Die ewige Suche nach den drei Idioten

Stimmen vor dem Spiel des 1. FC Nürnberg beim SC Freiburg.

Im Rahmen der Kooperation von Clubfans United mit Total beGlubbt hat sich Felix im Gegnergespräch mit Michael (Füchsletalk) und Sven unterhalten.

Wir fassen das Interview kurz zusammen, in voller Länge zu hören auf meinsportpodcast.de oder im Player am Ende des Artikels. Ebenso die offiziellen Pressekonferenzen aus Nürnberg und Freiburg.

Das Interview

34. Spieltag 2018/2019
– : –

Stimmen vor dem Spiel
Spieltag
⨀ Analyse
Ergebnisse & Tabelle
Pressespiegel
⨀ Podcast
⨀ Kolumne
⨀ Video Beglubbt TV
Archiv: Freiburg

Letztendlich war der Klassenerhalt, auch Dank der Mannschaften dahinter, relativ früh in trockenen Tüchern. Kann man die Saison also als Erfolg bewerten?

“Sicher war die Saison kein Erfolg, dazu hat zu wenig gepasst dieses Jahr. Auch wenn es gemeinhin heißt: Misserfolg in Freiburg beginnt bei Platz 4 in Liga 2. Zufriedenstellend ist nur das Ergebnis, weil drei Mannschaften hinter dir sind. Die waren diese Saison aber jenseits von Gut und Böse, daher wird sich in Freiburg keiner etwas darauf einbilden.” (Sven)

“Nach der Hinrunde meinte man noch, die wäre ganz gut gewesen. Dabei beschloss man diese mit dem wohl gruseligsten Spiel des SC Freiburg in der ganzen Saison, das hat man aber eben gegen den Club gewonnen. Dann kam die sehr schlechte Rückrunde und da sind Vergleiche zum HSV erlaubt, aber mit einem erneuten Sieg gegen Nürnberg käme man jetzt wieder gut aus der Saison. Das Saisonziel 40 Punkte ist eben definitiv nicht mehr möglich.” (Michael)

Solche Spiele gewinnst du nur gegen sichere Absteiger

Woran macht ihr die schwache Rückrunde des SC Freiburg fest? Fehlte die Anspannung nachdem der Klassenerhalt fix war?

“Vieles kam zusammen: Verletzungen, unglücklicher Spielplan. Und dennoch konnte man die ganze Saison eigentlich recht entspannt sein, weil es eben noch Teams gab, die eine noch miesere Saison spielten. Nimmt man das Spiel in Nürnberg zum Beispiel: Solche Spiele gewinnt man bei Mannschaften, die eben absteigen werden – und so sah das Spiel dann ja auch aus.” (Sven)

“Laut Statistiken war das Freiburger Torschussverhältnis übrigens meist durchweg ausgeglichen, man hat nur seltener getroffen als der Gegner. Und da ist man schnell bei Nils Petersen. Aber der ist es natürlich nicht alleine. Es waren viele kleine Details, die für sich nicht gereicht hätten, um aus dem Tritt zu kommen, in der Summe aber enorme Wirkung hatten. Dazu gehörte vielleicht auch, dass der nötige Druck nicht da war und damit die nötige Anspannung, diese paar Prozente, fehlten.” (Michael)

Den Breisgau-Brasilianer gibt es gar nicht mehr

Was muss sich im Breisgau in der Sommerpause ändern damit man am Ende der nächsten Saison nicht absteigt?

“Die Auswärtsschwäche überwinden! Die Statistik der letzten beiden Jahre ist unglaublich schlecht. – Und ich persönlich wünsche mir den SC Freiburg wieder dahin zurück, wo viele die ‘Breisgau Brasilianer’ immer noch sehen, obwohl das Bild doch schon seit einigen Jahren nicht mehr stimmt: Eine Mannschaft, die kicken kann, aggressiv ist und technisch anspruchsvollen Offensivfußball bietet.” (Sven)

“Und wir brauchen den wohl meistgesuchten Spieler der ganzen Welt: Ein Backup für den Linksverteidiger.” (Michael)

Auf der Suche nach den drei Idioten

Wie groß ist die Zuversicht, dass am Ende der nächsten Saison auch wieder “Problemchen” wie die Spielweise die größte Sorge der Freiburgfans ist?

“Kaum vorstellbar, dass die Suche nach drei Idioten, die noch schlechter spielen als man selbst, wieder so einfach werden wird. Daher ist der SC klarer Abstiegskandidat, egal wer da neben Köln jetzt noch hoch kommt.” (Sven)

“Vielleicht puscht die Aussicht auf das neue Stadion Verein und Mannschaft.” (Michael)

Christian Streich sitzt so sicher im Sattel wie kein anderer Trainer in der Liga. Ist es denkbar, dass Differenzen in der Spielweise zwischen Mannschaft und Trainer ihm irgendwann zum Verhängnis werden oder ist er unantastbar?

“Streich kann nur selbst gehen. Was allerdings gar nicht mehr so unwahrscheinlich ist, denn er wirkte in dieser Saison bisweilen müde und ausgepowert. Die Saison hat viel Kraft gekostet.” (Sven)

34. Spieltag: Zeit für die Freak-Spiele

Was erwartet uns am Samstag für ein Spiel? Wird es ein lauer Sommerkick?

“Sommerkick.” (Sven)

“34. Spieltag ist Zeit für Freak-Spiele. Entweder schießt man den Club ab oder man wird sogar noch 15ter. Wenn der FCN, jetzt wo der Druck weg ist, befreit spielt, ist alles möglich, auch ein 4:4.” (Michael)


Der Podcast in voller Länge

[podlove title=”Gegnergespräch: SC Freiburg” url=https://mediaonwork.impek.com/mow/00010054/https://meinsportpodcast.de/podcast-download/78603/gegnergespraech-sc-freiberg.mp3]

Audiolänge: 28:36 Minuten | Moderator: Felix Amrhein


Die Pressekonferenz in Freiburg

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Pressekonferenz aus Nürnberg

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Steckbrief Clubfans United

Clubfans United, das Fußballmagazin für Fans des 1. FC Nürnberg. Spielberichte, Analysen, Medien-Monitoring – Aktuelle News, Kolumnen und Kommentare. Weitere Informationen….

Foto: Hendrik Schuur “SC Freiburg Maskottchen Füchsle auf dem DFB Pokal – Fanfest am 01.05.2019 in Köln ” / Alle Rechte vorbehalten.

Das Interview führte Felix Amrhein Michael und Sven für Total beGlubbt in Zusammenarbeit mit Clubfans United am 16.05.2019. Redaktionell zusammengefasst von Alexander Endl.

3 Gedanken zu „Die ewige Suche nach den drei Idioten

  • 18.05.2019 um 11:17 Uhr
    Permalink

    „Ich gehe mit einem sehr positiven Gefühl“

    Ich kann Schommers nicht wirklich folgen. Mit sportlichen Zielen kann das Gefühl bei acht geschossenen Toren in seiner Amtszeit nicht so wirklich viel zu tun gehabt haben.

    Er muss sich ja nicht schlecht fühlen, aber für “sehr positive Gefühle” fehlt mir dann doch das Verständnis nach einem Abstieg.

    • 18.05.2019 um 15:41 Uhr
      Permalink

      Tja.
      Sollte man vielleicht nicht überbewerten. Er will wohl nur zum Ausdruck bringen, dass er sich sehr wohl gefühlt hat.

      Verstörend fand ich das dem Spielverlauf und Spielständen nicht angegemessen Lachen, das da pflegte. Sah man oft bei den Wechseln.

      Der Club lag zurück. Schommers grinst. Der Club ist abgestiegen, Misidjan muss raus, Schommers lacht in Angesicht des Abstiegs als hätte er gerade Grund dazu.

      DAS fand ich sehr schräg…

      • 18.05.2019 um 15:46 Uhr
        Permalink

        Er hat Köllner ausgelacht, weil der wegen des Misserfolges abgesetzt wurde….

Kommentare sind geschlossen.