6:3 – Nächstes U21-Spektakel am Valznerweiher

17 Tore in den letzten drei Heimspielen. Die U21 ist auch vom SV Schalding-Heining nicht zu stoppen. Seit seinem Aufstieg in die Regionalliga 2013 war der SV Schalding-Heining fast so etwas wie ein Angstgegner für den “kleinen Club”, nur ein Sieg in neun Spielen stand gegen die Niederbayern zu Buche. Doch einen FCN II in Form ficht auch diese Negativserie nicht an: Mit 6:3 schoss der Club den Passauer Vorortverein ab und das obwohl er phasenweise “übermütig” agierte, wie Trainer Reiner Geyer zu Protokoll gab. Zweimal hatte der FCN II das Spiel voll im Griff gehabt, die Gäste dominiert und spielerisch beherrscht und dann plötzlich die Kontrolle fast aus der Hand gegeben. Schon nach zwölf Minuten führte der Club mit 2:0 durch zwei schön herausgespielte Treffer von Knipfer auf Vorlage von Krauß und von Krauß auf Vorlage von Feil, spielte mutig in Richtung Gästetor, um dann unvermittelt nach fahrlässigem Abwehrverhalten in der 30. Minute einen Elfmeter zu kassieren, als zunächst die Dreierabwehr nicht geordnet genug rausrückte, so dass Vasilj gegen den durchgebrochenen Seidl ins Duell musste und der Schaldinger dabei zu Boden ging. Gallmaier verwandelte und der Club tat sich in der Folge schwer, den Gegentreffer abzuschütteln.

Nach der Pause dann ein ähnliches Bild wie in der ersten Halbzeit, zwei schnelle Treffer durch einen satten Schuss von Feil und ein robben-eskes Traumtor von Krauß erweckten den Eindruck das Spiel sei gelaufen, auch weil Engelhardt noch eine weitere Großchance vergab. Doch auch dann folgte unvermitteltet der Einbruch. Zunächst verlor Heußer im Spielaufbau den Ball an den eingewechselten Schnabel, dieser war nicht zu halten und erzielte das 4:2. Den anschließenden Anstoß vertändelte der Club erneut, wieder kam Schnabel an den Ball, wieder stand er frei vor Vasilj, wieder traf er und plötzlich stand es nur noch 4:3. Doch die U21 des FCN legte die Schludrigkeit und den Übermut anschließend wieder ab.

Erst Eroberte Hercher nach einer Ecke seinen eigenen Abpraller und schoss ihn ins Schaldinger Tor, dann schloss Krauß einen Konter nach einer Gästeecke gekonnt zum 6:3 ab. Danach kamen dann auch die Schaldinger nicht mehr zurück und der Club gab sich mit dem 55. Saisontor im 22. Spiel zufrieden. Auffälligster Spieler an diesem Nachmittag war natürlich Maxi Krauß mit seinen drei Treffer und einem Assist. Der gebürtige Münchberger ist in diesen Wochen in bestechender Form, hatte schon im letzten Heimspiel gegen Rosenheim dreimal getroffen und macht deutlich, welch großen Sprung er gemacht hat, seit er verletzungsfrei ist. Gleich mehrmals fiel unter den Beobachtern am Valznerweiher der Satz “schlechter als der Salli is der fei net.” Nun ist der Sprung zu den Profis noch einmal ein ganz anderer, doch in Sachen Tempo und Abschlusstärke braucht Krauß sich nicht zu verstecken.

Die U21 spielt am kommenden Samstag noch in Pipinsried, ehe es dann in die Winterpause geht. Aus dieser kommt der Club II dann erst am Wochenende des 24. Februar 2018. Dann steht das Spitzenspiel gegen den TSV 1860 München an. Die genaue Terminierung hängt davon ab, wann das Auswärtsspiel der Profis in Bochum stattfindet. Der administrative Leiter des NLZ des FCN, Andreas Luber, versicherte bereits, dass er beim BFV darauf einwirken werde, dass Profis und zweite Mannschaft nicht am gleichen Tag (und auch nicht am Montagabend) spielen werden, damit der von Augsburg II in dieser Saison aufgestellte Zuschauerrekord in der Regionalliga Bayern (21.219) fällt. Gewinnt der FCN II in Pipinsried steht zumindest fest, dass das Spiel das Duell Erster gegen Zweiter ist, denn dank einer späten Niederlage des FC Ingolstadt II ist der Club nun erste Verfolger der Löwen.

Das Spiel in Zahlen:

1. FC Nürnberg II (3-4-3): Vasilj – Domej (86. Pex), J. Hofmann, Wallner – Knipfer, Heußer, Rhein, Hercher – Krauß (84. Scheffler), Engelhardt (89. Boesen), Feil – Trainer: Geyer

SV Schalding-Heining (4-4-2): Schöller – Alagöz, Burmberger, Dantscher, Kurz – Brückl, Krenn (62. Schnabel), Enzesberger, Rockinger – Seidl (62. Huber), Gallmaier (77. Lohberger)

Tore: 1:0 Knipfer (7.), 2:0 Krauß (12.), 2:1 Gallmaier (30., Foulelfmeter), 3:1 Feil (46.), 4:1 Krauß (55.), 4:2 Schnabel (66.), 4:3 Schnabel (67.), 5:3 Hercher (73.), 6:3 Krauß (81.)

Gelbe Karten: Wallner, Krauß / Krenn
Schiedsrichter: Beretic (TSV Friedberg)
Zuschauer: 130 (Max-Morlock-Platz, Sportpark Valznerweiher)

Im Titelbild von links nach rechts: Club-Trainer Reiner Geyer, der administrative Leiter des FCN-NLZ Andreas Luber, Schaldings Coach Christian Dullinger (Foto: Florian Zenger, Clubfans United)

15 Gedanken zu „6:3 – Nächstes U21-Spektakel am Valznerweiher

  • 26.11.2017 um 01:16 Uhr
    Permalink

    Offensiv schon stark, was die U21 da abliefert.
    Aber die Schludrigkeiten in der Defensive werden scheinbar ja dort schon gelernt und dann mit nach oben in die 1. Mannschaft gebracht. Soll ja alles einheitlich vonstatten gehen, System und so…

    Was mich bedenklich stimmt ist der drohende Abstieg der U19 – das würde eine ganze Menge einreißen, was man in puncto NLZ so aufzubauen gedenkt. Aber vielleicht bekommen die Jungs das noch rumgerissen. Ich hoffe es sehr, denn wie wichtig der Unterbau für die Profimannschaft ist sieht man allerspätestens in diesem Jahr. Auch wenn vier leistungsstarke Spieler bereits von den Bayern weggekauft/-gelockt wurden, obwohl man ja eigentlich wissen müsste, dass da lange keiner mehr hochgezogen wurde.

  • 27.11.2017 um 18:12 Uhr
    Permalink

    Der Bericht wäre diesmal ja fast untergegangen nach dem Spiel der ersten Mannschaft.

    So wie es sich liest, könnten wir zum Wintertrainingslager wieder ein neues Gesicht bei den Profis sehen ? ?

    • 27.11.2017 um 21:31 Uhr
      Permalink

      Ob Maxi Krauß wirklich schon im Winter hoch kommt, weiß ich nicht. Da rechne ich eher mit Jonas Hofmann, der ja schon seit zwei Wochen mit den Profis trainiert. Je nach Entwicklungen im Kader könnte auch Erik Engelhardt schon mal oben ranschnuppern. Krauß ist natürlich grade in Topform, aber eventuell wäre so ne Rückrunde Regionalliga gar nicht schlecht.

  • 27.11.2017 um 22:42 Uhr
    Permalink

    Ist der U17er Marco Zietsch gaaanz zufällig mit Rainer Zietsch verwandt?

      • 28.11.2017 um 07:21 Uhr
        Permalink

        Musst Du noch jeden Tag hinfahren oder hast Du schon ein Zimmer im Funktionsgebäude ??
        Aber ich muß zugeben, dass es schon super ist so rund um den Club informiert zu werden.
        Jetzt fehlt eigentlich nur noch ein Update zum Stand der Langzeitverletzten. ?

        • 28.11.2017 um 12:53 Uhr
          Permalink

          Kann ich für die U21 machen: Eder ist unklar, Euschen und Zizek steigen am 15.1. wieder ein.

          Bei den Profis: Zrelak kann Wintertrainingslager wohl voll machen, Lippert wahrscheinlich auch, Kerk wird wohl erst so die letzten 10 Saisonspiele machen können.

  • 28.11.2017 um 13:05 Uhr
    Permalink

    Ich wollt mich mal herzlich für die ausführlichen U21-Spielberichte bedanken! Da ist es ja sonst schon schwer, gute Infos dazu zu bekommen. Und wenig Arbeit ist es ja sicherlich auch nicht.

    Was noch super wäre, wenn du zum Ende der Hinrunde mal eine Einschätzung zu den einzelnen Spielern abgeben könntest. Auch wenn man in den Spielberichten ja einiges mitbekommt, so fallen dann doch meistens die Spieler ins Auge, die durch ihre Tor- bzw. Scorerquoten auf sich aufmerksam machen, die Defensivleute usw. aber weniger.

    Insgesamt sind die Parallelen zwischen U21 und Profis hinsichtlich Offensivspiel und Abwehrverhalten ja schon sehr auffällig, v.a. die große Anfälligkeit für fatale Fehler(ketten).

    • 28.11.2017 um 13:14 Uhr
      Permalink

      Vielen Dank. Ich kann da übrigens auch die NZ von heute empfehlen, da ist auf Seite 23 ein (90 Zeilen) langes Porträt von Manuel Feil drin (ist von mir geschrieben, so viel Eigenwerbung muss sein ?).

      Ich werde am kommenden Mittwoch (6.12.) ein langes Interview mit Reiner Geyer führen. Da hoffe ich viele Fragen, die zur U21 auflaufen anzusprechen. Bisschen was zum Thema hab ich mir Martin Funk von der BILD im Facebook-Live-Video schon besprochen: https://www.facebook.com/BILD.Nuernberg/videos/1597234693670614/

  • 28.11.2017 um 13:28 Uhr
    Permalink

    Ich finde die intensive Beleuchtung der Amateure auch klasse durch Florian, es ist auch irgendwie noch mehr Sport wie man ihn selber kennt, so geht es mir zumindest als Unterbau des ja fast schon Show Business Profi Fußball. Bei den Amateuren kann man quasi kurz sagen derzeit…es läuft! .. Jetzt hoffe ich nur noch daß die U19 die Kurve noch bekommt, die sind auch wichtig als Unterbau, das lief etwas aus dem Ruder die Einschätzung des Kaders vor der Saison habe ich gelesen.

  • 01.12.2017 um 13:34 Uhr
    Permalink

    Wie erwähnt führe ich am Mittwoch ein Interview mit Reiner Geyer. Will da natürlich das CU-Universum mit einbeziehen: Gibt es von Euch Fragen an den Coach? Wenn ja, einfach hier reinschreiben, werde versuchen, die ins Interview einzubauen.

    • 01.12.2017 um 13:56 Uhr
      Permalink

      Hi Flo,
      oh toll. Aber kommt das Interview dann wieder exklusiv ins schwarze Blatt?

      Die zentrale Frage, stellst Du, denke ich sowieso. Da wäre ich gespannt, wie ausweichend die Antwort darauf ausfällt:
      – Wen sehen Sie von der U21 am nächsten auf den Sprung zur ersten Mannschaft?
      Und dann noch sowas wie:
      – Welche Maßnahmen werden getroffen, damit ein Abstieg der U19 verhindert werden kann?

    • 02.12.2017 um 07:25 Uhr
      Permalink

      Mich würden auch seine Gedanken zur U19 interessieren. Wie da der Klassenerhalt gesichert werden soll. Er ist doch auch für das NLZ zuständig,nicht nur für die U21? Oder hab ich das falsch in Erinnerung? Falls es stimmt,wäre seine Einschätzung wie er die Entwicklung im NLZ wertet interessant. Wo er noch grössere Baustellen sieht.
      Ausserdem fänd ich es Gut,wenn er mal das dahinter stehende Konzept erläutert und wie die Abstimmung der Trainer klappt zwischen NLZ und Profis

  • 01.12.2017 um 14:22 Uhr
    Permalink

    Hallo Flo,
    war ich bisher nur ein regelmäßiger mitleser, hätte ich gerne die Einschätzung von Herrn Geyer zu den Argumenten von Herrn Reschke bzgl. der U21 bzw. U23 erfahren.
    Grüße Johan

Kommentare sind geschlossen.