Die brasilianischen Maurer aus dem Breisgau #FCNSCF
Matchday! Der 1. FC Nürnberg empfängt den SC Freiburg zum Hinrundenende und Jahresabschluss
Kammerbauer? Als FCN-Stammspieler zum Dauer-Reservisten in Freiburg. Mehr müsse man fast nicht sagen, findet Köllner, wenn man das “kleine” Freiburg mit dem FCN vergleicht. Wenn man dann noch 5 Mio. für ein Talent vor der Saison investieren kann, sieht man die Handlungsmöglichkeiten. Wer also einen leichten Gegner zum Abschluss der Hinrunde und des Kalenderjahres erwartet, sollte auch bei Freiburg seine Kalibrierungslinien justieren, bevor man aus dem heimischen Fernseh-Keller zur General-Kritik ansetzt. Wer trotzdem auf das Spiel wetten will, kann den Buchmachern folgen, die den Gast leicht vorne sehen (2,60 für Auswärtssieg gegen 2,80 für Heimsieg, Angaben ohne Gewähr) oder seinem Bauch folgen – manchmal hat man ja so ein Gefühl…
Die voraussichtliche Aufstellung laut kicker:
Bredlow – Bauer, Margreitter, Mühl, Leibold – Petrak, Rhein – Palacios, Matheus Pereira, Misidjan – Ishak
Das wäre eine Variante mit nominell vier klassischen Offensivspielern und 6 stark defensiv ausgerichteten Akteuren – also quasi ‘ohne Mittelfeld’. Als Fan würde man vielleicht eine andere Variante präferieren, eine mit mehr Bauchgefühl, um auch der Empfehlung von Michael im Gegnergespräch zu folgen: Dem Gegner (auch im Mittelfeld) keine Räume anbieten. Wie wäre also eine Variante mit:
Bredlow – Bauer, Margreitter, Ewerton, Leibold – Petrak, Mühl – Misidjan, Kubo, Kerk – Ishak
Die Aufstellung von Köllner:
Bredlow – Bauer, Margreitter, Mühl, Leibold – Petrak – Misidjan, Palacios, Kerk, Pereira – Zrelak
Das Spiel
Der Club begann tief stehend und abwartend, wollte Freiburg offensichtlich nicht ins Messer laufen und den Fehler vermeiden, den Konter-starken Breisgauern Räume zu bieten. Das sah nicht gut aus, funktionierte aber leidlich – bis zum 0:1. Ein Tor der Marke: Da sieht der Torwart dann einfach schlecht aus. Ein 40 Meter Freistoß segelt durch den Strafraum, wird nur minimal berührt und springt am Fünf-Meter-Raum auf und von da in den Winkel. Sicher schwierig für den Keeper, denn es besteht immer die Gefahr, dass ein Spieler den Ball ablenkt – tut es aber keiner, sieht es halt doof aus… Danach der Club durchaus mit engagierter Leistung und Zug zum Tor, Pereira mit dem bisher besten Spiel für den Club sucht selbst den Abschluss oder setzt Zrelak perfekt ein, allein die Pille will einfach nicht ins Eckige.
In der 2. Halbzeit rührte das ehemals für seinen brasilianischen Fußball gerühmte Freiburg Beton an, der selbst in Italien noch Respekt verdient hätte. Der Club biss sich bei allem Bemühen an dem Bollwerk die Zähne aus, auch weil die vielen Standards zu wenig Gefahr brachten. Am Ende reichte es wieder nicht für den FCN, wen wundert es.
Am Ende steht die nächste Niederlage und vor allem bleibt eine unruhige Stimmung beim Club. Das auch, weil es in Teilen der Fanbasis ein eklatantes Problem mit dem Realitätssinn gibt. Auch Freiburg war ein rein nominell deutlich besser besetztes Team, das will aber schon keiner mehr hören. Aber auch wenn es keiner hören will, ist es eben so wie es ist: Der Club ist ein krasser Außenseiter in dieser Liga und genau so steht man auch da. Doch von solchen Kausalitäten will man im Fußball ja nie etwas wissen.
Aber wie dem auch sei: Pfiffe hat diese Mannschaft schlicht und ergreifend nicht verdient.
So wie es im Moment aussieht, könnte Pfütze, unser bester Spieler aus dem Leverkusen-Spiel wieder mitspielen…
Wünsch dir was-5:0 Heimsieg,
vier Tore Salli! Eins Bredlow
Frohe Bescherung.
Ich wünsch mir endlich 2x rot für d Schauspielschule wg ihrer Dauerfallsucht und Streich auf d Tribüne zu den unsachlichsten Clubfans die es nur geben kann…die mit Schaum vorm Mund ( hihi)…
Für den Glubb wünsch ich mir drei im Weggla! Vamos Glubb!
Ich wünsch mir ne Aufstellung,die ich versteh 😉 Ewerton und Ishak wieder auf der Bank. Ich kanns nicht verstehen.
Ich nehme an, dass er bei beiden nach wie vor Bedenken hat sie über 90 Minuten einzusetzen. Ich würde mit Ishaks Knie auch nichts riskieren, es ist mir lieber der steht uns in der Vorbereitung und Rückrunde mit vollen Kräften zur Verfügung. Dasselbe gilt auch für Ewerton, der nach seiner Verletzung schon massiven Rückstand hatte – was man in Rostock gegen Ende des Spiels auch sehen konnte. Nachdem ich unsere Innenverteidigung nicht als Problemfeld sehe, verstehe ich auch das.
Mehr Sorgen macht mir, dass die Zentrale wohl von Kerk und Palacios/Perreira besetzt wird, das scheint mir gar etwas luftig, ein zweiter Sechser wäre mir da wesentlich sympathischer. Gerade wenn man das Gegnergespräch gehört hat und die Einschätzung des Freiburgers war, dass sie die größten Probleme haben, wenn sie den Ball und einen tiefstehenden Gegner vorfinden. Die Aufstellung verspricht das genaue Gegenteil.
@xxandl
Ich nehme an, dass er bei beiden nach wie vor Bedenken hat sie über 90 Minuten einzusetzen. Ich würde mit Ishaks Knie auch nichts riskieren, es ist mir lieber der steht uns in der Vorbereitung und Rückrunde mit vollen Kräften zur Verfügung. Dasselbe gilt auch für Ewerton, der nach seiner Verletzung schon massiven Rückstand hatte – was man in Rostock gegen Ende des Spiels auch sehen konnte. Nachdem ich unsere Innenverteidigung nicht als Problemfeld sehe, verstehe ich auch das.
Gut möglich,daß das der Grund ist. Aber warum zumindest Ishak nicht von Anfang an und solange es geht?
Da nehmen sich aber viele Clubfans, auf allen sozialen Kanälen , die Aussage von Mike Franz(Kapitän Freiburg):“für 90 Minuten vergesse ich meine Liebe zum 1.FCN.“ Mal wieder sehr zu Herzen.Leute bisher ist es nur die Aufstellung
Ohne Worte, das Tor…
Oh Mann, der Niedergang scheint ungebremst weiter zu gehen. Spaß macht das nicht mehr so richtig…
Leider verdiente Führung. Wenn man als Heimmannschaft ohne jedes Feuer in solch ein wichtiges Spiel geht hat man nicht mehr verdient bisher. Hoffentlich steigert sich die Mannschaft im Laufe der Partie, vor allem die Einstellung muss sich ändern.
Mangelt es wirklich an der Einstellung? Dann könnte man glatt vermuten, dass gegen den Trainer gespielt wird oder zumindest das Engagement herunter gefahren wird. Oder ist es eine Art Lähmung wegen der Bedeutung des Spiels?
Das muss die sportliche Leitung analysieren welche Gründe das hat. Meiner Meinung nach wird zu wenig gelaufen. Die Standards sind ein Grauen. Es hilft nur ein Wurschtel-Tor. Sie müssen es erzwingen. Irgendwie. Es wird ja langsam etwas besser. Daumen drücken.
Ich sach´ lieber nix…
Ein echter Bredlow.
Oh weh oh weh, den könnte man aus dem Stand halten-sieht zumindest so aus
Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß… Solche Gegentore kriegt man auch nur, wenn man unten steht…
Solche Tore kassieren wir laufend
Was für ein Blinder
Da kann Bredlow nichts machen!
Für mich unhaltbar – und ich bin kein Bredlow Fan!
Der Ball springt einen Meter vor Bredlow hoch ab, da kann er meiner Meinung nach nichts machen..?.
So schlecht machen sie es heute nicht einmal. Aber jetzt brauchst halt wieder min. 2 Tore für 3 Punkte. Und da glaub ich nicht dran.
Wenn das heute nichts wird hab ich die Befürchtung, dass die Stimmung im Stadion kippen wird.
Luxus-Freistoßposition … käglich… und erste Pfiffe im Stadion.
Der Abstieg ist nur noch für Fußballträumer nicht beschlossen.
Empfehlung an den Club:
Baut mit Spielern die man halten will und die auch bleiben plus Spielern aus dem NLZ eine Mannschaft und lasst diese die Rückrunde bestreiten.
3 Ecken ein Elfer sollte sofort eingeführt werden!
Überlegen aber brotlos-bisher
Allerdings hätte man auch ohne das Gegentor mal beherzt aufspielen können
War ein guter Wachmacher, das Tor. Aber ohne Tor wäre es mir lieber
Tja, ist halt scheiße, wenn die eine Mannschaft mit Torwart spielt und die andere nicht…
Der Freiburger bekommt den Ball an den Kopf… so sah es nach Monsterparade aus
Zitat Optimist:
“Tja, ist halt scheiße, wenn die eine Mannschaft mit Torwart spielt und die andere nicht…”
Wobei Zrelak auch eine andere Option gehabt hätte, als den Torwart anzuschießen…
Valentini kann gar nicht schnell genug wieder fit werden, unsere Standards sind unterirdisch…
Egal ob wir Freistoß oder Ecke haben, das Ergebnis bleibt gleich – völlige Harmlosigkeit!
So schlecht spielt der Club nach vorne nicht. Aber das Grundproblem bleibt: In fast jedem Spiel ein billiges Gegentor.
Für mich MUSS Zrelak den Ausgleich machen nach dem Traumpass. Gibts einfach nicht.
Das wird Wolfsburg 2.0: Anlaufen in der 2.HZ und ein Freiburger Konter zum K.O. Schlag
Ein Spiel indem der Club in allen taktischen Bereichen haushoch führt-nur nicht nach realen Toren.
Sehr schmeichelhaft für Freiburg
@Christian-berlin:
Solange wir nach irrealen Toren vorne liegen, ist ja alles in Ordnung.
@belschanov:Gäääähn
Am Ende gewinnt der Club noch mit lauter nicht herausgespielten Toren,
Passt dann sicherlich auch wieder nicht
@Christian-berlin:
Wer müde ist, sollte sich ins Bett legen.
Tja, Freunde, so wie sich der Gegner bislang präsentiert, macht er einen durchaus schlagbaren Eindruck.
Hoffen wir auf die zweite Halbzeit. Vor allem darauf, dass der Gegner weiterhin so schwächelt. Aber man sollte diese Schwäche dann auch nutzen…
Wenigstens hatten wir ein paar Chancen zum Ausgleich, die Mannschaft lebt also noch. Jetzt gilt es alles, wirklich alles rein zu werfen und den Heimsieg zu erzwingen. Das Glück erzwingen und rennen bis zum bitteren Ende. Auf gehts jetzt, noch ist alles drin .
Konter nach einer Standardsituation? Muss ein Novum sein…
Endlich haben wir es einmal geschafft, einen eigenen Eckball zu verteidigen!
Da das Augenmerk nach dem Spiel sicherlich wieder auf Bredlow liegen wird.-sollte das Ergebnis so bleiben-
Leibolds Flanken sind ungefähr so gut wie Bredlows Paraden
Und auf MK
Wer auf der Bank sitzt sollte auch spielen können!
Wen wundert es. Von Freiburg kommt gar nichts, die können froh sein, ein Tor geschenkt bekommen zu haben.
Mensch gegen diese Freiburger MUSST wirklich gewinnen. Das gibts doch nicht.
Schießt ein TOR für uns!
Fussball ist Ergebnissport.
( wo ist das Frasenschwein)
Was nützt Ballbesitz, mehr Ecken und gute Passquote?
0 Tore i. 3,5 Spielen sagt alles über das “Stürmchen“
Jetzt nimmt der wieder den Misidjan raus… unglaublich!
Sei froh, dass Herr Salli auf der Tribüne sitzt! 😀
Da hast Du aber richtig Recht, gottseidank!?
Sollte man jetzt nicht vielleicht das System so umstellen, mehr über außen und auf Ishaak Flanken?
Wenn schon mal ein richtiger Stürmer spielen darf?
Warte nur auf das 0:2…leider…
Da werden eher die Freiburger das 2-0 machen als wir den Ausgleich.
Bredlow!
Misidjan war wie fast immer einer der besten …..
Sieht aber Köllner anscheinend nicht so…
Soll das wirklich das vierte Spiel in Folge werden, in dem man kein Tor erzielt?
Ewerton kommt
Die Niederlage absichern
Das ist gut; das Torverhältnis könnte im Verlauf der Rückrunde noch wichtig werden! ?
Völlig ideenlos und ohne Feuer!!!!
Und keinerlei Ideen von der Trainerbank!!!
Das liegt nur am Geld; das wirst du hier später noch genauer erklärt bekommen! 😀
@chlodwig: ich befürchte es auch……?
Und diese Niederlage hat aber sowas von gar nix mit Geld zu tun!!!!!
Köllner hat überhaupt keinen Plan und zieht sein Ding einfach durch, sorry aber mit diesem Trainer wird das nichts mehr, tut mir leid@
Danke. Denn auch ich warte auf die Alibis und Beschwichtigungen, dass wir ohne die 500k-Mehretat von Düsseldorf auch kämpfen, beissen und Freistöße aus 45m halten könnten
Offenbarungseid
Auf Wiedersehen in Liga zwei. Die Art und Weise der Weiterentwicklung der Mannschaft lässt für mich keinen anderen Schluß zu, es ist in allen Belangen deutlich zu wenig für die Bundesliga und es wird ja jede Woche schlechter. Ein ganz leichter Sieg für den SCF. Hatten wir bis auf das Abseitstor eine Torchance in Halbzeit 2? Wo war der Angriffswirbel, wo der unbedingte Wille, wo der Plan? Schwach, schwächer, 1.FC Nürnberg. Gut das Winterpause ist, das Grauen kehrt dann Mitte Januar wieder zurück.
Wir rauchen neue Reizpunkte
Die können nur von einem neuen Trainer kommen
MK hat fertig
Zitat Hachan:
“Wir rauchen neue Reizpunkte”
Vielleicht sollten die Spieler mal die Zigarettenmarke wechseln.
Dann muss man den Verein wechseln wenn man den Club als Grauen empfindet!
Ich werde die Mannschaft und die Verantwortlichen, auch wenn Niederlagen weh tun, immer unterstützen.
Wir haben die erste Bundesliga genau diesen Leuten zu verdanken.
Andere Strategien als die derzeitige sind ja auch nicht vielversprechender. Müsste man als langjähriger Clubfan ja wissen.
Es tut jedes Wochenende so weh so was zu sehen.
Das haben die Fans nicht verdient.
Ich hab nicht das Gefühl, dass da noch eine geschlossene Mannschaft auf dem Feld steht. Wenn die Abwehr es nicht schafft mit dem 6er Petrak, sich zumindest über die erste Reihe der Freiburger zu spielen, dann muss ich als Offensivkraft doch nach hinten zum anbieten und unterstützen?
Da passt doch gar nix mehr zusammen, oder übersehe ich was? War da ein gefährlicher Angriff in der zweiten Hälfte?
Das war der Abstieg.
Nun gut, Planungssicherheit hat auch was für sich…
Bitter. Schlechtere Gegner als Freiburg werden (zumindest in dieser Saison) nicht mehr nach Nürnberg kommen.
Mit Blick auf die Tabelle, 10 Punkte hinter Freiburg, 7 Punkte hinter Düsseldorf + schlechtere Tordifferenz, muss man leider davon ausgehen, dass das mit hoher Wahrscheinlichkeit der Abstieg war.
Meines Wissens ist heute der 17. und nicht der 34. Spieltag.
Aber wenns euch so gefällt … viel Spass
“Am Ende reichte es wieder nicht für den FCN, wen wundert es.
Am Ende steht die nächste Niederlage und vor allem bleibt eine unruhige Stimmung beim Club. Das auch, weil es in Teilen der Fanbasis ein eklatantes Problem mit dem Realitätssinn gibt”
falls hier unten am Ende der Kommentare jetzt nur noch gekotzt wird- der Artikel unter dem ihr kommentiert , wurde zu Ende des Spiels , so wie es da steht,und von mir zitiert wurde, ergänzt.
Schöne Feiertage allerseits.
*Gähn!*
Ich fände es gut wenn die Überschrift sich nicht mit der Leistung des Gegners (die locker zum Sieg gereicht hat) beschäftigen würde. Die eigene sportlich Darbietung des gesamten Teams gehört da meiner Meinung nach rein. Diese war nämlich erneut erbärmlich. Jetzt ist auch Zeit zu analysieren. Die “nur“ drei bzw. vier Punkte Rückstand könnten für MK übrigens zum Problem werden. Man könnte nämlich auf die Idee kommen das diese mit neu gemischten Karten noch aufzuholen sind. Es wird spannend um den Mann aus Fuchsmühl, da bin ich sicher.
Realismus gut, Skepsis gut: Aber nein, so schwach habe ich mir den FCN nicht vorgestellt. Daheim 0:1 gegen Freiburg – da fehlt mir momentan die geeignete Wortwahl…
Eines aber weiß ich: Lernen hinten, Lernen vorne, Lernen in der Mitte – ja schön und gut, aber was glauben eigentlich Vereinsführung und Mannschaft, was sie den Fans zumuten können? Darüber haben wir in der öffentlichen Kommunikation des FCN absolut nichts gehört. Wär aber schön, um uns bei der Stange zu halten. Mein Tipp: Sagen, was die Prämissen und Ziele der Arbeit von Trainer und Vorstand sind, wie die Perspektive und der Status sind, warum wir nicht besser dastehen und vor allem: Wie man weiterzumachen gedenkt. Clubverantwortliche, gebt uns eine Perspektive!!!
Wir Fans und Mitglieder hören nichts außer ein paar matten klischeehaften Ansagen. Bei aller Sympathie und allem Verständnis für die Zusammenhänge (soweit wir sie wissen): So fühlt sich professionelle Arbeit in der Bundesliga nun wirklich nicht an. Wohl gemerkt: Ich stelle ausdrücklich weder Trainer noch Vorstand in Frage. Was ich aber in Frage stelle, ist die miserable Art, mit der Öffentlichkeit zu kommunizieren. Kommunikation sollte aber eine auf Dauer angelegte Beziehung sein. Endlich aufwachen, FCN-Management!
Mein Tipp: Sagen, was die Prämissen und Ziele der Arbeit von Trainer und Vorstand sind, wie die Perspektive und der Status sind, warum wir nicht besser dastehen und vor allem: Wie man weiterzumachen gedenkt. Clubverantwortliche, gebt uns eine Perspektive!!!
Also das letzte Mal wo ich Antworten zu genau diesen Fragen gehört habe war heute beim Sky-Interview mit Bornemann.
Wenn dir die spielerische Realität nicht gefällt oder der Inhalt der Aussagen, bleibt Dir das natürlich unbelassen, aber zu behaupten es fände keine Komunikation zu diesen Themen statt ist sehr realitätsfern
Der Abstieg war das heute
“trotzdem”noch lange nicht
Meine Hoffnung stirbt noch nicht.
Es war doch klar was da oben in der
1.ten auf uns zukommen kann.
Fakt ist : DAS etwas passieren muss!!!
“Pfiffe hat diese Mannschaft schlicht und ergreifend nicht verdient.”
Doch, ich kann die Fans hier verstehen. Freiburg war stehend K.O., hat sich rein aufs Verteidigen konzentriert. Wenn dann in der 85. Minute der FCN den Ball immernoch 5x in der IV rumschiebt, weil aus dem Mittelfeld keiner entgegenkommt und vorne 4 Leute auf einer Linie stehen, dann ist das frustrierend.
Sämtliche Unzulänglichkeiten kausal auf die finanziellen Mittel zu schieben ist doch etwas arg einfach und mir auch zu weichgespült. Persilschein für die Verantwortlichen? Dann bitte so wie von Chefkritiker Hachan gefordert: Im Winter die Leihen beenden, Leute für die 2te Liga holen, ein paar Nachwuchskicker hochziehen und mit 20 Punkten zurück in Liga 2, um nächste Saison wieder aufzusteigen.
Aber ob dann noch wer ins Stadion geht? Und was hat das mit Profifussball zu tun?
Sandhausen und Heidenheim behaupten sich nun auch seit Jahren in Liga 2, obwohl sie Dorfverein sind und keine großen Geldgeber (zumindest Sandhausen) im Rücken haben. Wie machen die das bloß?
Naja, ich prophezeite es, bis zur Winterpause kommt kein Punkt dazu. Von dem her gräme ich mich nicht. Köllner rausschmeißen wird auch nichts ändern. Die Qualität reicht nicht: hinten, mitte, vorne. Wo willst da ansetzen?
Nutzt die Club-Pause und Weihnachten, um entspannt zu werden/bleiben.
Ich wünsche der Redaktion (danke für diese Plattform hier!), allen Kommentierenden und auch den still Mitlesenden eine angenehme Weihnachtszeit und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2019!
Kummds guud nüüba! (Belschanov, wie geht das?!)
Euer Holzmichel (ja er lebt noch)
Chefkritiker….hm…setzen!
Ich kann das alles verstehen. Nur sehe ich es eben anders. Wenn ich auf dem Papier keine Chance habe, dann versucht man sie trotzdem zu suchen und dann zu nutzen, aber die Wahrscheinlichkeit, dass das gelingt, ist eben nicht sehr hoch. Und am Bemühen ist es bisher sicher nicht gescheitert.
Enttäuschung verstehe ich nicht. Weil die Täuschung fehlt. Wenn man die ein oder andere Idee hatte, die sich nachhinein als besser herausgestellt hätte (auch das nur hypothetisch), ist das gut. Am Ende ist der Wunsch, das Unmögliche zu schaffen, aber eben nur ein Wunsch.
Wenn wir jetzt anfangen, alles aus Panik einzureißen, werden wir wieder größeren Schaden nehmen als nur einen Abstieg. Den Gedanken die Leihen zu beenden und wirklich nur noch auf Vorbereitung 2. Liga zu gehen, finde ich durchaus sympathisch. Solange man aber noch eine Chance hat (und das hat man), wird man versuchen sie zu ergreifen und da sind Spieler wie Pereira eben noch ein Strohhalm.
Aber ich muss das alles mal in Worte fassen die Tage. Nicht um hier Meinungen zu diktieren, sondern eben um sie zu formulieren und damit auch der Diskussion preis zu geben. Jedem hier ist seine Emotion doch unbenommen – wir leiden doch alle mit unserem Club.
Was mich einfach so umtreibt ist die Tatsache, das unsere Mannschaft zu Saisonbeginn deutlich konkurrenzfähiger war. Normalerweise wird eine Mannschaft besser und nicht schlechter und ich habe das Gefühl (ICH das GEFÜHL) das MK die Spieler auf diesem Weg verloren hat. Wie und warum auch immer. Die Stimmung wäre ja eine ganz andere wenn die 11 Punkte in den letzten 6-8 Spielen geholt worden wären und Besserung zu sehen wäre. Ich finde die Vereinsführung muss das alles in Ruhe analysieren und dann entscheiden. Kontinuität und Vorbereitung auf Liga zwei mit AB und MK (für mich durchaus ein denkbarer Weg, denn ohne HSV und den FC wird Liga zwei nicht soooo stark sein) oder Trainerwechsel und alles versuchen. An den Klassenerhalt unter Michael Köllner glaube ich nicht mehr, wie gesagt, es wirkt auf mich als hätte er die Mannschaft verloren. Ich lasse mich aber gerne überraschen und eines besseren belehren.
Ich finde das recht einfach erklärbar. Das habe ich vor der Saison auch mal geschrieben. Wir werden die Punkte in den ersten Spielen holen, getrieben durch Aufstiegseuphorie und weil die Mannschaft im wesentlichen unverändert ist homogen. Wenn die anderen Mannschaften sich gefunden haben, mit der hohen Flutkuation an neuen Spielern, anderen Systemen usw. werden wir da nur noch schwer hinreichen. Ich hätte mich dabei so gerne getäuscht.
Völlig erstliga unerfahrener Kader (2 Spieler Petrak und Mathenia, Neuzugang) haben überhaupt schon mal in der 1. Liga gegen einen Ball getreten. Erstligaunerfahrener Trainerstab, Trainer, Co Trainer, erstligaunerfahrener Sportvorstand, es sieht zwar alles ambitioniert aus, es hatte seinen Charme Out of the Box, wir machen das, aber es wäre ein Wunder gewesen wenn das Paket reichen würde, dann würden viele andere Mannschaft gewaltig viel falsch machen oder viel Geld nur verschleudern.
Ich denke auch nicht mit einem weiter so, daß es in er Rückrunde noch reichen wird, auch nicht mit 2 Neuzugängen etc. das Glück mit Neuverpflichtungen bleibt bei uns ja überschaubar.
Wie Alex schon schrieb, nicht umsymphatisch ist der Gedanke sich in der Rückrunde eher schon auf die 2. Liga einzustellen kadertechnisch bezüglich Spielpraxis.
Aber man muss ja nicht aus “Panik” “alles einreißen”. Panik im Sinne von Kurzschlussaktion kann nach dieser Vorrunde ja gar nicht aufkommen. Wir liefern seit Wochen das Gleiche ab – ohne Anzeichen von Lernkurve. Und die kühle Analyse, die einige zu Recht fordern, ist nach 5 Minuten abgeschlossen: wir haben am Transfermarkt gepatzt, die Mannschaft hat nie Euphorie entwickelt, frühzeitig spielerisch stagniert und glaubt schon seit Mitte der Vorrunde nicht mehr an sich und lässt den Abstiegskampf vermissen. Wenn der Aufsichtsrat das als “normal” ansieht, sollte man so weitermachen, aber aber dann auch kein gutes Geld dem schlechten geld mit Neuzugängen hinterherwerfen und einfach so weiter spielen. Wenn man jedoch das Gefühl hat, dass wir eigentlich ähnlich auftreten könnten oder gar müssten,, wie z.B. Düsseldorf, muss man sich sofort von MK trennen – inzwischen wohl leider zu spät, um eine seriöse Vorbereitung mit einem neuen Mann machen zu können. Der Aufsichtsrat ist traditionell schwach besetzt, Bornemann ist ebenso schwach, insofern wird es so weitergehen und die Rückrunde wird zum Desaster,.
Alexander, bei aller Wertschätzung, aber nach dem heutigen Spiel wird klar, daß die Fans im Stadion die Schnauze voll haben.
Der bisherige Trainer hatte viel Kredit, den er jetzt zur Saisonhälfte aufgebraucht hat.
Grund: Gerade in den einfach zu trainierenden Spielinhalten, sind alle Stärken verloren gegangen –
11:1 Ecken, ein ähnliches Verhältnis bei den Freistössen und dabei KEINERLEI Torgefahr auszustrahlen, das ist eine Kunst. Dazu kommt noch, daß selbst die Mannschaft nicht mehr weiß, was sie wann und wo mit dem Ball machen soll.
Das heute war jetzt das dritte Spiel in Folge, bei dem wir gegen jämmerliche Gegner wie Stuttgart, Wolfsburg und Freiburg eine noch jämmerlichere Vorstellung geboten haben.
Die Jungs haben es probiert und ich fand MK’s Aufstellung völlig in Ordnung.. Salli und Fuchs blieben uns erspart. Es gab auch ein paar gute Chancen in der 2. Halbzeit.
Laut Kicker: “Wenig später lag der Ball im Tor der Gäste, Zrelak aber stand im Abseits (53.). Die Gastgeber blieben bemüht, ein Volleyschuss des eingewechselten Kubo aus aussichtsreicher Position blieb hängen (64.).
…… 68. Ishak für Misidjan … Nürnberg gelang es in der Schlussphase nicht mehr, Druck aufzubauen, Freiburg geriet nicht mehr in Bedrängnis und legte sich einen Dreier unter den Baum.”
Natürlich liegt nicht alles an Misidjans Auswechslung. Trotzdem verstehe ich nicht wie MK so einen schnellen, technisch und läuferisch starken Mann auswechseln kann (Salli ist auch schnell, aber hat technische Probleme.). Der Club muß sich auch mit individueller Klasse durchsetzen. Von daher verstehe ich auch nicht, warum MK Kubo die ganze Zeit auf der Bank schmoren lässt.
Habt Ihr sie noch alle? Das war eine klassische „haste Scheiße am Fuß…“-Niederlage. Ich bin auch total genervt, aber das war doch kein Offenbarungseid, und der Abstieg schon gleich noch lange nicht! Ein verknacktes knappes Abseitstor, in allen Statistiken besser – außer halt blöderweise in der Spiel-entscheidenden Tor-Statistik und der Laufleistung, die Jörg Dittwar im Fan-Radio zurecht kritisiert hat. Er hat eine wunderbare oberfränkische Sprachfärbung, hat Spaß gemacht, ihm zuzuhören. Das war allerdings der einzige Spaß, großteils war Haareraufen meine Hauptbeschäftigung.
Das wars dann wohl. Mit eineinhalb Beinen ist man in der 2. Liga. Ein Sturm, der keiner ist, in keinster Weise bundesligatauglich. Stuttgart und Hannover sind schwach, jedoch der Club kann mit den beiden nicht mithalten. Wenn in der Winterpause keine Verstärkung im Sturm kommt, so werden wir eine düstere Rückrunde erleben. Man muss das doch als Clubmanagement erkennen und nicht nur aussitzen. Die Ausrede mit fehlenden finaziellen Mitteln kann man da nicht gelten lassen. Ein Stürmer aus der Jugend, aus der Regionalliga oder sonstwoher. Und sei es nur ein Typ wie Schnatterer. Die Scouts müssen endlich aus ihrem Tiefschlaf erwachen. Wie kann man nur so naiv sein und glauben, dass dieser Sturm die 1. Liga hält???
Seit dem Sieg gegen Düsseldorf Ende September holt nur noch MK die Punkte für den Club – und zwar in der Pressekonferenz nach bzw. vor der nächsten Pleite (“Daraus wird die Mannschaft lernen!”; “Dann müssen wir halt mal da gewinnen, wo niemand damit rechnet!”; “Wir fahren da hin, um etwas zu holen!”; etc.). Schade nur, dass die in der Bundesliga-Tabelle nicht angerechnet werden.
Nun gewinnt Freiburg tatsächlich mit so einem Ei …. unfassbar.
Bin heute mehr als bedient.
Trotzdem, ich als „Fussballträumer“ (Hachan) glaube noch an die Wende in der Rückrunde, wenn die Dauerverletzten endlich wieder mit an Board sind – MIT – Michael Köllner.
Denn woher kommt die Sicherheit, dass mit einem neuen Trainer alles besser wird.
Ich stehe für Kontinuität – die Gründe dafür müssen nicht zum X. mal aufgeführt werden.
Keiner von uns ist während der ganzen Trainingswoche an der Mannschaft dran.
Aber ganz sicher werden hier die spielerischen und taktischen Defizite von heute sachlich analysiert und aufgearbeitet. (Einige beherrschen das ganz gut)
Wie auch immer – habt alle ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest, kommt gut ins neue Jahr und bleibt vor allem gesund.
Ich war zur Schlußviertelstunde mit dem Auto auf dem Heimweg, ich glaube der Antenne Bayern Moderator hat es treffend gesagt, der Club ist in der falschen Liga, das reicht dafür einfach nicht. Wir müssen uns nichts schönreden, das ist eine Vorderes Drittel Zweitligamannschaft. (geblieben)
Genauso ist es. In den früheren Jahren, als der Club 1. Liga spielte hätte ich sowas nie zugegeben. Diesmal ist es aber so. Vorallem hatten wir in der Vergangenheit Torhüter, die dann zumindest einen Punkt sicherten. Da stand eben ein Köpke oder Kargus im Tor, die eben 100% bundesligatauglich waren. Und im Sturm hatten wir sichere Torgarangen. Ein Tschiritsch oder Mintal, die es dann eben krachen ließen. Selbst ein Koller oder Burgsmüller, die im Notfall dann doch trafen. Aber den Sturm, den wir jetzt haben, das kann vom Management einfach nicht ignoriert werden. Da hab ich mich echt gewundert, dass wir überhaupt aufgestiegen sind.
„Die Ferne vergoldet so schön“ (Ludwig Hohl, Schweizer Schriftsteller): Köpke ist mit dem Club 2x abgestiegen, und Koller hat in seiner Abstiegs-Saison, die dort seine einzige war, beim Club 2 Tore geschossen…
Damals hatten wir eine 1.Liga-Mannschaft, die ab und zu in die 2. Liga abgestiegen ist. Jetzt haben wir eine 2.Liga-Mannschaft, die ab und zu in die 1. Liga aufsteigt. Das ist ein Klassenunterschied.
Naja, außer Ishak hat letzte Saison auch kein Stürmer getroffen, also wer sollte es heuer machen?
Von unseren besten fünf Torschützen sind/waren drei verletzt (Behrens, Ishak, Löwen) und zwei sind gewechselt (Möhwald, Teuchert). Dazu fehlt uns der beste Vorlagengeber der letzten Saison (Valentini).
Im Grunde steht uns von dem, was uns letzte Saison stark gemacht hat, gerade kaum was zur Verfügung.
Das soll keine Ausrede sein, aber ausdrücken, dass zumindest niemand groß verwundert sein sollte.
Ich erwarte, dass wir uns in der Rückrunde besser präsentieren – ob das noch irgendwas bringt, steht auf einem anderen Blatt. Aber die Fans haben sich mehr verdient und am Ende des Tages müssen wir auch darauf achten, dass die Marktwerte hoch gehalten werden, weil wohl nicht alle mit in Liga zwei gehen werden…
Tut mir leid ich verstehe das ganze Konzept nicht. Einmal ein Jahr Bundesliga schnuppern, damit dann die Spieler nach einem Jahr den Verein verlassen. Immerhin haben sie ja mal 1. Liga gespielt. Wenn man bedenkt wie schwer es war aufzusteigen, sollte man dann nicht im Hinblick auf die Gelder der 1. Liga alles daran setzen, um drin zu bleiben. Vielleicht sollte adidas mal als Nachbar in Spieler des FCN investieren, anstatt sich mit Stadionumbauplänen zu beschäftigen. Ein fränkischer Vertreter in Liga 1 wäre doch ein besseres Aushängeschild als die Millionen weiter dem Südverein in den Rachen zu stecken.
Ich stelle fest: Kein Spieler hat sich weiterentwckelt. Der Trainer hat auch nicht dazugelernt. Kein Spielkonzept, keine Standards und vehemente technische Mängel der Spieler in Ballannahme und Schußtechnik. Vielleicht sollte man sich mal ein paar Spieler aus England ausleihen. Die haben einen strammen Schuß, werfen sich mit drei Mann in jede Ecke, ziehen mal aus der zweiten Reihe ab. Einstudierte Spielzüge = Fehlanzeige. Es wird immer nur Treue eingefordert zum Verein. Aber was bietet der Verein uns an. Es geht nichts voran. Woraus sollten wir Hoffnung schöpfen oder gar die Spieler? Warum sollte man Geld ausgeben für diesen Verein, der so chaotisch gesteuert wird. Es muss sich doch in 30 Jahren mal ein Geldgeber finden lassen, dem das Herz für den FCN schlägt. Da sehnt man sich ja nach dem ARO-Händler zurück, der notfalls in die eigene Tasche gegriffen hat und mal ein paar 2m-Leute gekauft hat für eine ordentliche Verteidigung und ein Beherrschung des gegnerischen Strafraums. Ein weiter so wirft uns wieder um weitere Jahrzehnte zurück und die Vereine südlich des Weißwurst-Äquators lachen sich die Hucke voll.
Lasst mal das ganze rumgeflenne, es ist eine Schande, wie wir uns präsentieren.
Keine Schande, meine ich. Sondern einfach entsprechend unseren finanziellen Voraussetzungen. Wir haben eben nur den Kader eines Zweitligisten. Da kannst du nicht mehr erwarten, lediglich erhoffen. Und Einsatz und Laufleistung waren da.
Bornemann hat den Versuch unternommen, mit finanzieller Vollvernunft das Abenteuer 1. Liga zu wagen. Mit einem komplett unerfahrenen Billigst-Kader. Ergebnis: wir gehen genau so unter wie seinerzeit ein anderer fränkischer Verein, der ebenso nichts investierte.
Da bin ich anderer Meinung: Haching, Cottbus, D98, selbst Fürth. Die Liste von Underdogs, die mit noch schlechteren Rahmenbedingungen in die erste Liga gegangen sind, ist gar nicht so kurz. Ein paar sind direkt abgestiegen, andere haben sich 1-2 Jahre gehalten. Unabängig davon: sie alle haben sich einen Guerilla-Style überlegt und diesen kultiviert. Z.B. Cottbus mit Härte, D98 mit Standards. Wir hingegen haben keine Signature, nicht einmal sowas wie ein System, wir sind wahrscheinlich sogar die schwächste Mannschaft bei Standards und wir werden n jedem Fall die kampfschwächste Truppe aller Underdogs. Diese Faktoren haben absolut nichts mit Budget zu tun, sondern mit einem beispiellosen Versagen der Entscheider auf Bundesliganiveau.
Faszinierend, schon fast unglaublich: Du führst ernsthaft einen mittelmäßigen und einen halbwegs erfolgreichen Dritt- und zwei mittelmäßige Zweitligisten als Beweis für das beispiellose Versagen der Entscheider beim FCN an. HSV-Fans würden sich kaputtlachen. Bin ich nicht, drum kann ich mir nur verwundert die Augen reiben.
Haching und Cottbus kannst du knicken, das waren Zeiten in denen generell viel weniger Geld im Fußball unterwegs war, der Unterschied zur durchschnittlichen Bundesligamannschaft war damals wesentlich geringer.
Darmstadt ist das beste aktuelle Beispiel, aber halt unter völlig anderen Voraussetzungen. Die hatten eine Mannschaft, die sich schon in Liga zwei zum Durchmarsch gemauert hat und von den Spielertypen genau darauf ausgelegt war. Funktioniert kurzfristig, ist aber kein Erfolgsmodell.
Wir haben es in Liga zwei spielerisch versucht, was mal mehr und mal weniger gut funktioniert hat und probieren das auch in der Bundesliga, wo es mal mehr (Hannover, Düsseldorf, Frankfurt) und mal weniger gut funktioniert. Nach dem Aufstieg einer Mannschaft ein komplett neues Gesicht und eine komplett neue Philosophie einzuimpfen wird in den wenigsten Fällen gut gehen, man muss von dem überzeugt sein was man macht.
Da wird gar nicht geknickt: D98 hat doch nach dem Aufstieg genau dieses neue Gesicht gezwungenermaßen bekommen. Die waren finanziell so klamm, dass Stammspieler wie Hanno lieber in der 2.Liga blieben. D98 muste 12 neue Spieler integrieren, u.a. Wagner, Heller, Rausch, Niemeyer, Altintop. Du hast jedoch den Punkt, den ich machen wollte, nicht verstanden: Kanpf, Guerilla-Taktik, etc. sind für alle Underdogs angesagt – egal ob Mini- oder Mikrobudget. Nur eben nicht offenbar für uns nicht. Der Erfolg gibt uns recht. Und ob unsere „Strategie“ nachhaltiger als die der anderen Underdogs sein wird, ist spätestens dann hinfällig, wenn wieder 8 Stammspieler den Verein nach der Saison verlassen und nur die lame ducks, wie Bredlow, Petrak und Pala bleiben.
Die sind volley aus der dritten Liga gekommen, die hatten einen Mini-Kader der halt nicht im geringsten Bundesligatauglich ware – Stammspieler haben sie genau drei verloren in der Saison.
Wir hatten, was die Stammbesetzung angeht, aber eine, bis auf die Außenpositionen, relativ gesetzte Mannschaft. Was machst du mit denen? Natürlich könnten wir auch zehn neue von den Ersatzbänken der Bundesligisten holen, aber wem nützt das? Weder ist das ein Garant für den Klassenerhalt, noch ist das gut für den Teamzusammenhalt, die Spielerentwicklung oder unseren Ruf als gute Zwischenstadion für junge Spieler – ganz abgesehen davon, dass diese Saison uns ja eigentlich finanziell sanieren und nicht ruinieren sollte…
Also ja, natürlich kann man ins Casino gehen und das Haus auf Rot setzen, aber ich bin eigentlich ganz froh, dass unsere Verantwortlichen das vernünftiger angegangen sind.
Dieses Vorgehen als “beispielsloses Versagen” zu bezeichnen ist a) nicht besonders fundiert und b) eine ziemliche Frechheit.
Du musst es vielleicht noch 3x langsam, lesen, um zu begreifen, um was es mir geht. DU sagtest doch, D98 hätte sich zum Aufstieg gemauert und “vom Spielertyp genau darauf ausgelegt”. Die haben trotz der Herausforderung viele Spieler mit 1 Mio. Transferbudget verpflichten zu müssen einen klaren Plan – nämlich Standards – erfolgreich verfolgt. Haben wir ja jetzt ausführlich besprochen dass Deine Aussage falsch war.
Übrigens war unser aufgeblähter Kader auch nie bundesligafähig. Nur haben unsere Verantwortlichen gedacht, man könnte Sallis und Palacios entgegen der 2.Liga direkt zu Bundesligaspielern machen.
Keine Ahnung, was Du mit dem Casino-Gefasele meinst. Die verschiedenen genannten Beispiele zeigen doch, dass es eben KEIN Zufall ist, wenn man mit geringen Mitteln trotzdem achtbar – also anders als wir – mithalten und sogar im besten Fall drinbleiben kann. Niemand spricht von Verschulden, weiß nicht, wo den Punkt herhast, weil er ja bei keinem der genannten Beispiele zutrifft.
Und ja, zu denken, dass man Spieler, die in der 2.Liga durchgefallen sind kurzfristig zu Bundesligaspielern zu machen bzw. in einer kompletten Hinrunde keine Automatismen etabliert oder Spieler verpflichtet, für die es kein System gibt, bzw. Bundesligaspieler verpflichtet, die dann von Viertligaspierlern verdrängt werden und bis auf einen Spieler bei den Transfers grundsätzlich danebenliegt, dann wüsste ich nicht, was es anderes als “beispielloses Versagen” ist. Denn es hat eben NICHTS geklappt. Kann ja bei 11 Punkten auch nicht viel geklappt haben.
Nicht, dass es irgendeine Rolle spielen würde, aber das sind die Leute, die mit aufgestiegen sind und auch in der Bundesliga eine gewichtige Rolle gespielt haben:
Mathenia – x, Sulu, x, Holland – Heller, x, Gondorf, Kempe – Rosenthal, Stroh-Engel (+ Sirigu und Sailer)
Also ja, Darmstadt hatte deutlich mehr Baustellen als wir und auch die Kadertiefe war nicht gegeben, aber es ist mitnichten so, als hätten sie sich komplett neu erfunden. Ich bleibe bei meiner Aussage, die haben sich zum Aufstieg gemauert und in der Bundesliga genau dort weitergemacht. Mit Rausch (für die Flanken), Niemayer und Wagner (für Kopfbälle) haben sie schon klar gemacht, wie weiterhin gespielt werden soll.
Kubo, Pereira und Vura sollten eigentlich Beweis genug sein, dass unseren Verantwortlichen durchaus bewusst war, dass Palacios und Salli eben nicht genug für die Bundesliga sind.
Ich finde wir schlagen uns durchaus achtbar, nur haben wir zu viele Punkte verschenkt. Einen in Berlin, zwei gegen Frankfurt, unnötige Niederlagen in den letzten Wochen – wir könnten problemlos dort stehen, wo Düsseldorf steht und dann wäre die Stimmung eine komplett andere.
Ich bin auch nicht happy darüber, dass wir zeitweise mit vier Regionalligaspielern aufgelaufen sind – nur was das ja nie so geplant, sondern ist auf Verletzungen und Formschwankungen von mehr als der Hälfte unserer Startelf zurückzuführen. Und genau das meine ich mit dem Casino – natürlich kann ich mir eine komplett neue Elf kaufen und eine breitere Bank haben, nur ist das keine Garantie für Erfolg, aber eine Vorgehensweise die uns neuerlich existenzgefährdend Verschulden könnte. Da ist wieder der Blick nach Darmstadt erlaubt – wo stehen die nach ihrem Abstieg? Wie stehen sie finanziell da? Eben.
Wir sollten uns darauf einigen, dass wir uns nicht einig werden.
Wenn man 12 Ecken nicht annähernd an einen Mitspieler bekommt dann kann man die Mannschaft schon auspfeifen!
Streich sprach erleichtert davon, „dess mir heut Glück ghabt habbe“. Tja.
Und nun?
Ich gehe davon aus, dass der Club auch am 18. Spieltag antreten wird.
Jo und weiter geht die BruTalfahrt!
Aus 12 Ecken kein Tor…. das spricht Bände!
Kerks Flanken aus ruhendem Ball waren alle so grottenschlecht!!
Sowas kann man trainieren! Und wenn man schon sonst keine Torchancen kreiert, sollte man aus den Standards Tore machen!
Die Ecken waren ein Armutszeugnis heute. Ich kann es nicht nachvollziehen!
Kerk ist nur noch schlecht. Hoffentlich kommt Valentini bald wieder zurück!
“Aus 12 Ecken kein Tor…. das spricht Bände!”.
Denkst Du da an die alte Regel “Jede 3. Ecke ein Tor?”. Die gilt leider nur auf dem Dorfplatz – also für den Club vorerst noch nicht.
das problem ist doch nicht nur, dass wir mit einer derartigen leistung absteigen. das problem ist, dass wir wöchentlich schwächer und ungefährlicher spielen, dass wir uns wöchentlich hohle durchhalteparolen ohne jeglichen inhalt anhören müssen, und dass mittlerweile das ganze land mitleid mit uns hat. schrecklich.
wir können meinetwegen gerne mit mk in liga zwo einreiten, aber ihr glaubt nicht, dass dann irgendeiner von den guten (das sind die, die jetzt schon nichts vom trainer halten….:-)) übrig sein wird, um wenigstens im unterhaus eine gute rolle spielen zu können.
und ich glaube auch nicht, dass unsere performance in dieser saison wie auch der umgang mit jungen talenten wie knöll dafür sorgen wird, dass wir als ausbildungsclub attraktiv bleiben. es wird einfach eine krachende landung in einer ganz hässlichen realität werden, nachdem man sich ja ein dreivierteljahr jede woche eingeredet hatte, dass nur die mangelnde finanzkraft und die stärke der konkurrenz schuld an unserem niedergang seien.
alternativ könnte man probieren, die schwäche der direkten kontrahenten hannover und stuttgart als motivation für verstärkte anstrengungen zu nutzen. mit einem neuen trainer. dies wird aber nicht geschehen, da bornemann zum wiederholten male mk einen persilschein ausgestellt hat. voila, so sei es denn. ich werden meine dauerkarte den wenigen überlassen, die vielleicht ab und an noch im stadion vorbeischauen mögen. mir fehlt da nun jede euphorie dazu.
Hätte von mir sein können
Waren in den letzten Spielen Ergebnis und Spieldaten schlecht, ist es jetzt nur das Ergebnis.
Doppelt soviele Torschüsse, 200 mehr gespielte Pässe, doppelt so viele angekommene Pässe, fast doppelt so hoher Ballbesitz.
Natürlich hätte die Aufstellung anders aussehen können.Aber wo ist die Garantie das es besser gelaufen wäre?
Für Freunde des Ergebnissports Alles keine Argumente.
Wie Erfreut viele über den Misserfolg sind ist allerdings erschreckend-wie sehr davon ausgegangen wird, dass die Verantwortlichen unfähige Ahnungslose sind und die gerade spielenden Spieler schlecht.
wie kann dabei zeitgleich erwartet werden jedes Spiel zu gewinnen?
falls du mich mit dem “wie erfreut viele über den misserfolg sind…” meinst, so kann ich dir nur sagen, dass ich mein erstes clubspiel in der legendären letzten meistersaison gesehen habe und seit dem viele mehr…..wieso sollte ich mich über den derzeitig so desolaten zustand der mannschaft freuen????
ich finde es ganz schrecklich, aber schönreden und ausflüchte suchen ist bestimmt kein gangbarer weg.
Das der Club so schlecht dasteht, freut weder Dich noch irgendjemanden hier-geh ich zumindest mal davon aus.Was dich aber scheinbar freut, weil du an einen Trainerwechsel deine Hoffnung klammerst, ist das von Dir schon mehrfach kolportierte Gerücht-Leistungsträger(wer soll das sein) der mannschaft würden von MK abrücken.
Und ganz ehrlich, eine mannschaft die, falls es tatsächlich so ist, ist das letzte worüber man sich freuen sollte, auch wenn es einen vermeindlich näher an einen Zustand heran bringt, den man sich, in deinem falle, wünschen würde.
Der Schaden, der dabei entsteht, bleibt in der Regel am Verein hängen, nicht an den Spielern.
Deshalb hoffe ich das es sich bei diesem Gerücht um das übliche Geraune in Zeiten der Erfolgslosigkeit handelt.
mich freut natürlich auch nicht, dass meiner meinung nach teile der mannschaft vom trainer abgerückt zu sein scheinen und /oder diesen in seiner spielauffassung nicht verstehen können oder wollen. warum sollte mich das freuen? falls es stimmt, dann ist es ja einer der, wenn nicht der hauptgrund für den qualitativen verfall in den letzten wochen.
an der derzeitigen situation kann höchstens einer spaß haben, dessen hobby das stete niedermachen von was auch immer in irgendwelchen foren ist. nicht mein ding. als ich vor vier spieltagen hier schrieb, dass wir maximal noch einen punkt bis zu winterpause machen würden, sorgte dies auch nicht grad für begeisterung. ich hätte da mal lieber nicht recht gehabt… ich würde mich sehr freuen, wenn mk über weihnachten die fähigkeit sich selbst zu hinterfragen wieder entdecken würde und entsprechende konsequenzen daraus ziehen könnte. noch ist nix verloren. so wie es momentan aber läuft, werden wir kaum über 20 punkte schaffen. wir sollten versuchen, das ergebnis der vorstadt in ihrer einzigen bundesliga saison nicht zu unterbieten…..
kicker.de: “VfB verliert keine Zeit und holt Esswein”
😀
Ja und?
Das erschüttert mich jetzt völlig wie sich die Konkurrenz um den Abstieg im Hinblick auf die Rückrunde verstärkt.
Sechs Einsätze in der Regionalliga – möchte lesen was hier im Forum geschrieben wird wenn wir einen solchen Spieler verpflichten würden.
Donnerwetter…. Egal wie der Name oder die Vita des Spielers lautet.
Was darf man denn überhaupt noch?
Man darf dem Trainer nichts vorwerfen, man darf der Mannschafts nicht vorwerfen, man darf dem Verein nichts vorwerfen.
Sorry, aber wenn man heute 12 Ecken nicht an den Mitspieler bekommt stimmt etwas nicht. Dann vermurkst der Torwart immer noch was, ein Spielsystem ist für mich auch nicht erkennbar. Keiner weiß, was sein Mitspieler eigentlich gerade vorhat.
Dann immer wieder diese stopfehler und Bälle die zu weit vorgelegt werden, sowei Seitenverlagerungen ins Nirvana.
Sorry, wen darf ich denn jetzt dafür die Schuld geben? Dem ungeduldigen Fan?
Wer kein Geld hat, ist eben unangreifbar.
Ist sonst im Leben zwar andersrum, aber beim Glubb wird das alles auf den Kopf gestellt! Der Clepp is a Dub!
Appeasement für die Massen; ist ziemlich en vogue…
Wieso wird immer wieder behauptet ‘man darf nicht’? Wird hier etwa noch nicht genug unzensiert gemeckert und vorgeworfen? Dass Mancher manches anders sieht und bewertet und dass man sich dann auch mal verbal mehr oder weniger deutlich angreift, ist doch völlig normal in einem Diskussionsforum?
Zu Ecken:
https://de.onefootball.com/fan-statistik-sind-ecken-praktisch-nutzlos/
macht ja nix
Darfst Du doch alles.
An alle, die jetzt schon alles vorher hinterher gewusst haben wollen. Man weiß es nicht. No chrystal ball available. Ich weiß nur, dass es ein geiles Konzert in Düdo war, wo ich die Beiden mit T Bone Burnett erlebt hab. Geht zu Konzerten, nicht zum Club – frohes Fest allerseits?https://youtu.be/ZAi8XQ9zeAc
Hm. Jetzt vielleicht? https://youtu.be/ZAi8XQ9zeAc
Spannend wird, welcher Trainer den Rückrundenauftakt angehen wird. Die Presse stellt Köllner immer deutlicher in Frage, große Teile der Fans ohnehin. Mal sehen wie lange Bornemann, der früher oder später ebenfalls zum Ziel der Kritik werden wird, durchhält.
Ja, das würde dann sehr spannend werden, wer sich unter den gegebenen Voraussetzungen kopfüber in das ich nenns mal verkürzt ‘AndreHachanChlodwig’-Haifischbecken schmeißt.. arme Sau..
Ich will die Couch zurück! Helis! Goldene Benleys! Spaß! Martin B…, B…, aheck, hust, ja isses denn, Mart-hin-Pa… ha… kch… letzte Patrone… Hirn durchpusten… Ro-, Ro-… thation… helfd mer, ich hab Visionen…
den hier angesprochenen, den Wunsch 1.Liga zu spielen abzusprechen halte ich zumindest für mich abwegig.
Mir ist letztendlich egal mit welchem Trainer, wenn seine Ansprüche und Aussagen zur Realität ( vor und nach dem Spiel ) passen.
Aber wie hier bereits mehrfach angesprochen, die Mannschaft ist nicht besser sondern schlechter geworden.
Das liegt sicherlich nicht an meiner Erwartungshaltung.
“Haifischbecken oder Heilige”, unterschiedliche Meinungen, aber ein Wunsch: 1.LIGA für unseren Club.
Die Presse. Ich frag mich, was die gerade für eine Mission zu erfüllen glauben? Oder soll ich wirklich glauben, daß sie endlich entdeckt haben, dass Journalisten auch kritische Fragen stellen können und diese sachlich begründen? Dann wären kritische Fragen wirklich toll, weil sie dazu beitragen können, das, was gerade im Verein passiert, transparent zu machen und so vielleicht einen Großteil der Fans mitzunehmen in diesem schwierigen Unterfangen Klassenerhalt.
Ich muß aber leider sagen, es macht hier momentan wirklich keinen Spaß mehr. Es kommen immer dieselben Sprüche von Menschen, die Sachargumenten nicht zugänglich sind und mit persönlichen Angriffen und Abwertungen reagieren.
Ich werde es nie begreifen, wieso Fans die eigene Mannschaft auspfeifen und damit bewußt weiter verunsichern. Unsere Mannschaft hat solche Fans nicht verdient. Sie haben sich die gesamte Saison mit Herzblut reingehängt, sind an ihre Grenzen gegangen und leider allzu oft auch gestoßen und haben sich dennoch nicht unterkriegen lassen.
Ich wünsche der Mannschaft und dem Trainerteam, daß sie in den Weihnachtstagen den nötigen Abstand kriegen und daß sie über den Jahreswechsel neue Energien tanken können, um dann die Mission Klassenerhalt erfüllen können. Und ich hoffe, daß unsere Verletzen wenigstens im Trainingslager wieder voll dabei sein können und daß alle in der Rückrunde von Verletzungen verschont bleiben, daß sie sich aber auch durch Transferanfragen nicht zu sehr ablenken lassen von ihrer Aufgabe.
Auch wenn ich mit einem erneuten Abstieg leben könnte, solange die fußballerische und mannschaftliche Entwicklung nicht preis gegeben wird und weiter so solide gewirtschaftet wird, daß wir nicht pleite gehen, so gibt es mittlerweile einen Grund, weshalb ich hoffe, daß der Klassenerhalt mit Köllner dem Team gelingt: weil das einige (leider auch hier) ganz offensichtlich tierisch ärgern würde. Ich hoffe, sie kriegen kein Oberwasser. Ich möchte nicht zurück zu den Albtraumzeiten, die markazero gerade verfolgen. Ich möchte auch nicht erleben, daß unser Club deswegen dann dort landet, wo Lautern momentan ist.
Insofern also: allen hier schöne Weihnachtstage und einen guten Start ins nächste Jahr. Laßt euch von euren Abstiegsängsten diese Zeit nicht zu sehr verderben. Und verliert den Glauben nicht an das Unmögliche. Da ich ja mittlerweile zur Heiligen erhöht wurde, könnt ihr ja eure Bittgebete auch an mich richten. Wenn sie aufrichtigen Herzens sind, werden sie sicher erhört. 🙂
Sich den Klassenerhalt mit Köllner aus schierer Gehässigkeit zu wünschen ist zwar nicht sehr heilig, aber der Gedanke gefällt mir?
Ich habe immer zu Köllner gehalten, aber wer nach einer Vorrunde 11 Punkte hat und endlose Ideen verbunden mit einer gewissen Sturheit (wilde Rotation) , die sich aber nie auszahlen, steht ganz natürlich auch in Frage.
Gerade gegen Freiburg wieder eine Heimiederlage, das war das i-Tüpfelchen einer misslungen Vorrunde. Diese dummen Tore, die wir herschenken haben auch mit dem Selbstvertrauen der Mannschaft zu tun das wiederum mit dem Verhältnis zum Trainer.
Jetzt können wir uns wieder ein paar Wochen durch die Winterpause anhören und lesen wie bruuuudoool stargg die Gegner sind und wir dazulernen werden. So wie die letzten 11 Spiele.
12:29 Tore -17 Differenz 9 Punkte FC Augsburg Saison 2012/13 10 Punkte zum rettenden Ufer.
So etwas sehe ich als absoluten Ausnahmefall. Wird nicht allzu oft vorkommen. Wen man aus 11 Ecken so überhaupt nichts macht, hat das auch etwas mit dem Training und einer Systematik zu tun, ebenso die leichten Gegentore.
In allen analysierten Partien wurden insgesamt 115.199 Ecken ausgeführt. Davon führten letztlich gerade einmal 1.459 un- oder mittelbar zum Torerfolg – das entspricht 1,27 Prozent, ein verschwindend geringer Wert.
Weitere – Standardspezialisten deprimierende – Zahlen, die der Nutzer ermittelte: 57,3 Prozent aller Ecken in den untersuchten Spielen führten zum Ballverlust der attackierenden Mannschaft. Nur 8,25 Prozent der Chancen, die aus Ecken entstehen, resultieren tatsächlich in einem Torerfolg. Und durchschnittlich muss ein Team 15,4 Partien darauf warten, einen Treffer nach einer Ecke zu erzielen
Zu Ecken:
https://de.onefootball.com/fan-statistik-sind-ecken-praktisch-nutzlos/
Dann sollten wir nach den Statistiken am besten gar keine mehr schießen. Sorry ist doch alles Kokolores. Spielerisch schaffen wir es nicht, mit Standards schaffen wir es nicht, aber zeitgleich hinten anfällig für Slapsticktore.
Da schreibt die FCN Marketing Combo die ganze Woche die Social Media voll vor dem Freiburg Spiel von “Killerinstinkt” rauf und runter und erzielen dann nichtmal ein einziges Tor, übrigens zum 4. mal in Serie.
Das war vielleicht Feng Shui aber sicher kein Killerinstinkt heute. :-/ …und nicht nur heute
Dann sollten wir nach den Statistiken am besten gar keine mehr schießen. Sorry ist doch alles Kokolores. Spielerisch schaffen wir es nicht, mit Standards schaffen wir es nicht, aber zeitgleich hinten anfällig für Slapsticktore.-
Ich würde mich auch freuen, wenn es anders wäre, aber es passt im Moment nicht, es reicht im Moment nicht.Was aber nicht heisst, dass es möglich ist trotzdem die Klasse zu halten.
Und, so beurteile ich das zumindest, es gibt dafür keinen eindeutig Verantwortlichen.MK ist sicherlich kein Über-trainer, aber auch ein Pep würde, unter Verzicht auf sein Gehalt, keine Supermannschaft aus dem Kader machen-bei den Gegnern arbeiten ja auch nicht nur Idioten, darf man auch nicht vergessen.Ein Bornemann, der auch nicht aus Zufall beim Club arbeitet und nicht bei Bayern, wen würde der wohl kaufen, hätte er das Geld dafür- weiss keiner, er hat das Geld einfach nicht.
Die Spieler wollen meiner Meinung nach schon (auch wenn axel es anders zu wissen glaubt) es klappt aber auf dem Niveau weniger als in der 2.Liga und Fehler sind tödlicher.
Seine Erwartungen von der FCN Marketingabteilung beeinflussen zu lassen ist allerdings etwas blauäugig.
also quasi die erzählen nur “Stuss” oder was willst du damit sagen?
die haben letztlich nur formuliert was sich alle im Umfeld erhoffen, weil man sonst nicht in der ersten Liga bleiben wird.
Blauäugig fand ich eher das Paket mit einem völlig unerfahrenen Kader + Trainer Staff in die erste Liga zu gehen. Es mag ja seinen Charme gehabt haben, aber es funktioniert eben nicht.
Ich bin da echt ratlos…
Einerseits hat das, in den letzten Wochen gezeigte, gar nichts mit der Leistung zu tun die wir in der letzten Saison öfters gesehen haben.
Ja ich weiß, das war 2.te Liga, das kann aber nur bedingt als Begründung herhalten, wenn man z.B. das Spiel heute gesehen hat. Denn auch wenn der Gegner nicht aus der 1.ten sondern aus der oberen Hälfte der 2.ten Liga gekommen wäre, wage ich zu behaupten, dass wir heute nicht gewonnen hätten. Die Art und Weise wie die Mannschaft spielt hätte sich deswegen auch nicht großartig verändert. Denn Freiburg war heute wirklich schlecht. Weder wäre die Geschwindigkeit noch Präzision besser gewesen. Auch unser Torwart, würde in der 2.ten Liga den Ball in den Händen halten und so tun, als ob er einen weiten Abschlag planen würde, dann aber letztendlich 15 Meter rechts oder links zu Mühl oder Magreiter legen. Ein schnell machen des Spiels wird man mit ihm nicht mehr erleben. Kerk wäre immer noch nicht fit, und Löwen und Valentini verletzt, also hätten uns die 12 Ecken auch da keinen Ertrag gebracht. Würden wir denn in dieser Verfassung in der 2.ten Liga wirklich in der oberen oder doch eher der unteren Hälfte spielen?
Die Frage ist eben, warum hat sich in den letzten 6 Monaten so vieles verschlechtert was vorher gut war – der Trainer ist ja unverändert. Ist es wirklich die häufige Rotation, die Verletzten, oder stimmen da mittlerweile mehrere Faktoren nicht mehr? Ich mag den Michel, sehr sogar und ich würde mir wünschen er bliebe viele Jahre als Trainer bei uns, gerne Thomas Schaaf 2.0. Wenn es aber so ist, dass die Spieler kein Vertrauen mehr in den Trainer uns seine Ansagen haben, macht es dann noch Sinn?
Den Wert des Kaders als ständige Entschuldigung ins Feld zu führen ist mir zu billig! Diese Mannschaft war vor einem halben Jahr definitiv noch besser als Hannover, Stuttgart und an guten Tagen hätte sie gegen alle Mannschaften der 1.Liga bis zum aktuellen Platz 11 eine gute Chance gehabt das Spiel zu gewinnen. Daran ist seit Wochen nicht zu denken, da funktioniert nur noch ganz wenig und das Wenige in einer Geschwindigkeit, die uns nahezu jeder Chance beraubt überhaupt auf das Tor zu schiessen, welches wir sowieso nicht treffen, wenn wir es denn mal hinbekommen.
Ich wünsche mir zu Weihnachten ein Wunder – dass mein Glubb am 20.01. die Hertha an die Wand spielt und wir in einen Lauf kommen, der uns am Ende die Liga halten lässt.
Träume sind Schäume und deswegen wünsche ich der Vereinsführung und dem Trainer die zum Erkennen der Sinnlosigkeit, notwendige Einsicht – sollte eine der Parteien feststellen, dass es eben keinen Sinn mehr macht, rechtzeitig die Reißleine zu ziehen und größeren Schaden von unserem Verein abzuwenden. Ich würde es sogar verstehen wenn Michael Köllner irgendwann genug hat, denn das was mittlerweile über ihn hereinbricht …
Wünsche allen eine frohe Weihnacht und ein paar ruhige, clubfreie Tage
Also gegen hoch-abstiegsgefährdete Wolfsburger haben wir letztes Jahr nicht gewonnen. Gegen Fürth zuhause übrigens auch nicht und wir hatten eine Serie von fünf sieglosen Spielen, wo sich hier viele auch schon den Mund zerrissen haben, dass wir den Aufstieg ohnehin noch verspielen.
Wenn ich hier also lese, dass wir vor sechs Monaten Hannover und Stuttgart hergeschnalzt hätten, frage ich mich schon, ob mein Delorean irgendwo falsch abgebogen ist und in deiner Realität inzwischen Biff den Club trainiert.
Ich weiß auch nicht, wie man nach einer Partie in der wir 62% Ballbesitz, 15 Torschüsse und 12 Ecken hatten davon sprechen kann, dass Köllner die Mannschaft nicht mehr erreicht. Die haben einfach derzeit kein Selbstvertrauen, bekommen aus einer Nicht-mal-Halbchance ein Gegentor und vergeben im Anschluss die guten Chancen, die wir defintiv hatten.
Mich haben die letzten Wochen auch frustriert, aber eher weil ich mir dachte, dass wir trotz aller Widrigkeiten oftmals keinen Deut schlechter waren als unsere Gegner und es jedes Mal durch ein-zwei individuelle Fehler geschafft haben uns um Punkte zubringen.
Selbstverständlich erreicht Köllner die Mannschaft schon lange nicht mehr. Selbst bei Sky haben sie davon gesprochen, wie “merkwürdig wenig” sich die Mannschaft gegen die Niederlage stemme. Diese Bilanz von gestern Leist sich ganz nett. Aber der Ballbesitz kam, weil Freiburg ganz simpel nicht mehr machen musste, als tief zu stehen bzw. weil sie lt. Streich einfach platt waren. 15 Torschüsse klingen gut – wie oft hatten wir dabei den Torschrei auf den Lippen? Auch die Eckballzahl klingt gut. Wir hätten noch 30 Ellen schlagen können – alleine die Zuversicht fehlt in der Mannschaft. Es macht den Eindruck, dass niemand mehr daran glaubt und so auch niemand den Ball ins Tor mit aller Macht unterbringen will. Das hat nichts mit schlechter Einstellung zu tun. Köllner hat die Truppe mit seiner Planlosigkeit mürbe gemacht. Er hat die Mannschaft vor vielen Wochen bereits verloren und Bornemann fehlt der Mumm (oder auch Plan) die Konsequenzen zu ziehen.
Ich finde, dass sicherlich die spielerischen Limits schon letzte Saison gezeigt haben. Insbesondere in der Zeit nach Teuchert. Mit ihm haben wir die besten Spiele abgeliefert. Die waren m.E. auswärts in Darmstadt und Fürth. Endgültig rückläufig war es dann in der Phase ohne Ishak. Wäre er ein oder zwei Spiele längere verletzt gewesen, wäre Kiel und nicht wir hochgegangen. Das wollte in zweiten eines überraschenden Aufstiegs nur einfach kaum jemand hören. Umso mehr hat mich überrascht, warum insbes. Köllner immer von dem “großen spielerischen Vermögen” i.V.m. “das Mittelfeld ist unser stärkster Mannschaftsteil” gesprochen hat. Wir haben kaum feine oder gar schnelle Spieler im Kader – weder letzte Saison noch diese Saison. Behrens ist ein Kämpfer, aber technisch limitiert und bekommt Probleme, wenn die Räume eng werden. Fuchs hat max. Zweitligapotenzial. Petrak spielt im Raum und versucht maximal den Ball 5 Meter weit zu spielen. Erras ist auch kein Techniker. Einzig Löwen hat es technisch richtig drauf. Er hat auch die Schusstechnik, um angesichts der spielerischen Limits auch mal aus der zweiten Reihe abzuschließen. Fazit: Köllner redet zwar, was die Mannschaft alles kann und was er für ein Tausendsassa als Trainer ist, aber es stimmt nicht ansatzweise. Und das Umfeld inkl. Presse will diese unangenehme Wahrheit auch nicht aussprechen und steckt den Kopf in den Sand.
Nächste Frage: wenn schon offensichtlich ist, dass wir spielerisch nicht gerade glänzen können, kaum aus der zweiten Reihe zum Abschluss kommen – warum wurden dann weder in letzten Winter noch jetzt Spieler für Standards geholt. Im Gegenteil – wir holen immer weitere Spieler, die uns immer ungefährlicher in der Einzug verbliebenen möglichen Waffe machen. Warum holen wir mit Kubo eine Nummer 10, wenn sie es in unserem System gar nicht gibt? Warum holen wir einen Pereira, der offensichtlich fundamentale taktische Defizite hat, wenn er nicht wenigstens die Vorbereitung mitmachen kann? Warum verpflichten wir einen Robert Bauer, den man monatelang – bei Ingolstadt und in Bremen – hätte scouten können? Wie konnten wir unter Bader reihenweise vertragslose bzw. ablösefreie Spieler verpflichten, die danach voll einschlugen. Es kann darf nur eine Antwort geben: Bornemann unterstreicht seine Aachener Leistung. Er kann Transfers nicht, hat weder Netzwerk noch Näschen und ein vernünftiges Scouting haben wirauch nicht bzw. können wir nicht bezahlen.
Das bringt mich zum dritten Punkt: es fehlt die Vision und der große Plan. Wo soll der auch herkommen, wenn sowohl Sportvorstand als auch Trainer ihren Job nicht ausreichend können? Er müsste also vom AR kommen. Aber da sitzt die Altmischpoke ums Grethlein, Koch, Malm & Co. und protegiert sich gegenseitig, anstatt Forderungen an die Verantwortlichen zu stellen, die der Verein bezahlt. Warum hat man Bornemann so früh verlängert? Niemand musste Angst haben, dass ein anderer Verein ausgerechnet ihn wegholt?
Das alles fühlt sich leider fundamentales an. Da kann das Marketing Klinken putzen wie es will. Mit den Visitenkarten Grethlein, Bornemann, und Köllner gibt es keine Fantasie.
@xandl
ich war letzte Saison bei nahezu allen Heimspielen im Stadion und habe leider auch dieses
Jahr (zu) viele Spiele live gesehen.
Das was ich heute gesehen habe, hat halt, zumindest meiner Empfindung nach, in großen Teilen des
Spiels sehr wenig mit der Mannschaft von vor 6 Monaten gemein – das mag natürlich jeder anders beurteilen.
Die Freiburger, in der heutigen Form, hätten wir vor 6 Monaten geschlagen.
Sicherlich gibt es da mittlerweile ein Problem in der Kommunikation zwischen Trainer und Mannschaft,
er wird Ihnen ja kaum sagen – etz geht`s naus und spielts an rechten Scheissdreck zam!
Ich kann aber kaum erkennen, dass die Mannschaft die taktischen Anweisungen, die sicherlich
sehr motivierend vermittelt werden, umsetzt.
Deswegen mein Satz am Eingang – ich bin ratlos – woran liegt`s denn?
Wir hatten mit Behrens, Löwen und Möhwald ein wesentlich stärkeres Zentrum, dazu mit Kammerbauer einen 6er der im Aufbau wesentlich stärker ist als Petrak, der ja erst in der Rückrunde wirklich ins Team gefunden hat. Behrens kommt aufgrund der neuen Konstellation im Mittelfeld auch nur selten in die Abschlusspositionen, die ihn letztes Jahr zum Topscorer gemacht haben.
Aufgrund der schwächeren Gegner konnten sich Leibold und Valentini wesentlich stärker ins Angriffspiel einschalten, was wir uns in Liga 1 nicht leisten können ohne gnadenlos über außen ausgekontert zu werden.
Ishak hatte im Grunde nur eine starke Halbserie und war nach seiner Verletzung sichtlich schwächer unterwegs – etwas, was sich leider heuer wiederholt.
Wir haben 13-14 Mann, mit denen wir qualitativ in der Bundesliga mithalten können, davon ist gerade die Hälfte verletzt, frisch von einer Verletzung zurück oder außer Form – und das reicht für uns dann einfach nicht.
Natürlich sind wir derzeit auch taktisch einfach auszurechnen, was man natürlich Köllner anrechnen muss, aber wir haben halt derzeit viele Spieler in der Startelf, die qualitativ nicht in der Lage sind sich in der Bundesliga im 1:1 durchzusetzen. Ein Palacios ist ein toller Fußballer, aber körperlich krass unterlegen, Rhein und Fuchs kommen aus der Regionalliga, Zrelak steht meistens alleine gegen zwei Innenverteidiger,…
Die Mannschaft sucht immer wieder Vura, weil der als einziger die Qualität hat die Gegner vor Probleme zu stellen – nur wissen die Gegner halt auch, dass sie uns aus dem Spiel nehmen, wenn sie Vura aus dem Spiel nehmen. Man braucht sich ja nur anschauen, wie viel gestern noch gegangen ist nach seiner Auswechslung… Nada.
Unsere Standards sind natürlich eine Frechheit, aber ich gehe mal davon aus, dass es sich hier um individuelle Fehlleistungen handelt, weil Köllner Kerk sicher nicht angewiesen hat zehn Ecken halbhoch ans kurze Eck zu schlagen oder Peireira gesagt hat er solle den Ball 35m vors Tor schlagen…
Köllner hat sie sicher nicht angewiesen, aber offensichtlich auch nicht mit entsprechendem (Sonder-) Training unterstützt, was seine ureigenste Aufgabe wäre. Ich gebe zu, dass es ein wenig naiv ist, wenn ich erwarten würde, dass man die Art oder “System” Fußball zu spielen anpasst, wenn es chronisch an Erfolg mangelt. Will sagen: ich würde zwingend erwarten, dass Köllner in Sonderschichten Standards trainieren und Finten einstudieren lässt. Klar, der Kader ist grundsätzlich falsch zusammengestellt, so dass wir kaum Kopfballspieler haben. Aber umso mehr müssen wir das eben jetzt trainieren und Finten einüben, zumal die Zrelaks, Palacios, Pereiras doch aus dem Spiel eh nicht treffen. Wie kann es dann also sein, dass wenn nicht Köllner selber auf die Idee kommt, Bornemann ihm nicht in den Allerwertesten tritt und Standards trainiert werden?
Ich weiß natürlich nicht was trainiert wird, das müsste jemand beantworten, der öfter am Valze ist, aber die Anschuldigung, dass Köllner keine Standards trainieren würde hört sich für mich ziemlich absurd an. (Gerade weil wir ja eigentlich immer wieder mit guten – und auch erfolgreichen – Varianten auffallen.)
Dass uns die 5 sieglosen Spiele nicht das Genick für den Aufstieg gebrochen haben letzte Saison, ist ein echtes Kuriosum, lag aber daran, daß es um die Aufstiegsplätze ein “Lame Duck” Rennen gab, wie ich es auf so niedrigem Niveau noch nie gesehen habe nichtmal in der 2. Liga. Diese lahmen Ente im Aufstiegsrennen wären ja sogar noch von Schnecken überholt worden.
Was nützen denn die 62% Ballbesitz, Streich hat es nach dem Spiel vor der Kamera gesagt, seine Mannschaft ging auf dem Zahnfleisch ins Spiel, sie konnten gar nicht mehr anders spielen (damit meinte er destruktiv, defensiv) und dazu meinte er “wenn du dann ein wenig Glück hast, kannst du trotzdem in Nürnberg punkten”. Das sagt ja schon viel aus und nichtmal gegen Freiburger, die auf dem Zahnfleisch ankommen schaffen wir zuhause auch wenigstens 1 Punkt oder ein Tor. Dann müssen wir zwangsläufig die Punkte in der 2. Liga holen….2019
Wolfsburg, Stuttgart, Gladbach ich würde das anders bewerten wenn wir Tore und starke Spiele abgeliefert hätten. Ich bin überzeugt, dass alle ihr bestes versuchen, aber das wird eben so nicht reichen. Kann mir einer mal erklären, warum Köllner bei einem 0:1 für Ishak Vuro herausnimmt Stürmer gegen Stürmer, das könnte man noch ein ganz klein wenig verstehen aber dann in der 85. Minute als man wirklich alles auf eine Karten setzen muss! auch noch einen neuen Innenverteidiger bringt mit Ewerton?
Etwa ab der 66. Minute liessen schon einige Spieler die Köpfe hängen, das weite Rund stellte den Support ein. Eine ungemütliche Stille machte sich im Frankenstadion breit. Als Mühl zum gefühlten 250. Mal den Ball verzögernd nicht nach vorne sondern wieder in Richtung Bredlow zurück spielte (daher auch der hohe Ballbesitz Bredlow-Mühl-Margreitter spielten sich den Ball hin und her), fingen die Pfiffe an.
Der Unmut der Zuschauer steigerte sich zusehends und erreichte verständlicherweise ihren Höhepunkt, als Perreira eine ganz schlimme Slapstick Ecke ca. 40m hoch in Richtung nirgendwo schlug.
Das war wirklich zum wiederholten Male jämmerlicher Fußball der eigenen Farben. Schon der Freistoß der zum 0:1 führte: 6 Clubspieler hinter dem Ball, die Viererkette steht, zwei (!!) Freiburger dazwischen, kein Ballweg wird zugestellt, Petrak spielt foul. Hasenfüssigkeit mit Dummheit gepaart, schlimmer Fehler Nr. 1.
Dann wird der Freistoß ausgeführt und jeder Clubgegenspieler verteidigt HINTER seinem Gegenspieler. Dummheit Nr. 2. Der Freiburger Freistoß kommt langsam und weit, da könnte ein Torhüter schon eventuell zugreifen, macht er nicht, dann folgt ein lahmer Kopfball, im Sinne eines dankbaren Balls für viele Torhüter, nicht so für unseren, also Dummheit 3 und 4.
Ich hatte auch lange Verständnis und blieb ergebnisoffen, aber das Spiel heute, war dann letztendlich viel zu schlecht.
Man kann dem 15er Block den Spruchchor “Köllner raus” nachsehen. Zuviel Stückwerk und gar nix, außer hinten rum spielen.
Gibt es einen Slapsticktitel? Den könnten wir holen, ernstnehmen konnte man das heute nicht mehr.
Ich mach erstmal wieder Pause und lasse meinen DK Platz ruhen, Slapstick und Jämmerlich ist mir zuviel.
Ich befürchte einen Durchmarsch in Liga 3. Das ist mittlerweile weniger als nix.
Sollten wir etwa so Fans sein wie die der Wolfsburger, die letzte Saison gesungen haben “wir steigen ab, wir kommen nie mehr wieder, wir haben Bruno Labbadia!” Solche Fans haben es meiner Meinung nach eigentlich nicht verdient, dass sie jetzt Sechster in der Ersten Liga sind. Sprich: Support gehört NIE eingestellt! Erst recht nicht, wenn die Mannschaft verunsichert ist.
Ein Geschenk an Alle zu Weihnachten:das, ich bin vom Club enttäuscht, Bingo:
XY war so schlecht und nicht einmal gegen die gewinnen wir
Wer gegen xy nicht gewinnt, der gewinnt nie wieder
Mannschaft xy hat gegen Mannschaft z gewonnen-warum wir nicht
Mannschaft xy kämpft wenigstens
Verein a,b,c hat in Situation d,e,f dies oder das gemacht
Standarts kann man trainieren, deshalb Müssen da Tore fallen
Solche Fehler passieren nur beim Club
Die müssen wir schlagen
Das ist ein Schicksalspiel
Der Trainer ist unerfahren
Warum wechselt er Spieler xy ein
Warum spielt Spieler xy
Ich habe die Meistermannschaft noch spielen sehen und ich kann mich nicht erinnern das
Transfers bei Mannschaft xy sitzen immer
Der Vorstand ist blind wenn er jetzt nicht reagiert
to be continued
Dem Haifischbecken und sonstigen Auflösungserscheinungs-Propheten seien einfach mal 2 Zitate ans Herz gelegt:
Robert Bauer: „Es war wie in den letzten Wochen: wir sind vorne zu harmlos. Wir hatten heute unsere Chancen, machen aber einfach das Tor nicht. Auch wenn wir jetzt schon lange auf ein Erfolgserlebnis warten: wir müssen an unserem Weg festhalten. Es gibt keinen einzigen bei uns, der sich schon aufgegeben hat. Es ist noch nichts verloren. Die Kurve steht nach wie vor hinter uns, größten Respekt dafür. Dafür lohnt es sich zu kämpfen.“
Federico Palacios: „Wir haben wieder ein ordentliches Spiel gemacht, waren teilweise die bessere Mannschaft, hatten mehr Ballbesitz, schaffen es aber nicht, ein Tor zu machen. Es waren heute klare Chancen dabei, aus denen man einfach mal ein Tor machen muss. Trotzdem darf man sich jetzt nicht aufgeben. Es geht nur zusammen: Spieler, Trainer, Fans. Ich hatte Gänsehaut, als ich nach dem Spiel in der Kurve war und die Fans für uns gesungen haben und uns angefeuert haben.“
Dem kann ich nur beipflichten! Wenn ich auch ein eher kritisches Verhältnis zur “Kurve” habe, hier hat sie das richtige Gespür (und nicht die Meckeropas auf der Haupttribüne).
Das sind meine Weihnachtsgrüße:
Frohes Fest euch allen und…
…hört auf eure Kurve!
Diese Schönredner sollen in eine LernKurve und nicht die Kurve als Alibi benutzen? – ebenfalls Frohes Fest!
Da ist es wieder der Anspruch und die Wirklichkeit.
Da sind ja die richtigen Spieler herangezogen.
Gänsehaut?
Nicht im Kontext dieser Leistungen.
Übrigens:ich kenn jetzt niemand aus dem “Haifischbecken“, aber “ Meckeropa“ ist schon sehr abwertend und despektierlich.
„Meckeropa“ ist ein durchaus üblicher Begriff, in Manuel Andracks Fußball-Buch gibt es ein ganzes Kapitel über den (Kölner) „König der Mecker-Opas“, und wer einmal neben Frank Goosen im (Bochumer) Stadion gesessen hat, kann ihn nur als „Mecker-Oppa“ bezeichnen. Sogar hier gibt es Leute, die diese Bezeichnung stolz als Ehrentitel tragen!
Einer mag Spinat ein anderer nicht. Ich mag keinen.
Zitat des besagten Königs: “Zwischen mir und dem Verein stehen meistens die Spieler und der Trainer.” Ich denke mal, damit können sich doch viele hier identifizieren..
Oh es würde mich manchmal so brennend interessieren, wer die Disliker sind? Logischerweise müssten es die sein, die der Meinung sind, man solle jetzt NICHT Trainer, Spieler und Vorstand in Frage stellen. Allein mir fehlt der Glaube. Admin müsste man sein!
Hachan: “Da ist es wieder der Anspruch und die Wirklichkeit.
Da sind ja die richtigen Spieler herangezogen.”
Ich hatte schon mit dem Gedanken gespielt, genau diese – erwartbare – Reaktion vorherzusagen. Es spielt doch keine Rolle, WELCHE Spieler das sagen. Entscheidend ist, WAS sie sagen:
“wir müssen an unserem Weg festhalten. Es gibt keinen einzigen bei uns, der sich schon aufgegeben hat. Es ist noch nichts verloren.”
“Trotzdem darf man sich jetzt nicht aufgeben. Es geht nur zusammen: Spieler, Trainer, Fans.”
Stimmen aus der Mannschaft. Ein Vertrauensverlust in den Trainer würde sich anders anhören.
Übrigens schön, dass Du Anspruch und Wirklichkeit zitierst. Dann könntest Du auch einmal überprüfen, welchen Anspruch Du angesichts der Wirklichkeit für angemessen hältst. Ich sage, unsere derzeitige Position entspricht dem Anspruch, den man haben durfte, angesichts der Voraussetzungen. Daran ändert auch Wunschdenken nichts. Ein anderer Trainer muss dieselbe Mannschaft trainieren 😉
Hachan: “Nicht im Kontext dieser Leistungen.”
An den Leistungen habe ich prinzipiell in den letzten 4 Spielen nichts auszusetzen. Lediglich der Ertrag fehlt. Ich wüsste auch nicht, was man da dem Trainer vorwerfen sollte, er kann die Tore ja schlecht selber schießen…
Stuttgart, ja, da stimmte die Leistung nicht. Aber so ein Spiel hat jede Mannschaft mal. Bei uns war das leider der denkbar schlechteste Zeitpunkt. Was nun?
Weiterkämpfen, das Team unterstützen anstatt es zu zerfleischen!
doch, es spielt sehr wohl eine Rolle: dass ausgerechnet die Spieler, die man sofort aus dem Kader entfernen müsste, “den erfolglosen Weg weitergehen” fordern, spricht Bände. Aber das Licht am Ende des Tunnels ist der entgegenkommende Zug!
…anscheinend spielt es ja doch eine Rolle, WER etwas sagt
Frohe Weihnachten !!! und einen persönlichen guten Start ins neue Jahr und Bundesliga 2019! für unsern Club (das ganze Jahr), da geht scho no was 🙂
Hier: Daniel Bogner: Clubberer….
https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2018/11/05/morgenandacht_05112018_dlf_20181105_0635_6be0ece6.mp3
Ist es denn eine Lösung, wenn jetzt alle kritischen Stimmer verstummen,
alle der Mannschaft, dem Trainer… ihr unbedingtes Vertrauen aussprechen,
mit dem Ziel nur keine weitere Unruhe in die sowieso schon angespannte
Situation zu bringen?
Bei machen Beiträgen hier habe ich das Gefühl es wäre so.
Man kann doch in der momentanen Situation nicht beginnen im dunklen
Wald zu pfeifen und sich der Hoffnung hingeben, dadurch würde alles gut.
Auch den Kritikern hier liegt der Verein am Herzen – sonst würden sie sich
ja nicht mit der Situation auseinandersetzen.
In diesem Sine – Weihnachtsfrieden?!
Steinigt mich, aber seit heute ist ja Heiko Herrlich verfügbar und er kennt sich in der 1. und 2. Liga aus. Wäre das nicht einen Versuch wert, ich glaube leider nicht mehr an weiter so.
Ich war immer Pro Köllner, aber besonders die letzten 2 Wo mir gefällt das Umschalten nach hinten einfach nicht, es wird einfach nicht besser, dann Standards die wir selber haben sind ja eher eine Gefahr für uns als für den Gegner, wie oft wurden wir im direkten Gegenzug ausgekontert. Das Abwehrsystem paßt einfach prinzipiell nicht, die Tore fallen viel zu leicht ich will Schalke, Dortmund, Leipzig nicht extra erwähnen, es war für den Gegner zu einfach. Die Hälfte der Gegentore wäre immer noch viel gewesen.
Taktisch, systematisch oder individuell bei den Spieler kein Fortschritt in meinen Augen. Vielleicht stößt Köllner in der 1. Liga einfach an seine Grenzen als Coach. Ich forder gar nix, aber vielleicht wäre das eine Überlegung wert.
Oder Andre Schubert
Heiko ist sicherlich gut abgefedert und wird auf die Abfindung nicht verzichten wollen
( hoffentlich bekomme ich jetzt nicht einige Steine ab)
Hans Meyer, Horst Hrubesch…oder für den Bredlow:
https://www.youtube.com/watch?v=d7fOG4i8dQg (der zweite)!
Herrlich? Gut, der hat uns schon mal in der Liga gehalten – allerdings als Bochum-Trainer…
Zweite Liga hat er meines Wissens noch nie trainiert, aktuell hat er die nominell drittbeste Mannschaft der Liga auf Platz 9 geführt. Meine Begeisterung hält sich in Grenzen. Auf das Steinigen verzichte ich im Rahmen des Weihnachtsfriedens. 😉
Stimmt glaube er ist aus der 3. Liga aufgestiegen mit Regensburg und hat dann gleich gewechselt, mir gefällt seine sachliche Art und immerhin aus den letzte 5 Spielen 4 Siege geholt mit Leverkusen eine Top 3 Mannschaft sehe ich in Leverkusen nicht, das ist der Irrtum dort, ich glaube mit Bosz tut sich Leverkusen keinen Gefallen. Aber gut uns steht das Wasser selbst bis zum Hals.
Ich wäre trotzdem für Herrlich solange er auf Schauspielleinlagen in der Coaching Zone verzichtet 🙂
Das Vertrauen in Köllner habe ich irgendwie verloren, die Ergebnisse auf der einen Seite, die Entwicklung der Spieler auf der anderen. 3 Punkte auf den 15. und 4 auf den 16. und Augsburg sehe ich qualitativ viel stärker als uns.
Ein weiter so hieße für mich, dass wir in der Rückrunde sehr schnell das Fernglas auspacken könnnen um das rettende Ufer zu sehen.
er wäre sicher eine Top Lösung, gar keine Frage. War selber Profi, hat also Netzwerk, und v.a. Anspruch, konnte sich in jedem Fall als Trainer in Regensburg profilieren und m.E. zumindest letzte Saison im Leverkusen. In jedem Fall sollte ein neuer Trainer Taktivkompetenz mitbringen. Je schwächer der Kader ä, umso wichtiger die richtige Taktiv und das fehlt uns aktuell einfach.
Nach Deiner Logik ist er ein krachend gescheiterter Erstliga-Trainer. Sollte der FCN den verpflichten, wärst Du der Erste, der den Verantwortlichen nach der ersten Niedrlage mit ihm vorwerfen würde, dass sie einen überteuerten Versager gekauft haben, der sowieso nirgendwo anders untergekommen wäre, sprich: rausgeschmissenes Geld, das wir eh nicht haben.
wohl eher nach deiner Logik und nicht von André.
Letzte Saison wurde Leverkusen 5. das ist wohl auch etwa das Leistungsvermögen der Werkself. Punktgleich mit dem 4. dem BVB und eben knapp am CL Platz vorbei wegen dem Torverhältnis. Das hat man ihm wohl nicht verziehen.
Also ein “krachend gescheiterter Versager” das ist ja absoluter Humbug. Zudem sieht man ja mit Havertz, Brandt, Bailey dass er gut mit jungen Spielern kann und diese weiterentwickelt. Aber ich vermute daß auch bald Hannover einen neuen Trainer sucht. :-/
Wir müssen uns da sicher nicht streiten, so wie ich Bornemann kenne, wird es bei uns auf ein “weiter so” hinauslaufen. Kaufen wir uns lieber ein Fernglas damit wir dann das rettente Ufer noch sehen in der Rückrunde.
Um Gottes Willen, bloß nicht streiten, schon gar nicht heute! Ich find‘ den Herrlich ja auch klasse.
Den Weg den du vorschlägst, sind wir schon die letzten 40 Jahre gegangen. Wo er uns hingeführt hat sieht man ja.
Hättte Bornemann nicht Schwartz entlassen, glaubst du wir wären jetzt in der 1. Bundesliga?
Ich denke die Wahrheit liegt wie so oft in der Mitte, Konitnuität wo sie auch vorhanden ist und vor allem weiter führt oder handeln wenn man in einer existentiellen Sackgasse angekommen ist. Und abgeschlagen (damit meine ich das rettende Ufer) am Tabellenende sieht das nun mal so aus nach einer kompletten Vorrunde und das Torverhältnis das durchaus wichtig sein kann am Ende, darüber muss man gar nicht reden. So gesehen kann man sich fast nochmal 1 Punkt wegdenken.
WOB: Meeske marschiert weiter! 😀
Über das Spiel möchte ich eigentlich gar nicht reden, aber die Szenen nach dem Abpfiff, die könnten noch wichtig im weiteren Saisonverlauf werden.
Vereinzelt waren schon während des Spiels Pfiffe zu hören, der Unmut auch definitiv verständlich, aber eben doch nur von einzelnen ausgedrückt.
Dann steht die Mannschaft nach Spielende vor der Bande, sichtlich verunsichert, keiner traut sich näher an die Nordkurve ran, das war ein bedrückender Moment. In dem Moment, in dem Leibold über die Bande hüpft, brandet lauter Applaus auf, als der Rest folgt wird die gesamte Mannschaft von den Fans gefeiert. Ich hatte definitiv Gänsehaut, und das könnte noch wichtig sein: man stelle sich nur vor die Mannschaft hätte diesen einen Schritt mehr Richtung Fans NICHT gemacht und wäre so in die Winterpause gegangen. So aber war der Abschluss trotz allem irgendwie halbwegs versöhnlich, nach dem Motto: “Wir haben euch noch nicht aufgegeben”. Und das hat die Mannschaft auch nicht.