Vom Siezen und von Rindviechern

“Aus, Schluss, Abpfiff!”, sagt der Mann im Fernseher. “Fortuna Düsseldorf gewinnt das Auswärtsspiel in Nürnberg mit 3:2 und besiegelt die achte, ich wiederhole: DIE ACHTE Heimniederlage des Clubs in seinem letzten Heimspiel der Zweitligasaison 2016/2017 – eine Bilanz, angesichts deren die Tatsache, dass die Arena des FCN in der nächsten Saison den Namen ‘Max-Morlock-Stadion’ tragen wird, wie ein missglückter Scherz wirkt…”

 

“Wenn der Ball vor dem 1:2 nicht in einer Pfütze hängengeblieben wäre, wäre das Spiel vielleicht anders ausgegangen.”

 

“Mühl hätte den Ball hoch nach vorne spielen müssen und nicht flach quer zu Behrens! Vor dem eigenen Strafraum quer zu spielen ist immer riskant und erst recht bei diesen Bodenverhältnissen. Hätte Schwarzenbeck in der Wasserschlacht von Frankfurt vor dem deutschen Strafraum quer gespielt, wäre Deutschland 1974 nicht Weltmeister geworden. Nur zum Verständnis, mein Sohn: Schwarzenbeck war bei Bayern München und in der Nationalmannschaft der Wasserträger von…”

 

“…Franz Beckenbauer. Ich weiß, wer Schwarzenbeck ist. Von dem hat mir der Opa oft erzählt. Viele Leute sagen, dass Schwarzenbeck Franz Beckenbauer mit Sie angesprochen hat. Ob Mühl zu Margreitter Du sagen darf?”

 

“Bestimmt, mein Sohn. Das mit dem Sie ist heute nicht mehr so streng wie früher. Heutzutage sagen ja sogar die Fans Du zu den Spielern.”

 

“Weißt du, was ich zu Mühl sagen würde, wenn ich ihn treffen würde?”

 

“Verrat’s mir, mein Sohn!”

 

“Sie Rindvieh!”

[Zum Spiel: klick, klick, klick. – Dieses Special sollte man sich allein wegen der erfrischend sachlichen Anmoderation nicht entgehen lassen: klick.]

60 Gedanken zu „Vom Siezen und von Rindviechern

  • 16.05.2017 um 21:25 Uhr
    Permalink

    Großartig!

  • 16.05.2017 um 23:47 Uhr
    Permalink

    “Herr Behrens, Sie Rindvieh” gemäß dem Motto, dass der Junge Fehler machen darf, der Erfahrene sie aber bei Gelegenheit auch ausbügeln sollte.

  • 17.05.2017 um 07:04 Uhr
    Permalink

    Mein allmorgendliches Gemisch aus englischem Frühstückstee und italienischem Espresso scheint mich heute zu beflügeln. Vielleicht ist es aber auch nur die Aussicht auf sonnenbedingt kurze Röcke? Wie dem auch sei, es hilft mir zumindest kurzzeitig die aktuelle Saison zu verarbeiten, wenn ich die Dinge positiv betrachte: Aus den vielen Fehlern dieser Spielzeit werden die Jungs lernen und es nächstes Jahr besser machen!

    Und falls nicht, muss es halt einmal mehr der Griff zum schottischen Lebenswasser richten…

  • 17.05.2017 um 10:04 Uhr
    Permalink

    Und jetzt die “Schuld” bei Mühl zu suchen, der nur versucht den sicheren Pass zu seinem Nebenmann zu spielen halte ich wirklich für “rindvieherig” (Wortneuschöpfung. Schönes Zeug!).

    Der Boden war so in Mitleidenschaft gezogen, das hätte auch bei einem Pass nach vorne passieren können.

    Und es war kein Querpass über den kompletten 16er, sondern ein Pass, wie er im Spiel 50 mal passiert.

    Positionsgetreu von Innenverteidiger zu Aussenverteidiger.

     

    Vielleicht nehme ich das ein bisschen zu ernst, aber überall wird von “Wir geben den Jungen eine Chance und verzeihen Fehler” gesprochen und dann wird gegen den jungen Verteidiger gemotzt obwohl er da eigentlich nichts falsch macht.

    Der Pass nach vorne wäre riskanter gewesen. Gab nur 2 Möglichkeiten – langer Ball (iih!) oder der Pass auf den Spieler, der nen halben Meter vom Gegner weg steht.

    Dann doch lieber den vermeintlich sichereren Weg (Kurzpassspiel) zum Nebenmann.

      • 17.05.2017 um 12:14 Uhr
        Permalink

        Kann man sich drüber streiten. Man hätte ja schon mal über eine langfristige Vertragsverlängerung zumindest sprechen müssen, abhängig vom Genesungsverlauf natürlich. Allein schon, damit der Spieler merkt, dass er eine gewisse Wertschätzung genießt. Das war aber offenbar nicht der Fall, nach dem, was im Artikel drin steht.

        Ich habe aber insgesamt den Eindruck, dass Bornemenn bei den Jungspielern nicht mehr als das nötigste macht, um diese zu halten, sich aber nicht groß um langfristige Vertragsverlängerungen bemüht.

        Ist aber hoffentlich nur mein subjektiver Eindruck und es sieht hinter den Kulissen ganz anders aus…

        • 17.05.2017 um 14:50 Uhr
          Permalink

          Deshalb hat er wohl auch damals so lange gewartet, bis er mit Erras einen Profivertrag gemacht hat. Und mit seinem Berater schon mal über eine Verlängerung gesprochen.Genau wie mit den Beratern der anderen Spieler. Wie man heute in der NN lesen kann:

          dass es noch keine Gespräche gegeben hat, stimmt aber so nicht, sagt Bornemann. Mit dem Berater von Erras hat er längst Kontakt aufgenommen, genau wie bei den anderen. Eine Tendenz lässt sich noch bei keiner der Personalien feststellen, aber grundsätzlich, sagt Bornemann, können sich alle vorstellen, beim FCN zu bleiben.
          Konkret wird es nach dem Ende der Saison, wenn Bornemann weiß, wie viel Geld er von Finanzvorstand Michael Meeske bekommt, was wiederum abhängig ist vom TV-Geld, dem Dauerkarten-Verkauf und anderen Sponsoring-Einnahmen.
          Abwarten also, sagt der Sportvorstand. Für Bornemann ist es sowieso erst einmal ein schönes Zeichen, dass es im aktuellen Club-Jahrgang so viele gibt, von denen sich das Publikum eine Vertragsverlängerung wünschen würde — und von denen einige aus dem NLZ stammen.

          Wir haben noch keine Lizenz.

          Die DFL will für die kommende Saison bis 31.5. Nachweise, wie die Spieler bezahlt werden können.

          Es gibt noch eine Reihe von finanziellen Unsicherheiten (Tabellenplatz, Dauerkarten, …)

          Jede jetzt offiziell präsentierte Vertragsverlängerung bedeutet, daß man nachweisen muß, wie die damit einhergehende Gehalterhöhung finanziert wird.

          Manche Spieler (Möhwald, Erras (?) ) werden sicher auch erst mal abwarten wollen, ob es bessere Angebote gibt als das vom Club.

          Was für einen Sinn würde es also machen, vor der Lizenzerteilung jetzt die Neuverträge zu präsentieren? Daß man die Lizenz noch mehr gefährdet oder sich teuere Kredite sichern muß? Willst du solche Vetrräge wie damals mit Plattenhardt? In dem dann lächerliche Ablösen festgeschrieben werden für den Fall, daß er doch wechselt?

           

           

      • 17.05.2017 um 12:14 Uhr
        Permalink

        Ja fand ich auch mal wieder sehr beeindruckend. In der Bild klingt es so als sei Bornemann bislang überhaupt nicht aktiv geworden. In der Print NN kann man nachlesen, daß Bornemann sehr wohl mit allen Beratern aller Nachwuchsspieler bereits in Verhandlungen steckt.

         

         

  • 17.05.2017 um 12:59 Uhr
    Permalink

    Da nur noch 1 Spieltag ansteht und da auch nicht mehr viel passieren kann, sucht man schon nach Sommerloch Themen. Man muß doch bei Erras erstmal sehen wie er nach der langen Zeit zurück kommt.  Purer Aktionismus wäre im Moment wohl genau das falsche.

  • 17.05.2017 um 16:12 Uhr
    Permalink

    Eben jener Plattenhardt ist jetzt sogar vom Bundes-Yogi für den Confed-Cup nominiert. Vielleicht gibt es dann ja auch da noch Nachzahlungen- Marvin war ja auch mit einem Bader-Vertrag ausgestattet.

  • 17.05.2017 um 16:25 Uhr
    Permalink

    Lieber belschanov,
    diesmal hast du es dir mit den Bärchen zu leicht gemacht. Mühl zum Sündenbock zu erklären ist oberflächlich und unfair. Möhwalds Freistoß vor dem Konter zum 1:1 war ein schlechter Scherz! Sabiri fälscht einen Kopfball ab, den Schäfer gehalten hätte. Da halten 3-4 Spieler ihre Aktien an der Niederlage. Man hätte auch die (wiederholt) vollmundigen Ansagen des Trainers (“6 Punkte Befehl”, keine Abstellung für die U Nationalmannschaft wegen Wettbewerbsverzerrung, TV-Gelder, etc.) mit seinen Handlungen kontrastieren können. Der Trainer hätte auf die Platzverhältnisse reagieren können und auf riskantes Aufbauspiel von hinten raus verzichten können, hat er aber nicht. Ebenso wurde erst in der 81ten der wiedergenesene Erras eingewechselt, statt ein “das Ding gewinnen wir noch” Signal zu senden. Tja.
    Der Grat zwischen “schöner/anders spielen” und “Verbeek 2.0” ist schmal. Hoffentlich geht das das nächste Saison nicht so weiter mit dem “bestes Spiel gezeigt, aber wieder keine Punkte”, sondern es gelingt eine Fusion von erfolgreichem und schönem Fussballspiel.

    • 17.05.2017 um 16:44 Uhr
      Permalink

      ich kann mir nicht vorstellen, dass Köllner seine Spieler nicht darauf hingewiesen hat, bei diesen Platzverhältnissen auf Querschieberei vor dem eigenen Strafraum zu verzichten. Ich gehe sogar davon aus, dass er es getan hat.

      • 17.05.2017 um 20:37 Uhr
        Permalink

        Also da wäre ich mir nicht so sicher. Denn zu dem Zeitpunkt war der Rasen ja wieder deutlich trockener. Das war, soweit ich das mitbekommen habe, eine Stelle und ausgerechnet da rollte der Ball drüber.

        • 17.05.2017 um 23:03 Uhr
          Permalink

          Diese eine Stelle war ca. 7140 m2 groß und das Wasser hat fast bis zum Schluss gespritzt.? Wenn Köllner den bedingungslosen Kurzpass befohlen hat war es fahrlässig.

          • 18.05.2017 um 07:38 Uhr
            Permalink

            Okay, dann bin ich auf den Skykommentator reingefallen. Der hat das nämlich explizit so dargestellt wie ich schrieb in der Zusammenfassung.

            • 19.05.2017 um 19:35 Uhr
              Permalink

              Sah für mich schon auch so aus, als ob auf halblinks eine Art Graben war…

  • 18.05.2017 um 07:18 Uhr
    Permalink

    Wenn die Titulierung “Sie Rindvieh” die allgemeingültige Lösung darstellen soll, dann haben wir bis zu Winterpause nächste Saison eine Rinderherde auf dem Grün und können Bullshit-Lotto spielen.

    Ein klassischer “Bären”Dienst, der sich nicht sehr vom Stimmungsboykott in der Nord unterscheidet: beides Eigentore von Fans.

    • 18.05.2017 um 09:45 Uhr
      Permalink

      …dann haben wir bis zu Winterpause nächste Saison eine Rinderherde auf dem Grün…

      Warum ausgerechnet bis zur Winterpause?

      Noch ein Gedanke, weil hier “allgemeingültige Lösungen” gewünscht werden: Herr Ismaik hat ja den Plan, neben dem – noch zu bauenden – neuen Sechzigerstadion ein Löwengehege anzulegen. Dies hat manchen auf die Idee gebracht, neben der Sportstätte des FC Bayern München einen Schweinestall zu errichten. Was den 1. FC Nürnberg anbelangt, wäre eine Rinderweide neben dem Max-Morlock-Stadion ein angemessenes Symbol. “Depp” und “Rindvieh” nimmt sich nicht viel…

      • 18.05.2017 um 18:44 Uhr
        Permalink

        Bei der illustren Tierrunde kommen die “60er Löben” aber schon am besten weg! Mal schauen, ob sie die Klasse halten oder nächste Saison im Grünwalder spielen. Da kann Ismaik dann kostengünstig nur nen Löwenkäfig reinstellen.

  • 18.05.2017 um 10:59 Uhr
    Permalink

    Bös aber amüsant

    • 19.05.2017 um 11:34 Uhr
      Permalink

      Wenn man seine Fußball Vita so liest hoffe ich das ist eher ein haltloses Gerücht.

  • 18.05.2017 um 15:06 Uhr
    Permalink

    Nach den emotionalen Momenten beim Wiedersehen der Pokalsieger bleibt eine Frage:

    Wo ist Saenko?

  • 18.05.2017 um 16:46 Uhr
    Permalink

    Klöööökler und Djakpa sind wohl auch weg. Wir hatten noch zu Bundesligazeiten schon mal zwei Cotrainer?
    Bei Klööökler kann ich es verstehen, nach der Beurlaubung des Klagetrainers war seine geheime Haupttätigkeit eingeschränkt und mit seinem Krönchendesign verdient er sowieso sicher viel mehr.
    Auf Djapkas Position haben wir zukünftig vier Spieler mit Sepsi, Lippert, Valentini und sogar Leibold. Da macht eine Verlängerung einfach keinen Sinn, auch wenn er meistens zu den besseren Spielern auf dem Platz gehörte.
    Schade, aber es gab halt seit ca. der späten Kreidezeit (Santonium) keine fetten Clubjahre mehr. Damals hätten wir uns das vielleicht leisten können.

  • 18.05.2017 um 18:50 Uhr
    Permalink

    Zu dem Zeitpunkt, als Mühl den sehr nachvollziehbaren Pass auf Behrens gespielt hatte, gab es exakt noch eine einzige Pfütze auf dem ganzen Feld, die eine derartige Ballbremsung verursachen würde: Sie lag genau zwischen Mühl und Behrens.

    Da das im Spiel vorher bereits einige Male an dieser Stelle passiert war (Ball wird von Wasser gebremst) hätte Mühl daran denken und den Ball nach vorne schlagen können. Aber vermutlich hat er in der Hitze des Gefechts nicht daran gedacht oder er hat es vorher nicht wahrgenommen, dass sich die Ballbremse genau dort befindet.

    Mühl ist jung, der Fehler war natürlich ärgerlich. Mühl deswegen als “Rindvieh”  zu bezeichnen ist in meinen Augen trotzdem überzogen.

    Noch ärgerlicher als dieser Fehler wäre es wohl für alle hier, wenn die Saison mit Leuten wie Sepsi oder Brecko oder Hovland, die mehr oder weniger komplett außer Form sind oder noch nie richtig in Form waren, zu Ende gespielt worden wäre.

    • 18.05.2017 um 21:42 Uhr
      Permalink

      Mühl ist jung, der Fehler war natürlich ärgerlich. Mühl deswegen als „Rindvieh“  zu bezeichnen ist in meinen Augen trotzdem überzogen.

      Der kleine Bär sagt nicht “Rindvieh”, sondern “Sie Rindvieh”. Obwohl es – wie er von seinem Vater erfährt – heutzutage gewissermaßen Usus ist, dass Fans die Spieler duzen.

      Da sich außer mir offenbar kaum einer findet, der diese von mir imaginierte Szene lustig findet, entschuldige ich mich bei Lukas Mühl, bei den in diesem Blog Versammelten, bei der Bevölkerung Frankens sowie bei der gesamten deutschen Öffentlichkeit für diesen Scherz.

      Wohl wissend, dass es für meine Verfehlung keine Entschuldigung gibt, versuche ich mit einem anderen Witz ein Stück weit Wiedergutmachung zu betreiben:

      Ein Indianer sitzt beim Friseur. Als der er den Friseurladen verlässt, ist sein Pony weg.

      • 18.05.2017 um 21:59 Uhr
        Permalink

        “Ich verwarne ihnen” – “ich danke sie”. Ich fand’s lustig und eine subtile Remineszenz an die o.g. Szene, vielleicht war es sogar der beste Scherz, der je gemacht wurde, vor dem größten Publikum aller Zeiten, mit der besten Frisur in der Geschichte der USA!

    • 18.05.2017 um 22:16 Uhr
      Permalink

      Mein Sohn wollte unbedingt die Karten in Reihe 2 auf Höhe der Mittellinie und da wäre uns das Spritzwasser vom Platz auch noch in der 90.Minute in die Augen gespritzt, wenn nicht die Tartanbahn dazwischen liegen würde. ?

    • 18.05.2017 um 23:42 Uhr
      Permalink

      Ich bin komplett bei Dir bezüglich des “Rindvieh” und dass  Mühl jung ist und man auch den ein oder anderen Fehler akzeptieren muss. Er kommt mir dennoch dauerhaft unglaublich schläfrig und unkonzentriert vor. Das hat im Heimspiel gegen 60 angefangen und sich bis heute nicht gebessert. Stabil ist er noch nicht. Wenn es normal läuft und wir einen Margreitter-Partner in der IV verpflichten, ist Mühl nächste Saison auf der Bank.

    • 18.05.2017 um 21:29 Uhr
      Permalink

      Saugeil!!! Soundgarden ist leider völlig an mir (weichgespülter Lagerfeuer-Romantiker) vorbei gegangen, aber über den Americana-Umweg respektive den Tweet von MC Taylor von Hiss Golden Messenger (“so sad. Cosmically unfair.”) hab ich die traurige Meldung auch bemerkt. Das hatte ich lang nicht gesehen: https://www.youtube.com/watch?v=eCDCU64fcdA&feature=share – WELCHE KINDHAID?!? Boggler gedd immer, des Gschau is unübertroffen (fränkisch clubberish)..!

  • 18.05.2017 um 23:47 Uhr
    Permalink

    Wenn ich meine kicker app richtig lese, dann ist rene weiler heute meister in Belgien geworden. Das müsste uns doch doch kohle bringen. 🙂

    • 19.05.2017 um 12:43 Uhr
      Permalink

      Pffff, Meister in Belgien…

      Da hat sich der gute Weiler aber ordentlich verzockt. Beim Club hätte er in die Bundesliga aufsteigen können, das wäre was gewesen! Aber Meister in Belgien, wen juckt das schon :mrgreen:

  • 19.05.2017 um 12:35 Uhr
    Permalink

    apropos kohle: kutschke? ( hoffe natürlich dass sein kopf nach karlsruhecrash wieder ok ist, ansonsten natürlich weiter gute besserung!). wenn ddr nicht zahlen kann oder will, wird sich doch hoffentlich jemand anders finden lassen.

  • 19.05.2017 um 18:59 Uhr
    Permalink

    Angenommen Bornemann möchte aus sportlichen Gründen gerne das Transferbudget in der Sommerpause erhöhen und geht mit den Juni Gehältern des ganzen Spielerkaders wetten, wer in der 1. Liga auf dem Relegationsplatz  landet. Auf wen würdet ihr an Bornemanns Stelle setzen? 🙂

    …realistisch betrachtet ein Dreikampf. Man will reflexartig HSV sagen, aber die haben immerhin als einzige von den Dreien ein Heimspiel. Wer wirds morgen?

    • 19.05.2017 um 21:40 Uhr
      Permalink

      Wen interessiert´s? Wenn nach mir geht, dürfen sie gerne alle drei absteigen.

      • 19.05.2017 um 23:15 Uhr
        Permalink

        Nach dir gehts aber sicher nicht, davon abgesehen mich interessierts.

        • 20.05.2017 um 00:14 Uhr
          Permalink

          Mich interessiert das auch, auf jeden Fall mehr als das europäische gekicke. Ich tippe auf Kind gegen Kühne weil Hangover bei Sandhausen 0:1 verliert und Braunschweig 6:0 gewinnt. ? Ich hoffe meine Rechnung stimmt ?! Allerdings gebe ich zu, ist ehr der Wunsch der Vater des Gedanken 😀

          • 20.05.2017 um 07:42 Uhr
            Permalink

            Der HSV gewinnt zum gefühlten 25. Mal die Relegation, natürlich erneut durch wohlwollende Schiedsrichterleistungen. Die unzählig wiederholte, self-fulfilling prophecy der Medienlandschaft wird mit der üblichen Schlagzeile “Diese/r große Verein/große Stadt muss einfach in der Bundesliga bleiben” einfach zwangsweise dazu führen.

            Relegation ist Mist, aber erst seit der Club daran gescheitert ist.

          • 20.05.2017 um 10:19 Uhr
            Permalink

            Mich interessiert das auch, auf jeden Fall mehr als das europäische gekicke

            Was konkret ist dir wichtig daran, ob der Kühne-Geldverbrenn-HSV, Plastik-Wolfsburg oder Farm-Team-Augsburg in die Relegation kommen?

            Mein Interesse an der Bundesliga ist generell auf einem Allzeittief. Von europäischen Wettbewerben mal abgesehen, die gehen mir schon lange am Allerwertesten vorbei.

             

            • 20.05.2017 um 17:54 Uhr
              Permalink

              Es ist einfach spannend und wer hätte jetzt mit Wolfsburg in der Relegation gerechnet? 🙂

              Davon abgesehen könnte ja auch ein Gegner für unseren Club kommende Saison werden.

              Ich muss es ehrlich sagen, beim Club ist die Messe gelesen, ich glaube irgendwie nicht, daß sie morgen in Kaiserslautern auch nur einen (frischgepflanzten) Baum ausreißen, es geht halt für die die einen um nichts mehr für die anderen um alles.

            • 20.05.2017 um 23:25 Uhr
              Permalink

              Naja, muß ja jeder für sich selbst entscheiden. Mich interessiert zum Beispiel auch nicht ob jetzt Juve oder Real am Ende gewinnt. Dann doch lieber die Entscheidung wer in die verhasste Relegation muß. Wenn ich allerdings die Wahl zwischen einem Bundesligaspiel oder einem Spiel unserer U21hätte, müsste ich nicht lange überlegen ?

          • 20.05.2017 um 23:00 Uhr
            Permalink

            Weil ich FC-Fans kenne (und schätze), hab ich mich heut für die Kölner mitgefreut und hatte sofort Erinnerungsfetzen im Kopf: AS Rom, Eckes, St. Petersburg, bestes Blazek-Spiel für den FCN, genial, was der rausgeholt hat, Lissabon, Saenko, der Schock beim 2-1… Europa ist schon was anderes als schnöde Liga (wenn man dabei ist)…!

  • 19.05.2017 um 21:37 Uhr
    Permalink

    Wenn man sich heute die PK angehört hat, dann fehlt einem jeder Glaube, dass Michael Köllner mit Kirschbaum als unserer Nummer 1 plant.

    Wenn Kirschbaum unsere zukünftige Nummer 1 wäre, dann müsste spielen. Punkt. Von einem Ehrensatz für Raphael Schäfer mal abgesehen, klar.

    Jetzt vor dem letzten Spieltag aber vom Leistungsprinzip zu sprechen, dass für eine 38-jährigen vor seinem allerletzten Spiel spreche, dessen Einsatz aber fraglich sei, weil er zu viel gefeiert hat. Das ist ja fasst schon eine Posse.

    Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass man davon ausgeht, Bredlow als Nummer 1 geholt zu haben.

  • 19.05.2017 um 23:23 Uhr
    Permalink

    Das kann doch jetzt noch niemand beurteilen bevor Bredlow da ist und dann sieht es der Trainerin in der Vorbereitung, wer die neue Nummer 1 wird. Im Moment ist es doch völlig sinnfrei darüber zu spekulieren.

    • 20.05.2017 um 10:07 Uhr
      Permalink

      Die Aussage meines Kommentars ist: Michael Köllner hält nicht von Thorsten Kirchbaum.

      Was hat das mit der Frage zu tun, ob Bredlow schon da ist?

      Die Aussage meines Kommentars ist: Man hat Bredlow mit dem Z i e l geholt, dass er Nummer eins wird.

      Was hat das mit der Frage zu tun, ob Bredlow schon da ist?

      Sinnfrei allenfalls deine Replik. Aber dafür bist du ja bekannt.

      • 20.05.2017 um 10:43 Uhr
        Permalink

        He, ned modzn.

        Ist ja nicht immer alles persönlich gemeint…

      • 20.05.2017 um 17:57 Uhr
        Permalink

        Fabian: Die Aussage meines Kommentars ist: Michael Köllner hält nicht von Thorsten Kirchbaum.

        Also ich weiss nicht welches Video du gesehen hast, ich habe die PK zum Kaiserslautern Spiel gesehen und da fiel überhaupt nichts abschätziges gegen Kirschbaum, im Gegenteil Köllner lobte seinen Trainingszustand. Er hat sich nur noch nicht 100% festgelegt vor der Presse, wer im Tor steht. Welche sinnfreie Frage du daraus konstruierst, vielleicht hattest du ja Freitag Brückentag. und bekannt bist eher du für dein Gemotze.. das ist ja nicht das erste mal. Könnte eine Projektion sein :-)..ich hatte zu dir überhaupt nichts geschrieben.

  • 20.05.2017 um 21:55 Uhr
    Permalink

    Pauli holt mit weniger Budget als wir Allagui – und wir dafür den Hoffnungsträger Ishak gegen Ablöse….

    • 21.05.2017 um 09:45 Uhr
      Permalink

      Tja, St. Pauli hat halt noch ein paar mehr Argumente, weil ein besonderer Verein. Gerade einen Spieler auf der Zielgeraden seiner Karriere (die sicher nicht so erfolgreich wie erhofft) kann ich da ganz gut verstehen…

  • 21.05.2017 um 12:53 Uhr
    Permalink

    Was bringt das eigentlich bei jedem Transfer eines anderen Vereins zu denken, das ist doch viel besser als das was der Club macht. Kutschke fand hier auch jeder ganz schlecht und jetzt war er diese Saison einer der besten Zweitligastürmer. Gebt Ishak doch mal Zeit hier anzukommen, sich mit der Mannscjaft einzuspielen etc. Füllkrug hat auch eine Saison gebraucht bis er richtig gut war.

    Ich finde es von Saison zu Saison schlimmer, dass beim FCN immer erst mal gemeckert wird, neuer Spieler, na der kann doch nix, alle anderen Vereine verpflichten Granaten, wir nur Luschen. Sportdirektor kann nichts. Trainer, ok Köllner hat jetzt mal ein wenig Kredit, aber ich bin sicher, wenn die ersten 5 Spiele der neuen Saison schlcht laufen ist es damit auch wieder vorbei.

    • 21.05.2017 um 13:36 Uhr
      Permalink

      Ich kann das Empfinden schon verstehen, da Bornemanns Glück mit Transfers (oder Leihen) schon sehr überschaubar ist. Mehr Unglück als Glück könnte man sagen, damals zuerst bei Stieber angefangen… war in 1,5 Jahren vielleicht ein guter Transfer dabei bislang mit Kempe. Wenn man nur diese 4 Last Minute Transfers in der letzten Winterpause sieht, kein einziger hat der Mannschaft helfen können, falls das Perspektivspieler sein sollen, warum sind dann Spieler wie Hufnagel nur bis Ende der Saison geliehen?
      Man ertappt sich infolge dessen schon mal dabei, warum gehen die Guten immer woanders hin 😮

      Es kam halt dann dazu dass der EX U21 Trainer Köllner die Nachwuchsspieler sehr gut kannte und deshalb einige nachrückten, aber den Verdienst sehr ich eher bei Köllner der sich einfach nur selbst geholfen hat bei dem Kader der ihm zur Verfügung stand.

      • 21.05.2017 um 13:42 Uhr
        Permalink

        “Warum gehen die Guten immer woanders hin?”

        Na, das ist doch ganz klar. Sie gehen woanders hin, weil sie die fränkische bzw. clubspezifische Unwillkommenskultur fürchten. Das kann ich schon verstehen. ?

        • 21.05.2017 um 14:32 Uhr
          Permalink

          Wurde ein Wollscheid schlecht empfangen, wurde ein Gündogan obwohl ihn als Jugendspieler hier kein Mensch kannte schlecht empfangen? Selbst Füllkrug obwohl über Umwege aus Fürth wurde nicht schlecht empfangen oder ein Schieber, der von Anfang an seiner Zeit immer Gas gab und das sieht das Umfeld. Es spielt was diese “Symphatie angeht natürlich das sportliche eine wichtige Rolle, was ja klar ist und die Fans spüren eben wer dem Club helfen kann und will. Jeder Spieler der neu kommt hat die Chance hier geliebt zu werden bis zur Vergötterung.

          Fränkische Unwillkommenskultur ist sowas von Low Level und ohne jede Substanz.

          • 21.05.2017 um 19:43 Uhr
            Permalink

            “Fränkische Unwillkommenskultur ist sowas von Low Level und ohne jede Substanz.”

             

            Dann ist es, scheint es, der fränkische Humor, der die “Guten” abschreckt und wir immer nur die “Schlechten” abkriegen.

    • 21.05.2017 um 15:58 Uhr
      Permalink

      Von “erst einmal meckern” kann doch nicht die Rede sein. Wir haben Ishak in der Winterpause gegen Ablöse doch nicht verpflichtet, dass er uns erst 2019 weiterhilft? Sicher hätten wir auch keine Angst, dass ihn uns ambitionierte Clubs weglaufen. Er hat jetzt monatelang bei uns trainiert und auch einige Einsätze gehabt – wahrscheinlich hat ihn Teuchert mit Einsätzen erst letzte Woche überholt. Und er ist in seinen Einsätzen bzgl. Grundschnelligkeit, Technik und Torriecher keinen Deut weitergekommen. Wenn wir jedem so viel Zeit wie Ishak gäben, könnten wir gleich mit der U21 auflaufen.

Kommentare sind geschlossen.