Eine Trainerlegende im Interview #msvfcn

Exklusivinterview vor dem 2. Liga-Spiel des 1. FC Nürnberg bei MSV Duisburg mit Frank Baade

Irgendwas war am Samstag, so gegen 13:00 Uhr? Ach ja, 2. Liga. Der Club muss zum MSV Duisburg, der Ball rollt auch nach zwei Niederlagen weiter, und das mit Duisburg kommt einen bekannt vor, was nicht verwunderlich ist, schließlich war das kaum einen Monat her, als man im DFB-Pokal aufeinander traf. Der MSV war da schlecht gestartet, der Club grandios, und der – rückblickend – etwas zu einfache Sieg des FCN nach Treffern nach zwei Ecken spiegelte gut wieder, was im Fußball manchmal den Unterschied ausmacht, nämlich wenig. Eben “Kleinigkeiten”, das wohl derzeit beliebteste Fußball-Wort, wenn Trainer das erklären möchten, was man eigentlich nicht versteht: Zwei Mannschaften spielen Fußball, ohne nennenswerte Unterschiede zu offenbaren, aber einer gewinnt, einer verliert. Woran es lag? Kleinigkeiten.

Beim Club wird man sich das auch fragen, warum man in Regensburg und eben auch in Duisburg gewann, gegen Aue und St. Pauli jetzt aber verlor. Richtig festmachen kann man nicht, woran es lag. Sicher fehlen da Spieler, die den kleinen Unterschied ausmachen können – man nennt sie deswegen auch Unterschiedsspieler, auch so ein Neologismus im Fußball. Kerk machte oft den Unterschied, zum Beispiel bei den Ecken, die er so geschickt gegen den MSV trat, das daraus unmittelbar zwei Tore entstanden. Da Kerk nun fehlt, ist schlüssig dargelegt, warum es beim Club seitdem nicht mehr läuft, nur richtig logisch ist es dann aber doch nicht, jedenfalls wenn man das Spiel gegen St. Pauli zugrunde legt. Es lag ja nicht an Kerk, dass Himmelmann den Ball noch irgendwie gegen Valentini so abfälschte, dass der doch nicht ins Tor ging, genau so wenig wie das doppelte Aluminium mit oder ohne Kerk eben nicht ins Tor gegangen wären.

Was den Unterschied beim Fußball ausmacht, ist ein Begriff, den ein Ex-Trainer des Club offenbar mit sich genommen hat: Das Momentum. Entweder man hat es, dann gewinnt man, oder man hat es nicht, dann muss man es sich zurückholen. Der Club hatte es, deswegen ist Duisburg nun aus dem Pokal raus, jetzt hat es der Club aber verloren und muss es sich gegen Duisburg zurückholen. So einfach kann Fußball zu erklären sein. Oder sind es dann doch eher die Kleinigkeiten?

Interview mit Trainer Baade

Im Internet ist er bekannt wie Rudi Gutendorf, ein Mann der ersten Stunde, dabei ist Trainer Baade vieles, nur eben kein Trainer sondern Blogger, Autor und irgendwas mit Psychologie. Trotzdem kennt man ihn eben als Trainer Baade. Wir sprachen mit Frank über das übliche, was uns Fans so bewegt, unseren Fußball, unseren Verein und unseren nächsten Gegner, also uns.

[Clubfans United] Hallo Frank, schön dich wieder bei uns zu haben. Leider hat das beim Pokalspiel nicht geklappt, aber unser letztes Interview liegt auch so gar nicht so lange her, ist aber doch gefühlt eine Ewigkeit. Der Club träumte damals noch mit René Weiler vom Aufstieg in die Bundesliga, der MSV stand vor dem Abstieg in die 3. Liga. Was ist seitdem in Duisburg so alles passiert?

[Trainer Baade] “Hallo Alex, das ist tatsächlich eine gefühlte Ewigkeit her. Mit dem völlig unerwarteten Sieg im April 2016 bei Euch beim Club begann die immer noch legendäre Aufholjagd mit etlichen knappen Siegen in den letzten Spielen, durch die man doch noch die Relegation erreichte. Da war ganz schön was los, im letzten Spiel gegen Leipzig und in der Relegation dann auch wieder (bis auf die Auswärtskarten) ausverkauftes Haus, was bei uns immer noch leider selten ist. Die Relegation ging ja dann leider in die Hose und danach war der Kater groß, in jeglicher Hinsicht.

Es drohte mal wieder vor allem der finanzielle Absturz. Es war klar, dass der sofortige Wiederaufstieg gelingen musste, jede weitere Saison in Liga 3 hätte diesen immer unwahrscheinlicher werden lassen. Doch Manager Ivo Grlic hat auch diese Aufgabe mal wieder mit Bravour bewältigt, wieder einen guten Kader im Rahmen der Möglichkeiten zusammengestellt – und dann geschah etwas, was ich noch nie im Leben zuvor erlebte: der MSV Duisburg wurde Meister. Zwar nicht mit dem ansehnlichsten Fußball, aber erstens mit einer starken Defensive vor dem neuen Keeper Mark Flekken und zweitens verlor man nur 6 von 38 Spielen. Man konnte also immer ziemlich gelassen den MSV verfolgen, auch wenn es am Ende punktemäßig noch mal eng wurde. Riesenfreude dann, als beim Auswärtsspiel 8.000 Duisburger mit 1.000 Fans von Fortuna Köln den Aufstieg feierten, Platzsturm inklusive – und auch inklusive eines wild feiernden Trainer Ilia Gruev.

Doch dann sofort wieder die, zumindest meine, Angst, dass man mit dieser Mannschaft, die eben in Liga 3 Meister wurde, aber selten offensiv überzeugte, sofort wieder absteigen würde. Auch hier hat, soweit nach 5 Spieltagen einschätzbar, Ivo Grlic wieder das bestehende Gerüst gehalten und mit fünf Neuzugängen, alle ablösefrei, bestmöglich verstärkt. Jedenfalls macht es den Eindruck. Und deshalb darf man auch jetzt schon sagen, dass sich eine Zweitligasaison wie 2015/16 für den MSV Duisburg nicht wiederholen wird, als man quasi nach 15 Spielen schon abgestiegen war. Damals hatte man aber auch zu lange an Trainer Gino Lettieri festgehalten, bzw. ihn überhaupt geholt zu haben war schon ein Fehler. Aber zur aktuellen Lage ja gleich noch mehr.”

[Clubfans United] Auch damals kamt ihr als Aufsteiger aus Liga 3, da hattest du beklagt, dass man nach 2 Auftaktniederlagen auch gleich hätte wieder aufhören sollen. Diese Saison startete der MSV nur marginal besser – ist trotzdem etwas anders?

[Trainer Baade] “Ja, die Art und Weise der Niederlagen war damals eine völlig andere im Vergleich zu jetzt. Man war ja damals nicht nur chancenlos im Sinne von Torchancen, man war völlig überfordert und einfach nicht zweitligareif. Das sieht jetzt völlig anders aus, denn sowohl gegen Dresden als auch gegen Bochum hat man gezeigt, dass man mitspielen kann, in Heidenheim schließlich gewonnen, gegen Darmstadt wie in Dresden erst ganz kurz vor Schluss verloren. Und das Spiel in Bielefeld war dann schon fast rauschhaft gut, der höchste Sieg seit 6 Jahren – wobei die Bielefelder auch einen rabenschwarzen Tag erwischt hatten, da sollte man das 4:0 auf keinen Fall allzu hoch hängen. Aber die Fans dürfen das natürlich genießen und der Mannschaft wird es auch weiteres Selbstvertrauen vermittelt haben. Dennoch spielt man selten zweimal hintereinander so groß auf, das sollte Euch sicher eine Hoffnung sein.”

[Clubfans United] Ist der MSV eine Fahrstuhlmannschaft?

[Trainer Baade] “Naja, in diesem Jahrhundert leider schon. Allerdings war es bis 2013 immer noch ein Fahrstuhl, der zwischen Liga 1 und 2 verkehrte. Der Abstieg in Liga 3 kam ja aus finanziellen Gründen zustande, nicht aus sportlichen. Dass man da jetzt auch wieder zweimal auf- und einmal abgestiegen ist, muss man noch dem Konsolidierungsprozess nach dem Lizenzentzug zurechnen. Sollte man in diesem Jahr die Klasse halten, rechne ich schon damit, dass der MSV Duisburg wieder das wird, was er eigentlich vor dem Lizenzentzug war: ein etablierter Zweitligist.”

[Clubfans United] Ständiges rauf und runter hat zumindest Event-Charakter. Der FCN war ja auch lange Zeit als Fahrstuhlmannschaft beschrieben, wenn auch zwischen 1. und 2. Liga. Wenn man so zurückdenkt, war das aber weit weniger romantisch als es klingt, denn das ständige Auf und Ab zehrte auch gehörig an den Nerven. Richtig toll fühlt sich “Etablierung 2. Liga” aber auch nicht an. Was wäre dir derzeit am Liebsten? Und wo siehst du den MSV perspektivisch? In Nürnberg obsiegt ja so langsam die Einsicht, dass das mit Bundesliga ohne fremde Hilfe wohl kaum mehr auf Dauer zu erreichen sein wird – also denkt man an Investoren, doch ist der Preis nicht zu hoch sich zu verkaufen? Kurzum: Sollte man einfach aussitzen, einfach überleben bis die Blase platzt, und dann an den Trümmern vorbei wieder nach oben?

[Trainer Baade] “Für mich oder besser für den MSV Duisburg klingt ‘etablierter Zweitligist’ vielleicht doch etwas besser als komplette Insolvenz, Neuanfang in der Kreisliga oder auch nur Abstieg in die 5. Liga. Und somit besser als in den Ohren eines Glubberers. Wäre bei uns ja alles denkbar gewesen 2013, deshalb wird man da etwas bescheidener.

Von der ersten Liga sollte man hier aber nicht träumen, jedenfalls nicht für eine dauerhafte Periode. Und so würde ich für den Rest meines Lebens Platz 6 in der zweiten Liga auf jeden Fall unterschreiben – bloß nie wieder 3. Liga. Aber was fremde Hilfe angeht: Das ist ja auch irgendwie ein Zirkelschluss. Wenn alle mehr Geld haben, steigt man ja nicht automatisch auf. Nur steigt man eben ab, wenn man nicht mitmacht, ebenso richtig, denn Geld schießt nun mal leider Tore. Dass es beim Club an fehlendem Geld liegt oder auch nur liegen könnte, war mir aber nicht so klar.

Andererseits denke ich, dass es auch andere Modelle geben muss. Faneigene Vereine sollten der deutsche Weg bleiben, ist er aber nun mal schon lange nicht mehr. Okay, da ist guter Rat teuer. Und welche Blase sollte da eigentlich platzen?”

[Clubfans United] Als ständiger Stadiongänger hast du wenig Zeit dich mit anderen Vereinen zu beschäftigen, sagtest du im letzten Interview, daher – ohne zu tief zu gehen: Wie ist dein Eindruck vom FCN 2017 so aus der Ferne?

[Trainer Baade] “Ja, das ist leider so geblieben: Ich habe von den anderen Spielen der 2. Bundesliga rein gar nichts gesehen, nicht mal Zusammenfassungen oder auch nur die Tore, weil ich ansonsten dann doch lieber 1. Bundesliga schaue. Und was ich so aus geschriebenen Spielberichten der 2. Liga entnehme, spiegelt dann ja nur die Meinung des Verfassers wider, nicht meine, deshalb muss ich bei der Frage erneut passen, tut mir leid.”

[Clubfans United] Ist die Zeit der Stehplätze bald vorbei?

[Trainer Baade] “Nein, sie wird auch nie vorbei sein in Deutschland. Jedenfalls nicht in unserer Epoche. Was 2100 ist, weiß ich natürlich auch nicht, ob man da überhaupt noch physisch ins Stadion geht oder alles per VR erlebt … aber für die nächsten zwei, drei Dekaden wird sich an der Existenz von Stehplätzen nichts ändern. Gibt es irgendwo in Deutschland Bestrebungen, Stehplätze abzuschaffen oder zu verringern? Wäre mir ehrlich gesagt nicht bekannt. Haben nicht einige Vereine zuletzt sogar wieder mehr Stehplätze eingeführt? Auch beim geplanten Stadionneubau des SC Freiburg wird ja viel Wert darauf gelegt, dass man dort eine riesige Stehtribüne behält, wohl noch größer als im alten Stadion. Also beim MSV Duisburg wäre es auch wegen der Sozialstruktur des Publikums völlig undenkbar, dass man die Stehplätze abschafft oder auch nur in ihrer Zahl verringert.”

[Clubfans United] Den Club trainiert ja jetzt Michael Köllner und der will aus dem ganzen Verein im Grunde eine Art Leistungszentrum machen, quasi einen Jungbrunnen, der uns eine neue spielerische Identität a la “La Masia” gibt und ständig Talente sprudeln lässt, die uns finanziell sanieren und außerdem zu sportlichen Ehren führen. Mal so aus deiner Sicht: Ist das fast schon naiv oder einfach genial? Oder wird es am Ende doch am Pragmatismus scheitern, weil man bei ausbleibendem kurzfristigen Erfolg im üblichen Aktionismus eh wieder alles über den Haufen wirft?

[Trainer Baade] “Puh. Da weiß ich jetzt nicht, wie das Standing des Clubs in der Region ist. Also, er ist der größte Club, klar, aber gilt das auch für den Jugendbereich? Und falls ja, wieso hat man das nicht längst schon so betrieben? Und falls nein, wie will man das ändern? Also “Ausbildungsverein” klingt immer so, als könne man sich die Stars, die man dann teuer verkauft, backen. Heutzutage wechseln doch schon 13-Jährige für 200.000 Euro von Berlin zum FC Bayern (nur ein Beispiel), da müsste man schon einer der ganz großen Player sein. Oder man hat einmal in x Jahren Glück mit derlei, ob sich das dann wirklich so lohnt, da kann ich den finanziellen Aufwand nicht einschätzen.”

Was ist an 200 Millionen ‘unmoralischer’ als an 20 Millionen oder auch nur 2 Millionen, sogar 200.000 Euro?

[Clubfans United] Neymar, Dembelé, Sabiri – ok, letzteren muss man in Duisburg nicht kennen, auch wenn er sicher gern in der Aufzählung genannt werden würde. Es wird schon wieder mal über Verfall der Sitten und der nahende Untergang des Fußballs geredet. Früher war eh alles besser, heute regiert nur noch das Geld und die Spieler tanzen den Vereinen auf der Nase herum. O tempora o mores?

[Trainer Baade] “Erstmal sind das nur Zahlen. Was ist an 200 Millionen ‘unmoralischer’ als an 20 Millionen oder auch nur 2 Millionen, sogar 200.000 Euro? Das ist eine Währung, da stehen Ziffern vor, die drücken diesen Wert aus. Und dass in einer riesigen, nun mal weltumspannend verfolgten Unterhaltungsbranche auch riesige Summen möglich sind, finde ich selbstverständlich.

Fraglicher ist da ja schon eher, wo dieses Geld herkommt und auch wer daran in welcher Form partizipiert. Habe ‘Football Leaks’ noch nicht gelesen, will jetzt auch nicht den ganz großen Holländer Käse rollen, von wegen Terrorfinanzierung und anderen dunkelen Kanälen. Aber das sind natürlich schon andere Entwicklungen als in einer “normalen” Unterhaltungsbranche, falls es so etwas gibt.

Der Fußball wird aber nicht untergehen, dafür ist das Spiel zu fesselnd. Die unglaubliche Glorifizierung von Typen, die ein bisschen kicken können, ist natürlich Geschmackssache, mein Fall ist es nicht, aber es hören ja auch Millionen komische Popstars, deren Zielgruppe ich nicht bin.

Ich persönlich kenne viele, die das Interesse am größeren Fußball verlieren, denen das zu viel Zirkus ist, aber die Einschaltquoten gehen halt überall weiter rauf und wer aus Mannheim oder Oldenburg nicht mehr ins (Profi-)Stadion geht oder einschaltet, der wird eben durch zwei Zuschauer aus dem Ausland ersetzt. Oder durch zwei Kiddies, die keine lokale Bindung haben, sondern durch die Playstation mit dem Fußball sozialisiert wurden.”

[Clubfans United] Und die neue “Zersplitterung des Spieltags”?

[Trainer Baade] “Naja, dass man 2 Spiele freitags und den Rest samstagsmittags spielte, ist ja nun schon ziemlich lange nicht mehr der Fall. Im Prinzip war die Einführung von Sonntagsterminen in der 1. Liga der Anfang vom Ende. Der Sonntag war bis dahin 2. Bundesliga und Amateuren vorbehalten. Als diese Hemmschwelle überschritten wurde, war es nur eine Frage der Zeit, bis es zur kompletten Zerfaserung kommt. Deshalb hatten die Mahner auch damals – natürlich – Recht, dass es nicht bei “einem Sonntagsspiel” bleiben würde, wie alle immer beteuern. Insofern stört mich ein Montagsspiel auch nicht mehr als drei Sonntagsspiele oder ein Samstagsabendspiel, aber um es klar zu sagen: es stört mich immer noch wie Sau. Für alle auswärts anreisenden Fans ist das zudem natürlich sowieso eine Katastrophe, klar, in vielen Fällen ja ebenso für jene, welche zu Heimspielen reisen müss(t)en. Gleichwohl habe ich früher, vor Pay-TV-Zeiten, auch nicht wirklich vermisst, unbedingt das Spiel 12. gegen 16. live und in Farbe sehen zu können. Aber dass die Tabelle eines Spieltags jetzt erst am Montag gegen 22.30 Uhr komplett ist, ist schon mehr als ein Ärgernis, das ist ein Frevel.”

Es ist ärgerlich, nervig, zerstört den Spielfluss und schafft bislang nur mehr Unordnung und eben mehr Chaos als ohne.

[Clubfans United] Und der Videobeweis?

[Trainer Baade] “Bislang halte ich nichts davon. Ich bin im sonstigen Leben wirklich eher progressiv. Aber im Fußball bin ich recht konservativ und ich sehe bislang nicht, wie der Videobeweis die ja angestrebte Fairness in einer Partie fühlbar erhöht. Im Gegenteil ist es völlig lästig, nun ständig auf Entscheidungen bzw. deren Überprüfung warten zu müssen – und seien es auch nur einige Dutzend Sekunden. Zudem ist es viel zu beliebig, oder zumindest für mich nicht nachvollziehbar, wann er eingesetzt wird und wann warum nicht. Im Gegensatz zur Torlinientechnik, bei der ich mich gerne eines Besseren belehren ließ. Dort gibt es aber eben auch nur 0 oder 1, anders als bei Roten Karten, Elfmetern etc. Bliebe es in der Handhabung so, wie ich es sich jetzt darstellt, wäre ich ganz klar für eine Abschaffung des Videobeweises. Da muss man gar nicht die große Keule des ‘Wesen des Fußballs’ herausholen. Es ist ärgerlich, nervig, zerstört den Spielfluss und schafft bislang nur mehr Unordnung und eben mehr Chaos als ohne. Man hatte bislang einen Schiedsrichter auf dem Platz, das sollte einfach reichen, mit all seiner Fehlbarkeit.”

[Clubfans United] Beim Club war man leicht euphorisch ob des guten Starts, hat sich jetzt aber mit zwei (unnötigen) Niederlagen quasi wieder selbst auf den Boden der Tatsachen gebracht. Kommt da ein Gegner wie Duisburg, den man schon mal (im Pokal) geschlagen hat in der Saison, da gerade Recht? Oder wird das eine ganz andere Begegnung? Habt ihr Eckbälle mit eurer Abwehr geübt? Kann der MSV jetzt auch zu Hause oder nur auswärts?

[Trainer Baade] “Der MSV kann in dieser Saison alles. Elfmeter halten wie gegen Darmstadt, späte Gegentore wie gegen Darmstadt, totale Blunder in der Abwehr von Nauber, wie gegen Darmstadt. Aber auch tatsächlich kombinieren, ohne dabei zu sehr die Abwehr zu entblößen, zweikampfstark sein und ich würde sagen, zwei Komponenten sind nicht so wirklich überzeugend, trotz aller Freude zuletzt: die Chancenverwertung und auch die Kopfballstärke. Dafür hat man mit Nauber einen wirklich cleveren Spieler geholt, der den Laden ganz gut zusammenhält und dennoch auch spielerisch eine Bereicherung ist.

Was natürlich positiv ist, ist dieser fulminante 4:0-Sieg in Bielefeld. Da wird das eigene Team in einem Heimspiel 11,3 Minuten mehr Kredit haben als sonst beim MSV. Und bis dahin führen wir natürlich schon. Dann wird’s inzwischen schwer gegen dieses Team, was aber zugegebenermaßen allerdings auch immer noch nur eine Momentaufnahme ist. Gurkenspiele werden auch hier wieder kommen, ich hoffe, nicht gerade jetzt im Punktspiel. Dafür dürft ihr gerne wieder den DFB-Pokal gewinnen.”

[Clubfans United] Besten Dank! Zum Abschluss fragen wir zuletzt immer, was euer Spieler im Field-Interview direkt nach dem Spiel zu diesen Fragen antworten wird: »Woran hat’s gelegen?«, »Wie geht’s jetzt weiter?«

[Trainer Baade] “Die Glubberer sind einfach nicht so in die Zweikämpfe gekommen, wir haben tatsächlich wie in Bielefeld ein überlegenes Spiel aufziehen können. Warum das bei Nürnberg nicht geklappt hat, dagegen zu halten? Vielleicht haben sie uns nach dem Pokalsieg hier vor Wochen ein wenig unterschätzt und dachten, sie könnten ebenso einfach wieder zu Toren kommen. Dass das nicht der Fall war, ist auch Ausdruck unserer weiter wachsenden Qualität. Und dann holt man sich eben wieder drei Punkte.” – “Weiter geht es für uns damit, Punkte für den Klassenerhalt zu holen. Die nächste Punktekrise kommt bestimmt und da ist es auch für die Nerven von Spielern und Umfeld immer gut, wenn man sich ein kleines Polster erarbeitet hat. Damit wollen wir schon am Freitag beim FC Ingolstadt weitermachen. Garantieren können wir nichts, aber dort herrscht ja besagte Krise, das sollte man möglichst ausnutzen.”


Das Interview führte Alexander Endl (Clubfans United) mit Frank Baade am 14.09.2017 via E-Mail.

Steckbrief für Gastleser: Clubfans United ist ein Fußballmagazin für Fans des 1. FC Nürnberg. Clubfans United beschäftigt sich allerdings nicht mit der Fanszene im Speziellen (eher im üblichen Rahmen einer Berichterstattung), schreibt auch nicht aus oder über „die Kurve“ oder Erlebnisse rund um den Stadionbesuch, sondern vielmehr über den Sport, den Verein (fokussiert auf den Profi-Fußball) und die mediale Berichterstattung. Wir sind also mehr Sportmagazin als Fanmagazin in dem Sinne, nur eben, dass wir das als Fans betreiben und auch aus dem Blickwinkel schreiben. Alles weitere bei Interesse etwas ausführlicher hier: clubfans-united.de/was-ist-das-hier

Clubfans United unterstützen

[cupaypalbutton]Hinweis: Mit einer Spende (freiwillige, unentgeltliche Geld-Leistung) unterstützt man unsere Redaktionsarbeit oder tut uns einfach was Gutes. Eine Spendenbescheinigung kann nicht ausgestellt werden. Alternativ benennen wir natürlich auch gern eine Kontoverbindung. Jeder Spender (ab einer Mindesthöhe von lediglich 10 Euro) erhält den Clubfans United Supporter Status. Mehr dazu hier: Wie kann ich Supporter werden?

109 Gedanken zu „Eine Trainerlegende im Interview #msvfcn

  • 15.09.2017 um 08:54 Uhr
    Permalink

    Ehrliche Worte vom Trainer! Vor allem bezüglich der völlig bescheuerten Zersplitterung der Spieltage (befürchte in wenigen Jahren, zur Europapokallosen Zeit, auch noch Spiele am Dienstag oder Mittwoch ebenso wie zur chinesischen Prime-Time).

    Baade täuscht sich allerdings hinsichtlich des Fazits, woran es gelegen hat: “Der Club war einfach besser, spielte so starkes Pressing, dass der MSV niemals ins Spiel kam. Eine verdiente Niederlage. Gegen den Club werden noch ganz andere Mannschaften verlieren”.

  • 15.09.2017 um 11:01 Uhr
    Permalink

    Ach, schönen Gruß an den Herrn Baade!
    Ein vor allem auch sprachlich auf högschdem Niveau stattfindendes Interview, vielen Dank dafür.

    Das war damals ein sehr netter und lehrreicher Abend in Frankfurt in der Kneipe mit Alexander und Armin bei der Lesung des Herrn Baade! Ich hatte nebenher alle verschiedenen Binding Biersorten probiert und da ist es genauso wie bei Kulmbacher: Irgendwie schmecken alle gleich und nach nix. Industriebier halt.

    Hoffentlich können wir, nachdem diese Saison der Aufstieg nicht auf dem Plan steht, inzwischen doch auch unrealistisch scheint und uns die restlichen, wenigen guten Fußballer im Kader dann sicherlich in der Winterpause verlassen werden, nächste Saison einen ähnlichen Werdegang wie der MSV, mit Absturz in die dritte Liga, vermeiden.

    Morgen gehts mit dem Frühzug nach 5 Uhr Richtung Duisburg zum Auswärtsspiel. Laut Fahrplan treffen Tom, Klaus und ich so bis 10 Uhr am Hauptbahnhof ein, die Rückfahrt ist dann erst nach 19 Uhr.
    Falls hier ein MSVler mitlesen sollte, wir wären für Kneipentipps empfänglich.

  • 15.09.2017 um 16:12 Uhr
    Permalink

    Danke sehr für die Grüße, gerne gehört. Und noch gerner gehört, dass der Abend in Frankfurt inhaltlich gefiel und unterhielt.

    Was Dein Anliegen angeht: hier eine Auswahl zwischen Stadion und Hauptbahnhof.

    1. “Buschbrand”, Sternbuschweg 254
    2. “Bürgerhof”, Sternbuschweg 97
    3. “Finkenkrug” (222 Biere zur Auswahl, aber ohne Fußball im TV), Sternbuschweg 71
    4. “Fährmann”, (sehr junges Publikum) Mülheimer Str. 180
    5. “Ostende”, Ludgeriplatz 64
    6. “Café Steinbruch”, (etwas ab vom Schuss) Lotharstr, 318

    Auf keinen Fall die “Crazy Monkey Bar” gegenüber vom Ostausgang Hbf, sofern man nicht mit Rechten sympathisiert.

    Dann gibt es unterwegs wohl noch zig so klassische Ruhrpott-Alt-Herren-Kneipen, aber die dürften mehr oder weniger alle gleich attraktiv oder unattraktiv sein und alle dann ja auf dem Weg auch sofort als solche identifizierbar sein. Bevor sie alle in wenigen Jahren ausgestorben sein werden, vielleicht ja auch ein kleines Abenteuer wert.

    Ich würde eigentlich den Bürgerhof empfehlen, da gucken die Leute dann auch wirklich Bundesliga und man kann aber auch gut essen. Finkenkrug ist noch deutlich netter, aber eben ohne Fernsehen.

    Hoffe, das hilft. Ich schlage normalerweise nach dem Spiel immer im Buschbrand auf, aber das ist schon sehr, sehr klein. Und für morgen weiß ich es noch nicht genau. Aber falls man mich erkennt und Ihr dort sein solltet, gerne hallo sagen.

    Grüße zurück!

  • 15.09.2017 um 17:28 Uhr
    Permalink

    Da hat sich das Warten auf das Interview gelohnt!

  • 15.09.2017 um 17:59 Uhr
    Permalink

    Klasse Interview mal wieder, danke! Normalerweise müsste ich ja anreisen, aber in Düdo sind offene Ateliers, bei denen ich ein paar röhrende Hirsche (Clubfans?), rassige Zigeunerinnen (Beate?) und Mondrian-Geometrie (Innenansicht Herbert-Kopf? Außenansicht Alex-Kopf?) zeigen will. Köpi dann morgen lieber nicht, ganz in der Nähe is ne Bude, die Bayreuther Helles verkauft. Damit werde ich dann die Belschanov’schen Gesetze beschwören und also meinen Beitrag zum Gelingen des Auswärtssiegs leisten, nach bestem Wissen und Gewissen.

    • 16.09.2017 um 09:04 Uhr
      Permalink

      Ein klassischer Undercut. Sieht gut aus und ist pflegeleicht. Muss jetzt erstmal die drei Tage Messe in Köln verarbeiten. Die haben mir dort wirklich nicht geglaubt, dass sie absteigen werden.

  • 15.09.2017 um 18:11 Uhr
    Permalink

    Ach so, ganz vergessen: Bei der Überschrift dachte ich spontan “mit Heinz Höher”?!? Nachwirkung der Reng-Lektüre offenbar…

  • 15.09.2017 um 20:13 Uhr
    Permalink

    Hi Trainer Baade , wäre sich nett mit Dir über alte Zeiten der Meidericher sich zu unterhalten.Wir drei Glubberer geben sicherlich gute Gesprächspartner ab . Danke für die Kneipentipps ! Geht doch sicherlich auf ein Bier ?

  • 15.09.2017 um 22:28 Uhr
    Permalink

    Schönes Interview. Ich mag ja das Format des doppelt subjektiven Ausblicks aufs Spiel. Aber hier beschleicht mich das Gefühl, dieses Gespräch könnte man ruhig auch etwas weiter ausdehnen.

    Das mit den Stehplätzen sehe ich ähnlich. Die abzuschaffen ist in Deutschland nicht vermittelbar. Ich habe aber auch das Gefühl, dass dadurch in der Masse in Deutschland durchaus relevante Einnahmen getätigt werden. Ja, man hört immer, die Besucher in den Logen, VIP-Räumen und auf der Haupttribüne würden die billigen Stehplätze in der Kurve quer subventionieren. Quasi ein rein sozialer Akt. Aber um ehrlich zu sein, so krass billig finde ich die gar nicht. Und ansonsten ist das doch eine Milchmädchenrechnung. Wenn man aus 1000 Stehplätzen 100 Logenplätze macht, dann kaufen sich doch nicht plötzlich 100 Leute mehr in Logen ein. Und macht man daraus 500 Sitzplätze, dann kann man für die doch nicht automatisch den doppelten Preis verlangen (bzw. mehr, damit es sich lohnt). Schon gar nicht in der Kurve, wo nun mal nicht zwingend genauso toll sieht.

    Ja, beim FC Bayern würde das wahrscheinlich sogar funktionieren. Bei den Dortmunds, Schalkes, Stuttgarts, Kölns, Gladbachs, Herthas (haha) oder Frankfurts dieser Welt sehe ich das aber nicht. Und in Duisburg, bei St. Pauli oder in Bielefeld schon gar nicht.

    Aber auch bei den Bayern bekommst Du das nicht durch. Glaube ich nicht dran.

    Was daran so schlimm sein soll, “etablierter Zweitligist” zu sein, leuchtet mir jedoch nicht ein. Ohne auch nur ironisch schwachsinnige PR-Sprüche zu zitieren: Die zweite Liga ist doch eine ordentliche Fußball-Liga. Da kann man doch Spaß haben. Und auch wenn der MSV jahrelang erstklassig gespielt haben mag: Wenn man ehrlich ist, war man doch immer schon eher ein Verein aus der zweiten Reihe (Bachirou Salou hin oder her). Und vor allem ist nun mal mittlerweile 2017. Da finde ich den MSV in Bezug auf Standort, Aufmerksamkeit und Fanaufkommen in der zweiten Liga genau richtig eingeordnet.

    Natürlich wird man, wenn nur lange genug in der zweiten Liga spielt und sich dort ordentlich etabliert hat (was aus meiner Sicht bedeutet, dass man jedes Jahr vor der Saison wenig Angst vor einem Abstieg hat) irgendwann auch mal eine oder mehrere Saison haben wollen, in denen man im Aufstiegskampf zumindest mitmischt. Das kommt aber nach meiner Beobachtung früher oder später sowieso, wie z.B. Mainz oder Fürth (oder Heidenheim oder Union) gezeigt haben. Dies in Duisburg als Ziel auszugeben fände ich allerdings recht vermessen. Man kann sich ja mal in Aachen oder Mannheim erkundigen, wie schrecklich die als langjährige Erstligisten und “Traditionsvereine” es heute fänden, etablierter Zweitligist zu sein.

    Zum Thema Videobeweis wiederum bin ich dezidiert anderer Ansicht als Euer Gast. Das mag aber daher kommen, dass ich im Eishockey sozialisiert wurde. Wie mir überhaupt aufzufallen scheint, dass der Blick auf dieses Thema sehr stark davon bestimmt wird, ob man quasi reiner Fußball-Fan ist oder eher auch Fußball-Fan.

    Manueller Trackback.

  • 16.09.2017 um 08:45 Uhr
    Permalink

    Auswärtsfahrten sind kein Spaß
    4:15 Uhr aufgestanden
    4:50 Uhr beim Bäcker Gräf in der Backstube Weggla geholt
    5:35 Uhr Waggon 10 im IC nach Frankfurt Flughafen
    6:00 Uhr Frühstück mit Huppendorfer Bier, den frischen Weggla und mitgebrachten Salami und Käsehäppchen
    8:30 Uhr Tom Sieger im fränkischen Bierquartett
    Geplante Ankunft Duisburg bis 10 Uhr

    • 16.09.2017 um 12:26 Uhr
      Permalink

      Der gute alte Bäcker Gräf in Großgründlach?

  • 16.09.2017 um 10:11 Uhr
    Permalink

    10:00 Uhr zwei kleine Bordbierchen später, Wechsel auf Kaffee in der Nähe des Duisburger Bahnhofs
    Danach wandeln wir die Duisburger Fußgängerzone entlang.
    Merker: Tom hat seinen Käse nicht aufgegessen.

    Plan für nach dem Spiel:
    Hafenrundfahrt in Duisburg-Ruhrort

    • 16.09.2017 um 11:21 Uhr
      Permalink

      Seid Ihr wirklich 2. Klasse gefahren, die Bilder auf fb lassen es vermuten. Ich kann Euch wirklich nicht alleine lassen.

  • 16.09.2017 um 10:19 Uhr
    Permalink

    So Leude, der Sturm war in der Reparatur!
    Köllner hat Ishak und Teuchert aus der Werkstatt abgeholt, ich habs genau gesehn!

    Ich bin sicher, des Softwareupdate hat die Abschlusswerte verbessert 😉

    Wenn des ned hilft, müssen se nommal in die Werkstatt und n größeren AdGoal®-Behälter einbauen.

    Schau mer mal (:

  • 16.09.2017 um 11:41 Uhr
    Permalink

    Tipp: MSV-Clubb 3:0
    Ergebniskrise meets Erlebniskrise für die tapferen Auswärtsfahrer.
    Der Sturm wird wieder den Namen nicht verdienen und die Beine wie auch die Köpfe nach dem 0:1 ähnlich schwer wie in Aue.

    So, endlich habe ich mal meinem Pessimismus Luft verschafft in der stillen Hoffnung, mich kolossal zu irren.
    Ich bitte um eine adäquate Anzahl an Runterdaumen, die mir zeigen, dass noch ganz viele Leute ganz doll oprimistisch sind.

  • 16.09.2017 um 11:49 Uhr
    Permalink

    Also ich will nicht unken, aber mein Bauchgefühl (welches diese Saison bislang ausgesprochen gute Vorhersagen machte) sagt das wird heute maximal ein Unentschieden. Dusiburg hat sich im Vergleich zum Pokalspiel stabilisiert. Dem Club fehlt (jetzt) treffsicheres bzw. Vorlagen gebendes Personal.
    Ich hoffe ich irre mich (Hanno hau na nei!)! Eine weitere Niederlage heute und das Umfeld richtet sich rhetorisch wieder auf vierte Liga ein, auf die entsprechenden “Ergüsse” hab ich sowas von keinen Bock! Deshalb: Auf gehts Club, überrasch mich heute und schieß ein Tor mehr als der MSV!

    • 16.09.2017 um 13:03 Uhr
      Permalink

      Mindestens zwei mehr, dann sind die letzten Minuten nicht so nervenaufreibend!

  • 16.09.2017 um 12:26 Uhr
    Permalink

    Aufstellung steht. Keine Experimente, gute Aufstellung find ich:
    Kirschbaum Valentini Mühl(welcome back!) Ewerton Leibold Erras(grüßele!) Werner Behrens Löwen Hufnagel Ishak(zeigs uns undankbaren Kritikern!!!)

  • 16.09.2017 um 12:49 Uhr
    Permalink

    Bei der Aufstellung bin ich genauso verwundert wie gegen Pauli.
    Teuchert spielt wieder nicht – Salli hat meiner Meinung auch gut gespielt – ist auch draussen.
    So baut man kein Vertrauen auf bzw. denke ich, ein Spieler muss auch mal in einen Spielfluss kommen,
    nur wenn er nicht spielt …….ist blöd.
    Dafür zwei Spieler in der Anfangsformation die von einer langen bzw. längeren Verletzung kommen
    und wenig Spielpraxis haben.
    Aber wenn zum Schluss 3 Punkte im Sack sind – hat Köllner alles richtig gemacht.

  • 16.09.2017 um 12:56 Uhr
    Permalink

    Ich find’s erstmal gut, dass mit Ishak ein Mittelstürmer vorne im Zentrum arbeitet und Defensivleute bindet, um Werner, Hufnagel, Leibold und Valentini möglicherweise ein klein wenig mehr Freiheiten zu ermöglichen.
    Außerdem darf Ishak heute ruhig mal wieder draufhämmern wie gegen Lautern.

    Erras und Mühl werden das Kicken schon nicht verlernt haben…

  • 16.09.2017 um 13:11 Uhr
    Permalink

    JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!!!ISHAAAAAAAAAK!!!!

  • 16.09.2017 um 13:13 Uhr
    Permalink

    Ha, was sagt man dazu…

  • 16.09.2017 um 13:14 Uhr
    Permalink

    Ishak hat ein Tor geschossen? ..Zwickts mi i glab i tramm

  • 16.09.2017 um 13:14 Uhr
    Permalink

    Kannst du noch mehr solche Vorhersagen machen, die dich unmittelbar Lügen strafen? 😉

  • 16.09.2017 um 13:23 Uhr
    Permalink

    Trotzdem ist Duisburg stärker

    • 16.09.2017 um 13:32 Uhr
      Permalink

      Wir waren am Montag auch stärker als Pauli…

      Zweimal Ishak nach Vorlage von Werner, ich schneit mich weg…

  • 16.09.2017 um 13:25 Uhr
    Permalink

    IIIIIIIIIIISSSSSHHHAAAAAAAAAKKKK!!!!!!!!!!

  • 16.09.2017 um 13:25 Uhr
    Permalink

    Macht aber nix, wir machen das zweite Tor, wieder Ishak

  • 16.09.2017 um 13:29 Uhr
    Permalink

    yeah….endlich….werner….ishaaak. das scheint zu klappen 😉

  • 16.09.2017 um 13:30 Uhr
    Permalink

    Hehehehehehehe

  • 16.09.2017 um 13:33 Uhr
    Permalink

    …und der zweite Assist von Wastl-Werner, gell, ex-Subbn!

    Ach schrecklich, es gibt keine Prügelknaben mehr!

    Wer hat eigentlich den genialen Pass auf Werner gespielt?

    • 16.09.2017 um 13:47 Uhr
      Permalink

      War ein gewisser Erras, der schon mal als Sportinvalide tituliert wurde.

      Keine Ahnung warum Köllner den bringt, wo der doch gar keine Spielpraxis hat.

      Und dann spielt auch noch Ishak, von dem man doch weiß, dass er null Torgefahr hat.

      • 16.09.2017 um 14:41 Uhr
        Permalink

        Ich war mir sicher, dass es Erras war. Einfach klasse, dieser Blick für den Raum!

    • 16.09.2017 um 13:49 Uhr
      Permalink

      Pass auf Werner beim ersten war Hufnadel.
      Assist zweiter Ordnung?

  • 16.09.2017 um 13:34 Uhr
    Permalink

    Was wäre der Club ohne Ishak ?

  • 16.09.2017 um 13:35 Uhr
    Permalink

    Ishak Fussballgott

  • 16.09.2017 um 13:39 Uhr
    Permalink

    Der Trainer soll endlich Teuchert für Ishak bringen. Das kann doch keiner mehr mitansehen.

    • 16.09.2017 um 13:40 Uhr
      Permalink

      Wieviele Tore hat Teuchert diese Saison geschossen ?

    • 16.09.2017 um 13:42 Uhr
      Permalink

      Teuchert kann kommen , wenn Ishak nen Hattrick gemacht hat

      • 16.09.2017 um 14:59 Uhr
        Permalink

        Bingo!

  • 16.09.2017 um 13:44 Uhr
    Permalink

    Ein Dreier wäre so klasse wieder oben mit dabei zu sein und nicht schon frühzeitig abehängt zu werden von den Plätzen an der Sonne.

    • 16.09.2017 um 13:48 Uhr
      Permalink

      Am Satzbau würde ich an deiner Stelle aber mal arbeiten…sonst kommt noch der Belschebub mit der Rute!

  • 16.09.2017 um 13:47 Uhr
    Permalink

    Mit der Einordnung der ersten Hälfte tue ich mir heute ziemlich schwer. Einerseits führen wir 2:0, haben an die Stange geköpft und einen klaren Elfmeter vorenthalten bekommen. Andererseits ist das mit Abstand die schlechteste Saisonleistung und Duisburg hätte durch unsere ganzen defensiven Nachlässigkeiten bisher gefühlte 17 Tore erzielen können/müssen…

    • 16.09.2017 um 13:47 Uhr
      Permalink

      St. Pauli reloaded nur diesmal umgekehrt

    • 16.09.2017 um 13:48 Uhr
      Permalink

      Im Fußball gleicht sich alles aus, heute schießen wir die Tore, die wir letzten Montag verdient gehabt hätten.

      • 16.09.2017 um 13:51 Uhr
        Permalink

        Die dümmste aller Fußball”weisheiten”…

      • 16.09.2017 um 13:51 Uhr
        Permalink

        Es gleicht sich nicht alles aus, nur manchmal. Wäre auch zu einfach. Wenn ich zum Beispiel an die Abstiegssaison denke

    • 16.09.2017 um 13:51 Uhr
      Permalink

      Genau das meinte Alexander wohl mit “Kleinigkeiten” und “Momentum”.

      • 16.09.2017 um 13:57 Uhr
        Permalink

        Das Momentum haben doch trotz beider Treffer die Duisburger… Einzig die Tore sind bisher nicht gefallen – da lasse ich die Kleinigkeiten gelten.

    • 16.09.2017 um 13:52 Uhr
      Permalink

      Fussball ist echt nicht logisch.
      Allein dass Ishak zweimal trifft wiedersprach ja allen Gesetzen 😉

    • 16.09.2017 um 13:56 Uhr
      Permalink

      Sehe ich ähnlich, das Spielglück heute sehr auf Seiten des Clubs. Mühl ziemlich schwach, Ewerton auch nicht seinen Vorschußlorbeeren entsprechend. Der Club steht hinten mit 5 Mann gegen 2 Stürmer auf einer Linie und in den Halbräumen außen sind permanent MSVler anspielbar. Schnelle Seitenverlagerung und die Abwehrseite ist entblößt, weil der AV in der Kette steht, dort aber keinen direkten Gegenspieler hat.
      Bisschen wie gegen Lautern, viel Unvermögen des Gegners (die Clubabwehr betreffend).
      Die beiden Tore waren hingegen wirklich überragend herausgespielt. Ich war ja auch Werner skeptisch, deshalb ein ausdrückliches Lob. Einfach toll!

  • 16.09.2017 um 13:52 Uhr
    Permalink

    Warum legt Hufnagel kurz vor der Pause den Ball nicht nach links zu Leibold, der freie Bahn gehabt hätte? Das wäre die Riesenchance zum 3:0 gewesen…

    • 16.09.2017 um 13:53 Uhr
      Permalink

      Jap, das war schade.

    • 16.09.2017 um 13:55 Uhr
      Permalink

      Warum spielt er nicht mit Freiburg Bundesliga, sondern ist zum zweiten Mal beim Club und sitzt dort großteils (völlig zu recht) auf der Bank? Unter anderem darum.

  • 16.09.2017 um 13:57 Uhr
    Permalink

    Natürlich kommt uns heute auch die Spielweise der Duisburger entgegen. Im Gegensatz zu Pauli die am eigenen Strafraum die Räume ganz eng gemacht hatten, versucht Duisburg offensiv zu punkten, damit hat besonders Werner Platz für seine Läufe. Mit der Geschwindikeit von Werner tut sich dann die Duisburger Abwehr extrem schwer zu verteidigen und Ishak hat die Möglichkeit sich von seinem Gegenspieler wegzubewegen.

    Allerdings lassen wir uns hinten zu weit eindrücken, was dann immer wieder zu Chancen für Duisburg führt.

    Dadurch dass unsere Außenbahnspieler bei eigenem Ballbesitz extrem hoch stehen, ergeben sich für Duisburg auch immer wieder Räume auf der Außenbahn in denen sie gefährlich nach vorne kommen. Und auch unsere Innenverteidigung mit Mühl, Löwen, Ewerton und Erras zeigt sich nicht immer sattelfest. Manchmal fehlt mir da die Absprache, wer wann wen angreift.

    Am Ende ist aber 2:0 halt 2:0, Fußball ein Ergebnissport und welche Phrase man da sonst noch nennen könnte ;-). Tut gut mal wieder vorn zu liegen.

  • 16.09.2017 um 14:02 Uhr
    Permalink

    Ich denk auch das in der 2. HZ der Glubb aggressiver und früher auf die Flankenspieler gehen muss. Und Stoppelkamp ind Suouza brauchen “persönliche Betreueung”, die sind gut drauf

  • 16.09.2017 um 14:04 Uhr
    Permalink

    Man muss aber auch nicht schon wieder alles so negativ sehen, Mühl schlecht, Ewerton schlecht, Abwehrverhalten schlecht …

    Duisburg kommt mit breiter Brust, nach dem Sieg gegen Bielefeld und spielt daheim. Mit Stoppelkamp haben die einen guten Spieler, der auch heute mächtig Druck macht. Unsere Abwehr hat halt so auch noch nicht zusammengespielt, dass es da auch immer mal wieder Abstimmungsschwierigkeiten gibt ist ja auch nicht so überraschend.

    Außerdem habe ich den Eindruck, dass Köllner die Mannschaft auf die Spielweise der Duisburger gut eingestellt hat. Wir nutzen die Räume, die sich uns zwischen den beiden 4er-Ketten bieten, sehr gut aus. Das sieht nun ganz und gar nicht nach Zufall und Glück aus, das ist für mich so gewollt.

  • 16.09.2017 um 14:08 Uhr
    Permalink

    Löwen hat es sich echt verdient

  • 16.09.2017 um 14:08 Uhr
    Permalink

    Das war der Ausgleich für den nichtgeg. Elfer

  • 16.09.2017 um 14:10 Uhr
    Permalink

    Interessant, Köllner doppelt jetzt doch die Außen und spielt wieder mit einer 4er Kette hinten.

    Löwen zeigt wie flexibel er einsetzbar ist.

    • 16.09.2017 um 14:16 Uhr
      Permalink

      Nachdem der MSV immer wieder den Raum hinter unseren Wingbacks gesucht hat und die Innenverteidger aus der Position gezogen hat, eine für mich völlig verständliche Maßnahme. Noch einmal darauf zu spekulieren, dass die schon brav weiterhin ihre Chancen vergeben werden, kann man als Trainer ja auch schlecht.

  • 16.09.2017 um 14:23 Uhr
    Permalink

    Auch wenn man 3:0 führt, sollte man Anstalten machen, den Spielfluss des Gegners zu unterbinden…

  • 16.09.2017 um 14:28 Uhr
    Permalink

    @xxandl:

    Den Eindruck, dass die Abwehr durch diese Maßnahme stabiler steht, habe ich nicht…

    • 16.09.2017 um 14:31 Uhr
      Permalink

      Nein. Das Muster der Angriffe aus Halbzeit eins sehen wir nicht mehr, also bewirkt die Umstellung schon etwas, allerdings fehlt weiterhin die Griffigkeit und der MSV kommt auch durch die Mitte zu Abschlüssen.

      Ich hoffe eigentlich auf ein hoch unverdientes 4:0, das würde sie dann endgültig brechen…

      • 16.09.2017 um 14:32 Uhr
        Permalink

        Das ging schnell… 😀

    • 16.09.2017 um 15:03 Uhr
      Permalink

      Wie die Dislikes meiner Bemerkungen zeigen, hält sich mein Fußball-Sachverstand offenbar in sehr engen Grenzen. Das gibt mir Anlass, darüber nachzudenken, ob ich mich mit dem Mitwirken in diesem Blog nicht überhebe. Nichts wäre mir – und für diesen Blog – peinlicher, als wenn hier ein inkompetenter Autor – also ich – Woche für Woche unausgegorene Dinge von sich gibt. Vielleicht sollte ich das Schreiben und Sprechen über Fußball doch anderen überlassen…

      Beste Grüße,
      belschanov

      P.S.: Sollten die Dislikes ironisch gemeint gewesen sein, würde ich das selbstverständlich akzeptieren. Vielleicht sind die Dislike-Geber ja so freundlich und erteilen Auskunft…

      • 16.09.2017 um 15:13 Uhr
        Permalink

        Hmm, ich dachte du bist für Unterhaltung, Lyrik und Folklore zuständig (Thresen/Bärchen)? Jetzt also auhc noch der Anspruch auf Fussball-Sachverstand … wo soll das enden?

        Nimms nicht zu persönlich, das ist dem Ergebnis geschuldet. Mein Dislike war ironisch. Hätte der FCN noch 2 Gegentore mehr bekommen, gäbs auch keinen Dislike. Außerdem wirst du die fussballerischen Armleuchter hier im Blog doch nicht zu seriös nehmen? (Ich z.B. kann ja nicht einmal einen Ball stoppen) 😉

      • 16.09.2017 um 19:57 Uhr
        Permalink

        Erstens sind Dislikes ja tatsächlich nur bedingt ernst zu nehmen.

        Zum zweiten finde ich nicht, dass die Dislikes etwas mit Deinem Fussballsachverstand zu tun haben. Der mag durchaus beachtlich sein.

        Es geht wohl insgesamt eher darum, dass man praktisch nie das Gefühl hat, dass Du etwas Positives über den FCN zu sagen hast. Immer nur Kritik, stets wird von Dir bemängelt, angeprangert, werden Fehler aufgezeigt. Aber nicht nur das: Zeitgleich lobst Du oft den Gegner, seine Spielweise, wünschst ihm Glück usw. Das gipfelte ja jüngst sogar im Bejubeln eines gegnerischen Tors. Man ist einfach irgendwann satt davon und hat so gar keine Lust mehr, das Dauer-Gepfopfer zu lesen.

        Mag ja sein, dass Du ein großer FCN-Anhänger bist. Aber all Deine Kommentare vermitteln das Gefühl, dass Du eine irreparabel negative Einstellung zum Club hast. Das ist – vorsichtig formuliert – anstrengend, erst recht, wenn es von einem Autor in einem FCN-Blog kommt.

        Ich betone: Das ist nur mein ganz persönlicher Eindruck, der nicht stimmen muss.
        Und das alles hat nichts mit Sachverstand, aber schon gar nicht mit irgendwelchen menschlichen Qualitäten zu tun.

        Ich hätte dazu nix mehr geschrieben, aber auf hast ja gefragt.
        Schönen Gruß.

        • 16.09.2017 um 21:46 Uhr
          Permalink

          “Mag ja sein, dass Du ein großer FCN-Anhänger bist.” – also das ernsthaft anzuzweifeln wär scho a gscheid bleeds Gwaaf. Außerdem wiegen schon allein die regelmäßigen Tresengespräche ALLES auf, was man an Belschanovs Äußerungen ansonsten kritisieren KÖNNTE (wenn man denn unbedingt wollte und noch dazu bereit wäre, selbst vollkommen offensichtliche Ironien humorlos stur wortwörtlich zu nehmen). Wall a su a brilljands Gwaaf hod nämli gwies ned a jeeds Blog wenner miech froochd!!

      • 16.09.2017 um 20:14 Uhr
        Permalink

        Ich gehöre nicht zu den Dislike-Gebern und empfinde die Kommentare auch nicht einfach nur als negativ, aber gegen den Vorwurf eines kritischen Perfektionisten kann man dich auch nicht so leicht verteidigen. Ich lebe auch in München, irgendwie muss man mit den penetranten, oft nervigen FC-Bayern-Lobhudeleien um einen herum ja auch umgehen, aber ein bisschen Milde von Zeit zu Zeit würde deine durchaus sachgemäße Kritik sicher noch besser zur Geltung bringen. Bedenkenswert finde ich deine Anmerkungen nämlich durchaus.

      • 16.09.2017 um 20:39 Uhr
        Permalink

        Ich schätze Dich sehr, auch mag ich Deine Ironie, Deinen spitzen Humor und Deine – ich nenne es mal – Skepsis möglichen Erfolgen des Clubs gegenüber, denn Du bist, wie alle hier, die Fans dieses Vereins sind, ein gebranntes Kind, das unter der Halbwertzeit von Erfolg seines Lieblingsvereins seit jeher leidet.

        Ich habe Dir kein Dislike gegeben, weil ich Dich hier als sehr kritisch erlebe und Deine oftmals richtigen Einwürfe während eines Spiels nachvollziehen kann, scheint doch all das auf einem Grad an Verzweiflung zu beruhen, der über die Jahrzehnte als Verfolger des Clubs empirisch angefüttert wurde. Vielleicht ist Deine extremere Art, Gegner zu bejubeln, nichts weiter als ein disparater Akt des Selbstschutzes, um nicht wieder an den teilweise pupsigen und plumpen Missgriffen dieses Vereins auf jnd neben dem spielfeld zugrunde gehen zu müssen,
        Ich könnte es jedenfalls verstehen.

        Dass Du jetzt aber offen eine Art kanzlerhafte Vertrauensfrage stellst, davon sogar Deine weitere Teilnahme hier im Blog abhängig zu machen scheinst, ist für mich deutlich zu heftig. Jeder hier hat seinen Standpunkt zum Club und jeder hat das Recht, selbigen zu vertreten – selbst wenn er damit allein auf weiter Flur steht. Das gilt auch und insbesondere für die “Regierungsmannschaft” hier. Denn es zeichnet CU ja gerade auch aus, dass die Mitglieder derselben eben nicht immer derselben Meinung sind. Das gibt oft Denkanstöße, Perspektiverweiterungen und vor allem auch Spaß, manchmal auch Ärger.
        Du bist ein Bestandteil dieser breitgefächerten Meinungslandschaft in diesem Blog, auch wenn Deine Beiträge und Kommentare mitunter provozieren und in ihrer Zuspitzung nicht jedem gefallen können – das müssen sie ja auch gar nicht.
        Aber jetzt – falls das wirklich ernst gemeint war und ich Dir jetzt nicht in einer allerdings sehr klebrigen Ironiefalle auf den Leim gegangen bin – Deinen Fußballsachverstand hier infrage zustellen, das hast Du nicht nötig.
        Niemand hier hat das, solange er sich nicht im Ton vergreift, wie manche Neulinge, die diesen Blog in seiner Qualität scheinbar nicht verstehen (wollen) und dann aber auch rasch wieder das Weite suchen dürfen.

        Also belschanov, komm einfach wieder raus aus der Schmollecke und beglücke uns bitte weiter mit Geschichten vom Tresen, mit Livekommentaren der Familie Bär und Deinen Kommentaren zu den Kommentaren.

        Grüße vom Zuckerpass

        • 17.09.2017 um 22:59 Uhr
          Permalink

          Ich bin nicht im “Schmollwinkel”, denn Schmollen gehört nicht zum Handwerk eines Freundes des unumwundenen Klartexts. Ich war nur irritiert darüber (und bin es auch jetzt noch), dass meine Äußerungen, an denen objektiv nichts falsch war bzw. die – positiv gesagt – objektiv richtig waren, durch Drücken des Dislike-Buttons missbilligt wurden. Denn: Missbilligen kann man MEINUNGEN, das ist o.k., es war aber FAKTUM, dass unsere Mannschaft auch nach dem 3:0 keine Spielkontrolle hatte (und da war noch mehr als eine halbe Stunde zu spielen, genug Zeit also, dass…; siehe nicht nur Hannover 2013) und es war FAKTUM, dass es in der Abwehr auch nach der Umstellung auf Viererkette oft drunter und drüber ging (was von einem clevereren Gegner ausgenutzt worden wäre). Was es an der Benennung von objektiven FAKTEN zu missbilligen gibt, leuchtet mir nicht ein.

          Meine Reaktion war kein Schmollen darüber, dass jemand eine von mir geäußerte Meinung nicht gut fand, sondern das (objektiv sicherlich überzogene) Ergebnis meiner Verwunderung darüber, dass klar erkennbare TATSACHEN in Abrede gestellt wurden.

          Man sollte den Dislike-Button abschaffen.

          • 17.09.2017 um 23:44 Uhr
            Permalink

            Hannover 2013? Niemand weiß, wo Alesia liegt! Doch. Ich. Der verkackte Grund, warum ich erst nach dem 4-0 so laangsam dran geglaubt habe, dass es ein Auswärtssieg werden KÖNNTE… Ansonsten siehe x-beliebige Kommentarspalten zu AfD, Trump, Erdogan etc…. Fakten sind überbewertet. Trotzdem kann man – Töffi’s Recherche sei Dank – mit Fug und Recht sagen, dass das der HÖCHSTE AUSSWÄRTSSIEG IN DER GESCHICHTE DES NÜRNBERGER PROFIFUSSBALLS WAR!!! SO GOOD!!! Mit den meisten Zuschauern aller Zeiten, äh, äh…

            • 18.09.2017 um 00:06 Uhr
              Permalink

              “es ist schon spähät.. es ist schon Nahacht..” – da hattest wohl Deutschland-Schweden vor Augen. Gegen Hannover wars ‘nur’ ein 3:3 🙂

              • 18.09.2017 um 09:08 Uhr
                Permalink

                Da hatte ich einen Freund im Ohr, der mir zur Halbzeit (3-0) schon zum Sieg gratuliert hatte und ich ihm sagte, dass das beim Club gar nix heißt…

          • 18.09.2017 um 01:23 Uhr
            Permalink

            Nun, ein Dislike auf die Benennung von objektiven FAKTEN kann ja auch bedeuten, dass die Fakten missbilligt werden. Bei negativ zu empfindenden Fakten wäre ein Dislike also eigentlich nur folgerichtig und als positive Bestätigung für den Benenner zu sehen.

            So gesehen: alles ist gut. Ein paar haben dem Benenner zugestimmt und ein paar haben die Fakten in Übereinstimmung missbilligt. :mrgreen:

      • 16.09.2017 um 22:19 Uhr
        Permalink

        Groucho Marx: “Es würde mir nicht im Traum einfallen, einem Klub (sic!) beizutreten, der bereit wäre, jemanden wie mich als Mitglied aufzunehmen”. Jetzt haste den Salat, drin und dislikes? Übereifriges Bfobfern und des noch ironisch oder mer wass gor ned und an Geechner feiern und was maander etz genau mööng mir ned so arch. Mir braung Sicherhaid.

        • 17.09.2017 um 07:49 Uhr
          Permalink

          Einfach nicht so ernst nehmen und weiter machen, wäre meine Empfehlung. Sieh mich an: mit wieviel Dislikes bin ich gestartet als das hier eingeführt wurde. Und ich hab trotzdem weitergemacht. Und mittlerweile überwiegen doch shcon sehr oft die Likes. 🙂
          Im Grunde ist es doch nur symbolisch für unsern Club: durch die Tiefphase tapfer und unbeirrt weitergehen und am Ende winkt dann der nie mehr für mmöglich gehaltene Erfolg und die unbeschränkte Anerkennung.

  • 16.09.2017 um 14:31 Uhr
    Permalink

    WIE KRASS
    HATTRICK
    ISHAK
    WANN
    WACH
    ICH
    AUF

  • 16.09.2017 um 14:32 Uhr
    Permalink

    Man, man, man, wann will dieser Ishak denn treffen. Hat heute drei riesen Chancen 🙂

  • 16.09.2017 um 14:36 Uhr
    Permalink

    Unglaublich ?
    Jetzt muss Ishak aber immer spielen,gell Juwe ??

  • 16.09.2017 um 14:38 Uhr
    Permalink

    Prinzipiell halte ich die Dreierkette für eine gute Sache bei unserem Kader, nur stehe ich jetzt vor einem Problem: Die funktioniert nur, wenn da hinten einer drinnen steht, der den Aufbau übernehmen kann. Das ist Löwen und das wäre Erras – nur: Was die beiden heute in der Offensive wieder an entscheidenden Aktionen gesetzt haben, zeigt mir, dass die beide in Mittelfeld gehören…

    • 16.09.2017 um 14:51 Uhr
      Permalink

      Ich denke aber, dass weder Valentini noch Leibold die Seite allein bespielen können. Dafür spielen wir nicht dominant genug und haben auch immer wieder zu viele einfache Fehler im Spielaufbau. Deshalb denke ich nicht, dass die 3er Kette bei uns passt.

  • 16.09.2017 um 14:38 Uhr
    Permalink

    Tun heute viel fürs Torverhätnis?

  • 16.09.2017 um 14:40 Uhr
    Permalink

    So ist Fußball-im Kickerticker steht ein Angriff der Duisburger nach dem anderen und ein Nürnberger Tor nach dem Anderen

  • 16.09.2017 um 14:49 Uhr
    Permalink

    TEUCHERT Fussballgott???

  • 16.09.2017 um 14:50 Uhr
    Permalink

    ganz, ganz wichtiger sieg! respekt an die mannschaft!

  • 16.09.2017 um 14:50 Uhr
    Permalink

    Vielleicht ist das Sturmproblem doch etwas kleiner als ich letzte Woche vermutet hatte.
    ?

    • 16.09.2017 um 14:52 Uhr
      Permalink

      Das wissen wir nach den nöchsten Spielen aber heute gibt Grund zum Optimismus!

  • 16.09.2017 um 14:52 Uhr
    Permalink

    Köllner alles richtig gemacht???

  • 16.09.2017 um 14:54 Uhr
    Permalink

    Wann zum Henker wacht die DFL/der DFB endlich auf und führt die Vier-Punkte-Regel bei einer Tordifferenz von mehr als vier in einem Spiel ein? Ich fasse es nicht! Die wollen einfach nicht, dass der Club wieder aufsteigt.

  • 16.09.2017 um 14:58 Uhr
    Permalink

    Schade dass es kein Heimspiel war!

  • 16.09.2017 um 15:02 Uhr
    Permalink

    Bei aller berechtigten Freude über den Sieg, ich stelle JETZT die sportliche Führung in Frage. Einen Spieler wie Wastl Werner holen, von Mikael “0 Tore” Ishak fange ich gar nicht erst an! Der Trainer lässt Langzeitverletzte ohne Spielerfahrung spielen (Erras/Mühl). Hinten Pflaumenbaum, der den Elfermeter nicht gehalten hat und etliche Bälle ins Seitenaus. Sowas kann auf Dauer nicht gut gehen!

    Gott bin ich froh dass ich heute so einen Unfug (sorry herbertgerbert) nicht lesen muss und die Motzer zumindest einen Spieltag wieder in ihr Schneckhaus kriechen 😀
    Nächste Trikotbeflockung wird Löwen, dem sollte man Vertrag bis 2030 geben … neben Erras DIE Entdeckung des Clubs in den letzten Jahren. Wow!

    Wenn letzte Woche das Spiel für einige vercoacht war, dann würde ich heute sagen: Das war ein absolut geil gecoachtes Ding!
    Schönen Samstag miteinander.

    • 16.09.2017 um 15:49 Uhr
      Permalink

      Du schaffst es immerhin bei so einem fulminanten Sieg noch gegen irgendwas oder jemanden zu motzen, egal wie rum :-O

    • 16.09.2017 um 21:44 Uhr
      Permalink

      Ich hatte keine Zeit, wir waren nach dem historischen Auswärtssieg noch auf Hafenrundfahrt in Duisburg-Ruhrort. Für 15€ wird man da 2h rumgeschippert und mit einem Kommentator in Helge-Schneider-Timbre gewissenhaft über das Gesehene beschallt. Das ist eine echte Empfehlung von uns für Euch!

      Vor dem Spiel sind wir im Stadtbus mit Franz Schäfer zum MSV Stadion gefahren. Was der alte Herr so alles auf sich nahm, daß er live dabei ist! Aber Hallo. Respekt!!

      Wir sind froh, zufrieden und in tiefer Demut über diesen, in der Entstehung recht glücklichen, aber historisch hohen Auswärtssieg live dabei gewesen sein zu dürfen. Amen.

      Schön, daß der Trainer es schaffte in diesem Spiel (!), noch rechtzeitig sein System umzustellen und noch schöner, daß Erras fast wieder zu 100% seine alte Stärke gefunden hat. Löwen und Erras vorne drin ergeben, vor allem wenn man das live im Stadion verfolgt, viele Zungenschnalzer. Die könnten den Unterschied ausmachen. Grätschen von Erras ergeben Pässe zu den Mitspielern, geplant. Genial der Typ.

      Ich kann mir folgende Gegenfragen für meine Daumenrunterfreunde nicht verkneifen:
      – Wer vermisste heute Kammerbauer und warum?
      – Wer vermisste heute Möhwald und warum?
      – Warum spielte Ishak gegen St. Pauli erst am Spielende?
      – Warum steht Kirschbaum im Tor und weshalb macht er aus jedem 0815 Torschuß des Gegners einen oft unnötigen und noch dazu theatralischen Hechtsprung?
      – Warum spielt Kirschbaum viele Abstöße ins Seitenaus und lenkt gegnerische Bälle, die neben das Tor gingen zum Eckstoß?
      – Wer sorgt dafür, daß Souza vom MSV bald bei uns spielt?

      Ich bin ja froh, wenn ich mich in Wastl-Werner täuschen sollte.
      Dennoch halte ich ihn bis dato immer noch in der langen Club-Historie von wirklich teilweise qualitativ echt sehr bedeutenden Leihspielern für einen “wenns denn sei moh, gabs echt kann andern?”.

      Und: TV ersetzt niemals ein Live im Stadion. Da kann man sich munter gezielt Spieler konzentriert und explizit ansehen.
      Hugh!

      • 20.09.2017 um 09:02 Uhr
        Permalink

        So viele schlechte und sinnlose Fragen habe ich nicht oft in einem einzigen Beitrag gesehen..das muss man erstmal schaffen 🙂

  • 16.09.2017 um 15:04 Uhr
    Permalink

    Mir sind gerade die Kontaktlinsen rausgefallen, so heftig habe ich mir die Augen gerieben. Und ich dachte, der MSV sei ein Verein, der uns normalerweise nicht liegt.

  • 16.09.2017 um 15:16 Uhr
    Permalink

    Huddersfield ist angeblich an Ishak dran!

  • 16.09.2017 um 15:29 Uhr
    Permalink

    Die nächste fette Ablösesumme in Millionenhöhe wird Löwen dem Club bringen. Da brauchen wir uns keine Hoffnungen auf einen langen Verbleib beim Club machen.

    • 16.09.2017 um 15:50 Uhr
      Permalink

      Und wenn schon. spielerverkäufe wird immer Teil des Geschäfts bleiben und als Karpfen im Hechtteich sogar überlebenswichtig.Darüber kann man traurig sein, aber aufregen ist vergebene Liebesmüh.

  • 16.09.2017 um 16:50 Uhr
    Permalink

    Hm, hier den Haken auf Benachrichtung bei weiteren Kommentaren zu setzen war, wohl eher so mittel-schlau.

    🙂

  • 17.09.2017 um 11:47 Uhr
    Permalink

    Unfassbar. 6:1 für Euch.

    Ich möchte jetzt nicht anfangen, Details zu diskutieren, aber der Spielverlauf hätte für mich eher ein 10:6 gezeitigt. Aber wenn man die Buden nicht macht, macht sie eben der andere.

    Glückwunsch zu einem Sieg, bei dem ihr trotz der Höhe auch locker hättet verlieren können.

    Ein absolutes Freakspiel, wenn wir nur die Hälfte der Tormöglichkeiten verwandelt hätten, wäre es ein Sieg gewesen.

    Einzig Positives bleibt: ob man 0:1 oder 1:6 verliert – am Ende stehen immer 0 Punkte. Allzu viel ist also nicht passiert. Und die Kurve hat den MSV – ja auch völlig zurecht – nach Abpfiff noch gefeiert.

    Und Eure Leute durften natürlich auch feiern. Da gibt es kein Vertun, wenn man 6:1 auswärts gewinnt, soll man und muss man feiern.

    • 17.09.2017 um 14:46 Uhr
      Permalink

      Ich glaub deiner Einschätzung wird sich hier kaum einer widersetzen. Einzig einwerfen will man, dass unser Torwart auch wirklich gut gehalten hat. Und diese Leistung gehört auch zur Mannschaftsleistung dazu und macht den Sieg insoweit dann eben doch auch nicht unverdient.

      • 19.09.2017 um 18:32 Uhr
        Permalink

        Ja, das stimmt leider, er hat wirklich exzellent gehalten. Unverdient war der Sieg auch natürlich nicht, aber eben nicht so, wie es eigentlich klingt, wenn man “6:1” hört. Was für eine Abreibung. Das war unser Belo Horizonte.

    • 17.09.2017 um 21:21 Uhr
      Permalink

      Wie großzügig und generös Clubfans doch mit likes um sich schmeißen können, wenn der Gegner brav zum (in der Höhe nicht unbedingt… doch, Fußball ist Ergebnissport) Sieg gratuliert. Ich auch ? – ich traf heute einen Duisburger Fotografen, der nach kurzem Kopfschütteln mit mir über das etwas seltsame Ergebnis gelacht hat. War schön, so soll’s sein (Fan- und Ergebnis-technisch, hehe).

Kommentare sind geschlossen.