Kein Sieger im High Noon in Bad Cannstatt
Am 28. Spieltag holt der 1. FC Nürnberg in seinem zweiten Abstiegsendspiel zum VfB Stuttgart einen Punkt.


⨀ Gegnergespräch
⨂ Spielbericht
⨀ Analyse
⨀ Ergebnisse & Tabelle
⨀ Pressespiegel
⨀ Podcast
⨀ Kolumne
⨀ Video Beglubbt TV
⨀ Archiv: VfB Stuttgart
Der FCN kann die Führung nicht ins Ziel bringen
Der 1. FC Nürnberg spielt seine vielleicht beste Halbzeit der Saison und kann am Ende doch nicht jubeln. Von Beginn weg zeigte der Club, dass er es nicht auf eine Abwehrschlacht ankommen lassen wollte, sondern zeigte bei Ballbesitz die Absicht in Ruhe und strukturiert aufzubauen und defensiv eine gute Ordnung und hohe Laufbereitschaft. Stuttgart antworte mit Engagement, das im Einsatz allerdings bisweilen grenzwertig war. Chancen gab es auf beiden Seiten, vor allem Stuttgart haderte nach einem wuchtigen Kopfball mit dem Aluminium. Auf der anderen Seite war der Club glücklicher mit dem Gebälk, ein Kopfball von Behrens ging von der Latte zum hellwachen Pereira, der einköpfen konnte.
In Halbzeit 2 dann ein wenig das Bild, das man vielleicht erwartet hatte. Stuttgart rannte an – wenn auch recht kopflos – der Club suchte mit Kontern die Entscheidung. Mitten drin immer wieder Pereira, der ein herausragendes Spiel machte, allerdings auch Kubo, der – für Kerk in Halbzeit 1 wegen Kreislaufproblemen eingewechselt – ein ums andere Mal gute Gelegenheiten durch falsche Entscheidungen oder technische Unzulänglichkeiten verdarb. So kam es nicht von ungefähr zur “Höchststrafe”, dass Kubo für Petrak später wieder ausgewechselt wurde.
Nürnberg nutzte leider diverse gute Gelegenheiten nicht – oder scheiterte an Zieler, der mindestens zweimal herausragend hielt. Auf der anderen Seite stand allerdings auch Mathenia seinen Mann und brachte Gomez zur Verzweiflung. Der Ausgleich dann ein knappes Ding nach langer VAR-Prüfung. In den Schlussminuten warf Stuttgart alles nach vorn, der Club versuchte darauf Kapital zu schlagen, scheiterte aber mehrfach knapp. Wie z.B. Löwen per Freistoß. Am Ende ein gerechtes Remis, auch wenn man dem FCN es aufgrund des fast überraschend forschen Auftritts auch als neutraler Zuschauer wahrscheinlich gegönnt hätte.
Für Nürnberg ist das Ziel Relegationsplatz damit weiterhin mit vier Punkten weit entfernt, ebenso weit wie das rettende Ufer für den VfB. Beide Teams haben eine große Chance verpasst, ihrem Ziel einen großen Schritt näher zu kommen. Da die Spiele nicht mehr werden und die Aufgaben nicht leichter, muss man sich wohl oder übel damit abfinden, dass die Teams am Ende auch so einlaufen. Aber wer weiß… Fußball eben.
Der Spielbericht von Beglubbt TV (Video)
Daten & Fakten
Anstoß: 15:30 Uhr / Stadion: Mercedes-Benz-Arena, Stuttgart
Schiedsrichter: Frank Willenborg (Osnabrück) / FCN-Bilanz
Zuschauerzahl: 60.449 Zuschauer (ausverkauft) / 5.000 Gästefans
Aufstellung
Mathenia – Bauer, Mühl, Ewerton, Leibold – Erras – Behrens, Löwen – Kerk, Matheus Pereira – Ishak
Bank: Bredlow (Tor), Fuchs, Kubo, Margreitter, Misidjan, Petrak, Tillman
Nicht im Kader: Jäger (U21), Palacios, Rhein (U21), Salli
Nicht zur Verfügung stehen: Goden, Lippert, Valentini, Ilicevic, Knöll, Zrelak
Vorbericht: Der FCN muss gewinnen, Stuttgart auch
Der 1. FC Nürnberg hat mit seinem 3:0 am vergangenen Spieltag gegen Augsburg nicht nur seine 20 Spiele währende Durststrecke beendet, sondern tatsächlich mit diesem erst dritten Sieg nach 27 Spieltagen sich noch ein Ticket für die Abstiegs-Endspiele gesichert. Zwar gibt es im Meisterschaftsmodus keine KO-Spiele, aber bei aktuell vier Punkten Rückstand auf Stuttgart (derzeit Relegationsplatz) bei dann noch ausstehenden sechs Spielen braucht man keinen Taschenrechner, um sich die Chancen auszurechnen. Die Möglichkeit, den Abstand auf nur noch einen Punkt zu verkürzen, ist ebenso greifbar wie das Bewusstsein, dass sowohl Remis wie auch Niederlage die Resthoffnungen auf rein mathematische Natur reduziert werden würden.
Doch auch Stuttgart ist zum Siegen ‘verdammt’, will man den ungeliebten Relegationsplatz, wie dies Weinzierl in der Pressekonferenz ins Auge fasst, noch verlassen. Für den VfB heißt es daher Hausaufgaben zu machen und auf weitere Ausrutscher der Konkurrenz Schalke und Augsburg hoffen. Oder wie es VfB-Fan Jasmin im Gegnergespräch formulierte: “Spiele wie gegen Nürnberg sind dann die, die man da gewinnen muss. Denn Relegation will man ja eigentlich auch nicht.“
Beim Club versuchte man zwischenzeitlich Störgeräusche von der Mannschaft fern zu halten. Potenzial dazu hat das nach wie vor offene Thema der Vorstandssuche, das durch die nun publik gewordene Absage des designierten Wunschkandidaten Krösche aus Paderborn in dieser Woche nochmal neue mediale Aufmerksamkeit erhielt. Ob man mit der Politik der Non-Kommunikation hier noch lange durchkommt beim Club, hängt vielleicht auch am Ergebnis in Stuttgart. Solange es zumindest noch theoretische Chancen auf den Klassenerhalt gibt, dürfte die breite Aufmerksamkeit darauf gerichtet sein.
Steckbrief Clubfans United
Clubfans United, das Fußballmagazin für Fans des 1. FC Nürnberg. Spielberichte, Analysen, Medien-Monitoring – Aktuelle News, Kolumnen und Kommentare. Weitere Informationen….
Foto: Alexander Endl / Alle Rechte vorbehalten.
So liebe Herr- und Damenschaften: anschnallen! Die Spannung steigt, es wird ernst.
Vorab: Hat jemand die Neutralität des Schiedsrichtergespannes (einschließlich Verwandter 2. Grades) gecheckt? Nicht, dass wir uns am Ende wieder streiten warum die VAR (Osmers, Bremen; Kempkes, Thür) (nicht) eingegriffen haben. Ich habe gehört der Osmers hat einen Schwippschwager, dessen Ex-Freundin vor Jahren mal dem Kassenwart des VfB Fanclubs “Spätzle 3000” aus Böblingen nahestand. Nachtigall ick hör dir … Aber gut, lassen wir das.
Mein Prognose für heute: Nachdem der FCN letzte Woche die Hoffnungen reanimiert hat, verkackt er es heute grandios und wirft damit alle Fans wieder ins Jammertal. Naturgesetz, machste nix gegen.
Anders hingegen die Buyern aus München: Als übersiegreicher Gegenpol des FCN liefern die, wenn richtig Druck auf dem Kessel ist.
Deshalb: STG – FCN (2:0); FCB – BVB (3:2)
Hoffen wir, dass alles anders kommt! 😀 😀 😀
Schönen Spieltag allerseits.
No. 1 Kommentar! Top!
Die Schiri-Bilanz ist im Artikel verlinkt 😉
Augsburg war das Relegations-Gedächtnisspiel, heute folgt das 06/07-dreimal den späteren Meister geschlagen-Gedächtnisspiel! Knapper Auswärtssieg! Und die Bayern? Sind mir wurscht.
Mein Urin sagt mir, dass es ein Unentschieden gibt, damit weiterhin eine vage Resthoffnung bleibt, aber realistisch gesehen alles vorbei ist.
Ich bevorzuge eine kräftige Aufbruchsstimmung!
…und die Buyern sind mir auch Wurscht
Geh pinkeln, bis du einen Sieg spürst. 😉
Du meinst, für eine kräftige Ausgussstimmung?
Ne, weil er die noch ein Remis einflüstert…
Auftragsgemäß gepinkelt, aber die Siegesgewissheit will nicht stärker werden…
Warum sollte Petrak spielen und nicht Erras?Der hat seine Vertretung doch gut gemacht.
Ich hätte Petrak vermutet, weil er auch mehr den IV geben kann bei einer 5er Kette. Aber Schommers bleibt da recht konservativ in der Aufstellung.
Offensichtlich zieht er bei 5er Kette eher Bauer ein und Pereira nach hinten
Ich denke, Kerk wird anstelle Misidjan beginnen wegen der möglichen Standards.
Schade, dass Knöll nicht im Kader stehen kann, den könnte ich mir als Last-Minute-Torschützen vorstellen, hatte seine Sache in Hannover ziemlich gut gemacht.
Aber lassen wir uns überraschen.
Ich denke umso länger wir es offen halten können, selbst wenn wir ein Tor fressen, umso eher steigen die Chancen, Stuttgart hat mit ca. 60 Mio Invest eine völlig andere Erwartung als hier und selbst das Umfeld sagt wenn wir den 1.FCN nicht schlagen was wollen wir dann in der 1. Liga, mehrfach gelesen und gehört also bei den Stuttgarten könnte die Stimmung auch komplett kippen.
Ich glaube schon wenn wir uns gut anstellen, werden sie nervös. Dann kommen in recht unberechenbarer Weise Match, Schiedsrichter, VAR Glück oder Pech hinzu..you never know … ich muss jetzt los gucken 🙂
Das sieht aus, als würde im DFB Pokal der auf Platz 13 der zweiten Liga platzierte VfB gegen einen der Spitzenreiter der dritten Liga 1. FC Nürnberg spielen…
Bemüht, aber ohne Klasse.
Immerhin holen unsere Deppenfans wieder eine Geldstrafe heraus.
Der Vfb ist mir deutlich zu engagiert. Die wissen wohl nicht, was sich gehört!
Fuck, schon wieder dieses Verletzungspech! 3 Spieler in kürzester Zeit, kann ja wohl nicht wahr sein!
Der 1:0 Rückstand ist nur eine Frage der Zeit. Das Schlafwagentempo unserer offensiven Bemühungen kann aus dem Spiel heraus nicht zu einem Tor führen.
Oh Perreira straft meine Beobachtung fast Lügen. Klasse gemacht! Weshalb durfte der Brasilianer unter Köllner nicht spielen?
Schade, dass da gerade nicht Neuer im Tor stand…
Sehr schön von Pereira.
Jaaaaa!
Pereiraaaaaaa!
Mathenia klasse!
Tooooor!!! Unsere persönliche Entdeckung aus Lissabon!!
Ecke -Tor Recanche fürs Hinspiel
Aber jetzt.
Weiter geht’s.
Was sagt der Urin, Optimist?
Etwas erleichtert ?
Aber noch nicht befreit…
Puh, Mathenia! Bei Kirsche und Bredlow wäre der reingefallen!
Jawohl, und jetzt das Tor!!!!
Und Mathenia knallt den Ball dem Gomez in die Schnauze…
Gut gemacht! ?
Gut, dass Mathenia voll durchgezogen hat.
Und fußballerisch ist Pereira eine Klasse besser als der Rest, der aber fightet.
Wirklich schwer zu verstehen, dass er so viele Spiele nicht auf den Platz durfte, ist klar unser Unterschiedsspieler.
Jetzt nochmal 48 Minuten voll dagegenhalten, dann ist die nächste Etappe erreicht.
VfB hat auch klasse Support, pfeifen die eigenen Farben aus statt zu unterstützen.
Ich hoffe, du bist dir deiner Verantwortung bewusst…
16:09: Optimist war pinkeln
16:09: Erste Chance von Ishak/ Pereira
16:12: Erstes Tor von Behrens/ Pereira.
Trink, Optimist, Trink!!!
Jetzt müsste es gleich klingeln….
Getränke entsorgt….
Chance Ishak…
Optimist muss präziser bieseln!
Was ‘n Kick! Jetzt die zweite Halbzeit mindestens remis spielen, ich will gar nicht dran denken, wie die Tabelle dann aussehen würde…
Auweh, hoffentlich passiert nicht “ausgerechnet Didavi”.
Wenn wir nur kontern könnten… 🙁
Esswein ist doch auch verpufft.
Vielleicht passiert ja auch nochmal Pereira, ein gelungener Konter oder ein Kubo-Standard…
Kuuuuboooo!
Was war das wieder für ein Grottenpass!
Bodenlos….
Was war denn das für ein Pass von Kubo?
Übersprungshandlung…
Das ist zwar die Höchststrafe, aber leider muss man sagen, dass die nächste Auswechslung Misidjan für Kubo sein sollte.
Perreira raus und Salli rein!
Das war Ironie. Ich würde auch den Trainer köpfen in dem Falle…
Ishaaaaaak! Mann!
Heute holt sich Mathenia wieder eine gelbe Karte ab. 🙂
Jetzt muss aber endlich das 2:0 her!
Meine Nerven.
Ich sag nur Fußspitze
Dings!
Wie konnte Löwen nur U Nationalspieler werden? Und warum verweigert Ishak das 2:0?
Das Zündeln wird teuer…
Diese Fans sind nur brunsblöd….alle in Regress nehmen!
Kubo ist der neue Salli.
“Ballverlust Kobu” meint der Sky Kommentator, ja andauernd.
Und jetzt Ishak raus verstehe ich nicht. Der ist doch wenigstens groß als wide Receiver und für Standards…
Ein 0:2 täte dem Spiel gut!
Trink, Optimist, Trink!!!
Der Urin lügt nicht!
Leider….
Die Stuttgarter kriegen wenig gebacken. Das muss ein Sieg heute sein!
Ich fasse es einfach nicht!
So ein Scheißtor!
1:0 war eh zu wenig! So einen Ein-Tore-Vorsprung verteidigen, das ist nur was für südländische technisch versierte Spezialisten wie Juventus oder Atletico. Der Club kann’s nicht und darf sich nie auf einem einzigen Tor ausruhen, sondern muss seine Führung konsequent ausbauen. Das Gegentor hatte ich befürchtet, und trotzdem könnte ich mich sonstwohin beißen. Jetzt nur nicht verlieren, auf jeden Fall noch 1-2 Tore schießen, Club, auf geht’s!
Los jetzt, du blöder Keller, mach abseits!
Tja, so doof… vorne muss Ishak oder Pereira das 2:0 machen.
Fussspitze
Wie dumm kann man denn sein. ….die Stuttgarter liegen am Boden und wir heben Sie wieder auf!
So ein Quatsch, das sah man schon in Realgeschwindigkeit, das das abseits war!
Nicht der Schütze der andere.
Wo ist hier die Linie? Lieber nicht zeigen, sonst fliegt es ja auf!
Der Abstieg wurde doch schon vor Weihnachten in den wichtigen Heimspielen noch unter Köllner, meistens ohne jede eigene Torchance, klargemacht, gegen Stuttgart, Wolfsburg und Freiburg.
0 Punkte und 0 Tore. Jetzt macht eher der VfB als wir noch ein Tor.
In der kurz eingefrorenen Szene bei Sky war der A.Donis im Abseits. Eine Millimeter-Fussspitze. Ich schwöre…
Na dann schießen wir halt noch eins…
Das Abseits ist halt nicht im „öffentlichen“ Interesse.
Misidjan!
Über den Wolken…
Oh man…
Da hat der Misidjan den Sieg verspielt…
5 Mann sind mit vorne und dann so ein Krampf
Und Glück hat der Club halt irgendwie nie. 🙁
Wozu dieser Zieler?
Jetzt kann ich, als zukünftiger Sportvorstand, endlich fest für die 2. Liga planen.
Noch nicht 100%, aber gefühlt…
Welcher Sportvorstand?
„Ich bin enttäuscht!“ (Otto, „Ein Fisch namens Wanda“)… wehe das war wirklich Anseits beim 1-1, dann, dann… dann aber!!!
Der Club war näher dran und hat heute leider nicht das Glück auf seiner Seite und der VfB hatte Zieler…
Das 1:1 hatte ich sogar getippt, und immer noch glaube ich an die Relegation.
Es wäre hilfreich, wenn auch hier das Köllner-Schommers-Battle endlich zugunsten der Unterstützung unseres Clubs ein Ende findet und der AR zu Potte kommt, ehe man die grundlegenden Strukturprobleme angeht. (Grüße an Block 4!)
Und die nicht Abseits-Entscheidung möchte ich gerne aufgeklärt haben, da bleiben bei mir Restzweifel …
Wenn nicht mal gegen so einen unorganisierten und schwachen Gegner ein deutlich möglicher Auswärtssieg gelingt, gegen wen denn dann?
Bekommen wir für Mathenia Ablöse oder hat der eine Ausstiegsklausel bei Abstieg?
Einer der besten Goalies seit langem im Clubdress!
Das war Abseits..Das gibt es doch nicht..
Aussage vom Sky Reporter bei Alle Spiele alle Tore
“Die kalibrierte Linie hat versagt, der Köllner Keller musste sich auf sein Augenmaß verlassen..
Betrug ist das..
Macht das mal mit den Bauern..Dann möchte ich den Hoeneß mal sehen..
Scheiss DFB /DFL
Super Spiel unserer Mannschaft, auch wenn wir das 2:0 machen müssen – Ishak zu ungefährlich, Pereira und Vura (x2) viel zu eigensinnig…
Das 1:1 ist für mich anhand des zur Verfügung gestellten Bildmaterials Abseits, dass die DFL Spiele abhält bei denen keine kalibrierte Linie gezogen werden kann ist für mich eine grobe Wettbewerbsverzerrung. Der Club sollte dieses Spiel beeinspruchen.
Wenn es wirklich so war, also die kalibrierte Linie versagt hat und das Tor andernfalls nicht gegolten hätte, dann passt das zur gesamten Saison (und natürlich zum Club).
Unglaublich, da braucht man nicht mal die Linie, um das zu sehen.
Wer will da nicht ersthaft glauben, dass wir systematisch bewusst benachteiligt werden?
In Sky erzählen die gerade völlig belanglos, dass beim Tor für Stuttgart die kallibrierte Linie “streikte”.
Deshalb konnte das Tor nicht überprüft werden.
Ein Schelm der böses dabei denkt!!
Wenn eine Technologie nicht zweifelsfrei funktioniert gehört sie nicht eingesetzt.
Dabei meine ich in keinem Spiel.
Da steh‘ ich nun mit Abseitstor
und bin so klug als wie zuvor!
Hätte echt Lust jetzt nach Frankfurt zu fahren um dem DFB in den Briefkasten zu scheissen..
Wahnsinn
Fussball ist ein Milliardengeschäft und die sollen keine Linie ziehen können?
Betrug
Abseits. Ja, kann gut sein.
Und trotzdem hätte man dem VfB heute ordentlich was einschenken können. Der Eigensinn Misidjans war wirklich unter aller Sau, wenn der einen einigermaßen ordentlichen Pass gespielt hätte, wären ein bis zwei Mann frei vor Zieler gewesen.
Abregen. Okay.
Natürlich war Misidjan auch immer wieder im Eins gegen Eins gut.
Seit heute ärgere ich mich über einen möglichen Abstieg, denn drei Punkte heute hätten die Brust nochmal breiter gemacht und zudem die Stuttgarter sehr ins Nachdenken getrieben.
So war der Punkt zwar verdient, aber letztlich zu wenig.
Spätestens ab heute können wir die erste Liga abhaken und für Liga 2 planen. Schade, aber letztlich kommt der Abstieg nicht überraschend.
Wirklich sauer aber macht mich die Sauerei mit dem Abseits-Gegentreffer. Was wir über die Jahre benachteiligt wurden, hat den faulen Gestank von Betrug. Und niemand soll mir mehr kommen mit sowas gibt es im sauberen Fußball nicht! Da erinnere ich nur an Hoyzer und die aktuellen Aussagen der ermittelnden Kriminalbramten, angewärmte Lose bei der Pokalauslosung, WM-Vergaben…
Man sollte wirklich eine Untersuchung verlangen, warum die Technik „versagt“ hat. Und prüfen, ob die Keller Typen plötzlich neue Mercedes fahren.
Das beste ist dann, dass der Schiri die Szene nicht mal selbst angesehen hat. Er hätte sonst ja das Abseits sehen können…
Mach dich nicht lächerlich.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass hier ein persönliches Verschulden vorliegt, sehr wohl aber eines der Liga. Wenn ich weiß, dass die Technik nicht funktioniert, kann ich halt nicht anpfeifen. Man würde ja auch nicht spielen, wenn beide Linienrichter noch im Stau stehen…
Damit wird der Willkür Tür und Tor geöffnet.
nach langer Zeit erholsamen Schweigens mal wieder ein qualitativ hochwertiger Kommentar von Dir!
Gratuliere!
Was mich an der Sache am meisten aufregt.
Das ist in der medialen Berichterstattung überhaupt kein Thema.
Aber ständig den alten Stevens eine Plattform geben weil die Schalker kurz vor Schluss, und so würde man es bei uns bewerten, einen glasklaren Handelfmeter gegen sich bekommen haben.
Fand ich nicht so glasklar, ich dachte bei der Szene eher, dass man allen Spielern die Arme abschneiden sollte, um solche Elfer-Pfiffe zu verhindern.
Siehe Leverkusen
Ich muss mich revidieren: DAZN zieht in der Zusammenfassung eine Linie, die sehr realistisch aussieht, bei der sieht man, dass Vura ungefähr 5cm tiefer steht als Donis. Korrekter Treffer.
Wobei ich nicht verstehe, warum diese Perspektive nie gezeigt wurde, dann würde es überhaupt keine Diskussion geben.
Die einzig wirklich korrekte Linie kommt von der dfl-was Sky oder dazn da einzeichnen ist Folklore.In sofern wäre es schon interessant warum das da nicht geklappt hat-ändern würde es aber eh nichts
Ich lass mir meine Verschwörungstheorie doch nicht von schnöden Fakten in einem britischen Streamingdienst nehmen!?
DAZN gehört einem russischen Milliardär! Hallo, die wollen nur einen Teil der Bevölkerung verunsichern.
Es hat aber doch Ishak, Pereira oder Misidjan nicht wirklich jemand gehindert, ein zweites oder gar drittes Tor für den Club zu schiessen.
Nein, da muss sich der Club schon an die eigene Nase fassen.
Stimmt schon. Derweil kann ich mich darüber ärgern, wie die Sportschau sich wieder, wie letzte Woche schon, in Club-Abstiegen suhlt, während über Hannover halbwegs sachlich berichtet wird. Bfff….
Clubberer 48
Ich habe gerade auf Sky alle Spiele alle Tore angeschaut.
Die Sky-Reporterin hatte zum Schluß der Sendung Herrn Stevens (Schalke – Trainer) informiert, dass die beiden Vidios im Kölner Keller zwei Stuttgarter waren. Sollte dies den Tatsachen entsprechen, wäre für mich das der noch größere Skandal wie wir mit den Schiedsrichter schon hatten.
Ob die kalibrierte Linie unabsichtlich oder bewußt versagte muß dringend überprüft werden!!! Wenn die Information der Sky-Kommentatorin stimmen sollten, muss gegen die Spielwertung Protest eigelegt werden.
https://twitter.com/DFL_Official/status/1114571114892746752
“Es gab beim Spiel @VfB Stuttgart – @1_fc_nuernberg keine technischen Probleme bei der Kalibrierung und Bereitstellung der Abseitslinie. Der Video-Assistent hat zur Entscheidungsfindung die Abseitslinie ohne Einschränkung nutzen können. #VFBFCN”
Das macht es nicht unbedingt besser. Der VAR bleibt irgendwie undurchsichtig.
Willkommen in der 2. Liga!
Wenn man zu blöd ist, gegen schwache Stuttgarter zu gewinnen, hat man in der 1. Liga nichts zu suchen!
Genau, zwei Ziele bleiben aber noch:
1. Nicht Letzter werden.
2. Ein hoher Heimsieg gegen die Buyern, um Dortmund doch noch zur Meisterschaft zu verhelfen.
Einspruch, Euer Ehren!
1. Doch noch die Rettung schaffen, Rekordabsteiger sind wir schon.
2. Hinter den Bayern Rekordmeister vor Dortmund bleiben.
Ja wir hätten den 3er heute gebraucht, sind aber trotz (sehr) gutem Spiel leider selbst schuld das 2:0 nicht gemacht zu haben. Ganz aus sehe ich den Ofen nicht, wer weiß vielleicht bringt uns ein Heimsieg gegen Schalke wieder zurück ins Rennen. Was Stuttgart angeht, was man heute gesehen hat, die sind ja offensiv tatsächlich noch schlechter als wir, kann ich mir sehr gut vorstellen, daß sie nächste Woche gegen Leverkusen leer ausgehen. Das zittern in jedem Spiel wird wohl so oder so bleiben.
Mein lieber Juwe,
wäre der VfB “schlechter als wir”, hätte er heute verloren. Und sollten er trotzdem schlechter als wir gewesen sein, waren wir nicht besser als er.
Ich fand unser Spiel strukturierter und das Stuttgarter Offensivspiel planlos auch wenn es sich leider nicht ganz im Ergebnis ausgedrückt hat, was mit der notwendigen Reife noch zu tun haben könnte. Ich fand Stuttgart das planloseste Offensivspiel überhaupt von bislang allen Mannschaften.
Wird das jetzt ein Belschanov’sches Dialektikseminar? Vielleicht muß ich auch erst noch ein oder drei Bier mehr einschädeln um den Kommentar zu würdigen?
Noch ist nichts verloren!
Wir können auch am nächsten Spieltag bis auf einen Punkt an den VFB heranrücken und das ist nicht mal unrealistisch.
Klar, wir spielen noch gegen die Bayern, aber zeitgleich hat Stuttgart Gladbach vor der Brust, da lassen die genauso Federn.
Und der LETZTE SPIELTAG: Wir nach Freiburg und Stuttgart nach Schalke. Könnte leicht sei, dass sich dann alles entscheidet.
(… und wehe, die Schalker hängen sich dann nicht rein!)
Eine knifflige Entscheidung ist mir durch das Remis immerhin abgenommen worden.
Letzte Woche: während des Spiels Wanderung im Sachsenwald, gewonnen.
Heute: während des Spiels Wanderung im Sachsenwald, unentschieden.
Bei einem abermaligen Sieg hätte ich am Freitag eigentlich wieder losziehen müssen. Mit Stirnlampe.. und dafür noch klären müssen, ob angesichts des Gegners eine originale Grubenlampe einem dritten Sieg eher förderlich oder hinderlich wäre..
So gehts dann halt wie geplant mit zabomors in die Fankneipe 🙂
Ein entspannter Heimsieg in guter Gesellschaft ist doch viel schöner als ein Herumirren in der Dunkelheit (wegen Stirnlampen-Verzicht und trotzdem Ohrwurm „der Steiger kommt“)!
.. und besser, als beim Ticker-zeigt-Führung-an-“JAAAA!!!!” versehentlich über einen schlafenden Frischling zu stolpern ..
Robert Palikuca wird neuer Sportvorstand!Der 40 jährige war bis jetzt Kaderplaner bei Fortuna Düsseldorf ( na da hat er ja schon ein paar Fans hier)
Also übersehen können wir man ihn schwer, wir bekommen einen fast 2m großen Sportvorstand .. ok 1,96m um genau zu sein, der Name allerdings sagt mir bis jetzt gar nichts. Gut gefällt mir daß er als Manager Kaderplaung und Scouting der Lizenspielermannschaft in Düsseldorf gearbeitet hat. Das waren doch die Kernkompetenzen die auch in unserer Umfrage vorne lagen.
Hoffentlich ist seine erste Amtshandlung ein Zweijahresvertrag für Schommers!
Gültig für die erste und zweite Liga.
Nur brauchen wir einen, der das NLZ voran bringt und der – wenigstens war das bisher das Ziel – eine Mannschaft weiterentwickelt, in die die jungen Spieler eingebaut werden. Mal sehen, ob er das alles schafft.
Mir ist nicht nachvollziehbar, weshalb man sich gerade für ihn entschieden hat. Wenn er der Wunschkandidat war, für den es sich gelohnt hat, so lange zu warten, ist ja alles gut.
Skeptisch macht mich, daß Fortuna ihn ziehen läßt und daß er sich für einen Abstiegskandidaten entscheidet. Hat ihm der Aufsichtsrat die Millionen obendrauf gelegt, die man zahlen wollte für den Paderborner?
Ich hab kein gutes Gefühl mit dem neuen Vorstandsduo. Hoffe aber sehr, daß ich damit absolut falsch liege. Vermutlich kommt mein schlechtes Gefühl einfach daher, daß ich zu alt bin und mehr auf Fußballromantik getrimmt bin als auf Influencer.
Ich finde der Vorstand hat es ziemlich gut gemacht, alle kauten sich an Namen wie Todt, Krösche, Hey die Zähne aus vor allem die ewigem Nörgler.
Und währenddessen konnte man in Ruhe mit einem ambitionierten jungen Manager verhandeln, der ja in Düsseldorf außergewöhnliches geleistet hat in der Kaderplanung, wenn mangestern bei Dü wieder einen Raman sah (1.5 Mio) .. oder an Lukebakio (300.000 Leihe) denkt una andere.
Das gleiche glückliche Händchen kann man ihm hier beim FCN wünschen, wieder einen aufstiegsfähigen Kader zu entwickeln. Umso länger ich darüber nachdenke, mag sein daß Krösche eine 1a Lösung gewesen wäre, genau weiß das ja niemand ausser dern Beteiligten. Mir gefällt diese Lösung jetzt aufgrund der gezeigten Kernkompetenzen in Dü jetzt beim 1. FCN sogar am besten. Ich finde nämlich Palikuca hat in Düsseldorf mehr vorzuweisen als Krösche mit Paderborn, der ja angeblich schon wieder mit den nächsten verhandelt, gut daß dieser Unruheherd, der mit allen verhandelt und wieder abspringt, nicht bei uns gelandet ist.
Ich würde mal sagen ein verschenkter Sieg. Aber egal, relativ gut gespielt, gekämpft und trotz allem immer noch eine Chance. Man kann Schalke in der momentanen Verfassung auf jeden Fall schlagen. Und dann ist es noch ein Punkt zu Stuttgart, die unter normalen Umständen verlieren. Die Schiebetür zur 1. Liga ist zwar schon ziemlich zu, sie ist aber noch einen Spalt offen und man könnte noch rein. Beim letzten Abstieg hatten wir auch ein Schicksalsspiel gegen die Schalker, für die es um nichts mehr ging, die uns aber dann geschlagen haben. Ist aber mit den heutigen Schalkern nicht vergleichbar. Die sind ganz klar schlechter.
Genau genommen war die Tür bereits nach der Vorrunde mit 11 Punkten, den meisten Gegentoren sowie einer komplett verunsicherten Mannschaft schon zu. Dann war sie nach versäumten Turn Around zum Rückrunden start wieder zu 😮 .. es gibt ja nichts mehr zu verlieren.
Zwei Dinge wünsche ich mir noch, eher sogar drei.
Schalke).. haben uns jetzt schon ein paar mal humorlos in die 2. Liga geschossen. Vielleicht könnten wir dieses mal gleiches für sie tun zumindest behilflich sein. Gute Freunde kann schließlich niemand trennen.
FC Bayern) .. wenn wir sie in der Form “Heidenheim” antreffen und nicht in der Form gegen Dortmund. irgendwie einen Achtungserfolg Punkteteilúng etc. vielleicht
SC Freiburg) ..unsere besonderen Freunde sich mit einem Sieg dort verabschieden.
und dann könnte ich der Saison am Ende noch etwas Gutes abgewinnen und danach einen 2 Jahresvertrag für Schommi!
Und ohne den Achtungserfolg gegen die Bayern willst du auch einen Zweijahresvertrag für deinen Schommi?
Oder müßte dann ein neuer Trainer her, wenn es auch unter Schommi mal nicht so gut klappt?
Also 20 sieglose Spiele mit gleichzeitig trostloser Entwicklung und Leistungs Stagnation wird vermutlich kein Trainer in einer der 3 Profiligen überstehen. Solange das Gute überwiegt, niemand ist Fehlerfrei, wäre alles nachvollziehbar und Kontinuität der größere Wert. Das wird bei jedem Trainer immer ein Abwägungsprozess sein.
5 Punkte geholt, in 7 Spielen -in den ausstehenden Spielen lediglich in zwei Spielen noch mit „Chancen“ auf Punkte-bitte selbständig den Punkteschnitt von Super-Schommi ausrechnen und ihn mit einer Krone zum Don Quijote krönen.
Wenn die Struktur in der Führungsebene so bleibt halte ich die Entscheidung beim Vorstand Sport für mutig.Wer kennt sich denn aus bei den Strukturen von F95-wer hätte da das letzte Wort? Und wieviel Toptransfers gehen auf das Konto unseres Neuen
Wer vom Punkteschnitt abgesehen keine Veränderung bei der Mannschaft sieht, auftreten, Körpersprache, Sturkur im Spiel seit dem Wechsel zu Schommers (in der Hauptverantwortung), dem ist nicht zu helfen. Hexen kann Schommers mit einem gehobenen Zweitligakader deswegen aber auch nicht.
Faktenlage:
Köllner war der Aufstiegstrainer.
Schommers hat jetzt seine Chance.
Ob er sie nutzen kann, wird sich weißen, unabhängig davon, ob er drin bleibt oder nicht.
Meine Sympathien hat er, die hatte lange aber auch Köllner.
Das Spiel gestern war zeitweise wirklich schön und spannend.
2. Liga war sehr vieles gut in der 1. Liga unter Köllner eigentlich nie. Entwicklung in der 1. Liga war fast eine Katastrophe, Schießbude der Liga. Das sind die Fakten.
Es handelt sich schon noch um Leistungssport und für schön verlieren kannst du dich ja privat begeistern.Wenn es egal gewesen wäre was hinten raus kommt hätte der Verein sich ja nicht „neu aufstellen“ müssen.Vom Zweitligakader wurde immerhin auch in der Hinrunde regelmäßig erwartet gewisse Spiele gewinnen zu müssen.Als das ausblieb war echt super Stimmung, angeblich kippte da etwas.Wenn jetzt wieder jemand kommt und behauptet, ich würde meine Argumente verändert haben-stimmt nicht, ich verwende die gleichen Parameter bei der Beurteilung von Schomers, die die Kritiker von MK verwendet haben.Ob ich sie deshalb übernehme? nein.Prinzipiell hättte man mit dem Kader mit viel Glück drinnen bleiben können, oder halt nicht.Unnötig war nur das Geschrei in der Mitte
Ich glaube wir lägen etwas besser, wenn man früher gehandelt hätte. Das könnte man dem AR vielleicht vorwerfen, aber hier hat Köllner natürlich sehr lange vom Aufstiegsbonus profitiert.
Kannst du auch konstruktiv?
Wäre Zeit, das gegen das Lästern, in die Luft fragen und alles doof finden einzutauschen.
Bitte…
Danke!
Schreib doch demnächst alle Texte hier-dann kommst du sicher auch klar mit Meinungsvielfalt.Was willst du denn an konstruktiven hören?Schreib doch über die positiven Seiten der Saison-es steht dir frei.Der Club hat beim Versuch in der ersten Liga zu bestehen kompletten Schiffbruch erlitten-sportlich, organisatorisch,athmosphärisch.Das Konzept der finanziellen Konsolidierung behindert die sportliche Entwicklung, ist aber ohne große Alternative.Trotzdem versucht man mitzuspielen.Trotzdem kopiert man das Modell des Ausbildungsvereins-ohne a,konsequent zu sein b, konkurrenzlos auf diesem Gebiet.Finanziell ist man es eh nicht-Leipzig ist auch ein Ausbildungsverein.Jetzt halt ein Neustart-dem der Zauber des Neuen innewohnt-das nächste Fest wird ein Aufstieg sein-hoffentlich ist man dann besser aufgestellt
unter Köllner hatte man am Ende das Gefühl man punktet überhaupt nicht mehr. Jetzt finde ich man hat in jedem Spiel wieder eine echte Chance und nicht nur in 2 wie du suggierierst, meiner Meinung nach durch die defensive Stabilität und das Umschaltispiel wird besser, haben wir die (kleine) Chance in allen ausstehen Spielen und dann rechnen wir einfach am Ende mal “deinen Punkteschnitt” ab.
Schommers ist Interimstrainer. Deshalb hoffe ich, das spätestens nach Saisonende ein neuer Trainer den Club übernimmt.
Wen hättest du denn gerne?
Dass unser neuer Sportvorstand von dem Verein kommt, der uns eindrucksvoll bewiesen hat, dass man auch mit wenig Geld erfolgreich sein kann, entbehrt nicht einer gewissen Selbstironie.
Ein Sportdirektor, der fürs NLZ verantwortlich ist, und generell unsere äußerst anfällige Struktur verbreitert, wäre aber schon auch wünschenswert. Pelle Nilsson womöglich?
@Juwe. Einen Trainer mit Erfahrung. Schommers war unter Köllner Co-Trainer also auch zu einem Teil mitverantwortlich für die desaströse Hinrunde. Wenn schon einen Neuanfang nächste Saison dann einen richtigen. Der Club hat in den letzten Jahren für meinen Geschmack zu viele 1b und1c Lösungen gemacht.
Wer gibt denn eine Garantie, daß der Neuanfang mit einem komplett neuen auch gelingt? Boris kennt das Team, das Umfeld und ich finde er hat eine am Boden liegende Mannschaft wieder aufgerichtet, die auch wieder richtig Bock hat. Aber jetzt müssen wir wohl die Vorstellungen von Robert Palikuca erstmal abwarten. Bin sehr gespannt.
Auch wenn ich mich in der durchgekauten Köllner-Schommers-Debatte zurückhielt habe ich jetzt doch das Bedürfnis, einen recht augenfälligen und m. E. wichtigen Unterschied zwischen den beiden zu benennen – jenseits von der vielzitierten Defensivstabilität, die nicht zu leugnen ist, die allein aber auch keine Tore schießt.
Mir kommt es so vor, dass Köllners Dickschädeligkeit geschuldet war, einen so außergewöhnlichen Spieler wie Matteus Pereira, der, so kann ich nur vermuten, die taktischen Vorgaben seines Trainers nicht zu 100% erfüllt haben mag, so oft außen vor gelassen zu haben. Und das verzeihe ich Köllner nicht, denn Pereira spielt auf einem Niveau, mit dem er in mindestens 10-14 weiteren Erstligateams zumindest zum Kader gehören würde.
Das nicht erkannt oder eben aus einer gewissen Sturheit nicht als so wichtig erachtet zu haben enttäuscht mich heftig, denn Pereira ist – im Gegensatz bspw. zu Misidjan oder gar der Dauerenttäuschung Kubo – viel schwerer ausrechenbar, hat viel mehr Spielideen und situative Lösungen parat als jeder andere im Kader und ist vom Gegner nur schwer in den Griff zu bekommen.
Sollte Pereira also einige Zeit benötigt haben, sich das taktische Konzept des Trainers zu eigen zu machen, hätte man ihn trotzdem spielen lassen müssen, dann hätte man eben einen Löwen oder Erras oder wen auch immer mit dem Zweitjob auf den Platz geschickt, eventuelle singuläre taktische Unzulänglichkeiten Pereiras möglichst zu covern.
Ihn aber so oft nicht eingesetzt zu haben, das kann ich Köllner nur schwerlich verzeihen. Ich kann mir gut vorstellen, dass wir möglicherweise den einen oder anderen Punkt mehr auf dem Konto hätten, weil Pereira auch für eine breitere Brust sorgt, denn der ist anspielbar, hat Ideen und man hat bei ihm als so ziemlich einzigem Spieler nicht immer gleich die Angst, dass er einen fatalen Fehlpass spielen oder sich von irgendeinem gegnerischen Holzbein den Ball direkt wieder abluchsen lassen würde.
Pereira spielte doch seit dem 15. Spieltag regelmäßig ?
Und sollte nach Wunsch vieler Fans nach Düsseldorf nie wieder spielen
Aber 8 Spiele lang – gerade in der Anfangsphase – wurde er nicht eingesetzt, in der Mannschaft und er sich schneller aufeinander hätten einstellen und abstimmen können.
Mag ja sein, dass ich in der Summe der Spiele und in den Gründen letztlich falsch liege, aber ich hatte bis zum Hannover-Spiel den Eindruck, dass Pereira sich unter Köllner nicht seinen Anlagen entsprechend entwickeln konnte – sprich: in kürzerer Zeit der Mannschaft helfen konnte.
Köllner hat ihn eben auch mitunter sehr spät erst gebracht, hat statt Pereira Fuchs oder meist Kubo spielen lassen bzw. Pereira zur 2. HZ ersetzt.
Vielleicht steigere ich mich da in etwas hinein, trotzdem denke ich, dass man als Trainer so einem jungen und sehr talentierten Spieler in jedem Fall mehr Raum zur Entfaltung und zugestehen und mehr Vertrauen schenken müsste – so man denn in der Lage ist, dessen potentiellen Wert für die Mannschaft zu erkennen.
Aber wurscht. Thema beendet, Klappe drauf.
Man kann es aber auch anders sehen: Pereira (dem ja auch ein gewisses Image nachgesagt wurde) hat einfach einige Zeit (und etwas “Erziehung”) gebraucht, um die Rolle zu spielen, die er heute spielen kann. Ich erinnere mich noch an die Aussagen von Valentini, dass er mit so einem Partner auf der Außenbahn noch nie zu tun hatte…
Ist natürlich auch Spekulation.
Ich habe kein Problem mit 1b oder 1c Lösungen, selbst 2a ist ok, schlicht weil wir einfach nicht denken sollten, dass der Club nur rufen muss und schon kommen die Menschen und wollen bei uns arbeiten. Wir sind im Fußball ein Name mit einer schönen Historie und einer abschreckenden Gegenwart. Anspruch und Realität klaffen viel zu sehr auseinander, nichts macht Management schwerer.
Interessant fand ich den Kommentar von Kahn zum DFB, den hätte man 1:1 auf den Club übertragen können. Die Struktur ist schlicht nicht an die heutigen Voraussetzungen angepasst. Und viele Mitglieder feiern sich immer wieder mit diesen veralteten Strukturen.
Kahn hat auch explizit darauf hingewiesen, dass Kontinuität in der Vereinsführung, in der Führung der Fußballabteilung das A und O ist. Aber sowohl für die Konzinuität als auch für die sttrukturellen Veränderungen benötigst Du Macher, die einerseits die Mitglieder und Fans mitnehmen, ihnen aber auch insofern „drohen“, dass sie ihnen klarmachen wohin die Verherrlichung der Vergangenheit führt.
Ich finde die Wahl des neuen Sportvorstands nicht schlecht, aber die Personalie ändert nichts an den strukturellen Problemen. Im mittleren Management sehe ich uns durchaus gut aufgestellt, in der Spitze aber komplett amateurhaft. Im ersten Moment würde ich auch sagen, dass wir aktuell mit Rossow und Palikuca zwei gute zweite Leute haben, aber als Führungsfigur ist von den beiden noch keiner aufgefallen. Klar man kann. In seine Aug´fgabe hineinwachsen. Aber es wäre halt mal schön, wenn ein neuer Vorstand schon bei uns gezeif´gt hat, dass er mit Umfeld, Rahmenbedingungen usw. zurecht kommt. Wir haben immer das Problem, dass wir die Wundertüte verpflichten müssen, weil wir keine strategische Personalplanung betreiben und dann eben nur in Ausnahmefällen extern suchen müssen.
Das sit ein wenig ähnlich wie bei der ersten Mannschaft, wenn man diese komplett durch Transfers auffüllen muss, dann hat man halt über die gesamte Breite ein 50/50 Risiko. Man wird aber nie auf allen Positionen zwei Spieler gleicher Qualität extern verpflichten können.
Aber vielleicht hat der AR ja aus der aktuellen Situation auch gelernt und wir holen jetzt doch noch den 3. Vorstand, da wäre eine Führungsfigut mal schön.
Ich freue mich jetzt aber erst mal dass wir einen neuen Sportvorstand haben, dass dieser im Bereich Kaderplanung viel Erfahrung hat und das hoffentlich bedeutet, dass er sich da schnell einarbeiten kann und dann die richtigen Leute für die neue Saison einerseits vom Bleiben überzeugen kann und an den richtigen Stellen auch neue Leute holt, die uns sportlich verbessern.
Ich bin auch immer noch nicht so pessimistisch wie manche hier, die Chance auf den Klassenerhalt ist gestern nicht so viel schlechter geworden, Kahn hat auch da das richtige gesagt, die Meisterschaft entscheidet sich selten in den direkten Duellen. Ich denke das ist im Abstiegskampf ähnlich. Von den Teams unten sind wir aktuell das Team, das am stabilsten steht. Klar, im Moment können wir nur gewinnen, mal sehen wie das sein wird, wenn wir etwas gewinnen können. Gestern hat die Mannschaft aber keine großen Nerven gezeigt und eben nicht deutlich schlechter gespielt, als davor. Auch nicht viel besser, aber warum sollte sie? Die Qualitätsdefizite heben sich ja nicht von selbst auf.
Stuttgart war dagegen gegen Frankfurt in der ersten Hälfte viel stärker als gegen uns. Mit dem Theater um den Trainer wird es dort gegen Ende der Saison auch eher schwieriger und bei Schalke liegen die Nerven auch schon komplett blank, die Aktion am Ende des Spiels war doch nur mehr peinlich. Klarer kann ein Handelfmeter kaum sein, natürlich war der Zeitpunkt sehr unglücklich, aber wenn man in solchen Situationen die Schuld nur extern sucht, dann wird man daraus nicht lernen. Sympathien erwirbt man dadurch auch nicht.
Klar wird es schwer, wir müssen jetzt in 6 Spielen einmal mehr gewinnen und einmal mehr Unentschieden spielen als Stuttgart, aber ich denke das kann schon passieren.
Sollten wir Platz 16 tatsächlich erreichen, bin ich 100% überzeugt, dass wir dann auch die Relegation erfolgreich bestreiten werden. Ich finde es bleibt spannend. Für mich ist aber auch ein Abstieg kein Beinbruch, wenn man kontinuierlich weiterarbeiten kann und die Fehler abstellt, die einem im Lauf der Saison auffallen.
Guter Kommentar
Danke
Unterschreibe ich fast alles – außer dass sich unsere Ausgangslage nicht verschlechtert haben soll. Es stimmt zwar, dass es nicht unmöglich ist, in den nächsten sechs Spielen vier Punkte mehr zu machen als Stuttgart, zugleich sollte man sich aber auch vor Augen halten, dass wir in den letzten sechs Spielen gerade einmal vier Punkte geholt haben. Stuttgart hat im gleichen Zeitraum sechs Punkte geholt, daher glaube ich nicht, dass die jetzt gar nichts mehr holen.
Ich rechne damit, dass man für den Relegationsplatz zwischen 27-29 Punkte brauchen wird und die Stuttgarter evtl. sogar noch die Augsburger überholen – die spielen ja noch gegeneinander. Bedeutet für uns, dass wir nun eigentlich vier der letzten sechs Spiele gewinnen müssten…
Meine Hoffnung ist sowas wie Club 2-1-3 vs. VfB 0-3-3/1-0-5 und dass dabei die Tordifferenz reicht.. (und zudem Hannover nicht plötzlich 5 Spiele gewinnt..)
Allein das Wirrwarr um die Frage ob die kalibrierte Line nun funktioniert hat oder nicht ist schon ein schlechter Witz! Für mich war es übrigens Abseits 😉
Was mich aber noch mehr nervt ist die Situation unmittelbar vor dem Ausgleich als ein Stuttgarter Bauer an der Seitenlinie brutal tritt! Und was wird entschieden? Freistoß für Stuttgart! Nicht zu fassen! Klarer Freistoß für den Club und mindestens ein ganz ganz dunkles Gelb für den Stuttgarter. Kommentar eines Kumpels ohne jegliche emotionale Verbindung zu dem Spiel(Dortmunder):”Da an der Seitenlinie, 30 Meter vor dem gegnerischen Tor. Das ist glatt Rot und sonst Nichts.”
Bauer lässt den Ball da viel zu weit prallen, beide Spieler gehen wie die Henker in diesen Zweikampf – mit dem Unterschied, dass der Stuttgarter vorher am Ball ist. Insofern verstehe ich, dass die Aktion für Stuttgart gepfiffen wird, auch wenn Bauer stärker getroffen wird.