Das erwarten die Clubfans vom #FCN 2017/2018 (UPDATED)
Übergangssaison? Aufstiegsambition? Konsolidierung? An der Erwartungshaltung wird sich die Stimmungslage orientieren. Der Stimmungscheck.
Nur noch 2 Wochen bis Beginn der neuen Saison, wobei das ‘nur’ für viele Clubfans längst zur Geduldsprobe ausartet. Der 1. FC Nürnberg mit einer bis dato nahezu beunruhigend harmonischen Vorbereitung, wozu die positiven Testspielergebnisse, garniert jüngst von einem 2:1 Erfolg gegen Inter Mailand, ihren Beitrag leisteten. Aber auch die Art und Weise dürfte gefallen haben, zeigte der Club in der Regel bereits ansehnliche spielerische Leistungen.
Auch der Kader ist nahezu komplett, mit Adam Zrelak wurde die Lücke im Sturm durch ein hoffnungsvolles Talent geschlossen, und sollten sich die Gerüchte um Ewerton noch bewahrheiten, wäre auch die letzte Planstelle in der Innenverteidigung besetzt, wobei man Ewerton (Benfica Lissabon) nach seiner mehr als ansprechenden Leihe beim ersten Liga-Gegner Kaiserslautern mehr als nur einen Ergänzungsspieler einschätzen dürfte.
Zeit also für einen Stimmungscheck bei den Clubfans, bei Clubfans United manifestiert in einer Grafik auf der Startseite in Form eines Pfeils mit dem Titel “Punktdruckmesser”. Dahinter steckt die Idee, respektive die Erkenntnis, dass Erfolg (wie Misserfolg) relativ zur Erwartung sind. Wird in der Fanbasis ein Aufstieg quasi gefordert, ist ein Relegationsplatz schon ein Dämpfer, sieht man sich eher mit Blick nach hinten, kann auch ein Platz 8 am Ende schon zufrieden zur Kenntnis genommen werden.
Der Barometer ist ein Druckmesser, und die Einheit sind die erspielten Punkte. Der Clubfans United-Punktdruckmesser wird in Punkten bemessen und rechnet Spieltag für Spieltag den Ist-Zustand auf das Saisonergebnis hoch. Liegt man über den Erwartungen, zeigt der grüne Pfeil nach oben, der rote Pfeil nach unten signalisiert einen Trend unter den Erwartungen.
Eure Meinung ist gefragt!
Die Clubfans United-Redaktion will eure Meinung wissen und diese bei der Festlegung des diesjährigen Ziels einbeziehen. Wo wird der Club am Ende landen? Gebt uns eure Einschätzung, entweder direkt in Punkten (Gesamtpunktzahl am Saisonende) oder in einer Einschätzung (Top 3, Platz 3-6, oberes Drittel). Woran macht ihr eure Einschätzung fest? Lasst euch auch selbst an eurer Meinung nach Saisonende messen und beweist euch als wahre Kenner oder Orakel.
Reicht der Kader aus, um die Vorgabe des Trainers “oben mitzuspielen” zu erfüllen? Oder setzt das die Mannschaft gerade erst so unter Druck, dem sie nicht gewachsen ist? Ist die Mannschaft in der ersten Reihe stark genug, um die Liga mit zu dominieren? Und was ist, wenn wichtige Positionen mittel- oder gar langfristig zu ersetzen wären? Verliert der Club noch Leistungsträger – auch aus wirtschaftlichen Gründen – bis Ende der Transferperiode? Oder in der Winterpause? Wie stark ist der Pool an Nachwuchsspielern, die dann nachkommen? Und was ist in Sachen Torwartfrage? Kann Kirschbaum an die starken Leistungen vor seiner Verletzung anknüpfen? Oder sich Bredlow durchsetzen? Wie wirkt sich der Konkurrenzkampf auf die Leistungen aus?
Diese und viele weitere Aspekte gilt es abzuwägen und auch andere Faktoren einzubeziehen. Ein guter Saisonstart könnte Umfeld und Mannschaft beflügeln, Konkurrenten in der Liga (wie in den letzten Spielzeiten bspw. Stuttgart, Hannover oder Leipzig) sich als zu stark erweisen. Abwanderungswillige Spieler können Probleme bereiten – wie auch die zu erwartenden Poker bei den Spielern mit auslaufenden Verträgen. Können Spieler mit schwerwiegenden oder zuletzt hartnäckigen Verletzungen, wie Kerk, Leibold, Sepsi, Ishak, Zrelak, Erras, Lippert oder zuletzt Mühl, wieder vollständig genesen und an die Leistungen davor anknüpfen bzw. die positiven Entwicklungen fortsetzen? Wie wirkt sich der Abgang von Kempe oder das Karriereende von Schäfer aus?
Was wie Kaffeesatzleserei klingt, ist auch für den Verein letztendlich schlicht Kader- und Teamplanung nebst Setzen des sogenannten Saisonziels, an dem dann gern gemessen und zur Not der Stab gebrochen wird, vor allem vom Umfeld.
Warum also nicht selbst sich hinterfragen und die eigene Meinung zu Protokoll geben: “Das erwarte ich von meinem FCN in der nächsten Saison!”
+++ UPDATE +++ Nach Auswertung aller Stimmen und redaktionsinterner, durchaus kontroverser Diskussion, haben wir den Punktdruckmesser auf 50 Punkte eingestellt. Ausdruck einer Erwartung, am Ende zumindest im oberen Drittel zu landen, ohne aber den Anspruch zu haben, die Liga zu dominieren. +++
Die Mannschaft des 1.FC Nürnberg braucht sich nicht zu verstecken. Dieses Jahr gibt es zudem keine Übermannschaft in Liga zwei. Anspruch des Glubb muss grundsätzlich die Rückkehr ins Oberhaus sein. Die sportliche Leitung scheint die richtige Balance zwischen Aufbruchstimmung und Realitätssinn zu haben, vor allem aber ist das Mimimi der vergangenen Saison endlich weg. Das eröffnet dem Glubb alle Chancen. Vieles ist Einstellungssache. Also: Brust raus, Kleinmut weg! #wiederaufstieg2018 mit dem #spiritof85
Ich war bisher eher skeptisch (wie der Frangge hald so is), sollte die Mannschaft aber so zusammenbleiben und von weiteren schweren Verletzungen verschont bleiben ist möglicherweise sogar doch der Aufstieg drin. Ich frage mich, wer ist denn wirklich augenscheinlich stärker als der Glubb? Braunschweig? St.Pauli? Dresden? Union? Die beiden Absteiger? Ich finde keinen der mich wirklich überzeugt. Eher scheinen alle in etwa ähnlich stark (oder schwach) zu sein. Also warum nicht Aufstieg? Ich tippe auf den Blubb und St.Pauli
Das Ziel muss es natürlich sein, um den Aufstieg mitzuspielen – alleine schon um die ganzen talentierten Spieler, deren Verträge 2018 auslaufen, zum Bleiben zu bewegen. Realistisch gesehen sollte diese Mannschaft auch dazu in der Lage sein im oberen Drittel mitzuspielen, ich würde den Punktdruckmesser daher auf 55 Punkte stellen. Die Vorbereitungsspiele waren gut, den Sieg gegen Inter Mailand sollte man aber zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht überbewerten.
Ich sehe uns auf allen Positionen doppelt, teilweise auch dreifach oder vierfach gut besetzt, wir sollten daher in der Lage sein auch Verletzungen verkraften zu können, wenngleich ich hoffe, dass wir heuer verschont bleiben und gerade in der Hintermannschaft mehr Konstanz reinbringen können. Der Kader dürfte an manchen Stellen sogar zu groß sein, da wird es einige Härtefälle geben. Eine Kerk-Verletzung wäre wohl am schmerzhaftesten, weil ich rechts offensiv die wenigsten Optionen sehe. Leibold und Möhwald dürfen im Sommer nicht abgegeben werden, ja nach Tabellenstand kann/muss man im Winter noch einmal darüber nachdenken. Auch Teuchert würde ich ungerne abgeben, aber da muss auch ein Entgegenkommen seinerseits zu erkennen sein.
TW: Bredlow (Kirschbaum)
IV: Margreitter, Ewerton* (Petrak, Mühl – Erras, Jäger, Löwen, Eder)
LV: Leibold (Sepsi, Lippert – Valentini, Kammerbauer)
RV: Valentini (Kammerbauer, Brecko)
DM: Löwen (Petrak, Jäger, Kammerbauer, Erras, Mühl)
ZM: Möhwald, Behrens (Hufnagel – Sabiri, Löwen, Kerk)
LA: Sabiri (Salli, Zrelak – Leibold, Löwen)
RA: Kerk (Gislasson – Valentini, Kammerbauer, Teuchert)
ST: Teuchert (Zrelak, Ishak – Gislasson, Sabiri)
Förster und Fuchs sehe ich in der zweiten Mannschaft, Sepsi und Brecko werden sich wohl eher auf der Tribüne wiederfinden, Alushi wird hoffentlich noch einen Abnehmer finden. Lippert und Erras werden wohl auch über die zweite Mannschaft erst mal wieder rangeführt werden.
Zum Torhüter-Duell: Bredlow ist der deutlich jüngere, günstigere, technisch stärkere Spieler, der zwei Jahre lang zu den besten in Liga 3 gezählt hat. Kirschbaum ist teuer, verletzungsanfällig, hat ein schweres Standing im Verein, hat im letzten Jahr öffentlich den Trainer angegriffen und noch ein Jahr Vertrag. Sollte Kirschbaum als Sieger aus diesem Duell hervorgehen, verstehe ich die Welt nicht mehr.
Ich erwarte einen Abstiegskampf vom ersten bis zum letzten Spieltag.
Weil die letzte Saison so geendet hat, wie sie geendet hat.
Weil es mit diesem Gesamtpersonal (Spieler + Trainer) nur für den Abstiegskampf in der 2. Liga reicht.
Weil die Ergebnisse aus der Vorbereitung nichts zählen.
Und ich erwarte, dass entweder Köllner oder Bornemann am Saisonende nicht mehr für den Club tätig sind.
Möglicherweise auch keiner mehr von beiden.
Meinst Du das wirklich ernst? Oder willst Du nur bissl sticheln, um die Euphorie rechtzeitig einzubremsen?
Ersteres hätte ich gerne faktisch erläutert, zweiteres kann ja hilfreich sein und während der Saison widerlegt werden.
Ich meine das wirklich ernst, aber ich würde mich sehr freuen, wenn es anders kommt.
Meine Prognose:
Viele Eindrücke der Neuzugänge und Fortschritte der Mannschaft habe ich nicht, dazu fehlte bisher schlicht Zeit und Gelegenheit. Daher fußen meine Erwartungen auf die Gesamtsituation (inkl. Eindruck der letzten Saison), der Blick auf den Kader, Potenzial und vor allem Blick auf die Liga.
Meine Einschätzung: Im Gegensatz zu den letzten Jahren wird es eine sehr ausgewogene Liga ohne Ausreißer nach oben und viel Bewegung in der Tabelle bis in die Rückrunde hinein. Erst da sollte sich ein Teil nach unten verabschieden, während 2/3 noch mehr oder minder gute Aussichten nach oben haben. Braunschweig und Union haben das Potenzial den Takt mit zu bestimmen, dazu Ingolstadt, während ich Darmstadt vor einer schweren Saison wähne. St. Pauli könnte eine Überraschung werden, schwer wird es auch für Lautern und Düsseldorf, neben Sandhausen, Aue, Dresden und den Aufsteigern.
Den Club sehe ich in einer sehr guten Rolle. Die vergangene Saison ist zwar noch sehr präsent, Köllner hatte nun aber die volle Vorbereitungszeit und durch Ishak jetzt auch endlich einen Stürmer, der nach Verletzung sein Potenzial abrufen kann und mit Teuchert stürmen dürfte. Kerk ist für Liga 2 eine Waffe, ein Neuzugang Kaliber Ewerton wäre mit Magreitter zusammen eine Bank. Behrens dürfte mit Kammerbauer oder Petrak mehr als Liga-Durchschnitt sein. Auf den Außen hat auch Salli Potenzial, Möhwald nicht zu vergessen. Mit Valentini und Leibold sind die Außenverteidigerpositionen, eine der großen Schwachstellen der letzten Saison, nun adäquat und modern besetzt, im Tor wird wohl Bredlow das Rennen machen, auch wenn einen das für Kirschbaum leid täte. Er erscheint aber der talentierte und auch stabilere zu sein.
Viel hängt vom Start ab und von möglichen Ausfällen, zwei Umstände, die man nur bedingt kalkulieren aber doch in die Überlegung einbeziehen muss. Ausfälle sollten aufgrund der Kadergestaltung mit Erfahrenen und Talentierten in der zweiten Reihe kompensierbar sein, wenn es nicht gerade zur Seuche wird. Allein Löwen kann ja x Positionen spielen. Rein punktetechnisch kann auch ein verpatzter Start aufgrund der erwarteten engen Liga kompensiert werden, schwierig würde es sein, die latent fragile Stimmung rund um den Valze dann noch einzufangen. Die Gruppe der “Köllner-Zweifler” ist groß und wartet nur darauf, sich bestätigt zu sehen und die Demission zu fordern. Dies würde sich – wie schon bei Schwartz – sehr negativ auf die weitere Entwicklung auswirken. Wohl der größte Unsicherheitsfaktor dieser Saison.
Aber wir sind ja hier für ein Stimmungsbild: Ich sah den Club letzte Saison genau so schlecht wie den Tabellenplatz, sehe die Ursachen aber als identifiziert und in Bearbeitung. Dazu zählt der nun zunehmend verinnerlichte Spielstil und klare Hierarchien im Verein. Sicher hat das auch etwas mit einer Glaubensfrage zu tun: Köllner traue ich schlicht eine Entwicklung zu, Schwartz tat ist das nicht.
Da der Start in die Liga durchaus machbar klingt und so ein guter erhofft werden darf, wird der Club von Beginn weg in der oberen Tabellenhälfte sein und trotz einzelner Rückschläge eine Entwicklung erkennen lassen, die Anlass zur Hoffnung auf mehr gibt. Wichtig wird dann sein, die unklaren Vertragssituationen im Winter möglichst frühzeitig zu klären, um hier keine Unruhe zu erzeugen. Das kann auch bedeuten, dass ein wechselwilliger Spieler trotzdem noch bis zum Ende bleibt und mit Unterstützung der Fans Top-Leistungen bringen kann – klare Worte sind da sicher hilfreich.
Ich würde den PDM auf 58 Punkte stellen, was aufgrund der ausgeglichenen Liga für den Relegationsplatz und mit viel Fortune für Platz 2 reichen könnte.
Nur kurz zu dem Satz ” Ich sah den Club letzte Saison genau so schlecht wie den Tabellenplatz, …”, auch exemplarisch für die vielen , die immer so sehr auf den Rückrundenplatz 16 pochen:
Mit einem Büngdli mehr (wie der Unterfranke sagt), wäre der Club auf 10., mit einem Dreier mehr, mindestens auf Platz 8., das soll nichts beschönigen, aber den Blick darauf richten, dass es im Mittelfeld der Tabelle sehr eng zuging.
Was soll ich mir von der kommenden Saison erwarten? Ich erwart mir eine Mannschaft, mit der ich mich identifizieren kann. Eine Mannschaft mit Spielern und Verantwortlichen, für die der Club mehr ist als ein Sprungbrett nach noch besser zahlenden Vereinen. Ich erwarte mir Kontinuität in der Vereinsführung im sportlichen Bereich und im Bereich der wirtschaftlichen Geschäftsführung. Ich erwarte kluge Entscheidungen für einen Club, der ansehnlichen Fußball spielt und eine Bereicherung der Zweiten Liga ist; einen Club, dem man gerne zuschaut, selbst dann, wenn er Spiele verliert. Ich erwarte möglichst bald 40 Punkte, damit ich mich mit dem Abstieg in die 3. Liga nicht weiter beschäftigen muss.Außerdem erwarte ich einen Sieg in der ersten Pokalrunde und hoffe auf Losglück, damit “wir” mal wieder weiter kommen im Pokal und nicht ab der zweiten Hauptrunde schon zuschauen müssen. Ich erwarte mir, dass die Zweite Liga erst mal akzeptiert ist als Liga, in der man als Fan mindestens genau so viel Spaß haben kann wie in der Ersten, die mir von Jahr zu Jahr so und so immer unattraktiver wird.
Hallöchen zusammen,
ich denke, man sollte die Ergebnisse der Vorbereitung nicht überbewerten. Ich denke, dass mit der Mannschaft ein Platz unter den ersten 6 Teams drin sein könnte und so schnell wie möglich 40 Punkte erreichen sollte. Ich würde mir auch wünschen, dass man im DFB Pokal wieder ins Achtelfinale kommt.
Nachdem ich die Mannschaft im Training einige Tage beobachten durfte hat sich mein positives Gefühl erst so richtig eingestellt. Da scheint einiges zu passen. Dementsprechend muss man wohl schauen wer uns evtl dann doch noch verlässt. Ein Möhwald würde nicht nur sportlich weh tun sondern trägt mMn auch viel zum Teambuilding bei. Bei den Testspielen hat sich angedeutet dass Köllners Ideen so langsam auf dem Platz erfolgreich umgesetzt werden können.
Ich hoffe auf etwas Startglück um nicht nicht in die Verbeeksche Abwärtsspirale zu rutschen (schön aber erfolglos). Insgesamt erwarte ich eine Steigerung zum letzten Saisonabschluss und bin dann mit bissl positivem Flow bei Platz 3-6, auf jeden Fall hoffentlich jedoch vor der Westvorstadt 🙂
Wie ich es vor kurzem Beate schon geschrieben habe, diese Saison in der schlechten 2. Liga erwarte ich schlicht und ergreifend von einem Verein wie dem FCN (uns jetzt bitte kein Gejammere) den Aufstieg. 65 Punkte +x. Auf gehts!
Ich erwarte ein Desaster beim Verfolgen der Clubspiele in dieser Saison ?:
http://m.bild.de/sport/fussball/tv-rechte/so-laeuft-die-woche-ab-2018-51796182.bildMobile.html
und hier :
https://www.tz.de/sport/fussball/bundesliga-im-tv-aendert-sich-ab-saison-2017-2018-7354930.html
Zu unserer Mannschaft sage ich erst was wenn Ewerton in trockenen Tüchern ist. ?
Deshalb raus ins Stadion und lautstark unterstützen. 😉
Ich denke auch, dass angesichts der vermeintlich ausgeglichenen Liga in der Tat ein positiver Start mit einem Heimsieg und ein paar Spielen ohne Niederlage und keinem frühen Pokalsieg ganz wichtig sind. Gerade bei unserem Umfeld und der jungen Truppe können Stimmung und Selbstvertrauen Garant für einen Lauf und eine erfolgreiche Saison ein – für mich ein einstelliger Tabellenplatz ohne Abstiegssorgen mit einem engagierten offensiv ausgerichteten Team. Leider kann bei einem verpatzten Start dieses Stimmungspotenzial auch ins Negative gehen. Und dann geht es nicht mehr nur um Köllner, sondern auch um Bornemann. Wichtig wird auch sein, dass gerade die talentierten, aber auch sehr verletzungsanfälligen Spieler, wie Teuchert, Kerk, Leibold und Sabiri gesund bleiben. Sie sind m.E. alternativenlos, da wir uns sonst spielerisch ganz schwer tun werden. Toll, dass die Stimmung aktuell optimistisch ist. Das bringt uns gegen Lautern zumindest ein gut gefülltes Stadion. Das Spiel bringt dann die erste Wahrheit da wir bisher nur gegen Inter einen ernstzunehmenden Test hatten.
Wir haben diese Saison endlich mal das, worauf ich schon seit Jahren hoffte:
– einen nach einem offensiven, spielerischen Konzept zusammengestellten Kader, bei dem schon in der vorangegangenen Saison von Bornemann und Köllner gezielt nach den nötigen Ergänzungen gesucht wurde und
– der aus meiner Sicht in der Breite sehr gut aufgestellt ist. D.h. Ausfälle von Spielern dürften durch die vorhandenen Ergänzungsspieler ohne großen Leistungsabfall ersetzt werden können.
Die Spieler hatten eine offensichtlich optimale Vorbereitung, in der auch keine weiteren größeren Verletzungen aufgetreten sind. Dabei war bis auf den noch zu erwartenden Defensivspieler der Kader im Trainingslager komplett.
Der Trainer hat einen ganzheitlichen Ansatz, in dem auch Ernährung und mentale Stärke der Spieler berücksichtigt werden.
Es gibt ein Trainerteam, das anscheinend auch sehr gut harmoniert.
Mir scheint im Vergleich zu den vergangenen Jahren eine deutliche spielerische Verbesserung sichtbar. Kein Hoch und Weit, sondern geduldiges Kombinieren bis vors Tor und dort auch eine wieder deutlich erhöhte Trefferquote.
Einige Spieler wie Leibold, Salli, Petrak, Behrens, Möhwald zeigen aktuell viel Spielfreude und Zug zum Tor. Und auch bei Ishak und Gislason scheint der Knoten zu platzen.
Die Defensive scheint deutlich stabiler und wird durch die Offensivspieler gut unterstützt..
Die Mannschaft seint sich gefunden zu haben. Im Gegensatz zur vergangenen Saison gibt es derzeit auch anscheinend keinen unzufriedenen Spieler, der unbedingt weg will und die Stimmung trüben könnte.
All das macht mir Hoffnung, daß es eine gute Saison werden kann.
Ich drücke jetzt dem Trainerteam und den Spielern die Daumen, daß sie einen guten Saisonstart hinbekommen. Denn natürlich ist klar: wenn die Ergebnisse ausbleiben, wird das auf Dauer auch die Stimmung trüben.
Wie schon ein paar Mal geschrieben: ich freu mich darauf, die Heimspiele im Stadion erleben zu dürfen.
Und es wäre aus meiner Sicht eine Supersaison, wenn die Mannschaft unter die ersten 6 käme.
Wobei das große Problem bei Nichtaufstieg werden dürfte, nicht wieder einen kompletten Umbruch bei der Mannschaft zu erleben. Denn eines scheint mir klar: es gibt einige Spieler, die das Potential haben, in dieser oder in der kommenden Saison das Interesse auch von Erstligisten zu wecken.
Wobei, wenn man die U21 sieht: da wird sicher auch wieder daraufhin gearbeitet, das eine oder andere Talent nach oben zu bringen.
Um keinen Dauerfrust mit nach unten gerichteten Pfeil zu erleben, wäre ich für für einen Orientierungswert von 53 Punkten. Es sollte bitte kein Abstiegskampf werden und oben um den Aufstieg mitzuspielen sollte auch lange im Bereich des Möglichen sein.
Aber wenn der Aufstieg nicht gelingt, bitte keine Relegation mehr. Die negative Stimmung nach verpasstem Aufstieg war doch zu heftig.
Ich gehöre wohl zu denen, die unverbesserlich ans positive glauben und die sich nicht mit der 2 .Liga abfinden wollen. Mit den bisherigen Neuzugängen mit Kerk, Valentini und hoffentlich Everton erhoffe ich mir bei den machbaren ersten Begegnungen Siege. Heuer mal wieder positive zu Starten wäre bei dieser vermutlich sehr ausgeglichenen LIGA sehr wichtig und könnte uns zu einer erfolgreichen Saison verhelfen. Und damit meine ich den Aufstieg und nicht einen Platz unter den ersten 10!!!! Wenn man seit mehr als 30 Jahren zum Glubb ins Stadion geht und jetzt miterleben muss, dass man die Südkurve mangels Zuschauer schließt muss der Weg wieder nach oben gehen und nicht, sich mit der aktuellen Situation abzufinden. Nächste Saison werden wieder mindestens 2 “Große” aus Liga1 absteigen. Als müssen wir diese Saison die Chance nutzen!!!
Auf geht’s Glubberer und geht ins Stadion denn ohne uns Fans wird es nicht klappen!!!
Und noch was zu unseren sogenannten ” Besten Fans der Liga” Sollten sie weiterhin die Mannschaft nicht mehr unterstützen, bei Auswärtsspielen unserem Verein blamieren und durch hohe Strafen auch noch finanziell schädigen, sollen sie bleiben wo der Pfeffer wächst. Wer den Verein wirklich liebt der tut so was nicht!!! Ich hoffe sehr, dass der Vorstand hart bleibt. Stadion Verbot für Schläger und gewaltbereite Idioten!!
Dann halt ohne tolle Korio und Gesänge wie halt die letzte halbe Saison!!!
Ich hatte das Glück die beiden Spiele im Trainingslager vor Ort zu sehen. Selbst hatte ich nach den letzten Jahren keine große Erwartungshaltung, der Fussball war statisch und altbacken, die Mannschaft hatte keinen Esprit, keinen spürbaren Willen etwas zu reissen was vermutlich auch mit Trainern wie Herrn Schwarz zu tun hatte. Von Köllner hielt ich nach den letzten beiden Saisonspielen ebenfalls nichts mehr, er erschien mir als Dampfplauderer vor allem nach dem Spiel gegen Kaiserslautern wo er eine kämpferisch gute Leistung gesehen hat, mit Sicherheit exklusiv.
Im Trainingslager habe ich eine Mannschaft gesehen die in allen Teilen brennt, die bereit ist endlich wieder Laufwege zu gehen die weh tun, die sich spielerisch nicht mehr mit der Mannschaft der letzten beiden Saisons vergleichen lässt, ja auch die mit dem Relegationsspiel. Ich weiß wir Clubfans sind immer schnell euphorisiert, die Jungs auf der Tribüne in Reischach beim Spiel gegen Inter Mailand haben schon wieder das Europapokallied inthroniert.
Was für mich keinesfalls entscheidend ist, war der Sieg gegen Inter, das ist nett und man freut sich natürlich darüber, für mich ist entscheidend der zu sehende Teamspirit, die Leidenschaft und das Spielverständnis das die aktuelle Mannschaft zeigt. Hier wächst was zusammen.
Sollte die Truppe dies durchhalten, traue ich ihnen den Aufstieg zu. Das alles ist logischerweise eine Momentaufnahme und mein subjektiver persönlicher Eindruck vor Ort.
Ich hoffe, das mich mein Gefühl nicht trügt und die Mannschaft mit spielerisch ansprechenden und klasse läuferischen Leistungen die Liga nächste Saison rocken.
So das wars mein subjektiver Eindruck von einer Mannschaft die uns hoffentlich alle positiv überrascht. Ich jedenfalls setzte klar auf Sieg.
Das wichtigste zuerst, zum Saisonauftakt bin ich dabei. Ob das dem Club Glück bringt weiß ich allerdings nicht, mein letzter Saisonauftakt war das Spiel gegen Aue in der Zweitligasaison nach dem Abstieg. Trotzdem freue ich mich wie Bolle auf das Spiel gegen die Roten Teufel, ich ahne, dass dieses Spiel schon ein deutlicher Fingerzeig für die Saison werden wird. Immerhin das Spiel gegen Mailand hat mich etwas beruhigt und wenn jetzt tatsächlich Ewerton von Sporting kommt, dann wäre das schon ein kleines Ausrufezeichen.
Ich bleibe aber bei meiner Marschroute, diese Saison geht es erst mal darum 40 Punkte zu holen, wenn wir diese haben dann können wir neue Ziele anpeilen. Witzig finde ich, dass hier so viele mit der Aussage, dass die Liga ausgeglichen sei implizieren,. der Club könne alle schlagen und wir müssten in einer solchen Liga von Anfang an vorne dabei sein. Eine ausgeglichene Liga bedeutet aber doch auch, dass uns jeder schlagen kann und wir leicht hinten reinrutschen können.
Mein Ziel bleibt 40 Punkte, alles andere ist Kaffeesatzleserei. Unsere Mannschaft gehörte in der Rückrunde zu den schlechtesten Mannschaften, warum sollen wir jetzt plötzlich Aufstiegsaspirant sein?
Andererseits sehe ich auch eine Entwicklung bei den jungen Spielern und (wenn Ewerton kommt) eine sehr gute Transferperiode. Ich habe erstmals seit langem das Gefühl es wurden ganz gezielt Spieler für bestimmte Positionen geholt, vor allem mit Kerk (allerdings mit Verletzungshistorie) und Ewerton richtig Qualität geholt.
Dazu habe ich in der Vorbereitung das Gefühl, dass Ishak richtig gut werden könnte und Gislason jetzt vielleicht doch noch die Kurve bekommt, sprich wir haben uns seit langem zum ersten Mal im Sturm deutlich besser positioniert als zum Ende der Vorsaison.
Die Abwehr bleibt ein wenig das Fragezeichen. Kann Margreiter die Führungsrolle spielen, die ihm zugedacht ist und kann er der Stabilisator sein? Was passiert im Tor, für mich deutet einiges auf Bredlow hin, aber das würde natürlich ein Problem mit Kirschbaum bedeuten. Würde er die Zurücksetzung akzeptieren? Was passiert wenn Bredlow im Ligabetrieb doch Nerven zeigt? Haben wir dann wieder mal ein Torwartproblem?
Und die Außen sehen nominell erst mal etwas besser aus, mit Valentini haben wir einen erfahrenen AV dazubekommen, der aber eine schwache Vorsaison gespielt hat. Die muss er erst mal aus den Knochen bekommen. Und Leibold ist ja auch gefühlt ein Neuzugang, aber er hat mich als AV leider noch nicht überzeugt. Ob er in der neuen Saison da wirklich eine Verbesserung auf der Position ist weiß ich nicht. Ganz ehrlich, wenn Hamburg den unbedingt will und deutlich über 1Mio bietet, dann würde ich ihn verkaufen.
Ich denke, dass man seriös aktuell keine Voraussage treffen kann, auch deshalb bleibe ich bei meiner Aussage, wir brauchen erst mal 40 Punkte bevor wir anfangen können zu träumen. Wer jetzt Punktezahlen in den Ring wirft, die für die ersten drei Plätze reichen, der mag seiner Hoffnung Ausdruck geben, dass der Club wieder in die Bundesliga kommen sollte, aber rationale Gründe kann er kaum dafür anführen.
Die 40 Punkte anzupeilen ist mehr als legitim, doch ist das wirklich deine persönliche Erwartung an Saison und Mannschaft? Sprich: Damit wärst du zufrieden nach 34 Spielen? Wenn ja, ist das dein gutes Recht.
Die Ausgeglichenheit der Liga bedeutet für mich vor allem ein lange offenes Rennen, das Rückschläge erlaubt. Und das wiederum sehe ich für den Club, der sich im Vergleich eine recht gute zweite Reihe hat, für einen Vorteil auf Strecke.
Dass der Club in der Rückrunde so schlecht war, hatte ja Ursachen. Trainer- mit Systemwechsel in der Saison, Abgang von Burgstaller ohne Plan B, schlechter Lauf etc. Plus miese Stimmung.
Alexander, zur ersten Frage, nein ich wäre nicht damit zufrieden, wenn wir am Ende der Saison 40 Punkte haben, aber das habe ich ja auch nicht geschrieben. Ich halte aber nichts davon jetzt Punkteziele auszugeben, die sich allein auf Gefühle stützen. Ich war nicht mal beim Trainingslager dabei, wie soll ich eoínschätzen können ob die jungen Spieler jetzt das neue Spielsystem verstanden haben und in der Lage sind es umzusetzen. Ich weiß auch nicht ob Ishak jetzt das anbietet, weswegen er gekauft wurde. Ich weiß auch nicht ob Gislkason jetzt mal verletzungsfrei bleibt. Ich habe keine Ahnung ob Bredlow den Anforderungen der 2. Liga gewachsen ist …
Für mich sind das alles schlicht zuviele Unbekannte, wie soll ich da eine realistische Einschätzung treffen? Dazu habe ich die letzten Jahren einfach zu oft erlebt, dass die Einschätzungen vor der Saison mit der Realität nichts zu tun hatten, nicht nur beim Club. Die einzige Mannschaft, deren Leistungsvermögen man ungefähr einschätzen kann ist am Ende Bayern.
Insbesondere nach der letzten Saison lasse ich das Spielchen mit dem Punkteraten sein, weil es in Wahrheit nichts bringt, vor allem wenn man dann die ganze Saison seinen eigenen Wolkenkuckusheimen hinterher hängt.
Eine realistische Einschätzung der Saison kann man nach 10 Spielen treffen und als Vereinsziel denke ich wirklich erst mal den Spatz in die Hand bekommen, sprich 40 Punkte holen, wenn dann noch viel Saison übrig ist, wir unter den ersten 6 sind mit Tuchfühlung zum Ersten, dann können wir neue Ziele formulieren. Aber jetzt bringt das einfach nichts.
Ich unterschreibe alle Deine Punkte. Die Riege von Leibold, Möhwald, Erras und Teuchert wird sich spätestens in der Winterpause lichten, da ich nicht glaube, dass jeder unabhängig vom Tabellenstand für verhältnismäßig kleines Geld verlängern wird.
Warum eigentlich immer so weit vorgreifen, die letzten Jahre hat der Club meistens den Saisonsstart verpennt, daher würde ich mir vielleicht erstmal einen “Saisonstart” Punkte Druckmesser wünschen für die ersten 10 Spiele. Welchen Saisonstart wir dieses Jahr hinlegen wäre dann ungefähr am 10. Spieltag verifiziert man hätte auch ein paar mehr Informationen, wie die 2. Liga kommende Saison performt vor allem wer und könnte dann ein realistisches Ziel setzen.
Was nützt es, wenn einem das Herz jetzt sagt Aufstieg! und dann hängt der Punktedruckmesser die ganze Saison schlaff herunter :-o…weil die Erwartungen zu hoch waren.
Alles, was in den letzten Tagen rüberkommt, macht sehr erwartungsfroh!
Was ich mich allerdings frage: Wenn Ewerthon für eine kolpotierte 1 Mio. Ablöse verpflichtet wird und Zrelak angeblich 1 Mio. gekostet hat, stellt sich die Frage nach den Finanzen, weil ja mit Kutschke und Kempe allenfalls nur eine ausgeglichene Bilanz vorliegt. Ich kann mir vorstellen, dass man dann noch Spieler gegen Ablöse abgeben muss, weil es doch offizielle Vorgabe ist, Transferüberschüsse zu erwirtschaften
Ich tippe darauf, dass man Teuchert noch in dieser Transferperiode abgibt, wenn er nicht verlängert. Ein Indiz ist für mich auch, dass er in dem letzten Testspiel wieder nur eingewechselt wurde und man offensichtlich versucht, Zrelak und Ishak weiter als Sturmspitzen aufzubauen. Das wäre zwar traurig, aber konsequent. Es wäre ja widersinnig, auf einen Spieler zu setzen, der nicht mal den Anschein erweckt, dass er mittelfristig etwas aufbauen will. Und für die Bank ist er einfach zu gut.
Bornemann/Meeske haben nach Lizenzerteilung auch gesagt das wir nach der letzten Spar-Saison nicht mehr zwingend Transferüberschüsse erzielen müssen. Natürlich brauchen wir weiter Geld, dass muss aber nicht unbedingt aus den Transfers kommen, da ja auch weitere Programme im Verein zur Kostenersparniss angelaufen sind.
Das ist zumindest mein letzter Stand zu der Thematik.
Inhaltlich stehe ich eher Armins Zeilen näher, aber ich probiere mal einen anderen Ansatz:
Um mehr Einnahmen zu erzielen als geplant muss per attraktiver Spielweise der Verein gezwungen werden, die Süd komplett aufzumachen um dem Andrang Herr zu werden. Das heißt 17 gewonnene Heimspiele und mindestens ein Punkt nebenan.
PDM: 52-54 Punkte, bereinigt 53
Frei nach Herrn Schulz:
“Der Club kann mehr, wir wollen die Zukunft gestalten”.
Ich erwarte diese Saison den Aufstieg. Über mehrere Gründe wie die Ausgeglichenheit der Liga sowie die Kaderzusammensetzung bzw. Entwicklung haben sich ja etliche Vorkommentatoren bereits ausgelassen. Der zu befürchtende große Umbruch ist ja dann doch ausgeglieben, wenn auch nur aus dem Grund, dass die zahlreichen Abgänge wie Bulthuis, Hovland, Matavz oder auch Kempe aufgrund ihrer sportlichen Entwicklung keine Schwächung der Mannschaft mehr bedeuteten. Die Neuzugänge hinterlassen bisher einen guten Eindruck (ich gehe mal davon aus, dass der Ewerton-Transfer klappt) und wider Erwarten wurde kein Leistungsträger abgegeben, um einen Transferüberschuss zu erzielen. Hier muss man natürlich hoffen, dass es dabei bleibt.
Der wichtigste Grund, den Aufstieg zu erwarten, liegt für mich allerdings darin, dass die Vereinsspitze es ganz offensichtlich selbst tut.
Sicher, man wird sich einen Teufel antun und die groß rauszuposaunen. Oder überhaupt irgendein konkretes Ziel angeben, abgesehen von so vagen Phrasen wie “wir wollen eine gute Saison spielen” oder sowas.
Aber bisher hatte man doch den Eindruck, dass uns finanziell das Wasser bis zum Hals steht und wir auf die Erzielung von Transfererlösen angwiesen sind. Nun können wir uns aber plötzlich offenbar sogar ein Transferdefizit in der Größenordnung von etwa 1 Mio leisten, wenn der Ewerton-Transfer so über die Bühne geht, wie es zuletzt gemunkelt wurde. Und auch schon im Winter hat man sich Vorgriffe auf die neue Saison in der Größenordnung von etwa 500K geleistet.
Und nicht nur das: Wir können es uns weiterhin leisten, das Risiko einzugehen, zahlreiche Leistungsträger mit 2018 auslaufenden Verträgen zu halten und unter Umständen deren ablösefreie Wechsel im nächsten Sommer zu schlucken.
Auch dieses Jahr wieder hatten wir Bedingungen hinsichtlich der Finanzplanung zu erfüllen, um die Lizenz zu erhalten. Dem Vernehmen nach haben wir zahlreiche Nachzahlungen erhalten, die unsere gröbsten Probleme gelöst haben. Da mit diesen vorher nicht fest geplant werden konnte, dürften diese wohl für die Bedingungen bei der Lizenzerteilung gesorgt haben. Die deutlich gestiegenen TV-Gelder standen allerdings schon länger fest und konnten dort auch schon entsprechend berücksichtigt werden. Es stand zwar vielleicht noch nicht 100%ig exakt fest, wieviel man bekommt, man konnte aber eine Minimalsumme ziemlich genau vorhersagen. Und mehr ist es durch das schwache sportliche Abschneiden auch nicht geworden.
Für mich deutet das alles klar darauf hin, dass man fest auf einen Aufstieg diese Saison setzt. Denn für eine (weitere) Übergangssaison passen die Rahmenbedingungen einfach nicht. Wenn wir wieder nur irgendwie im Mittelfeld rumgurken, dann schaut es nächste Saison nämlich zappenduster aus. Die ganzen Leistungsträger und jungen Talente mit auslaufenden Verträgen wären dann weg und das für lau – Möhwald, Teuchert, Kammerbauer, Leibold, Behrens, Petrak, Erras, Sabiri… Warum sollte einer von denen bleiben wollen, wenn wir ihnen keinerlei Perspektive noch oben bieten können?
Und dann? Womit sollte das alles kompensiert werden? Ich wüsste nicht, woher man das Geld dafür nehmen sollte. Wenn man nicht zumindest sehr ernst um den Aufstieg mitspielt, dann wird es eine Übergangssaison nach unten.
Ich halte es mit der Sichtweise des Trainers, der nach Eigenaussage über eine Mittelfrist-Mannschaft verfügt, die folglich diese Saison nicht um den Aufstieg mitspielen wird und kann.Platz 12-6.
Wenn die benötigten Punkte erspielt werden und es in einigen Partien heißt viel probiert aber der Gegner war besser, kann ich damit leben
Ich habe mir jetzt schon extra einen Aufstiegs-Schlüpper gekauft. Wenn es nicht klappt, ist nur Bornemann schuld.
Außerdem läßt sich Beate von Markazero ein Porträt vom Maddin über dem Steiß stechen, wenn wir aufsteigen. Ich hoffe, ich habe sie in dieser Beziehung richtig verstanden, er freut sich schon darauf, mal ein anderes Motiv als röhrende Hirsche vor Neuschwanstein zu erschaffen.
Vor Neuschwanstein? Biste jeck? Vor der Nürnberger Burg! Aber kannst eh vergessen, das Geräusch dieser zuppelndenden, sirrenden Tinte-unter-die-Haut-Jager macht mich wahnsinnig, no way, keine Tattoos ever. Röhrende Aufstiegs-Beate in Öl, neben Alex (im Schlüpper) auf dem Sofa… also nee, einen Funken Rest-Anstand hab ich noch. Ob auch nach dem Aufstieg… wir werden sehen…?
Aus der Reihe “100 Meisterwerke, die die Welt nie sehen möchte”. Operation Kunstbunker! 🙂
Wobei… gemalt von Peter Angernann könnte es schon lustig aussehen, dazu eine angewiderte Bild-Interpretation vom Egersdörfer…
Für die Montagsmaler hats halt nie gereicht
Krickelkrakel hinskizzier… “Alex im Schlüpper”!!! “Das ist ja toll, wie habt ihr das so schnell…?!?” (Elstner, ratlos) – “die Frisur, die Frisur” (Publikum johlt)! ?
Ihr seid ja jetzt schon vollkommen durchgeknallt.
Ich fürchte, ein Aufstieg in dieser Saison würde ziemlich viele Notarzteinsätze zur Folge haben.
Also lieber noch ein wenig warten. ;mrgreen:
Zum Gesamtausgang:
Ich kann nicht an den Aufstieg glauben (hoffen und wünschen dagegen immer), dafür ist die Liga zu ausgeglichen. Ich sehe noch zuviel Gewärch im Verein. Das geht von der Finanzplanung bis zu den Ultras (Ich habe keine Lust mit einem U10-Kind ins Stadion zu gehen um erklären zu müssen, warum der FCN immer mit am meisten Strafe wegen Fanvergehen zahlen muss, warum sich die Kinder unsicher bei dem Macho-Gehabe der sogennanten Fans fühlen, und warum …ach lassen wir das. Das ist echt zum Kotzen. So aber unterstütze ich seltener in Person, und bringe weniger Eintrittgelder an den Verein.)
Zur Erwartung:
Andre hier schon sagten, war es in der Mitte auch letzte Saison eng, da sollte man ein paar Plätze vor oder rück nicht überbewerten. Trennung in gut & böse, bzw. Spreu & Weizen, wird es vorzeitig v.a. geben, wenn ein Verein zeitweilig einen Lauf hat, oder umgekehrt, von der Rolle ist (siehe St.Pauli, Sandhausen letztes Jahr).
Wichtig für uns wäre es vornehmlich, anfangs wirklich gut dazustehen, so dass wir Teuchert, Möhwald, Leibold etc zu neuen Verträgen animieren können. Eine spielerische Entwicklung hat es hoffentlich gegeben, aber ob das nachhaltig ist, wissen wir erst zwischen dem 4.-7. Spieltag. Ich wünsche es mir natürlich. Wenn nicht, dann überleben Köllner und Bornemann das Ende der Saison nicht.
Ich nehme an, wir landen auf 4-10. Wenn Trainerwechsel dazukommt, dann kurz vor Abstieg.
Zum Idealfall:
Steigen wir auf, weil…
– wir anfangs schon einen richtig guten Lauf hinlegen und die Mannschaft sich von ihren eigenen Erfolgen getragen sieht.
– wir Leistungsträger längerfristig binden koennen, so dass sie dem Glubb erhalten bleiben oder wir ordentlich Ablöse bekommen.
– wir uns auch neben dem Rasen so benehmen, dass es Spass macht, mit der Familie Profi-Fussball in Franken zu schauen.
– wir im Verein Ruhe bewahren, sinnvoll finanziell agieren, und viel miteinander reden, BEVOR die Probleme zu gross werden.
Ich habe mich ja andernorts schon dazu geäußert. Die starke Vorbereitung bestätigt meine Ansicht, allerdings bleibe ich vorsichtig optimistisch. Nahe an die 60 werden wir nur im Falle eines Laufs herankommen. Ich bestätige “Die Antwort” weiterhin und sehe uns damit tabellarisch bei 5 oder 4. Ich lasse meine Erwartung aber gerne übertreffen 😉
Zitat (wo ist die Zitierfunktion?):
“Hmmm, 48 Punkte wären es geworden, hätten wir die Saison bis zum Ende durchgezogen. Das kann folglich für das Jahr, in dem alles besser wird, nicht unser Anspruch sein. Aber legen wir halt einfach den Heimdreier und das Auswärtsunentschieden gegen die Westvorstadt drauf und dann sind wir bei 52.
52 ist eine gute Zahl. Das ist besser als Platz 5 (Dresden, 50 Punkte) letzte Saison. Damit bin ich auch im Soll von Teo’s Prophezeihung (Platz 4). Und ich formuliere unsere Ansprüche nicht zu bescheiden, aber auch nicht unrealistisch.
52 ist die Antwort (nicht 42, wie fälschlich behauptet wird).”
Meine Hoch-Rechnung kommt auf 54 Punkte, resultierend aus 16 Siegen (11 Heim, 5 Auswärts) und 6 Unentschieden. Für welchen Platz das dann reicht, wird sich finden. Wenn die Liga wirklich so ausgeglichen werden sollte, wie man allerorten lesen kann, könnte das ja auch für Platz 2 reichen, ansonsten würde ich auch mit den Plätzen Vier bis Sechs zufrieden sein. Die Relegation sollten wir uns auf jeden Fall ersparen.
Meine Zuversicht entspringt der wohl gelungen Vorbereitung mit einem Kader, der nach Vorstellungen des Trainers zusammengestellt wurde und überaus variabel besetzt ist. Sollte keine langfristigen Ausfälle von Leistungsträgern dazu kommen, sind wir offensiv (und auch bei Standards) sicher besser aufgestellt und auch schwerer ausrechenbar als im Vorjahr (als sich die Offensive fast ausschließlich auf Burgstaller fokusiert war). Und die Defensive sollte durch die Zugänge von Valentini und den gefühlten von Leibold sowie Kammerbauer in jedem Fall stärker sein als die der Vorsaison. Und wenn dann tatsächlich noch Ewerton kommen sollte, wären wir auch in der Breite sark genug aufgestellt.
Viel wird bei der jungen Truppe natürlich von Psychologie und frühen Erfolgserlebenissen abhängen. Und wie sie einen durchaus möglichen Negativ-Lauf wegstecken kann. Insofern werden auch wir als Fans und “Umfeld” unseren postiven Beitrag leisten müssen. Denn der Grat ist sicher schmal auf dem wir in die neue Saison gehen werden, vor allem finanziell.
59 Punkte und immer wieder an den direkten Aufstiegsrängen schnuppern, am Ende reicht’s aber wieder nur für die Relegation.
Zitat (wo ist die Zitierfunktion?):
„Hmmm, 48 Punkte wären es geworden, hätten wir die Saison bis zum Ende durchgezogen. Das kann folglich für das Jahr, in dem alles besser wird, nicht unser Anspruch sein. Aber legen wir halt einfach den Heimdreier und das Auswärtsunentschieden gegen die Westvorstadt drauf und dann sind wir bei 52.
===================================================================================
48 Punkte hätten, wenn wir … das geht ja als Argument mal gar nicht. Es wurden die letzten 2 Spiele gegen Abstiegskanditateten 6 wichtige Punkte ausgerufen von Köllner und 0 geholt, also das Argument zählt ja wohl nicht zumal es angeblich noch um stattlich Fernsehgeld noch ging. Es gibt leider keine “Hätte Punkte”
Es stimmt die Signale in der Vorbereitung sind positiv und da man ja nicht verwöhnt ist freut mich sich definitiv darüber.
Mein Tip wäre 50 Punkte als Oberkante. Freue mich aber sehr wenn der Zeiger dann immer nach oben zeigen würde und es mehr würden und ein bisschen mehr Derbyglück würde auch einen Schub die Performace der letzten Jahre in Derbeys war hundserbärmlich.
40 Punkte werdens. Mehr kann und will ich nach den letzten 3 Jahren nicht erwarten. Habe auch nix dagegen wenn der Daumen oder Pfeil mal wieder auf Grün zeigt und ich mich täusche. Köllner finde ich gut, aber gerade letztes Jahr hatte ich in Schwartz mehr Hoffnungen und hatte mich gründlich getäuscht. Deswegen ist meine (Sorry für das Pathetische Art) Clubseele etwas vernarbt. Ich erwarte eher eine nervige, zähe Saison wie dieses Jahr. Transfers klingen gut aber das habe ich mir die letzten Jahre auch eingeredet. Deswegen 40. Hauptsache disses wunderbare Forum bleibt erhalten:)
Von dieser Truppe erwarte ich, dass sie sich als “die ersten 18” für das 4-1-4-1 durchsetzt:
Bredlow – Leibold, Löwen, Petrak, Valentini – Erras –
Sabiri, Möhwald, Behrens, Kerk – Zrelak
(Kirschbaum, Lippert, Margreitter, Mühl, Kammerbauer, Salli, Teuchert)
Mögliche Transfers:
Ewerthon wäre top.
Bei Möhwald und Teuchert sehe ich einen Wechsel am wahrscheinlichsten.
Saisonverlauf:
Der Kader ist breit und bietet manche Härtefälle. Die Konkurrenz ist höher als letzte Saison. Und verglichen mit dem “hängenden Kopf Syndrom” nach passiv erduldeter Relegations”Schmach” samt Weiler’schem Notausgang und unfreiwilliger, negativer Verstärkung
der empfundenen Depression durch Schwartz verspreche ich mir eine schwungvolle, begeisternde Saison. Wie immer beim Club garniert mit Pleiten, mit denen keiner rechnet (wie wäre es mit einer Heimspielpleite gegen Kiel?) und unglaublichen Überraschungen (vielleicht ein Pokalspielsieg in der zweiten Runde zuhause gegen den FC “Fallobst” Freiburg?), die verzaubern…
PPP (PunktPlatzPrognose):
Ich halte Platz 2 bis 6 für realistisch und bleibe bei meiner ersten Einschätzung: Platz 4.
(Damit war ich vor ein paar Wochen hoffnungsloser Traumtänzer – jetzt wohl eher wieder fränkischer Pessimist…)
Die Heimbilanz wird aufpoliert, ein 2-Punkte-Schnitt sollte lösbar sein. Auswärts wird sich der Club schwer tun…1,33-Punkte-Schnitt ist aber machbar.
In der Summe also optimistisch aufgerundete 57 Punkte für den PDM.
Ich freue mich auf die neue Saison.
Ich hoffe dass wir bis zur Winterpause vorne mit dran sind.Denn bis dahin wird sich bei unseren Spielern mit auslaufenden Verträgen in Sachen Vertragsverlängerung wohl nix mehr tun!Wenn wir dann ein wenig mit evtl. Bundesliga locken können werden vielleicht einige unserer Talente noch zwei Jährchen ranhängen notfalls auch mit austiegsklauseln bei Angeboten über 10 Mille !!
So schnell kommen Überraschungen und ein möglicher Abgang, mit dem man nicht rechnen konnte:
Der Kicker beruft sich auf eine Bild-Meldung, wonach der englische Zweitligist Norwich City sich für Hanno Behrens interessiert.
Was ich nicht verstehe, Leibold war schon mal als LV eingeplant, das ging komplett in die Hose und konnte erst mit der Verpflichtung von Sepsi gerettet werden. Mit Sepsi kam dann der Aufschwung in der Delegationssaison. Warum soll Leibold dann jetzt eine Verbesserung sein?
Und warum sollten unsere jungen Spieler in der Winterpause verlängern, wenn wir oben dran sind, also die Spieler erfolgreich sind, dann stehen doch die Erstligisten erst Recht Schlange und bieten mehr.
Das mit Leibold stimmt so aber nicht. Zu Saisonbeginn 15/16 waren ja sowohl er als auch Sepsi verletzt – dieser wurde nicht erst geholt, weil Leibold enttäuscht hat, sondern schon vorher als Pinola-Ersatz. Nachdem Leibold wieder fit war, hat er ein paar Spiele als LV gemacht, die zwar nicht berauschend, aber auch keine Katastrophe waren.
Aber daran lag es nicht, dass Sepsi fortan auf LV spielte, nachdem er wieder fit war – vielmehr gab Sepsi Genesung Weiler die Möglichkeit, Leibold anderswo einzusetzen, zunächst im DM, wo er der alternde Polak nicht mehr überzeugen konnte, später dann im linken Mittelfeld, wo er die beste Alternative war, nachdem Weiler Burgstaller in die Spitze gezogen hat, um dort mit Füllkrug nach dessen Rückkehr die Doppelspitze zu geben. Diese Umstellung war dann ja auch hauptursächlich für den weiteren äußerst erfolgreichen Saisonverlauf.
Dass Weiler Leibold nicht mehr als LV aufgestellt hat, lag nicht daran, dass er dafür zu schwach war (bzw. dass Sepsi groß besser war), sondern dass er durch die schlechte Kaderzusammenstellung auch für andere Positionen die beste Option war.
Das sieht diese Saison allerdings anders aus, da haben wir für die 6er/8er-Positionen wie auch LM/LA deutlich bessere Optionen.
Das sehe ich schon etwas anders – habe schon erhebliche Probleme Leibolds in der Rückwärtsbewegung im Hinterkopf, gerade sein Stellungsspiel war oft schlecht und es gelang ihm kaum seinen Offensivdrang so zu dosieren, dass seine Defensivaufgaben nicht zu sehr drunter litten. (Auch im linken Mittelfeld fand ich ihn defensiv für ein gelernten Verteidiger tendenziell schwächer als erwartet) Nun waren das aber auch seine ersten Spiele auf dem Niveau, Anpassungsprobleme dürften da normal sein.
Insofern stimme dir nicht zu, bin aber doch optimistisch, dass es klappt und er zukünftig die LV-Position auf ein anderes Niveau hebt (vielleicht sogar besser als Djakpa?). Gerade wenn die offensivere Ausrichtung im Spiel insgesamt klappt – und damit der Ball besser von der Defensive ferngehalten wird. Nur lange wird Leibod dann da nicht spielen. Ich hoffe mittelfristig auf Lippert…
Warum sollten sie nicht verlängern!Hier wissen sie was sie haben ,sind gesetzt wenn sie ihre Leistungen bringen woanders müssen sie sich neu beweisen
Weil sie anderswo erheblich mehr verdienen?
Und diese Chance durch eine Verletzung oder eine schlechte Saison schnell vorbei sein kann?
Woanders kann man sich auch verletzen siehe schieber!Der hatte seine beste Zeit bei uns.
Das ändert aber doch alles nix dran, dass dein Glaube an Verlängerung zu optimistisch ist. Die Jungs wissen, dass die Karriere irgendwann zu Ende ist – und mit einem Erstliga-Gehalt lässt sich für die Zeit einfach deutlich einfacher vorsorgen. Abgesehen davon, nehme ich es niemand übel, der die Möglichkeit hat, erste Liga zu spielen, das auch zu tun. Schon aus sportlichen Erwägungen.
Ich fand nicht, dass Leibold als LV “komplett in die Hose ging”. Ich fand ihn besser als alle anderen Alternativen inkl. Pinola in seinen letzten beiden Jahren auf dieser Position. Es war allerdings auch Leibolds erste Profisaison mit der entsprechend notwendigen Lernkurve. Daneben hatte damals noch Füllkrug vorne links gespielt, der sich in der Mitte wohler gefühlt hat und immer in die Mitte gezogen ist und v.a. nach hinten kaum mitgeholfen hat – hoffentlich macht das Sabiri besser. Ich fand Leibold v.a. von seiner Gedankenschnelligkeit, Stellungsspiel und auch Grundschnelligkeit deutlich besser als Sepsi, Bulthuis und am Ende auch Pinola. Zudem erhoffe ich mir mit Valentini und ihm endlich mal wieder Flankenläufe bis zur Grundlinie, die ich gefühlt seit den Tagen von Gresko, Olivares und Wiesinger nicht mehr bei uns gesehen habe.
Und wenn es nicht klappt bis zur Winterpause schmeißen wir den Alleinschuldigen Bornemann raus und verpflichten Woschdsubbn, äh Herbertgerbert, der eine Vielzahl an Qualifikationen für den FCN mitbringt
– hat nen Bauch
– seine Holde sah mich irritiert an, als ich auf dem Geburtstag von DerSchwager mir ein Wasser bestellte
– hält ein Schäuferle für einen Salat
– hat erfolgreich einen Amateurfussballer als seinem Haus verscheucht
– isst immer noch Suppen von Knorr, weil Beckenbauer Werbung dafür machte
HerbertSubbn, der ewige Kronprinz, fast wie Prinz Charles in Little Britain, nur dass wir schon in der 2. Liga sind…?
Wenn da der Bauch und die schlanke Nase nicht wäre…
Peinlich: Immer noch nicht habe ich “Fleisch ist mein Gemüse” von Heinz Strunk gelesen, das soll sehr lustig sein. Gibt es eigentlich vegane Clubberer oder schließt das einander aus? Bitte nicht missverstehen, ich kenne Veganer, die die besten Menschen der Welt sind, aber a gschaids Schaiferla mid Glos verschmähen is in meine Aung a Sünd und verwerflich.
Der Ost-Holländer mal wieder nach dem ausgiebigen Konsum Niederländischer Agrarerzeugnisse. Der Franke fällt meist durch ein Doppelkinn, größerer Hosenbreite als Länge, einer vermeintlichen künstlerischen Begabung auf, aber er frißt niemals, und wirklich niemals, Salat anstatt eines Schäuferle!
So ein Käs! Mit! An sauern Salood dazou! Graud, Kümmel, Bladdsalood,, Möhren, notfalls Sellerie (üärks), Gürgla, und na bassds!
Niederländische Agrar-Erzeugnisse, da kann ich ja gleich Plastik fressen…
Pfff, will uns jetzt der Kiffer aus Grönland erzählen, wie grün das Gras ist?
1.) zweimal probiert, nicht mein Ding. 2.) Grönland? Schon mal Hotel-Frühstück In NL probiert oder dort über einen Markt spaziert? 3.) Woanders ist das Gras immer grüner! A propos, wenn mir heuer Född ned schloong… dann, dann… binni draurich. 4.) Schaiferla als Salood ist natürlich ein Argument. 5.) Wie mein lieber Onkel Wolfgang aus Dresden zu sagen pflegte: “Ich bin doch kee Garniggl”!
Ich bin (wie eigentlich jede Saison) optimistisch bis überoptimistisch, finde die Neuzugänge gut (und hoffe das Everthon noch kommt), denke auch, dass wir sogar den Abgang von Hanno Behrens verkraften könnten (sportlich auf jeden Fall, die Frage ist nur ob dann überhaupt noch jemand auf dem Platz vorangeht) und bin daher für 60 Punkte und Aufstieg.
Und wenn es nicht klappt…so what…dennoch finde ich es besser Ziele hoch zu stecken und zu verfehlen als tief zu stapeln und sich zufrieden zu geben…und naja…mein (ganz persönliches) Ziel ist Erstligafussball mit meinem Glubb zu erleben
Zitat (wo ist eigentlich die Funktion hin?): “Und wenn es nicht klappt…so what…dennoch finde ich es besser Ziele hoch zu stecken und zu verfehlen als tief zu stapeln und sich zufrieden zu geben…und naja…mein (ganz persönliches) Ziel ist Erstligafussball mit meinem Glubb zu erleben”
Ich halte es auch für gut, wenn man für SICH hohe Ziele anpeilt, aber hohe Ziele für ANDERE zu definieren und dann enttäuscht sein, dass diese die Ziele nicht einhalten bringt doch keinem etwas.
Ich sehe ja auch gute Ansätze, wenn Ewerthon kommt wäre die Transferperiode sicher eine der besten der letzten 10 Jahre, das meiste frühzeitig eingetütet, konsequent die Schwachstellen behoben und am Ende sogar noch den Etat entlastet, weil Topverdiener weg sind.
Aber auf der anderen Seite benötigen Neuzugänge oft Zeit sich einzufinden, haben Spieler wie Valentini eine schwache Vorsaison gespielt und haben wir viele junge Spieler im Kader bei denen man eben nicht sicher sein kann wohin die Formkurve zeigt. Deshalb halte ich mehr davon erst mal abzuwarten wie die Saison beginnt, am Anfang von Spiel zu Spiel zu schauen. Im Moment sehe ich keine rationalen Begründungen um wirklich eine nachvollziehbare Prognose zu stellen.
Ich weiß auch dass das Kicker & Co auch machen, aber man muss nicht alles mitmachen.
Zitat (wo ist eigentlich die Funktion hin?):
“Ich weiß auch dass das Kicker & Co auch machen, aber man muss nicht alles mitmachen.”
1) Richtig!
2) Gerade der Kicker lag in den letzten 10 Jahren beim Club derart oft und deftig daneben, dass das Fachblatt diesbezüglich das Fach streichen müsste! Und weil den Redakteuren dies nicht nur beim Club so ging, sind deren Saisonprognosen inzwischen genauso aussagekräftig wie Horoskope in Frauenzeitschriften. Wenn, dann. Aber falls, dann doch, es sei denn, dass…
Und bevor sich hier ein Fäkalsturm über CFU entleert ob Frauen verachtender Bemerkungen: Ja, ich bin definitiv für Gleichberechtigung. Und nein, ich habe kein gar nix übrig für solche Schmierbläddla wie Gala, Bild der Frau, Bunte usw. Kenne aber auch ehrlich gesagt keine Frauen unter 50, die diese Bilderbücher lesen. Sollte die Regenbogendruckerzeugnisse wohl besser als Alte-Frauenzeitschriften titulieren. Wobei, ich werde ausufernd, mir meine Mutter hier deutlich widersprechen würde. Und meine jüngere Tochter mich belehren, dass ich in gewissen Kreisen gesteinigt würde, den Regenbogen mit solchen “Magazinen” zu beschmutzen. Was das mit Fußball zu tun hat? Finde da auch gerade keine Antwort, ab morgen besser wieder Kaffee statt Ingwertee zum Frühstück.
? Du bist am Morgen ja genauso verpeilt wie ich es bin ?
Ja, die hatten uns ja vor drei Jahren auch den direkten Wiederaufstieg prognostiziert…
Für diese Saison sehen sie uns im oberen Tabellendrittel und wenn es klappt, eine stabile Defensive in unseren Offensivstil einzubringen, ist der Aufstieg drin.
Zitat (wo ist eigentlich die Funktion hin?): “„Und wenn es nicht klappt…so what…dennoch finde ich es besser Ziele hoch zu stecken und zu verfehlen als tief zu stapeln und sich zufrieden zu geben…und naja…mein (ganz persönliches) Ziel ist Erstligafussball mit meinem Glubb zu erleben“
Ich halte es auch für gut, wenn man für SICH hohe Ziele anpeilt, aber hohe Ziele für ANDERE zu definieren und dann enttäuscht sein, dass diese die Ziele nicht einhalten bringt doch keinem etwas.”
Ich werde nicht enttäuscht sein wenn wir nicht aufsteigen, das wollte ich mit dem “so what” ausdrücken. Enttäuscht wäre ich wenn wir Rumpelfußball erleben, die Mannschaft nicht als ein Ganzes auftritt, nicht auf die Jugend gesetzt wird (also so Spieler wie Alushi eine Stammplatzgarantie bekämen), wir uns in den Derbies abschlachten lassen oder wir absteigen.
Aber da hoffentlich keines dieser Dinge eintreten wird werde ich auch nicht enttäuscht sein wenns am Ende keinen Aufstieg gibt. Trotz allem: Punktdruckmesser auf 60 und “Aufstieg 2018″…und vor allem: “Make our Glubb great again (mogga)”
Ich erwarte von der Saison, dass sie besser wird als die letzte. Also zw. Platz 4 und 8. Aufstieg wäre toll, aber dazu müssten schon viele unserer “Wundertüten” (neue Spieler oder lange verletzte) voll einschlagen.
Aber meine Bewertung betrifft das Team heute. Kommt noch ne Bombe würds besser werden, gehen Leistungsträger, würds schlechter werden.
Aber zumindest freue ich mich auf die Saison!! 🙂
Ich baue darauf, daß Köllner nun in Ruhe eine komplette Vorbereitung hat(te). Was mich auch positiv stimmt ist, daß relativ wenig an die Öffentlichkeit kommt diese Tage in der Vorbereitung und man offensichtlich in Ruhe konzentriert arbeiten kann. Daraus könnnte etwas werden. Mehr kann man zum gegenwärtigen Zeitpunkt kaum sagen außer ich sehe wie viele hier noch nicht, dass Bredlow sicher die Nummer 1 wird. Mehr Erfahrung spricht ja auch noch für für Kirschbaum, den ich sogar leicht vorne sehe.
Juwe: “außer ich sehe wie viele hier noch nicht, dass Bredlow sicher die Nummer 1 wird. Mehr Erfahrung spricht ja auch noch für für Kirschbaum, den ich sogar leicht vorne sehe.”
Am Wochenende gegen Gladbach werden wir wieder mehr wissen. Trotzdem habe ich nach dem Verhalten von Köllner am Ende der letzten Saison den Eindruck, dass er nicht auf Kirschbaum baut. Spätestens in 10 Tagen gegen Lautern wissen wir dann sicher wer die Nummer 1 ist. Ich hoffe nur, dass wir dann auch mal eine Saison mit der nominellen Nummer 1 durchspielen können.
Was mich langsam nervt ist die Hängepartie um Ewerthon. Ein wenig Vorbereitung sollte auch für ihn gut sein.
So langsam fängt das Kribbeln an und ich beneide meinen Kompagnon fast schon darum, dass die dritte Liga schon diese Woche beginnt. Trotzdem bin ich natürlich froh, dass wir zumindest noch zweitklassig sind.
Zitat: (Wo ist eigentlich die Zitatfunktion hin?):
“Was mich langsam nervt ist die Hängepartie um Ewerthon. Ein wenig Vorbereitung sollte auch für ihn gut sein.”
Dazu schreibt Wolfgang Laaß heute:
…Sollte er tatsächlich dem 1. FC Nürnberg zugesagt haben, wird Ewerton, so viel steht fest, nicht auf Anhieb eine große Hilfe sein. Eine Sommergrippe soll ihn zuletzt geplagt haben, vom Trainingslager seines Noch-Arbeitgebers Sporting Lissabon in der Schweiz hat er bestimmt auch gehört, da war er nicht. Und dass Brasilianer in ihrem Sommerurlaub fünfmal am Tag Intervallläufe und Krafttraining absolvieren, ist auch eher ein Gerücht….
Sowas nenn ich mal wieder ganz großes Journalismus-Kino…
Es steht fest, dass er keine Soforthilfe ist. Weil er eine Grippe gehabt haben SOLL und Brasilianer sowieso faul sind…
Lieber einen sich gründlich erholenden Brasilianer mit Sommergrippe als einen Franzosen der alle drei Monate schwer verletzt ausfällt, weil der große Fußzeh furchtbar schmerzt.
🙂
Der gemeine Brasilianer kommt halt im August und denkt sich, der Winter hier wäre doch nicht so schlimm. Ab September merkt er, dass er in Geographie besser aufgepasst hätte und friert.
Edz amohl im Ernst:
Ist eigentlich jemand am Sunndooch draußen?
Wenn ja wer, wo und wiffl?
Ich bin am Sunndooch Annafest-Geschädigt, es bleibt abzuwarten, ob ich dann eher einem brasilianischen oder deutschen Fußballprofi ähnlich bin. Obwohl, der Laaß kennt anscheinend keinen Gebhardt und Serarer. Hm, Letzterer ist ja sogar Deutsch-Türke mit spanischem Paß. Was es nicht alles gibt.
P.S.: Knorr-Subbn? Ess ich nix. (<- Hatte in letzter Zeit zuviel Kontakt nach Escherndorf, Weinfranken) Und mein Ranzn gehört immer noch mir.
Die Malerei von Markazero stell ich mir eher vor wie die von Kurt Wallanders Vater aus den Romanen.
Immer wieder sagt man sich: “Ich lasse mir doch meine schlechten Saisonprognosen nicht von guten Testspielen kaputt machen.” Und dann tu ich’s doch.
Ich glaube und erwarte, dass der Club oben mitspielt.
Ja, auch um den Aufstieg.
Der Kader sollte das hergeben. Und für mich ganz wichtig: Der Wille der Mannschaft hat in der letzten Saison für mich fast immer gestimmt. Wenn die Truppe das beibehält, wäre das ein großes Plus.
Am größten sind meine Sorgen in der Offensive, denn ich fand, wir hatten gerade in der zweiten Hälfte der letzten Saison durchaus ein Sturmproblem. Ob die Neuzugänge das lösen können? Wer weiß.
Aber “vorne gewinnt man Spiele”, heißt es.
Was man “hinten gewinnt”, ist mir gerade entfallen und zum jetzigen Zeitpunkt vielleicht auch nicht so wichtig.
Vorne gewinnt man Spiele, hinten Meisterschaften. Geflügelter Spruch, der aller Orten zu passender Gelegenheit ausgepackt wird. Aber steckt darin auch eine belastbare Wahrheit? Mir immer noch schwer begreiflich, wie man eine Meisterschaft ermauern soll, ohne vorne für Tore zu sorgen. Für torlose Unentschieden gibt es nun mal keine 3 Punkte. Möglicherweise braucht es halt doch defensiven Beton UND einen Sturm, der über den Gegner hinweg fegt 😉
Also in der zweiten Liga ist da schon was dran.
Schaut man sich mal die letzten Spielzeiten so an, da haben die Aufsteiger selten viel mehr Tore geschossen als die meisten anderen Mannschaften der Liga. Hannover hat vergangene Saison nur ein Tor mehr geschossen als Bielefeld – aber 22 weniger kassiert. Braunschweig hat genausoviele Tore geschossen wie Bielefeld, aber 18 weniger kassiert und ist in die Relegation gekommen.
2014/15 ist Darmstadt mit nur 44 erzielten Toren (1,3 pro Spiel) direkt aufgestiegen, der KSC mit 46 (1,35 pro Spiel) in die Relegation gekommen. Wir haben 42 Tore geschossen. Aber halt mit 47 Gegentreffern halt 21 mehr kassiert als die beiden (jeweils 26).
Im Jahr davor ist der Effzeh mit 53 geschossenen Toren Zweitligameister geworden – bei nur 20 Gegentreffern.
Natürlich kann man auch einfach viele Tore schießen und dadurch oben dabei zu sein. Freiburg hat 15/16 75 Tore geschossen, wir waren in der gleichen Saison mit 68 Toren auch sehr erfolgreich. Das waren auch die beiden einzigen Fälle in den letzten 5 Spielzeiten, wo Mannschaften im Schnitt 2 oder mehr Tore pro Spiel geschafft haben. Aber in den letzten Jahren war eine stabile Defensive eher das Erfolgsrezept als eine starke Offensive.
In der ersten Liga sieht es dabei anders aus. Da schafft man es mit weniger als 2 erzielten Toren pro Spiel kaum unter die ersten drei bzw. kann sich Hoffnung auf die CL machen. Die Dominanz von Bayern und Dortmund begründete sich v.a. auch auf in der Regel mehr als 80 Toren pro Saison. Klar, die kassieren gleichzeitig auch kaum welche.
Aber mit weniger als 60 Toren braucht man da in der Spitzengruppe nicht ankommen.
Ich finde schon, dass man das nicht wegdiskutieren kann. 2 Beispiele: unter Magath waren wir mal zur Winterpause auf einem Abstiegsplatz (ich glaube sogar Platz 18) der 2.Liga und sind dann noch über eine starke Rückrunde aufgestiegen. Da gab es einfach eine Reihe von 1:0 Siegen. Ähnlich war es vor 2 Jahren unter Weiler., als wir in vielen Spielen 70 Minuten lang solide defensiv gestanden sind, um dann am Ende durch unseren physischen Vorteil eine Chance vorne zu nutzen. Man sieht ja auch, wie schwer es den Durchschnittsteams fällt das Spiel selber zu machen, um so nach einem Rückstand noch ein Spiel zu drehen.
Inter Mailand hat dies mit Trainer Herrera zu seinen besten Zeiten praktiziert. Mit einer überaus sattelfest Abwehr hinten sicher stehen, dem Gegner das Mittelfeld überlassen, und irgendwann mit schnellen Stürmern zuschlagen. So gewann Inter die meisten Spiele mit 1:0, höchstens 2:,.0.
Herrera hat vor allem gedopt bis zum Gehtnichtmehr. Und wenn die Spieler nicht wollten, das ganze einfach im Kaffee aufgelöst.
O.T:.
Weiß jemand, ob Noahs Beach Bar auch für das Testspiel gegen Gladbach geöffnet hat? Und falls, ja, treffen sich die “üblichen Verdächtigen” bzw. Teile davon eben dort?
Das könnte meiner Entscheidung, ob ich für dieses Spiel aus Würzburg anreisen soll, den letzten Kick geben.
Ich bin – relativ untypisch für mich – ziemlich optimistisch für diese anstehende Saison.
Ich konnte in dieser Vorbereitung schon einige Trainingseinheiten verfolgen und kann zumindest bestätigen, daß die Stimmung in der Mannschaft passt und auch das Training selbst sehr zielgerichtet und abwechslungsreich gestaltet wird.
Ich finde es wirklich sehr positiv, daß wir mit Michael Köllner einen Coach haben, der Wert auf Fussball spielen legt und nicht nur dieses ewige Hoch-und-Weit-Gebolze spielen lassen will.
Davon hatten wir in den letzten Jahren wirklich genug.
Natürlich ist die neue Spielweise auch sehr mutig und Köllner wird – wie jeder andere Coach auch – an der Punktausbeute gemessen werden.
Mit den – aus meiner Sicht – wirklich hoffnungsvollen Neuzugängen (v.a. Kerk, Valentini, Zrelak, Bredlow und hoffentlich auch Ewerton) + Comebacker Leibold und hoffentlich auch bald Erras sollte man oben mitspielen können (ohne gleich den Aufstieg zu fordern).
Ein guter Start wäre hier natürlich förderlich. Wenn wir nach sechs oder sieben Spieltagen im oberen Tabellendrittel wären, könnte das auch die Euphorie bei den Fans steigern und die Zuschauerzahlen wieder deutlich nach oben schrauben. (Die Südkurve muss ja nicht die komplette Saison geschlossen bleiben :-).
Alles in allem wird das aus meiner Sicht nach längerer Zeit mal wieder eine Saison, in der man mehr erwarten darf, als nur biederen mittelmäßigen Zweitliga-Durchschnitt.
Mein persönlicher Tipp: Wir landen zwischen Rang 1 und 5!
Wie heißt es so schön ..Die Offensive gewinnt Spiele, die Defensive Meisterschaften.
mal was ganz anderes, weiß hier jemand wie man an Karten für das Spiel in Regensburg kommt?
Gästeblock ist laut FCN-Ticket-Service ausgebucht und direkt bei Jahn sollte heute eigentlich der freie Verkauf starten, aber auf der Internetseite steht “Service nicht verfügbar”, obwohl die Ampel auf gelb (knapper Bestand) steht ….
Ist seit gestern Mittag ausverkauft. Ich wohne in R und habe mich gestern Vormittag eine knappe Stunde an der Stadionkasse angestellt, um noch vier Karten zu ergattern.
Interessante Meldungen von Büld zum Thema Fußball & Bildung Köllner ist von Beruf gelernte Zahnarzthelferin mit IHK Prüfung ? Dann weiß der Taktikfuchs auch wie man dem Gegner den Zahn zieht.
Deswegen spuren die Jungs auch so gut, wer nicht mitzieht, bekommt ne Spezialbehandlung… 😉
Wieder ein Brasilianer im Team!
Ewerton hat unterschrieben.
Trikot-Nummer: 4
Möge die Übung gelingen. Bom Dia!
Der Name klingt irgendwie nach großem Fußball und Premier League..hoffentlich kann ers auch 🙂 In Kaiserslautern war er ja recht gut
Welcome Ewerton!
Margreitter und er sollen sich bitte noch perfekt aufeinander einspielen, mit den Nebenleuten kommunizieren, liniengetreu agieren, kompromisslose Abseitsfallen errichten , unserer Torhüter vor irrwitzigen 1:1-Situationen bewahren, kluge Vertikalpässe erlernen, den Instinkt perfektionieren, wann man Gegner wie umzumähen hat, ohne vom Platz zu fliegen oder Elfer zu riskieren, Sicherheit in alle Mannschaftsteile ausstrahlen und die Defensive endlich zu einer Festung ausbauen.
Mehr erwarte ich ja gar nicht.
Wie, keine Torgefährlichkeit bei Standards?
Nö. Torgefahr bei Standards des Gegners verhindern und 18 Spiele, in denen hinten die Null steht.
Denn vorne halte ich uns für maximal Zweitligadurchschnitt.
Erst etwa 38 Puntke erreichen, dann Ziele für die Saison setzten. Grundsätzlich wäre ich mit eine Tabellenplatz < 12 zufrieden.
Wenn man mit dieser Einstellung in die Saison geht, kann es passieren, dass man erst gar nicht dazu kommt, Ziele zu formulieren…
Ob dem überquellendem Optimismus der hier teilweise versprüht wird kann ich nur den Kopf schütteln. Selbstverständlich wünscht jeder von uns dem Club nur das Beste! Aber wer kann das Vermögen unserer Mannschaft zuverlässig einschätzen?
Die Testspiele bisher bieten noch keine Gewähr dafür. Das Spiel gegen
Gladbach wird da eher als Wegweiser
Gelten können.
Und wer von uns kann den Rest der Liga zuverlässig einschätzen?
Jede Mannschaft glaubt sich verstärkt und gut gewappnet. Nach den ersten 10 Spielen unter Ligadruck
Wissen wir mehr.
Alles korrekt. Ich hole daher einfach noch mal aus, was diese ganze Frage nach der Erwartung soll.
Ob man es nun will oder nicht, ob es berechtigt ist oder nicht, am Ende haben wir immer wieder festgestellt, dass die Erwartung an den Verein und die Mannschaft der Gradmesser ist, an dem sie gemessen wird. Dass das mitunter vollkommen an der Realität vorbei geht und manchmal auch mehr mit “Anspruch vs. Wirklichkeit” zu tun hat, ist doch klar. Aber genau darum geht es: Wie ist denn die Erwartung? Und da darf man auch vollkommen unberechtigt subjektiv und mit Bauchgefühl seine Meinung sagen. Und warum auch nicht? Vor jeder Saison tun das die Medien auch und die vielen “Experten” sowieso – mit genau dem gleichen “fundierten” Hintergrundwissen.
Die durch die guten Testergebnisse und Gute-Laune-Berichterstattung nebst “Top-Transfer”-Ewerton erzeugte Aufbruchstimmung sorgt für eine gewisse Euphorie, was gut für den Start ist und zu einer tragenden Welle werden kann, aber auch genau so schnell nach hinten losgehen kann, wenn eben diese “Erwartung” enttäuscht wird – dann rumpelt es genau so schnell und heftig.
Diese Stimmung aka Erwartung versuchen wir hier gerade mal einzufangen (plus eigene Einschätzung plus Beobachtung von Medien und anderen Fan-Plattformen) und in einen Wert zu gießen. Und es hat sich durchaus gezeigt, dass der Wert dann gar nicht so weit weg von der Realität im Sinne der Erwartungshaltung ist (nicht: der sportlichen Realität!). Und entsprechend dann die Stimmung gut oder schlecht ist…
Ich frag mich eh die ganze Zeit was so schlimm daran ist wenn man optimistisch in die neue Saison geht und vom Aufstieg träumt.Positiv denken hat noch nie geschadet!
Wenn daraus eine zu hohe Erwartungshaltung resultiert kann es schon ein Problem werden, obwohl ich auch die Meinung vertrete ein Profi muss damit umgehen können.
Wobei ich die Fachleute hier zu fränkischen Charaktereigenschaften sowieso nicht verstehe, von ..”des werd nix” bis zu “wir steigen auf dieses Jahr auf” liest man so ziemlich alles querbeet an Progonosen, also was jetzt? Ist der Franke nun ein Optimist oder ein Pessimist? …die landeskundigen Küchenpsychologen sind gefragt
Der Club steigt logisch auf. Sollte er es nicht tun wird Bornemann geteert und gefedert und anschließend über die Stadtmauer Richtung Fürth geworfen.
Wenn wir die Stadtmauer bis dahin, nicht nach Linz verkauft haben.
da lag er schon mal, Bornemann steht immer wieder auf 😮
An der Stelle mal ein herzliches Dankeschön an den großzügigen Spender auf unser Konto. Ich hab leider keine Mail-Adresse von A.M., sonst hätte ich mich persönlich bedankt!
Hieß es nicht neulich mal Ismaik sehe sich nach einem neuen Verein um? :-X …
Nein 🙂 sehr verdient!
Das ist doch wieder ein Witz. Freundschaftsspiel in Nürnberg und auf Fohlen tv kann man es für 4.95 € Monatsabo anschauen ?
Vielleicht werden wir Auswärtigen ja mit einem erhellenden Spielbericht hier auf CU beglückt.
Wirklich wichtig ist heute in einer Woche!
http://[…]
geht auch kostenlos
Das wird jetzt unheimlich.
Auch legal?
Sie vergeben einfach ihre zahlreichen Chancen zu leichtsinnig. Wenn sich das mal nicht rächt.
Sieg !!!!! Gratulation
War Teuchert verletzt, oder warum hat er nicht gespielt?
+++ UPDATE +++ Nach Auswertung aller Stimmen und redaktionsinterner, durchaus kontroverser Diskussion, haben wir den Punktdruckmesser auf 50 Punkte eingestellt. Ausdruck einer Erwartung, am Ende zumindest im oberen Drittel zu landen, ohne aber den Anspruch zu haben, die Liga zu dominieren. +++
Hmmm, nachvollziehbar, aber schon etwas defensiv. Mit meiner Forderung nach 52 liege ich aber immerhin dicht dran. Bassd scho, Ziel ist ja, den Zeiger auf “grün” zu stellen….
Wann ist er grün? Bei Hochrechnung > 50 oder erst bei Hochrechnung Platz 1-3?
Oberes Drittel ist gut, mir würde aber auch ein Platz im oberen Sechstel genügen
Mein Traum ist, am ersten Spieltag den Zeiger auf Grün zu stellen und dann die ganze Saison da bleiben…