Die U21 vor der Saison 2019/20

13 neue Spieler da, 10 alte Spieler weg und ein neues Trainerteam.

Eigentlich sollte der Umbruch nicht so gewaltig ausfallen wie in den Vorjahren, hatte man kommuniziert, doch wenn am kommenden Montag die zweite Mannschaft des FCN die Saisonvorbereitung beginnt, isind die Änderungen zur Saison 2018/19 doch zahlreich. An vorderster Stelle hat sich natürlich auf der Trainerbank etwas geändert: Statt Fabian Adelmann, der im Oktober die U21 übernommen hatte, als Reiner Geyer in die österreichische Bundesliga zu wechseln, um dort Admira Wacker vor dem Abstieg zu bewahren, steht nun Marek Mintal an der Seitenlinie. Der war bis zum Februar Trainer der U17 des FCN gewesen und ab dann Co-Trainer von Boris Schommers bei den Profis. Dieser Wechsel brachte auch Ahmet Koç zurück in den Verein. Der war bis 2016 schon einmal Co-Trainer der U17 – damals unter dem jetzigen Augsburger Co-Trainer Michael Wimmer – gewesen und übernahm diesen Posten erneut, nachdem Mintals Assistent Sebastian Schwarzfischer interimistisch die Leitung der U17 übernommen hatte. Nun steigt der 42-Jährige zum zweiten Mann neben Marek Mintal auf.

Die beiden Trainer können mit Marco Zietsch, Nils Piwernetz, Tim Latteier, Edward Hinz, Linus Rosenlöcher, Ekin Celebi und Jonas Wendlinger gleich sieben Spieler begrüßen, die in der vergangenen Saison noch für die U19 des FCN und mit ihr aus der Bundesliga Süd/Südwest abgstiegen. Hinzu kommen sechs externe Neuzugänge: Innenverteidiger Mario Suver kommt aus der zweiten Mannschaft des VfB Stuttgart, die 2018/19 aus der Regionalliga Südwest abgestiegen war. Ebenfalls Abstiegserfahrung bringen Noel Knothe und Arman Ardestani mit. Knothe, ebenfalls Innenverteidiger, war in der Rückrunde von Eintracht Frankfurt an den FC Pipinsried ausgeliehen und stieg mit dem Dorfverein aus der Regionalliga Bayern ab. Noch eine Stufe tiefer stieg Arman Ardestani ab. Der 19-jährige Offensivspieler spielte beim FSV Jägersburg in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar, der trotz der 15 Torbeteiligungen von Ardestani den Gang in die sechstklassige Saarlandliga antreten musste. Aus jener Saarlandliga aufgestiegen ist 2018/19 dagegen Mike Scharwath. Der 19-jährige Außenbahnspieler steuerte acht Tore dazu bei, dass der SV Elverberg II nun fünftklassig spielt. Komplettiert werden die Neuzugänge von zwei Torhütern. Zum einen Felix Kielkopf, der vom Ligakonkurrenten FV Illertissen zum FCN II wechselt, zum anderen von Justin Reichert (bisher 1. FC Schweinfurt U19), der mit 18 Jahren sowohl in U19 als auch in der U21 spielberechtigt ist und vor allem dann in den Kader rutschen dürfte, wenn Jonas Wendlinger bei den Profis verweilt.

Verlassen haben den FCN II dagegen zehn Spieler: Kapitän Erik Engelhardt (Hansa Rostock), Ersatzkeeper Axel Hofmann (Jahn Forchheim), Innenverteidiger Aaron Manu (1. FC Schweinfurt), Flügelspieler Cedric Euschen (Wehen Wiesbaden), Stammtorwart Nikola Vasilj, Innenverteidiger Lennart Grimmer, Außenverteidiger Johannes Pex und Sechser Issaka Mouhaman (noch ohne neuen Verein) sowie Innenverteidiger Jakov Medic (Profivertrag und Leihe zu Wehen Wiesbaden) und Linksverteidiger Fabian Nürnberger (Profivertrag). Aus der Vorsaison erhalten bleiben mit Leon Heinze, Tobias Kraulich, Felix Schimmel, Robin Heußer, Philipp Harlaß, Lukas Schleimer, Alexander Freitag, Emre Aslan, Tobias Stoßberger und Dominik Steczyk insgesamt zehn Spieler, so dass der Kader insgesamt etwas größer als in der Vorsaison ist. Dies dürfte auch eine Reaktion darauf sein, dass 2018/19 durch Sperren und Verletzungen teilweise bis zu drei Kaderplätze unbesetzt blieben.

Der Blick auf den Kader zeigt, dass der FCN in großen Teilen die Idee einer echten U21 weiterverfolgt. Mit Felix Kielkopf (22) ist nur der designierte Ersatztorwart bei Saisonstart älter als 21 Jahre, nahezu alle Spieler im Aufgebot sind 1999 oder 2000 geboren. Im Gegensatz zu anderen Vereinen, die in ihren Zweitvertretungen auf ältere Leitwölfe (Adlung und Hilbert bei Fürth II, Feulner bei Augsburg II, Kurz und Kotzke bei Ingolstadt II, Feldhahn und Welzmüller bei Bayern II) setzen, verzichtet der Club bislang auf eine solche Führungsfigur, die den Altersschnitt deutlich hebt. Neben Kielkopf sind mit Philipp Harlaß und Robin Heußer also nur zwei Spieler nicht 1999 oder später geboren.  Beide gehen in ihre dritten Spielzeit beim FCN II. Etwas das durchaus ungewohnt beim Club ist, aber auch dafür spricht, dass man beiden in dieser Spielzeit eine Weiterentwicklung zutraut, die sie zumindest am Profikader klopfen lassen könnte. Fester Teil des Profikaders wird dagegen Jonas Wendlinger sein, für Ekin Celebi, der ebenfalls einen Lizenzspielervertrag unterschrieben hat, gilt, dass er zumindest die Vorbereitung bei der ersten Mannschaft absolvieren wird. Ob dies auch für weitere Spieler gilt, bleibt abzuwarten, Harlaß und Tobias Kraulich waren im vergangenen Winter bereits im Trainingslager. Dominik Steczyk kommt mit der Empfehlung von zwei Treffern bei der U20-WM zurück an den Valznerweiher.

Eröffnen wird der FCN II die Saison am 13. Juli beim VfR Garching (14 Uhr), ehe genau eine Woche später der Heimauftakt gegen den FC Memmingen ansteht. Es folgt am 23.7. das Auswärtsspiel in Buchbach (19 Uhr), am Eröffnungswochenende der Profis (26.-28. Juli) empfängt der “kleine Club” mit dem FC Augsburg II eine von nur noch zwei anderen Zweitvertretungen in der Regionalliga Bayern. Es folgen als Gegner der FV Illertissen (A, 3.8.), der TSV 1860 Rosenheim (H, 10.8.), die SpVgg Bayreuth (H, 17.8.), Aufsteiger Türkgücü-Ataspor München (A, 24.8.), der VfB Eichstätt (H, 31.8.), Aufsteiger TSV Aubstadt (A, 7.9.), die SpVgg Greuther Fürth II (H, 14.9.), Wacker Burghausen (A, 20.9.), Aufsteiger TSV Rain/Lech (H, 28.9.), der 1. FC Schweinfurt 05 (A, 5.10.), der SV Heimstetten (H, 12.10.), der SV Schalding-Heining (A, 19.10.) und Viktoria Aschaffenburg (H, 26.10.). Am 2.11. beginnt dann schon die Rückrunde mit dem Heimspiel gegen Garching.

Nach dem jetzigen Stand der Planungen wird es erstmals überhaupt kein einziges Heimspiel des FCN II im Max-Morlock-Stadion geben, da mit der Zweitvertretung des FC Bayern der letzte Gegner, gegen den man noch im Stadion spielte, aufgestiegen ist. In Sachen Aufstieg gilt in dieser Saison erstmalig (und womöglich auch einmalig) in der Geschichte Regionalliga Bayern: Der Erste steigt auf, so er denn will. Es gibt kein Aufstiegsspiel, das der Meister der höchsten bayerischen Spielklasse zu durchlaufen hat, er ist automatisch für die 3. Liga qualifiziert. Der FCN hat bislang immer wieder betont, dass er die Regionalliga als die perfekte Entwicklungsstufe für seine Talente sieht, es ist daher davon auszugehen, dass der Club auch in der Spielzeit 2019/20 keinen Aufstieg anstrebt. Anders dürfte es beim 1. FC Schweinfurt, Wacker Burghausen und Aufsteiger Türkgücü-Ataspor München aussehen, die drei Vereine gelten derzeit als die wahrscheinlichsten Kandidaten für den Einzug in den Profifußball im Mai 2020.

Der Kader der U21 für die Saison 2019/20

Spieler Geb. Position Nation FCN seit vorheriger Verein Instagram
Jonas Wendlinger 17.07.2000 TW Österreich August 2016 AKA Tirol wendlinger1
Felix Kielkopf 22.12.1996 TW Deutschland Juli 2019 FV Illertissen felix_kiko_37
Justin Reichert 07.03.2001 TW Deutschland Juli 2019 1. FC Schweinfurt 05 justinreicher22
Leon Heinze 09.09.1999 RV, RM Deutschland Juli 2014 1. FC Schweinfurt 05 leon_heinze
Felix Schimmel 15.07.1999 RV, LV Deutschland Juli 2018 RB Leipzig felixschimmel
Tobias Kraulich 24.03.1999 IV Deutschland Juli 2018 Rot-Weiß Erfurt tobi_mk99
Mario Suver 23.09.1999 IV, DM Deutschland
Kroatien
Juli 2019 VfB Stuttgart II mario.suver
Noel Knothe 05.05.1999 IV Deutschland Juli 2019 Eintracht Frankfurt noelkno
Ekin Celebi 22.09.1999 LV, IV, DM Deutschland Juli 2012 SG Nürnberg 1883 ekinccelebi
Nils Piwernetz 03.04.2000 LV, LA, DM Deutschland Juli 2007 SV Schweig timewilltell
Robin Heußer 23.05.1998 DM, ZM Deutschland Juli 2013 Viktoria Aschaffenburg robin_heusser
Marco Zietsch 29.09.2000 DM, ZM Deutschland Juli 2011 Post SV Nürnberg m.zietsch6
Tim Latteier 20.05.2000 ZM, LA Deutschland Juli 2011 TSV 1860 Scheinfeld _tl8_
Alexander Freitag 12.02.1999 ZM, LA Deutschland Juli 2017 SpVgg Unterhaching freitag__13
Philipp Harlaß 30.07.1998 OM, RA, Deutschland
Spanien
Juli 2007 TSV Kleinschwarzenlohe philipp.harlass
Lukas Schleimer 09.12.1999 OM, LA, RA Deutschland Jan. 2017 TuS Mosella Schweich lukas_schleimer
Mike Scharwath 24.11.1999 RA, OM, LA Deutschland Juli 2019 SV Elversberg II _mikesc
Arman Ardestani 06.02.2000 LA, OM, RA Deutschland Juli 2019 FSV Jägersburg arman_ardestani
Linus Rosenlöcher 09.09.2000 LA, LV Deutschland Juli 2016 SpVgg Mögeldorf 2000
Emre Aslan 15.08.1999 LA, RA, ST Deutschland
Türkei
Januar 2019 RB Leipzig diegoemre99
Dominik Steczyk 04.05.1999 ST, RA, LA Polen Juli 2018 VfL Bochum dominiksteczyk
Tobias Stoßberger 31.10.1999 ST, RA Deutschland Juli 2017 SpVgg Unterhaching
Edward Hinz
13.03.2000 ST Deutschland Juli 2014 SpVgg GW Deggendorf edwardhinz9

11 Gedanken zu „Die U21 vor der Saison 2019/20

  • 16.06.2019 um 11:42 Uhr
    Permalink

    Florian, du bist an der U21 wesentlich näher dran als die Mehrheit der User. Wie ist deine Einschätzung, wäre unter den vielen Abgängen wirklich keiner gewesen, der für unser Zweitliga-Team geeignet gewesen wäre?

    • 16.06.2019 um 12:14 Uhr
      Permalink

      Man muss, denk ich, erstmal vorausschicken, dass es mit Medic, Nürnberger und Rhein ja drei aus dem U21-Kader von 2018/19 zu den Profis geschafft haben. Das ist schon ne sehr gute Quote.

      Finde fast alle Entscheidungen zumindest nachvollziehbar (hätte eigentlich nur Grimmer ein zweites Jahr behalten). Bei einigen (Engelhardt, Mouhamman, Euschen, Vasilj) würd ich sagen, dass der Sprung in die Zweite Liga derzeit zu hoch ist – daher bin ich auch sehr gespannt, was Euschen in Wehen macht – aber ein weiteres Jahr vierte Liga (zumindest in nem Team ohne Aufstiegsambitionen) für die Entwicklung nicht sinnvoll ist. Engelhardt macht das mMn richtig, indem er in die Dritte Liga geht.

  • 16.06.2019 um 12:25 Uhr
    Permalink

    Was erwartest du für die kommende Saison, wie ist die Mannschaft einzuschätzen?

    • 16.06.2019 um 17:22 Uhr
      Permalink

      Tendenziell dürfte es schon wieder ungefähr in die Richtung wie in den letzten Jahren gehen, möglicherweise etwas tiefer, weil das automatische Aufstiegsrecht die Konkurrenz etwas verschärft und mit Türkgücü auch einer der Aufsteiger wohl vorne mitspielt. Also völlig ungesehen wäre meine Vermutung so um Rang 7 oder 8. Jenseits dessen wird es interessant, wie Mintal das erste Mal als Chef im Seniorenbereich agiert und wie sich die Spieler entwickeln. Da sind mit Kraulich, Steczyk, Zietsch, Harlaß, Wendlinger, Celebi, Piwernetz, Heußer, dem im Laufe der Saison wohl aufsteigenden Shuranov, doch jetzt schon einige Spieler dabei, denen man was zutrauen kann, auch wenn es sicher nicht bei allen klappt. Neuzugänge sind auch interessant: Suver und Knothe lesen sich nicht schlecht und Scharwath und Ardestani sind Nüssing-Entdeckungen, ein ganz eigenes Qualitätssiegel.

  • 16.06.2019 um 18:10 Uhr
    Permalink

    Auf Mintal bin ich eigentlich am meisten gespannt. Ich bin mir nicht sicher, ob er ein guter Chef wird, dazu ist er mir vom Wesen her zu ruhig. Aber andererseits hat er schon immer einen starken Willen gehabt.

    Spannend!

  • 17.06.2019 um 17:38 Uhr
    Permalink

    13 neue Spieler, da wurden die Karten ja mal richtig neu gemischt. Ich denke wir dürfen gespannt darauf sein, wie sich die neue Zusammensetzung machen wird. Es sind aber einige Namen dabei die mich sehr positiv stimmen.

  • 21.06.2019 um 14:16 Uhr
    Permalink

    Ich lese gerade im zugegebenermaßen nicht unbedingt seriösem Medium der Bild Zeitung, dass der Club am 20.Juli ein Testspiel gegen Paris Saint-Germain hat.?
    Da hauts mich ja echt vom Hocker.

      • 21.06.2019 um 16:06 Uhr
        Permalink

        Mit Copa und Afrika-Cup im Hinterkopf, wird da vermutlich eine Mannschaft auf dem Platz stehen, von der auch der geneigte Fußball-Fan vielleicht nur 3-4 Leute kennen wird.

        Aber anhören tut es sich natürlich besser als gegen den Tabellenachten der zweiten slowakischen Liga zu testen…

Kommentare sind geschlossen.