U21 schlägt Augsburg 4:2 nach 0:2 – Geyer “richtig beeindruckt”
Die U21 dreht ihre Spiel und gewinnt verdient mit 4:2.
Reiner Geyer griff nach dem Spiel ins oberste Regal der Komplimente. “Richtig beeindruckt” sei er von seiner Mannschaft, die Spiel gegen eine “sehr gute” Augsburger Mannschaft. Widersprechen konnte man dem Coach der U21 des FCN bei dieser Einschätzung nach dem 4:2-Sieg gegen die zweite Mannschaft des FC Augsburg nicht. Dabei hatte der Club nach einer halben Stunde mit 0:2 zurückgelegen und es hatte nach einem ganz bitteren Nachmittag für den “kleinen Club” ausgesehen. Augsburgs Torjäger Marco Richter, der in der Vorsaison beim 12:0 der Schwaben in Seligenporten sieben Tore in einem Spiel erzielt hatte, hatte binnen fünf Minuten zweimal getroffen. Ausgangspunkt war in beiden Fällen ein Nürnberger Ballverlust im Aufbau gewesen, den die Augsburger schnell in die Spitze brachten. Einen der Ballverluste leistete sich Philipp Hercher, der von Geyer erstmals als Linksverteidiger aufgeboten worden war. Dennoch war der Trainer nach dem Spiel voll des Lobes für den 21-Jährigen und hob dessen Defensivverhalten hervor, gerade die gewonnen Kopfballduelle an der Mittellinie hätten zur defensiven Stabilität beigetragen. Ob Hercher nach der Genesung von Neuzugang Julian Scheffler, der inzwischen mit der Mannschaft trainiert, immer noch Linksverteidiger spielen werde, ließ Geyer allerdings offen.
Hercher war an diesem Samstag auf Nürnberger Seite der einzige Spieler, der bereits einen Profieinsatz absolviert hatte. Auf weitere Unterstützung “von oben” hatte der FCN verzichtet. Bei Augsburg dagegen fielen mit Rieder (5 Bundesligaspiele), Friedrich (7x Bundesliga, 1x Champions League, 1x Europa League), Günther-Schmidt (4x Bundesliga, 1x Zweite Liga) und Ex-Cluberer Feulner (204x Bundesliga, 69x Zweite Liga, 4x Champions League, 7x Europa League) dagegen gleich vier Spieler in diese Kategorie. Umso bemerkenswerter war es, dass der Club trotz des deutlichen Rückstands zurück ins Spiel fand. Behilflich war der Gast aus Schwaben dabei durchaus, leitete er die Wende doch durch einen Strafstoß ein. Vincent Boesen, von Geyer auf der rechten Offensivseite – und nicht wie bislang stets im Sturmzentrum – aufgestellt, war nach Zuspiel von Engelhardt im Strafraum von Jürgensen zu Fall gebracht worden. Beim fälligen Strafstoß scheiterte Manuel Feil noch an einem starken Reflex von FCA-Keeper Gelios, den Nachschuss aber verwandelte der gebürtige Augsburger (#ausgerechnet) dann zum 1:2. Die Gäste verloren mit dem Anschlusstreffer die Ordnung und Konzentration, ließen postwendend mehrere Gelegenheiten zu; gerade der Ex-Schalker Marvin Friedrich wirkte in der Innenverteidigung sehr unsicher. Nach einem Einwurf war es dann auch Friedrich der sich von Engelhardt an der Torauslinie düpieren ließ. Der Club-Youngster passte mit dem Außenrist zurück in die Mitte, wo erneut Feil den Ball ins Tor beförderte.
Nach der Pause fand der FCA dann für kurze Zeit zurück ins Spiel: Interimscoach Dominik Reinhardt hatte Feulner ausgewechselt, Ramser gebracht und die Mannschaft kompakter sortiert. Knapp zwanzig Minuten hielt diese Kompaktheit, sorgte dafür, dass der FCN zwar mehr vom Ball hatte, aber nur per Standard gefährlich vors Tor kam; herausgespielte Chancen blieben die Ausnahme. Der FCA verlegte sich auf Konter, kam über Richter und Scherzer zu guten Gelegenheiten, vergab diese aber unkonzentriert. Unkonzentriert war die Abwehr der Schwaben dann auch in der 73. Minute. Erneut setzte sich Engelhardt nach einem Einwurf auf der rechten Außenbahn durch, erneut spielte der 19-Jährige von der Grundlinie zurück in die Mitte, erneut schloss Feil erfolgreich ab. Die Führung war der verdiente Lohn für die geduldige Spielweise der Nürnberger, die in ihren Ballbesitzphasen nicht den sofortigen Abschluss suchten, sondern geduldig weiterspielten, bis sich die Lücke auftat. Fast hätte Feil sich nach einer weiteren Kopie des Treffer zum 2:2 und 3:2 ein viertes Mal in die Torschützenliste eingetragen, doch dieses Mal schlug der 22-Jährige über den Ball und verpasste die Entscheidung. Da der FCA aber nicht mehr zurück ins Spiel fand – eine einzige Chance per Freistoß durch Bekiroglu sprang heraus – blieb das Luftloch folgenlos. In der Schlussminute konnte sich dann sogar Linksverteidiger Hercher noch in die Torschützenliste eintragen. Erneut war Feil beteiligt, spitzelte den Ball auf engstem Raum zu Engelhardt, der gefoult wurde, aber im Fallen den Ball in Herchers Lauf legen konnte. Dieser vollendete aus spitzem Winkel zum 4:2.
Mit dem dritten Heimsieg in Folge setzte der Club sich damit im Mittelfeld der Tabelle fest, steht mit zehn Punkten auf Rang Acht der Tabelle. Unangefochtener Tabellenführer ist der TSV 1860 München mit 18 Punkten aus sieben Spielen. Für den FCN II folgen nun zwei Auswärtsspiele. Zunächst geht es am kommenden Freitag zum FV Illertissen (Anpfiff: 19 Uhr), ehe es dann nach einem spielfreien Wochenende weitergeht: Es geht am 9.9. zum ehemaligen FCN-Coach Rainer Prinzen; der trainiert inzwischen den SV Seligenporten. Zuhause spielt der FCN II erst am Mittwoch, den 13.9. um 18 Uhr. Dann ist der FC Bayern II zum ersten von nur zwei Spielen im Max-Morlock-Stadion zu Gast. Das Spiel war eigentlich für das Wochenende vom 2.9. angesetzt, wurde aber wegen der zu erwartenden Länderspielabstellungen der Münchner nach hinten verlegt. Ein Datum und ein Gegner, bei dem dann hoffentlich mit etwas mehr Zuschauern als am heutigen Samstag zu rechnen ist, an dem nur 203 Zuschauer am Valznerweiher zu Gast waren.
Das Spiel in Zahlen:
1. Nürnberg II (4-1-4-1): A. Hofmann – Knipfer, Wallner, Eder (64. Mouhaman), Hercher – J. Hofmann – Boesen, Heußer, Rhein, Feil – Engelhardt – Trainer: Geyer
FC Augsburg II (4-1-4-1): – Gelios – Della Schiava, Friedrich, Jürgensen, Scherzer – Feulner (46. Ramser) – Lannert (66. Laverty), Rieder, Richter (82. Bekiroglu), Greidel – Günther-Schmidt Interimstrainer: D. Reinhardt
Tore: 0:1 Richter (24.), 0:2 Richter (29.), 1:2 Feil (36.), 2:2 Feil (41.), 3:2 Feil (73.), 4:2 Hercher (89.)
Gelbe Karten: -/Della Schiava
Schiedsrichter: Christopher Schwarzmann (Scheßlitz)
Zuschauer: 203 (Max-Morlock-Platz, Sportpark Valznerweiher)
Bes. Vorkommnis: Gelios hält Foulelfmeter von Feil (36., Jürgensen an Boesen)
Auch die Jungs hätten deutlich mehr Publikum verdient.
Vielen vielen Dank für die Berichterstattung, es macht großen Spaß, den “kleinen” Club hier auf diese Weise verfolgen zu können und lässt immer mal spekulative Rückschlüsse darauf zu, wer denn wohl der nächste sein könnte, der nach oben gezogen wird.
Gratulation an die U21 und Trainer Geyer, nachdem man bei den 60’ern noch so unglücklich verloren hatte.
Ich find’s klasse, dass diese Jungs offenbar spielerisch den Weg nach vorne suchen, auch wenn dabei mächtig viele Gegentreffer fallen.
Weiter so (das gilt auch Florian für die detailreichen Berichte)!
Ein toller Bericht eines sicher sehr sehenswerten Spiels. Ja, in der Tat, hätte der kleine Club mehr Zuschauer verdient, aber man hat halt auch Familie. Wie der zweifache Vater-Flo das macht, ist mir ein Rätsel. Vielleicht kann er die Beulen vom Nudelholz seiner Frau besser unter seinem Haar verstecken?
Schon mal üben:
“Chetor asti?” heisst “Hallo wie gehts?” auf Persisch/Dari und “Senga ye?” auf Paschto.