Stimmung auf der Alm und Saibenes Kniff #DSCFCN #FCN

Vor dem Spiel des 1. FC Nürnberg bei Arminia Bielefeld sprach Clubfans United mit Lukas Köller über die Stimmungslage in Ostwestfalen

Katerstimmung rund um den Club, dabei müssten doch alle mit einem Grinsen wie ein Honigkuchenpferd herumlaufen. Nur weil man ein Spiel verloren hat. Zugegebenermaßen kein beliebiges, sondern das Derby. Unterm Strich aber eben ‘nur’ ein Spiel auf einem Weg zum großen Ziel, das vor der Saison noch keiner für möglich hielt: Den direkten Aufstieg. Sind Fans so undankbar? Auch darüber sprachen wir im Interview vor dem Spiel mit Arminen-Fan Lukas.

Interview mit Lukas Köller

[Clubfans United] Hallo Lukas, willkommen bei Clubfans United! Stell dich doch kurz vor: Wer bist du? Wo findet man dich? Was hast du mit der Arminia am Hut?

“Hallo, erstmal vielen Dank, dass ich bei diesem Interview mitmachen darf! Zu mir: Ich bin Lukas, 21, komme aus Minden, etwa 30 Minuten mit dem Zug von Bielefeld entfernt und bin quasi seit ich dort wohne, also seit meinem 8. Lebensjahr, Armine.”

[Clubfans United] Eine verrückte Liga – zumindest für die meisten Mannschaften. Oben stehen drei Aufsteiger, unten stehen Teams, die eher nach oben schauen wollten – und in der Mitte dreht sich die halbe Liga im Kreis, mal wähnt man sich oben mit dran, dann muss man sich wieder umschauen. Wie geht man auf der Alm mit so einem Wechselbad um?

“In der Tat verrückt. Vor allem Kiel hat mich beeindruckt. Was ich aber noch viel krasser fand, ist die Tatsache, dass Kiel eine sehr lange Zeit nicht gewonnen hat und trotzdem immer noch Dritter ist. Am vergangenen Wochenende ist Ihnen ja endlich wieder ein Sieg gelungen – und was für einer!
Zu Arminia: Es gibt Fans, die vom Aufstieg träumen, allerdings malen die gleichen Fans auch den Teufel an die Wand, wenn man mal 2 oder 3 Spiele in Folge nicht gewinnt. Ich bin da entspannt. Am Ende werden wir so zwischen Platz 7-9 landen.”

[Clubfans United] Bielefeld Ergebnisse kann man im Grunde so oder so lesen, fast wie beim Club. Nur einmal verloren in den letzten sieben Spielen, aber auch eben nur zweimal gewonnen. Sind die Arminen jetzt also gut oder schlecht drauf?

“Im Großen und Ganzen kann man ‘zufrieden’ sein. Das Ziel war und ist 40 Punkte – und da fehlen nur noch 5. Außerdem glaube ich, dass der späte Ausgleich gegen Heidenheim extrem wichtig für die Moral war.”

[Clubfans United] Rund um die Mannschaft liest man diffuse Meldungen, Spieler, die in Ungnade gefallen sein sollen, aber dann doch wieder ihre Chance haben. Ist da gerade Unruhe in der Mannschaft – oder täuscht das?

“Saibene greift auch mal durch, wenn ihm die Trainingsleistungen nicht gefallen, und da kann es auch mal eine Vereinsikone wie Fabian Klos treffen. Allerdings ist Klos Sportsmann genug, wird sich wieder voll reinhängen und nicht beleidigt sein. Also eher keine Unruhe.”

[Clubfans United] Der Club kam guter Dinge ins Jahr 2018, die Derby-Niederlage und der Verlust von Platz 1 (letzteres allerdings weniger tragisch) haben aber doch die Laune in Teilen den Anhangs verhagelt. Auch weil Kiel parallel so ein Ausrufezeichen gesetzt hat. Sind Fans generell undankbar? Immerhin hatte dem FCN so eine Saison wie bisher doch keiner zugetraut.

“Ein Derby will man immer gewinnen. Ich kenne Arminia-Fans, die in unserer 3. Liga Saison 14/15 lieber das Derby gegen Münster gewonnen hätten als aufzusteigen. Glücklicherweise hat beides geklappt. Ich denke, die Fans sollten die gesamte Saison honorieren und nicht ein einzelnes Spiel kritisieren, auch wenn es das Derby war.”

[Clubfans United] Eure nächsten Gegner sind dann auch gleich mal Nürnberg, Düsseldorf und Kiel. Und Dein Tipp via Twitter ist optimistisch: “Remis gegen Nürnberg, Niederlage in Düsseldorf. Sieg gegen Kiel.” Deckt sich das auch mit dem Leistungsstand der drei Gegner untereinander nach deiner Einschätzung?

“Gegen Nürnberg haben wir das Hinspiel gewonnen, deshalb denke ich, dass ein Punkt drinne ist. Auswärts in Düsseldorf halte ich für uns fast unmöglich zu gewinnen, das ist einfach ein Bauchgefühl. Kiel – dieses Jahr läuft es noch nicht so gut für Kiel, trotz des 5:0 gegen Duisburg. Ich hoffe, dass wir das ein bisschen ausnutzen können, es sei den Kiel startet jetzt eine Serie.”

[Clubfans United] Aus eurem Kader werden nur ausgewiesene Zweitligakenner die Spieler kennen. Auf wen sollten wir am Freitag besonders achten?

“Auf Ortega, unseren Torwart, der eine sehr starke Saison spielt. Kerschbaumer, der unglaublich viel rennt. Voglsammer, kleiner Stürmer, aber unheimlich wuchtig. Aber am Ende zählt bei uns das Kollektiv!”

[Clubfans United] Worüber spricht die Lokalpresse in Ostwestfalen vor dem Spiel?

“Die Presse spricht von einer „Trilogie gegen Spitzenklubs“, die am Freitag beginnt.”

[Clubfans United] Was hat Jeff Saibene in der Pressekonferenz als Marschroute ausgegeben?

“Er sagt wir können jeden schlagen, auch Nürnberg, was man ja im Hinspiel sehen konnte. Allerdings weiß er noch nicht, ob man im bewährten 4-4-2 aufläuft oder im 4-1-4-1, das in Heidenheim zum Einsatz kam.”

[Clubfans United] Wer könnte den Club am ehesten schlagen am Freitag? Die Nachwirkungen der Derbyniederlage? Der Hexenkessel auf der Alm? Ein taktischer Kniff von Saibene? Oder eine überlegene Bielefelder Mannschaft?

“Ich denke ein Kniff von Saibene und die Stimmung auf der Alm könnten Arminia am ehesten zum Sieg verhelfen.”

[Clubfans United] Was muss man in einem Interview über Bielefeld noch unbedingt angesprochen haben?

“Die Leute daran erinnern, dass es Bielefeld wirklich gibt. Nee, Spaß beiseite, spontan fällt mir nix ein. Vielleicht weil ich auch nicht direkt aus Bielefeld komme.”

[Clubfans United] Besten Dank! Zum Abschluss machen wir ein Antwort und Frage Spiel. Wir sagen dir die Antwort eures Spielers nach dem Spiel im Fieldinterview – und du formulierst die passende Frage dazu:

Frage 1: “Wieder einmal durch einen individuellen Fehler verloren. Woran liegt das?”
Vorgegebene Antwort: “Es ist ja nicht das erste Mal! Jedes mal das Gleiche! Aber besser ich sag da jetzt nichts mehr zu!”

Frage 2: “Fehlte da die Absprache mit den Nebenmann?”
Vorgegebene Antwort: “Im Grunde haben Sie die Antwort sich doch schon selbst gegeben.”

Frage 3: “Wird die Szene auch weiter ein Thema bleiben?”
Vorgegebene Antwort: “Auf jeden Fall. Und dann lachen wir alle zusammen.”

© Foto: Hendrik Schuur / Abstiegskampf in der 1. Bundesliga in der Schüco Arena im Frühjahr 2007

Clubfans United unterstützen

[cupaypalbutton]Hinweis: Mit einer Spende (freiwillige, unentgeltliche Geld-Leistung) unterstützt man unsere Redaktionsarbeit oder tut uns einfach was Gutes. Eine Spendenbescheinigung kann nicht ausgestellt werden. Alternativ benennen wir natürlich auch gern eine Kontoverbindung. Jeder Spender (ab einer Mindesthöhe von lediglich 10 Euro) erhält den Clubfans United Supporter Status. Mehr dazu hier: Wie kann ich Supporter werden?

120 Gedanken zu „Stimmung auf der Alm und Saibenes Kniff #DSCFCN #FCN

  • 08.03.2018 um 10:25 Uhr
    Permalink

    Das wird schon am Freitag ein guter Auftakt für den perfekten Spieltag-der Club gewinnt auswärts,Dresden gegen Heidenheim.Samstag dann gewinnt Darmstadt und Bochum und der FCK in Fürth,gefolgt von Duisburg am Sonntag und einem Remis in Regensburg.

    Wahnsinn, der HSV zerlegt sich ja auf allen Ebenen vorzeitig.Und bei uns würde es dann wieder heissen, der Club is a …

    • 08.03.2018 um 16:40 Uhr
      Permalink

      Freut mich diese Haltung.

    • 08.03.2018 um 22:06 Uhr
      Permalink

      Wie? Was?
      Wo findet sich das?

      • 09.03.2018 um 00:03 Uhr
        Permalink

        Im Pressespiegel ” tm” – Artikel.

        Möhwald geht also nach Bremen , Meeske nach Hamburg, Leibold und Löwen wollen auf Schalke und wir müssen Montags nach Kiel.
        Hat jemand einen Schlüssel ? Bitte abschließen und Licht ausmachen nicht vergessen. ?

        • 09.03.2018 um 13:45 Uhr
          Permalink

          Kann man so sehen,es gibt aber auch Fälle wie Eintracht Frankfurt, die nach dem Aufstieg mit einer fast neuen Mannschaft es echt gut gemacht haben.Kommt dann eben auf die sportliche Führung an, wie man sich neu aufstellt.

    • 09.03.2018 um 07:37 Uhr
      Permalink

      Da geht doch niemand freiwillig hin…

    • 09.03.2018 um 11:37 Uhr
      Permalink

      Wünschen können die sich viel. Ich wünsche mir auch Messi für’s Mittelfeld….

  • 08.03.2018 um 20:49 Uhr
    Permalink

    In Bremen schreibt man bereits auf so mancher Fan-Seite, dass Werder wohl das Rennen um Möhwald gewonnen hat.
    Schalke soll auch dran gewesen sein, aber es wird wohl Werder.
    Ich find‘s sehr schade. ☹️

  • 08.03.2018 um 21:25 Uhr
    Permalink

    Ziemlich dichte Informationen bzgl. Möhwald und Meeske an einem DONNERstag…

    • 08.03.2018 um 22:41 Uhr
      Permalink

      Und ganz schön unpassend vor dem wichtigen Spiel in Bielefeld. Da hat bestimmt ein ostwestfälischer Tullius Destruktivus seine Finger im Spiel. Wir haben viel zu lange von Endls Naivität profitiert, obwohl wir Herbert in Rom 100 Goldstücke gegeben haben. Rom, Eckes, möge die Stadt, die es gar nicht gibt, unser Aufstiegs-Gergovia werden!!!

  • 09.03.2018 um 00:50 Uhr
    Permalink

    Und wohin gehen Köllner, Ishak, Behrens, Bredlow…will vielleicht jemand noch Bornemann? …Alles muss raus

  • 09.03.2018 um 07:36 Uhr
    Permalink

    Langsam kotzt es mich an: haben sich alle Vereine verschworen, die Stimmung in Nürnberg zu killen, um so den Aufstieg zu verhindern? Oder was soll all das Geschreibsel?

    Ich hoffe auf einen überzeugenden Sieg heute abend. Dann hört das sicher auf.

  • 09.03.2018 um 07:59 Uhr
    Permalink

    Ach was. Wir steigen auf.
    Meeske hat bestimmt keine Lust, den falschen Fahrstuhl zu benutzen und Möhwald verstehe ich auch nicht.
    Die Wahrscheinlichkeit, dass Bremen noch 16. wird halte ich für deutlich höher als dass der Club 3. wird.

    • 09.03.2018 um 09:10 Uhr
      Permalink

      Wenn sich das alles bewahrheitet, frage ich mich, was uns ein Aufstieg überhaupt nützt.

      Da scheinen wir es endlich mal zu schaffen – und schauen am Ende doch nur zu, wie andere unseren Verein ausschlachten und wir wieder absteigen.

      Schade, dass es für niemanden mehr eine Ehre ist, dieses Trikot zu tragen.
      Jedenfalls nicht dauerhaft.

  • 09.03.2018 um 08:51 Uhr
    Permalink

    Werden die mit einem Anschlussvertrag woanders ausgestatteten Möhwald und Leibold tatsächlich in dieser Saison noch alles für den FCN geben?
    Vermutlich eher nicht.

  • 09.03.2018 um 08:52 Uhr
    Permalink

    die Gefahr des Ausblutens des Vereins ist doch nachvollziehbar. Welche Perspektiven ergäben sich denn für Spieler und Funktionäre in der 1. Liga bei einem Schuldenstand von 21 Mio ? Wir haben keinen Kühne oder Gazprom! Solche Investoren werden bei der derzeitigen Rechtsform des Vereins, insbesondere der Profiabteilung, auch nicht anklopfen. Also heißt`s für viele “rette sich wer kann”.
    Wenn ich diesen Beruf ausüben würde, würde ich auch einen sichereren Hafen ansteuern.
    Das ist leider die Realität, die bei aller Aufstiegseuphorie all zu oft verdrängt wird.

  • 09.03.2018 um 09:30 Uhr
    Permalink

    Transfergerüchte auf allen Ebenen. Könnte sich noch zu einer gefährlichen Gemengelage entwickeln, einer Lawine mit Sogwirkung. Nicht zu unterschätzen. Wir Fans sehen den Club natürlich positiv. Ohne Erwartungen in die Saison gestartet, zwischenzeitlich richtig ansehnlichen Fußball gezeigt, steht er auf einem Aufstiegsplatz. Was also sollte es da für die Spieler und Verantwortlichen beim Club ernsthaft zu soddern geben?! Betonte man beim FCN nicht immer, zumindest während der Vorrunde, den außergewöhnlich guten Mannschaftsgeist?

    Aus Sicht der Spieler stellt sich dies möglicherweise differenziert und deutlich abweichend dar. Die gute Laune wird sicher geschätzt, sie ist die Gegenwart. Spieler, insbesondere die deren Verträge auslaufen, beschäftigen sich jedoch logischerweise mit der Zukunft, ihren Karrierechancen, den Möglichkeiten des FCN in den Folgejahren. Unterhalten sich untereinander darüber, wer bleibt, wer gehen will, wer welches Angebot erhielt, ihre Einschätzung zur Zukunft des Club. Erinnert sei an die diesbezüglich ungewöhnlich offenen Wort von Leibold in Richtung AB. Wie sieht es also aus Spielersicht aus?

    Hat der Club es geschafft, die Verträge von wichtigen Leistungsträgern zu verlängern, so dass die Jungs mit einer schlagkräftigen Truppe in der neuen Saison rechnen können (unabhängig von der Liga-Zugehörigkeit)? Ist der Verkauf der Zukunftshoffnungen CT und Kammerbauer ein positives Signal an die betroffenen Spieler? Erhöht die klare Strategie von AB, dass der Club keine Ausstiegsklauseln akzeptiert, die Unterschriftswilligkeit der Spieler?

    Plus die finanziellen Zwänge. Für die ersten Liga wird mit einem für dortige Verhältnisse minimalem Etat geplant. Logischerweise kann der Club den Spielern also bestenfalls Durchschnittsgehälter zahlen. Schalke oder Bremen z.B. sind zu deutlich mehr in der Lage. Außerdem dürfte es in der Natur der Sache liegen, dass man für einen Spieler den man unbedingt holen will, gerne ein paar Extra-Euros drauf legt. Erst recht wenn dieser ablösefrei ist. Ob der Club bei Vertragsverlängerungen hierzu willens und/oder fähig ist?

    Ja, der Abgang von Leibold, Möhwald oder Löwen würde mich als Club-Fan wirklich heftig treffen. Doch könnte ich die Spieler verstehen, die sich für erheblich mehr Gehalt und bessere Erstliga-Aussichten entscheiden. Auch wenn ich dann einige sehr große und sehr dunkle Wolken am Firmament aufziehen sähe.

    Bei Meeske hoffe ich immer noch, dass es sich um eine absolut unbegründete Ente handelt, sein Abgang wäre ein tiefgehender Verlust! Doch auch eine Entscheidung wäre nachvollziehbar, selbst wenn er letztlich innerhalb der Liga bliebe. Der HSV hat, allen Schulden zum Trotz, dank Investoren/Gönnern/Sponsoren wie Kühne/adidas, der großen Mitgliederzahl und der vollen Unterstützung des Stadtstaates Hamburg auf Jahre betrachtet weit bessere finanzielle Chancen als der Club. Natürlich macht sich dies auch im Einkommen des Finanzchefs bemerkbar. Dazu bietet Hamburg den höheren Lebensstandard einer Weltstadt. Und näher an Familie und Heimat wäre er auch. Und er hätte eine sehr gute Verhandlungsposition, wenn der HSV um ihn wirbt. Während er sich in Nürnberg, z.B. mit der von ihm als absolut unerlässlich beurteilten Ausgliederung, immer wieder ausgebremst fühlen dürfte.

  • 09.03.2018 um 09:31 Uhr
    Permalink

    Meeske hat bestimmt keine Lust, den falschen Fahrstuhl zu benutzen

    Ich würde es mir wünschen, aber ich habe daran meine Zweifel, Hamburg wäre Heimat, gewohnte Umgebung, sicherlich höheres Salär auf der anderen Seite Chaos Verein. Als Meeske auf St. Pauli angefangen hat, war es dort aber genauso. Meine Befürchtung geht eher in Richtung Abschied.. sollte es dazu kommen, ich finde Dr. Grethlein hat die Posten sehr umsichtig besetzt, das schafft er dann auch wieder..

    • 09.03.2018 um 10:10 Uhr
      Permalink

      Das befürchte ich leider auch, aus den genannten Gründen. Wenn er Angst vor Herausforderungen hätte, wäre er auch nicht nach Nürnberg gekommen.

      Ich finde nur leider, dass die Lücke, die Meeske hinterlassen würde, schwieriger in der Qualität neu zu besetzen ist, als die eines jeden Spielers. Hoffe sehr, dass er bleibt. 🙁

      • 09.03.2018 um 11:06 Uhr
        Permalink

        Ich finde nur leider, dass die Lücke, die Meeske hinterlassen würde, schwieriger in der Qualität neu zu besetzen ist, als die eines jeden Spielers. Hoffe sehr, dass er bleibt.

        Ist das so? Ich habe einmal nach “Finanzvorständen Bundesliga” gegoogelt und da finden sich dann viele Namen, die sicherlich nur den allerwenigsten Fußballfans etwas sagen. Anders verhält es sich bei den Namen, die man mit dem Label “Sportvorstand” versieht. Da kann wohl jeder Fußballfan aus dem Effeff einige, bedeutende Namen nennen. Die stehen einfach weitaus mehr im Rampenlicht. Bis Meeske zu uns kam, kannte den doch bei uns wirklich kein Mensch und jeder musste erstmal nach ihm googeln. Und seine Meriten, die er sich in Sankt Pauli verdient hat, haben ihn natürlich sehr vorgehoben.

        Natürlich macht Meeske auf uns Alle einen hochprofessionellen Eindruck und er ist inzwischen beim Club eingearbeitet. Den regionalen Sponsoren ist er bekannt und auch dort wird er sicherlich gut wahrgenommen werden.
        Aber ob er wirklich unersetzbar ist, bezweifle ich, einfach aus dem Grund, weil ich mich mit dem Thema “Fußballfinanzvorstand” viel zuwenig auskenne. Dr. Grethlein muss vor allem aufpassen, daß der nächste Finanzvorstand keine große Affinität zur Landwirtschaft hat und über besseres buchhalterisches Grundwissen verfügt. Bestellte Felder brauchen wir nicht mehr.

  • 09.03.2018 um 11:04 Uhr
    Permalink

    Möhwald zu Bremen?
    Schalke, Hoffenheim, Dortmund oder irgendwas in der Richtung würde ich ja verstehen.
    Aber zu einer Mannschaft, die seit Jahren gegen den Abstieg kämpft?
    Das würde mir als Fan sehr weh tun, weil das sportlich wirklich keine große Verbesserung wäre.

    Naja, hoffentlich ist die Meldung eine Ente.

    • 09.03.2018 um 11:21 Uhr
      Permalink

      Wenn man seit Jahren gegen den Abstieg kämpft, spielt man seit Jahren erste Liga, wir nicht. So einfach ist das.

  • 09.03.2018 um 11:50 Uhr
    Permalink

    Wir sollten nicht vergessen, dass wir mit einem Schuldenstand von 21 Mio in die 1 Liga starten würden.
    Großinvestoren sind auf Grund der Rechtsform des Vereins, insbesondere der Profiabteilung nicht in Sicht.
    Welche Perspektiven würden sich bieten? Keine. Also versuchen Spieler wie Funktionäre immer wieder einen sichereren Hafen anzulaufen. Das wird sich auch in naher Zukunft nicht ändern. Wir vergessen das nur immer wieder in unserer Aufstiegseuphorie.

    • 09.03.2018 um 12:35 Uhr
      Permalink

      Also zum einen sind das ja noch beschauliche Zahlen (Schulden) im Vergleich zu anderen Vereinen in der 1. Liga. Klar unsere Mittel sind in der 1. Liga begrenzt im Vergleich, ich glaube aber das ist hinlänglich bekannt. Sollten wir also tatsächlich aufsteigen, beginnt schon am nächsten Tag der Abstiegskampf in der 1. Bundesliga.

      Und was ist denn ein sicherer Hafen? … Hamburg vielleicht obwohl die Geld haben? Ich glaube man kann in der 1. Liga schon etwas erreichen mit der neuen Geschlossenheit und Seriösität im Verein.

      • 09.03.2018 um 12:43 Uhr
        Permalink

        Ich bin mir sicher:
        Unsere noch immer maue Mitgliederzahl von aktuell 18.648 haut im Vergleich des Schuldenstandes immer ziemliche Vertrauenslöcher.

        Noch immer haben der Post S.V. Nürnberg und sogar die Berliner, Hamburger oder Stuttgarter Sektionen des Deutschen Alpenvereins (!!) mehr Mitglieder als der Club. 🙁
        https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_mitgliederst%C3%A4rksten_Sportvereine

        Also los, Ihr Mitdiskutanten, ab zur Anmeldung! Größere Vereine dürfen größere Schulden haben. 😛
        Das scheint, trotz der vielen anderen Wirtschaftsformen, wohl immer noch eine Rolle zu spielen.

    • 09.03.2018 um 13:27 Uhr
      Permalink

      “Aufstiegseuphorie?”

      Sind wir bereits aufgestiegen?

      Habe ich etwas verpasst?

      • 09.03.2018 um 13:52 Uhr
        Permalink

        Bei Dir kommt doch vor Aufstiegseuphorie wahrscheinlich schon die Abstiegsangst.Da bist du aber wahrscheinlich nicht allein unter den Clubfans

      • 09.03.2018 um 18:47 Uhr
        Permalink

        Belchanovs Frage teile ich.
        Ausdrücklich.
        Da gibt es aktuell nichts zu euphorisieren.

  • 09.03.2018 um 18:26 Uhr
    Permalink

    Raphael S ist heute der Pausenpartner bei Skygo.

  • 09.03.2018 um 18:33 Uhr
    Permalink

    Die komische Frau kommentiert -> Stadionton

    • 09.03.2018 um 18:58 Uhr
      Permalink

      Tja, schade dass Fritz von Thurn und Taxis nicht mehr kommentiert 😀
      Das war ein bbbrrrrriiiiima Kommentator!!! Uiuiuiui!

        • 09.03.2018 um 19:12 Uhr
          Permalink

          Grandios. Im Gegensatz zum Spiel des Club.

  • 09.03.2018 um 18:59 Uhr
    Permalink

    Zum Glück bin ich heute früher aus dem Büro nach Hause gegangen, um mir dieses Feuerwerk des ruhmreichen FCN anzusehen.

  • 09.03.2018 um 19:05 Uhr
    Permalink

    Möhwald verletzt raus. Das Glück scheint derzeit wirklich vom FCN zu fliehen.

    • 09.03.2018 um 19:09 Uhr
      Permalink

      Tja, der ewige Löwen. Selbst wenn er nicht spielt, spielt er.

    • 09.03.2018 um 19:10 Uhr
      Permalink

      Genau wie Möhwald?

  • 09.03.2018 um 19:09 Uhr
    Permalink

    Maaaaannnn…..

  • 09.03.2018 um 19:11 Uhr
    Permalink

    Nicht nur kein Foul, für die Schwalbe müsste es auch gelb geben!

  • 09.03.2018 um 19:12 Uhr
    Permalink

    Peinlicher Auftritt bislang

    • 09.03.2018 um 19:16 Uhr
      Permalink

      Da gibt es einiges zu besprechen – in der Kabine.

  • 09.03.2018 um 19:18 Uhr
    Permalink

    Wenn’s den Ball halt immer reintragen wollen….

  • 09.03.2018 um 19:23 Uhr
    Permalink

    Auch wenn es noch nicht so viel gebracht hat, Stefaniak haut sich heute rein.

    • 09.03.2018 um 19:28 Uhr
      Permalink

      Das gleiche kann man von Salli sagen. Nicht alles gelingt, aber wenn es gefährlich wird, ist er dabei. Da kann man schon ahnen, dass er gegen Furz gefehlt hat.

      • 09.03.2018 um 19:33 Uhr
        Permalink

        Schon, aber Salli hat mir heute zuviele Fehlpässe oder besser gesagt, verliert zu oft den Ball. Vielleicht kann er das in HZ 2 abstellen.

        • 09.03.2018 um 19:38 Uhr
          Permalink

          Ja, vielleicht bringt es das mit sich, wenn man was riskiert. Aber ohne Risiko reißt man halt auch keine Löcher in eine stabile Deckung…

      • 09.03.2018 um 20:33 Uhr
        Permalink

        Wo wars denn wann mal gefährlich??,Schaust Du ein anderes Spiel?!?

  • 09.03.2018 um 19:26 Uhr
    Permalink

    Warum köpft Zrelak das 1:0 nicht?

    Warum verstolpert Leibold den Ball, statt abzuschließen?

    Irgendwann sollte man schon wieder mal ein Tor schießen…

    • 09.03.2018 um 19:49 Uhr
      Permalink

      Ja, bitte! Die Null halten ist auch was Wert, aber bitte nicht in der Offensive!

  • 09.03.2018 um 19:37 Uhr
    Permalink

    Was für ein Tatoo hat Stefaniak da m Nacken?
    Das erinnert stark an den Reichsadler vom Burger King…

  • 09.03.2018 um 19:42 Uhr
    Permalink

    Der Club knüpft fast nahtlos an die Offensivleistung aus den letzten Spielen an

  • 09.03.2018 um 19:51 Uhr
    Permalink

    Hopp etz… Das 1:0 muss her für uns!

  • 09.03.2018 um 19:53 Uhr
    Permalink

    Eine eigene Torschanx bisher find ich brutal wenig, bei dem brutal starken Kader den wir haben.

  • 09.03.2018 um 19:57 Uhr
    Permalink

    lächerlich bislang

  • 09.03.2018 um 19:58 Uhr
    Permalink

    Hoffentlich bleibt zumindest hinten die Null stehen…

    • 09.03.2018 um 20:03 Uhr
      Permalink

      Da stehen mehrere

  • 09.03.2018 um 20:02 Uhr
    Permalink

    Und dafür hört man am Nachmittag auf zu arbeiten, um dies anzusehen. Dabei bin ich doch gar nicht in der IG Metall. Was für ein Scheiß!

  • 09.03.2018 um 20:05 Uhr
    Permalink

    Man muss uns nicht schlechter machen als wir sind – aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass wir uns auf eine Niederlage bewerben…

  • 09.03.2018 um 20:08 Uhr
    Permalink

    Jetzt kommt der Wastl, Köllner schenkt das Spiel also ab. Brutal zum Anschauen.
    Hoffentlich freut sich wenigstens der Schiri über seinen neuen Schüco-Wintergarten.

  • 09.03.2018 um 20:14 Uhr
    Permalink

    Schreib mir nicht den Wastl ab, so alt ist er ja nicht, selbst Du bringst ja noch Leistung (Deine Freu weint bestimmt immer wegen anderer Dinge leise, wenn Du neben ihr stehst)

  • 09.03.2018 um 20:15 Uhr
    Permalink

    Was für ein Scheißdreck!

  • 09.03.2018 um 20:16 Uhr
    Permalink

    Ich mach mir noch a Wienerla vom Zwerglbier in Loffeld auf.

  • 09.03.2018 um 20:18 Uhr
    Permalink

    Jetzt wird dann die blaue Mannschaft wieder brutal stark geredet.

  • 09.03.2018 um 20:18 Uhr
    Permalink

    Unfassbar. Die wollen aufsteigen? Lächerlich!

  • 09.03.2018 um 20:18 Uhr
    Permalink

    Bewerbung erfolgreich.

    Ohne Worte.
    Seit dem Ausfall von Ishak geht nichts mehr.

  • 09.03.2018 um 20:18 Uhr
    Permalink

    LECK MICH DOCH AM ZÜCKERLI!

  • 09.03.2018 um 20:18 Uhr
    Permalink

    Gottachgottachgott!

    Lassen die sich tatsächlich noch eins einschenken!

    Na prima!

    Brutal stark!

  • 09.03.2018 um 20:18 Uhr
    Permalink

    SCHÄMT EUCH!

  • 09.03.2018 um 20:19 Uhr
    Permalink

    Wir haben den gewohnten Club wieder: Nach vorne harmlos und hinten immer für ein Gegentor gut.
    Brutal.
    Einfachen Fußball können wir ja nicht mehr Spielen. Dafür viele verschiedene Systeme.

  • 09.03.2018 um 20:21 Uhr
    Permalink

    Vollidioten!
    Ist das zu viel verlangt, den Ball da hinten rauszuschlagen?

  • 09.03.2018 um 20:23 Uhr
    Permalink

    Spielst Du dauerhaft ohne Strum, verlierst Du Spiele. Jetzt verstehen es wohl endlich Die Letzten, wie katastrophal und unverantwortlich der Teuchert-Transfer war. Wo sind jetzt die groß angekündigten Lösungen von Köllner? Wir haben massig Offensivspieler, die alle auf Strafraumhöhe keinen zählbaren Wert mehr haben.

  • 09.03.2018 um 20:24 Uhr
    Permalink

    Was ist schon 1 Tor sowas läßt sich im Fußball nicht immer vermeiden, das Problem ist dass wir keine mehr schießen. Im Moment hat sogar Aue zwei gefährlichere Stürmer als wir.

  • 09.03.2018 um 20:25 Uhr
    Permalink

    Die Unbekümmertheit, die uns stark gemacht hat, ist weg. Jetzt erstarren wir in der Taktik, anstatt nach vorne zu spielen. Die Angst, etwas zu verlieren zu haben lähmt brutal. Stefaniak und Salli haben es wenigstens versucht, aber das brotlose Geschiebe führt zu nichts…

  • 09.03.2018 um 20:26 Uhr
    Permalink

    Brutol schwoch.

  • 09.03.2018 um 20:28 Uhr
    Permalink

    …. UND WIEDER KEINE PUNKTE!!!

    EINFALLSLOS!!!!

  • 09.03.2018 um 20:31 Uhr
    Permalink

    Welcher Volltrottel hat hier darum gebeten, dass die Saison noch mal spannend werden soll?

    Gut, dass Kiel sich gerade freigeballert hat…

  • 09.03.2018 um 20:33 Uhr
    Permalink

    Die Rückkehr der Großbuchstaben und Ausrufezeichen.Man sollte hoffen das die Nervosität der Fans vor der Mannschaft halt macht, scheint allerdings nicht so zu sein.

  • 09.03.2018 um 20:34 Uhr
    Permalink

    Mir fällt dazu echt nix ein.

  • 09.03.2018 um 20:36 Uhr
    Permalink

    Es gibt nur eine Lösung!!!!!!!!!!!!!!
    Trainer rausschmeißen und die Mannschaft abmelden.
    Die schwierigere Lösung wäre einfach die Mannschaft weiter zu unterstützen.
    Ach ja es ist nicht mehr lustig wie hier BRUTAL kommentiert wird.

  • 09.03.2018 um 20:37 Uhr
    Permalink

    Mir fällt auch nichts ein. Bin fassungslos.

  • 09.03.2018 um 20:39 Uhr
    Permalink

    Wird die Mannschaft die letzten Spiele nur noch mit der Unentschieden- Devise auf den Platz geschickt???
    Es wird der Stiefel runtergespielt, egal was passiert, Valentin darf alle Ecken und Freistöße zum Gegner schießen…da muss ich doch als Trainer irgendwann mal eingteifen und umstellen.. das ist ja nicht zum aushalten!!!!!
    Wollen wir nicht aufsteigen???
    Unfassbar!

    • 09.03.2018 um 20:42 Uhr
      Permalink

      Soll sich Köllner einen gefährlichen Strafraumstürmer schnitzen? Wir haben im Moment nichts da vorne!

      • 09.03.2018 um 20:50 Uhr
        Permalink

        Ist doch Quatsch, unser Angriffsspiel wird im Schneckentempo vorgetragen. Da könnte auch Ishak nichts verbessern und zu Schüssen aus der zweiten Reihe kommen wir erst gar nicht.
        Im Mittelfeld fehlen uns die Ideen. Selbst Erras spielt mittlerweile nur noch die Sicherheitspässe nach hinten.

        • 09.03.2018 um 22:07 Uhr
          Permalink

          Wir haben Außenbahnspieler nichtmal schlechte, aber wen bitte schön sollen die im Zentrum denn bedienen? … Wir haben mit Palacios und Zrelak derzeit zwei zentrale Stürmer die beide noch kein einziges Tor in der 2 Liga erzielt haben. Die jagen keiner Abwehr Schrecken ein, so daß man sich bequem auf den Rückraum mit Behrens oder Möhwald konzentrieren kann. Uns fehlt einfach eine Element da vorne das eklatant fehlt.

      • 09.03.2018 um 21:11 Uhr
        Permalink

        Köllner meinte doch schon vor der Ishak-Verletzung, dass er diverse Lösungen hätte, wenn mal einer wie Ishak ausfallen würde, und dass die Mannschaft nicht von Einzelspielern abhängen sein darf.

        • 09.03.2018 um 22:09 Uhr
          Permalink

          Ja was soll er denn sonst auch sagen?
          Vorrunde 18 Tore .. beide Stürmer und die Tore fehlen in der Rückrunde. Ist eigentlich völlig erwartbar was sich die letzten Spiele abspielt und dass Köllner die Mannschaft nicht schwach redet und auch nach Lösungen sucht ist auch klar. Nur hat er keine die das kompensieren.

      • 09.03.2018 um 22:39 Uhr
        Permalink

        Nun, er hat doch öffentlich in der Winterpause getönt, dass er keinen CT-Ersatz braucht. Jetzt muss er liefern.

  • 09.03.2018 um 20:53 Uhr
    Permalink

    Ich freue mich aufs nächste Heimspiel.
    Schwamm drüber.
    Jeder darf mal eine Woche lang als falsch machen. Das hätten wir jetzt auch durch.

    Erkenntnisse:
    Wir bleiben zweiter.

    Es wirkt beängstigend, ist aber nicht mehr als zwei erbärmlich verlorene Spiele…

    Teuchert hätte heute helfen können…

    System ist nicht alles, manchmal braucht es auch Vertrauen in Spieler auf sicheren Einsatz.

    Erstaunlich rohe Verbaldresche hier. Schade in der Härte. Entlädt sich da auch der Frust über die drohenden Abgänge?

    • 09.03.2018 um 21:03 Uhr
      Permalink

      Nein da entlädt sich gar nichts, das ist das Club Paradoxum, alles was gestern noch gesichert erschien, wird 2 Wochen später mit allem wieder eingerissen.

      Es ist wohl einfach so, der Kader ist brutal schwach besetzt (real einfach Mittelmass der Liga), insbesondere mit Werner und Salli, die wollen schon immer, aber die Offensivbemühungen enden fast immer in fatalen Gegenstößen.
      Der Rest spielt jetzt wieder so wie vor einem Jahr, denkt aber in der Selbstsicht man wäre 2 Klassen besser, einen sich selbst überschätzenden Trainer, das ergibt eine selbsterfüllende Prophezeiung und schwupps hat man in 4-5 Spieltagen die Aufstiegsränge/Relegation verlassen.
      Wünsche ich mir nicht, sehe ich aber momentan so, würde mich gerne täuschen.
      Macht aber nix, die Herren Löwen, Leipold, Möhwald landen eh in der ersten Liga und diese Diskrepanz zwischen “Uns” und den Protagonisten, sowie unserem maladen Club macht mich melancholisch.

    • 09.03.2018 um 23:00 Uhr
      Permalink

      Erkenntnisse:
      Wir bleiben zweiter.
      Es wirkt beängstigend, ist aber nicht mehr als zwei erbärmlich verlorene Spiele…

      Es wirkt nicht es ist beängstigend wie 8 Punkte Vorsprung auf die Relegation auf 2 Punkte schrumpfen in gerade mal 7 Tagen, falls Kiel morgen gewinnt. Das ist wäre ja fast schon ein Kunststück.

  • 09.03.2018 um 20:57 Uhr
    Permalink

    Einfach mal wieder einfach spielen. Wenn Köllner meint wir wären die Bayern der zweiten Liga dann leidet er an Größenwahn. Auch mal einen Gegner mit einfachen Mitteln und Kampfbereitschaft niederringen das wäre zumindest ein Zeichen an die verzweifelten Fans. Vielleicht kommt Köllner ja mal von seinem hohen Ross runter.

    • 09.03.2018 um 21:48 Uhr
      Permalink

      Der Weg vom “Hosianna” zum “Steinigt ihn” ist kurz. Der Club-Fan fällt schnell von einem Extrem ins andere, wenn seine überdehnte Erwartungshaltung nicht erfüllt wird. Daran wird sich wohl nie etwas ändern.

  • 09.03.2018 um 21:06 Uhr
    Permalink

    Bislang habe ich mich fast geärgert, dass ich zum nächsten Heimspiel wegen des Vorstellungsgottesdienstes der Konfirmanten meiner Tochter Teile der ersten Halbzeit verpassen könnte. Aber mittlerweile denke ich mir, die brutal starke Vorstellung der Konfirmanten bei einem brutal starken Wetter sollte man sich trotz brutal starker Konkurrenz bis zum Ende (inklusive brutal starker Vernissage der gebastelten und gemalten Konfisprüche (da könnte unser Maler noch brutal viel lernen) geben, ein Konfitag dauert halt 120 Minuten plus Nachkonfizeit.

    • 09.03.2018 um 23:08 Uhr
      Permalink

      Hey, wat kann ich denn dafür?!? Lern erstmal korrekte Klammer-Setzung, bevor Du in Deinem Rundumschlag arglose Maler beschimpfst, die sich in Düsseldorf saublöde Sprüche nach dem Scheißspiel anhören mussten!!! Außerdem heißt es KonfirmanDen, Herr Alexterix!?

  • 09.03.2018 um 21:17 Uhr
    Permalink

    Wir nehmen uns halt jetzt die Krise die Kiel und Düsseldorf schon hinter sich haben.Verdammt ungünstiger Zeitpunkt !

    • 09.03.2018 um 21:30 Uhr
      Permalink

      Okay von mir aus, aber wo ist der schöne offensive Fußball mit frühzeitigem Pressing mit dem uns Köllner angefixt hat hingekommen ?
      Ich sehe die letzten Wochen nur noch Krampf auf dem Platz.
      Vielleicht können wir nach kurzer Krise wieder zu diesem Fußball zurückkehren.

  • 09.03.2018 um 21:33 Uhr
    Permalink

    Köllner redet schon wieder von einer ersten guten ersten Halbzeit und von einigen gute Möglichkeiten. Ich habe nur eine gesehen. Ich glaube fast er ist am Ende. Wenn er sagt wir bereiten uns in der nächsten Woche intensiv auf das nächste Spiel vor, dann weiß ich nicht ob er noch der richtige Trainer für die verunsicherte Mannschaft ist. DAS IST DOCH VERDAMMT NOCH MAL SEINE PFLICHT ALS TRAINER. ODER SEHE ICH DAS VERKEHRT. Bornemann sollte ihn mal in einer ruhigen Minute daraufhin weisen. Und zwar schnell. Sonst ist der Abstand zu Platz drei schnell aufgebraucht.

  • 09.03.2018 um 21:45 Uhr
    Permalink

    Oh je, ich wage nicht weiter in dieses Forum der “CLUBFANS” vorzudringen. Was ist mit Euch los. Seit ihr überhaupt echte CLUBFANS oder nur darauf aus alles und jeden zu jeder passenden und unpassenden Zeit zu kritisieren und schlecht zu reden. Gerade dann wenn es mal nicht “nach Plan” läuft werden die echten Clubfans gebraucht. Was passiert hier? Es wird jeder und alles niedergemacht.. schämt euch!!! Die Mannschaft und das Trainerteam braucht gerade jetzt in dieser schwierigen Situation unser aller Unterstützung… was passiert hier… es wird jeder und alles nieder gemacht…schämt euch und jeder ECHTE Clubfan verachtet euch !!! Ich habe heute ein gutes Spiel unserer Mannschaft gesehen. Es war alles im Griff bis auf die Szene in dieser vermaledeiten 89. Minute. Wir waren die bessere Mannschaft, hatten Chancen das Spiel zu gewinnen. Ich bin der festen Überzeugung das bei einem VERDIENTEN Unentschieden hier bedeutend weniger durchgedreht wären. Nur wenn wir uns als CLUBFANS besinnen, der Mannschaft Rückhalt in dieser Woche vor einem super wichtigen Spiel gegen Darmstadt zu verleihen werden wir unsere Rolle als CLUBFANS gerecht. Jeder der hier immer nur negativ sieht ist dem Aufstieg im Wege !!! Michael Köllner und unser tolles Team das nach 26 Spielen ZWEITER in der Tabelle ist verdient alle Unterstützung auch wenn der Motor mal stottert. Mensch CLUBFANS rafft euch endlich auf… gebt alles.. geht am Sonntag ins Stadion… unterstützt die Mannschaft gegen Darmstadt! Wenn wir alle gemeinsam nicht alles geben werden wir es in zwei Monaten bitter bereuen wenn die grosse Chance des Aufstiegs ungenutzt bleibt. Forever Club – auch in schweren Zeiten.

  • 09.03.2018 um 21:54 Uhr
    Permalink

    Vorhin erst diese sms geschrieben: “ich mach mal etwas CU-Pause; hab’ grad keine Lust auf Zeter und Mordio und Weltuntergang”, dann doch noch mal aus Neugier hineingeschaut und weiß jetzt wieder, warum.. mein Gott Siegbert.. Du scheinst Köllner ja regelrecht zu hassen.. – So, das war’s schon wieder, bin dann erst mal weg, bis sich alles wieder beruhigt hat.

    • 09.03.2018 um 22:31 Uhr
      Permalink

      Nein ich hasse Köllner ganz und gar nicht. Nur wenn ich seine Kommentare im Fernsehen oder in der Zeitung höre und sehe habe ich nicht das Gefühl von Selbstkritik oder von persönlichen Fehlern bemerkt. Er stellt sich permanent vor die Mannschaft und sich selbst. Das kann auch nach Hinten losgehen. Vielleicht wäre auch mal ein Ausbruch von Unzufriedenheit gegenüber der Mannschaft und sich selbst hilfreich. Nur immer die gleichen Kommentare abzugeben sind langweilig und schädlich. Ich hoffe du verstehst was ich meine. Ich habe keine Vereinsbrille auf sondern sehe es kritisch so wie es ist. Mehr will ich dazu nicht Sagen. Ich glaube trotzdem das der Club aufsteigt. Kiel wird noch viele Punkte lassen. Am Ende spielen die außer gegen uns um Mannschaften die gegen den Abstieg kämpfen. Das ist schwer. Sonst sehe ich im Moment keine Mannschaft die ununterbrochen gewinnt. Das wird letztlich unser Plus sein. Vorausgesetzt wir kommen wieder in die Spur.

  • 09.03.2018 um 22:00 Uhr
    Permalink

    ICh verabschiede mich innerlich erstmal komplett vom Aufstieg. Die Offensive ist Katastrophal.
    Salli verliert den Ball bei so gut wie jedem lauf nach vorne. Der ist schon von unseren Gegnern enttarnt. Keine Tricks nur plumpes gerenne mit dem Ball. Stellt sich ihm ein Gegner in den Weg, rennt der einfach weiter. Das ist ein Witz.
    Werner keine Option. Verliert auch stetig den Ball und Zrelak hätte noch Zeit gebraucht.
    Ergo: unsere Defensive hat kein Vertrauen mehr nach vorne und spielt auch demnach mit, zurecht wie ich meine, Ballrumgeschiebe. Gefahr drohte fast ausschließlich von den schwachen Blauen. Das zeigt mir erstmal auf:
    Der Aufstieg ist nicht mehr real. Denn so sieht das schon seit mehreren Spielen aus und wird sich nicht mehr ändern lassen. Eine bittere Klatsche. Nächste Saison bleiben wir Liga 2.!

  • 09.03.2018 um 22:05 Uhr
    Permalink

    Da reden einige von einer Minikrise. Was ist dann eine Krise. Soweit ich mich erinnere hat der Club bei St Pauli und in Bochum schon mit viel Glück gepunktet. Gegen die Kleeblätter waren wir chancenlos. Gegen Bielefeld hätten wir mit Glück einen Punkt geholt. Was ist wenn wir gegen D 98 verlieren. Ist das dann der Höhepunkt der Minikrise. Oder redet dann endlich mal ein Verantwortlicher von einer ernsthaften Krise. Wenn wir nicht schon 45 Punkte hätten würde ich sagen wir sind z.Zt. der HSV der zweiten Liga und zwar genau so schlecht. Ich will noch nicht sagen so Grottenschlecht. Vielleicht hilft ja mal ein Kurztrainingslager in einem Kloster. Hat H96 im letzten Jahr auch gemacht. Hat geholfen.

    • 09.03.2018 um 22:26 Uhr
      Permalink

      Kommst du eigentlich nur zum Meckern hier vorbei?Bist mir bisher gar nicht aufgefallen mit deiner Expertise.Zwei Niederlagen in Folge oder auch vier Spiele ohne eigenen Sieg sind für den Club, in dieser Saison, genauso ungewöhnlich, wie drei Siege in Folge.
      Sagt deshalb auch nicht so schrecklich viel aus über die Qualität des Trainers oder sonst irgendwas-außer das der Club eine gute Saison spiet.

      • 09.03.2018 um 22:58 Uhr
        Permalink

        Nein ich bin Club Fan seit 55 Jahren. Habe alle Höhen und Tiefen erlebt. Der Höhepunkt war als Heinz Höher die halbe Mannschaft als sie im Tabellenkeller war rausgeschmissen hat und am Ende mit Spielern wie Reuther und Eckstein aus der 2. Mannschaft aufgestiegen ist. Da wurde ein Zeichen gesetzt. Diese Spieler haben vermutlich keine Starallüren gehabt, sind gerannt und waren stolz Spieler des Clubs zu sein. Das war der Unterschied. Nebenbei, ich habe Dorfner vergessen, sind diese Spieler Nationalspieler geworden. Ich kenne den Club vermutlich besser als Du. Aber das nur Nebenbei.

    • 09.03.2018 um 23:04 Uhr
      Permalink

      Natürlich ist es eine Krise. Alleine weil jetzt Jedem klar wird, dass die brutalen Aussagen und Versprechungen von Köllner auf Sand gebaut waren. Das Glück haben wir längst aufgebraucht, was noch die Tendenz der kompletten Rückrunde übertüncht hat. Ist mir ja auch egal, wenn die anderen noch schwächer sind. Dann regt mich auch weniger auf, wenn Köllner Spiel für Spiel „brutal starke Leistungen“ gegen übermächtige Gegner sieht. Mir auch egal, wenn wir dauerhaft mit Salli nur zu zehnt auflaufen. Jetzt ist allerdings das Maß voll und Köllner/Bornemann müssen liefern. Und da hilft auch nicht auf die Initialen Saisonziele zu verweisen. Eine schwächere 2.Liga wird es nie mehr geben.

  • 09.03.2018 um 22:37 Uhr
    Permalink

    Hallo, was muss man hier tun damit ein Kommentar beröffentlicht wird ???

    • 09.03.2018 um 23:09 Uhr
      Permalink

      einen schreiben?

  • 09.03.2018 um 23:08 Uhr
    Permalink

    Siegbert, nimm doch bitte mal die Eistonne.

    Soll eine wunderbare Wirkung haben.

    • 09.03.2018 um 23:19 Uhr
      Permalink

      Warum sollte ich das tun. Ich schreibe nur das was ich sehe und höre. Und das werde ich auch weiterhin tun. Auch wenn der Club gewinnt gegen D98. Wenn er dabei Glück hatte und trotzdem ” SCHEIßE” gespielt hat werde ich das negativ kommentieren. Deshalb bleibe ich trotzdem ein Club Fan.

  • 09.03.2018 um 23:14 Uhr
    Permalink

    Der Faden scheint total verloren gegangen zu sein. Drei Viertel der Saison sind rum und es geht jetzt in die alles entscheidende Phase. Aber der Trainer experimentiert Spiel für Spiel nicht nur an der Aufstellung, sondern am System. Besorgniserregend.

    Fuchs rein, Fuchs raus. Löwen hinter, Löwen vor, Löwen raus, Löwen rein. Stefaniak, der absolute Wunschspieler, erst ständig auf der Bank, jetzt auf einmal soll er’s richten. Tut’s aber nicht. Wozu eigentlich Garcia verpflichtet wurde, weiß wohl niemand so recht.

    Nachdem man den Giftzwerg Kammerbauer abgegeben hat, haben wir auf der Sechs nur die Wahl zwischen dem Phlegmatiker Erras und dem Phlegmatiker Petrak. Und den anderen Namen nenne ich auch noch: Selbst wenn Teuchert der größte aller Egomanen sein sollte: Er hat’s halt doch des Öfteren geschafft, mit Einzelaktionen zum Torschuss und auch zum Tor zu kommen. Tja, tempi passati.

  • 09.03.2018 um 23:24 Uhr
    Permalink

    Das Gemecker während der Serie ohne Niederlagen war irgendwie lustiger. Bezügl. Siegbert: Es wird aus der Höher-Zeit keine Blog-Beiträge mehr geben, aber ich kann sie mir lebhaft vorstellen… Egal, wenn Kiel morgen verliert ist alles easy, wenn nicht, dann… dann… SOLLN ALLE ABHAUER!!! ALLE! SCHAIS LEGIONÄRE!

  • 09.03.2018 um 23:35 Uhr
    Permalink

    Randnotiz in eigener Sache:

    Auf den Tag genau vor zehn Jahren, also am 9. März 2008, habe ich meinen ersten Artikel in diesem Blog geschrieben (“Morgen Heimsieg”). Das wäre eigentlich Grund für einen kleinen Umtrunk in der Runde, für eine kleine Jubiläumsfeier, die aber wegen akuter Übellaunigkeit des Jubilars ausfallen muss.

    Der Jubilar, dessen Anhängerschaft an den 1. FC Nürnberg seit dem Abstieg 2014 nun schon fast vier Jahre eine “schiefe Grundlage” hat, überlegt, wie es mit ihm und dem 1. FC Nürnberg weitergeht – und damit auch mit seiner Autorentätigkeit in diesem Blog.

    Fürs Erste gilt das, worauf ich mich hier vor geraumer Zeit festgelegt habe. Basis dafür, dass ich mir zu den Spielen des Clubs etwas ausdenke und in die Form eines Artikels kleide, ist, dass unsere Mannschaft zumindest auf dem dritten Tabellenplatz rangiert. Damit dürfte meine Autorenschaft für mindestens zwei weitere Spieltage gesichert sein. Fest steht aber, das habe ich für mich entschieden, dass ich im Falle des Nicht-Aufstiegs meine FCN-Anhängerschaft auf Eis lege, und zwar so lange, bis der 1. FC Nürnberg wieder in der Bundesliga spielt. Soll heißen: Für ein fünftes Jahr in der zweiten Liga stehe ich nicht zur Verfügung, nicht als Mensch, der die Spiele des FCN verfolgt, und damit logischerweise auch nicht als Autor.

    Ich bin ein Mensch, der für das, wofür er sich engagiert, für das, was er tut, eine vernünftige Grundlage braucht. Bezogen auf den 1. FC Nürnberg heißt diese Grundlage klar Zugehörigkeit zur ersten Bundesliga. Nach vier Jahren Zweitlassigkeit ist meine Strapazierfähigkeit erschöpft. Sollte unsere Mannschaft die günstige Ausgangsposition für den Aufstieg, die auch nach der heutigen Niederlage noch gegeben ist, verkacken, hat sich die Beziehung zwischen mir und dem 1. FC Nürnberg bis zum Aufstieg in die Bundesliga erledigt.

    Dies als Randbemerkung zu meinem zehnjährigen Jubiläum als Autor in diesem Blog.

    • 11.03.2018 um 00:19 Uhr
      Permalink

      Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!

      Die Zerrissenheit aus deinem Text springt einen förmlich an.
      Eines ist sicher:
      Egal, wie sehr du dich durch die öffentliche Ausstiegsdrohung unter Druck setzen möchtest, es wird dir nicht gelingen von/m C(l)U(b) zu lassen.
      Wobei du natürlich die Option prüfen solltest, ob man dir Aufstiegschancen in erstklassigen Vereinen bieten kann, an der Isar, der Pleiße oder der Emscher (hier gleich doppelt).
      Das ist es nicht, was zählt?
      Eben.

      Auf die nächsten 10 Jahre, danach dann kannst du diverse Ehrentitel der schreibenden Zunft einheimsen und dich gemütlich auf den Ruhestand einstimmen.
      Auf der Haupttribüne neben Hans Meyer und mit einer 29er in der Hand.

  • 09.03.2018 um 23:52 Uhr
    Permalink

    Trotz der Ergebnis-technischen Unwucht: Herzlichen Glückwunsch und weiter so! Wir brauchen Deinen Sarkasmus! Unbedingt!!!
    Am 9. März 2008 hat der Club laut Kicker 0-0 gegen den HSV gespielt und war danach 16. vor Cottbus und Duisburg, und hinter Bielefeld, Rostock und Dortmund. In Liga 1, wohlgemerkt. Noch. War auch scheiße.

  • 10.03.2018 um 09:56 Uhr
    Permalink

    Wenn man sich die Pressekonferenz anschaut hat Köllner aber nichts beschönigt!
    Was allerdings Bielefelds Trainer über seine Mannschaft in der Schlußphase sagt – Leidenschaft, unbedingter Willen etc. – das hat meiner Meinung nach heute bei unserer Mannschaft in der zweiten Halbzeit gefehlt.
    Jetzt wieder dazu zurückfinden, Darmstadt weiter Richtung Abstieg schicken und wieder in die Spur zurückfinden!

  • 10.03.2018 um 12:37 Uhr
    Permalink

    Mit so einer Mannschaftsleistung (Bochum + Fürth + Bielefeld) will ich gar nicht aufsteigen. Sonst muss ich mir aus lauter Frust ein Jahr Club hören, lesen und schauen abgewöhnen.

Kommentare sind geschlossen.