jetzigen Tabellenkonstellation (vor dem Spiel gegen Düsseldorf) erhalten wir nächstes Jahr ein Fernsehgeld von insgesamt 13,855 Mio. EUR.

    ~ W e n i g e r kann es n i c h t mehr werden, egal wie wir oder andere Vereine in den verbleibenden 2 Spielen noch abschneiden.

    ~ M e h r Fernsehgeld können wir noch auf folgenden Wegen erhalten:

    Wenn wir in dieser Saison noch mindestens e i n e n Tabellenplatz auf Braunschweig aufholen, erhalten wir
    –> 560.000 EUR mehr Fernsehgeld, wenn Braunschweig aufsteigt o d e r
    –> 1.135.000 EUR mehr Fernsehgeld, wenn Braunschweig nicht aufsteigt.

    Außerdem besteht die theoretische Möglichkeit, weitere 50.000 EUR bzw. 100.000 EUR Fernsehgeld zu erhalten, wenn wir im ligenübergreifenden Vergleich mit Mainz noch 3 bzw. 4 Tabellenplätze gut machen.

    Alle anderen noch möglichen Konstellationen (Auf- und Abstieg, Tabellenplätze) können unsere Fernsehgelder für das nächste Jahr nicht mehr beeinflussen.

    DARLEGUNG IM EINZELNEN:
    Zur Vorbemerkung für die, die es nicht wissen. Ab nächster Saison wird das Geld in 4 Töpfe aufgeteilt und dort jeweils nach unterschiedlichen Kriterien verteilt. Die Töpfe sind:

    a. Bestand (Ergebnisse der letzten 5 Jahre, abhängig von der Ligenzugehörigkeit)
    b. Wettbewerb (Ergebnisse der letzten 5 Jahre, unabhängig von der Ligenzugehörigkeit)
    c. Nachhaltigkeit (Ergebnisse der letzten 20 Jahre, unabhängig von der Ligenzugehörigkeit)
    d. Nachwuchs (nicht abhängig von den Tabellenplätzen, kann man in der Betrachtung weglassen)

    Zu a. Bestand:
    Hier kommt es maßgeblich drauf an, wer auf- und absteigt, da die Gelder der ersten Liga getrennt verteilt werden. Unsere Ergebnisse werden also nur verglichen mit denen der Zweitligisten in der nächsten Saison.

    In der aktuellen Situation spielt unser Tabellenplatz in dieser Kategorie nur dann eine Rolle, wenn Braunschweig nicht aufsteigt, denn sie sind die einzigen, die in der Geldwertung in Reichweite sind. Sie liegen im Moment genau einen Platz vor uns.

    Bleibt Braunschweig in der zweiten Liga, und holen wir noch mindesten einen Tabellenplatz auf sie auf, überholen wir sie in dieser Geldwertung. Dann erhalten wir 560.000 EUR mehr Fernsehgeld in dieser Kategorie.

    Steigt Braunschweig auf, dann ändert sich für uns nichts, denn egal wer dafür absteigt, er wird in dieser Wertung vor uns liegen.

    Auch die anderen Auf- und Absteiger sind egal, weil alle in Betracht kommenden Mannschaften sowieso in der Geldwertung uneinholbar vor uns liegen und sich deswegen nur gegeneinander austauschen.

    Nach unten rutschen können wir in dieser Kategorie nicht mehr, der Vorsprung zum nächsten (Union Berlin) beträgt 26 Punkte, d.h. wir müssten 6 Tabellenplätze auf sie verlieren. Da Union schon sicher 4. ist, müssten wir 13. werden, was nicht mehr geht.

    zu b. Wettbewerb:
    Auch hier geht es darum, auf Braunschweig noch einen Platz in der Tabelle dieser Saison aufzuholen. Aber hier ist es egal, ob Braunschweig aufsteigt oder nicht. Holen wir den einen Platz auf, erhalten wir auf jeden Fall 575.000 EUR mehr Fernsehgelder

    Auch hier können wir nicht mehr nach unten rutschen, es gilt das gleiche wie unter a.

    zu c. Nachhaltigkeit
    Hier ist die einzige Mannschaft in Reichweite Mainz 05, die könnten wir noch überholen. Nach unten geht hier nichts.
    Wir liegen wir 3 Punkte hinter Mainz, ein Punkt entspricht in dieser Kategorie einem Tabellenplatz. Das aufzuholen ist schwierig, und liegt auch nicht mehr in unserer Hand. Selbst wenn wir noch 6. werden, müsste Mainz zusätzlich noch 2 Plätze absacken, damit wir gleichziehen.
    Es geht hier auch um vergleichsweise wenig Geld, wenn wir mit Mainz gleichziehen, erhalten wir 50.000 EUR mehr, wenn wir sie überholen 100.000 € mehr.

  • 14.05.2017 um 10:33 Uhr
    Permalink

    Es sind aus vielerlei Gründe 2 wichtige Spiele. Unabhängig von den TV-Geldern, die natürlich eine übermächtige Rolle spielen, geht es ganz profan um positive Stimmung und Hoffung auf eine bessere nächste Saison. Aktuell sehe ich ganz schwarz, was den Dauerkartenverkauf angeht. Sicher kann man angesichts der Situation viele Maßnahmen verstehen, die Kosten einspart. Jedoch die Entscheidung, dass man die Südkurve aufgrund eines zu erwartenden weiteren Zuschauerrückgangs komplett sperrt, halte ich für kaufmännisch kurzsichtig, ohne Empathie und falsch. Wen motivieren ich damit eine Dauerkarte zu kaufen, wenn er dann 14 Heimspiele auf eine leere Kurve schauen muss? Das spart uns Geld, was wir durch 500 Dauerkarten, die wir weniger verkaufen, wieder verlieren. Und diese Stammkundschaft ist erst einmal weg. Zum Glück verhindert die Treuedauerkarte, dass noch mehr Fans wegbleiben.

    • 14.05.2017 um 11:06 Uhr
      Permalink

      Diese Bewertung ist meines Erachtens aus vielerlei Hinsicht nicht richtig:

      – In der Nordkurve wird nun sicher niemand eine Dauerkarte nicht kaufen, weil er auf eine halbseitig leere Südtribüne blickt. Das ist bei den Haaren herbeigezogen. Wenn dann hätte das ja viele eher bisher Dauerkarten auf der Haupttribüne abhalten müssen, die ständig auf eine Leere Gegen geschaut haben (was auch bei den Fernsehübertragungen gruselig aussieht.

      – Ein Dauerkarteinhaber der Süd bleibt doch allenfalls nur dann weg, wenn die Preise teurer werden. Und zur Preisgestaltung gab es doch noch gar keine Aussage des Vereins. Hier wird unterstellt, dass es keine billigeren Dauerkarten mehr gibt – was aber keineswegs feststeht. Ich nehme an (ohne es zu wissen), dass de Verein eine billigere Kategorie am Rand der Gegen anbieten wird. Bevor wir urteilen, sollten wir erst mal die Preisgestaltung abwarten.

      – Zumindest der Obere Bereich der Süd (im Osten) war ja in der Vergangenheit bereits mehrere Jahre nicht belegt – da ist die Welt auch nicht untergegangen.

      Meines Erachtens ist die Entscheidung völlig korrekt. Sie ist nicht nur Kostensparend, sondern es ist meines Erachtens  auch gut für die Stadionatmosspähre, wenn die Gegentribüne eine höhere Belegung hat – was jetzt bei Zuschauerzahlen um 25.000 nicht mehr der Fall ist.

      • 14.05.2017 um 14:58 Uhr
        Permalink

        Richtig, die Nordkurven-Fans werden auch in der 3.Liga ihre Dauerkarten nehmen. Für den Rest, die sowieso alles Andere als motiviert sein werden, ihre Dauerkarte zu verlängern, sehe ich die Entscheidung kritisch an. Das hat – wie Du schon erwähnst – keine finanziellen Gründe. M.E, ist es die Kombination aus Enttäuschung, der Erwartung auf eine gähnendleere Südkurve schauen zu müssen und auch der Meilenstein einen jahrelang gewohnten Platz aufgeben zu müssen. Schön, wenn ich mich täusche. Das Feedback der Clubfans, die ich kenne, ist ein Anderes.

        • 14.05.2017 um 15:03 Uhr
          Permalink

          Aber jetzt heißt es doch Max-Morlock-Stadion…

Kommentare sind geschlossen.