Heimniederlage gegen Bielefeld #fcndsc #fcn

Der 1. FC Nürnberg verliert sein Heimspiel gegen Arminia Bielefeld mit 1:2.

In einem am Ende turbulenten Spiel muss sich der Club den Arminen knapp geschlagen werden. Nach der Anzahl der Großchancen sicher nicht unverdient, es hätte aber auch andersrum ausgehen können und ein Remis hätte das Spiel wohl besser im Ergebnis wieder gegeben.

Der Club begann wieder mit Kirschbaum im Tor, eine Maßnahme, die dem erfahrenen Keeper die Wertschätzung geben sollte, die er sich vor seiner Verletzung auch verdient hatte. Auf der Bank neben Bredlow einige prominente Namen: Magreitter, Möhwald und auch Teuchert mussten zunächst zusehen. Im 4-4-2 agierte Löwen und Ishak vor zwei Viererketten, Salli und Werner begannen wieder von Anfang an.

Die ersten 45 Minuten nur für Taktik-Nerds interessant. Beide Teams neutralisierten sich dabei auf spielerisch mäßigem Niveau, einzig Klos hatte eine Top-Chance, nachdem Ewerton an Kirschbaum den Ball vorbeispitzelte und der Armine das Tor nicht traf. Kurz vor der Pause dann zwei verletzungsbedingte Wechsel, auf Seiten des Club musste Salli mit Hüftschmerzen raus, nachdem er dort per Fuß/Knie getroffen worden war. Möhwald dafür am Platz.

Zur Pause gleich der nächste Wechsel, der unauffällige Werner musste Teuchert weichen. Das Spiel ab da deutlich flotter anzusehen, weil vor allem der FCN nun deutlich mutiger agierte. Das Tor machte aber die Arminia, fast wie schon gegen St. Pauli. Behrens mit Ballverlust und dann geht es schnell. Kirschbaum kann den ersten Schuss noch abblocken, der Nachschuss sitzt aber. 0:1. Der Club reagiert mit wütenden Angriffen, Bielefeld lauert auf Konter. Das Tor der Arminen aber wie vernagelt – Teuchert lässt gleich mehrfach gute Gelegenheiten liegen oder entscheidet sich falsch, Ewerton und Möhwald scheitern an Pfosten und Latte. Als man schon das Schicksal beklagen wollte, trifft Ishak doch, weil Behrens klug ablegt und Ishak eiskalt vollstreckt. Davor hatte die Arminia allerdings auch diverse Kontergelegenheiten, darunter ein 4 gegen 1 fahrlässig liegen lassen.

Der Club wollte danach den Sieg und musste am Ende auch den Punkt wieder aus der Hand geben. Ausgerechnet Mr. Zuverlässig Löwen verliert einen Zweikampf und der Gegner ist auf und davon zum 1:2. Dass die Situation hier nicht abgepfiffen wurde, war allerdings nicht die einzig strittige Szene im Spiel, bei der Schiri Jöllenbeck etwas unglücklich zu Ungunsten des FCN entschied, denn Kerschbaumer hatte doch eindeutig die offene Sohle über den Ball gehalten als Löwen klären wollte. Besonders umstritten auch, wie Florian Dick das Spiel bis zu Ende spielen konnte, nachdem er sicher 4 gelbwürdige Szenen im Spiel hatte, aber nur einmal den Karton zu sehen bekam.

Unterm Strich eine unglückliche Niederlage, die allerdings auch nicht – wie bei St. Pauli – vollkommen aus dem Nichts kam. Arminia über die gesamte Spielzeit immer wieder brandgefährlich, auch weil der Club individuell nicht an seine volle Leistungsgrenze kommen konnte. Gerade die Leistungen von Mühl, Werner und auch Löwen müssen nochmal betrachtet werden – Teuchert musste sogar die Höchststrafe eines Fußballers kassieren, die Auswechslung nach Einwechslung in der gleichen Hälfte ohne Verletzung und das auch noch als Stürmer bei Rückstand. Sicher erhöhter Diskussionsbedarf, Köllner betonte aber nach dem Spiel, dass es nicht an seiner Leistung gelegen habe, sondern am Wunsch nach mehr Kopfballstärke.

Schütteln und weiter machen. Heute fehlte es ein bisschen an allem, vielleicht wollte man am Ende aber auch einfach zu viel. Die Spielanlage war wieder zu sehen, Ishak trifft weiter und Einsatz wie Rückendeckung der Fans waren 1. Klasse. Dass Schwankungen, gerade individuelle, kommen würden, war abzusehen.

12 Gedanken zu „Heimniederlage gegen Bielefeld #fcndsc #fcn

  • 30.09.2017 um 16:22 Uhr
    Permalink

    Ich muss gestehen, dass ich die heutige Aufstellung nach den Leistungen der letzten Woche nicht verstanden habe. Dass nach 45 Minuten dann zwei der drei Ändernungen wieder korrigiert wurden, könnte man als Eingeständnis von Köllner werten. Ab diesem Zeitpunkt waren wir die deutlich aktivere Mannschaft – die mit etwas besserer Abstimmung auch in Führung gehen hätte müssen.

    Dass Behrens im Mittelfeld ausrutscht und den Konter ermöglicht ist Pech. Wobei ich an dieser Stelle noch Juwe grüßen möchte. Siehst du was Kirschbaum mit Bällen macht, die zentral aufs Tor kommen? Richtig, in die Mitte abwehren und ein sicheres Tor auflegen.

    Dass Ewerton und Möhwald nicht im direkten Gegenzug ausgleichen ist erneut als Pech zu werten, dass Bielefeld im 4 gg 1 Konter scheitert fällt hingegen schon in die Kategorie Unvermögen.

    Das Tor bereitet Behrens dann mit viel Übersicht vor, ein Unentschieden wäre bis dahin wohl auch das gerechte Ergebnis gewesen. Man hat aber gleich gesehen, dass unsere noch gewinnen wollen – und sehr hoch standen.

    Und genau in einer solchen Situation kann Erras einfach nicht den Ball auf Löwen, den letzten Mann, zurückköpfen wenn der bereits angelaufen wird. So wie der Ball aufspringt kann ihn der auch gar nicht wegbolzen. Dass der Schiedsrichter das gestreckte Bein von Kerschbaumer durchgehen lässt, fällt dann wohl wieder unter Pech.

    Unterm Strich keine unverdiente Niederlage, wer nur an einer Halbzeit teilnimmt, sich mehrfach auskontern lässt, vorne Chancen liegen lässt und nach dem Ausgleich übermütig wird, hat wohl zu Recht verloren.

    • 30.09.2017 um 17:18 Uhr
      Permalink

      Ich habe geschrieben, daß ich Bredlow und Kirschbaum etwa auf Augenhöhe sehe, aber glaube daß Köllner wie er es letztes Jahr schon bei Schäfer getan hat, im Tor eher auf Erfahrung setzt, hat sich ja auch bestätigt, obwohl ich mir dieses mal unsicher war. Ich persönlich hätte auf der Position aufgrund der super Woche nichts geändert. Davon abgesehen, daß man Schüsse zur Seite abwehrt das weiß Kirschbaum auch, aber ein Reflex ist eben ein Reflex in Sekundenbruchteilen, was jedem Torwart so passieren kann. Man kann bei einem Reflex wenn man versucht noch irgendwas zwischen Ball und Tor zu bekommen, den Ball eben nicht immer ideal steuern.

    • 30.09.2017 um 21:21 Uhr
      Permalink

      So sieht es aus, xxandl!
      Genau so habe ich das auch gesehen!

      Löwen anzuspielen, war der Fehler von Erras. Dann wurde das gestreckte Bein nicht als Foul gewertet und der Ball war drin. Blöd gelaufen, aber auch nicht unverdient für Bielefeld.

      Mich hat Kirschbaum heute wieder manches Mal genervt, einfach weil er immer so schlafmützig am Spiel teilnimmt. Beim Zusehen von Amateurspielen muss man oftmals “Torwart!” rufen, um den Goalie zum Herausgehen zu motivieren. Das habe ich heute auch mehrfach gerufen, wenn auch sinnlos über das TV. Einmal war es ganz gut zu sehen, als Mühl den Ball absicherte, auf Kirschbaum wartete, aber ein Bielefelder sich näherte und Kirschbaum erst recht spät und fast zu spät aufwachte um endlich aktiv den Ball anzunehmen.

      Für mich was das eine zwar unglückliche, aber dennoch verdiente Niederlage. Bielefeld hatte viel früher als der Club bereits wirklich sehr gute Chancen, das Spiel schon bald auf 2:0 zu stellen.

      Was war denn mit unserer Mannschaft in der ersten Halbzeit los? Wenig bis gar nichts.
      Ich denke, nicht nur unser junges Team muss noch wachsen, auch unser Trainer sollte aus seinen Fehlern bitte lernen. Die erste Halbzeit war doch verschenkt und das vor eigenen Publikum. Am Schiri lag die Niederlage jedenfalls nicht.

  • 30.09.2017 um 16:33 Uhr
    Permalink

    Parallele zur Heimniederlage gegen St. Pauli: Doppel-Aluminium für den Club innerhalb weniger Sekunden.
    Manchmal wiederholt sich die Geschichte…

  • 30.09.2017 um 16:36 Uhr
    Permalink

    Gegen Pauli hätt mer gwinner müssen, gegen DU hätt mer auch verlieren können, dann heute… Vereine und Fans könnten viel Zeit, Geld und Nerven sparen, wenn die Präsis einfach ne Münze werfen und so den Spielausgang bestimmen würden?

  • 30.09.2017 um 16:40 Uhr
    Permalink

    Ich wollte eigentlich schon vor dem Spiel den Kommentar abgeben, dass nach den Regeln des “Clubs” das Spiel heute wohl verloren geht, da der Clubfan kein dauerhaftes Glücksgefühl erleben darf. Dann wollte ich doch nicht schwarzmalen und das Negative herbeirufen. Leider ist es nun doch wieder passiert. Diese Heimspielschwäche und unnötigen Niederlagen wie auch gegen St.Pauli könnten zum Schluss den zweiten Platz kosten. Der dritte Platz ist nicht anzustreben, da man gegen den Drittletzten der ersten Liga wohl wieder den Kürzeren ziehen wird.

  • 30.09.2017 um 18:58 Uhr
    Permalink

    Schade, dass es heute nicht gereicht hat. Das war mal wieder so ein Spiel, bei dem man im Nachgang ganz viel “wenn/hätte” verwenden muss:

    – wenn Köllner nicht jedes zweite/dritte Spiel seine eigene Einschätzung/Aufstellung revidieren müsste bzw. das Potenzial unseres Kaders nicht nur 45 Minuten Zeit hätte…

    – wenn wir von 4x Aluminium wenigstens 1-2 getroffen hätten…gerade Ishaks Versuch war kläglich

    – wenn der Schiedsrichter wenigstens in Heimspielen auch mal strittige Szenen für uns entscheiden würde

    – wenn wir das Spiel gewonnen hätten, wären wir drauf und dran gewesen viele verlorene.Zuschauer zurückzugewinnen….jetzt steuern wir auf eine Heimbilanz wie letzte Saison zu

    Man hat wie gegen Pauli gesehen, dass es gegen uns reichen kann, kompakt zu stehen, denn den einen Blackout machen wir immer.
    Hoffen wir, dass sich die Truppe weiterentwickelt.

  • 30.09.2017 um 21:40 Uhr
    Permalink

    Ich finde auch, dass das eine unnötige Niederlage war. Allerdings hätte ich Bredlow im Tor gelassen, da er fussballerisch um einiges besser als Kirschbaum ist….was er die letzten drei Spiele bewiesen hat. Es genügt eben nicht, die Bälle blind nach vorne zu hauen…Aber die nächste Spiele können wir diese Niederlage wieder vergessen lassen, das kommt einfach mal bei einer so jungen Mannschaft. Aber spielerisch ist das doch um Klassen besser wie letzte “Schwartze Saison”.

  • 01.10.2017 um 10:29 Uhr
    Permalink

    Konnte das Spiel nicht sehen, daher ein paar allgemeine Anmerkungent. Was mir halt aus Spielberichten und Kommentaren auffällt…

    Nach Margreiters Wegrutschen beim Kopfball vor dem Nulleins gegen Pauli wieder ein Ausrutscher vor dem Gegentor, wieder im Heimspiel. Nur Zufall?

    Wieder Doppelaluminium. Wie oben festgestellt schon wieder. Wie in der Abstiegssaison. Wie irgendwie jede Saison. In der Tabelle der Pfosten- bzw. Lattentreffer der vergangenen 10 Jahre müssten wir Ligen übergreifend mit Abstand vorne liegen. Ist der Fussballgott ein Arschloch?

    Wieder einmal Diskussionen um den Torwart. Siehe Schäfer, siehe Rakovsky, siehe Kampa, Bräutigam, Heider, Müller, Köpke… Ja, selbst über den Welttorhüter Andy Köpke wurde zu Beginn seiner Zeit beim Club heftigst diskutiert. Was läuft da mit den Clubfans nur falsch? Seit Jahrzehnten Dauerkritik an unserem jeweiligen Torwart. Scheinbar kann es den Clubbfans keiner gut genug machen. Nur zur Erinnerung, wir sind ein Zweitligist mit Finanzauflagen, wir spielen nicht Champions League. Also bitte Kirsche (und Bredlow auch) anhand des Zweitligamassstabs beurteilen. Und da hat Kirsche nachgewiesen, dass er ein Guter ist. Kein fehlerfrei spielendes Ausnahmetalent, sicher, doch dann würde der Club sein Gehalt nicht zahlen können. Und er würde statt in rot- in gelbschwarz auflaufen, statt in der MehrzweckAnlage Max-Morlock im Westfalenstadion. Fehler ansprechen ist richtig und wichtig, um den Spieler zu verbessern. Aber was hier im Clubumfeld seit Jahren abgeht, ist fortgesetzte Spielerverunsicherung.

  • 01.10.2017 um 11:02 Uhr
    Permalink

    Jetzt heißt es morgen zumindest einen Daumen für Duisburg drücken. Weil ansich zählen nur die direkten Aufstiegsplätze und es muss nicht unbedingt sein, daß Düsseldorf am Montag jetzt schon 6 Punkte wegzieht.

  • 09.10.2017 um 18:15 Uhr
    Permalink

    ihr muest immer eines bedenken. der club ist keine spitzenmanschaft und der trainer hat auch noch nie championsliga gewonnen. was erwarten einige?

Kommentare sind geschlossen.