Der FCN in Bochum – Willert mit Profidebüt

Montagabend. Bochum. Die ersten fünf Torhüter fallen aus.

Abb. 1: Torwartdaten der FCN-Torhüter (nur Pflichtspiele 2019/20 in Zweiter Liga oder Regionalliga)

Als am Nachmittag durchsickerte, dass mit Andreas Lukse der einzige verbliebene Profitorwart an einem fiebrigen Infekt leidet – und damit der zweite Profi nach Enrico Valentini ist, der deswegen auszufallen drohte – war noch unklar, ob es für den Österreicher zu einem Einsatz reichen würde. Mit Bekanntwerden der Aufstellung ist klar, es reicht nicht, er setzt sich allerdings auf die Bank, so dass der nach Bochum nachgereiste Felix Kielkopf, seines Zeichens dritter Torwart der U21, nicht zur ersten Kadernominierung bei den Profis kommt.

Zum ersten Profispiel kommt dagegen Benedikt Willert. Der 18-Jährige darf in Bochum das Tor des FCN hüten. Er kommt mit der Empfehlung von acht Regionalligaspielen in dieser Saison, bei denen er durchaus ordentlich abschnitt (siehe Abbildungen). Neu im Team außerdem Fabian Nürnberger, der anstelle von Enrico Valentini links verteidigen dürfte und Sebastian Kerk, der wahrscheinlich als Rechtsverteidiger agieren wird, wobei dies natürlich aus dem Spielberichtsbogen allein nicht ersichtlich ist und daher auch umgekehrt sein kann.

Abb. 2: Passdaten der FCN-Torhüter (nur Pflichtspiele 2019/20 in Zweiter Liga oder Regionalliga)
Unklar ist auch, ob Damir Canadi in Bochum vom inzwischen gewohnten 4-1-4-1 (in diesem Fall also: Willert – Kerk, Mühl, Sörensen, Handwerker – Jäger – Dovedan, Behrens, Geis, Hack – Frey) abweicht und stattdessen zum 3-3-2-2 der Vorwochen, also in diesem Fall z.B. einer Notation Willlert – Mühl, Jäger, Sörensen – Kerk, Geis, Nürnberger – Behrens, Hack – Dovedan, Frey zurückkehrt. Vielleicht kommt es auch ganz anders. Auf der Bank nehmen neben dem kranken Lukse jedenfalls auch Tim Handwerker, Felix Lohkemper, Mikael Ishak, Adam Gnezda Cerin, Patrick Erras, Ondrej Petrak, Alexander Fuchs und Iuri Medeiros Platz.

Klar ist jedoch, dass der Club in Bochum ein Resultat einfahren muss, denn bei einer Niederlage schrumpft der Rückstand auf den Abstiegsrelegationsplatz auf zwei Punkte. Spätestens dann dürfte sich auch Robert Palikuca nicht mehr gegen eine Trainerdiskussion wehren können, auch wenn der Nürnberger Sportvorstand betonte, dass kein Endspiel für Damir Canadi vorliege.

127 Gedanken zu „Der FCN in Bochum – Willert mit Profidebüt

  • 04.11.2019 um 20:01 Uhr
    Permalink

    Kann nur schiefgehen. Trotzdem tun wir uns das Spiel heute an und wünschen uns 3 Punkte egal wie. Obwohl das dem Trainer vorerst helfen würde. Langfristig glaube ich nicht mehr an eine Zukunft von Canadi.

  • 04.11.2019 um 20:38 Uhr
    Permalink

    Squid Rain und die 7te Kavallerie ftw!

  • 04.11.2019 um 20:41 Uhr
    Permalink

    Lächerlich nach 10 min schon das Gegentor. Es wird nichts besser nur immer schlimmer.

  • 04.11.2019 um 20:41 Uhr
    Permalink

    Da ist sie wieder, die Sache mit dem Willen!

    • 04.11.2019 um 20:50 Uhr
      Permalink

      Bei dieser Abwehr muss jeder Trainer verzweifeln. Da laufen die zwei Schlafmützen Mühl und Soerensen wieder hinter her.

  • 04.11.2019 um 20:43 Uhr
    Permalink

    Chancentod Dovedan. Alles wie immer. Ach hör doch auf, das ist doch einfach nur noch deprimierend.

    • 04.11.2019 um 20:53 Uhr
      Permalink

      Der Kader ist nur so stark wie Sportdirektor und Trainer-oder ist der Kader stärker als beide Funktionsträger?

      • 04.11.2019 um 20:58 Uhr
        Permalink

        Das werden wir sehen wenn der neue Übungsleiter (vermutlich bald) seinen Dienst antritt.

  • 04.11.2019 um 20:44 Uhr
    Permalink

    Wir sind doch Aufbaugegner Nummer 1 und das sogar in der Zweiten Liga. (oder in der 3. Liga beim absteigsbedrohten FCK)

    • 04.11.2019 um 20:47 Uhr
      Permalink

      Und der Trainer soll dann nicht sagen das nur die Beste Elf auch Einstellung hat!

    • 04.11.2019 um 21:03 Uhr
      Permalink

      Vielleicht hat das was mit unserer national-sozialistischen Vergangenheit zu tun.
      Bitte nur wortwörtlich verstehen!

    • 04.11.2019 um 21:04 Uhr
      Permalink

      beim FCK hat es nicht geklappt, andere Franken haben wieder draufgeschlagen …

    • 04.11.2019 um 21:12 Uhr
      Permalink

      Wenn die üblichen Mechanismen funktionieren, schafft Bochum ausgerechnet gegen uns den ersten Heimsieg. Sieht fast so aus…

  • 04.11.2019 um 20:54 Uhr
    Permalink

    So ganz geklappt hats mit dem Aufbauen ja nicht in der Pfalz. Vielleicht sind wir einfach nur völlig neben der Spur.

  • 04.11.2019 um 21:11 Uhr
    Permalink

    Leider wird Willert sich nicht darauf verlassen können das seine Kollegen versuchen seinen Bock auszumerzen. Dazu fehlt dieser Mannschaft nämlich das nötige Format.

    • 04.11.2019 um 21:16 Uhr
      Permalink

      Er konnte sich ja nicht mal auf seine Mauer verlassen. Da duckt sich Dovedan lieber weg, als den Ball anzufangen.

      • 04.11.2019 um 21:17 Uhr
        Permalink

        Beschämend. Teilweise Arbeitsverweigerung.

        • 04.11.2019 um 21:55 Uhr
          Permalink

          So ein Spiel ist einfach unfair gegenüber einem Nachwuchstorwart!

  • 04.11.2019 um 21:16 Uhr
    Permalink

    Blum macht ausweislich des Tickers ja ein gutes Spiel.

  • 04.11.2019 um 21:16 Uhr
    Permalink

    So frei steht man nicht mal in der B-Liga. Es ist eine Blamage, und wir sind noch gut bedient mit dem Ergebnis.

    • 04.11.2019 um 21:27 Uhr
      Permalink

      S c h e r b e n h a u f e n !

  • 04.11.2019 um 21:16 Uhr
    Permalink

    Und wieder wird ein junger Spieler total alleingelassen.
    Dies Hintermannschaft ist die größte Katastrophe der letzten 10 Jahre.

  • 04.11.2019 um 21:17 Uhr
    Permalink

    Übergangssaison…

    Wann erklärt Palli mal genau, warum es nur Canni sein durfte? Gespannte Stille!

    Da wird bestimmt keiner entlassen, die machen die Borni-Kölli-Nummer; wetten?

    • 04.11.2019 um 22:35 Uhr
      Permalink

      @ chlodwig

      wenn sie die “Börni-Kölli-Nummer ” weitermachen, dann wäre das ja von größtem Vorteil,
      denn die sind ja vor dem Abstieg zuerst einmal aufgestiegen! Ob sie das hinbringen,
      wage ich ernsthaft zu bezweifeln.

  • 04.11.2019 um 21:17 Uhr
    Permalink

    Bei schnellen Angriffen ist das doch wieder diese scheiss Dreierkette.
    Das Gesetz der Serie bedeutet natürlich das der junge Torhüter kein unentdecktes Jahrhunderttalent ist

  • 04.11.2019 um 21:19 Uhr
    Permalink

    Und um das zu erleben, mußte man jetzt also 11 Spieltage warten? Es war so absehbar.
    Warum kommen zu uns immer die Falschen, wenn gerade mal ein wenig finanzieller Spielraum erwirtschaftet wurde?

    • 04.11.2019 um 21:30 Uhr
      Permalink

      @ beate

      Weil der Richtige gegangen wurde und das Potenzial der Neueinkäufe von den
      “Machern” völlig überschätzt wird. Und wenn es mir 5000 Dislikes einbringt,
      einen derart miserablen Kader hätten Bornemann und Köllner nicht zusammen-
      geschustert.

      • 04.11.2019 um 21:31 Uhr
        Permalink

        Seh ich genauso.

      • 04.11.2019 um 21:48 Uhr
        Permalink

        Am Kader liegt es nicht wer das so sieht hat nie in seinem Leben Mannschaftssport auf einem gewissen Niveau betrueben. Diese Mannschaft hat keinen Plan oder einen den man nicht erkennt.

        • 04.11.2019 um 21:57 Uhr
          Permalink

          Selbst ohne Trainer spielt eine Mannschaft die deinem Potenzial entspricht nicht so unterirdisch
          schlecht.

          • 04.11.2019 um 22:58 Uhr
            Permalink

            Das ist falsch. Selbstbewußtsein, Mannschaftsgefüge, Teamgeist, Abstimmung steht immer noch klar über individuelle Qualität (die vorhanden ist) , und da fehlt es an allem, eine Mannschaft verliert ihren Glauben und den Glauben an den Trainer wenn nichts funktioniert, dann fängt man an Fehler zu machen auf unterstem Niveau. In dem Down Flow sind wir gerade…wir sind auch nach dem Pokalsieg mit einer guten Mannschaft abgestiegen.

            • 05.11.2019 um 08:28 Uhr
              Permalink

              Klar, die Schießbudenabwehr verfügt über herausragende individuelle Qualitäten, die sie, wegen
              des schwachen Trainers, allerdings nicht umsetzen kann. Die Stürmer treffen das leere Tor nicht,
              weil der Trainer das Zielfernrohr unscharf eingestellt hat. Genau genommen, haben die Spieler
              selbst mit dem Gegurke, welches sie abliefern, überhaupt nichts zu tun. Weshalb glauben die eigentlich nicht an sich selbst und ihre Fähigkeiten, wenn sie schon am Trainer verzweifeln? Bei ihrem Einkommensansprüchen sind sie ja auch nicht so sensibel.

              Wir sind deshalb mit einer guten Mannschaft abgestiegen, weil die schlechteren Gegner eben – aus welchen Gründen auch immer – nicht abgestiegen sind, oder eben doch den Tick besser waren. Mit Max Merkel wurden wir 1968 überraschend Meister, um mit dem gleichen Trainer in
              der darauffolgenden Saison abzusteigen. Mutierte der über Nacht vom Erfolgstrainer zum Kasper? Jeder Mißerfolg hat seine Väter. Den an einer einzelnen Person festzumachen halte ich für sehr oberflächlich gedacht.

              • 05.11.2019 um 08:43 Uhr
                Permalink

                Genau. Wenn die einstudierten Abläufe nicht stimmen, die Abstände, das verhalten in Vor und Rückwärtsbewegung, Übergabe der Stürmer im Raum usw. wenn dann die Unsicherheit erstmal da ist, kommen die haarsträubenden individuellen Fehler unter dem Druck dazu.
                Das sind die Aufgabenfelder im Training, des Trainers. Ich behaupte sogar das könnte eine der besten Abwehrreihen der 2. Liga sein, ich sehe bei Sörensen sehr viel Potenital, Mühl hat es auch schon gezeigt, aber den hat Canadi von Beginn an rasiert, Mathenia war einer der besten Torhüter in der 1. Liga in der Rückrunde, aber er war vor seiner Verletzung nur noch ein Schatten obwohl das nicht lange her ist. Sorg, Valentini, Margreitter erstligaerfahren. Sogar Handwerker hat in Hannover gezeigt was er spielen kann. Damit eine Abwehr derart versagt muss schon wirklich viel schief laufen.

              • 05.11.2019 um 08:58 Uhr
                Permalink

                Aber unsere Spieler mutierten schon alle über Nacht zum Kaspern?
                Wir haben vorne mit Frey und Ishak zwei Stürmer, die durchaus schon bewiesen haben, dass sie nun keine Vollblinden sind. Bei Frey kann man das übrigens sogar in der aktuellen Grottensaison ganz gut beobachten. Wir haben mit Hack einen absolut talentierten und spielstarken Offensivmann, der seine Können in der U21 immer wieder beweist. Nicht umsonst hat Hoffenheim eine Rückkaufoption vereinbart. Auch Dovedan gehörte in der zweiten Liga nicht zu den Schlechtesten. Zentral mit Behrens – remember Aufstiegssaison – und Geis – den man mit Recht als Ausnahmespieler bezeichnen kann – sind wir im Vergleich zur Konkurrenz top aufgestellt.
                Defensiv zentral haben wir Erras, Petrak und co. auch Spieler, die bereits in Liga 2 und auch auf höherem Niveau ihre Leistungsnachweise erbracht haben.
                Die von Dir viel gescholtene Abwehr besteht übrigens u.a. mit Mühl, Margreitter und Valentini aus erstligaerfahrenen Spielern, die sicher nicht der Grund für den letzten Abstieg waren. Allein die Rechtsverteidigerposition ist nicht angemessen besetzt.
                Also bitte, haben die alle das Kicken verlernt, so plötzlich über Nacht? Welcher Kader ist denn besser bestückt, abgesehen von Hamburg und vielleicht Stuttgart?

                • 05.11.2019 um 09:37 Uhr
                  Permalink

                  Man könnte sich mal die Arbeit machen und schauen welcher Spieler eigentlich auf der Position eingesetzt wird, auf der er seine vorhandene Stärke am Besten einbringen kann.Oder welcher offensive Spieler überhaupt defensiv auch ansatzweise verwendbar ist.Pressing is not a town in Austria…
                  Welcher Mittelfeldspieler in der Lage ist ein Spiel zu organisieren und welcher Defensivspieler in der Lage ist ein Spiel von hinten heraus zu machen.
                  Die Schlüsse die das Trainerteam bisher gezogen hat können nicht richtig sein-man siehtdas bei jedem Spiel und an den Ergebnissen.
                  Fraglich bleibt, ob die Kombination der Spieler auf dem Platz falsch ist oder die Kaderzusammenstellung.

                • 05.11.2019 um 10:03 Uhr
                  Permalink

                  Christian, genau so ist es! Ich finde es nur grundfalsch, so zu tun, als hätten wir nur Graupen im Kader, die ja sowieso noch nie kicken konnten. Ich weigere mich zu glauben, dass mit dieser Ansammlung an Potential keine Mannschaft zu bauen ist, die nicht gegen den Abstieg spielt und sogar noch Lust und Hoffung auf die Zukunft macht.

        • 04.11.2019 um 21:58 Uhr
          Permalink

          Ich bin sicher wir werden erleben ob ein guter Übungsleiter mehr aus der Truppe raus holt.

          • 04.11.2019 um 21:59 Uhr
            Permalink

            Sofern Palikuca in der Lage ist einen Guten zu verpflichten. Canadi war es jedenfalls leider nicht.

          • 05.11.2019 um 08:51 Uhr
            Permalink

            Eben die Krux wird eben sein, ob der nächste Trainer besser paßt, Canadi tat es nicht. Aber man muß es versuchen.

  • 04.11.2019 um 21:20 Uhr
    Permalink

    Um Gottes Willen. Vielleicht klappt es ja mit 5:1, da werden öfter mal Trainer entlassen.

  • 04.11.2019 um 21:22 Uhr
    Permalink

    Das Beste an dem Elend ist, dass ich so schlau war, mir die Fahrt nach Bochum zu sparen…

    • 04.11.2019 um 21:24 Uhr
      Permalink

      Alles richtig gemacht. Gott sei Dank ist mein Heli in der Werkstatt.

  • 04.11.2019 um 21:27 Uhr
    Permalink

    Immer wieder, immer wieder, immer wieder Lachnummer der Nation

  • 04.11.2019 um 21:28 Uhr
    Permalink

    Was für ein Debakel. Es wird immer erbärmlicher. Ab jetzt ist Abstiegskampf angesagt. Was nun ihr Optimisten. Es gibt keinerlei Argumente mehr für unsere sportliche Leitung. Palikuca hat im Vorbericht bei Sky genauso armselig ausgesehen wie Canadi. Es ist noch schlimmer als unter Bornemann und Köllner. Die Mannschaft ist total verunsichert. Was soll Teuchert auf dem Feld. Er ist ein total Ausfall. Der arme Willert tut mir nur leid. Mühl wie immer rückwärts, statt vorwärts. Was können wir Fans jetzt noch machen? Weiter schreiben oder schweigen. Ich schweige ab heute.

    • 04.11.2019 um 21:32 Uhr
      Permalink

      Teuchert?

  • 04.11.2019 um 21:30 Uhr
    Permalink

    Canadi raus!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Er hat Chancen genug bekommen!
    Und nichts erreicht!

  • 04.11.2019 um 21:30 Uhr
    Permalink

    Zum Glück hat sich Dovedan in der Mauer nicht verletzt! Das wäre wirklich das Letzte was wir jetzt noch brauchten!

  • 04.11.2019 um 21:31 Uhr
    Permalink

    Mittlerweile bin ich so verzweifelt, dass ich mir freiwillig Polit-Sendungen angucke…und das während eines Club-Spieles.

  • 04.11.2019 um 21:32 Uhr
    Permalink

    Da steht immer noch einen Kader auf dem Platz, der nominell besser sein sollte als der des Gegners. Ich erwarte ein aufbäumen und dass versucht wird, den Anschluss herzustellen. Wenn nichts passiert, Grüße nach Wien. Canadi persönlich überbringen?

    • 04.11.2019 um 22:00 Uhr
      Permalink

      Wer soll denn da individuell besser sein als der Gegner? Wer und wann denn? Wer kann denn das noch hören? Pfeifen sind das, eine Gurkentruppe!

  • 04.11.2019 um 21:32 Uhr
    Permalink

    Frage in die Runde-da es ja des Öfteren geheißen hat, der Kader sei eigentlich besser-welchen Spieler vermisst ihr denn heute?Torwart mal ausgenommen, wobei die Nummer 1 hatte auch schon so Böcke

  • 04.11.2019 um 21:35 Uhr
    Permalink

    Jetzt hatte der Trainer wieder die Möglichkeit in der Halbzeitpause auf die Mannschaft einzuwirken. Danach wurde es bisher immer nur schlechter.

    • 04.11.2019 um 21:38 Uhr
      Permalink

      Bei “einwirken” denke ich an Kukident-3-Phasen-Reiniger…im Glas, auf´m Nachttisch von Opa!

  • 04.11.2019 um 21:39 Uhr
    Permalink

    @Juwe
    Wie hattest du letzte Saison die Spiele gegen Dortmund und Hoffenheim noch mal genannt? Das schaffen wir heute auch, gegen den vorletzten der zweiten Liga!

    • 04.11.2019 um 22:56 Uhr
      Permalink

      Jetzt fällt es mir wieder ein: Mondergebnisse!

      Das trifft auf die erste Halbzeit, gemessen an den Voraussetzungen, auf jeden Fall zu! Die zweite Halbzeit war dann immerhin das, was man hätte erwarten dürfen.

      • 04.11.2019 um 23:09 Uhr
        Permalink

        Gebe ich dir sogar Recht. Es waren allerdings Dortmund und Leipzig

  • 04.11.2019 um 21:44 Uhr
    Permalink

    Ich sehe nichts von dem Spiel.
    Höre aber aus dem Stadion, dass die Fans den Support eingestellt haben. Und dann zum “Wir haben die Schnauze voll” angestimmt haben.

    Hört das jemand, der was zu sagen hat?
    Und bittet den Trainer zum finalen Gespräch?

  • 04.11.2019 um 21:52 Uhr
    Permalink

    Schönes Tor von Sörensen

    • 04.11.2019 um 21:59 Uhr
      Permalink

      Jaja, schönes Tor, aber es emotionalisiert nicht mehr sonderlich. Ja Fußball ist Ergebnissport, aber selbst ein Unentschieden lässt Einen ja nur unentschieden zurück.Sollten sie noch einen Punkt holen, wäre das ein Punkt der Moral aber keiner von einer Spielidee oder besonderer Einflussnahme von außen.Wo soll das hinführen?

  • 04.11.2019 um 21:53 Uhr
    Permalink

    Das ist wieder so ein Tag an dem man sich schämt ein Clubfan zu sein.

  • 04.11.2019 um 21:56 Uhr
    Permalink

    Bochum wirkt giftiger
    Bochum ist spritziger
    Unsere Jungs scheinen komplett verunsichert
    Im Offensivspiel ist bei uns wieder keinerlei Idee zu erkennen

  • 04.11.2019 um 22:03 Uhr
    Permalink

    Was interessiert denn ein Abseits von Frey, der hat doch den Ball gar nicht gespielt.

    Wie immer ist der Keller gegen uns. Eine Frechheit ist das!

    Eine ähnliche Situation gab es neulich erst. Ein Gegentor von uns, einer war am Posten und hat den Ball rein gedrückt daneben stand einer im Abseits. Das Tor hat gezählt. was ist jetzt anders als in diesem Falle?

    • 04.11.2019 um 22:07 Uhr
      Permalink

      Tut mir leid ich kann diese Abseitsentscheidungen nicht mehr verstehen….wie viele Freitstösse aus dem Halbfeld kommen pro Spiel die knapp über die im Abseits stehenden Angreifer gehen und die alle auf den Ball gehen wollen…..wo ist da die Richtlinie???? Frey hat ganz sicher niemanden die Sicht versperrt oder jeanden behindert

      • 04.11.2019 um 22:09 Uhr
        Permalink

        Beim Freistoßtor der Boxhumer steht auch ein vor unserem Torhüter im Abseits, könnte man auch als irritierend einstufen, aber Frey ist schon aktiv

        • 04.11.2019 um 22:12 Uhr
          Permalink

          Wie man es halt auslegen will. Man kann sicherlich beide Entscheidungen rechtfertigen. Aber es ist halt wie immer: in Dubio pro alio

        • 04.11.2019 um 22:25 Uhr
          Permalink

          Der Torwart reagiert aber in keiner Weise auf Frey….

          • 04.11.2019 um 22:29 Uhr
            Permalink

            Arschlöcher! Nicht genug, dass man scheiße spielt, dann wird man auch noch um die wenigen Möglichkeiten, die man hat betrogen!

  • 04.11.2019 um 22:03 Uhr
    Permalink

    Versteh einer den VR…

  • 04.11.2019 um 22:10 Uhr
    Permalink

    Ich habe es ja auch emotionslos kommentiert. Es bleibt meiner Meinung nach nur die Möglichkeit es mit einem anderen Trainer zu versuchen. Denn wenn man nicht reagiert kommt es zwangsläufig zum Abstieg. Wenn Bochum nicht drei Gänge zurück geschaltet hätte wäre das noch viel übler ausgegangen. Tristesse pur…..

    • 04.11.2019 um 22:17 Uhr
      Permalink

      Unabhängig von Ergebnis und Leistung:
      Wieder einen Gegner aufgebaut!
      1.Heimsieg ( Bochum)3 Premierentore (Bochum).
      Kann man daraus nicht ein Geschäft machen und für die Aufbauleistung Geld verlangen?
      Es bleibt nur Sarkasmus

  • 04.11.2019 um 22:11 Uhr
    Permalink

    Ishak für Hack alles klar wieder eine riesen Wechselidee

  • 04.11.2019 um 22:19 Uhr
    Permalink

    Das Haus der Clubberer im Game of Bundesliga, einem Roman vom Schorsch Maddin: Der nächste Abstieg naht. Die weissen Wanderer der Punktlosigkeit kommen und übernehmen Spieltag für Spieltag. Wer kann sie stoppen?

  • 04.11.2019 um 22:20 Uhr
    Permalink

    Wie sieht eigentlich der Übergang von einer Übergangssaison zu einer Kacksaison aus?So wie heute?11 nach oben 5 nach unten.

  • 04.11.2019 um 22:23 Uhr
    Permalink

    Wenn der Verein nun keine Konsequenzen zieht – wann dann?

    • 04.11.2019 um 22:25 Uhr
      Permalink

      Na los doch! Das ist ein guter Spieltag für Personalentscheidungen!

  • 04.11.2019 um 22:23 Uhr
    Permalink

    Leider bietet die Personalsituation wieder Raum für Ausreden. Ich vermute es wird wieder nichts passieren… So ein Scheiß!

    • 04.11.2019 um 22:29 Uhr
      Permalink

      Selbst wenn sie Canadi entlassen wird wieder mit Interimstrainer rumgewurschtelt.

      • 04.11.2019 um 22:46 Uhr
        Permalink

        Gerland ist leider besetzt

        • 04.11.2019 um 22:49 Uhr
          Permalink

          Mir wäre selbst Mintal noch lieber als Canadi, hat er eigentlich mittlerweile die nötige Lizenz?

          • 05.11.2019 um 12:36 Uhr
            Permalink

            Na klar. Verbrennen wir Mintal auch noch. ;-(

          • 05.11.2019 um 13:01 Uhr
            Permalink

            Nein. Wiesinger oder Galasek könnten.

    • 04.11.2019 um 22:33 Uhr
      Permalink

      Ist zu befürchten.
      Bornemann 2.0
      Die Länderspielpause würde schon passen um nochmal zu korrigieren.
      Anders als viele heute geschrieben, denke ich aber schon, dass der Kader gut genug ist,um unter den ersten 5 zu spielen.
      Da gibt es auch noch den einen oder anderen der überhaupt noch nicht eingesetzt wurde oder eingesetzt werden konnte.

  • 04.11.2019 um 22:24 Uhr
    Permalink

    Unabhängig vom Ergebnis, rein Körpersprache unserer Jungs beurteilt, Spielanlage, Offensivkreativität, Zweikampfverhalten, Defensivorganisation.

    Glaubt irgendjemand hier wirklich, dass der Club gegen Bielefeld oder den Teeladen die Kurve kriegt und nicht haltlos Richtung Abstiegsplatz zu taumeln?

  • 04.11.2019 um 22:24 Uhr
    Permalink

    Unter dem Strich wieder eine ungenügende Leistung. Etwas mildernde Umstände für das gezeigte Engagement in der zweiten Halbzeit. Gut fand ich die Auswechslungen von Kerk und Dovedan, was die Beiden gezeigt haben war schon eine Frechheit, aber gerade bei Kerk war das nicht das erste Mal und Canadi hätte wissen können das auf ihn kein Verlass ist. Nun gut, die nächsten Tage werden spannend.

    • 04.11.2019 um 22:52 Uhr
      Permalink

      Einen Gerland hätten wir jetzt nötiger als die Bayern…..

    • 04.11.2019 um 23:14 Uhr
      Permalink

      Spannend finde ich auch den Medeiros!
      Der hat den rechten Fuß nur damit er nicht umfällt.
      Und was spielt der bei uns?
      Rechtsaußen

  • 04.11.2019 um 22:24 Uhr
    Permalink

    Oh lasset uns itzo warten bis zur hohen Niederlage gegen einen Verein, dessen Name nicht genannt werden darf. Erst dann kann Erlösung möglich sein, also sprach der Hohepriester.

    In meiner eigenen Schlechtestenliste hat Canadi nun souverän den Schwartz vom 1. Platz verdrängt. Mein Stadion-Platz bleibt erstmal verwaist. Schwartz-Fußball hab ich durchgehalten, bei Canadi pass ich. Oh, fast schon witzig. Passen … schön wärs.

    • 04.11.2019 um 23:42 Uhr
      Permalink

      Ach komn…
      Bierstand 2.
      Den Kelch der Tristesse gilt es bis zur Neige zu lehren.

      War es der Pokal mit dem.Portal oder der Kelch mit dem Elch….?

      Wir sehen.uns…

  • 04.11.2019 um 22:25 Uhr
    Permalink

    Dovedan OTon:
    Ich bin nicht hierher gekommen, um Platz 5 oder 6 zu spielen.
    Wie Recht er doch hat.

  • 04.11.2019 um 22:33 Uhr
    Permalink

    Schade, dass ich keinen Octomore im Hause habe. Das wäre jetzt das passende!

  • 04.11.2019 um 22:33 Uhr
    Permalink

    Die Raststätte Siegerland-West hat dem Club diese Botschaft auf Ihrer Website voraus:

    “Was unterscheidet uns von anderen Autobahnraststätten?

    Ganz einfach: Wir lieben unseren Job. “

  • 04.11.2019 um 22:37 Uhr
    Permalink

    Die zwei Luschen in der Mauer beim 2:0 – das tut selbst in der Wiederholung weh!

    • 04.11.2019 um 22:49 Uhr
      Permalink

      Das wird in der Schülermannschaft ja besser gemacht.
      So eine lasche Einstellung,selbst bei einer 2 Mann Mauer,das sollen Profis sein…

    • 04.11.2019 um 23:30 Uhr
      Permalink

      Scheisse war nur Dovedan

  • 04.11.2019 um 22:42 Uhr
    Permalink

    Darum sagen wir auf Wiedersehn,
    die Zeit mit Euch war wunderschön,
    es ist wohl besser jetzt zu gehn
    wir wollen keine Tränen sehn,
    schönen Gruß und auf Wiedersehn.
    Der FCN, das sind nur wir,
    der FCN, das sind nur wir,
    der FCN, das sind nur wir.

  • 04.11.2019 um 22:46 Uhr
    Permalink

    Ich versuch ja immer, Hoffnung und Zweifel in einem positiven Verhältnis zu halten. Wenn sich jedoch in der ZWEITEN Liga allmählich Abstiegsangst ankündigt, dann gelingt mir das nicht mehr. Bei Köllner war ich mir bis zum Schluß ziemlich sicher, dass mit dem damaligen Kader in dieser Liga so arg viel mehr eh nicht drin gewesen wäre, egal unter welchem Trainer. Jetzt aber geht mir das doch deutlich anders.. Bloß wer sollte es nun richten.. zu viele Namen kursieren, bei denen für mich Hoffnung und Zweifel bereits von vorn herein bestenfalls in einem ausgeglichenen Verhältnis stünden..

  • 04.11.2019 um 23:02 Uhr
    Permalink

    Jetzt bin ich mir sicher. Canadi verschwindet in der Kabine, Palikuca spricht lange mit Hanno Behrens und erscheint nicht zum verabredeten Sky-Gespräch mit dem Sky Reporter am Spielfeldrand. Ich glaube, Canadi ist morgen nicht mehr Club Trainer.

  • 04.11.2019 um 23:17 Uhr
    Permalink

    IFakten:
    – Canadi ist nicht der erfolgreichste österreichische Trainer.
    – Bochum ist nicht die Űbermannschaft und wäre schlagbar gewesen.
    – Dovedan braucht Nachhilfe in Sachen Zweikampfverhalten und ‘ wie verhalte ich mich in einer Mauer beim Freistoß”.
    Am Besten als Powerpoint Präsentation
    – Kerk sieht besser aus ohne Bart. Das ist aber auch schon alles.
    – Frey ist total übermotiviert und macht manchmal zu viel.
    – Der Mental-Skitrainer leistet entweder keine gute Arbeit oder wir müssen ihm noch eine Übergangssaison geben.
    – Wenn dieses Szenario sich weiter fortsetzt, wird es eher eine Untergangssaison.
    – Momentan reicht das nicht mal für die 2.Bundesliga. Selbst strauchelnde Drittligisten kaufen uns den Schneid ab.
    – Behrens ist momentan keine Hilfe.
    – Canadi wird den Turnarround nicht mehr hinkriegen.
    – und wird trotzdem noch Spiele vom SV bekommen….??
    Es ist ja auch sein Trainer. Scheinbar leider der Falsche.
    – Für die negativen Rekorde gibt es den FCN. Abstieg nach Meisterschaft und Pokalsieg, Vorrunde ohne Sieg, Abstieg mit 19 Punkten, 4 Torhüter verletzt, etc.
    Das ist doch wie verhext. Gibt es Aufzeichnungen, was da 1968/69 passiert ist?
    Welcher Zauberer hat den FCN mit einem Fluch belegt?
    Und warum nicht die Bayern?

  • 05.11.2019 um 01:39 Uhr
    Permalink

    Bitte, liebe Presse, bleibt „unfair“ und „respektlos“!

    Wir brauchen Druck von außen, es geht um das Wohl des Vereins!

  • 05.11.2019 um 01:45 Uhr
    Permalink

    Das total Beglubbt Video sagt eigentlich alles zur derzeitigen Stimmung.

    “Hat noch jemand kein erstes Saisontor? Wer braucht noch eins…der Club kommt. Bitte” ..nahe am Infarkt

    Ja es ist einfach nur bitter

    @Optimist jetzt geh aber mal schlafen 🙂

    • 05.11.2019 um 05:17 Uhr
      Permalink

      Es wird wieder einen Club Trainer wahrscheinlich den Kopf kosten. Egal wie man zu ihm steht mit der Leistung hat sie ihn zum Abschuss frei gegeben. Was hat man alles für Aktionen gemacht, – ” ich bereue diese Liebe nicht” – usw. Ich ertrage diese Mannschaft nicht mehr. Man hätte sie mit Köllner und Bornemann gleich komplett wegen Nichtleistung letztes Jahr bis auf Valentini komplett entlassen sollen. Es nicht zu ertragen wie diese Mannschaft fast jeden Trainer zum Abschuss freigibt. Ich hoffe, die Fans zeigen diesem maroden Haufen, die sich Mannschaft nennt gegen Bielefeld die kalte Schulter.

      • 05.11.2019 um 07:32 Uhr
        Permalink

        Da bin ich voll auf deiner Seite. In dieser Mannschaft sind zu viele Spieler, die ihr eigenes Versagen am jeweiligen Trainer festmachen. Nichtsdestotrotz hat mich Canadi nie überzeugt. Insofern hätte ich mir gewünscht, diesmal hätten die Spieler schneller reagiert, damit der Verein nicht erst 10 Spiele verschenkt.
        Ob mit dem Kader, den Palikuca zusammengestellt hat, der sicher einige gute Spieler hat, deren Mannschaftstauglichkeit sich aber noch nicht gezeigt hat, ein neuer Trainer nicht nur ein paar bessere Spiele rausholen kann, werden wir erleben. Ich fürchte nein. Ich fürchte, die Ära Palikuca schließt an die Ära Bader an: viele Spieler, wenig Mannschaft, viel Geld zum Fenster rausgeschmissen, um am Ende auf ein paar gute erzielte Ablösen verweisen zu können, die letztlich nur das Schlamassel kaschieren.

  • 05.11.2019 um 08:03 Uhr
    Permalink

    Aufgrund meines Jahrgangs ist es natürlich ein Stück her , aber ich habe es selber erlebt, wir hatten eine sehr gute Mannschaft bzgl Spieler, viele Neue, ansich auch einen guten Trainer waren Favorit in der damaligen Saison, die Ziele waren klar. Aber man merkte schon in der Vorbereitung die Ergebnisse waren nicht toll, jede Mannschaft stemmte sich gegen uns extrem rein, aber wir selber wurden irgendwie kein Team, jeder schaute mehr auf sich, um gut auszusehen, als für den neben Mann zu laufen, eher eine Interessensgemeinsschaft guter Einzelspieler. Die Saison verlief schlecht wir verstanden auch den Trainer nicht so wirklich mit seinen Vorgaben,er war nichtmal unsymphatisch, aber kurzum es wurde eine eher peinliche Saison und landeten mit den guten Spielern im unteren Tabellendrittel, da waren auch richtig peinliche Niederlagen dabei.
    In der nächsten Saison kam ein neuer Trainer zurück, der Verein und viele Spieler schon kannte und sofort kam diese Sicherheit, der Trainer forderte, die Vorgaben waren strukturiert und klarer, das Vertrauen ineinander war auf einmal da und wir verloren in der nächsten Saison mit den selben Spielern/Kader kein einziges Spiel und waren schon nach 2/3 der Spiele aufgestiegen. Also die selbe Mannschaft 2 verschiedene Trainer und völlig unterschiedliche Saisonsverläufe. Deshalb glaube ich ähnlich wie jetzt beim Club, das paßt mit Spieler und Canadi nicht zusammen, obwohl wir Qualität haben und dieses Verständnis kommt auch nicht mehr oder erst wenn es zu spät ist. Man hört ja immer wieder die Vorwürfe von Canadi zwischen den Zeilen (die ducken sich weg, ein Trainer muss fordern, Vorwurf fehlender Kommunikation usw,) , die Spieler selber wirken komplett verunsichert, dann macht man auch Fehler über die ein Spieler sich selber wundert. Dazu das fortwährende Pech, kurzum das Experiment mit Canadi sollte man schnell beenden, bevor es noch schlimmer wird, jetzt sind es nur noch 2! Punkte zu den Abstiegsrängen und als nächstes kommt Bielefeld mit breiter Brust.
    Ich bin überzeugt auch diese haarsträubenden Fehler werden wieder weniger, wenn das Vertrauen Trainer/Mannschaft wieder da ist. Da hilft nur ein Trainerwechsel.

  • 05.11.2019 um 09:44 Uhr
    Permalink

    Dovedan und Geis sind beides offensiv potentiell starke Spieler, die den Unterschied ausmachen können. Ihre Defensivleistung ist jedoch völlig mau. Es wirkt mitunter so, als würden sie Zweikämpfen in der Rückwärtsbewegung absichtlich aus dem Weg gehen. Möglicherweise ist es auch nur eine Schutzhandlung, um die Gefahr einer Gelben Karte wegen ungeschicktem Zweikampfverhalten zu minimieren. Wie auch immer, eigentlich dürften beide nicht gleichzeitig eingesetzt werden: eine defensiv derart anfällige Mannschaft wie der Club kann sich keine 2 Spieler leisten, die nicht nach hinten mitarbeiten.

    • 05.11.2019 um 09:53 Uhr
      Permalink

      Manche spielen mit Mittelfeld, wir spielen mit Loch in der Mitte- der Sturm bringt in der Verteidigung gar nichts und die Abwehr im Spielaufbau ebenfalls gar nichts.Somit hat man zwei unterlegene Mannschaftsteile vorne wie hinten.Pressing intensives Spiel mit verikal Pässen zwischen die gegnerische Abwehr haben sie gesagt…Lange Schläge und Bogenlampenflanken von Außen haben sie gespielt…

      • 05.11.2019 um 10:59 Uhr
        Permalink

        Welches Risiko der Sportvorstand einging, mit seiner Trainerwahl, war doch bereits der internationalen Presse zu entnehmen. Weshalb er trotzdem den Wiener unbedingt wollte, bleibt Palikucas Geheimnis.

        Die Vorbereitung war doch schon schlecht. Dann wurde am Saisonanfang munter mit Dreierkette und verschiedenen anderen Aufstellungen weiterprobiert, um am Ende wieder in das gewohnte 4-1-4-1 zu verfallen, nur jetzt mit anderen Personal. Dann kommt das übliche Clubdebakel mit VAR und Verletzten hinzu und schon ist der Schlamassel perfekt.
        Wir waren zwar in der 1. Bundesliga unterlegen, aber sowas von instabil wie im Augenblick waren wir damals noch nicht. So sind die Millioneneinkäufe bisher völlig verpufft. Eine Struktur ober gar eine Spielidee ist nicht erkennbar.
        Weshalb man überhaupt das hohe Risiko einging, die Mannschaft komplett umzubauen, kann ich nach wie vor nicht verstehen.
        Ich würde mich auch nach einer dauerhaften Lösung auf der Trainerbank sehnen, aber Canadi ist das noch nicht.

        • 05.11.2019 um 11:16 Uhr
          Permalink

          Wenn der Trainer nicht erkennt was sein Kader spielen kann, die gegnerischen Trainer aber erkenn was dieser Kader Nicht kann, dann steht man da wo man steht

  • 05.11.2019 um 10:44 Uhr
    Permalink

    Danke an Manuel Riemann fürs engagierte Einschreiten gegen seinen Block.

  • 05.11.2019 um 10:57 Uhr
    Permalink

    Hannover holt Korkut ( mal wieder), welcher Vor,vorgänger wäre bei uns grad frei?

    • 05.11.2019 um 10:59 Uhr
      Permalink

      René Weiler 🙂 … ok nicht ganz ganz frei aber grob schon

  • 05.11.2019 um 11:09 Uhr
    Permalink

    Auf Twitter wird gerade aus diversen Quellen geäußert, dass Canadis Aus besiegelt ist.

  • 05.11.2019 um 12:08 Uhr
    Permalink

    Lieber Mintal als Mentaltrainer! Ski Heil! 😀

  • 05.11.2019 um 12:12 Uhr
    Permalink

    Es ist erst offiziell, wenn es offiziell ist.

    Danach gilt:
    Quo nomine vis vocari?

  • 05.11.2019 um 12:12 Uhr
    Permalink

    Das etwas nicht stimmt hat man nach einer kompletten Vorbereitung schon im 2. Spiel gesehen beim 0:4 zuhause gegen den HSV mit kleinen Auf und Abs zieht sich das seitdem wie eine rote Linie bis jetzt durch.

  • 05.11.2019 um 12:19 Uhr
    Permalink

    Laut Dieter geht noch was:
    ‘Der Coach hat auch die Bundesliga-Absteiger Nürnberg und Hannover noch auf dem Zettel, obwohl beide bislang weit hinter den Erwartungen zurückblieben. Aber vor allem der Club schenkte sehr viele Punkte in der Nachspielzeit her. Hecking rechnet vor: „Hätten sie die alle geholt, wären sie jetzt Tabellenführer. Ganz abschreiben darf man diese Mannschaften nie.“’

    https://mobil.mopo.de/sport/hsv/aufstiegskampf-hecking–diese-klubs-koennen-dem-hsv-gefaehrlich-werden-33413456

    • 05.11.2019 um 12:25 Uhr
      Permalink

      PFF die Punkte sind unwiederbringlich weg, da kann man viel hätte wäre, aber ist nicht.

    • 05.11.2019 um 13:21 Uhr
      Permalink

      Hecking übertreibt maßlos. Hätten wir keine Tore in den Schlussminuten bekommen (womit ich nicht mal alleine die Nachspielzeit meine), wären maximal sechs Punkte mehr drin gewesen, womit wir bei Weitem nicht Tabellenführer wären, sondern 20 Punkte hätten, damit 3 Rückstand auf Rang 3 sowie 5 auf Rang 2.
      Na gut, würd ich auch sofort nehmen..

  • 05.11.2019 um 12:24 Uhr
    Permalink

    Ob heute nachmittag in der Kabine dann auch Partystimmung herrscht?

  • 05.11.2019 um 12:58 Uhr
    Permalink

    170 Tage Canadi und das einzig stabile blieb, daß die Mannschaft von Mal zu Mal instabiler spielte.
    Was für ein Trainerfehlgriff, der war sogar noch schlechter, als Schwartz damals.

  • 05.11.2019 um 13:03 Uhr
    Permalink

    Zitat Optimist:

    “Ob heute nachmittag in der Kabine dann auch Partystimmung herrscht?”

    Ja, die Mannschaft hat sich eine Trainerentlassungs-Party redlich verdient. Sie hat in dieser Saison und besonders mit ihrem Auftritt in den beiden letzten Spielen ganze Arbeit geleistet.

    Eigentlich sollten wir gemeinsam ein Glückwunschschreiben an die Mannschaft verfassen.

  • 05.11.2019 um 13:36 Uhr
    Permalink

    done!

Kommentare sind geschlossen.