1:1 nach Elfmeterverschießen

“Wer geht zum Punkt?”, fragt der Mann im Fernseher. “Behrens? Nee, der hat die letzten beiden Elfmeter des Clubs verschossen. Leibold legt sich den Ball zurecht.”

 

“Leibold wechselt nach dieser Saison angeblich zum VfB Stuttgart (klick).”

 

“Erras und Löwen werden wohl auch gehen.”

 

“Pfosten! Leibold schießt den Ball an den Pfosten!”

 

“Der Club hat einfach kein Glück. Warum hat der Club kein Glück?”

 

“Dass der Club kein Glück hat, kann man heute nicht sagen, mein Sohn. Bedenke die beiden Freistöße, die an der Latte des FCN-Tors landeten. Nach Alu-Treffern steht es 2:1 für den Gegner.”

 

“Coman! Coman mutterseelenallein auf dem Weg in Richtung Club-Tor! Entscheidet Coman diese Partie, entscheidet er die deutsche Meistersch – Nein! Mathenia ist da! Was für eine Parade von Mathenia!”

 

“Jetzt haben die Bayern auch einen Elfmeter verschossen.”

[Zum Spiel: klick, klick, klick, klick.]

34 Gedanken zu „1:1 nach Elfmeterverschießen

  • 29.04.2019 um 09:55 Uhr
    Permalink

    Manni Schwabl läuft an … und verschießt. Es bleibt beim 2:1 für die Bayern dank eines Phantomtors, welches den Abstieg des FCN zur Folge haben wird.

    Andererseits; der Club war damals so aufgestellt, dass ein weiteres Jahr Erste Liga womöglich ein ganz schlechtes Ende gefunden hätte mit vielleicht Lizenzentzug und Untreuevorwürfen und anderen Übeln mehr. Wer weiß das schon.

    Gestern dachte sich der Coman wahrscheinlich, welches Phantom hat mir mein Tor geklaut. Es war der phänomenale Mathenia! Und Leibold verschießt! Na, wer weiß, wofür das wieder gut war, dass der Ball vom Innenpfosten ins Feld zurück und eben nicht den Weg ins Tor findet? Gut genug, um das Prädikat „perfekte Dramaturgie“ auszuloben.

    • 29.04.2019 um 10:48 Uhr
      Permalink

      Perfekte Dramaturgie wäre es, wenn es wirklich im letzten Spiel um die Wurst gehen würde, wenn Stuttgart nicht gewinnen dürfte und wir gleichzeitig siegen müssten.

      Ich stelle mir dann vor, dass Stuttgart in der 90. Minute noch 1:0 führt, aber in der 2. Minute der Nachspielzeit noch den Ausgleich kassiert. Doch was ist das? Zählt nicht?

      Dann kommt der Videobeweis. Inzwischen ist das Spiel in Freiburg beendet, die erschöpften Clubspieler wissen aber nicht so recht, ob sie sich über den knappen Auswärtssieg freuen dürfen oder ob alles vergebens war. Quälend lange wartet man auf die Entscheidung im Keller. Abseits oder nicht? Oder war es vielleicht ein Foul?

      Dann, nach 2 Minuten endlosen Wartens, geht der Schiri zum Monitor, sieht sich die Szenen selbst noch einmal an. Wieder scheint die Zeit Ewigkeiten stehenzubleiben. Jetzt! Nein, doch nicht, doch noch einmal die Szene studieren…

      Der Schiedrichter richtet sich auf, läuft ein paar Schritte aufs Feld… Ja was denn nun?

      Zäh wie Kaugummi dehnt sich die Zeit, Sekunden fühlen sich wie Stunden an. Noch eine kurze Konversation über das Headset.

      Schließlich zeigt der Schiri auf den Anstoßpunkt und pfeift anschließend ab. Der Rest versinkt im Jubel!

      • 29.04.2019 um 17:48 Uhr
        Permalink

        Auf die Momente warte ich schon die komplette Saison, warum sollte so etwas am letzten von 34 Spieltagen klappen. 5 Punkte Rückstand bei 3 verbleibenden Spieltagen …-x! what?

        Diese Saison ging auch wirklich alles schief, was schief gehen konnte. Erst eine Lernkurve nach unten so gut wie die komplette Vorrunde, als man den Prozess gestoppt hat und die Lernkurve wieder nach oben ging wars zu spät oder gab es klare Fehlentscheidungen, wo uns reguläre Tore geklaut wurden, entscheiden Elfmeter die jeweils 2 Punkte plus bedeutet hätte wurden an die Latten gedonnert. Dann leistete man sich den Luxus gegen die schwächsten Gegner zu zehnt zu spielen von Beginn an quasi..
        Ich bin ganz ehrlich und bitte durchaus um Verzeihung diese Saison war ein A……von Anfang bis Ende!

        Wir können ja gerne noch das ein oder andere Unentschieden holen in den verbleibenden Spielen. 😮

        Ich fand die Saison eigentlich noch schlimmer als 2014, weil es noch leichter gewesen wäre bei dem Schneckenrennen drin zu bleiben.

        • 30.04.2019 um 10:13 Uhr
          Permalink

          Schwer zu sagen welcher Abstieg elender war. 2014 fand ich die Mannschaft blutleer, den Eindruck hatte ich dieses Jahr (außer wohl gegen den HSV) nie.

          • 30.04.2019 um 10:39 Uhr
            Permalink

            Ja daher wurmt es dieses Jahr mehr, Mannschaft intakt, willig … daher finde ich tuts etwas mehr weh. Alleine mit den überflüssigen Platzverweisen (Rhein an der Mittellinie!?, Pereira mit Eierhieb) die verschossenen Elfmeter..das ist das bittere, der Klassenerhalt war definitiv möglich.

  • 29.04.2019 um 17:30 Uhr
    Permalink

    Zwischen Deinen letzten beiden Absätzen fehlt der später als ‘Die große Dunkelheit’ bekannt gewordene Stromausfall vom Niederrhein bis zur Schweizer Grenze. Natürlich nur wegen der Dramaturgie…

  • 29.04.2019 um 21:04 Uhr
    Permalink

    Die Mannschaft ist recht zuversichtlich. Für sie ist die Rettung noch möglich. Für die meisten Fans, besonders hier im Forum stand der Abstieg schon zur Winterpause fest. Nach dem Motto: Man muss die restlichen Spiele als Vorbereitung zur 2. Liga sehen. Man hat die verkorksten und verschenkten Punkte praktisch heraufbeschworen. Man kann Gladbach schlagen, nächstes Wochenende ein Unentschieden holen und in Freiburg ist auch ein 0:0 drin. Und dann in der Reli gegen den HSV. Zwei Hammerspiele, jedoch zu schaffen.

    • 29.04.2019 um 21:13 Uhr
      Permalink

      Und Hertha spielt gegen Stuttgart…

      • 29.04.2019 um 21:23 Uhr
        Permalink

        Und wenn Stuttgart einen Punkt holt, egal ob gegen Hertha oder einen anderen Gegner, reichen dem Club nicht die von Hans kalkulierten fünf Punkte. Und diese fünf Punkte sind kühn kalkuliert…

        • 29.04.2019 um 23:28 Uhr
          Permalink

          Natürlich müssen wir darauf hoffen, dass Stuttgart nicht in die Gänge kommt und auch Hannover steht noch versteckt ums Eck. Das ist eben die Voraussetzung, denn wenn Stuttgart punktet dann sind wir selbst mit 3 Siegen weg. Die Chancen sind wie gesagt recht dünn, jedoch noch da. Vorallem müssen wir auch mal Glück haben.

  • 29.04.2019 um 22:05 Uhr
    Permalink

    Jetzt zählen v.a. Siege. Warum sollte mit so einer Leistung wie gegen die Bayern nicht ein Sieg gegen de VWler möglich sein? Alles ist möglich! Die Mission Impossible geht jedenfalls noch ein bisschen weiter. Auf geht’s Club!

    Die Mannschaft wird von Schommers hervorragend eingestellt und aufgestellt. Jedes Mal, wenn ich so was schreibe, fallen mir die hinrissigen Aufstellungen von MK in der 1. Liga ein. Wo waren da z.B. Pereira und Everton? Wo war lange Zeit der würdige Andy-Köpke-Nachfolger? Ou mei! Dou langi mi doch ons Hirn!

    • 29.04.2019 um 23:17 Uhr
      Permalink

      Ewerton war da, wo Valentini jetzt ist und Pereira war noch nicht so weit.

      • 30.04.2019 um 06:13 Uhr
        Permalink

        Danach war Ewerton wieder fit und saß auf der Bank. Pereira war noch nicht so weit – zumindest laut MK. Fuchs, Palacios und auch Salli waren ja schon viel weiter. Wenn ich mich richtig erinnere ,war auch Goden als offensiver Mittelfeldspieler viel, viel weiter als Pereira, denn Goden wurde mit grossem Erfolg auf dieser Position im Hinspiel gegen die Bayern eingesetzt!
        Anscheinend ist dir der Unterschied zwischen dem Hin- und dem Rückspiel gegen die Bayern noch nicht aufgefallen. Ja, wenn’s so ist ….

        • 30.04.2019 um 09:00 Uhr
          Permalink

          Da hat er ja Glück der Pereira, dass er es mittlerweile zum Unersetzlichen gebracht hat, nach Düsseldorf galt er noch als der Unaussprechliche.
          Ob Tagesform der eigenen Mannschaft und in unserem Falle vor allem der Gegnermannschaft in der Beurteilung/ dem Vergleich von Hin -und Rückspiel jemals eine Rolle spielen werden, langsam glaub ich nicht mehr dran.
          Behrens fehlte verletzt-anstelle von jetzt Ewerton spielte Margreiter.Im Tor stand Bredlow, der an zwei Treffern stark beteiligt war.
          Wäre am Sonntag der erste Bayerntreffer auch in der neunten Minute gefallen-wer kann schon sagen wie das Spiel dann gelaufen wäre.
          der Pereira der Rückrunde heisst jetzt Misidjan

          • 01.05.2019 um 22:45 Uhr
            Permalink

            Bei mir galt Mateus Pereira nie als der Unaussprechliche. Dies ist schon der Tatsache geschuldet, dass ich auch portugiesisch spreche ;-). Ich fand, er hat schon im Spiel in Berlin gezeigt, daß er einiges drauf hat.
            Die Hauptsache, die ich zum Ausdrck bringen wollte, ist daß Schommers meiner Meinung nach die Mannschaft wesentlich besser aufstellt und einstellt. Man kann in Hinblick auf die Austellung viele Beispiele nennen. Ich würde gar nicht auf solche Schnapsideen wie MK kommen, denn ich habe kein Faible für Pep und ich halte mich an eine strikte Weißbierdiät.

            • 02.05.2019 um 00:13 Uhr
              Permalink

              Der Portugiese in Berlin sprach japanisch und hätte fast ein Tor gemacht und einen Elfmeter hätten wir auch fast versenkt. Der den Elfmeter fast versenkte war allerdings ein Schwede. An einen Portugiesen kann ich mich nicht erinnern, damals in Berlin.

              • 02.05.2019 um 05:34 Uhr
                Permalink

                … in Bremen, meinte ich, sorry. 3. statt 1. Spieltag, womit sich jedoch auch nicht viel ändert. Einen Portugiesen habe ich nicht erwähnt. Wie schon geschrieben, geht’s mir um diie Hauptsache.

                • 02.05.2019 um 05:38 Uhr
                  Permalink

                  Ich spreche übrigens wirklich portugiesisch 😉

              • 02.05.2019 um 09:05 Uhr
                Permalink

                „Ich spreche übrigens wirklich portugiesisch.“
                Alter Schwede! 😉

  • 30.04.2019 um 00:26 Uhr
    Permalink

    Die Basketballer der Falcons starten gerade eine Mission die noch viel unmöglicher scheint, als die des Club.
    Glückwunsch an Ralph Junge* und sein Team zum Aufstieg in die hallenlose Erste Liga.

    *Definitiv ein Basketballverrückter!

    • 01.05.2019 um 17:11 Uhr
      Permalink

      @Markazero:

      Besten Dank für das Ständchen!

      Es muss ja nicht unbedingt Marilyn Monroe sein…

      • 01.05.2019 um 19:07 Uhr
        Permalink

        Oje, hoffentlich bist Du jetzt nicht enttäuscht. Marilyn hatte leider keine Zeit (hat sie behauptet). Joni Mitchell war dann sofort bereit, einzuspringen („For Michael? For sure!“).

          • 01.05.2019 um 19:40 Uhr
            Permalink

            Alzo aa vo mir alles Gude, gell! Hossd a mol a Kibbm für miech, kossd ma anne geem?

  • 01.05.2019 um 20:25 Uhr
    Permalink

    Scho wieda aa Johr älder isser gworn, der Herr Brofessa! Iich waas nuh, wie iich nern die Schduufn aff die Uni in Bahraid an die Hoar naufzuhng hob! Der Doldi wolld ned schdudiern, obwohl er lauda aanser in der Schul ghabbd hod!
    Bassdo scho edzerd, zum Geboddsdooch!

    • 01.05.2019 um 21:02 Uhr
      Permalink

      Hiermit bedanke ich mich bei allen, die mir zum Geburtstag gratulierten, sehr herzlich. Gleiches gilt im Voraus für alle, die das hier möglicherweise noch tun.

      Und wenn wir schon so gemütlich um eine Torte, die 56 auf Sparflamme lodernde FCN-Kerzen zieren, herum versammelt sind, gebe ich ein Versprechen ab:

      Sollte unsere Mannschaft in dieser Saison den Klassenerhalt schaffen, spende ich 150 Euro in die Kasse von clubfans-united.

      • 02.05.2019 um 07:45 Uhr
        Permalink

        Auf geht’s Club

      • 03.05.2019 um 20:48 Uhr
        Permalink

        Würdest Du auch 1500 Euro spenden? Wenn Du nicht ja sagst glaubst Du noch an den Klassenerhalt.

        • 03.05.2019 um 21:12 Uhr
          Permalink

          @Hans:

          Wenn du mir mein Gehalt verzehnfachst, würde ich’s zahlen…

  • 04.05.2019 um 00:54 Uhr
    Permalink

    Ich wäre schon froh wenn wir nach dem morgigen Tag noch eine theoretische Chance haben. Schwierige Aufgabe in Wolfsburg, die internationale Luft wittern und auf Hertha vertrauen gegen Stuttgart ich weiß nicht 🙂

    • 04.05.2019 um 09:17 Uhr
      Permalink

      Auf Hertha vertrauen-nicht wirklich
      Ich gehe nicht davon aus dass sich am Abstand zu Stuttgart heute etwas verbessert.Aber sicher kann man die Saison selten sein

  • 04.05.2019 um 12:55 Uhr
    Permalink

    Ich denke mal wenigstens könnnen wir heute auf den FC Bayern vertrauen. Zum Glück gehts für die noch um sehr viel 😮

Kommentare sind geschlossen.