U21 mit erstem Saisonsieg – 2:1 über Eichstätt

Zweites Heimspiel, erster Sieg. Der “kleine Club” bezwingt den VfB Eichstätt mit 2:1.

1. FC Nürnberg 2, VfB Eichstätt 1. Dem ein oder anderen im Publikum kam das Ergebnis bekannt vor, schließlich hatte die Profimannschaft des FCN in der Vorbereitung gegen den Regionalliga-Aufsteiger gespielt und dabei dasselbe Ergebnis erzielt. Vieles dessen, was man vor vier Wochen den Oberbayern im Spiel gegen die erste Mannschaft attestieren konnte, war auch im Spiel gegen die zweite Mannschaft festzustellen: Der Aufsteiger war körperlich präsent, spielerisch auf der Höhe und erarbeitete sich viele gute Torchancen. Trainer Markus Mattes war nach dem Spiel ob der Niederlage auch dementsprechend gefrustet: “Es ist ein bitterer Tag für uns, wir hätten mindestens einen Punkt verdient gehabt.” Eine Einschätzung, die Club-Trainer Reiner Geyer teilte und Eichstätt attestierte, sie seien ein “sehr guter Gegner” gewesen.

Eine zutreffende Einschätzung auf den Spielverlauf gemünzt, gerade in der Schlussphase der zweiten Halbzeit hatte der VfB eine Vielzahl an großer Chancen, war dabei aber immer wieder am exzellenten Axel Hofmann im Club-Tor gescheitert. Der 19-Jährige hatte bereits vor der Pause eine Eichstätter Doppelchance vereitelt und brillierte immer wieder durch hervorragendes Stellungsspiel, das dazu führte, dass er viele Bälle festhalten konnte, die andere Torhüter womöglich hätten prallen lassen. Aus dem Spiel heraus blieb Hofmann daher auch unüberwunden. Das einzige Eichstätter Tor fiel durch einen Strafstoß, nachdem Issaka Mouhaman am Boden liegend nach dem Ball schlagend einen Angreifer am Bein getroffen hatte. Jenes Gegentor fiel in eine Phase zwischen der 60. und 85. Minute, in der sich der Club kaum aus der Umklammerung der Eichstätter befreien konnte. Dies war zum Teil auch der Tatsache geschuldet, dass der Club in der Rückwärtsbewegung mit Fünferkette agierte und so nicht immer früh genug Druck auf die Gäste ausüben konnte. Dennoch war Trainer Geyer nach dem Spiel insgesamt mit der Defensivarbeit zufrieden, da man insgesamt in der Defensive besser stand als in den Spielen zuvor.

In der Offensive kam der Club über weite Strecken des Spiels dagegen vor allem über Konter zur Geltung. Dabei verpassten es die Spieler jedoch oftmals die richtige Entscheidung zu treffen, sonst wäre das Chancenplus der Eichstätter nicht so groß ausgefallen. Doch gerade in Strafraumnähe wurden die Pässe in Richtung Vincent Boesen oder Philipp Harlaß oft ungenau. Kurz vor Schluss aber, nachdem Geyer mit Engelhardt und Krauß für Harlaß und Feil offensiv gewechselt hatte, kamen zwei Angriffe durch. Den ersten setzte Andreas Knipfer noch an den Pfosten, den zweiten aber vollendete der eingewechselte Erik Engelhardt zum 2:1-Endstand. Der 19-jährige Kulmbacher setzte sich mit seinem zweiten Saisontreffer erst einmal an die Spitze der internen Torjägerwertung. In diese hatte sich vor der Pause auch Jonas Hofmann eingetragen. Der 20-Jährige hatte kurz vor der Pause einen direkten Freistoß im Eichstätter Tor untergebracht. Noch so eine Parallele zum Testspiel, auch da war das erste Gegentor für die Oberbayern ein direkter Freistoß gewesen.

Mit vier Punkten auf dem Konto kann der “kleine Club” nun gelassen in die nächsten beiden Auswärtsspiele gehen: Am Samstag trifft man in Passau auf den SV Schalding-Heining, am Dienstag dann vor leeren Rängen im Geisterspiel auf Zweitligaabsteiger TSV 1860 München.

Das Spiel in Zahlen:

Nürnberg II (3-4-2-1): A. Hofmann – Mouhaman, Wallner, Eder – Heußer, Rhein, J. Hofmann, Knipfer – Harlaß (76. Krauß), Feil (76. Engelhardt) – Boesen (90.+2 Hercher) – Trainer: Geyer

Eichstätt (4-2-3-1): T. Bauer – Panknin, Waffler, Schmidramsl, Graßl – Schraufstetter, Fries – Schäll, Grau (67. Kügel), Scintu – Eberle – Trainer: Mattes

Tore: 1:0 J. Hofmann (39.), 1:1 Panknin (71., Foulelfmeter), 2:1 Engelhardt (89.)

Gelbe Karten: Mouhaman, Wallner, Eder, Krauß – Schraufstetter
Schiedsrichter: Roman Potemkin (Friesen)
Zuschauer: 340

4 Gedanken zu „U21 mit erstem Saisonsieg – 2:1 über Eichstätt

  • 26.07.2017 um 09:52 Uhr
    Permalink

    Interessant, dass der Hofmann auf Anhieb zum Stammtorhüter geworden ist.
    Was ist mit den anderen beiden, v.a. Kreidl? Den hätte ich eigentlich hinter Kirsche und Bredlow fest als Nr. 3 in der Torhüterhierarchie gesehen.

    Aber dann holt man ganz kurz vorm ersten Pflichtspiel einen unbekannten 19-jährigen und stellt den direkt in allen Pflichtspielen ins Tor.
    Ist der so gut oder die anderen beiden so schlecht?

    • 26.07.2017 um 18:01 Uhr
      Permalink

      Geyer hält sehr große Stücke auf Hofmann, wollte ihn unbedingt haben und schenkt ihm jetzt auch das Vertrauen. Gestern hat man dann auch wirklich gesehen warum, Hofmann hält dank seines Stellungsspiels wirklich unglaublich viele Bälle fest, dazu kamen gestern eben noch wirklich starke Paraden.

      So wie ich’s verstanden habe, ist wohl Kreidl die Drei bei den Profis (hat auch als einziger eine Rückennummer bekommen). Wenn Hofmanns Leistungen kein Einzelfall bleiben, wird der da aber schnell vorbeiziehen.

      • 27.07.2017 um 08:48 Uhr
        Permalink

        Danke für die Auskunft!

        Dann bin ich ja mal gespannt, wie der Hofmann sich weiter entwickelt, dass man ihm direkt so viel Vertrauen schenkt und Kreidl überhaupt keine Einsatzzeiten bekommt, sieht ja fast schon danach aus, als würde man ihm in der internen Rangliste bereits den Vorzug geben. Ansonsten erscheint es mir nämlich nicht sehr klug, der nominellen Nr. 3 keine Spielpraxis zu verschaffen…

Kommentare sind geschlossen.