Es ist noch nicht zu Ende!

Am 27. Spieltag stoppt der 1. FC Nürnberg seine Negativserie gegen den FC Augsburg mit einem 3:0 und erhält damit die Hoffnung am Leben, bis zum Schluss der Saison doch noch zumindest um den Relegationsplatz zu kämpfen.

Der FCN kann noch gewinnen

Es wurde als das erste von drei Endspielen ausgerufen, auch wenn der verletzte Enrico Valentini davon in der Halbzeitpause bei Sky nichts wissen wollte und nur von Spiel zu Spiel schauen. Doch ein Blick auf die Tabelle ließ an den zehn Fingern abzählen, dass 7 Punkte auf den Relegationsplatz ohne dreifache Punktgewinne kaum gelingen können. Entsprechend wurde ein offensiver FCN erwartet, der von der ersten Minute an alles in dieses Spiel reinwerfen würde.

Gut angefangen, stark nachgelassen und dann eiskalt zugeschlagen

Zumindest die Aufstellung konnte die offensive Ausrichtung nicht unterstreichen, Boris Schommers ließ den wieder verfügbaren Pereira auf der Bank und vertraute in der Offensive auf Kubo, Kerk und Ishak mit Erras, Lowen und Behrens im zentralen Mittelfeld. Die ersten Minuten dann doch flotter als gedacht, vor allem aus Standardsituationen kam man hüben wie drüben zu guten Gelegenheiten, Vorteil dabei auf Seiten des Club. Nach 15 Minuten allerdings versandete die Partie zunehmend und Augsburg bekam das Spiel in den Griff. Spätestens bis zum Wechsel fragte man sich dann beim Stand vom 0:0, ob man hier nicht zu passiv auf Seiten des FCN agiert hat.

Aber so ist Fußball: Wenn es am Ende gut ausgeht, dann hatte man eben nur geduldig auf seine Chance gewartet. Und die kam in der 53. Minute nach einem ruhenden Ball. Kerk zieht den Freistoß vor das Tor und die Augsburger Deckung vergisst hinten am langen Pfosten Ishak, der gekonnt aus kurzer Distanz per Direktabnahme einnetzte. Augsburg wehrte sich nach Kräften, Baier prüfte Mathenia, ein Tor von Gregoritsch wurde wegen Abseits aberkannt. Auch auf der anderen Seite fällt ein Tor, auch aberkannt, da Kubo beim Versuch den Ball zu köpfen aus dem Abseits kam und mindestens den Torwart irritierte. In der Nachberichterstattung wurde dann noch ein Elfmerter für Augsburg diskutiert, als Leibold Gregoritsch durch Trikot-Ziehen am Kopfball behinderte – Schiri Siebert hatte aber offenbar nichts strafwürdiges gesehen und auch aus dem Köllner Souterrain kam keine Intervention.

Gerade als Augsburg nochmal alles nach vorne warf und man in guter Position im Strafraum den Ball vertändelte, gelang dem Club das, was ihm lange in dieser Saison nicht gelungen war: Ein Konter. In der 88. Minute passt Leibold auf den blank an der Mittellinie lauernden (zwischenzeitlich eingewechselten) Pereira, der auf seinem langen Weg bis zum Augsburger Tor fast augenscheinlich die Tragweite der Gesamtsituation inkl. seiner roten Karte zuletzt, der Negativserie und allen Hoffnungen verarbeiten musste – und trotzdem noch zum Abschluss kam bevor ihn die Verteidiger ganz einholten und zum fast ekstatisch gefeierten 2:0 einschob. Das Tor Löwens in der Nachspielzeit dann das Sahnehäubchen auf diesen herrlichen Frühlingstag in Nürnberg.

Ob der Dreier am Ende noch irgendeine Bedeutung für den Klassenerhalt haben wird, muss man nun tatsächlich von Spiel zu Spiel sehen. Die direkte Konkurrenz Schalke, Hannover und Stuttgart spielt am Sonntag, zum Teil sogar im direkten Vergleich. Der Sieg ist dennoch für den Club und seine Clubfans enorm wichtig. Die unglaubliche Serie von 20 Spielen ohne Sieg ist endlich vorbei und allein das gibt dem Fan wie auch dem Verein ein Stück seiner Würde zurück. Dass das Ergebnis am Ende zu hoch ausgefallen ist, ein Elfmeter vielleicht für die Wende hätte sorgen können und es natürlich auch eines schwachen Gegners bedurfte, der sich ganz offensichtlich schon zu sehr in Sicherheit wähnte in Sachen Abstieg, interessiert dann auch im Nachhinein keinen mehr.

Der Spielbericht von Beglubbt TV (Video)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Daten & Fakten

Anstoß: 15:30 Uhr / Stadion: Max-Morlock-Stadion, Nürnberg
Schiedsrichter: Daniel Siebert (Berlin)
Zuschauerzahl: 42.658 Zuschauer

Aufstellung

Mathenia – Bauer, Mühl, Ewerton, Leibold – Erras – Löwen, Behrens – Kubo, Kerk – Ishak

Bank: Bredlow (Tor), Margreitter, Ilicevic, Matheus Pereira, Petrak, Tillman, Knöll

Durch die Rückkehr Pereira (Rot-Sperre) standen Schommers vor allem offensiv wieder mehrere Optionen offen, auch wenn Misidjan kurzfristig mit Leistenproblemen wieder abmelden musste. Während der kicker von einem erneuten Einsatz von Tillman ausging und auch Pereira wieder in der Startelf sah, kam es zur hier auch erwarteten Rückkehr des einstigen Erfolgs-Duos Leibold/Kerk auf links. Auf der Rechtsverteidiger-Position bekam Bauer wieder eine Chance, im Sturm vertraute man auf Ishak. Margreitter musste zunächst wieder auf der Bank Platz nehmen. Kubo, der in Frankfurt nicht alle zu überzeugen wusste, durfte wieder ran auch wenn Ilicevic erstmals als ernsthafter Kandidat zur Verfügung stand. Auch Löwen hoffte zu Recht auf einen Einsatz, nachdem er gegen England wieder für die deutsche U21-Nationalmannschaft für 30 Minuten zum Zuge kam.

Steckbrief Clubfans United

Clubfans United, das Fußballmagazin für Fans des 1. FC Nürnberg. Spielberichte, Analysen, Medien-Monitoring – Aktuelle News, Kolumnen und Kommentare. Podcast in Zusammenarbeit mit Total beGlubbt von meinsportpodcast.de. Weitere Informationen….
Foto: Alexander Endl / Alle Rechte vorbehalten.

90 Gedanken zu „Es ist noch nicht zu Ende!

  • 30.03.2019 um 08:42 Uhr
    Permalink

    Tja Leute, heute ist es soweit. Es geht ans Eingemachte. Die Minichance auf den Reliplatz soll mit einem Sieg heute um Prozentpunkte erhöht werden. Wenn heute nicht gewonnen wird, hab selbst ich die letzte Hoffnung aufgegeben. Es geht schon um sehr viel, selbst wenn dies vielen nicht bewusst ist, weil sie die Hoffnung schon aufgegeben haben. 3 Punkte, die enormen Auftrieb und Selbstvertrauen schaffen können, um dann in das noch wichtigere 6-Punkte-Spiel, das dann ansteht mit Selbstbewusstsein einzuziehen. Jeder der Jüngeren hat wohl noch nicht miterlebt, wie es ist, wenn der Club gewinnt. Heute könnte das Wunder wahr werden.

    • 30.03.2019 um 09:43 Uhr
      Permalink

      Diejenigen, die so jung sind das Sie noch nicht erlebt haben das der Club gewinnt können noch nicht lesen?

  • 30.03.2019 um 09:13 Uhr
    Permalink

    Ich habe ein gutes Gefühl 1 Punkt könnte es schon werden heute.

  • 30.03.2019 um 14:32 Uhr
    Permalink

    Sehr mutlose Aufstellung, um es mal so zu sagen.
    Eine Woche lang wird Pereira gelobt und nun sitzt er auf der Bank.
    Misidjan gar nicht im Kader….???
    Aber wenn die 3 Punkte in Nürnberg bleiben….alles richtig gemacht.

  • 30.03.2019 um 16:19 Uhr
    Permalink

    Düdo führt zur Halbzeit 3Null gegen Gladbach. Irgendwie hat dort die Umsetzung des Aufstiegskonzepts deutlich besser gegriffen…

  • 30.03.2019 um 17:16 Uhr
    Permalink

    Tolles Wetter heute, da zieht es einen hinaus in die Natur. Aber so wenig Beteiligung und Emotion hier? Was ist da los…

  • 30.03.2019 um 17:18 Uhr
    Permalink

    Ich hab mal ne Frage in die Runde: ein Sieg, das war doch das mit den drei Punkten, richtig?

  • 30.03.2019 um 17:19 Uhr
    Permalink

    Selten so gefreut.
    Selten so verdient.
    Und nächste Woche im Stuttgart.

    Es ist noch nicht vorbei…

    • 30.03.2019 um 17:24 Uhr
      Permalink

      Was dieser Dreier wert ist, wird sich morgen erweisen.

      • 30.03.2019 um 17:41 Uhr
        Permalink

        Er ist auch morgen noch drei Punkte wert.
        Ob es am Ende der Saison ein Dreier für den Relegationsplatz, im Kampf um den Ehrenplatz 17 gegen Hannover oder doch nur für die Galerie war, wird sich zeigen.

        Heute ist es ein hochverdienter Sieg, der sich toll anfühlt. Heute ist mir morgen völlig wurscht.

      • 30.03.2019 um 18:37 Uhr
        Permalink

        Der Sieg ist drei Punkte wert.
        Das steht heute schon fest !

  • 30.03.2019 um 17:22 Uhr
    Permalink

    Der pure Wahsinn. Und ich war nicht dabei.
    Aber ich bin total happy !!!!!!
    Die Hoffnung lebt. Und die Legende sie lebt auch (kam gerade auf amazon prime als Spruch)

  • 30.03.2019 um 17:22 Uhr
    Permalink

    Und es ist das erste Spiel gegen einen Gegner auf Augenhöhe nach Köllner (ohne Blitzrot-Spiele)…

    So schön!!!
    🙂

  • 30.03.2019 um 17:22 Uhr
    Permalink

    Zwickts mi i glab i dram

    • 30.03.2019 um 17:49 Uhr
      Permalink

      ….des derf net wohr sei, wo sammer’ dahamm 😉

  • 30.03.2019 um 17:24 Uhr
    Permalink

    Drei Weggla. Punkte wie Tore!

    Und es ist der erste Sieg in der Saison ohne Schiri-Hilfe (Rote Karte für den Gegner oder Elfer für den Club)!

  • 30.03.2019 um 17:45 Uhr
    Permalink

    Es hat sich einfach erwiesen daß die Mannschaft mehr und mehr Stabilität fand unter Schommers. Wie Teo schon sagte es war die erste lösbare Aufgabe nach Blitzrot Spielen und Gegnern auf internationalem Niveau. und die mit Bravour gelöst. In der zweiten Hälfte sogar mitunter sehenswerte Kombinationen.

  • 30.03.2019 um 17:46 Uhr
    Permalink

    Allein wenn du schon in deinen PC in den Liveticker guckst und beim FCN stehen mehr Tore als beim Gegner….ein Gefühl dass ich schon lange nicht mehr kenne……*freu*

  • 30.03.2019 um 17:53 Uhr
    Permalink

    Mein Kaffeesatz gestern…….und keiner hats geglaubt 😉

    Ich weiß ja, den meisten hier fehlt der Glaube,daß es unter Boris S. anders läuft. Aber er hat das einzig richtige getan, was man in unserer Situation tun konnte: erst mal die Defensive stabilisieren! Und das ist ihm gegen starke Mannschaften gelungen. Heute wurde der nächste Schritt getan. Und dass er sich bei Köllner leider nie durchsetzen konnte (also wahrscheinlich sicher nicht gleichberechtigt, wie zu hören war) zeigt die Tatsache, daß er auf ein eingespieltes Team setzt. Also versucht, eine Stammelf zu finden und diese dann auch nicht ständig umzubauen.
    Danke Jungs,- auch wenn ich heute wieder mal um ein paar Monate mehr gealtert bin 😉

    • 30.03.2019 um 18:38 Uhr
      Permalink

      Endlich könnte ein Team gefunden werden, gegen das der Club mehr Punkte holen konnte, als das Team gegen den Club

      • 30.03.2019 um 19:29 Uhr
        Permalink

        Du fandest in Vergangenheit die Defensivstabilität immer langeweilig einen Fußball, den du nicht sehen willst, waren heute wenigstens in der 2. Halbzeit genug Offensivaktionen für dich dabei?

        • 30.03.2019 um 20:41 Uhr
          Permalink

          Ich verlasse mich, im Bezug auf dieses Spiel, auf die sicherlich fundierte Analyse von Florian.Der wird es einordnen können dass Augsburg mehr Torschüsse hatte als der Club und was es bedeutet das zwei von drei Toren in der 88 und 90 Minute gefallen sind.
          (Eine Schwalbe macht keinen Sommer, siehe 3:0 gegen Düsseldorf.)

          • 30.03.2019 um 21:03 Uhr
            Permalink

            Wie oft haben wir schon Tore am Ende gefressen. Was sollte es auch bedeuten außer dass unsere Mannschaft geduldig darauf gewartet hat und stabil blieb ohne Harakiri?
            Ich finde wir haben das heute wieder aus deiner stabilen Defensive heraus gespielt hinten wenig zugelassen und in der 2. Halbzeit die Entscheidung gesucht, dann muß man auch mal Geduld bis zuletzt haben.
            So einen Konter wie den über Pereira das war sehr fein gespielt. 1 Standard 2 Tore aus dem Spiel heraus, wo es bislang hieß das können wir nicht. Die Entwicklung kommt wohl leider zu spät da hätte man in der Winterpause schon handeln müssen. .. Ich glaube schon daß man den Trend war ja im Testspiel mit dem 5:1 auch schon sichtbar in Stuttgart fortsetzen kann.

            • 30.03.2019 um 21:21 Uhr
              Permalink

              Du bist da einfach genauso wie Millionen anderer Fußballfans-bei Erfolg werden die Fehler die passieren gerne übersehen oder schnell vergessen, Hauptsache das Ergebnis stimmt.Bei Misserfolg wird alles tausendfach analysiert, dramatisiert,gezetert und geschrien.Die Unterschiede sind meist nicht eklatant.
              Aber wenn es dich freut, gratuliere ich Schommers zu seiner Überragenden Taktik und zu seinen teuflisch guten Punkteschnitt von 0,666
              Den ersten Dreier hat er dann doch eher mit einer offensiveren Aufstellung erungen.War ja auch eher ein Gegner auf Augenhöhe, nachdem traurigerweise gegen ähnliche Kaliber wie Düsseldorf und Hannover nichts ging.

              • 30.03.2019 um 22:36 Uhr
                Permalink

                Ich glaube du hast das Spiel gar nicht gesehen oder kannst es nicht beurteilen wenn du erst Florians Daten dazu benötigst. Traust du dir selber gar nicht zu ein Spiel zu beurteilen?

                • 30.03.2019 um 22:41 Uhr
                  Permalink

                  Ja, sehr verwirrend…
                  Ohne Überschwang für das Gezeigte, das er noch gar nicht gesehen hat…
                  Sportstudio kommt ja bald.

                • 30.03.2019 um 23:04 Uhr
                  Permalink

                  Juwe, ich war einfach zu blöd und hab auf dein Gschmarri geantwortet von wegen ob mir das offensiv gebotene gefallen hätte.Und sorry, es darf erlaubt sein Florians Analyse als Quelle zu wählen und nicht grundlos in deine Begeisterung einzustimmen.Ich lese hier mittlerweile Kommentare, die meine Sicht irgendwie bestätigen und das obwohl ich nur den Spielverlauf kennen und die Sportschauzusammenfassung.Warum ich dich und Teo heute so provoziere verstehe ich nicht-liegt es am -berlin in meinem Nickname?Ist das nicht nativ genug?

                • 31.03.2019 um 03:40 Uhr
                  Permalink

                  Sorry ich kann mit deine Wirrungen nichts anfangen. Wenn man ein Spiel nichtmal gesehen hat, könnte man sich auch mal zurückhalten und nicht was von Gschmarri, zu blöd, Berlin und anderen zusammenhangslosen Zeug faseln.

              • 31.03.2019 um 16:11 Uhr
                Permalink

                Musst Du eigentlich immer alles schlecht reden, was nicht Deiner Meinung nahekommt??????
                Anscheinend weißt Du ja immer alles besser, wenn man Deine, meist negativen, Kommentare über die letzten Monate so verfolgt….

            • 30.03.2019 um 22:53 Uhr
              Permalink

              Ohne Harakiri ist relativ – wenn Augsburg den Elfer in der 85. bekommt, geht das Spiel 1:1 und nicht 3:0 aus… Defensiv waren wir stabil, das waren wir unter Köllner im Großteil der Spiele aber auch, aber es waren eben auch heute wieder die ein-zwei Aussetzer dabei, die uns schon oft das Spiel gekostet haben. Glück hatten wir dieses Mal halt mehr.

              Aus dem Spiel heraus geht bei uns offensiv überhaupt nichts, das hat man auch heute wieder gesehen, zwei Konter in den Schlussminuten können darüber nicht hinwegtäuschen. Ich weiß nicht, wo du eine große Entwicklung siehst.

              Und wenn Kerk und Kubo tatsächlich unsere besten Optionen auf dem Flügel sein sollten, frage ich mich, was die anderen im Training machen…

              • 31.03.2019 um 03:51 Uhr
                Permalink

                Ohne Harakiri ist relativ – wenn Augsburg den Elfer in der 85. bekommt, geht das Spiel 1:1

                Ja hätte, wäre, könnte da könnten wir in jedem Spiel 50 Situation hinterher diskutieren, wie wäre es ausgegangen wenn zb Kerk seine Chance reinmacht, ja hätte …. Aber ganz sicher wäre das dann 1:1 ausgegangen, was denn sonst. 🙂

                Aus dem Spiel heraus geht bei uns offensiv überhaupt nichts, das hat man auch heute auch gesehen, zwei Konter in den Schlussminuten können darüber nicht hinwegtäuschen. Ich weiß nicht, wo du eine große Entwicklung siehst.

                Und bei einem 3:0 wovon 2 Tore aus dem Spiel heraus erzielt wurden und Konter gehören zum modernen Umschaltspiel ging natürlich Offensiv überhaupt nichts, ja is auch klar. Wir hahen kein Ball Dominanzspiel, woher denn auch? das war mit unseren Mittel perfekt gespielt.

                Merkwürdig auch dass wir zb mehr Torabschüsse aufs Augsburger Tor hatten als der BVB heute gegen Wolfsburg bei seinem 2:0. Dann ging bei den allen heute nichts wirklich schade.

                Unglaublich was man hier so lesen darf 🙂

                • 31.03.2019 um 12:48 Uhr
                  Permalink

                  Dass ein derart klares Halten in Zeiten des VAR nicht gegeben wird ist eine Seltenheit, daher können wir uns durchaus glücklich schätzen. Mit einem lauwarmen Kopfball von Kerk mitten auf den Torhüter ist die Situation nicht wirklich vergleichbar.

                  Wenn Augsburg hier zum Ausgleich kommt, stehen die im Anschluss nicht völlig offen – im Gegenteil, dann wären es wir gewesen, die brutal aufmachen hätten müssen.

                  Schnelles Umschaltspiel gehört selbstverständlich zum modernen Fußball dazu – aber wie viele gelungene Umschaltaktionen hast du gestern vor Minute 88 von uns gesehen? Augsburg hat komplett aufgemacht, beide Tore fielen völlig unbedrängt. Das ist in normalen Spielsituationen nicht reproduzierbar. (Als Beleg dafür führe ich die bisherige Saison an.)

                  Wie oft die Dortmunder gegen Wolfsburg aufs Tor geschossen haben interessiert mich eigentlich relativ wenig, ich weiß nur, dass die Augsburger öfter auf unser Tor geschossen haben als umgekehrt…

                  Der Sieg war nicht unverdient, aber gleichzeitig glücklich und zu hoch. Was du in dieses eine Spiel alles reininterpretierst lässt mich leicht fassungslos zurück. Es verwundert mich fast, dass du “die Geburt einer Mannschaft” noch nicht ausgepackt hast… 😉

                • 31.03.2019 um 13:42 Uhr
                  Permalink

                  Es verwundert mich fast, dass du „die Geburt einer Mannschaft“ noch nicht ausgepackt hast… ?

                  also soweit sind wir hoffentlich noch nicht, daß du schon das kritisierst, was ich nicht geschrieben habe. Ein wenig Niveau geht ja vielleicht doch.

                • 31.03.2019 um 21:54 Uhr
                  Permalink

                  Du wünschst Dir von Xxandl “ein wenig Niveau”? Das nenn ich mal vorsichtig ‘selbstbewusst’..

                • 01.04.2019 um 05:25 Uhr
                  Permalink

                  Es geht ja nicht um einen lässigen, nett zu lesenden Schreibstil, den Herr Xxandl sicher hat sondern um Inhalte und eine These aufzustellen “das war ja Offensiv gestern gar nix” und ich gehe dabei immer von unseren Möglichkeiten als Tabellenletzter aus sei “ein 3:0 ist gar nix”, da muss man sich halt mehr als wundern, ob er da nicht selbst auf zu hohem Ross sitzt für mich ist das schon arrogant.
                  Und dieses Argument ja da sind halt 2 Tore in den letzten Minuten gefallen, das ist einfach der natürliche Verlauf nach einer 1:0 Führung geduldig auf solche Möglichkeiten zu warten, wenn der Gegner dann aufmachen muss. Und der Konter über Pereira und wie der Club dann den Sack zu gemacht hat, war für mich die reifste Leistung in dieser Saison bislang.
                  Natürlich war Augsburg ein schlagbarer Gegner, aber wie haben wir denn gegen diese Gegner “auf Augenhöhe” bislang ausgesehen in dieser Saison? …

                  Man sollte nicht vergessen daß Augsburg mit Gregoritsch (16 Mio), Finnbogason(15 Mio), Max(17 Mio) Spieler in Ihren Reihen haben, die alleine mehr Wert sind als unser kompletter Kader. Und wenn die alle am Sa so schlecht waren, vielleicht hatte das auch etwas mit einem gelungen Matchplan des Clubs zu tun?

                • 01.04.2019 um 07:36 Uhr
                  Permalink

                  Juwe, ich helfe Dir gerne-vor 20 Spieltagen endete die Partie FCN-F95 3:0

                • 01.04.2019 um 19:04 Uhr
                  Permalink

                  Ein Mitaufsteiger der zu der Zeit noch keinerlei Boden unter den Füssen hatte. Gefühlt auch Jahre her 😉

                • 01.04.2019 um 20:57 Uhr
                  Permalink

                  Genau , gegen einen Mitaufsteiger und gegen Teams bei denen es insgesamt nicht so gut läuft, da hat der Club eine Chance seine Punkte einzufahren-gegen andere Teams muss schon verdammt viel zusammen kommen.Gegen die vorher genannten Teams darf bei uns aber auch nicht viel schief laufen-sonst verlieren wir auch gegen die.

              • 31.03.2019 um 22:31 Uhr
                Permalink

                Ein Konter. 😛 (Das 3:0 sieht wie ein Konter aus, ist aber eigentlich keiner, weil der Ball kaum die Augsburger Hälfte verlässt und die nur einfach völlig gaga stehen, weil sie aufgerückt sind, aber n richtiger Konter war nur das 2:0.)

          • 30.03.2019 um 21:28 Uhr
            Permalink

            Unfassbar, wie unglaublich negativ man aus Prinzip sein muss, um so einen freudlosen Kommentar zu setzen, der auch schon implizit zu wissen glaubt, was Florian zu schreiben hat.

            Fehlt nicht mehr viel zum Mitgefühl.
            🙂

            • 30.03.2019 um 21:41 Uhr
              Permalink

              Ich komme ohne dein Mitgefühl bestens aus?
              Wenn du meinen Kommentar negativ findest und er deine Gefühle verletzt haben sollte tut mir das sehr leid.Er ist lediglich ohne Überschwang für das Gezeigte.Weiter unten wird schon eine größere Effizienz auch bei den Niederlagen ! erkannt und einen langfristigen Vertag für Schommers gefordert.Freut Euch des Lebens wir sind bis morgen Vorletzter…

              • 30.03.2019 um 22:11 Uhr
                Permalink

                Ach was, alles gut.
                Du darfst gerne freudlos bleiben.
                Als na(t)iver Clubfan kann ich das nach einem “befreienden” Sieg nur nicht nachvollziehen, wie man es schafft, sich darüber nicht freuen zu können/ wollen/ dürfen.

                Deine “Gegenstandpunkte” zum AR schätze ich, auch wenn ich Sie nicht teile. Mir wäre es lieber, Du findest Deine Clubseele wieder. Komm schon, 3:0, weder muss man “Europapokal”, “Schommers for president” oder “Platz 15 ist möglich” jubeln – aber ein Hauch Freude bei aller Nüchternheit, den darfst Du Dir schon erlauben… 😉

                • 30.03.2019 um 23:18 Uhr
                  Permalink

                  Lieber Christian,

                  diesen Kommentar meinte ich so, wie ich ihn schrieb. Völlig ironiefrei.

                  “Nativ” ist nicht Englisch gemeint, sondern deutsch und bedeutet dann eben: unverändert.

                  Und nein, ich fühle mich nicht von dir provoziert.

                  Grüße aus Coburg, liegt für viele auch nicht in Franken. 😉

          • 30.03.2019 um 22:12 Uhr
            Permalink

            “Ich verlasse mich, im Bezug auf dieses Spiel, auf die sicherlich fundierte Analyse von Florian.Der wird es einordnen können dass Augsburg mehr Torschüsse hatte als der Club und was es bedeutet das zwei von drei Toren in der 88 und 90 Minute gefallen sind.”

            @Christian: Richtige Einstellung – erst mal abwarten, was ein Anderer sagt bzw. schreibt, bevor Du Dir selbst Gedanken zum Spiel machst!

            • 30.03.2019 um 22:19 Uhr
              Permalink

              @mb: ist es vorstellbar, dass ich das Spiel bisher lediglich in einer Sportschau Zusammenfassung gesehen habe?-macht es da nicht eventuell doch Sinn, sich das Spiel auf die bekannte detailverliebte Art und Weise von Florian analysieren zu lassen?

        • 30.03.2019 um 22:42 Uhr
          Permalink

          Du bist wirklich lustig, Juwe.
          Dass Augsburg an einem besseren Tag selbst gut und gerne zwei bis viermal hätte einnetzen können und es dann nie und nimmer diese Räume am Ende des Spiels gegeben hätte, sollte dir schon auch klar sein.

          Natürlich freuen wir uns alle über diese drei Punkte! Aber jetzt zu behaupten, die seien aufgrund der guten Offensivaktionen entstanden (1 Standard, 2 Scheunentor-Konter) erscheint mir dann doch sehr wohlwollend rosagerötet.

          Mir hat die kämpferische Leistung wie schon des öfteren gut gefallen, genauso wie die Entschuldigungsgeste von Pereira nach seinem Tor den Fans gegenüber. Und für Mathenia freut es mich besonders, der ja schon mit dem HSV-Rucksack bei uns ankam und endlich mal gewonnen hat.

      • 30.03.2019 um 19:40 Uhr
        Permalink

        Die Duelle mit Bremen, Düsseldorf und Hannover waren immerhin ausgeglichen. Macht also insgesamt schon mal vier Vereine, die gegen uns in der Summe (auch bei der Tordifferenz) nicht besser waren. Sieben weitere können theoretisch noch folgen..

        • 01.04.2019 um 19:09 Uhr
          Permalink

          Bremen war gegen uns ausgeglichen aha?

          • 01.04.2019 um 21:35 Uhr
            Permalink

            Nur interessehalber: mit wem hast Du hier Bremen verwechselt? In der Kreuztabelle vielleicht in die Berlin-Spalte verrutscht? Damit ich Deinen Kommentar verstehe..

  • 30.03.2019 um 17:56 Uhr
    Permalink

    Das ist vielleicht ein Gefühl, wenn du in den Liveticker guckst und beim Club stehen mehr Tore als beim Gegner……das kannte ich schon nicht mehr *freu*

  • 30.03.2019 um 18:00 Uhr
    Permalink

    ähm, sollte jetzt net 2x erscheinen….?!?

  • 30.03.2019 um 18:15 Uhr
    Permalink

    Jetzt erst mal freuen und sonst gar nichts. Dann morgen abwarten (abzittern). Und dann ans nächste Endspiel gegen Stuttgart denken. Die Mannschaft wird jetzt mehr Selbstbewusstsein haben und auch anders auftreten.

    • 30.03.2019 um 19:02 Uhr
      Permalink

      Den Satz kenne ich noch aus der Hinrunde nach dem Unentschieden in Augsburg und vor dem Heimspiel gegen den VfB…

      Die drei Punkte heute sind jedenfalls feiertagsverdächtig, auch wenn der Mannschaft heute Nacht eine Stunde Freude geklaut wird.

  • 30.03.2019 um 18:49 Uhr
    Permalink

    Kaum baue ich ein Bullshit Bingo kommt alles anders. Na danke dafür!
    Sehr schöne Sache mit dem Sieg. Allerdings ist es auch Teil der Club DNA, die Hoffnungen der Fans am Leben zu halten, um ihnen dann am Höhepunkt der (An-)Spannung final den Gar auszumachen. Ich hoffe ich täusche mich, aber Clublike wäre es schon, jetzt in STG noch zu gewinnen, um dann dennoch unterzugehen. Schau mer mal.

    • 30.03.2019 um 18:56 Uhr
      Permalink

      Ich musste auch an den Vater der Braut aus Ritter der Kokosnuss denken.

      Am Ende kommt dann Schalke…

      • 30.03.2019 um 19:27 Uhr
        Permalink

        Freiburg

        • 30.03.2019 um 20:27 Uhr
          Permalink

          Freiburg ist dann durch und für die geht es dann um nichts mehr. Das könnte ein Vorteil sein. Wenn wir im letzten Spiel noch die Möglichkeit haben, den Klassenerhalt zu schaffen, dann haben wir die letzten Spiele wirklich gut gespielt. Wenn man sich den Spielplan der nächsten Spiele so ansieht, kann einem schon das Grauen kommen. Normalerweise eigentlich nicht lösbar. Ich könnte mir aber beispielsweise schon vorstellen, dass wir Schalke schlagen. Vorausgesetzt natürlich, dass der neue Trainer es nicht schafft, diese schalker Mannschaft wieder erstarken zu lassen. Aber gut, jetzt erst mal Stuttgart.

          • 30.03.2019 um 20:57 Uhr
            Permalink

            Freiburg unter Streich glaube ich wird seinen Zuschauern nie ein “lasches” Spiel bieten und man kann schon fast davon sprechen, dass wir mental schon durch die negativen Erfahrungen einen Freiburg Komplex haben. Ich hätte keinen Bock darauf, daß es mal wieder gegen Freiburg besiegelt wird.

            Unsere Chance besteht sowieso rein rechnerisch nur noch daraus wie Stuttgart morgen spielt und wie wir dann in Stuttgart spielen. Das muss beides schon maximal für uns laufen, sonst kommt man da nicht mehr ran.

            • 30.03.2019 um 21:06 Uhr
              Permalink

              Es wird nicht reichen da ran zu kommen, du musst da auch noch dran vorbei-und da reichen nicht die Ergebnisse der nächsten zwei Stuttgartspiele

              • 31.03.2019 um 09:12 Uhr
                Permalink

                Christian da stimme ich dir zu. Das Wunder wäre auch max der Relegationsplatz. Dran vorbei sind die Abstände dann zu groß. Und auch Stuttgart ist stärker geworden mittlerweile. Das Spiel gestern ist eher geeignet jedem auch den fans den Spaß und eine breitere Brust zurück zu bringen. Mehr wohl nicht.

  • 30.03.2019 um 20:14 Uhr
    Permalink

    Vielleicht geht’s ja auch mal gut aus….. ?

  • 30.03.2019 um 21:16 Uhr
    Permalink

    Unter Schommers spielt die Mannschaft wesentlich besser und effizienter als unter Köllner, auch schon bei den knappen Niederlagen gegen Dortmund und Co. Ich gönne es Schommers, würde ihn gerne länger beim Club sehen!

    • 31.03.2019 um 11:07 Uhr
      Permalink

      Man spürt welch gutes Verhältnis er zur Mannschaft hat. Die Spielanlage ist reifer geworden. Die Mannschaft fühlt sich damit wohler. Und bei allen Spielen muss man sagen ausnahmslos, die Gegentore sind im Rahmen, wie sie alle Mannschaften bekommen können, wir haben nur zu wenige geschossen. Und jetzt den Fokus auf die Offensive das war auch sehr clever gespielt gegen Augsburg.

      Leider natürlich alles etwas spät. Aber Gerechtigkeitshalber weil wir Dortmund 2 Punkte genommen haben, sollten wir es dann bei den Bayern auch tun 🙂 ..auch wenn es nicht mehr reicht noch ein wenig Spaß haben diesen Saison.

      • 31.03.2019 um 11:33 Uhr
        Permalink

        Auch auf die Gefahr nun wieder in die Ecke des Köllnerianers berufen zu werden: Mir wirkt der Sieg, so willkommen er mir ist (Was hat ich JAAAAA geschrieen beim 2:0), doch in der rückwärtigen Betrachtung ein wenig verklärt. Augsburg hatte am Ende immer noch mehr Torschüsse als der Club und hätte mit etwas Wohlwollen einen Elfer zum 1:1 bekommen können. Die erste Halbzeit nach gutem Beginn hat man durch Passivität fast verschenkt und kam dann fast aus dem Nichts durch einen Standard in Führung. Als Augsburg drückte (der Slalomlauf durch den Strafraum direkt vor dem 2:0 ist mir noch sehr gegenwärtig) gelang uns ein Konter, da Augsburg viel zu offen stand.

        Freuen wir uns über den Sieg! Aber daraus nun Rückschlüsse zu ziehen, die auf ein besseres Verhältnis zur Mannschaft und reifere Spielanlage schließen lassen, geht mir persönlich absolut zu weit. “Sehr clever gespielt” war das nur, weil man am Ende endlich mal das Glück hatte, das uns die ganze Saison einfach oft gefehlt hatte. Ich hatte das auch live getwittert und befand mich dabei in bester Gesellschaft anderer berichterstattender Accounts: Wenn man am Ende gewinnt, ist das gut, aber wenn es schief geht, muss man sich viele Fragen stellen lassen (Sky: “Eigentlich ist ja Nürnberg am Zug.” “Das Spiel wirft bis zur Halbzeit mehr Fragen auf als es Antworten gibt.”). Den Unterschied machen dann manchmal einzelne Entscheidungen (eine Fußspitze in Mainz, ein Trikotzupfer gegen Augsburg).

        Das macht den Sieg weder madig noch schiebt es ihn in den Bereich des Zufalls – es war einfach nur ein Sieg gegen Augsburg, das über weite Strecken auch nur wie ein besserer Zweitligist gespielt hat.

  • 31.03.2019 um 08:17 Uhr
    Permalink

    @Juwe und Christian, ist ja echt ein bißchen lustig zu lesen, wie sich die Argumentation jetzt bei euch verdreht hat. Aber trotz allem wäre es nett, wenn ihr diesen Kleinkrieg ein wenig eindämmt.

    Mir persönlich ist es mittlerweile wurscht. Ich rechne eh nicht mit dem Klassenerhalt, würde mich aber dennoch unbändig freuen, wenn er wider aller Logik doch noch gelingen würde. Und werde dafür Schommers, Mintal, dem restlichen Team und der Mannschaft beide Daumen drücken.

    Eins noch zum Thema Sportvorstand: es gäbe momentan einen Einzigen, bei dem ich bereit wäre auch bis Saisonende zu warten: Sammer. Nur weiß ich, ist das absolute Utopie.
    Bei allen anderen können die Aufsichtsräte meiner Meinung nach noch so genau vorher überlegen, ob er der Richtige ist: er wird trotzdem mit den Widrigkeiten der Arbeitsbedingungen beim 1.FCN zu kämpfen haben und auch wieder einen Teil der Fans gegen sich haben nach einiger Zeit und spätestens nach der ersten Niederlagenserie.

    Aber viel wichtiger: Gratulation an Mannschaft und Trainer, daß sie es geschafft haben trotz allem Nervenflattern den gestrigen Sieg zu erringen. Das hat mich unglaublich froh gemacht. Weil auch gestern wie in allen Spielen vorher eines deutlich war: die Mannschaft will, die Mannschaft kämpft und sie gibt nicht auf. Und sie steht zusammen auf dem Platz. Und das ist abseits der sportlichen Entwicklung ein gewaltiger Fortschritt zu früheren Zeiten.
    Und dafür gebührt mMn auch Bornemann und Köllner der Dank. Denn die haben von Anfang an versucht, eine Mannschaft zusammen zu stellen und zu formen, die teamfähig ist. Und das ist gelungen.

    • 31.03.2019 um 11:39 Uhr
      Permalink

      @Juwe und Christian, ist ja echt ein bißchen lustig zu lesen, wie sich die Argumentation jetzt bei euch verdreht hat. Aber trotz allem wäre es nett, wenn ihr diesen Kleinkrieg ein wenig eindämmt.

      Dem kann ich mich anschließen. So sehr ich beide Stimmen bei uns willkommen heiße und ihre Meinung schätze, der Disput nimmt nun doch viel Raum und Fokus ein, ohne dass er zu einem Ziel zu führen scheint. Ich empfehle dringend ein ehrliches Duell unter Männern am Biertisch beim Maßkrugstemmen und Armdrücken. 😉

      • 31.03.2019 um 12:55 Uhr
        Permalink

        Ach Alexander, wenn du inhaltlich genau das Gleiche schreibst wie ich und dafür nicht angegriffen wirst, ständig und ohne Unterlass, dann könnte ich das ähnlich souverän sehen wie du.
        Juwe und Konsortien sind das Umfeld das in letzter Konsequenz Kontinuität beim Club verhindern.Bei Erfolg glänzt Alles, bei Misserfolg oft das Selbe ein Problem

        • 31.03.2019 um 13:47 Uhr
          Permalink

          Kontinuität bei maximalen Misserfolg (Tabellenletzter, Mondergebnisse, beginnenden Zerwürfnisse mit Führungsspielern) geht ja nicht und nicht nur bei uns sondern in jedem Profi Verein geht das nicht. Ich unterstelle in wirklich jedem Verein wäre eher gehandelt worden.

          • 31.03.2019 um 14:19 Uhr
            Permalink

            “Mondergebnisse”.. Du bist ja IMMER noch so fasziniert von unserem 0:6 und 0:7!
            Naja, wenn Dich derlei Ergebnisse so beeindrucken, stellen wir halt mal alle Niederlagen der laufenden Saison mit mindestens 4 Toren Differenz zusammen:
            0:4, 0:4, 0:4, 0:4, 0:4, 0:4, 0:4, 1:5, 1:5, 1:5, 1:5, 1:5, 2:6, 0:5, 0:6, 0:6, 0:6, 1:7, 0:7.
            Ja, bei zweien davon war der Club beteiligt.

              • 31.03.2019 um 17:13 Uhr
                Permalink

                Hey, er ist wieder da!

                • 31.03.2019 um 21:10 Uhr
                  Permalink

                  Markazero ist ein Zeitreisender. Gerade ist er am 1. Mai 1921 Zuschauer in Stuttgart beim Endspiel des 1. FC Nürnberg gegen Phönix Ludwigshafen. Es läuft die Verlängerung.

                • 01.04.2019 um 11:11 Uhr
                  Permalink

                  Das Endspiel wollte ich mir unbedingt anschauen, nachdem der Club am Samstag wie Phönix aus der Asche… Stuhlfauth gewohnt souverän, Sutor nach seinem Wechsel von Fürth (weil er eine Nürnbergerin geheiratet hatte, das passte denen in FÜ nicht) ein wenig verunsichert. Hat aber trotzdem gereicht, war ein tolles Spiel?✌?

            • 31.03.2019 um 20:54 Uhr
              Permalink

              Schalke in der damals schon schwer angeschlagen Verfassung ein 5:2 gegen Nürnberg fand ich ebenso unglaublich schlecht. Geht für mich also auch Mondergebniss durch. Das war in der Vorrunde wirklich mitunter Scheibenschießen gegen eine hilflose Verteidigung und einem ratlosen Trainer.

              • 31.03.2019 um 21:29 Uhr
                Permalink

                Gegen Ende knapp hinten gelegen, aufmachen müssen und halt noch zwei Dinger kassiert. Das 2:5 damals war im Grunde nix anderes als das gestrige Mondergebnis von Augsburg.

                • 01.04.2019 um 05:00 Uhr
                  Permalink

                  Na dann 🙂

                  ich habe noch Szenen im Kopf wie Caligiuri damals gefühlt die 50. Flanke unbedrängst aus dem Halbfeld in die Schnittsstellen schlagen konnte ohne das man sich irgendwie groß drum gekümmert hat oder Bentaleb kein begnadeter Techniker in der Box 5 Verteidiger ausspielt und dann an der 5er Kante ohne Bedrängnis passen konnte und alle zusahen.
                  Also das Abwehr verhalten da stehe ich gerne dazu ist unter Schommers viel reifer geworden, wem das nicht auffällt ja gut..

                • 01.04.2019 um 07:51 Uhr
                  Permalink

                  Juwe auch wenn du es anscheinend nicht wahrhaben willst: für die Abwehr ist Schommers schon die ganze Saison zuständig. Er hat den Vorteil dass jetzt Mathenia im Tor steht. Dass der sich in der Hinrunde verletzt hat, nachdem er endlich für Bredlow kam, war sicher ein Problem.
                  Die Frage ist, ob Köllner gegen den Willen von Schommers Bredlow zur Nummer 1 gemacht hat. Was dann rückblickend wirklich eine wichtige Fehlentscheidung gewesen wäre, die aber korrigiert wude.
                  Ansonsten ist halt auch endlich Ewerton zurück. Ich hoffe, der hat sich nicht schon wieder verletzt?
                  Auch ein Faktor für eine bessere Stabilität. Margreitter fehlte am Ende oft die Konzentration. Jetzt können in einem Spiel beide eingesetztbwerden und Mühl sich entwickeln helfen.
                  Das hat aber nichts mit dem Trainerwechsel zu tun.
                  Ein Problem war einfach, dass Köllner soviele gegen sich hatte im Verein. Aus meiner Sicht auch, weil er im NLZ massive personelle Veränderungen durchgesetzt hat. Ob die so schlecht waren, bezweifle ich. Denn genau dort war das Problem dass vor Köllner jeder NLZ-Trainer sein eigenes Konzept hatte. Damit lässt sich aber das nach wie vor vom Verein propagierte Entwicklungskonzept nicht realisieren. Da braucht es bei jedem NLZ-Trainer die Bereitschaft den eigenen Profilierungswunsch dem Vereinsinteresse unter zu ordnen.

                • 01.04.2019 um 09:23 Uhr
                  Permalink

                  Juwe auch wenn du es anscheinend nicht wahrhaben willst: für die Abwehr ist Schommers schon die ganze Saison zuständig. Er hat den Vorteil dass jetzt Mathenia im Tor steht

                  Sorrry wenn du es nicht wahrhaben willst, daß es ein maßgeblicher Unterschied ist ob man als Assistent unter der Directive und Anweisungen des Chefs ein Aufgabenfeld betreut oder aber selber die volle Entscheidungsfreiheit und eigene Gestaltungsmöglichkeiten hat.

                  Überleg doch mal bei dir selber, du arbeitest doch wenn du einen Chef oder Chefin hast nach ihren Anweisung und Vorgaben und würdest wenn du selber Chef bist aber vieles anders machen, ich denke jeder kann das selber nachvollziehen.

                  Und wenn du seitdem Schommers die Hautpverantwortung hat keinen Unterschied im Abwehrverhalten siehst, wie er akribisch darauf achtet wie er die Ketten aufbaut und diese eingehalten werden, dann müssen wir an dem Punkt nicht weiter diskutieren..

                  Sagen die Spieler doch übrigens selbst dass sie sich jetzt in dem System meistens auch tiefer ausgerichtet wohler fühlen. Das war so Köllners Steckenpferd und für mich komplette Fehleinschötzung viel höher zu stehen, weil er ja den hohen spielerischen Ansatz verfolgte und in den Vorgaben hatten sich auch seine Assitenten zu bewegen.

  • 31.03.2019 um 13:53 Uhr
    Permalink

    Ich würde sagen, das ist doch alles sonnenklar….;-))
    Der Club hat eine der schwächsten , mutlosesten Halbzeiten mit einer der besten, engagiertesten Halbzeiten gemischt und es wurde ein Sieg draus. Dank Perreira und Kerk, für mich die beiden Schlüssel zum Sieg sowie danke der Tatsache, dass der Gegner nicht wirklich gut war und auch eher unmotiviert vor sich hin gekickt hat. Passt erstmal, allzuviele Rückschlüsse würde ich erstmal nicht ziehen. Fürchte, dass der VfB daheim ein anderes Kaliber sein wird, nichtsdestotrotz lebt das Fünkchen Hoffnung.

  • 31.03.2019 um 17:15 Uhr
    Permalink

    Sehr fahrlässig, wie Schalke da gerade mit unseren 2 Punkten Vorsprung auf die 96er umgeht.
    Aufpassen jetzt, denkt an die schöne Choreo!

    • 01.04.2019 um 13:31 Uhr
      Permalink

      Ein Unentschieden hätte mir besser gefallen…

      • 01.04.2019 um 14:35 Uhr
        Permalink

        Neinnein, das passt schon. Je früher Schalke halbwegs durch ist, desto größer die Chance, gegen die was zu reißen. Bin mir mit dem Dude über den Plan einig: „VFB einholen und in der Rele nicht gegen K oder HSV. Machbar!“?

        • 01.04.2019 um 14:46 Uhr
          Permalink

          Wenn wir es wirklich noch in die Rele schaffen, dann kommen wir dahin mit positiver Energie, sich unten noch rausgekämpft zu haben, also mit positivem Momentum. Und dann wuppen wir das auch!

  • 31.03.2019 um 19:52 Uhr
    Permalink

    Die Eintracht hilft uns auch. Wird nochmal spannend nächstes WE

    • 31.03.2019 um 20:10 Uhr
      Permalink

      “Nur noch Restplätze.”

      Jetzt aber schnell ran an die Endspielkarten.

      • 31.03.2019 um 21:13 Uhr
        Permalink

        Pfft, wir können in Scheduddgard doch verlieren, müssen doch dann daheim nur die schwerst angeschlagenen Buyern besiegen. Die haben nur Unentschieden in Freiburg gespielt und sind jetzt eine Schiessbude und Freiwild.
        Als ich am Bierstand 2 vor dem Spiel behauptet habe, daß wir 2:0 gegen die Eichel-Rasenmäher gewinnen, wurde ich noch ausgelacht. 🙁 😀
        Kerks Standards sind endlich wieder auf gewohnt guten Niveau. Hurra!

  • 31.03.2019 um 22:32 Uhr
    Permalink

    Stuttgart hatte in der ersten HZ in Frankfurt nicht nur mehr Spielanteile, war technisch gut anzusehen und hatte die besseren Torchancen, sondern ist dabei einem wirklich erstaunlich klugen Plan von Weinzierl gefolgt, die Außen mit schnellen und zielstrebigen Leuten im Angriffsmodus doppelt zu besetzen. Außerdem findet Pavard als zentraler IV langsam zu alter Stärke zurück und der 19jährige Kabak ist ein ziemlich beeindruckender junger Verteidiger, der über großes Spielverständnis verfügt und sehr weite Wege geht, auch nach vorne, so dass Stuttgart den gegnerischen Strafraum mit vier, fünf Mann bevölkert und große Hektik verbreitet.

    In Schommers‘ Haut möchte ich nicht stecken, die individuelle Unterlegenheit ist offensichtlich.
    Um beim VfB zu punkten geht es nur mit größter Disziplin, Beibehalten der defensiven Ordnung und – vermutlich- Standards und einer ganzen Menge Matchglück.

    Wird ein sehr dickes Brett…

  • 01.04.2019 um 19:59 Uhr
    Permalink

    Naja.. sofern man halt ein leistungsgerechtes 1:1:1:1 als ausgeglichen betrachten mag..

  • 01.04.2019 um 20:02 Uhr
    Permalink

    @Juwe weiter oben natürlich..

Kommentare sind geschlossen.