“Es wird spannend sein, wie hoch die Nürnberger spielen” #fcnfcu #fcn

Exklusivinterview vor dem 2. Liga-Spiel des 1. FC Nürnberg gegen FC Union Berlin

Der Lackmustest der noch jungen Saison. Der Club als Tabellenführer trifft auf Union Berlin auf Platz 2. Ein Spitzenspiel, das tabellarisch als solches zu klassifizieren ist, sportlich aber den Beweis wird antreten müssen. Auch wenn das Spiel gegen die Eisernen die letzten Jahre stets Potenzial zur Freakshow hatte, wird es dieses Jahr zum “Proof of Concept”, denn Union hat nicht nur ebenso 6 Punkte am Konto und galt von Anbeginn an als Aufstiegskandidat, Union hat auch die Qualität und die Mittel um den Waffen des FCN Paroli zu bieten. Beide Mannschaften haben den Anspruch ihr Konzept durchzudrücken – umso spannender wird sein, wem dies gelingt, und genau das wird richtungsweisend sein.

Interview mit eiserneketten

Vor dem Spiel sprach Clubfans United mit einem echten Taktik-Freak, Daniel von “eiserneketten.de” hat nicht nur eine klare Meinung zu Dembéle, Neymar & dem Transfermarkt, er zeigt auch auf, wo Union seine Stärken hat, die der Club kaum parieren werden wird, aber auch die Schwachstellen, in denen es hineinzustoßen gilt, will man als Heimmannschaft erfolgreich sein. Und wer die PK des FCN mit Köllner vor dem Spiel gehört hat, der könnte meinen, Daniel habe diese vorher gehört oder Köllner habe das hier vorher schon gelesen.

[Clubfans United] Hallo Daniel, schön dich wieder hier zu haben, dein Blog eiserneketten.de haben wir ja im letzten gemeinsamen Interview im April 2016 bereits kurz vorgestellt. Damals begann gerade die Ära Jens Keller – was hat sich seitdem bei Union verändert. Ein Verein ist ja mehr als nur die Ergebnisse am Spieltag und die Platzierung in der Tabelle.

[Daniel] “Jens Keller hat zumindest den Anspruch, Denkweisen bei Union zu verändern. Gerade, was folkloristisch als Gewohnheiten oder gar Tradition verklärte Muster von Misserfolg haben ihn sichtlich genervt. Auch auf irgendwelche ‘Serien’ angesprochen zu werden mochte Keller nicht, beendete dann einige, und stellte so sicher, dass das Thema immer wieder vorkam. Dass der Anspruch auch in den Ergebnissen umgesetzt wird, sieht man am aktuellen Saisonstart. Das letzte Mal, dass Union mit 2 Siegen in die Saison kam, war 2009/10 als Aufsteiger.”

[Clubfans United] Wie sehr ein Trainer einen Verein prägen kann, sehen wir aktuell in Nürnberg. Michael Köllner trainiert nicht nur die Profi-Mannschaft, er leitet im Grunde die sportlichen Belange im ganzen Verein bis tief in den Jugendbereich, um den quasi “ganzheitlichen” Ansatz zu verfolgen: Eine Spielphilosophie. Ein Ansatz, der überzeugt? Oder ist das auf Strecke für dich unpraktikabel und das Tagesgeschäft ist das eine, die Jugendarbeit das andere?

[Daniel] “Ich denke, man sollte zwei Dinge trennen: erstens, dass es eine Person gibt, die für alles verantwortlich ist. Und zweitens, dass es eine Verzahnung zwischen den Bereichen gibt und wie weit die etwa auch in vereinheitlichte taktische Vorgaben reicht.
Ersteres wurde bei Union mit Ende der Amtszeit von Uwe Neuhaus erst einmal verabschiedet, man wollte den Bus-Faktor* offensichtlich reduzieren.
Was die Integration der Planung und Entscheidungen in den verschiedenen sportlichen Bereichen angeht: es gibt offenbar ein Bestreben, sie herzustellen. Gleichzeitig hat in der Profiabteilung der aktuelle Erfolg eindeutig Priorität. Das lässt sich zum Beispiel daran ablesen, dass in der letzten Saison in Kauf genommen wurde, dass der (damals) einzige Nachwuchsspieler im Kader, Lukas Lämmel, nicht zum Einsatz kam. Im Konflikt zwischen idealer Entwicklung eines jungen Spielers und aktueller Leistungsfähigkeit der Mannschaft wurde also letzteres klar vorangestellt. Das wird auch in der aktuellen Saison ähnlich aussehen.”

[Clubfans United] Union stand bei vielen Experten am Zettel vor der Saison, wenn es um die Favoriten um den Aufstieg. Aus deiner Sicht zu Recht?

[Daniel] “Naja – Union wurde nicht offensichtlich schlechter, und die beiden Absteiger sind nicht offensichtlich besser als die besten aus der letzten Saison in der Liga verbliebenen Mannschaften. Es ist also naheliegend, in Union einen Favoriten zu sehen.
Gleichzeitig hat Union in der letzten Saison aber auch klare, strukturelle Schwächen gezeigt. Diese haben sich zum Teil in den ersten Spielen erneut gezeigt, zu nennen sind da Spielkontrolle über Ballbesitz bei Führungen, Konterabsicherung der offensiven Außenverteidiger und Kohärenz im Pressing. Die Mannschaft ist also auch nicht über alle Zweifel erhaben. Allerdings muss man eigentlich auch das Ende des Transferfensters abwarten, bis man diese Frage ernsthaft beantworten kann.”

[Clubfans United] Den 1. FC Nürnberg hat dagegen keiner am Zettel. Wie schätzt du den Club ein?

[Daniel] “Ich war von der Verpflichtung von Ewerton beeindruckt und habe Nürnberg am Anfang von Köllners Amtszeit beim Auswärtsspiel in Berlin sinnvoll eingestellt gesehen. Damals fehlte noch etwas die Abstimmung im Detail – ich bin gespannt, ob sich das inzwischen geändert hat. Allerdings muss ich sagen, dass ich die Nürnberg Spiele in dieser Saison noch nicht ausführlich sehen konnte.”

[Clubfans United] Du hast Union vor allem für die Defensive in den Spielen gegen Kiel (4:3) und im Pokal gegen Saarbrücken (2:1) in deinem Blog kritisiert. Union galt letztes Jahr ja durchaus als eine der stabilsten Defensiven der Liga. Hat Keller hier einfach zu viel probiert zu Saisonbeginn gegen vermeintlich schwache Gegner oder gibt es dafür handfeste Gründe?

[Daniel] “Einer der wesentlichen Faktoren ist die Besetzung des zentralen defensiven Mittelfelds. Stephan Fürstner ist da eine sehr stark stabilisierende Variante (auch wenn er nicht ganz busquetsesk große Räume sichern kann), Felix Kroos wird von Unions Trainerteam wohl als noch produktiver im Aufbauspiel gesehen. Hier hat man sich für die offensivere Variante entschieden. Gleichzeitig war das Gegenpressing in dieser Saison bisher noch nicht so effektiv wie in der letzten, sodass die etwas anfälligere Defensivabteilung auch noch mehr zu tun bekam. Und schließlich muss die Innenverteidigung noch ihre Aufgabenverteilung finden, mit dem nach Kroatien zu HNK Rijeka gewechseltem Roberto Puncec fehlt dort die agilere Komponente.”

[Clubfans United] Im vergangenen Jahr spielte Union ja lange um den Aufstieg. Von außen betrachtet hatte man das Gefühl, dass zum Ende der Saison hin irgendwie die Luft ausging und man schließlich in Braunschweig endgültig aufgab, auch wenn danach theoretisch ja noch alles möglich gewesen wäre. Woran lag es und warum könnte das dieses Jahr besser werden?

[Daniel] “Es gab ein paar Gründe für die etwas schwächere Endphase. Einerseits war die Entwicklung der Saison ganz einfach eine Funktion des Spielplans. Union hatte in der ersten Hälfte der Runde ein relativ einfaches Programm, bevor es gegen Ende Auswärtsspiele gegen alle direkten Konkurrenten gab. Dass man in diesen Spielen eher wenig Erfolg hatte, lag dann auch am Fehlen (der Form) einiger wichtiger Spieler – hier hat sich gezeigt, dass es etwa für Steven Skrzybski [sprich: Skrippski], Kristian Pedersen und Damir Kreilach keinen adäquaten Ersatz gab. Das hat sich im Sommer geändert, zumindest auf den offensiven Mittelfeldpositionen. Andere, taktische Probleme gibt es dagegen wie erwähnt scheinbar weiterhin.”

[Clubfans United] Der FCN spielt mit Köllner einen komplett anderen Fußball als 2015/2016 unter Weiler und erst Recht als Anfang der Saison 2016/2017 unter Schwartz. Man bemüht sich um strukturierten Spielaufbau statt hoher lange Bälle, steht auf den Außenpositionen sehr hoch und geht früh ins Pressing. Bisher hat das gegen Lautern, Regensburg und in Duisburg gut funktioniert. Union ist aber eine andere Nummer. Was erwartest du dir für ein Spiel – vor allem taktisch?

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

[Daniel] “Wie gesagt, die empirische Grundlage für meine Einschätzung zu Nürnberg ist eigentlich zu dünn. Aber ich denke, dass Nürnberg wie in den Spielen bisher eine Aufbaudreierkette bilden wird. Das könnte dann doch zu langen Bällen führen, falls es Union gelingt, Spielaufbau ins defensive Mittelfeld hinein zu verhindern – wie das etwa gegen Ingolstadt zu sehen war. Außerdem wird spannend sein zu sehen, wie hoch die Nürnberger Außenverteidiger spielen, die bisher verschiedene Ausrichtungen gezeigt haben. Spielen die Nürnberger Außenverteidiger hoch, könnte das gegen die starken Union Außen riskant sein. Diese Außen haben allerdings bisher auch immer wieder nach innen driftend Räume gesucht. Es wird ebenfalls interessant, ob sie diese Räume gegen Nürnberg finden.”

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

[Clubfans United] Union gegen Nürnberg war immer irgendwie verrückt: 3:3, 3:5, 6:2 – dagegen waren die Ergebnisse der letzten Saison war schon fast langweilig normal mit 1:0 und 2:0 jeweils für das Heimteam. Hat das Spiel am Sonntag wieder Event-Potenzial?

[Daniel] “Beim 2:0 aus der letzten Hinrunde darf man allerdings die beiderseitigen Roten Karten nicht vergessen, die auch dieses Spiel freaky gemacht haben. Und wenn man das 4-3 gegen Kiel als Maßstab nimmt, kann Union auch in dieser Saison durchaus für Spektakel sorgen. Weil Union aber vor allem gegen konterfixierte Teams Defensivprobleme hat, könnten sich diese gegen ein ebenfalls auf Spieldominanz ausgerichtetes Nürnberg auch in Grenzen halten und nicht allzu viele Tore zulassen.”

[Clubfans United] Welches Reizwort bringt dich derzeit eigentlich spontan mehr in Wallung: Dembéle, Neymar & der Transfermarkt, TV-Vermarktung und die Anstoßzeiten oder das Thema DFB, Pyro & Kollektivstrafen?

[Daniel] “Von meh nach ARGH: Dembéle, Neymar & der Transfermarkt — TV-Vermarktung und die Anstoßzeiten — Pyro & Kollektivstrafen.
Allerdings haben alle diese Themen mehr oder weniger explosive Aspekte für mich. Für letzteres interessiere ich mich allerdings auch in meiner philosophischen Haupttätigkeit, und habe auch populär ein wenig darüber geschrieben (“Warum Kollektivstrafen fast nie gerecht sind” und “Doping und Kollektivstrafen“). An der Neymar Geschichte stört mich vor allem der Qatar-Aspekt, nicht so sehr die Höhe von Transferablösen – die sind eher die Konsequenz anderer Entwicklungen.”

[Clubfans United] Vielen Dank! Zum Abschluss fragen wir zuletzt immer, was euer Spieler im Field-Interview direkt nach dem Spiel zu diesen Fragen antworten wird: »Woran hat’s gelegen?«, »Wie geht’s jetzt weiter?«

[Daniel] “’Wir haben unseren Plan gut umgesetzt. Wir wussten, dass Nürnberg in den Halbräumen Platz anbietet und Simon und Stevie haben den gut genutzt. Wenn man ein paar Gegentore bekommt, kritisieren natürlich alle die Defensive, aber heute haben wir gezeigt, dass wir da nicht so schlecht sind.’
— ‘Wie es weitergeht? Naja, wie soll es weitergehen? Wir haben noch 31 Spieltage, wir können nichts anderes tun als uns so gut wie möglich auf Bielefeld vorbereiten. Die sind auch gut gestartet und wir haben noch nichts gewonnen.'”


Das Interview führte Alexander Endl (Clubfans United) mit Daniel am 15.-18.08.2017 via E-Mail.

Steckbrief für Gastleser: Clubfans United ist ein Fußballmagazin für Fans des 1. FC Nürnberg. Clubfans United beschäftigt sich allerdings nicht mit der Fanszene im Speziellen (eher im üblichen Rahmen einer Berichterstattung), schreibt auch nicht aus oder über „die Kurve“ oder Erlebnisse rund um den Stadionbesuch, sondern vielmehr über den Sport, den Verein (fokussiert auf den Profi-Fußball) und die mediale Berichterstattung. Wir sind also mehr Sportmagazin als Fanmagazin in dem Sinne, nur eben, dass wir das als Fans betreiben und auch aus dem Blickwinkel schreiben. Alles weitere bei Interesse etwas ausführlicher hier: clubfans-united.de/was-ist-das-hier

10 Gedanken zu „“Es wird spannend sein, wie hoch die Nürnberger spielen” #fcnfcu #fcn

  • 19.08.2017 um 13:20 Uhr
    Permalink

    Es dürfte auch von der jeweiligen Trianerfuchserei her sehr spannend werden, vielleicht sogar bis zum Schlusspfiff nach 95 Minuten.
    Wie es gehen könnte hat Darmstadt gestern in einem Punkt eindrucksvoll vorgemacht: Sie sind schlichtweg 5 Kilometer mehr gelaufen als dir Paulianer.

    Ich erwarte ein intensives Match und hoffe sehr, dass die taktische Ausrichtung variabel genug sein wird, um nach Rückstand nochmal ranzukommen und dass die Clubspieler mit Haut, Haaren und Blut ln den Schuhen dazu bereit sind, die Tabellenführung um keinen Preis au der Hand zu geben.
    Wie wichtig gerade in der zweiten Liga die Standards sind haben wir in Duisburg und gegen Lautern gesehen. Da darf ruhig nochmal was kommen, wenn es aus dem Spiel heraus nichts werden sollte.
    Allerdings verfügt Union über eine bärenstarke Truppe! Die gefangenen Gegentore würde ich zu Anfang der Saison nicht zu hoch hängen, zumal sie über eingespieltes, kluges Passpiel verfügen und von alles Seiten torgefährliche Offensivleute zum Abschluss bringen können.
    Unsere Defensive (die bei Ishak beginnt) hat ein echtes Brett vor sich.
    Es wird ne ultraharte Nuss.
    Vielleicht wird man am Ende mit einem Punkt zufrieden sein müssen.

    Aber dass zu diesem Spiel weniger Zuschauer kommen sollen als gegen Lautern im Achteck waren will ich mir nicht vorstellen? Sind denn die Leute alle so bräsig? Worauf warten die denn?

    Ach ja: Danke für das hochinteressante Interview an beide Parteien!

  • 19.08.2017 um 15:20 Uhr
    Permalink

    An mir liegts diesmal nicht ich schaff zum ersten Mal seit 1998 zwei Heimspiele hintereinander. Hab mich beim Kartenkauf aber auch über die Lücken gewundert, wir hatten nach dem Pokal schon gescherzt daß man jetzt zeitnah die Südkurve wieder aufmachen muß. Sind wohl doch Leute in Urlaub gefahren.

  • 19.08.2017 um 15:33 Uhr
    Permalink

    Wegen Zuschauer, es sind halt Ferien und Union hat hier im Esten, bzw. Süden schlicht weniger Fans als Lautern. Wenn 30k kommen ist das ja auch nicht so schlecht. Ich freue mich auf alle Fälle auf den Besuch. Es wird wahrscheinlich spannender als gegen Lautern.

    Die zweite Liga zeigt sich auf alle Fälle wirklich ausgeglichen, Pauli verliert mal locker 3:0 in Darmstadt, die davor gegen den jahn im Pokal rausgeflogen sind. Lautern tut sich weiterhin schwer und Düsseldorf scheint recht stabil. Der alte Trainerfuchs Funkel kanns wohl noch. Dass Sandhausen in Dresden 4:0 gewinnt hätte ich auch nicht gedacht.

    Ich bin echt gespannt was sich Köllner gegen Union einfallen lässt, wobei ich den Hinweis auf die 3er Kette aus der PK dann doch nicht ganz glaube. Ich denke es wird doch die “Stammelf” der ersten drei Spiele sein, die auch gegen Union auflaufen wird. Wobei die rechte Offensivseite wohl das größte Fragezeichen sein sollte. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass wir mit Petrak in der IV und Löwen auf der 6 mehr Kraft und Größe im Zentrum aufbieten, was leider zu Lasten von Kammerbauer ginge. Könnte aber gegen Polter und Co sinnvoll sein, wobei Petrak, Löwen und Margreiter dann tatsächlich fast schon eine Dreierkette bilden würden, so tief wie unser 6er normalerweise steht.

    Ich hoffe die Jungs gewinnen morgen und die Euphorie in Nürnberg geht noch etwas weiter.

  • 19.08.2017 um 19:32 Uhr
    Permalink

    So, zwei Zuschauer mehr: Mein Kumpel und sein afghanischer Flüchtlingsziehsohn kommen mit auf den 16er Block! 🙂
    Ich glaube, ich kauf den vorher gleich mal ein Ausweichtrikot! Damit er passend gekleidet ist. 🙂

  • 20.08.2017 um 10:00 Uhr
    Permalink

    Der Club spielt am dritten Spieltag das Spitzenspiel mit Union Berlin und ist 10 Spiele in Folge ungeschlagen!
    *Zwicken in den Arm*Aua*
    Stimmt immer noch. Wer hätte das gedacht!?

  • 20.08.2017 um 11:12 Uhr
    Permalink

    Ich tippe auf einen knappen Sieg und würde Ishak an dem viele inklusive mir große Zweifel haben (nicht an seiner Arbeit für die Mannschaft, sondern was einen Stürmer ausmacht, treffen) das entscheidende Tor.
    Die Krux ist lange werden wir uns nicht ganz oben halten können ohne Stürmertore. Das sollte mal klappen, wenn man sich etwas wünschen darf 🙂 ..Gut ist ja vieles schon.

  • 20.08.2017 um 12:03 Uhr
    Permalink

    bin schon in Spielkleidung (MM Unterstützer Trikot hat gegen FCK Glück gebracht 🙂 ) und etwas nervös.
    Hab zwar meinen üblichen 10er auf den Club gesetzt, aber die Truppe von Union ist vielleicht doch ein bischen mehr abgezockt als unsere Jugendmannschaft.
    Hauptsache ein gutes Spiel und vielleicht geht ja doch was mit dem Heimsieg. An mir soll es nicht liegen mit 12er Mann und so.

Kommentare sind geschlossen.