Schicksal, Schiri und Schalke
Der 1. FC Nürnberg trennt sich vom FC Schalke 04 mit 1:1.
Zwischen Fassungslosigkeit und Verzweiflung


⨀ Stimmen vor dem Spiel
⨂ Spielbericht
⨀ Analyse
⨀ Ergebnisse & Tabelle
⨀ Pressespiegel
⨀ Podcast
⨀ Kolumne
⨀ Video Beglubbt TV
⨀ Archiv: Schalke 04
Der 1. FC Nürnberg lässt auch gegen Schalke den Dreier liegen und wird sich nicht erklären können warum eigentlich. Oder eben etwas pathetischer: Was hat man eigentlich verbrochen, dass es einfach nicht reichen will?!
Das Spiel kein spielerischer Leckerbissen, dazu waren viel zu viele Fehler und Mängel im Spielaufbau auf beiden Seiten zu sehen, und insgesamt auf Augenhöhe, dennoch muss sich der Club grämen nicht gewonnen zu haben. Grund dafür allein zwei Szenen in Halbzeit 1: Ein zu Unrecht aberkanntes Tor von Behrens, der einfach einen Tick vor Nübel mit der Fußspitze am Ball ist und der Schiri auf gestrecktes Bein entscheidet, und erneut Behrens im Mittelpunkt, der nach Leipzig den nächsten Elfmeter verschießt. Nach der Pause brauchte man lange, um sich davon zu erholen. Und als man schon dachte, dass es einfach nicht mehr klappen will mit einem Treffer, weil Nübel im Schalker Tor einfach alles hielt, darunter eine 1000%ige von Kerk, traf ausgerechnet der zuletzt so oft geschmähte Kubo per Kopf noch ins Glück (82.). Genau zwei Minuten lang glaubte man fast noch an das Happy End, dann der Nackenschlag: Beim Eckball behindern sich Erras und Mathenia und der Schuß aus dem Rückraum landet irgendwie im Tor, weil ein Schalker den Fuß hinhält.
Fazit zwischen Resignation und Hadern
Was will man zu dieser Saison noch sagen? Es ist kein exklusives Problem der Rückrunde, sondern zieht sich durch wie ein roter Faden. Obwohl es wahrscheinlich nie so leicht gewesen wäre wie in dieser Saison, einen Abstieg zu vermeiden, wird man am Ende mit großer Wahrscheinlichkeit dennoch absteigen und Teams wie Schalke, Augsburg und Stuttgart mit einer katastrophalen Performance werden die Klasse halten, ggf. über die Relegation, weil es mit Nürnberg und Hannover zwei Teams gab, die es tatsächlich geschafft haben noch weniger Punkte einzufahren. Dass dabei Hannover auch wirklich grottig spielt und komplett in Auflösung erscheint, während der Club ein Team ist und macht und tut, kämpft und rackert, ist wahrscheinlich sogar noch bitterer… Fakt ist aber, dass man es einfach nicht schafft zu gewinnen, auch in den direkten Duellen nicht. Das war schon in der Hinrunde so, das ist auch jetzt so. Dass man sich defensiv stabilisieren konnte brachte zwar insoweit zählbares (statt 5:2 ein 1:1 gegen Schalke, statt 0:2 ein 1:1 gegen Stuttgart), aber eben einfach unter dem Strich zu wenig.
Natürlich darf man mit dem Schiedsrichter hadern, denn das Tor von Behrens abzuerkennen war eine Entscheidung, die man so nicht nachvollziehen können muss. Und es war nicht die einzige Entscheidung in dieser Spielzeit, die – auch wenn es das angeblich nicht gibt – im Zweifel eben gegen den Club getroffen wurde. Im Rückblick wird der Eindruck zumindest sein, dass man diesbezüglich wahrlich nicht vom Glück geküsst war. Es ist aber auch am Ende ein Hadern mit sich selbst. Wenn man in so einer Saison von 5 Elfmeter nur 2 verwandelt, kann man nicht allein den Schiri für das Ergebnis verantwortlich machen. Auch nicht, dass man seine Top-Chancen nicht verwertet. Und auch ist nicht nachvollziehbar, warum man 82 Minuten lang mit allem was man hat verteidigt und dann nach der eigenen Führung nach nur 2 Minuten so ein Gegentor fängt.
Der Mannschaft kann man trotzdem wenig vorwerfen, nicht einmal den Protagonisten Erras und Mathenia, die sich beim Gegentor behindern, oder Behrens, der nach dem Spiel sichtlich mit den Nerven am Ende war. Sie alle haben alles gegeben, am Ende reicht es einfach nicht, auch wenn der Gegner noch so schlecht ist. Ausnahmen wie Augsburg bestätigen da fast nur die Regel.
Die Fans spüren das auch. Es wird nur nichts helfen, denn die Abstiegsendspiele sind vorbei und die erzielten fünf Punkte sind zwar aller Ehren wert, aber eben zu wenig. Die nächsten Gegner lauten Leverkusen, München und Wolfsburg. Wunder sind möglich, aber der Glaube muss langsam Berge versetzen.
Daten & Fakten
Anstoß: 20:30 Uhr / Stadion: Max-Morlock-Stadion, Nürnberg
Schiedsrichter: Dr. Kampka (Mainz)
FCN-Bilanz: 1 Sieg / 3 Remis / 3 Niederlagen
Historische Spiele: 3:3 gegen Union Berlin
Assistenten: Kempkes (Thür), Bandurski (Oberhausen)
Vierter Schiedsrichter: Blos (Deizisau)
Zuschauerzahl: 50.000 (ausverkauft)
Übertragender Sender: Eurosport (alternativ via Amazon)
Moderator: Philipp Eger
Ist ja mächtig was los vor dem Spiel …
Crunchtime klingt anders.
Tja, arbeitende Bevölkerung. Und wer bitte macht den Unsinn mit, sich neben SKY noch Europsport zuzulegen für dieses eine Spiel? Schon schade, die große Choreo und allerletzte Chance nicht sehen zu können. Aber mei, heute Nacht / morgen früh beim Blick in die kicker App wird Gewissheit herrschen.
Ich geh halt in eine Kneipe, freut sich die Gastronomie…
Verzichten geht nicht, sich den Quatsch aber zu kaufen, nur weil das Kartellamt zu doof ist, geht schon garnicht!
Wenn die Kneipe Eurosport hat, scheiße, meine hat es nicht. Und das nachdem ich meiner Frau zwecks Abendgestaltung schon ein Ohr abgekaut habe.
6,99 für das Spektakel sind es doch wert! dazu ein freier Abend … 😛
https://promo-de.eurosportplayer.com/promo/all-sports/watch-eurosport-on-eurosport-player?utm_campaign=player-germany-prospect-allsports-undefined&utm_medium=referral&utm_source=eurosport.de&utm_content=watch-content-button-subscribe
Online gibt es noch genau eine Karte Block HT42, vielleicht ist das ein Zeichen. Oder halt doch wieder Fanradio.
Für 6,99 kriege ich 2 Bier, da macht das Ausgehen dann doch mehr Spaß 😉
Ein Kinoabend kommt deutlich teurer – zumal die 6,99 Euro ja die Montagsgebühr sind.
Alleine schon der Qualitätsunterschied zu Sky ist es wert. Die analysieren das Spiel außerordentlich gut, haben eineinhalb Stunden Vorberichte und eine halbe Stunde Nachberichterstattung und sprechen dabei tatsächlich über die Vereine die Spielen, und nicht über die Bayern und den BVB…
Ich bin auch dagegen, dass man mehrere Abos benötigt, aber ich feiere den Tag, wenn Sky die Rechte einmal verlieren sollte.
Eurosport ist super. Zumal, wenn der Wirt die Fernbedienung verlegt und man in einer Schalker Kneipe auf St.Pauli griechisches Sky hört.
War trotzdem schön oder vielleicht auch gerade deshalb.
Freundschaftsspiele waren selten interessant
Der Boggler tät sagen „kau du doch amol an di Fingernächl (Hufe) und du glaichzaidich dibbm – gedd‘a gor ned“! „Also bisd scho a weng nervös“? „FRAALÄÄÄ“!!!
Tja Leute, ein echtes Endspiel. Aber nur für uns. Schalke hat noch etwas Luft. Die große Schiebetür zur 1. Bundesliga hat sich seit dem Spiel gegen Stuttgart wieder ein Stück geschlossen, ist aber immer noch nicht zu. Ein Sieg gegen Schalke wär schon sehr wichtig. Wenn nicht jetzt, wann dann??
Ich lasse es mir natürlich nicht entgehen und freu mich aufs Stadion und ein spannendes Spiel. Meine Erwartungen versuche ich niedrig zu halten damit die Freude umso größer wird (oder auch nicht).
Dr. Kampka hat uns beim 1:1 gegen Bremen gepfiffen
“Note 2,5 – ohne gravierenden Fehler” (kicker)
Schön und gut, aber wir wissen dennoch nicht, welche Order der DFB für heute rausgibt. Mein Tipp (wers anders sieht, selbst schuld): Schalke muss drin bleiben, also heute gegen 12 Mann und den Kölner Keller. Uff…
Also ich will nicht unken, aber einen Schiedsrichter aus der Nähe von Stuttgart einzusetzen, da fehlt mir ein wenig das Fingerspitzengefühl, so daß diese Irritationen gar nicht aufkommen könnten.
Aber vielleicht betrachtet er Schalke sogar als das größere Problem, damit Stuttgart noch vom Reli Platz runter kommt 🙂 …
Seit wann liegt Mainz in der Nähe von Stuttgart?
Er ist Vereinsmitglied beim TSV Schornbach und das liegt 30km bei Stuttgart. Dort ist er als Schiri angemeldet
Mit einem Sieg ..
Vielleicht nun doch noch die allerletzte Chance!?
Eine mini Hoffnung habe ich doch noch
?
Warum war das gerade nicht die gelbe Karte?
Ein glasklares Tor!!!!!!!!!!!
Stuttgarter Schiri alles klar
Alles klar. Stuttgarter Schiedsrichter
Schieber!!!!
Jetzt ist es amtlich: die Order lautet, Schalke muss drin bleiben.
Das hätte der Video Schiri auf jeden Fall korrigieren müssen.
Ich kotz
Was ist denn mit Behrens los? Der war mal ein todsicherer Schütze. Scheiß Nerven!
Elfer verschossen-der dritte schon, wahrscheinlich wieder ein Rekord
Schalke ist erbärmlich. Auf geht’s FCN
Warum schießt Behrens, wenn er sich nicht sicher ist?
warum nicht Löwen?
Oder Lautsprecher Mathenia?
Was soll das?
Ein typischer Clubabend. Behrens sollte den nächsten Elfmeter mal jemand anderen schiessen lassen, aber vielleicht gibt’s den ja erst in der 2. Liga.
Laut Kicker war Behrens beim Tor eher am Ball, also reguläres Tor bzw. erneut Schiri-Fehlentscheidung gegen den Club. Zum 1000sten Mal, hört das denn nie auf, DFB?
Vor allem war das aus fast allen Perspektiven glasklar zu sehen!
Reguläres Tor aberkannt Elfmeter verschossen das gewohnte Bild obwohl man stark spielt. Wir kriegen diese Negative irgendwie nicht los wenns um die Wurst geht
Ich ärgere mich mehr über das nicht eingreifen des Video Schiri beim Tor, als über den verschossenen Elfmeter. Beim Elfmeter sind wir wenigstens selber schuld, beim Tor wurden wir wieder mal beschissen.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube Kampka hat abgepfiffen bevor der Ball im Tor war…
War wohl so. Aber warum?
Dann darf der VAR auch nicht ran-trotzdem interessant warum der Schiedsrichter überhaupt das Risiko eingeht in Zukunft mit dem Linienrichter aus Hannover in einem Atemzug genannt zu werden
Reguläres Tor güldet nicht, weil VAR zwar bemerkt, dass der Pfiff falsch war, aber nicht eingreifen darf, weil es ein Pfiff war, und somit kein Tor, obwohl alle Beteiligten wissen, dass es eins war… Catch 22!!!
Ja, klar, schnell Pfeifen, sonst gibt der VAR ein Tor!
Leg´ mal ne andere Platte auf!
Wahrscheinlich hatte der VAR zufällig Bildausfall in dieser Sekunde… Doch wir sollten Verständnis zeigen, Stuttgart gehört einfach in die 1. Liga, Landeshauptstadt von BaWü, Mercedes als Teileigentümer, die langjähriger Hauptsponsor des DFB waren. Da kann der Club nicht gegen an…
Wer nach dem Jahr noch Fan ist, darf stolz sein?
Warum kommt Kubo? Gefühlt Notenschlechtester beim Club…
Schlechter wie Behrens in den letzten Spielen ( und das nicht nur wegen den verschossenen Elfmeter) ist Kubo auch nicht.
1 reguläres Tor vom Schiri nicht bekommen,
1 Elfmeter verschenkt
1 huntertprozentige lieben gelassen…
Schalke wird heute als schwächere Mannschaft gewinnen
NEIN, wir besiegen den Fluch und schiessen in der 92. Minute noch einn Tor, Egal wer, egal wie, hauptsache drin!
Sebastian Kerk macht zum 20-jährigen Jubiläum den Frank Baumann…
Allmächd, der Kubo
9 Minuten vor Schluss doch noch das 1:0
3 Minuten später der Ausgleich
Der Club is a Depp
Zu geil!
Es reicht einfach nicht, schade aber ist so!
Naja, wir müssen auf Stuttgart ja auch noch einen Punkt aufholen. Das war heute, den 3er holen wir da, wo es keiner erwartet.
Guter Plan, zunächst simmer aber zur Erholung morgen mal Leverkusen-Fans!
wieder 2 verdiente Punkte liegen gelassen! Trotz des Torklaus durch den Schiri wäre heute ein Sieg drin gewesen. Das interessiert aber am Saisonende leider überhaupt nicht mehr.
Da zählen nur die Punkte!
Guten Freunden gibt man ein küsschen
Ein abgefälschtes Dreckstor fangen wir eigentlich immer. Matchglück geht anders…
Bei so viel Dummheit hilft auch Matchglück nichts.
Ersetze Dummheit durch Unvermögen…
Dummheit allenthalben. Das fängt bei den vergebenen Chancen und verschossenen Elfmetern an und hört bei den idiotischen Schiris auf, einschließlich des nutzlosen Kellers
Ein Keller ist in Franken ja grundsätzlich positiv besetzt, das macht die Chose noch bitterer…
@Optimist:
Was heißt hier „Dreckstor“?
Wenn man dem Gegner nach einer Ecke den „zweiten Ball“ mundgerecht serviert, fängt man sich halt eins. Das war ein toller Abstauber des Schalker Torschützen! Das war ein tolles, vollauf verdientes Tor.
Ja, grandios, wie der Schalker den Ball absichtlich nicht getroffen hat und so seinen Mitspieler in Szene setzen konnte…
*hust* DRECKSTOR *hust*
Tolle Mannschaft
Schade, dass das Tor nicht gegeben wurde
„Schade“ ist sehr milde ausgedrückt, ich tät sagen „bodenlose Frechheit“ – da braucht es nicht mal eine Verschwörungstheorie, die größere Zusammenhänge vermutet.
„„Behrens mit dem Nerven am Ende. Bitter das anzusehen, wie nah er am Wasser ist…“ (CU-Tweet)… der arme Kerl tut mir heute echt leid, hat mehrfache Fußballer-Höchststrafen durchlebt ?
Eigentlich ein 2 zu 1. Zum wiederholten Male haben Schiri und VAR uns diese Saison schecht gestellt und benachteiligt. Betrachtet man dies vor dem Hintergrund der letzten Abstiege, wo ebenfalls teils krasse Schiri-Fehler uns den Klassenerhalt kosteten, sowie DFB-Pokalauslosungen mit angewärmten Losen, WM 2006-Vergabeverfahren oder Wett-Mafia-Bestechungen, erscheinen die Benachteiligung nicht mehr so zufällig…
Vorausblickend auf die Printausgabe des kicker am Montag rechne ich wie üblich mit der Anmerkung, der verpasste Sieg wäre selbstverschuldet. Wie üblich wird der kicker den Schiri frei von jeder Schuld sprechen und vergleichbare Situationen in Spielen anderer Vereine komplett gegenteilig beurteilen. Kicker und Glaubwürdigkeit verhält sich immer häufiger wie politisch und korrekt…
Das Abwehrverhalten vor dem 1:1 wäre eigentlich ein Grund, die Mitgliedschaft in diesem Verein aufzugeben.
Q block 4
Wen interessiert schon, was der “Kicker” schreibt? Dass “Experten” alles wissen, glauben eh nur die Dummen.
Hätte mir vorher jemand gesagt Kubo erzielt heute ein Kopfballtor hätte ich auch gesagt veralbern kann ich mich selber. Das finde ich fast am kuriosesten heute. Der Sushi Kopfballdrache 🙂
Starkes Spiel!; ansonsten das übliche verschossener Elfmeter, reguläres Tor aberkannt, wie willst man so drin bleiben. Geht nicht.
Das war der Abstieg, so schwache Schalker waren hier seit 1999 nicht mehr zu Gast.
Was soll`s Elfmeter, dann in der späten Glückschance das 1:0 und 2 Minuten später von einer völlig desorientierten Gazprommannschaft ein Gegentor.
Ja mei wir steigen ab, it is as it is!
Trotzdem, selbst für uns gewohnte Clubdeppen, eine besonders beschissene Saison!!!
Ich hätte gerne Horst Weyrerich wieder!!
Der hat 9 von 10 Elfmetern verwandelt.
Wir heuer 2 von 5, auch wieder ein Schlüsselerginis, wir sind eh so Grottenschlecht!
Meine Empfehlung für die nächste Saison???????????????
Eiine tolle Mannschaftleiistung! Respekt! Wenn wie in der Vorrunde oder zumindest beim Rückrundenstart schon den richtigen Trainer gehabt hätten, wären wir schon längst auf dem Relegation- oder einem Nichabstiegsplatz – und das sogar bei solchen hinrissigen Schirleistungen und verschossenen Elfmetern wie heute.
Wieder 2 Punkte verschenkt. Was soll man dazu noch sagen? Normalerweise hätte man so ein Spiel mit 3:1 gewonnen und 3 Punkte wären eingefahren. Ist doch nicht mehr zu glauben. Man will den Club anscheinend in der 1. Liga nicht haben. Anscheinend sind Stuttgart und Schalke wichtiger für die Herren Schiedsrichter und Sponsoren.
Grandioses Spiel unserer Mannschaft – und trotzdem fühlt es sich wie ein Schlag in den Magen an. Die Chance diese Saison tatsächlich noch zum Guten zu drehen war in den letzten Wochen mehrfach da…
Pereira ist der Wahnsinn, man darf gar nicht dran denken, was möglich gewesen wäre, wenn Köllner auf ihn gesetzt hätte und er sich in der Rückrunde nicht selbst aus dem Spiel gezipfelklatscht hätte. Wirklich jede offensive Aktion geht von ihm aus…
“man darf gar nicht dran denken, was möglich gewesen wäre, wenn Köllner auf ihn gesetzt hätte und er sich in der Rückrunde nicht selbst aus dem Spiel gezipfelklatscht hätte.”
Man darf gar nicht dran denken, was möglich gewesen wäre, wenn der Club nicht auf Biegen und Brechen an Köllner festgehalten hätte!
Pereira hat schon lange unter Köllner gespielt, bitte lasst endlich die Legendenbildung. Klar auch Köllner hat seinen Anteil am Abstieg, aber es ist eben auch nicht so, dass es nach Köllner entscheidend besser geworden wäre.
Normaerweise verklärt der Mnesch die Vergangenheit, der Franke und Clubfan scheint sich irgendwann nur noch an das Schlechte zu erinnern.
Es geht doch darum wie(!) Perreira unter BS spielt. Der Junge ist nicht wieder zu erkennen. Woran liegt es? Anders mental eingestellt, top Grundphysis und andere persönliche taktische Marschroute. Ich habe schon den Eindruck, dass Boris einige Spieler wieder stark gemacht hat. Neben dem benannten auch sicher Eduard und Tim. Die sind teils nicht wieder zu erkennen. Meine Schalker Gäste haben gemeinsam mit mir bis 4 Uhr durchgeheult. Die waren vom Auftritt unsererseits begeistert. Ich bin stolz auf das Team und gebe noch lange nicht auf. Außerdem, sollte es nicht klappen, dann halt nicht. Nächstes Jahr spielen wir wieder oben mit und die 2. Liga hat interessantere Gegner als Dosen Leipzig, Wald-Wiesen-Hoppelheim, Pille Leverkusen und Dieselkrise Wolfsburg.
Tschüss, erste Liga, ich werd Dich vermissen! Schade, so viel wird am Ende gar nicht gefehlt haben. So wie heute gegen Schalke.
In der Art und Weise sind wir gegen Leverkusen oder ein taumelndes Gladbach auch nicht chancenlos, Freiburg und gegen die Bayern nur in der Heidenheim Form. Vielleicht ist das Licht noch nicht ganz aus.
Vielleicht wirds wirklich im letzten Spiel gegen Freiburg entschieden. Jetzt erst mal schaun, wie die Stuttgarter gegen Leverkusen spielen. Wenn die Stuttgarter punkten sollten, wars das wohl. Aber das wurmt schon gewaltig, gegen Stuttgart und heute wieder, also 4 Punkte kläglich vergeigt. Wie will man sowas abschütteln, selbst als abgebrühter Clubfan?!?
@Juwe:
Mit der Leistung von heute wird auch Bayern München kaum eine Chance gegen uns haben.
ja wahrscheinlich 🙂
Hab´s nicht gesehen.
Aber wenn ich eure Kommentare lese, bin ich fast froh darüber.
Stuttgart verliert morgen. Es ist noch nichts verloren!
Unsere Mannschaft wird von Spiel zu Spiel besser unter Schommers.
Die Entscheidung fällt am letzten Spieltag.
Dumm nur dass da S04 gegen VFB spielt. In der Verfassung werden uns unsere Freunde einen Bärendienst leisten. Oh Mann!
So wie Pereira derzeit aufspielt und gefeiert wird, muss man da eigentlich dann auch sagen, dass Bornemann doch die ein oder andere gute Idee hatte? Sammer sprach gar von einem Genie.
Das waren doch die CU-scouts, die ihn zuerst entdeckt haben!
Auch wenn ich es der Mannschaft gönnen würde und der ständigen Erfolglosigkeit überdrüssig bin, die Behauptung, wenn wir Schommers schon früher gehabt hätten, dann…wird nicht richtiger, wenn sie ständig wiederholt wird.Am Ende zählen halt nur Punkte.Und gegen wen, außer Stuttgart oder Schalke will man denn noch gewinnen?
Vielleicht ist es ja so, dass Schommers hier etwas bewirkt hätte. Am Ende aber wäre auch das zu wenig gewesen augenscheinlich. Die Spiele gegen Stuttgart und Schalke musst du gewinnen. Das warf man ja auch dem Team in der Hinrunde vor, dass man ständig sagte: die waren so schlecht (Schalke, Stuttgart, Wolfsburg, Mainz, Freiburg), die hätte man schlagen MÜSSEN, und im Grunde hat man das jetzt eben auch wieder, nur halt auf andere Art und Weise, im Ergebnis aber fast gleich.
Kurzum: Wer die Auffassung hat, mit Schommers wäre mehr gegangen, mag diese auch gern haben und weiter vertreten. Ob es stimmt oder nicht ist eh nicht zu belegen und reine Spekulation – wie damals, als man sagte, mit Meyer hätte man es noch geschafft. Nur eine Bitte: Gern die Ansicht vertreten, aber nicht passioniert damit gegen alle die ins Feld ziehen, die das Festhalten an Köllner für richtig befanden. Denn ob Köllner nicht eben solche Spiele und Ergebnisse wie jetzt Schommers hätte erzielen können, ist eben auch reine Hypothese.
Unterm Strich bleibt es halt wie gehabt: Es reicht einfach nicht. Mal aus dem einen, mal aus dem anderen Grund. Vorwerfen kann man dem Team im Grunde nur 3-4 wirklich desaströse Spiele in der ganzen Saison, darunter eines im Pokal. Sonst hat man immer alles gegeben, scheiterte mal an sich, am Schicksal oder am Schiri.
Wenn wir die drei Punkte Rückstand auf Stuttgart bis zum letzten Spieltag halten könnten, haben wir immer noch eine Chance. Wir haben dann wahrscheinlich auch noch das bessere Torverhältnis.
Wir müssen nach Freiburg, bei denen wird es um nichts mehr gehen und der VFB nach Schalke und von denen erwarte ich einfach einen Freundschaftsdienst in Form von einer starken Leistung.
Nicht mal die Schalker wollen sich auf dieses Schalke verlassen…
Beweisen kann man in der Hinsicht leider nichts, jedoch gibt es m.M. einige sehr starke Indizen, dass unter Schommers mehr gegangen wäre. Das fängt schon bei Köllners sehr merkwürdigen Aufstellungen an. Mit diesen Schnapsideen 😉 mit Pep 😉 wollte er anscheinend die Gegner ein ums andere Mal überraschen, z.B. andauernd Fuchs statt Pereira, Rhein statt Löwen, Goden im Mittelfeld, Salli statt Misidjan etc., etc.. Die Spielerdecke beim Club ist dünner als bei anderen Vereinen, aber Schommers macht bisher das Beste daraus und dies hätte m.M. gereicht die Klasse zu halten. Auf alle Fälle gab es bisher kein absolutes Murksspiel wie unter Köllner, der eigentlich ein guter Trainer ist, und noch dazu aus der Region.
Ich hoffe, unsere Jungs lassen sich weiterhin nicht hängen und spielen weiter so. Do schau mer mol ob am End 😉 hiehaud odda nid!
Verletzungen waren auch ein Grund für diverse Experimente. Und Misidjan war auch nicht der Schlechteste. Es ist nicht so schwarz-weiß, wie einige hier behaupten.
Was man nicht abstreiten kann: am Ende war die Stimmung mit Köllner schlecht. Und jetzt ist sie gut. Obwohl wir nach wie vor auf einem Abstiegsplatz stehen und obwohl wir auch unter Köllner immer wieder sahen, daß die Mannschaft alles gibt und knapp an sich selbst oder Schiedsrichtern scheiterte.
Sammer nannte diese gute Stimmung gestern mal Scheinheiligkeit der Verantwortlichen (Aufsichtsrat). Man tut so als sei alles gut, obwohl eben alles auf einen Abstieg hindeutet. Und eben nichts gut ist.
Diejenigen, die in den letzten Wochen Bornemann vorwarfen, nichts geleistet zu haben, loben jetzt die tollen Spieler, auf die Köllner nicht gesetzt habe. Ohne zu berücksichtigen, wer wann weshalb nicht gespielt hat.
Ich kapier nicht, was das helfen soll, immer einen Sündenbock zu haben und sich Trost zu suchen in was wäre gewesen wenn. Die Realität ändert das nicht und Fakten sind das auch nicht, nur Wunschdenken.
Was wir auf jeden Fall jeden Spieltag beobachten können, ist der tolle Mannschaftszusammenhalt und das die Mannschaft wirklich alles dafür tut, um die Punkte zu holen. Sie bekam auch gestern wieder großes Lob von Sammer, auch weil da einfach viel intelligentes Spielen zu beobachten war.
Im Moment stimmt mich das positiv: daß die Mannschaft sich auch nach der Trainerentlassung weiter entwickelt, daß der Zusammenhalt da ist und daß praktisch alle Spieler alles geben, was sie können.
Insofern kann man die Zusammenstellung der Mannschaft und ihre Entwicklung trotz des Abstiegsplatzes als gelungen bezeichnen. Vielleicht wird dabei von manchen, die über fehlende Neuzugänge im Winter klagen, einem Aspekt zu wenig Beachtung geschenkt: nicht jeder Spieler passt von seiner Art her zu dieser Mannschaft. Gerade Spieler, die vielleicht den Unterschied ausmachen könnten, könnten auch durch ihren Egoismus, spielen zu wollen, in der Mannschaft Unmut stiften und so das gesamte Gefüge ins Wanken bringen.
Ich hoffe sehr, daß der neue Sportvorstand diese Entwicklung weiter führt, daß es am Saisonende keinen Ausverkauf geben wird, sondern daß die Mannschaft intelligent verstärkt wird. Denn dann glaube ich, daß die Mannschaft in der Lage wäre, auch bei einem Abstieg um einen erneuten Aufstieg mitzuspielen.
Und ich hoffe, Behrens steckt den Frust schnell weg. Er hat vieles gut gemacht gestern. Es war nicht seine Schuld, daß wir nur einen Punkt geholt haben. Er ist wirklich ein toller Kapitän und wird die Mannschaft hoffentlich auch in der nächsten Saison anführen.
Und was mich auch ganz besonders freut, ist, daß Kerk wieder zu seiner alten Form findet. Ich könnte mir vorstellen, daß er auf Dauer zu einer ähnlichen Identifikationsfigur werden kann wie Mintal.
Walter Steinmeier sagte mal: “Das Angebot an einfachen Antworten steigt im Wochenrhythmus. Dabei könnten wir doch wissen: Die einfachen Antworten sind in der Regel keine Antworten. Wer soll denn glauben, dass in einer Welt, die komplizierter geworden ist, die Antworten einfacher werden?”
Manche brauchen eben die einfachen “klaren” Antworten: falsch/richtig, schuldig/unschuldig, recht/unrecht haben. So werden wir auch in und von der Medienwelt erzogen. Einer muss “die Verantwortung tragen”, auch wenn es längst nur noch selten einer ist, der die Verantwortung trägt. Aber es befriedigt Menschen, gibt ihnen das Gefühl, dass nun alles besser wird, weil ja die Ursache, die Antwort gefunden ist. Und jeder der jetzt noch weiter nach Antworten sucht und Fragen stellt, stört diesen Frieden.
Man wird gegen diese Sehnsucht niemals andiskutieren können.
Ganz ehrlich, vor der zweiten Liga graut es mir…wenn man sieht wie ab Platz 2 sich alle anstellen nicht aufsteigen zu können, dann bin ich mal auf die nächste Saison gespannt.In der zweiten Liga sieht man, wie eine Liga aussehen könnte, wenn nicht nur zwei Mannschaften innerhalb einer 10 Mio-spanne ihre Kaderbudgets haben, sondern alle Mannschaften von Platz 18-5.
Der, die, das Schuldige-es gab doch schonmal Zeiten, da spielte der Club einen Fußball für den er gelobt wurde-verloren haben sie trotzdem, gereicht hat es selten.Gründe gab es viele.
Ebenso ist es meiner Meinung nach aber auch reine Spekulation, dass diese Mannschaft partout nicht konkurrenzfähig sei. Was hätte sich beispielsweise entwickeln können, wenn Pereira frühzeitig integriert worden wäre. Wenn Ewerton nach seiner Verletzung nicht wochenlang die Bank hätte drücken müssen. Wenn Mathenia sogleich von Beginn an unserer Abwehr Stabilität verliehen hätte. Wenn, wie jetzt unter Schommers, eine Stammformation am Start gewesen wäre.
Was hätte sich dann entwickeln können? Reine Spekulation, ich weiß. Aber ebenso ist es mMn rein spekulativ, unserer Mannschaft die Konkurrenzfähigkeit abzusprechen.
@fränki: Du sprichst mir aus dem Herzen!
Für mich war die Bundesliga einfach eine Nummer zu groß für Köllner. Der Aufstieg ist ihm hoch anzurechnen, der dabei gespielte Fussball war z.T. auch richtig mitreissend (z.B. der Derbysieg in Fürth). Aber das, was Köllner in der Bundesliga geleistet hat, ging irgendwann gar nicht mehr: Haarsträubende Taktiken, nicht nachvollziehbare Aufstellungen und Spielerwechsel (auch zwischen Bank und Tribüne), kein Lernen aus den eigenen Fehlern, und alles noch gekrönt von bockiger Eitelkeit im Umgang mit einigen Spielern und peinlichen Pressekonferenzen ohne Bezug zur Realität.
Ja, gegen Stuttgart und Schalke hätte der Club gewinnen müssen. Aber v.a. deshalb, weil er in der Hinrunde beide Spiele (und viele weitere) sang- und klanglos verloren hat. Der Club hatte z.B. den VfB auswärts am Rande einer Niederlage – und zuhause unter Köllner keinen Stich gegen die gesehen.
Nee, der Club hätte diese Spiele gewinnen müssen, weil Mannschaften wie Stuttgart und Schalke, bereits in der Hinrunde in einer derart schlechten Form waren, dass sie zu den mannschaften gezählt werden müssen mit denen wir konkurenzfähig sind.Hin-wie Rückrunde, egal wer trainiert.Viele andere mannschaften innerhalb der Liga kann man ernsthaft nur im Traum als schlagbar bezeichnen.Und dann gibt es die wenn dann Spiele, die haben wir aus verschiedensten Gründen alle verloren.Unter beiden Trainern.
@ mb
Nicht alles, was hinkt, ist auch ein Vergleich. Beispiel:
Augsburg hat Dortmund geschlagen und ist in Nürnberg eingegangen.
Deiner Logik entsprechend ist der Club stärker als Dortmund!
Wer’s glaubt, bitte sehr.
Außerdem: Jeder Mensch schafft sich seine eigene Realität. Dein Köllner-Bashing halte ich für unangemessen, mit Mutmaßungen gespickt und respektlos.
Zu Deinen Ausführungen fällt mir auch ein Sprichwort ein: Was Haenschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.
Die ganze Vorrunde war desaströs, von einer kleinen Aufstiegseuphorie im September abgesehen. Danach kam nichts mehr, was geeignet war Umfeld oder Mannschaft Hoffnung zu machen, bis zum Wechsel.
Seit dem Wechsel war jedes Spiel auf Augenhöhe und ansehnlich. Aus den letzten 3 Spielen 5 Punkte ein zarter positiver Trend auch in Punkten. Das Pech ist eben, daß wir 3 mal auch unbestritten die bessere Mannschaft waren und es sich nicht ganz in den Punkten wiederspiegelt.
@ Juwe
“Das Pech ist eben, daß wir 3 mal auch unbestritten die bessere Mannschaft waren und es sich nicht ganz in den Punkten wiederspiegelt.”
Das hatten wir aber auch mehrfach unter Köllner. Einseitigkeit, dein Vater ist Juwe.
Achja? ..:-) nenn mir auch nur 1 Spiel unter Köllner, wo wir so viele klare Torchancen hatten wie gegen Schalke und ” zu unrecht” nicht gewonnen haben. Bitte mal nur eins..ich befürchte da kann ich jetzt lange warten.
Hertha, Mainz, Frankfurt-Hinrunde, falls du dich nicht erinnern kannst.
Selten war der Gegner so schlecht wie Schalke
war schon klar daß du wieder antwortest ..obwohl es eine Antwort auf Hans ist.
in keinem der Spiele hatten wir so viele klare Torchancen wie gegen Schalke.
Als ob du deine Weisheit nicht quer durch den Blog verteilen würdest…Ich wusste gar nicht dass du auch noch Privatchats hier unterhältst oder Dir aussuchen kannst wer auf deine Einsichten antwortest.Am Ende bist du sicher froh, wenn der Blog bald in:
Juwe, oder wie er die Welt sah
Umbenannt wird.
Und das mit den Chancen wird sicherlich stimmen, wenn du das so sagst
das Sprichwort der Klügere gibt nach ist euch beiden nicht geläufig, oder ….
ích fände es jedenfalls klug, wenn einer von Euch endlich mal nicht mehr auf den anderen reagieren würde
@ BeaKaRa
Es ist nicht so als würde sich Juve nicht sofort in den Nächsten verbeißen, frag nach bei…aber gut, wenn du es gerne ließt wie der Weltbeste Co-Trainer aller Zeiten das unfassbar beste Spiel Ever gecoacht hat, das dann leider Unentschieden geendet hat.Natürlich manipuliert durch einen Stuttgarter Schiri- und ich Orakel sag es Euch jetzt schon-die zwei Punkte fehlen uns auf den Relegationsplatz am Ende,danke dfb dann kann man das ja so stehen lassen, wenn man das kann.
Wenn ich es nicht bin, der es wagt da zu widersprechen, oder nur einen leisen Zweifel anzumelden, dann tut es ein Anderer und dann wird der beharkt.
@ Juwe
1 Torchance und 1:1 gespielt ist auch nicht weniger wert, als 10 Torchancen und 1:1 gespielt.
Ich sehe die Entwicklung beim Club unter einer völlig anderen Perspektive als du und daran wird
auch deine belehrende, besserwisserische Argumentation nichts ändern.
Entweder hast Du eine selektive Erinnerung oder einige Spiele einfach verpasst. Zum Beispiel das Hinspiel gegen Frankfurt, spät in der Vorrunde, sogar das Regenspiel gegen das eigentlich übermächtige Leverkusen, auch wenn wir “Pfütze” als 12. Feldspieler dabei hatten. Auch gegen Freiburg und Wolfsburg waren wir die bessere Mannschaft, ohne dass sich das statistisch merklich niedergeschlagen hätte. Vom optischen Eindruck her aber klar erkennbar.
Von meinem Eindruck her war Schalke tatsächlich die schlechteste Mannschaft, die wir bisher zum Gegner hatten. Trotzdem hat es nicht zum Sieg gereicht.
Unbestritten wirkt das Spiel unter Schommers griffiger, die Laufstatistiken sind besser, die Intensität scheint höher. Dabei rumgekommen ist aber auch noch nichts entscheidendes…
Ich bin mir nicht sicher, ob wir unter Köllner nicht auch genauso viele Punkte geholt hätten, reine Spekulation, darüber zu urteilen. Ist auch egal, das ist Geschichte.
Aber Schommers muss jetzt liefern. Gegen Wolfsburg, Gladbach, Freiburg, auch Leverkusen auch auf Augenhöhe agieren, wie teilweise in der Hinrunde, aber eben auch ein wenig Matchglück haben, das unter Köllner eben auch gefehlt hatte. Punkte holen, Siege einfahren. Erst dann kann man sagen, dass es nicht nur gefühlt, sondern tatsächlich besser geworden ist. Ob das dann für irgendwas reicht, hängt leider auch davon ab, ob Stuttgart weiter verliert. Die Hoffnung gibt es und die stirbt bekanntlich zuletzt….
Mehr fehlendes Matchglück als am Freitag gegen S04 geht ja wohl kaum. Wahnsinn. Einschließlich ein schier unfassbares Schiri-Pech. Auch beim Elfmeter waren aus meiner Sicht 4 Spieler von Schalke zu früh und deutlich im Strafraum, demnach hätte dieser wiederholt werden müssen.
So viele Chancen wie gegen den S04 hatten wir auch mMn noch nie in dieser Saison. Auf Platz zwei: Das erste Heimspiel gegen Mainz 05. Sowie das jüngste Auuswärtsspiel in Stuttgart. Auch das Chancenverhältnis war am Freitag signifikant auf unserer Seite. Wie auch damals gegen Mainz. Ein Dreier wäre wirklich hochverdient gewesen. Womit wir wieder beim oft zitierten fehlenden Matchglück wären.
Gegen Wolfsburg und Freiburg muss man mMn kein fehlendes Matchglück beklagen. Nach vorne zu harmlos, hinten zu anfällig.
Selbstverständlich, gegen Schalke hat das Matchglück auch massiv gegen uns gearbeitet. So ein Gegentor zu fangen, bei klarer Überlegenheit, da muss man schon von Matchpech sprechen.
Aber das Phenomen ist ja nicht neu und erst unter Schommers zu beobachten, sondern durchzieht die ganze Saison und meiner Meinung nach auch mitverantwortlich dafür, dass letztlich die Stimmung kippte.
Der Meinung bin ich nicht. Weil die Stimmung erst nach dem HSV-Spiel und nach dem Spiel in Hannover kippte. Und dort kann man uns wirklich kein fehlendes Matchglück attestieren. Beim HSV war’s unter aller Sau und die Rote Karte für den überraschend von der Tribüne aufs Feld beförderten, jungen Simon Rhein ging völlig in Ordnung.
Will jetzt aber an dieser Stelle gar nicht das Köllner-Schommers-Fass aufmachen. Bei Schommers Debüt gegen den BVB hatten wir durchaus ne Prise Matchglück. Auch beim 3:0-Erfolg gegen den FC Augsburg lief vieles für uns. Unfassbar halt nur diese Summe an Dingen, die gegen uns gelaufen sind im Spiel mit Schalke.
Generell bin ich der Meinung, dass “Matchglück” ein sehr dehnbarer Begriff ist. Finde, dass man mit fehlendem Matchglück nur dann argumentieren sollte, wenn man auch wirklich die bessere Mannschaft war. Und das waren wir in dieser Saison bislang doch recht selten, so dass ich hier nicht von einem “Phänomen” sprechen würde.
Sicher waren es im Besonderen diese beiden Spiele, aber wenn denen nicht eine Serie von fast 20 Spielen ohne Sieg vorangegangen wäre, sondern einen normale Performance, hätte das auch keiner so hochsterilisiert. Es steht eben auch eine Entwicklung dahinter.
Hätte, wäre, könnte, Serie usw. die Stimmung drohte extrem zu kippen in der Mannschaft und im Umfeld.
Entwicklung dahinter? Es war keinerlei Entwicklung mehr sichtbar bei Mannschaft und auch nicht bei einzelnen Spielern.
Es gab sogar den Aufstiegsbonus, den Vertrauensovorschuß bei uns denn wie man gesehen hat reagieren anderen Verein viel früher. Aber genau das könnte der Fehler gewesen sein, zu lange gewartet zu haben.
Aber das ist im Profifußball Schnee von vorgestern, morgen fängt unser neuer Sportvorstand offiziell an, darauf bin ich sehr gespannt. Erste Eindrücke, seine Vorstellungen usw.
Die bedenkliche Entwicklung ist unbestritten, hat sich zwar in der Realität nicht wesentlich verbessert, fühlt sich aber besser an, auch weil Schommers noch von seinem Bonus zehrt.
Nur als Erklärung zu behaupten, dass Köllner ein schlechter Trainer sei, ist mir einfach zu billig. Für den Aufstieg war er gut genug und für die ersten Spiele, bevor wir die Magie verloren haben, auch.
+++ Spielbericht ist online +++ Seite aktualisieren mit F5 +++
Ich tippe die ganze Zeit „F5“ ins Handy und nichts passiert!
?
Am Handy einfach schütteln, dabei ans Ohr fassen und zweimal Hüpfdohle laut sagen.
Bis die Jungs mit den weißen Kitteln kommen!
Dann unaufgefordert den FCN-Mitgliedsausweis vorzeigen.
Dann sofortige Einweisung (begleitet von höhnischem Gelächter).
In manchen Bereichen öffnet das Dir alle Türen?
Außer wenn du an einer Schmerzstudie als Proband teilnehmen möchtest, da wirst du abgelehnt, deine Schmerztoleranz wird als außerhalb der natürlichen Messbarkeit bezeichnet
Off-Tonic, weil ich es gerade gelesen habe: Union Berlin bekommt von der Stadt Berlin 8,8 Mio für den Bau ihres NLZ-und nochmal 4,5 Mio oben drauf vom Bund.Gut das unsere Anleihe damals uns fast gekillt hätte.Sport war mal das Kräftemessen mit gleichen Vorraussetzungen-muss sehr lang her sein dass das gegolten hat.Gute Nacht
Fast gekillt hätte uns damals das Missmanagement von Bader/Woy mit fürstlichen Gehältern für mittelmäßige Spieler. Wie beispielsweise Robert Koch. Harakiri auch die Verpflichtung von Hasebe für laut Medien 2,5 Mio., der nach dem Abstieg ablösefrei gehen konnte. Da wurde richtig viel Geld verbrannt. Für die Anleihe aber wurde hingegen fahrlässigerweise keine Rücklage gebildet.
Das Eine hat das Andere eventuell beeinflusst? Zuviel Ausgaben da, keine Rücklagen dort.Egal das ist gar nicht mein Punkt.Wenn verschiedenste Vereine landauf, landab von der Regional- oder Bundesland-Politik mit Steuergeldern gefördert werden, andere Vereine diese Kosten selber stemmen müssen, ob beim NLZ oder Stadion, dann ist das Wettbewerbsverzerrung
Oder schlechtes Management
@Christian berlin
In Berlin wird doch sehr oft das Geld der Steuerzahler “verprasst”, oder?(woanders natürlich auch aber ich habe oft den Eindruck in Berlin ist es extrem?)
Wieso bekommen die vom Bund einen 4,5 Mio Zuschuß?
Aufbau Ost
Btw. wir haben für den Ausbau des Stadions auch mehrere Millionen von Bund und Land bekommen. Das blöde bei uns ist halt, da war keiner, der Ahnung hatte was der Club braucht. Ganz sicher kein Stadion mit Laufbahn und Platz für 50k + Zuschauer. Da sind wir aber selbst schuld.
So ist das.
Auch im August 1991, als das für damalige Verhältnisse schicke Frankenstadion an den Start ging, hatten wir diesbezüglich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber vielen anderen Vereinen. Den wir einmal mehr nicht genutzt haben.
Gehört das Stadion dem Club? Seit wann?
Ich dachte immer wir zahlen der Stadt Miete!
Bin gerade vom Spiel zurück, hier mal kurz mein Eindruck aus dem Stadion vom Spiel:
Die Anfangsphase mal richtig druckvoll angegangen mit gefährlichen Ecken, jedoch nichts aus den Möglichkeiten im Strafraum gemacht.
Dann als das Spiel eigentlich in die Pause trudelte überraschend den Führungstreffe gemacht – denkste, weil abgepfiffen. Kein Video-Schiri? Wohl weil vor dem Tor schon der Pfiff kam (Vermutung im Stadion) – aber das Tor hätte zählen müssen.
Kurz darauf der Elfer – naja wohl nach dem Motto wenn der Schiri merkt dass er Mist gebaut hat, versucht er es wieder auszugleichen. Also für mich war das kein klarer Strafstoß – egal wurde eh vergeben. Mein Nebenmann hat schon gesagt: “wie der anläuft des kann doch nichts werden”.
In der Pause weiterhin Rat- und Fassungslosigkeit.
Nach der Pause 15min Durchhänger beim Club und dann auch noch Leibold raus.
Aber immerhin der Club kommt doch wieder ins Spiel und ab der 70min Kampf mit offenem Visier, die eigenen Chancen wollen nicht rein, auf der Gegenseite aber Glück das Schalke die Konter selbst im Aufbau versiebt. (Warum hat das Schalker Tor eigentlich nicht gezählt – Abseits?)
Was in dieser Phase gefehlt hat, wenn man schon all in gehen muss, ein frischer schneller Mann. Nachdem Leibold draußen war eigentlich nur noch Pereira da, der mal mit Tempoläufen über den Flügel was bewegen hätte können – die Räume waren da, aber die Spritzigkeit weg. Ich hätte mir spätestens 10 min vor Schluss Tilmann (für Behrens) gewünscht, damit vorne einer mit Tempo mal durchbrechen kann.
Kam nicht so trotzdem viel das Tor – hebt der Linien Richter die Fahne? Fällt dem Schiri noch was ein – nein es zählt tatsächlich!
Trotzdem keine Euphorie – weil das Spiel noch nicht rum ist.
Und leider ist es wieder so, wie so oft, die Kraft lässt nach jeder gibt nochmal alles um zu verteidigen, jeder versucht den Ball mit letztem Einsatz zu klären, dadurch wir die Aktion von Mathenia unkontrolliert und der Ball landet doch noch bei Club im Tor – so läuft es eben, wenn es nicht läuft.
Hätte der Schiri anders gepfiffen, hätte der Nübel nicht so gut gehalten … hätte, hätte
Was ich trotzdem positiv sehe, bis jetzt Kämpft die Mannschaft, zeigt auch spielerische Ansätze und das erkennen die meisten Fans. Denn es ist nicht selbstverständlich, dass in einer so prekären Lage noch ein Team auf dem Platz steht!
Die Schalker Spieler durften sich von den Fans nach dem Spiel anhören “Außer Nübel dürft ihr alle gehen!”
Da bin ich trotz allem Stolz, dass beim Club bisher diese Saison von der Mannschaft und den Fans eine Geschlossenheit gezeigt wird. Die Mannschaft fällt trotz der eigentlich hoffnungslosen Situation nicht auseinander und bekommt das von den Fans mit Applaus gedankt. Mal sehen ob die Saison so auch noch bis zum letzten Spieltag mit Anstand und vollem Einsatz zu Ende gebracht wird – ich hoffe das klappt.
Das war ein ganz klarer Elfer!
Das war damals Mainz, die weise den Aufstiegscoach aus Norwegen (Exclubspieler, mir fällt der Name nicht ein) vor Beginn der ersten Bundesligasaison rausgeworfen haben. Tja.
Seitdem sind die Bundesligist und wir bleiben der Club und es gibt immer noch welche, die dem Oberpfälzer nachweinen.
Der Abstieg wurde in den richtungsweisenden Heimspielen vor Weihnachten gegen ganz gurkige Gegner immer ohne eigenen Schuß aufs Tor vergeigt. Jetzt wars schon zu spät.
Andersen?
Sorry Oli
Aber das ist selbst nach dem 10 Seidla zu schlicht. Mainz ist nicht in der Bundesliga, weil sie den Aufstiegstrainer rausgeworfen haben. Und ich sehe hier niemanden, der Köllner nachweint, aber einige, die nicht mehr daran glauben man müsse nur immer den Trainer rauswerfen, dann wird alles gut.
Aber gut das Posting ist von Nachts um 3.
Dieses Aufstiegstrainer-Rausschmeißen von Mainz 05 war das Zurückbesinnen auf die eigene, stark ausgeprägte DNA. Zurückzuführen ist diese DNA auf die Spielidee und auch die Persönlichkeit von Wolfgang Frank.
Jürgen Klopp. Thomas Tuchel. Martin Schmidt. Sandro Schwarz. Und auch Marco Rose, der neue Gladbach-Trainer, tragen diese DNA in sich.
Wir hätten zwar unseren Aufstiegstrainer auch rausschmeißen können. Was die wenigsten verstanden hätten. Denn wir haben leider keine derartige DNA, um sogleich einen neuen Cheftrainer aus den eigenen Reihen küren zu können.
Der Mainzer Weg ist mutig und konsequent. Womöglich ein Weg, der bei einem hibbeligen Traditionsverein nur schwerlich zu gehen ist. Aus Mangel an Perspektive und mMn auch aus Mangel an DNA verlassen uns dann Trainer-Talente. Wie beispielsweise Pellegrino Matarazzo.
Bin auch der Meinung, dass Bornemann und Köllner so etwas wie eine DNA hätten implantieren können. Zumindest durfte man dies hoffen. Erst dieser unsägliche Flop mit Schwartz, ehe Bornemann den umtriebigen NLZ-Leiter zum Cheftrainer beförderte. Der Ansatz war gut, die Umsetzung indes mangelhaft. Dass sich die beiden in trauter Zweisamkeit dermaßen verrannt haben, und dies vor allem nicht reflektieren konnten, ist einfach nur zum Kopfschütteln. Gegipfelt hat dies in der Illoyalität Bornemanns gegenüber dem 1. FC Nürnberg.
All diejenigen, die Köllner und auch Bornemann hinterhertrauern, kann ich zum Teil verstehen. Denn der Plan war gut, da war so etwas wie die Hoffnung auf eine DNA. Alleine die Umsetzung sowie die Persönlichkeit der Protagonisten hat nicht gepasst.
Ich kann keine Illoyalität von Bornemann und Köllner erkennen, beide haben nie über die erschwerten Bedingungen in Nürnberg geklagt, selbst der AR hat bestätigt, dass unter diesen Umständen kaum jemand anderes den Job gemacht hätte. Ja Bornemann ist sich bis zuletzt treu geblieben und ist dann am Ende lieber gegangen (worden), als etwas zu machen, das für ihn falsch war. Das aber auch dem mit dem AR vereinbarten Weg widersprochen hat. Nach allen Äußerungen des AR, “der Aufstieg kam vielleicht zu früh”, war die klare Mraschrichtung, wir bleiben auf dem Weg der finanziellen Konsolidierung, auch wenn wir damit einen kurzfristigen sportlichen Rückschlag riskieren.
Nun diese Prämisse kann man kritisieren und einige Kommentatoren hier sind auch der Meinung, man müsse immer alles tun, auch mal die finanzielle Silidität riskieren, um in der ersten Liga zu bleiben.
Ich sehe dass wir damit immer wieder mittel- und langfristig an Punkte kommen, in denen die Existenz des Vereins in Frage steht und damit nicht einmal eine mittelfristig kontinuierliche Arbeit möglich ist. Aber noch einmal man kann das auch anders sehen, aber der AR war noch vor der Saison eben auch der Meinung es ist nicht sinnvoll finanziell all in zu gehen.
Es geht auch nicht darum, dass irgendwer Bornemann und Köllner hinterhertrauert, da hätte man beim Club ja viel zu tun, jedem hinterherzutrauern, das Problemn ist für mich, dass ich einfach dem AR nicht mehr glauben kann, wenn man eine Idee von Vereinsführung postuliert und dann beim ersten Gegenwind alles über Bord wirft und noch nicht einmal einen Plan hat, was dann kommen soll.
Bei Gabor Steingart gibt es heute einen Podcast mit dem Post-Chef, der ganz klar formuliert, dass Führung Zeit benötigt, dass man kurzfristig nur sehr selten die Dinge neu regeln und aufstellen kann. Wenn man immer wieder rein in die Kartoffeln und raus aus den Kasrtoffeln betreibt, dann kann sich nichts entwickeln.
Ich bitte ausdrücklich darum endlich damit aufzuhören, das irgendjemand Köllner hinterhertrauert, das tut niemand, die wenigen, die die Entlassung von Köllner und Bornemann kritisch hinterfragen, trauern der verpassten Chance hinterher eine zumindest mittelfristig stringente Unternehmensführung beim Club umzusetzen. Tra and error mag in der Forschung ab und an sinnvoll sein, aber als Unternehmnsführung ist das einfach niemals erfolgreich.
Und stringente Unternehmensführung zeichnet sich in der Krise aus, niemals im Erfolg. Das Verhalten des FCN in der Krise hat mich leider noch nie überzeugt.
Das “Hinterhertrauern” nehme ich gerne zurück. Wollte nicht polemisieren und auch keinem gegen das Bein treten, der meint, der Weg mit Köllner und Bornemann wäre noch gangbar gewesen.
Was die finanzielle Solidität anbelangt und einen langen Atem, einen Plan auch mal durchzuziehen – das sehe ich genauso.
Nur bin ich eben der Meinung, dass Bornemann und Köllner nicht die passenden Personen dafür waren. Kontinuität mit der Brechstange ist definitiv der falsche Weg. Wir alle lieben diesen Verein und verpassen wohl kein Spiel, egal ob live oder im TV. Wer die Entwicklung unserer Mannschaft unter Köllner aufmerksam mitverfolgt hat, der konnte die sportliche Sackgasse aus meiner Sicht sehen. Betonung auf “aus meiner Sicht”.
Bornemann hat durchaus illoyal gehandelt, indem er seinen Arbeitgeber, unseren Verein, im Regen stehen ließ.
Jörn Andersen
Alle Medien schreiben heute vom Tor Klau gegen Schalke. Aber für den Schiedsrichter (aus) und Stuttgart lief das Ergebnis doch optimal ein Unentscheiden zweier direkter Abstiegskonkurrenten.
Ich glaube ja nicht an Verschwörungstheorien 🙂 aber schon komisch wie immer alles genau so kommt, daß es paßt. Und der VAR durfte angeblich nicht eingreifen weil der Schiri gepfiffen und bewertet hatte. Ok. .Paßt auch mal wieder alles…
Der Schiedsrichter lebt in Mainz und geboren wurde er in Görlitz
Der Schiedsrichter ist beim TSV Schorndorf gemeldet 30km vor Stuttgart.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Robert_Kampka
Ich denke Wikipedia Links kann jeder selber googeln.
Ist aber schon 2002 nach Mainz gezogen, und für den verschossenen Elfer und das dämliche Gegentor kann er nichts. Nanu, wäre das nicht normalerweise Deine Argumentation? ?
Er kann doch hinziehen wohin er will 🙂 er ist beim Badenwürttembergischen Verband genau beim TSV Schondorf bei Stuttgart als Schiedsrichter angemeldet. Dann hat er ja unweit von Stuttgart seine sportlichen Bezugspunkte.
Also wer diese Saison als Clubfan überstanden hat der ist entweder im Irrenhaus oder Mr. Untouchable zumindest ein Iron Man nervlich 🙂
TSV Schornbach. Was, wenn er heimlich Kickers-Fan ist? Was, wenn ein Clubsieg ihm lieber gewesen wäre, wegen des Abstands zu Schalke? Was, wenn ihm sein Fehler (den er ja zugegeben hat, das macht nicht jeder Schiri) einfach nur sehr peinlich ist?
Zu Deinem Nachsatz: Seit 1999 simmer doch gestählt und haben buddhistische Gelassenheit?
@ Juwe
“Also wer diese Saison als Clubfan überstanden hat der ist entweder im Irrenhaus oder Mr. Untouchable zumindest ein Iron Man nervlich”
Allerdings nur dann, wenn er dem Fußball einen überhöhten Stellenwert in seinem Leben einräumt.
Geboren in Görlitz, wohnhaft in Mainz, gelistet im württembergischen Fußballverband.
Zitat aus der Zeitung, die niemand liest: „Schommers: ‚Kampka hat mir gesagt, dass er zu früh gepfiffen hat. Dass er so eine Aussage tätigt, zeigt Größe und damit ist dieser eine strittige Punkt erledigt. Dass er einen Fehler gemacht hat, weiß er selber‘“.
Ich finde es schön, dass jemand Größe zeigen kann und ihm diese auch vergebend anrechnet wird, wenn es um so eine Kleinigkeit wie möglicherweise die Entscheidung über Verbleib oder Abstieg geht. Der Unterschied bedeutet ja nur 25 Millionen….
@Alexander:
Sicherlich ist Bundesliga-Fussball als Mannschaftssport in einer Liga mit 18 Vereinen, einem Millionenpublikum und zahlreichen weiteren Beteiligten (z.B. Schiedsrichtern, Funktionären, Medien) ein hochkomplexes Gefüge.
Warum die Tabelle aus Sicht des 1. FCN nach dem 34. Spieltag so aussieht, wie sie dann aussieht, kann daher auch niemand erschöpfend und mit Gewissheit erklären. Und im Hinblick auf den wahrscheinlichen Misserfolg unseres Lieblings-Vereins bestimmte Eigenschaften und Verhaltensweisen eines Trainers (hier: Michael Köllner) herauszuheben, ist damit sicher eine Vereinfachung der Wirklichkeit.
Also nochmal: Wenn der Club am Ende absteigt, dann u.a. (!) weil …
er in wirtschaftlicher Notlage ist,
die Abseitslinie mal richtig und mal falsch kalibriert war,
böse Kräfte das so wollten,
das Umfeld nicht geduldig genug war, während
der Aufsichtsrat zu geduldig war mit vielleicht
einem der schlechtesten Erstliga-Trainer, die jemals in Nürnberg gearbeitet haben.
100%
Und Schommers, dem Du jetzt einen 2 Jahresvertrag geben willst, weil er gefühlt etwas verbessert hat, was sich aber null bei den Punkten bestätigt, wird dann nächstes Jahr der schlechteste Zweitligatrainer sein, wenn wir nicht auf Platz 1 oder 2 stehen. same procedure as every year
Beim Club baut man sich die Helden gern besonders groß, um sie dann mit noch größerer Verve wieder kaputt zu machen. Ishak war erst der größte Flop, dann der beste Mittelstürmer verbunden mit der Angst, dass gleich ein größerer Verein kommt und ihn uns klaut und diese Saison ist er dann wieder der Versager.
Pereira sollte nach der roten Karte nie mehr beim Club spielen und ist jetzt der Fußballgott.
Bei usn geht anscheinend nur Himmelhochjauchzend oder ambodenzerstört, ein Traditionsverein und seine Fans als manisch-depressives Kollektiv.
Und paranoid! Das ist aber völlig normal, so tickt man als Fan halt. Man weiß, dass dieses Empfinden, rational betrachtet, vollkommen bescheuert ist, kann aber nichts dagegen tun?
Ich hatte von Ishak nie eine hohe Meinung als Knipser. Eher als robuster Arbeiter, das ist für einen Stürmer nicht genug. Für mich immer noch Zweitligaformat Leider muß man feststellen wir haben ja kaum Konkurrrenz für ihn. Blei doch einfach bei der Wahrheit. Von großem Verein der ihn holt so einen Schmarrn habe ich sicher nie etwas geschreiben dann zeig es mir doch bitte.
Ich sehe nicht nur Ergebnisse sondern wie eine Mannschaft auftritt und spielt. Das tut sie seit Schommer völlig anders als Team und mit den “begrenzten” Möglichkeiten.
Die Haltbarkeit eines Trainer das wissen wir doch alle ist im Profifußball nicht hoch, das sind doch Binseneweisheiten und im Gehalt mit drin. Muß darüber wirklich diskutieren?
Profi Fußball ist so schnelllebig es gibt da auch keine Zeit für schaun wir mal, wir sind so anders, wir machen alles besser mit wenig Geld usw. Ich war auch begeistert von Köllner speziell seinem Ansatz wieder Fußball zu spielen, habe ich mehrfach geschrieben, man muss aber auch wissen wann die Zeit zum träumen vorbei ist. Köllner konnte seine Ansätze, den hohen Anspruch nie in der 1. Liga mit dem vergleichsweise begrenzten Kader umsetzen und beharrte aber stur darauf er hat noch nie einen Fehler gemacht, da kam der Punkt an dem ich überzeugt war er ist definitiv nicht der richtige im “Überlebenskampf”
Im Moment ist die Arbeit von Schommers für mich sehr positiv. Ich habe aber keine Ahnung welches die Vorstellungen des neuen Sportvorstandes sind. Und auch Schommers wird seine Karriere nicht durchlaufen ohne irgendwann irgendwo auch mal entlassen zu werden. Im Moment bin ich froh dass er da ist.
“mit vielleicht einem der schlechtesten Erstliga-Trainer, die jemals in Nürnberg gearbeitet haben.”
Versuche mir bei solchen Äußerungen immer das direkte Gespräch vorzustellen:
“Herr Köllner, Sie waren vielleicht einer der schlechtesten Erstliga-Trainer, die jemals in Nürnberg gearbeitet haben.”
Starke Worte, leicht daher gesagt (mir zu leicht jedenfalls).
Die Vorrundentabelle in der 1 Liga sagt das aber schlicht und einfach so aus. Sind also Tatsachen.
Nach dieser Tatsachenlogik war Köllner nach 16 Spieltagen immerhin ein 3,7x besserer Trainer als Peter Stöger letztes Jahr und immerhin ein 0,7x so guter Trainer wie Klopp Ende 2014.
Dafür benötigt man nichtmal Logik … es war die schlechteste Vorrunde, die der FCN jemals in seiner Geschichte gespielt hat in der 1. Liga. Einfacher gehts gar nicht 🙂 Logik würde heißen man müsste erst Informationen verknüpfen um eine neue zu erschließen auch Transfer genannt, aber das geht hier ja nichtmal.
Nice saturday!
Ja. Punktemäßig. Wissen wir (waren das jetzt zehn Punkte? oder zwölf? 🙂 )
Ist Dir ja unbenommen, daraus abzuleiten, dass der Trainer daher zwingend “einer der schlechtesten der FCN-Erstligageschichte” sein musste. Für Dich ist das zu “100%” klar und ich bin mit solchen Schlüssen und Urteilen halt lieber etwas vorsichtig. Müssen wir so stehen lassen, weil wir in dem Punkt eh nicht mehr auf eine Linie kommen werden.
In diesem Sinne: Dir auch ein schönes Wochenende!
Gut, dass die Mannschaft, die ein Trainer zur Verfügung hat dabei überhaupt keine Rolle spielt. Nicht die geringste, ist total egal. Köllner würde auch mit Dortmund absteigen, weil er so ein erbärmlicher Trainer ist.
Und Favre wäre mit unserem Team garantiert mindestens Vizemeister geworden. Schade, dass wir den falschen Trainer hatten, die Dezima war zum Greifen nah!
Einfache Logik, einfacher geht es ja gar nicht mehr!
Bei einigen Namen zucke ich ein wenig zusammen, bei anderen werde ich sentimental: https://www.fcn.de/tradition/historie/alle-trainer-seit-1963/
wenn wir absteigen, dann in erster Linie, weil wir den schlechtesten Aufsichtsrat haben, der lange Zeit beim blindesten Sportchef und dem ligaweit unfähigsten Trainer tatenlos zugesehen haben. So viel Info,petenz auf einem Haufen, kann eine Zweitligatruppe kaum kompensieren.
Du hast in deiner Aufzählung die nörgeligsten Foren-Kommentatoren vergessen!
Und erst die Info.petenz der miserabelsten Zweitligatruppe, die je Erstliga-Boden betreten hat! Boh, Deine Invektiven sind schon echt impertinent… diese Neigung zum Superlativ (schlechtester, blindester, unfähigster) – rauchst Du zu viele Trump-Tweets?
Köllner meinte anscheinend in der 1. Liga noch viel mehr als in der 2. Liga experimentieren zu müssen. (In der Schlussphase der 2. Liga hatte er anscheined das Obstlertrinken eingestellt ;-).) Er hielt mehr von Überraschungseffekten als einer gut eingespielten Stammformation. Ich vermute, er sprach seinen Spielern die Bundesligatuaglichkeit ab und war von seinen tollen Ideen zu sehr überzeugt. Leider ist er mit fast allen seiner Ideen kläglich gescheitert, aber es sei auch gesagt, dass er einen sehr guten Einfall zu Zweitligazeiten hatte, nämlich Behrens von der 6 auf die 8 zu ziehen.
Pereira fand ich schon immer gut. Man hat im 1. Spiel in Berlin schon gemerkt, was er im Gegensatz zu manch anderem Clubspieler technisch draufhat. Was Ishak angeht, hat er halt zur Zeit kaum Konkurrenz und ist für mich unter unseren jetzigen Stürmern sicherlich der torgefährlichste. Ich finde immer noch, dass er zu Zweitligazeiten mit Teuchert, der einen Lauf hatte, in Hinsicht Torgefahr mehr Konkurrenz hatte.
Beim ersten Spiel in Berlin hat Pereira noch gar nicht mitgespielt, weil er erst in der darauffolgenden Woche geholt wurde…
Leverkusen kann Elfmeter. Sieht aus als würde unsere Zombieexistenz noch eine Woche verlängert.
“Leverkusen kann Elfmeter. Sieht aus als würde unsere Zombieexistenz noch eine Woche verlängert.”
Bitte zu diesem Thema nichts mehr sagen, sonst macht ihr mir meinen nächsten Artikel kaputt!
Die letzte Kerze klimmt noch immer Dank Hannover und Dank dem VFB (rote Karte) … 1 Punkt aufgeholt diesen Spieltag und wir können aufgrund des Torverhältnisses zumindest theoretisch in 1 Spiel vorbei. Die bessere Defensive seit Schommer könnte noch Gold wert sein. Vielleicht gleicht sich das Pech gestern mit den Ergebnissen heute wieder aus.
Noch drei Unentschieden, und wir sind auf dem Relegationsplatz!
Hat noch jemand regelmäßig den Albtraum in dem wir nach dem größten Fußballwunder der letzten 25 Jahre die Relegation erreichen und dann gegen Union oder was weiß ich absteigen?
Stell dir vor, wir versieben‘s gegen Paderborn. Oder gegen Heidenheim! Bei unserm Glubb ist jeder Alptraum steigerungsmöglich.
Meine Herren, VIER in Worten VIER Punkte in den letzten beiden Spielen verschenkt! Es wäre tatsächlich noch möglich gewesen. Damit wären wir vor dem VfBäh und unserem Saisonziel Relegationsplatz sehr nahe.
Und eine Relegation hätten wir mit unserem tollen Mannschaftsspirit gewonnen. Ein dermaßen vermeidbarer Abstieg wird das werden!
Trotz allem sind wir im Keller tatsächlich der Gewinner des Spieltags, zusammen mit Schalke. Die einzigen, die ihre Situation sogar leicht verbessert haben ?
Allein die drei? verschossenen Elfmeter bislang, wären wieviele Punkte?
Der in Berlin wäre sicher Einer gewesen, die anderen zwei waren deutlich vor der 89.Minute und somit keine sicheren Punkte-obwohl gestern kurz vor der Pause schon recht günstig gewesen wäre.
Vermeidbar ist jeder Abstieg, die Frage ist nur ob man die dafür nötigen Mittel hat.
Gääääääääääähn! Langweilig! Mal andere Schallplatte aus Berlin?
Mittel kann alles mögliche sein, aber du denkst ja immer nur ans Geld
Sagt genau der richtige
HerbertGerbert: sind wir jetzt abgestiegen? Es ist noch möglich, nur ein Sieg mehr als der VfB…
Also, um sicher zu gehen, brauchen wir einen Sieg und ein Unentschieden mehr als der VfB, drei Siege mehr als Augsburg, drei Siege und ein Unentschieden mehr als die Knappen oder fünf Siege mehr als Freiburg. Ist also noch alles drin.
Darf halt nichts mehr schief gehen
@ Doebs
Selbst wenn wir drin bleiben sollten, stellt sich doch wieder eine richtungsweisendeFrage:
Konsolidierungskurs mit einer schwachen Mannschaft weiterfahren – soviel Geld um alle
Baustellen zu beseitigen dürfte wohl kaum vorhanden sein – oder die Schuldenspirale erneut
andrehen.
Das Fanlager dürfte gespalten bleiben, denn diesbezüglich prallen zwei gegensätzliche
Vorstellungswelten aufeinander.
@Hans 65
Bleiben wir drin und steigen Köln und der HSV auf, dann steigen wir mit Düsseldorf halt im nächsten Jahr ab. Und vielleicht mit Düsseldorf im übernächsten Jahr wieder auf.
So lange der Club zu den 20-25 besten Fußballmannschaften in Deutschland zählt, schätzt sich der Clubfan im Allgemeinen glücklich. So gespalten sind die Fanlager gar nicht. Glaub ich. Noch müssen wir das Schicksal der Fans von 1860 oder vom 1.FCK nicht teilen, oder gar das derer von Alemannia Aachen (Auch wenn ich mich gar nicht so ungern erinnere an unsere Auswärtfahrten damals nach Fulda, Reutlingen, Burghausen und sonstwo hin, als wir unsere nähere Heimat kennen lernen durften und bei Quelle Fürth gastierten.) Eigentlich verwunderlich, dass sich der Club, trotz des gelegentlichen Tohowabohus in der Vereinsführung so gut gehalten hat. Und die glauben, mit genügend Hasard könne man sich in der 1. Liga schon halten, werden bald genug in der Vierten aufwachen.
Wenn aber der Mateschitz sich überlegen sollte sein Invest in Leipzig zu versilbern, die Erben von Hopp dann doch lieber die Theaterlandschaft um Heidelberg – Mannheim fördern wollen statt einen Dorfverein, VW sein Geld für Schadensersatz braucht und Bayer für die Monsantoübernahme, dann könnt vielleicht wieder Platz sein in der Ersten Liga für einen Club wie unsern Glubb. Aber bis dahin werden wir Wandermeister bleiben als Rekordauf- und Rekordabsteiger.
Dreimal Hazard (Eden, Thorgan, Kylian) würde ich trotzdem nehmen.
Die waren genau der Grund weshalb ich mein ursprüngliches Hazard in Hasard verbessert habe. Nehmen würd ich sie auch. Besser noch, der Club bildet solche Typen im NLZ aus. Dann könnt‘s „mittelfristig“ doch was werden mit einem längerfristigen Verbleib in der Ersten.
@ Doebs
Ich schätze deine Unaufgeregtheit und teile deine Ansichten weitestgehend. Auch was die Fans angeht, hätte ich nichts dagegen, würde sich deine Wahrnehmung bestätigen. Voll überzeugt davon bin ich im Moment allerdings nicht. Cu muss allerdings auch nicht die Stimmung der Anhänger draußen spiegeln.
Ja, wäre leicht möglich gewesen. Noch viel leichter jedoch, wenn die Schläfer im Aufsichtsrat, die bereits in der Winterpause überfällige Demission von Bornemann und Köllner umgesetzt hätten. Selbst ohne Neuzugänge (und ohne Geld) wären dann aus den auf Ansage abgeschnekten Spiele unter Köllner noch der ein oder andere Punkt dazugekommen.
Jetzt enthüllt sich der Plan, den der Club die ganze Zeit verfolgt hat: Nächste Woche hauen sie die Leverkusener weg, Stuttgart verliert, ab da haben sie es selbst in der Hand. Relegationsspiele gegen Paderborn, in denen etwa 17 Tore fallen: Die nächste Erstligasaison ist gesichert!
So, neue Besen kehren gut. Mal schauen, ob sich dieser alte Fußballspruch für, bzw. gegen den VFB nächste Woche in Augsburg mit Martin Schmidt bewahrheiten wird.
Und wir werden den Leverkusenern noch mal einen Punkt abtrotzen. Auch ohne Starkregen.
ARD Sportschau gerade unser Spiel, der Moderator sagt beim Behrens Tor es hat gar keinen Pfiff gegeben, der VAR hätte sogar eingreifen dürfen. Sie haben es sich mehrmals durchgehört auch mit der Technik es war auf keiner Tonspur ein Pfiff zu idenitifizieren.
Fand ich auch recht interessant, ändert leider nichts.Die Anmoderation hätte es aber auch in sich: allzu positiv wird der Fußball den wir spielen scheinbar gesehen.
Nicht…
Es wurde die komplette Moderation über gesagt, daß Nürnberg besser eingestellt war. Ich weiss nicht was du immer wahrnimmst, schlecht wurde nur über Schalke analysiert.
https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/spielbericht-nuernberg-schalke-100.html
Moderation=die Anmoderation von Herrn Bommes,als Einleitung auf das Spiel.Was du meinst ist der Kommentator.
Gestern war es arschkalt. Nach meiner Wettertheorie, „wenn‘s draußen kalt ist, verliert der Club“, habe ich mir nichts ausgerechnet. Aber scheint‘s, irgend was stimmt an der Theorie nicht, jedenfalls einen Punkt, trotz VAR. Ein Freund des Videobeweis war ich nie und werde es voraussichtlich nie werden. Diese Pseudogerechtigkeit, die von irgendwelchen Funktionären in ihren VIP-Lounges, wo sie erlesenste Häppchen, was sag ich Häppchen, wo sie vergoldete Happen zu sich nehmen und ihre Rolex spazieren führen, herumposaunt wird .. also mir graust‘s. Da lass ich mich lieber vom Schiri bescheißen, da weiß ich was ich hab und sing vom Wissen um den Standplatz seines Automobils. Und muss nicht warten, bis der Kölner Keller eingreift oder nicht eingreift oder die Perspektive sucht, die dem Club nachteilig ist. Jetzt soll der VAR im nächsten Jahr auch in der zweiten Liga eingeführt werden. Da gibt es jetzt überhaupt keinen Grund mehr, abzusteigen. So verliert die 2. Liga ihren letzten Vorteil, was auf‘m Platz ist gilt und nicht was im Keller gesehen oder übersehen oder sonstwie bildmäßig vor sich hin manipuliert wird. So g‘sehn können wir gleich in der Ersten bleiben.
„Da lass ich mich lieber vom Schiri bescheißen, da weiß ich was ich hab“ – herrlich! ??? Und es wär‘ schon echt lustig, wenn wir es doch noch irgendwie schaffen würden, in der Ersten zu bleiben!
VAR kommt in Liga zwei? Dann würde ich Vura auf jeden Fall halten, ihnen im Training lehren, dass sie nur noch auf die Hände der Verteidiger zielen sollen, und am Saisonende durch 87 verwandelte Elfmeter souverän aufsteigen…
Meinst‘, der Club kriegt 360 Elfmeter für sich gepfiffen, von denen ca. jeder Vierte dann auch verwandelt wird? Da hab ich so meine Zweifel.
Also im Blind Artikel steht “Schommers: „Kampka hat mir gesagt, dass er zu früh gepfiffen hat. Dass er so eine Aussage tätigt, zeigt Größe und damit ist dieser eine strittige Punkt erledigt. Dass er einen Fehler gemacht hat, weiß er selber.“
und in der ARD sagen sie ganz deutlich, da war gar kein Pfiff, sie hätten auf allen Tonspuren keinen Pfiff identifizieren können. Der VAR hätte also eingreifen können. Komisch Geschichte.
Ich weiß auch nicht ob Behrens so schwach verschossen hätte, wäre es dann um das mögliche 3:1 und nicht um das notwendige 2:1 gegangen wäre beim anschließenden Elfmeter. Und auch ein Mini Vorwurf an Schommer, nach dem letzten verschossenen Elfmeter und nach dem Ärger um das nicht gegebene Tor hätte ich Behrens nicht schießen lassen. Der ganze Anlauf sah schon so aus, daß es eh klar war wohin er schießt so neben der Kappe.
Das irritiert mich auch. Mal gibt es keine kalibrierte Linie, dann doch, mal gab es einen Pfiff, dann doch nicht… Das ist doch ein einziger Schmarrn, Farce Hilfsbegriff!
Wie es weitergegangen wäre nach dem regulären 1-0, weiß natürlich niemand, weil es eine völlig neue Spielsituation gewesen wäre.
Ich bin auch für den VAR aber so bringt er einfach gar nichts. Ich bin mal gespannt ob das dann genau der oder die zwei Punkte sind die uns den Reli Platz kosten.
Da werden sich in dieser Saison schon noch ein paar andere fehlende Punkte finden lassen.Eventuell wurden „die zwei“ Punkte auch in der 85 Minute verloren, als eine Ecke derart schlecht verteidigt wurde, dass man denken könnte es sei das Spiel FCN-VFB in der Hinrunde.
Verschwörungstheorien mit Schiedsrichtern sind beliebt aber etwas zu einfach
Es geht um eine klare Fehlentscheidung nicht um Ecken oder irgendwas anderes. Und auch nicht um eine Verschwörung…eine Fehlentscheidung ok?
Kannste nicht so ganz entkräften, die Beobachtung beim Eckball oder die Tatsache dass diese zwei Punkte sicherlich nicht saisonentscheidend sind, da pickt man sich dann lieber nur einen Punkt raus und blendet alles andere aus-es gab bisher 87 Punkte zu vergeben in Spielen mit dem 1.FCN…aber Hauptsache das eigene Weltbild wackelt nicht.
Deshalb exclusiv für dich , dich Schommers-Tabelle(exclusiv des 29.Spieltages, nur nach Punkten nicht nach Torverhältnis)
18:H96, 17:Schalke 04/Hertha BSC, 15: 1.FCN
was du nicht alles weißt.
Vielleicht etwas zu einfach, machen aber Spaß! Laut wahretabelle müssten wir sogar fünf Punkte hinter Stuttgart sein. Hmm…
Das Schalke-Spiel ist darin noch nicht berücksichtigt. Danach ‘stünden’ wir dann mit 18 Punkten 3 Punkte hinter Stuttgart..
Ich kann diese dauernden Ungerechtigkeiten nicht mehr ertragen! Da sieht man es ja überdeutlich, wo wir jetzt in einer idealen Welt stünden! Ein Skandal ist das!
Der schnelle Pfiff komt scheinbar wieder in Mode:
Nun liegt der Ball im Tor der Hertha – aber da ist das Spiel bereits abgepfiffen. Belfodil trifft nach einer Ablage von Szalai, der sich aber in der verbotenen Zone befunden haben soll. Eine Fehlentscheidung, denn Rekik hebt das Abseits eigentlich auf, aber der VAR kann nicht mehr eingreifen, da das Spiel bei Belfodils Schuss bereits unterbrochen war.
Nicht nur der schnelle Pfiff, auch die gezielte Benachteiligung Frankens 😉
Frag nach bei den Fürthern, die gerade ein klares Abseitstor gefressen haben. Das habe ich in Realgeschwindigkeit schon gesehen, aber keiner der 4 Schiris. Naja, mit VAR wäre wenigstens DAS nicht durchgekommen…
Clubfan in der Sportreportage: „Noja, Tschämbjenslieg konn ja jeder schbilln“. Hodder grinsd. Ich auch??
Interessant das Rossow das heute raushaut:
http://www.nordbayern.de/sport/finanzchef-rossow-sieht-schommers-zukunft-beim-fcn-1.8805422
Ich dachte der neue Sportvorstand soll die Trainersuche in Angriff nehmen.Interessant das der Finanzvorstand schon Empfehlungen gibt, devor sein neuer Vorstandskollege da ist.
Auch die Bemerkung:”nur dass angeblich noch eine weitere Planstelle auf Führungsebene geschaffen, eine Art Sport- oder Technischer Direktor installiert werden soll, kann Rossow nicht bestätigen.”
zeigt wohl an, dass sich hier jemand positioniert, leider auf einem Gebiet, dass ihn in erster Linie gar nichts angeht.
Wäre ja auch zum ersten mal daß, du nichts zum bemängeln finden würdest. Aufsichtsrat, Vorstände alle machen nach deinem Empfinden alles falsch. Dann auch noch diese fast schon demütigende Begeisterung von Rossow für Schommer…. (“Jubelperser” )
vielleicht solltest du den Capitano auch noch gleich mit entkräften, das kann ja genauso wenig sein.
“Aus der Sicht des Capitanos (Behrens) erfolgte der Trainerwechsel deshalb auch möglicherweise zu spät: “Ich glaube, wenn wir einen Tick früher so eine klare Linie gehabt hätten, hätten wir ein paar Punkte mehr geholt.” Blind.
Alles unbewiesene Thesen die da verantwortungslos einfach so rausgehauen werden
🙂
🙂
Wenn du es uninteressant findest, kannst du es auch gerne so halten.Wenn ich hier etwas reinstelle ist es in erster linie an Alle gerichtet, nicht nur an Dich.Es gibt neben Dir noch ein paar Leute, die Schommers ganz prima finden und einige die ihn nicht so wahnsinnig erfolgreich finden.nennt man glaube ich Pluralität der meinungen, kann ich aushalten, solltest dir auch gelingen.Es gibt beim Club eine längere Liste von Trainern, die als sie eingesprungen sind, erstmal erfolgreicher waren als ihre Vorgänger, nur um relativ bald ihre Nachfolger begrüßen zu müssen.Weil es auf längere Sicht nicht funktioniert hat.
War gar nicht Inhalt meines Postings, sondern meine Verwunderung über a, das Rossow sich einen Tag vor Arbeitsbeginn des neuen Vorstand-Sport, derart positioniert-hätte er ja auch intern machen können.Und b, die Bemerkung, er Rossow könne nicht bestätigen das die Stelle eines Sport- oder Technischen Direktors geplant sei.Auch die Notwendigkeit einer breiteren Aufstellung im Vorstand wurde hier von Einigen diskutiert-beileibe nicht nur von mir.
Stimmt. Der letzte auf dieser Liste hieß Köllner. Warum es nicht funktioniert hat, deutet Behrens an, er erklärt, was jetzt unter Schommers anders ist:
“Ein sehr wichtiger Punkt ist, dass wir unsere Abläufe kennen. Wir spielen ein System, das uns liegt, was der Trainer mag, in dem wir auch sehr eingespielt sind. Das war in der Hinserie fast nie der Fall. Da haben wir sehr viel rotiert, sehr viele Systeme gespielt.” (Quelle: Bild)
Ob man Schommers deswegen gleich mit einem längeren Vertrag ausstatten muss?
Nun. Der Auftrag könnte lauten: hole in der restlichen Rückrunde mehr Punkte als Köllner bei den gleichen Gegnern in der Hinrunde. Wobei die Hürde da nicht sehr hoch liegt: Damals gab es nur das Pfützen-Remis…
Ist wirklich eine spannende Frage: Schommers verlängern um auch den Spielern zu signalisieren: Das ist euer Trainer, egal ob in Liga 1 oder 2.
Oder abwarten, um sich ein noch besseres Bild von seiner Arbeit zu machen? …
Ja mei, das ist Willkommenskultur. Dem Neuen, bevor er noch angefangen hat, mit Tipps zu versorgen. Echt kollegial, das öffentlich zu machen. Vielleicht sollte Rossow dem neuen Vorstand Sport über die Presse noch erzählen, wie er mit seiner Unterschrift den vorherigen entlassen hat. Nur damit Palikuca Bescheid weiß.
So etz is er da, der Palikuca. Einen Kaderplaner will er einstellen und einen und einen Chefscout will er einstellen. In der Trainerfrage legt er sich nicht fest.
In diesem Sinne: Frohes Schaffen, willkommen beim Glubb!
Das ist schlicht die Auffassung der überwiegenden Mehrheit landauf und land ab. Der FCN wird auch deutschlandweit sportlich wieder ernst genommen im Wettlauf mit Stuttgart um den Relegationsplatz. Es gibt kaum einen Experten (Sammer & Co.) und Moderatoren, der dies in Diskussionsrunde nicht schon in irgendeinerweise äußerte, das aus Nürnberg seit einigen Spielen wieder Lebenszeichen kommen und auch ein anderer Fußball. Sportlich wird der FCN seitdem wieder völlig anders wahrgenommen, was ja ein wichtiges Gut ist.
Ich kann super mit anderen Meinungen leben wenn sie begründet und fundiert sind und nicht nur auf kompletter Verdreherei der Tatsachen fußt, wie hier ..
Rossow hat sicher nicht Bornemann entlassen sondern hat sich im Gegensatz zu AB an die Empfehlungen des Aufsichtsrates gehalten. Zum Glück ist das alles Vergangenheit 🙂
Es geht doch gar nicht um Schommers oder wie die Welt den wiedererstarkten FCN wahrnimmt.Es geht um Herrn Rossow und dessen Bedürfnis zu influencen – öffentlich .
Also wenn sich Verantwortliche und das wird nicht nur Rossow sein über eine Entwicklung freuen nach wirlich schwierigen Zeiten, warum sollte man das nicht dürfen? Finde es sogar gut ist ja auch ein gutes öffentliches Feedback für den Trainer, der eine ganz schwierige Aufgabe hauptverantwortlich übernommen hat.
Hast du von Meeske einen öffentlichen Kommentar zur sportlichen Leistung gehört?Oder gar eine Trainerempfehlung.
Kann mich nicht daran erinnern.Dafür kann ich mich bei Meeske an fundierte Aussage zur finanziellen Situation des Vereins erinnern und was getan werden müsste.Bei Rossow?
Jeder ist anders finde da nichts verwerfliches, diese Influencer Geschichte usw hat ja auch nichts mit Finanzen zu tun. Von Meeske meine ich er war etwas zu still .. Stichwort Marketing.
@Christian-Berlin: gibs auf, Dein Sparringspartner findet zur Zeit alles gut, was beim Club gemacht wird. Und wenn der Erfolg sich nicht einstellt, dann sind auch schon mal unterschiedliche finanzielle Voraussetzungen oder Schiri-Betrug verantwortlich. Ich kann mich nicht erinnern, dass er solche Entschuldigungen auch Köllner oder Bornemann zugestanden hätte 😉
Ich hab doch gar nichts mehr geschrieben, ich lese nur mit, danke für die Anteilnahme
Getreu dem Motto “der Klügere gibt nach” 😀
Ach Optimist wenn nicht so viel Unwahres schreiben müsstest. Für die finanziellen Vorraussetzungen seit ihr beide doch hier immer zuständig gewesen und ganz sicher nicht ich. Das Wort Betrug wirst du von mir auch noch nie gelesen haben, die nächste Ente. Was aber unstrittig ist, war die Fehlentscheidung gegen Schalke, das könnt nichtmal ihr beiden wegreden 🙂 Aber sowas kommt halt wenn man keine sachlichen Argumente findet.
Interessant dass das was du unter dem Analyseartikel postet hier nicht gelten soll-allein Gregoritsch 12Mio…Wenn der durchschnittliche Clubspieler am Ball so gewandt wärest wie du beim Argumentedribbling-CL sag ich mal
Ach Juwe, wenn Du nur genauer lesen würdest und dich an deine eigenen Statements erinnern könntest, dann müsstest Du einem Kollegen keinen “Quatsch” unterstellen.
Übrigens diskutiere ich die Fehlentscheidung nicht weg, ich habe sie sogar thematisiert.
Zum Thema Geld, das ich tatsächlich von Beginn an als entscheidenden Faktor für unsere Unterlegenheit angeführt habe (sagtest Du früher nicht immer, man müsste es nur “gut machen”, Geld sei nicht entscheidend)? Leider kann ich nicht so schön zitieren wie Du, aber ich bin ja auch kein Programmierer:
Juwe sagt
15.04.2019 um 11:22
Dieser Begriff „auf Augenhöhe“ ist halt so eine Sache, aber schön daß wir jetzt mit Schalke und Stuttgart die das Vielfache in den Kader investieren können plötzlich auf Augenhöhe sind. In den Hinspielen waren wir das noch nicht. ?
Und der Dritte im Bund Augsburg alleine Finnbogason oder Max, Gregoritisch kosten mehr als unser kompletter Kader eher sogar ein vielfaches.
Ja, werter Kollege, das Wort Betrug habe ich dir fälschlich in den Mund gelegt (zumindest finde ich den Text nicht mehr), dafür entschuldige ich mich herzlich. Aber man kann auch Betrug sagen, ohne das Wort zu benutzen:
Juwe sagt
12.04.2019 um 21:14
Stuttgarter Schiri alles klar
Juwe sagt
13.04.2019 um 08:29
Alle Medien schreiben heute vom Tor Klau gegen Schalke. Aber für den Schiedsrichter (aus) und Stuttgart lief das Ergebnis doch optimal ein Unentscheiden zweier direkter Abstiegskonkurrenten.
Ich glaube ja nicht an Verschwörungstheorien ? aber schon komisch wie immer alles genau so kommt, daß es paßt. Und der VAR durfte angeblich nicht eingreifen weil der Schiri gepfiffen und bewertet hatte. Ok. .Paßt auch mal wieder alles…
Nix für Ungut 😉
Meines Wissens sind wir keine Kollegen. 😮 .. wäre mir zumindest etwas entgangen.
Man kann alles auch abkürzen, ich verstehe Fans nicht sofern sie tatsächlich welche sind, zb dich und Christian, die ausschließlich immer, wirklich immer nur! das Negative suchen oder sehen und immer nur alles in Frage stellen, ich bin weit davon entfernt, daß alles gut ist, im Gegenteil, es ist derzeit sogar sehr schwierig in der sportlich fast aussichtslosen Lage bei dem Restprogramm, aber immer nur das “Negative” zu sehen, zu vermuten, zu unterstellen bei allen Fragen rund um den Verein, der handelnden Verantwortlichen, immer alles schlecht oder kritikwürdig zu finden, ist für mich gelinde wenigstens fragwürdig. Hat schon was von Waldorf&Statler. Vielleicht ist das auch eine Lebenseinstellung.
@ Juwe
Es gibt sogar Fans, die tatsächlich welche sind, die dich ebenfalls nicht verstehen. So what?
Ich meine, CU sollte nicht als Profilierungsplattform instrumentalisiert werden.
Liebe Leut, ich bin dann erstmal raus. Wenn ein paar eigentlich sehr geschätzte Kommentatoren sich immer mehr in eine Laokoon-Gruppe verbeißen, is mir des zu blöd.
Das täte mir leid.Ist eigentlich auch nicht meine Absicht.Ich werde das geschätzte Forum meiden, wie ich es eh mal angekündigt habe, hätte ich gleich machen sollen.Es hat damals schon genervt.Viel Erfolg noch den Fraunden der italienischen Oper.Es gäbe schon eine Vielzahl interessanter anderer Mitdiskutanten
Auch Du solltest Dich nicht zurückziehen, auch Deine Meinung ist wichtig, gerade weil sie manchmal auch Salz in den Einheitsbrei bringt. Wir müssen halt beide nur versuchen, den Beißreflex zu unterdrücken… 😉
Nachtrag: ich unterdrücke bereits….
Das tut mir echt leid und war nicht im Mindesten meine Absicht, gerade weil einer wie Du immer eine erfrischende Prise Humor mitbringt und den Blog bereichert. Bitte nicht meinetwegen!
Ich wollte eigentlich auch nicht mehr als Separatist auftreten, aber ich lasse mir halt auch nicht gerne “Quatsch” oder die “Unwahrheit” unterstellen, wenn ich meine Behauptungen belegen kann. Dann belege ich sie halt und gut ist, darauf gibt es ja ohnehin nichts mehr zu erwidern außer vielleicht einer Entschuldigung 😉
Zitat Optimist:
“…gerade weil einer wie Du immer eine erfrischende Prise Humor mitbringt…”
Wenn ich mehr Zeit hätte, ging’s hier noch lustiger zu…