Drei Punkte verspielt nach Spieltag zwei
“Wahnsinnsspiel unserer Mannschaft!”, schwärmte Hannes (klick). “Besonders die zweite Halbzeit war bärenstark. Eine so gute Halbzeit hab’ ich vom Club, seit Verbeek weg ist, nicht mehr gesehen…”
Ich nahm einen Schluck aus dem Pilsglas.
“…Eine Galavorstellung! Hätte nicht gedacht, dass wir die Mainzer so an die Wand spielen.”
“Aber gewonnen haben wir das Spiel nicht”, versetzte der Wirt über den Tresen.
“Wallse zu vill Schongsn vasiebd homm”, echauffierte sich Alfred (klick), “deer aane doo, deer Middlschdirma…”
“Ishak”, sagte Hannes, “ganz starke Leistung! Was der geackert hat!”
“…deer woo in Berlien korz voorm Schlussbfiff denn Elfa vaschossn hodd, dess Aans-aans hodda guud gmachd, doo hodda na Boll sauba gedroffm, woor aa a guude Eggbollwarijandn, woor wohrschainli aischdudierd, deer hädd dess Zwaa-aans machng missn, woor a guuda Ongriff, sauba rausgschbilld, soo frai, wie deer doo zumm Schuss kumma iss, hädds glingln missn, und deer Leewm odda wie deer haaßd, aigweggsld issa worn, deer hodd aa a guude Schongs ghabbd, wenni solche Schongsn nedd mach…”
“Behrens hatte zehn Minuten vor Schluss auch eine gute Chance”, ergänzte der Wirt, “war natürlich keine hundertprozentige, aber eine sehr gute Schussposition, da hätte der Ball schon zumindest aufs Tor kommen können. Das war zu hektisch. Da fehlte die Abgeklärtheit. Aber klar, es ist natürlich auch ein Anpassungsprozess in der Bundesliga. Höheres Tempo, abgezocktere Gegenspieler, da ist man in den einzelnen Spielsituationen noch mal ganz anders unter Druck als in der zweiten Liga. Da muss man erst mal Routine auf höherem Niveau gewinnen. Das gilt natürlich auch für Fuchs, der manchmal noch etwas zu zögerlich ist, wenn es gilt, das Spiel schnell zu machen.”
“Fuchs war bienenfleißig”, sagte Hannes begeistert, “sehr viele Ballkontakte und kaum Fehlpässe. Dem Jungen gehört die Zukunft. Und an Kubo werden wir noch viel Freude haben. Kubo ist unser neuer Kiyotake. Petrak souverän als Abfangjäger vor der Anwehr. Beide Außenverteidiger mit starken Aktionen in der Offensive. Leider ging Leibolds Schuss haarscharf am Pfosten vorbei. Und Valentini hatte Pech, dass der Mainzer Torwart so gut reagiert hat. Ein Wahnsinnsspiel unserer Mannschaft! Wenn dann noch die beiden offensiven Außen, die Bornemann auf den letzten Drücker verpflichtet hat, dabei sind, rocken wir die Liga.”
“Schood dofier. Wärglich schood dofier. In Berlien ann Bungd vaschengd und geecha Mainz zwaa Bungde, wallse na Boll nedd ieba die Lienje gebrochd hamm. Vier Bungde kennda hoom, da Glubb. Vier Bungde missada hoom. Doo weer mehr drinna gweesn. Vill mehr weer doo drinna gweesn. Ann scheena Sässongschdard hääda hieleeng kenna, da Glubb. Obba wennsd daine Schongsn nedd maggsd…”
“Wenn der Club so weitermacht, wie gegen Mainz in der zweiten Halbzeit”, entgegnete Hannes, “kommen die Tore automatisch. Das wird eine Riesensaison (klick)!”
Ich nahm einen Schluck aus dem Pilsglas und Alfred fragte: “Geecha ween hoddn da Glubb die näggsdn Schbiele?”
“Auswärts Bremen, daheim Hannover”, antwortete der Wirt.
“Die müssen sich warm anziehen”, sagte Hannes. “Die hauen wir weg!”
“Und duu soochst haid woll goor nix?”, wandte Alfred sich mir zu.
“Nee. Ich hab’ schon so oft was gesagt. Was soll ich noch sagen?”
“Wennds scho nix zu soong hossd, kenndsd ma weenichsdns a Zigareddn geem. Hossd aane fir miech?”
Ich gab Alfred eine Blend 29 und aus den Boxen klang (klick):
WHILE YOU SEE A CHANCE TAKE IT…
Schön die Stimmungslager auf den Punkt gebracht. Weghauen werden wir natürlich niemanden, aber ich bin nach den 2 Spielen mehr bei Hannes. Das wird schon noch. Wenn nicht, muss Köllner/Borneman eben vor die Instanz! Hihihihihihihi …
Die Stimmungslage ist mir ein klein wenig zu euphorisch. Da besteht durchaus eine gewisse Gefahr, dass diese sich nach den ersten Niederlage ins Gegenteil verkehrt und fränkischer Weltuntergang herauf zieht. Mit dem üblichen Automatismus der übertrieben starken Kritik an Trainer und Sportvorstand.
Bitte mich nicht falsch verstehen, die Leistung unserer Mannschaft stimmt mich ebenfalls optimistisch. Sie sollte bei aller Fan-Freude dennoch sachlich eingeordnet werden. Dazu gehört auch sich zu verdeutlichen, dass wir gegen machbare Gegner (letzte Saison 10. bzw. 14.) 3 eminent wichtige Punkte haben liegen lassen. Kein Grund zu verzagen, aber auch keiner zu jubeln.
Die erste Niederlage haben wir doch schon hinter uns 😉
Sehe ich ähnlich.
Man sollte sich hüten, die Leistung der zweiten Halbzeit als Maßstab herzunehmen und derart gute Leistungen ab jetzt immer zu erwarten. Dann kann man nämlich nur enttäuscht werden.
Zitat block4:
“Die Stimmungslage ist mir ein klein wenig zu euphorisch.”
Mir auch.
Man braucht nur auf den Punktdruckmesser zu schauen.
https://www.fcn.de/news/artikel/niels-rossow-wird-neuer-vorstand-michael-meeske-verlaesst-den-club/
WTF?????
Gerade wenn man denkt, jetzt läufts…
Hat Meeske nicht letztens noch gesagt, er bleibt mindestens bis nächstes Jahr?
Bin ja mal gespannt, wie es dann mit den ganzen Projekten weitergeht, die er in die Wege geleitet hat…
Ich gehe davon aus, dass zumindest die Ausgliederung nun erstmal auf Eis liegt.
Vielleicht war das auch ein Grund: gefrustet, weil es da nicht weitergeht.
Selbst wenn er jetzt zu den VW-Millionen wechselt, wäre er zumindest deutlich näher an zuhause. Das kann natürlich schon eine Rolle spielen. Ich finde das aber auch nachvollziehbar. Das muss sich jeder ja nur mal selbst vorstellen: die Familie zurücklassen, weil man irgendwo in Norddeutschland eine Aufgabe hat. Oder doch die Familie mitnehmen (und aus dem gewohnten Umfeld reißen), für ein begrenztes Engagement?
Eigentlich wäre das der Idealzustand: einen guten Mann finden, der hier heimisch ist und sich schon immer mit dem Club identifiziert. Meeske sollte ihm gezeigt haben, wie es gemacht werden muss!
Wir werden immer von Abwerbeversuchen bedroht sein, wenn bei uns gut gearbeitet wird. Leider betrifft das längst nicht mehr nur die Spieler. Bin gepannt, wie es mit Köllner weitergeht….
Obwohl, der ist ja hier zumindest “Wahlheimisch” und nicht weit von seinen Wurzeln.
Hab’s auch grad gelesen…hm…anscheinend aus privaten Gründen oder liegt es doch an einem bekannten deutschen Autobauer und dessen üppigen Gehälter??
Und wer ist dieser Rossow? War anscheinend lange bei Adidas…also nächste Saison ein neuer Ausrüster? Wer kann helfen?!
Das einzig positive daran, man erfährt sowas mittlerweile auf der Homepage und nicht als wochenlange Spekulation in den Medien
Wenn ich mich recht erinnere, haben wir mit Umbro einen 5-Jahresvertrag geschlossen, also bis 2021.
Naja, schauen wir mal, wie sich der Rossow macht. Er scheint viel Erfahrung im Bereich Marketing zu haben, und dadurch auch viele Kontakte. Ob er im finanziellen Bereich auch so kreativ ist wie Meeske, ist die Frage.
Ich hätte eigentlich gedacht, dass Meeske die Ausgliederung noch zu Ende bringen will. Vielleicht hat er aber selber keine Chance mehr gesehen, das in absehbarer Zeit zu schaffen.
So ein Projekt, wo der kritischste Punkt derjenige ist, bei den Mitgliedern die nötige Unterstützung zu bekommen, ist ja nichts, was man so einfach an einen Nachfolger weiterreichen kann. Der muss erstmal wieder ziemlich bei Null anfangen, um das nötige Vertrauen der Mitglieder zu gewinnen.
Und es stehen ja weitere wichtige Weichenstellungen an, allem voran die Stadionfrage und der etwaige Umzug des Trainingsgeländes…
Also langweilig wird dem Herrn Rossow mit Sicherheit nicht werden.
Verkauf des Trainingsgeländes? Umzug? Schaut fast so aus als ob ich da so richtig was verpasst habe. Die erste Frage erweitere ich spontan mit einem an die Fußballgötter gerichteten “Um Gottes Willen weshalb denn?” und damit zusammenhängend “Herrgott, an wen denn?”. Die zweite Frage mit einem “Wohin denn?”, und ich ergänze ein weiteres mal mit einer Frage “Sollen wir uns etwas bei den Greuthern einmieten?”.
Nachdem ich die letzten vierzig Jahre von verschiedenen Funktionsträgern des FCN öfters vera…hoppala…so richtig veräppelt worden bin, klingeln bei mir da ganz gehörig die Alarmklingeln, und grenzenloses Mißtrauen bricht aus. Vielleicht auch Paranoia. Zugegeben. Die erwähnten Fußballtraumata eben. Die Sache, die im Zuge der Umschuldung mit dem Trainingsgelände abgelaufen ist, da muss ich mich noch einmal genauer informieren.
@SCRamjet: Der Post solltest keinesfalls als negativer Kritik an deinem Beitrag verstehen. So ist er nicht gemeint. Aber ich bin ehrlich schockiert. Vielleicht weißt du ja mehr über die ganze Sache.
Meeske geht aus privaten Gründen. Kann vieles bedeuten, die knappe Pressenotiz auf der FCN-Homepage ruft regelrecht zu Spekulationen auf. Will er näher bei seiner Familie sein? Ist er verstimmt, dass der Club ihn nicht zur lukrativen Konkurrenz (z.B. Wolfsburg) wechseln ließ? Zu groß die Enttäuschung, dass er sein Steckenpferd der Öffnung für Investoren bisher nicht umsetzen konnte? Gab es interne Gräben- und Machtkämpfe mit AB oder Grethlein? Spekulationen, die Meeske nicht gerecht werden und die er nicht verdient.
Von meiner Seite ein “DANKE für die tolle Arbeit” an MM!
Die Tatsache an sich ist ja gar nicht so überraschend, nachdem ja Wolfsburg sein Interesse an ihm öffentlich gemacht hatte und auch die Familiensituation von Meeske durch die große Entfernung von Wohn- und Berufsort alles andere als ideal war.
Frappierend und im positiven Sinne überraschend ist aber doch, wie geräuschlos der Wechsel abgewickelt wurde.
Ein Riesen-Dank an Michael Meeske für die finanzielle Rettung des FCN, Herzlich Willkommen und alles Gute für seinen Nachfolger Niels Rossow.
Meeske geht, Niels Rossow von ADIDAS ist sein Nachfolger. Schau mer mal wie es weitergeht.
Klingt doch nicht schlecht, was da über seinen Nachfolger zu lesen ist. Zeigt, niemand ist unersetzbar.
Gut wie das abgelaufen ist.
An Meeske vielen Dank für seine solide Arbeit, seine Offenheit und viel Erfolg.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/731043/artikel_meeske-verlaesst-nuernberg-und-wechselt-nach-wolfsburg.html
Der kicker meldet schon, dass er nach Wolfsburg wechseln wird.
Ob das nun mit seiner Familie groß besser ist als jetzt, weiß ich ja nicht. Klar ist es näher, zum täglichen Pendeln aber immer noch zu weit…
Da sollte man doch eigentlich eine Ablösesumme verlangen. Wäre ja das Mindeste!
Jetzt so plötzlich in der Saison nach Wolfsburg, finde ich das schon etwas schroff das Ganze.
Also beim Vorstand Finanzen und Marketing finde ich es nicht wichtig, dass er während der Saison beim Verein bleibt, im Gegenteil, die Hauptaufgaben fallen da doch eher auf die Spielpausen. Meeske ist während der Saison sicher nicht notwendig, so schlecht finde ich den Zeitpunkt für einen Wechsel nicht.
Wirklich schade, dass uns mit Meeske ein hervorragender Finanzvorstand verlässt.
Stichwort Adidas!
Nachdem uns dieser Global Player (mit fränkischen Wurzeln) vor gar nicht allzu langer Zeit mitgeteilt hat,
nicht mehr unser Ausrüster sein zu wollen, kann ich mir nicht vorstellen, dass uns aus Herzogenaurach
irgend etwas “Gutes” widerfahren soll, denn nebenbei, auch andere Bundesligisten passten der Firma
mit den drei Streifen nicht mehr ins Anforderungsprofil (z.B. Schalke 04)
Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun. Der FCN bekommt einen Adidas Mitarbeiter der bestimmt nicht zur Entscheidungsebene des Konzerns gehörte. Sehr torgefährlich war Meeske ja sowieso nicht, 300Tsd Ablöse finde ich dafür nicht schlecht. 🙂
Das solche Marketingexperten über viel Expertise aus der Wirtschaft verfügen sollte man annehmen.Das sie über ein gewisses Know how und eine gute Bildung verfügen auch.Das sie ihren Bereich und ihre Sprache so selten verlassen können wundert mich deshalb schon.Im Interview mit Club TV schwärmt er davon was für eine Basis der Club hat, von 10000den die ins Stadion pilgern und 100000den vor Radio und TV , die mitfiebern- um den Satz dann so zu beenden: davon träumen sehr sehr viele Konsumgüterhersteller.Autsch!