Gegnergespräch: Wenn Köllner die Offensive entschlüsselt, werden die Knie wacklig #S04FCN

Vor dem Duell der Freunde auf Schalke spricht Felix Amrhein mit Hassan Talib Haji

Im Rahmen der Kooperation von Clubfans United mit Total beGlubbt hat sich Felix mit Hassan Talib Haji unterhalten. Wir fassen das Interview kurz zusammen, in voller Länge zu hören auf meinsportpodcast.de oder im Player am Ende des Artikels.

Der FC Schalke 04 steht einen Tabellenplatz vor dem FCN, hat genauso viele Punkte und ein leicht besseres Torverhältnis. Wie würdest du die ersten elf Bundesligaspieltage zusammenfassen?

Erstmal voll auf die Fresse. Eine Katastrophe. Man hatte schon andere Erwartungen, auch wenn die Leistung letzte Saison ja auch nicht immer gut war, aber man war mit Leidenschaft dabei. Dann so ein Brett, das war schon tragisch. Danach hat man sich etwas stabilisiert.
Domenico Tedesco wollte mehr spielerische Akzente reinbringen, wollte, dass man das Spiel macht – entsprechend hat man auch eingekauft. Lief in der Vorbereitung aber auch nicht immer prickelnd. Das hat man dann auch in der Liga versucht, das ging voll in die Hose und nach Hertha hat Tedesco die Reißleine gezogen. Wie man so hörte kamen Signale aus der Mannschaft, dass man sich mit dem Spielstil, dem Ballbesitz-Fußball, nicht so wohl gefühlt hat. Dann ging man zurück zur alten Zerstörertaktik, das hat auch nicht so richtig geklappt und ist auch grausig anzusehen. Nach dem Start tut jeder Punktverlust weh, denn was Schalke nun braucht sind Ergebnisse, da ist auch egal, ob das gut aussieht. Die Saison ist aber eh schon geschrottet. Und wenn das am Samstag schief geht bin ich gespannt auf die Reaktion der Treusten aus der Kurve, die waren zuletzt schon genervt.

Die Champions League läuft ergebnistechnisch deutlich besser. Sehen wir dort ein anderes Gesicht des S04 oder ist die Qualität der CL-Gruppe einfach überschaubar?

Das ist irgendwie einfach ein anderer Wettbewerb. Und vielleicht wird da auch ein anderer Fußball gespielt, da will irgendwie jeder selbst das Spiel machen, das kommt vielleicht entgegen. Die Champions League ist eine schöne Insel, in der Liga ist es grauer Alltagstrott wo du Druck hast.

Das Personal scheint eine bessere Platzierung herzugeben. Man hat Rudy, Sané, Serdar, Mascarell, Uth geholt, alles Leute die Kicken können. Hat man in der Vorbereitung den Moment verpasst an dem man hätte erkennen müssen, dass die Spielidee nicht funktioniert? Woran machst du es fest, dass die Mannschaft die Klasse nicht auf den Rasen bringt?

Das ist dann auch einfach Sache des Trainers. Ich war eigentlich zufrieden mit der Einkaufspolitik. Da lag ich wohl daneben, denn wir haben eine Unwucht im Kader mit einem Überangebot an zentralen Mittelfeldspielern. Was uns fehlt sind offensive Außenspieler. Und die, die es können, sitzen dann zum Teil auf der Bank. Zudem rotiert Tedesco immer fast mit fünf Spielern, dann stellen sich auch keine Automatismen ein.

Liegt das Problem womöglich bereits in der letzten Saison? War die Mannschaft spielerisch gar nicht so weit wie gedacht? Kann man den Schalter nun nicht umlegen weil Kampfgeist und Glaube an sich selbst nun nicht so vorhanden sind wie in der letzten Spielzeit?

Das ist ja das Verrückte am Fußball, da wird so viel im Kopf entschieden. Das 4:4 im Revierderby, wo man zur Pause in Dortmund schon 0:4 hinten lag, hat der Mannschaft einen so unglaublichen Push gegeben, danach hat die Mannschaft daran geglaubt, dass man jeden Rückstand nochmal aufholen kann. Und das weiß auch der Gegner.
Dazu kommt, dass auch Tedesco Fehler gemacht hat, er ist ja auch noch ein junger Trainer nach seiner ersten Saison in der Bundesliga und hatte da noch keine Krise zu managen. Dann kommt dann noch die Kommunikation mit dem “Ist doch geil, dass man jetzt ne Krise hat”, das kommt bei den Fans nicht so gut an… Dabei waren die Fans noch relativ ruhig, bis jetzt Frankfurt. Und das wird auch wieder besser, wenn die Ergebnisse stimmen, dann ist auch egal wie man gespielt hat.

Drei eurer Spieler besitzen eine FCN-Vergangenheit. Wie verläuft die Saison bei Alessandro Schöpf, Guido Burgstaller und Cedric Teuchert bislang?

Schöpfi war auch erst verletzt, spielt dann linker Außenbahnspieler, was nicht seine Position ist, er macht es aber sehr gut. Allerdings zieht es ihn im Offensivspiel gern nach innen. Er ist da falsch eingesetzt. Burgstaller war ganz schlecht in Form, das war schon Wahnsinn, wenn man sah, wie er außen versuchte rumzudribbeln. Da hatte man auch das Gefühl, er wird falsch eingesetzt, denn er ist weder der schnellste noch der technisch stärkste und je weiter Schalke vom Tor wegsteht, umso schwieriger für ihn, seine Schwächen zu kaschieren. Er ist für mich ein reiner Knipser. Perfekt für eine Mannschaft mit Ballbesitz. Wenn er nicht groß nachdenken muss, sondern einfach aus Instinkt handelt, dann ist er stark – und so muss man ihn auch einsetzen. Und Teuchert ist vom Pech gebeutelt.

Uth und Embolo sind verletzt. Welche Qualitäten gehen dem FC Schalke 04 mit ihrem Ausfall verloren?

Mir tut es vor allem Leid für Uth. Ich bin da Fanboy. Verstehe auch, warum man so viel bezahlt hat. Als Feldspieler offensiv war er für mich der beste Spieler und es war ein kluger Schachzug, dass man Uth aus dem Sturm auf die Acht gezogen hat. Dumm nur, dass er jetzt die Pässe spielt, die er selbst vorne gebraucht hätte. Das ist doch ulkig. Ist natürlich auch schade, dass auch Embolo ausfällt.

Der Spielplan nach Nürnberg meint es mit Schalke erstmal nicht gut. Hoffenheim und Dortmund heißen die Gegner. Müssen die Punkte insbesondere in den letzten drei Partien gegen Augsburg, Leverkusen und Stuttgart her?

Hoffenheim haben wir selten schlecht gespielt. Hoffenheim will am Spiel teilnehmen, das liegt uns. Das Revierderby ist von einem anderen Stern. Wenn das gegen Nürnberg nicht so richtig klappt und gegen Hoffenheim man verliert, dann hast du einen riesen Druck und das noch im Heimspiel. Und die ballern und ballern, da hab ich schon Respekt vor. Man kann in so einem Derby aber auch viel gut machen.
Gegner unterschätzen sollte man nicht, auch der Club hat – auch wenn ich noch nicht so viel gesehen habe außer Highlights – einen so katastrophalen Eindruck nicht gemacht. Wenn Köllner rauskriegt, wie er gegen uns zu verteidigen hat, dann wird das für Schalke eine ganz schwierige Angelegenheit. Denn dann wird das ein Geduldsspiel – und auf Geduld ist die Arena nicht gepolt. Wenn es nach 20 Minuten noch wenig Chancen gab, kommt der Unmut von der Tribüne und dann werden die Knie wacklig – und das ist eure Chance.


Der Podcast in voller Länge

[podlove title=”Gegnergespräch: FC Schalke 04″ url=https://meinsportpodcast.de/podcast-download/35576/Total-beglubbt-181122-Gegnergespr%C3%A4ch-FC-Schalke-04.mp3]

Audiolänge: 36:57 | Moderator: Felix Amrhein


Das Interview führte Felix Amrhein mit Hassan Talib Haji für Total beGlubbt in Zusammenarbeit mit Clubfans United am 21.11.2018. Redaktionell zusammengefasst von Alexander Endl.

Bild: Parkstadion Gelsenkirchen, Saison 1998/99
Einlaufen der Teams beim Bundesligaspiel Schalke 04 gegen den 1. FC Nürnberg zur fan-freundlichen Anstoßzeit Samstag 15:30; Endstand der Partie damals in strömendem Regen 2:2. Foto: Hendrik Schuur

133 Gedanken zu „Gegnergespräch: Wenn Köllner die Offensive entschlüsselt, werden die Knie wacklig #S04FCN

  • 23.11.2018 um 00:00
    Permalink

    edzderd hobbi Blut im Ohr…

    • 23.11.2018 um 12:03
      Permalink

      Geht mir genauso. Ich höre die Podcasts von Felix und Jakob wahnsinnig gerne. Aber während der zweiten Antwort des Schalker Kollegen musste ich diesmal abdrehen… der geht echt gar nicht.

      Von daher vielen Dank, dass Ihr den Podcast hier nochmal zusammen gefasst habt.

  • 23.11.2018 um 08:03
    Permalink

    Mein Hoffnung ist, daß wir nicht wieder der Steigbügelhalter und Aufbaugegner für strauchelnde Teams sind. Schalke ist verunsicht, ich finde Tedesco tut seiner Mannschaft auch keinen Gefallen wenn er herumweint sie können bislang Goretzka nicht adäquat ersetzen. Vielleicht können wir aus der Versunsicherung heraus etwas in Schalke mitnehmen, natürlich wäre schon 1 Punkt ein Erfolg, wenn man die unterschiedlichen Voraussetzungen sieht.

  • 23.11.2018 um 10:59
    Permalink

    Aus meiner Sicht, ist das Spiel auf “Schalke” eher einfach, denn wenn ich mir die Aufstellung
    der Knappen anschaue (auch ohne die Verletzten), dann ist da immer noch verdammt viel Qualität und
    Erfahrung auszumachen – alles außer einer Niederlage, wäre ja schon fast sensationell.
    Vielleicht aber schaffen wir es ja in Gelsenkirchen etwas mitzunehmen, da wie unser Schalker-Freund schon
    mitgeteilt hat, eine gewisse Verunsicherung im blau-weißen Lager besteht und mit zunehmender Spieldauer,
    auch der “Druck” unbedingt einen Sieg einfahren zu müssen, stetig steigen wird.
    Sollten wir es schaffen einmal über einen längeren Zeitraum nicht in Rückstand zu geraten, vielleicht holen wir den ersten “Auswärts-Dreier”

    • 23.11.2018 um 20:37
      Permalink

      Wenn wir auf Schalke nicht gewinnen, wird die Luft langsam dünn. An einen Sieg glaub ich aber nicht. Bestenfalls ergattern wir dort einen Punkt und der ist zu wenig.
      Meine Hoffnungen für die Rückrunde heißen Kerk, Kubo und Pereira. Wenn die spätestens nach der Winterpause (mit Köllners Vorbereitung) in Form kommen und durchstarten, haben wir ganz gute Chancen, wenn nicht, wird es sehr, sehr schwer.
      In der Winterpause brauchen wir keinen Schindler, sondern einen Außenverteidiger! Stellt euch mal vor, Valentini noch verletzt, Leibold mit der fünften Gelben oder Gelbrot draußen, was dann?

  • 23.11.2018 um 16:27
    Permalink

    Guten Freunden bringt man was mit-ich hoffe dieser Werbespruch gilt diesmal nicht.Als guter Schalker kann man sich ja auch mal über Punkte für den Club freuen…Ich bin allerdings durch diese komischen Länderspiele so weit raus um groß tippen zu können

  • 23.11.2018 um 18:45
    Permalink

    Michael Oenning heute beim Nachbarn zu Gast. Ich mochte ihn ja, aber mehr den Mensch als den Trainer.

    • 23.11.2018 um 22:13
      Permalink

      Solange man kein Mitarbeiter oder Spieler mit einer Frau war, kein Problem.

    • 23.11.2018 um 22:56
      Permalink

      Der Pianist 🙂 ich mochte ihn auch irgendwie
      Ich weiss noch wie alle mit der Achsel gezuckt haben, als er einen Jugendspieler aus Bochum anschleppte glaube Gündogan hieß er

    • 24.11.2018 um 09:32
      Permalink

      ja, das war eine schöne Zeit. Wichtig ist halt eben auch, dass mein einen erfahrenen, mit allen Abwassern gewaschenen “Co-Trainer” mit an der Seitenlinie hat. Leute wie Peter Hermann, Armin Reutershahn und Dirk Bremser waren schon sehr, sehr fähig. Neben dem Außenverteidiger sehe ich hier noch am ehesten ein wenig Handlungsbedarf.

  • 23.11.2018 um 22:43
    Permalink

    So, Letzter können wir schon mal nicht mehr werden. Ich sehe voll Land.

    • 24.11.2018 um 10:08
      Permalink

      Hoff mer mal, dass Köllner die Schalker Offensive entschlüsselt, der Dude uns zum Auswärtssieg plärrt und Bayern und Gladbach tun, was sie tun müssen!

      • 24.11.2018 um 10:24
        Permalink

        Das wird schwer zu entschlüsseln das System versteht Schalke momentan selber nicht

  • 24.11.2018 um 10:56
    Permalink

    „Rivers Publikum ist sehr fordernd. Aber wenn es sieht, dass man sich vollends der Mannschaft, dem Klub, dem Vereinswappen widmet, breitet es die Arme aus und gibt dir alle Zärtlichkeit der Welt. Wir sprechen von einer anderen Größenordnung, aber das erinnert mich schon an den Club“. Von River Plate mit so blumigen Worten auf den Club zu kommen, das schafft nur unser Pino (heute in der SZ, Printausgabe)!?! Er sagt dort allerdings auch: „Aber die Geschichte in Nürnberg, wie sie mich rausgeworfen haben, obwohl ich nichts sehnlicher wünschte, als da meine Karriere zu beenden, die hat mich geprägt“.
    Drücken wir ihm die Daumen für‘s Rückspiel im Copa Libertadores-Finale!!!

    • 24.11.2018 um 17:26
      Permalink

      Angepisst. Drecksdeppenbayern.

      • 24.11.2018 um 17:56
        Permalink

        Und wir werden dann in der Arena vom neuen Trainer der Bayern abgeschossen…….

        • 24.11.2018 um 18:02
          Permalink

          Tedesco der Laptop Trainer Komiker zu Bayern? 🙂 ….

          aber der Club könnte sich heute ein Beispiel nehmen nie aufzugeben.

  • 24.11.2018 um 17:59
    Permalink

    Die offensive ist ja mal wieder kräftig durchgemacht worden…

  • 24.11.2018 um 17:59
    Permalink

    Was ist das für eine Aufstellung ist das? 3x 6er? Vura auf der Bank?

    • 24.11.2018 um 18:12
      Permalink

      Ich verstehs auch nicht…schaun mer mal, was der Trainer sich da ausgedacht hat. Gerade Misidjan mit seinem Tempo raus zu lassen??

  • 24.11.2018 um 18:01
    Permalink

    Köllner flippert wieder und lässt Misidjan auf der Bank ?! Soll da ja nichts bei S04 anbrennen oder haben Palacios/Kubo sallimässig trainiert?

  • 24.11.2018 um 18:15
    Permalink

    Und was ist eigentlich mit Ewerton?

    • 24.11.2018 um 18:20
      Permalink

      Sitzt auf der Bank, weil er noch nicht wieder in Form gekommen ist.
      Aber die Inennverteidigung jetzt auch noch umzustellen wäre auch zu riskant, reicht schon was sich davor alles geändert hat. Hoffentlich hat sich das im Training der letzten beiden Wochen gut eingespielt…

  • 24.11.2018 um 18:19
    Permalink

    Ein bocksbombenstarker Auftritt wird das werden!
    Mit der Aufstellung.

  • 24.11.2018 um 18:32
    Permalink

    So Daumen drücken das die Jungs mal unerwartet punkten. Schade das Misidjan nicht spielt.

  • 24.11.2018 um 18:34
    Permalink

    Super Schiri….erst wird Bauer zweimal gefoult und kriegt dann Gelb wegen eines leichten Zupfers…was soll das?

  • 24.11.2018 um 19:00
    Permalink

    Misidjan kommt erst, wenn es 3:0 steht und Schalke stehend k.o. ist.

  • 24.11.2018 um 19:02
    Permalink

    Sicher schaut Mathenia da ganz schlecht aus…aber Kühl könnte auch mal etwas wacher sein! Bei ihm meint man der schläft noch… und vorher die Megachance für den Club…mir sind so deppert!
    Der Sky Reporter kommentiert auch immer gegen den Club.

  • 24.11.2018 um 19:04
    Permalink

    Da lebt der alte Satz dich wieder auf mit dem Depp erst 100% Chance vergeben dann Slapstick Tore kassiert. Schon sehr enttäuschend die Art und Weise

  • 24.11.2018 um 19:05
    Permalink

    Innerhalb von 5 Mi uten den starken Auftritt kaputt gemacht…unglaublich!

  • 24.11.2018 um 19:05
    Permalink

    Schlage vor, dass man sich in Zukunft die Bälle selber ins Tor schießt.

  • 24.11.2018 um 19:05
    Permalink

    Das ist leider abstiegsreif. Vorne werden 100%-ige ziemlich kläglich vergeigt und hinten murmeln wir 2 Buden eigentlich selbst rein. Schalke ist nicht gut, wir jedoch unglaublich naiv. Leider bewahrheiten sich jetzt auch Mathenias “Vorschusslorbeeren”.

    • 24.11.2018 um 19:07
      Permalink

      Da muss aber auch Mühl wacher sein, dann blockt der den Stürmer und Mathenie hat kein Problem…

  • 24.11.2018 um 19:08
    Permalink

    Wieder mal vollkommen unverständlich durch welche Fehler das Spiel kippt.
    Super auch den besten Spieler auf der Bank zu lassen.
    Wir werden höchstwahrscheinlich absteigen, mit diesem Trainer aber sicher.

    • 24.11.2018 um 19:13
      Permalink

      Der Misidjan wäre gegen diese Abwehr genau der Richtige….das hätte man schon vorher wissen können…..z.B. als Trainer…?

    • 24.11.2018 um 19:38
      Permalink

      Dass Misidjan nicht (von Beginn an) spielt, liegt an der taktischen Formation ohne Ball. Die Verdichtung des Zentrums durch eine Raute (Petrak, der sich zwischen die Innenverteidiger fallen lässt – Behrens, Rhein – Kubo als zentraler Anläufer gegen die Schalker Dreierkette bei deren Spieleröffnung). Da ist Misidjan nach Köllners Meinung offenbar nicht so gut geeignet. Hat ja auch ganz funktioniert. Dass die beiden Slapstick-Tore fielen, ist nicht Köllners Schuld. Oder hätte er auch Mathenia nicht aufstellen sollen?

  • 24.11.2018 um 19:10
    Permalink

    Wir bauen auch jede verzweifelte Mannschaft wieder auf. Wir sind immerhin die nettesten Deppen der Liga

  • 24.11.2018 um 19:11
    Permalink

    Was willste sagen, keine Mannschaft ist so großzügig wie wir. Wir verteilen schon vor dem Advent Weihnachtsgeschenke

  • 24.11.2018 um 19:15
    Permalink

    Na toll, der Verletzungsverlauf riecht schon nach Kreuzband. Typisch, dass man es erst nicht so merkt und glaubt, weitermachen zu können….

    Ich hoffe ich täusche mich!

  • 24.11.2018 um 19:23
    Permalink

    Ich begreife Köllner einfach nicht. Der vercoacht uns heute das nächste Spiel: Ewerthon ist unser bester Verteidiger, Misidjan unser bester Offensivspieler und einzige Transferverstärlung. Beide auf der Bank. Dafür ist Kubo wieder auf Ansage ein Totalausfall. Diese ewige wilde Rotiererei – nach einer Länderspielpause (!) – kostet uns so viele Punkte., zumal die Truppe verunsichert ist. Anders kann man die Torabschlüsse von Behrens und Ishak oder die Ratzn in der Defensive nicht deuten. Es ist zum verzweifeln.

    • 24.11.2018 um 19:26
      Permalink

      “Ewerthon ist unser bester Verteidiger, Misidjan unser bester Offensivspieler und einzige Transferverstärlung. Beide auf der Bank. ”
      Der unsägliche M. soll sich sicher schon mal ans Sitzen gewöhnen; ein Bendtner fährt jetzt ja auch ein.
      Und der hat nur einen Taxler gehauen; nicht einem Opa die Sprunggelenke zu Brei getreten!

      • 24.11.2018 um 19:37
        Permalink

        Sag Mal welcher Film läuft da bei dir? Willst du nur provozieren oder meinst du das ernst?
        Warst du dabei? Lass das einfach das Gericht klären und bis dahin gilt die Unschuldsvermutung. Und jetzt spare dir bitte diese unsäglichen Kommentare! Danke!

        • 24.11.2018 um 20:49
          Permalink

          Danke Holzmichel

      • 24.11.2018 um 20:13
        Permalink

        Warum darf….. hier eigentlich immer noch Gift spritzen?

    • 24.11.2018 um 19:27
      Permalink

      Also ich finde Kubo heute gar nicht so schlecht im Gegensatz zu Rhein…aber mit Ewerton und Misidjan bin ich Deiner Meinung!

      • 24.11.2018 um 19:30
        Permalink

        Okay, aber verliert er nicht jeden Ball, weil er zu selten den Körper zwischen Ball und Gegner bekommt? Schalke ist absolut schlagbar. Wir brauchen jedoch mehr Physis und Konzentration.

        • 24.11.2018 um 19:37
          Permalink

          Da könnte er sicher energischer sein…aber Rhein ist mir heute einfach zu grün…zu weit weg , nie vor dem Gegenspieler am Ball, und beim zweiten Tor gegen Burgstaller einfach amateurhaft…mit Leibold. Vielleicht geht noch was!

    • 24.11.2018 um 20:47
      Permalink

      Woher Du diese Einschätzung nach der langen Verletzung von Ewerton (ohne h übrigens) nimmst frage ich mich. Bist Du bei allen Trainingseinheiten anwesend? Kubo sehe ich im übrigen anders.
      Das Michael Köllner – bashing ist das letzte was wir benötigen. Ich bin froh, dass wir einen solchen Charakter als Trainer haben.
      Das die Saison alles andere als einfach wird sollte doch allen, die etwas Fussballsachverstand besitzen, von Anfang an klar gewesen sein.

      • 25.11.2018 um 00:58
        Permalink

        Was meinst Du mit “solchen Charakter”? Die heutige Niederlage mit dem Schiedsrichter zu erklären? Oder kontinuierlich viel anzukündigen, was grundsätzlich nie geliefert wird. Bedeutet das auch, dass man einen Trainer mit “so einem Charakter” dann ergebnisunabhängig nicht kritisieren – sorry “bashen” – darf? Mir sind hingegen Lernkurve, Leistung, Punkte hingegen deutlich wichtiger als “Charakter”, zumal ich den offenbar besonderen Charakter absolut nicht sehe.

      • 25.11.2018 um 15:03
        Permalink

        @ Christina

        Vernunft und Sachverstand ist zuletzt nicht so gefragt. Wer hier nicht mitnörgelt, bekommt Dislikes….

        ….wer die Wahrheit sagt, auch!

        • 25.11.2018 um 19:45
          Permalink

          @ Optimist

          … ich bin da ganz bei Dir… ich stehe zu meinen Aussagen und werde die Mannschaft INKLUSIVE Trainerteam weiterhin unterstützen. Punkt.

          @ Andre

          … alle von dir getroffenen Statements und Analysen sind dein gutes Recht und beruhen bestimmt auf genügend Referenzen.
          Soll MK bereits in der Pressekonferenz vor dem Spiel eine Bankrotterklärung abgeben?
          Soviel zum Thema Motivation, hinter der Mannschaft stehen.
          Wären wir mit der Zielsetzung Euro-League in die Saison gestartet könnte ich vieles von dem was hier geschrieben wird verstehen.
          Ich weiß nach wie vor, wie schwierig sich die finanzielle Situation darstellt und deswegen hoffe ich sehr darauf, dass Andreas Bornemann und Co. den eingeschlagenen Weg, mit diesem Trainer und der Mannschaft, ohne wenn und aber gehen und sich vom Umfeld nicht „kirre“ machen lassen.

  • 24.11.2018 um 19:27
    Permalink

    Margreither und Mühl spielen Harakiri in der Abwehr. Gerade bei Mühl werde ich das Gefühl nicht los er weiß nichts mit den Ball anzufangen. S04 ist so schwach das ist mindestens ein Punkt drin.

    • 25.11.2018 um 12:18
      Permalink

      Mühl hatte den Schnittstellenpass auf Behrens vor dem 2:3 gespielt.

  • 24.11.2018 um 19:28
    Permalink

    Wollenscheid ist immer noch ohne Vertrag?

    • 25.11.2018 um 12:02
      Permalink

      denke schon, Wollscheid war zuletzt beim FC Metz.

  • 24.11.2018 um 19:49
    Permalink

    Wenns eng werden sollte für Schalke hauen wir uns wieder zwei rein

  • 24.11.2018 um 19:51
    Permalink

    Die Abwehrleistung ist bis jetzt ein Witz nichtmal zweitliga Niveau. Ein Glück dass Schalke bis jetzt zu dusselig ist.

  • 24.11.2018 um 19:52
    Permalink

    Jetzt ist gleich wieder eine 1/4-Stunde verschenkt. Köllner muss doch sehen, dass das Momentum der letzten Viertelstunde vor der HZ komplett weg ist und S04 näher am dritten Dir ist, als wir am Ausgleich. Worauf zur Hölle wartet er jetzt noch? Bis S04 die nächste Bude macht und er dann endlich Fuchs für Rhein bringen darf…um so Misidjan nach 2 Auswechslungen bis in die 89. zu verzögern?

  • 24.11.2018 um 19:56
    Permalink

    MK ist der größte Sturkopf der mir je untergekommen ist.
    Will er denn nicht seinen letzten Trumpf ausspielen?
    Schwach!

  • 24.11.2018 um 19:57
    Permalink

    Wer hat eigentlich den Roboter Mühl programmierr nur auf Rückpässe und Kopf unten. Kann man das Programm mal änderen vielleicht mal einen Pass nach vorne.

  • 24.11.2018 um 19:57
    Permalink

    Ich verstehe auch nicht warum Köllner nicht wechselt. Wenn S04 das dritte Tor macht, ist das Spiel entschieden.

    • 24.11.2018 um 20:00
      Permalink

      MK hat scheinbar einen Freibrief

  • 24.11.2018 um 20:00
    Permalink

    Super hätten wir die Gelb Rote auch noch geschafft. Der Club sollte das Patent bekommen wie man sich selbst schlägt.

  • 24.11.2018 um 20:02
    Permalink

    Erst nehmen wir freiwillig einen Mann runter

  • 24.11.2018 um 20:03
    Permalink

    Das wird wieder so eine Pyrrhusniederlage.

    Dazu kommt, dass die Kommentare hier langsam wieder zunehmend nervtötend werden.

    Und damit meine ich noch nicht mal den unsäglichen Hobby-Staatsanwalt

  • 24.11.2018 um 20:05
    Permalink

    So jetzt kann er die Auswechslungen lassen
    Ich habe keine Lust mehr mir die Ergebnisse dieses dilettantischen
    Trainers anzusehen.
    Wir bauen jeden, aber auch wirklich jeden Gegner auf.

    • 24.11.2018 um 20:07
      Permalink

      Dilletantisch triffst ganz genau!

      • 24.11.2018 um 20:10
        Permalink

        Man verzeihe mir den Schreibfehler

    • 24.11.2018 um 20:09
      Permalink

      Mein lieber Hachan, was kann der Trainer dafür, dass sich seine Spieler heute einige amateurhafte Aktionen zu viel erlaubt haben?

      • 24.11.2018 um 20:16
        Permalink

        So kann man es natürlich auch sehen
        Für mich ok

  • 24.11.2018 um 20:06
    Permalink

    Was ist denn Köllner für ein Riesensturkopf!!!!!
    Das ist mindestens das fünfte vercoachte Spiel ganz allein vom Trainer!!!!!!!

  • 24.11.2018 um 20:09
    Permalink

    Wenn misidjan jetzt noch einen Vertrag bei S04 unterschreibt ist meine Prognose (Aufbaugegner, ausgerechnet Burgstaller) voll eingetroffen…

    Warum schau ich mir das überhaupt noch an. Jetzt haben wir gg Leverkusen keinen RV. Aber Bauer wer eh schwach genauso wie leibold links. Beide überfordert. Scheiße!

  • 24.11.2018 um 20:12
    Permalink

    Die Anpassungsschwierigkeiten von Behrens an die Bundesliga hat man gerade wieder gesehen.

  • 24.11.2018 um 20:17
    Permalink

    Wir spielen praktisch ohne Aussenverteidiger!!!!
    Beide Seiten nicht bundesligareif!!!

    • 24.11.2018 um 20:19
      Permalink

      Tja Holli, und der “Riesensturkopf” Köllner stellt sie immer wieder auf…

      • 24.11.2018 um 20:32
        Permalink

        Mir fällt nix mehr ein….

  • 24.11.2018 um 20:19
    Permalink

    Und Ewerton sitzt auf der Bank….verstehe der will…..

  • 24.11.2018 um 20:19
    Permalink

    Slalomstangen statt Abwehr

    Wir müssen dringend unseren Arsch verkleinern, damit er mit dem nicht immer einreißen, was wir uns vorne aufbauen.

  • 24.11.2018 um 20:20
    Permalink

    Gegen so schwache Schalker heute 4 Tore zu bekommen macht mich fassungslos.

    • 24.11.2018 um 20:29
      Permalink

      5 Tore, mein lieber Harald, es sind dann doch noch fünf Tore geworden.

  • 24.11.2018 um 20:20
    Permalink

    Macht nix, wir lernen doch noch.

  • 24.11.2018 um 20:23
    Permalink

    Gegen Stuttgart hat mehr wehgetan
    Aber die Abwehr muss verstärkt werden

  • 24.11.2018 um 20:25
    Permalink

    Der kicker schreibt: Kurios: Vor diesem Spiel hat Schalke gerade einmal acht Tore gemacht, jetzt kommen gleich vier weitere dazu.

    Sauber!

    • 24.11.2018 um 20:26
      Permalink

      Fünf.

  • 24.11.2018 um 20:25
    Permalink

    lächerlich

  • 24.11.2018 um 20:27
    Permalink

    Das einzig Positive ist, dass in Gelsenkirchen heute keine Schlägereien zu befürchten sind.

    • 25.11.2018 um 12:08
      Permalink

      …und die Choreografie war zumindest Bundesliga – Spitzenklasse!

  • 24.11.2018 um 20:27
    Permalink

    Unterirdisch!!!!! Trainiert dieser Trainer auch Zweikampfverhalten oder nur nebenher laufen???
    Beziehungsweise: was wird überhaupt trainiert?
    Vielleicht sollte Köllner vor den Spielen einfach mal nix sagen…
    Das kann man doch nicht mehr mit anschauen!!!!!!!

  • 24.11.2018 um 20:32
    Permalink

    Ein bockstarkes Bombenspiel ist leider viel zu schnell vorüber gegangen; gerne hätten wir uns noch länger an ausgefeilter Spielkultur, großem Ideenreichtum und unbedingtem Siegeswillen erfreut!

  • 24.11.2018 um 20:32
    Permalink

    Unfassbar was das für eine Schießbudentruppe ist, gegen eine Schalker Mannschaft, die ich so plalnlos noch nie gesehen habe. Aber wenn nötig helfen wir und hauen uns zwei selber rein. Ist dann Schalke immer noch unsicher dezimieren wir uns noch damit es auch wirklich einen deutlichen Sieg gibt an dem sich der Gegner aufrichten kann.
    Ich kanns nicht anders sagen aber wir machen uns ja allmählich zur Witzfigur der Liga

  • 24.11.2018 um 20:33
    Permalink

    Wir wussten vor der Saison: Das alles kann passieren.

    Wir hofften vor der Saison: Das alles muss nicht passieren.

    Ich bin nach wie vor vom Trainer sehr überzeugt (außer von seinem Kommunikationsstil). Aber jetzt erwarte ich von ihm endlich eine Erklärung gegenüber den Fans, wie genau er weiterzumachen gedenkt und was er und der Verein tun wird, damit wir mehr Punkte machen.

  • 24.11.2018 um 20:44
    Permalink

    Wir wussten vor der Saison: Das alles kann passieren.

    Nein, dass es schwer wird ja, aber als Schießbude der Liga und gern gesehener Aufbaugegner für Mannschaften, die selbst gerade in großen Schwierigkeiten sind, habe ich uns vorher nicht gesehen.

  • 24.11.2018 um 20:45
    Permalink

    @clubfanseit1965:
    Die Gelegenheit, eine “Erklärung” abzugeben, wird Köllner gerne wahrnehmen, denn reden tut er – so mein Eindruck – ganz gern.

    • 24.11.2018 um 21:07
      Permalink

      Ich erwarte eine schlüssige Erklärung und das Aufzeigen einer Perspektive. Jetzt ist es Zeit.

      • 24.11.2018 um 21:59
        Permalink

        @clubfanseit1965;

        Zeit ist es – höchste Zeit sogar – für einen Sponsor/Investor, der es ermöglicht, bessere Spieler zu verpflichten. Ohne Geld keine Perspektive.

        Statt den Trainer zur Rede zu stellen (was sich dieser kommunikationsfreudige Mann sicher gerne gefallen lassen würde), sollte man die Vereinsführung mal fragen, was sich in puncto Sponsor/Investor (und Ausgliederung) tut…

        • 24.11.2018 um 22:03
          Permalink

          Sehe ich auch so. Den einen einbremsen, den anderen aufdrehen…

        • 25.11.2018 um 12:20
          Permalink

          genau! Herr Meeske hatte ja noch nicht einmal einen Briefbogen oder ein Sekretariat,
          um Anfragen von Sponsoren/Investoren zu beantworten bzw. beantworten zu lassen…

          Da sitzen an verschiedenen Stellen im Verein oder Umfeld und dann auch praktisch in der Mitgliederversammlung Leute, die Veränderungen / Weiterentwicklungen bzw. Anpassung an die heutige Lebenswirklichkeit blockieren…oder waren die Satzungsänderungsanträge so daneben?

  • 24.11.2018 um 20:49
    Permalink

    Auch wenn die “wir sind ja nich über dem Strich-Fraktion” sicher den Finger heben wird, muss man jetzt leider ein erstes Fazit ziehen: es ist und war bekannt, dass geringe finanzielle Möglichkeiten haben und insofern mit relativ kleinen Möglichkeiten die Herausforderung 1.Liga angehen müssen. Um dennoch den Relegationsplatz zu schaffen war klar, dass die Mannschaft durchgängig sehr geschlossen und kämpferisch auftreten muss. Es war aber auch klar, dass sowohl Bornemann und Köllner erstligareif arbeiten müssen.

    Leider muss man nach einem 1/3 der Saison alle 3 Faktoren stark in Frage stellen. Bornemann hat mit einer riskanten Strategie mit Last Minute Transfers (mit wahrscheinlich 3 geopferten Punkten gegen Berlin und Mainz) deutlich danebengelegen. Nur Misidjan hilft uns weiter – wenn ihn Köllner spielen lässt. Er bestätigt damit seine Bilanz aus der Winterpause und bringt uns mit seiner Transferpolitik für die erste Liga nicht weiter. Der Kader ist gerade offensiv mit gefühlt 5 Spielern unter 1,80m alles Andere als homogen oder gar gut aufgestellt. Defensiv macht sich das Fehlen von Ewerthon und Valentini i.V.m. naiven Mitspielern deutlich bemerkbar. Und Köllner konzentriert sich unbeirrt v.a. darauf, dass er sich Woche für Woche mit großartigen Ankündigungen selbstdarstellt und daneben irrsinnige Rotationen fabriziert, die meistens in mindestens einer verschenkten Halbzeit oder wie heute in verlorenen 3 Punkten resultieren. So gut kann die Mannschaft gar nicht auftreten, um seine Fehler zu kompensieren. Klar, macht Köllner die Fehler nicht selber. Aber die Mannschaft ist neben einer verständlich geringen Reife offensichtlich verunsichert – obwohl sie über dem Strich steht??? Doch wohl eher, weil der Trainer kontinuierlich ohne Not rotiert. Es ist dabei der Gipfel, dass Köllner gerade bei unseren begrenzten Möglichkeiten unsere besten Spieler auf der Bank versauern lässt, während man z.B. Rhein m.E. viel langsamer aufbauen müsste. Der Junge ist sehr jung und benötigt verständlicherweise auch noch viel Entwicklung. Heute war sein zweites Spiel, bei dem er dem Tribut zollen musste, ohne dass Köllner darauf im Spiel reagiert hat. Bauer dilettiert Woche für Woche. Wenn man das positivste herausnimmt, muss MK kommende Woche endlich einen anderen RV ausprobieren.

    Unsere Tendenz der letzten Wochen ist negativ, es wirkt so als wenn die Mannschaft nicht an ihre Chance glaubt – auch wenn wir immer wieder toll versuchen zurückzukommen. Leistungen, wie heute Leibold (gegen einen starken Cagligiuri) sind nicht nur Formtief, sondern wohl v.a. Kopfsache. Es ist bezeichnend, dass wir gegen eine verunsicherte Truppe, die vorher ganze 8 Tore gemacht hat gleich 5 Buden schlucken und Köllner sich über die gelb-rote beklagt. Er kriegt es nicht hin.

    Wenn wir an ihm festhalten – was Bornemann alleine aus Eigeninteresse machen wird – gehe wir runter. Ich hoffe, ich täusche mich gewaltig.

  • 24.11.2018 um 21:05
    Permalink

    Nun verfolge ich schon so viele Jahre CU im Stillen aber langsam wird es unerträglich…. vielleicht sollten einige darüber nachdenken den Verein zu wechseln.
    Unglaublich, was ist nur los? Gegen konstruktive Kritik ist nichts einzuwenden – aber so?
    Unterstützung sieht anders aus.

    • 24.11.2018 um 21:15
      Permalink

      Für einen Verteidiger war das hochriskant, Bauer bekam die erste gelbe Karte schon in der 1. Minute!! Dann kann man doch einen Verteidiger, der laufend Zweikämpfe führt bei dem Druck nicht einfach durchspielen lassen. Bis dahin waren wir zumindest noch dran. Das war für mich heute der spielentscheidende Coaching Fehler.

      • 24.11.2018 um 21:25
        Permalink

        Wen hättest du denn gebracht?Fuchs?Oder Ewerton zentral und Petrak auf rechts?

        • 24.11.2018 um 21:29
          Permalink

          Klar dass es schwierig würde, aber Verteidiger gelbe Karte in der 1. Minute! .. da muss ein Coach reagieren, wenigstens zur Halbzeit wenn es bis dahin gut ging. Keine Ahnung wie man dann umstellt, das müsste Köllner eher wissen.

      • 25.11.2018 um 12:23
        Permalink

        und auch in Dortmund gab`s schon in der ersten Minute die erste gelbe Karte (Kubo)…das ist kein gutes Zeichen. So bekommt man keine Sicherheit rein.

    • 24.11.2018 um 21:28
      Permalink

      Warum Christina? Ich jubele, lobe und bin strahle wie ein AKW, wenn wir uns gut verkaufen oder gar gewinnen und kritisiere, v.a. wenn Dinge passieren, die zumindest vermeidbar erscheinen. Warum sollte man also negative Entwicklung und ein 2:5 gegen ganz schwache Schalker nicht sachlich kritisieren dürfen? Ich war in Kassel, Zwickau und Weismain – mir geht es nicht um Liga, sondern um das Beste aus den jeweiligen Möglichkeiten zu machen.

  • 24.11.2018 um 21:19
    Permalink

    Ich kann die Kritik vieler hier verstehen. Die Niederlagen gegen Dortmund und Leipzig oder das schwache Spiel gegen Stuttgart taten schon weh aber heute gegen diese desolate Schalker Mannschaft 5 Tore zu kassieren, dass geht gar nicht und da kann man auch nicht wieder zur Tagesordnung übergehen. Da erwartet der Fan schon einige Antworten von der sportlichen Leitung.

    • 24.11.2018 um 21:38
      Permalink

      Also ich sehe lieber eine Mannschaft, die in Unterzahl und beim Stand von 3:1 noch mitspielt, das 3:2 macht und weiter drauf geht, als eine, die ein 3:1 verwaltet und heimspielt. Die Tordifferenz ist bei uns doch ohnehin schon völlig egal, da versuche ich doch lieber alles um noch irgendwie einen Punkt zu holen.

      In Augsburg macht man mit der Einstellung noch das 2:2 und wird gelobt, hier fangen wir uns halt das 4:2 und unnötigerweise noch ein Fünftes.

      Wie das Spiel heute schlimmer gewesen sein soll, als das gegen Dortmund oder Leipzig kann ich nicht nachvollziehen…

      • 24.11.2018 um 21:43
        Permalink

        Dafür keinen anonymen, sondern einen personifizierten Daumen, namentliche Abstimmung Hilfsbegriff ??

      • 24.11.2018 um 22:07
        Permalink

        Der beste Kommentar des Abends.

      • 24.11.2018 um 22:55
        Permalink

        Es geht nicht um das mitspielen, es geht darum wie man jedesmal wieder Gegner stark macht, die eigentklich selbst große Probleme haben. Die zwei halb selbst reingeschossenen Tore zum 0:2 kurz hintereinander.
        Dann zeitnah sich selbst dezimiert, über die Gelbe in der 1. Minuten kann man sicher diskutieren, aber die zweite .. das sollte Bauer nicht riskieren, weil klar ist in Unterzahl ist der Ofen ganz sicher aus.
        Es wiederholt sich halt einfach zu oft. Jetzt haben wir gegen 2 Mannschaft unter und über uns gespielt direkte Tabellennachbarn und 7 Tore kassiert! Wo soll da die Perspektive oder eine Lernkurve sein?

        Ich bin jetzt nicht für Trainer raus, aber auf der anderen Seite auch ratlos wie es weitergehen soll … Am Ende absteigen und den Award als netteste Mannschaft der Liga bekommen, die jeden Gegner selbstlos aufbaut?

        • 24.11.2018 um 23:57
          Permalink

          Wie viele Punkte hast du dir vor der Saison gegen Schalke und Stuttgart erwartet?

          Natürlich ist es frustrierend, weil beide Gegner nicht gut waren und Punkte drinnen gewesen wären, aber unterm Strich muss man sich einfach eingestehen, dass die vielen individuellen Fehler am Ende halt kein Zufall sind, sondern Zeichen fehlender Qualität. Unsere Mannschaft ist aufgrund der stärkeren Gegner deutlich mehr gefordert als im letzten Jahr (und auch da waren wir schon für genügend Fehler gut) und macht deswegen mehr Fehler, das ist nichts was man von heute auf morgen abdrehen könnte.

          Dementsprechend weiß ich auch nicht welche Lernkurve du dir erwartest. “Nicht über den Ball hauen” ist sicher nichts, was Mathenia erst heute gelernt hat. Und auch Leibold wird sich nicht erst seit dem 4:2 denken “Aja, überlaufen lassen ist schlecht”. Ich sehe da jetzt wenige Fehler die systematisch bedingt wären.

          Wir sind bewusst mit Köllner und der Einstellung in die Saison gegangen, dass wir mitspielen wollen. So ist auch der Kader aufgebaut. Wir könnten jetzt nicht auf “Darmstadt” umstellen und uns 90 Minuten hinten reinstellen und vorne auf einen Konter hoffen.

          Die Perspektive ist: Weiterspielen, Fehler minimieren, sich damit wieder Erfolgserlebnisse verschaffen und hoffen, dass am Ende zwei andere Mannschaften schlechter waren als wir. Das hat sich seit Saisonbeginn nicht verändert.

          • 25.11.2018 um 08:57
            Permalink

            Ohne auf die Fehler einzeln einzugehen, es sind einfach zu viele und vor allem entscheidende Fehler. Das darüber hauen von Mathenia, ok das kann sogar mal einem Manuell Neuer passieren, aber dann darf nicht sofort das zweite Tor nachkommen und der Platzverweis noch oben drauf. Die Summe der Fehler in der Mannschaft ist einfach deutlich zu hoch. Das meine ich mit “Lernkurve” ..
            Doppelt bitter weil man hat in den ersten 30 Minuten eine Spielidee gesehen, die Schalke Schwierigkeiten gemacht hat.
            Wenn ich dann an Szene denke wie Bentaleb in der Box 5 Spieler unserer Abwehr ziemlich lässig ausschwanzt und am 5m Strich ungestört noch den Paß spielt. Da stimmt doch auch was mit dem gesamten Abwehrverhalten nicht. Das war eine Zweitliga Abwehr gestern…mal wieder

          • 25.11.2018 um 14:27
            Permalink

            Die Frage ist, ob dieses Mitspielen angesichts der im Bundesligavergleich eher bescheidenen, individuellen, technischen Fähigkeiten dieses “Mitspielen” die richtige, erfolgsversprechendste Strategie ist. Ich bezweifle das. Gegen verkrampfte Stuttgarter sind wir nach unserer Pressingphase während der ersten zwanzig Minuten nur noch tief gestanden und waren nicht mehr in der Lage Offensive zu kreieren. Das hatte überwiegend mit den mangelnden, spielerischen Fähigkeiten der Spieler zu tun, die im Allgemeinen zu häufig nicht in der Lage sind akkurate Pässe zu spielen. Die Folge sind Ballverluste und ein steigender Druck auf die Abwehr, der dann irgendwann beinahe zwangsläufig zu individuellen Fehlern führt. Wir haben schlicht nicht die Spieler um in dieser Liga hübschen Päßchenfußball zu spielen. Hinzu kommt, dass der Mannschaft langsam bewusst wird, dass es gegen den Abstieg geht. Das lähmt und reduziert das individuelle Potential noch weiter. Sehe im Übrigen kein allzu großes Problem Problem darin, auf das System “Darmstadt” umzustellen. Eben weil es so simpel ist.

  • 24.11.2018 um 21:59
    Permalink

    Die Niederlage heute gegen Schalke war schlimmer für mich weil Schalke heute eine absolut desolate Vorstellung geboten hat und Dortmund und Leipzig für den Club zwei Nummern zu groß waren. Ich hätte mir sogar gewünscht Köllner hätte kurz nach der Halbzeit beim Stand von 2:1 Misidjan und Kerk gebracht um das Ruder noch zu drehen. Ich war schon immer ein Fan von der Spielweise von Verbeek. Ich gehe lieber mit fliegenden Fahnen unter als so wie heute.

    • 25.11.2018 um 01:09
      Permalink

      Nach dem Platzverweis wurde der Anschlusstreffer erzielt und anschließend hat man versucht, auf 3:3 zu spielen, ist dann aber mit fliegenden Fahnen noch untergegangen.
      Wären die beiden unfassbaren Fehler zum 0:1 und 0:2 nicht gewesen, wäre das heutige Lamento vermutlich nicht mal halb so heftig.
      Man kann sich nur wiederholen:
      Der Club ist eine sehr dezent gepimpte Zweitligatruppe auf Besuch in der ersten Liga. Ja, der Verein ist aufgestiegen, aber das ist nicht gleichbedeutend mit einem entsprechenden Qualitätssprung der Spieler. Dass die beiden Slapsticktore in der 1. Halbzeit eine Katastrophe waren bestreitet niemand. Und doch versuchen die Spieler mit ihren vergleichsweise limitierten Mitteln sich selbst da rauszuziehen. Gerade weil selbst dss heute möglich gewesen wäre darf man sich gewaltig ärgern, aber das ist kein Grund, die Realität auszublenden und jetzt auf alle draufzuhauen. Und was an Valentini in seinen letzten 2-3 Spielen vor seiner Verletzung so wahnsinnig viel besser gewesen sein soll erschließt sich mir auch nicht so ganz. Das liest sich hier so als wäre er ein Super-Erstigaaußenverteidiger. Mit Verlaub, das ist er nicht und wird er auch nicht durch Abwesenheit. Die Mannschaft versucht das ihr Mögliche und noch immer tritt sie zu jedem Spiel an – und jedes geht bei 0:0 los. Dass man fast jedes Wochenende auf Teams trifft, die von ihrer individuellen Klasse zum Teil meilenweit besser sind ist schlicht ein Fakt.

      Das ist traurig und enttäuschend, aber ein Trainerwechsel würde doch ernsthaft nicht zu so viel mehr Punkten führen, dass man nicht auch am Ende noch (falls man überhaupt so lange im Rennen bleiben sollte) gegen den Abstieg kämpfen müsste..
      Nur weil der Club erste Liga spielt ist es doch Käse zu erwarten, dass aus Behrens plötzlich ein Filigrantechniker, aus Margreitter ein Sprinter, aus Leibold ein abgezockter Philipp Lahm oder aus Petrak ein Knipser wird.

    • 25.11.2018 um 09:03
      Permalink

      Misidjan und Kerk gebracht um das Ruder noch zu drehen. Ich war schon immer ein Fan von der Spielweise von Verbeek. Ich gehe lieber mit fliegenden Fahnen unter als so wie heute.

      weiss nicht welches Spiel du gestern gesehen hast, du negierst komplett daß gestern die Abwehr unser Problem war nicht die Offensive. Was willst du denn mit Kerk und Misidjan wenn die Abwehr die Tore reihenweise verschenkt.

  • 24.11.2018 um 22:23
    Permalink

    @belschanov: Mir kommt es bald so vor als wenn die Zeit beim Club abgelaufen ist. (Galgenhumor)

  • 25.11.2018 um 10:23
    Permalink

    Schalke erzielt 8 Tore in 11 Spielen und dann gestern Abend 5 Tore gegen uns, sorry alleine das ist einfach ein Witz.
    Da will man schon gar nicht mehr weiter in die Analyse gehen. Mir gefiel immer der Ansatz von Köllner Fußball zu spielen, aber da gehört auch das Abwehrverhalten dazu. Von Abwehrverhalten hat Köllner wirklich keine Ahnung und so spielt auch die Mannschaft.
    Bentaleb läuft durch unseren 16er spielt 5! Verteidiger lässig aus und paßt unbedrängt an der 5m Linie nochmal quer.
    Dann ich weiß nicht wie oft Caligiuri sich über außen (gegen Leibold) durchgespielt hat und dann Paß in den Rücken wie oft hier Schalker mutterseelen alleine standen, wir hätten auch 7 oder 8 Tore bekommen könnnen, wenn Schalke sich nicht so dusselig angestellt hätte. Mit dem Abwehrverhalten hätten wir auch in der 2. Liga riesen Probleme.

  • 25.11.2018 um 10:46
    Permalink

    Unser Problem ist leider auch dass für unsere gestandenen Spieler die 1. Liga doch eine andere Hausnummer ist.Spieler wie leibold,Valentini vor seiner verletzung und auch unser capitano kommen da schon an ihre Grenzen. Dazu kommen die Verletzung von Löwen ,Kerk und eŕras.Man hat immer gesagt es muss alles passen damit das was wird mit dem klassenerhalt. Momentan passt es überhaupt nicht.

  • 25.11.2018 um 13:43
    Permalink

    Vielleicht ist ja die Lernkurve nur etwas zäh, in Dortmund 7 Gegentore, in Leipzig 6 Gegentore in Schalke 5 … vielleicht wird diese Lernkurve noch was bis zur Rückrunde 😮

  • 25.11.2018 um 19:25
    Permalink

    Mal andere Frage nach vorne gerichtet, wie sehen mögliche Lösungen aus?
    Ich meine damit keine Trainerdiskussion, mag sein, das bleibt jedem selbst überlassen, aber die Spielidee war gut in Schalke, man hat sich gut präsentiert die ersten 30 Min, hätte nach meiner Meinung nach sogar 1:0 in Führung gehen müssen. Ich meine kein Trainer kann etwas für diese krassen individuellen Fehler, über den Ball hauen, gelbe-rote Karte abholen, gelbe Karte bekommen nach30 sek. …selbstdezimierung usw.

    Wenn ich mir die Abwehr so ansehe und die Anzahl der Gegentore finde ich, da gehört dringensd Erfahrung rein. Das wäre mein Ansatz zumal die Winterpause naht. Ich finde auch nicht daß ein Ewerton da ausreicht. Den schnellen Lernprozess der zur Verfügung stehenden Verteidiger traue ich der Mannschaft nicht zu ebenso wenig ein Weiter so.

    • 25.11.2018 um 19:37
      Permalink

      Schnell geht Wollscheid und Maroth , die suchen und haben Erfahrung. Es geht ja nicht um Spieler mit langer Zukunft zu holen sondern die Saison zu retten.
      Denn alle Vereine die tabellarisch derzeit noch hinter uns stehen haben mehr Qualität oder den erfahreneren Trainer.

      • 25.11.2018 um 19:53
        Permalink

        Genau, und noch dazu Angelos Charisteas und Hans Meyer …. dann ist die Saison mit Sicherheit gerettet.

        • 25.11.2018 um 20:10
          Permalink

          Christina bei allem Respekt, hast du auch mal ein sachliches Argument oder nur sinnfreie Polemik?

          • 25.11.2018 um 20:30
            Permalink

            @ Juwe

            … siehe oben nach meinem ersten Kommentar und der Diskussion mit Andre.

        • 25.11.2018 um 20:12
          Permalink

          Hallo? Geht’s noch?
          Du musst mir nicht zustimmen, aber Vera….kann ich mich selbst.

  • 25.11.2018 um 19:58
    Permalink

    Hans Meyer sehe ich genauso wie Du!!!!

  • 25.11.2018 um 20:47
    Permalink

    Philipp wollscheid und Dennis diekmeier würde ich bei unserer momentanen Situation in der Abwehr durchaus akzeptieren

Kommentare sind geschlossen.