Kraftlos, Mutlos, Ideenlos, Führungslos – der FCN nach Niederlage früh in der Sinnkrise
Am 3. Spieltag verliert der 1. FC Nürnberg verdient beim SV Sandhausen mit 3:2.. Sandhausen vor allem in der ersten Hälfte in allen Belangen drückend überlegen. Nach dem überraschenden Anschlusstreffer kurz vor der Pause kam der Club zwar nochmal zum Ausgleich, musste am Ende trotzdem das 3:2 kassieren. Canadi wird sich viele Fragen stellen – und stellen lassen müssen. Die frühe Krise beim Club ist fast schon greifbar – und sie kommt nicht überraschend.
Canadi vertraut der Pokal-Elf


⨀ Stimmen vor dem Spiel
⨂ Spieltag
⨀ Analyse
⨀ Ergebnisse & Tabelle
⨀ Pressespiegel
⨀ Podcast
⨀ Kolumne
⨀ Video Beglubbt TV
⨀ Archiv: Sandhausen
Der Club kam frisch gestärkt aus dem Pokalspiel und konnte den Dämpfer aus dem HSV-Spiel in Ingolstadt weitgehend abschütteln. Neben dem Ergebnis gegen Hamburg war vor allem der noch sehr stotternd laufende Motor in der Offensive das Sorgenkind, das sah in Ingolstadt aber schon besser aus. Und da der SV Sandhausen zwar spielerisch sich oft gefällig zeigte, die Chancenverwertung aber bessere Ergebnisse verwehrte, brachte das die Heimmannschaft schon gewaltig unter Druck. Advantage Nürnberg, konnte man sagen, aber man ist nicht beim Tennis. Wie man sich täuschen kann…
Die erste Halbzeit des FCN in drei Buchstaben: Nix
Was immer Canadi den Spielern auf dem Weg gegeben haben mochte, es war entweder das Falsche oder kam nicht an. Beides wird sich der Coach auch kritisch entgegenhalten lassen müssen. Viel zu passiv ins Spiel gestartet gab man Sandhausen von Anfang an das Zepter in die Hand und bekam im Folgenden keinen Fuß mehr in die Tür. Obwohl bis auf Mathenia die gleiche Elf auf dem Platz wie in Ingolstadt, war von den ersten positiven Ansätzen im Offensivspiel quasi gar nichts mehr zu sehen. Kaum ein Ball kam zum Mitspieler, die Zweikampfquote in den entscheidenden Duellen ein Debakel, das Stellungsspiel fernab von Gut und Böse. Dass Sandhausen nur 2:0 führte, war eher deren Chancenverwertung bzw. ebenso limitierten Qualitäten beim finalen Pass zuzuschreiben. Das 2:0 dann auch noch aus der Rubrik Slapstick, als Engels einen Freistoß quasi als Flachpass mit der Innenseite in den Strafraum bringt und der Ball ins lange Eck trudelt – auch diesmal sah Mathenia da mehr als unglücklich aus. Der Anschlusstreffer kurz vor der Pause dann aus dem sprichwörtlichen “Nichts”, was ja auch ins Bild passte. Handwerker schlug den Ball aus dem Halbfeld lang auf Kerk, der mit einer Art verkappten Flug-Knie-Kopfball den Torwart überwindet, was sicher auch nicht unhaltbar war.
Canadi köpft die Führungsspitze
Canadi nahm zur Pause als Reaktion auf die erschreckend schwache Leistung Behrens und Ishak vom Feld und brachte Knöll und Jäger. Rein sportlich vertretbar, auch wenn man sich fragte, warum Jäger und nicht Erras, Petrack oder Rhein auf der Sechs, als Zeichen aber mehr als eine Ansage. Und auch ein Risiko. Zwei Führungsspieler aus einer insgesamt desolaten Mannschaft als Ursache zu identifizieren und zu “rasieren” ist riskant, vor allem wenn es nicht funktioniert. Die “Führungskrise” in der eh schon chaotischen Nürnberger Mannschaft dürfte erst noch vor dem Höhepunkt stehen. Es hätte aber auch klappen können, zumindest ergebnistechnisch. Jäger brachte zumindest Aggressivität auf den Platz und Knöll Agilität – und tatsächlich kam der Club nicht nur ins Spiel, sondern sogar zum Ausgleich. Doch das Spiel hatte noch seine Pointe im Köcher.
Keine Ausreden
Ein Remis oder gar noch ein später Sieg hätte sicher viel Kritik zugedeckt und manchmal ist das auch gut so, weil Fußball auch Ergebnissport ist und auch unverdiente Punkte eine Mannschaft stabilisieren können. Beim Club fehlt es aber derzeit zumindest in der Liga an beidem, Spiel und Ergebnis. Ein Offensivkonzept ist auch im xten Spiel unter Canadi auch in Ansätzen nicht zu erkennen, die Abwehr bleibt instabil, sobald sie unter Druck gesetzt wird oder es schnell geht, die Raumaufteilung passt nicht und nach vorne fehlt der Punch – das können auch die beiden Tore in Sandhausen nicht übertünchen. Vor allem die Art und Weise, wie man sich Sandhausen in den ersten 45 Minuten ergeben hat, lässt Alarmglocken schrillen. Mit der vollkommen falschen Einstellung ins Spiel gekommen, keine Mittel sich zu wehren gefunden, kein Plan B auf dem Platz, und keine Führungshierarchien, die Hilfe zur Selbsthilfe innerhalb der Mannschaft hätten geben könnten. Man hat den Club einmal auf Links gedreht, aber es wurde bisher kein Schuh draus. Derzeit passt gar nichts. Und man kann von Glück sagen, dass die eher glücklichen drei Punkte aus Dresden rein tabellarisch vor Schlimmeren bewahrt.
Hoffnung gibt es immer
Es wäre nicht Fußball, wenn es nicht die Chance zur Entwicklung gäbe. Auch der designierte Neuzugang Frey könnte hier einen Ruck geben, auch wird Geis mit mehr Training noch besser werden. Canadi sollte sich aber nicht zu sehr auf den Faktor Zeit verlassen – in Nürnberg ist der Herbst naturgemäß stürmisch, wenn man früh den Eindruck gewann, dass die gesteckten Ziele in Gefahr sind, es keinen berechtigten und sichtbaren Anlass zur Hoffnung gibt und sich keine Mannschaft formt, sondern zunehmend destabilisiert. Canadi braucht dringend Ergebnisse.
Die Pressekonferenz nach dem Spiel
Der Spielbericht von Beglubbt TV (Video)
Daten & Fakten
Anstoß: 18:30 Uhr / Stadion: BWT-Stadion am Hardtwald (Sandhausen)
Schiedsrichter: Robert Kampka
Zuschauerzahl: 7.542 Zuschauer
Aufstellung
Mathenia – Handwerker, Sörensen, Mühl, Valentini – Behrens – Kerk, Dovedan, Geis, Medeiros – Ishak
Bank: Lukse (Tor), Sorg, Erras, Jäger, Petrak, Rhein, Hack, Knöll, Lohkemper
Steckbrief Clubfans United
Clubfans United, das Fußballmagazin für Fans des 1. FC Nürnberg. Spielberichte, Analysen, Medien-Monitoring – Aktuelle News, Kolumnen und Kommentare. Podcast in Zusammenarbeit mit Total beGlubbt von meinsportpodcast.de. Weitere Informationen….
Foto: Alexander Endl / Alle Rechte vorbehalten.
Mühl startet gleich mit dummen Fehlpässen, warum nur sind unsere so unsicher und nervös?
Valentinibock führt zu 100%iger für Sandhausen. Glücklicherweise ein ganz schwacher Abschluß des Engels Jr. aus Köln.
Die ersten 10 Minuten sind eine Offenbarung (!). Meine Güte was ist denn da los?!
Defensiv fahrig, offensiv nicht vorhanden. Das kann ja nur besser werden.
Schlechter gehts net. Alle 11 rauss den trainer weg der kann nix. Wahnsinn was aus meinem club wurde
Hz7
Das 1:0 für Sandhausen scheint nur eine Frage der Zeit bei 63% Ballbesitz für die Kurpfälzer und gleichzeitig haarsträubender Ballführung der Rot-Schwarzen. Ein Sandhäuser lässt gefühlt dauernd zwei Nürnberger stehen.
Leider bisher ein Klassenunterschied.
Also der Mühl kann auch ein weißes Trikot anziehen. Wenn der den Ball hat kriegt den gleich wieder ein Sandhäuser.
Ja ja der so hoch gepriesene Mühl.
Der Auftritt bis jetzt ist ehrlich keine Bewerbung, egal ob für die Startelf beim Club oder eine andere Mannschaft
Mathenia wieder grottig bei einem 0815 Feeistoß! Mein Gott, ist das schwach! Von wegen Wiederaufstieg! Pfft.
Endlich das hochverdiente 1:0 für den SVS. Entstehung natürlich “Depp-like” Slapstick über einen Freistoßpass (sic!) ins Tor.
Ich sags ja ungern aber: Kölner raus!!!
Geb der Mannschaft bis zur 60ten Minute, dann wende ich mich angenehmeren Dingen zu.
Wir spielen wie ein Absteiger. Wieder fehlt es an allem.
Spielen kann man das nicht nennen, Angsthasenfußball ?
Aber wir sollen ja die ersten 10 Spiele abwarten, um ein Urteil zu fällen.
In 30 Minuten kein einziger vernünftiger Angriff, dafür hinten vogelwild. Wahnsinn!
Was für eine jämmerliche Vorstellung vom Club!!
Ein heißer Kandidat für das dümmste Freistoßtor der Geschichte. Dieses oder letzte Saison gegen Freiburg.
Wie wäre es mit einer Blitzabstimmung?
– like: dieses Tor
– dislike: Freiburg
Das gegen den HSV? War imho auch sehr läppisch.
Da haben sie wenigstens die Sicht versperrt. Aber freiere Sicht als jetzt, gibt es doch gar nicht mehr
Trainer raus, und zwar sofort! Kein System, keine gute Aufstellung, kein Konzept. Lieber jetzt handeln!
Emotional sind wir Franken schon Top .
Sehr ,sehr schlechte Vorstellung in Sandhausen….aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Das Problem ,die Erwartungen an die Mannschaft sind ziemlich hoch,sie müssen sich alle noch finden.Es wurden ja 2 Jahre zum Wiederaufstieg ausgerufen.
Ich persönlich würde noch 3-4 Wochen abwarten, und dann müssten sie zeigen was in ihnen steckt. Aber bitte nicht mehr so wie in Sandhausen!
FCN ♥️
So langsam zeigt sich ein Spielsystem, hinten wacklig, wenig Ballbesitz und nach vorne keine Gefahr.
Tja. Auf dem Weg zu weiteren 4 Gegentoren.
Keiner weiß, was er tun soll, Amer alle machen mit…
Krass.
Langsam kann man die Handschrift des Trainers erkennen
Wahrscheinlich is es blindenschrift
Das ist ein Armutszeugnis.
2:0, ich fange mal das Staubsaugen an. Wie vorhin gesagt, ein Klassenunterschied. Zu Sandhausen. Punkt.
Schön, das gibt eine Packung gegen den klaren Aufstiegsfavoriten
Sandhaufen
Ist das ein Trainingsspiel für Sandhausen ?
2:0 für Sandhausen!!
Wollte man da nicht gewinnen?
Oder wurde der Matchplan kurzzeitig umgrstellt?
Wollte gerade los in die Skybar bei einem schönen Bierchen das Spiel ansehen, denke ich plane um. Dafür ist der Freitag abend bis jetzt zu schön.
Das 3:0 ist nur eine Frage der Zeit.
Fußball sollte ja ein Bewegungsspiel sein, das haben unsere Vergessen. Gerade dribbelt Gislasson drei Cluberer an der Mittellinie aus
Das größte Problem ist derzeit, dass wir nur dreimal wechseln dürfen
Mehr Wechsel würden auch nichts bringen, egal wer reinkommt, alle gleich schlecht.
Der Ösitorwart der Sandhausener hilft dem 1.FC Rapid Nürnberg. Feesch! 2:1
Na also Toooor.
Hört auf zu jammern
Richtig. Die Mannschaft spielt schon jämmerlich genug.
Gott sei Dank ist der Sandhäuser Torwart genauso schlecht wie Mathenia
Glaube ich nehme einen dieser E-Scooter zur Skybar und nach dem Spiel werf ich den vor Wut in den Burggraben 😮
Ich dachte eigentlich, dass Mathenia ein guter Torwart ist.
Bei uns sind die Spieler immer nur kurz vor Vertragsverlängerung gut
Jetzt ist man schon so lange Clubfan, aber die Mannschaft schafft es immer wieder selbst die schlimmsten Erwartungen spielend leicht zu übertreffen. Unglaublich.
Lohkemper und Knöll sind auf der Bank,also rein jetzt mit beiden…
Komisch, Lohkemper sieht aber aus wie Jäger…???
Jäger ist der neue Salli…
Kommst du jetzt mit…
Mit Jäger sind wir zumindest besser geworden, präsenter.
Von Salli hatten wir das nie bemerkt…
Wieviel Jahre wird es denn noch dauern bis Ishak sowas wie Torgefahr ausstrahlt oder ggfs. mal wieder trifft?
Zitat Herbertgerbert;
“Jetzt ist man schon so lange Clubfan, aber die Mannschaft schafft es immer wieder selbst die schlimmsten Erwartungen spielend leicht zu übertreffen. Unglaublich.”
Bin auch sprachlos. Ich dachte eigentlich, dass die Mannschaft nach dem Debakel gegen den HSV in der Zweikampfführung entschlossener ist. Mit einem solchen Laissez-faire-Verhalten macht man jeden Gegner stark – egal in welchem System man selbst oder der Gegner spielt.
Allmächt na!
Das 2:1 übertünscht nur ein grotten schlechtes Spiel des FCN
Jeder Spieler befinden sich nur im Spaziergänger-Modus, Die Mannschaft ist vollkommen verunsichert, ein Spielesystem ist nicht zu erkennen. Jede Wette: Der Trainer wird diese Saison nicht überleben. Wahrscheinlich sogar die Vorrunde nicht.
Ich bin entsetzt über dieses Auftreten.
Als ob das irgendwas nützen würde. Vielleicht bringt ja der neue Stürmer die Wende.
2 zu 1 ….. Ab in die Skybar
Vielleicht hat Palikuca in der Kabine ein paar Bänke verrückt.
Wenn er drin war gibt es da jetzt keine Sitzgelegenheit mehr…
… Canadi hat dagegen bestimmt in aller Seelenruhe von seinem Zettelchen vorgelesen, das er drei Minuten nach Halbzeitpfiff immer noch auf der Trainerbank angesehen hat als würde er nicht so ganz verstehen …
Weiss jemand was er jetzt mit Jäger will??
Die Frage stellen wir uns auch
Der stand ganz oben auf dem Zettel.
2 gelbe noch dann muss da ein anderer Name stehen
Jetzt stand da Hack.
Begrenztes Sichtfeld aufs Alphabet…?
H
J
K
Sagt mal geht das nur mir so oder sind die SKY Kommentatoren (auch) 2.Liga?
Der Veltmann labert und labert und labert (und wiederholt sich in einer Tour).
Man kann doch auch einfach mal (kurz) die Klappe halten?! Man oh man.
Aber unter der Woche die verbale Breitseite , wenn man es wagt die Qualität des Kaders und der sportlichen Führung zu kritisieren.Eure Lobpreisungen sind bockstark
Meine Güte läuferisch und spielerisch ist Sandhausen den Club haushoch überlegen.
Sandhausen 84km
FCN 87km
Schön bei den Fakten bleiben.
Spielerisch ausgeglichen schwach.
Der Club kann Spieler kaufen so viel er sich leisten kann, wenn es dem Trainer nicht gelingt daraus eine Mannschaft zu machen, ist das völlig umsonst Geld ausgegeben.
..Jäger , verstehe wer will
… Knöll , findet nicht statt
Sörenson interessiert das nicht.
Trocken auf “alles auf Anfang” gestellt.
@ Hachan
Wäre es denkbar, dass du keine Ahnung von dem hast, was du schreibst?
Der Kader taugt nicht für Spitzenleistungen. Selbst in der 2. Liga nicht.
In meinen Augen ist der völlig planlos zusammengestellt. Keine einzige der sichtbaren Baustellen wurde behoben. Die Abwehr mit Handwerker und Sörensen ist deutlich schwächer als jene mit Ewerton und Leibold,
das Mittelfeld findet spielerisch überhaupt nicht statt und der Sturm ist so brandgefährlich, wie ein Löwe im Tiefschlaf.
Kann es sein, dass du hier völlig überflüssig Gift bespritzt?
Oder kann es sein, dass du nicht lesen kannst?
@ Hachan
Bitte, ich nehme das mit der mutmaßlichen Ahnungslosigkeit zurück, aber dieses ständige
Hauen und Stechen gegen die Clubtrainer ist langsam aber sicher nervtötend.
Vielleicht sollten die sportlich Verantwortlichen mal einen Zauberer verpflichten.
Wer als der Trainer sollte denn für die Spielanlage verantwortlich sein?
Vorsichtig das dir nicht @hans 65 schreibt
@ Hachan
Was soll der Schmarrn?
@ Hachan
Lassen die fußballerisch stärkeren Gegenspieler den angedachten Matchplan nicht zu,
denn ist jeder Trainer mit seinem Latein am Ende.
Du hast es doch mitbekommen. Sandhausen war dem Club in nahezu allen Belangen überlegen.
Im Forum wird eine eher mittelmäßige Mannschaft zum Aufstiegsanwärter hochgepuscht und wenn die weit überzogene Erwartungshaltung nicht bedient wird, der Trainer als “Vollpfosten”
zerpflückt.
Für mich ist Palikuca der Hauptverantwortliche für diese Mannschaft und den Trainer.
Würde ich auch so sehen
Er wird auch ohne zögern ” seinen Trainer” opfern, wetten?
Ist das wirklich deine Erklärung für diesen Spielverlauf ?
Zum einen wäre Sandhausen froh , wenn soviel Geld für neue Spieler zur Verfügung stehen würde als in Nürnberg, zum anderen zeigt es mal wieder, dass es schon mit der Einstellung zu tun hat wenn kleiner Verein mit wenig Geld einen “Großen ” an die Wand spielt.
Nur der Trainer und sonst niemand ist verantwortlich wenn die Unsicherheit und Ängstlichkeit eine ganze Mannschaft versagen lässt.
Ausgleich
da sieht man Mal wieviel Qualität der Gegner hat
Eine andere Frage. Gibt es eigentlich den punktedruckmesser nicht mehr?
Ja, bräuchten wir wieder 40 Punkte für das rettende Ufer.
Guten Morgen, Ihr Schlafmützen!
Gegen so eine schwache Mannschaft zu verlieren ist schon sehr peinlich!
Ich verstehe euch nicht !
Der Club hat sich gesteigert, 2 eigene Tore in einem Spiel. Der Club hat gut mitgehalten, zumindest in der Laufleistung. In allen anderen Bereichen wird die Mannschaft noch lernen. Der Trainer jedenfalls verfolgt konsequent seinen Plan, nie ein Spiel ohne einen Jäger. Für eine Mannschaft, die sich noch finden muss, war das nicht schlecht. Man wollte hat mal mitspielen und sehen was die Anderen so drauf haben . Ist doch für den Anfang ok. Man kann doch nicht nur gegen Dresden spielen
Also ich bin ja eher optimistisch und geduldig veranlagt und ärgere mich eher über negative Kommentare der Foristen. Aber das was heut in der HZ1 gezeigt wurde war…erbärmlich. Kein Zugriff, fast alle Zweikämpfe verloren und keine 3 zusammenhängenden Pässe hinbekommen. HZ2 dann ausgeglichen auch weil Sandhaufen konditionell abgebaut hat. Aber dann beim 3. Gegentor den Torschützen 30 sek alleine am Sechzehner stehen zu lassen, ist nicht mal mehr amateurhaft. Sorry, das war nix. Viel Arbeit meine Herren.
Zentral am 16er darf man unbehelligt schießen- scheint sich herumgesprochen zu haben. wahrscheinlich ist da die Quote bei den expected goals zu gering.
Wie oft fragt der Sky -Kommentator eigentlich immer nach dem Spielsystem vom Club-gibt keins
Powerplay Sandhausen.
Der Club sieht zu.
Verdiente Pleite.
Reif fürs Slapstick-Theater.
Hamburg hatte Spuren hinterlassen.
Sandhausen demütigt uns.
Und Canadi findet keinen Stempel, den er dem Club aufdrücken könnte.
Das ist alles sehr, sehr bitter…
Jetzt folgen dann zwei Heimspiele gegen vermeintlich schlechte Gegner, da droht mit randvollen Hosen wegen Heimspielnachteil dann noch mehr Bewegungsunfähigkeit. Hoffentlich verlieren wir den rettenden 16. Rang da nicht schon ganz aus den Augen.
Einfach nur erbärmlich! Die komplette 1. Halbzeit verschlafen! Werden die vom Trainer vor dem Spiel nicht aufs Spiel eingestellt???
Wer ist gegen uns ein vermeintlich schlechter Gegner ? Wir spielen 2. Liga, da wird ordentlich trainiert und Fußball gespielt
@ Frank
Doch, aber der Gegner auch.
@Hans 65
Dennis Diekmeier von Sandhausen hat alles gesagt:
Einstellung vom Trainer hat gestimmt
Wille zum Sieg war vorhanden
Unterschiedliches Budget spielt auf dem Platz keine Rolle
@ Hachan
Ja und?
An meiner Einschätzung der Kaderqualität ändert das nichts. Mit der “Einstellung” alleine
macht ein Trainer aus einer schwachen Mannschaft auch keine starke.
Der Trainer hatte also deiner Meinung nach nicht mitzureden bei der Verpflichtung der Spieler?
Der Arme muss jetzt mit dem auskommen was ihm der Sportvorstand zur Verfügung stellte.
Ich wäre froh wenn wir nicht über den Trainer reden müssten.
Aber seit vielen Jahren ist das immer wieder das “Thema ” schlechthin.
@ Hachan
Die Kaderqualität haben diejenigen zu verantworten, welche die Spieler gekauft haben.
Was hat das mit meiner persönlichen Sichtweise zu tun? Auch die besten Trainer haben bei Spielereinkäufen schon böse denebengelangt. Das liegt in der Natur der Sache.
Ich gehöre nun einmal nicht zu jenen Fans, die nach jeder Niederlage den Kopf des Trainers fordern und erst recht nicht zu denen, die eine Durchschnittsmannschaft zum Aufstiegskandidaten hochjubeln. Außerdem vertrete ich die Auffassung, dass der Einfluss der Trainer stark überschätzt wird. Die Vereine brauchen einen Sündenbock und die Spieler ein Alibi für schlechte Leistungen.
Du darfst es ja gerne anders sehen. Am Saisonende können wir ja abgleichen, wer näher an der “Wahrheit” lag.
Ich denke bereits früher
Den es ist nicht meine persönliche Meinung sondern im Profigeschäft Usus, : der Trainer ist der wichtigste Ansprechpartner bei der Kaderplanung, er ist der entscheidende Teil bei der Einstellung und beim System und man erwartet eine Weiterentwicklung der Spieler.
Was du beschreibst als deine Meinung ist Fussballromantik.
Für einen Drittligisten reicht es gerade so-August 2019
Der punktedruckmesser würde nun anzeigen: Saisonende 34 Punkte Tendenz ………
So ich “heul” jetzt nicht. Obwohl es mir sehr danach ist. Aber man soll ja 10 Spieltage abwarten
Um deswegen zu heulen hat man dass doch schon viel zu oft gesehen-trotz anderslautenden Ankündigungen wird der Neuaufbau des Kaders nicht mit Beginn der Saison abgeschlossen sein und auch die Zeit die es benötigt um den neuen Trainer zu verstehen ist länger.Auch wenn ich mir bei dem System Canadi noch schwer tue, ist es das wahrscheinlich 3 System innerhalb von 37 Spieltagen- bei sich ändernden Personal.Pessimistisch gesehen ( gibt es beim Club eigentlich einen Unterschied zwischen Pessimistisch und realistisch?)sieht des dann so aus
Meine Worte Frank
Gehört schon einiges dazu hier heute zu verlieren.
Da stimmt etwas nicht ?
Oder müssen wir noch weiter Geduld haben??
Die ganze letzte Saison und jetzt geht es nahtlos in der 2. Liga weiter, hört der Schrott eigentlich nie auf?
Ich lege mich mal fest. Ein Durchmarsch wird es nicht!
Wie kommst Du darauf ?
Wir kamen von oben und marschieren nach unten, ist das kein Durchmarsch ?
Es gefährdet ja nichtmal per se das Ziel, im zweiten Jahr aufzusteigen.
Clubfans WIR sind Hart wie Stahl!!!
Um ehrlich zu sein, wir sollten jetzt lieber erstmal schauen nicht auch noch hinten rein zu rutschen, das HSV Spiel und die 1. Halbzeit heute waren definitiv! Abstiegs Niveau ohne bösen Willen.
Wer in Sandhausen verliert ist in der Liga angekommen
Oder war nie wirklich weg!
Liebe Clubgemeinde,
das war heute absoluter Mist, da man nicht mal den reichlich glücklichen Punkt mitnehmen hat können.
Ich weigere mich aber als auch ehemaliger Fussballer und alter Clubvertrauter, da schon den Weltuntergang rauszulesen.
Wir haben jetzt einen Riesenkader, nochmal einen neuen aus der Schwiz.
Ich gebe den neuen SV und Trainern schon Zeit.
Sah heute alles (s***) nicht überzeugend aus, aber was bringt uns dieser Reflex jetzt schon alles wieder in Frage zu stellen?
Selbst wenn wir diese Saison wohl eher gegen den Abstieg spielen, als aufzusteigen (Eindruck nach 4 Spielen), ähnliches haben wir alles schon gesehen. Der Ente musste gehen und mit 1:0 Magath sind wir tatsächlich noch aufgestiegen.
Und wären fast drin geblieben, das war die schlimmste Saison meines Lebens ! Insbesondere der finale Akt!
Deswegen keep cool !
Alles schon mal dagewesen!
Nichts desto trotz fühle ich mich bei Clubsiegen viel wohler!
Ich finde die Jungs, die verpflichtet wurden, gar nicht schlecht, ich weiß nicht was da fehlt, aber auf jeden Fall auch Raumaufteilung, wie kann man bei dem Flankenlauf zum Knockout 3:2 den Rückraum im 16er völlig frei lassen??? Kerk steht da im 16er rum und schaut nur unsicher ohne einen Mann zu haben.
Hey Juwe, dann schau dir mal die Statistiken von Dovedan und unserem portugiesischen Wunderstürmer auf Kicker an. Das sin Werte die glaubst du nicht . Null Zweikampf, sehr schlechtes Passspiel
Klingt nicht so toll
Auch so ein Phänomen: man konnte was, wurde durch Nürnberg verpflichtet und hat alles was einen vorher ausgezeichnet hat verloren.
Treffendes Fazit, hab ich woanders gelesen:
Erste Halbzeit war katastrophal und die zweite Halbzeit nur noch schlecht.
Eigentlich hätten uns die Sandhäuser schon mit 4:0 zum Pausentee schicken müssen.
Quo vadis, FCN?
Wir haben 2 Tore geschossen !
Was wollt ihr mehr ?
Alles wird gut.
Statt 4 Gegentore (HSV) diesmal nur 3.
Statt Torflaute vorne brutal starke zwei Tore erzielt.
Ach ne.
Das wäre die Analyse letztes Jahr gewesen….
Dieses Jahr?
Schmerzt der späte Ausgleich, wo doch der Ausgleich verdient war.
Köllner.
Canadi.
Großsprech.
Zettel.
Konzeptfülle.
Konzeptlos.
Schade.
Mich hat Mathenia heute wieder nicht überzeugt. Vielleicht sollten sie den Lukse mal drin lassen.
Gegen Ingolstadt wurde genau das Gleiche 2 x Abseits gewertet. Schade, aber wäre unverdient.
Zitat Optimist:
“Gegen Ingolstadt wurde genau das Gleiche 2 x Abseits gewertet. Schade, aber wäre unverdient.”
Nee, war nicht das Gleiche.
Der Sandhauser, oder Sandhausener oder wie man die Spieler der siegreichen Mannschaft nennen soll, stand nicht im Sichtfeld des Torwarts.
Das ist etwas Anderes.
Fragen in die Runde:
Warum macht Mathenia beim Freistoß zunächst einen Schritt in die falsche Richtung? Den gleichen Unsinn hat er doch schon gegen den HSV gemacht?
Erfolgen diese seltsamen Sidesteps auf Anweisung des Trainers?
Hat Canadi Mühl angewiesen, bei hohen Flanken in den Club-Strafraum unter keinen Umständen zum Kopfball zu gehen?
Hat Canadi seinen Spielern die Anweisung gegeben, bei langen Anspielen nach vorne grundsätzlich einen Schritt später am Ball zu sein als der Gegner?
Hat Canadi die Anweisung gegeben, bei Eckbällen des Gegners grundsätzlich den zweiten Ball kampflos dem Gegner zu überlassen und einen beim dritten oder vierten Ball am Strafraum postierten Gegner frei zum Schuss kommen zu lassen?
Umreißen diese Fragen das “System Canadi”?
Man weiß es nicht ob das Alles auf Anweisung des Trainers passiert.Aber Frage zurück:
Was war das System Schommers, Köllner, Weiler , Schwartz , Ismael, -keine Ahnung mehr ob die Reihenfolge noch stimmt und wer war davor und davor und davor
Ich will dafür keine Likes, aber ich hätte die Saison lieber mit Schommers angegangen. Das habe ich aber schon vor der Saison geschrieben nicht nur jetzt.
dreimal 0:0 wären auch drei Punkte
Bei Schommers hat man zumindest immer ein System eine Idee gesehen, das habe ich bei Canadi noch kein einziges mal.
Ich denke, dass die Frage ist, ob man einen Neuanfang bzw zumindest Umbruch als notwenig ansah. Man hat das wohl so gesehen und ich kann es nachvollziehen.
Wir haben ja auch unter Schommers keine taktischen Bäume ausgerissen.
Und natürlich ist jeder neue Trainer ein Risiko. Auch wenn ich enttäuscht bin vom Status Quo und auch manche Entscheidungen Canadis, wie das ewige Setzen auf Jäger nicht nachvollziehen kann, man muss jetzt die Zähne zusammenbeißen und ihm ein paar Spiele geben.
Was wohl weniger mit Canadi zu tun hat, ist die eklatante Formschwäche des Stammpersonals, wie v.a. Mathenia (Wien, HSV, Sandhausen: jeder Freistoß, der auf unser Tor kommt, ist drin), Ishak und auch Behrens.
Canadi muss jetzt ganz schnell Mentalität in die Mannschaft bringen.
Ich unterstell Palikuca, daß er weder Schommers noch einem Großteil der Mannschaft eine echte Chance gegeben hat. Der wußte von Anfang an, daß er Canadi verpflichten wollte. Und ansonsten hat er einfach mal eingekauft, ohne auch nur ein wenig nachzudenken, wie diese Spieler in einer Mannschaft zusammen passen.
Aber es wird eben alles wie immer laufen: der nächste Trainer soll die Rettung bringen. Nur wird der von demselben Sportvorstand ausgesucht, der Canadi geholt und die Mannschaft zusammengekauft hat.
Am Ende dieser Saison werden wir uns wieder anhören dürfen, daß das neue Defizit natürlich nicht dem Versagen der sportlichen Leitung zuzuschreiben ist, sondern ausschließlich und allein der Tatsache, daß wir wieder abgestiegen sind und es wird siche rauch wieder ein paar geben, die sich sicher sind, daß einzig Bornemann und Köllner dafür die Verantwortung tragen. Weil sie mit dem fehlenden Geld keine bundesligataugliche Mannschaft zusammen gestellt haben.
Ich frag mich echt, wieso Clubberer so wenig lernfähig sind und weshalb sie immer wieder dieselben Fehler machen.
Wir hatten im Laufe der Bundesligageschichte wirklich mehr als genug Chancen eben kein underdog zu werden und haben es angefangen mit dem Abstieg nach der letzten Meisterschaft immer wieder grandios vergeigt.
In der jüngerer Club Zeit/Historie hat man es in meinen Augen an 2 Haltepunkten wirklich vergeigt, die das Potential zu einer Wende hatten, nach dem DFB Pokalgewinn, statt den Rückenwind zu nutzen stieg man im Folgejahr sang und klanglos wieder aus der 1. Liga ab.
Und nach dem Aufstieg 2018 als man die Chance bekam nach 4 Jahren zweite Liga wieder zu versuchen in der Belle Etage anzuschließen. Statt die Chance zu nutzen wurde die schlechteste Bundesligasaison der gesamten Vereinsgeschichte daraus.
Wenn ich mir die ersten 3 Spiele dieser Saison vor Augen führe sollte man mal den Wiederaufstieg außen vor lassen und sehen nicht auch noch hinten rein zu rutschen in der zweiten Liga.
ob der Aufstieg 2018 wirklich so eine große Chance war lasse ich mal dahingestellt, aber interessanter ist eigentlich der Zeitpunkt nach dem Pokalgewinn.
War damals die Chance wirklich so groß? Gibt so ein unerwarteter Titelgewinn wirklich Rückenwind? Oder stellt er einen “kleinen Verein” wie den unseren nicht eher vor große Probleme?
Fast alle Mannschaften, die überraschend etwas gewinnen tun sich im Folgejahr schwer, einmal weil andere Vereine versuchen Spieler abzuwerben, selbst wenn das nicht klappt, muss man entweder selbst plötzlich viel mehr Geld ausgeben, das man aber nicht zwangsläufig mehr verdient. Werbeverträge, Fernsehgelder, das steigt ja erst mal nicht an. Und auch die Zuschauereinnnahmen steigen nicht unbedingt, weil in einer erfolgreichen Saison kamen ja schon viele Zuschauer.
Umgekehrt steigt die Erwartungshaltung im Umfeld an, obwohl realistisch betrachtet kein Grund dafür besteht, weil eben nicht plötzlich alles anders oder besser ist.
und auch die Spieler ruhen sich nach einen solchen Erfolg oftmals erst mal aus, sind “satt”. Kaum einer hätte den Erfolg erwartet, danach ist der Wille sich zu quälen oft ein wenig kleiner. Das ist alles keine Absicht, aber halt menschlich.
Sprich, ein kluger Verein stapelt danach besser erst mal tief, nimmt Druck raus und kluge Fans erwarten erst mal weniger, bei uns war das aber nicht der Fall. Insofern sehe ich den Pokalsieg kurzfristig gar nicht als die große Chance, sondern erst mal als Schwierigkeit, die es zu meistern gilt.
Wenn die Mannschaft ratlos auf dem Feld trabt, dann hat das zwangsläufig etwas mit dem Trainer zu tun.
Nichts von den Dingen, die er auf dem Platz gespielt sehen möchte ist dort wirklich zu sehen.
Harmlose Verteidigung. Ideenlose Offensive. Null Zusammenspiel.
Flipper-Fußball auf ernüchternd schreckliche Art.
Klar könnten sie Spieler zu blöd sein, des Trainers wunderbare Vorgaben umzusetzen.
Nur, wäre das so, dann muss ist es dennoch die Aufgabe des Trainers seine Ideen den Möglichkeiten an das Potential seiner Spieler auszurichten und nicht nach seinem Taktikkonzept, nach der Rolle, die der Club zwangsläufig spielen wird müssen in Liga 2 und nicht nach feschem Möchtegern-Ösi-Kick-and-rush.
Vielleicht hat Canadi sich nicht die Mühe gemacht, solche Situationen gut genug zu trainieren?
Oder ist dafür gar nicht zuständig?
Die Frage ist, wie gut sich das mittlerweile doch sehr große Trainerteam abstimmt, wer wofür zuständig ist.
Die Frage ist, wie viel Einfluß der Analysetrainer hat.
Die Frage ist, was der Torwarttrainer trainiert.
Canadi ist der Leiter des Trainerteams. Er bestimmt die Vorgehensweise, trägt die Verantwortung.
Bin ich zu kritisch? Müsste ich Canadi nicht noch mehr Zeit geben? ?
Nein, Alexander.
Du triffst es auf d Punkt. Ich frage mich was da los ist in d Mannschaft. Für mich ist es tatsaechlich auch d Frage ob Canadi d Umbruch stemmen kann.
Auch d Tatsache dass Canadi gg d HSV hilflos wirkte, hat er heute mit d Herausnahme v Behrens ( die nicht unberechtigt war) etwas in Gang gesetzt was das Mannschaftsgefüge betrifft.
Einen Ishak zu wechseln ist ok. Parallel laufen d neuen Mannschaftsplanungen (Frey etc.). Kann Canadi das alles handlen?
Ich bezweifle es.
Alles irgendwie unglücklich und d Verunsicherung ist durch alle Mannschaftsteile zu spüren.
Mir tut es leid es so früh für sagen zu müssen. Aber der Coach passt nicht.
Er formt das Gefüge. Dass sie nicht wollen/ können glaube ich nicht. Aber systemisch gesehen, ist das Spiel heute d Fortsetzung d HSV Spiels.
Schade. Sehr schade.
Mein hier jede Saison vielleicht schon bis zum Erbrechen wiederholtes Gesetz: Erst am 10. Spieltag (erfahrungsgetriebene subjektive Aussage) sehe ich eine realistische Basis für eine sinnvolle Zwischenbilanz. Wenn es so weiter geht wie bisher, wird sie katastrophal ausfallen. Aber: Es kann alles noch anders kommen. Schau mer mal, meine besten Wünsche haben sie…
Laut Kicker, Dovedan Zweikampfquote 21% auch keiner seiner guten Tage
Insgesamt 56%:44%
Hab mal bei “kicker” direkt nach dem 2:0 für Sandhausen nachgeschaut in Sachen Zweikampfquote. Bis dato hatten wir nur 27 Prozent aller Zweikämpfe gewonnen. Wir haben das Spiel begonnen wie einen körperlosen Feierabendkick. Und uns demnach nullkommanull Respekt verschafft. Es hat Grundlegendes gefehlt.
Bitter vor allem, dass nichts gelernt wurde aus dem HSV-Spiel, als schon Grundlegendes fehlte.
Kann jemand beantworten, ob Hanno Behrens nach dem Spiel auf dem Rasen war? Hab von Weitem nur Valentini gesehen der als Stellvertreter vor der Kurve stand (ohne Wertung meinerseits ob diese Rechtfertigungen vor den Fans sein müssen oder nicht, remember Karlsruhe). War unser Kapitän in der zweiten Hälfte auf der Bank oder in den Katakomben?
Danke
Zitat tomcat07:
“War unser Kapitän in der zweiten Hälfte auf der Bank oder in den Katakomben?”
Vielleicht ist “unser Kapitän” ja ins Vereinsheim gegangen und hat ein Bier getrunken…
Das war jetzt das zweite Ligaspiel hintereinander, das so schlecht war, das kann man sich unmöglich Schöntrinken.
Es fehlt plötzlich Profispielern an den Basics, wie Laufbereitschaft, Kampf, Einsatz, Moral, Wille usw.
Alles was die Mannschaft in der letzten Saison, obschon Qualitativ meist unterlegen, wenigstens als Arbeitsnachweis in den sogenannten fußballerischen Grundtugenden auf den Platz gebracht hat, ist völlig verschwunden.
Das war wieder von den ersten Minuten an spürbar, diese massive Unsicherheit und Nervosität, auch oder gerade von Spielern, die schon nachgewiesen haben, daß sie es viel besser können.
Ist jetzt ein Trainer, der einer Mannschaft in einem solch überaus wackligen Allgemeinzustand auch noch den Capitano nimmt, der richtige Trainer? Sieht man Canadis Vita an, dann scheint er ein Vorgesetzter “alten Schlags” zu sein. Ob das bei einem Großteil der Spieler, denen nach einem schallenden Abstieg der Mannschaftsgeist verloren gegangen scheint, gut ankommt, die Anführer zu “rasieren”? Ich weiß es nicht, befürchte aber das Gegenteil.
Da wäre jetzt sehr viel beate60s Fachwissen gefragt.
Das war doch, was ich kritisiert hab letzte Woche. Daß man die Mannschaft mutwillig zerstört hat. Und ich fürchte wie du, daß dieser Trainer dafür mitverantwortlich ist, daß alles, was einen für die Mannschaft eingenommen hat in der vergangenen Saison jetzt kaputt ist. Weil keine Mannschaft mehr auf dem Platz steht, sondern mehr oder weniger gute Einzelspieler. Und da Canadi genau dafür verantwortlich ist, seh ich auch keinen Grund zu erwarten, daß er das mit den Spielern irgendwann in den nächsten Spielen wieder entwickeln kann.
Aber letztlich ist momentan auch zweifelhaft, ob das ein anderer Trainer (den ja auch Paikuca suchen würde) hinbekommen kann.
Jetzt heul ich doch: in meinen Augen wurde alles durch die falschen Verpflichtungen wieder eingerissen. Wenn man schon Bornemann und Köllner entlässt, hätte man jemand verpflichten müssen, der es besser kann, nicht Leute, die null Erfahrung mitbringen und offenbar überhaupt keinen Blick dafür haben, was für eine Mannschaft wichtig ist.
Vielleicht hätte es mit Hermanns Hilfe glücken können, aber dann hätte man sich da absichern sollen, daß der wirklich kommt, daß er nicht nur eine Fata Morgana von Palikuca ist.
In meinen Augen sind wir dank einer Panikentscheidung des Aufsichtsrates (unterstützt von Rossow) jetzt wieder da, wo wir waren als der Aufsichtsrat sich endlich durchgerungen hat, sich von Woy und Bader zu trennen. Und alles, was es an Anstrengungen gab in den letzten Jahren neben der finanziellen Konsolidierung auch einen spielerischen Neuanfang anzustoßen, ist jetzt wieder kaputt.
@Beate60
GENAU so ist es! Und keinen Deut anders. Und die Auswechslung des Kapitäns war das “Meisterstück”.
Ich fand auch ein Kapitän muss seine Leistung bringen, so gesehen war die Auswechslung in Ordnung und die 2. Halbzeit wurde ja deutlich besser nach der Auswechslung. Ich weiß auch nicht, was Behrens mittlerweile seit 1,5 Jahren seit dem letzten Aufstieg bei uns spielt. Letzte Saison war ebenso nichts von ihm außer Elfer zu verballern.
@Juwe
Keine Ahnung ob ich Dir Unrecht tue. Aber Du scheinst nicht verstanden zu haben,was ich meinte. Abgesehen davon,hätte man praktisch jeden auswechseln müssen.
@Derbfuss
Ich weiß auch nicht ob ich dir Unrecht tue, aber die ironische Formulierung “Meisterstück” habe ich als Kritik an Behrens Auswechselung aufgefasst, war das nicht richtig?
Tu mir bitte einen gefallen und hör endlich auf mit Bornemann und Köllner. Es geht um die Gegenwart, die sind nicht mehr da, zum tausendsten mal. (Zum Glück)
Lies einfach mal genauer was ich schreibe und spring mir nicht nur deshalb an die Gurgel, weil du in meinem Post die Namen von Köllner und Bornemann entdeckst, ohne offensichtlich inhaltlich irgendwas zu erfassen.
Hoffentlich bringt die Fanerlebniswelt aka Fanshop soviel Einnahmen, dass die finanzielle Konsolidierung nicht bis zum Winter aufgebraucht ist.Jetzt noch ein Stürmer-okay haben dann halt vier bis fünf, die mal auch ein Tor machen-kosten aber alle Geld-ein Stürmer der verlässlich trifft wäre mir da lieber.Ähnliches gilt für die anderen Positionen.
Was ist denn bitte „mutwillig eingerissen“ worden? Die AKs bestanden und sie wurden gezogen. Pereira war geliehen und Misidjan und ist verletzt. Der hochgelobte Mühl, dem manche schon die Rettung des Abendlandes zugeschrieben haben, hat gestern durchgespielt. Kerk hat in 2.5 von 4 Spielen gespielt. Was also?
Eh klar. Früher war alles schlecht. Wen hätte man schon überzeugen können zu bleiben?
Wir können froh sein, daß alle gegangen sind und aus dem 30 Mann starken Kader werden sich sicher irgendwann die neuen Vereinshelden rauskristallisieren.
Erinnert mich wirklich fatal an unseren vorherigen Abstieg, wo auch den Versagern nicht hinterhergeweint wurde.
Was hat es mit „mutwillig eingerissen“ zu tun, wenn 2 (!) Spieler gehen? Beide können in HH wohl das doppelte verdienen und steigen dort auch wohl schneller auf, als bei uns. Ein Verweis auf den Trainer Canadi, der unbekannt ist, kann auch kein triftiges Argument sein. M.E. kann man hier dem Verein keinen Vorwurf machen. Und der Vorwurf des mutwilligen Einreissens ist pure Polemik.
„Panikentscheidung“ nennst Du das? Ich denke, dass es zu keinem Zeitpunkt jemals vorher eine überfälligere und logischere Trennung gegeben hat. Eine Mannschaft, die sich bereits Monate vorher von Trainer entfernt hat, ein desaströses Trainingslager, eine Bankrotterklärung auf dem Transfermarkt und in der öffentlichen Darstellung. Chaos im NLZ. Und dass soll eine „Panikentscheidung“ sein?
Panikentscheidung: falscher Zeitpunkt, trotz langer Wartezeit auf ein Wunder keinen wirklichen Plan B, …
Ich finde, man muß so etwas vorher wissen: entweder erwarte ich spielerisch in der 1. Liga nichts, weil ich weiß, daß ich das Geld lieber sparen will oder ich stelle von anfang an die Mannschaft anders auf.
Aber ewig lang so handeln, daß von Anfang an jedem vernünftig denkenden Mensch klar sein mußte, daß ein KLassenerhalt nur durch ein Wunder passieren kann und dann nach der Winterpause auf einmal die sportliche Führung entlassen und sich ewig Zeit lassen für die Nachfolge, ist für mich kein rationales Handeln.
Wenn du das anders siehst, bitte, bleibt dir unbenommen.
Wenn du sagst dass es keine Panikentscheidung war-warum zu diesem Zeitpunkt und ohne Plan b-für die Position des Sportvorstandes?
Natürlich war der Zeitpunkt falsch, selbstverständlich viel zu spät. Und zwar sowohl was Bornemann als auch Köllner angeht. Für Bornemann hätte man nach der verfehlten Wintertransferphase in der 2.Liga, in jedem Fall nach dem letzten Sommer wenigstens einen Nachfolger screenen müssen. Und Köllner hätte man allerallerspätestens nach der Heimniederlage gegen Freiburg entlassen müssen.
Und natürlich ist der gesamt AR komplett überfordert. Für mich unsere strukturell größte Bürde. Gerade ein Grethlein ist für mich die Inkompetenz in Person.
Aber es hätte auch natürlich nichts mit einer „Panikentscheidung“ zu tun. Selbst zum falschen Zeitpunkt: nicht auszudenken, wenn wir mit AB/MK diese Saison zu Ende gespielt hätten. Es wäre der letzte Stammspieler weggewesen und wir hätten gerade mal 12.000 DK verkauft.
“Für Bornemann hätte man nach der verfehlten Wintertransferphase in der 2.Liga, in jedem Fall nach dem letzten Sommer wenigstens einen Nachfolger screenen müssen.”
Sind Dir da irgendwie die Zeiten und Ligazugehörigkeiten verrutscht, oder meinst du das so?
Man hätte für Bornemann einen Nachfolger suchen müssen, als man gerade aufgestiegen war?
Dein letzter Absatz ist reine Spekulation, durch nichts zu belegen, genauso gut hätte man schreiben können-nicht auszudenken, was gewesen wäre hätte man Verbeek damals nicht durch Prinzen ersetzt und der Club wäre immer noch erstklassig.Aber was solls.
Ich betrachte den Club ab sofort als kleiner Junge der zu Saisonbeginn Clubfan wurde und jetzt navh vier Spielen leise Zweifel bekommt ob diese “Entscheidung” so wahnsinnig clever war.Von der Vergangenheit hat dieser kleine Junge keine Ahnung und er schaut prinzipell positiv in die Zukunft (mangels Erfahrung mit seinem Verein oder jugendlicher Leichtsinn, wer weiß)- voller Hoffnung was da kommen mag.
Mal schaun wie lang ich die Perspektive durchziehe
Zitat Beate60:
“Das war doch, was ich kritisiert hab letzte Woche. Daß man die Mannschaft mutwillig zerstört hat. Und ich fürchte wie du, daß dieser Trainer dafür mitverantwortlich ist…”
“Mutwillige Zerstörung der Mannschaft”?
Von den Spielern, die nach der sportlich desaströsen letzten Saison den Verein verließen, stellen vier einen Verlust dar:
Leibold, Ewerton, Löwen, Pereira.
Dass diese vier Herren nicht mehr beim Club spielen, ist nach meinem Kenntnisstand nicht darauf zurückzuführen, dass der Trainer (also Herr Canadi) aus Mutwillen das Mannschaftsgefüge zerstörte, sondern darauf, dass sie den Verein auf eigenem Wunsch verließen, um anderswo mehr Geld zu verdienen (Leibold, Ewerton, Löwen). Im Fall Pereira endete die Leihfrist, wobei sich – wie verlautete – die sportliche Führung vergeblich um eine Verlängerung bemühte.
Dass die Spieler Bauer, Bredlow, Kubo, Medic, Steczyk, Tillman, Salli und Ilicevic abgegeben wurden, ist nur konsequent, denn keiner dieser Herren hat erkennen lassen, dass er eine Bereicherung für die Mannschaft darstellt.
Wie man angesichts dieser Tatsachen davon sprechen kann, dass die gegenwärtige sportliche Führung die Mannschaft “mutwillig zerstört” hat, ist mir schleierhaft.
@belschanov
Die “mutwillige Zerstörung” von der Beate spricht, bezieht sivch mit Sicherheit, nicht auf die Spieler die den Verein verlassen haben. Sondern darauf,wie mit denen umgegangen wird,die da blieben. So sehe ich (kurzgefasst) die Sache.
ok, “mutwillig” finde ich das falsche Adjektiv – man hat aus einer stabilen Position heraus Maßnahmen ergriffen, die statt der erhofften Fortschritte das bereits Aufgebaute destabilsiert hat
Was hat man denn aufgebaut in der schlechtesten Saison, die es in der Geschichte des Vereins gab?
@Juwe,
Man hat sich wirtschaftlich konsolidiert, sportlich hat einiges gefehlt.Die wirtschaftliche Konsolidierung ermöglicht es diese Saison nach dem Salzstreuersystem einzukaufen und nur um den sportlichen Wefolg zu zittern.
Und nicht wie früher um die finanzielle Zukunft
Es geht in dem Threat hier um das Mannschaftsgefüge nicht ums wirtschaftliche oder kannst du nicht lesen?
Salzstreuermethode bezog sich doch auf das Mannschaftsgefüge-falls du lesen kannst.Im Übrigen sind immer noch mindestens 60% der Spieler der Aufbau der letzten Transferperioden, oder nicht? Letzte Saison sollte dieser Kader, wäre er , angeblich, nicht so katastrophal gecoacht worden, konkurrenzfähig gewesen sein um die erste Liga halten zu können.Nach weit verbreiteter Expertenmeinung, die hier reichlich verbreitet wurde.
Also was wurde letzte Saison aufgebaut?
Welche Schwachstellen wurden diese Saison behoben? Für welche Positionen wurden lediglich Doubles geholt, bzw. Auf welchen Positionen hat man quasi den gleichen Spielertypen nochmal gekauft?Wo ist der Unterschied?
Sorrry keine Ahnung was du sagen willst.
@Juwe,”Sorrry keine Ahnung was du sagen willst.”- auch ne Art zu sagen, dass man keine Argumente hat
Ich bin da bei Beate – die Frage, warum man eine funktionierende Mannschaft zerlegt hat, statt sie an den neuralgischen Stellen zu verbessern oder eben die Abgänge sinnvoll zu ersetzen, muss man schon stellen.
Das ist kein vernichtende Pauschalkritik, sondern einfach eine Frage. Warum alles auf links drehen, was noch 1 Saison (2. Liga) vorher geklappt hat. Ich mach mir da auch mal Gedanken für einen Kommentar.
Genau das ist der Punkt! Danke Alexander
Hat diese Mannschaft denn wirklich noch funktioniert? War es noch ein verschworener Haufen? Spätestens nach dem letzten Saisonspiel in Freiburg und den ersten Lustlos-Testspielen in der Vorbereitung war für mich klar, daß die alte Mannschaft eben nicht mehr funktioniert. Das die neue auch (noch? ) nicht funktioniert steht auf einem anderen Blatt. Aber ein weiter so mit der alten Truppe konnte es aus meiner Sicht nicht geben. Das Behrens mal ausgewechselt wird war bei den gezeigten Leistungen zuletzt längst überfällig. Ob Canadi der richtige Trainer ist wird man sehen, ein personeller Umbruch bei den Spielern war aber unvermeidbar (auch weil ja einige von sich aus gegangen sind).
Die Aufstellung in Sandhausen, die den Aufstieg fest gemacht hat:
Bredlow – Valentini, Margreitter, Mühl, Sepsi – Petrak – Leibold, Möhwald, Behrens, Löwen – Ishak
Abgänge
XXX – Valentini, Margreitter, Mühl, XXX – Petrak – XXX, XXX, Behrens, XXX – Ishak
Bereits sinnvoll ersetzt oder intern kompensiert:
Mathenia – Valentini, Margreitter, Mühl, Handwerker – Petrak – Kerk, Geis, Behrens, Medeiros – Ishak
Der einzig neuralgische Punkt war – auch wenn man das damals kaum glauben konnte – der Möhwald-Abgang, das war schon vor über einem Jahr und angekündigt. Das ist mit Geis nun mehr als zufriedenstellend gelungen. Medeiros für Löwen ist auch adäquat. Kerk war eh nur nicht drin, weil er damals verletzt war. Margreitter ist derzeit verletzt, sonst aber könnte er spielen. Handwerker für Sepsi ist auch keine Verschlechterung – zumindest in dem Spiel.
Führungsspieler waren Margreitter, Behrens, Leibold und Ishak – für Leibold könnte Geis die Rolle übernehmen. Mathenia ist in Sachen Standing sicher sogar stärker einzuschätzen als Bredlow.
Für die “Ach ne, nicht schon wieder…:” Fraktion: Es geht jetzt nicht um die rückwärtige Beweihräucherung von Köllner etc., es geht um die Frage, warum man ein offensichtlich funktionierendes Konstrukt nicht verbessert hat, dazu kann auch der Trainerwechsel gehören, statt alles umzudrehen. Der Aufstieg gestaltet sich zwischenzeitlich mehr zum Betriebsunfall als ein Abstieg…
@ Alexander, um auf den Vergleich zurückzukommen:
Also auf dem Papier ist die neue Mannschaft eher stärker als die alte. In der aktuellen Aufstellung war es ja auch nicht viel anders. Sörensen für Margreitter war verletzungsbedingt und Dovedan statt Petrak ist ja eigentlich eine kreativere, offensivere Variante.
Warum dann überhaupt keine Leistung dabei rauskommt, ist mir schleierhaft. So viel linksgedreht sieht das gar nicht aus, abgesehen vom spielerischen Ansatz.
@Optimist
Man hat schon die Spielidee komplett verändert, statt konstruktiven Spielaufbau von hinten, will man jetzt schnell Ball erobern und nach vorne spielen. Die Führungsrollen wurden nicht erst seit der Auswechslung von Behrens in Frage gestellt. Das sind nicht alles nur Maßnahmen der letzten drei Monate, das ist klar.
Zumindest für mich stellt sich unter dem Strich derzeit eine Mannschaft raus, die das nicht kann, was der Trainer will (und vielleicht auch nicht will), und am Platz es nicht regeln kann, wenn ein Matchplan nicht funktioniert, weil es keine Hierarchien gibt.
Das kann sicher in einigen Monaten anders sein, vielleicht lohnt sogar das Warten. Die Sorge, dass es aber nicht funktioniert und wir wieder Zeit und Geld in den Wind geblasen haben ist halt auch latent.
Das ist diese Kontinuität, die sich eben viele Clubfans gewünscht hätten. Mal auf etwas aufbauen, verbessern, optimieren, statt wieder neu bauen und schauen, ob es besser ist – oder halt gar nicht funktioniert.
@Alexander
Ja, sagte ich ja, die Spielidee ist anders.
Ob das so gewollt ist, dass man nur noch hinten rausbolzt weiß ich nicht. Aber richtig Pressen und Umschalten können wir auch noch nicht. Aber vielleicht ist es zu viel von der Mannschaft verlangt, dass sie es jetzt komplett anders machen sollen.
Die Demiontage von Behrens betreibt er aber auch selbst, weil einfach die Leistung nicht passt. Man hat eher das Gefühl, ihn bringen zu müssen, weil er der Käptn ist, nicht weil er leistungsmäßig unverzichtbar wäre.
Meine Vorstellung wäre gewesen, das Gute von Köllner zu nehmen (hinten rauskombinieren) und mit einer neuen Komponente zu würzen (gutes Pressing und schnelles Umschalten). Aber dann sind wir eigentlich beim Klopp-Fußball, was für mich derzeit als Spielsystem das Optimum verkörpert. Das hätte aber eine gewisse Kontinuität…
@Optimist
Daher war ja auch mein Gedanke letztes Jahr, in Anbetracht des Strohhalms Klassenerhalt doch lieber an seiner Spielidee festzuhalten. Das Jahr Bundesliga nutzen, um zumindest den Versuch zu wagen, wenigstens zu Hause oder gegen ähnlich starke Gegner das “spielerische” nicht ganz zu verlernen, statt ab der Winterpause quasi auf Beton anmischen zu setzen.
Man kann doch heute nicht um Entschuldigung für die Mannschaft bitten, dass man ja nach so langer Zeit des “Non-Fußball” nicht gleich wieder umschalten kann, und letztes Jahr noch Abwehrriegel und Befreiungsschläge gefordert haben. Das passt für mich nicht zusammen.
Es ist gar nicht falsch einer Mannschaft die 1 Jahr lang untergegangen ist ein neues Gesicht zu geben. Und die Spieler, also Leistungsträger die gegangen sind, die wollten ja aus Eigeninitiative weg.
Also Behrens ist für mich schon lange ein Rätsel, in der 1. Liga keinerlei weiterentwicklung und diese Saison bislang ein weiterer Rückschritt, es lief ja auch besser in der 2. Halbzeit in Sandhause sofern hat die Auswechslung auch gegriffen. Man sollte sich nichts vormachen die Mannschaft, die vor 2 Jahren aufgestigen ist, gibt es nicht mehr und wird es auch nicht mehr geben. Man sollte nach vorne schauen und nach dem Leistungsprinzip etwas neues entwickeln mit den neuen Spielern, das ist ein Prozess der im Profifußball sowieso jede Saison stattfindet. Und wird auch bei uns bestimmt nicht zum letzten mal so stattfinden.
@Alexander:
Also kann es ja nur an der Taktik liegen.
@ Optimist
Bist du sicher, dass Klopp mit diesem Kader sein System umsetzen könnte?
@Hans
wer kann das schon wissen…
Aber man müsste es ja nicht 1:1 umsetzen, wesentliche Elemente einzuführen wäre ja auch schon hilfreich.
Ich finde z.B. unser Spiel gegen den Ball ziemlich schwach, unser Pressing erbärmlich. Ich hatte bisher nicht das Gefühl, dass sich unsere Gegner sehr von uns gestört fühlten. Daher kommt vielleicht der Eindruck, dass alle unsere Gegner spielerisch überlegen scheinen, ob sie nun unterklassig, oberklassig oder auf Augenhöhe sind. Weil wir sie spielen lassen.
Das ist wohl noch ein Erbe Köllners und sehr schwer auszutreiben…
Ich bin offenbar geistig nicht dazu in der Lage, der Debatte zu folgen. Ich sehe nicht, inwieweit die Mannschaft in der letzten Saison “funktioniert” hat. Ich weiß überhaupt nicht, wie man auf die Idee kommen kann, zu sagen, die Mannschaft hätte funktioniert. Man braucht sich doch nur das sportliche Abschneiden anzuschauen, um zu sehen, dass da kaum etwas funktioniert hat. Die Behauptung, eine intakte Mannschaft sei zerstört worden, erscheint mir nachgerade absurd. Ich weiß auch nicht, was Derbfuss meint, wenn er in den Raum stellt, dass mit den Spielern, die den Verein nicht verlassen haben, nicht richtig umgegangen wird. Auch ist mir schleierhaft, was jemand meint, dass die Mannschaft an “neuralgischen Stellen” nicht sinnvoll ersetzt wurde. Es ist doch auch der Finanzrahmen zu berücksichtigen.
Dass das alles nix Gescheites ist beim Club, ist mir bewusst. Nicht erst seit gestern, sondern seit fünf Jahren bzw. wahrscheinlich seit noch längerer Zeit. Ich will die Ursachen für die schon lange währende unbefriedigende Situation des 1. FC Nürnberg hier nicht nochmal ansprechen, da es mir im Unterschied zu manch anderem hier im Blog zuwider ist, zum 397. Mal gebetsmühlenhaft in rechthaberischem Tenor das Gleiche zu sagen.
Das ist alles, was ich im Moment zu sagen habe, und das war’s dann fürs Erste…
In der Bundesliga findest du wohl keinen, der von einer funktionierenden Mannschaft spricht, dafür war das Team auch schlicht zu schwach – einfach nicht wettbewerbsfähig. Nun ist wahrlich müßig nochmal darüber zu diskutieren, ob man die Chance Bundesliga nicht hätte nutzen müssen durch massive Verstärkung des Teams. Der Zug ist abgefahren. Auch macht es keinen Sinn zu fragen, ob man die Saison zumindest nach Köllners Demission nicht hätte nutzen sollen, die Mannschaft auf Liga 2 wieder einzustimmen, statt komplett auf Rettungsversuch durch totale Defensive zu setzen. Geschenkt, da nicht zu ändern.
Aber man darf schon diskutieren und dazu trifft man sich ja auch hier, ob der danach erfolgte Schnitt, der nicht nur durch die Führungsetage, sondern auch zwischenzeitlich durch die ganze Mannschaft durch geht inkl. Führungsspieler, sinnvoll war, oder ob man nicht spätestens zur neuen Zweitligasaison die Bundesliga-Saison als verpatzten Ausflug deklarieren und zu den Fundamenten zurückzukehren, die immerhin einen Aufstieg geschafft hat. Und an alle die das als quasi leicht empfanden, eine glückliche Fügung, kann gern mal beim HSV nachfragen letzte Saison, die dann Paderborn und Union vorbeiziehen lassen mussten.
Die Mannschaft der Aufstiegssaison hat zumindest funktioniert. Als Team. Dass da nicht alles spielerisch rund lief, war bekannt. Jetzt hat man kein Team, kein Spiel, keinen Erfolg. Das kann sich noch ändern, wenn alles gut läuft, kann aber auch im Herbst/Winter zum nächsten Neuanfang führen. Und wieder wäre man am Anfang. Und die Frage bleibt: Warum?
Es gibt ja zwi Arten von funktioniert. Einmal ist die Mannschaft in der Lage sportlich in der Liga mitzuhalten? Da gab es bei uns letztes Jahr keine zwei Meinungen, das war sie nicht.
Die zweite Art, hält eine Mannschaft zusammen, gibt es einen Teamspirit, lässt sich die Mannschaft hängen. Dass unsere Mannschaft über die ganze Saison hinweg immer wieder mit viel Einsatz gespielt hat und das trotz der sportlichen Unterlegenheit, trotz der teilweise desaströsen Ergebnisse, das zeigt für mich schon, dass die Mannschaft bis auf die letzten beiden Spiele als Gruppe (aka Mannschaft) durchaus “funktioniert hat”.
Auch wenn man die öffentlichen Aussagen der wichtigen Spieler gelesen hat, dann gab es da eben keine Grüppchenbildung, was in der sportlichen Situation durchaus nachvollziehbar gewesen wäre. In Hamburg hat die Mannschaft in den letzten jahren nie funktioniert, obwohl die individuelle Klasse durchaus vorhanden gewesen wäre.
Ishak, Behrens sind derzeit eher ein Schatten ihrer selbst, das kann man derzeit nicht durchziehen, nicht in der (anhaltenden) Form. Man hat doch am Freitag gesehen, daß sich die Mannschaft nach den beiden Wechseln wieder angefangen hat zu wehren.
Leidenschaft, Einsatzwille Körperlichkeit, alles Basics die von Canadi vermisst wurden.
Es ist seine ureigene Aufgabe dafür zu sorgen, dass diese Basics nicht Woche für Woche zu einer Phrase werden.
Warten auf Mintal
Ich finde die Mannschaft die Spieler nicht schlecht, die geholt wurden, bei so einem großen Umbruch wird aber selten alles glatt gehen und irgendwo muß nachjustiert werden, das könnte wie gesagt die Trainerposition sein.
2 Dinge gestern die mir nicht verständlich sind, was war das für eine 1. Halbzeit?? da hat man das Spiel verloren.
Das entscheidende 3:2 drei oder vier Verteidiger können den Sandhaufener Außenspieler nicht stoppen, der zur Grundlinie durchbricht, ok schlimm genug, was kommt üblicherweise wenn ein Außenspieler zur Grundlinie durchspielt? .. richtig der Paß in den Rücken der Abwehr, das war alles 0815 mit Ansage, was dann kam, genau der Paß in den Rücken der Abwehrkette, wo WIE SO OFT keiner unserer Verteidiger stand, die Hälfte des 16ers im Rücken der Abwehr war überhaupt nicht besetzt. Am nähesten dran war n och Kerk der zuschaute so quasi, wird jetzt schon nix passieren in etwa so Gedankenschnell wie ein Pfosten.
Das ärgert mich, wie einfach so eine Aufholjagt wieder verkloppt wird.
Feuer frei:
– Canadi ist schuld.
– Palikuca ist schuld.
– Schommers ist nicht schuld.
– Jäger ist schuld.
– Rossow ist schuld.
– Der Aufsichtsrat ist schuld
– Mathenia ist schuld.
– Da steht keine Mannschaft auf dem Platz.
– Was stehen da für Spieler auf dem Platz?
– Warum stehen Behrens und Ishak nicht mehr auf dem Platz?
Erinnert irgendwie an das Kirmes-Spiel, bei dem Maulwürfe, die zufällig aus Löchern kommen, mit nem Knüppel eins auf den Kopf kriegen.
In der Summe ist also quasi DER CLUB schuld. WIR sind schuld! Für manche offensichtlich nicht zu ertragen.
Das Wort „Schuld“ ist natürlich sehr abschätzig und wurde bislang nur in einem Beitrag s.o. gewählt offensichtlich um noch etwas mehr zu spalten. Vielmehr geht es um Ursachen, was los war gestern.
Juwe: “Vielmehr geht es um Ursachen, was los war gestern.”
Das gleiche wie in allen Spielen der Saison, es steht keine Mannschaft auf dem Platz, die Verbindung von Offensive und Defensive funktioniert nicht, weder nach vorn, Spielaufbau, noch nach hinten, dass die Offensivspieler immer der Defensive helfen. Gestern waren dann vielleicht die individuellen Werte der Spieler noch schlechter, ws Zweikampfwerte, Laufwerte betrifft, aber einen echten qualitativen Unterschied kann ich nicht sehen.
Btw. auch HZ 1 im Pokal war aus meiner Sicht schlecht.
Insofern war das gestern keine neue Entwicklung, bis jetzt ist die Performance sehr konstant.
Ist immer irgendwie leichter, wenn man einfach sagen kann „der Schiri war schuld“. War er gestern allerdings nicht.
Der Club spielt wie ein trotziges, bockiges Kind, das sein Zimmer nicht aufräumen will und die Arme hinter dem Rücken verschränkt. Absolute Leistungsverweigerung! Zweikampfquote in den ersten fünfundzwanzig Minuten laut Canadi zehn Prozent. Als würde die Mannschaft damit sagen: „Nein, wir wollen dieses System nicht, wir können das nicht!“
An der Qualität der Spieler liegt das meiner Meinung nach nicht. Die ganze Ausrichtung passt nicht, defensiv wie offensiv und gibt es mal einen Schritt nach vorn, (zweite Halbzeit Ingolstadt), folgen gleich wieder zwei zurück! Die ganze Vorbereitung war für die Katz.
Ich glaube, dass auch Canadi inzwischen ratlos ist. Er hat jetzt noch mal die Chance, alles auf null zu stellen, um mit seinem Trainerteam ein System zu entwickeln, ein einfaches, das die Mannschaft kapiert – und dann darauf aufbaut. Aber ich denke nicht, dass Palikuca noch allzu lange zuschauen wird.
Ich finde die erste Halbzeit eine Frechheit und das lässt sich nicht entschuldigen oder schön reden. Die Einstelllung, das Kampfverhalten, einfach nur grottenschlecht. Wir sind wieder da, wo wir vor etwa 4 Jahren standen. Das Ziel kann doch nicht sein 4 Jahre 2. Liga und ein Jahr Bundesliga. Wenn dann schon umgedreht wie früher, als man frustriert abgestiegen ist, aber den Fan in der 2. Liga mit sofortigen Wiederaufstieg getröstet hat. Was im Moment wieder passiert, kann man nicht schönreden. Die Fans des 1. FC Nürnberg sind echt arm dran. Ich persönlich dachte, die Zeit des Frustes wäre dieses Jahr endlich vorbei.
Welche funktionierende Mannschaft hat man zerschlagen?? Der Club ist chancenlos aus der Bundesliga abgestiegen. Ein Vorstand, (Bornemann) der auf Interimstrainer Köllner/Schommers gesetzt hat. Das lange Festhalten an diesen Trainern war der Untergang des Clubs. Wenn ich an diesen an Selbstüberschätzung leidenden Köllner denke, bekomme ich schon wieder schlechte Laune. Ein Vorstand, der nach der Entlassung von Köllner/Bornemann fast drei Monate braucht um einen Sportvorstand zu finden und mit Schommers weitermacht, das sind die wahren Schuldigen an der Misere. Das Spiel gestern wird auch dem letzten Clubfan die Augen geöffnet haben in welchem Zustand der gesamte Club sich befindet. Warum Canadi bisher auf Mühl verzichtet hat, hat wohl auch der letzte Fan gesehen. In dieser Verfassung sollte Mühl froh sein, dass er überhaupt noch einen Vertrag hat. Dasselbe gilt für Behrens.
Volle Zustimmung
Canadi will mutig und schnörkellos nach vorne spielen. Nur leider steht keiner auf dem Platz, der Mut hat, da wird der Ball lieber seitlich zum Nebenmann geschoben, wie man es gewohnt ist. Mach Du mal, ich will lieber keinen Fehler machen.
Das erklärt vieles, aber nicht die kämpferische Einstellung. Wenn man schon das Spielen verweigert, muss man wenigstens präsent sein und beißen. Keine Ahnung, wo da der Wurm begraben liegt, wo der Hund drin steckt….
Die Mannschaft wirkt, als ob sie nicht wüsste, was sie tun soll…
Ich glaube, die Mannschaft probiert das schon, mit dem schnellen nach vorne spielen. Daher rühren auch die vielen Fehlpässe.
Ich fand den Köllner-Stil nicht sehr attraktiv, aber mit viel Ballbesitz gewinnt man auch mehr Sicherheit im eigenen Spiel.
Ich hatte die Form der Mannschaft ja schon nach dem Dresdenspiel kritisiert, aber wie so oft im Fußball hat das Ergebnis die Spielqualität überdeckt. Mein Eindruck, das ist bei uns besonders ausgeprägt, mein Eindruck kann aber auch daran liegen, dass ich mich hauptsächlich mit dem Club beschäftige.
Nach den letzten Spielen und da ist aus meiner Sicht das Pokalspiel eben keine Ausnahme, bestätigt sich für MICH meine Kritik aus dem Dresdenspiel. Aber ich sehe dabei auch eine Kontinuität über die letzten Trainer hinweg. Kein Trainer kann bei uns die Behrensfrage beantworten. In Teilen ist das Köllner im Aufstiegsjahr gelungen, in Liga 1 hat er das aber auch nicht mehr geschafft.
Behrens scheint für das Mannschaftsgefüge extrem wichtig, unter Weiler war er der Anführer und auch in der Aufsteigssaison war er der mentale Kopf der Mannschaft, dazu kommt, dass seine Tore wichtig für die Mannschaft sind. Schießt Behrens keine Tore ist unsere Offensive seit 4 Jahren kaum vorhanden. Das Problem dabei, Behrens ist kein Spielmacher und eigentlich auch nicht unbedingt aus dem Spiel heraus so gefährlich. Es waren oft Standards, die er reingemacht hat. Aber für einen offensiven Mittelfeldspieler sind seine Scorerpunkte wieder viel zu schlecht.
Dieser Umstand führt dazu, dass die Mannschaft wenn es schlecht läuft Behrens als mentalen Leader sucht, aber der ihr kaum helfen kann, weil er das Spiel selten beruhigt, seine Passquote oft schlecht ist und er auch mit dem Spielaufbau in diesen Momenten überfordert scheint. Was dann wiederum die Probleme weiter verschärft.
Die Personalie Behrens führt aus meiner Sicht auch dazu, dass bei uns in schwierigen Phasen der Eindruck von 2 Mannschaften entsteht, die Verbindung zwischen Offensive und Defensive reißt ab, was sowohl nach vorne Probleme schafft, kein Spielaufbau, kein Ballbesitz, keine Unterstützung der Offensive durch die Defensivspieler, dadurch fast immer Unterzahl bei eigenem Angriff.
Aber auch die Defensive tut sich schwer, weil sie eigentlich immer im falschen Raum steht, steht man hoch entstehen hinten Räume, die nominell schnellen Offensivspieler helfen selten in solchen Kontersituationen nach hinten aus, sprich der Defensivspieler weiß schon vor dem Angriff des Gegners, dass er diesen im Zweifel allein bewältigen muss und wenn der Gegner Mittelfeld und Defensive in den Angriff mit einbringt, dann ist unsere Defensive fast immer in Unterzahl.
In dieser Situation wird der Aufbau aus der Abwehr zögerlich, unsicher, man spielt lieber einmal mehr hintenrum als nach vorne.
Aktuell sehe ich nun noch zusätzlich das Problem eines extrem aufgeblähten Kaders, ohne echte Hierarchie, sprich jeder Spieler muss Angst haben, dass er nach einem schlechten Spiel auf die Bank muss. Das führt weiter zu Unsicherheiten und die Spieler trauen sich natürlich dann noch weniger zu. Wenn man dann noch weiß, dass der Verein immer noch weitere Spieler sucht, dann wird die Unsicherheit noch größer und die Spieler beschäftigen sich nicht damit das Spielsystem zu lernen, Fehler zu beheben, nein sie überlegen ob ein Wechsel nicht doch noch sinnvoll wäre. Auch das ist nicht förderlich für den Teamspirit.
Natürlich kann sich alles noch zum besseren wandeln, es sind gerade mal 3 Spiele gespielt und man hat es oft genug gesehen, dass Mannschaften eine gewisse Zeit brauchen, um sich zu finden. Das kann aber nur funktionieren, wenn es in der Mannschaft stimmt, wenn man konzentriert daran arbeitet, dass Fehler behoben werden. Ganz ehrlich ich sehe das aktuell bei uns eher nicht. Aber ich bin jetzt auch nicht nah an der Mannschaft. Was mir aber schon wichtig erscheint, wir brauchen schnellst möglich eine Stammelf, wir brauchen ein System das wir erst einmal beherrschen müssen, bevor wir flexibel reagieren und der Kader muss noch deutlich ausgedünnt werden, mit so vielen Spielern werden wir immer zu viele unzufriedene Spieler im Kader haben.
Der beste Kommentar seit Wochen. Die Auswechselung von Behrens war voll berechtigt. Ishak ist seit Monaten schlecht, auch diese Auswechselung ist in Ordnung. Der Zeitpunkt jedoch zweifelhaft. Ärger ist vorprogrammiert. Trotzdem glaube ich an die Mannschaft. Warum hat Sorg nicht gespielt? Ich sehe ihn deutlich stärker als Mühl, er ist nicht in der Lage einen Spielaufbau einzuleiten. Dazu muss man den Kopf oben haben. Dazu kommt es nicht, weil er unsicher am Ball ist. Das m u ß !!!! der Trainerstab doch sehen. Aber ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Wenn es uns gelingt die nächsten beiden Spiele zu gewinnen sehe ich wieder Licht am Horizont.
Die Personalie Behrens hat mich schon während der Vorbereitung gewundert. Kam überhaupt eine klare Aussage Canadis zum Kapitän und Mannschaftsrat? Ist mir das entgangen?
Gefühlt hat er Behrens einfach übernommen, hingenommen, ohne ihm den klaren Auftrag zu geben. Das fände ich schon wichtig, wenn der Trainer seinem Kapitän signalisiert “Du bist mein Mann, mein verlängerter Arm auf dem Platz”. Das fehlt mir irgendwie, da kam nichts. Oder hab ich das verdrängt?
Mal so nebenbei, irgendwie geht die Verpflichtung von Frey unter, was ich positives finde eine Stürmerkante, ich finde den Kader nicht schlecht, nur sehen ob Canadi mal was daraus macht, von dem angekündigten vertikalem Spiel ist so gut wie nichts zu sehen bislang, sollte das noch kommen…wer weiß. Freue mich auf Frey
Aber Frey ist eben auch wieder eine Wundertüte, bei Fenerbahce hat er nicht gut gespielt, 5 Tore in 25 Spielen ist jetzt nicht die Hammer-Quote. In der Schweiz hat er aber schon gezeigt, dass er ein guter Stürmer sein kann. Euphorisch werde ich wegen der Personalie nicht, ich sage aber auch nicht, dass das komplett daneben wäre.
Aber Frey wird mit Sicherheit unser Spielsystem nicht nennenswert verändern, dass der Spielaufbau mit ihm besser klappt, dass die Spielzüge nun viel besser werden kann ich mir nur schwer vorstellen. Meine Befürchtung ist eher, auch er wird bei uns wieder in der Luft hängen und mangels Chancen dann auch schnell als Fehleinkauf abgestempelt.
Das ist auch Couthino, einfach jeder Transfer. Dennoch erfahrene Scouts oder Trainer können schon herauslesen ob uns dieser Spieler helfen kann. Wenn er von Verletzungen verschont bleibt, bin ich davon überzeugt. Fenerbahce ist ja eine internationale Hausnummer, wir spielen 2. Liga so kann man Torquoten nicht 1:1 herunterbrechen. Ich wäre sehr froh wenn wir endlich eine Alternative zu Ishak haben als Stoßstürmer
Vielleicht findet man ja noch was, um einen Protest einzulegen.
z.B. Ex-HSVer Diekmeier hat schon mit Jatta zusammen gespielt 😉
überflüssigster Kommentar überhaupt
Was mir auch bei uns auffällt, im Misserfolgsfall zerfällt der Verein fast immer in zwei Lager, die sich unversöhnlich gegenüberstehen und meist die andere Gruppe nicht einmal mehr verstehen, sprich eine Auseinandersetzung wird unmöglich. Es werden immer nur wieder die gleichen Aussagen aneinandergehängt. Kann man ja auch hier gut mitlesen.
nun kann ich mir nur schwer vorstellen, dass dies innerhalb des Vereins, innerhalb der Mannschaft so viel anders ist. Ich fürchte dort entstehen genau die gleichen Gruppen und deshalb tun wir uns dann als Verein auch immer so schwer mit dem Neustart.
Nennt man Unruhe und passiert in absolut jedem Verein, der erfolglos ist. Jedem, unsere Fans waren letzte Saison mit die geduldigsten der ganzen Liga.
Ja. @Armins Argumentation Ist aus meiner Sicht sehr schlüssig. Die Personalie Behrens spielt sicherlich eine Rolle. Und auch das noch offene Transferfenster sorgt womöglich für Verunsicherung. Kommt Frey, geht dann Ishak? Oder holen wir tatsächlich noch einen weiteren Stürmer und Ishak bleibt? Was passiert mit Mühl, der schon mit einem Wechsel kokettierte? Ist die Kaderplanung mit dem Zugang von Frey dann abgeschlossen oder kommt doch noch jemand, und wenn ja, für welche Position?
Dass eine funktionierende Mannschaft mutwillig zerschlagen wurde, sehe ich definitiv nicht. Möhwald und Leibold waren ohne Zweifel wichtige Spieler. Nicht nur auf dem Feld, sondern auch in der informellen Führungsgruppe. Aber beide waren aus finanziellen Gründen nicht zu halten, ohne dass man das Gehaltsgefüge gesprengt hätte. Gleiches gilt für Ewerton, der bei einem Ligakonkurrenten einfach deutlich mehr bekommen dürfte. Auch Talent Löwen muss man meiner Meinung nach für diese Summe verkaufen, um handlungsfähiger zu sein.
Positiv fand ich Canadis klare Worte auf der Pressekonferenz nach dem Spiel. Er hat nicht nach Ausreden gesucht, kein Schönreden. Dass es die gestrige Mannschaft an der nötigen Einstellung hat vermissen lassen, hat sicherlich auch, wie @Armin schreibt, tiefere Gründe. Wenngleich Canadi weiß, dass eine derartige Zweikampfbilanz wie gestern in Halbzeit eins in den Verantwortungs-Bereich des Trainers fällt. Und dass dies zuhause gegen ein zweikampfstarkes Osnabrück deutlich besser werden muss.
https://www.derstandard.at/story/2000055161365/rapid-wien-und-damir-canadi-das-grosse-missverstaendnis
Der Artikel über Canadi bei Rapid Wien bestärkt meine Befürchtungen.
Halte den Artikel für tendenziös.
Kennst Du den Autor Christian Hackl? Weißt Du, ob Hackl völlig unvoreingenommen diesen Abgesang geschrieben hat? Oder gab es ohnehin Differenzen zwischen Canadi und Hackl? Kennst Du weitere Hintergründe, warum Canadi (wie so viele andere) beim SK Rapid gescheitert ist?
Sicher auch nicht tendenziöser als so manche Artikel Nürnberger Journalisten zu bestimmten Trainern. Also was soll´s?
Ah ja.
Die Deiner subjektiven Wahrnehmung nach tendenziöse Berichterstattung von Nürnberger Journalisten zu bestimmten Trainern verurteilst Du. Wie hier schon oft zu lesen war. Doch die tendenziöse Berichterstattung eines Wiener Journalisten über Canadi taugt Dir zur Beweisführung?
Weißt Du, wie man das nennt?
Das nennt man inkonsequent.
Umgekehrt wird doch genauso ein Schuh drauß: Was über Köllner, Schwartz, Verbeek … geschrieben wird, wird hier immer als Beleg angeführt, daß deren Entlassung richtig war. Aber bei Canadi soll das nicht wenigstens Beachtung finden?
Obwohl vieles darauf hinweist, daß genau diese mangelnde Bereitschaft, Spieler zu fördern, hier eine Rolle spielen könnte?
x Trainern wurde Sturheit unterstellt. Bei Canadi will man das Festhalten an seinem System nicht als mögliches Problem erkennen?
Ich schreib ja nicht, daß es so ist, ich schreib, es bestätigt meine Befürchtungen. Die ich schon hatte bevor ich diesen Artikel gelesen hab.
Auch ich habe Befürchtungen. Die aber keineswegs durch irgendwelche Artikel bestätigt werden, die dermaßen einseitig sind. Weder aus Nürnberg noch aus Wien. Egal, um welchen Trainer es geht.
Für mich ist maßgebend, was auf dem Platz passiert. Dies gilt ebenfalls für jeden Trainer. Und das was gestern in Halbzeit eins passierte, war durchaus furchteinflößend.
Dieses Pseudo-Psychogramm des Wiener Journalisten über Canadi ist a) eine olle Kamelle und b) taugt keineswegs zur Meinungsbildung.
doch, es gelten die gleichen Maßstäbe: und genau deshalb auch erst nach einer vergleichbaren Zeit und nicht erst nach 4 Spielen…
Canadi hatte in Wien kein gutes Verhältnis zu den lokalen Medien, das wurd ja alles schon diskutiert bei seiner Verpflichtung auch hier.
Was zählt ist das hier und jetzt, dennoch die ersten 3 Spiele vor allem das Heimspiel gegen den HSV und gestern in Sandhausen die 1. Halbzeit, sind schon in der Art und Weise erklärungsbedürftig und auch warum von dem angekündigtem Konzep hoch pressen, schnell umschalten mit vertikalem Spiel so gar nichts zu sehen ist.
Falls es wen tröstet:
Aufstiegssaison 79/80 nach drei Spielen 19. mit 1 Punkt.
Aufstiegssaison 84/85 nach drei Spielen 20. mit 1 Punkt.
?
Dann haben wir jetzt aber 2 Punkte zuviel 😉
Gleicht sich aus, in den späteren Jahren waren es immer mindestens schon 4, 17/18 sogar 7…
Punkte haben kann nie schaden
Außer in Flensburg ?
Kein Problem, 3 hatten wir auch schon in einer Aufstiegssaison: 97/98
https://www.kicker.de/2-bundesliga/tabelle/1997-98/3
Wie es auch gehen kann zeigt zur Zeit Paderborn.
Durchgereicht in Liga 3 und wieder gekommen.
Der Erfolg ist in erster Linie einem Trainer zu verdanken, der ein klares Konzept und klare Vorstellungen hat und einer Vereinsführung die sich um die richtigen Rahmenbedingungen kümmert.
Am Geld kann es in Paderborn ja nicht liegen.
Angeblich kommen da einige Spieler aus Liga3 und 4.
Zum Vergleich:
Etat FCN letztes Jahr 26 Mio. Euro.
Etat Paderborn heujahr 20 Mio. Euro.
Der FCN hatte also bei seinem Bundesliga-Abenteuer in der vergangenen Saison etwa 30 Prozent mehr Kohle als Paderborn jetzt.
Ergo darf Paderborn nur 13 Punkte in dieser Saison holen, sonst ist die Matrix für Freunde der Geldrangliste kaputt. 😉
Nee, im Ernst:
Es wurde einfach schlecht gearbeitet bei uns in der vergangenen Saison. Wäre schön, wenn sich das ändern würde. Trotz der miesen Leistung von Gestern.
Natürlich ist Geld nicht alles…aber wenn ich haushalten muss, dann kaufe ich nicht nur für die Breite.
Die sollte ich bei so vielen Scouts auch in den unteren Ligen finden.
Warum kann ein Verein wie Paderborn mit solchen Spielern die sicherlich noch reifen müssen BuLi spielen?
Muss irgendwie doch mit dem Trainer, dessen Funktion ja für einige hier völlig überbewertet ist, zusammenhängen.
Äh, wir haben letztes Jahr auch BuLi gespielt und Paderborn gerade das erste Spiel dort verloren. Hmm… der grünere Rasen anderswo…
Ist nicht grüner als vor der eigenen Haustür.
Es geht um die Möglichkeiten mit vernünftiger Vorgehensweise auch ohne Geld zu verbrennen BuLi zu spielen.
Hast du kein Budget, ist der Übungsleiter um so wichtiger.
Wir haben Einzelspieler, andere haben eine Mannschaft.
@ Fränki
Die Frage ist nicht die, wieviel Geld man zur Verfügung hat, sondern was man dafür kauft.
Möglicherweise haben die eben ein besseres Gespür für Verstärkungen der neuralgischen Mannschaftsteile, als die Clubverantwortlichen.
Nicht alles, was hinkt, ist auch ein Vergleich.
Eben. Wie Du sagst, @Hans65. Besseres Gespür = bessere Arbeit.
Man kann mit weniger Geld mehr bewegen, während andere es schaffen, mit mehr Geld weniger auf die Reihe zu bringen.
@ Fränki
Möglicherweise ist dieser “Blick” für Spielertypen auch eine nur bedingt erlernbare Fähigkeit.
Kein Verein wird willentlich oder wissentlich die “falschen” Spieler einkaufen.
Die Schwierigkeiten fangen ja schon bei der Bewertung an. Die meisten Foristen hier halten den derzeitigen Clubkader für besser, als den letztjährigen. Mich überzeugt so richtig keiner der Neueinkäufe. Aber bitte, das ist Ansichtssache.
Paderborn musste zwischendurch aber auch durch das tiefe Tal Effenberg.
Alles was unsere Mannschaft vermissen ließ, Paderborn hat es gezeigt.
Da kannst du erhobenen Kopfes vom Platz gehen.
Beim 0:1 gegen Hertha sah das auch noch vielversprechend aus-am ersten Spieltag der Saison.Es wäre sogar ernsthaft ein Punkt drin gewesen-Elfer ikurz vor Schluss-alles schon vergessen?
Immerhin konnten bereits 3x so viele Punkte verbucht werden, wie an “Clooneys” neuer Wirkungsstätte. 😀
Vielleicht wird Luhukay ja dann frei, wenn wir ihn brauchen können 😉
Düdoof ohne Canadi und ohne Paliwaskuckstu schon auf CL-Kurs! Tja.
@Hans 65
Ja ist so.
Um so wichtiger ist es ja einen Trainer zu verpflichten der mögliche Schwächen dadurch ausgleicht, in dem er das Kollektiv stärkt.
@ Hachan
Und genau darin liegt die Kunst und das Können, den dafür richtigen, zum richtigen Zeitpunkt zu finden.
Würdest du wissen, wie das geht und dein Wissen auch umsetzen können, dann hättest du keine Zeit mehr,
hier zu posten, denn du würdest als Top-Manager bei einem Spitzenverein arbeiten.
Alles harsch kritisieren können die meisten, es besser machen aber nur wenige.
Dafür gibt es 4-5 gut bezahlte Scouts im Verein.
Jeder an seinem Platz.
Wir kennen uns nicht persönlich, aber dafür bist du sehr persönlich unterwegs.
Übertreibe es nicht.
@ Hachan
Mein Post war nicht als Angriff gegen dich gemünzt, sondern als Beispiel gedacht,
die Problematik aufzuzeigen. Du mussst dir keine Schuhe anziehen, die nicht für dich
gekauft wurden.
Wieviele Trainerwechsel gab es in der letzten Saison in der 1. und 2. Buli? Hatten diese Vereine
alle unfähige oder schlechte Scouts? Dieser Monokausalität kann ich einfach nichts abgewinnen.
@Hans 65
Leider kann ich ihrer “Besserwisserei ” unterlegt mit “Zitaten” auch nichts mehr abgewinnen.
Bitte verschonen Sie mich zukünftig damit.
Ich will hier nur meine eigene Meinung sagen, die muss nicht gefallen oder kann auch als Ahnungslos abqualifiziert werden.
Aber auf Missionare die Mantramäßig immer ihre eigene Meinung posten habe ich keine Lust.
Sorry auch an alle die das lesen müssen.
@ Hachan
Geht in Ordnung.
@ Hachan
Auf einen logischen Widerspruch hinzuweisen, gestatte ich mir allerdings noch. Sie schreiben:
“Leider kann ich ihrer „Besserwisserei “ unterlegt mit „Zitaten“ auch nichts mehr abgewinnen. Bitte verschonen Sie mich zukünftig damit.
Ich will hier nur meine eigene Meinung sagen, die muss nicht gefallen oder kann auch als Ahnungslos abqualifiziert werden.”
Das sei ihnen unbenommen.
Dann fahren sie fort:
“Aber auf Missionare die Mantramäßig immer ihre eigene Meinung posten habe ich keine Lust.”
Wessen Meinung poste ich, wenn n i c h t meine eigene?
“Düdoof ohne Canadi und ohne Paliwaskuckstu schon auf CL-Kurs! Tja.”
…und Freiburg auf Meisterschaftskurs! Sehr aussagekräftig….
Bleibe dabei 🙂 halte den Kader für gut, gut genug um in der zweiten Liga eine Rolle zu spielen. Das Fragezeichen steht klar hinter Canadi. Bislang haben wir in keinem Spiel irgendwas gesehen, was seinen Ausführung und der Idee vom Fußball entsprechen.
Doch. Gegen PSG..
…ein Spiel, in dem es keinen Erfolgsdruck gab.
Auch ein Aspekt!
Am Ende sind wir TOP5.
Ich will jetzt mal Dislikes sammeln .. Jetzt könnten wir Köllner wieder brauchen, Ballbesitzfußball in der 2. Liga geht. Man müßte ihn lediglich sollte der Aufstieg klappen wieder entlassen. Was macht der gerade?
🙂
Ein österreichischer Journalist will ihn dabei beobachtet haben, wie er auf St.Pauli neben Bornemann auf einem Sofa mit Martin Bader telefonierte, sich dabei als “hans65” getarnt der Monokausalität im Allgemeinen und den Club-Mechanismen im Besonderen widmete, die Feder aber an den Nagel hängen möchte, solange Canadi Behrens bereits in der Pause und nicht erst in Minute 87 auswechselt bzw. bis Mathenia seinen Baby-Wiege-Seitschritt nur noch zu Hause zeigt.
Im Übrigen ist er immer noch der Meinung, dass er die Klasse hatte, die Klasse zu halten, wenn er es hätte nur zeigen dürfen…
Kurz: Er ist in vielerlei Gestalt mitten unter uns.
“Im Übrigen ist er immer noch der Meinung, dass er die Klasse hatte, die Klasse zu halten, wenn er es hätte nur zeigen dürfen…”
Hans Meyer hat das auch gedacht. Ihm habe ich es geglaubt…
@ Theo
Genau so hat es sich zugetragen. Weshalb hast du verschwiegen, dass du mein Berater gewesen bist?
Weil du mich nach wie vor mit “h” schreibst, Hansi. 😉
Nenn‘ ihn einfach Ans, dann seid Ihr quitt und das „h“ kommt nicht doppelt vor?
Was ist eigentlich mit nem Punktdruckmesser für diese Saison?
Wie sollten ihn auf 40 stellen.