28 Gedanken zu „Wann?

  • 17.04.2019 um 07:53 Uhr
    Permalink

    Sowas liest man gerne:
    https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.die-trainerfrage-beim-vfb-stuttgart-weinzierls-letzte-chance.6b199bf1-7ae8-4229-98be-3562b2b4245c.html
    Oder das:
    https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.vfb-stuttgart-vor-partie-beim-fc-augsburg-wer-ersetzt-santiago-ascacibar.e9c458fa-6e2a-42d7-bb87-af4b7d9242d6.html
    Nachdem ein gewisser Gerhard Mayer-Vorfelder in seiner Eigenschaft als VFB-Präsident einmal gesagt hat, ein Verein wie der 1. FC Nürnberg hätte in der ersten Liga nichts verloren, ist der VFB in meiner persönlichen Sympathie-Tabelle ganz weit unten.

    • 17.04.2019 um 08:26 Uhr
      Permalink

      Liest man sowas wirklich gerne?
      Mir wäre es lieber, man würde an Weinzierl festhalten, da sehe ich die Chancen, dass die Misere beim VfB weitergeht, als deutlich größer an, als wenn ein neuer Trainer vielleicht doch für den nötigen Impuls sorgt.
      Dass ein solcher doch Wirkung zeigen kann, haben wir ja in Augsburg gesehen – während bei uns eine 1:0-Niederlage gegen Frankfurt schon als deutliche Verbesserung gefeiert wird, holt sich Augsburg mal locker flockig drei wohl entscheidende Punkte für den Klassenerhalt…

      Im business-Teil vom kicker vom Montag steht ein interessanter Artikel über Wolfgang Dietrich und dessen Geschäftsverbindungen zur quattrex AG, deren Hauptgeschäftsfeld auch die Finanzierung von Fußballvereinen ist. Ein großer Kunde ist demnach Union Berlin. Deren Aufstieg würde quattrex viel Geld bescheren… Aber nein, einen Interessenskonflikt sieht man bei DFB und DFL natürlich nicht.

      • 17.04.2019 um 08:42 Uhr
        Permalink

        Ich wollte dabei nur aufzeigen, wie bei denen der Baum brennt, wie sehr die Nerven blank liegen beim VFB.

        • 17.04.2019 um 15:23 Uhr
          Permalink

          Hätte sich unsere Mannschaft nicht als unfähig erwiesen, die Führungen gegen einen schwachen VfB und gegen noch schwächere Schalker über die Zeit zu bringen, lägen beim VfB die Nerven noch blanker.

          • 17.04.2019 um 18:21 Uhr
            Permalink

            Schwach ist halt immer relativ. Augsburg war bei uns auch “schwach” und hat neulich 3:1 in Frankfurt gewonnen.

          • 17.04.2019 um 21:28 Uhr
            Permalink

            @belschanov
            Vielleicht wäre das gar nicht gut. Vielleicht fühlen wir uns in der Rolle des Jägers wohler als in der des Gejagten.

            • 17.04.2019 um 21:57 Uhr
              Permalink

              Ich halte es auch für die größte Chance, wenn wir am letzten Spieltag bspw. 1 Punkt hinter Stuttgart wären. Dann spielen wir gegen Freiburg und Stuttgart gegen Schalke.

              • 17.04.2019 um 22:21 Uhr
                Permalink

                @Alexander
                Zwei Punkte dahinter würde genauso passen, weil wir das bessere Torverhältnis haben.
                Wie schön, wie sich langsam die Stimmung von Verzweiflung hin zu Optimismus wendet.

                • 17.04.2019 um 22:32 Uhr
                  Permalink

                  Ob die um vier Tore bessere Tordifferenz vor dem letzten Spieltag noch Bestand hat?Oder der Abstand, der noch einholbar bzw. überholbar ist? Interssant dass sich mehr mit Stuttgart und deren Stimmungslage beschäftigt wird als mit Leverkusen.Stuttgart, Augsburg und Schalke sind Geschichte-Leverkusen, Bayern und Wolfsburg sind die Zukunft.
                  Platz 7,1, und 10 der Rückrundentabelle

                • 17.04.2019 um 22:43 Uhr
                  Permalink

                  @Christian
                  Ich hab ja schon gesagt, wir trotzen den Leverkusenern einen Punkt ab, dann sind es nur noch zwei, denn der VFB bekommt in Augsburg Prügel. Wir müssen einfach nur von Spiel zu Spiel schauen, die alte Fußballerweisheit eben.
                  Und das bessere Torverhältnis wird Bestand haben, weil wir bei Niederlagen nicht mehr so dicke Packungen bekommen.

              • 18.04.2019 um 13:14 Uhr
                Permalink

                Stell dir vor, der Club jagt so gut, dass S04 und der VfB am letzte Spieltag noch jeweils einen Punkt brauchen, um gesichert drin zu bleiben. Der Club bräuchte einen Sieg in Freiburg… und gewinnt dort! Aber wie geht es in Gelsenkirchen aus. 0:0 ?

                • 18.04.2019 um 13:43 Uhr
                  Permalink

                  Für den Fall hängen dann doch arg viele ‘wenn-dann’ dran. S04, VfB und Augsburg müssten dazu erst mal auf ziemlich den selben Punkestand kommen (bzw. max. 1 Punkt Differenz), S04 und VfB müssten an Spieltag 34 irgendwann WISSEN, dass WOB Augsburg schlägt, die Tordifferenzen müssten bei alledem mitspielen und wir müssten echt ganz schön viele Punkte bis dahin holen.. Bei S04-VfB geht es am Ende auch bei einem Remis allenfalls darum, wer von den beiden in die Relegation muss oder sogar direkt absteigt. VfB 🙂

                • 18.04.2019 um 13:53 Uhr
                  Permalink

                  @Dude

                  Ich mein ja auch bloß. Was ich mir mit dem Club schon Geld sparen konnte, weil ich mir weder die Romane vom Stephen King kaufen musste noch für deren mehr oder weniger gelungene Verfilmungen Kinobillets anschaffen … viel Geld!

                  Weil Alpträume und Thrill, die schenkte mir der Glubb genug über all die Jahre stets zuverlässig und in bester Qualität.

                • 18.04.2019 um 13:57 Uhr
                  Permalink

                  Das stimmt natürlich. Allein das Bestehen von theoretischen Möglichkeiten ist uns Erschrecken und Warnung genug..

                • 18.04.2019 um 14:04 Uhr
                  Permalink

                  Da fällt mir gleich noch ein Vortei ein, den man als Clubfan hat. (Zumindest seit 1969.) Das Risiko hochnäsig zu werden, ist äußerst klein. Z. B. verglichen mit dem Risiko eines Bayern-Fans. Und da wo wir es ab und zu probierten, immer dann wenn es gegen Fäddh ging, da wurden unsere Nasen auch wieder häufiger zum Boden der Tatsachen hingezogen und nix war es mit dem Guck in die Luft. Aber wo das Guck in die Luft enden kann, darüber hat uns der Frankfurter! Arzt! und Psychiater! Heinrich Hoffman aufgeklärt vor langer Zeit.

                • 18.04.2019 um 14:20 Uhr
                  Permalink

                  Es braucht eben den richtigen Hans.
                  Zum Beispiel einen Hans Guck-über-den-Platz-und-“MENSCH! WAS MACHST DENN DU WIEDER FÜR EINE SCHEISE!”, der mit seinen fundierten Maßnahmen dann zu einem Hans-im-(Pokal-)Glück wird.

                • 19.04.2019 um 08:09 Uhr
                  Permalink

                  Lange Zeit war es ein Argument gegen die Einführung des Videobeweises es gingen damit die Emotionen im Fußball verloren. Ich glaube nichts hat den Fußball mehr emotionalisiert (ok, vielleicht nicht beabsichtigt)
                  Mal wird gegen uns im Abstiegskampf die kalibrierte Linie geboren, wenn wir sie dann mal bräuchten ist sie plötzlich verschwunden oder fragt mal bei Pep Guardiola nach. Er hatte nach 6 mal Ausscheiden in der CL gedacht der Fußballgott findet ihn nicht auf der Insel. Denkste! Er hat ihm den VAR geschickt.
                  Ich will mir gar nicht vorstellen, wie im Köllner Keller die Abstiege diese Saison entschieden werden oder die deutsche Meisterschaft. Das wird Drama pur. Da wird es still werden im Stadion beim warten. Es sind aber nur Gerüchte, daß im Keller mittlerweile Regisseure statt Schiedsrichter sitzen, um die Dramatik noch zu erhöhen. 🙂

                • 19.04.2019 um 12:09 Uhr
                  Permalink

                  Ich bin mir nicht sicher ob der VAR an sich emotionalisiert.Es wird nur ein noch größerer Fokus auf Schiedsrichterleistungen gelenkt.Früher hätte es eine Entscheidung gegeben und dann wäre es weiter gegangen-ohne um nochmal 1-4 Minuten Zeit zu haben , die gerade getroffene Entscheidung zu diskutieren-zumindest am TV.Im Stadion hängt man doch eher in der Luft.Oft hat man es ja gar nicht richtig gesehen, was vorgefallen sein soll.Dazu kommt noch die Fragen der Regelauslegung und deren Unterschiede.Fingerspitzengefühl verlangt auch nach einem sehr Meinungsstarken Schiri, wenn er im Zweifel auch noch gegen seine Kollegen entscheiden muss.“ Bist du dir sicher-schau es nochmal an!“
                  Und nicht zuletzt der Top-Mannschafts“Bonus“ den gibt es auch noch-auf dem Feld und in der Berichterstattung.

          • 17.04.2019 um 22:00 Uhr
            Permalink

            hätte, hätte perlenkette…
            5 spiele ohne konjunktiv,
            dass es 7 werden !

  • 17.04.2019 um 09:27 Uhr
    Permalink

    Ich habe einige Kollegen/Freunde hardcore VFB Fans die taumeln seit Wochen zwischen Resignation/Wut/leichter aufkeimenden Hoffnung – da ist es sogar bei uns viel entspannter, weil wir eigentlich schon abgestiegen waren. Sie dachten gegen den FCN gibts endlich wieder sichere 3 Punkte und wieder kam Resignation. Das geht auch alles auf die Mannschaft über, also es liegt nur am FCN diesen Nervenbündelverein vielleicht doch noch einzuholen. Diese ungute Stimmung in der Manschaft fängt Weinzierl nicht mehr ein.

    • 17.04.2019 um 09:52 Uhr
      Permalink

      Genau so gefällt mir das!
      Wir packen das noch!

      • 17.04.2019 um 15:48 Uhr
        Permalink

        Nach dem nächsten Wochenende sind wir vermutlich schlauer! Vorher halt ich mich lieber etwas zurück mit Prognosen, die eh dann am sichersten sind, wenn sie die Vergangenheit betreffen.

  • 17.04.2019 um 23:37 Uhr
    Permalink

    Sehr interessant vor allem, dass die Stuttgarter immer nur davon reden, wie sie noch den 15. Platz erreichen können. Anscheinend haben sie noch nicht bemerkt, dass der 16. Platz in Gefahr ist.

    • 18.04.2019 um 07:21 Uhr
      Permalink

      Ist doch gut für uns, wenn sie nicht nach hinten schauen und deshalb nicht merken, daß einer zum Überholen ansetzt 🙂

    • 18.04.2019 um 13:08 Uhr
      Permalink

      Wir sind allerdings auch noch nicht so gesichert, dass wir nicht 18. werden könnten. Auch auf Hannover schauen! Stell dir vor, die machen am Sonntag Hertha weg (was im Moment nicht so ganz unvorstellbar ist), dann könnten sie schon wieder an uns dran sein. Und den Ehrgeiz entwickeln, wenigsten Vorletzter zu werden.
      Aber natürlich, im besten aller Fälle ziehen wir am Samstag an Stuttgart vorbei und hätten es in der eigenen Hand, Platz 16 zu verteidigen.

      • 18.04.2019 um 15:25 Uhr
        Permalink

        Wir sind allerdings auch noch nicht so gesichert, dass wir nicht 18. werden könnten. Auch auf Hannover schauen! Stell dir vor, die machen am Sonntag Hertha weg (was im Moment nicht so ganz unvorstellbar ist),

        Den Hinweis auch nach unten zu schauen (viel ist da ja nicht mehr ausser Hannover 🙂 finde ich durchaus berechtigt. Hannover Gegner Hertha ist sogar ziemlich stark im Sinkflug, Dardai ist ja bereits entlassen das gibt Spieler jede Menge Alibis. Der Trainer ist kommende Saison nicht mehr da. Ich glaube wir können uns nicht darauf verlassen, daß Hannover immer brav verliert. Bei uns ist es ziemlich unsicher, ob wir in Leverkusen punkten, man muß immer noch die Realität sehen und danach kommt der FC Bayern.

Kommentare sind geschlossen.