“Noch drei Minuten in der regulären Spielzeit und die Gäste führen durch Tore von Werner und Margreitter mit 2:0”, sagt der Mann im Fernseher. “Es war eine fabelhafte zweite Halbzeit, die der 1. FC Nürnberg auf dem tiefen, schwer bespielbaren Geläuf hingelegt hat, man möchte fast schon sagen, das war bundesligareif, was für eine Steigerung im Vergleich zu den ersten 45 Minuten, in denen der neunmalige deutsche Meister und vierfache Pokalsieger merkwürdig pomadig wirkte und sich mehr oder minder glücklich mit einem 0:0 in die Pause rettete. Ich bin gespannt, was der Nürnberger Trainer antwortet, wenn man ihm nach dem Abpfiff die Frage stellt, was er seinen Spielern in der Kabine gesagt hat…”
“Alzheimer.”
“Alzheimer? Warum Alzheimer?”
“Als Hans Meyer mal nach einem Spiel, in dem der Club in der ersten Halbzeit schwach und in der zweiten Halbzeit sehr gut war, von einer Radioreporterin gefragt wurde, was er seinen Spielern in der Kabine gesagt habe, antwortete er: Kennen Sie Alzheimer? Ich weiß es nicht mehr.”
“Elfmeter für Fortuna Düsseldorf! Aber nee! Nee, liebe Freunde, das war niemals ein Elfmeter! Valentini spielt eindeutig den Ball. Die Zeitlupe zeigt es ganz klar. Niemals ein Elfmeter! Eine glatte, eine kapitale Fehlentscheidung, durch die der Schiedsrichter dieses Spiel vielleicht nochmal ganz eng macht…”
“Pfeifenheini! Blindgänger! Volltrottel!”
“Gehalten! Bredlow hält den Ball! Und das ist völlig in Ordnung, das ist höhere Gerechtigkeit, denn es wäre wirklich ein Unding gewesen, wenn der Sieg der Franken durch so einen Witz-Elfmeter nochmal in Gefahr geraten wäre!”
“Sag mal, mein Sohn: Wann hat eigentlich ein Club-Torhüter das letzte Mal einen Elfmeter gehalten? Kannst du dich erinnern?”
Anmerkung des Verfassers: Leider lässt sich das Hans-Meyer-Zitat nicht mit einem Link belegen, ich gebe aber den in diesem Blog Versammelten, sämtlichen Fans des 1. FC Nürnberg sowie der gesamten deutschen Öffentlichkeit mein Ehrenwort – ich wiederhole: ich gebe mein Ehrenwort -, dass Hans Meyer im Rahmen der Sendung “Heute im Stadion” einmal diese Antwort auf die Frage einer Reporterin gab. Vielleicht nicht wortwörtlich so, aber auf alle Fälle fast wortwörtlich so. Nach welchem Spiel das konkret war, habe ich vergessen.
Der Flo hat mich doch verbessert und geschrieben, daß der Kirschbaum neulich schon zwei gehalten hat. Ich dachte auch, Schäfers zwei gehaltene Elfer gegen Braunschweig in der 1. Bundesliga, noch unter Verbeek, waren die letzten parierten Penalties.
Am Spielende gewinnt der Club neuerdings zusätzliche, defensive Stabilität, die nur kurz von einer weiteren Fehlentscheidung des ganz schlechten Schiris unterbrochen wurde. Löwen nahm den Ball mit der Brust und nicht mit dem Arm mit. Der Freistoß blieb jedoch ungefährlich.
Hat nicht Kirschbaum letzte Saison in Karlsruhe einen Elfer von Valentini gehalten?
Den Mann aus dem Fernseher fand ich diesmal richtig gut. Passiert nicht immer, dass merkwürdige gelbe Karten und ein witz-elfer auch so klar benannt werden.
Schäfer hat übrigens in der Saison nach dem Abstieg auch in Karlsruhe einen Elfmeter gehalten. Erinnert sich aber natürlich keiner dran, weil das kurz vor Schluss beim Stand von 0:3 war. Musste ich auch nachschauen, völlig verdrängt.
Doch doch, dass Schäfer einen gehalten hat, weiß ich noch genau!
Das sind so Dinge, die man nie vergisst, weil die praktisch unmöglich sind. Ähnlich wie Siege gegen Bayern. Ich sag nur Saenko, Schroth, Vittek.
Feuchte Augen könnt man kriegen vor Freude.
Kann mich auch an das Zitat Meyers erinnern. Wirklich ein Kulttrainer.
Und ein Witzelfer.
War glaub ich dieses Mal unheimlich wichtig, daß da kein Anschlußtreffer fiel. Daß der Schiedsrichter noch zu weiteren Fehlleistungen bereit war, konnte man ja nach dem anschließenden Freistoß nach einem angeblichen Handspiel von Löwen sehen.
Köpke ist halt mein Held! 14 von 39 Elferns gehalten! Respekt.
Aber dass Manni Müller keinen gehalten haben soll halte ich für ein Gerücht: Da gab es doch den Elfer kurz vor Schluss im Relegationsaufstiegsrückspiel gegen RW Essen (1978) vom Ungeheuer Horst Hrubesch. Den hat der Manni Müller beim Stand von 2:2 gehalten und uns damit den Aufstieg gesichert. Hab ich zumindest so in Erinnerung. Wer hat dieses Spiel damals auch live am Radio (in Ausschnitten) verfolgt und kann dies bestätigen?
Absolut korrekt. Aber, wie Du selbst geschrieben hast, in einem Relegationsspiel. Und nicht in den “klassischen” Spielen in Vor- und Rückrunde einer Saison. Die genannten Listen berücksichtigen keine Relegationsspiele.
Gibts auch irgendwo Übersichten, wo alle Pflichtspiele erfasst, also auch Pokal- und Relegationsspiele? Gerade im Pokal spielen die Elfmeterkillerqualitäten ja auch eine nicht ganz unbedeutende Rolle…
Am Montag veranstalteten die mitgereisten Clubfans noch eine schöne Choreographie für die an Krebs erkrankte Lina, gestern nachmittag ist das arme Mädchen dann gestorben.
Unglaublich traurige Geschichte, da weiß man gar nicht, was man sagen soll, um der Familie sein Mitgefühl auszudrücken…
Herr Böller liest darin eine Liste mit 11 Spielern vor, deren Vertrag am Ende dieser Saison endet. Darunter auch der Name Salli. Ich dachte immer Salli wäre länger an uns gebunden?
Gugst Du auf Transfermarkt und unterm Club dann den “Kader der nächsten Saison”. Da wurde wieder schlecht recherchiert, das ist heutzutage leider im Pressegeschäft üblich, sowie üble Rechtschreibfehler gleich in der Überschrift. Salli hat Vertrag bis Ende 30.06.2019.
P.S.: Der VfBäh hat doch einen riesigen Geldbetrag in seiner aktuellen Mannschaft versenkt. Und der Ertrag: Gerade noch so drei Pünktchen vor einem direkten Abstiegsplatz nach der ersten Saisonhälfte. Jämmerlich.
Transfermarkt.de muss abercauch nicht stimmen. Da standen letztes Jahr z.B. Kammerbauer und Petrak mit auslaufenden Verträgen drin. Da der Club keine Vertragslaufzeiten bekannt gibt, ist das immer ne Frage, wie sehr die Berater hinterher sind, dass die Infos auf tm.de stimmen.
Warum fällt es Herrn Bornemann so schwer, Cedric Teuchert eine branchenübliche Ausstiegsklausel zu gewähren?
Verkauft man ihn jetzt, bekommt der Club vielleicht noch 1,5 Millionen Euro.
Verkauft man ihn nicht und es kommt keine Verlängerung zustande, spielt das Talent noch hin und wieder und geht ohne Ablöse im Sommer.
Wieso also nicht eine Vertagsverlängerung von 3 Jahren mit einer Ausstiegsklausel von 3 Millionen?
Das macht aus meiner Sicht sportlich und finanziell den meisten Sinn.
Aber was weiß ich schon, welche Prinzipien Herr Bornemann da bedient…
Wenn der Herr Teuchert oder sein Berater keine Ausstiegsklausel in akzeptabler Höhe wollen, dann klappt das halt einfach nicht.Der Herr Teuchert kann nämlich im Sommer ablösefrei gehen- welches Interesse hat er denn an einer Ausstiegsklausel?Wird er im Winter verkauft ist er schneller in der, seiner Meinung nach, passenden Liga.
Ich verstehe einfach nicht warum unbedingt Herr Bornemann etwas falsch gemacht haben soll oder der Herr Teuchert oder sein Berater- so ist das (show) Buisness
Vielleicht beschleicht mich ja inzwischen der Alois A., aber die Sachlage ist ja kurioserweise dergestalt, dass der Berater/ Cedric Teuchert eine Ausstiegsklausel im Vertrag haben wollen, die Andreas Bornemann /FCN keinesfalls anbieten möchte.
Und das erscheint mir unlogisch.
Soll er sie doch anbieten.
Reichlich höher als den Marktwert.
Wäre doch eine für alle Beteiligten gute Lösung.
Und falsch gemacht haben da wohl alle was.
Eine Abwertung mit “der Herr” finde ich nicht angebracht.
Mir ist bei Dir das Herr Bornemann aufgefallen, fast niemand schreibt hier von Herr Salli trifft das Tor nicht. das habe ich lediglich, ohne böse Absicht einer Abwertung, dann übernommen.
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen, Teo! Diese Lösung liegt auf der Hand. Frage mal bei Cedi und Bornemann nach, ob sie damit einverstanden wären.
Also die Einlassungen von Köllner auf der PK klangen wieder ganz anders als der Artikel in der Bild in dem Köllner zitiert wird er sei “stinkwütend auf Cedric, der sich ja über die Mannschaft stelle” In der PK liebte auf einmal er wieder alle Spieler von 1-27. Sabiri hat er ja ebenso geliebt wie einen Sohn laut seinem Statement. Gebracht hats nix.
Vielleicht gibts am Ende ja doch noch eine last Minute Einigung sollte es nur an der Ausstiegsklausel gelegen sein.
Der Flo hat mich doch verbessert und geschrieben, daß der Kirschbaum neulich schon zwei gehalten hat. Ich dachte auch, Schäfers zwei gehaltene Elfer gegen Braunschweig in der 1. Bundesliga, noch unter Verbeek, waren die letzten parierten Penalties.
Am Spielende gewinnt der Club neuerdings zusätzliche, defensive Stabilität, die nur kurz von einer weiteren Fehlentscheidung des ganz schlechten Schiris unterbrochen wurde. Löwen nahm den Ball mit der Brust und nicht mit dem Arm mit. Der Freistoß blieb jedoch ungefährlich.
Hat nicht Kirschbaum letzte Saison in Karlsruhe einen Elfer von Valentini gehalten?
Den Mann aus dem Fernseher fand ich diesmal richtig gut. Passiert nicht immer, dass merkwürdige gelbe Karten und ein witz-elfer auch so klar benannt werden.
Schäfer hat übrigens in der Saison nach dem Abstieg auch in Karlsruhe einen Elfmeter gehalten. Erinnert sich aber natürlich keiner dran, weil das kurz vor Schluss beim Stand von 0:3 war. Musste ich auch nachschauen, völlig verdrängt.
Doch doch, dass Schäfer einen gehalten hat, weiß ich noch genau!
Das sind so Dinge, die man nie vergisst, weil die praktisch unmöglich sind. Ähnlich wie Siege gegen Bayern. Ich sag nur Saenko, Schroth, Vittek.
Feuchte Augen könnt man kriegen vor Freude.
Hat Kirsche den wirklich gehalten gegen Valentini?? Bilde mir ein Valentini hatte den drüber gesemmelt.
Der kam fast mittig aufs Tor, war schlimmer als drüber schießen.
Siehe hier: http://www.nordbayern.de/sport/noten-fur-die-karlsruhe-knipser-burgstaller-ist-nicht-der-beste-1.5555690
Kann mich auch an das Zitat Meyers erinnern. Wirklich ein Kulttrainer.
Und ein Witzelfer.
War glaub ich dieses Mal unheimlich wichtig, daß da kein Anschlußtreffer fiel. Daß der Schiedsrichter noch zu weiteren Fehlleistungen bereit war, konnte man ja nach dem anschließenden Freistoß nach einem angeblichen Handspiel von Löwen sehen.
Eine schönen Überblick darüber, welcher Club-Torhüter wie viele Elfmeter gehalten hat, gibt es hier:
http://glubbwiki.de/index.php?title=Liste_aller_Elfmetert%C3%B6ter_in_der_Bundesliga
http://glubbwiki.de/index.php?title=Liste_aller_Elfmetert%C3%B6ter_in_der_2._Bundesliga
Allerdings verrät die Liste nicht, wann das jeweils passiert ist.
Köpke ist halt mein Held! 14 von 39 Elferns gehalten! Respekt.
Aber dass Manni Müller keinen gehalten haben soll halte ich für ein Gerücht: Da gab es doch den Elfer kurz vor Schluss im Relegationsaufstiegsrückspiel gegen RW Essen (1978) vom Ungeheuer Horst Hrubesch. Den hat der Manni Müller beim Stand von 2:2 gehalten und uns damit den Aufstieg gesichert. Hab ich zumindest so in Erinnerung. Wer hat dieses Spiel damals auch live am Radio (in Ausschnitten) verfolgt und kann dies bestätigen?
Absolut korrekt. Aber, wie Du selbst geschrieben hast, in einem Relegationsspiel. Und nicht in den “klassischen” Spielen in Vor- und Rückrunde einer Saison. Die genannten Listen berücksichtigen keine Relegationsspiele.
Gibts auch irgendwo Übersichten, wo alle Pflichtspiele erfasst, also auch Pokal- und Relegationsspiele? Gerade im Pokal spielen die Elfmeterkillerqualitäten ja auch eine nicht ganz unbedeutende Rolle…
Unter ” Erfolglos beim Versuch, einen Elfmeter zu halten” steht da Daniel Klewer. Das ist der beste Beweis, dass Statistiken generell nichts taugen 🙂
Am Montag veranstalteten die mitgereisten Clubfans noch eine schöne Choreographie für die an Krebs erkrankte Lina, gestern nachmittag ist das arme Mädchen dann gestorben.
Unglaublich traurige Geschichte, da weiß man gar nicht, was man sagen soll, um der Familie sein Mitgefühl auszudrücken…
Manchmal stelle ich mir die Frage, was ich mir wünschen würde, käme die vielzitierte gute Fee und fragte mich nach dem einen Wunsch…
Als ich noch keine Kinder hatte, konnte ich mich nicht entscheiden.
Seitdem ich Kinder habe, ist der eine Wunsch klar: mögen sie nur gesund bleiben.
Schrecklich, mein Beileid.
Hab mir gerade den Böller der Woche angeschaut:
http://www.nordbayern.de/sport/boller-der-woche-droht-der-ausverkauf-im-winter-1.6994918?searched=true
Herr Böller liest darin eine Liste mit 11 Spielern vor, deren Vertrag am Ende dieser Saison endet. Darunter auch der Name Salli. Ich dachte immer Salli wäre länger an uns gebunden?
Gugst Du auf Transfermarkt und unterm Club dann den “Kader der nächsten Saison”. Da wurde wieder schlecht recherchiert, das ist heutzutage leider im Pressegeschäft üblich, sowie üble Rechtschreibfehler gleich in der Überschrift. Salli hat Vertrag bis Ende 30.06.2019.
P.S.: Der VfBäh hat doch einen riesigen Geldbetrag in seiner aktuellen Mannschaft versenkt. Und der Ertrag: Gerade noch so drei Pünktchen vor einem direkten Abstiegsplatz nach der ersten Saisonhälfte. Jämmerlich.
Transfermarkt.de muss abercauch nicht stimmen. Da standen letztes Jahr z.B. Kammerbauer und Petrak mit auslaufenden Verträgen drin. Da der Club keine Vertragslaufzeiten bekannt gibt, ist das immer ne Frage, wie sehr die Berater hinterher sind, dass die Infos auf tm.de stimmen.
Diese Politik finde ich komplett idiotisch. Wem nützt das denn?
Nur dem Spekulatius!
Denn die Berater und Konkurrenzvereine wissen doch ohnehin, wie lange die interessanten Verträge laufen, also was soll das dann?
Die Statistik-Nerds von FiveThirtyEight geben uns aktuell übrigens eine Aufstiegschance von 53% mit prognostizierten 58 Punkten bei Saisonschluss…
https://projects.fivethirtyeight.com/soccer-predictions/bundesliga-2/
Warum fällt es Herrn Bornemann so schwer, Cedric Teuchert eine branchenübliche Ausstiegsklausel zu gewähren?
Verkauft man ihn jetzt, bekommt der Club vielleicht noch 1,5 Millionen Euro.
Verkauft man ihn nicht und es kommt keine Verlängerung zustande, spielt das Talent noch hin und wieder und geht ohne Ablöse im Sommer.
Wieso also nicht eine Vertagsverlängerung von 3 Jahren mit einer Ausstiegsklausel von 3 Millionen?
Das macht aus meiner Sicht sportlich und finanziell den meisten Sinn.
Aber was weiß ich schon, welche Prinzipien Herr Bornemann da bedient…
Wenn der Herr Teuchert oder sein Berater keine Ausstiegsklausel in akzeptabler Höhe wollen, dann klappt das halt einfach nicht.Der Herr Teuchert kann nämlich im Sommer ablösefrei gehen- welches Interesse hat er denn an einer Ausstiegsklausel?Wird er im Winter verkauft ist er schneller in der, seiner Meinung nach, passenden Liga.
Ich verstehe einfach nicht warum unbedingt Herr Bornemann etwas falsch gemacht haben soll oder der Herr Teuchert oder sein Berater- so ist das (show) Buisness
Vielleicht beschleicht mich ja inzwischen der Alois A., aber die Sachlage ist ja kurioserweise dergestalt, dass der Berater/ Cedric Teuchert eine Ausstiegsklausel im Vertrag haben wollen, die Andreas Bornemann /FCN keinesfalls anbieten möchte.
Und das erscheint mir unlogisch.
Soll er sie doch anbieten.
Reichlich höher als den Marktwert.
Wäre doch eine für alle Beteiligten gute Lösung.
Und falsch gemacht haben da wohl alle was.
Eine Abwertung mit “der Herr” finde ich nicht angebracht.
Mir ist bei Dir das Herr Bornemann aufgefallen, fast niemand schreibt hier von Herr Salli trifft das Tor nicht. das habe ich lediglich, ohne böse Absicht einer Abwertung, dann übernommen.
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen, Teo! Diese Lösung liegt auf der Hand. Frage mal bei Cedi und Bornemann nach, ob sie damit einverstanden wären.
Klingt wie die Lösung, beschreibt wohl eher das Problem.
Also die Einlassungen von Köllner auf der PK klangen wieder ganz anders als der Artikel in der Bild in dem Köllner zitiert wird er sei “stinkwütend auf Cedric, der sich ja über die Mannschaft stelle” In der PK liebte auf einmal er wieder alle Spieler von 1-27. Sabiri hat er ja ebenso geliebt wie einen Sohn laut seinem Statement. Gebracht hats nix.
Vielleicht gibts am Ende ja doch noch eine last Minute Einigung sollte es nur an der Ausstiegsklausel gelegen sein.