Auswärtssieg! Club auf Rang 3 #ebsfcn #fcn
Der 1. FC NÜrnberg gewinnt bei Eintracht Braunschweig mit 3:2
Ein Wechselbad der Gefühle boten beide Teams ihren Zuschauern, bei dem am Ende der belohnt wurde, der über 90 Minuten die aktivere Mannschaft war. Dabei wechselte die Führung drei mal.
Der Club mit Hufnagel und Salli in der Startelf nahm von Beginn an das Heft des Handelns in die Hand und bemühte sich Struktur ins Spiel zu bringen. Damit machte man die Ankündigung des Trainers wahr, dass man versuchen wollte sein eigenes Spiel durchzusetzen. Das Geläuf in Braunschweig eine mittlere Katastrophe und eigentlich nicht bespielbar, da Bälle nicht einmal mehr dotzten, so viel Wasser war am Rasen. Dennoch gelang es dem FCN kontrolliert nach vorne zu spielen und das Spiel zu beherrschen. Folgerichtig auch das 0:1, erzielt allerdings aus einer Ecke, die Valentini punktgenau auf den Schädel von Behrens zirkelte. Doch die Freude wehrte kurz, nur zwei Minuten später präsentierte sich die Abwehr – vielleicht im Rausch der Führung – vollkommen unsortiert, nach Ballverlust im Mittelfeld kam Braunschweig über Außen und einem einfachen Pass in den ungedeckten Raum zentral vor der Abwehr fast mühelos zum Ausgleich. Bredlow hatte beim eigentlich schwachen Schuss auch nicht gerade das Glück des Tüchtigen. Das Remis zur Pause insgesamt in Ordnung, aber auch unnötig aus Sicht des Club.
Nach dem Seitenwechsel ein ähnliches Bild, der Club zeigte gefälligen Spielaufbau, konnte aber Ishal weder über Salli noch Möhwald oder Hufnagel in Szene setzen. Der Rückstand dann erneut maximal überflüssig. Löwen verliert den Ball im Mittelfeld und das 2:1 (64.) von Abdullahi ein echter Nackenschlag. Doch diesmal kann der Club schnell antworten, der gerade eingewechselte Werner setzt sich fast mühelos auf links durch und bedient Ishak so, wie es ein Vollblutstürmer braucht, halb im Fallen drückt der Schwede den Ball zum 2:2 (67.) über die Linie. Nun die Braunschweiger sichtlich gezeichnet und kriegen tatsächlich noch den KO-Schlag. In der 83. Minute setzt der ebenfalls eingewechselte Petrak fast unbedrängt zur Flanke an und findet Ishak, der diesmal per Kopf und Bogenlampe zum 3:2 aus Sicht des Gastes ins lange Eck vollendet. Braunschweig fiel dann nicht viel mehr ein und auch die Hoffnung des Publikums, der über 90 Minuten bearbeitete Schiri werde doch noch irgendwas zu Gunsten der Eintracht drehen, musste begraben werden.
Der Club wurde belohnt für eine engagierte Leistung und kann endlich wieder dreifach punkten und damit die kleine Negativserie beenden. Zur Belohnung wartet Platz 3, nachdem Union am Vorabend im Heimspiel über ein 3:3 nicht hinauskam. Auch Kiel und Ingolstadt konnten nicht dreifach punkten, trennten sich im direkten Duell mit 0:0.
Man of the Match sicher Ishak. Warum Salli derart in der Kritik stand in den sozialen Medien, ist dagegen nicht ganz nachvollziehbar. Löwen befindet sich in einem Leistungstief und wurde zurecht ausgewechselt, da ihm zuletzt immer wieder grobe Schnitzer unterlaufen – ein Shooting-Star im Lernprozess. Sepsis Comeback freut, gerade wenn Leibold fehlt, tut ein gelernter Linksverteidiger im Kader gut.
So wohltuend.
Oder in Neo-CL-Sprech:
Besser Zuhause nicht gewinnen, als gar nicht.
OT: Hatten wir uns über das 3:3 gegen H96 nach HZ-3:0 geärgert? Wie muss sich das heute erst für BVB-Fans anfühlen – nach DEM Derby ??!!!!
Der BVB macht derzeit schon einiges mit, wenn man nur an die Bartra Bürki Nummer neulich denkt, dagegen sah Kischbaums Fehler noch irgendwie nach Fußball aus. Ein 4:0 noch abzuschenken steht dann nochmal auf einem ganz anderen Blatt
Zu heute, wenn man in Braunschweig auswärts gewinnt und dort haben wir letzte Saison noch 6 Stück eingeschenkt bekommen sogar mit Burgstaller, sage ich jetzt einfach mal, dieses mal mit Köllner alles richtig gemacht :-)…
Muss heißen: Lieber richtig gewinnen, als gar nicht!
Der BVB pullt einen Club! Wollen die an unseren Markenkern!? Finger weg!
Unsere USP, aka Markenkern, wäre aber ein 4:5 gewesen.
Mein ‘Man of the Match’:
Der Schiedsrichter. Gute Leistung!
Ja, hat sich von der hitzigen Anti-Stimmung nicht beeinflussen lassen. Und auch nicht von Lieberknechts Gehampel und Schauspieleinlagen.
Hast du schön geschrieben Alexander. Als einer der Kritiker von Sepsi freut es mich nämlich auch, dass er heute wieder auf dem Platz gestanden war.
Ich denke nicht dass sein Vertrag verlängert wird, aber nachdem Lippert und Leibold ausgefallen sind, schadet es nicht wenn wir für diese Saison noch einen Backup auf der Position haben.
Beim 3:2 hat der 1. FC Nürnberg über weite Strecken einen reifen Auftritt gezeigt. Dank Ishaks hervorragenden Treffern haben wir einen nicht mehr für möglich gehaltenen Auswärtssieg bekommen. Wenn es so weitergeht können wir vom Aufstieg träumen.