Gegnergespräch: Der Club ist sicher kein Aufbaumaterial #FCNTSG
Felix Amrhein im Gespräch vor der Partie des 1. FC Nürnberg gegen TSG 1899 Hoffenheim.
Im Rahmen der Kooperation von Clubfans United mit Total beGlubbt hat sich Felix mit Marco Ripanti unterhalten. Wir fassen das Interview kurz zusammen, in voller Länge zu hören auf meinsportradio.de oder im Player am Ende des Artikels.
Die TSG liegt mit 7 Punkten nach 7 Spieltagen hinter dem Club aus Nürnberg in der Tabelle – das hat man sich sicher anders erwartet in Hoffenheim. Nur eine Ergebniskrise?
Es ist sicher nicht nur eine Ergebniskrise, auch wenn sicher das ein oder andere Ergebnis eher unglücklich war und die Doppelbelastung etc. dazukam. Man sollte es sich nicht zu einfach zu machen in der Analyse. Das hat schon Gründe, aber erst die kommenden Wochen werden richtungsweisend sein.
Die Niederlage gegen Bayern war einkalkuliert. War sonst nur die Düsseldorf-Niederlage wirklich überraschend?
Nein, auch der nur knappe Sieg gegen Freiburg und die Niederlage gegen Frankfurt waren nicht das, was man erwarten konnte und durfte. Spielanlage passte, aber die schlechte Chancenverwertung und die Anfälligkeit in der Abwehr führen zu den Ergebnissen.
Sind da die Abgänge maßgeblich?
Marc Uth fehlt und steht jetzt in Schalke auf verlorenem Posten. Das Spiel war komplett in Hoffenheim auf ihn zugeschnitten. Dazu kommt die anhaltende Formkrise von Kramaric. Es fehlt derzeit ein wenig die individuelle Qualität, aber über das ganze Team hinweg sollte es dennoch schon reichen, um diese Spiele zu gewinnen. Die Chancen waren ja da.
Vor allem die vielen Gegentore in psychologisch ungünstigen Momenten, wie kurz vor der Pause oder knapp vor Ende tun doch sicher weh?
Dieses Phänomen, dass wir immer in den letzten Minuten vor Ende Tor kassieren, zieht sich ja seit Jahren durch. Warum das so ist, ist unklar. Es fehlt vielleicht die Frische hinten raus.
Ist der Trainer ein Thema?
Ich bin davon überzeugt, dass wir mit Nagelsmann bis zum Ende der Saison durchziehen, auch wenn sein Abgang bekanntermaßen bereits feststeht. Am Spiel ist ja auch nichts auszusetzen und es ist auch schön anzusehen. Ob es generell klug war, den Wechsel schon so viel vorher zu verkündigen, kann man schlecht sagen – wahrscheinlich ist es besser als ewige Gerüchte und Spekulationen kommentieren zu müssen. Und immerhin haben wir jetzt nicht die Diskussion, ob er Kovac bei den Bayern im Winter ersetzt.
Es reiht sich englische Woche an englischer Woche – ist das aktuell gerade ungünstig, wenn es nicht so richtig rund läuft und man mehr Zeit bräuchte um das zu korrigieren?
Es ist einfach generell eine hohe Belastung – für alle Beteiligten. Der Kader ist dann auch nicht so, dass wir ständig belastungssteuernd rotieren könnten. Aber das Problem hat ja nicht nur die TSG.
Kommt jetzt mit Nürnberg und Stuttgart “Aufbaumaterial”?
Ich wäre mir da nicht so sicher… Nürnberg hat einen Punkt mehr und hat trotz der zwei hohen Auswärtsniederlagen bisher eine passable Saison gespielt. Rein psychisch ist der FCN derzeit sogar im Vorteil und wir müssen froh sein, wenn überhaupt was zählbares am Ende rausspringt.
Die Gegner mit ähnlich spielerischer Spielanlage haben dem FCN bisher nicht gerade gelegen. Ruhen darauf auch die Hoffnungen der TSG-Fans?
Der Club wird sicher erstmal den Torhütern wechseln, womit ein Schritt der Schadensbegrenzung wohl getan ist. Die Abwehr des Club wirkt derzeit nicht immer sattelfest und dürfte nach den letzten Ergebnissen etwas verunsichert sein. Das werden wir sicher attackieren, sind aber eben auch selbst nicht sicher hinten und anfällig für Gegentore. Um mit einem Sieg nach Hause zu fahren, müssen wir also wahrscheinlich 2-3 schießen, um mehr Tore zu erzielen als der Gegner.
Auf welche Spieler bei der TSG ist zu achten, die nicht im Medienfokus stehen?
Florian Grillitsch hat bisher eine super Saison gespielt, wird aber vielleicht bis Samstag nicht fit. Er war enorm wertvoll. Zudem bin ich ein Fan von Reiss Nelson und hoffe ihn am Samstag einmal über 90 Minuten sehen zu können. Auf Abwehrspieler Kasim Adams kann ich auch gern hinweisen, er kann mit seiner Art zu spielen einfach begeistern.
Der Podcast in voller Länge
[podlove title=”Gegnergespräch: TSG Hoffenheim” url=https://rmsi-podcast.de/podcast-download/25418/gegnergespraech-tsg-hoffenheim.mp3]
Audiolänge: 16:20 | Moderator: Felix Amrhein (Direktlink)
Das Interview führte Felix Amrhein mit Marco Ripanti für Total beGlubbt in Zusammenarbeit mit Clubfans United am 18.10.2018. Redaktionell zusammengefasst von Alexander Endl.
[Anm. d. Red.: Der Podcast wird derzeit aufgrund einer technischen Störung nicht angezeigt. Wir bitten bis zur Behebung diesem Link zu folgen: https://meinsportradio.de/2018/10/18/gegnergespraech-tsg-hoffenheim/ ]
Mathenia statt Bredlow.
Kerk und Ewerton mit Simon Rhein auf der Bank.
Ich hoffe auf 35:65 Ballbesitz und 2:1 Tore, was ein Hammer wäre.
Bornemann, do it like Hoeness: Pasqual Verkamp (21) von Aschaffenburg kaufen, der hat gerade die U21 gedoppelpackt.
Gefühlt holt Misidjan sehr zuverlässig Elfmeter heraus…
Gelbe für Grillitsch, Adams mit dem Foul zum Elfer – die Empfehlungen von Marco stechen bisher. Fehlt noch ein Eigentor von Nelson
Leider doch ein Guter…
wer die Katze zweimal ausspielt kann kein ganz Schlechter sein.
VfB 0.7?
7 Minuten Nachspielzeit? Das lassen wir uns nicht mehr bieten… 😉
Kriegt der Club denn für jedes Foul gleich immer eine gelbe Karte??
Schon sehr einseitig Herr Zwayer!!!
Mathenia – die Katze!!!
Und die Hoffenheimer können mit voller Wucht in den Mann springen und es gibt nicht mal Foul!
Ob unsere Mannschaft in der 2. HZ den Druck des Gegners weiterhin ohne Gegentor übersteht? Bislang hält unser Torwart den Kasten sauber…
Hehe. Führung
Warum so lange Nachspielzeit?
Tabellenstand ist mal geil, auch wenn erst gerade Halbzeit ist, ich weiß
Der Torwartwechsel zahlt sich bisscher zu 100% aus. Super!
Heute auch deutlich kompakter und griffiger im Zweikampf.
Zweier macht sich mit seiner sehr kleinlichen Spielführung im Stadion keine Freunde.
An die SKY Schauer: Hallt es bei euch auch permanent? Bekommen die die Audiospur nicht vernünftig hin? Das lasse ich mir nicht länger bieten, da stelle ich mich hinter meinen Vertrag und verteidige den! Und zwar so richtig! *böse schau*
ah, dachte, das wäre ein zabomorsproblem.
*böse schau UND böse höhr*
Das hat sich abgezeichnet und ist (leider) hochverdient. Nach vorne machen wir viel zu wenig um nicht zu sagen gar nix.
Wo ist hier die ordnende Hand des Trainers?
Stehen viel zu tief!
Zum dritten !!!!!Mal steht der 3 er hier rechts mutterseelen allein…das muss man doch sehen.
Warum greift denn Köllner nicht ein.
Das ist ja amateurhaft hoch 3!
Was würde da in der Pause dem Team denn mitgegeben?
Taktisch total verwächst die zweite Halbzeit!
In 12 Minuten wieder alles kaputt gemacht! Zum heulen. Was haben die in der Kabine gemacht??
Jetzt heißt es, Initiative ergreifen.
Tja.
Also der einzige Unterschied zu den Klatschen in Dortmund und Leipzig besteht aus meiner Sicht darin, das der Gegner nicht so konsequent ist. Die eigene Leistung ist vor allem im Defensivverhalten keinen Deut besser. Außer der Torwart. Katastrophe.
Wir sind nicht bundesligatauglich. Punkt.
So nicht! Alles über die Seite von Bauer und der guckt nur zu
Auch so eine Superverstärkung
Der Torwart kann einem Leid tun
Die gesamte Defensivabteilung schaut nur zu. Wir führen gar keine Zweikämpfe. Wenn ich hinten so wund bin muss ich versuchen das Spiel weit weg vom Tor zu halten. Also es ist wirklich zum davonlaufen. Und nächste Woche kommt die Eintracht mit nem Wahnsinnslauf. Ohje. Hilft nix, müssen wir durch, ich erwarte ab sofort nicht mehr viel.
Da ist vielleicht was dran. Bleibt nur noch zu hoffen, dass das auch noch auf mindestens zwei andere Vereine zutrifft.
Und der Trainer hat die Hände in den Taschen..unmöglich
Richtig!!!!
Da muss doch vom Trainer was kommen!!!!!
Soll er sich selbst einwechseln, oder was? Jeder, mit zwei gesunden Augen und einem einigermaßen
objektiven Wahrnehmungsvermögen, sieht, dass diese Mannschaft für die 1. BULI einfach in allen Mannschaftsteilen zu schwach ist. Lediglich der fanatisierte Clubfan will es nicht wahrhaben.
Nützt aber nichts. Auch die Realität umkurvt die Clubabwehr problemlos.
@ Hans65:
Was soll denn das ?
Warum wirfts Du mir vor,ich hätte was auf den Augen???
Es gibt auch Trainer, die auf wechselnde Spiele reagieren, siehe heute Nagelsmann!
Was haben wir in der zweiten Halbzeit gemacht? Wir haben nicht mehr agiert, sondern zugeschaut und da wage ich einfach behaupten zu dürfen, daß das taktisch falsch war.
Bessere Spieler bei Hoffe hin
oder her.
Und diese Meinung darf ich wohl äussern!
Auch wenn der Trainer die Hände in den Hosentaschen hat, ist eine Trainerdiskussion unsinniger Aktionismus. Dieser Satz gilt übrigens auch dann, wenn unsere Mannschaft sang- und klanglos absteigen sollte.
Hypersensibel? Wer verbietet dir denn deine Meinung zu äußern? DU hast deine Sichtweise geschildert und ICH meine. Mehr nicht.
Nagelsmann hat erstklassige Wechseloptionen, die ICH beim Club nicht sehe. Aber auch diesbezüglich beanspruche ICH keine Deutungshoheit.
Was heisst denn hier hypersensibel?
Ich fand nur Deine Formulierung(jeder mit 2 gesunden Augen…) etwas “unglücklich”ausserdem habe ich nichts von Verbieten geschrieben!
Aber wir wollen doch sicherlich nur das Beste für unseren Club oder?
Das Spiel des Gegners läuft sehr flüssig. Auch im Club-Strafraum sieht man gute Kombinationen der TSG.
Jetzt wird hier wieder rumgemeckert. Die 1. HZ war der FCN gut und Hoffenheim schwach. Die Führung durch den 11er natürlich etwas glücklich. Jetzt hat Nagelsmann umgestellt, lässt mehr über die Flügel spielen und der Qualitätsunterschied zw. Champignons-Liga und Aufsteiger wird deutlich. Ich hab nach den ersten 10 Min in Halbzeit 2 auf ein 1:4 getippt. Wir müssen gegen das BL-Mittelfeld und die direkten Konkurrenten punkten, nicht gegen CL-Mannschaften. Bleibt mal auf dem Teppich bitte 😉
Am meisten tut es mir für Mathenia leid. So eine geniale Leistung, aber völlig für die Katz leider.
Man kann (muss) aber dagegenhalten, auch als Aufsteiger
Wie bereits vor Wochen geschrieben: hinten werden die Spiele eines Aufsteigers gewonnen..wenn nach vorne nichts geht muss ich auf das “ Schönspielen“ verzichten
@Holzmichel:
Nenne mal die Namen der Vereine, die im Mittelfeld stehen!
Jetzt vor Ende korrigiere ich mich: Jetzt ist es zu wenig vom FCN. Schwaches Spiel. Das sah zu Beginn ganz anders aus, auch von der Körpersprache. (Wieder) kein Zeichen von der Bank, da noch was reißen zu wollen. Aber schon interessant, gegen Leipzig kritisierte der Kommentator das “ins Messer laufen”, gerade redet er permanent davon man müsse pressen, vorne zustellen, etc. Ja wie denn nun, kompakt und defensiv oder mutig (und dann evtl. wieder Debakel?)
Mit Mittelfeldvereine meine ich: Mainz, Augsburg, Freiburg, Stuttgart, Hannover, Düsseldorf. Gegen 3 haben wir schon gespielt, aber es gibt ja noch eine Rückrunde. Evtl. holt man gegen Bremen, Berlin, Schalke und Wolfsburg einen Punkt.
Man hat doch in der zweiten Liga schon gesehen, dass der FCN praktisch gegen keinen Verein mehr Favorit ist, warum man dann gegen Hoffenheim 3 Punkte haben will erschließt sich mir nicht.
Der Klassenhalt wird bockschwer, da brauchen wir nicht noch Querelen von Seiten der Fans.
Nein, wir waren 20 Minuten einigermaßen im Spiel, dann konnte man schon sehen wie sich das entwickelt. Und Nagelsmann hat das auch gesehnen und genau richtig gehandelt. So ehrlich muss man sein
Ganz genau
Und der Trainer hat umgestellt! Ja aber nur der des Gegners!
Man dürfte im Profifußball wenigstens annähernd professionelle Leistungen erwarten. Valentini, direkt der Schwachpunkt bei zwei von drei Gegentoren, würde ich heute die Note 8 von 6 möglichen geben. Natürlich im Geiste eines grundgesetztreuen Uhrenschmugglers.
Und von der Bank kommt nix.
Das erste Mal seit Jahren, daß ich das Stadion vorzeitig verlassen habe.
Ich mach ne Clubpause, volle Preise im Stadion für Amateurfußball in der 2. Hz brauch ich nicht.
Ich kann diese Entschuldigungen auch nicht mehr hören. Natürlich darf man gegen SAP verlieren. Aber man darf auch Laufen, Rennen, Beißen. Wenn man nicht mal annähernd irgendwas abliefert, dann findet die Restsaison ohne mich statt.
Nur Mathenia tut mir leid.
In detr 1. HZ. hielt Mathenia den Club im Spiel, ansonsten würde es wohl schon wieder längst 1:5 stehen. Der Club ist stehend KO. Margreitter, Petrak, Mühl sind für mich zwar
zweikampfstark, aber ihre technischen Fähigkeiten sind wohl eher begrenzt, plus viel zu langsam für die 1. Bundesliga. Mir fällt keine Mannschaft, außer Düsseldorf ein, die der Club hinter sich lassen könnte.
Was immer Köllner der Mannschaft in der Pause gesagt hat, hätte er ihr mal lieber nicht gesagt!
Nun wird es Zeit um über Köllner nachzudenken. Er steht nur an der Linie rum und hat die Flasche Wasser in der Hand. Eine unmögliche Figur an der Linie. Er wirkt hilflos. Streich wäre ausgerastet.
Sehen wir das Positive: Leverkusen hat Hannover doch nicht gewinnen lassen.
Das Problem, das ich gesehen habe (außer den Abwehrfehlern, dass man nicht richtig an den Gegner ran ist und ihnen viel zu viel Platz gelassen hat) war in der 2. Hälfte vor allem, dass man den Ball hinten nur noch rausgehauen hat. Man wollte gar keinen Spielaufbau mehr gestalten. Nur lang und unpräzise nach vorne, da ist es klar, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis es hinten knallt. Kein vernünftiger Spielaufbau mehr in der 2.Halbzeit! Das war sehr dürftig! Da hat man sich das Heft zu Hause zu sehr aus der Hand nehmen lassen. Deshalb dann auch folgerichtig verloren.
Das ist das absehbare Problem aller Defensivreihen: die mangelnde Grund- und Antrittsschnelligkeit. War zum Beispiel auch einige Jahre beim BVB so (Sokratis, Toprak). Verstehe ich schon lange Zeit nicht, dass man nicht entweder schnelle Leute für hinten kauft oder schnelle Leute für hinten ausbildet.
Kopfballstärke und gutes Stellungsspiel ist in der 2. Liga, in der viel mehr geflankt wird, sicher ein probates Mittel, aber gegen spiel- und kombinationssichere Flachpasskünstler sind solche Abwehrreihen in der Regel immer überfordert. Das sieht man ja auch in der DFB-Mannschaft, dass es hinten ohne schnelle Spieler kaum noch bis gar nicht mehr reicht. Da muss ein Umdenken einsetzen.
Köllner muss sich wirklich etwas überlegen, welchen Dreh es geben könnte, mit seinen Spielern irgendwie gegenhalten zu können.
Klar war, dass das eine verdammt harte Saison wird.
Trotzdem muss man sich mehr wehren.
Gerade wieder im Auto, was war denn das für ein Scheißdreck in der zweiten Halbzeit?
Unsere Laufstärke, unsere Qualität der beiden Außenverteidiger und die Torgefahr von Behrens brachten den (überraschenden?) Aufstieg.
Davon ist gar nichts mehr übrig.
Da, außer Düsseldorf, alle anderen Vereine mehr Geld haben, sehe ich keine Mannschaft mehr, gegen die wir irgendwie logisch punkten können.
Wir steigen also mit 8 Punkten ab oder es gibt Veränderungen.
Spieler bleiben (leider), Trainer gehen (wenn Sie nicht begreifen, dass man die Spieler nicht stark redet, wenn man immer auf übermächtige Gegner hinweist).
Die Stimmen Contra Trainer werden mehr werden.
Die Mannschaft ist wie sie ist, bis Winter geht nichts mehr, im Winter meist auch nicht.
Es gilt nun zumindest nicht durchgereicht zu werden um die wenigen Chancen auf einen Klassenerhalt zu wahren.
Tom hat Recht, nach weiteren zwei Spieltagen müssen wir eine Trainerdiskussion haben.
Wir sind zu recht aufgestiegen, aber 2.Liga ist 2.Liga und 1.Liga ist 1.Liga. Es reicht eben in der 1.Liga max. gegen D95 und 1-2 Krisengegner, sich 90 Min. im eigenen 16er zu verbarrikadieren. Durch das dauerhafte dem Gegner hinterlaufen, waren wir schon zur HZ komplett platt. Misidjan ist zudem der einzige Spieler, der zum einen technisch gut genug, zum anderen spritzig genug ist, einen Gegner zu überspielen. Der Rest – mit Abstrichen Löwen – findet nur im Raum gegen den Ball statt. Palacios hatte gefühlt gerade mal 10 Ballkontakte, Bauer ist spielerisch Bezirksliganiveau und erneut ein Totalausfall. Leider bewahrheitet sich jetzt auch die Vorahnung, dass unsere Bank hinten und vorne nicht ausreicht. Hätte Mathenia nicht einen Sahnetag erwischt, wäre das heute die nächste Klatsche geworden.
Misidjan ist der einzige der sich in die Aufstiegsmannschaft gespielt hat.
Die Torwartposition “neu“ evtl.noch.
D.h., auch die sog. Verstärkungen greifen nicht bzw.drängen sich nicht auf.
Unsere Verstärkungen sind eher die Verletzten die zurückkommen.
Es ist hier neben dem Trainer sicherlich auch die Einkaufspolitik des Club kritisch zu sehen.
Hier hätte man eher auf junge hungrige Nachwuchsspieler aus den eigenen Reihen setzen sollen.
Immer besser als die “Leihen“, die im ungünstigsten Fall nach guter Leistung wieder gehen.
Außerdem sind Leihspieler meist nicht von hoher Qualität.
Lieber mit eigenen Spielern ,“Lehrgeld“ zahlen und die Mannschaft der nächsten Saison aufbauen.
Der Fan möchte Spieler aus der Region sehen, solche sind aber nicht angesagt in der sportlichen Leitung.
Selbst bei den Bayern spielen zumindest im erweiterten Kreis viele junge Nachwuchsspieler aus dem eigenen Nachwuchsleistungszentrum.
Ich war auch ein wenig überrascht, dass hier alle Bornemann angesichts seiner angeblichen “last Minute Coups” in den Himmel gehoben hat. Es war klar, dass wenn wir schon Spieler zum spätbestmöglichen Zeitpunkt verpflichten, zum einen damit die ersten Spiele – schlagbare Gegner wie Hertha und Mainz – aufs Spiel setzen und zum anderen dann Spieler brauchen, die sofort helfen. Das scheint nun für die erste 11 nur bei Misidjan und bei Mathenia zuzutreffen. Kubo braucht noch das körperliche Element und Pereira – heute nicht mal im Kader – scheint ganz weit weg vom erforderlichen (taktischen) Niveau zu sein.
Wollscheid und Alex Meier sind immer noch ohne Vertrag..leider keine aus der Region und nicht mehr so jung…aber die können es nicht verlernt haben.
Ich kann mich noch dunkel erinnern wie hier mal geschrieben wurde, wir wären wohl der bestgelaunteste Absteiger, das kann die Saison wohl nicht passieren.
Ach, hätte man doch nur in Berlin den Elfer versenkt und gegen Mainz ein zweites Tor gemacht. Zwei kleine einzelne Aktionen und man stünde trotz heute richtig weit oben (die Siegchance ganz am Ende in Bremen nicht zu vergessen). Stattdessen wieder mal ein Gezeter und Versagen und Vorwürfe und Weltuntergang und Forderungen und eine Wut und Unentspanntheit und Humorlosigkeit, meiomei.. ganz ehrlich: mich langweilt des mehr als mich diese Niederlage (gegen einen einmal mehr sehr starken Gegner) ärgert.
Schönredner!!! Diese Versager sind die letzten Pfeifen, auf allen Ebenen, da muss mal mit dem eisernen Besen… Wir brauchen dringend eine Trainer- und Vorstands-Diskussion, hier werden doch wieder nur Alibis für eine verfehlte Einkaufspolitik gesucht!!!!! Düsseldorf hat auch wenig Mittel, aber was machen die aus ihren Möglichkeiten?!?!?!!! Die haben wenigstens einen Trainer, der nicht nur labert!!! Und erst die Bayern: Mit ohne Einkaufs-Etat souverän am punkten!!!
Ironie
Stimmt. Allerdings auch genervt davon, dass die leise Hoffnung nach der Führung („vielleicht geht ja was“) dann so sang- und klanglos enttäuscht wurde.
Viel wichtiger: der Düsseldorfer Trainer lehnt an der Bank, während sich unserer an einer Flasche festhält. Was für ein Unterschied in der Körpersprache. Sicher ausschlaggebend für Erfolg oder Niederlage.
Wir sind abgestiegen, begreift es doch endlich. Die Saison ist durch, die Trainer haben keine Ahnung. Millionen wurden verpulvert. So schaut’s aus (Wer das ernst nimmt ist selbst schuld)?
Der Hammer war die Pressekonferenz von Köllner, in der 1. Hz haben wir sehr gut gespielt, stimmt uneingeschränkt. Ich kann mich aber nur an den Supertorwart erinnern. Was macht eigentlich Mühl, beobachtet ihn mal, er führt den Ball und hat seinen Kopf nach unten um ihn nicht zu verlieren. Wenn er dann den Kopf hochnimmt spielt er quer. so entsteht kein schneller Angriff. Der Gegner stellt uns. Haben wir außer Mühl und Bauer keine Verteidiger die Bundesligatauglich sind. So steigen wir ab. Am wenigsten kann die Mannschaft dafür. Das ist Sache von Bornemann und Köllner. Sie sind nur 2. Liga tauglich und das im Tandem.
Mühl ist sicherlich kein Techniker. Deshalb spielt er auch lieber zum Torwart zurück, damit der dann das Spiel aufbaut, als selber den Ball nach vorne zu spielen. Dafür hat er sich zumindest defensiv gut entwickelt.
Hätten wir gestern nicht einen superguten Torwart gehabt hätte es in der ersten Halbzeit schon 1:5 stehen können. Das wäre ein Debakel gewesen. Hätte Köllner dann auch von einer guten 1. Hälfte gesprochen ?
Wir haben gegen Dortmund, Leipzig und jetzt CL Teilnehmer Hoffenheim verloren, so what..was erwarten hier alle Schreihälse die selber keine 100m sprinten könnten sorry. Hoffenheim kann erfahrene Bundesligastürmer von der Bank einwechseln, wir einen Stürmer der letztes Jahr noch Regionalliga gespielt hat als Ishak runter musste, wir haben noch keine Kaderbreite jede Position auf Erstliga Niveau doppelt zu besetzen. Das ist eben die Realität. Wacht doch bitte mal auf, die Saison läuft so, wie man es erwarten musste.
Mit meiner Durchtipperei der Hinrunde haben wir sogar vier Punkte mehr auf dem Konto, als ich vor der Saison vermutete.
Es ist vieles richtig, was die sportliche Leitung abliefert. Vielleicht waren es die guten/glimpflichen Ergebnisse der ersten Spiele, die viele Angänger auf eine Überraschungssaison hoffen ließen, mich eingeschlossen. So langsam sortieren sich die Teams der 1. Liga eben gemäß ihres Potentials ein (Ausnahmen inklusive), da ist ein 1:3 gegen Hoffenheim wahrlich keine Überraschung.
Vor einem Jahr hätten alle Mathenia und die guten ersten20 Minuten und eine Halbzeitführung gegen die Übermacht gefeiert. Da müssen wir alle realistisch sein: Nur weil auf unseren Aufstiegsspielern das Etikett von Zweit- zu Erstligaakteur geändert wurde, hat sich das Leistungsvermögen nicht automatisch auch verändert.
Auch wenn ich gestern a weng bfobferd hab: sehe ich genauso. Vor dem Spiel, an der Supermarkt-Kasse, leuchteten ein „1-1“ und ein „0-4“ als gefühlte Ergebnisse vor meinem geistigen Auge auf (was für einen Quatsch man als Fan macht…). Da habe ich mich mit dem 1-3 quasi mit meinem Gefühl in der Mitte getroffen…?
Bornemann, Köllner, Kader haben meine 100% Unterstützung ohne 1 Prozent weniger. Weil alles läuft wie es zu erwarten war vor der Saison auch mit den Ausschlägen nach oben und nach unten. Wir sind mit einem Kader in diese Saison in dem 2!!!! ganze spieler Erstligaerfahrung hatten.
Man muss dazu sagen, dass einige Spieler nicht ganz in der Form, der Hinrunde des letzten Jahres sind. Mühl, Behrens und Löwen waren letztes Jahr deutlich besser drauf. Ein Ewerton und Kerk fehlen definitiv, auch wenn ein Ishak fehlt, ist die Mannschaft eine andere. Robert Bauer hat gestern auf seiner Seite zu viel zugelassen, in Folge dessen sind auch viele Chancen und 2 Tore daraus entstanden. Da merkt man eben, dass er kein gelernter linker Aussenverteidiger ist. Da hoffe ich dass Leibold gegen Frankfurt mehr Akzente setzen kann. Unsere Aussenverteidiger waren gestern leider überfordert. Was Hoffenheim da gestern in der zweiten Halbzeit gespielt hat, war wirklich vom Feinsten. Nicht umsonst hatten sie gegen Manchester einen Punkt vor Augen. Das muss man schon realistisch einordnen, die haben eben andere Möglichkeiten. Unsere Mannschaft wird sich steigern, gestern wurde ja schon deutlich mehr gelaufen. Ich glaube gegen Frankfurt haben wir mehr Chancen auf Punkte. Auch wenn die gegen die Fortuna 7:1 gewonnen haben.
Valentini auf seiner Seite gegen Kostic und Gacinovic… Das riecht – bei allem Respekt vor Enriggo und seinem immensen Einsatzwillen – nach einer ziemlich bequemen Einflugschneise, um von der linken Angriffsseite Jovic, Haller oder auch Rebic im und am 16er die Tormöglichkeiten mundgerecht zu servieren.
Aber ich lasse mich liebend gerne positiv überraschen.