Nachhaltig
“Dess woor scho okee, woss da Glubb haid in Düüsburch gezaichd hodd, gloor hodda noochm Zwaanull die Ziechl a weng schlaifm lossn, obba Haubdsach, da Glubb iss a Rundn waida, und der Elfa korz voor Schluss woor kaana, woss da Schieri doo gsääng hodd, waaßa wohrschainli sellba nedd, deer brauchd doch a Brilln, a Brilln brauchd deer”, sagte Alfred (klick) und ich sagte zum Wirt: “Gib mir mal was zum Schreiben!”
Der Wirt reichte mir einen Kuli und einen Schreibblock über den Tresen und ich notierte:
KIRSCHBAUM
VALENTINI MARGREITTER LÖWEN ????????
KAMMERBAUER
???????? BEHRENS ???????? KERK
ISHAK
“Was sollen die Fragezeichen?”, fragte Hannes (klick). “Na gut, bei der Position rechts vorne, kann ich das verstehen, die Leistung von Salli war wirklich wieder nicht das Wahre, aber sonst…”
“Aber sonst denke ich an die Zeit nach Ende der Transferfrist”, erläuterte ich.
“Ist schon richtig”, sagte der Wirt, “bei Möhwald und Leibold weiß man nicht, ob sie nicht doch noch…”
“Hat auch der Fernsehkommentator explizit angesprochen”, ergänzte ich.
Hannes winkte ab: “Da gewinnt der Club seine ersten zwei Punktspiele und auch noch im Pokal auswärts bei einem Ligakonkurrenten und ihr unkt herum, was in der Zukunft alles Schlimmes passieren könnte! Ständig diese Bedenkenträgerei! Könnt ihr euch nicht einfach mal freuen?!”
“Hommsa scho Rechd. ma därf nedd blooß onn dess denggng, woos grood iss, ma muss aa die Zuukumfd imm Bligg hoom. Da Erfolch muss ja aa noochhalldich saa. Noochhalldichkaid iss wichdich. Noochhalldichkeit.”
“Wenn Leibold geht”, sagte der Wirt, “könnte man Valentini auf die linke Abwehrseite ziehen und Löwen hinten rechts spielen lassen. Für den offenen Platz in der Innenverteidigung stünde Petrak parat. Aber für Möhwald fällt mir kein Ersatz ein.”
“Wobei auch Leibold ein herber Verlust wäre”, bemerkte ich.
“Weer schood, wenn die Mannschoffd nedd soo, wiesa iss, zammblaim deed. Jammaschood weer dess. Horch Michael, gibbma amoll a Zigareddn! Hossd aane fir miech?”
Ich gab Alfred eine Blend 29.
“Odda gibbma glai zwaa, aane fir eds und…”
“…aane fir nochad”, führte der Wirt Alfreds Anliegen zu Ende.
“Noochhalldichkaid halld”, sagte Alfred, “Noochhalldichkaid.”
Da haben sich zwei kleine Fehlerchen eingeschlichen: Fernsehlommentator und Kammebauer.
Was die Abgangsgefahr betrifft: Behrens hat in guter Form auch Erstligapotential, hat aber verlängert. Ich hoffe hier auf Ansteckungseffekte. Der Saisonstart, das hervorragende Mannschaftsklima und die sicheren Spielzeiten für Leibold/Möhwald können durchaus Argumente pro FCN sein. Wenngleich ich zugebe, dass das in Zeiten explodierender Gehälter eher schwache Argumente sind. Am Ende gilt wohl Puff Daddy ft. The Notorious B.I.G & Lil Kim: “It’s all about the Benjamins!”
In zwei Wochen sind wir schlauer. Bis dahin genieße ich es in vollen Zügen, Fan des Altmeisters aus Nörnberch zu sein. Gegen Union geht es ins Stadion, der Vater hat Geburtstag und wir hoffen auf ein 3-Punkte Geschenk seitens des FCN 🙂
Danke fürs Korrekturlesen! Habe die Fehler behoben.
Mich interessiert es schon lange nicht mehr wer gehen könnte. Da dreht man ja zu Beginn der Saison durch, weil das Transferfenster weit in die Saison hinein offen ist und kaum ist es geschlossen beginnen die Gerüchte um Wechsel im Herbst. Soll kommen und gehen wer will, der Club bleibt bestehen.
Eben. Im Prinzip müsste man doch noch viel mehr Fragezeichen im Kader aufstellen, auch bei wichtigen Leuten aus der zweiten Reihe – Kammerbauer, Löwen, Teuchert, Petrak…
Wer garantiert deren Verbleib? Wir müssen einfach damit leben, dass es keine Sicherheit gibt. Und selbst nach dem 31.8. weiterhin damit klarkommen müssen, dass Leistungsträger (und mit ihnen evtl. Die Aufstiegschancen) auf halbem Weg verkauft werden… Ich frag mich noch heute, ob die Saison 15/16 mit Schöpft anders ausgegangen wäre…
Off topic: Sachen gibt’s… Der Sohn eines Cousins hat am Wochenende eine Studentenbude direkt beim “Loisl” in Würzburg bezogen. Da saßen Teo und ich mal traut beieinander, haben ein grausliges Derby-0-0 geschaut, uns den Aschenbecher geteilt (keine Blend 29 involviert) und gelegentlich geseufzt. Erst durch die Kommentare bei CU ist uns dann aufgefallen, dass wir uns “kennen”. Der Vater des Knaben ist Lilie und hat Behrens sofort als im Prinzip “seinen” vereinnahmt. Vielleicht kann der neue Wohnort seines Sohnes diesen ja ein wenig auf Weinrot drehen?
Wenn’s sein muss, dann nehmen wir ihn halt mal weinselig in die Mitte, schenken ihm ein Seidla ein und erklären ihm was übers Lebenswasser.
Danach fühlt er sich eh wie ein waschechter Clubberer:
Ein wenig debbert blümerant, aber glücklich!!!
Sag Bescheid, wanns Not tut. 🙂
Könnte ein hartes Stück Arbeit werden, Christoph rennt selber schon mit einem Lilien-Trikot durch die Gegend. Aber einen Versuch wäre es wert?!
Holländisches Brand-Bier im Bierparadies Franken! Ach komm edz!
Aber Du hast recht, es nervt, daß unsere Mannschaft gut drauf ist und schon mitten im Betrieb auf bester Betriebstemperatur noch auseinandergerissen werden kann.
Weshalb sind diese bescheuerten Wechselperioden so beschissen lang und auch schlecht terminiert?
Aha, Kreuzbandriss bei Prib. H96 hat jetzt also ein mittelgroßes Kaderloch auf der linken Seite. Da würde Leibold gut passen.
Frankfurt holt sich wirklich den Unruheherd für jeden Kader schlechthin. Was es nicht alles gibt.
Ach komm hör auf mit diesen Unkenrufen.
Noch ca. 32 Punkte bis zum Klassenerhalt.
Also reicht es, die restlichen Partien unentschieden zu spielen. Wenn Möhwald und Leibold gehen, dann muss Köllner halt Beton anrühren 😉
Bezweifle ich. Leipold kam verletzt, war nun lange verletzt, hat sicher gute Spielanlagen aber ob er ein Verlust für den Ruhmreichen wäre? Und SGE? Was will er da? Auf Chandlers Niveau “aufsteigen”?
@Herbert…. Sind deine Panikattacken nur täglich oder sogar stündlich? Vielleicht fehlt dir ja ein bestimmter Stoff, Gebinde oä.
Ich bin praktisch dauernd unterhopft. Das ist das Los eines Franken, der oft weit weg von daheim arbeiten muss.
Nicht nur auf Hawaii gibt es kein Bier, insgesamt wird es außerhalb Frankens schwierig, unter den bierähnlichen Getränken, ein einigermassen trinkbares zu finden.
Die Mannschaft scheint genauso, wie sie gerade ist, total Klasse zusammen zu passen. Mir würde das Herz bluten, wenn da jetzt noch ein wichtiger Spieler gehen müsste. Ich habe echte german Angst, really.
Förster ist weg? Dann fehlt noch mindestens der Abgang von Alushi und vielleicht noch Brecko und Sepsi. Das schafft freie Kaderplätze für den hungrigen Nachwuchs.
Für die Innenverteidigerposition haben wir doch noch Jemand aus Kaiserslautern/Brasilien-schon vergessenßDen würde ich nach all der Lorbeeren auch mal gerne spielen sehen.
Das Transferfenster ist für die zweite Liga gefühlt doppelt so lang seit der idiotischen Idee der DFL die zweite Liga früher starten zu lassen.
Im Kicker vom Montag ist ein Interview mit Helmut Hack in seiner Funktion als DFL-Vize, da preist er es als einen enormen Erfolg, dass man es geschafft hat, die 2. Liga schon zwei Wochen früher beginnen zu lassen.
Und die genannten Vorteile sind durchaus überzeugend, v.a. die volle Aufmerksamkeit zum Saisonstart zu haben und nicht gegenüber der ersten Liga unterzugehen, etliche Spiele an den ersten beiden Spieltagen zu Erstliga-Anstoßzeiten usw., und dass man nicht das erste Pflichtspiel in der ersten Pokalrunde austragen muss, ist auch ein Vorteil.
Ob es hinsichtlich etwaiger Abgänge einen Unterschied macht, dass die Spieler zwei Wochen früher schon im Schaufenster stehen, da hab ich dagegen meine Zweifel…
Wenn das ein Fürther gut findet…
Eventuell ist das längere im schaufensterstehen nicht die entscheidende Auswirkung.der Zeitraum in dem der Kader fix ist, der da am anfang spielt, zieht sich halt länger.
Erras hat verlängert. Förster wechselt nach Sandhausen. Jetzt geht’s los…..
was?geht los? erras hat verlängert ist doch cool
Ist keine Wertung. Nur die Vermutung, daß sich die Frequenz der Wechsel-, Bleibemeldungen in den nächsten Tagen erhöhen wird. eigentlich ein Hinweis fürs Herbertla jetzt die seelische Schmerzempfindlichkeit auf das Level “dess reeeecht mich ned aaf” hochzuhopfen. 🙂
Solche Meldungen werden zum Ende des Transferfensters natürlich zunehmen zumal viele Meldungen die Qualität haben ich kenn jemanden, der jemanden kennt, der gehört hat und schon rauscht es quer durch den digitalen Blätterwald. Seriöses ernsthaftes Interesse wird wohl eher verdeckt stattfinden um den Preis nicht hochzutreiben. Der Star in Köllners System ist die Mannschaft und die Flexibilität der Spieler. Auf diese Geschlossenheit beruht derzeit der Erfolg in meinen Augen. Behrens hat jüngst erst verlängert, Bornemann sagt, man ist nicht mehr in der Situation verkaufen zu müssen und einen möglichen 15 Tore Stürmer, der diese Hoffnung und Versicherung auch für die 1. Liga verspricht, den haben wir nicht! in unseren Reihen. (Sollte ein unmoralisches Angebot für 0 Tore Stürmer Ishak eintreffen, kann man ruhig so gierig sein und es annehmen 🙂 Mich überrascht es momentan mehr wie verhältnismäßig wenig die Meldungen und das Interesse an unseren Spielern ist, was natürlich gut ist für uns.
Eine Mannschaft, die 12. in der zweiten Liga wurde erzeugt jetzt nicht die riesen Begehrlichkeiten.
Und dass wir gegen Lautern und Regensburg in der zweiten Liga gewonnen haben, führt auch noch nicht zu Hektik bei den Scouts und Sportdirektoren. So richtig los geht es nach dem Heimsieg am Sonntag, wenn Möhwald zwei herrliche Tore auf Zuspiel von Kerk volley reinmacht, wenn Ishak seinen ersten Doppelpack geschnürt hat und wenn Salli die Union-Abwehr schwindlig gespielt hat …
Ja und dann gibt es Balsam für die Clubseele, weil alle bleiben, die uns in den letzten Spielen so hoffnungsfroh haben werden lassen.
Auch interessant: Ist Gisdol verwandt mit POTUS?! Das aktuelle Kickerbild lässt diese Frage doch sehr offen!
Wenn Förster, der doch ein 10er ist, freiwillig wechselt, dann bin ich guten Mutes, das Pommes bleibt.
Möhwald, Hufnagel und Löwen, letzterer kann von Bassgeige über Harfe bis Roland Synthesizer eh alles spielen, bringen uns den Aufstieg.
Ich möchte gerne Möhwald und Hufnagel gleichzeitig auf dem Platz haben. Da könnte was wachsen, wie weiland Kaltz+Hrubesch, Laurel+Hardy usw. (wenn man Fußballpärchen googelt, kommt nur Mist raus).
Das schreibt der von Paderborner und Bitburger Pils beschwingte Herbert.
(Wenns doch nix anderes gibt! Kein bierähnliches Getränk ist auch keine Lösung.)
Nachdem der Club sein Image als karitativer Verein für die in jeder Hinsicht überdimensionale Gestaltung von Verträgen für teilweise nur mittelmäßig begabte Unterligakicker ablegen konnte, freue ich mich sehr, dass mit unserer Mittelfeldhoffnung Patrick Erras der Vertrag verlängert werden konnte.
Ich kann (und möchte!) mir nicht vorstellen, dass Florian recht behält und Erras aufgrund seiner komplizierten Beschwerden nach offenbar einigermaßen misslungener Kreuzband- und Oberschenkel-OP nie wieder in der 1. Mannschaft des Clubs auflaufen wird können.
Man sollte doch davon ausgehen, dass die medizinische Abteilung bzw. zu Rate gezogene externe Fachleute zu einer fundierten Expertise gelangt sind, was die zukünftige Belastungsfähigkeit eines meiner Lieblingsspieler betrifft und man aufgrund dessen den Vertrag mit Erras verlängert hat, ohne wieder in karitativ-naives Verhalten aus der Vergangenheit zurückgefallen zu sein.
Dem jungen Förster (damit ist die Fuchs-Förster-Jäger-Chance auf dem Platz leider final dahin!) wünsche ich in Sandhausen viel Glück.
“Nie wieder” nicht, aber ich kann mir bei der Schwere des Schadens im Knie, es war ja nicht “nur” das Kreuzband und Erras ist ein drum Kerl (Stichwort: Kniebelastung) in dem superintensiven Laufsport (mit Gegnereinwirkung) nicht vorstellen, Fußball nochmal konstant auf dem Niveau wie vorher spielen kann. Ein Knie mit einer Verletzung wird nie mehr wie vorher, leider.
Aber vielleicht geht ja noch bisserl was…
“Dem jungen Förster (damit ist die Fuchs-Förster-Jäger-Chance auf dem Platz leider final dahin!) wünsche ich in Sandhausen viel Glück”
Jetzt ist der Jäger allein mit Fuchs und Löwen…
Also ich weiß ja nicht was du mit dem Hufnagel hast? Er war in keinem der 3 Spiele im Kader und hat auch in der Vorbereitung nicht überzeugt, aber vielleicht liegts am Paderborner. Köllner liebt Sabiri, Herbert liebt den Hufi. Toll, was in diesen lieberalen Zeiten alles möglich ist.
Die Rückkehr von Förster zu seinem alten Coach überrascht mich schon. Im Winter noch als “Vorgriff” mit kleiner Ablöse verpflichtet und nun wird sein Vertrag aufgelöst (d.h. keine Ablöse?), weils nicht gepasst hat. Schade drum.
Ich bin gespannt was Sabiri morgen via Facebook “erklären” wird. Hoffentlich, dass er den Fuchsmühler Michi liebt und um Verzeihung bittet mit dem David W. aus England geflirtet zu haben. Er wäre das passende Puzzleteil rechts außen.
Das neue schwarze Ausweichtrikot sieht scho ziemlich geil aus.
Da lacht natürlich das Herz des Metal-Fans, Beflockung in Fraktur und ausweichen nach Wacken! Aber stimmt schon: sehr schick.
Ob es dann auch Schlamm-resistent ist, muss erst noch bewiesen werden ??
Aber gwies ned von mir!
Ich finde man sollte sich da keine Illusionen machen bzgl. Sabiri. Man schreibt jetzt nicht mehr nur auf Facebook man kündigt “Erklärungen” vorher an, man ent-liked Spielkameraden und Verein, fehlt nur noch eine stündliche Twitter Meldung wie bei Trump.
Arbeitsverweigerung, Vertragsbruch, in meinen Augen Nötigung. Was hat die “Amateur” Dembelé Version jetzt schon geleistet, 9 Zweitligaspiele??
Besonders weil die positive Entwicklung in der Mannschaft seit der Vorbereitung sehr auf Zusammenhalt und Einstellung im Team beruht, kann ich mir persönlich nicht vorstellen so jemanden wieder zu integrieren. Ich denke aber, da ist er bei Bornemann in guten Händen. Ich würde ihn bis Ende des Vertrages 2019 nur noch bei der U21 trainieren lassen.
Juwe, so ähnlich sehe ich das auch.
U21 oder Tribüne.
Ich nicht. Das ist ein junger Kerl aus einem Frankfurter Ghetto. Der macht halt krumme Dinger. Wenn er sich entschuldigt und die Mannschaft das akzeptiert, kann er doch seinen Restvertrag, bevor er nach Barca geht, bei uns professionell ableisten.
Uns fehlt doch eindeutig Torgefahr in der Offensive und das er den “Riecher” hat, hat er doch schon in seinen wenigen Einsätzen bewiesen. Ich finde, das muss pädagogischer angegangen werden. Der ist auf dem Papier volljährig aber wohl eher so um 16 Jahre rum in der Entwicklung stehen geblieben.
Herr Zenger, übernehmen Sie! 🙂
@Juwe: Bist Du bei Deinem Kind auch so unbarmherzig in der Erziehung? Nichts anderes sind solche Fußballer. Da ist es doch mit elterlicher Erziehung oder gar Bildung nicht weit her.
Die sehen seit ihrer frühesten Jugend sicherlich mehr auf Ball und Rasen, als in Bücher. Die Hirne sind da meistens entsprechend ausgeprägt, vor allem, wenn das Elternhaus entsprechend unterwegs ist und nur froh ist, die Blagen los zu sein.
Ein mir bekannter Profi-Fußballer kam im Winter bei tiefen Schnee einmal in Espandrillos zu spät zum Training… das erzürnte den Trainer so sehr, daß er ihn erstmal zu Sondertätigkeiten in der Geschäftsstelle verdonnerte. Geholfen haben die Erziehungsmaßnahmen leider nicht. Bei dem waren schon Hopfen und Malz verloren.
Sabiri ist kein Kind oder hast du welche? Er hat Abitur und ist ein erwachsener Profi offensichtlich mies beraten da es soviele positive Optionen gäbe. Siehe Burgstaller letzte Saison. Wer so einen Vergleich macht hat von Kindern genauso wenig Ahnung wenn sie für so einen schrägen Vergleich herhalten sollen
Ts, Juwe, Du hast ein Problem mit einer fehlenden Streitkultur. Ich hab keine eigenen Kinder, aber eine Meinung zum Thema Sabiri. Ich bin auch kein Politiker und kann dennoch meine Meinung dazu äußern.
Und wie gesagt, der Typ ist von seiner Herkunft entsprechend einzuordnen und dann kommt noch das Thema Berater dazu.
Wir können insgesamt alle nur spekulieren aus den spärlichen Nachrichten, die uns erreichen.
Ich bleibe bei meiner Spekulation und hoffe, daß Köllner als ausgewiesener Jugendfußball-Spezialist mit dem Thema Sabiri entsprechend umgehen wird. Er könnte uns einfach noch besser machen.
Wir könnten ihn nur allzugut brauchen. Weder Salli noch Gislasson überzeugten bisher in der Offensive und Ishak spielt noch immer unglücklich.
Das sportlich Bedarf wäre ist schon klar aber bitte mit Sportlern die auch etwas dafür tun und leisten wollen. Die Mannschaft ist wenig verändert und bringt die Leistung derzeit durch Teamgeist und Einsatzwille den würde ich für so einen Vogel und Abeitsverweigerer nicht aufs Spiel setzen.
Juwe,
Ich verstehe aber nicht warum Burgstaller jetzt das große Positivbeispiel sein soll. Der hat sich doch letzte Saison zu Beginn auch erst mal hängen lassen, war einer der Gründe für den miserablen Start und hat ein paar Spiele gebraucht bis er wieder die Kurve bekommen hat.
Also wenn Sabiri diesem Positivbeispiel folgt, dann ist er ab dem Ende der Transferperiode wieder voll dabei und wechselt dann im Winter 18/19, ein halbes Jahr vor Ablauf des Vertrags nach Schalke 😉
Armin das ist müsig, du willst nie etwas verstehen. Aber gut – bei Burgstaller konnte man noch eher verstehen, daß er in die Bundesliga wollte nach der starken Referenzsaison davor mit Platz 3 (im Gegensatz zu Sabiri, gerade mal 9 Spiele).
Er wollte nach Freiburg, er hat so wie es rüberkam auch geschmollt, hat dann aber die Botschaft verstanden, daß man ihn für die Summe, die Freiburg zahlen wollte, nicht abgibt. Er gab seine Trotzhaltung oder nennen wir es Lustlosigkeit auf, erzielte Tore am Fließband, so daß Schalke Interesse bekam. Ergebnis dicke Ablöse für den FCN, Burgstaller kam nach Schalke statt Freiburg und Schalke hatte einen “Billig” Stürmer wie die Medien ihn nannten der traf. Perfekt für alle Parteien am Ende.
Davon abgesehen, diese Saison stehen wir auf Platz 1 ohne ein einziges Stürmertor, warum sollte also vor 1 Jahr Burgstaller maßgeblich schuld am schlechten Start gewesen sein, hat er wohl alleine gespielt? Die Erklärung exklusiv für dich auch wenn es fruchtlos sein wird
Juwe
Es scheint, dass Du es einfach nicht kapieren willst, aber ich bin nicht so, ich erkläre es auch gern Dir noch mal, auch wenn es wahrscheinlich nicht sinnvoll …
merkst Du was?
Ja dass du eigentlich nie eigene Standpunkte hast, sondern den ambitioniertern Bedenkenträger spielst, der eigentilich immer nur den Vorschreiber widerlegen will. Eine Meinung zu der du stehst oder auch mal durchhälst, das habe ich bei dir noch nie gesehen. :-/
Geb dir nur ein Beispiel, als die Mehrzahl froh war, dass Schwarz gehen musste, hast du ewig rumgestichelt was denn unter Köllner besser würde, vor allem als es unrund lief. Wie ist deine Meinung jetzt? … wechsel ruhig wieder die Meinung 🙂
Danke Herbert, sehe ich ähnlich.
Ich kann mir auch vorstellen, dass wir oft nicht Sabiri persönlich hören, sondern seine Berater.
Ich kann mir gut vorstellen, dass Ihm die Berater Flöhe ins Ohr setzen und Ihn gebührend beeinflussen.
Denn auch das Berater-Kuchenstück wäre in der Premierleague mutmaßlich höher.
Apropos Kuchen:
Sollte Sabiri verkauft werden, sollte der Glubb sich ein hinreichend grosses Premier-League Fernsehgeld-Kuchenstück gönnen 😉
fussball news hat das Ganze gut zusammengefasst. Mal sehen, was der Doldi bei Zuckerberg dann schreibt. Und Köllner “liebt” ihn sogar. 🙂
Wir Fans können ja meckern, streiten, diskutieren Köllner hingegen ist in verantwortungsvoller Position und da ist Pragmatismus mehr gefragt wie echte Liebe. Er will ihm eine Brücke bauen, scheinbar hat ausser Sabiri selbst (und seine Buddies) jeder begriffen, daß es für alle besser wäre, wenn er Leistung bringt statt Arbeitsverweigerung. Das würde auch seine eigene Position stärken. Soll er halt im Winter oder nach der Saison gehen, wenn er 20 Tore erzielt hat 🙂 und er dann auch einen nachweisbaren Wert hat.
…dann könnte er vielleicht auch woanders als im weltberühmten “Hudderstown” spielen
Es werden am Sonntag nur 29.000 Zuschauer erwartet?! Und das nach der starken Vorbereitung und dem überzeugenden Saisonstart. Ganz schön schwach. Auf 35.000 hatte ich schon gehofft, die Mannschaft hätte es verdient.
Wir sind mitten in der Haupturlaubszeit. Da sind auch viele Glubberer auf dem Globus verstreut und damit zu weit weg für einen Kurztrip ins MM-Stadion.
Das ist doch kein Argument. Würde der Club erste Liga spielen wären auch min 40.000 da. Urlaubszeit hin oder her. Na mal sehen ob noch ein paar Spontane dazu stoßen.
Bei Dembelé verstehe ich (leider) die Mechanismen eher, da geht es um zuviel Geld – too big to fall. Da pokern ganz andere Giganten um einen Nationalspieler, bei Sabiri wirkt gleiches lächerlich, da wackelt wohl eher der Schwanz mit dem Hund. Hat er überhaupt jemals in einer U Nationalmannschaft gespielt? … und will in die Premiere League 🙂
Naja, der junge Mann hat offenbar ein konkretes Angebot eines Premier League-Vereins vorliegen.
Da ist es doch vollkommen irrelevant, ob er bis dato 300 BL-Spiele und 80-facher Nationalspieler ist oder ob er noch ein halbwegs unausgebildetes Talent mit den theoretischen Fähigkeiten zu sehr viel mehr in sich trägt.
Angebot bleibt Angebot, die Verlockung ändert sich dadurch ja nicht – sogar eher im Gegenteil, würde ich sagen.
Wie schon jemand glaubte postulieren zu müssen: Die Chance seines Lebens (was ich nach wie vor für übertrieben halte, was aber den subjektiv empfundenen Stellenwert des PL-Angebots hübsch widerspiegelt).
Auf Facebook mehren sich die Hass Kommentare gegen Sabiri. Unglaublich wieviel Wut sich dort anstaut!
Hass ist falsch. Aber er tut schon wirklich alles dafür…
Der is wie ich früher in der Schule^^
“Jaja, ich mach meine Hausaufgaben schon noch”
…um sie dann doch ned zu machen 😀
Schau mer mal, ob noch was kommt. Vielleicht will des auch der Verein ned.
Scheinbar dachte er, sich mit Huddersfield heute zu einigen. Dem war wohl nicht so. Er hat wohl nur noch eine Option. Sich schnellstmöglich bei allen zu entschuldigen und endlich für den Club Vollgas zu geben…
Nicht Sabiri sondern Bornemann muss sich mit Huddersfield einigen. 🙂 ..und ich glaube bei dem Angebot sitzt er das er das unaufgeregt aus, bis das Transferfenster zu ist.
Tomorrow never comes..Sabiri hat doch morgen geschrieben, aber es ist ja immer heute.
Eben bei Facebook:
Abdelhamid Sabiri
Gerade eben ·
Liebe Fans. Leider muss ich euch mitteilen, dass ich mich zu diesem Zeitpunkt nicht zu meiner Lage äussern kann.
War zum ersten Mal auf der FB-Seite von Sabiri.
Denke, da bräuchte es ernsthaft einen Mediator.
Gibt es bein Club eine Person oder ein Gremium, die oder das sich da intern drum kümmert? Bei einerm größeren Laden käme die Personalabteilung in Frage, hier bleibt wohl nur Bornemann oder Köllner, das sind aber zugleich auch die Vorgesetzten.
Sabiri kennt seine de Misere:
Ein Teil seiner Antworten könnte die Clubfans beunruhigen und deshalb ist die restliche Diskussion am besten für beendet zu erklären.
Ich finde es traurig, dass ein Spieler sich so seine Karriere versauen kann. Es war im Grunde von Anfang an klar, dass er gehen wollen wird, wenn er anderswo mehr verdienen kann. Er hat das ja auch schon frühzeitig (vor diesem Angebot) in einem Interview deutlich gemacht.
Vielleicht waren da auch Bornemann und Köllner bei der Vertragsgestaltung etwas zu optimistisch. In dem Fall wäre eine Ausstiegsklausel mit einer festgeschriebenen Summe vermutlich das Sinnvollste gewesen. Und wenn Sabiri bzw. sein Berater das nicht akzeptiert hätten, hätte er keinen Vertrag bekommen dürfen. Aber dann hätte es bei Presse und Fans und evtl. auch Köllner vermutlich starkes Murren gegeben.
Rückblickend muss man sagen, dass Schwartz das letzte Saison wohl sehr richtig eingeschätzt hat als er nach Sabiris erstem Tor meinte, es sei wichtig dafür zu sorgen, dass er nicht abhebt.
Auffällig ist, wie sich ähnliche Fälle all überall häufen. Und wenn da von oben (also UEFA, DFL o.ä.) kein Riegel vorgeschoben wird, dann wird das den Fussball weiter kaputt machen. Geld verdirbt eben doch viele. Vor allem solche Trittbrettfahrer wie es manche “Spielerberater” sicher sind.
Ich würde mir allerdings auch von den Medien wünschen, dass die solche Geschichten nicht noch weiter aufbauschen. Je weniger dies in die öffentliche Wahrnehmung kommt, desto größer wäre die Chance, dass der Spieler zur Einsicht kommt. Je mehr darüber diskutiert wird und je mehr er so erbärmlich beleidigt wird von Fans wie jetzt Sabiri, desto schwieriger wird es für ihn, sachlich zu entscheiden.
Und kommt mir nicht mit, das hat er sich selbst zuzuschreiben. Anstand kann man auch bei Facebookkommentatoren einfordern. Manches was da steht ist nur erbärmlich.
Ich habe eine Frage:
Was ist eigentlich aus den Vorständen Woy und Bader inzwischen geworden?
Woy arbeitet wieder in seinem alten Beruf als ähhh Landwirt ne Bankkaufmann und kann jetzt die Felder bei einem Geldinstitut bestellen und Bader ist freigestellt und als Spieleberater/Vermittler in Hannover unterwegs, weil seine Frau Anna bei Heinz von Heiden einen schönen Posten bekommen hat. Freilich nur, weil sie so gut ist und nicht, weil der Mann damals Manager bei H96 war!