Paradoxa
“Woss issn dess firra Hainzi?!” hörte ich Alfred (klick) sagen, als ich am Tresen ankam.
“Wer?”, fragte ich. “Wer ist ein Hainzi?”
“Der Kempe”, antwortete Hannes (klick).
“Ach so”, sagte ich und der Wirt stellte ein Pilsglas unter den Zapfhahn.
“Zuärschd kummda vo aana Bundesliechmonnschafd zumm Glubb und eds, woo die obbgschdieng senn, gehda zu denna zerigg (klick). Doo konna doch glai baim Glubb blaim. Dess iss doch nedd loogisch. Dess woor nedd loogisch, dassa aus da Bundesliecha in die zwaide Liecha gweggsld iss, und dess iss nedd loogisch, dassa in da zwaidn Liecha vom Glubb nooch Dormschdodd zerigggehd.”
“Könnte durchaus logisch sein”, versetzte Hannes.
“Woss soll’n doo loogisch droo saa?”
“Ganz einfach”, führte Hannes aus: “Kempe ging vor einem Jahr zum Club, weil er sich für die Bundesliga nicht stark genug fühlte…”
Der Wirt reichte mir ein Pils über den Tresen.
“…und jetzt, wo Darmstadt nicht mehr in der Bundesliga spielt, kehrt er zu seinem Leib- und Magenverein zurück.”
“Und wenn die widda aufschdaing, hauda widda obb, odda wie?”
“Wahrscheinlich”, sagte Hannes und nahm einen Schluck aus dem Weizenbierglas.
“Vielleicht”, sinnierte der Wirt, “ist Kempe ja auch deshalb nach Darmstadt zurückgegangen, weil er dem Club den Aufstieg eher zutraut als den Lilien. Vielleicht hatte er ja Angst davor, mit dem Club aufzusteigen und sich dann wieder in einer Liga zu befinden, die eine Nummer zu groß für ihn ist.”
“Interessante Gedanken”, stellte ich fest. “Gedanken, vor deren Hintergrund vordergründig Widersprüchliches plausibel erscheint. Gedanken, die ein Paradoxon erhellen.”
“Auf alle Fälle hat der Club mit Kempe ein gutes Geschäft gemacht”, bemerkte Hannes. “Ablösefrei erworben und jetzt eine stattliche Ablöse kassiert.”
“Gutes Geschäft, aber sportliche Schwächung”, sagte ich. “Auch so ein Paradoxon.”
“Nee”, widersprach der Wirt. “Ökonomischer Sachzwang…”
“Baraadogson, eggonoomischa Sochzwang. Haubdsoch ihr kennd gschaid daheerwaafm.”
“…Erfüllung von DFL-Bedingungen. Erfüllung von DFL-Auflagen. Mal sehen, wie die Geschäfte mit Möhwald, Teuchert, Leibold und Erras laufen. Die versprechen noch mehr Rendite als Kempe.”
“Na gut”, sagte Hannes, “Erras muss erst mal wieder richtig fit werden, um verkaufsfähig zu sein. Und bei den drei anderen habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass sie ihren Vertrag über Juni 2018 hinaus verlängern.”
“Und wenn das nicht passiert?”, fragte ich und nahm einen Schluck aus dem Pilsglas.
“Was passiert, wenn das nicht passiert, ist sonnenklar”, sagte der Wirt. “Dann werden sie spätestens in der Winterpause verkauft. Zum Nulltarif wird der Club diese Leute nicht abgeben. Das kann er sich gar nicht leisten.”
“Vielleicht”, erwiderte Hannes, “verlängern sie ja in der Winterpause, wenn der Club im Aufstiegsrennen mit dabei ist und sie beim Club eine klare Perspektive auf Bundesliga sehen.”
“Wenn der Club in der Winterpause im Aufstiegsrennen mit dabei ist, ist er seiner Zeit voraus”, gab ich zu bedenken.
“Wer sagt das?”, fragte Hannes.
“Köllner”, sagte ich. “Köllner hat gesagt: ‘Wir haben eine mittelfristige Mannschaft’ (klick). Um um den Aufstieg mitspielen zu wollen, müssten wir aber eine kurzfristige Mannschaft haben.”
“Mit Möhwald, Teuchert und Leibold hat der Club eine kurzfristige Mannschaft”, gab Hannes zurück.
“Ob er mit diesen Spielern ein kurzfristige Mannschaft hat, weiß ich nicht”, sagte der Wirt. “Ich fürchte aber, dass er mit dieser Mannschaft kurzfristig Erfolg haben muss, um eine mittelfristige Perspektive zu haben, weil sonst die Spieler, die für mittelfristige Planungen unerlässlich sind, kurzfristig den Verein wechseln.”
“Genauso isses”, pflichtete ich bei.
“Paradox”, resümierte der Wirt. “Obwohl: Nicht paradox. Geschäft.”
“Hossd a Kibbm fir mich?”, bat mich Alfred. “Kossd ma aane geem?”
Ich gab Alfred eine Blend 29 und dachte an…
…Paula (klick).
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist der Club also vor dem Hintergrund ein kurzfristiges Pauladox mit mittelfristiger Paulative. Klingt logisch und gut konzipiert, von mir aus kann die Saison jetzt losgehen!
Schee gschriem, genauso isses!
Ich bin langfristiger Club-Fan um erleben zu dürfen, wie der Club kurzfristig Erfolg hat, der wenigstens von mittelfristiger Dauer ist!
Grandios!
Herrlich
Im übrigen ich bin auch für den kurzfristigen Erfolg, der mittel- bis langfristig anhält.
machd echd Spass, des zu lesn
Mal wieder sehr erheiternd die Problemlage dargestellt. Danke dafür.
Dem Kicker nach zögert Leibold (wie Teuchert und Möhwald), das Verlängerungsangebot des FCN anzunehmen. Wird vieles davon abhängen, wie man die Hinrunde gestaltet und ob sich ein Weilerscher Lauf einstellt. Nach der vergangenen Saison wäre es toll, sportlich positive Schlagzeilen zu schreiben. Das würde so vieles leichter machen (Finanzen, Kader, Stimmung im Umfeld, etc.).
Fun fact am Rande: Diese Saison kann es wieder zu einigen “ausgerechnet X” Situationen kommen. Gegen Ingolstadt schießt im Hinspiel Kutschke, im Rückspiel Colak den Club ab. Martin B. kichert deutlich vernehmbar in sich hinein, sodass Bornemann böse schauen muss. Kempe versenkt im entscheidenen Spiel gegen D98 2 Elfmeter gegen den Club, dreht damit das Spiel und bringt die Lilien zurück nach oben. Köpke sichert mit einem Treffer gegen den FCN den Klassenerhalt von Erzgebirge Aue, Peniel Mlapa mit seinem ersten Hattrick in Liga 2 gegen den FCN … (Sonst noch wer?) 😀
Es ist angerichtet, hinein ins Vergnügen ?
Du bist doof ? Ganz ähnliches habe ich Armin prognostziert, als ich ihm die Tage in seinem Laden besucht haben. Wir Franken sind scho furchtbare Pessimisten ?
Gut, dass der Martin den Andreas angerufen und aufgeweckt hat, das wäre doch kein schlechter Neuzugang.
http://www.liga-zwei.de/1-fc-nuernberg-wird-ewerton-der-neue-innenverteidiger/
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/vereine/2-bundesliga/2016-17/1-fc-kaiserslautern-37/70503/spieler_ewerton.html
Lang, lang ists her: Vor meiner Chaffeur- und Golfplatzwart-Tätigkeit für in Hoechst wohnende Franken, hab ich damals einen bekannten, aber noch sehr unmotivierten Germanistik-Studenten an den Haaren zum Studium in die Uni Bayreuth geschleift. Der wollte da nicht hin, lieber in seine Kneipe und hatte den Kopf nur voller Club und Flausen.
Und jetzt schaut her, was aus ihm geworden ist. Da schreibt der doch manchmal grandiose Beiträge in einem Fußballblog.
Ewerton zum Club? Daran kann ich nicht glauben, der steht sicherlich auf vielen Zetteln in der 1. Bundesliga. Der war doch letzte Saison überragend gut und nimmt nicht umsonst einen der vordersten Plätze in der Kicker-Rangliste ein. Wär schon schön, wenn der zu uns käme, aber ich halte das für völlig unwahrscheinlich.
P.S.: Genialer Spruch auf den neuen Hofmann Bierdeckeln – Eine wahre Geschichte über einen Aischer Teichwirt (Oskar Schnappauf), der folgendes herausfand, als er einen erkrankten Karpfen mit Bockbier behandelte:
“A bissla Bier in Weiher schüddn, des hilft bei Bilz und Barrasiddn”.
Brossd!
Verfolgt eigentlich jemand die Beiträge auf der FCN Homepage zum Trainingslager in Natz? Klasse Sache wie ich finde. Hoffe natürlich das dort auch gut trainiert und der Grundstein für eine erfolgreiche Saison gelegt wird, aber was dort an Mannschaftsgeist rüber kommt finde ich überragend. DAS ist für mich einer der wichtigsten Bausteine für eine gute Saison. Glaube das die junge Truppe richtig gut zusammen wächst und passt und uns diese Saison positiv überraschen wird. Ich freu mich auf Sonntag gg Gladbach.
Ist ja nichts anderes als alle 18 Mannschaften in der 1. und 2. Liga tun, die wachsen auch alle zusammen bei unserer Konkurrenz :-). Ich kann dem Trainingslager jetzt nichts überdurchschnittliches abgewinnen, aber ich bin sehr gespannt wie Köllner eine komplette Vorbereitung bei seiner 1. Station als Profi Trainer nutzt. Ob der “bessere Fußball” umsetzbar ist den er angekündigt hat.
Ziemlich ruhig hier zur Zeit. Die Sommerpause so lang wie sie für den Club noch nie war. Alle warten schon auf den Startschuss. Hoffentlich nutzt die Mannschaft dieses Jahr die Pause für eine optimale Vorbereitung. Wie wichtig wär ein guter Start, den hatten wir schon lange nicht. Das Ziel ist der zweite Platz.
Ja stimmt, mich wundert nur, dass es keine Livestreams mehr von den Testspielen wie in den letzten Jahren gibt. Vielleicht hatte die der Martin ja mit seinem Handy selbst aufgenommen, dann wäre der Andi aber jetzt sowas von “in der Pflicht”. ?
guckst du: https://www.youtube.com/watch?v=A3QF-whQdhA
Super, Danke.
Macht Lust!
Club bisher saustark, wenn die das so durchhalten wird es was diese Saison
Bemerkenswert gegen Inter. Da muss man sich die Augen reiben ob man träumt. Ist natürlich nur ein Freundschaftsspiel, aber trotzdem: Die Clubmannschaft spielt Fußball.
Schönes Tor vom Club!
Und scho wieder hats geklingelt, sieht echt gut aus
Ist das wirklich DER Glubb?
Konsequentes Pressing, schöne Kombinationen und ein Torwart, der jetzt schon das 3. Mal einen Pass über geschätze 80 Meter genau in den Fuß eines MITSPIELERS spielt… Ich wusste gar nicht dass man sowas als Glubbtorwart machen darf!
Hat ab, das kann sich sehen lassen!
Beitrag zum fränkischen Grundpessimismus: Nach Top-Vorbereitung folgte oft eine Grotten-Saison… Aber 2-1 gegen Inter ist schon geil! Norimberga!
Als ich die Meldung gelesen habe musste ich zweimal hinschauen, dachte erst das handelt sich um eine andere Sportart, aber Eishockey im Hochsommer konnts nicht sein :-/ als ich dann noch sah, daß Ishak ein Tor nachgelegt hat …dachte ich, ich lass mich mal durchchecken 😮
@ markazero Du wieder 🙂 Nix da.
Mit dem unansehlichen Fußball der letzten Jahre und schlechter Vorbereitung waren wir doch auch nie wirklich nachhaltig erfolgreich.
Deshalb gilt: Vorfreude pur auf die Saison. Ins Stadiongehen mit der Erwartung eine gut spielenden Clubmannschaft zu sehen.
Das fühlt sich einfach supergut an. 🙂
Und wenn mir ein dahergelaufener (-gewanderter) Köln-Fan aus schierer Gehässigkeit schreibt, dass Inter ja nicht mal in der Euro League spielt (letzter und einziger Sieg 1961, also quasi Köln61) und dabei noch den klassischen Fehler macht, loser mit zwei “o” zu schreiben (“looser Club”), dann fühlt es sich noch besser an. Lieber Köllner als Kölner?
Motivationshilfe: https://www.youtube.com/watch?v=1K862EQyZAc&feature=share
Das will ich auch noch kurz los werden: Danke belschanov, dass Du mir das eleganteste und hinterfotzigste Fränkische Schimpfwort wieder zu Bewusstsein gebracht hast! “Du Heinz” ist einfach herrlich, da steckt alles drin und keiner kapiert’s (ich übrigens auch nicht, was ist verwerflich daran, ein Heinz oder Hainzi zu sein?).
Könnte sich von “Hanswurst” ableiten. Mit “Heinz(i)” meint man in der Regel ja an “Kaschber”.
Also wär a Heinz gwasi a Doldi?
Villaichd ned ganz so bleed.
Also kein Hirnheiner, der Heinz. Immerhin.
Naja, das wäre dann wohl doch wieder eine Steigerung/Bekräftigung: der “Hirn-Hanswurschd/Hirn-Kaschber” (vgl. “Trottel” und “Volltrottel”).
der große Gönner von Basaksehir FK betonte heute Nacht seine Souverenität von “Hans” und “George”.
Meinte er vlt eigentlich “Heinz” und “Schorsch”?
Wahrscheinlich. Momendemal, er kommt gar nicht aus Istanbul, sondern aus Isbach am Rangen?!? Ka Wunder desser bfobferd.
Oha: http://www.liga-zwei.de/1-fc-nuernberg-ewerton-schon-im-anflug/ Aufstiegssaison, ick hör dir trapsen.
Siehe Forum der Betze brennt – Bild hat geschrieben:
Nürnberg schnappt sich Ewerton! Lissabon hätte eine Ablöse von 800.000 Euro akzeptiert. Lautern zögerte, da grätschte Nürnberg dazwischen und machte Sportin ein Angebot, das die Portugiesen nicht ablehnen wollten. Ewerton selbst kassiert 50 000 Euro Grundgehalt plus Prämien pro Monat. Lissabon bekommt 1,2 Millionen Ablöse. Mit Boni sind auch 1,5 Millionen möglich.
Hier eine Neuigkeit bzgl. Ewerton und Nürnberg, von “A Bola”:
A Bola hat geschrieben:
Ewerton no Nuremberga
O defesa-central Ewerton, fora dos planos do Sporting e por isso fora do estágio na Suíça, está a caminho do Nuremberga, clube alemão que está na Bundesliga 2. Os leões vão então receber 800 mil euros por 70 por cento do passe, o que significa que terão direito a 30 por cento do valor de uma futura transferência de um jogador que na temporada passada já tinha jogado na segunda divisão da Alemanha mas pelo Kaiserslautern – 24 jogos realizados.
Ewerton, 28 anos, chegou a Alvalade na temporada 2014/2015 e tinha contrato até 2019 mas já não vai então cumprir o contrato até ao fim, seguindo a carreira por terras alemãs.
Quelle: A Bola
Übersetzt: Ewerton soll das Sporting-Trainingslager in der Schweiz verlassen haben und auf dem Weg nach Nürnberg sein: Ablösesumme: 800.000 Euro sowie als Bonuszahlung 30% für Sporting bei einem zukünftigen Weiterverkauf des Spielers.