Wer hat Angst vorm bösen alten Mann?
Stimmen vor dem Spiel 1. FC Nürnberg gegen den FC Schalke 04.
Im Rahmen der Kooperation von Clubfans United mit Total beGlubbt hat sich Felix im Gegnergespräch mit Karina unterhalten. Wir fassen das Interview kurz zusammen, in voller Länge zu hören auf meinsportpodcast.de oder im Player am Ende des Artikels. Ebenso die offiziellen Pressekonferenzen aus Nürnberg und Schalke.
Das Interview


⨂ Stimmen vor dem Spiel
⨀ Spielbericht
⨀ Analyse
⨀ Ergebnisse & Tabelle
⨀ Pressespiegel
⨀ Podcast
⨀ Kolumne
⨀ Video Beglubbt TV
⨀ Archiv: Schalke 04
Immer mal wieder setzen Vereine mit hohem Etat mal eine Hinserie in den Sand. Bei Schalke hat sich seit der Winterpause nichts getan. Woran liegt es, dass nach einer Saison mit der Vizemeisterschaft kein Rausgrabbeln aus dem Loch möglich scheint?
“Wir wären alle viel besser dran, wenn wir das wüssten. Die vergangene Saison war auch eindeutig über unseren Verhältnissen und es war auch nicht verdient. Die Situation heute ist die Folge daraus, denn wir spielen seit Anfang der Saison gar nicht viel anders als letztes Jahr, es fehlt jetzt aber ein wenig das Glück bei Schüssen oder Schiedsrichterentscheidungen.”
Du hast es angesprochen. Die Mannschaft hat letzte Saison wohl über ihren Möglichkeiten gespielt. Hat auf Schalke ein Abschwung, wenngleich sehr extrem ausgefallen, eingesetzt, der im Sommer bereits absehbar war? Hat man sich von der Tabellenplatzierung der Vorsaison blenden lassen?
“Das ist zu befürchten. Im Fanumfeld ging man in jedem Fall von mindestens gesichertes Mittelfeld, vielleicht die internationalen Plätze aus. Im Grunde wie man das letztes Jahr auch erwartet hatte, dann aber gleich reihenweise die Mannschaften, die man drüber erwartet hat, unglaublich schlecht waren.”
Die Knappen sind nach wie vor der achtwertvollste Kader der Liga (laut transfermakt.de). Wird diese Saison einfach alles gnadenlos abgezogen, was letzte Saison als Bonus und Glück vorhanden war?
“Was die Vereinsführung von der Transferpolitik hält, ist ja hinreichend zum Ausdruck gebracht worden. Schon lange wird auf Schalke gern viel Geld ausgegeben und klanghafte Namen verpflichtet – nur ist es im Regelfall mit dem schönen Fußball vorbei, sobald Schalker Boden betreten wird.
Dennoch bleibt fraglich, ob die Entscheidung Heidel freizustellen wirklich die Beste war. Ist aber nun nicht mehr zu ändern.
Man kann sich einfach nur schwer einen richtigen Reim daraus machen, warum man nun mit so einem Kader wieder so schlecht da steht, warum es wieder – wie man hört – Grüppchenbildungen gegeben hat und gerade jüngere Spieler sich mehr um das eigene als das Interesse des Trainer gekümmert haben. Man fühlte sich manchmal sogar schon an die Zeiten mit Rafinha erinnert, wo man von wöchentlichen Partys ‘hörte’.”
Domenico Tedesco ist für mich überraschend spät entlassen worden. Kam die Entlassung zu spät? War sie überhaupt notwendig? Wie siehst du den Trainerwechsel?
“Es war damit früher zu rechnen, gerade in Anbetracht der Stimmung im Trainingslager, und dann doch wieder nicht zum genau dem Zeitpunkt zu erwarten, weil man dachte, einen neuen Trainer wird man nicht zu Beginn gegen Leipzig spielen lassen wollen. Aber auch hier: Ob die grundsätzliche Entscheidung Tedesco zu entlassen richtig war, ist nicht so eindeutig zu beantworten. Mehr Zeit und mehr Freiheiten hätten Tedesco vielleicht gut getan. Auch wenn man sagen muss: So viel Diskretion und Ruhe wie unter Heidel zu erleben war, kannte man auf Schalke ja fast noch gar nicht. Man hätte Tedesco einfach mal arbeiten lassen sollen. So macht man es eben wie immer, holt einen wie Huub Stevens und im Sommer einen Neuen, der dann für ein Jahr wieder darf.”
Hast du den Eindruck, dass es unter Huub Stevens besser wird oder kuschen einfach alle vor dem Knurrer von Kerkrade und es funktioniert nur bis Saisonende?
“Die Spiele sind, das unterstreichen auch die Zahlen, im Grunde unter Stevens nicht viel anders wie unter Tedesco. Auch wenn man kein Taktifuchs ist kann man schon erkennen, dass das spielerisch nicht viel besser geworden ist, man eben nur weniger Tore bekommt. Und wahrscheinlich wird es am Ende deswegen noch reichen, weil der große böse alte Mann bis dahin rigoros aussortiert. Aber das kann ja keine Dauerlösung sein, auch wenn es tatsächlich Leute geben soll, die sich das wünschen. Wir brauchen einen jungen Trainer, vielleicht nur ein wenig mehr Trainer als ein Kumpel – eben durchsetzungsfähiger, da liegt vielleicht der Hund begraben. Also bitte auch nicht Dieter Hecking, bitte nicht… ”
Das Restprogramm hält für S04 mit Nürnberg, Augsburg und Stuttgart drei Gegner bereit die hinter einem stehen. Dazu kommen mit Hoffenheim, Dortmund und Leverkusen drei Gegner gegen die man wohl eher eine Niederlage einplanen sollte. Aus den Spielen gegen die direkte Konkurrenz im Abstieg holte man in der Hinrunde 7 Punkte. Es kann sich aber natürlich auch in die andere Richtung entwickeln. Ist die Situation für Königsblau bedrohlicher als sie das Schneckenrennen im Abstiegskampf annehmen lässt?
“Das macht Bauchweh. Eben weil Schalke eine Wundertüte ist. Spielen voller Kampfgeist und Leidenschaft wie das grandiose 4:4 gegen Dortmund folgen solche, bei denen man das Gefühl hat, dass 11 Schafe aus dem Bus gelassen wurden. Und wenn man Freitag nicht gewinnt, wird das nochmal richtig, richtig eng. Vielleicht würde schon ein Punkt reichen, alles andere will man sich gar nicht ausdenken. Und wenn es am letzten Spieltag zu einem echten Endspiel kommen sollte … … …”
Du hast gesagt, dass ein Unentschieden gegen Nürnberg am Ende gefühlt ein Sieg sein könnte. Bei 9 Toren in 11 Rückrundenspielen ist das durchaus nachvollziehbar. Der FCN ist wahrlich keine Offensivmacht und kommt auf die gleiche Ausbeute. Bei S04 tummelt sich durchaus Talent in der Offensive. Wieso geht trotzdem überhaupt nichts zusammen?
“Wir könnten es mit Küchenpsychologie versuchen und sagen die Jungs verlören den Mut am Sechszehner. Vielleicht kann man auch sagen, es fehlen einfach erfahrene Spieler. Oder fehlten zu lange verletzungsbedingt so Typen wie Burgstaller, die man auch aus 20 Metern einfach mal anschießen kann und der Ball geht rein. Aber so richtig erklären … ”
Hat es womöglich auch etwas damit zu tun, dass mit Embolo, Uth und Burgstaller zwischendrin mindestens zwei, phasenweise alle drei, der gefährlichsten Stürmer ausgefallen sind und sich auf Schalke deswegen kein Sturmduo etablieren konnte?
“Sicher ist da zum Teil was dran. Und das zog sich durch die ganze Saison. Es gab ja kaum zwei Spiele, die wir mit dem gleichen offensiven Personal hätten beginnen können, selbst wenn man es gewollt hätte.”
Lass uns abschließend noch kurz einen Blick auf die Personalie Christoph Metzelder werfen. Dieser soll als Sportdirektor installiert werden. Die Fans haben ihren Unmut kundgetan. Clemens Tönnies scheint sich nun nicht zu trauen dies durchzudrücken, da auch er demnächst zur Wahl steht. Wie problematisch ist die Situation? Einen Nebenkriegsschauplatz kann man eigentlich nicht gebrauchen.
“Metzelder läuft nicht weg, daher hat das ja auch noch Zeit. Im Grunde ein interessanter Kandidat, auch wenn er nicht ganz unumstritten ist, weil man sich nicht klar ist, ob er schon seit seiner Jugend wirklich Schalke-Fan war. Ob er die ausreichende Kompetenz hat, müssen Leute beurteilen, die mehr Ahnung wie wir haben. Aber ob das für Tönnies am Ende entscheidend ist, kann man mal offen lassen – die Stimmung in der Fanbasis in Richtung Tönnies ist derzeit eh nicht sonderlich gut. Man erwartet daher eigentlich wieder einmal eine ganz andere Aktion, die von allem ablenken soll – und das mag jetzt bitte nicht zu sehr nach Verschwörung klingen.”
Der Podcast in voller Länge
[podlove title=”Gegnergespräch: Schalke 04″ url=https://mediaonwork.impek.com/mow/00010054/https://meinsportpodcast.de/podcast-download/62996/gegnergespraech-schalke-04.mp3]
Audiolänge: 28:20 Minuten | Moderator: Felix Amrhein
Die Pressekonferenz auf Schalke
Die Pressekonferenz aus Nürnberg
Steckbrief Clubfans United
Clubfans United, das Fußballmagazin für Fans des 1. FC Nürnberg. Spielberichte, Analysen, Medien-Monitoring – Aktuelle News, Kolumnen und Kommentare. Weitere Informationen….
Foto: Hendrik Schuur “Lincoln beim Spiel S04-FCN im Frühjahr 2006” / Alle Rechte vorbehalten. Das Interview führte Felix Amrhein mit Karina für Total beGlubbt in Zusammenarbeit mit Clubfans United am 10.04.2019. Redaktionell zusammengefasst von Alexander Endl.