“Das wird hoffentlich irgendwie zum Klassenerhalt reichen” – Interview mit Florian Reis #FCKFCN #FCN

Exklusivinterview vor dem 2. Liga-Spiel des 1. FC Nürnberg beim 1. FC Kaiserslautern

Der FCN kann letztlich entspannt ins letzte Saisonspiel gehen. Man wird wohl irgendwo zwischen Platz 7 und Platz 11 einlaufen und bastelt in der Zwischenzeit an der nächsten Saison. Eduard Löwen hat verlängert werden. Gleichzeitig verabschiedet sich der Club von einigen Spielern (Bulthuis, Rakovksy, Hovland, Schäfer, Djakpa) und auch nach einem neuen Co-Trainer wird gesucht, Manuel Klökler wird den FCN verlassen müssen. Keine Entscheidung gegen den 42-Jährigen, wie Michael Köllner, voll der Lobes für seinen aktuellen Co-Trainer, in der Spieltags-Pressekonferenz betont. Letztlich, so klingt zwischen den Zeilen durch, braucht den Cheftrainer Köllner von der Persönlichkeit her einen anderen Co-Trainer, da sich sonst die beiden Typen zu sehr ähneln würden. Man könne in der aktuellen Zusammensetzung wohl einfach nicht alle Tasten der Klaviatur der Trainerpersönlichkeiten bedienen. Und auch in Sachen NLZ-Chef sei man in finalen Gesprächen, so Köllner am Freitagmittag. Ob es auf die gehandelten Timo Rost und Konrad Fünfstück hinausläuft oder am Ende doch ein ganz anderer Name aus dem Hut gezaubert wird, sei an dieser Stelle offen gelassen. Ab Sonntag 17:20 Uhr kann man sich in Nürnberg genüsslich 68 Tage lang Personaldebatten und -gerüchten hingeben.

Ob das beim sonntäglichen Gegner auch der Fall sein wird, ist dagegen noch offen. Um sicher gerettet zu sein, muss der FCK gegen den Club gewinnen. Eine Position, die unser Interviewpartner eher positiv für den Club auslegt. Natürlich müsste einiges zusammen kommen, damit Kaiserslautern noch auf den Relegationsplatz rutscht. Bielefeld und 1860 müssten ihre Auswärtsspiele in Dresden und Heidenheim gewinnen, Lautern gegen den FCN verlieren. In Kaiserslautern wird, um diesen Worst-Case zu verhindern, mobilisiert, das Stadion soll so voll wie möglich werden, knapp 40.000 Zuschauer werden erwartet und auch Michael Köllner attestiert dem Betzeberg einen “gewissen Charme und Reiz”, dessen Atmosphäre alle Spieler – egal ob Heimteam oder Auswärtsmannschaft – befeuern soll. Doch wie das letzte Heimspiel des FCK zeigte, der Betzenberg kann auch lähmen, das Spiel gegen St. Pauli ging verloren. Ebenso das folgende Auswärtsspiel in Aue. Zugleich stellt der FCK mit 28 Treffern in 33 Partien die Lauterer (nach Absteiger KSC) die zweitschwächste Offensive der Liga; allerdings mit 33 Gegentoren auch (nach – wahrscheinlichem – Aufsteiger Hannover) die zweitstärkste Defensive des Fußball-Unterhauses. Vielleicht auch deshalb erwartet unser Interview-Partner ein 0:0, das dann “irgendwie zum Klassenerhalt reichen” wird.

Interview mit Florian Reis

[Clubfans United] Hallo Florian, Du bist ja quasi ein alter Bekannter. Das letzte Mal sprachen wir vor etwas mehr als zwei Jahren. Trotzdem die obligatorische Frage: Wer bist Du eigentlich?

[Florian Reis] Ich bin Florian, man kennt mich vom FCK-Podcast „BetzeGebabbel“. Bei Twitter findet man mich unter @vun_allem_ebbes. Außerdem bin ich zurzeit im Rahmen meines Studiums für den kicker unterwegs.

[Clubfans United] Mit Deiner Tätigkeit für den kicker bist ja quasi journalistisch “in den Profikader aufgestiegen”. Erstmal natürlich Glückwunsch und zum anderen eine Frage, die uns hier auch immer wieder bewegt: Geht das eigentlich? Also journalistisch neutral arbeiten und gleichzeitig Fan sein?

[Florian Reis] Danke. Ja, das geht. Ich kann das relativ gut. Aber es ist sicher eine Sache des Charakters, also ob man ein kritischer Geist ist. Man darf sich halt nicht mit etwas gemein machen, wenn ich als Journalist im Stadion bin und „mein“ Verein spielt, muss ich neutral wirken. Zumindest äußerlich. (lacht)

[Clubfans United] Was für mich immer schwer ist, ist sich noch die “unschuldige Liebe” zum Verein bewahren, obwohl man ja viele Dinge, die hinter den Kulissen passieren, mitbekommt. Da fühle ich mich immer an den fälschlicherweise Bismarck zugeschriebenen Spruch mit den Gesetzen und den Würsten erinnert. Man schlafe bei beiden besser, wenn man nicht wüsste, wie sie gemacht würden. Geht Dir das auch so? Oder gibt es Wege sich seine Unschuld zu bewahren?

[Florian Reis] Das ist ein guter Vergleich von dir. Allerdings muss ich sagen, dass es im momentan sehr schwer ist, FCK-Fan zu sein. Die Unzufriedenheit im Umfeld ist förmlich greifbar. Aber für mich gilt: Ein Leben lang Roter Teufel, egal, wie schwer es ist und vielleicht noch wird.

[Clubfans United] Kommen wir zum Sportlichen: Für uns geht es um nicht mehr viel außer Prestige, für Euch könnte es theoretisch um alles gehen. Siehst Du darin ganz generell einen Vorteil für Euch oder eher für uns?

[Florian Reis] Nach den letzten beiden Spielen sehe ich den Club im Vorteil, dadurch dass er eigentlich befreit auftreten kann. Wenn es unserer Mannschaft nicht gelingt, in den ersten Minuten zu zeigen, wer Herr im Haus ist, wird es sehr schwer, auch aufgrund der Konstellation im Abstiegskampf.

[Clubfans United] Vor zwei Jahren meintest Du “Ich kann für jeden Verein mit Ansprüchen in der Bundesliga zu spielen nur hoffen, da nicht zu lange drin fest zu stecken.” Für beide unserer Vereine geht der Blick inzwischen eher dahin festzustecken und nicht abzusteigen. Woran liegt bei Euch die Entwicklung von Dritter, Vierter, Vierter in den ersten drei Jahren nach dem Abstieg zu Zehnter und jetzt maximal Zwölfter?

[Florian Reis] Nach dem Abstieg aus der Bundesliga 2012 hat man viel Geld in die Mannschaft investiert, vielleicht auch mehr Geld als eigentlich vorhanden war. Dieses Geld fehlt jetzt umso mehr. Die Zuschauerzahlen sind rückläufig, was bei den Leistungen der Mannschaft auch nicht verwunderlich ist. Ich sage: Ohne einen externen Geldgeber hat der FCK auf Dauer keine Chance auf Wettbewerbsfähigkeit. Dieser Geldgeber muss aber sehr bald kommen.

[Clubfans United] 2008 war der FCK ja schon einmal am letzten Spieltag der Zweiten Liga noch nicht gerettet, damals stand man sogar auf einem Abstiegsplatz und musste zum sicheren Aufsteiger nach Köln. Du meintest auf Twitter, die Situationen seien nicht vergleichbar. Nur wegen der Ausgangslage oder auch aus anderen Gründen?

[Florian Reis] Ja, ich habe das geschrieben, weil es mich erbost hat, dass man die Situationen miteinander verglichen hat. 2008 gab es eine Initialzündung durch die Verpflichtung von Stefan Kuntz und die Mannschaft hatte Einstellung und Leidenschaft. Bei unserer aktuellen Truppe habe ich schon lange ein Mentalitätsproblem ausgemacht und wer das Spiel vergangenen Sonntag in Aue gesehen hat, wird mir nicht widersprechen.

[Clubfans United] Mal angenommen, es ginge schief. Lautern müsste in die Relegation und würde dann auch noch gegen Magdeburg oder Regensburg verlieren. Gingen dann die Lichter wirklich aus, wie es – vielleicht etwas schwarzmalerisch – immer wieder zu lesen ist?

[Florian Reis] Ich denke, eine Saison könnte der FCK in der dritten Liga spielen. Allerdings würde damit ein erheblicher finanzieller Schnitt einhergehen, von der Fluktuation im Kader will ich gar nicht erst reden. Was ein Abstieg in die dritte Liga im negativen Sinne bewirken kann, beweisen ja gerade der SC Paderborn und vor allem der FSV Frankfurt.

[Clubfans United] In Nürnberg brodelt es in der Fanszene. In Lautern auch, ich zitiere einmal aus dem Artikel eines anderen ehemaligen Interview-Gastes von uns, der inzwischen auch für den Kicker schreibt (sind wir am Ende ein Kaderschmiede?): “Einige wütende Anhänger übersprangen gar den Zaun zum Innenraum, um die Spieler auf dem Weg in die Kabine zur Rede zu stellen. Dabei flogen auch vereinzelt Gegenstände aus den Reihen der in den vergangenen Wochen noch geduldigen Fans in Richtung der Spieler,” so Frederick Paulus. Ist der Unmut nur der sportlichen Situation geschuldet oder brodelt es da noch aus anderen Gründen?

[Florian Reis] Ich kann die Reaktion unserer Fans nach dem Spiel in Aue total nachvollziehen, das Werfen von Gegenständen natürlich ausgenommen. Der Unmut ist alleine der sportlichen Situation geschuldet. Meiner Meinung nach müsste diese Mannschaft mit dem Spielermaterial, das da ist, im gesicherten Mittelfeld stehen. Im Vorstand hat man mit Thomas Gries und Michael Klatt fähige Leute, aber ohne Geld können die keine Wunder bewirken. Das wird auch immer wieder von beiden betont und das finde ich auch gut.

[Clubfans United] Beide Vereine haben den Trainer gewechselt. Der FCK zur Winterpause, der FCN etwas später. Bei beiden hat sich der Wechsel punktemäßig nicht wirklich ausgewirkt, bei beiden ist der Punkteschnitt des neuen Trainer marginal besser (1,30 zu 1,28 in Nürnberg; 1,12zu 1,17 beim FCK). Bei uns konstatiert man einen Wechsel des Spielerischen zum Besseren. Was hat sich bei Euch geändert?

[Florian Reis] Das ist schwer zu vergleichen. Norbert Meier kam in einer schwierigen Situation, nämlich als Tayfun Korkut quasi über Nacht die Biege machte. Meier hat Mitte der Rückrunde auf Dreierkette umgestellt, das hat der Mannschaft schon geholfen. Aber das Hauptproblem lag diese Saison im Sturm. Vor dem Spiel in Aue sollte ich für den kicker zusammenstellen, welches Stürmerpaar die meisten Tore erzielt hat. Das war wirklich nicht schön.

[Clubfans United] Alois Schwartz ist bei uns letztlich gescheitert. Hat Dich das in Kenntnis seiner Tätigkeit in Kaiserslautern (und Sandhausen) eigentlich überrascht? Oder gab es als er bei Euch tätig war schon Anzeichen dafür, dass ein Job mit viel Medienpräsenz und -aufmerksamkeit ihn womöglich überfordern könnte?

[Florian Reis] Alois Schwartz hat damals in der U23 für uns gute Arbeit gemacht. Zur Person Schwartz kann ich aber wenig sagen, das habe ich nicht so verfolgt. Dass er jetzt in diversen Medien gegen den FCN nachtritt, kann ich allerdings nicht nachvollziehen.

[Clubfans United] Ein anderer Name, der in diesen Tagen in den Nürnberger Medien herumgeistert, ist Konrad Fünfstück. Euer ehemaliger Coach und NLZ-Chef steht angeblich in Nürnberg hoch im Kurs, um die Nachfolge des beförderten Michael Köllner als NLZ-Leiter anzutreten. Was zeichnet Fünfstück aus und ist er ein guter Nachwuchsleiter?

[Florian Reis] Konrad Fünfstück zeichnet ein klares Konzept aus, von dem er auch nicht abweicht. Im NLZ hat er in Lautern Überragendes geleistet, später als Cheftrainer hatte er das Pech, dass im April die komplette Vereinsspitze samt Sportdirektor gewechselt hat und diese Leute dann einen anderen Weg beschreiten wollten.

[Clubfans United] Apropos Nachwuchs: Bei uns ist in den letzten Wochen die Jugendwelle ausgebrochen. Am vergangenen Sonntag standen sieben Spieler in der Startelf, die 23 Jahre alt oder jünger waren – davon 5 U21-Spieler. In Kaiserslautern sind die U23-Spieler (also Jahrgang 1994 oder jünger) auch zahlreich vertreten: Robin Koch, Phillipp Mwene, Marlon Frey, Robert Glatzel, Sebastian Kerk, Lukas Görtler. Ist das der einzige Weg für einen Zweitligisten sich zu wandeln oder kann das gar nicht nachhaltig sein, weil die Guten sofort wieder weg sind?

[Florian Reis] Ja, das finde ich schon. Vor allem für den FCK ist es wichtig, junge Spieler aus der Jugend heraus zu bringen und mit denen dann Geld zu machen, so wie es jetzt wohl wieder bei Julian Pollersbeck geschehen wird. Deshalb hoffe ich auch, dass die U23 nicht abgemeldet wird.

[Clubfans United] Wo wir beim Personal sind: Dittgen, Görtler, Kerk, Stieber. Gleich vier Ex-Cluberer stehen bei Euch im Kader. Wie zufrieden seid ihr mit denen?

[Florian Reis] Dittgen hatte diese Saison kaum Spielzeit. Ich persönlich finde, er ist ein guter Fußballer. Görtler ist als Kämpfer bekannt, aber eben am Ball nicht so filigran. Kerk ist ähnlich wie beim Club häufig verletzt gewesen und hat nie seine Topform gefunden. Stieber ist eine der Enttäuschungen der Saison und war zuletzt bei Meier gar nicht mehr im Kader.

[Clubfans United] Wir sind mit unserem Ex-Lauterer Eduard Löwen ja sehr zufrieden. Nimmt man das in Lautern wahr, dass da einer, der in Kaiserslautern ausgebildet wurde, jetzt woanders seinen Durchbruch schafft?

[Florian Reis] Ich kenne Löwen aus der Jugend des FCK, weil ein Bekannter zusammen mit ihm damals in der U19 gespielt hat. Ich muss sagen, mich freut das für den Jungen. Sicher hatte er aber auch das Glück, dass er zur richtigen Zeit am richtigen Ort war.

[Clubfans United] Der Club spielt ab nächster Saison im Max-Morlock-Stadion, der FCK schon seit langer Zeit im Fritz-Walter-Stadion. Ist das nun eigentlich schöne Folklore (wie auch immer die nun bei uns tatsächlich zustande gekommen ist) im eigentlich völlig brutalen Fußballgeschäft oder tatsächlich identitätsstiftend?

[Florian Reis] Ja, ich denke, dass sowas immer auch ein Zeichen ist. Es steht für die Tradition eines Clubs, wenn er den größten Spieler aller Zeiten im Stadionnamen trägt.

[Clubfans United] Zum Thema Geschäft fällt mir eine Aussage von Dir aus dem letzten Interview ins Auge: “Ich war schon immer der Meinung, dass man Erfolg nicht kaufen kann.” Siehst Du das mit Blick auf die Tabellen in Liga Eins und Zwei eigentlich immer noch so?

[Florian Reis] In den letzten Spielzeiten hat sich das ein wenig verändert. Wenn man sieht, was RB Leipzig für das erste Bundesligajahr eingekauft hat, dann muss ich diese Aussage sicher revidieren. Außerdem kann man sich mal anschauen, mit welchen Budgets Hannover und Stuttgart diese Saison als Zweitligist angetreten sind…

[Clubfans United] Zum Schluss noch der obligatorische Dreiklang: Erstens: Dein Tipp fürs Spiel, auf wen sollten wir bei Lautern besonders achten und bei wem siehst du hüben wie drüben das Zeug zum Matchwinner?

[Florian Reis] Ich tippe auf ein 0:0, das wird hoffentlich irgendwie zum Klassenerhalt reichen. Als Club-Fan sollte man auf Ewerton achten, der ist für die zweite Liga schon ein sehr guter Innenverteidiger.

[Clubfans United] Zweitens: Wo siehst du den FCK und den Club in 5 Jahren?

[Florian Reis] Hoffentlich spielen beide bis 2022 wieder in der Bundesliga und belegen abwechselnd die Plätze 10 und 12, da wäre sicher jeder zufrieden.

[Clubfans United] Drittens: Wir danken für das Interview und wünschen Dir und allen FCK-Fans am Sonntag besonders gute Nerven! Das letzte Wort gehört dir. Was du schon immer mal sagen wolltest:

[Florian Reis] Ich möchte wirklich noch was sagen: MIT ALLER GEWALT KLASSENERHALT! Grüße an alle Club-Fans und eine gute Anreise nach Kaiserslautern.

Das Interview führte Florian Zenger (Clubfans United) mit Florian Reis am 19.05.2017 via E-Mail.

Steckbrief für Gastleser: Clubfans United ist ein Fußballmagazin für Fans des 1. FC Nürnberg. Clubfans United beschäftigt sich allerdings nicht mit der Fanszene im Speziellen (eher im üblichen Rahmen einer Berichterstattung), schreibt auch nicht aus oder über „die Kurve“ oder Erlebnisse rund um den Stadionbesuch, sondern vielmehr über den Sport, den Verein (fokussiert auf den Profi-Fußball) und die mediale Berichterstattung. Wir sind also mehr Sportmagazin als Fanmagazin in dem Sinne, nur eben, dass wir das als Fans betreiben und auch aus dem Blickwinkel schreiben. Alles weitere bei Interesse etwas ausführlicher hier: clubfans-united.de/was-ist-das-hier

13 Gedanken zu „“Das wird hoffentlich irgendwie zum Klassenerhalt reichen” – Interview mit Florian Reis #FCKFCN #FCN

  • 20.05.2017 um 09:09 Uhr
    Permalink

    Wäre wirklich schön, wenn beide Mannschaften wieder 1. Buli spielen würden. Ich hoffe dass es noch weiter Plastikclubs wie Ingolstadt trifft und der Betzte wieder bebt. Meine Vorfreude ist trotzdem sehr hoch. Die leckere Weinschorle, das Stadion mit ü40.000 gefüllt. Wird sicher eine der besseren Auswärtsfahrten in diesem Jahr. Und ich freue mich, dass WÜ absteigt. Im Gegensatz zu vielen die meinen dass diese uns wohlgesonnen sind oder wir solidarisch zu Franken sein sollten, kann ich nur sagen, dass ich selten so ein arrogantes Publikum erlebt habe, dass total gechillte Nürnberg immer wieder blöd angemacht hat. Auf in die Pfalz, 3 Punkte für die Millionen und Lautern bleibt trotzdem drin.

  • 21.05.2017 um 10:15 Uhr
    Permalink

    Die roten Teufel werden die Liga halten. Der Club auch. Das passt. Ob beide 2022 wieder in der Ersten spielen, das ist die Frage. Schön wäre es schon vielleicht. Vielleicht auch nicht. Jahr für Jahr im hinteren Mittelfeld, Angst um den Verbleib in der Liga. Da scheint es fast besser, Jahr für Jahr die Hoffnung zu hegen, “nächste Saison, nächste Saison steigen wir auf, bestimmt”

    • 21.05.2017 um 10:24 Uhr
      Permalink

      “Die roten Teufel werden die Liga halten?” Das hört sich so an, als macht es Dir nichts aus, wenn der Club heute in Kaiserslautern zum Abschluss nochmal verliert. Das wär aber kein gutes Zeichen für den 1. FCN, das letzte Spiel gegen eine derzeit schwache Mannschaft des 1.FCK nochmal in die Binsen zu setzen und dann in die lange Sommerpause zu gehen.

      • 21.05.2017 um 10:32 Uhr
        Permalink

        Wie kommmst’n da drauf? Natürlich soll der Club gewinnen. Wenn’s nach mir ging. Trotzdem reichen dem FCK die 38 Punkte zum Klassenerhalt.

  • 21.05.2017 um 10:18 Uhr
    Permalink

    Im Gegensatz zu Dir hoffe ich dass wir den FCK heute runter schießen. Remember Saison 98/99. Damals hat der FCK 20 Minuten vor Schluss auf Urlaubsmodus umgeschaltet und sich 4 Dinger reinhauen lassen. Das Ende vom Lied brauche hier ja wohl nicht erwähnen. Wir zeigen denen heute wie man eine Saison richtig zu Ende spielt. Wenn Sie dann am Ende in die Relegation müssten wäre ich nicht traurig.

    • 21.05.2017 um 14:56 Uhr
      Permalink

      Ich glaube, dass das, was 1998/99 passiert ist, die 11 oder 14 Club-Spieler heute nicht die Bohne interessiert. Wenn sie davon überhaupt jemals erfahren haben.

  • 21.05.2017 um 15:13 Uhr
    Permalink

    Mich interessiert es aber, was Rossi schreibt 🙂 … Ich meine auch wir sind wahrlich nicht in der Situation irgendeine Schützenhilfe zu geben oder in den Sparmodus zu schalten nicht zuletzt geht es ja mit der Platzierung um Fernsehgelder, wovon wir jeden Euro brauchen.

    Ich habe aber ein gemischtes Gefühl ob der FCN unter Köllner schon so gefestigt ist gegen einen Mannschaft voll gegenzuhalten, die heute ihre allerletzte Chance hat sich selbst aus dem Sumpf zu ziehen. Gegen solche Gegner aben wir in letzter Zeit immer schlecht ausgesehen die kratzen und beißen. Aber da der Druck bei Lautern ist, vielleicht mach das ja doch schwer Beine..

    • 22.05.2017 um 11:45 Uhr
      Permalink

      Gegen solche Gegner aben wir in letzter Zeit immer schlecht ausgesehen die kratzen und beißen. Aber da der Druck bei Lautern ist, vielleicht mach das ja doch schwer Beine..

      Gegen welce Gegner haben wir in der letzten Zeit “gut” ausgesehen?

  • 21.05.2017 um 16:16 Uhr
    Permalink

    Das wird eine sehr lange Sommerpause.

    • 21.05.2017 um 16:24 Uhr
      Permalink

      Das wird eine sehr lange Sommerpause.

      Na hoffentlich!

      Wenn in der zweiten Halbzeit keine Steigerung unserer Mannschaft kommt, muss Schluss sein mit nachsichtiger Bewertung von schlechten Leistungen. Das betrifft die Spieler genauso wie den Trainer.

      Bin sehr gespannt…

      • 21.05.2017 um 16:34 Uhr
        Permalink

        Belschanov glaubst du noch an Wunder!!!! Der Club hat  weder spielerisch noch technisch das Zeug besser Fußball zu spielen. Der Köllner Effekt ist schon vor der neuen Saison verpufft!!!

        • 21.05.2017 um 16:43 Uhr
          Permalink

          Den Köllner Effekt hat es ja auch nicht gegeben. Es war ein Loiserl-Schwartz-ist-weg Effekt und der hat ein eingebautes Verfallsdatum.

Kommentare sind geschlossen.