Frust statt Lust: FCN enttäuscht am Betze

Beim 1. FC Kaiserslautern muss sich der 1. FC Nürnberg nach schwacher Leistung 1:0 geschlagen geben.

Der Club lag schon zur Pause mit 1:0 hinten am Betzenberg. Nach flottem Beginn verlor man schnell die Linie und geriet durch individuelle Fehler unter Druck. Zweimal Magreitter-Patzer waren noch zu verteidigen, eine direkte Ecke überrascht dann Kirschbaum. Unglücklich, aber darf so nicht fallen. Kirschbaum später nochmal mit Licht und Schatten, gute Parade, dann wieder unsicher in der Strafraumbeherrschung. Die Gesamtperformance der Mannschaft war bis da schon enttäuschend, auch wenn man mit Löwen die wahrscheinlich größte Chance auf beiden Seiten hatte.

Die zweite Halbzeit dann eine einzige Enttäuschung. Dass man hier gegen einen verunsicherten Abstiegskandidaten kickte, gegen die man hätte befreit aufspielen und en passant nicht nur 4(!) Plätze in nur einem Spiel hätte gut machen und auch die Fürther hinter sich noch hätte lassen können (historisch bisher einmalig), war zu keinem Zeitpunkt zu sehen. Die individuelle Kritik muss man noch einen Tag sacken lassen, auch wenn man Brecko sicher nicht wird davon ausnehmen können. Und damit eben auch Köllner selbst, der mit seinen Personalentscheidungen diesmal kein gutes Händchen hatte. Kammerbauer schmoren auf der Bank, ebenso wie die späte Hereinnahme von Möhwald, waren zwei Fragezeichen, die bis zum Schluss nicht aufgelöst werden konnten. Dass Kirschbaum noch ein Spiel bekommen sollte, war nachvollziehbar, dass dem Keeper leider dann ein solches Tor passiert, wird seinen Kritikern in die Karten spielen, statt ihm die Rückendeckung für die neue Saison zu geben.

So gehen aus dem letzten Saisonspiel in Rot-Schwarz nur Verlierer heraus. Inklusive Erras, dessen Comeback in der Startelf durch seine erste Niederlage den Nimbus nimmt. Köllner wird sich an seiner Forderung nach 6 Punkten aus den beiden Spielen auch Kritik gefallen lassen müssen, wenn am Ende die Null steht und wenn man vor allem gegen Lautern, ohne jeden Druck, derart verwachst.

Dieser Spieltag war nicht gerade Vergnügungssteuer-pflichtig. Die Saisonaufarbeitung wird aber nochmal eine eigene Aufarbeitung erfordern und wird mit etwas Abstand vielleicht auch wieder mit mehr Milde und Optimismus erfolgen. Der eingeschlagene Weg klingt auf dem Papier gut, nur Schade, dass man davon bis auf Ansätze bis zum Schluss so wenig sehen konnte. Und was man sehen kann ist nun mal leichter zu glauben.

Das war die Startelf:

Kirschbaum – Brecko, Margreitter, Mühl, Djakpa – Erras – Salli, Behrens, Löwen, Sabiri – Teuchert

113 Gedanken zu „Frust statt Lust: FCN enttäuscht am Betze

  • 21.05.2017 um 15:46
    Permalink

    Oh mei, der Brecko, war der früher bei Köln mal schnell? Heute ist er nicht mehr.
    Ein Spiel ohne Gegentor wäre mal wieder schön. Kaum hab ich das geschrieben, steht ein Lauterer blank an unserem 16er.
    Torwartfehler Kirschbaum 1:0. Meiomei.

  • 21.05.2017 um 15:51
    Permalink

    Was für ein Bock. Ich freue mich auf unsere neuen Torhüter

  • 21.05.2017 um 15:53
    Permalink

    Nee, warum springt Teuchert so balletartig am Ball vorbei? Was soll Kirsche denn da machen?

    • 21.05.2017 um 17:37
      Permalink

      Wäre Teuchert nur etwas dicker gewesen

  • 21.05.2017 um 15:55
    Permalink

    Erras spielt in den ersten 25 Miniten öfter foul als die ganze letzte Saison zusammen…

  • 21.05.2017 um 16:00
    Permalink

    Die gelbe Karte für Brecko ist ein Witz.

    • 21.05.2017 um 16:02
      Permalink

      Der Freistoß auch

  • 21.05.2017 um 16:05
    Permalink

    Meine Güte von der Truppe kann die Hälfte nichts mit den Ball anfangen!!!! Grausam was die sich heute wieder zusammenspielen.

  • 21.05.2017 um 16:08
    Permalink

    Fürchterlich, was die Weissen da zusammenstolpern. Nach vorne geht gar nix und hinten sind wir immer für Gegentore gut. Ein Wunder, daß wir mit solchen Fehlleistungen nicht absteigen. Den größten Teil der Saison waren das Leistungen, die in Richtung Liga 3 zeigen.

  • 21.05.2017 um 16:10
    Permalink

    Die spielen dann doch weitgehend uninspiriert, die Führung für Lautern bislang verdient.

  • 21.05.2017 um 16:15
    Permalink

    Brecko! Oh Mann…

  • 21.05.2017 um 16:15
    Permalink

    “Zuckerpass” die spielen nicht uninspiriert, die können es einfach nicht besser!!!!

  • 21.05.2017 um 16:19
    Permalink

    Ja, ich fürchte auch.
    Das ist ein Graue-Maus-Auftritt einer Graue-Maus-Mannschaft, die auf einem ebenso farblosen Tabellenplatz steht.

  • 21.05.2017 um 16:23
    Permalink

    +++ Halbzeitfazit online +++

    Der Club liegt zur Pause mit 1:0 hinten am Betzenberg. Nach flottem Beginn verlor man schnell die Linie und geriet durch individuelle Fehler unter Druck. Zweimal Magreitter war noch zu verteidigen, eine direkte Ecke überrascht dann Kirschbaum. Unglücklich, aber darf so nicht fallen. Kirschbaum später nochmal mit Licht und Schatten, gute Parade, dann wieder unsicher in der Strafraumbeherrschung. Die Gesamtperformance aber bis dato enttäuschend.

  • 21.05.2017 um 16:26
    Permalink

    MK sollte v.a. KM, Kammerbauer und evtl. Rapha bringen.

  • 21.05.2017 um 16:32
    Permalink

    Das Spiel ist wie die gesamte Saison – fürchterlich

  • 21.05.2017 um 16:40
    Permalink

    Und erneut geht der Kapitän mit einer sehr schlechten Leistung voran. Unglaublich, wie konnte der Slowene nur Spielführer werden!?

    • 21.05.2017 um 17:08
      Permalink

      „Zuckerpass“ die spielen nicht uninspiriert, die können es einfach nicht besser!!!!

      Das ist eine an 4 Positionen verstärkte Regionalliga-Mannschaft. Was erwartest du?

      War unter dem “Wundertrainer” Köllner ein einziges Spiel dabei, bei dem die Mannschaft überzeugender und strukturierter gespielt hat, als unter Schwarz? Ich habe keines gesehen.

  • 21.05.2017 um 16:44
    Permalink

    Vollkommen richtig, hubert.
    Leider.
    Gerade die vergangenen Wochen waren so trist, dass man die ganze Saison eigentlich nur noch ganz schnell vergessen möchte.

  • 21.05.2017 um 17:02
    Permalink

    Djapka als einziger wieder auffällig und den haben wir nächste Saison nicht mehr.
    Köllner sollte der Mannschaft die Annahme hoher Bälle mit der Brust beibringen. Dieses hektische Gekicke ist wirklich ganz schlimm. Jeder will den Ball schnell wieder los haben.

    • 21.05.2017 um 17:10
      Permalink

      Sehe gerade nicht was Djakpa so toll machen soll. Ich finde er hat zuviele falsche Entscheidungen in seinem Spiel .

      • 21.05.2017 um 17:41
        Permalink

        Dann schaun wir mal, ob Sepsi nächste Saison bessere Entscheidungen trifft

  • 21.05.2017 um 17:03
    Permalink

    Etwas n wenig ist diese Saison wie die vorletzte mit Ismael und Weiler, wobei Köllner den umgekehrte Weg von Weiler ging. Dieser hatte erst Punkte gesammelt, dann versucht besser Fußball zu spielen, was dazu geführt hat, dass wir kann m noch Nicht die nkte geholt haben.

    Köllner begann mit dem Versuch mehr spielerische Klasse zu implementieren, schwenkte dann aufs Punktesammeln um, um dann die letzten Spiele gar nichts mehr zu schaffen, weder Punkte noch spielerischer Glanz.

    Mal sehen was er in der Sommerpause verändern kann?

    Wenn ich ehrlich bin, hätte ich ihn aktuell lieber wieder im NLZ und für die erste Mannschaft einen neuen Trainer.

  • 21.05.2017 um 17:13
    Permalink

    Wenn ich ehrlich bin, hätte ich ihn aktuell lieber wieder im NLZ und für die erste Mannschaft einen neuen Trainer.

    Nun ja, zwei Trainer in der Saison und die Ergebnisse bleiben ernüchternd. Dann muss es doch zum Gutteil an den Spielern liegen. Da würde ein dritter Trainer also auch nix mehr dran ändern.
    Das wird nächste Saison hart gegen den Abstieg gehen.

    • 21.05.2017 um 17:22
      Permalink

      Doch, gerade ein miserabler Kader wie St.Pauli zeigt, wie man ohne großes Gequatschte, dafür mit Old School Trainer und viel Herz von Platz 18 auf Platz 6 gegen kann. Nur bauen wir permanent mit Leuten wie Bornemann und Köllner auf Sand und verfolgen die Vögel-Strauß-Taktik.

      • 21.05.2017 um 18:33
        Permalink

        Andre sagt
        21.05.2017 um 17:22

        Doch, gerade ein miserabler Kader wie St.Pauli zeigt, wie man ohne großes Gequatschte, dafür mit Old School Trainer und viel Herz von Platz 18 auf Platz 6 gegen kann. Nur bauen wir permanent mit Leuten wie Bornemann und Köllner auf Sand und verfolgen die Vögel-Strauß-Taktik.

        Wäre der Kader von St. Pauli derart “miserabel”, wie du ihn hinstellst, dann wäre diese grandiose Aufholjagd bestimmt nicht möglich gewesen.

        • 22.05.2017 um 07:56
          Permalink

          Das stimmt doch nicht. Nach der Theorie hätten sie dann ja auch nicht 18. nach der Vorrunde sein dürfen. Die hatten weder eine Torjäger, ich haben sie sich entscheidend in der Winterpause verstärkt. Genau so funktioniert die 2.Liga: rennen und kämpfen, hinten die Null halten. Dann kommt man auch schnell nach oben. Darmstadt ist mit einer durchschnittlichen Mannschaft ohne Stuttgarter/Hannoveraner Format aufgestiegen. Ingolstadt auch.

  • 21.05.2017 um 17:20
    Permalink

    Was ist jetzt eigentlich mit unserem großen Vorbild Würzburg?

    • 21.05.2017 um 17:32
      Permalink

      Was meinst Du damit? Die haben sich mit einem 3.Ligakader stark gehalten und 3 Punkte am Ende zu wenig geholt. Das ist nicht überraschend. Ohne die 14 Tore von Burgstaller, wären wir in ähnlichen Regionen.

    • 21.05.2017 um 17:41
      Permalink

      Sind immer noch die Nummer 1 in Unterfranken, während wir…?

  • 21.05.2017 um 17:20
    Permalink

    Aus.

    Wenn ich den Mann im Fernsehen vorhin richtig verstanden habe, hat der Club jetzt den vereinsinternen Rekord der meisten Niederlagen in einer Zweitligasaison geschafft.

    Boah, bin ich satt von diesen Niederlagen und dem immer wieder gleichen öden Gruselfussball.

    • 21.05.2017 um 17:28
      Permalink

      Gruselfussball finde ich ein bisschen hart, aber “satt” trifft es ganz genau.?

    • 21.05.2017 um 17:39
      Permalink

      Da hat der Mann im Fernsehen wohl Recht. 9-12-13/39 Punkte hatte man beim letzten Abstieg aus der 2.BL 94/95, 8-14-12/38 Punkte ein Jahr vorher als der Lizenzentzug für Saarbrücken uns gerettet hat.

  • 21.05.2017 um 17:25
    Permalink

    Tolle Kicker, die bestimmt an anderen Orten noch viel Freude bereiten werden – aber Siegermentalität komplett Fehlanzeige. Mit der Mannschaft gewinnst du allerhöchstens nen Blumentopf.

    Der Saisonabschluss ist so miserabel, dass ich echt eigentlich keinen Bock mehr hab. Grusliger Sommer wird das.

  • 21.05.2017 um 17:27
    Permalink

    Nur mal so, selbst der sprichwörtliche fränkische Pessimismus hat doch niemals mit Platz 12 gerechnet

    • 21.05.2017 um 17:35
      Permalink

      Christian-Berlin sagt
      21.05.2017 um 17:27

      Nur mal so, selbst der sprichwörtliche fränkische Pessimismus hat doch niemals mit Platz 12 gerechnet

      Der realistische hat ihn  zumindest nicht völlig ausgeschlossen.

       

  • 21.05.2017 um 17:34
    Permalink

    Tabellenplatz 12… boah war das eine miese Saison, aber wenigstens eine, die dazu führen wird, dass die Erwartungshaltungen auf ein realistischeres Maß runterkochen. Was dann allerdings auch dazu führt, dass das Max-Morlock-Stadion hoffnungslos überdimensioniert sein wird.

    Aber wenn man zu den 60ern schaut…mei oh mei, die haben als Zweitligist für fast 9,5 Mio. Euro eingekauft, das langfristige Ziel Champions League ausgerufen – und spielen jetzt gegen den Jahn in der Relegation.

    Es scheint tatsächlich auch noch schlimmer zu gehen, auch wenn man das als Clubfan kaum glauben mag.

    • 21.05.2017 um 19:02
      Permalink

      Zuckerpass sagt
      21.05.2017 um 17:34

      Tabellenplatz 12… boah war das eine miese Saison, aber wenigstens eine, die dazu führen wird, dass die Erwartungshaltungen auf ein realistischeres Maß runterkochen. Was dann allerdings auch dazu führt, dass das Max-Morlock-Stadion hoffnungslos überdimensioniert sein wird.

      Aber wenn man zu den 60ern schaut…mei oh mei, die haben als Zweitligist für fast 9,5 Mio. Euro eingekauft, das langfristige Ziel Champions League ausgerufen – und spielen jetzt gegen den Jahn in der Relegation.

      Es scheint tatsächlich auch noch schlimmer zu gehen, auch wenn man das als Clubfan kaum glauben mag.

      Was irritiert dich? Die Pressekonferenzen hatten Bundesligaformat und das Engagement des Trainers an der Seitenlienie war beachtlich. Auch noch Punkte zu erwarten ist dann doch wohl weit überzogen.

  • 21.05.2017 um 17:38
    Permalink

    Nach langer Anlaufphase konnte uns Wundertrainer Köllner heute endlich einmal zeigen, was in ihm und der Mannschaft steckt. Da kann man doch schnell diesen mysteriösen Herrn Schwartz vergessen, wenn einem dieser geradlinige, zielstrebige Einbahnstraßenfußball der Nürnberger Rasenrastellis geboten wird. Was Köllner aus dieser Mannschaft geformt ist unermesslich ! Welch eine Veränderung zu Schwartz. Die Euphorie für nächste Saison ist allerorten zu spüren ! Wo soll es nur enden nächste Saison mit dem Wundertrainer und den herausragenden Verpflichtungen ?

  • 21.05.2017 um 17:42
    Permalink

    Gegen Kaiserslautern kann man verlieren.

    • 21.05.2017 um 18:46
      Permalink

      Das wichtigste Spiel haben wir gegen Lautern gewonnen… das ist alles, was zählt…  😉

  • 21.05.2017 um 17:46
    Permalink

    Noch ein bißchen Relegartion glotzen, Pokalfinale ignorieren und dann kann man endlich den Sommer genießen.

  • 21.05.2017 um 17:46
    Permalink

    +++ Spielbericht online +++ Seite aktualisieren +++

    Hier die Zusammenfassung:

    So gehen aus dem letzten Saisonspiel in Rot-Schwarz nur Verlierer heraus. Inklusive Erras, dessen Comeback in der Startelf durch seine erste Niederlage den Nimbus nimmt. Köllner wird sich an seiner Forderung nach 6 Punkten aus den beiden Spielen auch Kritik gefallen lassen müssen, wenn am Ende die Null steht und wenn man vor allem gegen Lautern, ohne jeden Druck, derart verwachst.

     

    Dieser Spieltag war nicht gerade Vergnügungssteuer-pflichtig. Die Saisonaufarbeitung wird aber nochmal eine eigene Aufarbeitung erfordern und wird mit etwas Abstand vielleicht auch wieder mit mehr Milde und Optimismus erfolgen. Der eingeschlagene Weg klingt auf dem Papier gut, nur Schade, dass man davon bis auf Ansätze bis zum Schluss so wenig sehen konnte. Und was man sehen kann ist nun mal leichter zu glauben.

     

    • 21.05.2017 um 17:51
      Permalink

      Kleine Korrektur: Es ist die zweite Niederlage für Erras. Letzte Woche gegen Düsseldorf hat er ja auch schon gespielt. Okay, er war zwar nicht in der Startelf gewesen, aber er hat die Niederlage auch auf dem Platz erlebt.

  • 21.05.2017 um 17:47
    Permalink

    Ich freue mich auf die fussballlose Zeit. Denn unsere Gurkentruppe, Trainer und AB will und kann ich eine gewisse Zeit nicht mehr hören bzw sehen.

  • 21.05.2017 um 17:48
    Permalink

    Zahlen, vor denen man die Augen nicht verschließen darf:

    Als Köllner übernommen hat, lag der Club auf Rang 11 und hatte 13 Punkte Rückstand auf Rang 3 und 8 Punkte Vorsprung auf Rang 16.

    Am Ende ist der Club auf Rang 12 gelandet und hat 24 Punkte Rückstand auf Rang 3 und 6 Punkte Vorsprung auf Rang 16.

    • 21.05.2017 um 17:55
      Permalink

      Aber Töffi, die Mannschaft spielt dafür jetzt einen ganz anderen Fußball, taktisch perfekt, immer mit Vollgas und maximalem Einsatz und das gepflegte Kurzpassspiel kommt auch nicht zu kurz.

      • 21.05.2017 um 19:29
        Permalink

        Ich liebe Ironie das ist das einzige was uns noch über Wasser hält

      • 21.05.2017 um 20:19
        Permalink

        Was Du noch ganz vergessen hast, die tollen Pressekonferenzen!
        Die Hälfte der Fans kommt doch nur ins Stadion wegen den lässigen Plaudereien und der tollen Körpersprache! Moderner Fußball eben.

    • 21.05.2017 um 17:56
      Permalink

      Ja, weil der Club in der Rückrundentabelle 16. war. Den Unterschied zum Abstiegsplatz machen ganz simpel die 14 Tore von Burgstaller aus der Vorrunde aus.

      • 21.05.2017 um 18:03
        Permalink

        Wären Max Morlock, Andy Köpke und Burgstaller heute noch dabei, stünden wir vor Bayern

  • 21.05.2017 um 17:53
    Permalink

    Die Hoffnung rund um den Trainerwechsel Schwartz zu Köllner wurde am Ende leider enttäuscht. Jetzt hoffe ich, dass der Pessimismus zur nächsten Saison auch enttäuscht wird.

    • 21.05.2017 um 19:01
      Permalink

      Aber nicht zu optimistisch hoffen 😉

  • 21.05.2017 um 17:56
    Permalink

    Man darf einen Trainer nicht nur an Punkten bewerten ! Wichtig ist doch was er auf Pressekonferenzen sagt. Wichtig ist aber auch zu sehen, wie sich eine Mannschaft entwickelt. Da irritieren doch die Punkte nur

  • 21.05.2017 um 18:00
    Permalink

    Die Statistik ist tatsächlich mau, aber ist das ein Trainer- oder der Burgstaller-Effekt? “Man woiß das nich, mein Töffi” (frei nach Dittsche). Bin jedenfalls froh, dass diese Grotten-Saison rum ist. Deckel drauf, drei Kreuze schlagen, Prost!

  • 21.05.2017 um 18:04
    Permalink

    eine ,einzige, sehr gute halbzeit hab ich diese saison gesehen, die erste gegen den vfb in N.,
    a weng weng, oder?
    kann, eigentlich (!?), nur besser werden.

    p.s. = und dank an guido burgstaller, ohne seine tore, wären wir abgestiegen.

  • 21.05.2017 um 18:07
    Permalink

    Es fehlen einem die Worte. Eine Saison, wie sie schlimmer gar nicht geht. Diese Mannschaft gehört mit dem KSC zu den schlechtesten der 2. Liga. Hätten den Abstieg eigentlich verdient, also Dankesbriefe an Burgstaller. Eine solche Vorstellung am letzten Spieltag ist eine Frechheit gegenüber den treuen Fans, die noch nach Kaiserslautern mitgefahren sind. Die schlimmste Saison aller Zeiten mit Grottenfußball vom Feinsten. Unfassbar, was aus dem Club geworden ist. Einfach nur grauenhaft. Jetzt blos nicht wieder die Sprüche mit: “Die Mannschaft braucht Zeit, die Jungen müssen sich erst einspielen, es ist halt kein Geld da…” Das sind keine Entschuldigungen. Diese Mannschaft hat doch gar keinen unbedingten Siegeswillen. Die sollten sich mal die deutsche Eishockeynationalmannschaft zusammen anschaun. Da könnten sie einiges lernen, was es heisst, wenn man gewinnen will und alles gibt!!

    • 21.05.2017 um 18:33
      Permalink

      Was schlägst du denn vor?

      • 21.05.2017 um 19:25
        Permalink

        Es ist jetzt, nachdem Köllner einen Vertrag bekommen hat, zu spät. Es war nachvollziehbar, ihn erst einmal auszuprobieren. Leider hat sich Bornemann (aus gutem Grund) dagegen entschieden klare öffentliche Ziele für Köllner zu formulieren, um zu einer klaren Entscheidung zu kommen. Typisch Club, eiert man lieber rum und gibt Köllner trotz vieler desillusionierender Auftritte und großer Sprüche, ohne in Ruhe eine Bilanz zu ziehen einen Vertrag, anstatt einen echten Trainer zu suchen, der auch einen Kader zusammenstellen kann. Das müsste der FCN-Trainer angesichts der lame duck Bornemann nämlich auch noch leisten.

        • 21.05.2017 um 19:36
          Permalink

          @ Andre

          Eine Adresse, um die sich die Trainer reißen, dürfte der Club längst nicht mehr sein. Du machst es dir mit deinen destruktiven Schuldzuweisungen denkbar einfach. Alles niederbügeln kann jeder, vor allem dann, wenn er keine Verantwortung trägt. Wieviel praktische Erfahrung im gehobenen Sportmanagement kannst du vorweisen, Chefkritiker?

           

          • 21.05.2017 um 20:16
            Permalink

            Mit meiner mangelnden Erfahrung hast Du recht Hans. Aber das ist ein Biertisch-Totschlagargument. Denn dann dürfte wahrscheinlich  niemand Kritik üben – übrigens auch nicht Trump…

            Es gibt aber eben auch gute Gründe, warum ich entgegen Bornemann und Köllner nicht im Profifußball gelandet bin. In meinem eigenen gelernten Job, muss ich mich hingegen genauso an Zielvereinbarungen orientieren, und auch Verantwortung für potenziell schlechte Ergebnisse übernehmen.

            Und die Ziele haben Bornemann wie auch Schwartz und Köllner krachend verfehlt. Die haben sie zwar wohlweislich immer ganz schwammig gehalten. Ein einstelliger Tabellenplatz mit “Perspektivenfußball” hat jedoch sicher dazugehört.

            Lass uns die Leistungsbilanz von Bornemann ansehen. Ich vergebe einfach mal Schulnoten für die Transfers:

            – Salli: 4-5

            – Kempe: 3

            – Ishak: 5 (die 6 erspare ich mich, weil es sonst “destruktiv” ist)

            – Hufnagel: 4

            – Alushi: 5

            – Matavz: 2-3

            – Förster: –

            Für mich in der Summe einfach nur enttäuschend und ungenügend. Wenn wir könnten, würden wir wohl bis auf Kempe und Förster (ohne Bewertung) alle freiwillig wieder gehen lassen (Matavz zu teuer). Schau nach Dresden oder nach Braunschweig. Es geht woanders sogar mit wendiger Budget.

            Unter Schwartz haben wir selten überzeugend gespielt, aber zumindest zum Ende der Vorrunde eine Serie geschafft. Stabil waren wir nie, was v.a. die katastrophale Heimbilanz zeigt. Ich war auch ein Kritiker von Schwartz und froh, dass man sich dann endlich von ihm getrennt hatte. Unter Köllner haben wir zwar PR-mäßig aufgedreht, jedoch nur mit ach und krach die Liga gehalten. Wir waren 16. der Rückrunde – obwohl wir die Spiele gegen KSC und Aue nur mit unfassbaren Dusel gewonnen haben. Die Mannschaft hat unter Köllner zwar weniger hohe Bälle gespielt und sich in einigen Kategorien verbessert (hier hat jemand letzte Woche eine tolle Übersicht gezeigt). Am Ende waren die Spiel dennoch meistens einfach nur enttäuschend – kämpferisch und spielerisch.

             

            Umso wichtiger wäre nach einer Saisonbilanz gerade jetzt ein Hoffnungsträger gewesen. Klar, bekommen wir keinen Nagelsmann und Tuchel. Aber andere Vereine mit weniger Budget haben das doch auch gelöst. Neuhaus war z.B. schon vorher bei Union erfolgreich. Unabhängig davon: wenn das Bornemann partout nicht lösen kann, benötigen wir einen anderen Sportchef. Es kann nicht sein, dass Entscheider dauerhaft überhaupt keine Leistung abliefern müssen, weil sie immer wieder den Status Quo als Alibi nehmen. Der Klassenerhalt in der 2.Liga kann nicht unser Ziel sein.

            Mit dem bestehenden Team aus Personen, die bis heute nicht überzeugt haben, gehen wir jedoch als Abstiegskandidat in die kommende Saison. Ich möchte gar nicht daran denken, was das für den Dauerkartenverkauf bedeutet bzw, wie es weitergeht, wenn die wenigen Stützen, wie Möhwald und deuchet nicht verlängern.

             

            Das ist kein “Niederbügeln”, das sind leider Fakten. Schau mal in die Facebook-Gruppe des FCN. Dann erkennst Du die Stimmung in der breiten Fanmasse. Da glauben die wenigsten an die aktuelle sportliche Führung – wie auch?

            Insofern verstehe ich nicht, warum Du meine Kritik als “destruktiv” bezeichnest. Sie ist schonungslos, aber nicht destruktiv, zumal ich Alternativen genannt habe.

             

             

             

             

             

             

            • 22.05.2017 um 12:48
              Permalink

              @ Andre

              Danke für deine Erläuterungen, aber mein analytischer Ansatz ist ein anderer. Er tendiert mehr in die Richtung von Beate 60. Über ein Facebook-Account verfüge ich nicht und ich vermeide es, soweit als möglich, mich von “Stimmungen” einfangen zu lassen.

              Substantielle Kritik setzt natürlich umfassende Informationen voraus, die mir, was die “Innenansicht” des Club betrifft, überwiegend fehlen. Deshalb halte ich auch wenig von Quervergleichen und in einem derart unruhigen Umfeld, wie beim Club, können klare Zielvorgaben in unklaren Verhältnissen mehr Unheil anrichten, als dem Verein gut tut.

              Die “schwammigen” Infos, die das Licht der Öffentlichkeit erblicken, reichen doch aus, um die Erwartungshaltung zu relativieren.

            • 22.05.2017 um 14:22
              Permalink

              Das sehe ich genauso wie Du, Andre!

               

              Für mich ist Bornemann ein absoluter Schwachpunkt!

              Ich kann nicht verstehen, weshalb man gerade den geholt hat.

              Er hat noch nichts Positives erreicht.

              Deine Liste seiner Verfehlungen dagegen ist sehr lang. Zu lang!

              Er gehört sofort ersetzt!

              • 22.05.2017 um 20:04
                Permalink

                Frank sagt
                22.05.2017 um 14:22
                 

                Das sehe ich genauso wie Du, Andre!

                Für mich ist Bornemann ein absoluter Schwachpunkt!

                Ich kann nicht verstehen, weshalb man gerade den geholt hat.

                Warum man Bornemann geholt hat? Vermutlich weil Uli Hoeneß absagte.

                Eventuell wäre das eine dir gerecht werdende Lösung:

                Bornemann wird sofort entlassen, dessen Gehalt bis zu seinem Vertragsende weiterbezahlt, ein neuer Sportdirektor mit dem doppelten Gehalt eingestellt und dafür – wegen dem Loch in der Kasse – und die Deckungslücke übernimmst dann du, um wenigstens noch den Punkteabzug für die neue Saison zu vermeiden.

      • 22.05.2017 um 08:26
        Permalink

        Als erstes mal die Fakten anerkennen und nichts schön reden. Ein Management muss nach seinen Taten bewertet werden. Nur das Management trägt die Verantwortung. Man muss ihnen jetzt die Sommerpause geben, um eine einigermaßen schlagkräftige Mannschaft zusammenzubaun. Wenn man dann am ersten Spieltag den Eindruck hat, da bewegt sich was, die haben was erreicht, die kämpfen und bemühn sich, dann ist das gut und zu akzeptieren. Wenn allerdings gleich die ersten Spiele wieder ein Gerümpel stattfindet, das heisst kein vernünftiges Passpiel, kein eingespieltes Team, müdes Gekicke, ein Gefühl, wie wenn sie die Vorbereitungsphase wieder nur verpennt haben, dann wird es Zeit, das Management zur Verantwortung zu ziehen und nötigenfalls zu ersetzen. Das Management muss merken, dass der Fan Bemühen sehen will und nicht einfach alles hinnimmt. Nach dem Motto “sicherer Mittelfeldplatz in der 2. Liga passt schon”. Passt eben nicht!!! Wir sind schließlich kein Sandhausen.

    • 21.05.2017 um 19:45
      Permalink

      “Die schlimmste Saison aller Zeiten”? Also, äh, nein, ganz gwies ned. “Hätten den Abstieg eigentlich verdient”. Warum? Die Punkte zum Klassenerhalt sind da, Fußball ist Ergebnissport, selbst wenn das, was am Platz passiert, nicht nach Sport aussieht. Es war eine stinkfade Saison, mit kurzzeitigem Schielen nach oben, kurzzeitigem Schielen nach unten, kurzzeitigem Aufflammen von Lust, Leidenschaft und Spielkulur, aber sonst? Fad. Allenfalls spannend für Finanz-Fachleute.
      Wer zum Club ins Stadion geht tut das in der Regel als erwachsener Mensch sehenden Auges und sollte wissen, was ihm blüht – ich habe großen Respekt vor diesen unverdrossenen Masochisten?

    • 21.05.2017 um 19:56
      Permalink

      “Schlimmste Saison aller Zeiten”? Also ich erinnere mich noch an den Abstieg in die Regionalliga.

  • 21.05.2017 um 18:09
    Permalink

    Was wäre hier geschrieben worden , wenn Schwartz ein solches Spiel am letzten Spieltag abgeliefert hätte ? Man hätte ihm jeglichen Sachverstand abgesprochen und in die Wüste gejagt. Aber bei Köllner läufts einfach

    • 21.05.2017 um 18:31
      Permalink

      Ich glaube das wäre den meisten egal gewesen, weil wir zu dem Zeitpunkt schon als Absteiger festgestanden wären. Diese Spiele hatten wir unter Schwarz ja bereits unter der Saison – mit dem Unterschied, dass die Gegner dabei kein halbes Eigentor benötigt haben und wir selbst keine Chancen hatten.

    • 21.05.2017 um 18:59
      Permalink

      Sagen wir es so: Spätestens mit diesem Spiel stelle ich hinter die Tauglichkeit des Trainers ein großes Fragezeichen. Sollte das mit dem gewinnen wollen nicht nur ne hohle Phrase gewesen sein, scheint er nicht in der Lage zu sein ein Team einzustellen. Habe in beiden Spielen keinen Siegeswillen erkennen können.

      Erfolg hast du so halt nur, wenn du qualitativ so überlegen bist, dass du alle an die Wand spielst. Siege erfighten sehe ich diese Jungs nicht.

  • 21.05.2017 um 19:40
    Permalink

    Juchu, die Saison ist vorbei. Nächste wird’s eh besser. Mit dem Alois hätten wir wahrscheinz 4-6 Punkte mehr geholt und genauso unzufrieden wie grad eben.  60 gegen Jahn. Die Konzernarena reicht wahrscheinlich nicht aus. Könntst vermutlich doppelt besetzen und das Jahnstadion, ja mei, viel zu klein. Die könnten gleich im Franken-Max-Morlock-Stadion spielen, dann wäre es in dieser Saison bestimmt einmal ausverkauft-.

    Nach der Saison ist vor der Saison, das ist das, was mich am Fußball freut. Nächste Saison greifen wir wieder an. Ist doch klar. Fürth kann sich warm anziehen. Die Frankenmeisterschaft wird zurückgeholt. Und bayernweit bleiben nur der Abonnementsmeister und Augsburg vor uns. Sonst nix und niemand. Ha!

     

  • 21.05.2017 um 20:26
    Permalink

    Trotzdem wird die nächste Saison spannend, ausgeglichen mittelmäßig. Ist da irgendeiner gesetzt außer evtl. Wolfsburg wenn die Pech haben?

    • 21.05.2017 um 20:35
      Permalink

      Ich glaube, dass Ingolstadt finanziell recht “gesund” ist und die Mannschaft dort nicht in die Einzelteile zerfallen wird. Insofern könnte ich mir schon vorstellen, dass sie es ganz trocken durchziehen. Ansonsten geb’ ich dir aber Recht. Allerdings bin ich grade wenig optimistisch, dass wir das nutzen. Vielmehr gilt ja auch – ausgeglichen mittelmäßig bis unten. Immerhin haben wir gerade zwei Spiele gegen ziemlich schwache Teams verloren.

      • 21.05.2017 um 20:52
        Permalink

        Genau die Gefahr sehe ich bei der Ausgeglichenheit. Es wird – wie dieses Jahr übrigens zwischen Platz 6 und 13 schon spürbar – eine sehr ausgeglichene Liga. Noch mehr als dieses Jahr. Das heißt zum einen, eine Mannschaft, die sich in einen Lauf spielt (und das kann dann auch Kiel oder Aue sein), kann plötzlich oben drin sein und eine, die einen schlechten Lauf erwischt (und das kann dann auch Ingolstadt oder Nürnberg sein) hängt ganz tief hinten drin. Ich sehe (außer vielleicht Union, davon ausgehend, dass Braunschweig der Liga erhalten bleibt) kein Team, das sicher auf die ersten Plätze gebucht ist, aber auch keines, das auf die letzten drei gebucht ist.

        • 21.05.2017 um 21:37
          Permalink

          Warum denn gleich Gefahren wittern. Die  “Ausgeglichenheit” bietet doch auch Chancen, oben mitzuspielen. Und sie sorgt für eine spannende Saison.

          • 22.05.2017 um 09:32
            Permalink

            Weil man mit Optimismus beim Club noch nie was erreicht hat 😉

  • 21.05.2017 um 20:33
    Permalink

    Es mögen hier der falsche Ort und der falsche Zeitpunkt sein, aber die folgenden Zeilen sind ist mir ein großes Bedürfnis:

    Diese Saison hat mich alles andere als glücklich gemacht, zuviele Spiele waren einfach (zu) schlecht und meines Lieblingsvereins nicht würdig. Im Moment glaube ich nicht einmal daran, dass die nächste Saison besser wird.

    Die Freude, die mir aber dieser Blog nun ein weiteres Jahr gemacht hat, ist umso größer. Ob ich mich über die hier vertretenen Meinungen wundere oder ob ich sie teile, ob ich Likes oder Dislikes bekomme, ob ich mit belchanov einfach nicht auf einen gemeinsamen Nenner komme oder nicht – so ein Fanforum kann man einfach nicht besser machen.

    Deshalb möchte ich mich für die viele viele Arbeit, die Recherchen, die stundenlange Schreiberei, Eure Fotos, Interviews, Pressespiegel, Podcasts, Bewertungen und Euer Feilen an den Texten bedanken.

    Lieber Alexander, Florian, belchanov und Stefan: Ich kenne Euch alle nicht, aber im Herzen freue ich mich sehr, solche Clubfans wie Euch an meiner Seite zu wissen.

    Das betrifft auch die vielen regelmäßigen und sporadischen Schreiber, die diesen Verein lieben und nicht müde werden, ihren fränkischen Senf dazu geben.

    Möge uns die nächste Saison etwas mehr Freude bescheren – wie auch immer das gehen soll.

    Prost!

    • 21.05.2017 um 21:34
      Permalink

      Toller Kommentar, super, dem Dank schließe ich mich an! CU ist oft spannender als das Gewürge am Platz! Durchsage: “in Bahraid wird ein ‘s’ vermisst, der kleine belchanov will im Spielparadies abgeholt werden”.

    • 22.05.2017 um 14:58
      Permalink

      Clickbait vom Feinsten 😉

  • 21.05.2017 um 20:35
    Permalink

    Die Startaufstellung war heute seltsam und die Einstellung hat micht gestimmt. Neben Brecko hat mir auch Salli gar nicht gefallen und ich weiss nicht, warum Möhwald und Kammerbauer nicht aufgestellt wurden. Erras ist noch nicht der “Alte” und Behrens ist ein sehr guter 6er und sonst gar nichts. Trotzdem sollte man MK eine Chance gebem. Ich finde nicht, dass – wie es der Sky-Reporter sagte –  AS wie MK auf die Jungen gesetzt hat. Wie oft hat Teuchert bei AS von Anfang an gespielt? Lippert hat AS doch nur gebracht als es gar nicht mehr anders ging. Die Jungs haben Talent, sollten sich jedoch nicht darauf ausruhen. Köllner muss ihnen Beine machen. Unter Weiler hat’s auch nicht gleich geklappt. 

    Um eine bessere nächste Saison zu erleben, muss an den richtigen Hebeln gedreht werden, und zwar ordentlich!

  • 21.05.2017 um 21:08
    Permalink

    Wer geglaubt hat, ohne Burgstaller, läuft es genauso gut weiter-naiv.

    Wer geglaubt hat der Kader hat gehobene Zweitligaqualität-hoffnungsvoll

    Wieviele Spieler der Startelf, wissen, aus unterschiedlichen Gründen, nächste Saison bin ich nicht mehr beim Club?- trotzdem vollen Einsatz erwarten-naiv

    Junge Spieler haben gleich und konstant Zweitliganiveau-hoffnungsvoll

    Jeder Transfer muss ein Volltreffer sein, auch wenn es sich oft um Ausleihen handelt, also Spieler , die für den ausleihenden Verein nicht erste Wahl sind-naiv

    Unter dem neuen Trainer, auch wenn es nicht mehr um das große Ziel geht, muss trotzdem Alles klappen und klar besser laufen-hoffnungsvoll

    Unstimmigkeit im Umfeld und im Stadion haben keine Auswirkung-naiv

    Wann war eigentlich die letzte Saison in der die Clubfans bedingungslos hinter ihrem Club gestanden haben? Dieses Grundrauschen an Gemeckere ist doch ewig schon beim Club-hört das mal auf-hoffnungsvoll?

    Ein (billiger) Kader, der als eingeschworene Einheit funktioniert entsteht innerhalb einer Saison-naiv

    Köllner macht nicht den Wiesinger-überzeugt,trotz allem

    • 21.05.2017 um 21:39
      Permalink

      Das mag sein, aber einen engagierten Auftritt darf man doch erwarten?

  • 21.05.2017 um 22:59
    Permalink

    Ich habe schon vor dem Spiel gestern geschrieben dass der Club heute nichtmal frisch gepflanzte Bäume ausreißt. 90 Min vorm Jahresurlaub und sportlich geht es um nichts mehr auch wenn es keiner offen zugeben würde, wer geht da noch volles Risiko schwer verletzt in die Sommerpause zu gehen. Es nervt mich zwar auch nacheinander gegen 2 Abstiegskanditaten zu verlieren, aber das heute habe ich so erwartet.

    Trotzdem auch als Köllner Befürworter nächste Saison muss er liefern. Wir haben eine Saison hinter uns mit katastrophaler Heimbilanz, ohne Burgstaller wären wir krachend in die 3. Liga abgestiegen. Alles in allem eine eher hässliche Saison, wenn ich bloß an das Heimspiel in Überzahl gegen Sandhausen denke, Derbyloser usw. ….

    Ich habe kein allzugroßes Vertrauen in Bornemann wenn ich nur an die Alushi, Stieber und Parkers, denke oder Ishak und kein der 4 Spieler die in der Winterpause verpflichtet wurden konnte in der Rückrunde der Mannschaft helfen. …

    Aber die Hoffnung stirbt zuletzt

     

  • 21.05.2017 um 23:15
    Permalink

    Vor einem Jahr hat Alexander gefragt, wie der Club diese Saison abschließt.
    Ich tippte Platz 12. Und dachte, vielleicht ist das sogar ein wenig optimistisch.

    Noch hat Alexander nicht gefragt, da mir dieses bodenlose “Auskotzen” von vielen aber tierisch auf den Senkel geht, ganz ungefragt meine ebenso wie letztes Jahr völlig unseriöse (weil wie will man das jetzt schon bewerten können…) Prognose für nächste Saison:

    Platz 4. Und ich denke, das ist sogar etwas pessimistisch…

  • 22.05.2017 um 06:47
    Permalink

    TEO: Platz 4. Und ich denke, das ist sogar etwas pessimistisch…

    Platz 4?  Da müssen uns aber gewaltige Transfers den Sommer bevorstehen, von denen jetzt noch niemand etwas weiß. 🙂 ..Aber Spaß beiseite irgendwie sollte man auch ein wenig bei der Realität bleiben, bei allem Wunschdenken.

    Nach der Situation, die ja weitgehend bekannt ist, ein ziemlicher Umbruch in der Sommerpause bei gleichzeitig leeren Kassen, würde ich sagen nächste Saison zählt jeder Punkt, um von Beginn an von der Abstiegszone weg zu bleiben. Ich glaube wer es realistisch einschätzt wird auch nicht groß enttäuscht werden.

    • 22.05.2017 um 07:27
      Permalink

      Meine Einschätzung entbehrt jeder Grundlage. Reine Intuition.
      Kein Wunschdenken.
      Platz 12 war auch reines Bauchgefühl. Kein Pessimismus.

      Aber auch Platz 4 setzt das Erreichen von mindestens 40 Punkten voraus. ?

    • 22.05.2017 um 08:56
      Permalink

      Juwe, da sehe ich einen großen Trugschluss, in Liga 2 geht es nicht darum herausragende Transfers zu tätigen. Spieler die den Unterschied ausmachen ergeben sich in der Liga fast immer aus der Saison heraus, die richtig guten Spieler schnappt sich doch immer die erste Liga. Ausnahme mag ab und an ein Absteiger von oben sein. Wolfsburg könnte sich wahrscheinlich so einen herausragenden Spieler leisten.

      In Liga 2 geht es für das Gros der Vereine eher darum eine homogene Mannschaft zu finden, das war letzte Saison doch auch unsere Stärke und weder Union noch Braunschweig hatten diese Saison die großartigen Einzelspieler. Klar gibt es da Spieler die geglänzt haben, aber doch eher weil die Mannschaft funktioniert hat, als dass sie die Mannschaft auf ein anderes Level gebracht hätten.

      Noch stimmt bei uns leider die Mischung nicht, aber wenn Köllner und Bornemann die Sommerpause nutzen und auch die Vorbereitung, dann können wir in dieser Transferperiode einen deutlichen Schritt machen.

      Trotzdem werden wir auch zu Beginn der nächsten Saison eine ganz normale Zweitligamannschaft sein. Wenn es wieder so ist, dass die Fans erwarten, dass wir 50% der anderen Mannschaften locker bezwingen, dass ein Aufsteiger kein adäquater Gegner ist, dann wird es ganz hart. Ich fürchte dann könnte es auch gegen den Abstieg gehen.

      Ich bin gespannt welches Saisonziel hier bei CU vor der nächsten Saison ausgegeben witd.

      • 22.05.2017 um 09:39
        Permalink

        Ich bin auf die Transfers tatsächlich gespannt, befürchte aber, dass Köllner zwar ein Auge für talentierte Spieler, aber nicht für “Zocker” hat. Sein Liebling Löwen zum Beispiel ist ein großartiger Fußballer, aber seine Körpersprache und sein Auftreten sieht nie nach “wir gewinnen das jetzt” aus. Höchstens noch nach “ich zeig euch, was ich kann”. Wie gesagt, ich bin sehr gespannt, ob Köllner überhaupt ein Blick auf Siegermentalität hat.

      • 22.05.2017 um 09:49
        Permalink

        .Trotzdem werden wir auch zu Beginn der nächsten Saison eine ganz normale Zweitligamannschaft sein. Wenn es wieder so ist, dass die Fans erwarten, dass wir 50% der anderen Mannschaften locker bezwingen, dass ein Aufsteiger kein adäquater Gegner ist, dann wird es ganz hart. Ich fürchte dann könnte es auch gegen den Abstieg gehen.

        Ich bin gespannt welches Saisonziel hier bei CU vor der nächsten Saison ausgegeben witd.

         

        Ich glaube Armin du verwechselst einfach was. Nicht die Fans entscheiden welchen Gegner man “locker” auf dem Platz bezwingt, sondern die Mannschaft, die Spieler auf dem Rasen.

        Ebenso geben auch nicht Fans ein Saisonziel aus sondern die Sportliche Leitung beim Club, als Fan kann man sich dann eine Meinung dazu bilden. Dieses Jahr hatte man nur leider nichtmal dazu den Mut, sonst könnte man am Ende daran gemessen werden, das fand ich sehr schwach speziell von Bornemann, der in der Kommunikation kein Quäntchen besser ist als es unter Bader war. Wenn die Verantwortlichen selber nicht wissen, wo sie sich sehen bzw. einschätzen sollen, dann kann man das ebenso irgendwie formulieren. Aber wenn man keine Ziele hat, erreicht man auch keine.

  • 22.05.2017 um 08:05
    Permalink

    Auch wenn ich das immer geschrieben habe, daß auch ein Trainerwechsel keine dauerhafte Leistungssteigerung bringen wird, so will ich diese negativen Bilanzen hier  doch nicht so stehen lassen.

    Denn es gibt durchaus Gegenargumente:

    Man vergißt bei der Transferbilanz von Bornemann beispielsweise Sabiri und Löwen. Auch Spieler, die von Bornemann (dank Nüssing) geholt wurden.Man könnte auch diese Transfers mal lobend erwähnen, wenn man fair sein möchte.

    Man vergißt, daß Bornemann von vorneherein auf junge Spieler gesetzt hat und mit Kammerbauer, Lippert, Mühl kamen auch welche, die die älteren und teueren Spieler aus Baderzeiten ersetzen konnten. Die haben zumindest Potential. Und anscheinend gibt es da durchaus noch einige weitere im NLZ. Mit Valentini und Margreitter könnte das in der neuen Saison durchaus eine stabilere Defensive werden.

    Man vergißt, daß Bornemann gar keine Wahl hat, im Zweifel Djakpa gehen zu lassen, weil Sepsi eben noch länger vertraglich gebunden ist. Und weil es eben kein Sowohl als Auch gibt, wenn es darum geht, einen teueren Spieler zu halten, sondern nur ein entweder – oder.

    Man vergißt, daß ein Trainer lieber zu Aue als zu uns ging. MMn ein deutlicher Hinweis, daß es mit den finanziellen Möglichkeiten mehr als schlecht steht. Und bitte nicht wieder das Argument, daß Bornemann für Schwartz aber 500000 EUR Ablöse bezahlt hat: ein anderer Trainer hätte auf dem eigenen Co bestanden. D.h. Abfindung für den nicht wechselwilligen Klöckler plus zusätzliches Cotrainergehalt. Und wäre vermutlich schon wegen der sich abzeichnenden Abgänge von Füllkurg und Burgstaller nicht zu gewinnen gewesen.

    Man vergißt, daß auch Weiler immer darauf hingewiesen hat, daß der Kader nicht die Qualität hat, die sich manche eingebildet haben, daß das Erreichen der Relegation letzte Saison eher dem unbändigen Willen mancher Spieler geschuldet war als dem Können, daß die Relegation deutlichst die Schwächen des Kaders gezeigt hat und dieser zu Saisonbeginn durch den Füllkrugverkauf und Burgstallers bockigem Leistungsverweigern zu Saisonbeginn noch weitergeschwächt wurde. Daß die Serie unter Schwartz letztlich nur dem wieder motivierten Burgstaller zu verdanken war.

    Man vergißt, daß es im wesentlichen die älteren Spieler waren, die es Köllner aufgrund mangelnder Flexibilität unmöglich machten, die begonnenen spielerischen Verbesserungen fortzuführen und ihn zwangen, irgendwie die Punkte zu holen.

    Man vergißt, daß Entwicklung einer Mannschaft Zeit braucht. Köllner hat sie sich nicht genommen, weil er lieber Punkte holen wollte, um frühzeitig den Klassenerhalt zu sichern. Und weil er erkannte, daß er die dafür nötige Flexibiltät bei den älteren Spielern nicht erzwingen kann.

    Und last not least: Schwartz wirkte am Ende einfach nur noch ratlos wie man offensiv spielen kann. Ohne Burgstaller. Die Mannschaftsaufstellung im Derby, in der er nur noch 2 Nachwuchsspielern eine Chance gab, zeigt das doch wohl überdeutlich. D.h. rückblickend hat Bornemann hier wohl eher gerade noch rechtzeitig die Reißleine gezogen, um eben mit Köllner den Klassenerhalt zu sichern. Und Köllner hat gezeigt, daaß Schwartz Unrecht hatte, daß man auch ohne Burgstaller und ohne den verletzten Sabiri offensiv noch in der Lage war, Tore zu schießen und Punkte zu holen.

    Im übrigen: laßt doch bitte den Hinweis auf Foren, in denen sowieso nur gemotzt wird. Das ist doch kein Beweis, daß die richtig liegen. Das ist eher ein Beweis, daß Weiler Recht hatte mit seiner Bilanz nach seinem Abgang: daß Trainer beim Club einen schlechten Stand haben.

    Ich fürchte mittlerweile, daß auch Köllner (und damit Bornemann) scheitern wird.

    Es ist den Cluberern nicht zu vermitteln, daß wir kein Geld mehr haben und daß wir uns deshalb eben auch keinen Burgstaller mehr leisten können.

    Es ist den Cluberern nicht zu vermitteln, daß ein Trainer auch mal Zeit und Vertrauen braucht. Da wird auf St. Pauli verwiesen: die haben genau das getan: sie hatten eine grottige Vorrunde und haben trotzdem darauf vertraut, daß der Trainer die Mannschaft noch auf Kurs bringen wird.

    Bei uns dagegen wird bei jedem Trainer sofort das Haar in der Suppe gesucht und das dann bis zum Erbrechen immer wieder durchgekaut.

    Bei uns wird so schnell via Medien der Daumen über den Trainer gesenkt, daß er überhaupt keine Chance hat. Weil auch Spieler die Medien verfolgen. Und weil dieses permanente Trainergebashe Wasser auf die Mühlen derjenigen Spieler ist, die irgendwelche Probleme mit dem Trainer haben.

    Ich unterstell nicht, daß die Spieler das absichtlich tun. Es ist einfach menschlich, daß man seine Chance nutzt, indem man nicht 100%igen Einsatz zeigt, um den Trainer loszuwerden, mit dem man seine Probleme hat. Beim Club können sich diese Spieler sicher sein, daß sie damit Erfolg haben werden.

    Und deshalb rechne ich damit, daß Kölllner irgendwann zu Beginn der nächsten Saison ebenfalls entlassen wird. Und alle werden dann auf den Wundertrainer hoffen, der aus den Spielern mehr rausholt, sich dabei auch zwei bis maximal drei Spieltage bestätigt sehen. Bis dann eben auch dieser Trainer wieder mit den üblichen Mechanismen in diesem Verein zu kämpfen hat.

    Anstatt sich zu freuen, daß trotz dieses Kaders die Klasse gehalten werden konnte und daß man mit dieser Mannschaft durchaus Chancen hat, mittelfristig wieder gute Leistungen zu sehen zu bekommen. Anstatt Bornemann dankbar zu sein, daß er das geschafft hat, obwohl er weiter Leistugnsträger verkaufen mußte, wird hier rumgemotzt, daß er es nicht hinbekommt, sofort wieder eine Mannschaft auf den Platz zu bringen, die oben mitspielen könnte.

    Realismus ist nicht die Sache eines Cluberers und Dankbarkeit sowieso nicht. Und genau deshalb hab ich große Sorge um unseren Verein. Genau deshalb fürchte ich, daß wir in 2-3 Jahren nicht wieder um den Aufstieg mitspielen, sondern stattdessen der Insolvenz entgegentaumeln.

    • 22.05.2017 um 08:26
      Permalink

      Danke, da unterschreibe ich jedes einzelne Wort!

    • 22.05.2017 um 12:30
      Permalink

      Danke Beate. Punkt für Punkt ein Volltreffer.

  • 22.05.2017 um 08:39
    Permalink

    Ich habe die Elogen auf Köllner nach dem Trainerwechsel nie verstanden, meine Skepsis hat sich teilweise bestätigt, leider hat Köllner bisher keine Stammformation gefunden. Das hatte sicher auch mit Verletzungen zu tun, oft hatte ich aber den Eindruck, dass er mit der Aufstellung auf den Gegner reagieren wollte, sowohl was die Spieler als auch was die zaktische Grundordnung betrifft. Ich fürchte damit überfordert der Trainer unsere Spieler.

    Dazu kommt, dass er alle Spieler der Mannschaft mitnehmen will, ihnen mit Einsatzzeiten das Gefühl geben will Teil der Mannschaft zu sein, ich fürchte da ist/war er noch zu sehr Jugendtrainer. Auch unter Weiler kam der Aufschwung mit einer festen Formation und Spielidee. Und am Ende ist es im Profisport eben so, dass es nur um Erfolg, nur um Punkte geht und allein danach eine Saison bewertet wird.

    Was mir Hoffnung macht, Köllner ist ehrgeizig, ich denke er wird die richtigen Schlüsse aus der Drittelsaison ziehen und er wird konsequenter seinen Weg gehen, gehen müssen. Immerhin kennt er das Gros der Spieler jetzt und er kennt auch die gruppendynamischen Prozesse in der Mannschaft. Das hat ja auch Weiler enorm geholfen.

    Teo hat sicher Recht, dass wir nächste Saison erfolgreicher abschneiden können, weil der Trainer seine Mannschaft schon kennt, weil er von Beginn an richtig reagieren kann.

    Trotzdem würde ivh nicht von Platz 4 sprechen wollen, da sind die Unwägbarkeiten in Liga 2 einfach zu groß. Ich würde mich extrem freuen, wenn wir es schaffen mit dem Ziel erst mal 40 Punkte zu holen in die Saison gehen. Wir müssen die Liga endlich als das annehmen was sie ist, im Moment genau der richtige Platz um uns sportlich zu beweisen. Wir sind nicht besser als die anderen, wir sind nicht das Bayern München der zweiten Liga.

    Wenn wir wie Wolfsburg, Hamburg, Leverkusen in Liga 1 denken wir wären etwas besseres, dann werden wir genauso scheitern. Wenn wir mit Ehrgeiz jedes Spiel gewinnen zu wollen, aber auch mit Demut jedes Spiel verlieren zu können in die nächste Saison gehen,dann kann es wieder eine bessere Stimmung rund um den Verein geben.

    Die 40 Punkte müssen wir erst mal erreichen, da sollten wir uns keiner Illusion hingeben.

    • 22.05.2017 um 10:50
      Permalink

      Wenn wir mit Ehrgeiz jedes Spiel gewinnen zu wollen, aber auch mit Demut, jedes Spiel verlieren zu können, in die nächste Saison gehen, dann kann es wieder eine bessere Stimmung rund um den Verein geben.

      Das ist richtig. Lieber mit der Demut, stolz zu sein, mit einem solchen Verein überhaupt in einer Liga spielen zu dürfen, gegen Holstein Kiel verlieren (nach Gusto gerne auch das Heimspiel), als sich über die Niederlage aufregen. Mit demütigem Stolz lebt es sich angenehmer als mit sinnfreiem Ärger über (Heim-)Niederlagen in der zweiten Liga.

      Gegen Holstein Kiel kann man verlieren!

      • 22.05.2017 um 12:09
        Permalink

        Es ist schon hart, wenn man Erfolgsfan gefangen im Körper eines Clubfans ist!

        • 22.05.2017 um 12:21
          Permalink

          Du solltest Dir den Satz patentieren lassen, der grenzt ja an Weltformel, genial, alle je geschriebenen CU-Beiträge lapidar auf den Punkt gebracht???

      • 22.05.2017 um 12:29
        Permalink

        Ich bin da eher bei belschanov und ich habe auch keine Lust wieder 2 mal gegen Fürth zu verlieren nächste Saison oder zweimal gegen 1860 München, wenn sie wieder dabei sind, die haben ja noch eine Aufgabe vor sich.

        Also irgendwo muss schon eine Bodenbildung da sein leistungsmäßig bei aller Geduld. Wir könnnen aber wir müssen nicht alle Negativrekorde brechen. Eine Erwartungshaltung ist im Profisport einfach da bei Fans und bei den Spielern. Wer das leugnet belügt sich selbst.

        • 22.05.2017 um 12:34
          Permalink

          Juwe, ich hätte Lust endlich die 10. Meisterschaft mit dem Club zu feiern. Mal sehen ob meine Lust zu etwas führt?

          • 22.05.2017 um 12:51
            Permalink

            Ich schrieb von realistischen Zielen und nicht irgendeinem Schmarrn :-/ eine Erwartungshaltung gehört beim Leistungssport dazu.

            • 22.05.2017 um 15:03
              Permalink

              Aber was ist realistisch? 40 Punkte und dann mal schauen wie viel Saison noch übrig ist? 60 Punkte? Unter die ersten 3 Plätze kommen?

              Können wir Fans wirklich beurteilen was realistisch ist und was bringen realistische Ziele in einer ausgeglichenen Liga, wo so viel auf Glück, Form und Verletzungen ankommt.

      • 22.05.2017 um 12:31
        Permalink

        Gegen Holstein Kiel kann man verlieren!

        Lieber belschanov, ich fürchte genau so ist es. Klar kann man dann die Realität verdrängen und davon fabulieren, dass man einen solchen Aufsteiger locker weghauen muss. Aber was ist dann das Ergebnis? Realitätsverweigerung führt selten zu etwas Gutem.

        • 22.05.2017 um 15:33
          Permalink

          Ich denke, man sollte mir keine Realitätsverdrängung vorwerfen. Mir weiß Gott nicht…

          • 22.05.2017 um 15:43
            Permalink

            Das kann ich unterschreiben

  • 22.05.2017 um 14:10
    Permalink

    pino und feulner!!! denke finanziell möglich, wahrscheinlich für beide die letzte saison.

    deren erfahrung, vorgelebter einsatzwille könnte

    für die jungprofis vorbild und schub sein.

  • 22.05.2017 um 14:28
    Permalink

    Mich hat die Niederlage in Kaiserslautern auch geärgert, hätten wir gewonnen, das wären 4 Plätze weiter vorn (oder so ähnlich)…..sei’s drum, ich bin optimistisch für die neue Saison! Köllner kennt die Spieler jetzt schon etwas länger, ich denke er wird nach der Sommerpause an den richtigen Stellschrauben drehen! Wir haben so viele junge Spieler, es kann doch auch mal klappen wie in 1984/85?!? Ich meine, wir haben schon die Qualität um einen 1stelligen Tabellenplatz mitzuspielen…..

    • 22.05.2017 um 21:48
      Permalink

      Was veranlasst dich zu dem Gedanken , daß wir die Qualität für einen einstelligen Tabellenplatz haben ? Ich habe das bisher nicht gesehen und wenn du die jeweiligen Noten der Spieler betrachtest, ergibt sich doch ein etwas anderes Bild. Stand heute mit dem wahrscheinlichen Abgang von Möhwald und Djakpa fehlt die Erfahrung in der Mannschaft. Die Jungspunde aus der 4.Liga brauchen noch ein paar Führunsspieler mit Qualität an ihrer Seite

    • 23.05.2017 um 08:24
      Permalink

      Mich haben die letzten beiden Niederlagen schon deswegen enttäuscht, weil ich mir die Sonntagnachmittage dafür nicht hätte freihalten müssen.

      Der Tabellenplatz ist zwar nicht unwichtig (TV-Geld), aber als Beurteilung der Saisonleistung ist er – gerade in diesem Jahr – einfach ungeeignet. Ein gutes Spiel mehr, hier da etwas Glück/Pech und du stehst gleich paar Plätze weiter oben oder unten.

      @Schlüsselspieler: Natürlich haben wir die Qualität um einen einstelligen Tabellenplatz “mitspielen” zu können. Das steht ja bei der Ausgeglichenheit der Liga überhaupt nicht in Frage.

  • 22.05.2017 um 14:31
    Permalink

    Der 12. Platz ist für diese grausame Saisonleistung noch sehr schmeichelhaft!

    Bornemann’s Transfers waren alle Flops und haben den Club keinen mm weiter gebracht. Ich finde, er hat lange genug Gehalt vom Club bezogen.

    Auf ihn kann man gerne verzichten! Er ist ein völliger Schwachpunkt.

     

    • 22.05.2017 um 17:37
      Permalink

      Ohne die Burgstaller Tore oft aus individueller Eigenleistung in der Hinrunde wäre die Saison völlig schief gegangen.  Rein sportlich war sie eigentlich noch schlechter als der 12. Tabellenplatz. Trotzdem drücke ich Köllner alle Daumen, daß er mit einer kompletten Vorbereitung und seinem Auge für Talente etwas bewegen kann. Hoffentlich…denn das wird ein schwerer Weg.

    • 23.05.2017 um 06:50
      Permalink

      Na gut, nach Schwartz nun Bornemann, der als arme Sau durchs Dorf getrieben wird. Zur abgelaufenen Saison. Du kannst nicht behaupten, dass er den Club keinen mm nach vorne gebracht hat.

      Durchschnittsalter der Zugänge: 24,1Gesamtmarktwert der Zugänge: 8,35 Mio. €Ausgaben: 150 Tsd. €

      Durchschnittsalter der Abgänge: 26,3Gesamtmarktwert der Abgänge: 8,38 Mio. €Einnahmen: 3,70 Mio. €

      Transferbilanz: 3,55 Mio. €

  • 22.05.2017 um 18:09
    Permalink

    Der größte Fehler, den der Club in der nächsten Saison machen kann: belschanov wörtlich nehmen?

Kommentare sind geschlossen.