Niederlage in Bochum: Club fehlen 1-2 % zum Abstiegskandidaten
Am 12. Spieltag verliert der 1. FC Nürnberg in Bochum und präsentiert sich in Halbzeit 1 desolat.
Totalausfall in Halbzeit 1


⨀ Stimmen vor dem Spiel
⨂ Spielbericht
⨀ Analyse
⨀ Ergebnisse & Tabelle
⨀ Pressespiegel
⨀ Podcast
⨀ Kolumne
⨀ Video Beglubbt TV
⨀ Archiv: VfL Bochum
Wenn man sich neben Fatalismus, Fassungslosigkeit und Frust in seiner Fan-Peergroup nur noch streitet, wer es denn zuerst gewusst haben mag, dass das Konstrukt FCN-Umbruch zum Scheitern verurteilt ist, kann man die Situation in Nürnberg in etwa einschätzen. Beim VfL Bochum, der sich nicht von ungefähr nach 11 Spieltagen auf einem Abstiegsplatz befand und als “Schießbude der Liga” galt, lag der Club nach 45 Minuten bereits 0:3 hinten. Dass dabei mindestens ein Tor auf den jungen Willert im Tor ging, auch wenn da Dovedan seine Aktien im Spiel hatte, passte ins Bild. Natürlich war der Umstand, dass hier ein 18-Jähriger im Tor stand und die Rechtsverteidigerposition mit Jäger sicher nicht gerade ideal besetzt wurde, nicht gerade förderlich, die bereits bis dato schwache Defensive zu stabilisieren, es würde aber auch einfach als Erklärung nicht taugen. Der Club ist nicht 1-2 % von einer Spitzenmannschaft entfernt, sondern aktuell 1-2 % vom Absturz ins Bodenlose.
Seit wann musste/durfte man eigentlich mahnen, dass diese neue Ära beim Club nicht zum Erfolg führen wird? Als man nach einer viel zu langen Suche erst spät einen Nachfolger für Bornemann präsentieren konnte? Das wäre sicher zu früh, wenn auch die Auswirkung vielleicht nicht gänzlich folgenlos war… Nach einer vollkommen verkorksten Saisonvorbereitung? Nach einem mehr als durchwachsenen Saisonstart, der durch ein eher glückliches 1:0 gegen Dresden lange noch kaschiert wurde? Vielleicht schon eher. Aber zumindest seit dem Debakel in Aue, dem xten unnötigem Punktverlust wie gegen Regensburg oder das Ausscheiden gegen den FCK im Pokal, einem Verein im sportlich und wirtschaftlich freien Fall? Darauf wird man sich vielleicht spätestens verständigen können.
Flankiert das Ganze von einer zunehmend irritierenden Kommunikation nach Außen, bei der der Trainer von eben jenen fehlenden 1-2 % auf dem Weg zum Spitzenteam referierte, während man sich wieder mal defensiv desolat und nicht ligatauglich präsentierte. In der letzten PK vor dem Spiel in Bochum wurde dann die Causa Petrak zum fast wichtigsten Tagesordnungspunkt, weil sich Trainer Canadi vehement gegen Kritik an mangelnder Kommunikation im Team wehrte und vice versa fehlenden Respekt an seiner Person anprangerte. Im Interview vor dem Spiel bestätigte Palikuca allerdings dann bei Sky, dass es eben jene Kritik von Petrak, die es angeblich nie gegeben haben soll, wohl doch gab. Störgeräusche in einer Phase, in der man allseits schon hellhörig genug ist.
Kritik am Trainer wächst weiter
Die Gesamtsituation nur am Trainer festzumachen griffe wie immer zu kurz, denn auch die Kaderzusammenstellung darf in der Defensive zumindest leise hinterfragt werden, wobei richtige Ansatzpunkte da nur schwer festzumachen sind. Und der Trainer kann auch nichts dafür, dass in Bochum Torwart No. 5 am Platz stand und zum gefühlt 100ten Mal die Abwehr neu formiert werden musste. Doch ist genau diese Herangehensweise bei der Bewertung vielleicht genau der bisherige Trugschluss gewesen, denn immer gab es irgendwas, was man verantwortlich machen konnte: Mal war es die unerklärliche Formschwäche des Stammtorwarts Mathenia, dann ein individueller Patzer, mal ein unglücklicher Schiedsrichterpfiff, mal ein Fehlschuss vom Punkt. Irgendwas war immer. Aber unterm Strich ist dann ein 1:3 in Bochum eben keine Überraschung mehr, sondern eine logische Folge, eine Summe der Einzelteile, die einfach nicht zusammen passen wollen. Und genau dafür ist dann eben der Trainer zuständig.
Auch nach dem Spiel in Bochum wird es Verfechter der Ansicht geben, dass es ja alles auch anders hätte ausgehen können. Vielleicht wenn nicht alle vier Torhüter verletzt gewesen wären. Wenn das 3:2 gezählt hätte. Wenn… Ja, wenn… – Die Verfechter einer ‘etwas’ kritischeren Haltung werden aber eben auch fragen, was denn wäre, wenn ein anderer am Ruder stehen würde. Einer der nicht erst viel zu lange mit einer Dreierkette operierte, der nicht Führungsspieler mindestens in Frage stellte, der nicht Spieler wie Jäger – dessen Einsatz für den Club untadelig ist!- zur polyvalenten Allzweckwaffe umfunktionieren wollte, während andere für die Position der Sechs abgegeben wurden oder keine Chance bekamen. Offensiv-Potenzial ist im Team ganz augenscheinlich vorhanden und eine Defensive, die es im Kern immerhin schon mal zum Aufstieg geschafft hat, kann es ja auch nicht so derart gänzlich verlernt haben.
Was man wirklich ernsthaft allen kritischen Gedanken in Richtung Trainer entgegen stellen wird, ist der simple Einwand: Auf den nächsten Neuanfang hat wirklich keiner Lust rund um den Club.
Der Spielbericht von Beglubbt TV (Video)
Steckbrief Clubfans United
Clubfans United, das Fußballmagazin für Fans des 1. FC Nürnberg. Spielberichte, Analysen, Medien-Monitoring – Aktuelle News, Kolumnen und Kommentare. Podcast in Zusammenarbeit mit Total beGlubbt von meinsportpodcast.de. Weitere Informationen….
Foto: Alexander Endl / Alle Rechte vorbehalten.
Damir Canadi: “Ich bin für Trainer in Österreich ein Vorbild”
Vielleicht sollte er lieber Trainer ausbilden; in Österreich! 😀
Das war das Interview, das mein persönliches Faß zum Überlauf gebracht hat. Ein Ego, höher wie der Großglockner, auf was kann das nur fussen? Auf erfolgreichen Fußball eher nicht.
Fragt doch mal in Wien bei Rapid nach ..
Oh, wohl schon zu spät.
Freunde es reicht ab auf die a9 und ab mit allen
Weltklasse Headline Alexander. Doch noch mal was zum Schmunzeln. Danke dafür ?
Ich war bislang nicht gegen Palikuca, aber wenn er an dem Trainer festhält, soll er mitgehen, weil Abstiegskampf kann diese Mannschaft mit der Verteidigung sicher nicht. WIr würden uns sogar in der 3. Liga schwer tun ohne Plan.
Was bei mir seit Anfang der Saison nicht in den Kopf will:
Canadi lässt prinzipiell erstmal defensiver spielen, sowohl in der Ausrichtung als auch taktisch (kann man sich sicher drüber streiten, ist aber grundsätzlich nicht verwerflich). Was aber dazu überhaupt nicht passt, sind die unfassbar vielen Gegentore und Chancen die wir zulassen! Und das wir in der Offensive dann kein Feuerwerk abbrennen, ist auch kein Geheimnis…
irgendwas läuft da gewaltig schief.
Canadi antwortete in einem Interview als er nach den Zielen gefragt wurde, er will Championsleague irgendwann als Trainer spielen. Ich glaube eins ist sicher, diese Saison schafft er es nicht mehr. Vielleicht kann den österreichischen Haumeister (war er wirklich) nicht doch jemand in Griechenland brauchen?
CANADI RAUS !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und zwar zz – ziemlich zügig
Kein Kommentar der Verantwortlichen bei Sky bisher. Größe zeigen geht anders. Hätte schon gerne gehört wie die erneute Fehlleistung bewertet wird. Irgendwie wähnt sich die sportliche Leitung als Opfer der Presse, zumindest kam das in den (von Clubseite sehr schwachen) Interviews mit RP und DC so rüber. Also ich kann mich an kein Gegentor erinnern was ein Journalist verschuldet hat. Und übertrieben kritisch wurde doch auch nicht berichtet oder sehe ich das falsch?
Ich finde es okay von Palikuca nichts zu sagen, wenn er ohne die Gremien keine Entscheidung fällen kann, nach der er gefragt wird und von der er auch nicht zu 100% weiß, wie es ausgeht (auch wenn ich eine Vermutung habe).
Übertrieben kritisch fand ich bisher auch nichts, das wird sich nach heute aber sicher ändern. Zurecht.
@Florian
falls es ein Schnellschuss werden sollte hat eigentlich Mintal mittlerweile die notwendige Lizenz ? … dann könnten sie ja in der Länderspielpause noch in Ruhe suchen.
Ist ja legitim. Dann stelle ich mich aber nicht in die Nähe des Reporters und rede mit dem Kapitän und vermittele so den Eindruck das ich gleich zum Interview komme. Also das ist für mich schlechter Stil. Naja, sei es drum, wird schon bald Neuigkeiten geben denke ich.
Fand ich auch total daneben, wenn ich weiß, die Kameras sind direkt daneben!
Da kann ich auch aus dem Sichtfeld gehen – ganz schlechter Stil!
Selbst schwer beschädigt, ob des Totalflops mit seinem S p e z l!
In Düsseldorf wissen sie gar nicht mehr, wo sie noch überall Kreuze hinmachen sollen!
Und Friedhelm lächelt still in sich hinein!
Was in Düsseldorf gerade noch verhindert werden konnte wird jetzt in Nürnberg erschreckende Realität ?
Zitat Lupus:
“…ich kann mich an kein Gegentor erinnern was ein Journalist verschuldet hat.”
Wenn ich mir die Gegentreffer von heute anschaue, habe ich aber auch nicht den Eindruck, dass sie von Canadi verschuldet wurden. Beim 0:1 wird Behrens, der die Situation ja eigentlich schon geklärt hatte, nicht entschlossen genug von seinen Nebenmännern unterstützt, beim 0:2 machen Hack und Dovedan die Freistoßmauer auf (was den Fehler des TW relativiert) und beim 0:3 stellen sich Jäger und ein anderer Spieler (ich weiß jetzt nicht mehr, war das namentlich war, jedenfalls war es der zuständige zurückgerückte Außenbahnspieler) amateurhaft an. Dass diese Treffer fielen, war nicht das Ergebnis einer vom Trainer verordneten falschen Taktik, sondern ganz klar die Bestrafung individuellen Versagens einzelner Spieler. Es war auch nicht taktikbedingt, dass Frey in der Anfangsphase nicht das 1:0 erzielte.
Im übrigen hatte ich in dieser Saison schon oft – viel zu oft – den Eindruck, dass für die ernüchternden Ergebnisse, die man als Club-Fan in dieser Saison einmal mehr zu erleiden hat, individuelles Versagen die Ursache ist.
Ja das ist richtig. Es sind extrem viele, teils haarsträubende individuelle Fehler. Aber es ist halt auch die Aufgabe des Trainers diese zu minimieren. Die Mannschaft wirkt auf mich verunsichert und tritt teilweise unmotiviert auf. Ich habe das in einem früheren Post schon einmal geschrieben, es ist die eine Seite als Trainer gute Ideen/Pläne zu entwickeln. Die zweite, und für mich deutlich wichtigere Seite ist, die Spieler davon zu überzeugen und dafür zu begeistern. Und das hat Canadi überhaupt nicht geschafft. Bei ihm habe ich mittlerweile sogar Zweifel, das er gute Ideen/Pläne hat. Durch seine teils arrogante, öffentliche Kritik an der Mannschaft hat er aus meiner Sicht das Klima zusätzlich unnötig belastet. Er hat es zu keinem Zeitpunkt geschafft für diesen Kader ein Arbeitsumfeld/Klima zu schaffen in dem er sein Potential (und ich glaube das da für Zweitliga-Verhältnisse gutes Potential vorhanden ist) voll abrufen kann. Das einzelne Spieler dies auf dem Platz durch Nichtleistung offen zur Schau tragen ist natürlich eine Schweinerei und sollte auch nicht ohne Konsequenzen bleiben, ich denke auch was die Spielerseite betrifft darf gerne gehandelt werden. Ach ja, es is a Kreiz mitm Club…..
Kann mir mal jemand sagen, was die Spieler im Training trainieren. Ein Zusammenspiel im Mittelfeld findet doch überhaupt nicht statt. Keine Idee einen Spieler frei zu spielen. Keine gescheite Ballannahme. Immer hoch nach vorne oder hoch in den Strafraum. Einfach auszurechnen. Und wenn ein Spieler tatsächlich mal allein an den Ball kommt, ist er so erschrocken, dass es ein kleiner Roller zum Tor wird. Was trainieren die eigentlich?
kein System erkennbar, die Spieler, die schon länger dabei sind, werden immer schwächer anstatt sie Stützen sind (Mühl, teilw. Behrens).Mit so einem Kader im Mittelfeld, jetzt im Abstiegskampf rumeiern kann nicht sein.
Der Trainer hatte mind. 8 Wochen Vorbereitungszeit die Mannschaft auf sein System einzustellen, nichts zu sehen. Es müssen neue Impulse her.
Das Schlimme ist, die Gegner spielen genauso wie wir. Lange Bälle in die Mitte. Gegen unsere Abwehr funktioniert das blendend.
Interimstrainer gegen Bielefeld, mit neuem Trainer in die Länderspielpause.
Das Experiment Canadi ist in etwa so ausgegangen wie vermutet…
Korrekt.
Es mangelt eklatant an Schnelligkeit. Die spielen so langsam wie Canadi spricht, der österreichischen Gemütlichkeit angepasst. Vorher wars der langsame Oberpfälzer. Wann kommt endlich mal ein Trainer
mit mehr Dynamik. Der am Spielfeld auf und ab läuft wie ein wilder Stier. Der auch etwas verändert, wenn er ins Spielgeschehen eingreift durch eine Einwechslung. Der ein Spiel lesen kann. So hab ich immer den Hannes Wolf gehasst, wenn er gegen den Club gespielt hat. Jetzt wünsch ich mir wir würden ihn holen und er würde die Spieler an der richtigen Stelle einsetzen und mal Dampf machen im Training und im Spiel. So ein planloses Hin- und Hergeschiebe hatten wir schon in der 1. Liga. Keiner, der mal mit dem Ball etwas unternimmt. Spieler auf sich zieht und im richtigen Moment an die anderen abgibt. Das 1×1 des Fussballs. Überall Hilflosigkeit und Tristess. Wer holt uns da raus, bevor es in die 3 Liga geht. Nur noch 2 Punkte nach unten und der Club hilft allen wieder auf die Beine. Kaiserslautern, Bochum, wer ist der nächste der den Club überholen darf?
Dabei war gerade Geschwindigkeit das geflügelte Wort der Transferperiode
Die ganze Geschwindigkeit wurde in der Transferperiode aufgebraucht, jetzt ist keine mehr da in der Spielzeit, wenn man sie brauchen würde.
Fakt ist: Palikuca und Canadi sind die Sargträger des FCN.
Deswegen hab ich meine Clubmitgliedschaft schon vor der Saison gekündigt.
Fakt ist: Palikuca und Canadi sind die Sargträger des FCN
Was Palikuca angeht würde ich das gerne erstmal mit dem Kader mit einem anderen Trainer herausfinden, ich gehöre zu denen, die sogar glaube er ist besser als letztes Jahr “individuell” betrachtet. Nur ob diese individuelle Qualität zusammenpaßt, das würde ich gerne unter einem neuen Trainer noch sehen.
Ich kann einem Kader mit geschätzten 15 Außenbahnspielern, 8 Mittelstürmern und lediglich 3 Innenverteidigern nur ein Zeugnis ausstellen (völlig egal, wie gut die Einzelspieler sind):
Sehr sehr schlecht zusammengestellt.
Also ich kann das Gekicke nicht mehr sehen. Die zweite ******saison hintereinander. Hinten offen wie Scheunentor, nach vorne viel zu oft der lange Ball ins nichts, Zweikampfverhalten wie eine C-Jugendmannschaft. Nehmt den Mintal oder Wiesinger als Übergangscoach und sucht in der Länderspielpause einen neuen Trainer. Der muss zunächst schauen dass wir uns stabilisieren und soll die Saison sicher zu Ende spielen. Aufstiegsträume müssen wir leider zuerst mal abhaken.
Mintal hat noch keine A Trainerlizenz, soweit ich das weiss. Der darf nicht.
Also solche Spieler, wie Hack, Geis oder Frey habe ich schon lange nicht mehr im Clubtrikot gesehen. Das würde mich schon mal interessieren, wie die in einem funktionierenden System aufspielen könnten.
Dann eben Wiesinger. Der hat sicher eine Lizenz.
Wiesinger + Mintal wäre mein Wunsch 🙂 vorerst und dann hat man zwei Phasen zu reagieren wenn man will in der Länderspielpause oder in der Winterpause.
Aus meiner Sicht muss der Trainerwechsel (nicht der auf den Interims- sondern auf den “richtigen” neuen Trainer) vor oder spätestens mit Beginn der Winterpause stattfinden, um die komplette Vorbereitung für den Neustart zu haben. Neustart will zwar keinet aber was bleibt uns anderes übrig…
Lieber ein verspäteter Neustart als gar keiner.
Die Qualität ist sicher nicht schlecht. Wenn die Spieler ihre Räume kennen. Dann mit präzisem Passspiel den Gegner laufen lassen. Jeder muss blind an seinem Platz zu finden sein. Und ich kann auch nicht glauben, dass der Petrak im Training so schlecht sein kann. Der hat doch vor der Abwehr alles abgeräumt. Man hat ihn auch nicht gehen lassen und immer festgehalten. Und das Stellungspiel trainieren. Die Bälle sind oft so lange in der Luft unterwegs. Da kann man doch ausrechnen, wo der Ball runter kommt. Wenn man schnell genug ist, dann ist man auch rechtzeitig vor dem Gegner da. Bei Ballverlust mit 3 Mann auf den Ballführenden und den Ball sofort zurückerobern.
Mensch ich möchte mal wieder ein Clubspiel sehen ohne Zittern und Zagen, ohne die blassen Entschuldigungsgesichter am Ende des Spiels, während die anderen ihre Fäuste zum Himmel strecken.
Des muss doch mal aufhören, jedes Mal als Depp dazustehen. Und wenn die Spieler dann wo anders hingehen, werden sie schneller, besser, präziser, energischer und meisten schenken die Ehemaligen dem Club noch einen ein. Da stimmt doch was nicht. Beinahe auch der Blum. Was ist denn da faul am Valnerweiher. Es ist bald nicht mehr auszuhalten. Wir wollen Erfolgserlebnisse! Und stolz sein auf den Club!
Ist es beruhigend wenn man immer liest der Kader wäre qualitätsmäßig unter den besten drei der Liga, aber in Realität eher nahe dran an den unteren drei der Liga.Oder, der Kader wäre indviduell sogar besser als der letztes Jahr.Nein es ist nicht beruhigend, denn da es so ist wie es ist, kann das ja nur zwei Dinge bedeuten, Erstens mehr als durchschnittlich ist der Kader nicht,weil schlecht zusammen gestellt und Zweitens der Verein wird von Leuten geführt, die dieses Potenzial nicht ausschöpfen können.
Schautts doch mal die abwehr an. Keiner dabei der auch nur annaehernd landesligaklasse hat. Der muehl sieht vom spiel so gut wie nix weil er nur zu boden schaut. Dazu jaeger ein voellig technickfreier. Behrens der groesste bauernfussballer aller zeiten. Geiss ist viel zu langsam dovedan total neben der spur. Wie soll das besser werden? Nee das wird so nix die naechsten 3 jahre
Du kannst die letzten Haubentaucher verbessern. Schaut euch an was der Streich in Freiburg alles schafft. Die geben immer wieder Qualität ab. Haben aber das Auge für den richtigen Nachwuchs. Dort wird weiterentwickelt. Bei uns entwickelt sich sehr sehr wenig. Und sobald einer den Ball geradeaus passen kann und dass fünf Mal hintereinander wird er im Winter verkauft. Wo ist die viel zitierte Achse: Verteidigung, Mittelfeld, Angriff. Aus dem Mittelfeld bietet sich nie einer an um die Initiative zu ergreifen. Der Geiss muss zu weit hinten die Bälle holen. Mühl spielt lieber zurück und Ewerton ist leider nicht mehr da. Keine Schaltzentrale im Mittelfeld. Behrens läuft meist nur hinterher, die Abschlüsse zu überhastet. Ja ab und zu geht mal einer rein. Okay. Mit Glück und Geschick. Aber alles nicht zwingend, nicht geplant und nicht eingeübt die Laufwege.
Warum eigentlich nicht Roger Schmidt? Der Name ist noch gar nicht gefallen.
Hör bloß mit dem auf!
Peter Hermann, bitte melde dich!!!
Jens keller w
eaere ein guter
Ich hoffe nur dass uns der Pali nicht den Norbert Meyer präsentiert
Dann können wir gleich für die 3.Liga planen, um Gotteswillen???
Wird der nächste Trainer auf seine Powerpoint-Kenntnisse geprüft? Da sollte darauf geachtet werden. Das wird im modernen Fußball immer wichtiger.
Daniel Bierofka – könnte gut passen!