Ein Jäger aus Kurpfalz

“Pereira muss selber schießen”, sagte ich am samstagabendlichen Tresen”, eine bessere Schussposition kann man ja gar nicht haben. Ich weiß gar nicht, was sich Pereira da gedacht hat. Lässt den Ball völlig unmotiviert ins Nichts prallen. Das war eine Hammertorchance. Gut rausgespielt über den linken Flügel. Pereira hätte den Ball annehmen, ein paar Meter weiterlaufen und abziehen können. Wie kann man eine solche Chance einfach so herschenken?”

“Doo woor voorher aa nuch a guude Schongs, woo iewan linggng Fliechl rausgschbilld worn iss”, bemerkte Alfred (klick), “obba doo hamm sich zwaa im Schdroofraum geengsaidich behindad. Wenn die zwaa – ich glaab der aa woor dabai, deer woo soo haaßd wie da Schäff vo Raumschiff Enndabrais…”

“Kerk”, sagte der Wirt über den Tresen.

“Der andere war, glaub’ ich, Löwen”, ergänzte ich.

“…wenn die sich nedd geengsaidich auf di Fieß rummschdenga, weer dess aa a Granadnschongs gweesn.”

Hannes (klick) schwärmte: “Die linke Seite mit Leibold war heute nach vorne sehr stark. Die Kombination mit Pereira, der den Ball zweimal mit der Hacke weiterspielte, war eine Augenweide. Leider hat Löwen den Ball dann nicht optimal getroffen.”

“Das war aber auch der einzige vernünftige Angriff in der zweiten Halbzeit”, warf der Wirt ein. “Das Angriffsspiel war insgesamt schwach. Viel zu häufig wurde der Ball schon im Spielaufbau verloren.

“Dess woor doch gloor, dass in Leefakuusn niggs dsu erndn saa wärd. Inn Schduddgadd und dahaam geecha Schallge häddnsa gwinna missn. Doo hodd da Glubb die Bigg Boinds vaschbilld…”

“Genau so isses”, pflichtete ich bei und trank mein Glas leer.

“…Normool missada dswaa Bungde voor Schduddgaadd schdee. Dann hädda villaichd nuch a Schongs auf die Rellegadsjoon. Obba die Schongs hodda vaschbilld, doo wärd edsad niggs mehr dsu machng saa, niggs dsu machng iss doo mehr.”

“Ich find’s gut, dass der Club in Schlagdistanz hinter dem VfB liegt und nicht vor ihm”, entgegnete Hannes. “Die Rolle des Jägers liegt ihm besser als die des Gejagten.”

“Doo iss niggs mehr dsu machng, dess iss vaschbilld. Odda glaabd aana vo aich, dass da Glubb geecha Baian gwinnd? Wenna scho geecha Schduddgadd und Schallge nedd gwinnd, wie willan dann geecha die Baian gwinna, und da Glubb muss gwinna, wenna edsad nedd oofängd dsu gwinna, isses aus, aus isses dann.”

Der Wirt stellte ein frisches Pils vor mich auf den Tresen und ich nahm einen Schluck und intonierte:

Ein Jäger aus Kurpfalz,

Der reitet durch den grünen Wald,

Er schießt das Wild daher,

Gleich wie es ihm gefällt.

Die an den Tischen sitzenden Gäste reckten die Köpfe.

Juja, Juja, gar lustig ist die Jägerei

Allhier auf grüner Heid’,

Allhier auf grüner Heid’.

“Wissda, woss iech imma inn da Schuul baim Gsangsundarichd gsunga hobb?”

“Nee”, sagte ich.

A Jeecha aus Kuurbfollds,

Deer buddsdsi saine Dseene nedd,

Drumm schdingda ausm Hollds,

Drumm schdingda ausm Hollds.

“Und das hat sich der Lehrer gefallen lassen?”, fragte der Wirt.

“Iech hobb scho maine Daddsn dofier griechd, mimm Schdeggla hobbi maine Daddsn griechd, dess kossd glaam, obba dess woor mier worschd, iech hobbs droddsdeem imma widda gsunga.”

“Es gibt Leute, die werden aus Schaden nicht klug”, sagte Hannes.

“Genau, wie die Clubspieler, die lernen’s auch nicht”, erwiderte der Wirt.

“Die kenna obba niggs dofier, die kennas halld nedd bessa, obba a boor Daddsn gheeradn ihna scho, wenndsd in da Dabelln hindamm VauEffBee schdehst, soo schwoch, wie deer haaia iss, dann gheernda scho a boor Daddsn, a boor gschaide gheernda dann, mimm Schdeggla. Horch, Michael, hossd a Kibbm fir miech, kossdma aane geem?”, sagte Alfred und ich gab Alfred eine Blend 29.

K L I C K

[Zum Spiel: klick, klick, klick, klick.]

107 Gedanken zu „Ein Jäger aus Kurpfalz

  • 24.04.2019 um 08:26 Uhr
    Permalink

    Ich überleg seit Tagen, was sich der Wirt mit dem Lied gedacht haben könnte. Den Club kann er nicht gemeint haben. Der ist nicht aus der Kurpfalz und ein Jäger?… ich weiß nicht. Aus der Kurpfalz jagt Hoffenheim nach einen Platz, der die Teilnahme an der Championsleague und damit die Teilhabe am ganz großen Fressnapf ermöglicht. Waldhof steigt in die Dritte auf und wird dort vielleicht zum Löwenjäger. Sonst ist wenig aus der Kurfalz zu berichten.Der Kurpfälzer, wenn man die Oberfalz als Teil von Kurpfalz-Bayern zur Kurpfalz hinzurechnen will, ist beim Club Geschichte. Ob er den Club zu einem besseren Jäger gemacht hätte als der jetzige Trainer, bleibt, sagen wir mal so, umstritten. Aber ist der Club überhaupt ein Jäger? Am 21. Spieltag lag der FCN 2 Punkte hinter Hannover, 3 hinter dem VfB, 5 hinter Augsburg und 10 hinter Schalke. Zwar hat der Club 5 Punkte gegenüber Hannover gut gemacht, aber das war keine Jagd, der Hase (um im Bild zu bleiben) ging eher an der gerade in manchen Gegenden grassierenden Hasenpest ein. Gegenüber Augsburg haben wir den Anschluss verloren und zu Schalke ein Pünktchen gut gemacht. Und der VfB, so sehr er auch hinken mag, hat immer noch seine drei Punkte Vorsprung. Eine Jagd stell ich mir anders vor.
    Das Lied zum Club in dieser Saison muss erst noch erfunden werden. Ein bisschen traurig wird es sein, von einem schier unmöglichen Unterfangen erzählen, dem sich die Mannschaft tapfer stellte und die trotz all der Niederlagen Lob verdient.

    • 24.04.2019 um 09:33 Uhr
      Permalink

      @Doebs:
      Diese Geschichte ist inspiriert durch die kürzlich in diesem Blog von einem Kommentator geäußerte Ansicht, dass es für unsere Mannschaft im “Duell” mit dem VfB Stuttgart vielleicht besser ist, in der Tabelle (knapp) hinter ihm zu stehen als vor ihm, weil die Rolle des Jägers unserer Mannschaft vielleicht besser liegt. Dein Kommentator ist eine stichhaltige Stellungnahme zu dieser Ansicht.

      Dass “Kurpfalz” nicht so ganz zum Club passt, ist mit bewusst, es fiel mir aber spontan kein anderes deutsches (Volks-)Lied ein, in dem das Jagen Thema ist. Allerdings erinnere ich mich jetzt an den Schlager von Katja Epstein “Es war einmal ein Jäger”. Der hätte vielleicht auch gepasst, den in ihm kommt folgender Vers vor: “Im Leben, im Leben, geht mancher Schuss daneben.”

      • 24.04.2019 um 09:55 Uhr
        Permalink

        “Dein Kommentator ist eine stichhaltige Stellungnahme zu dieser Ansicht.”

        Korrektur:

        “Dein Kommentar ist eine stichhaltige Stellungnahme zu dieser Ansicht.”

      • 24.04.2019 um 11:32 Uhr
        Permalink

        Die Geschichten von dir lese ich immer gern und fröhlich. Es sind gute Charaktere, die auftreten. Bei denen könnte ich mich jederzeit einklinken und wohlfühlen. Und wie ich beim Wirt nachfrage, was er sich mit dem “Jäger aus Kurpfalz” gedacht haben mag, widerspreche ich in meinem letzten Satz dem Alfred, der der Mannschaft ein paar “Daddsn” einschenken möchte. Ich behaupte, ganz im Gegenteil hat sie Lob verdient, so wie sie unverdrossen von Spieltag zu Spieltag ihren Job macht.

      • 25.04.2019 um 14:06 Uhr
        Permalink

        Der perfekte musikalische Treffer wäre:

        Ian Hunter, “Welcome to the Club”

        allerdings ist das ein ganzes Album (Livealbum, 1980) und kein Song 😉

  • 24.04.2019 um 13:06 Uhr
    Permalink

    Hehe, den stinkenden Jäger kannte ich noch nicht. Sehr hübsch!

    Sowas gibt es aber in allen Sprachen, vermute ich. So wie das da, beispielsweise:

    Jingle Bells, Batman smells
    Robin laid an egg,
    The Batmobile lost a wheel,
    the Joker joined ballet , Hey!

    Zur Jägerthematik fällt mir international auch noch “hunting high and low” ein. Passt ja auch irgendwie…

  • 24.04.2019 um 17:47 Uhr
    Permalink

    Wenn der Club zur Jagd bläst, darf man sich das wohl so vorstellen:

    ***

    Der Baron schiesst auf der Fasanenjagd daneben. Er wendet sich zu seinem Jäger: „Habe ich gefehlt?“ Sagt der Jäger: „Herr Baron hatten entschieden den Fasan zu begnadigen“.

    ***

    Zwei Jäger sitzen auf der Kanzel. Der Rehbock kommt. „So“, sagt der eine Jäger, „der Bursche kann sein Testament machen!“ Der Schuss kracht und der Bock springt in die Büsche. Sagt der andere Jäger: „Der läuft wahrscheinlich zum Notar.“

    • 24.04.2019 um 20:10 Uhr
      Permalink

      Oder kürzer, die der Club gejagt halt laufen alle noch rum – quietschfidel.

    • 25.04.2019 um 13:24 Uhr
      Permalink

      Ein sehr sauberer Bass! 🙂

      Wir diskutieren gerade über den gestern Abend geschenkten Elfer, ob der Club den auch bekommen hätte?
      Meine Meinung dazu: Falls ja, hätte er eh nicht geholfen, bei unserer Verwandlungsquote wäre der vergeben worden.

      • 25.04.2019 um 13:37 Uhr
        Permalink

        Jedenfalls ist das gestrige Ergebnis und die damit verbundene Aufregung die beste Voraussetzung für uns, dass der Fokus der Buyern nicht auf dem Spiel gegen die “chancenlosen Absteiger” liegt.

        Einzig eine Verlängerung hätte noch günstiger sein können, um auch kräftemäßig ein wenig zu zehren.

        Ob’s was nützt?

      • 25.04.2019 um 13:38 Uhr
        Permalink

        Wir hätten wohl unverzüglich eine energische Gelbe wegen Schwalbe bekommen und der betroffene Spieler wäre bereits vorgewarnt gewesen..

      • 25.04.2019 um 16:25 Uhr
        Permalink

        Gelb plus Ermahnung für sowohl Ewerton als auch Ishak. Schwalbe, gefährliches Spiel, fast (im Prinzip) Hand, Stürmerfoul, Bildausfall im Keller, sowieso schon gepfiffen… da kommt was zamm… also Gelb-Rot für beide und Schommers wegen Meckerns auf die Tribüne!

    • 25.04.2019 um 18:26 Uhr
      Permalink

      Danke für die Inspiration, hört sich cool an, kannte ich nur als Name. Aber ich wildere auch seltener in der Country/Americana -Ecke. Bin musikalisch eher ein Blumenkind 😉

  • 25.04.2019 um 14:36 Uhr
    Permalink

    Hoffentlich wird das am Sonntagabend eine der besseren Heimniederlagen (© Johnny Vegas).

  • 25.04.2019 um 14:45 Uhr
    Permalink

    Ich wage es zwar fast nicht zu träumen aber mit viel Glück vielleicht kann man sich einen Punkt ermauern wie gegen Dortmund und Freiburg schafft es doch auch die Bayern regelmäßig in Schwierigkeiten zu bringen.
    Vielleicht mögen sie unsere Spielweise einfach nicht 🙂

    • 25.04.2019 um 15:02 Uhr
      Permalink

      Wir hätten halt zur Saisonvorbereitung oder wenigstens in der Winterpause das Kontern üben sollen. Das gehörte aber augenscheinlich leider nicht zum Lehrplan, wie das schon die ganze Saison zu beobachten ist.

  • 25.04.2019 um 17:43 Uhr
    Permalink

    In erster Linie ist es mal wichtig, dass die Stuttgarter gegen Gladbach verlieren. Ein Punkt gegen die Bayern wär natürlich schon was wert, aber das wird schon extrem hart und schwer, da die Hoeneßtruppe meistens auch noch Glück hat. Vorallem keine dummen Fouls im Strafraum. Man muss natürlich auch auf das Torverhältnis schaun, damit dies besser bleibt wie das der Stuttgarter. Wär schon verdammt bitter, wegen des Torverhältnisses abzusteigen. Gab es schon öfter.

    • 25.04.2019 um 17:52 Uhr
      Permalink

      “In erster Linie ist es mal wichtig, dass die Stuttgarter gegen Gladbach verlieren.”

      Ja, das ist fundamental. Mit dem neuen Trainer dürfen sie jetzt keinen Wind unter die Flügel kriegen, sonst war’s das. Ich hoffe, die Mannschaft ist kaputt genug, dass nur ein Prinzen-Effekt eintritt (schöne Worte, große Pläne –> keine Wirkung).

      Trotz allem müssen wir natürlich erst mal unsere Hausaufgaben machen. Dazu gehört zwar nicht zwingend, etwas gegen die Buyern zu holen, aber schee wär’s scho!

      Winter 2007 – eines der schönsten Spiele in meiner Erinnerung. Gleich nach dem Pokalfinale.

      • 25.04.2019 um 18:33 Uhr
        Permalink

        Oh Mann, da kommen Gedanken hoch 😉 Wir standen vor der Lederer Brauerei und sahen,daß wegen Feierlichkeiten kein Spiel übertragen wurde. Mit uns las ein Fürther Pärchen das Geschlossen-Schild. Mit denen sind wir dann in eine tolle Gaststätte mit Riesenbildschirm (die es leider nicht mehr gibt) Richtung Dutzendteich gefahren und haben den Einstand von Ottmat Hiltfeld verfolgt. EIN FEST. Ein tolles Jahr als Club-Fan mal wieder….
        Das Pokalfinale kam allerdings (glaub ich) erst danach.

        • 26.04.2019 um 10:52 Uhr
          Permalink

          Ja, natürlich war das Pokalfinale danach. Das war ja quasi am Saisonende, das Buyernspiel schon im Februar. Ich meinte damit den Stellenwert der Spiele.

          Auch das Buyernspiel hat eine amüsante Geschichte. Wir wollten das Spiel natürlich in einer Kneipe sehen, aber die “Garage” war so voll, dass wir mit unserer Gruppe unmöglich Platz gefunden hätten. Alle anderen Kneipen der Umgebung am Rennweg waren auch schon brechend voll. Also haben wir das Spiel beim “Brunswick” im Bowling-Center angeschaut “ja, wir übertragen alle Clubspiele” 😉

          Allerdings wurde das nicht etwa vom Stadionton untermalt, sondern von den üblichen Bowlinggeräuschen und übelster Diskomusik. Da starrten wir also ungläubig auf einen Monitor über einer Bowlingbahn und irgendwie störte die völlig unpassende Umgebung gar nicht mehr… 😀

    • 25.04.2019 um 21:34 Uhr
      Permalink

      Wär schon verdammt bitter, wegen des Torverhältnisses abzusteigen. Gab es schon öfter.

      Na ja wir haben 8 Tore besseres Torverhältnis als Stuttgart und ein um 9 Tore besseres als Hannover. Im Enddeffekt könnte das Torverhältnis unsere Rettung sein dieses Jahr und nicht Untergang. Verstehe die Aussage nicht wirklich.

        • 26.04.2019 um 10:27 Uhr
          Permalink

          Aber nicht dieses Jahr wir haben 8 bzw. 9 Tore Vorsprung und die defensive Stabilität ist gut geworden, das könnte, wiederhole mich gerne, dieses Jahr der große Pluspunkt werden.

          • 26.04.2019 um 11:51 Uhr
            Permalink

            Der Unterschied beim Torverhältnis wird allerdings nur Bestand haben, wenn Stuttgart brav weiter verliert, speziell an diesem Wochende rechne ich nicht mit einer Verbesserung unseres Torverhältnisses-egal wieviel Spieler die Abwehrkette haben wird, oder gerade deshalb.

  • 25.04.2019 um 18:39 Uhr
    Permalink

    Der Club hat einfach immer Pech! Jetzt fängt Werner Lorant beim FC Hallein in Österreich an.

    • 25.04.2019 um 20:01 Uhr
      Permalink

      Glück gehabt!

  • 26.04.2019 um 09:27 Uhr
    Permalink

    Löwen, Erras und Leibold gehen. Bei Erras und Leibold kann ich das verstehen, die haben auch vom Alter her mit Mitte 20 sicherlich beste Chancen auch woanders Stammspieler zu werden. Bei Löwen kann ich mir das nicht vorstellen. Vielleicht liesse sich bei Löwen ein Leihgeschäft realisieren? Wir verkaufen den und bekommen ihn dann gleich wieder für ein Jahr zurück verliehen oder so etwas.
    Na, mal sehen, wie groß der Umbruch werden wird. Ich hoffe darauf, daß der Großteil der Mannschaft erhalten bleibt und wir dann mit einem eingespielten Kader in der 2. Liga eine gute Rolle spielen können.

  • 26.04.2019 um 12:52 Uhr
    Permalink

    Der Herr Kampka, welcher vor kurzem das Behrenstor nicht als typisches Behrenstor anerkennen wollte, darf nun, nach seiner Sprechunlust mit Herrn Dingert zugunsten der Bayern, erst mal kein Spiel pfeifen.

    • 26.04.2019 um 12:57 Uhr
      Permalink

      In der Zeit wird der Elfmeter gegen Bremen zum Anlass genommen, um die gesamte Schiedsrichterproblematik etwas genauer zu beleuchten:
      https://www.zeit.de/sport/2019-04/dfb-pokal-werder-bremen-fc-bayern-elfmeter-videobeweis-schiedsrichter

      Deckt sich ziemlich gut mit meiner Ansicht, dass das größte Problem nicht bei der Verwendung des VAR liegt, sondern dass die Qualität der Schiedsrichter an sich einfach schlechter geworden ist und es eigentlich gar nicht so viele und vor allem nicht so grobe Fehlentscheidungen der Schiedsrichter geben dürfte.

      • 26.04.2019 um 13:05 Uhr
        Permalink

        Auch die Befehlskette, wer kann mit wem, hat massiv Einfluss auf das Zusammenspiel VAR-Schiedsrichter, darf man auch nicht vergessen.So ein Pfiff wie gegen Schalke ist eigentlich nicht mehr vorgesehen in Zeiten des VAR.Es ist Einiges im Argen im Moment

      • 26.04.2019 um 13:39 Uhr
        Permalink

        Das wundert mich jetzt schon stark, dass eine Fehlentscheidung zu gunsten der Buyern für Wallungen sorgt. Ich dachte, das ist der vorgesehene Regelfall.

        “wenn ihr nicht sicher seid, entscheidet bloß nicht gegen die Bayern, sonst kommt der Hoeneß wieder und ihr wisst ja, was das bedeutet…”

        Eigentlich wäre der erheblichere Anlass unser Nicht-Tor gegen Schalke, denn da gibt es keine 2 Meinungen.

    • 26.04.2019 um 13:01 Uhr
      Permalink

      Dazu passt der 11Freunde Artikel “Die Helene, das sind die anderen” über “So könnte das Pokalfinale laufen”, hier Ausschnitte davon:

      “31. Minute: An einem Stand vor dem Stadion kauft sich Daniel Siebert drei Bayern-Schals, ein Coman-Trikot und eine Stern-des-Südens-Pudelmütze. »Ja, und?«, so der Unparteiische. »Ich bin privat hier und mir ist kalt.«”

      “20:55 Uhr: Tolle Idee: Beide Vereine haben gemeinsam eine Flugshow auf die Beine gestellt, Kingsley Coman und Timo Werner begeistern die Zuschauer mit ihren spektakulärsten Tiefflügen. Der verletzt fehlende Arrjen Robben steht mit Tränen in den Augen von seinem Tribünenplatz auf und salutiert ergriffen.”

      “90. Minute: Der Videoschiedsrichter überprüft den Treffer. O-Ton aus dem Keller: »Wat? Nee, ich verkauf oben eigentlich Brezel, aber der Typ hier vorhin hat mich gebeten, kurz aufzupassen. Musste wohl mal groß. Naja, ejal, ick würde sagen: Tor.« “

      • 26.04.2019 um 14:01 Uhr
        Permalink

        Das wird das uninteressanteste Finale der letzten 10 Jahre. Die Aktiengesellschaft mit Herz für sich gegen die seelenlose Werbetruppe für Dosenbrause. Diesen Gipfel der totalen Kommerzialisierung des Fußballs werde ich boykottieren. Lieber mit den Kumpels ein paar Seidlä im Biergarten genießen.

        • 26.04.2019 um 15:09 Uhr
          Permalink

          Ein einziges Ärgernis. Natürlich schaue ich das nicht an. Man kann sich ja nicht mal freuen, wenn die Buyern verlieren, weil das ja dann hieße, dass die Brause erfolgreich wäre. Aber darf man sich überhaupt über einen Fußballmafia-Sieg freuen? Können nicht beide verlieren?

          Einzig noch langweiliger wäre Brause gegen VW-Burg oder SAP-Heim…

          • 26.04.2019 um 15:38 Uhr
            Permalink

            Dann ist echt besser, die bayern gewinnen, das interessiert ja praktisch keinen

            • 26.04.2019 um 22:01 Uhr
              Permalink

              Das ist auch ein Witz: Es war doch wohl jedem einigermaßen fußballinteressierten Zuschauer landesweit bekannt, daß bestimmt Spieler innerhalb der 16ers plötzlich erhöhte G-Kräfte verspüren. Außnahme: Kein DFB-Schiri wusste offenbar davon. Robbens 11er Suche war doch immer schon im Ergebnis/im Ansatz erkennbar und brav wurden jedesmal dessen Schwalben als 11er gepfiffen. Und nach wie vor wundern sich Medienleute über die anhaltenden, landesweiten Zuschauerpfiffe gegen den Werner.
              Ich finde, es sind viel zuwenige. Es muss mehr von den Rängen auch gegen eigene Schwalbenkönige gepfiffen werden, wie das in der Premier League die Regel ist. In der Bundesliga erfolgt nach einem Hinfallen eines Spielers immer automatisch ein Pfiff. Das ist mehr als lächerlich. Genau dieser Unterschied macht die PL so wohltuend anschauenswert gegenüber einem 0815 BL-Spiel.

  • 26.04.2019 um 13:27 Uhr
    Permalink

    Also der VAR schießt sich immer weiter selber ins Abseits mittlerweile, man will ihn zwar sehe ich auch so aber es wirkt ein wenig wie vom Regen in die Traufe. Ich will noch gar nicht wissen, was alles passieren wird in dem Keller, wenn Deutsche Meisterschaft und Abstieg entschieden werden.

    • 26.04.2019 um 13:37 Uhr
      Permalink

      Ich bin ja auch gespannt, wenn nächstes Jahr die zweite Liga dazukommt, noch mehr und noch unerfahrenere Leute da in der Verantwortung stehen werden…

  • 26.04.2019 um 14:01 Uhr
    Permalink

    Durch den VAR ist der Schiedsrichter bzw die Schiedsrichter noch exponierter geworden-wenn zwei Blinde das offensichtliche nicht erkennen können ist die Verwunderung einfach doppelt so groß.Unser Abseitstor in Mainz hätte wahrscheinlich kaum Einen aufgeregt-hätte halt gleiche Höhe geheissen und gut ist-das damalige Abseits in Hannover hätte man auch so erkennen können.Wenn teilweise wöchentlich die Regelauslegung geändert wird, dann wird es nur noch lachhaft-das Handspiel von Stark wäre drei Wochen später wieder gepfiffen worden, aber nicht in der Situation, da hatte es gerade eine lange Debatte über angeschossen gegeben.Wenn es unklar bleibt, wie lange zurück der VAR bei der Beurteilung eines Tores schauen darf, andereseits Fouls außerhalb des Strafraumes nicht überprüft werden, dann wird auch da mit zwei Maß gemessen.
    Und wenn darüber hinaus überhaupt keine Anstrengungen unternommen werden es für Stadionbesucher transparent zu gestalten-etwas was es bei der WM längst gab-ohne Auschreitungen oder ähnlichem- dann bleibt es in erster Linie ärgerlich.

  • 26.04.2019 um 18:21 Uhr
    Permalink

    Ich kanns nicht genau erklären aber ich bin so gespannt auf morgen. Ich habe so ein Bauchgefühl da liegt irgendwas in der Luft womit keiner rechnet, das wäre für mich bereits 1 Punkt. Vielleicht zieht der Kölner Keller dem FCB den unberechtigten Elfmeter morgen wieder ab 😮 …. Ich würde so gerne danach motzende Münchner sehen..

    • 26.04.2019 um 19:01 Uhr
      Permalink

      Niemand rechnet mehr damit, dass der Club mal wieder mit 4 bis 7 Toren Unterschied verlieren könnte…

      • 26.04.2019 um 21:01 Uhr
        Permalink

        Darauf würde ich sogar wetten, also auf nicht. Das gab es nur unter Köllner 😮
        Und wenn ich ehrlich bin ich fand das Hinspiel eine Schande, weil man noch nicht einmal irgendwas versucht hat.

        • 27.04.2019 um 17:28 Uhr
          Permalink

          Ich hab beim Wettanbieter für kleines Geld mal die 0 gedrückt. Finde auch es liegt was in der Luft.

  • 27.04.2019 um 07:16 Uhr
    Permalink

    Ich rechne mit nichts. Schommers soll die Leute aufstellen, denen das wichtig ist. Vielleicht motiviert das den einen oder anderen zu bleiben, wenn er das Vertrauen kriegt, gegen die Bayern zu spielen. Und vielleicht holen die dann wirklich ein dreckiges Unentschieden, weil sie alles tun, um gegen die Bayern nicht noch mal unter zu gehen. Zumal diese Truppe (also die Bayern) sicher sowieso bei jeder Berührung eine rote Karte fordern wird, weil es so ein underdog gewagt hat, nicht einfach nur achtungsvoll Spalier zu stehen.
    Und zum Thema Videobeweis: was der DFB bewiesen hat, ist, daß das Problem die Schiedsrichter sind. Egal wer da wie entscheidet, das ist doch ein komplett unfähiger Haufen. Die Ausbildung der Schiedsrichter sollte dringend reformiert werden. Und diejenigen, die für die Regeln zuständig sind, sollten dringend ausgetauscht werden gegen Menschen, die Ahnung vom Fußball haben.
    Abgesehen davon sollte man schon noch mal ernsthaft überprüfen, ob diese Gefälligkeitspfiffe nicht vielleicht doch nicht so zufällig stattfinden.
    Dann wird es wahrscheinlich weniger wichtig sein, ob es den Videobeweis gibt oder nicht. Weil sich die Fehlerquote durch diese sinnvollen Maßnahmen eh reduzieren wird.

    • 27.04.2019 um 21:29 Uhr
      Permalink

      Aber, wen interessieren heute denn noch Regeln? Wäre doch gelacht…..

  • 27.04.2019 um 14:21 Uhr
    Permalink

    Was ist der Unterschied zwischen uns und dem 1.FC Köln?
    Wir werfen den Trainer als Tabellenletzer raus der 1. FC Köln als Tabellenerster. Kann man mal machen..

  • 27.04.2019 um 17:14 Uhr
    Permalink

    Jetzt liegt’s offenbar morgen am Club, die Liga noch halbwegs spannend zu halten. Also bitte das Spiel nicht abschenken!

    • 27.04.2019 um 17:37 Uhr
      Permalink

      Wer will denn Letzter werden-auch in die Richtung zählt das Torverhältnis

      • 27.04.2019 um 17:56 Uhr
        Permalink

        Alles andere als eine Niederlage gegen Bayern wäre ein Sensation. Natürlich würde ich mich über eine Sensation freuen aber leider hat bis jetzt alles (S04, H96) gegen den Club gespielt, jetzt bleibt nur noch die Hoffnung, dass nicht auch noch der VfB gewinnt.

        • 27.04.2019 um 19:49 Uhr
          Permalink

          Und schon führt der VfBäh 1:0
          Damit dürfte unser Abstieg dann fast sicher sein.

          • 27.04.2019 um 19:54 Uhr
            Permalink

            Kein gutes Wochenende für uns.

            • 27.04.2019 um 20:30 Uhr
              Permalink

              Zitat Pokalputzer:

              “Kein gutes Wochenende für uns.”

              Wann war eigentlich unser letztes “gutes Wochenende”?

              • 27.04.2019 um 20:33 Uhr
                Permalink

                Wann war eigentlich unser letztes „gutes Wochenende“?

                Noch nie!

              • 28.04.2019 um 07:36 Uhr
                Permalink

                @belschanov
                Das Augsburg-Wochenende?

          • 27.04.2019 um 19:57 Uhr
            Permalink

            Ja, wenn der VfB heute gewinnt und morgen kein Wunder in Form eines Heimsiegs gegen die Bayern geschieht, ist der Club zwar nicht faktisch, aber praktisch abgestiegen.

            • 27.04.2019 um 20:29 Uhr
              Permalink

              Leider halt auch selber Schuld, zuviele Schlüsselspiele vergeigt, da kann man nix anderes erwarten.

              • 27.04.2019 um 20:37 Uhr
                Permalink

                Ja, muss irgendwann zwischen dem 1. und 20. (oder waren es 21?) Spiel der Sieglos-Serie passiert sein.

    • 27.04.2019 um 17:37 Uhr
      Permalink

      Wie kann man nur gegen Schalke verlieren!

  • 27.04.2019 um 19:55 Uhr
    Permalink

    Und der VfBäh führt…Danke Dieter

  • 27.04.2019 um 20:00 Uhr
    Permalink

    Als BVB-Fan wäre ich stinksauer. Handelfmeter? Lächerlich! 2x Rot absolut berechtigt, aber dieser blödsinnige angeschossen-VAR-Elfer war ein Witz. Favre hat das Nötige dazu gesagt. „Vergrößerung der Körperfläche“, meine Güte, soll der Spieler umfallen und sich den Arm abschneiden, bevor er aus 1 m angeschossen wird?!?

    • 27.04.2019 um 20:13 Uhr
      Permalink

      Als Clubfan und Hecking-Sympathisant bin ich gerade stinksauer…
      Das haben die Fohlen falsch verstanden.
      Richtig muss das Ergebnis lauten:

      Heute siegen,
      in zwei Wochen
      unbestochen
      heulend am Boden liegen.

  • 27.04.2019 um 20:22 Uhr
    Permalink

    Gegen den FCN wird Gladbach dann Wiedergutmachung betreiben.
    Bayern wird Meister und der FCN steigt ab. Früher war mehr Lametta. *gähn*

  • 27.04.2019 um 20:27 Uhr
    Permalink

    Das wars dann wohl

  • 27.04.2019 um 20:34 Uhr
    Permalink

    Sehe gerade die Hitparade:

    Samstag Nacht und du hast nur deine Lieder…

    • 27.04.2019 um 20:43 Uhr
      Permalink

      Vielleicht kommen gleich auch noch die Flippers mit einem ihrer Klassiker (z.B. “Immer immer wieder”, “Bye Bye Belinda” oder “Solang’ in uns ein Feuer brennt”.

  • 27.04.2019 um 20:35 Uhr
    Permalink

    “Das war so nicht abgesprochen!” (M. Köllner)

  • 27.04.2019 um 20:36 Uhr
    Permalink

    Warum soll Hecking oder die Spieler von Gladbach schuld sein. Schuld sind seit langem, die handelnden Personen vom Club vom Sportvorstand bis zum Trainer, Aufsichtsrat etc.

    • 27.04.2019 um 20:49 Uhr
      Permalink

      Das wär ja eine grottenschlecht Leistung von Gladbach… mit Aussicht auf nen Chamionsleague Platz…unglaublich dumm…

    • 28.04.2019 um 10:00 Uhr
      Permalink

      @ Harald

      Die Kausalität von URSACHE und WIRKUNG scheint sich noch nicht überall herumgesprochen zu haben.

  • 27.04.2019 um 20:39 Uhr
    Permalink

    Ein Freund schrief an, mit leisem Toun, sagte er, du weißt wohl schoun, oh, du weißt wohl schoun von Alice. Und isch rannte zum Fenster und schaute hinaus…

    …doch sie läschelte nur…

  • 27.04.2019 um 20:44 Uhr
    Permalink

    Es sind so viele Spieltage für uns gelaufen wo wir nicht mal was dafür konnten es war klar, immer wird es nicht gut gehen. Wir haben unsere Punkte liegen lassen. Wenn ich nur an die beiden Spiele zu zehnt denke nach 2 Min. Spielzeit. .. Schalke, Stuttgart … seis drum

    • 27.04.2019 um 20:57 Uhr
      Permalink

      Endgültige Gewissheit nein, aber zu 99 Prozent war das der Abstieg. Gibt Palikuca mehr Planungssicherheit.

      Ab jetzt wird es spannend, wer geht, wer bleibt. Die Erfahrungen früherer Abstiege lassen einiges befürchten. Ich rechne mit 10 Abgängen. #BornemannsTraumvomeingespieltenKaderinLiga2

      • 27.04.2019 um 21:31 Uhr
        Permalink

        Zu 99 Prozent noch nicht, aber so um die 85 Prozent könnte man sagen. Warum sollte man nächste Woche nicht punkten, warum die Gladbacher nicht schlagen und in Freiburg ist auch noch nicht alles entschieden. Geplant für die 2. Liga wird erst wenn nichts mehr geht. Natürlich bitter, dass Gladbach gerade heute ihren absoluten Tiefpunkt hat. Aber das ist halt das übliche Pech beim Club. Echt bitter. Hätte doch ein 1:1 auch gereicht.

  • 27.04.2019 um 20:46 Uhr
    Permalink

    Ein Freund schrief an…

    “Schrief” ist ein sensationeller Neologismus, der sich zusammenzusetzen scheint aus:
    SCHRIE
    RIEF
    und ein wenig auch
    SCHNIEF

  • 27.04.2019 um 20:55 Uhr
    Permalink

    Heino mit rotem Blazer und schwarzer Hose!

    Amigo Siesta, wir feiern Fiesta…

  • 27.04.2019 um 21:10 Uhr
    Permalink

    Man kann eigentlich nicht einmal sagen es sei clubtypisch, wenn sie morgen gegen Bayern gewinnen, dann aber kein Spiel mehr, aber irgendwie wäre das schon schön-auch wenn es dann nichts bringen würde.
    Besser als vier Niederlagen in Folge, in den letzten vier Spielen, wäre es auf jeden Fall

  • 27.04.2019 um 21:11 Uhr
    Permalink

    Tja, morgen sind die Buyern fällig.

    …hilft ja nix!

    ?

    • 27.04.2019 um 21:27 Uhr
      Permalink

      Wir brauchen dazu eigentlich nur den Schiedsrichter vom heutigen Spiel S04-BVB.
      2 rote Karten gegen Bayern und einige Elfmeter für uns. Irgendein Elfer wird schon reingehen, wenn ein Anderer als Behrens schießt.

      • 28.04.2019 um 09:55 Uhr
        Permalink

        @ Schlüsselspieler

        Und zur totalen Sicherheit noch 3 Eigentore der Bauern dazu.

        Zu Risiken und Nebenwirkungen: Kommentare können Gehirntinnitus auslösen.

    • 27.04.2019 um 22:53 Uhr
      Permalink

      Sehr schön! Den habe ich ca. vor 10 Jahren das letzte mal gehört…
      so runs the world away…

      Schreib’s und find’ das vom Titel auch gleich wieder doof… 🙂

      • 28.04.2019 um 07:34 Uhr
        Permalink

        Der Titel klingt natürlich nicht so verwegen wie „ich bereue diese Liebe nicht“? Aber wenigstens steckt sein neues Album (produziert von Jason Isbell, hört man und tut der Sache gut) bei mir nicht im Tabellenkeller fest, sondern steht ganz weit vorne?!

        • 28.04.2019 um 09:50 Uhr
          Permalink

          Die neuen Gemälde dann allesamt mit einem Cowboy, der seine Kuhherde vor dem Mexican Hat hütet, als Thema?

  • 27.04.2019 um 22:11 Uhr
    Permalink

    Das wäre schon der Stoff, aus dem Legenden gemacht werden. Alle(s) gegen dich und dann schlägst du einfach mal die Bayern und ab dann nur noch aufwärts… auf geht’s, Träume in die Tat umsetzen 🙂

  • 27.04.2019 um 22:53 Uhr
    Permalink

    Bei einem Sieg gegen Gladbach würde die Sache dann wieder ganz anders aussehen. Ein echtes Zitterspiel gegen Freiburg würde anstehen. Natürlich immer vorausgesetzt Stuttgart und Hannover kommen nicht auf die Beine. Es sieht nicht gut aus, jedoch so aussichtslos ist es auch nicht. Denkt mal an Darmstadt vor zwei Jahren. Die waren mausetot und haben es dann fast noch geschafft.

  • 27.04.2019 um 23:11 Uhr
    Permalink

    Wahnsinn wie unterschiedlich gepfiffen wird-die ersten beiden Stuttgarter Fouls wären bei uns rot gewesen -oder waren es heute in Dortmund

  • 27.04.2019 um 23:39 Uhr
    Permalink

    Man muss halt feststellen was Stuttgart heute geleistet haben oder Schalke vor wenigen Spieltagen noch für tot erklärt wir können in der 1. Liga nicht überleben nur darauf zu bauen und müssen selber auch mal Punkte holen die nicht einplanbar sind. Vielleicht morgen? 🙂 … aber schwierig daran zu glauben

    • 28.04.2019 um 00:21 Uhr
      Permalink

      Heute ist Samstag und die Bayern werden erst morgen mit dem Bus anreisen. Vielleicht gehen einige heute ins P1 zum feiern, dann sind sie morgen nicht so fit. Ausserdem nimmt die Spannung durch die Niederlage Dortmunds ab. Alles möglich.

        • 28.04.2019 um 09:47 Uhr
          Permalink

          Wow. Ist das normal? Bei einer derartig kurzen Entfernung
          München – Nbg? Sieht so aus, als würden sie uns ernster nehmen, als ich gedacht hätte 😉

          • 28.04.2019 um 09:57 Uhr
            Permalink

            Aus sportwissenschaftlich-physiologischer Sicht isses zumindest sinnvoll, nicht nah an nem Spiel länger als ne Stunde Bus zu fahren.

            Die nehmen das nach gestern extrem ernst, Kovac will doch am letzten Spieltag schon Meister sein, damit er seinen Frankfurtern die Champions League schenken kann. ?

        • 28.04.2019 um 09:59 Uhr
          Permalink

          Das nenne ich Luxus ausleben. Dann siehts natürlich nicht besonders gut aus für den Club. Die sind dann ja topfit bei Spielbeginn. Kein Busreisestress, ausgeruht ins Spiel. Ein großer Vorteil gegenüber Mannschaften, die sich sowas nicht leisten können. So ein gehätscheltes Luxusleben bringt den ein oder anderen Punkt.

  • 28.04.2019 um 08:29 Uhr
    Permalink

    Was ich mir erwarte?
    5 Punkte aus den letzten vier Spielen. 23 Punkte sollten es werden in dieser Saison. Das wäre dann ein aufrechter Saisonabschluss, der für die nächste Saison ein gutes Gefühl schaffen könnte. Mir jedenfalls.

    • 28.04.2019 um 09:59 Uhr
      Permalink

      Ein aufrechter Saisonabschluss wäre es gewesen, wenn man die Saison mit kühlem Kopf beginnt und auch zu Ende spielt.Wenn man als Verein und dessen Spitze anders kommuniziert hätte-hieß es nicht vor Tagen-Lizenz ohne Auflagen/Konsolidierung gelungen?Warum, auch wenn man es sich selber auch erschließen könnte, wird nicht zugegeben das man sich dieses wirtschaftliche Ergebnis auf Kosten des sportlichen Ergebnisses erkauft hat?Und steht dazu, dass man die wirtschaftliche Konsolidierung priorisieren-im Zweifel steigt man mit der Mannschaft halt wieder ab, eventuell läuft es überraschend besser.Diese Saison hat für den sportlichen Erfolg so viele Möglichkeiten angeboten, wenn die Mannschaft nicht mal die Qualität hat das zu nutzen, steigt man ab-Spielsystem/Trainer egal.Wie man sich von einem Trainer trennt, der nicht mehr zu den Zielen passt zeigt Hertha-Dardai wird wieder Jugendcoach.
      Heute wird nicht mal der Schommersche Riegel etwas bringen-wahrscheinlich wird es irgendwas zwischen sang-und klanglos.Und aussehen wird es wieder wie:sie haben sich nicht einmal angestrengt.
      Viel Spaß, wenn es anders kommt

      • 28.04.2019 um 11:06 Uhr
        Permalink

        Warum, auch wenn man es sich selber auch erschließen könnte, wird nicht zugegeben das man sich dieses wirtschaftliche Ergebnis auf Kosten des sportlichen Ergebnisses erkauft hat?

        Das ist so in meinen Augen nicht ganz richig. Das sportliche Ziel war Konsolidierung hin oder her in der 1. Liga zu bleiben, weil man nur dann wirklich finanziell aufholen kann, wenn man das langfristige Ziel 1. Liga hat, was ja Sponsor und neuer Sportvorstand als solches deutlich formuliert haben. Bei diesem Ziel wird man jetzt wohl erstmal wieder zurückgeworfen und darf den x-ten Neufaufbau starten. Aber das ist ja nichts neues 🙂

        Es wurde auch in dem finanziellen Rahmen viele Fehler gemacht und bereits in der Hinrunde mit 11 Pünktchen sportlich eigentlich schon alles versenkt. Ich behaupte besonders durch das Schneckenrennen im Abstiegskampf der Klassenerhalt war absolut möglich. Man hat sich nichts erkauft sondern sportlich einfach sei es durch Unerfahrenheit versagt.

      • 28.04.2019 um 11:12 Uhr
        Permalink

        Genau so hat Bornemann es aber immer kommuniziert. Kannst Du nachlesen.

        • 28.04.2019 um 11:56 Uhr
          Permalink

          Bornemann hat aber auch explizit kommuniziert man wird vermutlich bis zum letzten Spieltag kämpfen, aber man will drin bleiben um finanziell wieder Anschluß zu finden.

          • 28.04.2019 um 12:13 Uhr
            Permalink

            Ach der…in seiner Freizeit tritt er doch als Gottlieb-Wendehals-Double auf…zum Glück hat er davon (Freizeit) jetzt sehr viel!

          • 28.04.2019 um 12:28 Uhr
            Permalink

            Das ist aber auch eine Binsenweisheit, dass es wirtschaftlich erfolgreicher wäre drin zu bleiben.Der Punkt ist aber der-man ist nicht mehr bereit gewesen, die finanzielle Situation zu gefährden um den wahrscheinlich Abstieg doch nicht verhindern zu können.Und das war Common Sense.Warum man dann trotzdem die Nerven verlor ist die Frage

            • 28.04.2019 um 12:52 Uhr
              Permalink

              Stimmt so doch alles nicht, Bornemann hat doch selber kommuniziert man hat Rücklagen um in der Winterpause finanziell noch etwas zu machen, aber er fand ja nur 2-Paß Wonder Ivo. Nichts passierte in der Winterpause und das nachdem man mit 11 Punkten und schlechtes Torverhältnis da stand. Man ist in dem Rahmen dennoch sportlich! gescheitert, administrativ und auf dem Platz.
              Es hat auch nichts mit Geld zu zwei ganz wichtigen Spielen auf Augenhöhe zu zehnt zu absolvieren.
              Man hat NICHT die Nerven verloren, man hat zu spät gehandelt und vor allem zu lange zugesehen.

              • 28.04.2019 um 12:56 Uhr
                Permalink

                ff…(edit funktioniert hier ja leider nicht, Datenbankfehler!) Wenn man sieht wie schnell andere handeln, hat unser Aufsichtsrat leider fast schon naiv an einer Kontinuität festhalten wollen. Kontinuität zum Selbstzweck also ohne Erfolg ist ja kontraproduktiv, am schlechten festhalten.

              • 28.04.2019 um 13:06 Uhr
                Permalink

                Ach Juwe, dann nenne mir doch einen Spieler, der für Max. 3 Mio. (Kolportiert) den Klassenerhalt garantiert hat

              • 28.04.2019 um 13:44 Uhr
                Permalink

                @ Juwe
                Du bist er einzige, der ein totes Pferd noch bis auf das Skelett herunterreiten kann.

  • 28.04.2019 um 09:52 Uhr
    Permalink

    Straffe Sonntagsplanung: In Neihifla an Brohdn, dann um Zwaa Treffen im Hauptbahnhof, dann aufs Volksfest und dann den Rekordabstieg im Stadion feiern.

  • 28.04.2019 um 16:54 Uhr
    Permalink

    Juwe:
    “Ich kanns nicht genau erklären aber ich bin so gespannt auf morgen. Ich habe so ein Bauchgefühl da liegt irgendwas in der Luft womit keiner rechnet, das wäre für mich bereits 1 Punkt. Vielleicht zieht der Kölner Keller dem FCB den unberechtigten Elfmeter morgen wieder ab ? …. Ich würde so gerne danach motzende Münchner sehen..”

    Tatsächlich habe ich das Gefühl auch. Mal sehen…

Kommentare sind geschlossen.