Medienschelte: Miese Social Media Stimmung #mitLinx
Nach dem Erstrunden-Erfolg des 1. FC Nürnberg beim SV Linx herrschte Erleichterung – und Ärger über die Medien
Ein Kommentar von Alexander Endl
Dass sich der FCN gegen den Fünftligisten schwer tat und aufgrund des Spielverlaufs tatsächlich kurzzeitig eine Sensation in der Luft lag, ist unbenommen, dass sich im Folgenden aber der Unmut in den sozialen Medien bei den Clubfans breit machte, war mehr der medialen Berichterstattung geschuldet, denn der Leistung am Platz.
Schon während der Live-Berichterstattung, die derzeit noch exklusiv bei Sky liegt, rieb sich so mancher Zuschauer verwundert die Ohren – sogar seitens der twitternden Kollegen vom Sport-Boulevard. Gemeinhin ist eine gewisse Neutralität bei der Berichterstattung in Deutschland Usus, dass dabei manchmal Sympathien für den Underdog zu Tage treten auch nachvollziehbar. Dass es sich im Laufe eines Spiels allerdings zu einer fast verzerrten Wahrnehmung hochschaukelt, die ein hart erkämpftes, aber objektiv betrachtet doch mehr als glückliches 1:1 zur Pause nach mehr als zweifelhafter Regelauslegung bei Strafstoßentscheidungen hüben wie drüben als “vollkommen verdient” bewertet wird, kaum nachvollziehbar. Zudem sollte man sich beim Bezahl-Sender auch hinterfragen, wer denn diesen Einzelstream auf den hinteren Plätzen des Sparten-Kanals (ohne HD und jedwede Rahmenberichterstattung) im Zweifel ansieht. Fans des SV Linx wohl wenige(r), noch weniger neutrale Fans, die sich dann eher den Top-Spielen oder der Konferenz zuwenden dürften. Insoweit werden vor allem die FCN-Fans vom Moderator 90 Minuten beglückt.
Doch während sich Sky dann in den Highlights wieder etwas mehr um Neutralität der Berichterstattung bemühte, lederten andere Medien gehörig ab. Sportschau.de spricht dann gleich von einer “indiskutablen Vorstellung”, “die nur zu einem mühevollen und glücklichen 2:1” gereicht habe, während man bspw. das Spiel der Bayern bei SV Drochtersen/Assel lediglich als “Stotterstart” und den Sieg “glanzlos” beschrieb, oder das Ausscheiden der Frankfurter in Ulm als “schmerzhafte Niederlage” gegen einen “starken Regionalligisten”.
Nur zwei Beispiele. Auch Amazon-Audio-Stream-Hörer beschrieben ähnliche Phänomene, was im Grundtenor dazu führte, dass das Geschehene weit schlechter auch in der Fanbasis ankam (siehe exemplarisch hier bei Facebook), als sich das Spiel faktisch am Platz abspielte und sich mit statistischen Daten wie 35:7 Torschüsse, 68%:32% Ballbesitz, 15:2 Ecken und 551:265 Pässen auch belegen lässt.
Natürlich ist es jedem Betrachter unbenommen, sich ein eigenes Bild zu machen – das gilt auch für die Vertreter der Medien. Neutralität muss aber dem Bedürfnis nach Aufmerksamkeit übergeordnet sein, trotz verständlicher wirtschaftlicher Sachzwänge. Dies ist Pflicht und Verantwortung der Medien. Gerade in einem Umfeld wie dem aktuellen, wo Überspitzung und Wutbürgertum auf ein gewissen All-Time-High zuzulaufen scheinen, ist zumindest mediale Objektivität geboten. Diese fehlt, wenn Geschildertes durch stark einseitige Darstellung geprägt wird oder durch Weglassen von Fakten sich eine Verzerrung ergibt. Rein exemplarisch genannt die beiden Strafstoßszenen in Linx, bei denen die erste, die für Linx zum Ausgleich führte, fast schon zum Kavaliersdelikt (“fädelt ein”, “clever gemacht”) stilisiert wird, während dem Handspiel auf der Gegenseite weitgehend gar keine Beachtung in der Nachberichterstattung geschenkt wird.
Der Club zurück auf der großen Fußball-Bühne Bundesliga und als Bundesligist damit automatisch auch wieder mehr im medialen Fokus. Dass das Fluch und Segen ist, ist eine Binsenweisheit. Und es ist wohl umso mehr ein frommer Wunsch, dass man auch medial den Gesamtzusammenhang eines Vereins mit einbeziehen sollte in seine Berichterstattung. Der FCN ist ein Verein, der mit mehr als bescheidenen Mitteln nach einer tollen Leistung die Bundesliga erreicht hat und nun versucht mit einer jungen Elf die Klasse zu halten. Dies erfordert auch eine gewisse positive Aufbruchstimmung und Rückendeckung des Umfeld. Dies zu erzeugen und aufrechtzuerhalten ist Aufgabe von Trainer und Mannschaft, dazu wäre eine klarere Spielgestaltung gestern sicher dienlich gewesen. Die Medien spielen aber auch eine wichtige Rolle, insbesondere wenn eine unreflektierte, nahezu boulevardeske Berichterstattung die Wahrnehmung und damit Stimmung für eine der vielen stereotypen Underdog-Stories mit Beinahe-Blamage riskiert.
Danke für diesen Kommentar, 100% Zustimmung!
Toller Kommentar, vollste Zustimmung. Danke Alexander.
100% Zustimmung.
Der Moderator war unterste Schiene.
Hoffe ja nur das sich in der Fanbase eine Wagenburg Mentalität entwickelt die der Mannschaft Auftrieb gibt.
Ich hab es im Radio bei Amazon verfolgt, fand dort den Kommentator eigentlich recht erträglich, den Elfer bezeichnete er als 50:50 , wenn ich mich erinnere. ich empfand ihn als eher neutral, aber schon mit dem Unterdog sympathisierend und gut vorbereitet. Lletzteres war letzte Saison bei den 2. Ligaspielen bei einige Kommentatoren nicht immer der Fall , die haben manchmal richtigem Blödsinn über unsere Jungs erzählt …)
Etwas zu oft hat er mir bereits in der 1. Halbzeit nach dem 1:1 und Anfangs der 2. Halbzeit erzählt, dass sie Sensation in der Luft liegt. Die anderen Aussagen zur schlechten Chancenverwertung und dem “Schlafwagenfußball” stimmte ja wohl.
Ich habe recht neutrale bis gute Erfahrungen mit Amazon Moderatoren, aber mir sind Moderatoren ansich eigentlich Worschd, weil ich sowieso nur vertraue, was ich selber sehe nicht was so ein Vogel ins Mikrofon singt.
Bei den meisten Moderatoren merkt man auch recht schnell, dass sie nie auch nur irgendeinen Sport auf hohem Niveau betrieben haben.
Hervorragender Kommentar!
Die Gestaltungslust der fabulierenden Reporter passt sich zunehmend denen an, die ausgewogen berichtenden Medien immer öfter das ebenso wütende wie leider auch zunehmend diskursverschiebende „Lügenpresse“ entgegenschleudern.
Natürlich ist es kommerziellen Anbietern sehr willkommen, exklusive Zeugen vermeintlicher Sensationen sein und diese entsprechend darbieten zu können. Gestern jedenfalls wurde die Grenze zur weitgehend unreflektierten und verächtlich machenden Einsetigkeit überschritten. Mit Sportjournalismus hatte das kaum noch etwas zu tun, eher mit dem Herbeischreien der Sensation, die dann aber dank Ishak eben nicht eintrat.
Der Schwede im Clubdress hat damit nicht nur dem wackeren SV Linx den Knock-Out verpasst, sondern auch dem Sky-Kommentator, der um die Früchte seiner geradezu agitatorischen Kreischerei betrogen wurde..
Bleibt zu hoffen, dass das bei der jungen Clubmannschaft zu einer Trotzreaktion und einer Wagenburgmentalität führen wird, nach dem Motto: Denen zeigen wir‘s!
Danke für diesen Artikel!
Lieber Alexander.
Sky-Kommentator hin oder her – das war ein Grottenkick von den unserigen! Kein Tempo, kein Spielwitz, keine Torgefahr…
Wenn man sich das Torschussverhältnis anschaut, ist es doch sehr bedenklich. Und ausser den beiden Toren hatten wir ganz ehrlich nur drei richtig gute Chancen (dabei müssen die Zauberer Salli und Bauer per Kopf nur den Ball aufs Tor bringen, anstatt aus 2 Metern drüber oder vorbei zu nicken).
Also lasst bitte mal die Kirche im Dorf und nehmt die Rot-Schwarze-Brille ab. Es war einfach schlecht! Das einzig Gute war ist das weiterkommen ??
Schönen Sonntag
Jan
Ps. Berlin, Berlin – wir fahren nach Berlin
Genau die Meinung ist dir unbenommen, ich teile sie nur nicht. Bzw. ich weiß auch gar nicht, woher diese Erwartungshaltung kommt. Wenn man sich die DFB-Pokalspiele dieser Hauptrunde ansieht, ja generell den DFB-Pokal, hat man jede Runde mindestens die Hälfte der Partien dabei, in denen sich die Bundesligisten extrem schwer tun mit den unterklassigen Gegnern. Wenn es hoch ausgeht, dann meist nur dann, wenn es früh entschieden ist, was auch gestern der Fall hätte sein können, wenn es statt 1:1 eben 0:2 steht, wie das der Spielverlauf auch hergegeben hätte.
Daher: Danke für den Kommentar, ich verstehe nur eben genau diesen Absolutheitsanspruch bei der Bewertung nicht, der ja genau impliziert, wer es anders sähe, habe keine Ahnung.
Habe mir das Spiel heute morgen noch mal halb angesehen und verstehe immer noch nicht den Vorwurf an fehlendem Tempo etc. Gegen eine tief stehende Wand braucht man kein Tempo, sondern Geduld. Die Münchner hat man dafür sogar gefeiert. Fällt das 1:1 nicht, wird es ein Schützenfest. Sonst wird es für jede Mannschaft schwer.
Das kann ich nicht nachvollziehen. MMn ist das wichtigste was ich brauche Tempo. Und nicht 15 lahmarschige Pässe zwischen den Innenverteidigern hin und her. Leibold und Valentini haben fast mehr Pässe zurück gespielt als nach vorne. Das kann es mMn nach gegen einen Oberligaaufsteiger nicht sein.
Zum Tempo gehören aber nunmal 2 Mannschaften, wenn sich einer von beiden auf Powerplay verteidigen versteift dann is nunmal nix mit Tempo (Punkt). Was sich der gemeine Fan wünscht ist auch absolut belanglos für den Verlauf einer Partie, man tritt an zu gewinnen und nicht um es den Zuschauern recht zu machen (was sich beides ja nicht ausschließen muss). Ich verstehe nicht woher dieses Denken kommt, hilfreich ist es jedenfalls für niemanden.
Ich hatte das Spiel ohne Kommentar gesehn und mich schon gewundert woher diese viele negative Stimmung kommt, jetzt weiss ich es. In der Sportschau wurde das Handspiel btw garnicht gezeigt dafür aber natürlich die Szene mit Ishak und dem Linxer Torwart.
Es ist mir schon öfter aufgefallen das die Sportschau gerne die Darstellung von Sky einfach übernimmt, teilweise sogar mit selbem Wortlaut. Naja so kann man seine Arbeit auch vereinfachen, hat nur leider nix mit unabhängiger Berichterstattung bzw Journalismus zu tun.
Na dann hoffen wir mal, dass die Bundesligagegner für unsere Anforderungen genau richtig spielen und nicht auf einmal für uns zu offensiv werden…
Du hättest Du Dir heute mal z.B. Düsseldorf oder Köln anschauen sollen. Da waren die Gegner genauso hinten drin gestanden. Nur hat sich z.B. Düsseldorf über den Sommer einen flexiblen Kader zugelegt, bei denen 4 von 5 Toren von Neuzugängen kamen. Die haben schnell kombiniert, was Angesicht der 4 Ligen Unterschied niemand überraschen sollte.
Ich weiß schon: ist nur ein Pokalspiel, bei dem nur das Weiterkommen zählt…
Köln ist ein gutes Beispiel wie es laufen kann. Das 1:1 mindestens Abseits-verdächtig, das 3:1 klares Abseits. So kann man den Gegner natürlich früh kaputt machen. Beim Club wäre das nach einem 0:2 nach Handelfmeter auch eindeutiger gelaufen. Oder hat da jemand ernsthaft Zweifel?
Ja, ich habe Zweifel. Wir schaffen es nämlich seit Monaten nicht – egal gegen welchen Gegner, Liga, etc. -spielerisch flüssig zu kombinieren. Der sog. „Ballbesitzfussball“ ist v.a. ein hin- und herschieben von den Verteidigern. Deshalb waren die Tore auch gestern – im Gegensatz zu heute Düsseldorf, Köln, die richtigen Fußball gespielt haben – spielerisch nicht rausgespielt: ein Abstauber nach Standard und Brechstange am Ende. Klar ist mir egal, wie Tore fallen, ich nehme auch Eigentore des Gegners. Es ist jedoch ein Muster, was nichts mit dem fünftklassigen Gegner zu tun hat.
Ich kann aber doch nicht gegen einen Oberligaaufsteiger auf den Schiedsrichter oder hätte hätte verweisen.
Gladbach hat gerade das 11:0 gemacht. Ich weiß schon, das ist eine andere Liga – Linx aber auch. Union nach 70 Minuten 4 Buden in Jena. Jena ist glaube ich 3. oder 4. Liga. Kiel 3 Buden nach 0:1 gegen 60. Ulm spielt Regionalliga, Linx ist Oberligaaufsteiget. Ja, wir sind weitergekommen und da bin sehr froh, weil sonst auch die Presse aufgewacht wäre.
Schade, ich hatte Hoffnung, die Mannschaft hätte mehr Kredit.
Ich möchte gar nicht wissen was in 3 Wochen los ist wenn wir nicht 9Punkte machen.
Zitat Holle: “Schade, ich hatte Hoffnung, die Mannschaft hätte mehr Kredit.
Ich möchte gar nicht wissen was in 3 Wochen los ist wenn wir nicht 9Punkte machen.”
9 Punkte aus drei Spielen, von denen zwei auswärts sind, sind doch etwas vermessen. 5 Punkte (3 Punkte daheim und jeweils 1 Punkt auswärts) wären o.k.
belschanov, Du bist also der Meinung, dass der FCN jedes Heimspiel gewinnen muss und die anderen ihre Heimspiele nie gewinnen? Denn, dass wir zu den Underdogs der Liga gehören ist ja klar, wenn man gegen uns zuhause nur Unentschieden spielen darf, dann wird man gegen keine andere Mannschaft zuhause gewinnen.
Ich weiß auch nicht, was dieses Draufschlagen immer soll. Obwohl, vielleicht weiß ich es doch: Man will hinterher sagen können ‘das war ja klar, ich hab’s ja immer gewusst’, wenn man scheitert, oder aber man will hinterher sagen können ‘na zum Glück haben sie gerade noch begriffen, was ich immer gesagt habe’, wenn man Erfolg hat. So kann man sich immer im Recht fühlen und alle anderen für doof halten..
Bei mir hat sie. Jeder weiß, dass es ne schwere Saison wird. Das Gemecker nach dem Pokalspiel war schon ein hübscher Appetizer für das Komende…
Ich finde ein Detail sehr sehr gut, so daß das andere alles fast egal ist, Ishak hat 2018! seine ersten Pflichtspieltore erzielt. Und dann noch ein Doppelpack… denke das ist ein gutes Signal für das was kommt, ohne Ironie, damit er auch wieder Selbstvertrauen bekommt.
Die Zusammenfassungen der Sportschau waren ebenfalls interessant.
Der Elfmeter gegen den Club war “eine klare Sache, da gibt es keine Diskussionen”.
Und: “Der “Club” kam am Samstag (18.08.2018) beim Fünftligisten SV Linx nach einer indiskutablen Vorstellung nur zu einem mühevollen und glücklichen 2:1 (1:1).”
Und der Kommentator des Bayernspiels war in der 70. Minute (beim Stand von 0:0!!!) von folgender Sache begeistert: “Was beeindruckt ist, dass die Bayern nicht hektisch werden, sie kombinieren sogar!”
So geht positive Berichterstattung!
bei den einen ist es Geduld, bei den anderen Unfähigkeit
😉 ist halt wie bei Frauen und Männer, die einen sind rechthaberisch und die andere zielstrebig
Zwischen Geduld und Behäbigkeit ist halt oft nicht viel Unterschied…
Ich wähle die dritte Option
DANKE für den Artikel!
Der Kommentar gestern war wirklich unerträglich.
Verdienen die mit dem was die abliefern wirklich ihr Geld?
Wenn ich sowas hauptberuflich mache sollte man schon mindestens alle Spieler kennen.
Dann behauptet der doch kurz nach der Halbzeit Valentini wurde ausgewechselt weil Köllner dringend etwas ändern muss. Dabei sah man auf den Weg in die Kabine ganz deutlich, wie sich Enrico mit unseren Physios unterhielt.
Wie gestern schon geschrieben: den Amazonkommentator fand ich ganz in Ordnung. Da wurde auch darauf hingewiesen, daß der Club klar überlegen ist, der Elfer als 50:50 Entscheidung dargestellt, der Handelfmeter moniert …
Was mich gestört hat, war der Bericht in der Sportschau. Diesen Elfer als unstrittig darzustellen und die Leistung unserer Elf so schlecht zu machen, ist einfach unterste Schiene. Vor allem, wenn man dann als Vergleich sich anhört, was über die Leistung der Bayern und anderer gescheiterter Bundesligisten erzählt wird.
Zu Sky lohnt es sich nicht mehr, was zu sagen. Ich hab schon in der vergangenen Saison öfter den Ton abgeschaltet, weil die Parteilichkeit nicht auszuhalten war und in letzter Konsequenz dann eben gekündigt.
Im übrigen fand ich es von Anfang an einen gewaltigen Verlust als die Fernsehrechte ausschließlich auf Sky übergingen. Die Berichterstattung von LigaTotal oder wie das damals von der Telekom hieß, war bei weitem fundierter und objektiver.
Naja, also ich fand unser Spiel auch furchtbar. Komplett pomadig, ohne Zug. So kann ich doch nicht gegen einen Aufsteiger in die Oberliga spielen. Fünfzehnmal hin und her zwischen den Innenverteidigern, dann nach außen und wieder zurück. Das war grauenhaft mMn.
Auch habe wir einen Oberligaaufsteiger teilweise an der Mittellinie erwartet. Das kann es nicht sein. Da schieb ich deutlich weiter nach vorne, Presse und dann passieren zwangsläufig Fehler. Dann kann man von mir aus beim Stand von 3:0 hinten rumspielen und verwalten.
Der Sky Kommentator war mir auch zu parteiisch, aber die Leistung gestern meines Erachtens nach indiskutabel. Dadurch sehe ich aber keine Rückschlüsse auf die Liga. Das waren einfach nur 20 % zu wenig gestern.
Ich habe die anderen Spiele nicht gesehen, aber vielleicht war es da nur einfach knapp und die anderen haben etwas zielstrebiger gespielt als wir – daher eventuell die unterschiedlichen Bewertungen.
Es ist hier ja nicht die Intention jeden in seiner Wahrnehmung umzupolen. Wenn du das so gesehen hast, hast du das so gesehen. Die mediale Berichterstattung, und darum ging mir der Kommentar, lässt sich dennoch nicht belegen und sollte eben gerade nicht von subjektiv gefühlten Wahrnehmungen geprägt sein, sondern von Fakten und Expertise.
Dann hast du das nicht als pomadig empfunden?
Ich fand die Bewertung schon ganz passend. Und wie gesagt, die anderen Spiele hat ja keiner live gesehen, da kann es ja einfach sein, dass die anderen trotz knappem Ergebnis besser und zielstrebiger gespielt haben und somit diese Analyse zustande kam!?
Den Kommentator fand ich soweit ok. Das viele den Kleinen die Daumen drücken ist doch verständlich. Mache ich doch auch
(Solange es nicht um den Club geht). Die Leistung unserer Mannsschaft gegen die Badener ist nu schwer zu bewerten. Be- denkt bitte fast alle Großen hatten im 1. Durchgang Probleme mit den “Kleinen”.
Stellt also die Uhr auf Null vor dem Spiel in Berlin. Danac koönnt ihr Urteilen aber bleibt fair – die Mannschaft wird es schwer
genug haben.
Medizincheck bestanden, herzlich willkommen, Kubo! Möge Dein Spitzname demnächst „Turbo“ lauten! ????
Wohl dem der sich so oft als möglich ein Clubspiel im Stadion anschauen kann… und sich nicht den Mist von unobjektiven Sky Kommentatoren anhören muss
Willkommen Kubo…
Sicher wird er uns weiterhelfen.
Sehr schön, Alexander.
Dem indiskutablen Club-Bashing und den selbstgerechten “Sky-Heiligen” gleich Einhalt ge- und die Stirn bieten.
Denn klar ist doch:
Berlin, Berlin, …
😉
Exzellenter Kommentar.
Ich habe das Spiel nicht gesehen, darum kann ich nicht viel dazu sagen, aber die erste Pokalrunde würde ich generell nicht überbewerten. In den letzten 10 Jahren kann ich mich an ein halbwegs souveränes Spiel erinnern, das 1:5 in Bielefeld inklusive Feulner-Hattrick, und auch da haben die erste halbe Stunde alle geglaubt, wir machen uns mal wieder zum Deppen…
Daher ja, natürlich würde man es sich wünschen, dass wir so ein Spiel nicht erst in der 88. Minute entscheiden, aber gewonnen ist gewonnen und um mehr geht es in einem K.-O.-Spiel nicht.
Nächstes Wochenende wird wesentlich spannender, weil unsere bisherigen Testspielgegner keinerlei Rückschluss für die kommende Saison zulassen – daher fand ich auch die Auswahl auch etwas seltsam. Wir probieren im Grunde in der Bundesliga zum ersten Mal aus, ob wir tatsächlich mit Ballbesitzfußball gegen vermeintlich qualitativ höherwertig besetzte Gegner bestehen können. Schau ma mal.
In der Radioberichterstattung wars ja ähnlich.
Da wird von reihenweise Großchancen vom Club berichtet, aber in der Bewertung dann macht es der Fünftligist hervorragend und der Club legt einen höchst uninspirierten Auftritt hin…
Andererseits kann man auch durchaus damit argumentieren, dass die Medien die Stimmung in einem beträchtlichen Teil des Fanlagers mitnehmen, ist das Gemecker bei vielen ob des in ihren Augen enttäuschenden Transfergeschehens doch vielerorts schon sehr groß.
Dass man aus der ersten Pokalrunde nur wenig bis gar keine Schlüsse auf den Saisonverlauf ziehen kann, sollte ja eigentlich bekannt sein, sondern der Pokal seine eigenen……….
Meinst Du wirklich, dass die Medien zu kritisch mit dem Club umgehen? Ich habe eher das Gefühl, dass es inzwischen in der Region einen “Pakt der Anständigen” zwischen Medien (BILD) und dem Club gibt. Absolut keine kritischen Töne, obwohl die Leistung der Truppe bei den wenigen ernstzunehmenden Gegnern keinem “nächsten Schritt” entsprochen haben und v.a. Bornemann bis gestern nicht ansatzweise geliefert hat. Insofern finde ich eigentlich nicht, dass die Medien die Stimmung vieler Fans aufnehmen. Die erlebe ich zwar grundsätzlich als rational (Entschuldung hat Priorität), dennoch inzwischen unzufrieden, insbes. mit der Transferpolitik.
Ich bin zwar nicht direkt angesprochen, aber ich finde eine solche Frage immer schwierig, was mir bei überregionalen Medien schon fehlt ist Wissen, da werden zum Club halt immer wieder olle Kamellen aufgewärmt, Abstieg nach Meisterschaft 1968, also vor 50 Jahren viel seltener kommt die Erfolgsgeschichte von Höher und den jungen Wilden. Klar gibt es viele skurrile und auch Misserfolgsgeschichten rund um den Verein, aber es gibt eben auch die positiven Geschichten.
Ganz oft fehlt es mir bei der Berichterstattung oder bei Kommentaren am echten Wissen um den Verein, es geht viel zu oft um Gerüchte, Mutmaßungen und Stimmungen, aber das ist ein allgemeiner Trend im Sportjournalismus, wobei es den in Deutschland sowieso kaum noch gibt. Das Produkt ist für die Medien am Ende schlicht zu teuer, dass man es noch kritisieren könnte. Btw. auch eine positive Kritik gibt es kaum, es werden fast immer allein Emotionen geschürt.
Klar beim Club fällt mir das mehr auf, weil ich mich mehr mit dem Verein beschäftige und beim Club stört es mich natürlich auch noch mehr, allerdings bin ich da sicher auch nicht objektiv, was ich als Fan aber auch gar nicht sein will.
Tja, den nächsten Schritt wird es aber nie bei Testspielen geben, den nächsten Schritt muss die Mannschaft im Wettbewerb zeigen. An Ende werden wir den nächsten Schritt nach der Saison beurteilen können, wenn wir drinbleiben dann hat die Mannschaft und der Verein den nächsten Schritt gemacht. Jee Woche neue Wasserstandsmeldungen abgeben ist doch am Ende sinnlos, dann wird man zum Gehetzten der Einzelereignisse und -ergebnisse.
Auch das ist eine höchstkritische Behauptung, denn Bornemann hat ja schon einige Spieler geholt. Er hat nicht das gemacht, was Du erwartest, aber ich behaupte jetzt einfach mal, Bornemann kann die finanziellen Voraussetzungen besser beurteilen und er kann auch die Qualität der Spieler auf dem Markt besser beurteilen, dann sich selbst hinzustellen und dem Mann Totalversagen “nicht ansatzweise geliefert” zu unterstellen halte ich für gewagt.
Sorry ich erlebe die Fans eher irrational, wenn man einerseits Verständnis für den Vorrang finanzielle Gesundung hat und andererseits dann aber doch tolle Transfers erwartet. Ich lese hier ja auch bei einigen, dass es massenhaft gute Leute zum kleinen Preis im Fußball gäbe, dass man im Ausland Topspieler für kleines Geld dutzendweise bekommt, erlebt habe ich das aber eher selten, meist kosten heute Spieler von denen ich nie etwas gehört habe Millionen. Dann kommen immer Beispiele, dass Freiburg den für kleines Geld gekauft hat und teuer verkauft hätte, oder irgend ein anderer Verein, nur am Ende des Jahres kenne ich auch alle Topperformer am Aktienmarkt und kann genau sagen, welche Aktie man hätte kaufen sollen un sein Vermögen zu verdoppeln, aber zu Beginn des Jahres sind es häufig nicht die Empfehlungen der sogenannten Experten, die dann am Ende tatsächlich groß rauskamen.
Beim Fußball erlebe ich das ähnlich, zu Beginn der letzten Zweitligasaison war Union Berlin das große Thema, Aufgestiegen sind wir, sicher nicht als kompletter Underdog, aber als einziger Verein, der auf dem Weg zum Aufstieg die Finahzen konsolidiert hat. Allein für diese Leistung hat Bornemann viel Kredit bei uns Fans verdient und nicht die Behauptung er würde nicht ansatzweise liefern.
Bornemann hat nicht geliefert „was ich erwarte“. Er hat nicht geliefert, „was er angekündigt/versprochen“ hat.
Welche „tollen Transfers“ erwarten denn die Fans? M.E. Spieler für die erste 11, die Akteure verdrängen, die es selbst eine Klasse tiefer nicht geschafft haben. Und dass im Rahmen der 4 Mio. Was bitte soll daran „irrational“ sein, wenn es z.B. Düsseldorf vormacht, oder wir sogar in der 2.Liga mit deutlich geringeren Mitteln die erste 11 mit Ewerton, Valentini und Zrelak (zumindest erste.11 geplant) verstärkt haben?
Ich bin auch des öfteren auch kritisch gewesen gegenüber Bornemann, aber das beste was er in Vergangenheit sprich in der Aufstiegssaison gemacht hat war es frühzeitig mit Behrens und Leibold zu verlängern. Das war ein genialer Schachzug, der der ganzen Mannschaft signalisiert hat daß sich hier etwas entwickelt und es hat das Teambuilding gefördert daß solche Schlüsselspieler auch an den Verein und an die handelnden Personen glauben und über diese Eigenschaft ist der FCN dann aufgestiegen.
Das bestreite ich doch gar nicht. Auch nicht, dass die Rahmenbedingungen nicht einfach sind. Und wenn er das jetzt noch schleunigst mit Ishak schafft, dann prima. Aber das entbindet ihn doch deshalb nicht automatisch davon, die 4 Mio.- die er und Messe vorgegeben haben – in einen halbwegs wettbewerbsfähigen Kader zu investieren. Und da stehen eben Spieler für die erste 11 und nicht de 4. und 5.Torwart im Fokus. Er selber hat doch den Fahrplan mit Budget, mit WM abwarten, mit England abwarten mehrfach vorgegeben. Das kommt noch nicht vom Umfeld. Insofern verstehe ich nicht, warum das messen an seinen eigenen Vorgaben jetzt auch einmal “irrational” sein soll.
Na dann messen wir doch mal: AB sagte, man müsse Geduld haben, bis sich am Ende was ergibt. Er sagte, Stöger, Lee, da haben wir bessere Optionen (ob er das so gesagt hat oder man es so interpretieren will – wie auch immer, sinngemäß war das so).
Und was ist dann passiert? Er hat Kubo aus dem Ärmel geschüttelt. Deutlich vor Transferschluss und noch vor dem ersten Spieltag.
Position Möhwald: Vorgaben erfüllt, Kader sogar vermutlich verbessert. Das wäre bei Stöger zumindest fraglich.
Jetzt warten wir mal geduldig ab, was auf den Außenbahnen noch passiert. Gut, ein Kandidat auf meiner Liste ist weg, Abdullahi wurde zur Union verliehen (das hätten wir auch noch finanziert bekommen). Andererseits könnte da dann doch noch etwas besseres kommen?
Die Deadline zur Vorgabenerfüllung ist erst in 10 Tagen, ich bin positiv gespannt….
Die Deadline ist nicht der Transferschluss, sondern der Beginn der Pflichtspielsaison. Ob wir die wegen zu später Verpflichtungen vermeintlich verlorene Punkte durch die dann höhere Qualität der Spieler (späte Transfers = günstigere Spieler = Mehr Qualität für 4 Mio. Budget) wieder aufholen bleibt abzuwarten. Immerhin ist es in Linz ja zum Glück noch gutgegangen…
Du meinst also, es wäre besser, z.B. den Bruder von Salli zu verpflichten, weil er sofort verfügbar wäre, als auf Drmic zu warten, wenn man dafür die Einsatzoption gegen Hertha verpassen würde?
Kann man so sehen…
Ob das dann auch sinnvoll ist, kannst Du dir jetzt selbst beantworten
Kubo hört sich nach einer interessanten Lösung an, aber ihn ohne auch nur ein Spiel von ihm gesehen zu haben sportlich einordnen zu wollen, halte ich schon für etwas mutig.
Ob er die Möhwald-Rolle spielen kann, weiß ich nicht, man liest ja, dass die Defensivarbeit nicht gerade seine Stärke sei, was ich für unsere Achter aber als Voraussetzung ansehe. Ich weiß auch nicht, was das für die Startelf bedeutet: Rücken dann Behrens und Löwen auf die Doppelsechs? Oder muss Löwen wieder auf den Flügel ausweichen?
Sorry, aber diese wiederkehrenden Begrifflichkeiten wie “schleunigst”, “hat zu liefern”, “das entbindet ihn nicht von” o.ä. empfinde ich immer wieder einfach nur als Anmaßung.
(als würde Herr Bornemann Däumchen drehen oder kein’ Bock haben oder nur mal so zwischendurch mal versuchen, kurz was auszuloten..)
Wie schon erwähnt, der Gegner war ein Oberligaaufsteiger. Den sollte man dominieren. Das kann keine übertriebene Erwartungshaltung sein. Die Mannschaft hat aber kurz vor Schluß beinahe noch das Spiel verloren. Trotzig von einer guten Leistung zu sprechen halte ich davon ausgehend für übertrieben. Nicht besonders versprechend im Hinblick auf das Spiel gegen die Hertha. Insofern war die negative Kritik auch nachvollziehbar, wenn auch, da gebe ich Alexander Recht, zu automatisch und mechanisch und tatsächlich emotionsüberladen. Ja, und letztlich gilt dann doch: A win is a win (is a win). Das wird auch in der Liga so sein. Gar hübsches Spiel wäre mir dann während der ganzen Saison, entschuldigt, scheißegal.
Also wenn es dir nicht um hübsches Spiel geht, wie du schreibst, man hat doch dominiert oder wie interpretierst du die Zahlen!?
.. am Platz abspielte und sich mit statistischen Daten wie 35:7 Torschüsse, 68%:32% Ballbesitz, 15:2 Ecken und 551:265 Pässen auch belegen lässt.
Okay. Ich korrigiere die Bezeichnung. Dominanz im Sinne von Steuerung, Kontrolle, das Spiel im Griff haben. Aber wie erwähnt, die sehr, sehr tapferen Linxer (heißt das Linxer?) hatten gegen Ende des Spiels noch zwei richtig gute Torchancen und hätten das Spiel so gewinnen können. Das würde ich nicht als Kontrolle bezeichnen. Ausgehend von den Zahlen war die Mannschaft schlichtweg offensiv nicht produktiv genug. Köllner war nach dem Spiel richtig erleichtert, so mein Eindruck, wie ich übrigens auch, ob er mit der Leistung so richtig zufrieden war, das wage ich zu bezweifeln.
Ja hätten Sie und der Club hätte schon zur Halbzeit 3:0 führen können. Am Ende hat dann der Club gewonnen. Zwei Konterchancen zeigen auch nicht, dass man nicht die Kontrolle hat, sondern nur, dass beim Fußball nicht notwendigerweise der bessere automatisch gewinnt.
Und natürlich ist keiner mit dem Spiel 100% zufrieden, Spieler, Trainer aber auch wir Fans hätten uns einen ungefährdeten Sieg gewünscht und mitten in dr Saison wäre das auch wahrscheinlicher gewesen, aber für uns vor der Saison und für Linx nach den ersten Spieltagen ist die Situation halt eine andere.
Nochmal, der Sieg war sicher nicht souverän, aber eben auch nicht glücklich. Klar ist, wir müssen unsere Leistung in Berlin besser auf den Platz bringen, wenn wir da bestehen wollen. Mal sehen ob das klappt.
Auf alle Fälle sind wir schon mal im Pokal weiter und darüber könnte man sich als Fan auch einfach mal freuen, ist in Nürnberg ja auch nicht selbstverständlich.
Der Eindruck von Kubo anhand der Szenen auf youtube.com/watch?v=MXgoEjqC5go, ist auf typisch
fränkisch ausgedrückt – nicht schlecht.
Hoffen wir auf einen gelungenen Saisonstart.
Die Spannung steigt
Sorry, aber oft sind mir die Kommentare der Fans zu sehr von den Toren bestimmt, klar am Ende zählen allein diese beim Fußball, aber man sollte am Ende Ergebnis und Spiel eben unterscheiden können. Ich kann auch wenig mit dem geforderten Einsatz, Messer zwischen den Zähnen, Gras umpflügen anfangen. Ich bin fest davon überzeugt, dass die Mannschaft und der Trainer am Samstag ihr bestes gegeben haben. Warum sollte es anders sein?
Mag sein, dass man am Ende den Fünftligist ein wenig unterschätzt, wer würde das nicht, natürlich kommt es dann sehr auf den Spielverlauf an, sprich machst Du zu Beginn zwei, drei Tore, dann bleibst Du sicher, dass Du das locker heimbringst, gelingt das nicht, dann wird es immer schwerer. Beim Erstligist kommen Zweifel auf, beim Underdog Euphorie.
Ich frage mich auch wie man Tempo gehen soll, wenn der Gegner 60% des Spiels hintendrin steht? Damit kritisiere ich Linx gar nicht, die haben im Endeffekt keine andere Chance, dazu einen durchaus schnellen und konterstarken Sturm, jede andere Taktik ist aus deren Sicht sinnlos.
Dass die erste Pokalhauptrunde immer vor dem Bundesligastart, aber deutlich nach dem Start der unterklassigen Ligen stattfindet, ist ja auch Absicht. Natürlich will man damit von Seiten des DFB Favoritenstürze provozieren und das klappt ja auch jedes Jahr gut, wir haben dem DFB während unserer Bundesligazeiten ja auch immer wieder den Gefallen getan.
Deshalb war unser Spiel sicher nicht gut, ich habe aber auch keinerlei Jubelstimmen gelesen, aber von diesem Spiel auf die Saison zu schließen ist halt komplett unsinnig. Btw. gerade in der Bundesliga sind die ersten 5 Spiele oft wenig aussagekräftig, was natürlich auch mit der Transferperiode zu tun hat, die oft weit in die Saison hineinragt. Letztes Jahr war nach 5 Spieltagen Dortmund schon Meister und die Bayern endlich entthront. Kam dann natürlich ganz anders.
Ich verstehe auch nicht, warum im Zusammenhang mit Köllner immer wieder von Ballbesitzfußball gesprochen wird, ich ahbe das bei Köllner so nie wahrgenommen. Er spricht doch immer davon, dass wir den Ball haben wollen, für mich sinnvoll im Fußball und dann unsere Spielidee umsetzen wollen und nicht nur auf den Gegner reagieren wollen. Mir gefällt diese Einstellung und das sollte doch auch dem entsprechen, was hier viele verlangen. Die Mannschaft soll selbst agieren, nicht nur reagieren.
Natürlich hatte auch ich mir einen überzeugenden Sieg gewünscht, auch weil die timmung zuletzt eh schon schwierig war, weil doch auch hier, mehr noch in anderen sozialen Medien von Enttäuschung über mangelnde Verstärkungen geprägt war. Ein wenig mehr positive Stimmung wäre schon schön. Aber der Franke im allgemeinen und der Clubfan lebt halt eher nach dem Motto, lieber das schlimmste erwarten, dann wird man wenigstens positiv überrrascht udn wenn nicht, dann hat man es vorher schon besser gewusst.
Dass wir im Offensivspiel noch Verbesserungen benötigen ist jedem klar, dass es gerade in der Offensive aber auch besonders schwer, weil teauer ist gute Spieler zu bekommen, sollte auch jeder sehen. Und dass wir Kubo geholt ahben, zeigt ja auch, dass auch Trainer und Bornemann hier die Defizite sehen. Ich bin auch sicher, dass noch ein weiterer Spieler für die Offensiven Außenbahnen kommt, aber das wird wohl noch etwas dauern. Viel mehr wird dann aber nicht drin sein.
Damit bleibt aber eines sicher, der Klassenerhalt geht nur über eine geschlossene Mannschaftsleistung, bei der jeder Spieler sich über das Niveau des Vorjahres hinaus entwickelt. Es geht aber auch darum, dass das Umfeld die Mannschaft und den Verein auf diesem Weg unterstützt. Sich hinzustellen und zu sagen, wir brauchen mehr und bessere Spieler ist einfach gesagt, aber wenn die finanziellen Möglichkeiten fehlen halt schwer gemacht. Aussagen wie, das kann aber doch gar nicht sein, dass wir so wenig Geld haben zeigen auch keine Expertise.
Unser erstes Pokalspiel wurde genau das, was der Veranstalter, der DFB mit der Ansetzung vor dem Beginn der Bundesliga wollte, natürlich gibt es Beispiele von Mannschaften, die es besser gemacht haben, aber eben auch Beispiele von Mannschaften die es schlechter gemacht haben. Warum der Clubfan immer nur die sieht, die es besser gemacht haben verstehe ich nicht. Letztes Jahr hat es zu Beginn der Saison auch Jubelkommentare zu Union Berlin und sogar zur Transferpolitik von Fürth gegeben, was rauskam hat jeder gesehen. Aufgestiegen sind wir, aber auch da kann sich mancher Clubfan nicht lange freuen, dann war es die schlechteste zweite Liga, dazu Glück usw. Nie beruht der Erfolg des eigenen Vereins auf guter Arbeit, da frage ich mich manchmal schon welches Bild man von SEINEM Verein hat und warum man ein Fan von so einem Loserhaufen ist?
Ich freue mich über einen Sieg im Pokal, wir hatten es schon viel zu oft, dass Pokal nur einmal im Jahr ist, ich freue mich darüber, dass die Mannschaft eben nicht gestolpert ist, auch wenn sie natürlich auch nicht geglänzt hat. Ich freue mich, dass Köllner und bornemann unaufgeregt ihren Weg gehen, der sich nicht am kurzfristigen Erfolg orientiert, sondern eine mittelfristigen Entwicklung zum Ziel hat. Und ich freue mich vor allem auf mein erstes Spiel in Berlin, dazu ein schönes Wochenende mit Nacht der Museen und zwei tollen Restaurants, was will das Fanherz mehr?
stimme zu 100% zu -und ich würde mich freuen, wenn wir jetzt alle erst mal die Ruhe bewahren, der Mannschaft, dem Trainer, Bornemann und Meeske, dem Verein vertrauen, denn das haben sie sich verdient!
Wir wissen doch alle, das es verdammt schwer werden wird, die Liga zu halten, aber mit dem Clubberer-typischen, täglichen Gepfopfer und lamentieren ..wir sind so arm, schwach und hässlich… wird`s halt auch nicht besser, im Gegenteil. Wie können wir, um auf den Eingangskommentar von Alexander Bezug zu nehmen, denn erwarten, dass die Medien positiv über unseren Glub berichten, wenn wir selbst genau das Gegenteil machen. Ist doch klar das die Medien das aufnehmen.
Ich erinnere an die Stimmung die zu Zeiten von “Ich bereue diese Liebe nicht!” unter einem großen Teil der Fanschaft herrschte…
Darauf einen Royal Dock-Navy Strength Dschinn mit Fevertree Mediterranean Donnig!
Nicht vergessen, auch im Bogalsiegerjahr, kam der Club gerade noch durch ein 1:0 gegen Cloppenburg weiter.
Späta mal in die Dortmunder reinkieken, wa. Ob die Füührt wegblasen? Dat is doch gleich bei Euch wo, wa?
Ick freu mir uff Bärlin, wa!
@Armin: Biste jetzt bei, wa? Kömmer gleich dem Doggder sein Geschenk bequatschen, wa? Der feiert jetze im Freudenpark.
Echt im Freudenpark? Da werden alte Erinnerungen wach, auch wenn der Bernhard Schäfer dort nicht mehr ist. Ich wusste nur, dass er in Nürnberg feiert.
Ich schenk ja meistens Wein :-), auch wenn es wenig kreativ ist.
Ja bin auch in Berlin, bin ab Freitag bis Sonntag da.
A Seidla und a Currywurst vor dem Spiel?
Kostic bei Frankfurt! Der weiß, wie das mit dem Absteigen geht. Finde ich prima, daß sich die Frankfurter da einen Experten an Land ziehen.