Der Kader 2019/20 – Der Sturm #FCN

Wie jeden Sommer stellen wir auch nach dieser Saison Überlegungen zum Kader an. Im fünften Teil geht es um das Sturmzentrum.

Tatsächlich ist im Sturmzentrum derzeit aus dem Profikader noch kein Abgang zu verzeichnen, sofern man Edgar Salli nicht dem Sturmzentrum zurechnet. So gesehen ist U21- Kapitän Erik Engelhardt, der immerhin im Winter mit den Profis im Trainingslager war und dem lange gute Chancen auf eine Profikarriere beim FCN zugeschrieben wurden, der namhafteste Abgang bei den Angreifern. Der 21-Jährige wechselt in die Dritte Liga zum F.C. Hansa Rostock.

Allerdings bedeutet dies nicht, dass es bei diesem Zustand bleibt. So legte Mikael Ishak, dessen Vertrag im Sommer 2020 ausläuft, gegenüber der BILD (24.5., Print, S. 10) dar, dass „viele Sachen (…) klappen“ müssten, dann könne er sich vorstellen zu bleiben. Ein klares Bekenntnis zum Bleiben sieht anders aus. Der Schwede war mit vier Toren und vier Vorlagen tatsächlich noch bester Nürnberger Scorer der abgelaufenen Saison, gibt aber dennoch unumwunden zu: „Als Nummer 9 des 1. FC Nürnberg sind acht Punkte eigentlich zu wenig.“ Auf Grund der Vertragssituation ist es durchaus vorstellbar, dass der Club sich entschließt, Ishak zu verkaufen, auch weil er außerhalb der Phase zwischen September und November der Aufstiegssaison zu keinem Zeitpunkt kontinuierlich Tore erzielt hat. Auch ist die Frage, ob Ishak für eine Spielweise mit mehr Geschwindigkeit der richtige Stürmer ist. Als erster möglicher Interessent für den Schweden wurde am 5. Juni der griechische Verein AEK Athen ins Spiel gebracht. Die Gelb-Schwarzen benötigen Ersatz für Ezequiel Ponce, der in dieser Saison vom AS Rom ausgeliehen war und zu teuer für eine feste Verpflichtung erscheint. Am 11.6. berichtete zunächst der Kicker (Print, S. 57) davon, dass Ishak wechselwillig sei. Dies dementierte der Schwede in einem Telefonat mit der BILD : „Sofort nach dem Abstieg habe ich meinem Berater gesagt, dass ich in Nürnberg bleiben will. Ich fühle mich hier sehr wohl. Deswegen war und ist mein Plan A UND B, weiter beim FCN zu spielen. Warum etwas anderes in den Zeitungen steht, kann ich nicht sagen.“ Im Anschluss an das Telefonat, setzte Ishak noch eine Instagramstory ab, in der er mit rot-schwarzen Punkten versehen schrieb: “Glaubt nicht alles, was ihr lest.”

Zrelak verletzt – Knöll Stürmer Nummer zwei

Jene Überlegung gilt freilich auch für die anderen beiden Angreifer im Portfolio des FCN: Törles Knöll und Adam Zrelak. Letzterer hatte phasenweise Mikael Ishak als Stürmer Nummer eins beim FCN verdrängt, nachdem er sich nach kleineren Blessuren in der Saisonvorbereitung an die erste Mannschaft herangearbeitet hatte. Auf zehn Startelfeinsätze kam Zrelak, in insgesamt 14 Einsätzen traf er zweimal das Tor, legte ein weiteres vor. Doch vor dem Spiel gegen RB Leipzig riss Zrelak sich das Kreuzband und wird wahrscheinlich auch noch weite Teile der Hinrunde 2019/20 fehlen. Es ist nach zwei Fußbrüchen und einem Bänderriss bereits die vierte schwere Verletzung des viermaligen slowakischen Nationalspielers.

Wegen der Verletzungen kam Zrelak dann letztlich sogar auf weniger Saisonspiele als Törles Knöll. Der hatte 16 Saisonspiele, davon allerdings nur zwei von Beginn an. Jenseits des 2:0-Erfolgs gegen Hannover, bei dem Knöll ein Tor selbst schoss und ein Eigentor der Gäste auflegte, war der 21-Jährige aber nicht an Toren beteiligt. Meist kam Knöll in der Schlussphase von Spielen als offensive Alternative und konnte da wenig Wirkung entfalten. Möglicherweise war der Sprung von der Regionalliga Nord in die Bundesliga ein zu großer. Die Zweite Bundesliga könnte Knöll etwas mehr liegen, gleichzeitig kann man beim Club natürlich nicht auf eine plötzliche Leistungsexplosion Knölls hoffen.

Sind Ducksch und Schleusner Kandidaten?

Allein schon auf Grund der Verletzung von Zrelak und den Unwägbarkeiten in Sachen Knöll dürfte unabhängig von einem möglichen Abgang von Mikael Ishak mit einem weiteren Zugang im Sturmzentrum zu rechnen sein. Der Name, der bislang in der Gerüchteküche fiel, ist Marvin Ducksch. Mehrfach berichtete vor allem der Kicker (u.a hier) davon, dass Ducksch in Nürnberg Thema sei. Auch die BILD betonte ein mögliches Interesse (27.5., S. 10), nachdem man in der Vorwoche noch geschrieben hatte, dass ein Wechsel des Torschützenkönigs der Zweiten Bundesliga in der Saison 2017/18 wohl nicht im Raum steht.

Ducksch und Sportvorstand Palikuca kennen sich aus gemeinsamen Düsseldorfer Zeiten. Der 25-Jährige war im vergangen Sommer zur Fortuna gewechselt, nachdem er – ausgeliehen vom FC St. Pauli – für Holstein Kiel 18 Tore und 11 Vorlagen erzielt hatte. In Düsseldorf fasste Ducksch nie Fuß und kam nur auf 16 Einsätze (1 Tor/1 Vorlage), weswegen ein Transfer weg von Fortuna im Bereich des Möglichen erscheint. Sportvorstand Palikuca ließ sich in der Sache Ducksch von der BILD vielsagend zitieren: „Wenn ein Spieler von dieser Qualität auf dem Markt ist, dann muss man sich schon damit beschäftigen.“ Allerdings war Ducksch – so ist aus Vereinskreisen zu vernehmen – nie wirklich Thema beim FCN.

Der Kicker (11.6., S. 57) berichtet davon, dass der FCN sich bei Fabian Schleusener in der “Pole-Position” befände. Der 27-Jährige war in der vergangenen Saison vom SC Freiburg an den SV Sandhausen ausgeliehen und erzielte in 26 Spielen zehn Tore, ehe er sich bei einer Kollision mit Ingolstadts Torwart Philipp Tschauner das Schienbein brach. Schleusener war 2015 vom Bahlinger SC zum SC Freiburg gewechselt, spielte 2015/16 in der zweiten Mannschaft in der Regionalliga Südwest (29 Spiele, 13 Tore). Die nächsten drei Spielzeiten verbrachte er aber ausgeliehen zu anderen Vereinen: FSV Frankfurt (2016/17, 3. Liga, 18 Spiele, 8 Tore), Karlsruher SC (2017/18, 3. Liga, 37 Spiele, 17 Tore) und eben SV Sandhausen (2018/19, 2. Liga, 26 Spele, 10 Tore). Am 10.7. machte der Club die Verpflichtung von Schleusener offiziell. Der Stürmer wird aber noch einige Zeit Reha-Maßnahmen durchlaufen.

Am 24.6. berichtete die BILD von einem Interesse des FCN an Paul-Philipp Besong. Der U19-Spieler von Borussia Dortmund spielte eine entscheidende Rolle dabei, dass die Schwarz-Gelben den U19-Meistertitel holte, da er im Finale gegen den VfB traf. Große Teile der Saison hatte Bessong allerdings mit einer Entzündung im Knie verpasst. Dortmund wollte den 18-Jährigen in seiner U23 weiter aufbauen, doch Besong strebt nach mehr als Einsätzen in der zweiten Mannschaft des BVB, sein Berater sprach gegenüber RevierSport von „fehlender Wertschätzung“ durch den BVB. Am 26.6. vermeldete der FCN Vollzug. Der Angreifer kommt ablösefrei vom BVB und soll über die U21 an die Profis herangeführt werden.

Ebenfalls am Training teilnehmen soll nach Informationen der BILD Josef Ganda, der ehemalige israelische U19-Nationalspieler mit kongolesischen Wurzeln könnte abslösefrei von Hapoel Tel Aviv wechseln und spielt in der kommenden Woche beim FCN vor.

Wird Steczyk hochgezogen?

Eine Sonderrolle im Angriff nimmt Dominik Steczyk ein. Der Stürmer der U21 erfüllt zwar die Kriterien, die Robert Palikuca formuliert in Sachen Offensivspieler formuliert hat, er ist schnell, technisch stark und torgefährlich. In der Regionalliga Bayern erzielte Steczyk in 22 Spielen zehn Treffer, bei der U20-WM in Polen erzielte er zwei Tore – allerdings gegen Tahiti. So gesehen war es nicht verwunderlich, dass der Club den Angreifer mit einem Profivertrag ausstattete, er wird allerdings nicht beim FCN seinen nächsten Schritt gehen, sondern wie am 8.7. bekannt wurde zum polnischen Meister Piast Gliwice ausgeliehen, wo er für ein Jahr weitere Profierfahrung sammeln soll.

Wie bei allen Teilen gilt auch hier: Bei etwaigen Entwicklungen im Sommer wird der Artikel aktualisiert. Derzeit sehen wir das Tableau so. Auf Grund der Tatsache, dass eienrseits mit Zrelak und Schleusener zwei Rekonvaleszente im Tableau stehen, andererseits aber auch die Neuzugänge Nikola Dovedan, Robin Hack und Felix Lohkemper in der Spitze spielen können, scheint es – Stand Mitte Juli – noch unklar, ob ein weiterer Angreifer verpflichtet werden wird oder nicht:

Stürmer
Mikael Ishak
Fabian Schleusener
Adam Zrelak
Törles Knöll
Paul-Philipp Besong (U21)

 

27 Gedanken zu „Der Kader 2019/20 – Der Sturm #FCN

  • 30.05.2019 um 10:30 Uhr
    Permalink

    Bei Zrelak ist es einfach schade, dass er in dem Moment, wo er nahe am Durchbruch war, diese worst-case-Verletzung bekommen hat.

    Lohkemper, der ja auch schon Spitze gespielt hat und Palacios, der eine falsche 9 sein könnte, rechnest Du hier gar nicht dazu. Vielleicht, weil es hier um den klassischen Strafraumstürmer geht? Der ist doch in einer auf Konter ausgelegten Spielanlage ohnehin nicht so gefragt, oder?

    • 30.05.2019 um 10:44 Uhr
      Permalink

      Doch als „Wandspieler“ ist der klassische 9er immer noch gut zu gebrauchen-nur haben wir da keinen für diese Rolle.
      Wobei ich mir nicht vorstellen kann dass es für den Club so übermäßig viel schnelles Umschaltspiel geben wird.

      • 30.05.2019 um 10:47 Uhr
        Permalink

        Ich rechne da eher mit Gegenpressing. Der Weg ist nicht so weit, aber schnell muss es auch gehen.

    • 30.05.2019 um 11:51 Uhr
      Permalink

      Die beiden hatte ich jetzt erstmal eher den offensiven Außen zugeschlagen, aber klar können die das auch spielen (Steczyk übrigens auch), mir ging’s hier wie Christian sagt, erstmal eher um die “klassischen” Zentrumsstürmer.

    • 30.05.2019 um 12:18 Uhr
      Permalink

      Zrelak war ein einsatzfreudiger Pressingspieler aber nicht das, was uns fehlt ein Stafraumspieler und Knipser, dafür hat seine Ballverarbeitung einen zu großen Radius. ihn sehe ich maxiaml als Alternative im Kader. Auch Knöll sehe ich gegenwärtig max in der 2. Reihe, da gab es aus diversen Gründen auch zu wenig bislang was er zeigen konnte. Für mich ist der Sturm der größte Schwachpunkt der Mannschaft, schon in der Aufstiegssaison 2017/18 hat ja Behrens das mit 15 Toren (weiß jetzt nicht mehr genau) aufgefangen. Jetzt noch der vermutliche Abgang von Misidjan (sofern sich überhaupt ein Abnehmer findet) … Also unser Sturm bewegt sich bei akutellem Status für mich irgendwie zischen Null und fast nichts.

  • 30.05.2019 um 10:39 Uhr
    Permalink

    Dominik Steczyk ist aber noch recht jung, oder? Könnte der nicht sogar noch U19 spielen? Oder täusche ich mich da, weil Wendlinger (auch) so jung ist?

    Der entwickelt sich folglich auch noch, auch körperlich.

    • 30.05.2019 um 11:48 Uhr
      Permalink

      Steczyk ist im ersten Jahr Herrenfußball, der ist 1999er Jahrgang. U19 in diesem Jahr war 2000/2001. Aber klar entwickelt er sich körperlich noch weiter.

  • 30.05.2019 um 13:39 Uhr
    Permalink

    Also dieses Tahiti-Bashing muss aufhören, unfassbar.

    🙂

  • 30.05.2019 um 14:33 Uhr
    Permalink

    Zrelak kann maximal gegen den Ball spielen. Für mehr ist er zu klein (Strafraum), zu langsam (Konter) und technisch zu schwach (1:1). Und den wahnsinnigen Torriecher a la Ciric hat er auch nicht. Ein weiterer Bornemann-Flop, der bei uns bis zum Vertragsende maximal als Joker zum Einsatz kommen wird.

    Da sehe ich bei Knöll hingegen zumindest Potenzial.

    Ishak hat im letzten Jahr abgebaut. Eine seiner Störken – Bälle festmachen – scheint er verlernt zu haben. Für einen Mittelstürmer ist er weder groß, noch schnell genug. Dennoch ist er mangels Alternativen uneingeschränkt unser bester Stürmer und einer der wenigen Spieler im aktuellen Kader, die überhaupt Torgefährlichkeit ansatzweise ausstrahlen.

    Im gesamten Offensivbereich muss bzgl Tordrang, Abschlussstärke und Geschwindigkeit gewaltig nachgebessert werden, weil ja auch die torungefährlichen Palacios und Kerk Kaderplätze und Budget blockieren und der Neuzugang aus Magdeburg bisher auch keine Scoring Machine war.

    • 01.06.2019 um 15:23 Uhr
      Permalink

      Naja, bei Ishak relativiere ich. Er hat 1.Liga in einer Mannschaft gespielt, die nach vorne kaum effektiv war. Er war schlichtweg isoliert. In der zweiten wird er auf Innenverteidiger treffen, die eine ganz andere Qualität haben. Steifer, unbeweglicher, langsamer. Und 1.85 bei 80 kg sind Masse genug. Schnelligkeit? Die Herren Palikuca und Co. werden schwerlich in der Lage sein, einen blitzschnellen, wendigen, torgefährlichen Mittelstürmer, der noch dazu 1,90 groß ist, zu finden.

      Zudem der Herr Ishak besser versorgt werden. Für die 2.Liga ein guter. Bevor wir ihn gehen lassen (und man munkelt er will), dann sollten wir eine gleichwertige Alternative bei der Hand haben. Das Buhlen um Marvin Ducksch deutet aber meiner Ansicht nach darauf hin, dass wir auf der Suche sind. Gewaltiges Nachrüsten, mit der Betonung auf “gewaltig”, geht vermutlich nicht, siehe Budgetrestriktion.

  • 31.05.2019 um 09:38 Uhr
    Permalink

    Ich würde mich bei Bayern München zweite Mannschaft umschauen, da sind einige Spieler dabei die der

    Club gebrauchen könnte.Junge Spieler für wenig Geld.

    • 01.06.2019 um 11:50 Uhr
      Permalink

      junge, moddiwierde! Fraläää!

  • 01.06.2019 um 11:13 Uhr
    Permalink

    Sturm? Wie war da nochmal die Definition? Ich habs glatt vergessen, ach ja:

    “Der Stürmer soll in erster Linie für die Tore seiner Mannschaft sorgen und wird nach seiner Chancenverwertung, aber auch ‑vorbereitung beurteilt.”

    Na, da kann es doch nur besser werden, das war letzte Saison fast gar nichts. Es wäre die letzte Chance, für Ishak noch Ablöse zu erhalten. Ishak hatte in der zweiten Liga eine gute Halbsaison bei uns, danach kam wenig bis gar nichts mehr. Ich denke, Palikuca sollte dies bei Wechselinteresse des Schweden unbedingt nutzen, für ihn noch Ablöse zu gernerieren und dann bitte, natürlich in Rücksprache und nach Anforderung des Trainers, entweder einen oder zwei Stoßstürmer oder eben Spieler mit hohen Wusel- und Dribbelfaktor verpflichten.

    • 01.06.2019 um 21:20 Uhr
      Permalink

      Ishak hat schon gewisse Voraussetzungen die ein Torjäger benötigt, auch sein Tor gegen Mainz ist bei der Auswahlt der schönes Bundesligatore aller Mannschaften dabei, auch das gegen Bremen zuhause zum Ausgleich muss man erstmal machen in der Bedrängnis aus dem Winkel. Die Frage an der ist sicher auch der ein oder andere Trainer schon verzweifelt ist, warum macht er es so selten? …über Jahre gesehen

  • 01.06.2019 um 11:54 Uhr
    Permalink

    Betrachtet man die Sturmqualität der anderen vermeintlichen Top-Zweitligisten sieht man tatsächlich ein gewisses Gefälle zum Club. Stuttgart mit Gomez plus Klement als Vorbereitet/Vollstrecker/Standardschütze aus dem Mittelfeld, HSV mit Hinterseer plus Dudziak und Kinsombi im Mittelfeld, H96 Stand jetzt noch keine Transfers, aber da wird auch noch was passieren…

    Es steht für mich leider außer Frage, dass der Club den Löwen-Verkauf zügig über die Bühne bringen muss, um vorne noch Qualität hinzukaufen zu können.

    • 01.06.2019 um 13:59 Uhr
      Permalink

      Ich denke auch, dass man zu Sturm das gesamte Offensivpersonal in Summer sehen muss. Da stehen zumindest aktuell bei Stuttgart noch Spieler, wie Akolo,, Donis und Didavi, die jeder für sich für 10 Buden in der 2.Liga locker gut sind. Natürlich hat Stuttgart komplett andere Budgets zur Verfügung. Aber wenn wir halbwegs konkurrenzfähig sein wollen, muss wenigstens ein Palacios (und wohl auch Ishak) gehen, da man Kerk und Knöll wohl behalten will und Zrelak bis auf weiteres nicht vermittelbar ist.

  • 01.06.2019 um 16:01 Uhr
    Permalink

    Und Aier! Di andern solln alle abhauer?

  • 05.06.2019 um 12:25 Uhr
    Permalink

    Wer ist Robin Hack? Aha: Bald 21 Jahre alt, Linksaußen und ein U20 Nationalspieler. Den wird Hoppenheim sicherlich maximal verleihen. Von dessen Berater Soccertalk haben wir bereits Knöll, Rhein und Harlaß unter Vertrag.

    • 05.06.2019 um 12:51 Uhr
      Permalink

      Ohne Vertragsverlängerung sicherlich nicht, weil er nur noch 1 Jahr hat. Da er eh nicht zum Zuge kam, wäre ein Verkauf schon möglich, Marktwert lt. TM liegt bei 500.000.

      Was ich nirgends gefunden habe: ist er denn schnell? Passt er zu der angekündigten Rakete?

      • 05.06.2019 um 13:10 Uhr
        Permalink

        Der könnte sicherlich den einen oder anderen Hack-entrick.
        Der Junge war letzte Saison überwiegend in der 2. Mannschaft aktiv, wenn er nicht krankt war. Mehr als ein Ergänzungsspieler ist da wohl dann leider nicht drin bei ihm, sollte er zu uns kommen. Obwohl: Paderborn steigt gerade mit lauter Quasi-Hacks in die 1. Bundesliga auf.

        • 05.06.2019 um 15:37 Uhr
          Permalink

          Bitte nur ein einziges Mal einen Neuzugang, dessen Name nicht für Wortspiele taugt…

  • 05.06.2019 um 15:21 Uhr
    Permalink

    @Florian Zenger: Weil die Bild das gerade so groß aufmacht: Wäre es möglich die gemessene Maximalgeschwindigkeit der Spieler zur Verfügung zu stellen? Würde mich interessieren. 🙂

    • 05.06.2019 um 17:06 Uhr
      Permalink

      Ich kann das für Lukas Mühl sagen: 34,12 km/h. Finde das aber ziemlich willkürlich, weil die Geschwindigkeit auf den ersten zehn oder fünfzehn Metern wahrscheinlich wichtiger ist als die Endgeschwindigkeit.

      PS: Artikel ist um Ishak zu AEK Gerücht ergänzt.

  • 06.06.2019 um 18:42 Uhr
    Permalink

    Dominik Steczyk wäre der Hammer. Der Typ ist super schnell und geschickt mit dem Ball. Und selbst wenn die 2. Liga für ihn erstmal Neuland wäre, irgendwann hat ja jeder mal angefangen. Ich glaube er würde sich da gut reinfinden.

Kommentare sind geschlossen.