Podcast: Man verliert nur einmal

+++ Rückblick auf das Auswärtsspiel des 1. FC Nürnberg beim FC Schalke 04 und Ausblick auf Bayer 04 +++

Im Rahmen der Kooperation mit Total beglubbt spricht Moderator Felix Amrhein mit Alexander Endl von Clubfans United über die Partie beim FC Schalke 04.

Was kann man Positives aus einem 2:5 mitnehmen, bei dem sich die aktuelle Nummer 1 verletzt und der letzte etatmäßige Rechtsverteidiger selbst mit Gelb-Rot aus dem Spiel nimmt? Ganz einfach: Mehr als verlieren kann man ja nicht. Die alte Fußball-Weisheit in der Meisterschaftsrunde: Im nächsten Spiel wird alles wieder auf Null gestellt, egal ob man 0:1 oder 2:5 verloren hat. Der Rest ist Kopfsache. Und ein klein wenig auch eine Frage von Qualität – aber wenn es immer nur danach ginge…

[podlove title=”Nürnberger Freundschaftsdienste” url=https://meinsportpodcast.de/podcast-download/35668/nuernberger-freundschaftsdienste.mp3]

Audiolänge: 0:49:37 | Moderator: Felix Amrhein


Clubfans United unterstützen

Wer sich nun gerührt und angesprochen fühlt und die Gelegenheit nutzen möchte, seiner Großzügigkeit freien Lauf zu lassen, der ist natürlich herzlich willkommen:

[give_form id=”58940″ show_title=”false” show_goal=”false” display_style=”modal”]

Hinweis: Mit einer Spende (freiwillige, unentgeltliche Geld-Leistung) unterstützt man Clubfans United. Eine Spendenbescheinigung kann nicht ausgestellt werden. Alternativ benennen wir natürlich auch gern eine Kontoverbindung.

9 Gedanken zu „Podcast: Man verliert nur einmal

  • 28.11.2018 um 18:11 Uhr
    Permalink

    Klasse Podcast. Danke!!!
    Ich bin mittlerweile leidenschaftslos was d S04 und FCN Freundschaft angeht ( auch wenn mir Charly Neumann Anfang der 90er mal sein Kleingeld f ein Bier gegeben hat…)…aber es ist bemerkenswert wenn man d immer noch leidenschaftl Pflege dieser Kultur ansieht. Ich verfolge d argentinischen Fussball und da sieht man wohin sog Fankultur gleich Hass auch führen kann…insofern war das am Sa grosses Kino! Das Ergebnis indiskutabel. Keine Frage…
    Ich höre d Podcasts echt gern und finde d Analysen “messerscharf”.
    Muchas Gracias!

    Rot schwarze Grüsse aus Niederbayern!

    PS. Jetzt Pino haben…

    • 29.11.2018 um 10:50 Uhr
      Permalink

      Hat sich Nürnberg eigentlich um das Rückspiel River Plate -Boca beworben? Genua ist doch Quatsch.

      • 29.11.2018 um 11:42 Uhr
        Permalink

        würde Boca nicht annehmen, eben wegen Pino.

        • 29.11.2018 um 21:33 Uhr
          Permalink

          Aber im Prinzip hat River Plate ein Heimspiel, passt doch?!

  • 29.11.2018 um 07:21 Uhr
    Permalink

    Guter Podcast wie gewohnt, aber für mich ist es zu einfach bis zum 2:0 für Schalke alles auf individuelle Fehler zu reduzieren auch wenn die natürlich zuerst ins Auge fallen. Entgegen Alexanders Meinung ist es für mich auch etwas “systematisches” ..warum können denn beim 1. Tor Skrzybski überhaupt so frei alleine! einlaufen und warum steht beim 2. Tor Harit komplett frei nachdem Margreitter vorher den Ball nicht richtig klären konnte. Da ist keine Absicherung und Zuordnung für die 2. Bälle vorhanden. Es reicht doch nicht aus immer nur den ballführenden zu klären. Das meine ich mit naiv.
    Es ist klar, daß bei der Spielgeschwindigkeit Fehler passieren beim klären, aber wenn das passiert, was eben vorkommt, stehen wir zu oft komplett blank da.

  • 29.11.2018 um 18:06 Uhr
    Permalink

    Wenigstens macht Bornemann seine Hausaufgaben.

    Der langfristige Vertrag für Simon Rhein ist eine gute Nachricht. Ich hatte schon Angst, die Konkurrenz holt ihn sich am Saisonende ablösefrei. Scheint ein guter und vernünftiger Charakter zu sein, der Junge. Er weiß, dass er am meisten lernt, wenn er auch spielt. Da ist er hier genau richtig!

  • 29.11.2018 um 21:31 Uhr
    Permalink

    Ich hoffe er sucht ein paar Männer mit Bärten für die Abwehr in der Winterpause.

    • 29.11.2018 um 22:36 Uhr
      Permalink

      Wer ist eigentlich dieser “Ewerton”? Wo und was spielt der denn bei welchen Verein?
      Nachdem unsere bisherigen Stärken, die beiden Außenverteidiger, in der Bundesliga mehr oder weniger meistens gnadenlos ihre Grenzen aufgezeigt bekamen, bleibt der über einige Jahre beste Innenverteidiger der 2. Liga in der Area 51 verschwunden?! Gerade mit Bredlow im Tor, wäre Ewerton schon gut.
      Ich bin am Montag draußen, egal ob 2. oder 1. Liga. Wer einen Trainerwechsel fordert, hat keine Ahnung vom Fußball und mehr noch, vom Zustand des 1. FCN.

      gez. die bärtige Abwehr im Block 16

  • 29.11.2018 um 22:46 Uhr
    Permalink

    Herr Amrhein….. “in Zeiten, in denen es beiden Vereinen nicht so gut geht”…. Hallo?!
    Die einen haben einen mehr als dubiosen Energiemulti aus dem “Ich war KGB-Offizier und bin jetzt Multimilliardär”-land als Sponsor und spielen Champignon-Liga, die anderen stehen praktisch mit dem Aufstieg schon als Absteiger fest, weil das Kapital in der 1. Bundesliga dermassen kumuliert wurde und wird.
    Das gibt keine gute, mündliche Note für Herrn Amrhein. Bitte notieren Sie das, Herr Zenger.

    Ich möchte, daß Köllner unser Streich wird. Denkt halt mal nach, Ihr Club sogenannte “fans”.

    Die Kickernoten…. ausgewürfelter Krampf.

Kommentare sind geschlossen.