Hoffnung machen nur andere – Club verliert bei Bayer
Der 1. FC Nürnberg kann bei Bayer 04 Leverkusen keinen Boden gut machen
Alles noch drin oder alles vorbei? Weder noch, Dank Stuttgart


⨀ Stimmen vor dem Spiel
⨂ Spielbericht
⨀ Analyse
⨀ Ergebnisse & Tabelle
⨀ Pressespiegel
⨀ Podcast
⨀ Kolumne
⨀ Video Beglubbt TV
⨀ Archiv: Bayer 04
Im ‘Abstiegsk(r)ampf’ der Bundesliga, wie dies der Weser-Kurier konstatiert, haben alle Kandidaten um die Abstiegsplätze die gefühlt nun wirklich aller-aller-allerletzte Chance entweder a) sich endlich entscheidend abzusetzen, b) noch heranzukommen oder c) sich von aller Hoffnung zu verabschieden. Da aber im Schneckenrennen keiner bisher auch nur ansatzweise einen Zwischenspurt einzulegen vermag, könnte das so auch noch bis zum 34. Spieltag weiter gehen. Wer sich gern am Wetten versucht, der kann mit dem bet365 Angebotscode 2019 also noch eine Weile darauf setzen, dass der Club die Klasse hält. Ja sogar Hannover träumt noch vom Klassenerhalt: „Ich weiß nicht, ob es das in der Bundesliga schon einmal gegeben hat, dass man mit 14 Punkten immer noch die Chance hat, den Anschluss zu halten. Wir sind immer noch in der Verlosung.“ (Thomas Doll, Weser-Kurier a.a.O.)
Das 2:0 von Leverkusen hat an dieser These grundsätzlich nicht viel verändert, weil der VfB Stuttgart zeitgleich in Augsburg sage und schreibe 6:0 unterging. Ob dies auch für Hannover noch gilt, wird deren Spiel am Sonntag in Berlin zeigen. Die allergrößten Optimisten im fränkischen Lager werden sogar sagen: Bei der Tordifferenz vier Tore gut gemacht! Und tatsächlich ist da der VfB nun 8 Tore schlechter als der Club bei drei Punkten Vorsprung. Ein einziger Sieg trennt den VfB und den FCN zwischen Hoffen (Relegation) und Bangen (direkter Abstieg). Doch dazu müsste der Club eben auch mal gewinnen – und das ist eben so eine Sache, wenn man die ganze Saison noch kein einziges Mal auswärts gewonnen hat und die verbleibenden beiden Heimspiele gegen Bayern München und Borussia Mönchengladbach zu bestreiten sind…
Dennoch durfte man dem Spielverlauf in Leverkusen mit gutem Gefühl folgen – jedenfalls wenn man keine Ambitionen hatte. Leverkusen von Beginn an drückend überlegen und nur aufgrund einer erneut bärenstarken Leistung von Mathenia lange nahe an der Verzweiflung, weil man einfach nicht in Führung gehen wollte. Nach 61 Minuten war es dann aber doch soweit, auch wenn – wieder mal – die Technik zu Rate gezogen werden musste. Der Kopfball von Alario wurde von Leibold hinter der Linie geklärt. Mit bloßem “Menschenauge” nicht erkennbar, für Goal Control kein Problem. Eine unstrittig verdiente Führung, auch wenn sich der Club Sympathiepunkte für Einsatz und Engagement “gegen den Ball” verdient hatte. Das 2:0 nach einem Schnitzer von Bauer in der 86. Minute zerstörte dann die letzten Hoffnungen auf einen Lucky Punch zum Punktgewinn in den Schlussminuten.
Noch vier Spiele.
Wer gegen Unterhaching eine Meisterschaft verspielt … – Das Interview & die Pressekonferenzen
Beglubbt TV: Match Reaction
Daten & Fakten
Anstoß: 15:30 Uhr / Stadion: BayArena, Leverkusen
Schiedsrichter: Guido Winkmann (Kerken)
FCN-Bilanz: 7 Siege / 6 Remis / 6 Niederlagen
Historische Spiele: 2:5 gegen Schalke 04
Assistenten: Bandurski (Oberhausen), Blos (Deizisau)
Vierter Schiedsrichter: Alt (Heusweiler)
Zuschauerzahl: vor. 30.000 (davon 1.700 Gästefans)
Übertragender Sender: Sky
Kommentar: Oliver Seidler
Aufstellung (Prognose)
Mathenia – Bauer, Mühl, Ewerton, Leibold – Erras – Löwen, Behrens – Matheus Pereira, Kerk – Ishak
Kaderoptionen: Bredlow (Tor), Goden, Margreitter, Fuchs, Ilicevic, Jäger, Kubo, Misidjan, Petrak, Rhein, Tillman, Palacios, Salli
Foto: Hendrik Schuur “Ex-Cluberer Robert Kovac (zweiter von rechts) zusammen mit den anderen Neuzugängen und dem Trainer-Duo beim Fototermin zur Saison 1996/97 beim TSV Bayer 04 Leverkusen im Sommer 1996 ” / Alle Rechte vorbehalten.
So, jetzt erst mal Dörby, am Tablet mit der Nummer 17 – FLOOORIAAAAN ……
Ich erwarte nix, vielleicht hilfts.
FCN Abstiegsendspiel Nr. 250 oder so?
Das 1:0 für Aspirin-Monsanto liegt in der Luft.
Immerhin kann man sich noch auf Stuttgart verlassen…
Wenn man einen Köllner entlässt, reagiert der Kölner Keller halt beleidigt. Wenn schon kein 11er, dann hätte es für das Foul an Löwen einen Freistoss vor dem Strafraum geben müssen. Tah bringt den Deutsch-Russen doch ins Straucheln.
Aber dafür sind die dann wieder nicht zuständig. Ein Gwaaf, der VAR.
Hoffentlich kann die unterfränkische Mamma des Kindes von Mathenia ihn zum Verbleib bewegen.
Ja, genau.
Für mich kein Elfer, aber vorher schon Freistoß. Löwen kommt aus dem Tritt und läuft sich deshalb fest.
Aber das wäre Sache des Schiri gewesen. Für normale Freistöße ist der Keller nicht zuständig. Aber dass das kein Vorteil mehr war, hätte der Schiri selber merken müssen. Seltsam, dass die Kommentatoren das garnicht ansprachen…
Bislang wenigstens das Torverhältnis um 3 Tore verbessert auf Stuttgart
Es gab doch schon mal so einen Abstiegskandidaten, der klar zur Halbzeit 3:0 auswärts geführt hat und am Ende ging das Spiel 3:3 aus.
Ich komm gerade nur nicht auf den Vereinsnamen…
Da glaub ich jetzt nicht mehr dran 😉
Gut für die Tordifferenz, da ist ein Polster für’s Buyern-Spiel ganz gut, aber ohne eigene Punkte ist das auch egal….
Wer glaubt der Winkmann gibt uns was wenn s nicht Glasklar ist!?
Pereira heute ziemlich wacklig!
Warum hat er eigentlich vorhin den Ball ins Nirwana springen lassen?
Das war doch eine hervorragende Schussposition.
Und Leibold hätte mehrfach genug Zeit für einfache, klare Pässe gehabt, aber immer den Gegner angespielt.
Der Kicker meint zur Leistung der Stugmttgarter “Offenbarungseid des VfB”. Tja, dort hätten wir auch gewinnen MÜSSEN. Nach einer öfters möglichen 2:0 Clubführung wären die damals schon auseinandergebrochen. Aber alle Schanxen wurden damals versimmbld.
Wurde Ishak polizeilich verboten, einen Zweikampf zu gewinnen?
Was wäre mit der Mannschaft nur möglich gewesen, wenn man sich in der ersten Saisonhälfte nicht in Systematiken und Rotationen verloren hätte? Eine eingespielte Konterstrategie hätte nicht nur heute geholfen. Aber: Versimmbld. Genau.
Tja, das wars dann für heute. Gegen Aspirin-Monsanto müsste man nur dann punkten, wenn man gegen die spielerisch passende Konkurrenz zuwenig gepunktet hätte. Achso, das haben wir ja.
Achim würde sagen: “Das wird heute eine der besseren Auswärtsniederlagen.”
Mal sehen, ob sich unsere Mannschaft in den verbleibenden 23 Minuten wenigstens EINE Torchance erarbeitet.
Nürnberg scheitert am modernen Fußball.
Stuttgart an sich
Muss das eigentlich sein, dass jeder Ball im Mittelfeld sofort verloren wird?
Na, gar keine Schiebungs-Hetze gegen die Torlinientechnik, Herr O.?
8)
Macht mal einer die Tür zu, die Trolle wollen wieder rein…!
Bayern hat endlich ein tor geschossen! Da kann man sich dann endlich in Ruhe am Leid anderer erfreuen….. 😉
So, jetzt noch bitte ein unverdientes 1:1 wie im Hinspiel
Ach Löwen…
wäre das ein geiles Tor geworden. Super Vorbereitung vom schwäbischen und brasilianischen Brasilianer…
Mensch Löwen!!! Kann man eigentlich nicht mal Vollspann draufhauen??,
Muss man den immer versuchen in die Gambel zu zwirbeln??,
Nee! Nee! Einfach nur flach in’s Eck das wäre zu einfach für den feinen Herrn Löwen. Das Ding muss schon, wie es sich gehört, in den Winkel. Genau so wie es für den Herrn Perreira zu einfach ist, aus sechzehn Metern mitsamt freier Schußbahn einfach nur auf’s Tor zu schiessen. Nee! Da muss dann schon noch der todschicke Doppelpaß her. Auch wenn gerade niemand in der Nähe ist. Der Gipfel war des Herrn Leibolds gar hübsch und eleganter Spinarama im Mittelfeld. Wie (fahr)lässig die Mannschaft aussichtsreiche Feldpositionen, Kontergelegenheiten verspielt hat, von denen man in Leverkusen bekanntlich jetzt nicht sooo viele bekommt, war unerträglich. Schommers wollte Entschlossenheit. Von zu vielen unserer Nasen bekam er nur Lässigkeit. Die Lässigkeit eines Tabellensiebzehnten mit drei Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz.
Wir hatten mit Löwen doch noch eine gute Torchance, sogar nach einer sehenswerten Kombination, und dürfen zufrieden sein.
“schöne” Torvorlage von Bauer…
Ja, tolle Vorbereitung von Bauer. Heute hätte man Kontern können, wenn man es denn je gekonnt hätte. Aber das nicht trainierte Tempo fehlt dann halt und der zweite Ball geht gleich zum Gegner.
Man kann nicht immer gewinnen!
Findest du dich eigentlich selber lustig?
Ein klasse Spiel unserer Mannschaft.
Die Bayern wissen, dass sie sich warm anziehen müssen…
Die 1. HZ war akzeptabel, aber das Endergebnis unbefriedigend wie immer. Gerade heute hätten wir mit 3 Punkten (gibt’s sowas überhaupt noch?) den miserablen VfB überholen können.
Wenigstens hat FCN II gegen Greuther II gewonnen.
Frohe Ostern allerseits!
Unser Schicksalwird erst in den Spieltagen 33. und 34.
Entschieden!!!
Das ist allerdings auch schon Resthoffnung-Stuttgart spielt nächste Woche mit neuem Trainer gegen Gladbach-wir gegen Bayern
Nee, Stuttgart holt sich mal eben ´nen neuen Trainer; dann kassieren die locker noch Schalke! 8)
Defensiv eigentlich eine gute Leistung, gerade Ewerton war grandios, aber mit dem Stellungsfehler von Mühl beim 1:0 und dem katastrophalen Fehlpass von Bauer vor dem 2:0 haben wir beide Tore wieder relativ leicht hergeschenkt. Wobei Leverkusen 90 Minuten überlegen war und unsere Niederlage schon verdient ist.
Für mich war die Aktion gegen Löwen allerdings eine doppelte Fehlentscheidung: Bender interessiert der Ball überhaupt nicht, der geht einen Schritt in den Laufweg von Löwen rein und fährt den Arm komplett aus, um ihn auch sicher zu erwischen. Für mich ist das ein elferreifes Foul – wenn er nur den Fuß oder den Arm nehmen würde um Löwen zu behindern, würden wir nicht mal diskutieren und jeder würde Elfmeter schreien, ich weiß nicht warum die Beurteilung eine andere sein sollte, wenn er den ganze Körper verwendet… Wenn der Schiedsrichter aber schon nicht auf Elfmeter entscheidet, muss er zumindest auf Freistoß außerhalb des 16ers entscheiden, denn Vorteil kann das ja dann keiner mehr gewesen sein…
Also das war heute in allen Belangen unterlegen und eine völlig verdiente Niederlage. Man kann aus einem morschen Holz einfach kein Möbel schnitzen. Das ist ein Zweitligakader.
Die Grundordnung war zwar erneut sichtbar, das reicht aber nicht gegen die Leverkusener Qualität, die taktisch auch sehr diszipliniert gespielt haben, aber da kommt dann eben die Qualität noch oben drauf. Man hatte das Gefühl es gibt überhaupt keinen Weg offensiv durch das Leverkusener Mittelfeld und man hatte das Gefühl Leverkusen hatte immer einen Mann Überzahl um den Ball herum. Offensiv war das für mich eine glatte Null fast schon ein Totalausfall.
Die einzige Chance da wollte Löwen vermutlich das Tor des Monats erzielen.
Wir haben die Big Points nun liegen lassen gegen Hannover, Düsseldorf, Stuttgart, Schalke…ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie das noch für die Reli reichen soll, obwohl Stuttgart schon klare Auflösungserscheinungen zeigt.
Wir haben die Big Points nun liegen lassen gegen Hannover, Düsseldorf, Stuttgart, Schalke
Eigentlich sind die zwei Punkte gegen Bremen und der eine gegen Leverkusen die einzigen Ausreißer nach oben.In der Summe leider zu wenig.Wahrscheinlich hätte nicht mal ein gestandener Trainer als Impuls gereicht.
Hast du wenigstens dieses mal das Spiel gesehen?
Schön verlieren ist beim Club kein Alleinstellungsmerkmal.Das gab es in verschiedensten Konstellationen.Am Ende ist es eine Ergebnissportart.Und da hätten in dieser „dankbaren „ Saison 9 Siege gereicht.Die gab es nicht, nicht mal gegen Hannover, Stuttgart, Augsburg wurden Die Duelle gewonnen
Ob du das Spiel gesehen hast?
Juwe, ja hab ich, aber wir können ja gerne mal ein Spiel zusammen sehen ?
Ich Befinde mich allerdings mit der Meinung das der Club das Spiel verloren hat bei circa 100% Übereinstimmung mit allem was auf den üblichen Informationswegen zur Verfügung steht.Auch das es eine verdiente Niederlage gegen einen überlegenen Gegner war.Oder hast du da Einwände?
Manchmal ist es schon seltsam-bist du überhaupt Clubfan und ähnliche Fragen-ich bin sogar Club Mitglied falls dich das beruhigt
Ja wir können gerne mal ein Spiel zusammen ansehen, allerdings soweit ich deinem Namen entnehme ist zwischen uns beiden ziemlich viel Luft auf der Landkarte 🙂
https://m.youtube.com/watch?v=StCiIpiq0yM
Ich weiß wirklich nicht was hier los ist..Warum lassen wir uns eigentlich Woche für Woche vom DFB verarschen.
Nachdem erst gegen Schalke uns ein klares Tor aberkannt wurde, wurden uns heute 2 Elfmeter verwehrt.
Während bei Sky im Spiel nicht mal eine Zeitlupe der Szene mit Misidjan gezeigt wurde, legt wenigstens die Sportschau den Finger in die Wunde.
Wie will man den als 1.FC Nürnberg ein Spiel gewinnen, wenn man gefühlt Woche für Woche benachteiligt wird?
Aber bei uns spricht da kein Mensch darüber..Ist halt so..
Dabei geht es hier um so viel und im schlimmsten Fall auch um Arbeitsplåtze und die Existenz vom Club..
Siehe FCK, 1860 oder Braunschweug, um nur einige zu nennen.
Ich habe keinen Bock mehr mich Woche für Woche verarschen zu lassen und schlechte Laune zu schieben.
Ich habe die Schnauze sowas von voll
Ps:Sponsert Mercedes Benz eigentlich noch die deutsche Nationalmannschaft, also auch den DFB? Nur mal so ne Frage
Ändert doch nichts daran, daß wir im Gegensatz gegen Schalke heute auch die klar schlechtere Mannschaft waren. Nach vorne in 90 Minuten 1 Aktion reicht nicht für die 1. Liga.
2Elfmeter und evtl 2 Tore ändern meiner Meinung nach viel.
Dann unser Tor vom Behrens letzte Woche und ich könnte dir noch zig Entscheidungen dieses Jahr nennen
Wenn es dich beruhigt-die Nationalmannschaft wird jetzt gesponsert von VW-gegen die spielen wir noch.
Wir haben, dass ließ sich nun ausreichend beobachten, keinen hochtalentierten Erstliga-Kader. Entsprechend holen wir unsere Punkte in knappen Spielentscheidungen. Und da machen solche Einzelszenen gegen uns (kein gegebener Elfer usw) eben den Unterschied aus. Die Bayern mögen darüber schmunzeln, die spielen dann eben die nächsten 20 Torchancen heraus. Doch bei Teams auf unserem Niveau entscheiden diese Situationen über Abstieg oder Klassenerhalt. Und der DFB in Person der Schiedsrichter bzw. des VAR unternimmt wirklich auffallend viel, um uns wieder der 2. Liga zu zu führen.
Was mich halt besonders ankotzt ist dass meine Frau und ich dieses Jahr bestimmt an die 3.000 Euro für den Club ausgegeben haben mit Dauerkarten Gegengerade, zig Auswärtsreisen mit Flüge, Übernachtungen etc.
Da darf man sich schon ungerecht behandelt fühlen, wenn Woche für Woche Entscheidungen falsch gegen uns fallen
Keine Frage, dass wir dieses Jahr auch nicht gerade vom Schiri-Glück geküsst waren. Wenn es dir schon spielerisch an allen Ecken fehlt, ist das sicher doppelt bitter. Und ja, es waren dann oft “richtige” Entscheidungen, allerdings bin ich da trotzig und behaupte, dass anerkannte Tore, wie das von Stuttgart, oder aberkannte, wie das in Mainz, auch problemlos als erwiesenermaßen andersrum hätte ermittelt werden können. Diesen einen “entscheidenen Sekundenbruchteil” festzulegen ist eben auch subjektiv, gerade wenn wir über “wann ist der Effekt vom Fuß an den Ball übergegangen” als “wissenschaftliche Tatsache” ernsthaft reden.
Ob es dann gereicht hätte? Wer weiß es. Sicher nicht für die Europapokal-Plätze… Aber dass immer im entscheidenen Moment (wie in Mainz) das Schicksal zu den eigenen Ungunsten ausschlug, ist dann eben bei der Qualität im Kader nicht zu kompensieren.
Absolute Zustimmung.
Die Jungs geben alles.
Da muss in den Spielen alles passen
Sonst geht es nicht.
Diese Saison erscheint mir eine Abart der „chinesischen Wasserfolter“. Spieltag für Spieltag geht‘s nicht vorwärts, aber entschieden ist es immer noch nicht. Wie lange sollen wir denn noch warten, bis der Abstieg feststeht und ich mich dann hoffnungsfroh auf die neue Spielzeit in der Zweiten Liga einstellen kann.
Der Mannschaft will ich nichts vorwerfen. 23 Punkte sollten es halt noch werden, damit man erhobenen Hauptes sich in die Zweite verabschieden kann. Aber wenn der VfB so weitermacht, erreicht er vielleicht die Relegation, um dann möglicherweise gegen Paderborn zu scheitern oder gar gegen Heidenheim. Ich glaube, dann müssten sie wahrscheinlich ihren Betrieb zumachen. Da würde ich mich weder als Spieler noch als Funktionär auf Stuttgarts Straßen oder Plätzen zeigen, sondern mich nach ganz weit weg abmelden, nach Australien oder zum Mond oder so. Beim Club schaut es anders aus. Die Mannschaft hat sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten Mühe gegeben, mitzuhalten. Es hat halt nicht gereicht. Und vermutlich hat es auch nicht gereicht in der Winterpause notwendige Verstärkungen zu holen. Ob das jetzt an der finanziellen Lage scheiterte, am fehlenden Matchglück oder an einem mangelhaften Scouting, ist mittlerweile eh schon Wurscht. Weil ändern können wir daran auch nichts mehr. Vielleicht schafft‘ der neue Sportvorstand, neue Qualitäten einzubinden, die dann mal länger halten und nicht im erstbesten Gegenwind wieder verabschiedet werden. Vielleicht. Beim Club stirbt die Hoffnung jedenfalls nie, nicht einmal zuletzt.
Ich sähe noch eine Chance bei einerm “normaleren” Restprogramm, aber wie Alex schon scrhreibt extreme Auswärtsschwäche und die beiden verbleibenden Heimpartien Bayern München + Borussia Mönchengladbach. … Eher nein.
Auuch wenn Stuttgarts Totalabsturz noch Hoffnung gibt, nur woher sollen unsere Punkte denn kommen?
Die Big Points hat man bereits liegen lassen.
Vielleicht noch das Spiel gegen Gladbach zu Hause, wenn die weiter so abschmieren – dazu der Umstand, dass Trainer und Mannschaft wissen, dass man miteinander nächstes Jahr nichts mehr zu tun hat. Sowas kann gegen Ende nochmal eine Dynamik entwickeln, die sogar für den Club eine Chance bietet. Nur müsste dann Stuttgart wirklich keinen einzigen Punkt mehr holen. Denn ob der Club in Freiburg nochmal was holen kann, ist auf dem Papier ja gar nicht unrealistisch, wäre aber im Fußball einem kleinen Wunder gleichzusetzen. Ausgerechnet in Freiburg …
Stuttgart hat jetzt mal wieder einen Trainer entlassen-mal sehn ob das für oder gegen uns spricht
Tja, ist der Willig mehr ein Schmidt oder ein Stevens? Oder anders gekalauert, ist die Mannschaft des VfB willig wie der FCA oder trotzig wie die von Schalke04?
Bald werden wir es wissen.
eher gegen uns…
Schlimmer kann es in Stuttgart gar nicht mehr werden. Und gegen die haben wir die Punkte liegen lassen!
Ja ich hoffe auch auf Gladbach. Immerhin werde ich da nach Ewigkeiten wieder mal im Stadion sein. Da mag ich Glücksgefühle erleben. 🙂
Und dann auch gegen Freiburg endlich mal wieder einen Sieg holen.
Das einzige Risiko: der letzte Impuls der Stuttgarter durch eine erneute Trainerentlassung könnte bei der Mannschaft natürlich noch mal dazu führen, daß die sich doch wieder zusammen reißen.
Sieht man ja gerade bei Augsburg: eine gute Mannschaft kann durch einen guten Trainer auch wieder in die Spur finden und überzeugend siegen.
Daran glaube ich bei Stuttgart eher nicht, weil dort der Wurm schon viel tiefer sitzt, Vorstand Aufsichtsrat mit Streitigkeiten, eine total frustriertes Umfeld, eine sich auflösende Mannschaft. Augsburg hingegen war alles geordnet und intakt, da fällt eine Trainer Rouchade auch auf fruchtbaren Boden. Ich glaube nicht, daß es Stuttgart jetzt noch hilft, allerdings sie sind immer noch 3 Punkte vor uns und werden am ende wohl auf dem Reli Platz über die Ziellinie eiern und es dann in den 2 Relegationsspielen vergeigen 🙂
Bei uns selber wir haben zuviel liegen lassen, meiner Meinung nach ist die Messe gelesen. Zwei ganze Punkte aus Hannover, Düsseldorf, Stuttgart, Schalke .. da kann de Fanbrille noch so dick sein, das ist zu wenig.
30 Spieltag auf das Wunder hoffen warum sollte es ausgerechnet jetzt noch kommen. Eine echte Chance finde ich hätten wir gehabt wenn man den Trainer nach der Vorrunde gewechselt hätte und vielleicht 2 geschickte Leihen zustanden gebracht hätte.
Zudem erinnert mich die Stuttgarter Lösung jetzt irgendwie an unsere Prinzen Lösung 2014 🙂
An Freiburger Stelle wäre mir der klamme Club in der kommenden Saison als Gegner doch lieber als vor Geld stinkenden Stuttgarter! Die werden im nächsten Jahr nicht nochmal so abschmieren. Hätte ich in Freiburg was zu sagen, würde ich den Club leben lassen und Stuttgart nach unten treten…
Maggi, seeeehr gute Idee…solltest du mal nach Freiburg schicken. Die Badener würden sich totlachen.
Fakt ist, das die drei schlechtesten Mannschaften H96 und der Club direkt und der VfB in der Relegation absteigen werden. Vielleicht gesellt sich S04 um die Relegation noch dazu. Der Club wird mit diesen harmlosen Sturm kein Spiel mehr gewinnen. Hoffe inständig, daß Ewerton den Gang in die 2.Liga mitmacht.
Diese Saison hätte 4 Absteiger verdient.
Fakt ist davon noch nichts, aber die Situation ist echt fakt up.
Ich freue mich, Dich wiederzusehen!
Juwe und ich sind inzwischen beste Freunde 😉
Hab mich heimlich wieder reingeschlichen – so gar keinen Senf bei CU dazu zu geben bringt’s irgendwie nicht? Dass Ihr Euch über kurz oder lang wieder vertragen würdet, war eh klar??
https://youtu.be/7ZBpXQ6PAKY
https://www.youtube.com/watch?v=ZkcPmnyRPEY
Herrlich! Heute allerdings purer Zynismus, denn nach gestern 30 km am Niederrhein (Kleve – Haldern) ist mein Gebein das Gegenteil von geschmeidig und elastisch: heftiger Muskelkater und dicke Blase am Fuß. Aufgrund von Fehlplanung erreichte ich die avisierte Fußball-Kneipe viel zu spät, konnte dort noch die einzige Chance in der 2. HZ „bewundern“ und bin danach zum Bhf. gehumpelt. Im Zug habe ich einem Schalker, der auf dem Weg nach Gelsenkirchen war, noch „viel Spaß“ gewünscht, das war aus jetziger Sicht auch ganz schön zynisch…
Machen Wir uns nichts vor …
Wir werden bei Abstieg wieder wichtige Spieler verlieren . zb.
Mathenia , Ewerton, Löwen, Mühl, Erras!?
Und so die sichere Zuversicht, (FC Köln)
mal wieder direkt aufzusteigen!!!
Wenn man so querliest, daß für Löwen 7 Mio ausgerufen werden, dann das Geld bitte nehmen! und sehen was Palikuca so daraus machen kann 🙂 Mir macht das Interesse an den Spielern weniger Sorge, wenn ich das Gefühl habe man re-investiert es auch wieder in den Kader. Wenn ich ehrlich bin Mathenia wäre mir am wichtigsten daß er bleibt, weil er auch Typ ist wenn man eine neue Mannschaft aufbaut.
Ich mag Mathenia als Typen zwar auch, aber seine Stärken sind klar auf der Linie, was diese Saison nützlich ist, im Falle des Abstiegs wäre aber eher ein spielstärkerer Torhüter wünschenswert, weil wir eine vollkommen andere Spieldynamik haben werden in Liga zwei.
Sollten die sieben Millionen Euro bei Löwen stimmen, muss es sich dabei um eine Ausstiegsklausel im Abstiegsfall handeln, ansonsten darf man den nie so günstig hergeben. Zum Vergleich: Wir haben Schöpf damals um sechs Millionen Euro verkauft, und das war noch unter dem alten TV-Vertrag und unter schwersten finanziellen Nöten…
Zu den von dir genannten kann man noch die Herren Leibold, Misidjan und Ishak dazuzählen, dies sind ebenfalls Wechselkandidaten. Bauer und Kubo kommen eh noch dazu. Auch Kaderspieler, die zwanzig bis fünfundzwanzig Spiele pro Saison absolvieren sind wichtig. Es droht ein fast kompletter Neuaufbau und damit Neuanfang. Palikuca hat letzten Montag angekündigt, sich zunächst um die Spieler des bestehenden Kaders zu kümmern. Er wird alle Hände voll zu tun haben.
Fakt ist, dass das Tor zur Bundesliga immer noch nicht ganz zu ist. So wie es aussieht, hat Stuttgart nicht die Kraft hindurchzugehen. Der Club ist aber nicht fähig reinzugehen. Einer darf aber rein. Wenn der Club seine Chance nicht nutzt und sei es mit drei Unentschieden (Vorausgesetzt Stuttgart versagt weiterhin), dann wird wohl Heidenheim hineingehen.
Das letzte Mal, dass ein 17ter (30.Spieltag) sich noch in die Relegation gerettet hat war 2015/2016 Eintracht Frankfurt, die es geschafft haben aus den letzten vier Spielen 9 Punkte zu holen. Dafür fehlt mir die Phantasie, eigentlich auch für 6 Punkte.Damals hat Stuttgart aus den letzten vier Spielen zwar auch keinen Punkt mehr geholt, aber verlassen würde ich mich da auch nicht.
Das gestrige Spiel hat irgendwie an die 2:0 Auswärtsniederlage in Gladbach erinnert.Phasenweise ganz gut anzusehen, aber letztlich chancenlos.
Wie war es denn IMMER bei uns!?
Abgestiegen
Die Leistungsträger verloren.
Einen kompletten Neuaufbau vollzogen.
Und Jahre gebraucht um wieder Aufstiegsfähig zu werden
Mir wird schlecht, wenn ich daran denke. Der sogenannte Neuaufbau, der beim Club gefühlte 10 Jahre dauert. Wenn dann einer raussticht, wird er schnell wieder verscherbelt. Und dann die Gefahr in die 3. Liga durchgereicht zu werden. Ich dachte, der Cirkus und das Drama wären vorbei. Dann würde alles wieder von vorne losgehn. Da bleiben wir doch lieber in der 1. Liga.
Das ist wirklich eine Horrorvorstellung.Allerdings gibt es inzwischen auch Alternativbeispiele.Eintracht Ftankfurt und Düsseldorf haben und hatten eine ziemlich große Kaderfluktuation und sind trotzdem erfolgreich.Ist zwar wenig romantisch, wenn man sich jede Saison an sieben neue Gesichter gewöhnen muss, aber nun gut, moderner Fußball
Kann natürlich auch positiv enden, vorallem wenn das Scouting stimmt. Hatten wir ja in Nürnberg auch schon. Die Zeit als Reuter, Grahammer, Köpke, Eckstein als junge Spieler reingescoutet wurden. Da hat dann alles geklappt. Aber solange die Chance 1. Liga noch möglich ist, sollte man noch nicht aufgeben und die 2. Liga nicht als alternativlos hinnehmen. Die Chancen stehen daher nicht mal so schlecht, weil eben Stuttgart und Hannover im Moment wirklich grottenschlecht sind. Ich halte im Moment Gladbach für schlagbar und auch in Freiburg ist was drin. Bei den Bayern ist das so eine Sache. Man muss schon Glück haben, um sie an einem schlechten Tag zu erwischen.
@Alexander Endl, ich habe die Tage einen Artikel der Bild gelesen in dem geschrieben steht, dass Palikuca mit dem Vater von Pereira verhandelt , noch ein Jahr in Nürnberg zu bleiben, sogar in Liga 2
Er sprach ja bei Amtsantriit von “erstaunlich guten Gesprächen”.
Kannst du dir vorstellen dass Pereira bleibt?
Wenn ich mich da mal einmischen darf, ich glaube, entscheidend wird sein, was Matheus Pereira selber will, ob er noch mal Lust auf den Club hat. Falls ja, würde sich bestimmt eine Möglichkeit ergeben, dass er zumindest noch ein Jahr bleibt.
Ich dachte immer, wichtig wäre welchen Fußball möchte der verein spielen, wofür steht der Sportvorstand.danach wird ein Trainer ausgewählt, der zu dieser “Philosophie” passt und mit diesem Trainer der Kader zusammen gestellt.Insgesamt ist unser jetztiger Kader, auch wenn es nicht immer so gespielt wurde, ein reaktiver, auf kontern, ausgelegter Kader-mehrheitlich kleinere “wuselige” Spieler.Kein Spielmacher, wenig Wucht direkt in der Spitze.Wenn man der traurigen Möglichkeit eines erneuten Angriffs in der zweiten Liga ins Auge sieht, dann bin ich mir nicht sicher ob dort soviel Platz zum kontern sein wird.
Ich will ja das Fass nicht wieder aufmachen, wir hatten hier schon viele Diskussionen 😮 aber durchaus interessant, gestern war Köllner zum ersten mal im TV bei Blickpunkt Sport und hat über seine Entlassung und die Vorgänge gesprochen.
Auffällig war wie er reagiert hat als es auf Schommers zur Sprache kam, er meinte zweimal dazu…das war so nicht abgesprochen. und es hätte interne Dinge gegeben. (mit denen er nicht einverstanden war) fühlt sich Köllner von dem Kölner abgesägt?
sich hinterfragen kann er jedenfalls immer noch nicht …
Bzgl BS hat MK sich wohl mehr Loyalität erhofft, dafür dass er in ja überhaupt erst zum Club geholt hat
Man kann ja nur vermuten, aber so, wie Schommers die gesamte Herangehensweise verändert hat, wird es wohl um die generelle Spielidee gegangen sein. Vermutlich hat BS schon vorher versucht, eine stabilere Grundidee einzubringen, mit der MK nicht einverstanden war. Fairerweise muss man sagen, dass der Erfolg erst zu beweisen war, so dass es zunächst nur verschiedene Standpunkte waren. Da ist es zum Konflikt nicht weit, wenn Spieler einem möglichen internen Vorstoß von BS zustimmen. Nicht abgesprochene interne Dinge könnten sich darauf beziehen, dass BS diese anderen Ideen zur Sprache gebracht hat, obwohl MK das nicht wollte.
Hätte MK nur mal auf andere gehört, dann könnte er vielleicht noch Trainer sein 😉
Aber wie gesagt, das ist reine Spekulation, wie man Aussagen und Ereignisse vereinen könnte.
Ihr meint also MK hatte erwartet das BS gleich mit ihm geht??
Zumindest hat sich das so angehört .Aber warum sollte sich schommers diese Chance entgehen lassen .
Ohne Kenntnis der internen Vorgänge: Es klingt, als hätte er gedacht, er sei unkündbar, weil der Aufsichtsrat sich nicht trauen würde, Bornemann, Köllner und Schommers gleichzeitig zu entlassen und er davon ausging, dass man sich darauf geeinigt hätte, es würden alle gehen, wenn einer (also Köllner) gehen muss.
Dass Schommers bleiben durfte, könnte daran liegen, dass er seine anderen Ideen mit den Granden besprochen hatte, vielleicht auch mit dem Hinweis, dass Köllner nicht zum Umdenken bereit ist.
Das könnte Köllner – mit Recht – als Illoyalität auffassen.
Da ist dann auch die Frage, wer die Henne und wer das Ei ist. Hat der AR Schommers gefragt, der seine Ideen präsentiert und auch der AR dann für die jetzige Lösung entschieden oder hat Schommers von sich aus das Gespräch gesucht (so wie Köllner es bei Schwartz gemacht hat, wo er – laut damaligen AR-Mitgliedern – seitenlange E-Mails an den AR geschickt hat, was Schwartz alles falsch macht) und den AR damit von der Lösung „überzeugt“?
Was dann angesichts des Antrittsinterviews schon frech wäre, weil dort gibt er ja zu verstehen, dass er schon ein paar eigene Ideen hat, aber im Grunde so weiterspielen lassen will… Wie dem auch sei, wir wissen es ohnehin nicht, wie es abgelaufen ist.
Dass der Co-Trainer dauerhaft übernimmt ist jedenfalls ein sehr seltsamer Vorgang, normal kommt selbst die interne Lösung nicht aus dem Betreuerstab, dem man gerade das Vertrauen entzogen hat… und so wenig Vertrauen hatte, dass man den Sportdirektor noch gleich mit entlassen hat.
Bei Letzterem widerspreche ich dann doch. Die Interpretation, dass es ein Misstrauensvotum gegen den Stab war, gibt der Vorgang mE nicht her. Es war ein explizites Misstrauensvotum gegen den Cheftrainer (und nur den), das sieht man ja auch dran, dass niemand anders aus dem Stab, der direkt mit der Mannschaft zu tun hatte, gehen hat müssen. Das war auch so gewollt. Es ging nur um Köllner. Bornemann hätte auch nicht gehen müssen, wenn er sich nicht an Köllner gekettet hätte. Aber das Misstrauen gegen Trainer und vor allem auch Person Köllner war im AR zu groß, so dass man lieber den Vorstand verlor, als dass man ihn noch weiter beschäftigte.
Das mag schon sein, aber “branchenüblich” ist der Vorgang nicht. Nichts davon.
Köllner war auch nicht branchenüblich mit allem Positiven und Negativen. 😀 (Und Bornemanns Nibelungentreue letztlich auch nicht.)
So selten ist das jetzt aber auch nicht, dass der Co übernimmt. In Uerdingen steht mit Heinemann inzwischen der frühere Co-Trainer an der Linie, Schiele in Würzburg war auch vorher Co-Trainer, Streich war der Co-Trainer von Sorg, bevor er Chef wurde. In Karlsruhe hat 2017 nach der Entlassung von Slomka der Co-Trainer die Saison beendet. Gibt schon einige Beispiele. Es ist jetzt nicht der normale Vorgang, aber auch kein völliger Ausreißer.
Wobei Streich nur bedingt in diese Kategorie fällt, der hat 15 Jahre lang die U19 betreut, die letzten vier Jahre schon als Co-Trainer der Bundesligamannschaft. Exklusiv Co-Trainer war er gerade einmal die letzten sechs Monate vor seiner Übernahme. Da wusste man relativ genau was man hat und auch den Werdegang der letzten Jahre könnte man so werten, dass man ihn dahingehend aufbauen wollte.
Heinemann ist wohl das typische Szenario “Saison fertig spielen”, Schiele finde ich sehr schräg – Trainer und Co-Trainer neu holen und den Co-Trainer nach drei Spielen übernehmen lassen, lässt mich mit starken Zweifeln an der Vereinsführung zurück…
Schommers war ja irgendwie auch eher als Saison zu Ende spielen gedacht. Oder nicht?
Schieles Chef war Stephan „Das ist Fakt“ Schmidt. Wer den holt, lässt mich immer zweifeln. 😀
Vielleicht habe ich etwas verpasst, aber in meinen Augen wurde nie kommuniziert, was Schommers eigentlich darstellen soll. Ich hatte anfangs ja schon vermutet, dass ein neuer Trainer kommt, aber nachdem wir zwei Monate nach einem Sportdirektor gesucht haben, dürfte sich das erledigt haben. Inzwischen ist es sicher ein “Saison fertig spielen” geworden, ich weiß halt nicht, ob das so geplant war.
Und auch wenn ich mir in Weinhändlerkreisen unmut zuziehen werde: Ich bin mir nicht so sicher, ob Schommers mehr als eine Interimslösung sein sollte.
Nachdem Grethlein ja von Anfang an von fünf Wochen oder mehr sprach, war mir eigentlich recht klar, dass da kein neuer Trainer mehr kommt. (Ich dachte aber auch, dass man zu dem Zeitpunkt, wo der neue Sportvorstand kommt, völlig chancenlos in Sachen Nichtabstieg sei und man dann einfach Schommers das Ding fertig machen lässt.) Aber so wirklich offen ist das nicht kommuniziert worden, das stimmt.
Was die Zukunft von Schommers angeht, bin ich mir auch unschlüssig. Eine Lösung, bei der er die U19/U21 übernimmt und gleichzeitig am Training der ersten Mannschaft als Co-Trainer beteiligt ist, wäre mir wahrscheinlich lieber (wobei Adelmann das bei der U21 sehr gut macht).
Wie kann man die legendären Worte vergessen:wir haben keinen / zu wenig Sachverstand, den neuen Trainer sucht der neue Sportvorstand?
Das finde ich keine “legendären” Worte sondern eine vernünftige Selbsteinschätzung, wenn man keinen klassischen beruflichen Fußballwerdegang vorzuweisen hat, was in einem Aufsichtsrat nicht unüblich ist.
Wahrscheinlich ist MK nur sauer weil Schommers weiter machen dürfte und wesentlich positiver gesehen wird bei vergleichbarer Erfolglosigkeit.?
Der „Erfolg“ der Mannschaft könnte mittlerweile auch einfach auf dem Angekommensein der gesamten Mannschaft in Liga 1-schade dass man dann gleich wieder gehen muss- und der auf der Tatsache beruhen, dass weniger gewechselt werden muss, da es weniger Verletzungen gibt.MK weißt ja au gerne daraufhin das da „seine“ Mannschaft spielt, die er und Bornemann zusammengestellt haben.
(dies ist keine Herausforderung zu einer erneuten Generaldebatte!Ich interpretiere nur-Schöne Rest-Ostern)
Ja so klingt es, aber das hätte so etwas von “bei 3 springen wir alle aus dem Fenster” und einer hat es sich dann doch anders überlegt.
Vor allem bei der Frage von Markus Othmer, daß Schommers ja vielleicht auch in der 2. Liga bleiben könnte, da sprach das Gesicht von Köllner Bände. Kein Wunder, daß der Kontakt zu Schommers “abgerissen” ist.
Ich persönlich halte unsren u21 Trainer für ein großes Trainertalent dass wir auf keinen Fall vergraulen sollten.
Wir spekulieren gern,
sagt sich auch der Präsident des VfB Stuttgart Wolfgang Dietrich. Zwar hat er die Anteile an der Firma Quattrex GP S.a.r.l., ein Name der schon sehr steuerschonend klingt, mehr oder weniger rechtzeitig seinem Sohn übertragen. Diese Familienfürsorge kann in den nächsten Wochen aber auch zu Familienstreit führen. Quattrex finanziert über einen luxemburger Fond deutsche Fußballunternehmen. Gegen gute Verzinsung, versteht sich auf schwäbisch. Unter anderem steckte der Fond Gelder in den FC Heidenheim und Union Berlin. Beide Vereine haben noch Aussicht auf den Relegationsplatz. Ein möglicher Gegner wäre der VfB.
Das lässt Raum für Phantasie, wer in der Familie Dietrich dann wem die Daumen drückt.
https://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/747439/artikel_dietrichs-nebelkerzen-im-fall-quattrex.html
Dann sollten wir unbedingt die Familie Dittrich aus der Zwickmühle befreien 😉
Dann will ich mal dem Club die Daumen drücken.
Aber das tu ich ja scho allerweil, von Kindesbeinen an.