“Gegengewicht zur oft skandalisierenden Berichterstattung” #FCNSGD #FCN

Exklusivinterview vor dem 2. Liga-Spiel des 1. FC Nürnberg gegen die SG Dynamo Dresden mit Podcasterin Anne Vidal

Sonntag um 13.30 Uhr ist Anpfiff im Max-Morlock-Stadion in Nürnberg. Der Club erwartet Dynamo Dresden und damit endlich mal wieder auch ein gut gefülltes Haus. Bis zu 5.000 Gästefans werden erwartet, dazu sollen 30.000 Clubberer endlich wieder eine erstligareife Kulisse bilden. Viel Andrang erfordert natürlich auch ein gewisses Maß an Organisation und Regeln, der FCN bittet daher um Beachtung einiger Orga-Hinweise von denen bei aller Brisanz, die so ein Großereignis per se hat, folgender Passus besonders positiv heraussticht: “Die Sektoren Gegengerade und Haupttribüne sind neutrale Bereiche, in denen Fans beider Vereine und ein freundliches Miteinander willkommen sind.”

Sportlich ist der Club im Aufwind, das 4:3 in Darmstadt hat noch mehr als der damit verbundene Sprung auf Platz 3 aufhorchen lassen. Schon kommen die ersten Schulterklopfer aus der Deckung, sogar die überregionalen Medien, bei denen der Club vor der Saison bisweilen nicht mal im erweiterten Kreis der Aufstiegskandidaten gefunden wurde, entdecken auf einmal den “spektakulären” Fußball und konstatieren – fast schon “boulevardesk” –„Köllners Boygroup“ begeistert Nürnberg“. Damit verbunden – fast will man sagen “natürlich” – sofort die reflexartig einsetzenden Verlustängste und Prognosen über die bevorstehenden Abgänge.

Der Club tut gut daran, weder der einen noch der anderen Seite zu viel Beachtung zu schenken. Weder ist mediales Schulterklopfen in der Regel von Dauer, noch ist Panik und Aktionismus ein guter Ratgeber. Umso wohlwollender darf man daher den Bericht – fast will man sagen “ausgerechnet” – der Bild goutieren: “Das ist die neue Club-DNA” und beruft sich dabei auf den eigentlichen Spiritus Rector des aktuellen Erfolgs, Andreas Bornemann. Zitat (a.a.O.) “„Eine eigene DNA zu haben, sollte immer das Ziel eines Vereins sein. Der Club lebt von seiner regionalen Verwurzelung. Wir haben einen hohen Anteil an jungen Spielern und wollen etwas entwickeln, wo vielleicht einer sagt‚ das ist die Art wie in Nürnberg Fußball gespielt wird.“ Köllner und seine Mannschaft sind da natürlich entscheidende Faktoren, an den Einzelpersonen darf der Weg des Club aber weder festgemacht werden noch davon abhängig sein.

Bornemann, der bereits einst mit Volker Finke die Grundsteine für den heutigen Erfolg des SC Freiburg legte, wird (leider) meist nur dann in der öffentlichen Diskussion nach vorne geholt, wenn irgendeine Entscheidung nicht passte oder ein Transfer nicht den Erwartungen entsprach. Dass Bornemann mit Meeske aktuell am Club der Zukunft bauen, wird dagegen in der Regel von den tagesaktuellen Ereignissen – sprich den sportlichen Ergebnissen – überlagert. Die aktuell positive Lage wird beiden aber in die Karten spielen und die nötige Ruhe im Umfeld verschaffen, um weiter daran zu bauen.

Interview mit Anne Vidal von Welle 1953

Die tagesaktuelle sportliche Aufgabe heißt Dynamo Dresden. Und bei aller Begeisterung ist eben nicht von der Hand zu weisen, dass die Heimbilanz des FCN aktuell eher bescheiden ist. Zwei Siege, zwei Niederlagen, ein Remis, damit 7 Punkte von möglichen 15 sind noch nicht aufstiegsreif, auch wenn die Art und Weise, wie insbesondere gegen St. Pauli verloren wurde, eher der Marke “unglücklich” zuzuschreiben ist. Mit Dynamo kommt nun ein Gegner, der ein ähnliches Problem mit seinen Heimspielen hat, allerdings auch ähnlich gut wie der Club auswärts zurecht kommt. Vor dem Hintergrund ist ein Favorit nicht zwingend auszumachen. Zudem treffen mit FCN und Dynamo zwei Trainertypen aufeinander, die beide extrem viel Wert auf “Polyvalenz” legen, Spieler und Mannschaften, die flexibel einsetzbar und taktisch variabel agieren können. Dazu wollen beide Teams das Spiel machen und ihren Stil durchdrücken, statt reaktiv auf den Spielverlauf zu agieren. Es dürfte also spannend werden. Clubfans United sprach vor dem Spiel mit Anne Vidal, die sich mit ihrem Fan-Radio vor allem um die Belange der Kurvenfans kümmert, dabei allerdings einen ähnlichen Ansatz wie Clubfans United verfolgt, der oft merkwürdigen Berichterstattung in den Medien ein Korrektiv zu geben.

[Clubfans United] Hallo Anne, du machst mit bei welle1953, eine Radioshow mit Podcast rund um Dynamo Dresden. Was macht ihr da? Wie entstand das Ganze? Und was für eine Rolle hast du dabei?

[welle1953] “Alle 2 Wochen gibt es während der Spielzeit eine neue Ausgabe von welle1953, in der in ca. 30 Minuten über alles rund um die Sportgemeinschaft Dynamo Dresden berichtet und kommentiert wird, was wir für wichtig halten. Anders als bei Clubfans United geht es dabei oft um Fans und ihre Rechte, außerdem machen wir Interviews mit Protagonisten, Kennern und Fans des Vereins. Die Idee dazu hatten wir in der Winterpause der Abstiegssaison, angefangen haben wir dann als Dynamo wieder in der 3. Liga spielte. Bis dahin gab es keine Radiosendung, die sich nur mit Dynamo beschäftigt. welle1953 sieht sich dabei als Gegengewicht zur oft skandalisierenden Berichterstattung und will eine Stimme sein, die Dynamofans außerhalb der kommerziellen Interessen zu Wort kommen lässt.”

[Clubfans United] Dynamos Fanszene hatte einen extrem schlechten Ruf die letzten Jahre, jetzt aber scheint es etwas ruhiger geworden zu sein. Wie schätzt du die Lage aktuell ein?

[welle1953] “Eigentlich wie immer (das werden wir oft gefragt): Besser ein schlechter Ruf als gar keiner. Davon abgesehen ist Dynamo ja auch für aufsehenerregende Choreos und grandiosen Support bei Auswärtsspielen bekannt. Natürlich sind die Dynamofans immer für eine Schlagzeile gut, z.B. wenn beim Pokalspiel gegen den Erstligisten aus Leipzig alles ruhig bleibt, am nächsten Tag aber auf Photos ein Bullenkopf neben dem Spielfeld zu sehen ist. Beim letzten “Skandal”, dem Auftritt der Football Army Dynamo Dresden in Karlsruhe, gab es einen großen medialen Aufschrei, mittlerweile können die damaligen Ereignisse als Startpunkt der liga- und szeneübergreifenden Proteste gegen den DFB gewertet werden. Davon abgesehen ist die Fanszene von Dresden sehr heterogen, natürlich bedingt durch ihre schiere Größe und Diversität.

[Clubfans United] Sportlich habt ihr letzte Saison mehr als überzeugt. Platz 5 am Ende, das war für einen Aufsteiger mehr als bemerkenswert. Vor allem die Konstanz über das Jahr beeindruckte, während der andere Aufsteiger nach Höhenflug noch böse abstürzte. Was waren die Erfolgsfaktoren? Lag das nur an Kutschke und einem guten Lauf?

[welle1953] “Wichtige Faktoren waren natürlich der sehr gut zusammengestellte Kader, ein anderer der Zusammenhalt im Team. Stefan Kutschke konnte so erfolgreich agieren, weil die anderen in der Mannschaft eine so hohe Qualität zeigten, die ihm seine Tore ermöglichten. Was man dabei aber nicht außer Acht lassen darf ist, dass außer ihm 15 weitere Dynamospieler einnetzten und so den zweitbesten Torwert der Saison erspielten.”

[Clubfans United] Kutschke kam ja vom Club, wo er überhaupt nicht klar kam, eigentlich nie eine Chance hatte und sogar als Kompensations-Transfer im Rahmen irgendeiner nebulösen Absprache gehandelt wurde. Kutschke klagte dann sogar gegen den FCN, dass er daher nicht mehr zurück wollte nach der Leihe, war mehr als zu erwarten. – Bei Dynamo aber “funktionierte” er, warum also setzte man diese Erfolgsgeschichte nicht einfach fort? Lag es wirklich “nur” am Kleingeld?

[welle1953] “Da er nur ausgeliehen war, hätte Dynamo eine sehr hohe Ablöse zahlen müssen, aber auch über einen Vertrag hätte man sich einigen müssen. Nun gibt es eben andere, die die Tore schießen. Es gibt ein paar vielversprechende Neuzugänge, über die wir uns sehr freuen. Da Dynamo finanziell nicht so gut aufgestellt ist wie andere – Stichwort Fernsehgelder – wird es wohl noch eine Weile so sein, dass Dynamo unbekanntere oder auch unterklassige oder in ihren Vereinen nicht mehr gewollte Spieler holt und aufbaut.”

[Clubfans United] Manche hielten Dynamo sogar dieses Jahr für einen Geheimfavoriten für den Aufstieg. Hegte/hegt man diese Ambitionen auch bei euch?

[welle1953] “Nein, Ziel ist der Klassenerhalt. Alles andere ist bei den Voraussetzungen unrealistisch.”

Nürnberg ist derzeit sehr stark und zeigt das auch mit dem aktuellen Tabellenplatz

[Clubfans United] Wie sehr verfolgt man bei euch den nächsten Gegner? Oder beschäftigt man sich dann doch mehr nur mit dem eigenen Team? Wie schätzt ihr den Club aktuell ein?

[welle1953] “Natürlich schaut man auch auf die nächsten Gegner und die anderen Konkurrenten in der Liga. Dynamo kommt auf jeden Fall als Underdog, Nürnberg ist derzeit sehr stark und zeigt das auch mit dem aktuellen Tabellenplatz. Das letzte Auswärtsspiel in Nürnberg markierte allerdings den 1. Sieg Dynamos gegen den Club, die beiden damaligen Torschützen Philip Heise und Erich Berko sind am Sonntag hoffentlich wieder erfolgreich.”

[Clubfans United] Für das Spiel in Nürnberg wird eine große Fanbegleitung aus Sachsen erwartet. Würdiger Rahmen für ein Fußball-Fest? Dresden ist ja eine der wenigen Mannschaften der Liga, die relativ häufig (4mal, der Club 1mal) Remis spielen. Was für ein Spiel erwartet ihr euch?

[welle1953] “Zunächst einmal hoffen wir darauf, sicher ins Stadion zu kommen. Die Einlasssituation war ja beim letzten Mal mehrmals vorm Eskalieren, weil Polizei die Fans durch quer zum Stadion aufgestellte Absperrungen dirigieren wollte. Danach werden wir natürlich alles dafür tun, dass es ein Fußballfest auch auf den Rängen wird.
Die Remis-Spiele von Dynamo in dieser Saison waren ja extrem unterschiedlich, da war vom verschenkten Sieg in der letzten Sekunde bis zur erfolgreichen Aufholjagd alles dabei…”

[Clubfans United] Aus der Rubrik: Nie von gehört. Wer ist eigentlich Manuel Konrad?

[welle1953] “Manuel Konrad kam nach dem Aufstieg von Dynamo in die 2. Liga 2016 nach Dresden. Davor war er Kapitän beim FSV Frankfurt, die damals in die 3. Liga abgestiegen sind. Er wurde wegen seiner umfangreichen Erfahrungen in der 2. Liga geholt, hat es aber gegen seinen direkten Konkurrenten – Kapitän Marco Hartmann – natürlich schwer und spielte meist nur, wenn dieser verletzungsbedingt fehlte. Seitdem Marco Hartmann nun aber öfter offensiver spielt, kann Manuel Konrad ebenfalls auflaufen. Beim 1. Auswärtsspiel von Dynamo in Darmstadt zeigte er seine Klasse mit einem Hattrick, das war überragend.

Viele polyvalente Spieler bei Dynamo

[Clubfans United] Auf wen sollte man als Clubfan sein Augenmerk beim Gegner richten? Welche taktische Finesse könnte Uwe Neuhaus aus dem Hut zaubern?

[welle1953] “Ralf Minge und die Scouting-Abteilung habe einen Kader zusammengestellt, in dem es recht viele polyvalente Spieler gibt. Anders als in der letzten Saison, als Trainer Uwe Neuhaus selten Wechsel vornahm und auf ein bewährtes System setzte, probiert er in dieser Saison eine ganze Menge aus. So spielte zum Beispiel Niklas Kreuzer in der letzten Partie offensiv statt defensiv, auch während eines Spiels kann rotiert werden. Prinzipiell haben wir uns bei den letzten Spielen immer über die Aufstellungen gefreut. Der Kader ist so breit aufgestellt (bis auf die Innenverteidigung), dass Uwe Neuhaus sicher eine interessante Mannschaft zusammenstellen wird. Wir würden uns freuen, wenn sich Haris Duljevic endlich auch mit einem Tor belohnt. Niklas Hauptmann und Marco Hartmann werden leider fehlen, Zeit für die anderen zu glänzen…”

Die Fernsehrechte-Regelungen sind inakzeptabel

[Clubfans United] Nach dem letzten Spiel war die Nürnberger Fangemeinde erzürnt, dass Sky quasi direkt nach Abpfiff zum Tagesprogramm umschaltete, statt seiner Aufgabe als Sportsender gerecht zu werden und wenigstens ein paar Stimmen und die Stimmung einzufangen. Wird es Zeit, dass die Fernseh-Übertragungsrechte neu sortiert werden, damit auch nur die die 2. Liga übertragen, die das auch mit Herzblut tun und es nicht nur als leidige Rahmenberichterstattung rund um FCB und BVB plus CL sehen (Stichwort: “Endlich wieder CL-Highlights nach Fußball-Tristesse am Montag” – sinngemäß ein Tweet von SkySportsDE am Dienstag)?

[welle1953] “Mit Sky haben wir eher nichts zu tun, weil wir fast alle Spiele live in den Stadien verfolgen. Die Fans von Dynamo Dresden sind aber auch von den Regelungen der Fernsehrechte betroffen. Bis zum letzten Spieltag veröffentlichte der Verein auf seiner Seite respektive auf Youtube Spielerinterviews, die direkt im Anschluss an das Spiel dieses einordneten. Nun dürfen diese “Stimmen zum Spiel” erst am nächsten Tag aufgenommen werden, also lange, nachdem das Spiel vorbei ist. Spontane Äußerungen der noch ungeduschten Spieler gibt es also nicht mehr zu sehen, ebenso darf die Pressekonferenz nach dem Spiel nicht mehr mit den aktuellen Videoaufnahmen ausgestrahlt werden. Alternativ könnte der Verein diese bisher frei zugänglichen DynamoTV-Angebote hinter eine Bezahlschranke stellen, was aber durch den Verein abgelehnt wird. Natürlich ist das inakzeptabel.”

[Clubfans United] Welches Thema liegt euch aktuell rund um den Sport am meisten am Herzen?

[welle1953] “Da gibt es eine ganze Menge. Großes Thema sind sicherlich die Proteste, die derzeit ligaübergreifend gemeinsam von diversen Fanszenen organsiert werden – verschiedene Aspekte der gallopierenden Kommerzialisierung des Fußballgeschäftes, aber auch das undurchsichtige und willkürliche Gebaren der Sportgerichtsbarkeit des DFB thematisieren wir.”

[Clubfans United] Besten Dank! Zum Abschluss fragen wir zuletzt immer, was euer Spieler im Field-Interview direkt nach dem Spiel zu dieser Frage antworten wird: »Wie geht’s jetzt weiter?«

[welle1953] “Das nächste Spiel ist die 2. Runde im DFB-Pokal. Es geht auswärts gegen Freiburg. Wir freuen uns auf die Fans, die uns bei dieser weiten Ochsentour an einem Mittwochabend vor Ort unterstützen werden und versuchen alles, die nächste Runde zu erreichen.”


Das Interview führte Alexander Endl (Clubfans United) mit Anne von Welle 1953 am 14./15.10.2017 via E-Mail.

Steckbrief für Gastleser: Clubfans United ist ein Fußballmagazin für Fans des 1. FC Nürnberg. Clubfans United beschäftigt sich allerdings nicht mit der Fanszene im Speziellen (eher im üblichen Rahmen einer Berichterstattung), schreibt auch nicht aus oder über „die Kurve“ oder Erlebnisse rund um den Stadionbesuch, sondern vielmehr über den Sport, den Verein (fokussiert auf den Profi-Fußball) und die mediale Berichterstattung. Wir sind also mehr Sportmagazin als Fanmagazin in dem Sinne, nur eben, dass wir das als Fans betreiben und auch aus dem Blickwinkel schreiben. Alles weitere bei Interesse etwas ausführlicher hier: clubfans-united.de/was-ist-das-hier

Clubfans United unterstützen

[cupaypalbutton]Hinweis: Mit einer Spende (freiwillige, unentgeltliche Geld-Leistung) unterstützt man unsere Redaktionsarbeit oder tut uns einfach was Gutes. Eine Spendenbescheinigung kann nicht ausgestellt werden. Alternativ benennen wir natürlich auch gern eine Kontoverbindung. Jeder Spender (ab einer Mindesthöhe von lediglich 10 Euro) erhält den Clubfans United Supporter Status. Mehr dazu hier: Wie kann ich Supporter werden?

51 Gedanken zu „“Gegengewicht zur oft skandalisierenden Berichterstattung” #FCNSGD #FCN

  • 21.10.2017 um 14:37 Uhr
    Permalink

    (Zur Spieltags-PK:)
    Der Köllner ist ja schon auf ne gewisse Art witzig.
    1) Man geht bei durchwachsendem Wetter am Sonntag nicht in den eigenen Garten zum Spazieren, sondern ins Max-Morlock-Stadion um gehobene Fussballkunst (sic!) zu sehen.
    2) Wenn Georg Margreitter ausfällt ist es nicht so, dass wir uns hier am Valznerweiher aufhängen. (Puh, da bin ich aber beruhigt! 😀 )

    Zum Spieltag:
    Die Konkurrenz lässt einfach nicht nach, unfassbar. Düsseldorf, Kiel, Berlin. Alle mit nem 3er. Da hälst mit einem Heimsieg am Sonntag (der kein Selbstläufer wird) gerade den Status Quo. Mannometer!

  • 21.10.2017 um 19:00 Uhr
    Permalink

    “Nürnberg ist derzeit sehr stark und zeigt das auch mit dem aktuellen Tabellenplatz”, sagt unsere Interviewpartnerin aus Dresden.

    Dann wollen wir mal hoffen, dass unsere Mannschaft nach dem morgigen Heimspiel den gleichen Tabellenplatz einnimmt wie vor diesem Spieltag. Dass sie sich nicht verbessern kann, liegt daran, dass das Heimspiel gegen Bielefeld verloren werden musste. Was ein Experte in diesem Blog mit dem intelligenten Kommentar “Wenn man drei Spiele gewonnen hat, darf man schon mal einmal Spiel verlieren” wohlwollend quittierte. Dummerweise halten Fortuna Düsseldorf und Holstein Kiel nichts von dieser Art des Expertentums. Was erfreulich ist, denn – wie uns kürzlich ein anderer Experte in diesem Blog gourmethaft belehrte – Mannschaften wie Holstein Kiel “sind das Salz in der Suppe”.

    Genießen wir also den Siegeszug der Kieler, der uns, wenn er nicht endet, die Suppe versalzt!

    • 21.10.2017 um 19:31 Uhr
      Permalink

      Belschanov, köstlich und so wahr!

    • 21.10.2017 um 19:32 Uhr
      Permalink

      Verzeihung, ich habe falsch zitiert. Statt „Wenn man drei Spiele gewonnen hat, darf man schon mal einmal Spiel verlieren“ muss es „Wenn man drei Spiele gewonnen hat, darf man schon mal ein Spiel verlieren“ heißen.

    • 22.10.2017 um 08:42 Uhr
      Permalink

      Moment, das stimmt so nicht Herr Oberlehrer, ich belehre hier niemanden.? Das war ein Gedanke den ich in den Raum gestellt habe und es darf gerne jeder für sich selbst entscheiden ob ihm oder ihr ein Spiel noch spaß macht wenn schon vorher der Ausgang feststeht.

  • 21.10.2017 um 20:37 Uhr
    Permalink

    Wenn man verloren, unentschieden gespielt oder gewonnen hat, darf man auch mal ein Heimspiel gewinnen! Vielleicht hat die DHL die belschanov’schen Gesetzestafeln ja endlich ausgeliefert. Wenn der Lieferwagen allerdings wegen der Granit-Platten einen Achsenbruch hatte… ach was, Köllner kennt die Gesetze eh, das wird schon!

  • 22.10.2017 um 13:43 Uhr
    Permalink

    Hoffe, die niederösterreichischen Gäste konnen diesen sehr niedrigen Torschuss hoch genießen

  • 22.10.2017 um 13:45 Uhr
    Permalink

    Oh Mann, zum Glück führen wir! Wir haben keine Chance, DD hat die weitaus bessere Spielanlage!

    …und sie kriegen jeden 2. Ball

  • 22.10.2017 um 13:50 Uhr
    Permalink

    Zugriff auf das Spiel wäre mal angesagt, sieht ja aus wie ein Pokalspiel mit Klassenunterschied.

  • 22.10.2017 um 13:50 Uhr
    Permalink

    Führen 1:0 werden aber gleichzeitig im eigenen Stadion hergebspielt, wie gibts das?

    • 22.10.2017 um 14:04 Uhr
      Permalink

      Vermutlich ist die avisierte Lieferung mit den Gesetzestafeln angekommen… Da stellen sich dann solche Fragen nicht mehr, wenn das erste Belschanovsche Gesetz in Stein gemeißelt über dem Achteck hängt.

  • 22.10.2017 um 13:52 Uhr
    Permalink

    Kirsche sollte mal eine Verletzung simulieren, wir brauchen dringend eine Auszeit!

  • 22.10.2017 um 14:00 Uhr
    Permalink

    Wenn das am Ende 1:5 ausgeht darf sich keiner beschweren.

  • 22.10.2017 um 14:02 Uhr
    Permalink

    Dresden kommt immer wieder über außen durch meistens über die linke Seite …das war jetzt so oft, da muss man doch vorne anders attackieren und das schon vorne bekämpfen.
    Hat auch was damit zu tun, daß der letzte Schritt oft fehlt, Herbstmüdigkeit oder führt das frühe 1:0 zur Fehleinschätzung und man fühlt sich zu sicher.

    Dresden verlagert geschickt von einer Seite auf die andere, umgeht fast immer die Mitte

    • 22.10.2017 um 14:10 Uhr
      Permalink

      Hat nix mit dem 1:0 zu tun. DD war von Anfang an besser. Das Tor kam aus dem Nichts. Ecke halt.

  • 22.10.2017 um 14:04 Uhr
    Permalink

    wann ist endlich Pause?

    • 22.10.2017 um 14:16 Uhr
      Permalink

      Jetzt.
      Puh.

  • 22.10.2017 um 14:07 Uhr
    Permalink

    28% Ballsbesitz und 3:12 Torschüsse nach ner halben Stunde…
    Heute wird das Schicksal mächtig herausgefordert.

    • 22.10.2017 um 14:30 Uhr
      Permalink

      Leider ja! Bin gespannt, ob er ausgewechselt wird. Erras auch nicht mit der gewohnten Stabilität und Ruhe. Köllners Taktik ging aber gar nicht auf. Dresden macht das extrem geschickt, immer ein Mann anspielbar und viele Verlagerungen mit meist präzisen Pässen. Noch mal 45 min geht das nicht gut :/

  • 22.10.2017 um 14:14 Uhr
    Permalink

    Jetzt nur das 1:0 in die Halbzeit bringen und dann muss Kölner die richtigen Worte finden

  • 22.10.2017 um 14:27 Uhr
    Permalink

    Nachdem wir etwas tiefer gestanden sind, haben wir etwas mehr Spielkontrolle bekommen. DD war zwar immer noch besser, aber nicht mehr so überlegen.

    • 22.10.2017 um 14:30 Uhr
      Permalink

      das lag nicht an uns sondern an Dresden die mussten auch mal durchatmen

    • 22.10.2017 um 14:46 Uhr
      Permalink

      … und mir auch.

  • 22.10.2017 um 14:43 Uhr
    Permalink

    Teuchert flippert doch heftig heute.

  • 22.10.2017 um 14:47 Uhr
    Permalink

    Überforderung.
    Heute auch taktisch.

  • 22.10.2017 um 14:53 Uhr
    Permalink

    Jetzt fangen sie auch noch lässig das Tändeln vorm eigenen Strafraum an – Ballverlust inklusive.

    • 22.10.2017 um 14:54 Uhr
      Permalink

      Man hält das nur schwerlich aus. Haben die heute alle Bier vor dem Spiel getrunken?

      • 22.10.2017 um 18:05 Uhr
        Permalink

        Nein, ich war als Betreuer der Gruppe aus Niederösterreich leider stark unterhopft.

        • 22.10.2017 um 18:17 Uhr
          Permalink

          Wo wart Ihr denn?

          • 22.10.2017 um 19:03 Uhr
            Permalink

            Ach, Ihr Zibbfl. Der Reihe nach hab ich Euch alle drei angerufen. Aber es ging ja niemand ans Telefon.

  • 22.10.2017 um 14:57 Uhr
    Permalink

    Niemals Elfer!

  • 22.10.2017 um 14:59 Uhr
    Permalink

    Auch wenn es nicht unverdient ist:

    Das war ein Witz-Elfmeter!

  • 22.10.2017 um 15:02 Uhr
    Permalink

    Gibt es eigentlich das Krankheitsbild der Heimspiellähmung?

  • 22.10.2017 um 15:02 Uhr
    Permalink

    Der Elfer…eine absolute Frechheit!!!!Gibts eigentlich noch couragierte Linienrichter, die ihrem pfeifenden Kollegen mal sagen – hallo das war kein Elfmeter!!!???
    Unfassbar…

  • 22.10.2017 um 15:06 Uhr
    Permalink

    Dankbar bin ich, dass ich im Zug sitze und nur die Kommentare lesen kann.
    Das muss ja schlimm sein.
    Was ist denn nur los in den Heimspielen??

  • 22.10.2017 um 15:11 Uhr
    Permalink

    ERRAS!
    Ja, das Tor von Teuchert – aber Erras.

  • 22.10.2017 um 15:12 Uhr
    Permalink

    PFEIF AB!

  • 22.10.2017 um 15:13 Uhr
    Permalink

    Gut, dass hinten ein Ewerton steht!
    Unspektakulär, ruhig und effektiv.

  • 22.10.2017 um 15:17 Uhr
    Permalink

    Dass diese Reporter immer gleich vom “Mann des Spiels” reden, weil jemand nach gefühlten 30 Ballverlusten ein Tor schießt.
    Klar ist das der Urjob Teucherts als Stürmer, aber den MUSSTE er auch machen.

    • 22.10.2017 um 15:22 Uhr
      Permalink

      Schätze heute (und auch sonst meist) sehr das Club-Fanradio, informativ, aufregend, wenn’s denn wirklich aufregend zugeht, sehr angenehm.
      Danke Jungs 🙂

    • 22.10.2017 um 16:31 Uhr
      Permalink

      Das stimmt so nicht. Ich fand Teuchert stark, immer torgefährlich und v.a. auch für seine Verhältnisse laufstark. So hat er auch 2x in höchster Not als letzter Mann (!) gerettet. Klar gewinnt er im 1 gegen 1 nicht jedes Duell. Aber er ist auch der einzige bei uns, der schnell genug und trickreich genug ist, 1 gegen 1 zu gehen. So hat er auch Ishak 2 Grosschancen aufgelegt. Teuchert und Ishak waren heute unsere besten Spieler.

  • 22.10.2017 um 15:24 Uhr
    Permalink

    Oh Mann, jetzt sind wir wirklich eine Spitzenmannschaft. Scheiße zu Gold machen!

  • 22.10.2017 um 15:27 Uhr
    Permalink

    UUUUUFFFFFFFFF!!!!!!!

  • 22.10.2017 um 15:27 Uhr
    Permalink

    Das war heute über weite Strecken nicht souverän und überlegen, aber am Ende ein Tor mehr geschossen als der Gegner. Wieder Nervenflattern und 2 Jahre gealtert, aber Platz 3 erhalten und die Heimbilanz verbessert. Dafür altert man doch gerne. Schönen Sonntag allerseits.

  • 22.10.2017 um 17:01 Uhr
    Permalink

    Ich schaue gerade mal in Freiburg vs Hertha rein. Da sieht man eine ganz andere Zweikampfintensität, die gehen alle 20 mit dem ganzen Gewicht in den Gegner gelehnt rein und drücken, drängen und powern.

    Das hat heute beim Club merkwürdiger Weise nahezu komplett gefehlt. Ich wundere mich immer noch, wie man das Spiel hat gewinnen können.

  • 22.10.2017 um 18:02 Uhr
    Permalink

    Wer solche Spiele gewinnt, der…

    • 22.10.2017 um 18:07 Uhr
      Permalink

      … genau!

Kommentare sind geschlossen.