Der Kader 2019/20 – Überblick
Überblickstabelle und Linksammlung zu unserer Kaderplanungsserie
1. Die Artikel zu den einzelnen Mannschaftsteilen:
2. Der Kader 2019/20 (Stand: 2.9.2019)
Position | Name | Vorname | Vertrag | SB | VW | AM | AW | Interesse? |
TW | Mathenia | Christian | 2024 | X | ||||
TW | Lukse | Andreas | 2021 | X | ||||
TW | Klandt | Patric | 2021 | X | ||||
TW | Wendlinger | Jonas | 2021 | X | ||||
RV | Valentini | Enrico | 2020 | X | ||||
RV | Sorg | Oliver | 2022 | X | ||||
IV | Mühl | Lukas | 2021 | X | ||||
IV | Margreitter | Georg | 2021 | X | Besiktas | |||
IV | Sörensen | Asger | 2022 | X | ||||
LV | Handwerker | Tim | 2022 | X | ||||
LV | Nürnberger | Fabian | 2021 | X | ||||
LV | Celebi | Ekin | 2021 | X | ||||
DM | Erras | Patrick | 2021 | X | Newcastle, Norwich | |||
DM | Petrak | Ondrej | 2021 | X | Paderborn, St. Pauli | |||
DM | Jäger | Lukas | 2020 | X | ||||
ZM | Gnezda Cerin | Adam | 2023 | X | ||||
ZM | Behrens | Hanno | 2021 | X | HSV | |||
ZM | Geis | Johannes | 2022 | X | ||||
ZM | Fuchs | Alexander | 2020 | X | Leihe nach VVL | |||
OM | Dovedan | Nikola | 2022 | X | ||||
LA | Kerk | Sebastian | 2020 | X | ||||
LA | Hack | Robin | 2023 | X | ||||
RA | Medeiros | Iuri | 2023 | X | ||||
RA | Misidjan | Virgil | 2021 | X | ||||
RA | Lohkemper | Felix | 2022 | X | ||||
MS | Schleusener | Fabian | 2021 | X | ||||
MS | Frey | Michael | 2020 (Leihe mit KO) | X | ||||
MS | Ishak | Mikael | 2020 | X | vers. ausl. Vereine | |||
MS | Zrelak | Adam | 2021 | X | ||||
MS | Besong | Paul-Philipp | 2021 | X |
Abkürzungen: SB: Spieler bleibt; VW: Verbleib wahrscheinlich; AM: Abgang möglich; AW: Abgang wahrscheinlich.
Spieler in kursiv trainieren (derzeit) mit den Profis, sollen aber vornehmlich in der U21 zum Einsatz kommen.
3. Die Abgänge 2019/20
- Edgar Salli (RA, Vertragsende, jetzt Sepsi OSK)
- Ivo Ilicevic (LA, Vertrag läuft aus)
- Robert Bauer (RV, Ende der Leihe, Werder Bremen, jetzt Arsenal Tula)
- Timothy Tillman (RM, Ende der Leihe, Bayern München)
- Matheus Pereira (RA, Ende der Leihe, Sporting Lissabon, jetzt West Bromwich Albion)
- Yuya Kubo (ZM, Ende der Leihe, KAA Gent)
- Jakov Medic (IV, SV Wehen Wiesbaden, Leihe)
- Eduard Löwen (ZM, Hertha BSC, ~7,25 Millionen Euro)
- Fabian Bredlow (TW, VfB Stuttgart, ~300.000 Euro)
- Tim Leibold (LV, Hamburger SV, ~2 Millionen Euro)
- Ewerton (IV, Hamburger SV, ~2,5 Millionen Euro)
- Dominik Steczyk (MS, Piast Gliwice, Leihe)
- Törles Knöll (MS, SV Wehen Wiesbaden, Leihe)
- Simon Rhein (ZM, Würzburger Kickers, Leihe)
- Kevin Goden (RV, Eintracht Braunschweig, Leihe)
- Federico Palacios (RA, Jahn Regensburg, k.A.)
4. Gerüchte um Zugänge 2019/20
Position | Name | Vorname | Verein | Link |
I |
||||
Wie gewünscht ein Zusammenfassungsartikel.
Super 🙂
Vielen Dank!
Eine saustarke Übersicht. Großen Dank dafür!
Aber Petrak würde ich als “Spieler bleibt” bezeichnen – hat er nicht erst im Winter seinen Vertrag beim Club verlängert?
Dem Lob schließe ich mich an!
Petraks Verlängerung war allerdings nach einer Hinrunde als Stammspieler und vor der Rückrunde, in der er kaum noch berücksichtigt wurde. Kann durchaus sein, dass ein Wechselwunsch dadurch wieder gewachsen ist. Hängt wohl auch von Erras ab, ja sogar Jäger könnte plötzlich eine Rolle spielen, immerhin hatte Canadi ihn schon in Österreich trainiert.
@Optimist, das mit Petrak klingt schlüssig. Durch seine jüngste Operation, die Reha und den Trainingsrückstand dürfte das Interesse anderer Vereine aber sehr gering sein.
Auch vielen Dank dafür!
Den Travnik kann man aber wahrscheinlich von der Liste möglicher Neuzugänge streichen, wenn google auch nur ansatzweise richtig übersetzt, steht der kurz vor der Unterschrift bei Sparta Prag.
https://sport.aktualne.cz/fotbal/ceska-liga/domluveno-travnik-miri-do-sparty-jablonec-zinkasuje-vice-nez/r~c6d99c3e890111e9b9980cc47ab5f122/
Anbei auch mal die Gerüchte-Übersicht zum Club von transfermarkt.de
https://www.transfermarkt.de/geruchtekuche/detail/forum/154/gk_wettbewerb_id/L1/gk_verein_id/4
Da kann man auch sehen, wenn es neue Quellen zu den Gerüchten gibt, in den einzelnen Threads kann man sich auch jeweils nur die Quellen anzeigen lassen.
Super Link, danke!
Ich schaue zwar gerne bei TM rein, ob es was neues gibt, aber diese Übersicht kannte ich noch nicht.
Servus… eine wichtige Information fehlt noch in diese wirklich erstklassigen Tabelle:
Asociația Club Sportiv Sepsi OSK Sfântu Gheorghe ist der neue Verein von Edgar Salli.
Soviel Zeit muß sein. Immerhin ein Verein der 1. Liga Rumäniens.
Super Fleißarbeit. Danke für die tolle Übersicht, Florian.
Zu den möglichen Zugängen lässt sich ja noch trefflich spekulieren.
Was ich allerdings immer noch vermisse, ist ein ballsicherer Spieler für das zentrale offensive Mittelfeld, also ein klassischer “10er” oder eine moderne Variante davon. Marvin Mehlem habe ich zuwenig verfolgt. Soll/Kann er diese Position spielen und übernehmen?
den kroaten lovro majer hat anscheinend niemand auf dem zettel.mit 2,5Millionen auch erschwinglich.in kroatien auch als balkan messi bekannt.jung talentiert ,beobachte ihn schon 2jahre.schade das wir keinen kroatien spezialisten im scouting haben?
super Übersicht, danke dafür
Toll, vielen Dank. Nur was fürs Auge – Herr Behrens heißt mit Vornamen nur Hanno… ohne Victory.
Behrens jetzt ohne “v” im Vornamen, Hack von den Gerüchten in den Kader verschoben, bei Ewerton das Kreuz auf “Abgang wahrscheinlich” verschoben, da die BILD Palikuca mit “ich weiß, dass er von der Ausstiegsklausel Gebrauch machen will” zitiert.
Ewerton angeblich wechselwillig.
Gut, dann kommt Pino halt gleich, die Klasse für die zweite Liga als Leader und Stabilisator hat er allemal noch.
Danke für diese bundesligareife Übersicht, Florian!
Dass Ewerton wirklich weg will finde ich höchst bedauerlich. Mühl ist zwar verbessert, aber muss immer noch dazulernen. Stellungsspiel, Schnellkraft und das schnelle Erkennen von Spielsituationen sind ausbaufähig, ebenso das Spiel nach vorne. Mühl und Margreitter sind solide, klar, aber Dynamik sowie Passfähig- und genauigkeit sind eben auch nur zweitligatauglich.
Wann zur Hölle wird denn endlich der Löwen-Transfer offiziell? Her mit der Kohle, damit man endlich die notwendigen Leute verpflichten kann.
Robin Hack ist supertalentiert, aber war auch sehr kränklich und verletzungsanfällig. Trotzdem ein guter Transfer mit Zukunft (und möglicher Wertsteigerung).
Also wenn die Ausstiegsklausel 2,5 Mio beträgt liegt sie schon mal eine halbe Millionen über seinen derzeitigen Martkwert und er ist 30 Jahre. Beim derzeitigen Jugendwahn in der 1. Liga sehe ich zumindest im Inland nicht wohin Ewerton wechseln sollte. Wenn da nicht die Chinesen um die Ecke kommen die ja gerne mal Profis den Vorruhestand versüßen, wüßte ich nicht wo er bei der Ausstiegsklausel hin soll.
Man muss die 2,5 Mio. in Summe mit seinem sicher bodenständigen Gehalt sehen. Und dafür taugt er bei manchem Bundesligisten oder Vertreter aus Russland, 2.Engl. Liga, etc. zumindest als Back-Up. Wenn er wechseln will, wird er m.E. einen Verein finden, der die 2,5 Mio. ablöst.
Vielleicht geht er nach Hannover oder Stuttgart
Ein ? aus HacK
Wenn Ewerton geht, seh ich das aktuell als die größte Schwächung.
Man sollte nicht übersehen, daß die Defensive solange er verletzt war oder aus sonstigen Gründen ausfiel immer schwächer war.
Und es fehlt natürlich ein Ersatz für Pereira und Misidjan. Auf der Position haben wir einen riesigen Qualitätsverlust, wenn wirklich auch Misidjan geht.
Die Neuzugänge wären Bornemann um die Ohren geflogen bei manchen seiner Kritiker.
Ich seh da bislang keinen, der die Kaderqualität wirklich erhöhen würde. Das sind aus meiner Sicht alles nur Verstärkungen auf dem selben Level oder gar noch leicht drunter im Vergleich zu den Leistungsträgern.
Wenn man die Abgänge/Zugänge so sieht, dass Sorg Bauer, Lohkemper Salli und Hack Ilicevic ersetzt, dann seh ich zumindest keine Verschlechterung des Kaders auf den Positionen, aber natürlich fehlt noch Ersatz in der qualitativen Spitze. Wobei es natürlich immer eine Frage der Auslegung ist, wie stark der Kader sein muss im Vergleich zum Vorjahr. Reicht gleich stark? Darf es, weil eine Liga darunter, sogar schwächer sein? Oder muss der Kader besser sein, weil bzw. wenn man rauf will?
Also wenn man das Ziel Aufstieg ernsthaft verfolgen will und man sich die Namen der (2. Liga) Konkurrenz ansieht HSV, Stuttgart, Hannover96, FCN … meine ich wir hatten letzte Saison eigentllich einen Zweitligakader in der 1. Liga, daß der neue Kader nicht schwächer sein/werden darf. Ich denke das sollte auch zu schaffen sein, bis auf Pereira der einzige der auch in der 1. Liga ein Unterschiedsspieler sein konnte, bis auf ihn sind alle ersetzbar die nicht mehr dabei sind.
Ich denke das bisher gut gearbeitet worden ist!
Bei den bereits ersetzten Abgängen sehe ich für Liga 2 sogar eine Verbesserung.
Natürlich ist es wichtig noch einen ballsicheren Mittelfeldspieler mit einer guten Übersicht zu bekommen und die die noch gehen gleichwertig zu ersetzen. Wir möchten ja auch Marktwerte schaffen und junge Spieler die wir ja schon haben weiterentwickeln! ?
Für einen Kader der qualitativ aufsteigen muss wird das Geld wohl nicht reichen (vor allem weil der Club ja auch in die Infrastruktur investieren will).
Hast Du denn schon einmal einen von denen spielen sehen?
Aber schon wieder alle negativ sehen….
Klar wäre Ewerton m.M. schon ein großer Verlust, aber die anderen sind bestimmt nicht schlechter als Bauer,Salli etc….
Es ging in meinem Post nicht um Bauer, Salli, sondern um Misidjan, Pereira und Ewerton, so sie wirklich alle drei gehen. Dann gehen auch noch Löwen und Erras. Bei allen seh ich noch keine qualitative Verstärkung oder wenigstens Egalisierung.
Wenn man dann auch noch die möglichen Abgänge nimmt, die Florian aufgelistet hat: Mühl, Leibold, Behrens, Palacios, dann sind das Spieler, die zu den Besseren und Beständigeren im Kader gehörten. Und auch da seh ich bislang niemand, von dem ich denke, daß er bei ihrem Abgang den Kader verstärken würde.
Ich hoffe vor allem, daß Behrens bleibt, weil er für das Mannschaftsklima enorm wichtig zu sein scheint.
Insofern: bislang hat Palikuca zwar eingekauft, aber für mich nicht wirklich überzeugend unter dem Aspekt qualitative Weiterentwicklung.
Und @Florian: unser Kader ist auch nur mit Glück und dank der Schwächen der anderen aufgestiegen. Davon auszugehen, daß man jetzt auch mit einem schwächeren Kader in der 2. Liga bestehen kann, halte ich für fahrlässig.
Die Kritik läuft für mich jetzt tatsächlich etwas ins Leere, wenn Du Ersatz für Misidjan, Löwen, Erras oder Ewerton verlangst. Denn Palikuca kann doch nicht Ersatz für Leute holen, die noch da sind. Was wenn Löwen sich heute bei der U21 das Kreuzband reißt? Was wenn sich für Misidjan kein Abnehmer findet? Dann sind die geplanten Einnahmen erstmal passé und wenn man dann schon eingekauft hätte, hätte man nichts, womit man das finanzieren kann. Gleiches gilt für die anderen. Die müssen ersetzt werden, aber halt erst, wenn klar ist, dass sie gehen. Da wird man dann sehen, was Palikucas Planung in der Spitze ist und die entsprechend bewerten. Aber jetzt Ersatz für Spieler einzufordern, deren Abgänge noch nicht feststehen und weil diese fehlen von „nicht überzeugend in der qualitativen Weiterentwicklung“ zu sprechen, empfinde ich als logisch nicht nachvollziehbar.
Ich denke auch, dass man jetzt noch Ruhe bewahren kann. Es ist weder bei uns noch der Konkurrenz viel passiert und noch einige Zeit notwendige Königstransfers einzutüten.
Jedoch bin ich schon gespannt, wann wir uns auch einmal Torgefährlichkeit dazu holen. Jeder Transfer, wie Lohkemper und Hack, kann einzeln für sich Sinn machen. Wenn ich sie mir jedoch in einer Reihe mit den bestehenden Offensivkräften, wie Palacios, Knöll, Zrelak und vielleicht sogar Misidjan ansehe, dann frage ich mich schon, wer die notwendigen Tore schießen soll, wenn nicht irgendjemand davon krass durch Decke geht.
Klar stellen beide den Typus des “schnellen” Außenstürmers dar. Das macht jedoch auch nur Sinn, wenn sie gleichzeitig auch abschlussstark wären oder andere Spieler im Kader das ausgleichen. Vor zwei Jahren waren das Behrens und Teuchert in der Vorrunde. Aktuell verlieren mir mit Löwen erst einmal weitere Torgefahr. Daneben verpflichten wir scheinbar auch nur noch Spieler, die max. 1,80m groß sind, die für Standardtore weitestgehend unbrauchbar sind.
Ich hoffe insofern, dass jetzt keine Spieler mehr für die Bank (Lohkemper) oder Talente (Hack) verpflichtet werden, sondern nur noch Verstärkungen, da wir ja nicht erwarten können, dass uns jemand Palacios und Zrelak abnimmt, so dass Budget und Kaderplätze freiwerden.
Grundsätzlich hast du natürlich Recht.
Allerdings kann man schon die Frage erheben, warum sich auf der Abgabenseite so viele Geschichten derart in die Länge ziehen und man nicht frühzeitiger Klarheit schaffen kann. Ganz besonders bei Löwen, bei dem sein Abgang in den Medien schon mehrmals als unmittelbar bevorstehend verkündet wurde, zu Frankfurt, zu Augsburg, zur Hertha, aber immer noch alles in der Schwebe ist, und dadurch v.a. auch der zur Verfügung stehende Finanzrahmen für Verstärkungen weiter äußerst ungewiss ist.
Klar, bei Personalien wie Ewerton sind einem die Hände gebunden, aber bei anderen müsste man doch auch mal Klarheit schaffen können. Auch Erras z.B., da gibt es auch seit ner ganzen Weile schon viele Gerüchte, aber Klarheit besteht halt noch nicht.
Insgesamt wird bislang wahnsinnig viel geredet, es gibt unglaublich viele Gerüchte, alles erweckt den Eindruck, Palikuca würde loslegen wie die Feuerwehr.
Was jedoch tatsächlich sicher ist, ist bislang allerdings doch recht überschaubar – mit Sorg, Lohkemper und Hack hat man drei Spieler geholt, denen man allenfalls das Etikett Ergänzungs- bzw. Perspektivspieler geben kann. Genauso beim nun gehandelten Schleusener.
Zentrale Fragen sind eine Woche vor Start der Vorbereitung aber weiterhin offen – was ist mit Löwen und dessen Ersatz, was ist im Sturm, wo Ishak als Abgangskandidat gehandelt wird, was ist mit Erras, was mit Leibold…
Da stockt es dann doch ziemlich, dabei wäre es nun langsam mal an der Zeit, auch hier mal Nägel mit Köpfen zu machen, wenn man das Ziel, zum Start der Vorbereitung oder zumindest frühzeitig in derselben (mind. bis zum Trainingslager) den Kader weitestgehend zusammen haben will.
Bei letztgenanntem, also Leibold, kann man wohl wenigstens sagen, dass ein Abgang etwas weniger wahrscheinlich geworden ist, nach mit dem VfL Wolfsburg, der sich für die Rolle, die Leibold dort bekleiden würde, sich jetzt aber offenbar mit Otavio von Ingolstadt verstärkt hat, ein Interessent wegfällt.
Letztlich ist die Frage, ob weitere Transfers (siehe die angeblich drei fixen Neuen, die der Kicker ins Spiel brachte) wirklich nur davon abhängen, dass man sie finanzieren muss. Dann geht es lediglich darum, Löwen möglichst teuer zu verkaufen (was wiederum ein Grund dafür sein dürfte, warum es sich zieht, Palikuca möchte eben mehr Geld) und man kann zeitnah weitere Zugänge vorstellen. Davon hängt für mich dann auch die “Beurteilung der Geschwindigkeit” ab.
Man sollte auch nicht vergessen, dass einige Spieler gerade im Urlaub sind. Da wartet man dann halt mit dem Vollzug (sportärztliche Untersuchung, Unterschrift) bis nach dem Urlaub, auch wenn schon alles endverhandelt ist. Eine Bekanntgabe erfolgt aber natürlich nicht, bevor die Unterschriften trocken sind.
Weil Löwen der Haupttransfer der ja auch die Grundlage für den Einkauf schaffen wird noch U21 WM spielt und da sich auch nochmal Parameter verschieben können wie Preis usw. Ich verstehen nicht warum man beginnt wieder alles anzuzweifeln.
Also Sorg und Hack sehe ich nicht als “Ergänzungsspier” Sorg nicht wegen seiner unstrittigen Erfahrung und Hack ist schon ein außergewöhnliches Talent.
Ich verstehe diese ganze Negativität nicht bei einzelnen das wirkt so wie irgendwas muss man doch finden das man kritisieren kann. Was ja immer einfacher ist als machen oder gar in der Verantwortung zu stehen.
Bei Löwen träume ich ja noch davon, dass noch ein englischer Verein dazwischengrätscht und dann 12 Millionen auf den Tisch legt 😉
“das wirkt so wie irgendwas muss man doch finden das man kritisieren kann. Was ja immer einfacher ist als machen oder gar in der Verantwortung zu stehen.”- und Alles immer prima zu finden ist natürlich voll anstrengend, wird aber mit dem wohligen Gefühl belohnt, stets auf der Seite der Macher und Mächtigen zu stehen.
Dafür das aus Sorg ein zweiter Brecko werden könnte gibt es auch einige Wahrscheinlichkeiten, wie es Argumente gibt, die dagegen sprechen. man kann auch darüber reden wo unsere Verpflichtungen her kommen-von einem Mitabsteiger mit wenig Einsatzzeiten dort, kein Stammspieler(Sorg) und von einem Absteiger in die dritte Liga, ein Stürmer, der von einem Verein mit Offensivproblemen kommt(Lohkemper) und dann wäre noch Hack-9 Spiele in der Regionalliga und eins in der Champions League…kann man natürlich als Talent bezeichnen oder als Ergänzungsspieler-oder es ist die neue Zweitliga-Flügelzange Hack-Lohkemper.
Wir sind doch erst am Anfang der Transfer Periode, natürlich wird nicht jeder Transfer voll einschlagen, aber zum jetzigen Zeitpunkt kann man auch mal die Füße still halten und nicht schon wieder glauben durch ein bisschen Internet querlesen, man wüßte es viel besser, als die Leute die Erfahrung haben und denen bislang nichts vorzuwerfen ist.
Lohkemper ist einer der schnellsten Spieler mit der Geschwindigkeit, das haben wir bislang gar nicht im Kader und gerade in der 2. Liga halte ich Erfahrung für sehr wichtig bzgl Sorg. Bislang finde ich alles verständlich und keinerlei Anlass zu unken, was natürlich bei manchen scheinbar Hobby ist.
Es sagt doch keiner, dass an den bisherigen Transfers was falsch ist.
Aber es sind nun mal keine Leute, die die zentralen offenen Fragen im Kader lösen.
Sondern eben Perspektiv- bzw. Ergänzungsspieler. Sorg ist ein 1:1-Ersatz für Bauer, Stammplatzpotenzial gebe ich ihm nicht, ebenso wie Lohkomper und Hack hat noch praktisch keine Profierfahrung und war letzte Saison viel verletzt und krank.
Die zentralen Fragen sind aber:
Wer ersetzt Löwen und wie groß wird der finanzielle Spielraum sein, den uns sein Abgang bescheren wird?
Was ist mit Ishak, bleibt er oder wenn nicht, wer wird Stürmer #1?
Was ist mit Ewerton, Erras und Leibold? Da stehen immer noch die Abgänge von 3 von 5 Stammspielern aus dem Defensivblock der Rückrunde im Raum.
Was ist mit den offensiven Außenbahnen? Diese sind noch eine einzige Großbaustelle, der (vermeintlich) beste Mann dafür im Kader will weg, Kerk kommt nicht mal ansatzweise an seine Form vor seiner schweren Verletzung ran, alle anderen sind auf der Außenbahn nicht gerade zuhause (Lohkemper, Palacios) oder Perspektivspieler wie Hack.
Ich sehe hier noch extrem viele offene Fragezeichen und bisher ziemlich wenige Lösungen dafür…
Vermutlich müssen wir auf das Ende der U21 EM warten? Dann könnte der Löwentransfer fix sein und wir wissen dann genauer, wie groß die Geldbörse für weitere Verpflichtungen ist.
Zudem war Sorg in der abgelaufenen Saison der Spieler von H96 mit den besten Zweikampfwerten – vielleicht auch etwas dämlich von Doll, dass er andere Spieler Sorg vorgezogen hat. Sorg als allenfalls Ergänzungsspieler zu bezeichnen scheint mir unter diesem Gesichtspunkt schon etwas überkritisch zu sein, da wir auch in der Aufstiegssaison viel zu viele Gegentore kassiert hatten. Die Defensive mit erfahrenen und eben zweikampfstarken Bundesligaspielern zu rüsten ist ganz sicher kein Fehler.
Da hatten wir die beste Defensive der Liga
Edit:
Muss mich korrigieren, die zweitbeste (mit 39 Gegentoren), Sandhausen war mit 33 noch besser. Allerdings waren die übrigen Mannschaften aus den Top-5 deutlich schlechter, hatten alle mind. 5 Gegentore mehr.
Allerdings ist die Anzahl an Gegentoren in der zweiten Liga grundsätzlich nur wenig aussagekräftig, eine allgemeine Tendenz von oben nach unten gibts da in der Regel nicht. Braunschweig z.B. ist in der Saison mit der viertstärksten Defensive abgestiegen. Regensburg mit der fünf-schlechtesten kam auf Platz 5.
+++ Ich hab mal auf die Schnelle einen kleinen Button rechts oben in der Seitenleiste eingebaut, für den schnellen Zugriff auf diese Seite +++
Nachdem ich mir die jüngsten Statistiken und Zahlen von unserem neuen Spieler, Robin Hack, angesehen habe, bin ich jetzt doch etwas ernüchtert. Er hat seit Dezember gerade mal 45 Minuten gespielt – und das in der 2. Mannschaft von Hoffenheim. Er war wohl in der angelaufenen Saison länger verletzt/krank. Was aber bedeutet, dass er lange brauchen wird, um körperlich Anschluss zu finden.
Ach ja: Er ist wohl “nur” 1,76 m groß und weniger als 70 kg schwer. Puuuhhh … nicht unbedingt das, was im “Männerfußball” gebraucht wird. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
@ Töffi
Klar. Deshalb haben bspw. Maradonna 1,65 m, Lahm 1,70 m, Häßler, 1,70 m und Littbarski 1,69 m
auch in Frauenmannschaften gespielt und
Messi 1,70 m (Barca), Ribery 1,70 m (Bayern), de Blasis 1,65 m (Mainz 05) und Veratti 1,65 (PSG)
tun es immer noch.
Ich halte Hack schon für ein vielversprechendes Talent, daher hat sich Hoffenheim ja auch eine Rückkauf Option gesichert, was man so querliest in den Sportmedien. Natürlich hat man nie eine Garantie wie sich in ein Spieler in neuem Umfeld, neuer Trainer usw. entwickelt. Das ist klar, aber ich sehe wenn er gesund bleibt bei ihm schon Startelf Potential. Weiß jemand wie hoch diese Rückkaufoption von Hoffenheim ist?
Das meine ich bspw. mit Euphorie (aka sehr positive Wahrnehmung).
Hack ist sicher ein Talent, dass er bei uns landet aber auch ein Zeichen. Andererseits: Gäbe es kein “Aber”, wäre er eben nicht bei uns gelandet.
Sachlich kritisch kann man doch einfach konstatieren: Wir haben uns ein Talent geholt, das viel verspricht, aber bisher dieses Versprechen eben noch nicht einlösen konnte. Die Verletzungshistorie kommt dazu, so dass Fragezeichen angebracht sind. Hoffenheim hat im Grunde alles richtig gemacht: Man hat wohl Zweifel, dass es bei Hack noch klappt, will die Hoffnung aber nicht ganz aufgeben und hat nun das “Risiko” an den FCN abgegeben, sich die “Chance” aber noch vorbehalten.
Super Übersicht. Danke.
Ekin Çelebi habt ihr nicht aufgeführt. Er kommt von der U19 in die erste Mannschaft.
Bei Çelebi ist die Information vom Verein, dass er in die U21 aufsteigt, deshalb steht er hier nicht drin.
Lt. der Zeitung mit den vier Buchstaben haben wir im Dreikampf mit Hannover und dem HSV um Bakalorz aktuell die schlechtesten Karten, demnach ist ein Wechsel zum HSV mehr oder weniger beschlossene Sache.
Dem Artikel zufolge ist das offene Werben von Palikuca in den Medien für diesen Transfer bei Bakalorz nicht gut angekommen.
Dass Diskretion bei Palikuca kein gewichtiges Thema zu sein scheint, hatten wir ja schon vor ner Weile diskutiert…
Vielleicht war es ja auch ein Ablenkungsmanöver. Ich sehe nicht so richtig Bedarf…
… und wird weiter diskutiert werden.
Wobei ich so dahingesagte Spekulationen nicht sonderlich ernst nehme. Da spielt er wohl auch ein bisschen Spielchen. Was ich allerdings bemerkenswert finde, ist die “Zensur” im Pressespiegel auf der Club-Homepage. Spekulationen, die dort veröffentlicht werden, sollte man schon ziemlich ernst nehmen.
So z.B. die Message von Ishak, dass er bleiben will oder die “Wende bei Misidjan”. Wenn es so eine Meldung in die Homepage schafft, sehe ich darin schon einen deutlichen Hinweis, dass etwas dran ist. Es wird nämlich beileibe nicht jede Spekulation weitergegeben….
Und der nächste ist verärgert wegen dem Vorgehen uns v.a. indiskreten Arbeiten unserer Verantwortlichen, und zwar Sailer wegen der Frantz-Geschichte. Die man auch gleich wieder zu den Akten legen kann.
Dumm nur, dass wir vom gleichen Verein noch einen anderen Spieler haben wollen und auch das schon wieder Presse gelandet ist…
Der “Wende bei Misidjan” messe ich im übrigen wenig bei, sehe in dem Bericht bzw. den Aussagen keinerlei Anzeichen, dass sich an Misidjans Haltung etwas geändert hat.
Vielmehr eine nette kleine Erinnerung, dass er gefälligst seinen Vertrag zu erfüllen hat, wenn er kein Angebot aufbringen kann, dass unseren Vorstellungen entspricht.
Anscheinend ist dem Palikuca sehr zu Herzen gegangen, dass man Bornemann Untätigkeit vorgeworfen hatte. Jetzt plaudert er lieber munter drauf los, was er alles so macht und versucht, damit ja keiner denkt, er täte nichts
Hmmm, dann hat er wohl irgendwas falsch verstanden. Ich denke, dass der zentrale Angriffspunkt von Bornemann weniger die Untätigkeit in der Kommunikation als in den finalen Resultaten war. Es kann doch nicht so schwer sein, den goldenen Mittelweg zu finden. Man wirft der Presse eine Info zum Fraß vor und verwendet diese Nebelbombe dann, um parallel dazu mit dem Transferobjekt im Stillen zu verhandeln…
Unsere Seligkeit hängt sicher nicht von dem Spieler Bakalorz ab. Der soll wechseln, wohin er will. Außerdem haben wir doch genau so einen Spieler mit Behrens. ich kann mir auch vorstellen, daß es eher ein Ablenkungsmanöver von den eigentlichen Zielen ist. Wer hatte denn die Namen die bislang fest verpflichtet wurden auf dem Zettel gehabt?? die waren vorher nämlich nicht in den Medien. Bei Hack fragen sich einige Vereine, wie der wurde jetzt doch abgegeben? .. um ihn hatten sich einige schon in der Winterpause erfolglos bemüht. Ich glaube nicht, daß Palikuca ein Anfänger ist.
Deine Zuversicht freut mich. Ich wünschte ich könnte das Zwischenfazit so euphorisch und optimistisch teilen.
Aber es ist ja auch noch früh in der Saisonvorbereitung, zu früh für eine Bewertung. Aber die doch mitunter sehr positive Bewertung, die man liest, ist dann doch unerwartet. Ohne das zu sehr zu strapazieren: Einen Bornemann hätte man an gleicher Stelle sicher kritischer beäugt.
Was rein äußerlich Palikuca von Bornemann unterscheidet ist die Red”seligkeit” gegenüber den Medien (manche nennen es wohlwollend Transparenz). Die vielen Namen, mitunter sehr positiv gehandelte, schaffen eine gewisse Euphorie, de facto sind – aus mitunter sehr verständlichen Gründen – Vollzugsmeldungen an den wirklich wichtigen Stellen noch ausstehend. Wie bspw. Hermann. Bakalorz oder Duksch sind – mag man sie bewerten wie man mag – doch andere Kaliber als Hack und Schleusener. Beide mit schwieriger Krankenakte und Schleusener nicht mehr der Jüngste und auch den Beweis bisher schuldig geblieben, dass er es bei “größeren” Mannschaften schaffen kann. Unstrittig dürfte Sorg eine Verstärkung sein.
Aber: Warten wir einfach ab. Für Kritik wäre es viel zu früh. Für Euphorie allerdings auch.
Ich sah niemanden der an dem frühen Zeitpunkt von Euphorie gesprochen hat, eher sieht alles nach abwartend aus, was auch nachvollziehbar ist. Aber an Haaren herbeigezogenes zu dem frühen Zeitpunkt als Kritik zu verkaufen finde ich substanzlos und verstehe die Intention aus Fansicht nicht.
Sagt mir bitte einer wozu wir Bakalorz brauchen, wenn wir Behrens haben? Das sind die identischen Positionen die beiden spielen?…das ist doch eine Scheindiskussion die eher von dritten befeuert wird.
Und von welcher Seite Namen ins Spiel kommen ist ja dann auch die Frage und Journalisten dann permanent nachhaken bei den Verantwortlichen ob was dran sei oder nicht und selbst daraus schlussfolgern wenn es nicht umgehend dementiert wird..
Also ich vermisse Bornemann nicht, wenn man Medien glauben schenken darf, der ja schon sinniert ob man sich in St. Pauli den benötigten Stürmer einsparen könnte. Wir werden sehen wie erfolgreich er dort ist. Aber eigentlich völlig unwichtig.
Nicht jede kritische Auseinandersetzung mit einem Gerücht ist eine Kritik an Verein und Vorstand. Genau dieser Beschützerinstinkt in Fankreisen ist viel weiter verbreitet als die unterstellte Intention aus Fansicht alles schlecht reden zu wollen.
Bsp. Bakalorz oder Schleusener: Es ist doch keine Generalkritik an Palikuca, wenn man sich fragt, ob die Spieler eine Bereicherung oder keine Verstärkung wären. Das gehört doch ganz normal zu einer Transferperiode, dass man darüber – auch kontrovers – diskutiert. Oft hat man den Eindruck, dass jede kritische Auseinandersetzung mit einem Transfer sofort mit “Wartet doch erstmal ab! Macht nicht alles gleich schlecht!” gekontert wird. Gerade vorher sollte man sich kritisch austauschen, wenn mal unterschrieben ist, ist eh nur noch wenig zu machen und danach weiß es ja jeder, ob was funktioniert hat oder nicht.
Daher: Nicht alles gleich in Lager einordnen. Wir diskutieren hier über Fußball und da ist bekanntlich jeder Bundestrainer und wirklich wissen tun es meistens nicht mal die so genannten Experten. Sonst würden nicht hunderte Millionen Saison für Saison bei Transfers in den Sand gesetzt.
Ich vermisse Bornemann sicher nicht, sehe es jedoch wie Alexander Endl, dass es bei Palikuca noch zu früh für eine Bewertung in die eine oder andere Richtung ist. Es fühlt sich bei ihm alles ein wenig aktiver und planvoller an. Die bisherigen Transfers haben jedoch eher nur Bank-/Potenzialcharakter. Auch wenn Hack ein vielversprechendes Talent ist, hat er sich selbst in der II. von Hoffenheim noch nicht so nachdrücklich empfohlen. Wir werden sehen. Palikuca wird sich v.a. an den Königstransfers messen lassen müssen.
“Palikuca wird sich v.a. an den Königstransfers messen lassen müssen.”
Richtig, und bislang sehe ich noch keinen. Sicher Spieler mit Potential, die uns helfen werden, aber noch keiner der heraussticht. Den Gerüchten um Ducksch, Warda und Travnik, die ich in diese Kategorie einordnen würde, müssen nun auch mal Taten folgen.
Der bisherige “Königstransfer” ist einer, der nicht stattgefunden hat – die Verlängerung von Mathenia. Wenn er es noch schafft, Leibold, Mühl und Ewerton zu halten, dann hat er in dieser Beziehung wirklich erstklassig gearbeitet. Der Ertrag für Löwen – so er denn stimmt – ist auch in Ordnung. Bei Erras bin ich nicht sicher, ob der Spieler oder das “englische Geld” für uns wertvoller ist.
Aber wie ich schon mal sagte: jetzt ist Urlaubszeit, auch für die Spieler. Wenn das Training wieder losgeht, wird wohl der Transfermarkt auch wieder Fahrt aufnehmen, wenn die bereits feststehenden Transfers finalisiert werden können. Dann werden wir auch die Arbeit von Palikuca etwas besser einschätzen können.
Ich hätte kein Problem, wenn uns Mühl bei einer angemessenen Ablöse verließe. Ich sehe ihn gegen den Ball stark, aber eben nur dort. Sobald er mit dem Ball – wie kommende Saison wahrscheinlich wieder häufiger – etwas produktiv machen muss, dann wird es für uns gefährlich. Spielerisch stagniert er einfach und ich bin mir nicht sicher, ob er da kurzfristig einen deutlichen Schritt nach vorne manchen kann. Zu viel Kopf und Block auf dem Ball und zu hölzern wirkt er oft noch. Falls wir keinen spielstarken 6er für den Aufbau bekommen, müssten primär Ewerton und Margreitter den Spielaufbau übernehmen. Das können beide besser als Mühl, für den nur die Bank bliebe.
Wie sollte es auch bereits einen “Königstransfer” geben, wenn das dafür notwendige Kleingeld bedeutend der Transfer von Löwen noch gar nicht finalisiert ist? ..und was soll ein Königstransfer denn überhaupt sein? Bei uns haben die doch selten funktioniert. Hervorgestochen sind (bei uns zumindest) doch meistens Transfers auf die man anfangs gar nicht viel gegeben hat, Gündogan, Burgstaller (war auch das Gejammer groß anfangs aus der 2. engl. Liga) Füllkrug mit Fürther Vergangenheit auch da war die Skepsis hoch anfangs. Welches also ein “Königstransfer” dannn war, weiß man doch erst hinterher.
Ein Königstransfer ist gemeinhin so ein Transfer, der die Mannschaft ad hoc verstärken kann und als Stammspieler eingeplant ist. Gemeinhin dann auch Top-Verdiener und mit einem gewissen Anspruch ausgestattet.
Und wo ist da zum jetzigen Zeitpunkt das Problem? …die teuersten Einkäufe beim FCN bislang waren Misidjan und Charisteas oder welche Transfers waren denn die “Königstransfers in den letzten 4 Jahren?
Alle die, die nicht stattgefunden haben – und deswegen musste Bornemann ja gehen
Lt. kicker von heute steht Rechtsverteidiger Tim Kircher vor einer Leihe vom KSC nach Jena – in diesem Falle dürfte sich eine Leihe von Goden dorthin wahrscheinlich erübrigt haben.
Liste um Schleusener ergänzt.
Bei dem hast du übrigens die Namen vertauscht 😉
Danke! Ist ausgebessert, die Übersicht ist um Mike Frantz ergänzt. (Der Artikel zum ZM auch, aber da wart ich mit dem Updateposting bis Hertha Löwen offiziell macht, Fotos von MedCheck haben sie ja getwittert.
Auf Grund der Aussagen von Ishak (“Deswegen war und ist mein Plan A UND B, weiter beim FCN zu spielen. Warum etwas anderes in den Zeitungen steht, kann ich nicht sagen.”) Ishak auf Verbleib wahrscheinlich gestellt.
Wenn Ishak wieder an seine Halbserie der letzten Zweitligasaison Hinrunde anknüpfen kann, hat sicher niemand was gegen einen Verbleib ?
Ich denke seine körperliche Spielweise paßt viel besser zur 2. Liga, wo man auch noch etwas mehr Zeit hat für die Ballverarbeitung.
Ishak ist im Strafraum stark – ob er Tore macht oder nicht, hängt zu allererst davon ab, ob wir ins letzte Drittel kommen und ihm die passenden Zuspiele liefern können.
Er hat in den letzten beiden Saisonen ähnlich viele Spiele gemacht, in der Bundesliga hat er 38 mal aufs Tor geschossen, in Liga zwei 67 mal. Abschlüsse im Strafraum sind noch extremer, da steht es 24:51.
Wenn man Ishak 70 Minuten lang die gegnerischen Innenverteidiger anlaufen lässt, ohne das die Mitspieler das Pressing wirklich durchziehen und ein paar verzweifelte Pässe nach vorne spielt, braucht man sich nicht wundern, dass er nicht trifft. Er ist kein Stürmer, der sich selbst Chancen erarbeiten kann.
An den Qualitäten von Ishak, gerade in Liga 2, zweifle ich nicht.
Ishak ist technisch und körperlich stark. In der 1. Liga haben die Zuspiele und die Unterstützung gefehlt. Alleine gegen eine starke Abwehr ist verdammt schwer.
Ishak ist vor allem, wenn er fit ist und Rückendeckung hat, ein Mentalitätsmonster auf dem Platz. In seiner besten Phase war allein seine Präsenz mit entscheidend.
Man nehme nur mal die Rückrunde 17/18, die ja auch immer wieder als Kritikpunkt an Ishak herangezogen wird, weil er da kein Tor geschossen und nur drei vorbereitet hat.
Aber von 10 Spielen mit Ishak haben wir 6 gewonnen, 3 mal unentschieden gespielt und nur einmal verloren – also 21 Punkte aus 10 Spielen bzw. 2,1 im Schnitt. 1,7 Tore haben wir da im Schnitt pro Spiel erzielt.
Von den 6 Spielen ohne Ishak haben wir nur 1 gewonnen, ebenfalls 3 mal unentschieden gespielt und 2 verloren – 6 Punkte, also nur 1 im Schnitt, haben da auch nur 5 Tore geschossen, 0,83 pro Spiel.
Nicht umsonst war damals die einhellige Meinung, dass Wohl und Wehe des weiteren Saisonverlaufs allein von Ishak abhängen…
Es war Behrens, der mit 14 Tore in der Zweitligasaison aufgefangen hat, daß der Sturm zu wenig trifft. I übrigen unser bester Torschütze in der Aufstiegssaison. Ishak hatte diese gute Hinrunde dann kam glaube ich kein einziges Tor mehr.
Genau das ist doch der Punkt, den ich in meinen Kommentar darlege, ich mache darin ja klar deutlich, wie wichtig Ishak für unser Spiel ist, auch wenn er selber eben nicht trifft. Sondern eben mit seiner Präsenz anderen die Möglichkeiten verschafft, die Tore zu erzielen.
Dafür hat Ishak ja auch die zweitmeisten Vorlagen gegeben nach Valentini – doppelt so viele wie Behrens.
Könnte man nun auch als Kritikpunkt an Behrens anführen, dass er kaum Vorlagen gegeben hat, was doch nach klassischer Rollenverteilung wichtigstes Merkmal für einen zentralen offensiven Mittelfeldspieler sein sollte. Würde aber wohl kaum einer drauf kommen, ihn deswegen zu kritisieren…
Und wenn man behauptet, dass alle Welt in der Phase von Ishaks Verletzung NICHT dessen Genesung herbeigesehnt hätte, dass wäre dann nur nachträgliche Verklärung von dem, was tatsächlich passiert ist.
Davon war in der 1. Liga nichts zu sehen, ok jetzt sind wir wieder in der 2. Liga zurück.
Zu den Fakten Behrens hatte in der Aufstiegssaison mehr Tore und genauso viele Scorer Punkte wie Ishak. In der Ersteliga Saison beide 4 Tore und Assists 4:3 für Ishak und nicht doppelt soviele.
Wieso letzte Saison, es geht doch schon die ganze Zeit um die Saison 17/18
Da hat Ishak in der Liga 12 Tore geschossen und 8 vorbereitet.
Behrens kommt auf 14 Tore und 4 Vorlagen.
8 : 4 = 2 –> Ishak hat doppelt so viele Tore vorbereitet.
12 + 8 = 20
14 + 4 = 18
20 ≠ 18 –> Ishak und Behrens hatten nicht gleich viele Scorer
Und das ist ja auch die entscheidende Frage, welche Rolle Ishak in der kommenden Zweitligasaison spielen kann, bzw. wie wichtig er für uns sein kann und ob andere Kandidaten seine Rolle übernehmen könnten. Nicht, was letzte Saison in der ersten Liga war.
Das mag stimmen, lag aber doch primär an der verfehlten Personalpolitik der Verantwortlichen. Man hat Teuchert im Prinzip ersatzlos in der Winterpause ziehen lassen. Wer war denn dann noch groß als Entlastung von Ishak da? Palacios kam mit einer 0-Tore Bilanz aus einer unteren Liga und hat diese bei uns bestätigt, Zrelak war die meiste Zeit verletzt. Über Salli brauchen wir nicht groß sprechen. Insofern sind wir ohne Ishak auch ohne Sturm aufgelaufen. Und somit waren wir in der Tat komplett von ihm abhängig. Wäre er nicht gegen Heidenheim zurückgekommen, sondern erst 2 Wochen später, hätten wir den Aufstieg abhaken können. Ich würde Ishak jedoch heute angesichts seines auslaufenden Vertrags nur halten, wenn der Markt für uns mal wieder “leergefegt” wäre. Besser wäre es einen zumindest gleichstanden frischen Stürmer zu verpflichten, der sich für die 1.Liga “einspielen” kann. M.E. benötigen wir aufgrund der bisher noch fehlenden Torgefahr von Lohkemper und Hack, Zrelak und Palacios jedoch sowieso noch einen weiteren torgefährlichen Stürmer.
Ishak hatte ansich seine stärkste Phase als er Teuchtert als Konkurrent im Nacken hatte. Aber nicht nur Teuchert auch Möhwald wurden unter Bornemann nie adäquat ersetzet. Burgstaller auch nie, Schöpf, Füllkrug auch nie… wenn man das immer nur aus den eigenen Reihen auffangen will, fehlt irgendwann dann doch die Qualität, der Sturm war für die 1. Liga wirklich fast schon ein schlechter Scherz.
ich fand ihn neben Teuchert in einem 4-4-2 am stärksten. Da haben wir dann auch unsere besten Spiele in der Zweitligasaison gehabt.
Genau so war es. Der Teuchert Wechsel hat für niemanden sportlich Sinn gemacht für den FCN nicht (kamen in große Schwierigkeiten als Ishak verletzt war) für Schalke nicht und für Cedric selbst auch nicht. Das ist das Ergebnis.
Bornemann hat sich ja damals so empört mit Köllner zusammen als Cedric verlängern wollte aber nur mit Ausstiegsklausel und die gibt es ja bei Bornemann nicht laut eigener Aussage .. Wo kommt jetzt eigentlich die Ausstiegsklausel bei Ewerton her?
Sorry lieber Juwe, aber hier verbreitest Du Märchen. Du weist nicht zu welchen Konditionen Teuchert verlängern wollte, Du weist nicht wie hoch die Ausstiegsklausel hätte sein sollen und Du weist nicht ab wann die Ausstiegsklausel gegolten hätte, schon im Sommer, nur bei Nichtaufstieg etc.
Ich kenne keine Aussage von Bornemann, dass er strikt gegen Ausstiegsklauseln gewesen wäre, aber ich erinnere mich an einen Teuchert, der glaubte ein Fußballstar zu sein, der sich im Training nicht mehr reinhängen muss, der immer wieder mit dem Trainer aneckte, egal wie der Trainer hieß.
Wenn ein Spieler nur die eigenen Ego-Show betreibt ist es selten sinnvoll ihn in einen Team zu halten, das explizit auf Teamgeist angewiesen ist und er eben noch lange nicht der Unterschiedsspieler ist, dem die Mannschaft solche Eskapaden verzeiht, weil alle mehr. Erfolg mit dem Spieler haben und mit dem höheren sportlichen Erfolg dann alle auch mehr verdienen.
Also bitte jetzt nicht wieder die Teuchert-Debatte hochziehen, damit sind wir doch schon ewig durch. Teuchert hat sich für den kommenden Stürmerstar Deutschlands gehalten, vielleicht auch unterstützt durch den dummen Kommentar von Hansi Flick. Und er hat wohl auch geglaubt er könne den FCN erpressen, ich bin Bornemann dankbar, dass er da nicht mitgemacht hat.
Dass Teuchert sportliche Qualitäten hatte war nie die Frage, leider hat er sich selbst aber immer wieder massiv überschätzt.
Ich glaube eher dein Beitrag ist Märchenstunde (Selbstprojektion?). Wir haben das Thema Teuchert aber oft genug thematisiert und die Wahrheit will man nanchmal lieber nicht wissen. Die Ergebnisse liegen ja vor.
Ja es gab Aussagen von Bornemann, daß es Ausstiegsklauseln unter ihm nicht mehr gibt.
Ja, die Aussagen gab es sehr wohl von Bornemann. Deshalb wurde er auch entsprechend für die Vertragsverlängerungen gefeiert. Ich habe mich damals schon gefragt, warum das ausgerechnet uns und v.a. Bornemann gelingen sollte, wenn gleichzeitig die komplette Branche in AKs denket und agiert.
Hier eine Quelle:
https://www.nordbayern.de/sport/teucherts-abschied-vom-fcn-wird-immer-wahrscheinlicher-1.6986608?cid=19.547110
Sorry lieber Andre
Aber das ist eben keine Quelle dafür, dass Bornemann kategorisch Ausstiegsklauseln abgelehnt hätte. Erstens ist das kein Zitat, hier wird kolportiert, woran angeblich die Einigung gescheitert wäre. Die Aussage, dass man sich beim Einkommen einig gewesen wäre kam ja auch nur aus dem Kreis Teuchert, gleichzeitig wurde von Seiten des FCN, wie auch im Artikel von Köllner immer wieder gesagt, dass der Spieler sich überschätzen würde.
Spannend dabei, dass Teuchert jetzt im Gespräch mit Kuntz vor der EM wohl zum gleichen Ergebnis kommt. Er hätte vielleicht damals schon mehr auf seine Trainer hören sollen als auf seine Berater. Wir wissen auch nicht wie die geforderte Ausstiegsklausel gestaltet sein sollte. Wenn die festgeschriebene Ablöse unter dem Wert liegen sollte, den man im Winter von Schalke bekommen hat, dann wäre sie eben komplett sinnlos gewesen. Man hätte Teuchert für das letzte halbe Jahr mehr Geld zahlen müssen und im Sommer wäre er zum gleichen Geld weggewesen.
Noch einmal es gibt keine belegte Quelle, dass Bornemann Ausstiegsklauseln kategorisch abgelehnt hätte, er hat immer nur darauf hingewiesen, dass bei Vertragsverlängerung das Einkommen im Mannschaftsrahmen bleiben muss und dass mit der Vertragsverlängerung ein Werterhalt gewährleistet bleiben muss. Das ist ja z.B. bei Ewerton der Fall, dessen Ausstiegsklausel oberhalb des aktuellen Marktwerts liegt.
In einer Meinung kann man Bornemann ja kritisch sehen, aber bei den Fakten sollte man sich an autorisierte Quellen halten und nicht Gerüchte von Beratern und Außenstehenden als Belege zitieren.
Wr sind hier ja nicht vor Gericht, natürlich diskutieren wir hier Gerüchte. Daß Bornemann allerdings Ausstiegsklauseln ablehnt hat er an mehreren Stellen geäußert und paßt ja auch in seine Art und Weise.
Richtig, Ishak ist schon ein Mentalitätsmonster und gerade in der Zweitligasaison hat man gesehen, dass er sehr wichtig für die Mannschaft ist. Für mich ist Ishak ein klarer Zweitligastürmer, dort gehört er zu den Guten. In Liga 1 war er überfordert. Weil wenig Zuspiele kamen. Aber auch, weil ihm die technischen Fertigkeiten fehlen (vor allem Ballannahme!!! da hätte ich mehrfach die Fernbedienung an die Wand feuern können. Ein Ciric ist er nicht). Zudem ist er nicht schnell und wahrlich kein Dribbler. Ishak ist eher ein Eigler – gut in Liga zwei, zu schlecht für Liga eins.
Insgesamt wäre es auch wegen seiner Mentalität und seines Einsatzwillens gut, wenn er bleibt und ich denke auch, dass es so kommen wird.
Bakalorz nach Palikucas Aussagen der BILD gegenüber gestrichen.
Was hat er denn eigentlich gesagt, das die reißereische Schlagzeile “schlägt zurück” verdient und BLIND die Auflösung dann hinter einer Pay-Wall versteckt?
(Bezahlen für BLÖD ist ein no-go, schlimm genug, dass man das Gratisangebot lesen muss, weil sie zugegebenermaßen gut informiert sind…)
Das war in Richtung von Bakalorz’ Berater gerichtet: „Ich habe die Kritik des Beraters aus den Medien jetzt zur Kenntnis genommen. Wenn man jetzt nicht einmal auf Nachfrage eines Journalisten zugeben darf, dass man an einem Spieler interessiert ist, dann muss ich das nicht verstehen. Soll ich denn deswegen die Presse anlügen? Das werde ich sicher nicht machen!“
Danke!
Wobei ich da das Gefühl habe, je offener man das kommuniziert, desto geringer ist das ECHTE Interesse, bzw. man weiß schon um die Aussichtslosigkeit. Eine willkommene Nebelkerze, würde ich sagen. Die Spieler, die verpflichtet wurden, waren ja schon eingetütet, als das Gerücht aufkam. Da war man dann vorher nicht so redselig 😉
Morgen kann Palikuca groß einkaufen gehen….
http://www.fussballtransfers.com/nachricht/hertha-lowen-unterschreibt-morgen_105176
Ducksch, Gündogan, Sané, Griezm— halt, der geht jetzt doch zum anderen FCB.
Bakalorz zu den Akten gelegt, der kicker schreibt heute hingegen, dass wir an einer Rückholaktion von Mike Frantz interessiert wären und ihm einen 3-Jahresvertrag angeboten hätten.
Da heißt es auch, dass unverständlich wäre, warum Freiburg ihm noch keine Vertragsverlängerung angeboten hat (läuft nächstes Jahr aus), aber im Grunde betrachtet muss man sich fragen, warum auch. Klar ist er für Freiburg immer noch ein wichtiger Spieler, aber er wird im Herbst halt 33, da steht es eh auf der Agenda, einen Ersatz für ihn aufzubauen. Zumal er eh schon längst kein Fixpunkt im ZM im Freiburger Spiel mehr ist, sondern sehr viel da aushilft, wo halt gerade Bedarf für einen soliden Mann ist. Letzte Saison kam er auch viel auf beiden Außenbahnen zum Einsatz, im Mittelfeld wie auch als Verteidiger, und nur eher selten im ZM.
Und nennenswerte Transfereinnahmen verspricht er ja eh nicht mehr, also wird Freiburg ihn auch ohne Vertragsverlängerung einfach halten können. Ist ja auch nicht so, dass er unbedingt weg will und wenn er weiterhin erste Liga spielen kann, ist das auch reizvoller.
Ich weiß aber auch nicht, was wir mit Frantz genau anfangen sollten. Sicher, ein extrem erfahrener, vielseitiger Spieler, auch die Sorte “Mentalitätsmonster”.
Aber sind das jetzt irgendwie die einzigen Kriterien für Neuzugänge?
Geschwindigkeit oder Mentalität?
Klar, so einen wie Frantz im Kader zu haben, ist immer gut. Aber er wäre halt auch sehr teuer, würde sicherlich zu den Spitzenverdienern gehören und auch noch Ablöse kosten, ohne selbst nochmal Einnahmen zu versprechen.
Und Mentalität war letzte Saison doch eigentlich das, was uns am wenigsten gefehlt hat, wie sich die Jungs in ziemlich aussichtloser Lage weiterhin immer reingehauen haben, war aller Ehren wert.
Und nach aktuellem Stand, dann besteht für mich so etwa die halbe potenzielle Stammelf aus Mentalitätsspielern – Mathenia, Behrens, Margreitter, Valentini, Ishak, auch Leibold, wenn er bleibt.
Und auch die übrigen bräuchten in ihrem Eifer eher eine ruhige ordnende Hand neben sich, als einen, der sie mit seiner Mentalität noch mehr antreibt.
Gerade für die Mittelfeldzentrale, als Ersatz für Löwen, sehe ich Bedarf für einen Spieler, der in erster Linie durch Übersicht, Spielintelligenz und Passstärke besticht, als noch einen, der in erster Linie und Kampf und Einsatz kommt.
Hoffe da ja weiterhin auf Mehlem, der in diesen Punkten durchaus seine Stärken hat, auch schon einiges an Erfahrung hat, mit 24 aber immer noch jung und entwicklungsfähig ist, und bei entsprechender Entwicklung auch gute Transfererlöse verspricht.
…zumal Mehlem erst 21 Jahre alt ist.
Warten wir‘s ab, was nach der Vertragsunterschrift Löwens und der Einnahme der etwas über 7 Mio. Euro passiert. Aber in diese Richtung sollte es auch meiner Ansicht nach schon gehen.
Stimmt, hatte das irgendwie anders im Kopf. So ja aber noch besser!
Marcel Mehlem ist 24, wahrscheinlich deshalb. 😉
Interessant – ich finde, dass uns für einen Aufsteiger gerade die notwendige Mentalität über weite Strecken gefehlt hat. So haben wir uns insbes. in der Köllner-Ära nach Gegentoren in unser Schicksal ergeben und ohne Kampf und gelbe Karten immer wieder abschießen lassen. Eine Trutzburg war das absolut nicht und andere Aufsteiger sind da deutlich kämpferischer aufgetreten. Gegen einen Frantz finde ich grundsätzlich nichts einzuwenden. Sicher er ist nicht günstig und auch immer wieder verletzt. Aber er hat in jedem Fall Führungsspielerpotenzial und kann auch scoren, was wir gut gebrauchen können. Nur wäre ich bei einem 33-Jährigen mit einem “3-Jahresvertrag” zurückhaltend.
Na ja die letzten beiden Spiele 1:9 Tore noch dazu in Freiburg. Im Prinzip ging das hängen lassen los, als klar war, daß Schommer geht nach der Saison und das offiziell verkündet war. Natürlich spielt es dann eine Rolle das auch der Abstieg rechnerisch besiegelt war, ich meine dennoch einen Spieler wie Franz kann man auf jeden Fall gebrauchen wenn man eine neue Sturktur aufbaut, die Erfahrung. Ich weiß auch nicht wo die Märchen herkommen Frantz wäre technisch limitiiert und nur ein Kämpfer. Aber offensichtlich halten sich so Gerüchte einmal unwidersprochen hinaus posaunt. In Freiburg unter Streich wird kein technisch limitierter Spieler Stammspieler soviel ist sicher. Noch 1-2 Jahre kann ich mir gut vorstellen, daß Frantz bei uns einnen guten Job machen könnnte. Sein Gehalt würde ja an Liga und Alter angepaßt ziemlich sicher. Die Frage ist ja nur ob er will und Freiburg mitmachen würde, bei beidem haben ich etwas Zweifel
Das Hängenlassen ging am vorletzten Spieltag um 16:43 los, als praktisch zeitgleich Gladbach das 1:0 und Stuttgart das 2:0 gegen Wolfsburg gemacht hat und damit endgültig alles entschieden war, bzw. feststand, dass selbst ein Sieg gegen Gladbach nichts mehr ändern wird…
Mit Schommers hatte das eher nichts zu tun, in der ersten Hälfte gegen Gladbach ist man nicht weniger engagiert zuwerke gegangen als in den Spielen zuvor auch.
Was ist denn Mike Frantz in deinen Augen für ein Spieler? Ich frage, weil du nur sagst was er deiner Meinung nach nicht ist.
Ich habe ihn als lauffreudigen, technisch limitierten Spieler in Erinnerung, der bei uns fälschlicherweise immer auf Außen eingesetzt wurde, obwohl ihm dafür die Geschwindigkeit und die Technik fehlt. Seine Statistiken der letzten Jahre sagen mir, dass er kein ballsicherer Ballverteiler ist, kaum Assists besteuert und dass seine defensiven Ballaktionen in den letzten drei Saisonen schrittweise abnehmen.
Er hat natürlich die Klasse um einen Zweitligisten weiterzuhelfen, die Frage ob er uns weiterhelfen kann stelle ich mir trotzdem – und habe ich mir zuvor auch schon bei Bakalorz und Cohen gestellt. Für mich sind das alles Transfers die nur dann Sinn ergeben, wenn Behrens gehen sollte, gemeinsam auf dem Platz kann ich mir das nicht vorstellen, ich wüsste nicht wer für den Spielaufbau zuständig sein sollte. Und eines ist für mich ganz klar: Behrens ist für uns wesentlich wichtiger als alle genannten, weil er wesentlich torgefährlicher ist, weil er wesentlich stärker im Luftzweikampf ist und weil er unser absoluter Führungsspieler der letzten Jahre war und ist.
Ich muss gestehen, dass ich gerade nicht ganz verstehe in welche Richtung Palikuca eigentlich gehen will. Und das wir offensichtlich auf und neben dem Feld an jedem interessiert sind, der irgendwann mal hier war, finde ich etwas verstörend…
Das Interesse an Cohen, Bakalorz, Frantz deutet schon darauf hin, dass man sich a) auf den Abgang eines DM vorbereitet und b) die Stelle dann mit jemand destruktiverem und aggressiverem besetzen will.
Das Problem was ich damit habe, ist, dass ich keinen davon als alleinigen 6er sehe – die sind es alle gewohnt jemand defensiven neben oder hinter sich zu haben. Was bedeuten würde, dass wir mit zwei sehr destruktiven Leuten im zentralen Mittelfeld in Liga zwei gehen würden und da sehe ich die Notwendigkeit nicht. Oder natürlich man plant mit Behrens als zweiten 6er, womit man ihn aber seiner Stärken berauben würde.
Selbst wenn wir auf ein 4-2-3-1 umstellen sollten, sehe ich den Aufbau dadurch gefährdet…
Im 4-2-3-1 käme es wahrscheinlich drauf an, wer dann zentral in der Dreierreihe spielt. Wenn man da tatsächlich einen wie Travnik (muss nicht er sein, aber vom Spielertyp her), dann kann ich mir schon vrostellen, dass das mit einem Zerstörer auf der einen Sechs und Behrens als Verbindungsspieler zwischen Sechs und Zehn funktionieren kann. Da kämen dann auch die schnellen Offensivspieler ins Spiel. Müsste man mMn abwarten, wie die Idee dann aussähe.
Es wirkt auf jeden Fall so, als würde man auf die “Die waren zu brav” Kritik reagieren, weil Bakalorz, Frantz, Cohen schon alle in die selbe Richtung gehen von der Duellführung her.
Aber gerade diese Saison sollte ja schon gezeigt haben, dass Behrens genau das eben nicht ist. Der große Mehrwert von Möhwald war für mich nicht seine Arbeit in der Offensive (er ist ja kein klassischer Zehner, sondern ein Achter mit den Fähigkeiten ein Spiel zu gestalten), sondern die Tatsache, dass er im Aufbau oft der Mittelfeldspieler war der am tiefsten stand und die Stricke gezogen hat. Erst das hat Behrens in Zweitligazeiten in die Positionen gebracht, in denen er derart torgefährlich werden konnte.
Ich bezweifle, dass wir mit einem klassichen 10er und Behrens auf der 6 happy werden – lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Wenn man einen giftigen 6er mit Fähigkeiten am Ball und Nürnberger Vergangenheit aus Freiburg holen will, sollte man Kammerbauer zurückholen. Dessen – nicht ersetzter – Abgang war in meinen Augen mitentscheidend, warum wir in der Rückrunde der Aufstiegssaison spielerisch so viel schlechter waren als zuvor.
“Zu brav” ist für mich genau der gleiche Blödsinn wie “Absteiger bestrafen” beim letzten Abstieg. Zumindest haben wir mit Lohkemper schon jemanden geholt, der weiß, wie ist es ist, in Aue zu spielen – wenn auch nicht im Dezember…^^
Ich habe nur das Märchen kritisiert, daß mich schon genervt hat als Frantz noch hier bei uns war und wenn man ehrlich ist verhätlnismäßig wenig geschätzt wurde. Er seit technisch nicht so auf der Höhe, einen größeren Unfug gibt es gar nicht, aber so ist das halt mit Lemmingen, einer blabbert es vor die anderen einfach nach. (oder rennnen)
Wenn du mich fragst was er ist, dann ist er ein kampfstarker und spielstarker Spieler, der immer körperlich am Limit spielt und das ist heutzutage nicht so häufig. Ich sehe ihn im Mittelfeld und im offensichven Mittelfeld und nicht als DM. Ob er will oder nicht aber mit 33J und zahllosen Spielen auf dem Buckel wird sich der Körper dennoch melden, ich kann es schwer einschätzen ob er in Freiburg bleibt wo er hochgeschätzt ist (Vize Kapitän). Wenn er nach Nürnberg käme, habe daran Zweifel, könnte man gut etwas um ihn herum aufbauen. Es reicht wenn die jungen Spieler schnell sind und er mit seiner Erfahrung an der Stelle bereits ist wo die anderne hinrennen 🙂
mir fehlt bei den Überlegungen noch der Spieler, der den Ball schnell machen kann, in die Tiefe beziehungsweise in die Zwischenräume spielen kann-damit die “Hasen” laufen können.
Der in den Gerüchten auftauchende Travnik wäre definitiv so jemand, da scheint sich aber Sparta Prag durchzusetzen. Mehlem könnte das aber wahrscheinlich auch spielen.
Ganz was anderes: Das NLZ zieht um:
https://www.fcn.de/news/artikel/neue-heimat-fuer-das-nachwuchsleistungszentrum/
Das ist aber doch direkt neben dem WON oder nicht?
Japp. Direkt hinterm Burger King. 😀
Dann kommt Rangnick wohl nicht als Überraschungs NLZ. Leiter?
Das neue NLZ wird ein Charaktertest (#Teuchert-Challenge). Wer den Verlockungen des WON widersteht, ist gestählt für die Profi-Karriere.
Sonny Kittel verlässt Ingolstadt ablösefrei. Er ist spielstark und torgefährlich und könnte durchaus einen der vakanten Plätze im Mittelfeld bei uns einnehmen.
Sicher kein schlechter und ein Spielertyp, der uns fehlt, aber etwas verletzungsanfällig und vermutlich trotzdem nicht billig (Handgeld), weil der wohl auch bei potenteren Klubs auf dem Zettel steht. Ich glaube es nicht….
Da hast Du sicherlich recht, was seine Verletzungsanfälligkeit angeht. Aber welche Kategorie Spieler, wenn nicht die besten (ablösefreien) Zweitligaspieler, sollten wir für die Löwen-Millionen schon holen, zumal wir nicht nur Löwen, sondern ja auch Möhwald kompensieren müssen, wenn wir wirklich um den Aufstieg mitspielen wollen…? Stöger wäre es auch wert gewesen…
Ich meinte auch nicht, dass wir nicht wollen, aber ich glaube nicht, dass ER will 😉
Er wird wohl bessere Angebote bekommen….
…zum Beispiel vom HSV 🙁
Das ist zwar nicht besser, aber lukrativer 😉
Update: Travnik (Wechsel zu Sparta) und Frantz (Palikuca sagt, es klappt nicht) gestrichen. Palacios (nach BILD-Bericht von heute) auf Abgang möglich gestellt.
Palacios ist auch nachvollziehbar, dass er nach dieser Rückrunde weg will. Noch ein Schommers-Opfer.
Aber neuer Trainer, neues Glück. Er hat sich in der 1. Liga verbessert, da kann man schon annehmen, dass es in der 2. jetzt gut passt….
Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie und wo Palacios spielen sollte. Nicht nur bei uns, sondern generell im Profifußball. Der ist zwar technisch hoch veranlagt und ballsicher wie kaum einer bei uns im Kader, aber für Außen ist er nicht schnell genug, im Mittelfeld ist er nicht robust/zweikampfstark genug und für vorne drinnen hat er sich jetzt zwei Jahre lang als viel, vieeeeel zu torungefährlich herausgestellt. Mir fehlt es etwas an Fantasie, wie man ihn seinen Stärken entsprechend einsetzen könnte.
Vielleicht wirklich eher einer wie Wießmeier, der in Österreich oder in Liga 3 besser aufgehoben wäre… (Jetzt wo ich das geschrieben habe, wechselt er vermutlich nach Fürth und macht dort 35 Tore.)
Wäre Messi genauso torungefährlich, könnte man das alles im Grunde auch über ihn sagen.. Also ganz einfach: Canadi lässt Palacios sämtliche Lionel-Tore aus Geschichte und Gegenwart auswendig lernen und 3x tgl. vorwärts und rückwärts nachstellen. Na sollerds bassn.
Es gibt kaum einen Spieler der so schnell am Ball ist. Messi fehlendes Tempo zu bezeugen ist schon kühn.
Einfach mal live anschauen und überzeugen 😉
Stimmt. Hab’ hier nicht bedacht, dass man auf den Außen ja auch MIT Ball am Fuß unterwegs sein kann und diesem also nicht nur im Vollsprint hinterherjagen muss, um ihn gerade noch im Feld zu halten 🙂
Nach den geschilderten Stärken und Schwächen muss sich doch eine passende Position finden. Sicher, im Offensivzweikampf fehlt es etwas an Durchsetzungsvermögen. Aber ich könnte mir vorstellen, dass er in eine Kammerbauer-Rolle reinwachsen könnte, wenn er an defensiver Aggressivität zulegt. Als giftiger ZM könnten seine Ballsicherheit und Technik vielleicht richtig zum tragen kommen?
Nur so ein Gedanke…
Ich sehe es wie Du. Der Transfer war von Anfang an nicht nachzuvollziehen und damit ein Flop auf Ansage. Das Einzige, was ich an ihm positiv gesehen habe, dass er ein sicheres Passspiel und ein gutes Gefühl für das richtige Anlaufen hat, was jedoch weder von Köllner, noch von Schimmers konzertiert betrieben wurde. Wenn Lohkemper und Hack keine Totalausfälle werden, dann kommt Palacios nicht einmal mehr in den Kader, weil alle irgendwie den vermeintlich schnellen und wenig torgefährlichen kleinen Wusler darstellen. Hoffentlich sehen es die handelnden Personen genauso und verleihen ihn bzw. geben ihn noch besser komplett ab.
Also an der eigenen Robustheit kann ein junger Spieler immer arbeiten, das wäre nicht das Problem mit Spezialtraining. Kammerbauer war auch kein Giant 🙂 Mir stellt sich irgendwie eher die Frage, Palacios kann irgendwie alles ganz gut aber nichts herausragend, Typ Schwiegersohn also recht brav, ob das alles reicht für die Stammelf schwer zu sagen, aber der Trainer wird die Frage schon beantworten.
Für mich geht er auch deswegen selten in Tripplings weil er sehr passsicher ist und den Ball lieber abspielt, aber es geht halt nicht in der Offensive ohne auch 1:1 Situationen zu suchen und zu gewinnnen, um Räume zu schaffen, statt hin oder her zu schieben.
Ich finde man sollte gerade bei einem jungen Spieler als vorherige resetten also neuer Job und neue Chance, Trotzdem was Nagelsmann über Hack sagt (lt. Büld) ist schon etwas brisant, zwar hochtalentiert aber “Hack als schlampiges Genie” und er hat solange er Trainer war noch nie erlebt mit seiner Einstellung, Unstetigkeiten, viele Blessuren, daß dieser 3 Wo am Stück druchtrainiert hätte. Da schien in Hoffenheim der Hase im Pfeffer zu liegen und Nagelsmann steht nicht unbedingt als führungsschwach im Verdacht. Aber vielleicht Can a di Einstellung zum Profisport bei Hack positiv verändern.
Genau deshalb und weil auch seine Bilanz bei Hoffenheim II Bände spricht, darf man ihn wie Lohkemper nicht zwingend zur ersten 11 zählen, sondern eher als Ergänzung für die Bank und Sleeper, der vielleicht eine positive Überraschung werden kann. Die Punkte müssen jedoch wohl der verbliebene Erstligastamm und die noch folgenden “Königstransfers” holen.
Nachdem das Pokal-Los Ingolstadt hier so kontrovers diskutiert wird, will ich mal sagen „ich find‘s gut“?! Machbar, der Nachbar.
K***-Los
Ja, mit Blamage Potential. Aber vielleicht auch gut, weil man die vermutlich nicht unterschätzen wird.
Und außerdem wird das ein Heimspiel!
Ach, Blamage ist mir ein zu großes Wort für eine mögliche Niederlage – außer es wäre mit drei bis sieben Toren Unterschied.
Ich fände es toll, Johannes Geis als 6er beim Club zu sehen.
Alles Käse, die Askese ?
https://www.transfermarkt.de/g-margreitter-zu-besiktas-istanbul-/thread/forum/154/thread_id/1041325/page/1#anchor_2545465
Vielleicht kann ja jemand hier türkisch, die Google-Übersetzung ist recht holprig, da klingt es aber ziemlich konkret. Weiß aber auch nicht, ob die Quelle zuverlässig ist…
Weiß jemand wann unsere neuen Trikots kommen.
Mal so zwischendurch: Es findet zur Zeit die Copa America statt mit interessanten Spielen, die man auch wirklich anschauen kann. Warum bringt kein Programm die Spiele? Da wird noch echter Fußball gespielt. Nichts gegen Frauenfußball, aber finde es in der heutigen Zeit mit den tausend Programmen schon echt schlimm, wenn man die “Copa” einfach ignoriert. Da zählt der Fan des Fußballs wieder mal “Null”. Da gehts wieder nur ums Geld. Solche Spiele im Sommer braucht der Fan, besonders wenn solche südamerikanische Stimmung im Stadion ist.
Es bringt kein Programm die Spiele, weil DAZN sich die Rechte (wie auch für den Gold Cup und den Afrika Cup) gekrallt hat.
Ich hab mir Peru gegen Venezuela angeschaut und fand das erheblich anstrengender als die Frauen-WM. Die Hälfte der Zeit lagen die Spieler auf dem Feld, da wurde getreten und eigentlich kaum Fußball gespielt. Stimmung war auch leider gar nicht südamerikanisch, sondern das Stadion recht leise und leer. Weiß nicht, ob außerhalb der Spiele von Argentinien und Brasilien da so viel los ist.
Stimmt, die Frauen schaue ich eigentlich gerne, die sind nicht so wehleidig wie die Männer und konzentrieren sich aufs Fußball- und nicht aufs Schauspielen. Und erstaunlicherweise sind auch die Schuhe und Frisuren weniger wichtig als bei den Männern 😀
Tja so ist das mit den Klischees … 🙁
ich fand die Spiele der Frauen WM, die ich gesehen habe, bisher zumeist sehenswert und auch die Stimmung in den häufig gut gefüllten Stadien (wenn mitteleuropäische Mannschaften oder die USA spielen) ist super.
Da hast Du dir mit Peru und Venezuela genau die Mannschaften ausgesucht, die fußballerisch eher nicht so gut sind. Interessant anzuschauen sind die Spiele von Kolumbien beispielsweise, in der Jamez von den Bayern mitspielt. Dort ist er der Chef der Mannschaft und spielt um einiges besser. In Brasilien besteht ja sehr großes Interesse am Fußball. Blos haben die Leute kein Geld, um sich die teueren Tickets zu kaufen. So kann es vorkommen, dass die Stadien ziemlich leer sind obwohl es die Menschen gern sehen würden. Man sieht auch hier wieder, wie man damit den Fußball zerstört. Man braucht sich ja blos den Glatzkopf der Fifa anschaun. Der Maffiabetrieb in seiner korruptesten Form. Eine WM nach Katar zu geben sagt doch alles. Ich möchte nicht wissen, wieviel Geld geflossen ist, um dies zu ermöglichen. Der Fan ist da egal. Stimmung wird es in den Stadien dort wohl auch nicht geben. Die Zuschauer sitzen ruhig drin, bestenfalls mal ein Klatschen. Die Stimmung im Stadion machts eben mal aus und sind das Salz in der Suppe.
Ewerthon vor Wechsel zum HSV..
Der HSV spielt wohl den FC Buyern der 2. Liga. Anderen die wichtigen Spieler wegkaufen, damit man selbst besser dasteht. Sie haben schon Kittel geholt (damit ihn kein anderer kriegt) und jetzt noch Ewerton.
Aus seiner Sicht ein idiotischer Wechsel. Er geht vom Club weg, um ausgerechnet zum HSV zu gehen? Verstehe das, wer will. Das ist ja nicht mal ein Rentenvertrag….
…..dann bleibe ich doch lieber beim besten Club des Universums!
Ich denke das muss man auch mal aus Sicht des Spielers sehen mit 30 wissen sie in dem Beruf hat man die letzte Chance in dem Beruf nochmal einen guten Vertrag herauszuholen oder nochmal etwas zu verändern und er hat ja offensichtlich frühzeitig signalisiert, daß er nochmal wechseln will. Das ist schon durch diese Ausstiegsklauseln hinterlegt. Die Form der Rückrunde hatte er ja auch nicht immer, niemand ist unersetzbar.
Mehr interessiert mich, nachdem durch Löwen jetzt Geld da ist, welche gestandenen Spieler Palikuca jetzt noch schafft nach Nürnberg zu lotsen zumal die Vorbereitung los geht.
Den guten Vertrag kann er doch nächstes Jahr auch noch abschließen, dann ist er sogar ablösefrei.
Ich könnte den Wechsel nicht nachvollziehen, wenn er erste Liga spielen will, soll er zu nem Erstligisten wechseln.
Mag ja sein, dass der HSV bessere Chancen hat, aufzusteigen, garantieren kann ihm aber auch keiner, dass er mit dem HSV in der darauffolgenden Saison in der ersten Liga spielt. Er wäre aber vertraglich weiter an einen Zweitligisten gebunden, falls der HSV es wieder verbockt. Bei einem Verbleib bei uns hätte er danach freie Wahl…
Die Frage ist, ob Ewerton nicht zu Recht Angst hat, dass er jetzt an der Klippe steht, hinter der die Leistung schnell abfällt. Er ist eh schon nicht der schnellste, war immer schon verletzungsanfällig (Köllner schob das darauf, dass er im Sommer sich arg gehen lässt), da kann jetzt ganz schnell ne Scheißsaison kommen und dann war’s das mit dem guten Vertrag zum Ende der Laufzeit in Nürnberg. Da versteh ich schon, dass man jetzt lieber den Hamburger Spatz in der Hand als die möglichen 2020er-Tauben auf dem Dach hat.
Ja, da hast natürlich schon recht.
Fände es trotzdem sehr ärgerlich, wenn er ausgerechnet zu einem direkten Konkurrenten geht und schon auch enttäuschend. Weiß dann aber auch nicht, was Palikuca treibt – man sollte doch meinen, dass er versuchen würde, den Vertrag zu verlängern. Aber gab ja vor ner Weile Aussagen, die eher so klangen, als würde man sich nicht sonderlich um seinen Verbleib bemühen.
Denn es ist schon fraglich, ob der HSV ihm angesichts der für so einen Spieler doch nicht gerade kleinen Ablösesumme wirklich so viel mehr Gehalt bieten könnte. Wenn wir denn wirklich verlängern wollen.
Was Palikuca antreibt: Ewerton hat 2015/16 und 2018/19 sich in der Vorbereitung verletzt und ist 2016/17 und 2017/18 mit so viel Trainingsrückstand zu seinem neuen Verein gekommen, dass er erst verhältnismäßig spät einsatzfähig war. (Köllner meinte da sehr schnippisch was in die Richtung: Wenn er nicht Sommer am Strand grillen würde, würde er Champions League spielen.) Ewerton ist bei Vertragsende 31, die Leistungskurve bei Fußballern (Feldspieler) sieht ungefähr so aus: Klick. Nen Vertrag bei den Vorzeichen (jede Vorbereitung verletzt, Zenit ist wohl erreicht) über den 31. Geburtstag hinaus zu verlängern, ist riskant (noch dazu, wo mit Canadi ein Trainer kommt, der auf Tempo setzt und Ewerton weder in der Ballverarbeitung noch im Antritt schnell ist, aber das dürfte nur eine Randüberlegung sein, weil Canadi auch schnell wieder weg sein kann).
Unterschreibe ich alles, nur zur 2020er Taube auf dem Dach möchte ich noch anmerken: Ich wüsste nicht, was das sein sollte. Mehr als Vereine mit unterem Bundesliga-Niveau sehe ich für einen dann 31-Jährigen Ewerton eigentlich nicht. Ich weiß nicht, welche deutlich besseren Angebote da noch kommen sollten.
Dann sollten wir mal schauen, welchen Spieler wir vom HSV abwerben können.
Ich konnte Hecking noch nie leiden!
Na ja, auch wenn es für uns ärgerlich ist: aber als Spieler sind z.B. “nur” 300k (brutto) p.a.mehr bei einem 3-Jahresvertrag halt in Summe 450k (netto) mehr auf dem Konto. Das würde ich bei einem 30-Jährigen schon nachvollziehen können zumal ich dem HSV zutraue, dass deren Angebot noch höher als nur die angenommenen 300k Differenz zu uns ist.
Was sind denn 300k?
Worauf wartet Palikuca eigentlich noch mit den Neuverpflichtungen? Bei Düsseldorf ging das schneller.
Kohle ist jetzt auch da…
Ich bin gespannt, was er anschleppt. Bisher war nichts dabei, was mich so richtig überzeugt hätte.
Ja, geht mir auch so. Am Sonntag am Rande des Relegationsspiels Schborch vs. Serbia Nürnberg herrschte im Ultralager der Schborcherfans große Skepsis darüber, daß es mit einem sofortigen Club-Wiederaufstieg auch nur annähernd klappen könnte.
Im Großteil bleibt die Mannschaft zwar zusammen, ist aber sicherlich verunsichert bis frustriert von der letzten Saison und die notwendigen Kaderlücken sind bei weitem immer noch nicht geschlossen.
Dazu kommt noch ein neuer Trainer, der bei einem Fanfreundschaftsverein alles andere als wohlgelitten war. Ich zitiere dazu Herrn F. Z. aus Zabo:
“[…] weil Canadi auch schnell wieder weg sein kann”
Immerhin scheinen wir personell-organisatorisch im Hintergrund der profisportlichen Abteilung einige Lücken bzgl. Analysen und Scouting zu schliessen. Bis diese Maßnahmen und die Etablierung neuer Arbeitsweisen allerdings greifen, dürfte die kommende Saison sicherlich mindestens halb vorbei sein.
Bfeidi godd
Dass der Kern der Mannschaft bleibt, ist sicherlich ein Vorteil, was jedoch bei noch möglichen Abgängen von Ewerton und Leibe alles Andere als sicher ist, zumal die Verteidigung ja unser einzig guter Mannschaftsteil in der letzten Saison war.
Daneben sind die Behrens’, Valentinis’, Petraks, evtl. Erras’ entweder nur stark gegen den Ball oder die Qualität der bestehenden Spieler (Palacios, Zrelak, Fuchs, Rhein) reicht (zumindest noch) nicht aus, um oben anzugreifen. Wir müssen jedoch gegen viele Gegner das Spiel machen, was uns schon vor 2 Jahren häufig vor Probleme gestellt hat – da sogar noch mit Möhwald und einem jungen Löwen.
Entscheidend werden deshalb umso mehr die 3-4 notwendigen großen Offensivtransfers sein, um Löwen, endlich auch Möhwald und den mindestens einen fehlenden durchschlagskräftigen Stürmer(falls Ishak bleibt) zu ersetzen bzw. zu holen.
Zu dieser Kategorie gehört sicher keiner der bisherigen Neuzugänge, die wohl eher in der Breite Verstärkungen werden können. Weder Hack noch Lohkemper werden uns jeweils 10-15 Scorerpunkte machen.
Insofern sollte dann Palikuca schon mal langsam anfangen erste Ergebnisse auch in der Kategorie “echte Verstärkungen” bringen, zumal ja die Löwen-Millionen nun planbar sind.
Ich fürchte fast, wir haben jetzt so viele Trainer und Video Analysten und Scouts, (die kosten schließlich auch Geld), dass wir uns keine Spieler mehr leisten können.
Dafür sind wir jetzt aber endlich in diesem Bereich professionellnaufgestellt, was wir eigentlich schon seit einigen Jahren als PROFIVEREIN hätten sein müssen!
Die dürften zusammen im Monat so viel kosten wie ein Mittelklasseprofi, man überschätzt in der Regel, was die Leute drumrum so verdienen und unterschätzt Zweitligagehälter.
Ach, is des schee gmüdlich in Liga 2… https://www.zeit.de/sport/2019-06/michel-platini-uefa-chef-festnahme-wm-katar-faq
Gucke gerade auf Sky Club gegen Bayern und hoffe, dass Leibold den Elfer reinmacht.
Und?
Vorher eingeschlafen und richtig zu Ende geträumt?
Hatte genau 1 Sekunde vor Leibolds Schuss Stromausfall. War heute deshalb auf Recherchereise und habe im Bundesarchiv eine kurze Filmrolle gefunden, auf der Leibold trifft und der Club 2:1 gewonnen hat.
#maninthehighcastle
Ja die Nürnberger Elfmeter Schule ist auf Präzision getrimmt Pfosten Lattentreffer. Man darf daran gar nicht mehr denken man hätte den Deutschen Meister schlagen können auf dem Silbertablett serviert in der 91. Minute
Tja, entscheidende Elfmeter gegen Bayern, das ist nicht so die Stärke vom Club.
Da gab es auch mal nen’ Manni Schwabel, der an Raimond Aumann gescheitert ist.
(Hätte der damals getroffen wäre Helmers Phantomtor inzwischen vergessen…)
Ich freue mich auf die neue Saison-2.Liga bedeutet einfach mal ähnlichere Wettbewerbsbedingungen innerhalb der Liga-damit auch: mehr Spannung.Wer sich den Wirtschaftsbericht der DFL zu Gemüte führen möchte kann sich die Kennzahlen mal ansehen.Die DFL unterteilt beim Aufwand in den Lizenzspieleranteil in 3 Cluster-Platz1-6/7-12/13-18. In der ersten Liga liegt der Aufwand von Platz 1-6 im Verhältnis zu Platz 13-18(2017/18- und da war mit WOB,Köln und dem HSV kein Kleingemüse unten dabei) 91% Unterschied.
In Liga zwei “nur” 58%…
Auf gehts
Wann kommt #25?
Die ist schon da, aber heißt jetzt Hack!
…auch ein Statement
Sorg ist neue 25. 😉
Pinola ist ja nicht für die erste Mannschaft geplant, also ist der Umfang des Statements eher gering. 😀
Richtig, ich meinte Sorg (der Positionsentsprechende eben).
Neue Namen, dauert noch ein bisschen 😉
Na das Auswärtstrikot sieht schon mal…ähm…etwas billig aus,fast wie ein T-shirt.Schwarz-roter Querbalken auf weiß.
https://www.fcn.de/news/artikel/mit-querstreifen-das-neue-auswaertstrikot-des-1-fc-nuernberg/
stimmt. Sieht aus wie ein wenig gelungenes Trainingsshirt. Da kommen bald rote Preisschilder an die Etiketten ran…
Hat wirklich was von „die Praktikantin soll mal schnell was nettes entwerfen“ die wird das schon können. Ein Verlaufsschlager wird es nicht werden. Ganz flüchtig hingeguckt wenn man es nicht lesen kann würde ich sogar auf den VFB tippen optisch.
Nee die werden erst zum nächsten Trikot wechsel Reduziert musst noch eine Saison warten
Auch wenn ich glaube, dass das Trikot mit einer weißen Hose mit rot-schwarzem Blockstreifen besser aussieht als mit den schwarzen Trainingshosen. Warum ist das Rot der Streifen nicht das selbe Rot wie beim Vereinswappen??
Richtig gut ist das auf keinen Fall!
An der Bewertung des Trikots merkt man eindeutig die Altersstruktur der Leserschaft. Das deutlich jüngere Publikum auf Twitter findet’s gut. De gustibus non est disputandum.
Da hast Du völlig recht. Ein super Trikot. Über Mode kann man bekanntlich streiten. Trotzdem ein gelungenes Trikot.
Woher weißt du denn dass die Twitter-User jünger sind? Du bist doch auch bei Twitter ?
Und ich dürfte deutlich jünger als der Schnitt hier sein. 😀
Update: Bredlow-Wechsel ist eingearbeitet. Cohen wird gestrichen, wechselt zu Netanya zurück.
Da ich ja einige VFB Fans kenne, die letzte Saison so verzweifelt sind wie wir, die wird das nicht vom Hocker reißen einen Torwart vom Mitabsteiger zu verpflichten, der auch bei uns nicht erste Wahl war, zu holen.
Da werden gleich die ersten Beschwerde-Faxe bei euch in der Redaktion eintrudeln… 😀
Es ist grad ne Taube and Fenster geflogen. Denke mal das war die erste Beschwerde.
Mit einer Ablöse von 300.000 Euro hat der VfB aber nun soviel auch nicht falsch gemacht.
Fabian Bredlow rechnet sich naturgemäß mehr Chancen in Stuttgart aus; dort ist die vorgesehene Nummer 1 noch gar nicht verpflichtet, während er beim Club angesichts eines unumstrittenen Christian Mathenia nur bei Sperre oder Verletzung Einsatzchancen hätte.
Alle Gute, Fabian! Danke für die Aufstiegssaison.
Twitter ist zwar “jünger” als Facebook, aber älter als Instagram. Wie sieht es da aus in Sachen Trikot?
Mehrheitlich positiv, allerdings recht viel Kritik am blauen Sponsorenaufdruck. Der passt für einen nicht geringen Teil der Kommentierenden nicht so recht dazu.
In Rumänien gibt es U21 Nationalspieler namens Coman und Hagi. Wer kann ein Fax an unsere sportliche Führung schicken?
Die sind alle schon lang bekannt und völlig außerhalb unserer Reichweite deshalb.
Um gute, junge – und vermutlich -günstige Spieler zu verpflichten, würde es genügen sich in unserem Nachbarland Polen umzuschauen. Wie die gerade die U21 Europameisterschaft aufmischen und bereichern, Respekt!
U21 Nationalspieler? zu spät, schon viel zu teuer
Bredlow nach Stuttgart und wir bekommen Ablöse?! Hallo!? Ich hatte nur sechs oder sieben Seidler auf dem Bierfest!! Fakenews?
w00t? Das ist werggli echd? Ich kann ihn aber heud nimmer hiefaahrn.
Bierfest Burggraben, da habe ich es heute geschafft meinen Geldbeutel zu verlieren, bis mich ein junger Kerl anrief Nummer kannte ich nicht und meinte mit anhand meiner Visitenkarte ..Jürgen bist du s? Also entweder du holst jetzt deinen Geldbeutel ab oder wir kommen alle zu dir und das willst du wahrscheinlich nicht. 🙂 … da ist noch total viel Geld drin, wir haben noch nix raus genommen, aber wir sind durstig. … Glück gehabt, soviel Glück hatte der Club in der vergangenen Saison nicht 😮
Immer noch keine Info über Neuverpflichtungen…
Bakalorz wird es schonmal nicht. Er hat in H96 verlängert….
Er hat es damit begründet, dass er es in der 2. Liga viel cooler findet und gerne weiterhin dort spielen will…
Und von Peter Hermann ist auch nix mehr zu hören.
Aber ich möchte es mal von der positiven Seite sehen in Sachen Neuverpflichtung.
Der neu gestaltete Trainerstab wird nach ein paar Trainingseinheiten und Freundschaftsspiel einen Plan aufstellen wo man noch nachlegen muss/kann.
Besser als die baderische Methode – ich kauf mal Spieler bis das Geld weg ist ….dann wird schon was dabei sein.
Am Ende werden die erhofften Toptransfers auch nicht zu einem großartig anderen Termin verpflichtet als bisher immer, nur wird das dem neuen Besen erst zu Ende seiner Amtzeit dann vorgeworfen.Alles wie immer
Also ich war auch nie ein großer Bader Fan und wir wissen am Ende (immerhin nach 12 Jahren!) gings schief, aber wir haben unter ihm 10 Jahre 1. Bundesliga geschafft. Es führt zu nichts immer auf die zu schimpfen, die es angeblich in Vergangenheit nicht gut gemacht haben. Es zählen nur diejenigen die jetzt! in der Verantwortung sind. Aber so langsam nachdem gleich hohe Geschwindigkeit angekündigt wurde bei Transfers, so richtig schnell ist das auch nicht bislang.
Bezog sich ja gar nicht explizit auf Bader oder Bornemann , sondern auf den üblichen Vorher-Nachher Effekt
Gerüchte um Paul-Philipp Besong ergänzt.
Könnte Jeong Woo Yeong nicht von der Liste gestrichen werden? Der wechselt doch nach Freiburg, oder?
Danke. Hab ich gestrichen.
Neues Gerücht Teuchert Leihe nach Stuttgart auch nicht schlecht. Nicht daß er im Übereifer noch die falschen zurück in die 1. Liga schießt. In der 2. Liga war er ja nicht schlecht.
Wäre aus VfB-Sicht schon allein deshalb sinnvoll, weil Teuchert ihnen dann mit 99%iger Wahrscheinlichkeit in den Spielen gegen uns die Punkte bescheren würde…
Genau, das anerkannte Erfolgsrezept gegen uns: Ex-Clubberer oder Ex-Fürther spielen lassen, dann kann nix schiefgehen
Remember Kennedy!
Der schoß damals vor meinen Augen im februarkalten Karlsruhe Hans Meyer aus dem Amt. 🙁
Der mit den Storchenbeinen, irgendwie war das auch das letzte was er im Profifußball getan hat 🙂 von da nie mehr gesehen und gehört.
Und ich hatte den auch längst sehr erfolgreich verdrängt gehabt…
Doch, er hat noch großes geleistet: er wurde Torschützenkönig in Japan, wo selbst die größten Abwehrspieler einen Kopf kleiner waren als Kennedy. Den musste man da nur oben treffen 😉
Wir haben jetzt aber auch eine Derby Waffe. Lohkemper kam letzte Saison auf 4 Tor Beteiligungen gegen Fürth davon zwei Tore selber geschossen. Schonmal einer der weiß wie s geht.
Auf Paul-Philipp Besong wäre ich gespannt. Klingt sehr vielversprechend.
Bitte gleich einen langfristigen Vertrag unterschreiben lassen ohne Ausstiegsklausel!
Wenn man Besong bekommt, ist man sicher nicht komplett in der Rolle des Wünsch-Dir-Was. Er hatte Angebote von BVB und Gladbach, die er wohl ablehnte, eben weil ihm die Perspektive nicht gefiel. Da wird man nicht gerade beim Club mit einem einseitigen Knebelvertrag locken können.
…schon gar nicht, wenn er einen Berater hat, der sein eigenes Interesse an erster Stelle sieht.
Ich hoffe aber trotzdem, dass man 3 Jahre vereinbaren kann. 2 finde ich relativ sinnlos, kaum hat er sich eingefunden, muss man ihn wieder verkaufen, um noch was mitzunehmen.
Klingt wirklich sehr interessant, aber man darf nicht vergessen es gab viele riesen Talente die auch nie richtig im Männerfußball ankamen. Für Besong könnte Nürnberg durchaus ein gutes Sprungbrett sein mit Einsatzzeiten. Dass der abgebende Verein irgendwie die Hand drauf behält damit wird man leben müssen.
Wenn die Informationen stimmen, gibt es keinen abgebenden Verein, weil der Vertrag bei Dortmund ausläuft.
Womit man bei Besong leben müsste, wäre, dass er anscheinend sehr verletzungsanfällig ist – ist fast die gesamte letzte Saison ausgefallen, konnte nur 7 Pflichtspiele bestreiten.
Aber ohne solche Makel haben wir i.d.R. ja keine Chancen, irgendwelche Talente zu bekommen…
Am Ende ist ja aber eh jedes Talent eine Wundertüte, Sicherheit, dass diese auch den Durchbruch schaffen, gibt es nie. Die Augen offen halten muss man natürlich trotzdem immer…
Noch als kleine Anmerkung zur Frage, ob Leibold nun eine Ausstiegsklausel hat oder nicht:
Selbst wenn dem so ist, wird diese ja auch nicht ewig gültig sein. Die von Ewerton war bis zum 30.06. befristet, ich gehe davon aus, dass dies bei Leibold genauso sein würde.
Da ein Wechsel zum HSV aber erst dann ein Thema werden könnte, wenn Santos weg ist, würde das zeitlich doch sehr eng werden…
Bei Ewerton läuft die Klausel aus, weil er sich dann im letzten Vertragsjahr befände. Bei Leibold wäre das, sofern es ein Klausel gibt, ja erst nächsten Sommer der Fall. Allerdings ist das immer noch alles höchstspekulativ, weil man ja unendlich seltsame und detaillierte Varianten einbauen kann in so einen Vertrag (bspw. bei Abstieg und mehr als 25 Einsätzen bis zum Ende der auf den Abstieg folgenden Transferperiode).
Wieso sollte es einen Unterschied machen, ob es das letze Vertragsjahr ist oder nicht?
Es ist doch eigentlich gängige Praxis, dass Ausstiegsklausel zu einem bestimmten Termin in einer Transferperiode befristet sind, die Vereine wollen ja auch eine gewisse Planungssicherheit haben.
Dann gibt es nur noch eine sehr geringe bis keine Ablöse mehr für den abgebenden Verein. Von dieser Ablöse profitiert jedoch hauptsächlich der abgebende Verein. Der Spieler und dessen Berater erhalten zwar Prozentuales aus der Ablösesumme, gesonderte Prämien o.ä.
Das sog. Handgeld bei einem ablösefreien Wechsel dürfte aber für Spieler und Berater finanziell wesentlich interessanter sein.
Ergo ist der Club selbst daran interessiert, wenn schon nötig aus unterschiedlichen Gründen, dann Spieler gegen Ablöse loszuwerden.
Da liegt jetzt ein Missverständnis vor – die Diskussion dreht sich um vertraglich fixierte Stichtage beim Ziehen einer Ausstiegsklausel, nicht um die ganz allgemeine Frage warum man Transfererlöse erwirtschaften sollte…
Inhaltlich hat SCRamjet völlig recht, ich sehe auch nicht, was das letzte Vereinsjahr an dieser Konstellation ändern sollte. Muss natürlich in Leibolds Vertrag nicht der 30.6. sein, aber eine unbefristete Ausstiegsklausel würde ich als Rarität zu Lasten des Vereins ansehen.
Den Ausdruck muss ich mir merken!
Könnten wir, statt des Autoplays der Podcasts einen Trommelwirbel auf der CU Webseite haben, der die steigende Spannung im Clubfanlager wegen der baldigen, finalen Neuverpflichtungen ausdrückt?
Apropos Autoplay: Angeblich wurde das schon gefixed, daher haben wir das wieder eingebaut.
Da es bei uns nicht auftritt, können wir ganz schwer den Entwicklern bei meinsportpodcast ein Feedback geben. Wir bräuchten also unbedingt (gern per Mail) mehr Infos, bei welchem Browser etc. das auftritt. Und eine Frage wäre noch, ob die alte Version ggf. noch im Cache ist und der vielleicht hier noch reinfunkt.
Mal was anderes: Bei 11Freunde gibt es einen Artikel namens “Langzeitfolge” über die längst überfällige Einführung einer neurologischen Kopfuntersuchung für Profifußballer, der Mathenias schweren Zusammenprall gegen Werder Bremen zum Thema nimmt. Vielleicht was verlinkbares im Pressespiegel?!
Besong ist lt. FCN fest! Bin gespannt
Ja, auf ihn bin ich auch sehr gespannt!
Vor allem wie er sich auch in der 2. Liga behaupten kann. Wäre cool, wenn er bei uns so richtig einschlägt.
Hoffentlich ist es kein schwieriger Charakter…
Angeblich nur für 2 Jahre und für die U21 mit der Option, dass man ihm den “Aufstieg” zutraut. Er soll von Mintal was lernen. Aber trainiert er nicht eigentlich bei der “Ersten” mit?
Fragen über Fragen…
Tja, wenn er dann oben angekommen ist, muss man ihn gleich wieder verkaufen, ist ein bisschen kurz gegriffen. Aber ich vermute, bei seinem auf Optimierung bedachten Management war eine längere Dauer nicht zu bekommen. Bei 2 Jahren sitzt eigentlich immer der Spieler am längeren Hebel….
Dürfte ein normaler Jungprofi-Vertrag sein, der hat in der Regel eine vereinseitige Option auf ein drittes Jahr.
Dann wäre es OK, weil man ja auch noch nicht weiß, ob er den Sprung schafft und ob er mehr auf dem Platz oder im Lazarett ist, bei seiner Verletzungshistorie.
Typisch wäre, dass er sich bei uns rumquält mit dies und das und bei der nächsten Station dann aufblüht. Wie z.B. Klement (gut, der blüht jetzt erst bei der übernächsten Station…)
Sind wir doch in dem Fall einfach mal froh, dass sich der Junge für uns entschieden hat.
Auch richtig….
Das haben wir vermutlich dem Ruf zu verdanken, eine der besten Durchlässigkeiten von der U21 in die Profimannschaft zu haben. Aus der Not geboren und jetzt ein Prädikat, das einen Mehrwert bringt.
Absolut und körperliche Anpassungsprobleme womöglich Defizite wird er als Modellathlet eher nicht haben wie ein Lippert oder Kammerbauer, die warem im Vergleich ja wirkiich Hemdchen. Von daher sehe ich gute körperliche Voraussetzungen für die 2. Liga.
Übersicht ist auf dem neuesten Stand. Das (mMn eher obskure) Gerücht um Zhirov ist auch eingepflegt.
Amr Warda heute wegen Belästigungsvorwürfen aus der Nationalmannschaft geworfen worden, meldet das Fachblatt.
Ist der eigentlich noch ein Kandidat?
Laut Bild war der nie wirklich Kandidat, sondern das war ein Konstrukt griechischer Medien.
Das TestSpiel ist bisher ein müder Sommer Kick, aber kein Wunder bei den Temperaturen. Die so genannte erste Mannschaft hat sich kein Bein ausgerissen und führt trotzdem unbeschadet mit 0:3.
Mal sehen, ob die zweite Reihe mit mehr Engagement zur Sache geht.
Mir scheint, die zweite Reihe hat schon besser verinnerlicht, was Canadi will. Sie pressen aggressiver und allgemein machen sie einen agileren Eindruck.
Es wirkt, als ob die erste Elf noch im lahmarschigen Trott der letzten Saison gefangen ist.
Misidjan und Valentini hatten das schnelle tiefspielen auch vor der Pause gut drauf. Ansonsten wirken die in der zweiten Hälfte schon deutlich spritziger (sind aber auch in der Regel n bisschen jünger ?) und aggressiver. Nürnberger liest sehr oft gut die Zuspiele des Gegners und geht dann dynamisch nach vorn.
Kein Wunder, dass Misidjan die Tore aufgelegt hat. Die beiden waren klar die Aktivposten. Und Lohkemper, der dann immer richtig stand.
Im 2. Teil hat mir Hack gut gefallen. Der hat Ideen und ein gutes Auge.
In beiden Hälften war die kameranahe Seite die aktivere. Definitiv. 😀
Und wieder mal ein Eklat eines potenziellen Club-Neuzugangs:
http://www.spox.com/de/sport/fussball/international/1906/News/afrika-cup-aegypten-wirft-amir-warda-wegen-sexueller-belaestigung-aus-dem-kader.html
So jemanden brauchen wir hier nicht! Selbst wenn er gut und billig wäre.
Der sorgt nur für Unruhe und Ärger!
Wäre vorteilhaft, wenn man sich zumindest die Kommentare in unmittelbarer Nähe durchliest, um solche Dopplungen zu vermeiden. ? (Kann es aber gern wiederholen. Bild sagt – und aus dem Verein hört man das auch – dass Warda, übrigens genau weil er dafür bekannt ist, schwierig zu sein, beim Club kein Thema ist und dass das nur eine Konstruktion von griechischen Medien war, da er unter Canadi sportlich gut zurecht kam und PAOK keine Verwendung für ihn hat.)
Die Übersicht (und die entsprechenden Artikel) ist um Chadrac Akolo und Nikola Dovedan ergänzt, beide vom Kicker (Print) ins Gespräch gebracht.
Das wären für unsere Verhältnisse schon prominente Neuzugänge, von denen man sicher einiges erwarten könnte. Würde mich freuen, wenn das klappt.
Keiner der beiden spielt auch nur annähernd die Position und Rolle von Ishak, den Zusammenhang verstehe ich daher nicht.
Von der Vita her scheint Akolo der Salli der Stuttgarter zu sein…
Beides sind m.E. gute Spieler, aber natürlich kein Ishak-Ersatz. Keiner ist ein 9er und beide sind v.a. recht klein. Insofern wundere ich mich ja auch, was wir mit den vielen kleinen Außenstürmern (Kerk, Lohkemper, Palacios, Akolo) wollen (Dovedan ist zwar zentral, aber eben klein). Das würde nur Sinn machen, wenn uns mindestens Palacios verließe. Genaus deshalb hinterfrage ich auch mal vorsichtig die richtige Mischung.
Dovedan wäre definitiv interessant. Einer der besten OM in der 2. Liga. Und Österreicher, velleicht bewirkt das was 😉
Dovedan würde mir persönlich auch zusagen. Bringt Torgefährlichkeit mit und auch Auge für die Mitspieler. Hat in Altach ja auch schon (im Gegensatz zu dem, was der Kicker schreibt) unter Canadi gespielt. Hoffentlich ist das ein Vorteil und kein Nachteil in Sachen Verpflichtung 😀
Ich sehe in Dovedan eigentlich den Möhwald-Ersatz, auf den wir schon so lange warten…
Würde ich bedingt auch so sehen, ist schon n Stück offensiver noch als Möhwald. Dovedan kann auch hängende Spitze spielen, Möhwald vorne drin war eher so meh!
Zwei völlig unterschiedliche Spielertypen, Möhwald kam als zentraler, eigentlich sogar defensiver Mittelfeldspieler aus Erfurt, Dovedan spielt alle Offensivpositionen. Sich fallen zu lassen und das Spiel aufzubauen würde ich mir von ihm keinesfalls erwarten, für ein 4-3-3 wie im ersten Testspiel wäre mir Dovedan für eine Mittelfeldposition fast zu offensiv.
Ganz generell frage ich mich, wie der Spielaufbau bei uns ausschauen soll. Ob Erras bleibt, weiß niemand, Behrens und Petrak sind beide überschaubar auf dem Gebiet, von Mühl und Margreitter ist außer dem langen Holz auch nicht sonderlich viel zu erwarten. Bisher haben wir versucht das über die Außenverteidiger zu kompensieren, aber mit Sorg als Linksverteidiger fällt die Option wohl auch flach. Rhein wäre noch der Spieler, dem ich diese Rolle am ehesten zutrauen würde.
Generell sehe ich derzeit noch extrem viele Fragezeichen…
Da sagen die Positionsdaten in Sachen Möhwald aber was anderes, der hat die Saison vor dem Wechsel in Erfurt sehr, sehr häufig den Zehner im 4-2-3-1 oder (seltener) einen der zentralen im 4-4-2 gegeben. Der kam schon als Zehner. Dass Weiler den dann als RV aufgeboten hat, war ja doch Verlegenheit. ?
Dovedan ist schon offensiver – hat letzte Saison hängende Spitze im 4-4-2 flach, Zehner im 4-4-2 mit Raute und linkes offensives Mittelfeld im 4-3-2-1 gespielt, ganz selten auch mal Zehner im 4-2-3-1 – aber ist schon näher am 2015er Möhwald als am 2019er Löwen in der Ausrichtung, zieht halt deutlich mehr zum Tor.
Daher ist Frage nach der Grundordnung schon berechtigt, wirklich klar, was man mit dem Aufgebot (v.a. wenn Akolo und Schleusener noch dazu kommen, wie die BILD heute nochmal betont) spielen will. Wahrscheinlich n 4-2-3-1 mit nem klaren Sechser und nem Achter, aber ganz klar isses nicht.
Sorg wird nicht LV spielen, da kommt noch jemand, der ist für rechts eingeplant.
Wir haben aktuell keinen Spielaufbauer. Behrens ist weder der Typ dafür, noch darf er m.E. im Ballbesitz so tief stehen. Da beraubt man ihm seine Stärken. Petrak kann nur 5 Meter-Bälle zum Nebenmann weiterschieben. Für lange Bälle von Margreitter fehlt ein Zielspieler und Mühls Zielspieler ist Mathenia. Und ob man von Rhein gleich so eine wichtige und zentrale Rolle erwarten kann, weiß ich nicht…
Warum sich die Schleusener-Verpflichtung noch hinzieht, wurde in den aktuellen Artikeln auch erklärt. Er muss als Folge seines Schienbeinbruchs noch eine Schraube operativ entfernen lassen (besser so, wir brauchen keinen, bei dem ne Schraube locker ist) und man will erst mal den Heilungsverlauf abwarten. In diesem Fall ist eine späte Verpflichtung auch gar kein Problem, weil er ja derzeit dann ohnehin noch nicht einsatzfähig ist.
So, nun haben wir allem Anschein eine weitere Großbaustelle im Kader. Verfolgen aber offenbar weiterhin das Ziel, schnelle Stürmer als Allheilmittel zu betrachten.
Akolo, Dovedan, Schleusener… Es klang nicht danach, dass dies verschiedene Optionen wären, sondern dass man sie alle drei holen will.
Da frage ich mich schon, wohin mit all denen?
An Abgängen ist im Sturmbereich ja nicht allzuviel zu erwarten. Palacios, evtl. noch Knöll? Bei letzterem fände ich es aber schade, würde ihm zutrauen, sich in der kommenden Saison ordentlich steigern zu können.
Mit Ishak, Lohkemper, Misidjan, Akolo, Dovedan, Schleusener, Zrelak nach deren jeweiliger Genesung… wären allein schon 7 Leute für 3 Positionen.
Dafür noch praktisch keine Leute, die diese auch einsetzen können…
Fände es um einiges wichtiger, diese Baustelle mal zu bearbeiten. Und den IV endlich zu holen, der so oder so hätte kommen sollen. Und Bedarf für einen LV war auch unabhängig von Leibolds Abgang schon da, jetzt halt noch mehr… Dadurch rückt man vom 90%-Ziel jetzt erstmal wieder ein Stück weiter weg…
Na ja ein Spieler der die anderen in Szene setzen könnte wäre definitiv Dovedan. Der hat die gesamte vergangene Saison im zentralen offensiven Mittelfeld gespielt und dass sehr gut.
Aber was die Abwehrspieler angeht kann ich dir nur zustimmen, da wären ein oder eher zwei Neuzugänge angebracht.
Ich finde auch, dass die Offensivbaustellen dringlicher sind.
Mir fehlt bei allen Planungen, die wir natürlich nicht im Detail kennen, jedoch v.a. eine nachvollziehbare Mischung. Egal was die Taktik/System von Canadi vorsieht.
Realität wird wohl sein, dass wir gerade in Heimspielen selten in Kontersituationen kommen und nur bedingt Geschwindigkeit ausspielen werden können. Daneben haben wir aktuell eine technisch limitierte Truppe, bei der uns die spielerisch Besten verlassen. Insofern werden wir also kaum viele Gegner, die tief stehen, herspielen. D.h. also, dass wir kreativer im Aufbau werden müssen (ein 6er) und v.a., dass wir vorne einen Zielspieler à la Füllkrug benötigen, zumal wir auch wie alle anderen auf Standards setzen werden müssen. Weder im Offensiv-Bestand noch bei den kolportierten Namen ist jedoch auch nur ein einziger Spieler, der auch mal einen Kopfball erwischen könnte. Knöll ist noch der Größte, wird jedoch kaum über eine Jokerrolle hinauskommen. Akolo/Dovedan sind um die 1,70 rum…
Wie gesagt, wir kennen ja die Details nicht und Canadi/Palikuca werden sich sicherlich mit dem bestehenden Kader und dem Zweitligastyle vertraut gemacht haben…dennoch wird es spannend…
Wenn man sieht wie zum Beisiel Hannover im Sturm aktuell dasteht mit Füllkrug, Weydandt, Duksch und Teuchert in der Hinterhand Soto, sieht das eher nach ernsthafen Aufstigesambitionen aus als bei uns.
Bei uns wie schon die Jahre davor ein sehr unkonstanter Ishak der auch mal ein 3/4 Jahr überhaupt nicht trifft zwischendurch. Man bemerke auch mal von den 16 Freunschaftsspiel Tore ist bislang nicht ein einziges von ihm dabei. Und hinter jenem Ishak habe wir eine Reihe 1b o. c Lösungen + 1 talentierte Jugendspieler mit Besong.
Also viel Arbeit noch für Herr Palikuca und seinen Scouting Staff.
Füllkrug spielt in Bremen bei Werder.
Wären wir im Sturm so aufgestellt wie H96 würde ich mir wirklich Sorgen machen. Einzig Füllkrug sticht da heraus, aber der hat eine lange Verletzung hinter sich und es ist fraglich, ob und wann er seine alte Form wiederfindet. Weydandt ist ein guter Nachwuchsmann, Ducksch ist überschätzt und hat letzte Saison gar nichts gerissen und Teuchert ist eben Teuchert. Kann, aber muss nicht.
Nö, vor denen habe ich keine Angst, da sehe ich uns auch nicht schlechter. Wenn wir Dovedan und Akolo noch kriegen, sollten die Angst vor uns haben 😉
Füllkrug spielt bei Werder ?
Auffallend richtig, wir haben ja sogar noch was dafür bekommen.
Sag ich doch, dass ich vor dem keine Angst habe!
Wir werden es sehen, seit mir nicht böse ich halte nach wie vor wenig von Ishak. Für mich irgendwie ein Kutschke 2.0 der hatte in Dresden einmal einen Lauf und kam nie mehr was.
Arbeiter ja -müssen wir nicht diskutieren, aber der Hauptjob sind nun mal Tore. Sind ja noch ein paar Wochen, aber aktuell wie es ist würde mir das Sorgen machen. Und wirklich torgefährliche Spieler gibts auch nicht wie Sand am Meer, jeder sucht sowas.
@Optimist ich würde Weydandt, Duksch und Teuchert sofort nehmen. Stimmt Füllkrug da war ja irgendwas mit Bremen 🙂
Solche Aussagen verwundern mich schon sehr, wenn wir selber gerade Mal einen mehr oder weniger verlässlichen Stürmer im Kader haben…
Zrelak noch lange verletzt, hat auch noch nie über längere Zeit seine Qualität nachweisen können, Knöll oder Palacios haben weniger vorzuweisen als Weydandt, Lohkemper sicherlich nicht stärker einzuschätzen als Teuchert…
Bleibt Ishak. Wie ich jetzt auch nicht über Ducksch einstufen.
Haben im Sturm zwar mehr Masse, aber sicherlich nicht mehr Qualität als Hannover.
Wir haben doch auch noch Hack und Misidjan, oder rechnest Du mit dessen Abgang? Also besorgniserregend besser sehe ich H96 nicht!
Ich weiß nicht, ob ich Hannover als Maßstab nehmen will. Die seh ich grad auch weit weg von der Musik.
Naja, das sind halt keine Stürmer. Hannover hat da auch noch Haraguchi und Maina.
Ich sag ja auch nicht, dass Hannover”besorgniserregend besser aufgestellt” wäre.
Aber halt sicherlich auch nicht schlechter als wir, und nachdem du meintest, die 96er müssten sich angesichts der Besserung ihre Sturms sorgen machen, dann müssen wir uns das genauso.
Hack hat selbst in der zweiten von Hoffenheim nicht überzeugt…da würde ich jetzt nicht den sofortigen Durchbruch erwarten
Ja, eher ein Knöll 2.0…Top-Verpflichtung!
Wow, toll dass ihr den Leuten auch so absolut hat keine Zeit zur Entwicklung zugesteht, bevor ihr sie abschreibt…
Aber dann wird wieder gemeckert, dass man Leute vorschnell angegeben hätte, wenn sie fünf Jahre und drei Vereine später doch noch den Durchbruch packen…
Nein, ich schreibe ihn nicht ab. Aber seine Bilanz bei der zweiten von Hoffenheim lässt erahnen, dass er eben noch ein „Talent“ ist, man muss ihm deshalb eben Zeit für Entwicklung gehen und kann nicht direkt 15 Scorerpunkte und 30 Starteinsätze erwarten.
Erinnert mich an die Aussage von Nagelsmann zu Hack er hat nie erlebt daß er 3 Wo am Stück verletzungsfrei trainiert hat. Hörte man bei Hack nicht jüngst irgendwas von Adduktoren? 🙂
Naja, solche Spieler bekommen wir halt nur, wenn sie nen Makel anhaften haben…
Wir haben halt leider die Tendenz in der Transferpolitik, dass wir das Pferd von hinten aufzäumen und wir erstmal den Kader mit Talenten und Bankspielern auffüllen, um am Ende keinen Platz mehr im Kader für echte Verstärkungen zu haben.
Das ist uns jetzt die letzten Jahre schon auf die Füße gefallen, weil die Sallis, Zrelaks, Palacios’, Knölls im Endeffekt alle maximal Joker waren. Das sind alles Spieler, die man auch selbst per Leihe nur schlecht vermitteln kann.
Auf der 6 die gleiche Situation. Da wird der Vertrag mit Petrak aus meiner Sicht unverständlicherweise verlängert, obwohl weder er, noch Erras und Rhein, in der Lage sind, das Spiel aufzubauen. Warum dann die Verlängerung, zumal er sich bei uns ja nicht entwickelt hat?
Und jetzt macht Palikuca erstmal so weiter. Weder Lohkemper noch Hack stellen zwingend eine Verbesserung zum bestehenden Personal – obwohl Kerk nun wirklich längst keine Bank mehr darstellt – dar.
Offensiv haben wir aktuell nur Ishak und Misidjan, die sicher Startelf-Kandidaten wären – bezeichnenderweise ist jedoch bei beiden unklar, ob sie bleiben.
Das wirkt nur so, weil die Ergänzungsspieler leichter und schneller zu kriegen sind – da fehlt die ganz große Konkurrenz. Bei den echten Verstärkungen sieht es anders aus. Um die muss man kämpfen und oft kriegt man sie erst, wenn man auf der Waiting-List noch oben rutscht (weil der “bessere” Job anderweitig vergeben wurde) oder wenn der abgebende Verein eine bessere Alternative gefunden hat.
Man ist doch mit fast allen Spielern (bzw. deren Beratern) schon lange vor der Transferperiode in Kontakt. Einen Abschluss gibt es aber erst, wenn sich alle beteiligten Parteien einig sind. Und das liegt sicher nicht allein an RP. Wenns nach ihm ginge, hätte er sicher seine Wunsch-Elf bei Trainingsstart beisammen.
Sonderfälle, wie bei Ivo I. sind selten. Einen Spieler, der erst im letzten Moment angeboten wird, nimmt man eigentlich nur, wenn man total verzweifelt ist, weil man zuvor nichts auf die Reihe gekriegt hat. Schließlich kann man sich ja nicht über seinen Leistungstand und Fitnesszustand informieren, wenn man ihn nicht mehr “scouten” kann 😉
Stimmt schon…aber dieses logische Gesetz gilt ja für alle. Und es gab auch schon vor Jahren Wettbewerb um die Ginczeks, Drmics & Co. und wir waren auch damals nicht die zahlungskräftigsten.
Du darfst dabei nicht vergessen, dass wir damals Erstligist waren und über unsere Verhältnisse gelebt haben (Bader-Gehälter). Im Vergleich der Vereine waren wir gehaltstechnisch damals wahrscheinlich im unteren Mittelfeld der ersten Liga und heute sind wir nur noch im oberen Mittelfeld der 2. Liga. Da ist unsere Waiting-List-Position jetzt natürlich auch viel weiter unten 😉
Wir waren mal eine gute Adresse für Spieler mit Erstliga-Ambitionen. Das sind wir heute nicht mehr…
Ja, schon. Aber dafür sind wir ja auch nicht mehr am aktuellen Torschützenkönig der 2.Liga dran….wir passen uns doch nicht nur finanziell, sondern auch inhaltlich dem Niveau an. Somit bleibt die grundsätzliche Situation gleich. Die Wettbewerber um diese Spieler sind halt nicht mehr Frankfurt und Mainz, sondern eben Hannover und Union.
Naja, gerade für die Top-Transfers stehen wir durchaus in Konkurrenz mit Erstliga-Vereinen (was Union übrigens inzwischen auch ist 😉 ). Auch wenn das für die vielleicht nur Ergänzungsspieler sind, können sie ja trotzdem an “Schnäppchen” interessiert sein.
Wir wollen uns ja möglichst Erstligareif aufstellen, um aufzusteigen und drinzubleiben!
Hab mal wieder geupdatet, Ewerton ist jetzt auch offiziell weg, dafür gibt’s einen Probespieler aus Israel.
Ich finde es einfach unter aller Kanone, dass Ewerton und Leipold vor einigen Wochen noch sich zum Club bekannt haben und dann plötzlich doch dem Geld folgen.. hat für mich trotzdem einen Touch von Söldnertum, sorry. ..
Wenn Sie verletzt sind fliesst das Geld ja weiter, später kommt kein Dank an den Verein, ich finde es richtig scheisse…
In der NN steht, dass RP Lukas Mai als Ersatz für Ewerton holen möchte. Einen gestandenen Profi abgeben und bei der Personalsituation einen Jüngling als Ersatz zu holen, das hat doch was. Eine bißchen Erfahrung könnte man doch noch irgendwo finden
Lt. Bild-Twitter hat Dovedan heute bereits den Medizincheck gemacht. Die halten ja immer davor Wache 😉
Dürfte also bald vermeldet werden!
Da isser ja!
Fix lt. Homepage
Ist die Höhe der Ablöse bekannt? Ist er auch eher ein Schnäppchen wie Leibold oder Ewerton? Oder eigentlich viel zu teuer für unsere Finanzgefilde? Im Netz machten Beträge von 3,5 bis 4 Mio die Runde…
Irgendwo – ich glaube BILD – stand 2,5 Mio.
Dovedan ist fix
Mist, warst schneller 😀
Endlich mal eine Vollzugsmeldung! Bin mal gespannt auf ihn.
Die NN schreibt…..Kreativ und gefährlich…..rrrrrrrrrr
Der nächste Österreicher und da er schon unter Canadi gespielt hat, kann der so schlimm ja auch nicht sein, sonst hätte sich Dovedan es wohl anders überlegt. Next One please..
Beim FC St. Pauli haben sie Bornemann-Déjà vu!
“Transferstillstand”!
https://www.mopo.de/sport/fc-st-pauli/transfer-stillstand-droht-st–pauli-ein-kampf-gegen-den-abstieg–32785246
?
In St. Pauli scoutet der Chef jetzt persönlich
So, was brauchen wir denn jetzt noch? Der Möhwald Ersatz ist endlich da. Ich nehme es schonmal potentiell Mitkommentierenden vorweg: Er ist nur 172cm groß und wird deshalb nicht in der Lage sein Tore zu schießen oder sich durchzusetzen. Also ein zweiter Palacios. Na toll, super gemacht Herr Bornem…, HALT, Herr Palikuca!
Jeweils einen guten IV und LV würde ich gerne noch sehen, Leibold und Ewerton waren Stammspieler und sollten (müssen?) ersetzt werden. Sonst noch Wünsche?
Finde ich nicht. Schließlich hat er sich im Gegensatz zu Palacios in der 2.Liga bereits profiliert und nicht torlos in niedrigeren Klassen.. Es ist auch kein Problem, wenn einzelne Spieler kleiner sind. Wenn die komplette Offensive allerdings klein ist, dann schränkt es einfach die Möglichkeiten in der Luft und bei Standards ein. Ist kein komplizierter Zusammenhang. Ich finde den Transfer Klasse.
Also wenn du ihn für einen zweiten Palacios hältst, hast du ihn noch nicht spielen sehen. Der Kerl ist in seiner Entwicklung schon deutlich weiter als Palacios und meiner Meinung nach ein absoluter Top-Transfer für unser offensives Mittelfeld. Die Tore die er in der Vergangenen Saison für den FCH geschossen hat waren echt zum Zunge schnaltsen. Dovedan ist wahnsinnig dynamisch mit viel Zug zum Tor und nem ausgezeichneten Schuss. Ich freu mich richtig über diesen Transfer.
Wie hieß es neulich …zum Glück spielt Messi nur Frauenfußball 😮
Griezmann: 1,75 m.
Wie so oft: Gag nicht verstanden. Da hilft auch das neue Arzneimittel Dovedan nichts.
Spass beiseite, mehr Seriosität: Dober Dan beim Club Herr Dovedan. Mögen Sie am Ende der Saison ganz weit oben in der Scooterliste stehen!
Manchmal und manchen muss man Ironie erklären
Vielleicht sollte man Gags oder für @Optmist Ironie auch können? .. vielleicht fehlts da.
Ehrlich gesagt werde ich nicht ganz schlau aus der letzten Saison und der heurigen. Als Aufsteiger konnten wir uns den ablösefreien Stöger nicht leisten, als Absteiger knallen wir mal locker flockig 3-4 Millionen Euro für Dovedan auf den Tisch, obwohl wir gerade zwei Stammspieler abgegeben haben und dementsprechend auch die halbe Abwehr noch neu besetzen müssen.
Gehen wir nun am Zahnfleisch, wie man unter Bornemann vermuten musste, oder können wir wieder investieren, wie der Dovedan-Transfer und die Verpflichtung von Sorg als Backup andeuten? Ich hoffe nur, dass der Transfer nicht zu Lasten der Ausgeglichenheit im Kader geht.
Sportlich begrüße ich den Dovedan-Transfer, bei der Bezeichnung Möhwald-Nachfolger muss ich aber nach wie vor den Kopf schütteln. Wer das schreibt, hat zumindest einen der beiden nie spielen sehen.
Bild sagt 2,5 Mio. €, das wäre einfach die Reinvestition der Ewerton-Ablöse.
Bekommt Sporting nicht 30% der 2 Mio. Euro die wir für Ewerton bekommen haben? Wie viel davon nach Beratergehältern und Steuern noch überbleibt, möchte ich gar nicht wissen…
Ist nicht Vieles nur Spekulation, Kaffeesatzleserei?
Ich finde es ja toll, dass es – auch hier in unserem immer noch geliebten Blog – Diskussionen über Ablösesummen, Einnahmen und Ausgaben durch Spielertransfers gibt. Da kann man sich wenigstens ordentlich die Köpfe heiß reden. Aber ich denke mir immer: Was bringt’s? Wissen wir denn überhaupt alle Hintergründe, Vertragsklauseln, Zahlen? Das sind doch meistens nur Mutmaßungen, oft heißt’s ja: “Über die Transferkonditionen wurde Stillschweigen vereinbart.”
– Was erfahren wir als FCN-Mitglieder wirklich?
– Haben wir denn überhaupt realistische Grundlagen, darüber zu reden?
– Wo beginnt der fundierte Diskurs. wo die Farce?
Bin auf Eure Meinungen gespannt.
Geglaubt wird natürlich immer nur die ungünstigste Variante, die der Boulevard so ausspuckt. Also:
Leibold hat nur 1,8 mio gebracht
Ewerton nur 2 Mio abzgl. 30% für Lisboa
Dovedan hat mindestens 4 Mio gekostet. Wahrscheinlich sogar 4,5 Mio.
Ja ne, is klar. RP wirkt auch so weich, dass er sich bei allen Verhandlungen über den Tisch ziehen lässt ?
Dovedan klingt so arzneimittelesk, vllt. ja eins gegen Demenz?
Vergeben und vergessen.
Leibold? War da was?
Köllner? Der Hersteller von Frühstückscerealien?
Bor…nee, komm ich nicht drauf…beim besten Willen nicht…!
Also ich habe bei Leibold immer noch den Elfmeter gegen die Bayern im Kopf in der 91. Minute, den er an den Pfosten knallt. In der Phase war das das i-Tüpfelchen. Da fehlte die ganze Saison das Siegergen 😮 .. kann doch ruhig zum HSV gehen. Irgendeiner wird kommende Saison links schon spielen 🙂
Gegen die Offensivschwäche hat Dr. Palikuca und sein Assistenzarzt Dr. Canadi dem Club Dovedan verordnet: Die bittere Pille für den Gegner 😀
Was war das eigentlich für eine seltsame Verpflichtung von Peter Laudenklos?
Da holt Köllner einen, den keiner kennt, der auch überhaupt nicht auffällt und keinerlei Spuren hinterlässt. Mir schleierhaft, was er eigentlich gemacht hat….
Und kaum ist Köllner weg, muss sein Vertrauter auch wieder gehen. Kommt mir irgendwie vor wie eine Alibiverpflichtung als Marionette von Köllner, der die Kontrolle behalten wollte.
Irgendeinen Kommentar oder eine Erklärung hierzu fände ich recht hilfreich. Das ist v.a. an Florian adressiert, weil er ja am nähesten dran ist am NLZ.
Der Köllner war ganz und gar nicht sauber…wissen wir doch längst.
Das jüngste Gerücht um einen weiteren Österreicher, Peter Michorl von LASK, klingt hochinteressant: ein ZM mit bärenstarken Leistungsdaten, v.a.als Vorbereiter und einem geschätzten Preis um die 2 Mio.
Aber leider ist da lt. BILD-Twitter nix dran, heißt es.
Ist das so? Wäre schade! Klingt nach einer TOP-Verpflichtung, diesmal wirklich eher Richtung Möhwald…
Wir können jetzt nicht halb Österreich leer kaufen 😮 … wir brauchen jetzt auch auch mal Ersatz für Ewerton und Leibold.
Für letzteren ist man wohl an Greg Taylor interessiert, aber bislang ist Kilmarnock über Angebot wohl zu niedrig.
https://www.transfermarkt.de/greg-taylor-zu-1-fc-nurnberg-/thread/forum/154/thread_id/1041985/page/1#anchor_2553512
Ein Schottischer Eisenfuß, ja, das wäre mal was! Und sein derzeitiger Verein klingt auch noch nach gutem Whisky!
Kilmarnock, 21 Years old, Fine Oak (oder so ähnlich)
Naja, bis 2012 wurde dort Johnnie Walker abgefüllt…
Ein 21-jähriger Johnnie Walker schmeckt wahrscheinlich auch nicht schlecht, auch wenn ein Blend natürlich in Schottland verpönt ist. 😉
Schmecken tut er vielleicht, aber als Linksverteidiger wäre mir ein Johnnie Runner lieber als ein Johnnie Walker?
Die Mannschaft holt sich gerade eine Packung gegen Basel ab vom Feinsten. Auch wenn man Testspiele nicht überbewerten soll, von Neuanfang und frischem Wind hab ich da nichts gesehen. Im Gegenteil, die Verlierer-Mentalität ist nach wie vor da. Bedenklicher Auftritt. Naj, Abläufe und Automatismen können ja noch einstudiert werden. Hoffen wir das Beste.
Die erste HZ war ok. Da hat man auch ganz gute Ansätze gesehen. In Pause wurde komplett gewechselt bis auf den TW. Und die 2. HZ war richtig schxxxx.
Ja, das stimmt. HZ 1 war okay. Enttäuscht bin ich von Leuten wie Ishak, Petrak, Palacios. Das ist und bleibt einfach viel zu wenig was die anbieten. Könnte mir vorstellen das Canadi da nicht lange fackelt und relativ zeitnah anfängt auszusortieren.
Wow, tolles Spiel, vier Kisten und zu null!!
Leider auf der falschen Seite… aber die Sonne hat ja auch geschienen und die Beine waren schwer…. und die andere Mannschaft hat mit 11 Mann gespielt….
ein mikriges Törchen hätte man schon mal reinmachen dürfen…
Da ist die Frauen WM spannender anzusehen.
Vielleicht sollte man nicht von Aufstieg sprechen, sondern sich eher auf den Abstiegskampf einrichten. So hat man nämlich gespielt
Bin mal gespannt, wieviel es gegen Paris gibt
Man muss das auch einordnen können.
Klar war das in der 2. HZ nicht das gelbe vom Ei.
Aber das ging gegen den schweizer Serienmeister aus Basel und nicht gegen eine deutsche Zweitliga-Mannschaft.
Wir können froh sein, wenn uns PSG zur Saisoneröffnung nicht zweistellig “nach Hause” schickt.
Herr Zenger, was ist das jetzt ?
———
“Vorarlberger Nachrichten
In 88 Partien, von 2014 bis 2019, hütete Andreas Lukse (31) das Tor des SCR Altach. Ende Mai trennten sich die Wege des ehemaligen Nationaltorhüters und Vorarlbergs Bundesligisten. Nun steht der gebürtige Wiener vor einem Engagement beim deutschen Zweitligisten 1. FC Nürnberg. Morgen absolviert Lukse einen Medizincheck, dann sollte einer Vertragsunterzeichnung beim Klub von Trainer Damir Canadi, der Lukse bereits 2014 nach Altach lotste, nichts mehr im Wege stehen.”
——-
Die neue Nummer Zwei ist das. ??
Darf man übrigens durchaus kritisch sehen, dass das nach Margreitter, Jäger, Canadi und ehemals Zottele, Schöpf und Burgstaller jetzt der siebte Kunde von Mario Weger beim Club wäre.
Würde ich jetzt nicht so kritisch sehen, weil es ja verschiedene Trainer und Sportvorstände waren, die sich bei Weger bedient haben. Auch die Spieler sind ja nicht alle gleichzeitig da. Wenn es immer derselbe SV gewesen wäre, oder die halbe Mannschaft von Weger vertreten werden würde, könnte man das schon anders bewerten.
Würde ich auch nicht kritisch, sondern eher als handelsüblich, sehen. Man sieht eben, wie wichtig Netzwerke sind. Idealerweise haben wir die dann zukünftig auch zu anderen Beratern und “Absatzmittlern”. Und nachdem die genannten Spieler ja nicht zum gleichen Zeitpunkt im Kader waren bzw. nicht alle Schlüsselpositionen besetzen, sehe ich auch kein Politikrisikopotenzial, so wie das in Kaiserslautern mal mit ROGON war. Wäre schön, wenn uns Weger nich weitere vereinslose Schnäppchen a la Burgstaller, Margreitter zuschanzen könnte.
Ich hab grundsätzlich schon ein Problem damit, wenn ein Berater den Trainer und mehrere Spieler im selben Team vertritt, weil das einfach Konfliktpotential bringt. Kann natürlich auch alles gut gehen, aber ich würd es nicht unbedingt machen als Verein.
PS: Artikel ist auf dem neuesten Stand mit Handwerker und Lukse.
In Anlehnung an eine Bezeichnung aus parteipolitischen Kreisen: die Schnitzel-Connection.
Mit Dovedan und Lukse merkt man schon, dass auch der Trainer Einfluss nimmt auf die Transferpolitik…
Bin gespannt, was noch kommt (und wer noch geht).
Jedenfalls sind 2 echte IV etwas dünn, auch wenn wir mit Jäger und Petrak 2 ordentliche Backups haben. Da wird wohl noch was passieren. Außerdem wünsche ich mir noch einen giftigen und spielstarken 6er, der gut umschalten kann und Spielmacher-/Spielaufbauqualitäten mitbringt. Einen Strategen, der das ganze lenkt, einen hinter dem 10er. Wie Kammerbauer vielleicht.
Oben habe ich noch ahnungslos geschrieben , wir können nicht halb Österreich leer kaufen, ich glaube wir können es doch.
LV Tim Handwerker kommt vom 1. FC Köln
Finde ich einen sehr guten Ersatz für Leibold. Er war immerhin Stammspieler in Groningen und ist jung genug die nächsten Schritte zu machen. Mehr kann man m.E. nicht erwarten.
Ja hört und liest sich alles gut, eben hat mich sogar ein Freund Kölner Edelfan beglückwünscht ? .. könnte gut passen. Unter dem Post vom FC Köln jammern alle rum, viel Potential, warum wurde der abgegeben, OMG .. usw.
Hört sich vielversprechend an und könnte sogar Chancen auf Verbesserung eröffnen. Leibold ist sicher einer der besseren Zweitliga-LV, aber man hat letzte Saison schon auch gemerkt, dass das sein eigentliches Niveau ist. In der 1.Liga war er immer hart am Limit und manchmal auch überfordert. Dabei ist er jetzt in einem Alter, wo man keine allzu große Entwicklung mehr erwartet.
Handwerker und auch Nürnberger dagegen haben noch Entwicklungspotential, vielleicht kommen sie ja sogar noch einen Schritt weiter. Ich sehe Leibolds Abgang inzwischen eher als Chance, als Schritt aus der Stagnation.
Seh ich ganz genauso.
Sehr interessanter Neuzugang.
Dass Handwerker in Köln selten zum Einsatz kam auf der Position des Linksverteidigers, sollte nicht irritieren. Dort herrscht sehr starke Konkurrenz. Platzhirsch auf dieser Position ist beispielsweise ein gewisser Jonas Hector.
Womöglich hat Handwerker ja beim Club goldenen Boden.
Toll! Ein guter, junger und deutschsprachiger Linksverteidiger und noch dazu ein Handwerker, dabei ist doch beides schon alleine gar nicht zu bekommen!
Eine beeindruckende Verpflichtung!
Nach der Waldphase unter Bornemann (Jäger, Förster,…) dominieren nun klare Spielernamen die Verpflichtungastrategie (Nürnberger, Handwerker, Hack,…)
Genau der einzige Grund warum Handwerker auch wechseln will ist eben jener Hector den er auf seiiner Position vor sich hat.
Also groß überrascht kann bei St.Pauli niemand sein, dass der Kader nich erhebliche Lücken hat..
https://www.sueddeutsche.de/news/sport/fussball—hamburg-bornemann-im-transferdilemma-qualitaet-kontra-finanzlage-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-190705-99-937094
Es scheint schon Differenzen zwischen Bornemann und Luhukay zu geben auf St. Pauli .. Luhukay will Spieler .. der ist vielleicht nicht so brav wie Köllner, der, das muß man ihm lassen, nie etwas gefordert hat. (ob das richtig war?) Das macht nicht jeder Trainer so mit besonders erfahrene Trainer nicht.
Scheint fast so. Vor allem ist Luhukay ein sehr konsequenter Trainer, der sich auch nicht scheut, die Brocken hinzuwerfen, wenn es ihm zu blöd wird. Könnte spannend werden 😉
…zumal er sich im Gegensatz zu Köllner ja in der Vergangenheit schon profiliert hat und auf den Good Will von Bornemann deshalb auch nicht wie Köllner zwingend angewiesen ist. In jedem Fall scheinen bei Pauli die gleichen “Experten” in den Gremien zu sitzen, wie in unserem AR…
Hallo,
Was ist eigentlich aus der geplanten Verpflichtung von Schleußner geworden?
…die ist quasi in trockenen Tüchern – der Junge hat sich den Nagel entfernen lassen und man wartet jetzt noch auf das medizinische OKAY; nach einem Schienbeinbruch halte ich das auch für sinnvoll – Schleusener, FCN und SCF sind sich wohl alle bereits einig…
Aus meiner Sicht hat RP mit dem Kaderbau zum TL-Beginn tatsächlich geliefert – 90% vom finalen Kader sind wohl in trockenen Tüchern:
– für Leihe Bauer Sorg 3 J. fest verpflichtet; top für Liga 2, super Junge, passt
– für Leihe Perreira kommt Akolo – Talent ist da, für Liga 2 reicht es allemal, bleibt eine Wundertüte, hat aber Potenzial
– für Leihe Kubo Dovedan als 10er – optimale Lösung, passend für alle inkl. Trainer
– für Bredlow eine ablösefreie Nr. 2 geholt – Lukse hat Liga 2 Tauglichkeit und dürfte Mathenia genug Druck machen
– Mathenia Langfristvertrag
– dazu Besong, Hack und Lohkemper als brauchbare offensive Rotationsspieler mit Perspektive
– Leibold getauscht in Handwerker, der m.E. eine gute Lösung darstellt; einmal mehr können wir einen Linksverteidiger in Tradition Pino, Platte, Leibe ausbilden – in diesem Tausch noch Geld gespart bzw. höhere Ablöse generiert; super! Dazu Celebi und Nürnberger aus der eigenen Jgd. – passt scho.
– Und beim Ewerton? Mit Petrak, Jäger, Mühl, Margreitter haben wir 4 Alternativen für diese Position, wenn der Mai tatsächlich kommen würde, dann wäre das perfekt (ich denke, das hängt aktuell an der Persosituation der Bayern – die kriegen ja keine neuen… :-)) Und die 1,5 Mio. € nehmen wir doch gerne mit, vor einiger Zeit wäre der Ewerton ablösefrei weitergezogen….
Was könnte noch kommen? Der Ishak wird gehen, wenn es denn ein Angebot gibt und ich denke für das zentrale Mittelfeld wird noch ein Spieler ala Möhwald kommen.
Für mich hat das Hand und Fuß bisher; klar, die direkte Konkurrenz mit VAUEFFBEE, 96 und HAESVAU hat teils prominenter eingekauft, aber am Bsp. Leibe/Ewerton sieht man, dass wir einfach auch nicht die Mittel haben, um beim Gehalt mitzuhalten. Ich freue mich auf die nächste Saison und bin ehrlichgesagt schon jetzt heiß wie Frittenfett… 🙂
Vielleicht haben die prominenter eingekauft, aber dafür haben wir Spieler am Ende ihrer Möglichkeiten durch Spieler mit Potential ersetzt und dabei noch verdient. Ob es im ersten Jahr schon reichen wird, weiß ich nicht, aber wir haben auf jeden Fall eine gute Perspektive für die nächsten beiden Jahre. Ich bin zufrieden bisher, ja fast positiv überrascht.
Wenn man RP glauben darf, dass 90% der Spieler zum Trainingslager verpflichtet sind, dann wird sich entweder das Spielerkarussell heute am Valze ordentlich drehen oder die vollmundigen Ansagen sind im Sande verlaufen
Ach, so ganz verstehe ich die Ungeduld jetzt aber auch nicht: Die bisherigen Verpflichtungen Sorg, Lohkemper, Dovedan und Handwerker haben mich eigentlich eher positiv überrascht. (Einzig Lukse habe ich nicht ganz verstanden; hätte da nicht auch Klandt und Wendlinger als Nummern 2 und 3 gereicht?) Da haben wir denke ich insgesamt zum jetzigen Zeitpunkt schon eine konkurrenzfähige erste Elf. Jetzt brauchts natürlich auf ein paar Positionen noch geeignete Backups, aber da habe ich tatsächlich be RP ein gutes Gefühl. Wenn es dann ein paar Tage später ist, finde ich das wirklich nicht schlimm. RP hat sich sicher gewünscht, dass es bis zum Trainingslager 90 % sind, aber es klappt halt auch nicht immer alles so, wie man es sich bestenfalls erhofft, zumal auch nicht alles nur von ihm abhängt. Ob man so eine Aussage dann gleich als “vollmundigen Ansage” bezeichnen muss, sei mal dahingestellt…
Da sind schon noch zentrale Baustellen offen:
So sehe ich nicht, dass ein Dovedan alleine unsere Sturm- und Abschlussmisere abstellen kann. Selbst wenn er 15-20 Scorerpunkte macht, reicht das nicht, da Hack und Lohkemper, die beide bisher nicht als Scorer aufgetreten sind und lediglich Ergänzungen darstellen, die m.E. max von der Bank kommen, wenn wir wirklich wieder hoch wollen.
Es fehlt also ein zentraler Scorer, der Ishak auch zu selten war.
Und im Kreativbereich müsste Löwen/Möhwald durch einen aufbaustarken 6er kompensiert werden, da wir aktuell keinen technisch beschlagenen Mittelfeldspieler mehr haben.
Insofern sehe ich bisher nur Dovedan als echte Verstärkung an.
Handwerker ersetzt Leibold und Sörensen versucht irgendwann Ewerton zu ersetzen.
Der Rest inkl. Sorg sind für mich Verstärkungen im Bereich der Back-Ups gegenüber Bauer, Palacios, etc.
Wir haben doch auch schon das meiste erledigt. Nur ein IV fehlt noch und ein spielstarker 6er. Der Rest hängt auch von noch möglichen Abgängen ab.
Also Sörensen und Handwerker sind zwei Zugänge deren Namen vorher nirgends in irgendwelchen Gerüchten aufgetaucht sind. Den vor einigen Wochen aufgekommene Vorwurf der Indiskretion in Richtung Palikuca sehe ich damit etwas entkräftet. Er kann auch sehr diskret im Hintergrund Geschäfte abwickeln. Langsam nimmt der Kader Form an. Ich persönlich würde mir noch einen Knipser wünschen. Bei Ishak bin ich mittlerweile skeptisch das er nochmal die Motivation aufbringt zu alter Form zu finden.
Das ist ziemlich genau das, was jede Mannschaft im Profifußball sucht. Da reichen ja schon ein paar Törchen und die Preise schießen ins astronimische, daher auch mit am schwierigsten.
Richtig ist aber Ishak hat nicht signalisiert, daß er Lust hat diese Saison richtig mit anzupacken eher im Gegenteil, die Testspiele zeigten eher Lustlosigkeit, keines der 16 Testspieltore war von ihm, nicht eines. Auch die Körpersprache in den ersten Testspielen zeigte nicht, daß er auf sich aufmerksam machen wollte.
Ich glaube auch eine echte Konkurrenz, so wie damals Teuchert es war, würde auch Ishak wieder schnelle Beine machen. Ich denke als Neuzugang immer noch an Robert Glatzel von Heidenheim, dessen Vertrag nächstes Jahr ausläuft und der seine Zukunft selbst als ungeklärt sieht momentan. Es war zu schön wie er im DFB Pokal im Viertelfinale den Bayern 3 Tore eingeschenkt hat.
IV: Asger Sörensen is da.
Ich würde mir auch einen 6er mit folgenden Eigenschaften wünschen:
– laufstark
– Zweikampfstark (Abfangjäger im dev Mittelfeld)
– passicher, speziell Pässe in die Tiefe
– Auge für die Mittspieler
Für mich ist der 6er die wichtigste Position.
Wenn unser Kapitano dann weiter vorne auf der 10 eingesetzt werden kann, dann kann er auch seine Torgefahr besser einsetzen wie vorletzte Saison.
Rhein ist noch nicht soweit, aber vielleicht kann er als Backup in der 2. Liga Erfahrung sammeln und sich weiterentwickeln.
Interessante Schlagzeile, daß Canadi seinem Sohn einmal die Armani Jacke zerschnitten hat. Das ist ja fast so fies als würde man der heutigen Fußballgeneration in der Kabine das Haargel verbieten. Früher war die Frisur völlig egal, cool war wer kicken konnte 🙂
Ich freue mich auf die neuen, noch wenig bekannten Spieler und bin gespannt, wie sie sich entwickeln und zu einem Team werden. Ich hoffe, einige werden richtig durchstarten. Die Veranlagungen haben sie. Sie müssen nur an sich glauben und gut zusammen spielen. Ich hoffe nach dem Trainingslager klappt das Zusammenspiel einigermaßen und die ersten 11 haben sich gefunden und eingespielt.
“CHARMANTE EXTRAVAGANZ
“Gemeinsam mittendrin” – dieses Motto bestimmt das Lebensgefühl im Hotel SEPP. Das Alpine Boutique Hotel
für Erwachsene und Gäste über 21 ist ein Ort, der verbindet: Altes mit Neuem. Tradition mit Zeitgeist. Aber vor
allem: Gäste untereinander – denn zusammen ist man weniger allein.” – schreibt das Hotel Sepp in seiner Eigendarstellung, dürfen ein paar Spieler also schon mal nicht ins Haus.
Allerdings stammt Wolf Haas aus Maria Alm – Monstermotivation Hilfsausdruck.
Hoffentlich passiert nicht wieder was…
Ist nicht zu befürchten. Der Brenner hat ja seit “Brennerova” Pause…
Und der “Junge Mann” treibt sich zwar in Maria Alm rum, ist aber mit anderen Dingen beschäftigt…
JHV an einem Sonntag, neuer (unnötiger?) Torhüter aus Österreich, Luxushotel für die Vorbereitung, neue Trainer und “Staff” überall, … vermutlich wird auch wieder 3x täglich staubgesaugt in der Geschäftsstelle.
Die Zeit des “jeden Euro dreimal umdrehen” scheint beim Glubb vorüber zu sein. Weiß jemand warum? Steht der Einstieg eines langjährigen Investors bevor? Wurde der Club in der TV-Geldertabelle per Losentscheid dauerhaft auf Platz 3 gesetzt? Dass ein einmaliger Kurzausflug in Liga 1 den FCN nun vom Sparkurs befreit, das wage ich doch zu bezweifeln. Hoffentlich kommt das nicht als Boomerang zurück.
In den letzten Jahren haben wir uns in der Saisonvorbereitung in der Regel trotzdem zwei Trainingslager gegönnt, nicht nur eines wie dieses Jahr.
Ob das Hotel jetzt wirklich luxuriöser ist und v.a. teurer als in den Vorjahren, weiß aber auch keiner…
Dem Eindruck, dass das Geld wieder lockerer sitzt kann man sich nicht erwehren.
Allerdings waren einige Dinge einfach nötig (und erfolgreich, wenn man unsere Transferaktivitäten mit St. Pauli vergleicht) und andere wirken vielleicht nur so, als ob sie teuer wären.
Unser Hotel in Maria Alm zum Beispiel:
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass unser Hotel in Österreich trotz Luxus-Ambiente günstig zu bekommen war, weil es für das Hotel einfach gutes Marketing ist. Wir sind der erste Fußballverein dort zur Vorbereitung, daher muss ihnen daran gelegen sein, in der Branche bekannt zu werden. Auch sonst, ein Fußballverein mit einer großen Fangemeinde wie der FCN bringt doch auch einen großen Schub an Bekanntheit mit. Gute Direktwerbung, an der man sogar noch verdient, gerade wenn man ein Hotel ist, das sich von der Masse abheben will…
Wenn man dagegen in eine “Vorbereitungshochburg” fährt, ist es vermutlich teurer, weil die Hotels ohnehin bebucht werden.
Sinnvolle Argumentation bzgl. des Hotels, danke!
Allerdings könnten die Einsparungen durch einen Aufschlag für die U21 Spieler – die nun im “Erwachsenenhotel” ganz ohne Mama und Papa nächtigen dürfen – ausgeglichen werden 😉 Schon witzig die Konstellation.
In der Gesamtschau scheinen die Vorstände Palikuca/Rossow eine andere Philosophie als Bornemann/Meeske zu fahren, obgleich sich die finanziellen Rahmenbedingungen durch den Ausflug in Liga 1 mittel- und langfristig nicht verändert haben. Sieht das nur von außen teuer aus? Ist es kostspieliger weil man mehr Risiko gehen möchte? Wurde/wird (auch) am Gehaltsgefüge gedreht, um Spieler nicht erst am Deadline-Day zu transferieren?
Da wünsche ich mir als Mitglied mehr Transparenz (Stichwort: Kommunkation!), gerade vor dem Hintergrund des (durchaus sinnvollen und erfolgreichen) Spardiktats der letzten Jahre. Außer “Team um Sportvorstand aufbauen” und “Aufstieg innerhalb der nächsten 2 Jahre” vernimmt man jedoch nichts weiter. Ist mir persönlich etwas zu dünn, wenn man gleichzeitig die vielen Veränderungen wahrnimmt.
Ein 4 Sterne Hotel als Luxushotel zu betrachten dafür benötigt es schon Fantasie. Das ist gehobener Standard mehr aber auch nicht. Wenn man dann sieht, wer alles von der Gehaltliste runter ist seit der letzten Saison kann ich mir schwer vorstellen, das ausgerechnet die neuen Verpflichtungen selbige Gehaltsliste sprengen sollten, von den meisten noch keiner von uns die Namen gehört hat vorher oder bekannt war. Also für mich völlig falscher Alarm in diese Richtung zu argumentieren.
Am Ende des Tages ist der beste Sparkurs sportlicher Erfolg, weil dann auch viel mehr auf der Einnahmeseite steht. Daran wird sich die sportl. Leitung messen lassen müssen, nicht in welches Hotel sie gehen.
Als Referenz sollte man jedoch weniger die letzte Saison, sondern vielmehr die letzte Zweitligasaison heranziehen – wobei solche Rechnungen eigentlich so oder so sinnlos sind weil man viel zu wenig Info über die tatsächlichen Zahlen hat – momentan sind 26 Leute im Kader, Mathenia nach seiner Vertragsverlängerung oder Dovedan sind sicher auch nicht günstig, da wird es ja auch noch Veränderungen geben, 17/18 waren es so 28/29 im Schnitt über die Saison, darunter “Altlasten” wie Kirschbaum, Brecko und Sepsi… unterm Strich kaum zu beurteilen, welcher Kader teurer war.
Dass wir finanziell jetzt deutlich besser dastehen, ist ohne Zweifel, im Vergleich zu 17/18 z.B. fast 4 Mio mehr Fernsehgelder, Rücklagen aus der letzten Saison sollten auch noch vorhanden sein, die Lizenz ohne Auflagen und Bedingungen bzw. der Abbau des negativen Eigenkapitals (ist das eigentlich komplett abgebaut worden?) sind auch Belege dafür.
Aber seriös abschätzen, wie viel man besser da steht, ist kaum möglich.
Und bzgl. des Trainingslagers, hier ist es ja auch nicht so, dass bei HRS mal eben ein paar Zimmer gebucht werden, für sowas lässt man sich verschiedene Angebote erstellen und entscheidet sich dann für das, was einem am meisten zusagt.
Allerdings kann es schon sein, dass das Trainingslager teurer geworden ist als in den Vorjahren, einfach aus dem Grund, weil das in den vergangenen drei Jahren ja auch mit einer Partnerschaft der Region Natz-Schaabs verknüpft war, die aber jetzt ausgelaufen ist. Aber wieviel man jetzt wirklich für die Saisonvorbereitung insgesamt ausgibt, ob mehr oder weniger, darüber kann man nur spekulieren. Als Positiv-Posten dieses Jahr gibt es ja auch wieder eine Saisoneröffnung mit einem namhaften Gegner, der eine ordentliche Zuschauerressonanz und entsprechende Einnahmen verspricht…
Und was die geänderten Strukturen betrifft, hier haben wir ja in der letzten Saison deutlich gesehen, dass eine breitere Verteilung der Aufgaben auf mehr Leute absolut nötig ist, und die Strukturen, wie sie jetzt aufgestellt sind, erscheinen auch sehr sinnvoll.
Hier wäre eher die Personalpolitik zu diskutieren, bei der persönliche Bekanntschaft mit dem SV oder vergangene Verdienste für den Verein einen sehr (zu?) hohen Stellenwert einnehmen… Dafür ist es aber wohl noch zu früh, so lange man nicht absehen kann, wie die Resultate aussehen… Wobei bislang zumindest das “internationale Scouting” wenig zur Kaderplanung beigetragen hat…
Ob das jetzt €120 oder €180/Nacht sind, ist doch bei 25 Personen à 5 Nächten Peanuts. Alleine die fehlenden Auflagen der DFL, der Bilanzgewinn aus der Bundesligasaison und die aktuellen Transfererlöse lassen Vieles mehr zu. Insofern erwarte auch noch echte Verstärkungen für die erste 11, insbes. auf der 6 und der 9. Wäre auch schön, wenn man nich für den ein oder anderen Spieler mit weniger Perspektiven noch einen Abnehmer fände.
Laut NN 99 Euro Pro Nacht, wenn ich mich recht entsinne.
Hauptsache Die trainieren gut und verstehen das System des neuen Trainers-ich werd mir das erste Spiel in Dresden gleich mal aus der Nähe ansehen und möchte keine jubelnden Sachsen erleben
Endlich weiß ich, warum ich Megan Rapinoe so cool finde: ihr Spitzname im Team ist „Pinoe“? Frauenfußball eigentlich nicht so meins, aber das WM-Finale war schon klasse!
Die beste Meldung gleich zum Wochenanfang:
Unsere Super-Talentspürnase Dieter Nüssing hat noch keine Lust auf Ruhestand und den Vertrag verlängert!
Gibt’s das Testspiel, das zu meiner Erschütterung nach knapp einer halben Stunde noch torlos ist, irgendwo in Live-Stream?
Aus einem Statement Palikucas im kicker vom Montag zur Thematik von Spielerwechseln nach einem Abstieg.
Das ist dann doch nochmal eine deutlich andere Formulierung bzw. Herabstufung der sportlichen Ziele.
Man sagte zwar stets, dass man innerhalb der nächsten zwei Jahre aufsteigen wolle, allerdings eben so, dass man auch dieses Jahr um den Aufstieg mitspielen will, aber eben nicht zwingend aufsteigen muss/will.
Jetzt wird es sehr klar so formuliert, dass die kommende Saison lediglich eine Übergangssaison sein wird und man in der darauf folgenden dann angreifen will. Steigert meine ohnehin nicht gerade berauschende Vorfreude auf die neue Saison nicht unbedingt.
Offenbar hat man doch erkannt, dass die Kadergestaltung deutlich schwieriger ist, als erhofft, bzw. sich nicht so realisieren ließ wie gewünscht, etliche Spieler weggegangen, bei denen man von einem Verbleib ausgegangen ist bzw. ihn zumindest erhofft hat (Leibold, Ewerton, Pereira), etliche Wunschspieler nicht bekommen (Mehlem, Bakalorz, Jeong…)
Und die Vorbereitung läuft bislang ja auch nur recht mäßig, besonders die letzten drei Testspiele waren doch recht ernüchternd…
Dass der Kader so aufgestellt wird, dass man finanziell nicht zum Aufstieg verdammt ist, sehe ich durchaus positiv. Dass man nicht aufsteigen “will” kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Der Schwierigkeit dürfte sich Palikuca schon bewusst gewesen sein, es ist ja nun nicht so, dass alle freudig aufspringen und beginnen die Koffer zu packen wenn Fortuna Düsseldorf anruft. Absagen und Abgänge muss er gewohnt sein.
Spielerisch muss klarerweise mehr kommen als man aktuell sieht, allerdings steigt man in Liga zwei nicht mit Zauberfußball auf, es reicht weniger Fehler zu machen als der Gegner. Wenn wir solide stehen, ist viel drinnen.
Was mir aktuell am meisten Sorgen bereitet, ist, dass Canadi Kerk offenbar in der Startelf sieht…
Kerk hat vermutlich nur Misidjan oder Akolo vertreten 😉
Ich bin mir allerdings fast sicher, dass noch irgendwer gehen wird, vielleicht sogar Misidjan (private Dinge zu erledigen???)
Das wäre eine mittlere Katastrophe, weil Misidjan mit Abstand unser bester Flügelspieler ist…
Akolo ist für mich eine ziemliche Wundertüte, bei der es schon Gründe haben wird, warum in drei verschiedene Stuttgarter Trainer entweder nicht oder nur zentral spielen haben lassen.
Nicht nur das, sondern auch, dass man offenbar einen Spieler nach 2 Jahren für nur ein Drittel der damals gezahlten Ablöse zu einem direkten Konkurrenten abgibt…
Misidjan hatte einen Gerichtstermin in der Heimat und ist heute zusammen mit Schleusener im Teamhotel eingetroffen.
Ob es um den Körperverletzungsprozess ging oder die andere Geschichte mit den ausstehenden Beraterhonoraren, oder nochmal was anderes, weiß ich aber nicht.
Komisch finde ich halt, dass Kerk zentral und Dovedan links gespielt hat – ich hätte es andersrum aufgestellt. V.a. wenn ich dann eben statt Kerk Misidjan oder Akolo bringen will.
Woher hast du das mit Kerk zentral, Dovedan links? Danke.
Sollte es von der Homepage sein, darauf würde ich mich nicht verlassen. Bei Bild Twitter steht auch dovedan zentral beim Anstoß. Auch auf Club Tv ist Dovedan zentral in Aktion zu sehen.
Eben genau da steht die Aufstellung wie folgt:
1. FC Nürnberg
Lukse – Valentini, Margreitter, Mühl, Handwerker (65. Celebi) – Erras, Behrens – Hack (65. Goden), Kerk, Dovedan – Ishak
https://www.fcn.de/news/artikel/kerk-ishak-club-siegt-20-gegen-pinzgau/
Ich glaube die stimmt einfach nicht.
Kollegen vor Ort haben das ungefähr so notiert:
https://pbs.twimg.com/media/D_DVm1oXYAAFEUH.jpg
ich habe schon letzte Saison nicht verstanden, warum Schommers immer wieder auf Kerk gesetzt hat. Er ist einfach zu langsam und zu zweikampfschwach, zumal ihm auch der Zug zum Tor fehlt. Ich denke jedoch, dass man für ihn wie auch für Palazzos keinen Abnehmer finden wird.
@SCRamjet:
Das von dir angeführte Palikuca-Zitat:
“Wir sind nicht in der Position vom sofortigen Wiederaufstieg zu sprechen. Wir wollen konzeptionell etwas aufbauen, um im zweiten Jahr mit einer starken, eingespielten Mannschaft anzugreifen”
habe ich im Kicker vom letzten Montag nicht gefunden.
Kann es sein, dass du die Quelle verwechselt hast (was ja mal passieren kann)?
Im Kicker vom letzten Montag (Nr. 56/2019) wird Palikuca auf Seite 55 so zitiert:
“Weitsichtig sollte der Kader so geplant werden, dass man im Erfolgsfall auch in der Bundesliga bestehen könnte – mit einer adaptierten Spielweise.”
Das hört sich nicht nach einer “Herabstufung der sportlichen Ziele” an.
Begrüßenswert ist, dass man vorhat, im Falle des Aufstiegs die Spielweise an die Gegebenheiten in der 1. Liga zu “adaptieren”. Hätte man das in der letzten Saison getan, wären die Chancen, die Klasse zu halten, größer gewesen.
belschanov,
Das von mir zitierte Statement ist nicht aus dem Club-Artikel im Teil zur 2. Liga, sondern findet sich auf Seite 39.
Da geht es auf den Seiten 37-39 um die Problematik, dass viele Spieler nach einem Abstieg wechseln, dieser dann für die Spieler gar keine persönlichen Konsequenzen haben und auch die Frage, ob Spieler verpflichtend nach einem Abstieg noch mindestens ein Jahr bei ihren Vereinen bleiben müssten.
Und in der Folge um die Frage, ob sie sich im Abstiegskampf anders verhalten würden, bzw. mehr dagegen ankämpfen würden, wenn sie wüssten, dass der Abstieg auch sicher Konsequenzen für sie haben wird und das ganze nicht mit der Gewissheit angehen können, dass sie persönlich eh die Klasse halten können.
Da gibt es dann auch Statements von Mislintat, Schlaudraff und Palikuca als die sportlichen Verantwortlichen der aktuellen Absteiger, und daraus ist das Zitat.
Ich finde aber, dass das Statement in dem Kontext, in dem es gemacht wurde zu sehen ist und hier als realistische Einschätzung stehen kann. Das hat aber nichts damit zu tun, welche Ziele man formuliert.
Das Problem ist eher, diese Aussage aus dem Zusammenhang zu nehmen und als Zielvorgabe zu definieren. Die wirkliche Zielvorgabe bleibt für mich: “wir wollen so schnell wie möglich wieder in die Bundesliga, spätestens im 2. Jahr”. Wobei sich beide Aussagen ja nicht widersprechen, die eine ist halt zurückhaltender formuliert.
@SCRamjet:
Danke für den Hinweis!
Werde in Zukunft den Kicker gewissenhafter durchblättern, um nicht FCN-revelante Artikel zu übersehen…
Es ist doch am Ende des Tages völlig egal was man formuliert, jede Saison schreibt ihre eigenen Geschichten. Paderborn hat den Aufstieg letzte Saison sicher auch nicht formuliert, der HSV hingegen schon. Das ist doch alles blabla. Jede Mannschaft tut das bestmögliche und dann wird man sehen.
Es geht weniger um die Aussage an sich, als darum, dass man die eigenen, vormals formulierten Ziele nach unten korrigiert.
Ursprünglich hieß es doch, man werde eine Mannschaft zusammenstellen, die um den direkten Wiederaufstieg mitspielen kann und danach auch in der ersten Liga bestehen kann.
Das hat man doch ordentlich kassiert, wenn jetzt nur noch das Ziel, in der kommenden Saison eine Mannschaft aufzubauen, die in der darauffolgenden um den Aufstieg mitspielen kann. Man aber diese Saison dafür eben keine Chance sieht.
Damit räumt man aber auch ein, dass man nicht mehr denkt, die eigenen gesteckten Ziele hinsichtlich der Kaderplanung noch erreichen zu können.
Davon abgesehen finde ich solche Aussagen auch taktisch unklug, es sendet keine guten Signale ans Umfeld und auch nicht an potenzielle Neuzugänge. Ebenso wie dass das Kassieren der ursprünglichen Ziele auch dazu beigetragen haben kann, dass Spieler doch denken, dass sie bei der Konkurrenz die besseren Perspektiven sehen.
Dazu kommt dann auch noch, dass aufgrund der Vertragssituationen im gesamten Kader sehr fraglich ist, inwiefern man überhaupt eine Mannschaft aufbauen kann, die in der gleichen Form nächste Saison noch zusammenspielen wird. Ganz zu schweigen davon, die Eigenschaft “nach dem Aufstieg in der ersten Liga bestehen können” erfüllt.
Von vielen Spielern, auch einigen, die für die kommende Saison als Stammspieler eingeplant sein dürften, läuft nächsten Sommer der Vertrag aus (u.a. Erras, Ishak, Valentini, Kerk). Zahlreiche weitere haben Vertrag bis 2021, die Situation von 2017, mit etlichen Spielern mit auslaufenden Verträgen in eine potenzielle Aufstiegssaison zu gehen, wäre da nochmal verschärft. Und nahezu der gesamte Rest des Kaders, bis auf Hack und Mathenia, also auch alle anderen Neuzugänge, haben nur Vertrag bis 2022, also nur noch ein Jahr nach dem erhofften Aufstieg…
Unter den Rahmenbedingungen erscheint mir eben dieses Ziel, eine Mannschaft für die darauffolgende Saison aufzubauen, als ziemlich schwierig, eher droht nächsten Sommer ein erneuter erheblicher Umbruch.
Ich wüsste nicht, warum man als Absteiger nicht selbstbewusst einen Wiederaufstieg ausrufen sollte. Alles Andere kann doch nicht unser Ziel sein, zumal nach einem Nichtaufstieg wieder die 3 besten Spieler weg sind. Und wenn es dann am Ende Platz 5 wird, dann ist das eben so.
Wir haben noch einiges an Budget aus den Löwen-Leibold-Ewerton-Millionen übrig. Ich erwarte hier einfach endlich weitere Zweitligatoplösungen à la Dovedan. Er ist bisher auf dem Papier die einzige Verstärkung. Wir müssen v.a. endlich in spielerische Klasse und offensive Durchsetzungskraft investieren.
Man sieht ja ungeachtet des Stadiums im Trainingslager, dass wir spielerisch selbst gegen einen Österreichischen Drittligisten nicht überzeugen können. Das muss die Verantwortlichen alarmieren. Denn selbst mit Möhwald und Löwen war das vor 2 Jahren bereits ein Manko, dass wir uns kaum bis in die Spitze durchspielen konnten.
Die Vorbereitung ist zwar noch lange, aber die bestehenden Namen werden diese Fähigkeiten kaum in den kommenden Wochen noch erlernen. Es muss jetzt ein fähiger 6er und ein weiterer torgefährlicher Spieler her, der sich zudem durchsetzen kann..
Dann können wir sehr wohl auch aufsteigen.
Genau das ist es ja – man kann doch durchaus sagen, dass wir aufsteigen wollen, es aber nicht müssen, wie man es zwischenzeitlich ja auch gemacht hat.
Nun aber quasi im Voraus die Saison abzuschenken und zu sagen, man hätte keine Chance, das kann wirklich nicht unser Anspruch sein.
Ich denke jedem ist die Ausganssituation doch klar, es war nie schwieriger bzgl. Konkurrenz wieder aufzusteigen, alle 3 Bundesligisten kamen runter, wie der VFB das hinbekommen hat ist mir zwar immer noch nicht ganz klar, aber sie haben es. Der HSV ist entgegen seiner Absichten auch noch da.
Dazu kommen zuverlässig jedes Jahr 1-3 Überraschungsmannschaften. Für keinen ist der Aufstieg somit planbar. Was uns angeht neuer Trainer und ein Umbruch im Kader. Ich glaube zum jetzigen Zeitpunkt kann niemand eine belastbare Prognose abgeben.
Schleusener wird nun als perfekt gemeldet. Ich bin gespannt…
UPDATE: Es sollte jetzt wieder alles auf dem aktuellen Stand sein, also Abgänge wie Zugänge und Gerüchte.
Ist denn Marvin Mehlem wirklich immer noch möglich (ich dachte er wäre schon anderweitig verpflichtet) und stehen bei Erras die Zeichen wirklich noch auf “Abgang wahrscheinlich?”
Mehlem ist immer noch bei Darmstadt. Angeblich sei Stuttgart sogar von einem Kauf abgerückt, daher noch kein Strich durch ihn.
Bei Erras ist die Situation so, dass Palikuca sich zwar sehr darum bemüht, dass er verlängert, Erras aber – so sagen das zumindest mehrere Leute mit Kenntnis des Geschehens, deren Einschätzung ich weitgehend vertraue, weil sie oft genug richtig lagen – derzeit nicht verlängern möchte, sondern sinngemäß „auch mal woanders spielen“ will. Er sondiert also jetzt schon den Markt und Palikuca weiß letztlich auch, dass er Erras (wie auch Ishak) nur noch in diesem Sommer für eine akzeptable Ablöse abgeben kann. Auf Grund der Faktoren, hab ich Erras noch bei „Abgang wahrscheinlich“ im Gegensatz zu Misidjan, den ich wegen des Prozesstermins im November auf „Abgang möglich“ gestuft habe.
M.E. wäre Erras verzichtbar, so dass ich ihn bei akzeptabler Ablöse abgeben würde. Sowohl er als auch Petrak sind eher die Raumzusteller als kreativen Spieleröffner, die uns fehlen. Und nachdem wir wohl nicht zwingend drei 6er benötigen und Petrak sicher keine Anfrage von einem anderen Club bekommt, macht ein Abgang m.E. Sinn, wenn dann der kreativere Aufbauspieler verpflichtet ist.
Mit Mehlem statt Akolo (Verhandlungen stocken angeblich) könnte ich leben. Wenn Erras bleibt, fände ich einen anderen Typ 6er noch recht nett (Typus Galasek), wenn er geht, brauchen wir auf jeden Fall noch einen. Ich würde hier aber auch einen aktiven, aggressiven und laufstarken Spieler wünschen, der das Spiel aufbauen und strukturieren kann. Einen Verbindungsmann zwischen Abwehr und Angriff.
Misidjan ist derzeit natürlich schwer vermittelbar, aber den kann man dann im Winter auf “Abgang wahrscheinlich” setzen, wenn er nach Schweden wechselt (hinter die dortigen Gardinen).
Aber vertrauen wir nochmal auf Bornemann, dass das alles nicht so schlimm ist und der Prozess wegen Abwesenheit nur blöd gelaufen ist…
Ich finde Erras auch entbehrlich kein “must have” natürlich aufgrund seiner Größe wirkt alles etwas behäbig und wenn er mal nach vorne geht mit seiner Größe hat man auch oft gehofft als letzte Waffe das hat auch nie geklappt. Schnelles Umschaltspielt usw. was Canadi ja immer betont, ich meine schon, daß Erras verzichtbar ist noch dazu wenn es eine nette Summe einbringen würde.
Da würde ich widersprechen. Erras war bis zu seiner schweren Verletzung der Pass-sicherste Mittelfeldspieler des FCN, insbesondere einer der wenigen Spieler, der auch punktgenaue Zuspiele in die Spitze liefern konnten.
Leider hat er das nach seiner Verletzung und auch in der Rückrunde der letzten Saison nicht mehr gezeigt/zeigen können. Seine diesbezüglichen Fähigkeiten hat er sicher nicht verloren, und gerade für das schnelle Umschaltspiel aus dem hinteren Drittel heraus halte ich ihn im gegenwärtigen Kader für unersetzbar, auch wenn er bedingt durch seine Körpergröße manchmal etwas behäbig wirkt.
Bei Kammerbauer, den ich auch gerne wieder bei uns gesehen hätte, wirkte das natürlich viel dynamischer.
Was? Ein Erras in guter Form ist unverzichtbar. Das ist ein Spieler, der, ähnlich wie Kroos oder Schweinsteiger, praktisch keine Fehlpässe spielt und auch den Spielrythmus bestimmen kann.
Das fände ich schade, wenn so ein talentiertes Eigengewächs den Club verlassen würde.
Also bitte…wie Schweinsteiger oder Kroos Taktgeber, da liegen aber Welten dazwischen und dafür spielt er auch zu weit hinten. Wunschdenken und für die 1. Liga war er auch zu langsam.
Aber diese gute Form hatte er letztmalig unter Weiler. Nach seiner Verletzung ist er „ nicht mehr der Alte.
Letzte Rückrunde war PE auf einem guten Weg der erahnen ließ, dass er wieder der Alte werden wird. Der Vergleich mit Kroos hinkt hinsichtlich der Qualität in der Spitze, nicht aber prinzipiell. Kroos wurde schon als Metronom von Madrid bezeichnet, auch PE ist ein Taktgeber. Ähnlich wie Kroos setzt er Mitspieler schlau und geschickt ein. Das ist unspektakulär, weil er keine No-Look- oder Abwehr zerschneidende Pässe spielt, aber effektiv, mannschaftsdienlich und sehr zuverlässig. MMn benötigt er jedoch einen zweiten, spritzigen Mann neben sich, als alleiniger 6er (oder 8er) bekommt er Schwierigkeiten.
Also ein Vergleich mit Kroos o.ä. ist zwar schon etwas weit hergeholt, aber offenbar wird Erras schon von vielen unterschätzt. Ich würde einen Abgang sehr bedauern, das würde uns schon sehr schwächen.
Vor allem habe ich große Zweifel, dass man mit der potenziellen Ablöse eine auch nur annähernd gleichwertige Ersatzlösung finden kann. Die man dann definitiv holen müsste.
Stimmt, in der Rückrunde war er etwas stabiler. Aber wir haben halt zu viel Masse auf der 6. Man hätte niemals Petrak verlängern dürfen. Rhein hat hingegen Potential. Nachdem keiner der IV das Soiel aufbauen kann, benötigen wir auf der 6 Spielstärke. Die hat Erras nicht. Wir spielen auch keine Doppel-6. Insofern stehen die Zeichen auf Abschied, zumal man auf dieser wichtigen Situation sicher einen Spieler mit Erstligaformat sucht.
Also für die 2. Liga, die wesentlich körperlicher statt spielerisch ist, wäre Erras sicher nicht schlecht im Kader. Rein spielerisch wirkt mir das alles etwas zu langsam, behäbig. Frage, bei der Leuchttrum Länge warum gelingt ihm eigentlich nie ein Kopfballtor? ..man denkt eigentlich daß seine Größe zumindest bei Standards auch eine Waffe wäre. aber da ist nichts.
Sorry, aber Erras ist für mich unser Spieler mit dem besten Spielverständnis, selbst wenn er nach der Verletzung noch nicht ganz die Sicherheit zurück hat, die er davor hatte. Dass er auch Kopfball kann hat er schon 15/16 gegen 1860 in München gezeigt, als er und Schäfer allein den Sieg klar gemacht haben.
https://www.kicker.de/2855615/analyse/1860-muenchen-5/1-fc-nuernberg-81
Dass er in der letzten Erstligasaison nicht so oft im gegenerischen Strafraum war ist unserer Spielanlage und der Taktik bei Standards geschuldet, wenn Behrens und mindestens einer der Innenverteidiger vorne rein gehen, dann kann nicht auch noch der einzige 6er vorne stehen.
Bei Stellungsspiel und Passquote ist kein Spieler bei uns besser. Wenn wir Erras verlieren, dann wäre das ein deutlich größerer Verlust als der von Leibold oder Ewerton. Bei den im Raum stehenden Ablösesummen, würden wir da sicher keinen gleichwertigen Ersatz bekommen.
Wenn Leute Erras schlechtes Spielverständnis unterstellen oder meinen, er hätte keine Spielstärke, genauso wie dass unsere IV, v.a. Mühl, keinen Spielaufbau könnten, dann frage ich mich schon ernsthaft, in was für Sphären die uns eigentlich sehen?
Bzw. was die denken, was wir uns für Spieler leisten können?
Ich wüsste jetzt spontan keine Spieler, die da eine Steigerung bedeuten würden und die wir uns auch leisten können (und die im Gegenzug nicht irgendwelche anderen Schwächen mitbringen würden).
Erras hat auch kein schlechtes Spielverständnis, nur ist er technisch zu limitiert das Spiel von der 6 aus kreativ aufzubauen.
Mühl hingegen kann mit dem Ball überhaupt nichts anfangen. Er hat deshalb auch immer den Kopf auf den Ball gerichtet, dass er ihm nicht wegspringt. Und auch einen gezielten Diagonalpass bringt er mangels Technik nicht zum Mann. Genau deshalb lässt er doch sogar lieber Mathenia den Ball vorspielen, als dass er es selber macht.
Mal davon abgesehen, dass ich beide einfach deutlich besser sehe von den technischen Fertigkeiten her, meinst du wirklich, wir können uns Leute holen, die in dem Aspekt deutlich besser sind?
Und in allem anderen genauso gut?
In was denn genauso gut? was hilft uns denn dieses behäbige tendentiell langsame oder der 10 Pass quer oder zurück.
Vielleicht der Defensivarbeit?
Hier sprachen aber einige von Taktgeber a la Schweinsteiger oder Toni Kroos oder vom enormen Spielverständnis. Jetzt sind wir doch wieder bei der Defensivarbeit gelandet. Hört sich alles auch ein wenig nach Wunschdenken an. Ich fand alles nicht berauschend vergangene Saison. Ich kann verstehen wenn er auch mal gerne woanders spielen möchte, vieleicht hilft das auch die Verletztengeschichte nochmal zu vergessen, ich glaube aber in den Ligen über uns ist an ihm das Interesse eher unbedeutend.
Ja meinst du denn, die Defensivqualitäten wären vernachlässigbar?
Du schreibst, “was hilft uns denn dieses behäbige tendentiell langsame oder der 10 Pass quer oder zurück.”
Was hilft uns der beste Ballzauberer, wenn er seine Defensivaufgaben nicht erledigt?
Genau das ist doch mein Punkt, man braucht Spieler, die einen guten Kompromiss aus defensiver Stabilität und Qualitäten im Aufbauspiel mitbringen, wobei ersteres definitiv ein höheres Gewicht hat.
Aber Spieler unserer Kragenweit bringen halt einfach nicht in beidem Topqualität mit. Dann würden sie ja nicht zu uns kommen. Oder bei uns bleiben wollen, wie Ewerton.
Man muss schon so realistisch sein und erkennen, dass für unsere Möglichkeiten Leute wie Erras oder Mühl ein sehr gutes Gesamtpaket mitbringen.
Die Defensivarbeit ist doch nicht unser Manko. Das ist Mühl gut, auch Erras, vielleicht sogar Petrak. Wir haben mit Möhwald, Löwen und Ewerton Spieler verloren, die das Spiel nach vorne aufbauen konnten. Die müssen wir kompensieren. Das zeigt doch schon bei allen Abstrichen bzgl des Trainingsstandes und Testspielcharakter das Gewürge gegen Österreichische Drittligisten. Selbst da ging es kaum ohne Standards.
Und zu Mühl: warum spielt er wenn der Gegner an der Mittellinie auch nur zuckt zu Marhenia zurück, wenn er technisch tatsächlich mehr drauf hätte?
Die Defensivarbeit wird aber zum Manko, wenn du Spieler aus der Defensive durch spielstärkere ersetzt, die aber eben in der Defensivarbeit nicht die gleiche Qualität bieten.
Und genau das ist eben mein Punkt, mir unseren Mitteln wirst du kaum entsprechende Spieler finden, die gleiche Defensive Stabilität aber mehr Qualität im Aufbauspiel versprechen.
Und einen Löwen-Ersatz o.ä. scheint Palikuca eher nicht vorzusehen – ich wusste zumindest nicht, auf welcher Position der dann spielen sollte.
Wenn überhaupt, müsste man in dem Fall Behrens zur Diskussion stellen.
Mir ist da aber wirklich ein Mühl (der auch manchmal Diagonalbälle auf die Außen vergangene Saison gespielt hat, die mich begeisterten) deutlich lieber als ein Magreiter, der nicht weiß, wo seine Grenzen sind und gefühlt 9 von 10 Bälle über 40 Meter dem Gegner in die Füße spielt.
Erras hat vergangene Saison viel im Stellungsspiel getan, so dass Hanno in der Rückrunde (leider komplett wirkungslos) 10 Meter weiter vorne spielen konnte.
Ich sehe es wie einige meiner Vorredner: Erras und Mühl wären für uns bei Ablösen <5-7 Mio. nicht zu ersetzen.
Irgendein Trainer hat mal gesagt, dass Erras einen überragenden 1. Kontakt hat (Weiler?). Das zeugt nicht gerade von schlechter Technik. Eine gute Ballverarbeitung ist auch Grundvoraussetzung für eine schnelle und präzise Weiterleitung. Diese gefühlte Behäbigkeit ist seiner Größe geschuldet und natürlich der Spielanlage zuletzt, die ich allgemein als etwas lahmarschig empfunden habe. Erras hat aber schon einige male gezeigt, dass er den schnellen öffnenden, ggf. sogar tödlichen Pass drauf hat.
Was mich übrigens jedesmal nervt ist der verzweifelte Rückpass zum Torwart, der den Ball dann vorbolzt. Das hätte der Verteidiger meistens vermutlich besser gekonnt, z.B. als weiten Diagonalpass. Wenn der dann nicht ankommt und ins Aus ruscht, tut es meistens auch nicht weh, während der Torwartball meistens postwendend zurückkommt und oft sogar gefährlich wird.
@Andre:Da stimme ich Dir voll und ganz zu. Mühli schaut meistens nur auf den Ball, ist gedanklich viel zu langsam(war bei einigen Gegentoren so), ist in der Spieleröffnung äußerst begrenzt und spielt den Ball in der Regel nur quer oder zum Torwart zurück…
Meiner Meinung nach völlig überschätzt….sorry
Erras kann keine schnelle Spieleröffnung. Er spielt lieber hinten rum. In der 1. Liga war er total überfordert.
Außerdem will er doch eh weg!
Ich halte ihn nicht auf!
Was ist denn Defensivqualität genau? Kennen sicher viele noch aus dem Schulsport. Wer nicht kicken kann, kann sich wenigstens in den Weg stellen ?
Ich bin mir sicher, dass jeder unserer Verteidiger, Spielverhinderer in Deinen Augen, jeden von uns auf dem Bierdeckel ausschwanzt 😉
Spezialität “No Look” Pässe zum Gegner 🙂 .. nein um wieder sachlich zu werden, bei Erras hatte ich in der vergangenen Saison zu oft das Gefühl das Spiel läuft in beiden Richtungen an ihm vorbei. Vertikale Pässe die eben Druck auf den Gegner ausüben kamen so gut wie nie. Und so paßt er irgendwie nicht zu Canadis formulierten Spielstil vertikal und tief zu spielen. Aber das ist nur mein persönlicher Eindruck, wir werden es sehen, aber es zeigt sich ja, daß man sich um ihn auch nicht förmlich reißt. Bis auf Löwen hat es eigentlich keiner unserer Spieler geschafft in der Belle Etage zu bleiben mit einem Wechsel, was leider einiges über den Kader vergangene Saison aussagt.
Vielleicht war das eine Traineranweisung, keine vertikalen Pässe zu spielen?
Interessant, daß auch Mühl vom Fachpublikum komplett anders gesehen wird, als von einigen hier.
Auch ich sehe Mühl als eine unserer letzten Perlen im Kader, nicht zuletzt der vermutete Marktwert zeigt doch, daß er wohl besser ist, als hier vermutet wird.
Ich kann mich z.B. an einige tollen Steilpässe von ihm erinnern. Weshalb auch immer er, wohl vermutlich auch eine Traineranweisung, nie das Spiel eröffnen durfte, ist mir schleierhaft. Margreitters Spieleröffnung war jetzt auch nicht so toll, aber vielleicht zeigt sich dabei auch ein höherer Stellenwert des Österreichers innerhalb der Mannschaft als Vizekapitän.
Ich denke Mühl ist weitaus schneller, als es von der Tribüne aus aussieht. Wenn ich mich an den Schweizer Innenverteidiger Klose erinnere, der war doch auch einer der schnellsten damals bei diesem “Messi-Test” und dennoch sah seine Spielweise auf dem Platz dann vom Block ausgesehen auch immer eher lahm aus.
Nur mal zur Einordnung der Geschwindigkeit: Mühl kommt in den Messungen auf eine Spitzengeschwindigkeit von 34,1 km/h. In der Hinrunde 2018/19 gab’s in der Bundesliga nur zehn Spieler, die schneller waren. (siehe u.a. hier) Das sagt aber natürlich jetzt nichts über die Antrittsgeschwindigkeit aus, aber langsam im klassischen Sinne ist Mühl nicht. 😉
Dieses “der passt immer nur quer” gilt beim Club in den letzten zwei Jahren quasi für alle Defensivspieler, weil Köllner diese Art des Spielaufbaus haben wollte, keine tiefen Bälle, keinen Ballverlust beim Aufbau aus dem eigenen Drittel riskieren. Grad Erras kann diese Bälle sehr wohl spielen, das hat man unter Weiler ja sehr deutlich gesehen.
Schon stark, so ein ORF Livestream eines Testspiels, mit professioneller Kameraführung, Zeitlupen und Kommentator.
Erkenntnisse für mich bislang: Misijan alleine aufgrund der Fouls die er provoziert enorm wichtig, aber auch mit deutliche mehr Aktionen als ein Dovedan auf links. Margreitter mit vielen Fehlpässen im Spielaufbau. Das schnelle Vertikalspiel hapert insgesamt noch ordentlich. Dafür sind die Standards gefährlich.
Mal sehen wer nach der Pause neu reinkommt.
In der Aufstellung steht ein Spieler namens Ishak, ist der auch auf dem Platz ?
wenn dann im Abseits
In der zweiten Halbzeit ging nichts mehr zusammen. Folgerichtig das 2:1 für Wien. Testspiele sind Testspiele, aber überzeugt hat mich das Spiel des Gesehene nicht. Schnelles Umschalten und Tempospiel habe ich wenig gesehen. Bzw. was bringen dir 35 km/h Endgeschwindigkeit, wenn dann der finale Pass oder Torschuss nicht sitzt?
Noch sind 2 Wochen Zeit und in Sachen Zu- und Abgängen wird sich auch etwas tun, also abwarten und hoffen, dass es gegen Dresden besser aussieht.
Heute scheint es nicht an den oft genannten schweren Beinen gelegen zu haben.
Unabhängig von persönlichen Fehlern – Mathenia muss eigentlich den Freistoß halten, Erras superpassiv vor dem 1:2 – fehlt einfach weiterhin das spielerische Moment.
So kommt auch kaum ein Ball in die Spitze. Wie viele Balkontakte hatte eigentlich Ishak?
Wie in jedem Vorbereitungsspiel konnten wir maximal durch Standards gefährlich werden.
Deshalb hielte ich es für viel sinnvoller, lieber noch einen großen zentralen Zielspieler zu verpflichten, den mal wenn es spielerisch nicht funktioniert, auch mal hoch abspielen um auf den zweiten Ball zu gehen, als den gefühlt hundertsten „vielseitigen“ Offensivspieler a la Akolo, Lohkemper, Palacios.
“Wie in jedem Vorbereitungsspiel konnten wir maximal durch Standards gefährlich werden”
So war es auch schon letzte Spielzeit. Und, in abgeschwächter Weise, in der Rückrunde der Aufstiegs-Saison.
Mit der Truppe wird es ne weitere Gruselsaison werden.
Aber Hauptsache, es gibt genug Scouts.
Misidjian hat einen Kreuzbandriss und fällt monatelang aus….
Gute Besserung!
In Holland wird ein Opa etwas Genugtuung empfinden…kann ich verstehen!
Du solltest mal bei Armin anfragen, der hätte bestimmt einen guten Wein für dich!
Ich würde vorschlagen:
Trollinger
Bist du sicher, dass bei dir noch alle Pflaumen im Regal stehen?
Man wünscht es sicher keinem Spieler…aber natürlich trifft es unseren mit Abstand besten Offensivspieler…
Besten vielleicht nicht, aber wohl den Schnellsten.
Na wer soll denn besser sein, wenn er der Einzige ist, der sich im 1:1 durchsetzen kann?
Medeiros jetzt fix für 4 Jahre.
Hoffnungsvolle Verpflichtung der Kategorie “Königstransfer”
Mit Dovedan und Medeiros sind wir dann auf den Außenbahnen potentiell Aufstiegsreif aufgestellt.
Ich habe bei Medeiros irgendwie meine leisen Zweifel von 2017-19 fünf Vereine durchlaufen.
Das sollte man in der Bewertung relativ entspannt sehen (ohne es völlig unkritisch zu sehen), weil das alles Leihgeschäfte waren. Der FCN ist der zweite Verein in seiner Karriere, bei dem er einen “festen” Vertrag unterschreibt. Das ständige Verleihen ist in Portugal relativ üblich. Die großen Vereine häufen da Kader von extrem vielen Leuten an und dann werden über Jahre die Leute immer wieder verliehen, Sporting hatte letzte Saison zum Beispiel 15 Spieler verliehen, Benfica und Porto jeweils zehn Spieler. Kann man natürlich hinterfragen, dass Sporting ihn jetzt (auch noch sehr günstig) gehen lässt, aber die Tatsache der zahlreichen Vereine allein, ist jetzt erstmal kein Alarmsignal bei nem Spieler aus Portugal. Heißt einfach nur, dass Sporting ihn weiter ausgebildet sehen wollte, weil sie hofften, dass er auf das für Titelrennen und Europapokal gewünschte Niveau kommt, aber noch nicht angekommen sahen. Der Verkauf jetzt heißt dann natürlich, dass sie die Hoffnung aufgegeben haben dürften, dass es für die erste Mannschaft reicht, aber Sporting ist dann andererseits natürlich wieder über dem FCN von den Ansprüchen her.
Aber warum war denn keiner dieser Vereine stark genug interessiert ihn dauerhaft zu verpfliichten? ..Vorgespielt hat er ja scheinbar bei genug Mannschaften.
Nach der Logik wäre Pereira (gleicher Verein, gleiche Situation) analog bei uns auch nicht eindrücklich genug gewesen, dass wir ihn dauerhaft verpflichten hätten wollen. Sporting hatte bis zu dieser Saison ja keinerlei Interesse ihn abzugeben, sondern immer noch gehofft, dass er sich so entwickelt, dass er bei ihnen weiter machen kann. Der einzige der Leihvereine (Arouca, Moreirense, Boavista, Genoa, Legia), für den Medeiros überhaupt finanziell eventuell erschwinglich gewesen wäre, wäre eventuell Genoa gewesen, da hat es aber überhaupt nicht geklappt. Ich nehme auch an, dass das Jahr in Italien dann auch ausschlaggebend war, dass Sporting gesagt hat, wir geben ihn ab, fürs oberste Level, das wir für uns brauchen, reicht es nicht. Aber – wie gesagt – der FCN spielt ja weit weg vom obersten Level, daher ist jetzt nicht unbedingt sicher, dass einer, der sich in der ersten italienischen Liga nicht durchsetzt, sich nicht in der zweiten deutschen Liga durchsetzt, gerade wenn die Werte aus der portugiesischen Liga ja durchaus in Ordnung sind. Das ist jetzt keine sichere Bank, da sind Unwägbarkeiten drin, sonst wäre Sporting sicher nicht auf 2 Millionen Euro in der Ablöse runter, daher ist Skepsis schon okay, aber die Leihgeschäfte an sich sind jetzt nicht abschreckend meines Erachtens.
Jetzt kann das Scouting wirklich einen Nachweis bringen, dass es sein Geld wert ist.
Während Dovedan logisch, Sörensen und Sorg nachvollziehbar, der Rest der Neuzugänge Masse, ist Medeiros eine Wundertüte für den normalen Fan, wie mich.
Da ist verdammt viel Risiko dabei. Wieder ein kleiner Spieler, wieder kaum Abschlussqualitäten, keine Indizien anhand seiner Werte auf dem Papier, warum ihn selbst ein polnischer Erstligisten kaufen hätte sollen.
Warum musste er überhaupt erst nach Polen gehen, wenn er die sofortige Leistungsfähigkeit eines 3 Mio Manns hat? Für unsere Ziele darf er nicht wie Pereira erst die letzten 10 Spiele kommen, er muss sofort funktionieren, da der Rest des Kaders kaum spielerische Momente schaffen kann.
Ich bin offen gesagt deshalb auch skeptisch, aber genau dafür haben wir ja jetzt endlich hoffentlich Experten sitzen, die hoffentlich mehr Qualität nachhaltig bei ihm gesehen haben, als die YouTube-Zzsammenfassungen es erahnen lassen, wo er eigentlich jeden Abschluss ziemlich blind versammelt hat.
Falls er allerdings wirklich einschlägt, kann er uns das große Geld bringen.
Kannst du mir auch nur einen einzigen Experten nennen, der sich beim Scouting noch nicht vertan hat und wo es “Knipser” mit “eingebauter Toregarantie” für 3 Mio. Euronen gibt?
Nein, kann ich nicht. Wenn man jedoch einen „Rekordtransfer“ bei einem Verein mit überschaubarem Budget tätigt und dieser Spieler jedoch weder die Liga kennt, noch auf dem Papier vielversprechende Werte aufweist, dann muss er lange gescoutet worden sein, so dass man entsprechend sicher sein kann. Dann reicht ein „könnte mal irgendwann was werden“ einfach nicht, wie bei der Kategorie Hack, Lohkemper, Besong.
Wer erzählt das mit den 3 Millionen und dem „Rekordtransfer“ (was er mit 3 Millionen übrigens auch nicht wäre) eigentlich? Medeiros kostet rund 2 Millionen, etwas mehr im Aufstiegsfall.
ok, dann ist es natürlich etwas anderes und das Scouting muss nicht genau hinschauen…
Ob der Kader – der wohl immer noch nicht vollständig ist – stark genug gegen die diesjährige Konkurrenz ist, wird sich zeigen. Mit Sicherheit aber ist er nicht chancenlos, das sieht bisher planvoll und ambitioniert aus.
Generell habe ich bei Palikuca das Gefühl, dass er den Club aus dem Dornröschenschlaf holen will, das Mauerblümchendasein beenden.
Testspiele gegen Rapid und Paris, Übertragung im Free-TV, meistens Live-Streams, Einbindung von ehemaligen und besonders von Pokalhelden (wann kommt Schäfer zurück?)….
Das alles wirkt für mich nicht zufällig. Ich glaube, er will nicht nur aufsteigen, sondern auch ein neues Bewusstsein schaffen, ein anderes Selbstverständnis. Weg vom gefallenen Altmeister, vom rückwärtsgewandten Denken, dem beschwören der Legende, hin zu einem ambitionierten Verein, der eine Rolle spielt, der etwas darstellt. Den man in der Öffentlichkeit, den Medien nicht mehr ignorieren kann.
Und das kann auch funktionieren, weil wir immer noch einen großen Namen haben, im Inland wie im Ausland. Man muss es nur auffrischen. Oder steckt gar ein großer Plan von Rossow dahinter, der eigentlich bisher gänzlich unauffällig geblieben ist?
Ich weiß es nicht. Aber ich weiß, dass mir diese Entwicklung Hoffnung macht!
Stimme Dir zu. Noch größer wäre meine Hoffnung, wenn es gelungen wäre oder vielleicht doch noch gelingen wird, Peter Hermann ins Club-Boot zu holen.
Willkommen beim Club! Die Mannschaft sollte qualitativ gut genug für die vorderen Zweitliga-Plätze sein, auch wenn es sicherlich dieses Jahr gegenüber der starken Konkurrenz aus Schwaben und Norddeutschland nicht für ganz oben reichen werden wird. Aber dann greifen wir halt übernächste Saison richtig an.
Mein Wunsch:
Vielleicht schaffen wir es endlich, bis Weihnachten 2019 einen neuen Fanshop in der City zu bekommen, damit Omas und Opas dort dann endlich was für ihre Enkel einkaufen können? Hauptsache die anderen Fanshops wurde rechtzeitig vorher geschlossen.
Ich glaube gelesen zu haben, dass die Eröffnung des neuen Fanshops für August geplant ist. Zeit genug für Weihnachtseinkäufe 😉
So isses. Am Mittwoch ist Baustellenparty für alle inklusive Vorstellung des Heimtrikots. Im August ist dann Eröffnung des „ClubHaus“ am Josephsplatz.
Falls hier noch nicht erwähnt: Sky Sport News überträgt gleich live im Free TV!
Freuen wir uns auf ein unterhaltsames, torreiches Spiel – Heimspiele gehören gewonnen?!
Nur zwei Tore und nicht gewonnen? – Spässla, subber Club!
Endlich wieder einen auch international erfolgreichen Torschützen!
🙂
ein bisschen OT…
Ganz interessant am Rande, dass Edu Löwen über das Training bei der Hertha sagt, dass die Intensität doch deutlich höher als beim Club wäre.
Das kann verschiedenes bedeuten:
1) auch unser Training war nur 2.Liga (bisweilen glaubte man ja auch Fitnessprobleme erkennen zu können)
2) die Belastungssteuerung bei Hertha ist falsch, die Spieler werden überfordert und es wird sich im Laufe der Saison rächen (da glaube ich eigentlich nicht dran).
Wie auch immer, die große Frage “was haben die eigentlich trainiert?” bleibt unbeantwortet 😉
…offensichtlich wohl nicht genug 😀
Hm ja. Das Interviewschnipselchen auf KON hab ich auch gelesen, aber das dann als “Standardinterviewgelaber” mit einem kleinen Stich in Richtung Ex-Arbeitgeber abgetan. Wenn ich mich recht erinnere, gehört der Club schon länger zu den laufstärksten Teams und das hatte sich auch in der ersten Liga nicht so sehr geändert.
Der große Zenger möge mich korrigieren, wenn ich damit falsch liegen sollte.
Nach meiner Erinnerung war die Spielintensität (Lauf- und Kampfstärke) in der ersten Liga nicht mehr so toll. Eher unteres Mittelfeld. Mit Schommers hat es sich dann ein wenig gebessert.
Die mangelnde Intensität unseres Spiels habe ich auch öfters kritisiert.
Encyclopædia Britannica, Palandt, Wahrig, Zenger, Schedelsche Weltchronik, Römpp, Pschyrembel, alles da.
A propos Encyclopaedia…?
https://twitter.com/scherben81/status/1152909861040115712?s=21
Besonders hohe Trainingsintensität bei Hertha? Ach DA kommt es her, dass die immer erst eine eher starke Hinrunde spielen und dann zuverlässig einbrechen! (seit 2013/14 nie mehr als 19 Rückrunden-Punkte)
Spekulatius:
Der Neue fürs ZM soll reichlich Bundesliga-Erfahrung haben (Kicker) und derzeit noch im Ausland spielen (BLIND). Vorgestellt wird er angeblich am Mittwoch.
Ein Name kursiert derzeit noch nicht.
Wer könnte das sein?
Es ist Johannes Geis. Artikel ist aktualisiert.
Mich wundert nur das Bornemann im Winter aus finanziellen Gründen nur einen „Transfer“ hinbekommen hat und jetzt 11 (!) Spieler verpflichtet werden konnten…also entweder war B. „ungeschickt“ oder P. ist ein Genie. Beides glaube ich eigentlich nicht. Von daher ist meine Stimmung durchwachsen, aber entscheidend ist dann natürlich aufm Platz. Auf geht’s Club, drei Punkte gegen den HSV!!
Bornemann formulierte es so, “niemanden gefunden, der uns mit hoher Wahrscheinlichkeit sofort weiterhelfen würde”. Aber mit Ivo Ilisevic hat er sich dann irgendwie selbst wiedersprochen.
Bornemann hat es nicht nur aus finanziellen Gründen nicht hinbekommen. Er hat es einfach nicht hinbekommen. St Pauli hat ja für einen Zweitligisten zumindest durchschnittliche Budgets und er bringt es wieder nicht hin. Es ist halt durchaus einen gute Sache bei einem Einstellungsgespräch die Qualifikationen abzufragen – sofern man diese kennt.
Im Netz wird derzeit über einen Zugang von Wittek (LV) aus der Vorstadt spekuliert. Angesichts des bisher gesehenen wäre er eine deutliche Verstärkung…
Mal sehen, ob was dran ist. Mache behaupten gar, DAS wäre die eigentlich geplante Mittwochs-Verkündung.
Die “Plaudertasche” Palikuca lässt mal wieder gar nichts durch, auf welche “Kante” wir uns noch für den Sturm freuen können. Nur “Kante” und dass wir diesen Spielertyp noch nicht haben….
Hat nicht einer wenigstens eine weit hergeholte Spekulation?
Ich spekuliere auf eine unter 30jährige Mischung aus Horst Hrubesch, Zlatan Ibrahimovic und Usain Bolt. Wär ne Kante und fehlt uns noch im Portfolio. Also wenn der vereinslose Mario Balotelli nicht offenbar kurz vor einer Unterschrift in Brescia stünde..
Völlig ohne Wissen und wirklich rein spekulativ, damit man was zu reden hat:
A) Palikuca meinte in nem Gespräch, dass Tschechien und Slowakei Kernmärkte fürs Scouting seien. Da ist noch nix passiert. Der Torschützenkönig der tschechischen Liga, Nikolai Komlichenko, würde genau ins Profil passen und er fehlte heute im EL-Quali-Rückspiel von Mlada Boleslav. Leider gibt es jede Menge Gerüchte, die ihn mit einer Rückkehr in die russische Heimat in Verbindung bringen.
B) Palikuca hat aus Düsseldorfer Zeit noch sehr gute Verbindungen nach Belgien. Genk will Zinho Gano (Belgien, 25, 1,98m, 93 Kilo) verkaufen. Wäre für zwei Millionen zu haben.
Sehr interessant, danke!
Ich glaube, Du kannst sogar das Gras wachsen hören am Valznerweiher 😉
Also der FC Barcelona hat bestätigt, daß für Coutinho ernsthafte Angebote vorliegen 😮
Nicht gerade, was ich unter “Kante” verstehe, eher ein Handtuch, aber ich würde ihn nehmen 😉
Den hol ich persönlich im Bentley ab.
Wie wärs mir Herbert Verrati, einem ääh nahen Verwandten von Marco Verrati. Der wohnt zwar nur nahe der Noris, hat aber eine lange Club- und Nürnbergvergangenheit. Außerdem ist er mit 1,94m und 90kg wirklich eine ziemliche Kante. Nur etwas Training und er wäre wieder voll da!
Die gut informierten Kreise sind sich mit russischen Forschern, französischen Ärzten und westsamoanischen Wissenschaftlern weitgehend einig darin, daß da ein doch gerne viel schlummerndes Riesentalent günstig zu haben wäre.
Optimists Schatulle ist ja noch gut gefüllt, weil sich der äääh nahe Verwandte Marco Verrati nicht überzeugen liess, obwohl Alexander Endl im vorletzten Doppelpass da ganz andere Töne bezüglich der Wechsel hatte: “Wenn Sie wüssten, was wir alles schon sicher haben für die kommende Saison, aber mehr darf ich Ihnen nicht sagen, das würde gegen die unantasbare Würde des Menschen, also dem Grundrecht im Grundgesetz überhaupt, verstossen.”
Ich denke, das wäre ein realistischer Transfer!
Auch wenn sich vielleicht später herausstellen sollte, daß er nur 1,84m groß ist, die 90kg eher sein Wunschgewicht wären und er schon seit mehr als 20 Jahren nicht mehr Fußball gespielt hat. So ein schlummerndes Talent darf man einfach nicht außer Acht lassen. Die Konkurrenz schläft nicht und der Schwiegersohn eines Facility Management Konzerns aus Berlin hat schon angefragt!
Klingt hervorragend! Einziges Manko: Es besteht die Gefahr, dass er sämtliche Gelbsperren-Rekorde wegen Meckern bricht…
Lt. kicker sind wir an Michael Frey von Fenerbahce dran
https://www.kicker.de/4000000031544/transfermeldung/fenerbahces_frey_im_visier_n%C3%BCrnbergs_
Da gefallen mir Florians Vorschläge von der Papierform her besser.
Sorry, dass ich nichts besseres zu bieten habe 😛
Persönlich kenne ich keine von den dreien, kann also wenig zu denen sagen.
Von den Daten her liest sich der Russe am besten, wer denkt auch nicht gern an die Zeit zurück, als wir zum letzten einen Landsmann in der Mannschaft hatten.
Dürfte aber auch am teuersten und am schwierigsten zu realisieren sein, ob er auch wirklich gut zu uns passt, spielerisch und charakterlich, kann man eh nicht sagen…
Klingt aber schon recht konkret, in einem Beitrag auf TM wird eine Zwitschermeldung eines der demnach seriösesten türkischen Sportjournalisten gepostet, wonach es sich um eine Leihe mit KO handeln soll.
https://mobile.twitter.com/yagosabuncuoglu/status/1162329976332521472
Ich kenne auch alle drei nicht, hab mir aber mal ein paar Videos zu Frey angesehen. Goalgetter dürfte er keiner sein, aber er schaut schneller aus als Ishak und scheint ein richtig unangenehmer Spielertyp sein, der Verteidiger hart anläuft, in Zweikämpfe verwickelt und diese auch gewinnt. Technik und Auge hat er auch – wobei man das bei diesen Highlight-Videos natürlich auch mit Vorsicht betrachten muss.
Könnte der Schroth zu unserem Mintal (Dovedan) sein… als Leihe kann man vermutlich wenig falsch machen.
Also wenn man die Daten auf Transfermarkt durchforstet, finde ich Frey keine schlechte Option zumal für die 2. Liga. Frage mich nur wie das werden soll, wenn Zrelak; Besong und Schleusender wieder fit sind. Irgendwie können wir dann bald eine Mannschaft nur aus Stürmer aufstellen, trotzdem ist bislang kein echter Goalgetter darunter. Da trifft “viel hilft viel” halt auch nicht unbedingt zu.
Gerade deshalb wäre ja eine Leihe mit KO sinnvoll. Schlägt er ein, behält man ihn, ist er etwa so stark wie die anderen, hat man ja die Rückkehrer schon unter Vertrag und kann Frey wieder ziehen lassen.
Ich rechne ohnehin damit, dass weder Schleusener noch Zrelak in der Hinserie noch eine Rolle spielen.
Die Erwähnung Uli Hoeneß finde ich durchaus respektovll, der darüber sinnierte wohin alles geht und er irgendwann auch Amazon und Netflix uä- einsteigen sieht im Fußball und wir finananziell noch Summen sehen werden, die wir uns im Moment nicht vorstellen können. Nett ist die Erwähnung unserer Farben..
„Es ist ein Drama, dass der Hamburger SV, der VfB Stuttgart und der 1. FC Nürnberg nicht dabei sind“, sagte er, und er sprach von einer „Katastrophe“. Mit diesen Mannschaften wäre die Bundesliga „noch populärer und attraktiver“.
…wir habens letzte Saison ja versucht 😮
Ich vermute, dass Ishak oder Knöll noch gehen werden, Zrelak kommt, wenn er nach so einer schweren Verletzung überhaupt eine Option werden sollte frühestens in der Rückrunde. Schleusner wird auch noch brauchen. Und dann verletzt sich mal wieder einer. Was da passieren kann, haben wir ja bereits in der Rückrunde der Austiegssaison gesehen. Seitdem konnte Ishak auch nicht mehr an die Form vor seiner Verletzung anknüpfen.
Lieber ein paar Pfeile mehr im Köcher….
Juwe, wo hast du denn das gelesen?
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2019/08/uli-hoeness-vom-fc-bayern-ueber-potenzial-der-bundesliga
Könnte uns ja bei potentiellen Sponsoren helfen die Aussage von einem der Ur-Manager schlechthin 🙂
Danke.
Weiß nicht, noch viel mehr Geld heißt für mich, dass die Schere zwischen arm und reich noch weiter aufgeht und dass wir noch mehr “Kunstprodukte“ wie RB Leipzig bekommen.
Und irgendwann rennt sich das dann zu Tode, weil´s keinen mehr interessiert.
Naja, wenn ich die Premier League mit der BL vergleiche fällt mir doch gleich auf, dass da an der Spitze ein anderes Gedränge herrscht als in der BL. Seit mindestens 20 Jahren immer 5-6 Vereine, die wechselnd die Nase vorn haben. Wie oft hat Bayern in diesem Zeitraum die Meisterschaft geholt? Sicher 15 mal. Das ist doch langweilig! So lange es in der BL keine wesentlich breitere Spitze gibt wird das nix lieber Ulli! Und die Retortenvereine will auch keiner wirklich sehen!
Der Unterschied ist, dass in England Traditionsvereine Aufbauspritzen aus der Retorte bekommen. Das verteilt sich besser und hilft auch, dass die Retortenbabys eine Fanbasis haben.
Ob ich aber lieber eine eigentümerbasierte Spitzengruppe haben möchte? Ich weiß nicht recht, könnte auch schief gehen, weil sich bei uns die Traditionsvereine meistens dagegen wehren, übernommen zu werden und dann kommen Hoffenheim, Sonnenhof-Großaspach und Castrop-Rauxel plötzlich auf…
Verklärende Romantik ist aber vielleicht auch nicht mehr zeitgemäß….
Also angeblich ist Frey fix nur noch Formalitäten heute Medizincheck morgen soll er schon mittrainieren. Ich fände es klasse!
33 Spieler, unzählige Scouts und Verantwortliche und wenn es dumm läuft wieder ein Trainer dem man eine Abfindung zahlen müsste.
Ich hoffe, dass unser Greenhorn und sein Finanzchef wissen was sie da machen. Ich möchte nach den bestellten Feldern nicht noch verbrannte Erde erleben.
Frey ist jetzt auch fix, 1 Jahr Leihe mit KO.
Die Stimmen aus Fener sind ziemlich euphorisch, dass sie ihn losgeworden sind. Aber eine Chance hat jeder verdient. Könnte ihn mir als passenden Wide-Receiver und Wandspieler vorstellen, so dass unser Vorgebolze auch einen Sinn hat 😉
Ich denke, dass wir genau seinen Typus benötigen. Nur brauchen wir ihn nicht als Back-Up und Joker, sondern als Nummer1-Stürmer, da wir keinen zweiten brauchbaren Stürmer im Kader haben. Und da klingt die Resonanz aus den Foren alles Andere als verheißungsvoll.
Mir wäre wohler gewesen, wenn wir auf Lohkemper komplett verzichtet hätten, Ishak verkauft und mit dem Budget einen Mann mit 15Tore-Potenzial verpflichtet hätten, der uns im Optimalfall entweder auch in der ersten Liga geholfen oder eben entsprechend Ablöse gebracht hätte.
Das würde ich in der Zuspitzung bestreiten, was man las ist, daß Frey letzten Herbst in 4 Spielen in Folge für Fenerbahce 3 Tore gemacht hat und sich dann aber eine Bänderverletzung zuzog. Dann kam er nicht mehr so richtig in Tritt und auch nur noch auf “600 min” Einsatzzeit. Also euphorisch halte ich da für einen unfairen Begriff. Ich glaube schon daß er das Zeug hat, daß wir im Sturmzentrum endlich nicht mehr auf Ishak angewiesen sind, der immer lange Torpausen hat und auch mal eine komplette Halbserie gar nicht trifft.
Einem Spieler Frey, der folgende, überaus häufige mindestens jährliche Transfers aufweist, bin ich erstmal sehr skeptisch gegenüber. Bisher erwies er sich als nirgends gut genug, um einmal länger als Stammspieler bleiben zu können. Vielleicht ist er nur nicht besonders teamfähig? Ich finde, so eine Statistik ist keine Werbung für einen Spieler:
2019/20 Fenerbahce Istanbul 1.FC Nürnberg Deutschland
2018/19 FC Zürich Schweiz Fenerbahce Istanbul Türkei
2017/18 BSC Young Boys Schweiz FC Zürich Schweiz
2016/17 LOSC Lille Frankreich BSC Young Boys Schweiz
2015/16(SP) FC Luzern Schweiz LOSC Lille Frankreich
2015/16(WP)LOSC Lille Frankreich FC Luzern Schweiz
2014/15 BSC Young Boys Schweiz LOSC Lille Frankreich
2011/12 BSC Young Boys U21 BSC Young Boys Schweiz
Gut liest sich sowas in der Tat nicht. Allerdings ist er bei weitem nicht der einzige, der eine ähnlich aussehende Vita hat, Medeiros z.B, oder letztes Jahr Pereira.
Und Margreitter kam nach jahrelangen ständigen Wechseln am Tiefpunkt seiner Karriere zu uns und hat hier seine sportliche Heimat gefunden.
Es ist halt die Frage, wie die Vita zustande kommt, ob nun wegen sportlicher oder menschlicher Gründe, anderweitiger Interessen von Verein etc.
Am Ende muss es nicht viel heißen, Pereira haben am Ende die meisten hinterhergeweint, Medeiros zeigt gute Ansätze, Margreitter seit nunmehr über vier Jahren Stammkraft…
Klar ist die Frage, ob solche Leute für ein auf mind. zwei Jahre ausgelegtes Projekt die beste Wahl sind, noch dazu, wenn sie nur geliehen sind, wenn auch mit KO. Aber in unserer Situation muss man wohl oder übel Kompromisse eingehen.
Die Qualität muss halt stimmen, hier muss sich dann schon zeigen, dass die Verpflichtung gerechtfertigt ist und der Spieler einen sportlichen Gewinn gegenüber dem bereits vorhandenen Personal bedeutet.
Ja ich denke auch wie bei jedem Transfer, man weiß es einfach nicht. Erinnere mich da immer mal gerne an einen Gündogan aus Bochum, ein Jugendspieler, wo anfangs auch erst keiner wusste, was das genau bringen soll.
Guter Aspekt.
Ich erinnere mich noch, wie Oenning in fast jder PK Wasserstandsmeldungen zum Gesundheitszustand von Gündogan gegeben hat und wir uns alle gewundert haben, warum uns das interessieren sollte. Er hatte bis dahin ja auch noch nicht gespielt….
Sorry, aber das sind schon Legenden oder? Gündogan war bei seinem Wechsel eines der ganz großen Talente des deutschen Fußballs und ein Grund für oenning als Trainer war sein guter Kontakt zu Gündogan. Also Frey mit Gündogan gleichzusetzen ist schon mehr als an den Haaren herbeigezogen.
Knöll als Leihe nach Wiesbaden?
Ja. Artikel dahingehend aktualisiert. (Und die neuen Vereine von Bauer, Salli und Pereira hinzugefügt)
Voraussetzung dafür ist wohl eine Vertragsverlängerung, eine KO gibt es nicht. Man ist weiterhin überzeugt, dass er den Durchbruch schafft und will ihm mehr Spielpraxis verschaffen. Bei uns ist aber derzeit zu viel Gedränge im Sturm, da würde er kaum zum Zuge kommen. Das dürfte für alle die beste Lösung sein.
Hatte er wirklich nur einen Zweijahresvertrag?
Dass die jungen Spieler in der Kaderplanung offensichtlich überhaupt keine Rolle spielen, gefällt mir nicht, das sendet auch kein gutes Signal an andere junge Spieler, an denen man interessiert sein könnte. Aber da muss man auch zeigen, dass man einen Plan hat, wie man die Leute weiterentwickeln und ihnen den Übergang zu den Profis ermöglichen will. Diesen Schritt sollen die Jungs dann aber anscheinend lieber woanders machen. Dabei wäre es viel vorteilhafter, wenn sie hier, v.a. mit der hier praktizierten Spielweise, weiter reifen würden.
Und das dann auch noch, obwohl sich gerade in der Vorbereitung und den Testspielen die jungen Spieler oft besser präsentiert haben als die etablierten bzw. die Neuzugänge.
Ich finde ein junger Spieler muss erstmal Signale auf dem Platz senden und zeigen dass er bereit ist. Gerade die defensiv Laufwege waren bei Knöll nahezu nicht vorhanden. Kam ja kaum in Zweikämpfe ob erster oder zweiter Liga. Zudem gibt/gab man ihm doch eine Perspektive. Konnte 16 Bundesliga Spiele spielen, kann jetzt in der zweiten Liga auf sich aufmerksam machen. Besser kann es doch für einen Spieler der aus der vierten Liga kommt nicht laufen. Dass er dann auf höherem Level überzeugen muss ist klar. Ich seh ihn jetzt aktuell nicht als die Verstärkung die wir auf der neun brauchen. Daher kann ich’s gut nachvollziehen wenn Verein und Spieler Lösungen suchen.
Unattraktiver für junge Spieler wurde der Club dadurch nicht.
Jung ist ja nicht das entscheidende Kriterium sondern gut. Und Knöll hatte doch jetzt einige Jahre seine Chance sogar in der Bundesliga. Dennoch ein kleiner Kritikpunkt bleibt schon, warum bei uns immer wieder Talente den Durchbruch nicht schaffen, der ihnen dann woanders gelingt. Ich verstehe zb. immer noch nicht ganz, warum ein Philipp Förster bei uns nie eine Rolle gespielt hat und für 200 000 verscherbelt wurde vor der Saison, aber bei der letzten Niederlage in Sandhausen bei ihnen das Spiel gemacht hat.
Ich finde er ist jung und gut. Dass er “sogar in der Bundesliga” spielte, ist ja eher kein Kriterium. Unsere Offensivbemühungen waren da nicht existent, gerade in der 2. Saisonhälfte. Aber warum man nicht ernsthaft mit ihm in der Vorbereitung es zumindest mal versuchte, ihn als Alternative zu Ishak aufzubauen, ist mir nicht ganz klar. Zu attestieren, dass es nicht langt, erfordert ja erstmal den ernsthaften Versuch. Und was ich von Knöll sah, wenn er eingewechselt wurde, war sicher kein Leistungsabfall zu dem, der vorher spielte. In dem einen Spiel. dass er bei der U21 machen durfte, traf er dreifach.
Sehe ich auch so. Zumal Knöll eben nicht schon “einige Jahre seine Chance sogar in der Bundesliga”, sondern erst ein Jahr zum Profikader gehörte. In Hamburg hat er zwar bereits sein Profidebut gefeiert, hatte aber keinen Profivertrag und nur zum Regionalligakader gehört.
Eine ernsthafte Chance hat er unter Canadi bislang nicht bekommen. Genausowenig wie ganz besonders Rhein, aber auch Fuchs, Goden oder Nürnberger. Die haben zwar schon allesamt in den frühen Testspielen ihre Einsatzzeiten bekommen, aber eben hauptsächlich im Bereich der zweiten Garde, und spätestens mit den Testspielen im Trainingslager wurde doch ziemlich klar eine Trennung herbeigeführt, zwischen (erweiterter) Stammelf und Ergänzungsspielern.
Die aber zumindest aufgrund der Eindrücke der Testspiele nur sehr bedingt gerechtfertigt erscheint.
Das jetzige Mentalitätsproblem war ja bereits in den Testspielen zum Teil sichtbar, und dort eben in erster Linie bei den etablierten Kräften, während die gerade die jungen Spieler deutlich mehr Motivation und Einsatz gezeigt haben.
Also ich kann keinen besonderen Willen bzw. große Bemühungen erkennen, mit denen man die jungen Spieler fördern will. Es verlangt ja sicherlich keiner, dass die Jungen spielen dürfen einfach nur, weil sie jung sind.
Aber einfach zu verlangen, dass die Jungen einfach so mal den Sprung zum fertigen Spieler schaffen, so funktionierts halt auch nicht. Aber so in etwa scheint die Erwartungshaltung zu sein, und wer den Sprung nicht schafft, soll halt weggehen und ihn woanders machen. Anstatt ihnen eben zu helfen, diesen Sprung hier zu machen. Ganz besonders dann, wenn sich aufgrund der Leistungsschwäche der Etablierten eh die Chance dazu bieten würde, den Jungen mal Vertrauen zu schenken. Gerade bei der Zweitligakonkurrenz ist man uns in dem Punkt weit voraus.
So paradox es klingt, ich denke, dass es der Verletzung von Zrelak geschuldet ist. So kam zum einen kein Konkurrenzkampf um den Back-Up Stürmerposten auf und zum anderen ist Zrelak so am Markt nicht vermittelbar. Und da wir zu viele Stürmer haben, müsste Knöll so gehen. Schade, obgleich die Leihe verständlich ist, halte ich von ihm mehr als von Zrelak, der bei uns nie zum Stürmer #1 werden wird. Man kann wirklich nur hoffen, dass uns Frey positiv überrascht…
aber ist Knöll schlechter als Palacios?Oder musste er gehen,weil für ihn wenigstens ein Interessent vorhanden war?
Schlecht fand ich ihn auch nicht und wenn man den Werten beim Transfermarkt glauben kann mit 1 Mio Transfersumme taxiert, ist jetzt auch nicht nichts. Wäre er schlecht wäre sicher auch kein Interessent für eine Leihe vorhanden. Aber bei 16 Einsätzen in der 1. Liga 1 Tor ist jetzt auch nicht direkt eine Leistungsexplosion.
Er hatte zwar 16 Einsätze, aber kommt nur auf 357 Einsatzminuten – da kann man kaum mehr als ein Tor (und eine Vorlage) erwarten.
Genau genommen kann er damit die beste Tor- und auch Torbeteiligungsquote im gesamten Kader für die letzte Saison für sich verbuchen.
Kann man schon und er hätte dann vermutlich auch mehr Einsatzminuten bekommen.
Dennoch schade. Bin mir irgendwie sicher dass der Junge mit mehr Spielzeit bald eingeschlagen hätte.
Kommt ja dann rechtzeitig zurück, um in Liga drei voll durchzustarten! *duck und wech* 😀
Den Witz sucht man ja nach wie vor vergeblich bei dir
vielleicht aufgeschlagen
Wenn er so gut wäre, hätte er sicher mehr Spielzeit bekommen.
Das mit der Vertragsverlängerung stand irgendwo, weiß nicht mehr wo das war. Aber für eine Leihe muss er ja mindestens noch 2 Jahre Vertrag haben. Dass es keine KO gibt, steht in mehreren Quellen.
Mich hat das auch gewundert, bei Transfermarkt steht Vertrag bis 2020. Also sehen wir bis auf eine Leihgebühr für einen Stürmer der 1 Mio wert sein soll. ( Ob das jemand bezahlt steht zwar wieder auf einem anderen Blatt) … aber ausser Leihe bleibt dem Club dann nichts?
Mist, gegen Wehen müssen wir doch noch spielen. Jetzt wissen wir schon, wer dann gegen uns mindestens ein Tor macht.
Ewerton nimmt sich auch beim HSV die bei uns schon sehr bekannte, längere Verletzungsauszeit zu Saisonbeginn.
Off Topic.. habe mir jetzt einige Folge Inside Borussia reingezogen, da ist ja nichts gestellt die wurden die ganze Rückrunde mit der Kamera begleitet in der Kabine, Training überall und da haben sie ja nicht weniger als die Deutsche Meisterschaft verspielt, war zu Beginn vielleicht auch anders geplant, weils erst zur Rückrunde begann. Bekommt man Gänsehaut ..geiler Schei**. Es ist einfach mal eine ganz andere Perspektive, wo man mal gut mitlerlebt was in so einem (Profi) Team so vor sich geht. Ich habe noch nichts besseres gesehen zum Pro Fußball.
Ich finde das auch sehr spannend und interessant. Aber mal ehrlich? Ist das noch Merchandise oder schon Kommerz? Warum reagiert die Süd in Dortmund nicht mit Hass und Häme gegen AmazonPrime oder protestiert degsgen an? Wo ist die Grenze zu RedBull und/oder Hopp? Ziemlich doppelmoralisch, die Schwarz-Gelben?
Ich werde es mir jedoch auch ansehen!
So in Gänze habe ich das noch nie gesehen wie ein Profifußballer lebt, glaube selbst bei Talent würde das nicht jedem liegen,sogar sein Essen privat fotografieren zu müssen per Handy und abzuschicken an den Medical Staff des Vereins, der das überwacht. 😮
Ich finde das ein geringes Opfer für die Millionen auf dem Konto.
Im Zweifel haben sie es eh bei Instagram gepostet, zusammen mit ihrem Auto,Ihren Uhren und ihrem Lifestyle
Zudem fragt sich, ob die auch wirklich jede einzelne Gräucherde gechern Heißhunger in der Nacht brav übermitteln.
Sie sollen es nicht posten sondern an den Vereinsarzt und sein Team einschicken, alle Spieler beginnend ab 2 Tagen vorm Spieltag bis 1 Tag danch jede Woche. Niemand hat hier von Uhren oder Autos geschrieben. Ich finde so diese generalüberwachung und Pulsfrequenzmesser usw schon krass und ich glaube nicht, daß würde jedem liegen, Jahr für Jahr so zu leben trotz Geld.
Neiddebatten sind überflüssig wie ein Kropf. Allerdings sind solche Generalüberwachungen ja auch in weniger gut bezahlten Sportarten üblich (Stichwort Dopingkontrollen). Und für Uhren-, Auto-, Frisur- und Tattoo-Postings bleibt den jungen Talenten ja neben Training und Food-Kontrollen noch genug Zeit (abgestimmt mit den Marketing-Abteilungen?)?
Geht ja nicht um Neiddebatten-das Riberysche Goldsteak war sicherlich nicht an seinen Ernährungsberater adressiert?
Stimmt?!
https://www.liga-zwei.de/1-fc-nuernberg-union-berlin-will-goden/
Demnach will Union Goden fest verpflichten, um ihn im Anschluss zu verleihen.
Wäre ziemlich dämlich, wenn wir da mitmachen würden, wo soll da für uns der Nutzen liegen?
Ich bin ja schon nicht mal groß ein Fan davon, ihn zu verleihen, sondern würde mir wünschen, wenn man einen Plan hätte, wie man ihn (und andere Nachwuchsspieler) selber weiterentwickeln und an die Mannschaft heranführen kann.
Aber wenn man ihn abgeben will, dann doch bitte nur per Leihe, damit wir selber von seiner Weiterentwicklung profitieren können und nicht ein anderer.
Palacios und Rhein sollen/können auch gehen schreibt der Kicker-Bye bye Jugend oder langer Atem
Geht nur um Leistung und nicht um jung oder alt. Wäre wirklich so eine Rakete unter den “jungen” wäre die doch sowieso schneller weg wie du Guten Morgen sagen kannst. Die anderen können woanders ihre Spielpraxis sammeln.
Und gegen uns dann groß aufspielen.
Rhein anstelle von Petrak wäre wesentlich sinnvoller und in Ansätzen hat er es bereits gezeigt.Sollte Goden zu Union gehen dann erkennt ein derzeitiger Erstligist in ihm etwas was hier nicht gesehen wird und so weiter und so fort.Der letzte der schnell weg war war Sabiri-und charakterlich sind glaube ich nicht alle so, aber wie immer gilt-die Einen finden es toll, die Anderen nicht ganz so, und hinterher haben es alle schon gewusst
Weil Du gerade Sabiri erwähnst – der ist jetzt auch in der 1- Liga gelandet. Paderborn hat ihn ablösefrei verpflichtet (meldet der Kicker).
Ja dann sind die jetzt soweit, wie wir vor 1 Jahr 🙂
Mal umgekehrt betrachtet, es hat noch kein junger Spieler etwas mit aufgebaut in einem Verein bzw. bei uns auf jeden Fall nie nachhaltig, sobald es geklappt hat sich zu “verbessern” ging es jedesmal sehr schnell und wenn man sich woanders auf die Bank setzt. Diese “Nachhaltigkeit” oder langen Atem den gibt es auf beiden Seiten nicht in der Praxis.
In den meisten Fällen war der Club finanziell nicht so aufgestellt um junge Top-Talente auch mal zu halten-wer ist da jetzt Schuld? Und wieviel Geld ist in alte Krücken investiert worden, dass dann woanders fehlte.Und wie oft wurde doch eher auf älter und erfahren gesetzt-und mit welchem Erfolg
Henne-Ei Problem, wenn man etwas mit aufbaut bringt es auch gutes Geld mit sich. Nur dazu ist auch ein junger Spieler nicht bereit, warum also umgekehrt,
Das ist einfach zu kurz gesprungen. Es geht nicht nur um Leistung, sondern auch darum, welchen Stellenwert ein Verein hat. Wir bekommen ohnehin nur maximal die 1B-Talente, Gündogan war eigentlich die einzige Ausnahme. Der ist aber auch nur gekommen, weil ihm Oenning ein schlüssiges Konzept angeboten hat. Wenn wir jetzt nicht mehr entwickeln wollen und keine Durchlässigkeit für Talente mehr bieten, dann kommen auch keine hochklassigen mehr, dann gibt es nur noch C-Talente mit wenig Aussicht darauf, dass sie sich durchsetzen können.
Es ist auch egal, ob sich die aussichtsreichen Talenten dann schnell vom Acker machen, denn wenn wir einen Namen als gutes Sprungbrett haben, hilft uns auch das auf der Jagd nach den besten Talenten. Verabschieden wir uns davon, auf Nachhaltigkeit zu setzen, können wir uns auch von höheren Ambitionen verabschieden, weil wir die nötigen Mittel nicht mehr generieren können.
Tut ,mir leid. Aber wenn man wirklich einen Rhein (und der Junge hat wirklich sehr gute Ansätze gezeigt) gehen lässt, dann kann man nur noch mit den Kopf schütteln. Irgendwie fehlen mir die Worte. Kontinuität UND Club wirds wohl nie geben……
Schreiben wir was zum Wechsel eines bekannten Exclubspielers mit marokkanischen Wurzeln? Ne, lassen wir besser bleiben. Das wäre Zeitverschwendung.
Nein.
Davon ausgehend dass Bayer 04 seinen Part standesgemäß bewältigt, werden wir mit Paderborn dieses Jahr keine Berührungspunkte mehr haben. Ausgenommen einer eventuell möglichen Relegation (AUSGERECHNET!!!) sollte das Thema dann auch irgendwann abgehakt sein.
Wenn ich an die letzte Saison denke, wäre mir sowieso lieber nächste Saison aufzusteigen oder übernächste. Wenn man in diesem Jahr die 3! Aufsteiger aus der 2. Liga betrachtet, was ja sowieso eine Seltenheit ist, dann -> zwei Spieltage 3 Aufsteiger, 18 mögliche Punkte und alle drei zusammen haben bislang 1 Punkt geholt. Dann weiß ich nicht, ob ich so eine Saison mit dem Club wie die letzte gleich wieder brauche. Lieber ein paar schöne Zweitligajahre und erstmal eine gefestigte Truppe. Mag sein, daß die Meinung nicht Mehrheitsfähig ist ?
Fa sich in den weiteren Zweitligajahren an unserer finanziellen Situation kaum etwas verbessert, und wir wohl niemals so aufgestellt aufsteigen werden wie RB Leipzig-der einzige Aufsteiger der letzten Jahre mit dem Prädikat gekommen um zu bleiben-bleibt für Vereine unseres Kalibers im Falle des Aufstieges nur eine vage Hoffnung.Eventuell gibt es zwei, drei Andere, die noch weniger zustande bekommen.Mehr nicht.
Jedes weitere Jahr 2.Liga wird uns finanziell wieder zurückwerfen und aushöhlen, so dass es ein „zu früh“ nicht geben kann, zumal die attraktivsten Spieler bei einem Nichtaufstieg dank ihrer AKs weiterziehen.
Daneben hat sich der schlechte Eindruck der letzte Saison doch nicht nur wegen dem Abstieg an sich, sondern v.a. durch die peinlichen Auftritte aller Verantwortlichen (exkl. manifestiert.
Dazu fällt mir noch ein:
Die vier besten Spieler des 1.FCN, Frank Corvin Mathenia,William „Hawk“ Behrens, Tank Sullivan Ishak und Jerry O’Valentini werden im Jahr 2018 ausgewählt, als Team Bodenlos einen Raumflug in Liga 1 zu absolvieren. Doch sie schrieben nicht Geschichte, denn die DFL ersetzte sie durch das Team aus Paderborn..
4 Jahre später verlässt der fränkische Sehnsuchtsort FCN seine Umlaufbahn und droht in die Erste Liga einzutreten. Da sein Steuerungssystem seinerzeit auf der Grundlage von Bauplänen von Bornemann und Köllner entwickelt worden war, wendet man sich an die DFL. Dort kennt sich niemand mehr mit der Steuerung aus, so dass keine andere Wahl bleibt, als die seinerzeitigen Best-Ager um Hilfe zu bitten.
Die DFL verbindet dies jedoch mit der Auflage, die von ihm damals ausgemusterten Profis hätten sämtliche Fitnesstests zu bestehen, die die DFL für Astronauten vorsieht. Gelingt ihnen dies nicht, soll eine Crew deutlich jüngerer Spielern die Reparatur übernehmen.
Die gefestigte Truppe hätte an einigen Stellen die 30 locker überschritten.
@ Juwe
Selbst eine mehrheitsfähige Meinung hat keinen Anspruch auf Richtigkeit. Aber es freut mich,
deinem Kommentar zustimmen zu können.
Immer wieder schön die Gleichzeitigkeit von “kompliziert” und “einfach” im Fußball:
Man kann z.B. sagen “Edgar Nicaise Constant Salli wurde zu Sepsi OSK Sfântu Gheorghe transferiert”, oder aber “Salli is jetz in Rumänien”. Jedenfalls wurde er bisher zweimal eingewechselt (in der 73. gegen Meister und Tabellenführer CFR Cluj und in der 46. gegen Aufsteiger Clinceni). Interessante Zwischenbilanz des Vereins: 1-6-0 bei 6:5 Toren, Rang 7. Ich wünsch dem Kerl dort völlig unironisch alles Gute.
Nach Schließung des Transferfensters ein paar Fragen:
Warum verleiht man aus (nachvollziehbaren) Gründen der Kaderreduktion ein Eigengewächs mit Erstligaerfahrung und stellt anschließend einen slowenischen Spieler ähnlichen Alters für eine ähnliche Position vor?
Warum geht man mit 3 IVs (4 mit Erras, aber einer sehr verletzungsanfällig) in eine Saison, in der präferiert Dreierkette gespielt wird?
Warum hat man 4-5 Mittelstürmer im Kader, wenn letztlich nur einer (Frey) das Anforderungsprofil für “Canadischen” Fussball (Robustheit, Körperlichkeit, hohe Bälle festmachen) erfüllt?
Ich bin mit den Transfers (inkl. dem Verleihen eigener Talente) insgesamt zufrieden, doch alles erschließt sich mir als gemeinem Fan und Mitglied nicht. Wäre schön, wenn Kaderplaner Meier sich dazu im Mitgliedermagazin (wann gab es da bitte die letzte Ausgabe??) äußern könnte.
Wird aber vermutlich nicht passieren, Betriebsgeheimnis oder dergleichen.
Cerin gilt als technisch versierter Mittelfeldspieler, der sich im Zentrum am wohlsten fühlt. Der 20-Jährige kam bei Domzale allerdings auch im Defensiven sowie Offensiven Mittelfeld zum Zug. “Adam ist ein spiel- und laufstarker zentraler Mittelfeldspieler, der für sein junges Alter schon sehr viel Erfahrung gesammelt hat. Einen Spielertyp wie ihn haben wir bislang noch nicht in unserem Kader”, betont Club-Sportvorstand Robert Palikuca. Quelle : Nordbayern.de
Ich denke Simon Rhein ist noch nicht auf dem Niveau von Cerin, soviel Bundesliga Erfahrung hat Rhein nun auch nicht. Meiner Meinung ist er auch kein Spieler, der in Canadis System passt, denn der will ja schnell umschalten. Rhein spielt eher den sichern Pass, auch mal in die Tiefe, was er ganz gut kann. Bei den IV s sehe ich weniger Probleme, da wir zu den Stammverteidigern Mühl, Margreiter und Sörensen noch Jäger, Erras und Petrak(der das auch kann) haben.Diese Spieler halte ich für Zweitliga tauglich.
Im Sturm ist es durchaus sinnvoll mindestens 3 Stürmer zu haben, da Canadi mit geschickten Wechseln oder mit 2 Stürmern von Anfang an, taktisch variabler ist. Wann Zrelak und Schleusner wieder so fit sind, dass sie eine Option für Startelfeinsätze oder Einwechslungen sind, steht in den Sternen. Bei Zrelak habe ich grosse Zweifel, ob der noch mal beim Club Fuss fasst. Somit haben wir dann nur 3 Stürmer, wovon einer völlig ausser Form ist und der andere einen Schienbeinbruch hatte.
Ishak präsentierte sich zuletzt ziemlich lustlos, ohne Elan. Es würde mich nicht überraschen, wenn er den Club noch in eine Liga mit späterem Transferschluss verlässt. Bei Zrelak ist nicht absehbar, wann er wieder zu seiner Top-Form findet, ebensowenig ob diese den Ansprüchen von Canadi bzw. der 2. Liga genügt. Daher sehe ich den Club im Sturm nicht überbesetzt.
Adama Gnezde ist deutlich offensiver ausgerichtet, spielerisch, dribbel stark und ich denke Palikuca suchte einen OM der direkt dahinter auch die Spitzen einsetzen kann für Canadis Umschaltspiel. Das ist Rhein nun nicht als Spielertypus. Natürlich er kommt aus der Slowenischen Liga muß man alles erst mal sehen, aber ich glaube man kann sich auf ihn freuen. Was auf dem Papier so fast gleich aussieht Rhein/Gnezde ist dennoch ein sehr unterschiedliches Paket.
Also für mich ist Gnezda eher ein Ersatz für Palacios, als für Rhein, den ich deutlich defensiver sehe. Der Spieler hat mit 21 Jahren schon fast 60 Erstligaspiele auf dem Buckel, damit sollten wir für Dovedan einen ganz ordemtlichen Back-up haben, ebtl. kann er auch für Behrens spielen, wenn unser Kapitän mal wieder schwächelt oder verletzt ist.
Allerdings haben wir eher keine Ersatz für die körperliche Präsenz von Löwen im Mittelfeld, das macht mir noch etwas Sorgen, außer Behrens, wenn er gut drauf ist, sehe ich keinen Mittelfeldspieler, der seine körperliche Überlegenheit, seine Wucht ins Spiel bringen könnte. Vielleicht brauchen wir einen solchen Spieler aber im System von Canadi gar nicht?
Ich hatte vor der Saison ein wenig gehofft, dass wir mit weniger Wechseln auskommen, das hat sich teilweise nicht mahcen lassen, Leibold, Löwen und Ewerton konnte man wohl nicht halten, teilweise war das wohl auch dem extremen Bruch in der sportlichen Leitung geschuldet. Canadi und Palikuca haben eben ihre eigene Vorstellung vom Spielsystem und den dafür nötigen Spielern.
Ich bin gespannt ob wir nach der Länderspielpause endlich stabiler und konstanter in der Abwehr stehen? Sollte das klappen bin ich gespannt ob Canadi es schafft die defensive Stabilität ohne Verlust an Offensivkraft zu installieren. Wenn wir diesen Spagat hinbekommen, dann ist auch in der Saison noch etwas drin. Ich hoffe aber vor allem, dass sich die Nervosität und Aufgeregtheit rund um den Verein ein wenig legt, die Wunden aus dem Frühjahr durch sportliche Erfolge überdeckt werden können.
Heißt der jetzt eigentlich Gnezda oder Cerin?- nicht dass es da später mal Proteste gibt
Wenn man die bisherigen Gegentore sich ansieht, bräuchten wir eigentlich einen körperlich robusten zentralen defensiven Mittelspieler, der 10-5 Meter zentral vor dem eigenen Strafraum aufräumt-die Zone entwickelt sich zur Achillesferse
Das ist eine Position, für die Behrens gebaut wäre. Ich sehe für ihn weiter vorne ohnehin Probleme, weil er weder ein flinker Außenstürmer noch ein gestalterisch kreativer Mittelfeldspieler ist. Eher so eine Art Phantom, das viel arbeitet. Und wo soll er dann hin, wenn sich unser Lazarett wieder lichtet? Ich würde den zentralen 6er ungern Jäger überlassen, dann lieber Behrens!
Was hat Jäger denn mit der 6er Position zu tun auf der spielt doch Geis?
Also ein Phantom ist Behrens nicht und auch kein begnadeter Dribbler.
Ich würde mich wundern, wenn Cerin sich diese Saison schon direkt zur Stammkraft entwickelt. Ich kenne ihn zwar nicht und will ihn deshalb nicht gleich in die “Stepinski-Schublade” stecken, aber den Sprung aus Slowenien sollte man nicht unterschätzen. Insofern m.E. maximal eine Ergänzung für diese Saison.
Ganz aktuell (HHer Abendblatt): FCN, Bochum und KSC ziehen die Einsprüche zurück.
Ja, auf der Homepage ist auch ein Statement. Sehr vernünftig. Endlich ist Ruhe.
Erst einmal wird Ruhe sein, ja. Trotzdem ist diese berühmte Foto-Gegenüberstellung Jatta-Daffeh nach wie vor in der Welt. Ich fürchte daher, dass das Thema erst dann endgültig durch ist, wenn irgendein Profi-Analytiker dann doch mal fachlich belegen kann: ja, das sind zwei verschiedene Personen. Meine persönliche Meinung: sehr unwahrscheinlich.. Augen, Ohren, Mund, Lippen, Nase, Auffälligkeiten auf der Haut, Proportionen, Abstände.. im Detail alles wahnsinnig ähnlich bis ‘vollkommen übereinstimmend’.. und das, obwohl die Köpfe auf den Bildern etwas unterschiedlich geneigt, die Fotos in ihrer Aufnahmetechnik verschieden sind und paar Jahre dazwischen liegen.. Also an Stefan Kuntz Stelle würde ich erst einmal besser noch abwarten, bevor ich Jatta direkt zum deutschen U21-Spieler mache..
(wie gesagt: meine Meinung, völlig unabhängig von dem, was ich mir wünschen würde)
Was mich auch stört ist diese Geschichte vom Sandalen Strassenfußballer, der noch nie in einem Verein gespielt hat zum ausgebildeten Bundesligaprofi in nichtmal 3 Monaten ( da forderte er bereits in Bremen einen Profivertrag, der angebodene U19 Bundesligavertrag als „Jugenspieler“ war ihm nicht genug. Eichin kam das seltsam vor und lehnte ab trotz „Talent“). Irgendwie wirkt es als wären die unzähligen Nachwuchsspieler egal welche Nationen doof im Vergleich, die von Kind an alle U Mannschaften durchlaufen, hart ans ich arbeiten und davon träumen Profi zu werden. Aber es ist nicht dem 1. FCN seine Aufgabe diesen Nachweise weiter zu führen, seis drum.
Ich glaube an der Geschichte….gar nichts, weil es das meines Erachtens nicht gibt. Dann wäre er talentierter als Pelé.
Ich denke auch mit der Story hat er viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen und selber losgetreten.
Das Problem an dieser Geschichte ist meiner Meinung nach, das alle Indizien dafür sprechen das da etwas nicht stimmt. Die “BEWEISE” sprechen aber eine andere Sprache. Und spätestens als klar wurde das der FCN Beweise liefern muss, hätte man die Finger von der Sache lassen sollen. Denn ab diesem Zeitpunkt war klar, das weder die staatliche Behörde noch der DFB so tiefgehend ermitteln würden wie es eventuell notwendig wäre. Hat denn das Amt einmal die Möglichkeit eines Profilers in Erwägung gezogen? Hat das Amt wirklich haarklein alles geprüft? Ich vermute nein. Es wird sich jetzt auf beglaubigte Dokuemte aus Gambia berufen und damit ist der Fall für die Behörden erledigt. Meiner Meinung nach war diese Entwicklung abzusehen, aus einem möglichen Täter wird jetzt ein Opfer, die klagenden Vereine sind Hetzer usw. usw. Wie gesagt, man hätte das meiner Meinung nach wissen können und hätte sich etwas cleverer aus der Affäre ziehen können. Wobei das Handeln der Verantwortlichen auch so noch in Ordnung ist, einzig die Berufung eines Kronzeugen oder Profilers hätte man sich sparen sollen (wobei es dazu ja gar keine offizielle Bestätigung des FCN gab). Besonders auffällig fand ich das Verhalten der Hamburger Medien, nach dem Motto wer am lautesten schreit bekommt Recht. Von dem Teil der HSV Fans die usnere Foren zumüllen will ich erst gar nicht anfangen. Ich könnte übrigens wetten, das der HSV am Ende des Jahres den Integrationspreis gewinnt (was ein Schlag für alle ehrenamtlich tätigen Organisationen die sich in dieser Sache engagieren wäre, aber egal- mit diesem Thema lässt es sich eben öffentlich prima profilieren).
Ich finde nicht, dass man deshalb früher zurückziehen hätte sollen. Wahrscheinlich hat der Verein (aus meiner Sicht berechtigt) auf die Presse als Beweiserbringer gehofft. Denn die hat den Stein ja überhaupt ins Rollen gebracht und sah sich deshalb auch stärker unter Druck gesetzt Beweise zu liefern als die Vereine, die mehr oder weniger das Fahrwasser versucht haben zu nutzen. Unabhängig davon, dass die Punkte endgültig weg sind, bin ich mir fast sicher, dass das Thema noch nicht abgehakt ist.
Früher zurückziehen nicht, aber ich hätte es unterlassen selbst zu ermitteln. Ich sagte ja auch das man es so wie es gehandelt wurde auch machen kann. Von daher alles okay, bin froh das der Club jetzt aus der Sache raus ist.
Warum sucht niemand den angeblich verschwundenen Daffeh. Dies wäre doch eine schöne Aufgabe für die Bild – die finden doch sonst auch alles raus.
Es gibt Standardverfahren zur Identitätsfeststellung. Besondere bei unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlingen zur Feststellung des Alters. Die wurden, davon ist auszugehen, auch bei Jatta unmittelbar nach der Einreise durchgeführt. Das kann bis hin zu einer körperlichen oder radiologischen Untersuchung bei Zweifel an der Minderjährigkeit führen.
Er musste, als aktuell Zweifel über seine Identität aufkamen, während deiner Anhörung Stellung nehmen. Und die Ausländerbehörde des Bezirkes Hamburg-Mitte ist im Übrigen budgetiert. Die haben nicht die Mittel in jedem Einzelfall so eine Art polizeiliches Ermittlungsverfahren in Gang zu setzen. Das bundesdeutsche Aufenthaltsrecht ist im Übrigen nicht ohne. Die Ausländerbehörden sind deshalb auch keine Papiertiger. Die können richtig unangenehm werden.
Jatta ist demnach Jatta, der angeblich ja ein sehr netter ist, fleißig trainiert, er zahlt kräftig Einkommenssteuer und Sozialabgaben, hey, was will man denn mehr. Abhaken ist angesagt.
Also das Thema ist eigentlich durch, nur noch mal kurz zum erwähnten “Standardverfahren zur Identitätsfeststellung”. Ein Eingriff in die körperliche Unversehrtheit wie eine radiologische Untersuchung kann nur richterlich angeordnet werden und ist eben kein Standardverfahren. Genau das ist das Problem. Heutzutage kann via Handscanner das Alter ziemlich genau bestimmt werden, zumindest insoweit eine Minderjährigkeit bzw. Volljährigkeit rechtssicher festgestellt werden. Hierzu ein Beitrag vom Fraunhofer Institut:
https://www.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/2017/oktober/medica-2017-fraunhofer-zeigt-ultraschall-handscanner.html
https://www.bundestag.de/resource/blob/546724/0c59134fdab5d8814f97728cec10ba77/wd-9-001-18-pdf-data.pdf
Leider gibt es bis heute keine Rechtsgrundlage für eine regelmäßige Altersbestimmung, von einem standardisierten Verfahren kann also keine Rede sein. Da im Falle Jatta echte gambische Dokumente vorlagen, gehe ich davon aus, dass das Bezirksamt Hamburg eben keinen gerichtlichen Antrag auf Identitätsfeststellung gestellt hat, vermutlich mangels Aussicht auf Erfolg wegen Beachtung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes. Und das, obwohl die ganze Story zum Himmel stinkt. So ist es eben jetzt wie es ist, vor der Grundsatzproblematik “Age Cheating” vorwiegend bei afrikanischen Spielern und vor der Thematik Identitätsverschleierung bei der illegalen Einreise verschließt man verbandsseitig und staatlicherseits eben lieber weiter die Augen. Dass Stefan Kuntz einen Tag nach Einstellung des Verfahrens die vorzeitige Einbürgerung und den Einsatz in der U21 verlangt, setzt dem Ganzen noch die Krone auf. Realsatire pur.
In der Wortwahl völlig richtig. Verwunderlich dass es medial stets als irgendwie unmoralisch hingestellt wurde , dass der Club Einspruch erhebt, gegen die Prüfung durch das Amt-die aufgrund der gleichen Vorwürfe stattfand- gab es diese Vorwürfe nicht
Ganz was anderes:Was macht eigentlich der Besong?
Weiter Knieprobleme haben.