Gegnergespräch: “Wir können aus allem heraus angreifen.”
Vor dem DFB-Pokalspiel des 1. FC Nürnberg gegen Hansa Rostock im Gespräch mit einem Fan des Gegners.
Im Rahmen der Kooperation von Clubfans United mit Total beGlubbt hat sich Felix mit Nils unterhalten. Wir fassen das Interview kurz zusammen, in voller Länge zu hören auf meinsportradio.de oder im Player am Ende des Artikels.
Wie verlief die Saison für Hansa Rostock bislang?
Sehr schlecht gestartet, dann auf und ab, dazwischen eine Durstphase. Da ist auch der Trainer in den Medien schon angezweifelt worden. Bei den Fans genießt Dotchev dagegen großen Rückhalt, allein schon weil er der erste Trainer seit 2011 ist, der eine Saison durchgehalten hat. Zuletzt ging es deutlich aufwärts, mit 10 Punkten aus vier Spielen, was auch daran liegt, dass wichtige Spieler aus langer Verletzung zurückkamen, wie Hilßner und Hüsing.
Wie hast du die Erstrundenbegegnung im DFB-Pokal gegen Stuttgart in Erinnerung?
Ausverkauftes Stadion, riesen Pyro-Nummer – leider auch teuer… – und eine elektrisierende Stimmung. Nach der frühen Führung hat man sich leider nur noch auf Verteidigen konzentriert, was allerdings geklappt hat. Am Ende machte man aus drei Chancen zwei Tore.
Trainer Pavel Dotchev sagte, dass man gegen Nürnberg nicht nur mauern, sondern auch mitspielen möchte. Was für ein Gefühl löst das bei dir aus?
Ein gutes Gefühl. Wir haben zwar schon einige Spiele derart defensiv gespielt – und wir können das auch -, aber da gab es doch schon Murren, was das werden soll.
Wie sieht das Spiel von Hansa Rostock aus? Ist es eher zentrumslastig? Läuft mehr über die Außen? Wie muss man sich die Spielanlage vorstellen?
Eine Mischung aus Flügel-Spiel und Spiel durch die Mitte. Wir haben dazu die Spieler für schnelles Spiel für einen Ball durch die Mitte, aber auch Spieler, die über die Außen kommen, um dann nach innen zu ziehen oder auch mal die Flügel wechseln. Wir können auch von hinten aufbauen. Wir können aus allem heraus angreifen.
Wie ist die Stimmung in Rostock vor der 2. Runde? Freut man sich auf Nürnberg als Gegner?
Man freut sich über die tollen Lose, gerade weil Stuttgart wie Nürnberg auch Fans mitbringen und damit Stimmung im Stadion ist. Die Leute haben richtig Bock, das zeigte sich auch daran, dass das Spiel sogar noch schneller ausverkauft war als gegen Stuttgart.
Der Podcast in voller Länge
[podlove title=”Gegnergespräch: Hansa Rostock” url=https://rmsi-podcast.de/podcast-download/25826/gegnergespraech-hansa-rostock.mp3]
Audiolänge: 13:12 | Moderator: Felix Amrhein
Das Interview führte Felix Amrhein mit Nils für Total beGlubbt in Zusammenarbeit mit Clubfans United am 29.10.2018. Redaktionell zusammengefasst von Alexander Endl.
Da fragt man sich, warum eine derart begnadete Truppe nicht in der Champions League spielt.
Du weißt ja nicht , wie grottig Hansa die letzten Jahre rumgegurkt hat. Seit Donkov ist wirklich wieder ein Konzept erkennbar und nach dem großen Umbruch zu Beginn dieser Saison eine Mannschaft sich gefunden hat, die eigentlich auch ordentliches 2.Liga Format entsprechend Heidenheim oder Sandhausen hat. Mit Hüsing und Hilßner sind Spieler zurück, die die Qualität deutlich erhöhen.
Das Spiel gegen Fortuna Köln war in der ersten HZ bärenstark! Hansa ist kampfstark, technisch ordentlich. Hüsing festigt die Abwehr( ist auch Bundesliga erfahren), Hilßner ein Anführer wie unser Capitano. Mittelstürmer Königs ein Typ wie Burgstaller. Ofuso-Ayeh ein dynamischer rechter Außenverteidiger, der aber evtl. nicht spielen kann. Soukou ein feiner Techniker und schneller Spieler, der locker in Liga 2 mithält. Auch bei ihm ist noch ein großes Fragezeichen, ob er mitmachen kann. Zu Erwähnen noch Kai Bülow, auch Bundesliga erfahren, in der Defensive ein guter Mann. Hansa kann Standards! Und sehr schnell umschalten!
Wenn Hansa in Führung geht, wird es ein ganz figgeliges Spiel. Schwächen vor allem bei den Außenverteidigern, besonders , wenn Ofuso ausfällt. Scherf, wenn er denn spielt als linker Verteidiger, noch sehr unerfahren und hinten definitiv eine Chance für den Glubb.
Morgen wird es definitiv eine geile Stimmung im Stadion geben und die tollen Fans werden das Ostseestadion zum Brodeln bringen, wahrscheinlich incl. den Idioten , die das Stadion mit schwarzer Pyro einnebeln.
Apropos ChL: Magische Abende gabs schon einige im Ostseestadion! Barca verlor dort ebenso wie Inter Mailand während dessen bester Phase 1969 mit Mazzola und Co unter anderem.
Von allen Mannschaften unterhalb der Bundesliga ist Hansa vielleicht der undankbarste, weil schwerste. Ein Sieg ist eigentlich Pflicht, aber die Mannschaft von Hansa hat einen Lauf, weil sie sich gefunden hat. Und wird alles in die Waagschale werfen. Dazu kommt eine unglaubliche Euphorie. Allerdings auch ein wenig Selbstüberschätzung durch die Fans, wie ich sie seit Jahren nicht mehr erlebt habe. Halt wie beim Glubb… 😉
Frei nach Beckenbauer: “Ja gut, der Lothar Matthäus ist ja praktisch ein Weltstar, er kann links wie rechts, hinten wie vorne.”
Riecht nach Verlängerung und 11er Schießen. Aber wir wursteln uns irgendwie durch.
Der Club spielt bestimmt wieder im 4 1 4 1 und macht auf Ballbesitz.
Wie wir das in großen Teilen in der letzten Saison gesehen haben.
Ich mach mir mein eigenes Bild vor Ort, war auch gegen Stuttgart dabei.Die haben sich allerdings eher selber geschlagen.Bin mal gespannt ob es was zu feiern gibt für die Rostocker- ich denke eher nicht.
Boah! Rostock hat laut Nils aber auch einen dermassen Brecherkader: Zielspieler Königs vorne drin, Ofosu-Ayeh als laufstarker Sprinter auf Außen, einen Trainer Dotchev, der schon eine Saison geblieben ist und und und.
Das klingt wieder nach einer hohen Auswärtsniederlage für den Club! Die Flugkosten hätten wir uns sparen können. Rostock spiel bald International, soviel ist der Begeisterung des Rostocker Podcasters über seine Mannschaft leicht zu entnehmen.
P.S.: Eine phantastische Übertragungsauswahl der ARD: Heute das Spitzenspiel in Rödinghausen mit völlig offenen Ausgang und morgen die TV-Zuschauerlieblinge aus Hoffenheim und Leipzig in einem Spiel! Wahnsinn! Genial! Vor allem die morgige Abendpartie in Sachsen bringt mich schon heute Nacht um den Schlaf! Wie aufregend! Ich kanns kaum erwarten, ARD einzuschalten!
“Die greifen aus allem an”…. vermutlich greifen sie schon mit den Torabschlägen den Kasten direkt an. Beängstigend der Club sollte da gar nicht hinfahren. Ob Köllner darauf eine Antwort findet?
Ich würde auch nicht hinfahre, wenn die von überall aus angreifen.
Aus der Kabine geht vielleicht noch, aber aus dem Würstchenstand oder gar der Toilette, hätte ich keine Lust drauf. ?
???
Gemach, gemach, nicht dass uns die großen Töne im Halse stecken bleiben.
Selbst die Weltauswahl aus Rödinghausen hat es den Buyern schwer gemacht. Die nötige Ernsthaftigkeit muss man schon auf den Platz bringen.
Endlich habe ich mal wieder einen Post zustande gebracht, mit dem man völlig sinnentleerte Dislikes sammeln kann….
Eines deiner Talente
Was das Sammeln von Dislikes angeht, gibt’s hier noch viel größere Talente…
Die sind für den Schreibfehler „Buyern“, so was mögen die Gstudierten hier nicht?
Um die zu ärgern, solltest viel lieber die Satzzeichen weglassen 😉
schriebfehler keine satzzeichen ales kleinschreiben und die buyern loben das wär ein dislike fest?
Nee, völlig übertrieben, das nimmt doch keiner mehr ernst.
Gibt aber ein Like für deine Mühen!
In Rostock gab es jetzt schon Ausschreitungen-dafür muss es Dislikes geben
Dislokes? Kommt das von Delokalisiert werden? Einsperren, gute Idee!
Tja, nach Deiner Korrektur versteht man zwar mein Gwaaf nicht mehr, aber Dislikes für die Ausschreitungen vergebe ich natürlich!
Stimmt! Leider wird das die Depoen aber wenig beeindrucken.
Von vorher großen Tönen bin ich kuriiert, seit ich damals Ulmer Freunden gegenüber welche gespuckt habe, vor dem Pokalspiel… große Töne… Köllner… Derby… da war doch was… Ich plädiere auch für konzentrierte Ernsthaftigkeit!
Wir sollten ganz schnell bei Cottbus, Haching, Würzburg und Münster nachfragen-die haben Rostock jeweils mindestens 3 eingeschenkt.
Ich erwarte mir ganz einfach ein Duell unter umgekehrten Vorzeichen im Vergleich der letzten Jahre DFB-Pokal.Bei Spielen gegen höherklassige Mannschaften war der Ligenunterschoed meist klar erkennbar.
Jetzt ist der Club der höherklassigere Verein
Ich glaube niemand hat behauptet daß ein Pokalspiel gegen einen Dritttligisten einfach ist, siehe Bayern gestern, aber bei der Beschreibung oben dachte ich einen Moment lang wir spielen gegen Barcelona.
Bin auch gelinde gesagt überrascht über die forschen Töne aus dem hohen Norden. Vor allem sind es ja nicht nur vereinzelte Stimmen, sondern irgendwie so der allgemeine Grundtenor.
Aber gut, die wird ihnen auch keiner um die Ohren hauen, wenn sie verlieren. Dann haben sie halt gegen einen zwei Klassen höher spielenden Verein verloren, dafür muss man sich ja nicht schämen…
Dass sie ne 8:0 Klatsche kassieren, ist ja doch eher unwahrscheinlich.
Die Bayern sind ja auch Scheiß… Deshalb, schlechter Vergleich 🙂
Ein Erstrundenergebnis zur Erinnerung aus der 1. Runde:
Regionalligist Ulm gegen Europapokalteilnehmer Eintracht Frankfurt 2:1
Ist die Eintracht nicht sogar Titelträger und war damit Titelverteidiger?
Das überaus peinliche Verhalten von Teilen des HSV-Anhangs hat Teile des FCN-Anhangs bereits um 11.00 Uhr morgens zu neuen Heldentaten angestachelt.
Bei etwa gleicher Mannschaftsstärke der Beteiligten sollte die Polizei nur noch den Schutz Unbeteiligter im Auge behalten.
Ein gepflegter Gewahrsam schadet nicht. Und anschließend die Stärkung der Fraktion Stadionverbot!
Stimmt eigentlich, 24h Gewahrsam in Rostock während der Bus längst wieder nach Franken fährt, vielleicht wäre das lehrreich.
Egal, ich buche gerade Tickets für einen Bekannten und stelle erfreut fest, daß gegen den VfB wohl die 45.000 (endlich) überschritten wird. Hoffentlich nicht nur Schwobaseckel sondern auch noch ein paar mehr Glubberer.
Ob der Rhein heute die Warnow versiegen lässt?
Super Aufstellung. Matthenia, Ewerton und Kerk geben mir ein beruhigendes Gefühl. Wenn das nicht klappt dann weiß ich auch nicht mehr. 3:1 Sieg für den Club.
Köllner bringt Pereira für Misidjan. Kann man schon mal machen, wenn der etatmäßige Mittelstürmer ausfällt, dass man den verbliebenen besten Stürmer schont. Es geht ja auch nur um siebstellige Einnahmen…
Also bei aller Liebe mir ist das zu pomadig. Das ist wieder dieser Stil: Spielkontrolle über alles, Gegner schachmatt setzen. Aber keine Tempoverschärfung, kein Überraschungsmoment, kaum 1:1(und das obwohl man diesmal individuell überlegen ist!), kein Flankenwechsel, nix. Das haut weder mich, noch die Rockstocker vom Hocker…
Ach du liebe Zeit! Wer ist denn hier der Drittligist? Eine Verkettung von Unfähigkeiten
Das war Kreisklasse.
Alles andere als ein Weiterkommen ist indiskutabel…
Bin gespannt, wie sie mit dem Rückstand umgehen.
Ach, deshalb war Bauer also ablösefrei! Ich sehe dauernd unbedrängte Fehler der gesamten Clubmannschaft. Das sieht nach einem verdienten Pokalaus aus.
Ohne Tempo und fußballerisch schwach und schläfrig. Enttäuschende Leistung.
Das erinnert an die 2. Ligaspiel-Phase ohne Ishak. Da gab es auch schon solche Auftritte, so ganz ohne Tempo.
Was Bauer da abliefert passiert ja sonst nur in der untersten Kreisklasse. Fürchterlich. Hoffentlich kriegen sie das Spiel noch gebogen. Bisher indiskutable Leistung von A bis Z. Muss ich so klar sagen.
Ja mei.
Warum keine Leistung wie am Samstag?
Bin.ich froh, dass ich mir das nicht anschauen muss.
Also Halbzeit 2 ohne mich, kann und möchte ich mir nicht länger ansehen. Defensiv fehlerhaft, offensiv 0,0. Wenn ich nicht zusehe (Düsseldorf, Frankfurt) läuft es scheinbar besser. Hab außerdem keine Lust mir meine spätere Halloweenparty kaputt machen zu lassen. Schönen Abend miteinander. (Zum Kotzen ist das!)
Bauer spielt wie immer. Leider ist Rhein heute katastrophal, den sollte MK erlösen. Es muss unbedingt Misidjan rein. Vor dem Tor geht nichts für uns.
Klasse Gedankenspiele.
So ohne Petrak und Misidjan. Müh darf auch zusehen.
Kann man alles machen.
Ist mir aber zu viel aus dem Köllnerschen Experimentierkasten.
Vielleicht findet er ja doch noch das Zaubermittel für den Knalleffekt…
V.a. sollte man auch mal zeitnah im Spiel reagieren. Wir brauchen jetzt nicht weitere 20 Minuten ohne Wechsel verschenken. Unabhängig von den Defensivpatzern sind wir vorne komplett harmlos. Es fehlt Zug zum Tor und auch die Standards sind gewohnt harmlos.
Rostock muss gar nicht Barça sein wenn wir verteidigen wie der FSV Bruck-hoffe niemand fühlt sich persönlich beleidigt
Die Spieler sollten es sein. Das würde vielleicht helfen.
Schaahlke ergeht´s nicht besser!
Tschö, Tedesco! 😀
Ich habe Vertrauen in Team & Trainer, die kriegen das noch hin
Wie ich schon sagte
Bitte Rhein erlösen, äh nicht Kubo!!
Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber ich sehe keinen der bei uns heute ein Tor schießen könnte. Es ist zum verzweifeln.
Wer führt das “ich bin unbedrängt und spiel einfach mal einen richtig saublöden Fehlpass”-Festival denn beim Club an?
Nur Mathenia hat Normalform. Die anderen Clubspieler kann man vergessen!
Ein mehr als verdientes Pokalaus.
Das ist so schlecht.
Und wieder ein Spiel durch MK spannend gemacht
Die Zeit reicht nicht, dachte ich….
Oh Mann!
Zrelak ist endlich angekommen!
Misidjan-Leibold-Zrelak-Tor.
Hätte man schon eher haben können, wenn nicht zwei der formstärksten auf der Bank schmoren…
…jetzt wird es ein offener Pokalfight.
Ich höre leider nur die unterirdisch schlechte Reportage bei Gong im Radio.
Wir haben echt ein Tor gemacht?
Aus Versehen sicherlich.
Rostock hat eins gemacht 2:1 😮 … a la Sonntagsschuss. Ich höre es mir über Amazon an
Jetzt geht das schon wieder los! Zum kotzen! Perfekt geschossen, muss man anerkennen!
Zrelak .. do it again!
Ohne Mathenia wären wir schon beim Duschen
YESSSSS Palacios! 2:2
Stark von Palacios. Auf jetzt, einfach irgendwie weiterkommen.
Aber bitte keine Elfmeter, das verkrafte ich nicht!
Mal wieder so ein Abend an dem ich mich frage, warum ich Club Fan werden musste .. aber ganz ehrlich, ich denke jede Mannschaft aus Liga 1 2 3 hätte es heute Abend in Rostock schwer..also weitermachen, weiterkommen, Mund abwischen
Damit Dein Leben nicht so langweilig und gleichförmig verläuft wie z.B. in den Isarauen. Hier bekommst Du genug Adrenalin, das Dich durch die nächsten Tage ins nächste Wochenende pusht!
Genau so 🙂 Mann ich war scho richtig schlecht gelaunt, aber etzerdla schmeckts Bier gleich 3x so gut.
Weltklasseabwehr!
Jetzt siehts gut aus
Sooooo, Pflichtaufgabe erfüllt. Über die Art und Weise lege ich den Mantel des Schweigens. Freue mich auf die nächste Runde und auf bessere Spiele unserer Mannschaft.
Mental aber TOP!
Der Club versenkt die flotte Hansa-Kogge, weil MK gerade noch rechtzeitig seine Aufstellungsfehler (zum wiederholten Male) korrigiert.
Glückwunsch an die ganze Truppe – der Club steht im Achtelfinale!!!
Welchen Aufstellungsfehler?
War doch ein toller, packender Pokalabend, sogar mit Happy End für uns! Die Mannschaft hat Charakter gezeigt und dem Teamgeist schadet solch ein Spiel sicherlich nicht, ganz im Gegenteil.
Beim Abendessen in Athen beinahe minütlich weltfussball.de aktualisiert. Glücklicher Ausgang, Gott sei Dank!
Um noch mal auf den Header des Artikels zurückzukommen “Wir können aus allem heraus angreifen” das gilt scheinbar nicht für den Elfmeterpunkt.
Das war einfach nur grausam. Warum verschenkt Köllner auf Ansage 60 Minuten? Egal, so ein Schweinesieg ist für die Moral Gold wert. Vielleicht wird aus Zrelak noch der Christian Wück 2.0. Jetzt Duisburg zu Hause ziehen und in Augschburg irgendwie einen Punkt ermauern, dann bassd die Mützn.
Mütze Glatze, Mütze Glatze?
Ein überragender Club ist weiter im DFB Pokal gekommen, als Gladbach, Freiburg, Hoffenheim, Hannover, Mainz oder der Titelverteidiger aus Frankfurt! Wen interessieren da schon Kleinigkeiten wie Fehlpassstatistik oder Zweikampfquoten?
Das ist doch toll, daß mein Clubtrikot als Helloweenverkleidung zählt!
(Dorfschulze Gostenhof aaO).
Jetzt sind alle neidisch auf Bauer, Margreitter, Rhein oder Leibold.
Weil er vielleicht weiß, daß ein Pokalspiel 120 Min dauern kann und Recht behalten hat? und gute Trainer haben eben noch Trümpfe auf der Bank. Ich verstehe die Vorwürfe nicht er hat zu spät eingewechselt usw. gerade Zrelak funktioniert doch in letzter Zeit perfekt als Joker. Man könnte das auch drehen und sagen Köllner hat den Sieg eingewechselt mit Palacios und Zrelak, die uns zurück und somit ins Elfmeterschießen gebracht haben.
Wenn man an einen jungen Spieler glaubt und ihn aufbauen will, dann muß man ihn auch spielen lassen, wenn er mal einen Fehler gemacht hat. Man muß ihm die Chance geben, in seine Aufgabe hineinzuwachsen und sich während eines Spiels trotz des Fehlers weiter zu entwickeln und zu bewähren.
Genau das hat Köllner gemacht.
Insofern bin ich da voll auf Juwes Seite.
Ein wirklich schlechter Trainer würde hektisch werden nach dem unglücklichen Gegentor und, indem er sofort mit Auswechslungen reagiert, jedes Vertrauen zerstören.
Gratulation an die Mannschaft wie sie sich durchgebissen hat.
Und an die coolen Akteure beim Elferschießen ein aufrichtiges Danke!!!!
Es gab wiederholt den Vorwurf das von der Bank während einem Spiel zu wenig kommt.Da ich gestern direkt daneben war, kann ich zumindest für gestern sagen das über die gesamte Spieldauer lautstark gecoacht wurde.Und wenn sich die Gelegenheit geboten hat wurde Hanno Behrens mehrfach an die Linie geholt und ihm neue Direktiven mitgeteilt.
Als ich direkt nach dem Spiel Hanno Behrens zum Weiterkommen gratuliert habe, hat er erstmal nur tief durchgeschnauft und dann etwas fertig und verlegen gegrinst.Der war einfach nur extrem erleichtert das sie eine Runde weiter sind, über die Entstehung des ersten Rostocker Tores hat er auch nur den Kopf geschüttelt und sah ähnlich fassungslos aus wie wahrscheinlich alle hier.Ich mag unseren Kapitän.
Ja, ein Vorwurf, dass von der Bank während eines Spiels zu wenig kommt, das ist wirklich Unsinn.
War letzte Saison z.B. in Bielefeld schräg hinter der Bank und habe selten so ein intensives und engagiertes Coaching über die gesamte Spielzeit gesehen.
Warum verschenkt Köllner auf Ansage 60 Minuten?
Diese Aussage ist nur zutreffend auf die Mannschaft, nicht jedoch auf Köllner.
Man hatte den Eindruck, daß man sich in den ersten 60 Minuten auf die eigene Spielfeldhälfte beschränken wollte oder aber, bedingt durch die Stärke des Gegners, mußte.
Köllner hatte wohl diese Anfangsaufstellung bewußt gewählt, um einigen Spielern eine Auszeit zu gewähren, um für das anstehende Spiel in Augsburg ausgeruht zur Verfügung zu stehen.
Erst als sich abzeichnete, dass dieses Vorhaben zu einer Niederlage führen wird, erfolgte folgerichtig die Einwechselung von Misidjan, Strelak, Mühl.
Eine Entscheidung des Trainers, die ich durchaus nachvollziehen kann.
Zum Glück ist alles ja noch gut gegangen
Realist
Die Rotation mit Pereira für Misidjan – bei gleichzeitigem Ausfall von Ishak – kam doch von Köllner und nicht von der Mannschaft. So hat uns die ersten 60 Minuten der Zug zum Tor gefehlt. Nachdem Misidjan in allen bisherigen Spielen unser einziger Spieler mit Dynamik und Zug zum Tor war, der sich auch einmal energisch 1:1durchsetzen kann, war das in jedem Fall “auf Ansage” und eben verschenkt für die Offensive. In Kombination mit den aktuell schwachen Standards, war es sicher für niemanden überraschend, dass wir nicht nur in dieser Zeit torlos, sondern auch torungefährlich blieben. Dass die Mannschaft unabhängig davon insgesamt schwach aufgetreten ist, ist ein anderes Thema.
…deswegen macht es ja Sinn, dem derart wichtigen Misidjan beim vermeintlich einfachsten Gegner in der englischen Woche eine Pause zu gönnen, und ihn je nach Bedarf einzuwechseln (was Köllner dann auch gemacht hat). Bei allem Respekt vor dem Gegner, das sollte schon das Spiel gewesen sein, in dem man auch mal jemanden aus der zweiten Reihe aufstellen kann.
Würde ich grundsätzlich verstehen: Verstehe ich jedoch nicht, wenn Stuttgart dort vorher ausgeschieden ist, wir gleichzeitig auswärts alles Andere als eine Macht sind, Ishak ausfällt und v.a. der Verein die €664k durchaus gut brauchen kann.
Kurzfristig gedacht. Im DFB-Pokal lassen sich evtl. noch 1,5 bis 2 Mio. erzielen. Ein Abstieg kostet 2-stellig bei TV und Sponsoren, plus nochmal 2-stellig bei den Transfererlösen. Deshalb muß die Priorität einfach auf der Bundesliga liegen.
Aber wegen 1-2 Pokalspielen riskiere ich doch nicht den Klassenerhalt, wenn gleichzeitig noch 25 Spiele in der Juli zu spielen sind….den riskiere ich doch viel mehr, wenn ich z.B. nicht in der Lage bin, während eines Spiels zeitnah auf den Verlauf zu reagieren. Zudem geht es doch darum, dass sich in der Abwesenheit von Ishak ohne Misidjan dem Team jeglichen Zug zum Tor genommen habe. Wenn die Prioritäten so wären, wie Du sie darstellst, frage ich mich, warum dann Misidjan nach 60 Minuten doch gebracht wurde.
“…wenn ich z.B. nicht in der Lage bin…” .. ach ja mei.. ein klein wenig weniger Misstrauen oder gar ein Fitzelchen mehr Wohlwollen gegenüber Köllner wär’ manchmal schon schön.. und hätte er dann doch verdient.. finde ich..
Auswärtsschwäche finde ich als Argument unfair. Wir hatten von allen das mit Abstand schwerste Auswärtsprogramm bisher und hätten aus Bremen und Berlin dennoch um ein Haar 4 Punkte mitgebracht statt nur einem (weil wir da nämlich keineswegs schwach waren). Dortmund und Leipzig hatten kaum etwas mit daheim oder auswärts zu tun. Und dass Stuttgart da zuvor rausgeflogen ist – ja nun.. Hauptursache für die Enge des Spiels war m.E. v.a. die (im wahrsten Sinne) SELTEN dämliche Fehlerkette vor dem Rückstand. Und die kann man Köllner nun wirklich nicht anlasten.
Wenn man sieht was Bayern gegen einen Viertligisten gespielt oder sich durchgewürgt hat finde ich das Genörgel an unserem weiterkommen in Rostock schon etwas realitätsfremd. 120 Min Spannung + Elfmeterschießen mehr Unterhaltung geht doch fast nicht und einen Elfmeterkiller haben wir jetzt auch wieder :-O was will man eigentlich mehr?
Fazit: Trotz Köllner weitergekommen? Nix für ungut, aber das war gestern ein Gemeinschafts-Kraftakt von Trainer und Mannschaft.
Misidjan ist ein Fremdkörper beim Club, der spielt viel zu schnell und viel zu gut Fußball für den Rest der Mannschaft.
Ich fürchte, der ist bald bei SAPHeim oder den Dosen. Immerhin war das dann gut angelegtes Transfergeld.
Mit Mathenia haben wir endlich wieder einen hervorragenden Torwart, der uns hoffentlich lange erhalten bleibt! Bravo!
Endlich kann man mal wieder stolz sein auf den Club!
Das unglaubliche Comeback läst die ersten gruseligen 60 Halloween-Minuten vergessen.
Gruselig und wenig lustig waren scheinbar auch die Begleitumstände des Spiels. Der Club fuhr nur in Polizeieskorte und zersplitterter Heckscheibe durch die Stadt. Köllner sprach sogar davon daß man in Ansätzen nachvollziehen konnte, wie es damals den Dortmunder erging, man hat faustdicke Steine im Mannschaftsbus auf dem Sitz bei der zersplitterten Heckscheibe gefunden.
Es ist einfach traurig was für kranke Gestalten Fußball leider auch anzieht. Das hat nichtmal im entferntesten etwas mit Fußballfans zu tun.
Mich hat es besonders für Palacios und Zrelak gefreut. Die haben sich bisher immer voll reingehängt, hatten aber leider nicht das Glück des Tüchtigen.
Mathenia war herausragend!
Aber auch Leibold hat mit seinem Solo blendend vorbereitet. Sogar Bauer hat sich gegen Ende richtig reingehängt. Schön zu sehen, dass die Mannschaft so zusammenhält und jeder für den anderen mitläuft.
Mathe is tut der Mannschaft echt richtig gut. Der ist ein Mentalitätsmonster. Erinnert mich ein bißchen an Neuer in jungen Jahren. Strahlt Ruhe aus und gibt auch lautstark Anweisungen. Bülow hat er zumindest so stark verunsichert, dass der seinen Elfer über das Tor ballerte.