Zum Abschied Licht und Schatten und ein gutes Omen. #FCNF95 #FCN #F95
Der 1. FC Nürnberg verliert zum Abschied von Raphael Schäfer gegen Fortuna Düsseldorf mit 2:3.
Die erste News des Tages war im Grunde eine Marginalie: Das Max-Morlock-Stadion ist Realität. Der Stadionsponsor verkündete im Rummel aus Verabschiedungen und Pokalsieg-2007-Revival-Pathos die Umbenennung der Heimspielstätte in den “Wunschnamen” der Fans. Gemeint waren dabei die Fans, die sich lange für das MMS stark gemacht hatten, jetzt aber so ganz andere Probleme aktuell haben und damit selbst zum Problem werden. Aber eins nach dem anderen.
Sportlich verliert der Club sein letztes Heimspiel mit 2:3, weil man zwischen Wasserschaden und Köllner-Konzept zu viel einstecken musste. Zwei Tore von Sabiri und Möhwald (1:0 und 2:2) reichten nicht gegen den Abstiegskandidaten aus Düsseldorf, vor allem weil man nicht bis in aller Konsequenz an den Erfolg des Köllner-Konzepts glaubte und dafür hinten die Risiken des Köllner-Konzepts zu tragen hatten.
Die Start-Aufstellung: Schäfer, Kammerbauer, Margreitter, Mühl, Djakpa, Behrens, Löwen, Hufnagel, Möhwald, Sabiri, Teuchert.
Bank: Kirschbaum, Brecko, Sepsi, Ishak, Gislason, Erras, Petrak.
Der Start war viel versprechend und das Führungstor ein Fest. Balleroberung durch aggressives Pressing, schnelle Flachpass-Kombination und eiskalter Abschluss. Doch danach liefen offenbar die Köpfe wieder heiß und Düsseldorf gewann nicht nur Oberwasser, sondern auch das Spiel zurück. Nach eigenem Freistoß wurde man in Rot-Schwarz zum 1:1 mustergültig ausgekontert.
Die Pause gut zum rekalibrieren, doch in Führung ging in der 70ten der Gast, weil man – nicht das einzige Mal in diesem Spiel – zu offensiv nach vorne schob und hinten anfällig für schnelle Aktionen war. Man muss kein Prophet sein, um dieses Risiko nicht als Problem für die kommende Saison zu identifizieren, gerade wenn es gegen noch stärkere Gegner als ein verunsichertes Düsseldorf geht. Doch der Club zeigte Moral und kam durch Möhwald zurück, musste aber in der 88ten per Eigentor die Heimniederlage fressen, nachdem ein harmloser Kopfball von Madlung zweifach abgefälscht im Netz landete und endgültig Schäfers Abschiedsfeier vermieste.
Nicht der einzige Schatten auf diesem als Abschiedsfeier geplanten letzten Heimspiel. Auch der weiterhin aufrechterhaltene “Stimmungsboykott” der Ultras, von dem man bei SKY offenbar noch nie was gehört hat (…), sorgte für ein fast bizarres Stimmungskonglumerat bei teilweise sintflutartigen Niederschlägen.
Am Ende sah man – mit nüchterner Betrachtungsweise konstatiert – viel Licht und Schatten. Wie kraftvoll Köllners System sein kann war ebenso zu sehen wie – vice versa – anfällig. Positiv, dass man damit Spiele gewinnen kann, negativ, dass man damit Spiele verlieren kann. Was banal klingt, ist vielleicht der ganze Unterschied zur Spielidee des Vorgängers. Da war der Gegner letztendlich der Maßstab, ob das Spiel gewonnen oder verloren wird.
Man sah aber auch, wie wichtig es ist, dass man an dieses System glaubt und es unterstützt. Das fängt an beim Spieler, der sich von Rückschlägen nicht entmutigen lassen darf, und hört auf der Tribüne und vielleicht sogar vor dem TV-Gerät auf. Denn wenn die Fans nicht mitziehen, sei es aus persönlicher Animosität gegenüber dem Trainer oder weil man seine eigenen Interessen (Stimmungsboykott) eben über dem Interesse des Vereins stellt, wird man keine Aufbruchstimmung und Rückendeckung sorgen können. Und diese Kraft des “12ten Mannes” ist – auch das keine Erfindung von Köllner – bei einem so emotionalen Sport wie Fußball oft genug das Zünglein an der Waage.
Man könnte also zusammenfassend sagen: Wenn das letzte Heimspiel eine Generalprobe für die neue Saison war, dann ging einiges in die Hose. Aber eine verpatzte Generalprobe ist ja per se ein gutes Omen.
Schön, dass heute die Zukunft auf dem Platz steht.
Schade, dass Sabiri nach seinem schönen Tor offenbar glaubt, er wäre schon der King. Zu lässig.
Erras kommt! Wie schön!
Fortuna Duseldorf .
Das ist unterirdisch, was die spielerisch angeboten haben.
Leider auch die Abwehrleistung des Clubs unterirdisch. Da muss was passieren.
Naja, 2 Tore als Geschenk des Fußballgottes. Er mag die Fortuna….
Und auch wenn es mir für Köllner und die Spieler und insbesondere für Rapha leid tut, daß dieses Spiel verloren wurde: ich hoffe aus ganz persönlichen sentimentalen Gründen, das Ergebnis sorgt dafür, daß wir auch in der nächsten Saison gegen die Fortuna spielen werden.
Stimmt, ohne Hovland und Bulthuis war die Abwehr gleich wesentlich stabiler
2 bis 3 Spiele waren dieses Jahr ihr Eintrittsgeld wert. Alles andere konnte man nicht als Fußballspiel bezeichnen. Ich habe für die nächste Saison wenig Hoffnung. Ziel: Abstieg vermeiden
Genau solche Aussagen sind das Problem: wie soll beim Verein in der Sommerpause positive Stimmung aufkommen, wenn einige Fans jetzt schon wissen, dass es nächste Saison sowieso nur gegen den Abstieg geht?
Da stimmt schon. Man muss die Dinge nicht schlechter reden. Aber die Fakten kann man nicht wegdiskutieren. Die Stimmung kommt nicht von den negativen Fans, sondern weil die Bilanz des Vereins mit seinen verantwortlichen Managern in der abgelaufenen Saison erneut unbefriedigend war und die Anzeichen für die neue Saison zumindest keinem Anlass für einen Stimmungswechsel geben. Das Gute in Nürnberg ist: gelingen Bornemann tatsächlich am Transfermarkt Überraschungscoups oder wenn der Saisonstart gelingt, schlägt die Stimmung auch ganz schnell wieder in Euphorie um (siehe 2016).
Ja du hast Recht. Das ist eindeutig so. Die Fans werden die Mannschaft unterstützen, sobald sie Erfolg hat und pfeifen und Trainer raus und Bornemann raus rufen, wenn der Erfolg auf sich warten läßt.
Wie kann man von einem Fan auch was anderes erwarten?
Der Glubb is a Depp
Mit solchen Phrasen beschwört man nur unnötige negative kosmische Kräfte
Sind doch längst schon da ?
ja genau wegen dieser Phrasen, die ständig bemüht werden, wenn ein Spiel unglücklich verloren wird.
Aber ich moch na trotzdem.
Der junge Club hat doch gut mitgehalten. Pech war halt, daß der Regen kam, sonst hätten wir die Fortuna naß gemacht. 15 Minuten waren wir doch richtig Spiel bestimmend. Man kann halt nicht immer gewinnen, nicht mal wenn’s gegen Altbier geht
Ohne Burgstallertore wäre der Club wohl schon abgestiegen. Der Clubfan ist schon arm dran.
Willst Du in 10 Jahren Burgstaller immer noch hinterher jammern ? Sei froh , daß wir ihn bei uns erleben durften. Er ist weg und wird auch keine Tore mehr für uns schießen
Es geht hier nicht um Burgstaller. Es soll nur aufzeigen, wie schlecht die Clubleistung dieses Jahr war. Wenn sich der Club nicht sinnvoll verstärkt, sehe ich nächstes Jahr schwarz, die Klasse zu halten.
Sorry, wenn man nach jeder Saison sagt, wenn die guten Spieler nicht dabei gewesen wären, dann wären wir abgestiegen hat man natürlich Recht, aber es ist auch singfrei. Wenn Lewandowski nicht bei den Bayern spielen würde, wären sie nicht Meister, wenn Messi nicht bei Barca spielen würde wären sie nicht dreimal Cl-Sieger geworden. Wenn Ronaldo nicht bei Real wäre, wäre jetzt Bayern im Finale der CL …
Wenn der Hund nett gschissen hät, hät er den Has bekommen…
Es war eben richtig und wichtig von Bornemann, Burgstaller nicht schon im Sommer verkauft zu haben.
Letzt Saison waren es eben Füllkrug und Erras, die den Unterschied ausgemacht haben.
Und nächste Saison wird es auch wieder einen oder zwei Spieler geben, die besonders gut sind, andere werden unter ihren Möglichkeiten sein, sei es weil sie verletzt sind, oder eine Formschwäche haben.
So what?
Es fühlt sich gerade nicht gut, wenn ich an die Kombination Bornemann und Köllner für die nächste Saison denke. Warum will man eigentlich die Hufnagel-Leihe verlängern? Ich habe ihn seinen 5-6 Spielen zwar engagiert gesehen, kann mich jedoch an keine einzige gelungene Aktion erinnern. Das sind mir ein paar Spieler zu viel in unserem Kader, die durch eine trolle Vorbereitung geradezu explodieren müssten, um uns zu helfen, gleichzeitig jedoch potenziellen Neuzugängen das Budget nehmen.
Hufnagel hatte heute durchaus einige gute Ansätze, die erkennen ließen, dass der Junge großes spielerisches Potenzial besitzt und sich hier und da auch i9n Zweikämpfe zu werfen, obwohl klar ist, dass die wehtun werden.
Das Potenzial der ganzen Mannschaft ist durchaus erfreulich. Wenn die Jungs nicht abheben, ihre Berater ihnen nicht einflüstern, sie seien die Größten und sollten schon diesen Sommer zu einem Erstligisten wechseln, kann das nächste Saison (siehe oben: dem Köllner-System vertrauen”) zumindest vom Spielerischen her etwas werden. Von den Jungs hat es jedenfalls keiner verdient, dass der eigene Anhang stimmungsmäßig 1.800 Düsseldorfern nicht 2:3, sondern 1:15 unterlag.
Heute zu schreiben “der Glubb is a Depp” ist doch arg daneben. Mir hat da am heutigen Tag ein Spiel in Ostwestfalen und auch in Köpenick schon eher zum “Depp”-Zitat getaugt.
Hufnagel hat das Tor von Sabiri ganz stark eingeleitet. Sein kämpferischer und spielerischer Einsatz mit anschließendem Pass auf Möhwe haben dessen Vorbereitung erst ermöglicht. Das solltest Du eigentlich auch bemerkt haben…
Aber einsame Klasse war der lange Pass von Löwen auf Möhwe zu seinem Tor. Perfekt getimt!
Wir haben Potential, ich freu mich drauf!
+++ SPIELBERICHT ONLINE +++ SEITE AKTUALISIEREN +++
Was für eine beschissene Saison! Die Stimmung zur Verlängerung von Dauerkarten dürfte sich bei mickrigen sechs gewonnen Heimspielen nahe dem absoluten Nullpunkt befinden.
Die einmalige Chance, heute nochmal Werbung in eigener Sache zu machen, wurde erneut gegen einen Gegner mit mehr als überschaubarer Qualität, grandios versiebt.
Wir sollten ernsthaft überlegen, ein Stadion in der Nähe mit 18.000 Plätzen mit anzumieten. Es braucht doch echt niemanden zu wundern, wenn die DK Verkäufe nächste Saison auf ein Alltimelow sinken. Eine beschämende Heimbilanz, egal unter welchem Übungsleiter.
Für mich steht nun Andi im Blickfeld. Seine bisherigen Entscheidungen waren überwiegende Klogriffe. Nun gilts.
Beschämend fand ich wie die Düsseldorfer Fans heute Stimmung in UNSEREM Stadion machen durften.
Dafür sind mir einfach 200KM Fahrt zuviel.
Wenn das Ziel nächstes Jahr nur der Mittelfeldplatz ist, dann hast Du absolut recht. Ein Bundesligastadion, das wir jetzt haben, ist optimal für die 1. Liga, jedoch wenn die Ziele soweit sinken, wird sich jeder Zuschauer im großen Weit verlieren, denn es werden immer weniger. Dann wäre ein kleines Stadion mit 18000 Plätzen eher geeignet, um überhaupt Stimmung zu erzeugen.
Was für ein realistisches Ziel soll es denn sonst sein? Jedes Jahr das selbe? Auf kleinen Löchern großen Töne sielen wollen?
Ich finde es hoffnungsvoll, wenn wir mit dieser Mannschaft auch in die nächste Saison starten können. Sie zeigen Engagemant und sie zeigen, daß sie fußballerisch was drauf haben.
Ich drück Köllner und der Mannschaft die Daumen, daß sie einfach einen guten Start erwischen gegen die richtigen Mannschaften. Und daß es ihnen durch ihr Spiel gelingt, die Fans im Laufe der nächsten Saison wieder zu begeistern.
Also wenn ich hier die negativen Ergüsse lese, habe ich ein komplett anderes Spiel gesehen. Sicherlich ist es ärgerlich dass man so ein Spiel verliert aber das passiert halt mal, wenn man auf die Jugend setzt. Ich war heute von der fußballerischer Leistung unserer jungen Mannschaft sehr angetan. Vor allem wenn man noch die Platzverhältnisse berücksichtig, dann war das doch wirklich stark. Dass es dann leider nicht geklappt hat, ja mei, das passiert halt. Ich hoffe nur dass sich die Verantwortlichen nicht beeinflussen lassen und Ihrer Linie treu bleiben.
Sehe ich genauso. Löwen, Sabiri und Teuchert haben feines technisches Potential, vorallem Löwen einen unglaublich athletischen Körper, den er immer wieder geschickt einsetzt.
Nicht vergessen, wo diese Jungs herkommen.
Düsseldorf hatte heute mächtig Glück und das erste Mal seit langem, haben die Duseldorf Spieler kapiert , um was beim Abstiegskampf in Liga 2 geht:
Gras fressen, kratzen und beissen ! Beim FCN merkte man, dass die Luft schon raus war.
Das ist wo großes Problem beim FCN. Die immerzu motzenden Fans. Klar kann man den Frust verstehen, den hab ich auch. Aber den Negativismus in die nächste Saison zu tragen? Wem bringt das was? Was verspricht man sich davon.
Ich war heute beim Spiel nicht von der Mannschaft genervt, sondern von den ach so gescheiten Fußballexperten und “Fans” des FCN.
Sich über die Ultras aufregen (was legitim ist), aber selber nur zum Fußball fahren um zu motzen. So sollte man hinter seinem Verein stehen… Nicht!
Es geht jetzt darum sich auch mal an der eigenen Nase zu packen und die Jungs zu unterstützen! Wir packen das nächste Saison! Lässt sie uns tragen und nicht von Anfang an nur motzen.
Danke, dachte schon, ich lebte in einem Paralleluniversum. Konnte/musste nur Sport1FM ‘genießen’, dort war man schwer angetan vom Kurz- und Flachpassspiel des FCN, im Nachbericht sehe ich das bestätigt.
Und gegen Pfützen- und abgefälschte Eigentore ist niemand gefeit.
Seis drum, ich freue mich auf einen ‘neuen’ Club, und werde ihn auf jeden Fall in Kiel und vielleicht sogar zweimal in Hamburg empfangen.
Du kriegst ja gar nicht genug davon. Und das nachdem du zuletzt das Paulispiel live genießen durftest. Das nenn ich einen wahren Fan.
Ob die junge Mannschaft so in die nächste Saison geht, hängt meiner Meinung nach allein an der finanziellen Leistungsfähigkeit des Vereins. Wenn die größten Talente wieder weggekauft werden befürchte ich für die nächsten Jahre eine verhängnisvolle Abwärtsspirale.
Vielleicht haben diese Jungs aber auch Bock noch eine Weile beim Club zu spielen.
Wenn allerdings die Fans im Stadion immer weniger werden und die Anwesenden keine Stimmung machen,wäre es schon möglich, dass unsere Youngster das Weite suchen.
Die Stimmung wird schon wieder kommen. Wenn die Ultras das nicht mehr übernehmen wollen, müssen sich das eben die anderen Fans wieder angewöhnen. Ich hab hier doch oft genug Klagen über den monotonen Singsang gelesen und Lob über den früher üblichen spielbezogenen Support. Das braucht halt auch wieder Zeit bis was Neues entsteht.
…und wenn der Verein wieder Spieler verkaufen muss, um überhaupt die Lizenz zu erhalten. Das verhindert doch schon Jahre den mittelfristigen Aufbau einer Erfolg versprechenden Mannschaft.
Muß er das noch?
Fabian hat heute sehr ausführlich erklärt, daß es mit dem Fernsehgeld schlechter nicht mehr werden kann. Gilt das auch, wenn wir den heutigen Platz halten oder noch tiefer absinken?
Das gilt vielleicht für diese Saison, aber die fehlenden Punkte merken wir dann nächste Saison, denn es ist ja eine 5-Jahreswertung. Ich würde versuchen, nichts herzuschenken….
Wir können nur in dem Fall noch tiefer absinken, wenn wir weitere 3. Plätze verlieren, also 13. werden. Das geht schon theoretisch nicht mehr, weil Aue und Düsseldorf gegeneinander spielen.
Nach oben geht aber auch so gut nichts mehr. Um mehr Geld zu bekommen, müssten wir 7. werden, dass ist nach der heutigen Niederlage auch sehr unwahrscheinlich.
Es wird also wohl zu 99% Wahrscheinlichkeit bei den 13,855 Mio. EUR Inlandsvermarktungsprämie für 2017/18 bleiben – egal wie wir gegen Kaiserlautern spielen.
Natürlich kann der Tabellenplatz auch Auswirkungen aus die späteren Jahre haben – es sind ja 5-Jahres-Wertungen. Dabei gilt es aber zu beachten, dass die älteren Jahre immer weniger zählen als die aktuelleren. Da lässt es sich nicht sagen, ob die möglichen Tabellenplätze in dieser Saison (8. bis 12.) je eine zu beziffernde Auswirkung haben wird. Da es aber sehr wohl möglich ist, wäre es schon sinnvoll, wenn wir in Kaiserlautern gewinnen.
Ergänzend noch der Vergleich zur letzten Saison (2015/2016). Da haben wir eine Inlandvermarktungsprämie von 10,095 Mio. EUR erhalten.
Wir bekommen also – auf Grund der neuen Fernseh-Verträge der DFL – nächste Saison 3,75 Mio. EUR mehr an Inlandvermarktungsprämie!
Das dürfte unseren Transferdruck schon etwas abmildern.
Danke für die Infos.
Wieder einmal eine prima Analyse. Bytheway: Ich stimme für das gute Omen. Am besten fängt der Glubb beim FCK damit an, um mit einem guten Gefühl aus dieser Kacksaison heraus- und in die neue hineinzugehen. Und was den 12. Mann angeht: Wir sind der Club!
Ausgehend von den Spielern, die Vertrag haben: wir verfügen doch über eine Truppe bestehend aus hoffnungsvollen Nachwuchsspielern – gepaart mit einer Achse aus erfahrenen Recken. Hier mal eine solche Aufstellung:
Bredlow – Lippert, Mühl, Margreitter, Kammerbauer – Erras, Behrens (Löwen) – Leibold, Möhwald, Sabiri – Teuchert (Ishak)
Das ist natürlich keine Garantie für den Aufstieg. Aber zumindest ein Grund, hoffnungsfroh in die nächste Saison zu gehen.
Es besteht meines Erachtens schon die Hoffnung, dass Michael Köllner aus dieser Truppe einen guten und erfolgreichen Fußball formen könnte. Alles was ich bisher von ihm wahrgenommen habe, könnte er das Zeug dazu haben.
Das sind wirklich hoffnungsvolle Talente. Die benötigen jedoch noch Zeit und können sich nur zu Leistungsträgern entfalten, wenn ihnen die Hauptlast der Verantwortung genommen wird und sie nicht auch noch Führungsaufgaben übernehmen müssen. Die kommen weitgehend aus der 4.Liga und benötigen natürlich noch Anpassungs- und Entwicklungszeit. Und genau hier hapert es m.E. Wir können doch jetzt nicht erwarten, dass sie wie verwandelt aus der Vorbereitung kommen und eine Klasse besser/erfahrener als in der Rückrunde sind. Wenn man sich die Realität der Rückrunde anschaut, dann waren wir da mit diesen Talenten im Abstiegskampf und sind alleine wegen der Vorrunde dringeblieben. Und genau deshalb spreche ich mich gegen Verpflichtungen, wie Hufnagel aus. Wir haben bereits genug Talente. Wir benötigen das wenige freie Budget für 1-2 Führungsspieler, die vorangehen können bzw. Spieler, die sofort Stammspieler und Stützen werden. Vielleicht kommt dann auch ein Behrens wieder, der diese Saison komplett von der Rolle war.
Wiese Bredlow? Kirsche ist ein guter Torhüter, er war bis zu seiner Verletzung ein guter Rückhalt. Lasst ihn wieder spielen. Bredlow kommt aus der Dritten Liga, nicht vergessen!
Man könnte aber auch sagen, dass auch junge Spieler an ihren Aufgaben wachsen, dass ein erfahrener, gesetzter Spieler den jungen nur wieder den Platz wegnimmt.
Natürlich kannst Du Recht haben, dass 2 erfahrene Führungsspieler notwendig sind, es kann aber auch das Gegenteil richtig sein. Mal ganz davon abgesehen, dass ich noch nicht sehe, dass wir Geld für echte Führungsspieler haben. Sprich wir können bei erfahrenen Spielern nur auch Risiko setzen, Spieler, die beim abgebenden Verein gescheitert sind, die lange verletzt waren, die einen schwierigen Charakter haben. Ob uns solche Spieler mehr Erfolg bieten als die Jungen steht doch auch in den Sternen.
Ich denke wir haben Potential in der Mannschaft, aber Potential muss man auf den Rasen bringen und da war das Spiel gegen Fortuna schon ein schönes Beispiel. Ich denke dass die neue Saison ähnlich laufen wird, es wird tollen Momente und auch Spiele geben und es wird Rückschläge geben. Am Ende wird es darauf ankommen was man wichtiger nimmt?
Ja ich war auch enttäuscht, dass wir wieder mal keinen positiven Saisonabschluss im eigene Stadion schaffen, vielleicht hätte das zumindest ein wenig positivere Grundstimmung für die neue Saison gebracht und positive Grundstimmung ist bei uns enorm wichtig. Wenn der Zwist mit den Ultras weitergeht wird uns das Punkte, vor allem aber Image kosten.
Wenn wir mehr und neue Sponsoren wollen, dann brauchen wir ein positives Image, das haben wir leider aktuell gar nicht.
Mir ging es gar nicht um Enttäuschung, wegen eines unbefriedigenden Saisonabschlusses, sondern um Entwicklung und Perspektive. Wenn man auf die Rückrundentabelle schaut, dann sind wir 14. Wir haben gerade im direkten Duell mit Abstiegskandidaten, wie Karlsruhe und Aue Saudusel gehabt. Ehrlicherweise hat keiner verstanden, wie wir diese Spiele gewonnen haben. Mit der talentierten Truppe haben wir unter Köllner 1,5 überzeugende Spiele und ettliche ganz schlechte Spiele gemacht. Das sind m.E. die Fakten, Insofern muss entweder erwarten, dass sich die Truppe innerhalb einer Vorbereitung plus erste Saisonspiele gewaltig steigert, oder wir spielen um den Platz 14 bzw. Abstieg. Ich würde mir einfach wünschen, dass man nicht bei 8 von 11 Spielern auf eine Leistungsexplosion setzt. Das wird so nicht passieren. Wahrscheinlicher in einer zweiten Saison bei jungen Spielern ist ein längeres Loch. Nur Flops und Talente verpflichten, bei denen man dann auf den Reifeprozess verweisen, ist zu billig. Da erwarte ich von Bornemann mehr. Und Budget haben wir immer noch mehr als 10 Vereine n der 2.Liga. Wo kommt den z.B. der Kader von Dresden her? Dei haben doch mit Gogia und Kutschke auch gestandene Spieler per smarte Leihe bekommen,.
Ich befürchte auch wenn man das im Fußball nie weiß, daß der FCN derzeit dem Überlebenskampf der Gegner wie Düsseldorf und nächste Woche in Kaiserslautern nicht ganz gewachsen ist, zb. wenn man sich im letzten Spieltag nicht noch schwer verletzen will, so Dinge spielen im Kopf schon mit. So ein paar Prozentpunkte mehr oder weniger geben hier schon den Ausschlag. Auf die Verantwortlichen wird nach dem letzten Spieltag viel Analyse Arbeit zukommen. Ich denke auch da weiß man, wo man ohne die Burgstaller Tore der Vorrunde jetzt stehen würde und wie die Heimbilanz im zukünftigen Max Morlock Stadion in dieser Saison aussieht. Da sind schon einige Alarmsignale vorhanden. Nur mit jungen wird es in der 2. Liga nicht gehen und noch kennen wir die Abgänge gar nicht.