1:5! Ab heute (weiß es jeder): Saisonziel Klassenerhalt
Am 13. Spieltag verliert der 1. FC Nürnberg mit 1:5 und muss jetzt erstmal den freien Fall stoppen.
Einer desolaten Halbzeit folgte eine desillusionierende zweite


⨀ Stimmen vor dem Spiel
⨂ Spieltag
⨀ Analyse
⨀ Ergebnisse & Tabelle
⨀ Pressespiegel
⨀ Podcast
⨀ Kolumne
⨀ Video Beglubbt TV
⨀ Archiv: Arminia
Die Aufbruchstimmung mit Mintal war greifbar, der Optimismus wieder da, die Aufstellung mutig und nachvollziehbar, die ersten Minuten druckvoll und frisch. Und dann liegst du nach 15 Minuten sage und schreibe 0:3 hinten. Unerklärlich.
Unerklärlich vor allem, wie eklatant die Abwehrschwäche des Club zu Tage trat gegen eine nicht umsonst so hochgelobte Arminia-Offensivabteilung rund um Voglsammer und Klos (Statistisch Top 3 in Europa!). Unerklärlich, wieso beim 0:1 vier Bielefelder in der Box anspielbar sind, weil nur vier Defensivkräfte rechtzeitig mit nach hinten kamen und dann auch noch schlecht standen. Unerklärlich, warum man dann ausgerechnet Klos und Voglsammer beim 0:2 und 0:3 vollkommen aus den Augen verlieren konnte. Voglsammer war beim 0:2 so frei im Strafraum, dass er sich den Ball nochmal vorlegen konnte. Beim 0:3 wird der Ball nicht von Mühl geklärt und Klos steht am langen Pfosten blank.
Der junge Willert im Tor konnte einem mindestens ebenso leid tun wie Mintal und die Zuschauer im Achteck und an den TV-Geräten. Immerhin wurde es danach nicht “noch” schlimmer, aber was kann bei einem 0:3 eigentlich schon noch schlimmer werden… Dachte man…
Nach der Pause – Mintal brachte Medeiros für Lohkemper – versuchte der Club Stabilität ins Spiel zu bekommen und Bielefeld stand tief. Einige Halbchancen gingen dann dem Anschlusstreffer voraus, eine Ecke von Geis köpfte Sörensen ins Tor. In den “kleinen” Jubel über dieses Lebenszeichen fällt dann der endgültige Nackenschlag, weil Klos nach dem Anpfiff und einem ersten Rückpass durch einen simplen langen Pass aus den Angeln gehoben wurde. Der Club nun komplett demoralisiert kassierte auch noch das 1:5 und hätte sich über weitere Treffer nicht beschweren müssen.
Welcher Trainer sich das jetzt antun wird? Hoffentlich einer, der – wie Palikuca vor dem Spiel sagte – es wirklich will. Beierlorzer wird dies wohl nicht sein, wie man aus dem Medienumfeld hörte. Bis Mittwoch will man hier eine Lösung haben. Der neue Mann hat in jedem Fall mehr zu tun als ein paar Stellschrauben richtig zu justieren.

Daten & Fakten
Anstoß: 15:30 Uhr / Stadion: Max-Morlock-Stadion, Nürnberg
Schiedsrichter: Patrick Ittrich
VAR: Martin Thomsen
Zuschauerzahl: 28.624 Zuschauer
Aufstellung
Willert – Valentini, Mühl, Sörensen, Sorg – Petrak, Geis, Behrens, Lohkemper, Hack – Frey
Bank: Kielkopf (Tor), Handwerker, Dovedan, Erras, Cerin, Jäger, Kerk, Ishak, Medeiros
Steckbrief Clubfans United
Clubfans United, das Fußballmagazin für Fans des 1. FC Nürnberg. Spielberichte, Analysen, Medien-Monitoring – Aktuelle News, Kolumnen und Kommentare. Podcast in Zusammenarbeit mit Total beGlubbt von meinsportpodcast.de. Weitere Informationen….
Foto: Alexander Endl / Alle Rechte vorbehalten.
Wetter passt, Trainer passt, Aufstellung passt. Kann nur gut gehen 🙂
Äh, ja…..
Genau.
Eder und Höher im Herzen.
Mintal auf der Bank.
Passende Jungs auf dem Rasen.
Sonne lächelt den verrücktesten Verein an und die Arminia steht nach dem Kick im Regen.
3:0.
Auf geht’s, Clubberer.
Uff..10 Minuten und geht schon wieder gut los.
Grundgütiger!
Der arme Willert!
Irgendwann hat man einfach die Schnauze voll.
Der Kader ist einfach nicht besser als das bisher gezeigte…Der Aufsichtsrat hat bei der Besetzung der Position des sportlich Verantwortlichen wieder mal bewiesen was er kann
3 Dislukes für jedes Gegentor, okay.Aber der Rest?
Unfassbar – Sorry aber so geht es gegen den Abstieg und nichts anderes.
Bundesliga 3, Nürnberg…
Oh
Mein
Gott
!!!
Bitte abpfeifen!
Nach 16 Minuten 0:3 zuhause und ich dachte man hat schon alles gesehen von diesem Verein ..
Zumindest auswärts hatten wir sogar schon nach 13 Minuten mal ein 0:3 (auch innerhalb von 5 Minuten). Ging dann 3:6 aus. Saison 15/16, 1. Spieltag, in Freiburg, Trainer Weiler, am Ende immerhin Rang 3.
Dauert nicht mehr lange bis ich anfange hysterisch zu kichern…
Das hatte selbst ich nicht in meiner Prognose genannt….unfassbar!
Was wurde auf Canadi eingedroschen. Der Schuldige ist die Mannschaft.
Frei nach Valérien: Die Nachgeburt einer Mannschaft…
Bielefeld scheint jetzt endlich Mitleid zu haben. Das schönste am Spiel wird wahrscheinlich die Halbzeit sein.
Was macht eigentlich die Abwehr heute? Ist die auch da?
Heute??
Abwehr?
die Club-Abwehr ist wohl dem Mythos aufgesessen Bielefeld gäbe es nicht ….
Dabei ist es nicht Bielefeld, sondern unsere Abwehr, die es nicht gibt
Sehr geehrter Herr Canadi, in Abänderung unseres Schreibens vom 4.11.2019 bitten wir Sie…
Die Mannschaft braucht keinen Trainer, sondern einen Bestatter!
Wohl gesprochen!
Nach diesem Spiel muss auch der Sportvorstand gehen, der diesen Hühnerhaufen zusammen gekauft hat. Kaum hatten wir mal etwas Kapital, wird das verheizt und es geht ungebremst in die 3.Liga. Das hätten wir sicherlich billiger haben können und ohne aufgeblähten Trainerstab.
Ein Gegentor, Nein es müssen gleich 3 Gegentore innerhalb 5 Minuten sein, ich kanns echt nicht glauben.
Du glaubst ja auch der Kader hätten Potenzial. Klar – zum Abstieg.
Diese Mannschaft ist durch einzelne Namen total überschätzt.
Die Hintermannschaft ist ein Hühnerhaufen und in welcher Zusammenstellung auch immer nicht in der Lage den Lasten sauber zu halten.
Der zögerliche Sportvorstand glaubt sich bei der Verpflichtung eines erfahrenen Torwarts alle Zeit lassen zu können und verheizt lieber einen jungen Torwart.
Was ist aus diesem Verein nur geworden?
Da waren ja die Zeiten unter Bader noch besser.
Gar kein Respekt, die Bielefelder. Ist denen gar nicht bewusst das sie gegen den ruhmreichen FCN spielen.
M(e)intale Vorbereitung auf’s Derby…VERSAGER!!!
Spätestens heute hat sich dann diese Mannschaft wirklich alles an Kritik verdient, was auf sie einprasselt.
Die Tickets der Zuschauer im Stadion sollten, nach dieser Verweigerung, aus der Mannschaftskasse erstattet werden.
Genau meine Meinung.
Vor der Pause Anschlusstreffer, dann in der 2. HZ Aufholjagd wie sintemalen Schweden gegen Deutschland.
Ansonsten: Was erlaube Mannschaft?
Das würde so richtig zum Club passen: Vor der Saison wird der große Umbruch eingeleitet, und nach der Saison ist man in der 3. Liga gelandet. Aber wenigstens könnten Wolf, Galasek und Co. dann helfen, den Kahn wieder flott zu bekommen.
Das kommt raus, wenn man Spieler zusammenkauft aber nicht eine Mannschaft.
Das kommt raus wenn ein Trainer mitspricht der die 2.BL nicht kennt.
Mal ehrlich:Wer glaubt wirklich an den Klassenerhalt?Ein Wiedersehen mit 1860 München hat doch auch so seinen Reiz,bevor sich der Club in die Bayernliga verabschiedet.
Re-union mit unseren alten Trainern Köllner und Schommers.
Ich hoffe, dass Mintal die Standuhr Petrak auswechseln. Ein Jäger hat zu mindestens kämpferisch überzeugt. Petrak trägt nur seine Frisur spazieren.
Viele hier haben doch PETRAK in die Mannschaft gewünscht
Ich möchte die Mannschaft nicht verteidigen, aber der fehlende Plan von Canadi und möglicherweise auch Paliucka zeigt sich heute nochmal richtig; was soll da ein Mintal in einer Woche richten. Und, kann er das überhaupt?
Meine Meinung ist, dass der Aufsichtsrat eine gehörige Portion Mitschuld trägt. Da sind offensichtlich nur Leute am Werk, die vom Fussball keine Ahnung haben. Für micht gilt auch in diesem Fall: Der Fisch stinkt vom Kopf.
Also bitte Fussballkompetenz in die Gremien. Und ich weiß, dass das viele nicht gerne sehen würden, aber ich würde Lothar Matthäus holen. Gerne auch als Trainer.
Ist doch bloß die Generalprobe vorm Derby! ??♂️
Viele Spieler wünschen sich einen Trainer als Spielerversteher ( siehe BM).
Ich wünsche den Spielern beim Club einen Typ a la FELIX
Die 3.Liga lässt grüßen. ?
Die Mannschaft kann keinen Abstiegskampf. Sie ist völlig verunsichert, lässt sich vom kleinsten Gegenwind komplett aus dem Konzept bringen. Das ist Abstiegskrampf! Nach dem Derby auch am Tabellenplatz ablesbar, was unsere Jungs zusätzlich nervös machen wird…
Der neue Trainer muss gleichzeitig Erfahrung in der 2. Liga und im Abstiegskampf besitzen und ein Naturtalent in Sachen Motivation sein. Nur so wird er die Herkulesaufgabe Klassenerhalt erfolgreich managen können. Dazu muss Palikuca seinen absolut unwuchtig zusammen gestellten Kader mit mindestens 2 hochkarätigen Defensivstützen reparieren. Und beten unsererseits wäre unterstützend angebracht! Damit wir die nächsten Jahre wenigstens 2. Liga erleben dürfen.
Das ist doch noch gar nicht Abstiegskampf. Aber es ist eine ungute Kombination aus fehlenden Automatismen oder gar System und einer deutlich spürbaren Verunsicherung. Insofern wird nun hoffentlich auch dem letzten klargeworden sein, dass es total egal, ob der hochgelobte und oft geforderte Petrak spielt oder nicht. Gerade momentan, muss man auf die wenige Zweikampfstärke und Robustheit setzen, die wir vielleicht nich im Kader haben. Und dazu zählen weder Petrak noch Lohkemper. Unabhängig davon, besteht aktuell offensichtlich absolut kein Plan, wie man spielen will: das frühe Anlaufen, das Mintal heute offenbar der Mannschaft verordnet hat, war absolutes Harakiri und hat die ersten 3 Buden verursacht. Da waren mit einem Pass 6 Spieler ausgespielt und die grottenschlechten Außen- und Innenverteidiger, die allesamt Plattfüße zum haben seinen, sind ihren Gegenspielern einfach nicht nachgekommen.
In Färrd dann zweistellig verlieren.
Alles andere als eine klare Niederlage in Fürth wäre eine Überraschung
Der Frankenstadion Bahnsteig ist in der Pause sehr gut gefüllt. Das sagt alles.
Mir ist der Nachmittag zu schade, ich habe die letzten Wochen genug gesehen von dem erbärmlichen Müll. Wünsche trotzdem allen einen schönen Nachmittag ich finde es unzumutbar.
Wird Hannover Letzter oder der Club?!
So geschämt, Clubfan zu sein, hab ich mich noch nie vorher. Und wir haben schon alle viel durchgemacht, mit rot-schwarz.
Da wird von einem Stadionneubau schwadroniert, bald reicht die SV Laufamholz Kampfbahn aus.
Meldet diesen Verein ab. Das ist wirklich unzumutbar was diese Mannschaft bietet. Canadi müßte eigentlich noch Schmerzensgeld für seine Anstellung kriegen.
Diese “Abwehr” ist sowas von unglaublich grottenschlecht!!!
Soviel Blödheit gibts eigentlich nicht!!!???
Mühl macht das, was er a Besten kann: nebenher laufen und zuschauen, unfassbar!
Das Präsidium im Teeladen arbeitet seit Jahren darauf hin, Hack ließ noch kurz vor seinem Rücktrittsbeschluss vernehmen, dass er die klare Chance sieht, den Club (vor allem wirtschaftlich) als fränkische Nummer 1 zu überholen. Erleben wir die Wachablösung?
Es tut als jahrzehntelanger Fan diese Vereines brutal weh zu sehen, wie seit vielen Jahren in diesem Verein dilettantisch gearbeitet wird.
Mann/Frau schaut ohnmächtig zu wie alles in die Richtung 3.Liga taumelt.
Wohin mit der ganzen Wut?
Wie blöd kann man eigentlich sein? Das schafft man endlich den Anschluss, und verschläft man den Wiederanstoß.
Es fehlen schlichtweg die Worte im deutschen Wortschatz für diese Spirale an negativen Superlativen die wir in den letzten Wochen Spieltag für Spieltag erleben müssen.
Über den Club lacht die ganze Welt.
Petrak der Heilsbringer geht runter. Die beste Tat von Mintal.
Wir werden um den Umbruch, 2. Teil, in der Winterpause nicht herum kommen. Dieser Kader wirkt nicht, als hätte er zumindest für die 2. Liga Zukunft. Wenn schon die ersten 13-15 den Ansprüchen nicht genügen, tut dies der danach folgende Teil der Spieler erst recht nicht.
Bitte als nächsten Trainer Felix Magath.
Respekt! Das ist ein richtiger Albtraum.
Mondergebnis zu Hause gegen Bielefeld.
Uns bleibt wirklich nichts erspart!
Und dabei habe ich mich am Anfang so gefreut, wie schön aktiv gepresst wird, endlich mal.
Jo, das sah kurz gut aus. Nur hat’s die Bielefelder eben gar nicht beeindruckt. Stattdessen haben sie das hohe Anlaufverhalten eiskalt für ihre Tore genutzt… Vielleicht sollte sich das Team in der aktuellen Form doch eher hinten reinstellen…
Fanboykott, das einzige, schwache Mittel, das ich habe.
Gibt der Mentaltrainer auch Stunden für Fans?
Beim Boxen würde man jetzt das Handtuch werfen!!!
Eine Abwehr, die nur zuschaut, wie die Arminia ein Tor nach dem anderen schießt. Was für ein Haufen Loser.
Palikucas Plan ist auf 2 Jahre ausgelegt. Klug von ihm, nicht bereits im ersten Jahr den Aufstieg zu fordern. Der Zustand des Kaders lässt jedoch ernsthaft zweifeln, ob nächste Saison mit dem Aufstieg zu rechnen ist. Bei allem Streben nach Kontinuität scheint es, als wäre RP bereits nach 6 Monaten am Scheideweg.
Aufstieg schon, aber aus welcher Liga ? Hat RP das dazu gesagt ?
Wir sollten keine neuen Trainer verpflichten, sondern einen guten Innenverteidiger. Der muss dann Spielertrainer machen.
Jo, mit 27 Gegentoren endlich auch wieder die Schießbude der Liga!
Spektakulärer Personalwechsel beim FCN in der Winterpause: RP nimmt, nachdem der Club den letzten Tabellenplatz zementiert hat, seinen Huit. Als Nachfolger kehrt das lange Zeit erfolgreiche Duo Bader/Möckel zurück. Die größte Überraschung ist, dass die Fanproteste sich in überschaubarem Umfang halten…
Ich glaube man sollte die Herausforderung annehmen, wie man diesen Haufen von Mannschaft will ich nicht sprechen vorm Abstieg in die 3. Liga bewahren kann. Und das ist bitterer Ernst.
Es ist noch nicht einmal Ende November und die Saison kann schon wieder einmal zu den Akten gelegt werden. Ich hoffe, es wird sich ein Trainer finden der retten kann was noch da ist. Ein weiterer Fehlschuss kann fatale Folgen für den Verein haben. Und im Winter muss zwingend in mindestens zwei brauchbare Abwehrspieler auf der Außenbahn und für das Zentrum investiert werden. Mit Glück finden sich Abnehmer für Mühl (der ja aus seiner Sicht eine Liga höher spielen müsste) und Valentini.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich diese Saison noch viele Zuschauer erwärmen lassen ins Stadion zu kommen. Und ich kann niemandem böse sein bei dem, was wir bisher sehen mussten. Nächste Saison geht es dann (mal wieder) um die Zukunft…Weichenstellung und all die ganzen Phrasen…mal sehen ob dann auch noch ein Hack und ein Frey im Kader stehen werden..? Palikuca darf im Winter zeigen, ob man ihm die Kaderplanung für nächsten Sommer anvertrauen kann. Es muss jetzt repariert werden. Wie schon geschrieben…es ist maßlos frustrierend, dass Mitte November bereits alles an die Wand gefahren wurde.
Was heute betrifft…heute hat alleine die Mannschaft ein Gesicht gezeigt, dass ihr nicht gut steht. Kein Torwart, Kein Sportdirektor, Kein Trainer…das war schlicht und ergreifend eine Unverschämtheit und das sollte auch deutlich gesagt werden.
So wird auch Mintal verbrannt.
Dieser Aufsichtsrat hat letzte Saison wirklich mit seiner Panikentscheidung, Bornemann und Köllner zu entlassen und der nachfolgenden in Ruhe getroffenen und “gut durchdachten” Entscheidung Palikuca zu holen alles, aber auch wirklich alles kaputt gemacht.
Ich bin froh, daß ich keine Zeit hab ins Stadion zu gehen und diese Misere live zu erleben.
Die Trennung von AB/MK finde ich immer noch schlüssig. Das mit RP könnte sich als Rohrkrepierer erweisen.
Es wird Zeit, dass die obersten Entscheidungsträger Fußball-Fachmänner sind!
Deine Meinung zu den nun einmal getroffenen Entscheidungen ist zur Genüge bekannt. Trauerarbeit und Stimmungsmache ist genug geleistet. Alle sollten den Blick nach vorne richten, versuchen, zu retten, was zu retten ist, und das Beste aus der Situation machen. Das gilt auch für uns Fans: Diskutieren, wie wir uns die Zukunft vorstellen – ja. Aber beim Entscheiden sitzen wir – leider, leider – nur auf der Tribüne, manche von uns vielleicht nicht mehr lange. Vielleicht sollten wir uns als Mitglieder mit einer Resolution zu Wort melden, was Anderes als Kommunikation bleibt uns eh nicht übrig.
Wie ich mir die Zukunft vorstelle? Abstieg. Und am Ende großes Zittern, ob wir die Lizenz kriegen, nachdem Palikuca für die nächsten zwei Trainer das letzte Geld verpulverisiert hat.
Nur weil das Aktuelle schlecht, wird die Katastrophe von davor nicht besser.
@ beate
Du hast recht, aber die wahrnehmungsgetrübten Träumer werden es dir nicht einräumen.
Du durftest ja nicht fehlen mit den ewig gestrigen.
Ach du bist wohl immer noch begeistert von Palikuca?
Irgendwann muß man doch kapieren, daß unser Aufsichtsrat nichts besser, sondern alles nur schlimmer gemacht hat mit seinem Aktionismus.
Das Fatale: es ist nicht zu erwarten, daß sie das wieder gut machen werden. Wir können uns auf die 3. Liga freuen. Falls wir die Lizenz bekommen.
Ja, du hast recht! Das hat wirklich richtig was gebracht! Die Performance ist die selbe, nur eine Liga tiefer!
Man macht es anderen gescheiterten Traditionsvereinen also nach… Viel Spaß im Amateurbereich. Es ist zum heulen…
Köllner wäre überall nach 15 sieglosen Spielen noch viel viel eher gegangen. Das unvermeidlich. Der AR konnte sich von Bornemann (der übrigens mit Pauli 1 Punkt mehr hat) nicht erpressen lassen. Auch logisch. Alles tausendmal schon durchgekaut. Es geht um das hier und jetzt. Das wird eine schöne Länderspielpause. Ok mit Torwart Nr. 4 … aber es wird jetzt erstmal Abstiegskampf. Es stehen nämlich keine wirklich schlechten Mannschaften hinter! uns.
Man sollte das Wort Aufstieg komplett verbieten und jetzt erstmal versuchen eine Mannschaft zu bauen, die eine ist.
Es geht darum, daß der Aufsichtsrat zugelassen hat, daß ein unerfahrener Sportvorstand seinen Wunschtrainer holt und mit ihm das in den letzten Jahren mühsam erwirtschaftete Geld wieder sinnlos verpulvert.
Es geht darum, daß der Aufsichtsrat mit seinen Entscheidungen den Verein wieder an den Abgrund gebracht hat, von dem ihn Meeske, Bornemann und Köllner gerade weggebracht haben.
Es geht darum, daß jedem vernünftigen Menschen in der vergangenen Saison klar sein mußte, daß man ohne Geld die Klasse nicht halten wird. Das hätte auch kein anderer Trainer geschafft.
Du kannst die Gegenwart nicht verstehen, wenn du die Vergangenheit ausblendest. Und man muß leider konstatieren, daß in unserem Verein aus Fehlern der Vergangenheit nichts gelernt wird.
Hör jetzt bitte mit dem alten Zeug auf!
Nein, das kann man nicht unter den Teppich kehren. Man hat einen Umbruch gemacht und derart radikal ausfallen lassen, dass man nun nicht nur vor einem Scherbenhaufen steht sondern Gefahr läuft, dass mit einem Abstieg der ganze Verein Schaden nimmt. Ohne Not! Dass man die Bundesliga nicht überstehen würde wusste man und wollte sich vor allem einfach finanziell entschulden. Und kaum hatte man ein wenig den Hals aus der Sch*** meinte man jetzt mal wieder alles auf einmal regeln zu können. Die aktuelle Situation ist das Ergebnis einer Entwicklung!
@Alexander
Was meinst Du mit „alles auf einmal regeln“??
Den gleichen Umbruch hat der HSV gemacht, den gleichen Umbruch eher sogar noch mehr hat der VFB gemacht und wo stehen die beiden, ziemlich weit vorne, die Frage, die sich stellt ist nur WIE man ihn macht und es war mal wieder nicht gut.
@Beate60
Dem ist nichts hinzuzufügen. Eine vortreffliche Analyse. Der AR hat sich
damals dem Druck der allgemeinen Stimmung , insbesondere im Netz, gebeugt. Sie haben die aktuelle Situation, durch ihren Aktionismus, zu verantworten.
NEIN! Aber du kapierst nicht, worum es geht, weil du nicht die Gesamtsituation bewertest,
sondern lediglich deine Enttäuschung über den Abstieg aus der Bundesliga.
Wie hast du Palikuca hochgelobt und welches Resultat haben wir?
Alle diejenigen, die schon am Anfang der Saison geahnt haben, dass es mit dieser Zusammenstellung
der Mannschaft nichts werden kann, waren doch Ahnungslose vor dem Herrn.
Der AR musste sich von Bornemann nicht erpressen lassen. Der hätte sich nur zur konzeptionellen
Absprache nach dem Aufstieg bekennen sollen. Schlechter, als dieses Fiasko, wäre es niemals geworden.
Bitte die Realität nicht vergessen, Bornemann und Köllner sind nach 15 sieglosen Spielen gegangen mit einem Budget, das sogar höher war als das von Union Berlin, die sich viel besser behaupten nur zum Vergleich. Da war nichts besser als jetzt.
Deren Aufstiegskader war schon besser als der des Clubs unter Köllner und Bornemann
und wurde dann noch zielgerichtet verstärkt. Das kann nicht verglichen werden.
Selbstverständlich kann das verglichen werden. Die haben sich sogar mit kleinerem Budget nur verstärken können, aber deren Trainer weiss wie man als Aufsteiger auftreten muß nämlich vom ersten Tag an Abstiegskampf annehmen und nicht “mitspielen” wollen.
Wenn du meinst, von mir aus.
@Hans65
Volle Zustimmung!!
Hört endlich auf mit dieser ewigen, kindischen Zankerei. Zu Beginn des Jahres gabe es durch die Redaktion zwei sorgsamst zusammengestellte Listen der Pros und Contras. Nicht ohne Grund. Von der Redaktion von Clubfans United. Schon vergessen? Tenor: Beide Meinungen sind vertretbar, eben als Meinungen zu akzeptieren. Man kann unterschiedlicher, sogar gegensätzlicher Auffassung sein und damit leben. Ist wirklich so! Punkt.
Meiner Ansicht nach war das in der Vergangenheit in diesem Forum auch tatsächlich Praxis. Es hat sich hier ein wenig, nach meinem Geschmack zu viel Giftigkeit angesammelt. Bis hin zur gegenseitigen Antipathie. Das ist mir zu ätzend, zu bitter und deshalb geradezu selbstzerstörerisch geworden. Der aktuelle Sarkasmus, dieser Spott richtet sich auch gegen einen Hanno Behrens, gegen einen Lukas Mühl. Beide waren wesentlicher Teil der Aufstiegsmannschaft 2018. Schon vergessen? Der Ton hier entwickelt sich in die falsche Richtung. Lest euch bitte einmal Belschanovs Vorstellungsposts durch. Wie wohltuend freundlich und wohwollend.
Was den Ton der Diskussion hier betrifft, gebe ich dir recht.
Was die Kritik an der Mannschaft betrifft nicht ganz. Es gilt sich hinzusetzen, die Probleme klar anzusprechen und Lösungen zu erarbeiten. Und in diesem Geschäft kann das auch bedeuten, dass man sich von der ein oder anderen Personalie trennen muss wenn man feststellt, dass eventuell der Zenit überschritten ist. Es ist die Aufgabe eines Sportdirektors. Es wird kein Spieler auf sein Gehalt verzichten, weil seine Leistungen weit unter den Erwartungen liegen. Dieses Geschäft ist aus meiner Sicht nicht mit der Realwirtschaft zu vergleichen. Wäre es das, müsste es heute Abmahnungen hageln. Mitunter deswegen werden die Jungs ja auch fürstlich entlohnt, für ihr “Risiko”.
Ich bin nicht der Meinung, dass man mit einer Wohlfühloase weiter kommt.
Es ging hier nicht um die aktuelle, sportliche Misere, es ging hier ausschließlich um den Ton im Forum. Auch gegenüber den Spielern. Hanno Behrens überzeugt mich auch nicht, aber er hat uns zweifellos 2017/2018 in die erste Liga geschossen. Wir sollten das nicht vergessen.
Es hilft aber nichts, von der Vergangenheit zu reden und es muss schon erlaubt sein, die sehr gut bezahlten Spieler zu kritisieren, wenn sie monatelang grottenschlechte Leistungen abliefern!
Im “normalen” Arbeitsleben wird man da gekündigt@
“die gut bezahlten Spieler”, das ist doch überhaupt nicht zielführend – Kündigungen wegen schlechter Leistung und Abmahnungen (von The Merlin weiter oben).
Sorry, da greift ihr ins falsche Regal – ich sehe bei keinem Spieler ein Verhalten, das so etwas rechtfertigen würde…
@Soeren
Ich habe nicht gesagt, das man die Spieler kündigen soll, sondern das es im ” normalen” Arbeitsleben so wäre – und “zielführend” oder nicht- die Spieler verdienen sehr gut und bringen keine Leistung!
Da bin ich ganz bei dir, Bernd!
Besser hätte man es nicht schreiben können!
Grundsätzlich bin ich bei Dir. Aber ich bin für diese erbärmliche Darbietung heute knapp 200km Auto gefahren. Mehr als eine Stunde Hinfahrt, 45 Minuten frieren im Stadion, 1:20 Rückfahrt. Es reicht jetzt.
Es gibt genau einen Menschen im Verein, der unantastbar ist und bleibt: Marek Mintal.
Alle anderen haben den gesamten Kredit, den sie mit dem Aufstieg bzw. dem einen oder anderen Bundesligafight erarbeitet haben, in den letzten vier Spielen komplett das Klo runtergespült.
Allen voran übrigens Lukas Mühl.
Und einen gescheiten Trainer werden wir auch nicht kriegen, weil die viel lieber nach Köln oder Mainz gehen.
Köln ist der gleiche desolate Haufen bei dem irgendwelche Frühstücksdirektoren am Ende noch jeden Sachverstand vergrault hat-stets auf Kosten des sportlichen Erfolges
Das dürfte mein letzter Stadionbesuch gewesen sein. Es macht keinen Spaß mehr.
Der Kicker könnte für Clubspieler die Schulnote 7 einführen, für bodenlos schlecht, ist eigentlich eher zufällig Profisportler geworden.
Beim Heimspiel gegen Hannover nimmt jeder Stadionzuschauer bei einer Rheumadeckenverlosung teil.
Der verschmähte, und angeblich zu alte Javier Pinola ist jetzt Kapitän von River Plate und wird bald wieder im Finale der Copa Libertadores auflaufen. Letztes Jahr konnte er schon den Pokal stemmen.
Ich kann trotzdem nicht glauben, daß die Mannschaft so schlecht ist , wie sie in letzter Zeit auftritt. Offensichtlich wurde schlecht trainiert und die Nerven liegen blank. (Wahrscheinlich wäre es besser gewesen, Mühl auf die Bank zu setzen und Petrak IV spielen zu lassen. Jäger war ja o.k. als 6er.) Es gibt viel Arbeit für den nächsten Cheftrainer, den Fitnesstrainer und den Mentalcoach. Hat Letzterer eigentlich schon etwas bewirkt?
Ja, die Jungs verkraften die Niederlagen jetzt mental besser…
Wie könnte es anders sein. Die Kaderqualität wird total überschätzt, aber die Misere liegt
am “falschen Training”. Seit wieviel Jahren?
Aber Ihr wolltet Euch doch immer an Ingolstadt orientieren…
fcn.de schreibt von einem schwarzen Nachmittag für den Club. Schön. dass sie sich Sachlichkeit und zurückhaltende Beurteilung bewahren. Aber auch etwas einfallslos, das gleiche Statement wie die letzten Male zu verwenden.
So, jetzt will also auch ich Marek eine Weiterbeschäftigung nicht mehr antun, hab’ dafür aber einen penetranten Ohrwurm: “Büilefeld is a schdorrga Gegna”..
Nach dem 1:4 das Stadion verlassen…so früh wie noch nie zuvor.
Das hat ja mal wieder die negativsten Erwartungen übertroffen, was unsere Clubelf da fabriziert hat. Da fällt mir nur eine Antwort ein und das ist Felix Magath. Diese jungen verwöhnten Spieler, die nicht wissen wie 2.-Liga-Kampf geht können nur durch diesen harten Fußballehrer aus ihrer verwöhnten Leistungsverweigerung gebracht werden. Er kann ihnen Disziplin beibringen und wird ihnen lernen, dass sie für ihr hohes Einkommen Leistung zu bringen haben.
Ich finde auch, man sollte künftig nicht mehr am Valznerweiher trainieren, sondern in einem Straflager in Sibirien!
Wichtig wäre, wenn man überhaupt mal mit dem richtigen Trainieren anfangen würde. Das Ziel ist schließlich keine Aerobikmeisterschaft oder der Klassenerhalt in der Kreisliga.
Ich verstehe ja Frust, aber desto weiter ich hier nach unten komme, desto unverhältnismäßiger wirds. “Straflager” in Sibirien hier rauszuholen, finde ich dann schon sehr daneben. Auch wenn’s ein Witz gewesen sein mag… https://de.wikipedia.org/wiki/Gulag
Da hab ich auch gezuckt – gestern erst ne Stalin-Doku gesehen… ich halte Optimist zugute, dass er genervt war vom reflexhaften „däi braung an Schlaifer“ a la Magath, Lorant etc…
Gut erkannt, das war die sarkastische Überhöhung der Magath-Forderung.
Im Angesicht so einer Enttäuschung und Demütigung ist man dann nicht immer ganz stilsicher 😉
Ganz ohne Ironie: wir haben heute wirklich gut angefangen, sehr engagiert und präsent, haben Bielefeld überhaupt nicht ins Spiel kommen lassen, mit einer Zweikampfbilanz von 70 % gewonnen Zweikämpfen bis zur zehnten Minute!
Aber was zum Teufel ist dann passiert?
Der Verteidigungshühnerhaufen ist dann passiert, gepaart mit Bielefelder Breite-Brust-Effizienz und der Zerstörung des Restglaubens an sich selbst binnen fünf Minuten.
Mir graut schon wieder vor der Trainer Entscheidung, die der Club jetzt treffen wird. Anfang und Beierlorzer schon vorher verbrannt. Die Krönung wäre jetzt noch, dass sie den Meyer aus Aue verpflichten. Ich traue den Entscheidungsträgern alles zu nur nichts Gutes mehr. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass sich Felix Magath den Club antut.
Da hast Du völlig recht. Die Clubführung neigt dazu, irgendwelche Überraschungseier zu kaufen und dann läuft alles schief. Der Felix würde übrigens den Club trainieren, jedoch fordert er für diese Aufgabe mehr Macht und Einfluss als es die Vereinsführung zulassen will.
Ganz egal wer kommt, es ist ja eh keiner gut genug für den gar edlen FCN. Klopp wäre vielleicht einer. Oder Conte. Aber der ist ja in Chelsea gefeuert worden und man hörte ja auch sonst nichts gutes. Aber nicht dieser Meyer aus Aue, denn Aue, das ist bieder, klein, zu klein für uns, denn Aue, die arbeiten ja eh nur für den…Klassenerhalt…
@Bernd Mir ist egal wo dieser Meyer herkommt. Aber wenn solche Trainer mal 3 Spiele gewinnen meinen sie, sie können über das Wasser gehen oder sich mit dem Präsidenten anlegen. Das ist Meyer aber in Aue nicht geglückt sondern der Präsident hat ihn rausgeschmissen. Auf solche Trainer kann ich verzichten. Das hat nichts damit zu tun wo der Trainer herkommt.
So. Alle mal schön die Luft rausgelassen. Gut.
Es gibt ja wohl keinen Zweifel daran, dass alle Spieler, die der Club im Kader hat, zumindest untere Zweitligatauglichkeit besitzen. Ich gehe sogar so weit zu behaupten, dass alle kicken können und der Club in der 2. Liga bislang unter Wert agiert.
Über die Gründe, deren Anzahl groß sein mag, warum das so ist, kann man immer streiten.
Was für mich klar ist:
Diese Spieler benötigen ganz dringend einen Trainer, der die jeweiligen Fähigkeiten erkennt, stärkt, die Spieler auf „ihre“ Positionen stellt und der VOR ALLEM dieser Mannschaft eine Struktur und ein System verleiht, das ihr Sicherheit gibt.
Erstmal muss der Hühnerhaufenfußball ein ganz schnelles Ende haben. Erst wieder Sicherheit reinbringen, auch mal wieder ein mieses 0:0 erkämpfen zu können, die Basics wieder finden und anwenden (Flanken verhindern, Räume besetzen, Angreifer zustellen etc.). Dann kann man, wenn die Mannschaft spürt, dass sie verteidigen kann, wenn sich die Spieler auf dem Platz wieder sicherer fühlen, so langsam etwas aufbauen, das irgendwann in nicht allzu ferner Zukunft vielleicht ein erfolgversprechendes System sein kann.
Jetzt aber sind alle am Arsch, keiner hat mehr den Glauben an sich und die anderen – und das ist fatal und erzeugt eine miserable und gefährliche Eigendynamik.
Diese Saison ist Talfahrt angesagt, die hoffentlich noch vor der Winterpause ihren tiefsten Punkt erreicht haben und im Frühjahr dann hoffentlich in der ersten Tabellenhälfte beendet werden wird.
Es scheint mir eine echte – tja, wie benennt man das jetzt am treffendsten? ach ja: „Übergangssaison“ zu sein.
Man muss sich ja nur unsere Gegentore ansehen.
Wird bestimmt jeder Mannschaft in der Videoanalyse vor dem Spiel gezeigt.
Ball halten, hinten rumspielen, zur Not auch mit dem Torhüter.
Das machen wir dann so lange bis das Mittelfeld des Clubs bis zur Mittellinie aufrückt.
Dann spielen wir einen langen Ball auf die Aussen oder ins Zentrum.
Und rücken mit Tempo nach und gehen auf die zweiten Bälle oder noch besser auf die Vorlagen.
Nürnberg hat in diesem Moment erhebliche Probleme im umschalten.
Gerade auf den ersten Metern hat das Mittelfeld und die komplette Verteidigung Geschwindigkeitsprobleme.
Faktencheck
– Bielefeld steht zurecht da oben. Momentan gehört die Mannschaft zu den Top 18 in D und könnte mit dieser Kompaktheit und robusten, schnörkellosen Spielweise auch in Liga 1 bestehen.
– Der FCN ist momentan keine Mannschaft und spielt momentan in einer anderen Liga. Leider ist das die 3.Liga und vom Niveau her ansatzweise nicht mal das.
Zweikampf, Körperlichkeit, Schnelligkeit (vorallem die Abwehr) :Fehlanzeige. Vielleicht mehr Konditions-und Krafttraining, vielleicht Ernährung ändern, vielleicht Medizinbälle und einen Magath Gedächtnis Erdhügel?
– Fussball kann Kopfsache sein.
-Der zweite Schritt wurde vor dem ersten Schritt gemacht. Zu viele leichtgewichtige (schnelle?) Offensivspieler verpflichtet, mit Option auf die erste Bundesliga? Leider vergessen, dass die zweite Liga anders funktioniert und man immer erst durchs Erdgeschoss muss, wenn man nach oben will.
– es geht jetzt gegen den Abstieg
ManCity spielt gerade gegen Liverpool genau unser Spiel: dominiert am Anfang und liegt nach 15 Minuten 2:0 hinten.
Das gibt es auch auf höchstem Niveau! ?
Guardiola raus!
Viele clubfreien Wochenenden 2019, da freut sich meine Frau.
Nach dem Pokalaus können wir uns ganz auf das Übergangsjahr, das uns in die 3. Liga bringt, konzentrieren.
Bisher sieht es so aus, als bräuchte die Mannschaft dazu gar keinen neuen Trainer oder gar Verstärkungen. Das geht auch so prima.
Sie werden aber keine 5 Stück bekommen. Selbst ein 0:2 hätte noch Resthoffnung gelassen, wenn man sich vor der Halbzeit wieder fängt und evtl. der Anschluss gelingt, aber bei uns müssen es dann gleich in Minuten 3 Tore sein, damit der Tote auch wirklich nicht mehr aufsteht. Ach egal … es ändert so oder so nichts.
Quelle catastrophe!
Aus Sch…. lässt sich keine Bonbons basteln und aus dem Club keine Mannschaft.
Nicht lernfähig, realitätsfern, keine Konstante und leider nur noch peinlich.
Jedes Jahr ein Trauerspiel.
Der Club hat seinen absoluten Tiefpunkt erreicht. Man kann nur hoffen, dass die Vereinsführung endlich aus ihrem Winterschlaf erwacht, dies erkennt und einen “passenden” Trainer findet. Nichts mit der Trotzreaktion wie die Bayern, aber 5:1 untergegangen wie die Bayern eine Woche zuvor. Wahrscheinlich falsch verstanden.
Absoluter Tiefpunkt erreicht? Neinnein, dafür sind wir in der Vergangenheit schon zu vielen viel tieferen Tiefpunkten begegnet, haben uns diesen gestellt, haben sie ausgehalten, mitgemacht und immer wieder auch: durchschritten!
Böbel.
Oder 1996/97 mit Ligagegnern wie Weismain, Quelle Fürth, Egelsbach, Ludwigsburg, Ditzingen, KSC Amateure, FC Bayern Amateure, VfR Mannheim, SC Neukirchen.. Ou Mann, zum Glück haben wir diese Liga gleich wieder verlassen können.. (interessant: die Kleeblätter, Darmstadt und Augsburg waren da auch mit dabei)
Da hast Du absolut recht! Kann mich noch gut an die Auswärtsfahrten nach Ditzingen, Reutlingen, Egelsbach, …erinnern. Da sind wir auch wieder rausgekommen, und hat sogar Spaß gemacht, 3000 Auswärtsfans vs. 250 Heimfans
Ich erinner mich da vor allem an das Heimspiel gegen Augsburg und ganz besonders an die Szene, als Augsburgs Stürmer namens Eckstein gefährlich allein auf unser Tor vor der Nordkurve zustürmte und nämliche reflexhaft “DIE-DER–DIE-DER!” anstimmte.. (Block 5B, Eintritt 9 DM, 2:1 gewonnen)
Lustig auch das Spiel gegen Weismain, als mein Nachbar nach dem kurzfristigem Anschlußtreffer von Weismain gejubelt hat um dann, nach ein paar bösen Blicken der Umstehenden, entschuldigend seine Club-Dauerkarte herauszuziehen.
Oder der Sonderzug nach Fulda. Und immer ein guter Parkplatz vor dem Stadion.
Das ist absolut richtig. Union zeichnet sich ja nicht durch seine Einzelspieler und spielerisches Vermögen aus, sondern durch mannschaftliche Geschlossenheit, taktisches Vermögen und v.a. große Eier aus, die uns unter Köllner ja komplett abhanden gekommen sind.
Klabautern lässt grüßen, wie man richtig tief sinkt…
Mit der Abwehr und das mache ich nicht an Willert fest, hätten wir auch in der 3. Liga Probleme. Wenn sie das nicht besser hinkriegen dann haben wir nichtmal im Abstiegskampf gute Karten.
Nicht die Abwehr ist das Problem, sondern die Defensivleistung.
Rein von den Namen her ist der Club m. M. n. gut genug aufgestellt, zumindest besser als die Mehrzahl der restlichen Zweitligisten. Aber aufgrund mehrerer Faktoren, z.B. Formschwäche (u.a. Mathenia oder Mühl) und Verletzungen (u.a. im Tor oder Margreitter), läuft einiges gehörig schief.
@ mb
Namen sind “Schall und Rauch”. Wenn sie die Qualität nicht auf dem Platz umsetzen können,
dann nützt auch das größte Potenzial nichts.
Fakt ist, dass in der Mannschaft so viel Qualität steckt um in der 2. Liga ordentlich mitspielen zu können. Das haben viele Spieler definitiv schon gezeigt.
Dass wir in vielen Situationen so was von hinterherlaufen oder nicht auf der Höhe sind kann keine Ursache der Qualität oder Taktik sein. Aus meiner Sicht sie einzige Erklärung, dass wir physisch nicht auf der Höhe sind. Damit meine ich Power, Kondition, Schnelligkeit. Daraus folgt dann automatisch, dass die Handlungsschnelschnelligkeit flöten geht. Wenn diese Eigenschaften fehlen sieht es von außen schnell so aus, als fehlt der Wille, die Mentalität oder der Einsatz.
Ich würde gerne mal wissen wie das Grundlagentraining der o.g. Punkte unter Csnadi aussah, v.a. in der Vorbereitung, wo diese Grundlagen geschaffen werden müssen. Die Mannschaft ist aus meiner Sicht physisch in einem desolaten Zustand. Vielleicht lässt sichcdas ja auch durch irgendwelche Statistiken belegen.
Gut erkannt. Da fehlt es an Substanz und Power.
Geis, Sorg, Valentini, Behrens zu langsam im Sprint, somit auch bei Eins zu Eins überfordert. Dovedan, Kerk, Medeiros, Petrak, Lohkemper und leider auch Hack alleine schon aufgrund der körperlichen Statur keine Zweikampf Monster. Und Frey meint, dass alles irgendwie kompensieren zu müssen und fehlt in den wenigen entscheidenden Momenten dann vorne in der Box.
Die Bielefelder Spieler haben heute locker jeden entscheidenden Zweikampf gewonnen. Die sind körperlich voll austrainiert und wirken athletisch. Der letzte Clubspieler der auf mich diesen Eindruck machte, war Löwen.
Wahrlich haben die eine breite Brust. Da stimmen die Laufwege, das Stellungsspiel, die Abstimmung, das Passspiel, einfach alles. Wenn die so weitermachen, hält die keiner auf.
Ich hab über 300 Club-Spiele live im Stadion auf dem Buckel, aber sowas hab ich selten gesehen.
Was nun auch hinzukommt: für gute Trainer sind wir unattraktiv. Weil jegliche Aufstiegs- bzw. Relegationshoffnung erloschen ist. Es geht nur noch drum, nicht abzusteigen. Das wird schwer genug.
Wir sind für jeden arbeitslosen Trainer interessant, der nicht automatisch und kurzfristig einen neuen Job bekommt, wie die Kategorie Labbadia, etc. Anfang, Beierlotzer, Gisdol, Wolf würden sich sicherlich interessiert zeigen, zumal wenn sie seit Monaten erfolglos auf dem Markt sind. Mir wäre es sehr recht, wenn wir nicht wieder mit einem Trainer aus einer ausländischen Liga oder niederklassigen Historie rumexperimentieren.
Zu den 25 bestbezahlten Trainern in Deutschland zu gehören, halte ich nicht für so uninteressant…
Insofern sollte man davon ausgehen, dass wir für jeden Trainer interessant sein sollten, der sich in naher Zukunft keinen Trainerposten in einer der (erweiterten) Top-Ligen Europas erwartet.
Das einzige, was den eigenen Marktwert schädigen könnte, wäre der Abstieg – allerdings gehe ich davon aus, dass Palikuca im Winter kadertechnisch nachlegen würde, weil der ebenfalls weiß, dass wir uns einen Abstieg nicht leisten können. Insofern hat ein Trainerkandidat in meinen Augen bei uns nicht viel zu verlieren.
Irgendwas fehlte heute schon seit dem 0:1 völlig in der Debatte.. nur was.. irgend.. ah: die üblichen T R A I N E R – R A U S ! ! ! ! ! ! ! ! – Forderungen 🙂 Naja. Dann schauen wir halt jetzt mal, wer es denn letztlich wird, was der so macht und wie sich das dann auf dem Platz auswirkt. Gut, dass erst einmal etwas Pause ist.
xxandl hat (ganz oben) nicht Unrecht, das erinnert alles ein wenig an Ingolstadt letztes Jahr. Sie hatten auf dem Papier keine schlechte Mannschaft, keine schlechten Trainer ua. Jens Keller und vieles ausprobiert und keiner hat diese Abwärtsspirale stoppen können. Das macht mir Sorgen.
Der Unterschied ist, dass wir 14 Punkte haben (Ingolstadt hatte 8) und im Grunde mit einem Sieg auf Platz 7 springen könnten, weil 2/3 der Liga sich leistungstechnisch nicht viel nehmen.
An einem Tag wie heute ist es natürlich schwierig, etwas Gutes erkennen zu wollen, aber ich versuche es: Vielleicht war das genau der Schuss vor den Bug, damit der letzte erkennt, dass es in dieser Saison nicht um nichts mehr geht, sondern sich jeder zusammenreißen muss, damit wir nicht absteigen. Ausreden hat die Mannschaft keine mehr.
Aber der Trend, ohne jetzt genau zu googlen glaube 1 Sieg in den letzten 7 Spielen, 1/6 Heimsiege in der Saison bislang, es sind mittlerweile doch sehr viele Schüsse vor den Bug und ein 1:5 zuhause ist schon ein Einschlag, der Spuren am Schiff hinterläßt. Im Mannschaftssport gibt es so Eigendynamiken, die sich auch schwer erklären und manchmal gar nicht stoppen lassen. Vor allem das dann auch noch unserer Ikone Marek anzutun, da setzt sich schon auch etwas in den Köpfen fest. Jetzt brauchen wir erstmal einen neuen Trainer und Torhüter. Gut gerüstet für Fürth wäre anders. Vor dem Spiel hatte ich noch geschrieben, man denkt ja man hat vom Club schon alles gesehen, dann diese 3 Tore in 5 Minuten, das war wieder neu…
Am Torwart lag es nicht. Der konnte bei keinem Tor etwas machen und hat sogar noch schlimmeres verhindert. Bewundernswert, dass er stabil geblieben ist. Für mich der einzige mit einer ligareifen Leistung. Er hat die mentale Stärke für eine Bundesligakarriere. Aber natürlich brauchen wir bei dieser Verletzungssituation Torhüter, unabhängig von Willerts Leistung.
Wenn Ingolstadt Thomas Oral früher geholt hätte, wären sie drin geblieben. Vllt solltencwirs gleich mit dem probieren.
Völlig hat Palikuca seinen trockenen Humor offensichtlich nicht verloren, verließ das Spiel kopfschüttelnd kurz vorzeitig, wurde abgefangen von einem Journalisten, der ihn direkt fragte: “Wird es nächste Woche einen neuen Anfang geben?” .. Palikuca schaut ihn tief an und meinte, : .. jetzt kommen sie mir mit einem Wortspiel!?
Er versprach aber ohne Namen zu nennen, die Trainerfrage sei kurz vor dem Abschluß und soll angeblich in spätestens 2 Tagen verkündet werden.
Na, das hilft ganz bestimmt weiter.
Marek Mintal träumt heute Nacht davon, einmal noch, gegen so eine Abwehr stürmen zu dürfen
Also ich muss ehrlich sagen, dass ich sehr überrascht bin, wie überraschend diese Misere für einige hier im Forum kommt. Wer die Einkäufe, die Zeitpunkte der Einkäufe und den Verlauf der Vorbereitung mit halb-geöffneten Augen verfolgt hat, hat schon nach den vier Spielen gegen die österreichischen Drittligisten, Bayreuth und Basel gesehen, dass es mit dieser so zusammengestellten Mannschaft und diesem Trainer gegen den Abstieg geht.
Gestern hat einer neben mir im Stadion gesagt: “Der Aufsichtsrat hat halt weder Eier noch Ahnung.” Ich denke, das kann man genau so stehen lassen.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Personengruppen: Schaumschläger, Selbstdarsteller, Unvernetzte.
So kommt es, dass ein Kaderplaner, der in Düsseldorf mit Schimpf und Schande davongejagt wurde, weil er völlig ohne Not den sehr gut funktionierenden Funkel durch Canadi ersetzen wollte, in Nürnberg regiert wie der Sonnenkönig und keine seiner Entscheidungen auch nur im Ansatz von irgendjemandem hinterfragt werden. Der Kader wird mit gefühlten 20 Außenstürmern und 10 Mittelstürmern völlig unnötig aufgeblasen (leider trotzdem nur 3 Innenverteidiger) und lässt aufgrund seiner Zusammenstellung nur sehr begrenzte taktische Variationen zu.
4-2-3-1 (kein OM) und 4-4-2 sind damit beispielsweise nicht zu spielen (die ganzen Mittelstürmer sind nur als Einzelspitze zu gebrauchen).
In der aktuellen Situation wäre es wesentlich sinnvoller, Sportvorstand und Trainer gleichzeitig zu entfernen als vergangene Saison.
Dieses hinterher sagen, ich habe das alles schon vorher gewußt ist natürlich einfach, die gibt es in solchen Phasen immer, aber jetzt wo sich alles zu spitzte seit 3 Pflichtspielen ein Feldspieler und ein Jugendspieler in einer sowieso verunsicherten Abwehr das Tor hüten (im Pokalspiel haben wir alle 5 Elfmeter getroffen, was man beim Club auch selten sieht, aber das geht halt unter) , kann man dem Aufsichtstrat nicht anlasten auch nicht Palikuca. Kein AR kann damit planen, daß 4 Lizenz Torhüter verletzt sind in einer entscheidenden Saisonphase. Das ist nunmal eine noralgische Postion, dem Jungen tut man ja auch keinen Gefallen, der hat wohl einen Schock fürs Leben was Profi Träume angeht. Was objektive unbeeinflußbare Probleme betrifft geht eigentlich kaum noch mehr, habe ich zumindest bislang so noch nicht erlebt.
Also ich wurde (auch hier im Forum) immer niedergemacht, als ich nach dem ersten Spieltag gesagt habe, dass das alles Mist ist, der Trainer ein Rohrkrepierer ist und viel zu sehr auf Canadis Wünsche bei der Kaderplanung eingegangen wurde. Dann darf ich jetzt auch sagen, dass ich es vorher gewusst hab.
Und ich bleibe dabei: Von der ersten Sekunde an hat Palikuca nahezu alles falsch gemacht.
Wenn vier Torhüter ausfallen kann da keiner was dafür, das sage ich doch auch nicht.
Aber ohne Innenverteidiger-Alternative wird den spielenden IVs kein Druck von den Reservisten gemacht (weil es die schlicht nicht gibt) und man kann nicht auf Formschwächen reagieren.
Klar darf man das sagen, aber ich finde bei allem hat niemand vorausgesehen, daß 4 Torhüter verletzt sind. Sowas verunsichert eine Abwehr, die dem jungen keine Schützenhilfe geben kann vielmehr selber, man sollte nicht vergessen ein routinierter Torhüter dirigiert auch die Abwehr, weil er es von hinten am besten sieht. Da waren halt die ersten drei Schüsse aufs Tor alles Treffer. In der Abwehr kann derzeit niemand dem anderen den notwendigen Halt geben. Da unsere Stammtorhüter schwer verletzt sind bin ich auch mal sehr gespannt wie man das Problem eigentlich in den Griff bekommen will.
Anscheinend möchtest du das kollektive Komplettversagen von Palikuca an jedem Tag seiner bisherigen Amtszeit (denn ausschließlich darum ging es in meinem Post) mit dem Ausfall von vier Torhütern erklären… Find ich komisch.
Ich sehe kein Komplettversagen. Kritisch darf man sein, die Trainerwahl verstand ich auch von Anfang an nicht wirklich, wollte mich aber unvoreingenommen überraschen lassen, nur in den letzen Spielen kippte das dann komplett.
Und Herr Ritter, hast du in deinem Leben schon mal eine Profimannschaft gesehen, die mit dem Jugendtorwart antritt? Also ich nicht.
Es kommt schon verdammt viel objektives hinzu, das nicht vorhersehbar war, wie diese 4 verletzten Torhüter und kein offenes Transferfenster.
Den Kader will ich erst mit dem nächsten Trainer bewerten, ich finde ihn nicht schlecht, weiß aber auch nicht ob diese individuelle Qualität im Kollektiv zusammenpaßt. Bislang sah man es kaum. Aber da will ich den nächsten Trainer abwarten.
Trotzdem ich habe das bei Bornemann so gesehen und sehe es bei Palikuca auch so, im Profisport muss man auch liefern, ich glaube die nächste Trainerwahl darf nicht erneut in die Hose gehen.
Gab es mit Mathenia weniger Fehler in der Abwehr?
Man kann halt immer Ausreden suchen, das Problem sind sicher nicht die Torhüter, auch wenn das Verletzungspech sicher nicht hilft.
Aber wir stehen nicht deswegen da wo wir stehen.
Kann mich nicht erinnern, daß wir mit Mathenia schon mal 8 Gegentore in 2 Spielen bekommen haben. Natürlich gab es auch Probleme mit dem Trainer, das ließe sich ja korrigieren, aber jetzt kommt eben schon sehr viel auf einmal zusammen. Ich hoffe der neue Trainer hat noch eine Idee analog Lukse/Canadi wo man einen routinierten Torwart her bekommt, der momentan vereinslos ist. :-0
Ich kann Dir da helfen-33 und 34. Spieltag der letzten Saison gegen Gladbach und Freiburg-da waren es allerdings 9 Gegentore
Alesia? ich kenne dieses Alesia nicht!
Der letzte Torwart beim Club, der über einen längeren Zeitraum dem Team Punkte bei Unterlegenheit retten konnte war Andy Köpcke – das ist jetzt allerdings echt lange her
Dankeschön ich fand es jetzt nicht nötig die Belanglosigkeit zu googlen 😮
Kann ich auch ohne Google und wenn ich Dinge einfach mal behaupte, so wie du das gerne machst, dann checke ich das, für den Fall dass ich das nicht weiß, vorher.
Jeder wie er möchte
Funkel war, bis er im Dezember drei Spiele in einer Woche gewinnen konnte, schwer angezählt, dass man sich Gedanken machte sich von ihm zu trennen war naheliegend.
Wir haben für zwei Innenverteidigerpositionen drei gelernte IV mit Stammplatzambitionen, Kraulich als Talent, sowie Erras, Petrak und Jäger, von denen auch nur einer im DM spielen kann. Das sind sieben, teils bundesligaerfahrene Spieler, für zwei Positionen.
Wen haben wir auf den Außenpositionen? Hack, Medeiros, Kerk (der in keinem Zweitligakader stehen sollte) und mit Abstrichen Dovedan, Lohkemper und den rekonvaleszenten Schleußener.
Im Zentrum haben wir Frey, Ishak und den rekonvaleszenten Zrelak. Wo wir in der Offensive gnadenlos überbesetzt sein sollen, muss man mir erst erkären.
Hack könnte in meinen Augen relativ problemlos OM spielen, wenn das gewollt wäre, allerdings wird der derzeit auf LA benötigt. Wenn Schleußener wieder fit sein sollte, könnte man dort natürlich umstellen. Auch Cerin ist ja dem vernehmen nach eher ein offensiver Mittelfeldspieler.
>>Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Personengruppen: Schaumschläger, Selbstdarsteller, Unvernetzte.
Vielleicht könntest du zwischen den drei Gruppen vermitteln, die dürften dich alle als einen der Ihren anerkennen.
Zitat xxandl:
“Wir haben für zwei Innenverteidigerpositionen drei gelernte IV mit Stammplatzambitionen, Kraulich als Talent, sowie Erras, Petrak und Jäger, von denen auch nur einer im DM spielen kann. Das sind sieben, teils bundesligaerfahrene Spieler, für zwei Positionen.
Wen haben wir auf den Außenpositionen? Hack, Medeiros, Kerk (der in keinem Zweitligakader stehen sollte) und mit Abstrichen Dovedan, Lohkemper und den rekonvaleszenten Schleußener.
Im Zentrum haben wir Frey, Ishak und den rekonvaleszenten Zrelak. Wo wir in der Offensive gnadenlos überbesetzt sein sollen, muss man mir erst erkären.
Hack könnte in meinen Augen relativ problemlos OM spielen, wenn das gewollt wäre, allerdings wird der derzeit auf LA benötigt. Wenn Schleußener wieder fit sein sollte, könnte man dort natürlich umstellen. Auch Cerin ist ja dem vernehmen nach eher ein offensiver Mittelfeldspieler.”
Ungefähr das wollte ich auch gerade schreiben.
Anzumerken ist, dass mit Geis, Hack, Frey und Sörensen ja durchaus Spieler geholt wurden, die (vielleicht sogar mehr als) gehobenes Zweitliganiveau aufweisen. Dass mit Ewerton, Leibold und Löwen drei schwer ersetzbare Stammspieler den Verein verlassen haben, kann man der Vereinsführung nicht vorwerfen.
Mein Eindruck ist, dass Canadi einigen unserer Spieler vom Typ her oder was weiß ich warum nicht genehm war und die Mannschaft nicht richtig “mitzog”. Leider war dieses “Nicht-Mitziehen” auch im gestrigen Spiel zu erkennen, obwohl Canadi nicht mehr Trainer war. Und auch, obwohl mit Jäger und Dovedan “Canadi-Lieblinge” durch Spieler ersetzt wurden, deren Nicht-Berücksichtigung Canadi von einigen der hier versammelten Experten vorgeworfen wurde. Der neue Trainer sollte zunächst sein Auge darauf richten, welche Spieler “mitziehen” und welche nicht, und letzteren ohne Rücksicht auf Namen und Rang in der Mannschaft den Laufpass geben.
Das mit Funkel wurde damals einzig und allein durch Palikuca vorangetrieben – unterhalte dich da einfach mal mit Fortuna-Fans.
Zu deiner Aussage:
“Wir haben für zwei Innenverteidigerpositionen drei gelernte IV mit Stammplatzambitionen, Kraulich als Talent, sowie Erras, Petrak und Jäger, von denen auch nur einer im DM spielen kann. Das sind sieben, teils bundesligaerfahrene Spieler, für zwei Positionen.”
Also bitte lass doch die Kirche im Dorf. Jäger spreche ich jegliche Zweitligatauglichkeit ab, Erras und Petrak waren noch nie Alternativen für IV, und werden es auch nicht sein. Wenn du Kraulich zählst musst du bei den Offensivpositionen aber auch jeden zählen, der diese Saison schon mal mittrainieren durfte.
Wen haben wir auf den Außenpositionen? Hack, Medeiros, Kerk (der in keinem Zweitligakader stehen sollte) und mit Abstrichen Dovedan, Lohkemper und den rekonvaleszenten Schleußener.
Im Zentrum haben wir Frey, Ishak und den rekonvaleszenten Zrelak. Wo wir in der Offensive gnadenlos überbesetzt sein sollen, muss man mir erst erkären.
Mit Hack, Medeiros, Kerk, Dovedan, Lohkemper, Schleußener, Misdijan, Frey, Ishak und Zrelak zähle ich 10 Spieler für 3 (bei Canadi) oder höchstens 4 (aber nur in einem 4-2-3-1) Positionen.
In der Inneverteidigung benötigst du immer mindestens 2 Spieler.
“>>Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Personengruppen: Schaumschläger, Selbstdarsteller, Unvernetzte.
Vielleicht könntest du zwischen den drei Gruppen vermitteln, die dürften dich alle als einen der Ihren anerkennen.”
Verstehe die Schärfe nicht… Gern kannst du mir erklären, welcher Aufsichtsrat im Fußball vernetzt sein soll…
@ Ritter Lanzelott
Ursache und Wirkung perfekt beschrieben. Die “Unwucht” innerhalb des Mannschaftsgefüges
ist gravierend.
Wenn ein Sportvorstand keine Spieler holt, weil er für das eingesetzte Geld nichts vernünftiges bekommt, dann zeigt das eigentlich Klasse und Realismus, beim Club reicht das für die Entlassung.
Wenn ein Sportdirektor wahllos einkauft, die Schwachstellen dabei nicht bearbeitet, dann fabulieren hier manche hier von toller Vernetzung.
Clubfans und teilweise auch der AR lieben aber die Schaumschläger, die Blender, weil die eigene Meinung ja auch eher von Größenwahn als von Realität geprägt ist.
15 sieglose Spiele, abgeschenkte Erstliga Rückrunde. Nötigung des AR selbst entlassen zu werden. Dieser Sportvorstand hat jetzt in der 2. Liga 1 Punkt mehr und die müssen aber nicht mit dem Jugendtowart antreten sondern haben einen unverletzten Top Torhüter mit Himmelmann.
Weder kann man sagen wie es mit Bornemann und Köllner weiter gegangen wäre bei einem standhaften AR,noch wie es ohne Köllner, dafür noch mit Bornemann weiter gegangen wäre.Das ist doch längst Geschichte.Wem bringt das denn heute noch etwas?
Und Juwe, wenn ich mich richtig erinnere begann deine Kritik an dem Duo auch erst während der letzten Saison, aber Schwamm drüber.
Was beim Club derzeit nicht vorhanden ist, ist eine Mannschaft, die nachdem sie vom Trainer befreit wurde, befreit aufspielt.
Was jetzt ist, ist eine Mannschaft mit einer nicht konkurenzfähigen Abwehr-das wir Torhüter haben, die so einen Hühnerhaufen wettmachen können kann man auch nicht behaupten-das gilt von der eins bis zur fünf.Mathenia war letzte Saison erst stark als der Club beinahe völlig auf Offensive verzichtet hat und nahezu mit 10 Feldspielern verteidigt hat.Das sah diese Saison schon wieder anders aus.Ich wünsche mir dieses System nicht zurück.Wenn wie behauptet, der Kader eigentlich wesentlich besser ist, dann müsste das auch mit anderen Maßnahmen gelingen.Dass der zusammengestellte Kader eine Unwucht besitzt lässt sich kaum objektiv wiederlegen.Dass der Kader fast so erbärmlich performed, wie der Kader letzte Saison, eine Liga höher, auch nicht.
Dass das dann weder mit dem gefeuerten Trainer noch mit dem Sportvorstand irgend etwas zu tun haben könnte, dass kann man nicht bestreiten.Hoffentlich war es nur ein Fehler bei der Trainerauswahl, wenn es zusätzlich gravierende Fehler bei der Kaderzusammenstellung sind, die sich auch durch eine andere Kombination der Spieler und eine andere Spielweise nicht beheben lassen, dann hat der Club erneut ein massives Problem.
Einige Gedanken zur aktuellen Situation.
Mir schon klar warum, aber förderlich war es nicht, dass die gesamte Nordkurve das komplette Spiel hinweg geschwiegen hat.
Da ist schon was dran mit der unglücklichen Kaderzusammenstellung. Dass es einen großen Umbruch gab ist Palikuca nicht anzulasten. Die Spieler wollten weg bzw. hatten Ausstiegsklauseln. Und alle Spieler, die man wollte, hat man nicht bekommen.
Es stellt sich allerdings schon die Qualitätsfrage gerade in der Defensive. Das 0:3 sah ich gestern nochmal im TV. Warum um alles in der Welt geht der Mühl einfach nicht hin? Wir haben dieses Jahr schon so viele billigste Gegentore bekommen, dass man schon mal die Frage stellen kann, welches Leistungsvermögen alle 4 Außenverteidiger, Mühl und mit Abstrichen Marggreitter mitbringen. Sörensen ist aus meiner Sicht noch der Einäugige unter den Blinden. Das ist nicht nur eine Systemfrage. Es ist super einfach, uns auszuspielen. Dafür gibt es in der Saison zig Beispiele.
Erras, Jäger, Petrak. Das sind immerhin drei Sechser. Alle komplett außer Form, aber eigentlich müsste das reichen. Offensiv ist genug Qualität vorhanden. Wobei ich bei Dovedan und Medeiros klar die Charakterfrage stelle. Allerdings gilt das schon auch für den restlichen Hühnerhaufen.
Quo vadis, FCN? Trainer. Ein absolutes Armutszeugnis wären die Meyer-Brüder. Wie klein wollen wir uns noch machen? Labbadia, Beierlorzer scheinen ja aus der Verlosung raus zu sein. Palikuca will wahrscheinlich Anfang was wohl der AR anders sieht. Ich denke, es wird Anfang. Hm. Man sagt ihm nach, dass er auch ziemlich verkopft ist und sein System durchzieht egal wie die Ergebnisse sind und egal welche Spieler er hat. Um Gottes Willen, das hatten wir bei Verbeek, Köllner und Canadi auch schon. Vielleicht hat er aber dazugelernt, Erfolg hatte er immerhin schon in Kiel und Köln.
Ich halte es aber nicht für ausgeschlossen, dass irgendein Nobody kommt. Wahrscheinlich können wir froh sein, wenn wenigstens ein Anfang kommt. Im Vergleich zu den Alternativen.
Wenn man die Tabelle anschaut sieht man, dass unten Nürnberg, Dresden, Hannover und Bochum rumkrebsen. Hannover hat Potenzial, Dresden ist ein eingeschworener Haufen und gegen Bochum waren wir chancenlos. Das wird für den neuen Trainer schon eine Herkulesaufgabe, sich zumindest aus der Abstiegszone zu befreien. Aber machbar ist das schon. Man muss ja auch mal realistisch bleiben. Ja, wir haben ganz viele Totalausfälle. Aber auch einen sehr großen Kader mit enormer Erfahrung. Schleusener kommt zudem bald.
Nein, man muss nun auch nicht den Untergang des Abendlandes beschreien. Die Saison ist noch lang. Ein neuer Trainer muss den Spielern wieder Selbstvertrauen geben, ein einfaches System spielen lassen und auch wenns fies aussieht mal ein 0:0 erkämpfen lassen. Vorne schießen wir schon unsere Tore.
Man macht sich nicht klein nur weil man einen Trainer holt der mal Aue trainiert hat(Tedesco kam von Aue zu Schalke), klein machen kann sich der Club schon ganz alleine
Unser Problem ist nicht die grundsätzlich fehlende Qualität der Einzelspieler im Kader. Deshalb ist es auch egal, ob Petrak, Margreitter oder Schleusener spielen. Bis auf einen zweitligatauglichen Torhüter – den wir seit dem ersten Spieltag nicht haben – macht kein Spieler einen Unterschied.
Es liegt viel mehr an der Knetmasse zwischen den Spielern: das System und die dazu gehörigen Automatismen und einen mannschaftliche Geschlossenheit. Das wurde gestern doch deutlich sichtbar.
Und genau hier muss der neue Trainer ansetzen. Wieder einfache Dinge richtig machen und rennen und kämpfen.
Wenn das funktioniert, sind wir auch ganz schnell wieder in anderen Regionen.
Klingt allerdings einfacher als es ist. Insofern verschließen sich m.E. weitere Experimente à la Trainer aus dem Ausland oder die Meyer -Brüder (was soll eigentlich deren Expertise sein?).
@Capone
besser hätte man die Situation derzeit kaum zusammenfassen können.
Anfang wurde bei Köln entlassen, obwohl diese unter Anfang gut gepunktet haben.
Für mich ist diese Entlassung ein deutliches Zeichen, dass er nach Meinung der Entscheidungsträger schlecht gearbeitet hat. Schließlich begibt man sich ins Risiko, wenn man einen eigentlich punktemäßig erfolgreichen Trainer entlässt.
Hauptproblem ist für mich Palikuca. Ich glaube, Palikuca hat einfach nicht die Expertise, erfolgreich als Sportvostand zu arbeiten. In Düsseldorf hatte man dies erkannt und ihm daher auch keinen wichtigen Posten gegeben.
Mich hat von Anfang an genervt, wie Palikuca dafür gefeiert wurde, wie schnell er neue Spieler verpflichtete. Als ob es nur um die Schnelligkeit geht. Bornemann hat uns durch seine Sparsamkeit entschuldet.
Es war schon vor Beginn der Saison 2018/ 2019 klar, dass wir wahrscheinlich wieder absteigen werden. Dies wäre wahrscheinlich auch passiert, wenn der sparsame Bornemann die paar Euro die verfügbar waren, in der letzten Winterpause für neue Spieler ausgegeben hätte.
Sollte der Club mal wieder in die erste Liga aufsteigen, dann hat der Aufstiegstrainer eh Pech gehabt. Bei unseren finanziellen Möglichkeiten, geht es im Jahr darauf wieder runter. Bis dahin ist der Aufstiegstrainer eh entlassen.
Der nächste Trainer sollte dafür sorgen, dass der Club immer so zwischen Platz 4 bis 7 in der zweiten Liga einläuft. Nur dann ist es wahrscheinlich, dass er langfristig bei uns bleiben kann.
Union Berlin? die haben nicht nur ein kleineres Budget nichtmal eine digitale Anzeigentafel :-). Stehen derzeit vor Hertha mit ihrem 125 Mio Investoren Luftpumpe Windhorst.
Union hat eine Anzeigetafel die digital funktioniert-sollte wohl ein lustiger Witz sein…
Die haben sogar ein Stadion das ihnen gehört.Eventuell sind sie dieses Jahr der Ausreißer der letztes Jahr Düsseldorf war
Ja kann ich mir vorstellen, es ist auch ein angenehmer Marketing Gag, sollen es lassen solange nicht Verletzungsgefahr besteht, dass der gute Mann noch aus dem Fenster kippt.
Die Frage ist für mich, inwiefern das Spiel gestern das Anforderungsprofil des neuen Trainers beeinflusst hat. Eigentlich benötigt man jetzt einen “Feuerwehrmann” der in der Lage ist den Super-GAU (Abstieg in Liga drei) zu vermeiden. Denn der bisherige Plan, eine Mannschaft zu entwickeln die innerhalb von zwei Jahren aufsteigen kann ist ja wohl nicht mehr zu realisieren. Also ich zumindest kann mir nicht vorstellen, das diese Gurkentruppe (wie es Belschanov freundlich auszudrücken pflegt) auch nur ansatzweise als Fundament für eine mögliche aufstiegsfähige Mannschaft dienen kann.
Die Saison in der Regionalliga war doch relativ entspannt. Mein persönliches Club-Negativerlebnis war das Zweitligaspiel gegen Mainz, beschrieben von nordbayern.de:
Die Gefühle kochten auch am 6. April 1996 hoch, jedoch war der Gemütszustand der Nürnberger Fangemeinde weit weniger euphorisch. In der damaligen Zweitligasaison spielte der FCN unter dem Damoklesschwert von sechs abgezogenen Punkten wegen vorheriger Lizenzverstöße.
Die Mannschaft von „Tiger“ Hermann Gerland war in dieser Spielzeit besonders zum Siegen verdammt. Da traf es sich vermeintlich gut, dass an jenem Sonntag mit den Mainzern der Tabellenletzte im Frankenstadion seine Aufwartung machte. 1:1 stand es in der 81. Minute, als der Mainzer Torwart Dimo Wache wegen einer Tätlichkeit vom Feld geschickt wurde. Fünf Minuten vorher ging schon Torsten Lieberknecht unfreiwillig duschen, auch er sah die Rote Karte.
Da Mainz bereits vor der Hinausstellung seines Torwarts dreimal gewechselt hatte, streifte sich Feldspieler Uwe Stöver die Handschuhe über. Doch anstatt aus allen Rohren zu feuern und die drei Punkte in der Noris zu behalten, sah FCN-Kämpferherz Rainer Zietsch Gelb-Rot und Sven Demandt brachte mit seinem Siegtor für die Mainzer drei Minuten vor Spielende das fränkische Fanblut zum Wallen. Im Stadion hagelte es Schimpftiraden, am Ausgang suchten aufgebrachte Anhänger das Gespräch, und in der Münchner Straße gingen FCN-Fahnen in Flammen auf.
Haha, das war ein “großartiges” Spiel. Aber wenigstens standen Robert Kovac und Ante Covic gegen Jürgen Klopp massenweise Stars auf dem Feld. Und wenigstens mit Hannover abgestiegen.
Ein Trainer, der hier noch gar nicht genannt wurde, wird wohl allen ernstes in Köln gehandelt: Tayfun Korkut.
Das war wirklich legendär. Ich weiss noch, wie wir uns vom 6er aus kaputtgelacht haben, als der Mainzer Feldspieler ins Tor musste….Mainz war zu dem Zeitpunkt glaube ich sogar Tabellenletzter…
Stimmt.
War eine enge Saison, Chemnitz stieg mit 42/-8 als 15. ab, Zwickau war mit 49/-9 an 5. Stelle. Mainz wurde 11.
Aufsteiger? Bochum Bielefeld Duisburg.
Für die einen ist Palikuca ein Blender und Bornemann der große Sanierer. Für die anderen ist Palikuca jemand, der eine gute Vernetzung aufweist und ein weitgreifendes Scouting installiert hat. Wohingegen Bornemann beides schmerzlich vermissen ließ.
Die einen halten auch den Aufsichtsrat für eine Ansammlung von…Moment, ich zitiere…”Schaumschlägern, Blendern, Unvernetzten”. Kleiner Hinweis: Es war der Aufsichtsrat, der den großen Bornemann damals zum Sportvorstand bestellte. Und noch ein Hinweis: Es war der große Bornemann, der Ewerton und Leibold Ausstiegsklauseln gewährte. Womit die von den einen angeprangerte “Unwucht” im Kader erst begann.
Was dieser durchaus beschämende Auftritt gestern in aller Deutlichkeit gezeigt hat: Diese Mannschaft ist keine Mannschaft, weder auf noch neben dem Platz. Der neue Trainer darf nicht nur selbstverliebt mit der Taktiktafel durch die Gegend stolzieren, sondern muss insbesondere moderieren und integrieren.
Dass unser Kader Qualität besitzt und weit unter Wert spielt, steht für mich außer Frage.
Ich kann mich dunkel an das Jahr 07/08 erinnern da war die Mannschaft “im Prinzip” auch viel zu stark um abzusteigen.
Schon mal darüber nachgedacht ob gewisse Spieler ohne Ausstiegsklausel niemals beim Club spielen würden? Und wenn man diese Frage mit , Würden sie nicht, beantwortet, ist es dann ein Fehler, dass diese Spieler hier gespielt haben?Im Übrigen liegt der Fall doch bei Hack ähnlich
@ fränki
“Dass unser Kader Qualität besitzt und weit unter Wert spielt, steht für mich außer Frage.”
Für mich nicht. Und deine spöttischen Breitseiten gegen Bornemann kann ich ebenflalls
nicht teilen. Im Rahmen seiner Möglichkeiten hat Bornemann für mich gute Arbeit abgeliefert.
Der Kader ist defintiv besser, als dass ,was gerade gezeigt wird.
ich verweise auf die Seuchen Vorrunde von Dortmund. Das war auch kurios, was da passiert ist.
https://www.kicker.de/1-bundesliga/spieltag/2014-15/13
Hack , Frey, Dovedan sind technisch gute schnelle Stürmer. Dovedan zentral bringen, Hack auf rechts, Medeiros auf links (und ins Fitnessstudio und zum Sprachkurs schicken). Lohkemper eine ordentliche Zweikampfführung beibringen und vielleicht auch ein paar Proteine mehr verordnen.
Wo es auch hakt, und da geb ich dir Recht, ist das Mittelfeld.
Geis alleine reicht nicht aus und ist meines Erachtens zu langsam, aufgrund dessen weil er ein paar Kilos zuviel hat. Daran müsste er arbeiten.
Behrens ist über seinem Zenit hinausund bräuchte mal ne Pause (zudem das Kapitänsamt an Valentini abgeben), Petrak, Erras oder Jäger sind keine spielstarken Sechser.
Ich würde es mal mit Valentini auf der Sechs probieren.
Der ist ein Kämpfer, hat ein gepflegtes Passspiel und kann auch mal ein Spiel eröffnen.
Und die Abwehr steht viel zu hoch und kriegt den ganzen Bullshit, den das Mittelfeld verkackt, voll auf die Mütze.
Sörensen bräuchte einen zuverlässigen Nebenmann.
Die Aussenbahnen sind leider mittelmässig besetzt.
Handwerker muss man Zeit in Form von Spielpraxis geben und Sorg hat meiner Meinung nach auch ein paar Kilos zuviel.
Zudem fehlt eine klare Hierarchie auf dem Platz.
Das mannschaftliche Gefüge war schon deutlich stabiler.
Daran gilt es zu arbeiten.
Ein klarer Matchplan, mit den Spielern die wir haben. Dann klappt es auch mit dem Weg nach oben.
und Bornemann hat gute Arbeit geleistet, allerdings die Chance in der Bundesliga drin zu bleiben, verschenkt.
@ Jonny De Beukelar
Ist eine Hypothese ein Argument? Lag der Abstieg tatsächlich an einem einzigen nicht
getätigten Einkauf Bornemanns? War nicht die gesamte Mannschaft überfordert und
letztlich nicht bundesligatauglich? Könnte es nicht sein, dass die Vorstellungen der
Anhänger nicht selten mit der Realität kollidiert?
Enttäuschungen suchen nahezu zwangsläufig nach Sündenböcken und nach
Schuldzuweisungen und sind mit heftigen Entladungen verbunden.
Ohne Bornemann und Köllner wäre der finanzielle Handlungsspielraum der Nachfolger wohl
sehr eingeschränkt geblieben. Vielleicht sollte das auch einmal goutiert werden.
Sehr treffend analysiert. Genau so seh ich das Team. Sorgen macht mir Kerk. Der wurde eingewechselt und joggte nach 5 min über den Platz als wär er schon platt. Vom Zweikampf Verhalten Katastrophe. Auch die anderen auf der Bank. Keiner dabei der Druck auf die ersten Elf ausübt.
Dies kann diese Saison auch wieder passieren. Wenn man in der Trainerfrage wieder so dermaßen danebenliegt wie damals mit Konzepttrainer von Heesen.
@Christian
Selbstverständlich habe ich schon darüber nachgedacht.
Bornemann, der sich ja grundsätzlich gegen Ausstiegsklauseln ausgesprochen hat, musste in diesen beiden Fällen das Für und Wieder abwägen. Alles gut. Da kann man ihm keinen Vorwurf machen. Allerdings, und das ist nun mal Fakt, konnte der HSV ob der Ausstiegsklauseln beherzt zugreifen und wir haben zwei wichtige Spieler verloren. Insbesondere Leibold, der für den Zusammenhalt in der Mannschaft wohl sehr wichtig war.
Kein Vorwurf an Bornemann. Aber Palikuca zu unterstellen, er hätte eine “Unwucht” (falls überhaupt vorhanden) fahrlässig in Kauf genommen, ist genauso falsch wie unfair, als würde man Bornemann einen Strick daraus drehen.
Er hätte dies allerdings erkennen können, eventuell hat er es auch erkannt.Allerdings sind seine Lösungen/Verpflichtungen im defensiven Bereich erkennbar unzureichend.Im Vergleich zu den Bemühungen im offensiven Bereich auch deutlich weniger erfolgreich.
Das meine ich mit Unwucht
Denke schon, dass er es erkannt hat, dass man Ewerton und Leibold nicht mal einfach so ersetzen kann. Er hat dies genauso erkannt wie Bornemann, der den beiden lieber eine in der Höhe eher kulante Ausstiegsklausel zubilligte.
Und, mal ehrlich: Wer hat erwartet, dass Mühl so dermaßen dilletiert.
Da die Wechsel von Sörensen und Handwerker zeitlich sehr nah an den Abgängen von Ewerton und Leibold lagen, wird das wohl seine Idee gewesen sein die Abgänge zu kompensieren
Seh ich auch so. Man kann Robert Palikuca dem entsprechend nicht kritisieren, dass er eine “Unwucht” in Kauf genommen hätte.
Dass Sörensen mehr kann als zuletzt im Tandem mit dem völlig neben sich stehenden Mühl, konnten wir schon sehen. Handwerker konnte die Erwartungen in einer insgesamt deutlich unter den Erwartungen spielenden Mannschaft bislang nicht erfüllen. Gerade Linksverteidiger wachsen nicht auf den Bäumen.
Wenn man sich die Rückrunde der letzten Aufstiegssaison 17/18 anschaut und die Hinrunde in Liga 1 18/19, dann hätte man schnell darauf kommen können, dass Ewerton den Unterschied in der Abwehr ausmacht. Gleichzeitig ist dieser Ewerton aber auch ein großes Kader-Risiko, weil er gern mal untrainiert aus dem Urlaub kommt, oder verlatzungsanfällig ist.
Insofern war schon vor dem Abgang von Ewerton klar, das man mindestens einen IV mit seiner Klasse verpflichten muss. Sörensen ist das bei weitem nicht.
Anhand der letzten Saison muss man auch klar sagen, dass die Probleme auf der Außenbahn eklatant waren, auch hier hätte man ohne den Abgang von Leipold Qualität holen müssen, weder Sorg, noch Nürnberger und Handwerker bieten diese Qualität.
Insofern bin ich der Meinung Palikuca hat hier auch ohne, dass wir die Abgänge Ewerton und Leipold gehabt hätten, keine gute Kaderplanung betrieben. Mit den Abgängen ist die Transferbilanz hier eine Katastrophe.
Dazu kommt die Häufung an offensiven Spielern, gerade diese Spieler sind oft eher Individualisten, wollen selbst glänzen und unbedingt spielen. Sprich wenn man da zu viel in der Mannschaft hat, ist eine schlechte Stimmung fast vorprogrammiert. Auch hier werfe ich Palikuca einen strategischen Fehler vor, er hat viel zu wenig Fokus auf Abgänge gelegt. Und ob man unbedingt einen Frey UND einen Ishak im Team benötigt, da bin ich sehr, sehr skeptisch.
Aus meiner Sicht wurde unter Palikuca viel zu viel Geld in Staff investiert, der Kader unnötig aufgebläht und an den entscheidenden Stellen kein adäquater Ersatz geschaffen. Für mich ist die Bilanz von Palikuca entscheident für die aktuelle Situation, Canadi musste das ganze ausbaden, hat den Abwärtstrend mit einigen eigenen Entscheidungen nicht unbedingt verhindert und zusätzlich natürlich auch Pech mit Verletzungen gehabt.
Ich bin auch nicht der Meinung, wie manch anderer hier, dass die Mannschaft weit unter ihrem Wert spielt, natürlich hätte es mit etwas Glück und weniger Verletzungen auch für einen Platz um 9 oder 10 langen können, aber dass hier Imme noch mancher denkt, dass man mit diesem Team um Platz 3, 4 mitspielen könnte, das kann ich nicht nachvollziehen.
Bei Palikuca akzeptiere ich das Argument Pech und Verletzungen nicht, denn das ist gerade die Aufgabe des Sportvorstands ein Team zusammenzustellen, das Formschwächen und Verletzungen ausgleichen kann.
Und wenn ich von dem einen oder anderen hier lese, aber letztes Jahr waren wir auch schlecht. In Liga 1 kann ich es akzeptieren, wenn wir gegen das Gros der Liga unterlegen sind, in Liga 2 nicht. Ich bin zwar nicht so vertmessen, wie mancher Club-Fan, dass ich uns als “natürlichen” Erstligisten sehe, aber in Liga 2 erwarte ich den Verein unter den ersten 6, wenn das nicht erreicht wird, wurde die Aufgabe als Sportvorstand nicht erreicht.
Zitat Armin:
“Anhand der letzten Saison muss man auch klar sagen, dass die Probleme auf der Außenbahn eklatant waren, auch hier hätte man ohne den Abgang von Leipold Qualität holen müssen, weder Sorg, noch Nürnberger und Handwerker bieten diese Qualität.”
Wer solche Sätze schreibt, sollte dann schon sagen, welche Spieler man anstelle von Sorg und Handwerker hätte holen sollen. Wie hätte man Spieler mit höherer Qualität finanzieren sollen?
Ich kann mich über das genau Bescheid wissende Gebaren mancher hier schreibender Experten nur wundern. Fast bekomme ich Hemmungen, mich hier zu äußern, weil ich in puncto Sachkenntnis so abfalle…
Ganz ehrlich was soll das? Hochbezahlte Sportdirektoren müssen solche Fragen beantworten und Trainer.Steht der Kader dann und erzielt die „Erfolge“ die er erzielt ,kann der gemeine Fan durchaus anhand des Gezeigten beurteilen ob es zu passen scheint-oder eben nicht.
Also ich finde den Einwand von belschanov durchaus berechtigt.
Nehmen wir mal Leibold. Der kam in Liga 1 deutlich an seine Grenzen, hätte aber trotzdem noch einen Marktwert von ca. 4 Mio. gehabt. Wie hätte man ihn denn (insbesondere höherwertig) ersetzen sollen mit unserem Budget? Der einzig mögliche Weg ist der, den wir schon mit eben diesem Leibold gegangen sind: einen Nachwuchsspieler mit Potential verpflichten und hoffen, dass er sich entsprechend entwickelt. Genau das haben wir gemacht, mit Handwerker, dazu mit eigenem hochveranlagtem NLZ-Spieler gedoppelt. Ein fertiger Spieler mit Bundesligaerfahrung, der finanzierbar ist, wird auf der anderen Abwehrseite ja bereits als ungenügend abqualifiziert (s. Sorg). Dieses Vorgehen korreliert durchaus auch mit unserem 2-Jahres Plan, indem man den jungen Spielern die Chance gibt, selbige zu ergreifen, oder man muss eben nächste Saison nachbessern.
Nehmen wir Ewerton. Wäre er kein Risikospieler, bei dem man nur mit 50% Einsatzzeit rechnen kann, hätten wir ihn uns von Haus aus gar nicht leisten können. Einen Spieler dieser Qualität, der gesund ist, können wir uns schlichtweg nicht leisten. Der käme auch nicht zu uns, weil er Europaambitionen hätte. Ihn ersetzen? Illusorisch! Sörensen ist so gesehen keine schlechte Alternative, mehr geht halt nicht.
Vielleicht hätte man Medic behalten sollen, aber hätte man die Leistung von Mühl vorhersehen können?
Hochbezahlte Sportdirektoren müssen solche Fragen beantworten und Trainer, aber Wunder kann man auch nicht erwarten. Die Antwort lautet halt dann ggf.: wir haben gemacht, was mit unseren Mitteln möglich war.
@ Optimist
Die gleichen Kriterien hätten dann aber auch für Bornemann gelten sollen, der keinen Spieler verpflichten konnte der dem Club hätte weiterhelfen können, ohne das Budget zu sprengen.
Hier wird mit unterschiedlichen Maßstäben gemessen.
Ansonsten ist gegen deine Argumentation wenig einzuwenden.
@ Hans 65:
Bornemann werfe ich nicht vor, keinen der Spieler, die er gefunden hat verpflichtet zu haben (außer der sinnlosen Alibiverpflichtung), sondern keinen möglichen Spieler gefunden zu haben. Darin sehe ich keine zweierlei Maßstäbe.
Ich habe von jeher gesagt, dass ich Bornemann nicht entlassen, aber ihm eine verstärkte Scouting-Abteilung verordnet hätte, damit sowas nicht mehr passiert. Ich bin im Grunde auch ein Kahlschlag-Kritiker, der jetzt versucht, sich mit der Situation zu arrangieren. Hilft ja nix!
@Optimist, natürlich ist das unterschiedliche Kriterien anwenden-woher hast du denn den Einblick ob Bornemann Bornemann ” keinen möglichen Spieler gefunden ” hatzu haben.
Woran machst du es denn fest das das möglich gewesen wäre?
Spätestens nach der Winterpause wurde doch beinahe jeder Spieler der mal getroffen hat als möglicher Spieler für uns bezeichnet, den Bornemann einfach nur übersehen hat.Manchmal wurden auch die gezahlten Ablösesummen heran gezogen und “bewiesen” dass das beim Club doch drin sein müsste.
Wenn jetzt ein Laie wie ich erklärt der Kader hat eine Unwucht in seiner Zusammenstellung und viele Spieler spielen nicht auf “ihrer” Position, dann ist das entweder genauso statthaft wie deine Behauptung oder offensichtlich.
@ Christian
Dazu braucht man doch keinen Einblick, es genügt vollkommen, sich an die Fakten zu halten:
Bornemann hatte angekündigt, er würde nur einen Spieler verpflichten, der uns weiterhelfen würde und finanzierbar wäre. Er hat aber keinen verpflichtet. Deshalb ist logisch, dass er keinen gefunden hat, auf den diese Kriterien zutreffen. Das es jedoch weltweit keinen gibt, ist völlig unmöglich!
Und lassen wir mal Ilicevic außen vor. Dieser wurde ja schließlich verpflichtet. Sollte das der Maßstab für eine Verpflichtung gewesen sein, wird die Performance noch erbärmlicher.
@Optimist-ich glaube du verrennst dich da gerade etwas.Ich kann keine Fakten erkennen in dem was du sagst- die Aussage:”der uns weiterhelfen würde und finanzierbar wäre”
ist schon an sich derart vage, dass ich nicht weiß woher Du den Einblick hast das es den einen Spieler gegeben hat -von mir aus weltweit- der a weitergeholfen hätte(ergo Klassenerhalt sicher vorhersagbar) und b finanzierbar war.Kennst du das Budget-außer das es mal eine Aussage gegben hat es wären noch 3 Millionen übrig für Verpflichtungen im Winter.Beinhalten diese 3 Millionen den Transfer und das Gehalt oder nur den Transfer?
Was verstehst du unter weiterhelfen?ein Törchen hier ein Törchen da, oder doch den Klassenerhalt?Was unter finanzierbar.
Und wenn man jetzt dem derzeitigen Sportlichen Leiter Vorschläge machen muss, wenn man seinen Kader kritisiert, dann hätte er ja Moritz Heyer holen können , kam diese Saison von Halle nach Osnabrück, ist derzeit mit der Notenbeste Innenverteidiger der zweiten Liga und hat 400tsd Ablöse gekostet.Chris Löwe linker Verteidiger 900tsd. Ablöse oder Florian Hartherz IV kam ablösefrei zu Bielefeld.
Hätten sie bei uns funktioniert?Kann man es wissen?
Das immer als so groß bezeichnete Netzwerk von Palikuca eine Beraterfirmen zum Club gebracht hat, die auch im Fortuna Kader schon gut vertreten war-mancher Transfer könnte dann auch eine Paketlösung gewesen sein.ISMG hat mit Schleusener, Lohkemper und Sorg drei Aktive.
Zwei weiter Firmen hatten bereits Spieler bei uns und aus deren Reihen kamen dann Zugänge Arena 11 hat Geis und Mathenia bei uns und Alliance Sportsmanagement hat mit Margreitter, Jäger und Lukse auch drei.
Wer weiss wie das dann manchmal läuft.
@ Christian
verrenne ich mich wirklich?
– die von Dir als vage kritisierte Aussage stammt von Bornemann, nicht von mir
-“Klassenerhalt sicher vorhersagbar” sowas gibt es nicht, kann also auch kein Kriterium sein
-wurden die 3 Mio nicht auch von Vereinsseite so angegeben? Dafür bekommt man schon irgendeinen mit Stammplatzpotential. Höher würde ich das “hilft uns weiter” auch nicht hängen
-diese Vergleiche mit den Transfers anderer habe ich nie getroffen. Wenn einer woanders unterschrieben hat, kann er bei uns kein ernsthafter Kandidat gewesen sein
-wenn man einen Spieler in Kasachstan findet, ist der Rest der Welt auch nicht weiter
-Geld zusammenhalte ist ein guter Ansatz, wenn die Situation hoffnungslos ist. Das war sie aber nicht, es war noch alles möglich. Nichts zu versuchen angesichts der finanziellen Einbußen in der 2. Liga ist nicht nur fahrlässig, es wäre unverzeihlich.
-wir dürften der einzige Verein mit Bedarf an Verstärkungen gewesen sein, der nichts gemacht hat. Ich bin sicher, wir hätten gewollt, aber ER hat nichts gefunden
Wenn Du alles zusammennimmst: Bornemann hat sicherlich tolle Arbeit geleistet – aber in dieser Transferperiode hat er versagt. Dazu stehe ich.
Meinst Du das jetzt ernsthaft? Man darf hier nur noch schreiben, wenn man es elbst besser machen kann? Ich darf in einer Konzertkritik nicht mehr schreiben, dass der Ton schlecht war, wenn ich nicht klar dazuschreibe, was man an der PA anders und besser hätte machen müssen, dass der Souns gut ist?
Ich darf bei einem Fußballer nicht mehr schreiben, dass er einen Ball verstolpert hat, wenn ich nicht vorher auf dem Platz gezeigt habe, dass ich den Ball nicht verstolpern würde?
Interessante Ansicht für ein Debatten-Fan-Magazin …
Sämtliche Benotung von Florian wären dann ja auch anmaßend…Und mit welcher fachlichen Kompetenz wurde eigentlich letzte Saison die Stimmung so schlecht?Was erlauben Strunz!
@Armin:
Lies den Kommentar von Optimist (11.11., 16:13h) durch, da steht, was ich meine.
Natürlich darf jemand, der selbst kein Profi ist (oder vielleicht überhaupt nicht Fußball spielen kann) Fehlleistungen von Spielern kritisieren. Ich plädiere sogar ausdrücklich dafür, dass dies hier verstärkt passiert, weil der Fehler eines Spielers im Spiel SICHTBAR ist. Man sollte sich als hobbymäßiger Beobachter des Fußballs in seinen Kommentaren auf das SICHTBARE konzentrieren und nicht altklug über Dinge sprechen, deren Hintergründe einem nicht bekannt sind.
Es mag ja sein, dass Palikuca Fehler gemacht hat, diese können aber nicht so schwer sein wie das Versagen der Mannschaft (sprich der Spieler) in der bisherigen Saison. So schlecht, wie unsere Mannschaft gegen Kaiserslautern, Bochum und Bielefeld gespielt hat, kann ein Sportvorstand eine Mannschaft gar nicht zusammenstellen.
Dann müsstest du aber auch in der Lage sein nicht nur zu erkennen-der Spieler kommt zu spät, kann einen Ball nicht annehmen- sondern auch warum.Lag es am Verhalten seines Mitspielers, war es ein Folgefehler einer vorraus gegangenen Situation etc.
Macht er immer den gleichen Fehler oder ständig einen anderen.Ist das Team eingespielt?
ist ein Spieler zu 100% fit-sieht man das?
So offensichtlich ist Fußball gar nicht.
Und ganz am Ende des Tages -ohne Fehler keine Tore
@belschanov, Optimist
Ich schreibe mal Euch beiden, da Ihr ja auch jeweils auf die Kommentare des anderen eingeht und belschanov Optimist als seinen Exegeten anerkannt hat. Vorab, ich würde mich sehr über Doppelpässe, wie die Euren von unserer Mannschaft freuen. Wobei ich gerne auf kleine Fouls, wie dieses verzichten würde:
Wir gehen anscheinend von unterschiedlichen Vorstellungen über Profisportler aus, bei Euch lese ich eher Verweigerung und individuelles Versagen der Spieler. Ich bin überzeugt davon, dass eine Mannschaft eher eine Einheit ist, sprich der einzelne Spieler immer nur so weit funktionieren kann, wie es die Mannschaft tut.
Ich bin der Meinung, dass Profisportler immer ambitioniert und ehrgeizig sind, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass Spieler ohne diese Eigenschaften so weit kommen können.
Insofern kann ich diese Aussage eben nicht nachvollziehen:
Meine feste Überzeugung ist es, dass es durchaus auf die sportliche Leitung ankommt, auf die Zusammenstellung eines Teams, auf gruppendynamische Prozesse. Es geht aus meiner Sicht nicht allein darum die richtigen Spieler zu finden, es geht auch darum diesen Spielern das richtige Umfeld zu bieten.
Nur um Unklarheiten zu vermeiden, ich denke auch, dass die letztjährige Mannschaft für die Liga nicht gut genug zusammengestellt wurde, aber mich hat letztes Jahr das Argument überzeugt, dass man lieber das Geld zusammenhält, dass man die Saison in Liga 1 nutzt um weiter finanziell zu gesunden, um so einen Schritt als Verein nach vorne machen zu können, auch wenn damit ein sportlicher Rückschritt einhergeht.
Das kann an auch anders sehen, keine Frage. Man kann Profisport auch als reines Gegenwartsbusiness sehen, meine Überzeugung ist das halt nicht.
Für diese Saison habe ich keine souveräne Meisterschaft erhofft, aber doch ein Mitspielen im ersten Drittel. Ich bin auch der festen Überzeugung, dass wir die finanzielle Kraft haben, dass wir das schaffen können. Der Vorstand des Vereins kommuniziert dies ja auch immer. Es gab keine Auflagen, wir haben ein positives Betriebsergebnis aus dem letzten Geschäftsjahr, der Sportdirektor erklärt, dass es noch ausreichend Geld gibt im Winter zu handeln. Unser Etat gehört auch zu den Top-6 Etats der Liga.
Wenn ich mir diese Voraussetzungen ansehe, dann erwarte ich schlicht eine bessere sportliche Performance, dann will ich eine Entwicklung auf dem Spielfeld sehen, dann will ich sehen, wie sich eien Stammelf herauskristallisiert, die dann in der nächsten Saison wieder ergänzt werden kann, um den nächsten sportlichen Schritt zu gehen. Von allem dem sehe ich nichts, nicht mal Ansätze.
Wenn man dann wie ich davon ausgeht, dass das wichtigest eine funktionierende Gruppe ist und für mich der sportliche Vorstand für diese Schaffung zuständig ist, auch in dem er den richtigen Trainer für die Mannschaft findet, aber noch mehr in dem er die richtige Spieler aussucht und auch eine vernünftige Gruppengröße schafft. Dann ist für mich der Hauptschuldige an der aktuellen Situation eben der Sportvorstand und nicht der Trainer oder die Spieler. Aber natürlich ist das meine altkluge, persönliche Meinung, die niemand übernehmen muss. Ich stelle sie hier nur zur Diskussion. Von mir aus ernte ich dann damit zweistellige Daumenrunter und Widerspruch. Das stört mich gar nicht, im Gegenteil, wenn jemand meine Argumente mit sachlichen Argumenten widerlegt, dann kann ich daraus etwas lernen.
Was mich aber echt ärgert sind Kommentare, die mir erklären wollen was ich schreiben darf, oder meine Ideen mit negativen Adjektiven belegt, die rein ad hominem laufen, dann aber nur Thesen formuliert, nach dem Motto, was Du schreibst kann gar nicht sein, aber genau null sachliche Argumente kommen, warum das nicht sein kann, dann habe ich damit ein Problem.
@Armin
Ich war schon fast so weit, dieses Forum nicht mehr zu lesen, da die gegenseitigen Anfeindungen aus meiner Sicht in letzter Zeit Überhand genommen haben.
Daher finde ich Deinen Beitrag als geradezu wohltuend in der aufgeheizten Stimmung.
Ich schreibe das, obwohl oder vielleicht auch weil ich Deinen Argumenten nur in der ersten Hälfte zustimmen kann:
Jawohl, es kommt auf gruppendynamische Prozesse an, darauf aus Spielern ein Team zu formen. Ich bin allerdings der Meinung, dass das Aufgabe des Trainers ist und der in dieser Hinsicht versagt hat. DC hat von Anfang an alle bestehenden Strukturen und Hierarchien im Team eingerissen. Er hat alle verbliebenen Führungsspieler der letzten Saison gleich zu Beginn enteiert, wohl um eine neue, ihm angenehme Struktur zu schaffen. Leider waren die Ergebnisse und Leistungen von Anfang an so schlecht, dass sich keine neue Führungsstruktur entwickelt hat. Die daraus resultierende Verunsicherung hat man gegen Bielefeld überdeutlich gesehen. Ein Gegentor hat das ganze bisschen Mut und Zuversicht, mit dem die Mannschaft in das Spiel gestartet ist, zusammen brechen lassen. Die Folgen sind uns allen bekannt.
Dies kann ich dem Sportvorstand nur insoweit anlasten, als der den Trainer ausgewählt hat.
Ob er das hätte besser wissen müssen, kann ich nicht beurteilen.
Jetzt freue ich mich auf gegenteilige Meinungen und insbesondere auf den angedrohten Artikel von belschanov.
Zitat Armin: “Meinst Du das jetzt ernsthaft? Man darf hier nur noch schreiben, wenn man es elbst besser machen kann? Ich darf in einer Konzertkritik nicht mehr schreiben, dass der Ton schlecht war, wenn ich nicht klar dazuschreibe, was man an der PA anders und besser hätte machen müssen, dass der Souns gut ist?”
Ich finde, Deine Empörung geht am Thema vorbei. Es geht nicht darum, ob man es besser machen kann, sondern ob eine Forderung realistisch ist. Bleiben wir bei der Konzertkritik. Ein guter Kritiker würde schreiben: der Ton war schlecht, aber diese Halle ist ja bekannt für schlechte Akustik – oder eben – das war schlecht gemacht, man ist in dieser Halle besseres gewohnt. Er würde aber nicht schreiben: man kennt die Halle ja, da muss man eben eine entsprechend teure Soundanlage mitbringen (die das Budget des Künstlers bei weitem übersteigt). Oder: da muss man halt eine andere Halle wählen (die es in der betreffenden Stadt vielleicht gar nicht gibt). Mit besser machen können hat das als Kritiker nichts zu tun und so habe ich auch belschanov nicht verstanden. 😉
@Armin:
Ich danke dir für deine ausführliche Replik. Aus Zeitgründen kann ich im Moment nicht ausführlich antworten, werde das aber baldmöglichst tun.
Solltest du für deine Stellungnahme ein Dislike kriegen, stammt es bestimmt nicht von mir…
@Armin:
Ich finde im Augenblick leider nicht die Zeit, um auf die Thesen, die du in deiner Replik vertrittst, umfassend einzugehen. Da unser Disput Grundsatzfragen berührt, die man vielleicht in diesem Blog im “Plenum” diskutieren könnte, schlage ich Folgendes vor: Ich schreibe einen Artikel, in dem ich entlang der Thesen deiner Argumentation meine Thesen darlege. Das könnte eine Diskussion anregen. Du müsstest mir allerdings dein Placet geben, dass ich deine Thesen in meinem Artikel zitiere…
Es juckt mich seit Längerem mal etwas zum Thema “Eigenverantwortung des Spielers/anleitungsfreies Spielen” zu schreiben, da man in Zeiten der Computeranalyse den Eindruck gewinnt, dass der einzelne Spieler kein individueller Akteur innerhalb einer Mannschaft ist, sondern eine von Matchplänen gesteuerte Marionette.
@belschanov
Hiermit erteilt.
@Armin
Was die Rolle Ewertons anbelangt, seh ich das genauso. Denke aber schon auch, dass Palikuca dies wusste und nach adäquatem Ersatz gesucht hat. Adäquater Ersatz, der vor allem aber auch bezahlbar sein muss in punkto Ablösesumme und vor allem auch, was das Gehalt anbelangt.
Dass der Kader zu groß ist und dieser große Kader Unzufriedenheit fördern kann, sehe ich ebenfalls so. Hätte mir auch noch den einen oder anderen Abgang gewünscht.
Dass jedoch Sörensen und andere Neuzugänge in einer hoffentlich bald funktionierenden Mannschaft sich deutlich steigern können, halte ich durchaus für möglich.
Palikuca somit schon jetzt eine “katastrophale Transferbilanz” zu attestieren, halte ich für falsch und für vorschnell.
Mir scheint es auch so, dass im Ganzen doch strukturadäquater Ersatz verpflichtet wurde, der bezahlbar war. (Stichwort: Sorg und Handwerker für Leibold und Ewerthon). Insofern verstehe ich die Kritik an der Kaderzusammenstellung wenig. Und ich verstehe sie noch weniger, als ich mich – als aufmerksamer Leser dieses Forums – zu erinnern glaube, dass so gut wie alle Neuverpflichtungen hier sehr rege als vielversprechend begrüßt wurden, besonders Dovedan, Hack, Sorg, Geis, Frey, auch Handwerker. Hier wurde nach den ersten Spielen dann noch sehr viel Positives über diese Spieler geschrieben! Und jetzt sollen diese Transfers verfehlt gewesen sein? (Welche hätte man denn stattdessen gerne gehabt? Bzw. haben können.) Schon seltsam. (Dass die Spieler miteinander und/oder mit Canadi nicht funktionierten, steht m. E. auf einem anderen Blatt.)
Bei Ewerton sollte ihr bitte nicht vergessen, daß er bislang noch kein einziges Spiel gemacht hat in der Saison, rein praktisch gesehen, stünden wir mit ihm also genauso da.
Was rechtfertigt diese Schlussfolgerung, dass ein Verteidiger, der beim HSV nicht spielt, auch beim
Club nicht zum Einsatz käme? Praktisch gesehen verdrängt ein Ewerton einen Handwerker jederzeit.
Seinen HSV-Konkurrenten eben nicht.
Ist ja interessant – ich wusste gar nicht, dass der Ewerton anscheinend beim HSV zum Aussenverteidiger umgeschult wurde! Aber der Hecking kann es einfach…
@ mb
Stimmt. Der Vergleich ist nicht positionsgetreu ausgelegt, aber ändert das etwas an
meiner Kernaussage? Die Konklusion, dass Ewerton, weil er beim HSV nicht zum
Einsatz kommt, in seiner angestammten Position auch beim Club auf der Ersatzbank säße,
ist irrational.
Juwe hat das meiner Meinung nach auf die verletzung von eweton bezogen mit der er für uns erstmal auch eine längere zeit nicht gespielt hätte…
Ein gesunder Ewerton würde bei uns sicherlich spielen und wahrscheinlich, allein durch Anwesenheit, seine Nebenleute verbessern/besser aussehen lassen.
@ christian-berlin
Falls Ewerton verletzt ist – was ich nicht weiß – ist Juwes post begründet und ich ziehe
meine zurück.
Ewerton hat sich in der Saison Vorbereitung schwer verletzt (Syndesmosebandanriss) und hat immer noch Trainingsrückstand, dachte das wäre bekannt, weil das auch hier diskutiert wurde.
Und wer es hier nicht gelesen hat, die Nürnberg Medien haben da noch ein Thema daraus gemacht, weil das kurz nach seinem Wechsel passiert ist, da war er noch irgendwie im Fokus.
Wohl nahezu jeder Transfer geht mit einer gewissen Unsicherheit einher: Der jeweils verpflichtete Spieler kann sowohl positiv als auch negativ überraschen, und das aus den unterschiedlichsten Ursachen. Drmic und Wollscheid konnten z.B. nach ihrem Weggang vom Club nicht die Erwartungen erfüllen; ein Gegenbeispiel sind die zuvor eher unbekannten Rebic und Jovic in Frankfurt.
Wenn ein neu verpflichteter Spieler unbefriedigende Leistungen zeigt, folgt daraus daher nicht zwingend, dass der jeweilige Sportdirektor versagt hat. Entscheidend bei der Beurteilung eines Transfers ist für mich, ob es im Vorfeld gute Gründe gab, ihn zu vollziehen.
Vor diesem Hintergrund bewerte ich die “Transferbilanz” des Nürnberger Sportdirektors anders als einige Foristen hier. Für die z.B. diskutierten Verpflichtungen von Sorg, Sörensen oder Handwerker gab es aus meiner Sicht im Vorfeld jeweils gute Gründe.