Am Ende zählt nur der Aufstieg! #FCNF95 #FCN

Der 1. FC Nürnberg muss sich am letzten Spieltag Fortuna Düsseldorf geschlagen geben und wird Zweiter.

Die Bühne war bereitet: Ein echtes Endspiel um die Meisterschaft. Der Club traf auf Fortuna Düsseldorf. Beide Teams waren bereits aufgestiegen, treffen also auch in der kommenden Spielzeit aufeinander. Noch nicht klar war dagegen, welcher der beiden Vereine als Zweitligameister aufsteigen darf und die “Radkappe”, die Meisterschale der Zweiten Liga mit nach Hause nehmen durfte. Erhalten hatte die Trophäe, die seit 2008/09 vergeben wird, weder die Fortuna noch der Club bisher, eingraviert sind beide dennoch, denn alle Zweitligameister seit 1981/82, also dem Zeitpunkt der Einführung der eingleisigen Zweiten Liga, sind auf der Schale verewigt. Der 1. FC Nürnberg daher dreimal (1984/85, 2000/01, 2003/04) und Fortuna Düsseldorf einmal (1988/89).

Die Voraussetzungen für den Gewinn der Schale waren klar. Der Club durfte nicht verlieren, um Erster zu bleiben, Düsseldorf musste gewinnen, um Erster zu werden. Michael Köllner, der die Zweitligameisterschaft schon nach dem Sieg gegen Heidenheim als Ziel ausgab, verzichtete entsprechend auf Experimente in der Aufstellung.

Bredlow – Valentini, Margreitter, Mühl, Leibold – Petrak – Löwen, Möhwald, Behrens, Werner – Ishak

Am Ende wurde es eine hochspannende Partie mit einem unglücklichen Ausgang für den Club. 2:0 führte man bereits in Halbzeit 1 nach furiosem Auftakt, doch je länger die Partie dauerte, desto mehr bewies die Fortuna Willen und Qualität, sich am Ende als beste Zweitligamannschaft 2017/18 zu beweisen. Der Anschlusstreffer fiel noch vor der Pause, nach dem Wechsel war das 2:2 quasi eine Folge der zunehmenden Überlegenheit des Gastes. Der finale Siegtreffer in der Nachspielzeit dann natürlich unglücklich, aber eben auch nicht unverdient. Der Club musste so quasi in letzter Sekunde die Hand noch von der Felge nehmen, versuchte sich diesen Tropfen Wermut im Wein des Aufstiegs aber nicht anmerken zu lassen und feierte gemeinsam mit den Fans auf dem Rasen.

Kapitän Behrens, der heute erneut 90 Minuten durchspielte, hat damit tatsächlich jede einzelne Minute der Aufstiegssaison auf dem Platz gestanden. Der letzte Clubspieler, dem das gelungen ist, war Timmy Simons in der Saison 2010/11. Torschützenkönig wurde der Mittelfeldmann wohl nicht mehr, die vier Tore Vorsprung von Marvin Ducksch waren dann doch zu groß.

Ein Blick im Max-Morlock-Stadion ging natürlich auch immer auf die anderen Plätze, immerhin hätte der Nachbar aus Fürth den Gang in die Dritte Liga antreten können und es als Zweitligadino dem Erstligadino gleich tun. Ein Abstieg, der selbst bis in die Regionalliga noch Auswirkungen gehabt hätte. Doch zum Leidwesen – zumindest einiger – Clubfans war nicht einmal dies zu verzeichnen, Fürth rettete sich gerade noch auf einen Nicht-Abstiegsplatz und spielt nächstes Jahr weiter zweitklassig.

Auch wenn die Meisterfeier natürlich die Krönung gewesen wäre und der Spielverlauf am Ende unglücklich, ein “Depp” ist der Club in dieser Saison auf keinem Fall. Der Aufstieg überstrahlt jegliche kleineren und größeren Rückschläge. Und seien sie auch noch in letzter Minute.


116 Gedanken zu „Am Ende zählt nur der Aufstieg! #FCNF95 #FCN

  • 13.05.2018 um 17:23 Uhr
    Permalink

    2:3 nach 2:0-Führung vor eigenem Publikum.

    Wünsche frohe Feierlichkeiten!

    • 13.05.2018 um 17:28 Uhr
      Permalink

      Ich ärger mich gerade so richtig. Unnötig wie ein Kropf und leider wieder “typisch” Club.

      • 13.05.2018 um 17:51 Uhr
        Permalink

        In diesem seltenen Fall halte ich den Ärger für noch unnötiger als die Niederlage und deren Verlauf 🙂

    • 13.05.2018 um 17:28 Uhr
      Permalink

      Da ist er wieder der Depp!!!
      🙂

    • 13.05.2018 um 17:37 Uhr
      Permalink

      Ich würde eher sagen: Die Party ist vorbei! Anscheinend war das Feiern doch etwas zu exzesiv für manche.

  • 13.05.2018 um 17:28 Uhr
    Permalink

    das ist schon großes Kino, sich nach einem 2:0 Vorsprung noch 3 Tore einzufangen!
    Und der entscheidende Schlag in der letzten Minute! Wie sollte es auch anders sein!

    So kenne ich meinen Club!

    Dann gibt es leider auch keine Meisterschale und Meistertitel für eine solche Leistung!

    • 13.05.2018 um 17:39 Uhr
      Permalink

      Ob wir nun alleiniger Zweitliga-Rekordmeister sind oder zusammen mit Freiburg, ob wir noch ne Gravur in der hässlichen Radkappe kriegen – ist mir grad alles völ-lich woschd.

  • 13.05.2018 um 17:29 Uhr
    Permalink

    Ich ärgere mich zwar ein bisschen, kann aber damit leben.
    Aufstieg!
    Außerdem stand F95 am häufigsten auf Platz 1, also ist es am Saisonende auch nicht unverdient.

    Lieber kommende Saison 6 Punkte gegen D‘dorf holen als heute einen.

    • 13.05.2018 um 21:12 Uhr
      Permalink

      Braunschweig stand heute erstmals auf einem direkten Abstiegsplatz. Nach deiner Logik ist ihr Abstieg unverdient?

      • 13.05.2018 um 22:06 Uhr
        Permalink

        Äpfel mit Birnen…

  • 13.05.2018 um 17:33 Uhr
    Permalink

    Na ja kein Beinbruch aber völlig unnötig. Man sollte erst dann saufen wenn alles in trockenen Tüchern ist.

  • 13.05.2018 um 17:35 Uhr
    Permalink

    Außerdem: Braunschweig!
    Der Fluch der Relegation…

    Ist am Club vergleichsweise harmlos vorbeigegangen.

  • 13.05.2018 um 17:37 Uhr
    Permalink

    Etz mou mer sich an an so an schener Dooch no ärchern und bläida Sprüch ohern…? Bfff, unser Boot und die Pubs in Leintrim sind voll mit Guinness und Black Bush, ich trink‘ mir den Ärger jetzt schön. Ha! Gleich gibt’s lecker Barbecue, die Sonne lacht, im Hintergrund läuft Tom Waits, und am Shannon isses eh schön. Im Gegensatz zur Felge, die so hässlich ist, dass sie keiner haben will, der auch nur einen Funken Geschmack hat ?!

  • 13.05.2018 um 17:39 Uhr
    Permalink

    2:0 Führung… Wir haben verloren.. Ein Spiel bei dem es um nichts mehr ging.. Pah ist eben so.

    Auf in Liga 1.! Genießen wir jetzt die ruhige Zeit in welcher ein Aufstieg gelang mit dem zuvor niemand gerechnet hat!
    Mit dem Kader können wir uns doch durchaus sehen lassen denn nach Platz 1 oder 2 in Liga 2 fragt eh keine S.. mehr!

    Ich lehne mich zurück und lass mir die Laune nicht verderben.

    Glückwunsch an Düsseldorf…
    Nächste Saison zählt es!

  • 13.05.2018 um 17:59 Uhr
    Permalink

    Wie man sich heute den Tag nur vermiesen lassen kann…. ich verstehe es nicht!! Das Ziel war AUFSTIEG. Und das ist gelungen. GRATULATION! Dass Düdorf heute besser war… na und!!

    Wie wird das Gejammer erst in der nächsten Saison ausfallen…

    • 13.05.2018 um 18:07 Uhr
      Permalink

      Verstehe ich auch nicht. Nicht im Ansatz. Manche scheinen halt in diesem Spiel bereits wieder Indizien dafür erkannt zu haben, dass wie immer alles den Bach runter gehen wird und sind wohl schon wieder dabei, alles und jeden in Frage zu stellen..

      • 13.05.2018 um 18:28 Uhr
        Permalink

        Fehleinschätzung! Jeder freut sich über den Aufstieg und feiert.
        Das Ziel eines sportlichen Wettbewerbes ist aber erster zu werden, und wir waren es.
        Engagiert mit 2:0 geführt, und sich dann die in letzter Minute die Butter vom Brot nehmenn zu lassen, da darf man wohl man wütend mit dem Fuß aufstampfen.

    • 13.05.2018 um 18:13 Uhr
      Permalink

      Heftig.

    • 13.05.2018 um 18:59 Uhr
      Permalink

      Ja, wir hatten keine Chance gegen diese überragenden Düsseldorfer, deren Fans sie richtig nach vorne gepeitscht haben!

      Gegen diese japanischen Kopfballungeheuer hatten wir mit unseren kleinen Abwehrzwergen auch nicht den Hauch einer Chance!

      Ich lasse als einzige Ausrede nur gelten, dass man noch total verkatert war und nicht so lange Zeit hatte, wieder nüchtern zu werden, wie DÜ
      Ansonsten bin ich von der pomadigen “Abwehrleistung” mehr als enttäuscht!
      Das Spiel hat wieder mal gezeigt, dass wir noch dringend Verstärkung für die 1.Liga brauchen. Vor allem im defensiven Mittelfeld.

  • 13.05.2018 um 18:10 Uhr
    Permalink

    Der Club ist und bleibt ein D…abellenzweiter!
    Auf geht’s in die Bundesliga!

  • 13.05.2018 um 18:11 Uhr
    Permalink

    Da ist es schon wieder, das Club-Feeling…Vorher groß tönen mit Zweitligameisterschaft – das Spiel ist vom Ergebnis her unbefriedigend. Ich kann nicht verstehen, wie man nach einer 2:0-Führung zuhause zumindest ein Unentschieden nicht halten kann, vor allem durch vermeidbare Abwehrfehler und Unkonzentriertheiten gerade in der Nachspielzeit (Düsseldorfs Stärkezeiten). Unsere Heimspielbilanz (8. der Heimtabelle mit 5 Niederlagen) schaut sehr verbesserungswürdig aus.

    Diesmal bleibt der negative Ausschlag auf dem nach oben und unten offenen FCN-Gefühlspendel allerdings verkraftbar. Viel wichtiger als eine Zweitligameisterschalenfelge ist, dass heute eine im Endeffekt überraschend erfolgreiche Saison abgeschlossen wurde und der Club wieder in der 1. Liga spielt. Was er draus machen kann und wie er sich dabei anstellt, ist wieder was fürs Pendel.

    • 13.05.2018 um 18:20 Uhr
      Permalink

      …und solange wir nicht wissen, wohin das Pendel ausschlagen wird, koste ich einfach mal das einmalige Gefühl aus, mich über eine höchst ärgerliche Niederlage kein bisschen ärgern zu müssen. Helau!

  • 13.05.2018 um 18:12 Uhr
    Permalink

    Vielleicht sollten wir den Antrag stellen, in Liga 2 zu bleiben… 😉

    • 13.05.2018 um 20:35 Uhr
      Permalink

      Der HSV würde gern tauschen und sie könnten dann ihre Uhr laufen lassen. Win-Win

  • 13.05.2018 um 18:18 Uhr
    Permalink

    Ich finds gut, dass Fürth es gepackt hat und wenigstens ein fränkischer Verein in der zweiten Liga ist.

    • 14.05.2018 um 00:51 Uhr
      Permalink

      Ich finde es auch deshalb gut, dass Fürth nicht abgestiegen ist, weil dadurch die ganzen “Wir steigen auf und Fürth steigt ab”-Gesänge nach dem Spiel ein Ende hatten, und die Fans sich mehr um den Erfolg der eigenen Mannschaft als um den Misserfolg einer anderen Mannschaft kümmern konnten…

  • 13.05.2018 um 18:43 Uhr
    Permalink

    Eigentlich schade das der Club den 50.000 Zuschauern diese kleine Blamage beschert hat. Ein 2:0 sollte man mit Angriffsfußball verteidigen. Aber einen echten Stürmer haben wir zur Zeit nicht. Daran sollte mit Hochdruck gearbeitet werden. Trotzdem Glückwunsch an den Club zum Aufstieg.

    • 13.05.2018 um 19:59 Uhr
      Permalink

      Verstehe auch nicht, warum man Teuchert so vom Hof gejagt hat. Der Junge wäre so gerne .oh dem Club aufgestiegen… 😉

  • 13.05.2018 um 19:00 Uhr
    Permalink

    Also mir hat das späte Tor schon die Stimmung verhagelt.
    Klar bleibt die Freude über den Aufstieg, aber der würde jetzt schon die ganze Woche von mir bejubelt, da hätte es schon das Sichern des Unentschieden und die damit verbundene Meisterfeier gebraucht, um die Glut wieder zu entfachen.

    Trotzdem: tolle Leistung der Mannschaft auch heute. Am Ende fehlte die nötige Konzentration und Bissigkeit.
    Ich seh da auch die Steinhaus als mitentscheidend. Kleinlich gegen uns, grosszügiger gegen Düsseldorf gepfiffen.

    Ich hoffe, die Spieler und das Trainerteam kommen gut erholt und gierig aus ihrem verdienten Urlaub und Bornemann sorgt in der Zwischenzeit für die richtigen Verstärkungen.

    • 13.05.2018 um 23:49 Uhr
      Permalink

      Für den Sturm wüsste ich schon wen. Und zwar Manuel Schäffler, er ist Torschützenkönig der 3. Liga. Dessen Vertrag läuft bis 30.06.2018 und wäre ablösefrei zu haben.
      Er spielte schon für 1860 Müchen, Ingolstadt und Kiel.

      • 14.05.2018 um 07:07 Uhr
        Permalink

        Heisst dann, er ist älter Bei so vielen Stationen?
        Falls ja, fände ich das ein Risiko.
        Und dann ist noch die Frage, ob er zur Mannschaft und zum Spielsystem passt.
        Und ablösefrei heisst auch noch vermutlich teuerer. Ob er da mit seinen Gehaltsvorstellungen passt?

      • 14.05.2018 um 07:23 Uhr
        Permalink

        Schäffler ist 29, hat noch nie Bundesliga gespielt und spielt seit 2014 konstant in der Dritten Liga. Dass er das Niveau für Bundesligafußball hat, ist einfach sehr unwahrscheinlich. Denke, dass das Regal, aus dem wir uns bedienen werden als Bundesligist doch ein anderes sein wird. Wobei ich gar nicht weiß, ob mit Ishak, Zrelak, Palacios und Knöll der Bundesligasturm nicht schon steht.

  • 13.05.2018 um 19:04 Uhr
    Permalink

    Wenn ich Trainer wäre, würde ich die Mannschaft morgen nach Düsseldorf fahren, damit sie zusehen sollen, wie die Düsseldorfer die Zweitliga-Meisterschaft feiern!
    Und hätte jedem ein Altbier dazu ausgegeben!

    Strafe muss sein!

    • 13.05.2018 um 19:10 Uhr
      Permalink

      Ich denke, die Spieler Altbier trinken zu lassen würde gegen die Genfer Menschrechtskonvention verstoßen und Köllner würde statt in die erste Liga erst mal wegen Folterverdacht in den Knast gehen.

  • 13.05.2018 um 19:12 Uhr
    Permalink

    2:3 nach 2:0 Vorsprung. Es reicht. Köllner raus !

  • 13.05.2018 um 19:16 Uhr
    Permalink

    Im übrigen habe ich mich sehr über die Ultras geärgert, die vor dem Spiel so lautstark ihr Ding durchzogen, dass man von der Ehrung der Meisterspieler kein Wort mitbekam. So was ist respektlos
    Und die alberne Pyro nach dem Spiel hätten sie sich auch schenken können

    • 13.05.2018 um 20:04 Uhr
      Permalink

      LOL Ichhabe mich geärgert, dass die Ehrung der Meisterspieler den Gesang der Ultras unterbracht. So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Dann wiederum waren heute viele da, die nur in Erfolgszeiten den Weg ins Stadion finden.

  • 13.05.2018 um 19:25 Uhr
    Permalink

    Fürs große Ganze egal, dennoch ärgerlich. Sagt man nicht, dass man so in die neue Saison geht, wie man die Alte abschließt? Sicher, Steinhaus hat uns auch heute verpfiffen, Düsseldorf war jedoch besser, wollten den Sieg unbedingt und haben verdient gewonnen. Vielleicht gibt das Spiel den Verantwortlichen wenigstens noch einmal wichtige Hinweise: Werner – das reicht gerade so für die zweite Liga. Für die erste Liga mit noch einem Jahr Älter reicht das hinten und vorne nicht. Warum also verpflichten? Mit Zrelak und Salli haben wir schon 2 Offebsivspieler, die nur Kaderauffüller sind. Wir brauchen unbedingt torgefährliche Verstärkungen für die Offensive. Auch Petrak hat heute wieder so wie in weiten Teilen seiner Zeit bei uns gespielt. Für die 1.Liga nur Back-Up.

    • 13.05.2018 um 19:55 Uhr
      Permalink

      In Düsseldorf hat Salli übrigens 90 Minuten durchgespielt und wir haben 0:2 gewonnen.

      • 13.05.2018 um 21:11 Uhr
        Permalink

        Und? Meinst Du damit, dass es deshalb bei ihm in der ersten Liga besser klappt, weil man dort weniger Zeit für Fehler als in der zweiten Liga bekommt?

    • 13.05.2018 um 22:59 Uhr
      Permalink

      Wenn man angeblich sagt, dass man so in die neue Saison startet, wie man die alte Saison beendet, dann ist ja die abgelaufene Saison das beste Gegenbeispiel dafür…

      • 14.05.2018 um 07:26 Uhr
        Permalink

        Ja, vielleicht bekommen wir ja am ersten Spieltag wieder einen Gegner wie Lautern zu Hause, der in der Vorrunde in 17 Spielen doch 11 Punkte schafft…

  • 13.05.2018 um 20:37 Uhr
    Permalink

    Bin ganz froh, dass wir die Felge nicht gewonnen haben. Da hätte ich noch ein Trumm mehr zu putzen.

  • 13.05.2018 um 22:06 Uhr
    Permalink

    Besteht eigentlich ein Zusammenhang zwischen Beates “Ohhhhh, der FCN steigt wieder auf” vom u.a. 7.4., als noch überhaupt nix fix war, und den Aufstiegs-T-Shirts mit genau diesem Text? Ich staune.

    • 13.05.2018 um 22:37 Uhr
      Permalink

      … alles klar, hab’s kapiert. 20 Jahre Diaspora am Nordkap, da muss man dann halt a weng recherchiern für solche Details. Sorry, falls wer pikiert/entsetzt/erschüttert ob des Dudes Ahnungslosigkeit is.

  • 13.05.2018 um 22:49 Uhr
    Permalink

    Was wollt ihr denn alle? Felge hin oder her, vielleicht bringt sie ja der Fortuna Pech, weil Sie Funkel laut eines Bild Interviews nicht gefällt? Die dürfen die Düdos gerne behalten, Hauptsache wir bleiben die nächsten 2oo Jahre in der ersten Bundesliga. Im nächsten Jahr nehme ich gerne den zweiten Platz. Haha Ironie aus.
    Düsseldorf hatte eine Woche Feiervorsprung. Unsere Jungs haben bis Montag gesoffen und gefeiert. Leute das schlaucht auch einen Fußballprofi. Ich bitte um Verständnis. Erste Liga, freut euch auf uns fränkische Bravehearts, wir treten dem Fussball Imperialismus mutig entgegen, auch ohne Unterhosen unter unseren fränkischen Schottenröcken.

    • 13.05.2018 um 23:28 Uhr
      Permalink

      Zitat Johnny Orakel: “Unsere Jungs haben bis Montag gesoffen und gefeiert. Leute das schlaucht auch einen Fußballprofi. Ich bitte um Verständnis.”

      Nee, überhaupt kein Verständnis. Wenn sie das Saufen “schlaucht”, sollen sie’s bleibenlassen.

  • 13.05.2018 um 23:06 Uhr
    Permalink

    Sauber. Die Mannschaft hat uns vor der Saison rechtzeitig eingebremst.
    Wir brauchen auch einen neuen Torwart. Das 2:2 sah sehr haltbar aus.

    Wenn ich vor eigenen Massenpublikum 2:0 führe und dann noch verdient 2:3 verliere, wissen auch die letzten Optimisten, daß wir in der neuen Saison nix erwarten dürfen. Wir verlängern mit dem Wastl.

    Schwach.

    • 13.05.2018 um 23:21 Uhr
      Permalink

      Hab’s mir jetzt mehrfach angesehen, nachdem wir das ja am Block schon hatten. Da hatte er keine Chance, der dreht sich nach außen, er springt richtig, ist einfach n paar Zentimeter zu kurz und dafür können höchstens seine Eltern was.

      • 13.05.2018 um 23:26 Uhr
        Permalink

        Echt? Er reagierte nicht mal annähernd zum Ball. Sah recht peinlich aus.

        • 13.05.2018 um 23:31 Uhr
          Permalink

          Kann’s sein, dass da der erhöhte Bierkonsum schon auf die Wahrnehmung geschlagen hat? 😛 Der springt richtig ab, greift um und kommt einfach ganz knapp nicht hin, weil der Ball direkt neben dem Pfosten einschlägt.

    • 13.05.2018 um 23:25 Uhr
      Permalink

      Aber erst der Möhwald Ersatz bitte und wenn möglich sollte dieser nicht ganz so ego sein wie sein Vorgänger heute.
      Mit einem 3:0 hätten wir vielleicht sogar die Radkappe im Land lassen können, keine Ahnung wem der Junge heute was beweisen wollte.

      • 13.05.2018 um 23:42 Uhr
        Permalink

        Diese Situation war eigensinnig, stimmt. Dennoch hat man ihm heute angemerkt, dass er einen gelungenen Abschluss wollte. Er hat mir heute wieder mal sehr gut gefallen, so dass er mir fehlen wird.

      • 14.05.2018 um 02:01 Uhr
        Permalink

        Tja, aber Möhwald wurde nicht offiziell verabschiedet, oder?

        Hat das einen Grund?

        • 14.05.2018 um 06:51 Uhr
          Permalink

          Wurde einfach niemand verabschiedet, hätte ja auch noch mehr Kandidaten (Garcia, Stefaniak, Hufnagel) gegeben. War eine Entscheidung der sportlichen Leitung. Wohl auch, um vor dem Spiel nur den 68ern den Fokus zu geben und weil man bei einigen (z.B. Sepsi, Kirschbaum) nicht weiß, ob sie bleiben. Also hat man‘s ganz gelassen.

    • 14.05.2018 um 07:40 Uhr
      Permalink

      Für mich sah es im Stadion beim 2:1 so aus, als ob er zu spät reagiert hat, hab es aber noch nicht noch mal in einer Aufzeichnung angeschaut …

      • 14.05.2018 um 08:02 Uhr
        Permalink

        Das 2:1 ist kaum zu halten. Er muss ja zentral stehen und der Ball geht einfach perfekt hinten rein. Es ist halt wie oft bei ihm. Er schaut öfter mal unglücklicher aus als die Situation war (siehe auch z.B. das 0:1 gegen Heidenheim).

  • 14.05.2018 um 00:55 Uhr
    Permalink

    Wir solten José Campana sofort zurückholen, der hat heute Barca mit Levante die erste Saidonniederlage in der Primera Division (5:4!) beigebracht.

    🙂

    • 14.05.2018 um 07:34 Uhr
      Permalink

      Ob der für uns noch finanzierbar ist?
      Und mal generell: so wie ich Bornemann einschätze, holt der keinen, weil er irgendwo mal was geöeistet hat. Spieler mit Entwicklungspotential, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit dürften ihre Leistung sicher auch erst bei uns abrufen.
      Gerade deshalb brauchen wir auch unsere erfahrenen Spieler wie Werner, die Einsatz zeigen, auch wenn sie nur der Ersatz sind und den jungen Spielern ihre Erfahrung weitergeben.

      Ich bin schon gespannt wie ein Flitzebogen, mit welchen Neuverpflichtungen uns Bornemann überrascht.
      Und wie sich Palacios nächste Saison präsentiert.
      Ich drücke Kerk, Erras und Lippold die Daumen, dass sie in der nächsten Saison und überhaupt verletzungsfrei bleiben. Und den anderen Aufstiegshelden, die bei uns bleiben, wünsche ich das natürlich auch.
      Schade dass Möhwald geht und schade, dass er gestern unbedingt selbst ein Tor schießen wollte.
      Aber nach einer Nacht drüber Schlafen ist die Aufstiegsfreude wieder da.

      Und natürlich ist das “ooooh der FCN steigt wieder auf ” Kurvenkulturgut, das alle auch mich und eben auch die Vereinsführung bei den letzten Spielen nochmal zusätzlich euphorisiert hat und deshalb zurecht auf Schals ud Tshirts zu lesen ist .genau wie der evergreen “Ich bereue diese Liebe nicht”
      Für solche mitreissende Kreativität bewundere ich die Ultras und deshalb bin ich auch froh, dass es sie gibt.
      Und es war phänomenal wie sie unsere Mannschaft in dieser Saison trotz Derbypleite zum Aufstieg getragen haben.

        • 14.05.2018 um 09:21 Uhr
          Permalink

          ?oh weh .
          Ich werd halt alt?

          • 14.05.2018 um 12:07 Uhr
            Permalink

            Du wirst nicht alt, sondern hast 50 Jahre letzte Deutsche Meisterschaft +X auf dem Buckel, das klingt doch ganz anders.

      • 14.05.2018 um 14:35 Uhr
        Permalink

        War sowieso nicht ernst gemeint – hatte nur das Spiel gesehen, war ganz angetan von Campanas Entwicklung (der war ja auch erst 20, als er beim Club war) und der zwischenzeitlichen 5:1 Führung von Levante.

        Ich bin ganz guter Dinge, dass Bornemann Spieler verpflichten wird, die sich beweisen wollen und die den tollen Mannschaftsgeist verinnerlichen werden. Anders als über den Teamgeist wird es ohnehin nicht gehen, auch nur im Traum daran zu denken, die Klasse halten zu können.

        Sabiri durfte übrigens gestern mal von der Bank aus ein Premier League-Spiel anschauen. Macht bestimmt Spaß.

  • 14.05.2018 um 14:45 Uhr
    Permalink

    Sorry OT, ist aber auch zu schön:

    “Unser” Gündogan hat bei einem Propagandatreffen in London “seinem Präsidenten” medienwirksam gehuldigt…Überreicht wurde ein Trikot mit folgender Aufschrift in Türkisch: „Mit großem Respekt für meinen Präsidenten“…Özil war auch mal wieder mit von der Partie…

    Herr Löw. Bitte handeln!

    https://twitter.com/Akparti/status/995913654116737026?ref_src=twsrc%5Etfw&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.mopo.de%2Fsport%2Ffussball%2Ftrikottausch-mit-tuerkei-praesidenten-erdogan-eklat-um-dfb-stars-oezil-und-guendogan-30178430&tfw_site=mopo

    • 14.05.2018 um 15:16 Uhr
      Permalink

      beide Spiele für Deutschland oder um es in der Sprache von Präsident Erdogan auszudrücken, für Frau Merkel!

      Da kann man dann auch mal Trikots, mit zugegebenermaßen unglücklicher Widmung, verschenken.

      Im ernst, die Symolik, dass beide für Deutschland spielen ist viel viel stärker! Zumal gerade Özil sich ziemlich viele Anfeindungen gefallen lassen musste als er sich für Deutschland entschieden hat.

    • 14.05.2018 um 15:52 Uhr
      Permalink

      Bei aller verständlicher Aufregung bitte nicht unterschlagen, dass das „mein Präsident“ lediglich die übliche Höflichkeitsanrede im Türkischen ist, die allen Respektspersonen (Lehrer, Imam, Präsident) zukommt, und kein politisches Statement.

      • 14.05.2018 um 16:08 Uhr
        Permalink

        Ja, mag ja sein; aber dem Despoten und Menschenschinder gebührt meiner Meinung nach weder Ehre noch ein populistischer Wahlkampftermin! Und das ist alles wohlkalkuliert und kein Dummer-Jungen-Kram.

        Aktuell:
        “Türkei bezeichnet Vorgehen Israels im Gazastreifen als „Massaker“
        Die Türkei hat das Vorgehen Israels im Gazastreifen als „Massaker“ bezeichnet und die USA mitverantwortlich gemacht. Man verfluche „das Massaker“, das von israelischen Sicherheitskräften an friedlich protestierenden Palästinensern verübt worden sei, teilte das Außenministerium in Ankara mit.”

      • 14.05.2018 um 17:39 Uhr
        Permalink

        Also wenn ich mich öffentlichkeitswirksam mit diesem Despoten ablichten lasse, wie sollte das kein politisches Statement sein?
        Davon abgesehen ob sie das ganz freiwilig getan haben, sie haben ja sicherlich noch Familien in der Türkei, weiß man nun auch nicht

      • 14.05.2018 um 17:41 Uhr
        Permalink

        Wenn stimmt, was man liest, dann hat er ihn nicht so angeredet, sondern eine Widmung auf das Trikot geschrieben “Mit großem Respekt für meinen Präsidenten”.
        Und die Aussage Bierhofs, daß Özil und Gündogan nicht kapiert hätten, was sie da tun, ist lächerlich. Beeide sind intelligente Menschen, Gündogan hat in Nürnberg neben dem Fußball sein Abi gemacht. Die wissen sehr genau, was sie tun und wen sie da unterstützen.
        Und deshalb kann aus meiner Sicht nur eine Konsequenz gelten: keine Nominierung für die WM durch Löw.

        • 14.05.2018 um 19:10 Uhr
          Permalink

          Wenn man genau hinschaut war es gar nicht Ilkay Gündogan, der Erdogan das Trikot überreicht hat, sondern der Wiedergänger von Groucho Marx. Özil hatte den mitgenommen, um den Präsidenten bloßzustellen.

        • 14.05.2018 um 19:26 Uhr
          Permalink

          Ja, steht aufm Trikot, aber das „mein“ ist eben kein „mein“, so wie wir es verstehen würden, sondern Teil der Höflichkeitsformel.

          Ändert natürlich nix an der Idiotie der Aktion und dass die Tatsache an sich natürlich politisch ist. Mir wird sich nur in der Betrachtung zu sehr an dem „mein“ aufgegangen, das ist wirklich das kleinste Problem an der Aktion.

          • 14.05.2018 um 21:15 Uhr
            Permalink

            Mir ist das “mein” ziemlich egal. Ich kann es nicht nachvollziehen, wie man das auch nur irgendwie schönreden oder verharmlosen kann.
            Und Gündogans “erklärung” ist genauso Unsinn. Wenn sie auf dieser Veranstaltung waren und so ganz unvermutet Erdogan getroffen hätten, hätten sie mit Sicherheit kein Trikot für ihn dabei gehabt.

            Ich finde sehr gut, was Özdemir und Dagdelen sagen.
            Ich krieg das Kotzen, wenn ich die von Storch höre. Aber genau das ist eben das zusätzliche Problem: sie unterstützen mit dieser Aktion nicht nur Erdogans Wahlkampf, sondern geben auch noch der AFD Futter.

            Sie unterstützen mit ihrer Aktion jemand, der Menschenrechte und die Forderung des DFB nach Toleranz mit Füßen tritt. Und deshalb muß der DFB Konsequenten ziehen.

            • 14.05.2018 um 21:36 Uhr
              Permalink

              Mal ein deutliches Zeichen zu setzen, wäre angemessen.

              Die Türkei ist leider zu schlecht für Titel, deshalb spielen die beiden Despotenfreunde netterweise für uns…Opportunisten.

            • 14.05.2018 um 21:40 Uhr
              Permalink

              Bravo, Beate! So isses!

                • 14.05.2018 um 22:08 Uhr
                  Permalink

                  Diese WM ist für mich nicht existent, da sie in einem Staat stattfindet, für den ich nur Verachtung übrig habe,

                • 14.05.2018 um 22:22 Uhr
                  Permalink

                  Historisch gesehen darf man den Russen keinen Vorwurf machen: Putin ist seit langen der erste russische Herrscher, der sein Volk nicht in Massen massakriert.
                  Wenn Ishak mit darf, dann schaue ich mir die Schweden an. Spielt Gislasson jetzt bei den Isländern? Aber eigentlich ist mir das viel zuviel Fasching.

                • 14.05.2018 um 22:54 Uhr
                  Permalink

                  Einem Putin würde ich nichtmal glauben wenn er Guten Morgen sagt, finde es auch fragwürdig so einem lupenreinen Demokraten, wo sich politische Gegner direkt vorm Kreml selbst in den Rücken schießen oder merkwürdige Unfälle haben, die WM als Plattform zu geben. Ich habe mir auch vorgenommen daß mich eine WM in diesem Land nicht interessiert, ich habe aber Selbstzweifel .. rein sportlich betrachtet und der Sport interessiert mich schon, ob ich das durchhalte.

                • 15.05.2018 um 07:59 Uhr
                  Permalink

                  Natürlich wäre es nur konsequent, weder in Russland noch in Katar eine WM auszutragen, wenn man sich Werte wie Integration und Toleranz auf die Fahnen schreibt. Aber Sportfunktionäre haben ganz offensichtlich nicht aus der Vergangenheit gelernt.

                  Das mit Özil und Gündogan ist in dem Fall auch noch mal eine andere Sache: wir haben hier in Europa ein Riesenproblem mit Rechtspopulisten, die mir persönlich wirklich Angst machen mit ihrem Gedankengut.

                  Gündogan und Özil haben sich vor Jahren (sicher auch aus finanziellen Gründen) dafür entschieden, für die deutsche Natioanlmannschaft zu spielen.

                  Sie haben mit Sicherheit mitbekommen, was in den letzten Jahren in der Türkei passiert, wie Erdogan herrscht.

                  Dann darf man auch einfordern, daß sie sich so verhalten, wie man das von Repräsentanten unseres Landes (und das sind in meinen Augen auch deutsche Nationalspieler) erwarten kann.

                  Und wenn sie einen Despoten in seinem Wahlkampf unterstützen, dann sind sie als Repräsentant unseres Landes ungeeignet.

                  Genau diese Inkonsequenz und Nachsichtigkeit, wie man sie jetzt von DFB-Verantwortlichen zu lesen bekommt, hilft denen, die auch in unserem Land für Intoleranz stehen.

                • 15.05.2018 um 09:25 Uhr
                  Permalink

                  Özil und Gündogan wurden doch nur von Ursula von der Leyen dahin geschickt, um zu fragen ob die gelieferten Leopard 2 Panzer ordnungsgemäß funktiomieren- eine direkte Nachfrage ihrerseits wäre derzeit politisch zu heikel gewesen.
                  Özil hat Erdogan im Übrigen ein Real Madrid Trikot bei einem früheren Termin überreicht und die Aktion war im Vorfeld sicherlich auch nicht völlig unbekannt.Was ist mit Poldi?
                  Der DFB und seine Werte…bigotter Volksaufstand

        • 14.05.2018 um 20:05 Uhr
          Permalink

          Ich verstehe deinen Ärger, halte die Forderung aber für überzogen.
          Ein Statement von Löw reicht völlig aus.
          Und wenn du den Despoten ins Rampenlicht stellst, wäre eine Nichtnominierung gar nicht nötig, da ein Boykott das dann richtige Wahl der Mittel wäre.

        • 14.05.2018 um 23:54 Uhr
          Permalink

          Zitat Beate60: “…die Aussage Bierhofs, daß Özil und Gündogan nicht kapiert hätten, was sie da tun, ist lächerlich. Beide sind intelligente Menschen…”

          Offenbar sind sie es nicht, sonst würden sie sich nicht für so einen Firlefanz hergeben.

          • 15.05.2018 um 07:43 Uhr
            Permalink

            Es gibt leider viele intelligente Menschen, die politisch äußerst fragwürdige Menschen unterstützen oder deren Gedankengut teilen. Das eine schließt das andere nicht aus.

            Für mich ist und bleibt es eine alberne Entschuldigung, so zu tun als wären diese erwachsenen Menschen nicht in der Lage zu kapieren, weshalb Erdogan sich mit ihnen ablichten läßt. Also heißt das für mich: sie unterstützen ihn.

            • 15.05.2018 um 09:48 Uhr
              Permalink

              So wie die Spieler von Bayern München Söder unterstützen? Damit setze ich Söder und Erdogan nicht gleich, auch wenn da bei Söder schon ähnliche Tendenzen zu sehen sind, Kreuze und Halbmond als identitäre Symbole, das neue Polizeiaufgabengesetz …

              Merkel ist vor der letzten Parlamentswahl oder dem Referendum in die Türkei zu Erdogan gefahren und hat ihm schöne Bilder geliefert, was auch eine Unterstützung war.

              Ich halte die Aktion von Gündogan und Özil auch für unglücklich, beide sind aber nach meinem Wissen auch türkische Staatsbürger, also ist ein Besuch beim Präsidenten für erfolgreiche Sportler nicht ungewöhnlich. Da jetzt eine Staatsaffäre draus zu machen ist doch auch Quatsch.

              Eine klare Stellungnahme des DFB ist ausreichend, wobei er dann natürlich auch die eigene Haltung hinterfragen muss. Ein Besuch beim Staatspräsidenten ist böse, aber eine WM bei einem ähnlich agierenden Präsidenten ist ok?

              • 15.05.2018 um 10:05 Uhr
                Permalink

                Oder eine Europameisterschaft 2024 in der Türkei, gut Deutschland hätte die auch gerne, aber würde ja wohl dran teilnehmen, wenn sie in der Türkei sattfindet.

            • 15.05.2018 um 12:00 Uhr
              Permalink

              Ich möchte noch was ergänzen, weil mir die Diskussion zu sejr an det Nationalität festgemacht wird: bzw. An der doppelten Staatsbürgerschaft
              Wenn ein deutscher Spieler einen deutschen Politiker
              im Wahlkampf derartig unterstützen würde, obwohl er weiss dass dieser Politiker für die Abschaffung der Meinungs- und Pressefreiheit ist und Andersdenkende einsperren lassen will, würde ich auch dessen Ausschluss aus der deutschen Nationalmannschaft fordern.
              Undemokratisches Gedankengut propagieren, kann nicht einhergehen mit für ein demokratisches Land repräsentieren.Auch wenn es “nur” ein Sportler ist.

              Und ja ich hab meine Probleme mit Merkels Diplomatie oder dem PAG der CSU.
              Genauso wie ich früher Probleme mit FJS oder Carstens hätte.
              Das ist im übrigen nur meine Meinung. Aber es fällt mir schwer diesbezüglich Relativierungen zu akzeptieren.

  • 14.05.2018 um 16:15 Uhr
    Permalink

    Auch heute mag die Freude nicht wirklich zurückkehren. Natürlich zählt der Aufstieg, aber eine (kleine) Meisterschaft 50 Jahre nach der letzten wäre ein schöne Geschichte gewesen. Was mich v.a. (und zum wiederholten Male) ärgert sind Köllners vollmundige Ansagen, die dann “brutal” schief gehen.
    Ich sehe es kommen, er philisophiert nächste Saison auf der PK vor dem Spiel gegen die Bayern davon, dass wir denen natürlich Paroli bieten wollen und auf Heimsieg spielen. Dann endet es 1:5.
    Köllner leistet als Trainer (und NLZ Chef) hervorragende Arbeit, ich bewundere seine Leidenschaft und Energie. Aber in Sachen Kommunikation macht er sich doch extrem angreifbar. Die wirren Ausführungen auf der PK vor dem Spiel konnte ich mir nach 7 Minuten auch nicht länger antun. Sorry.
    Hoffentlich geht er diesbezgl. in der Sommerpause ein wenig in sich und fährt zukünftig eine andere Strategie.

    • 14.05.2018 um 19:02 Uhr
      Permalink

      Die Aussagen in der Pressekonferenz waren nicht wirr. Jedem, der gewillt war, es zu verstehen und sich auf den Menschen Köllner einzulassen, waren sie völlig klar.

      Ich fasse es mal für Dich zusammen:
      Michael Köllner liegt das gesamte Projekt 1. FC Nürnberg – welches seit Ende 2015 verfolgt wird – sehr am Herzen, er identifiziert sich sehr damit und möchte daran weiter wirken. Deswegen wäre es für nur schwer zu ertragen, wenn er wegen der üblichem Gesetze des Trainergeschäftes entlassen und damit aus dem Verein und damit aus dem Projekt hinauskomplemtiert würde.

      Für mich zeigt dieses Interview, welchen ehrlichen, authentischen und integren Menschen wir als Trainer haben.

      Leider gibt es solche Typen im Fußballgeschäft nicht mehr sehr häufig, der Typ egomanischer Söldner ist doch zum Standard geworden. Wie diese agieren, hat man bei Dieter Hecking gesehen. Auch Rene Weiler sehe ich in dieser Kategorie.

  • 14.05.2018 um 16:32 Uhr
    Permalink

    Gewinner des Fairplay-Pokals der 2. Bundesliga, Saison 2017/18:
    1. FC Nürnberg
    Die meisten Zuschauer in dieser Liga und Saison:
    1. FC Nürnberg – 518.875 Stadionbesucher (das wäre in der 1. Bundesliga der Platz 14)
    Der laufstärkste Spieler in der 1. und 2. Bundesliga insgesamt:
    1. FC Nürnberg – 404,89 km – Hanno Behrens

  • 14.05.2018 um 17:06 Uhr
    Permalink

    Es kommt der richtige Zeitpunkt, da fügt sich alles und befindet sich dort, wo es hingehört. Da sitze ich nun in diesem nicht wirklich hübschen ovalen Eck und die meisten sind Richtung Aufstiegsfeier entschwunden. Ich darf mich erstklassig fühlen, wenigstens ein wenig und in mir macht sich tiefer, innerer Frieden breit. Von irgendwo her weht noch ein ” Nie wieder 2. Liga” zu mir und drüben in der “Nord” hüpfen noch ein paar sonnenverbrannte Ulltras. Sie rufen kindlich vergnügt und völlig sinnlos “der hat schon gelb” und halten einander fest, voller Freude oder Promille, ist ja auch gerade egal. Ich blicke auf das runinierte Grün und meine Gedanken schweifen ab. Block 7, damals vor zig Jahrzehnten, zugig war es und kein Dach. Stunden vorher mitten im Winter mit den Freunden vor Ort. Mit Decken und Eigenproviant. KSV Baunatal und ähnlichen Konsorten wollten damals bezwungen werden. Wir blickten ehrfurchtsvoll rüber zum Block 4, dem berühmt berüchtigen Ort der ganz Verwegenen. Es hat einige Zeit gedauert, bis wir uns dorthin wagten und sind danach viele Jahre geblieben. Ich war nie ein großer Sänger, auch kein Brüller, doch konnte ich mir keinen schöneren Platz am Wochenende vorstellen. Die V Grätsche von Horst Weyerich habe ich abends auf dem Teppich geübt. Hier in der Kurve war ich glücklich, auch wenn meinem “Club” meist miese Karten vom Leben über den Tisch geworfen wurden. Und doch hat er die eine oder andere Partie gewonnen und mein Herz dazu. Kein Vater, der einem die Dauerkarte vererbte, aber ich nahm mir fest vor, sollte ich mal Kinder haben, mit denen gehst du hierher, egal wo du wohnst. Und versuche Ihnen vorzuleben das Treue und Stolz gerade in Zeiten nötig sind, in denen es nicht rund läuft. Seit Wochen laufe ich, nein – schwebe ich nun etwas höher die Tage entlang bis zu diesem Sonntag. Ein wunderbares Gefühl der Leichtigkeit, für das ich “Danke” sage. Und wenn auch die Fortunen morgen im Frühstücksraum meines Hotels mir Papierflieger rüber werfen, auf denen die “Radkappe” gemalt ist, egal, es ist gut, wie es ist. Mein Ambitionsniveau muss gerade keine Schale haben. Ich bin gerade sowas von inwendig froh, das ich es kaum in Worte fassen kann. Mein Sohnemann tritt von hinten an mich ran. “War schon gut heute”, sagt er nach einer Weile. “Echt gut” , wiederholt er. Das ist für ihn ein immenser Temperamentausbruch und Lob der höchsten Klasse.
    Ich nicke. Als wir an den Steintribünen vorbei trotten, fängt er plötzlich an zu summen. Ooooh, Ooooh …der FCN steigt wieder auf. Ich singe zum Erstenmal in meinem Leben mit und als ich mich umdrehe und der erhitzte Himmel scheinbar in Rot-Schwarz über dem plötzlich wunderschönsten Stadion der Welt flimmert, ist das einer der richtigen Zeitpunkte, wo sich alles fügt und der FCN dorthin gehört, wo er nun wieder ist.
    Ich nehme meinen Sohn an die Hand und zwei kleine, glückliche Kinder dieses Vereins gehen singend nach Hause …

    • 15.05.2018 um 08:01 Uhr
      Permalink

      Tolle Story

  • 15.05.2018 um 12:31 Uhr
    Permalink

    “Gündogan und Özil haben sich vor Jahren (sicher auch aus finanziellen Gründen) dafür entschieden, für die deutsche Natioanlmannschaft zu spielen. ”

    Bei Gündogan kann ich wohl verneinen, dass er aus finanziellen Gründen für die deutsche Nationalmannschaft spielen würde. Ich traf ihn zu einem Zeitpunkt, als er noch kein einziges Profispiel gemacht hatte , und fragte ihn , für welche Nationalmannschaft er später gern spielen würde. Als 18 Jähriger bekannte er sich damals schon zur deutschen Nationalmannschaft….

    • 16.05.2018 um 08:34 Uhr
      Permalink

      Kann ich so bestätigen. Habe Gündo in Nürnberg privat als sehr geerdeten, vernünftigen jungen Mann kennen gelernt.

      • 16.05.2018 um 09:23 Uhr
        Permalink

        Warum possiert der dann mit diesen Menschenrechtsverachter? So ein Mensch ist für mich nicht geerdet, dem sowas egal ist.

          • 16.05.2018 um 11:49 Uhr
            Permalink

            Es geht letztlich um Geschäfte, heißt ja er hat investiert in der Türkei und das kannst du nicht als Querulant, nennen wir es Networking oder Landschaftspflege. Der Fehler liegt im System. Leider, wie so oft.

            • 16.05.2018 um 13:05 Uhr
              Permalink

              Naja, aber wenn mir Menschenrechte am Herzen liegen, dann scheiß ich auf irgentwelche Investitionen und auf das System. Den Fehler im System verursachen maßlos gierige Menschen und jeder der sich daran beteiligt macht sich mitverantwortlich. Wenn man natürlich den Hals nicht vollkriegen kann bzw. einem der Status in seinem Land so wichtig ist, dann kann man natürlich nicht so weit denken. Es haben ja auch hierzulande etliche Firmen und Personen vor 70/80 Jahren reichlich in die damalige Regierung investiert, damit sie keine wichtigen Geschäfte verpassen, ganz egal, dass sie damit die Kriegsmaschinerie und das Morden länger aufrechterhalten haben… Ich könnte mich noch mehr empören und Vergleiche anstellen, aber ich lass es mal gutsein. Es ist mir nur wichtig zu sagen, dass den Fehler im System immer noch Menschen produzieren und man sich bei Beteiligung nicht damit herausreden kann.

  • 16.05.2018 um 14:10 Uhr
    Permalink

    so, ganz langsam können wir uns mal wieder den wirklich wichtigen Dingen zuwenden.

    Bin ja mal gespannt wer jetzt Leipzig übernimmt…
    Außerdem, um den Club ist es ja gerade super ruhig oder hab ich die neusten Gerüchte um Zu- und Abgänge verpasst?

      • 16.05.2018 um 14:58 Uhr
        Permalink

        wahrscheinlich, allerdings hätte man das dann eigentlich auch schon im winter so regeln bzw. kommunizieren können.

      • 16.05.2018 um 15:24 Uhr
        Permalink

        Im Gespräch ist angeblich auch der Leipziger U19-Trainer Robert Klauß, von dem Rangnick sehr angetan sein soll.

        Die Trennung von Erfolgstrainer Hasenhüttl macht mir einmal mehr klar wie zufrieden wir beim Club sein können, mit AB einen fachlich starken Mann zu haben, der dazu große menschliche Qualität besitzt. Einen von Ehrgeiz zerfressenen Sith-Lord möchte ich beim FCN nicht als Verantwortlichen sehen. Der soll sich weiterhin lieber um die dunkle Seite der Dose kümmern.

        • 16.05.2018 um 18:13 Uhr
          Permalink

          …according to Pink Floyd:

          “There’s no dark side of the can really! As a matter of fact it’s all dark!”

    • 16.05.2018 um 15:30 Uhr
      Permalink

      Der neue Leipzig-Trainer ist das wirklich wichtige Ding?
      Okay.

      • 16.05.2018 um 16:04 Uhr
        Permalink

        Und wenn sie jetzt unseren Köllner wollen weil er gut ins Konzept paßt junge Spieler auszubilden :-0 ? Sächsisch und Oberpfälzer Mundart wäre spannend im Dialog 🙂

        • 16.05.2018 um 17:49 Uhr
          Permalink

          Köllner könnte da theoretisch sogar ziemlich gut hinpassen, allerdings kann ich mir ein Team Rangnick/Köllner so gar nicht vorstellen ?

      • 16.05.2018 um 17:45 Uhr
        Permalink

        naja, immerhin dürfen wir gegen die nächstes jahr zweimal spielen

  • 17.05.2018 um 13:23 Uhr
    Permalink

    WM ohne Ishak? Viertelfinale ade, Schweden.
    Vorteil für uns, kein Schaufenster, optimale Vorbereitung.

    • 17.05.2018 um 15:38 Uhr
      Permalink

      Yo, da haben die Schweden wohl einen dicken Fehler gemacht. Gut für uns, schätze ich.

      Und Ishak nimmt es wie ein Mann und nicht wie das selbstverliebte trotzige Kind Wagner, der sich mit seiner Reaktion selbst der Lächerlichkeit preisgibt.

      Antwort von Löw auf Wagners “Austritt” (fiktiv):

      “Wieso Austritt? Ist doch im Grunde gar nicht mehr möglich, nachdem ich ihn aussortiert habe” :mrgreen:

      Ich bin froh, dass wir keine solchen Typen in der Mannschaft haben. Das ist auch ein Schlüssel zum Erfolg!
      Zudem gibt das Löw recht und rückt auch den bewilligten Abschied von Sabiri ins rechte Licht.

      • 17.05.2018 um 16:35 Uhr
        Permalink

        ???
        Ich bin verwirrt. Kann deinen Gedankengängen von Ishak zu Sabiri leider nicht folgen

        • 17.05.2018 um 18:49 Uhr
          Permalink

          Ishak hat mit Sabiri zum Glück nichts zu tun. Ich vergleiche Sabiri mit Sandro Wagner. 😉

          Die Parallele von Wagner und Ishak ist, dass beide nicht zur WM dürfen. Während “unserer” das professionell nimmt, spielt der Herr Wagner die beleidigte Leberwurscht.

          Solche Typen (wie Wagner und eben auch Sabiri) sind schlecht für den Teamgeist.

          Ich hoffe, ich konnte mich jetzt erklären 🙂

    • 17.05.2018 um 16:40 Uhr
      Permalink

      Für mich haben die Schweden keinen Fehler gemacht. Klar Ishak ist wichtig für unsere Mannschaft damit wir einen robusten Zielspieler vorne haben der auch viel mitarbeitet, aber als zentraler Stürmer hat er mich auch nicht überzeugt. Er spielte 2. Liga, da machte er in der Hinrude 12 Tore in der Rückrunde wenn ich mich recht entsinne kein einziges, ist ja erstmal egal aus welchen Gründen, er war nicht nur verletzt.

      Charakterlich top aber was ich von ihm als Torjäger halten soll verwirrt mich eher, er hat auch Saison 2016/17 kein einziges Pflichtspieltor erzielt. Jetzt in der Rückrunde wieder. Ich bin sehr gespannt, wie er in der 1. Liga performt. Und die erste Aufgabe eines zentralen Stürmer bleiben für mich Tore.

  • 17.05.2018 um 18:57 Uhr
    Permalink

    Laut Print-Kicker sind beim FCN Veränderungen in der sportlichen Führungsebene geplant.
    – Es soll einen neuen NLZ-Leiter geben (den Köllner maßgeblich mit aussucht)
    – Es soll eine zweiten Co-Trainer neben Schommers geben
    – Es soll einen anderen Athletiktrainer geben (Vertrag mit Dippert soll nicht verlängert werden).

    Was sagen die Insider, was sind die Hintergründe des Ganzen?

Kommentare sind geschlossen.