Keller muss die Antworten finden
Podcast: Viele offene Fragen nach einem 1:5 – Ratlosigkeit auf und neben dem Platz
Felix Amrhein sprach mit Alexander Endl (Clubfans United) und Jakob Lexa im Total beglubbt-Podcast kurz vor der Bestätigung von Jens Keller über Mintals-Cheftrainerdebüt, das wohl schlimmer nicht hätte laufen können. Auf der Suche nach der Ursache stochert man im Nebel. War es der Umbruch? War es der Trainer? Liegt es an der Mannschaft? Oder war es die Lerche…
Ratlosigkeit in allen Belangen


⨀ Stimmen vor dem Spiel
⨂ Spieltag
⨀ Analyse
⨀ Ergebnisse & Tabelle
⨀ Pressespiegel
⨀ Podcast
⨀ Kolumne
⨀ Video Beglubbt TV
⨀ Archiv: Arminia
Nicht nur die Spieler schienen am Platz ratlos zu sein, auch die Analysen der Beteiligten danach schienen nicht wirklich Antworten auf die 5 Minuten zwischen der 10. und 15. parat zu haben. Von einer „Katastrophe” sprach Lohkemper, das Gefühl etwas kaputt gemacht zu haben hatte gar Mintal, während Valentini das Herz blutete, weil die Fans skandierten, dass nun alle gehen könnten. Und auch Behrens fand die passenden Wort “absoluter Scheiß-Tag” – allerdings nicht der erste in dieser Saison, sondern nur eben einer von vielen. Und das ist das Problem.
Total beglubbt Podcast
Dass ein neuer Trainer kurzfristig komme würde, war schon bei der Aufnahme des Podcasts bekannt, dass sein Name Jens Keller ist, wurde zwischenzeitlich veröffentlicht. Mit einer Hauruck-Rede und ein wenig bessere Klima-Veränderung (in der Kabine) wird es nicht getan sein, das hat das Spiel am Sonntag gezeigt. Denn dass Mintal, die Club-Legende, einen anderen Spirit und ein klein wenig Aufbruchstimmung hatte verbreiten können, hatten fast alle gespürt. Allein gereicht hat es nicht, um gegen formstarke Bielefelder die fast schon üblichen Blackout-Minuten im Spiel abstellen zu können. Das Bielefelder Team mit dem derzeit überragenden Sturm-Duo Voglsammer/Klos nahm die Geschenke dankbar und gnadenlos an.
Keller wird sich die Fragen stellen, die sich die Diskutanten im Podcast stellten: Ist die Mannschaft schlecht trainiert und eingestellt? Vor allem in der Rückwärtsbewegung. Fehlt es am Two-way Player im Team? Fehlt der für die Offensive am Transfermarkt geholte Speed, einer der beliebtesten Palikuca-Buzzwords in der Vorbereitung, hinten im Abwehrverbund? Oder war der Umbruch doch einfach zu groß, spätestens dann, als noch Verletzungen dazukamen und so jede Stabilität und Struktur in sich zusammenfiel? Felix, Jacob und Alexander dürfen die Fragen stellen. Keller und Palikuca müssen Antworten finden.
[podlove title=”Ratlosigkeit beim Glubb” url=”https://mediaonwork.impek.com/mow/00010054/https://meinsportpodcast.de/podcast-download/150680/ratlosigkeit-beim-glubb.mp3″]
Audiolänge: 00:59:59 | Moderator: Felix Amrhein
Steckbrief Clubfans United
Clubfans United, das Fußballmagazin für Fans des 1. FC Nürnberg. Spielberichte, Analysen, Medien-Monitoring – Aktuelle News, Kolumnen und Kommentare. Weitere Informationen….
Podcast in Zusammenarbeit mit Total beGlubbt von meinsportpodcast.de.
Clubfans United unterstützen
Clubfans United unterstützen? Das kann man mit einer Spende (freiwillige, unentgeltliche Geld-Leistung – eine Spendenbescheinigung kann nicht ausgestellt werden).
Lies alles zum Thema 1. FC Nürnberg gegen Arminia Bielefeld hier bei Clubfans United
Entschuldigt, der Podcast hat extrem an Qualität verloren und ist kaum noch hörbar.
Herr Lexa betont war in jedem seiner minutenlangen Monologe kein Experte zu sein, analysiert dann aber sehr kleinlich jedes Detail (und widerspricht sich dabei häufig selbst).
Da ist mir “ka Depp” lieber. Mehr Humor und weniger kleinkariert.
🙂 das muß klassische Selbstreflektion sein.
made my day
Hab ich die 0 gewählt? ?
Ich wohne in Regensburg.
Dadurch kenne ich natürlich viele Jahn-Fans.
Muss deshalb Eurer Einschätzung bzw. Bericht zu Sörensen energisch widersprechen!
Er wurde bei den Jahn Fans als absoluter Leistungsträger gesehen und als sehr schmerzlicher Verlust empfunden. ..
Vielleicht in Kürze eine Alternative:
http://www.kicker.de/762761/artikel/sieg_gegen_buchbach_schleusener_feiert_comeback
Sieg gegen Buchbach: Schleusener feiert Comeback
Die Abwehr wird er wahrscheinlich nicht stabilisieren können :-o…
https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/fussball-podcast-phrasenmaeher-dieter-hecking-im-bild-gespraech-66136744.bild.html
Ein hörenswerter Podcast.
Und mit jeder Minute wird einem bewusster, dass war ein guter Fang damals für den Club, der Dieter Hecking. Ein feiner, unaufgeregter Mensch.
Ganz so weit entfernt ist Jens Keller vom Typus gar nicht.
Gutes Gelingen, Jens Keller!
Das kennen wir schon langsam: Vor dem Spiel geben die Spieler in Interviews an, “extrem heiß” zu sein und sie “wollen alles geben” und im Spiel laufen die dann wieder wie Falschgeld über den Platz, brav den Gegenspieler begleitend, um dann hinterher zerknirscht Besserung für das nächste Spiel zu geloben.
Das war in allen letzten Partien so, warum soll das jetzt anders laufen?
Postive Überraschung beim Club? Das gabs nur in 1 auf 100 Fällen. Und bei mir hat die aktuelle Mannschaft inzwischen jeden Glaubwürdigkeits-Kredit verspielt.
Ich würde etwas mehr verbale Zurückhaltung auch begrüßen (Taten statt Worte!), aber das ist leider das Geschäft. Wenn man das am Sonntag verkackt (wovon ich ausgehe), ziehen trotzdem die Fans wieder lange Gesichter und/oder sind auf 180. Irgendwie hofft man ja doch immer.
Die Mannschaft wird derweil weiter davon faseln “den Bock aus dem Dreck ziehen, bzw. den Karren umstoßen zu müssen”; der Trainer wird betonen was für super Jungs seine Charaktere doch haben und dass sie beim Vollgas immer Training geben (echt jetzt, Ehrenwort, isch schwör alda)!
The Show must go on. 🙂
Ein Schuss Wahrheit ist in der Aussage von “Herbertgerbert” schon drin.
Unter dem Motto “An Worten ist genug gewechselt – die Wahrheit liegt am Sonntag auf dem Platz”
( 2 Euro fürs Phrasenschwein) werden wir erleben, wie sich die Truppe präsentiert.
Sollte ich das Gefühl haben, die Jungs haben sich nach Kräften gewehrt, verbissen gekämpft –
aber trotzdem verloren (was in den letzten Jahren bei Derbys ja nicht selten war) dann hoffe ich auf
Besserung im nächsten Spiel gegen Wehen.
Sollte sich die Mannschaft aber so präsentieren wie in Bochum und gegen Bielefeld, dann tendiert auch mein
Glaubwürdigkeits-Kredit in Richtung null.
Also schief gehen kann ein Fußballspiel immer irgendwie Schiri, VAR whatever, aber ich erwarte mir echte Leidenschaft und zwar professionell mit Herz aber auch Hirn! Nicht wieder so übermotiviertes wie in Hannover letzte Saison und nach 8 Minuten rot. Trotzdem Leidenschaft, den 1 Schritt mehr wenns schon weh tut..
Was ist denn mit Frey? Ist das was Ernstes? Weiß jmd mehr?
Wenn es so bleibt, ziehen Osnabrück und Bochum heute vorbei und die anderen Mannschaft spielen am We ja auch noch. Genau genommen kann uns in Fürth nur ein Dreier wirklich helfen.
Juwe mit dieser scharfsinnigen Erkenntnis, solltest du ab jetzt Dr. Fußball heißen. Sonst hätte noch einer gedacht, dass uns eine knappe 5:0 Niederlage weiterhilft
Danke
Der Ton und die sinnfreie, krawallige Argumentation kommt mir schon wieder bekannt vor. Aber dankeschön für deinen tiefgründigen Beitrag.
Mit dem viertteuersten Kader am vierzehnten Spieltag auf dem viertletzten Platz der Tabelle. Da sind viele Vierer drin.
Vierte Liga????
Mit einem Vierer mit vier Toren Unterschied sind wir an FÜ dran – also Jungs, strengt euch mal an!!!!
Sorry.Aber ich finde, das geht wirklich nicht. Der Kicker schreibt:
“Ultras erzwingen öffentlichen Teil des Samstagstrainings […]: Die Ultras haben es geschafft, dass das eigentlich nicht öffentliche Training am Samstag rund eine Viertelstunde für jedermann zugänglich gemacht wird. Die Ultras wollen der Mannschaft eine Ansprache halten, um sie noch einmal extra zu motivieren. Ein weiterer Beleg dafür, welchen Einfluss der FCN diese Fangruppierung zubilligt. .”
Sehe ich genauso. Die selbsterteilte “Macht” der Ultras wurde vergangene Saison mal im Total Beglubbt Podcast besprochen. Da ging es um die Aussage der Ultras, dass man dem Trainer jetzt noch ein Spiel geben würde und dann gegen ihn vorgehen würde (verbal natürlich). Diese Instrumentalisierung von Vielen durch Wenige finde ich fürchterlich. Man wird im Stadion von denen ja direkt angegangen, wenn man mal pfeift oder irgendwas schreit, was der Vorsänger nicht exakt so vorgesungen hat…
@Holzmichl: Verstehe deine Kritik nicht so ganz. Natürlich gibt es mal bessere und mal schlechtere Folgen aber da nehmen sich Leute in ihrer Freizeit regelmäßig Zeit, um den Podcast aufzunehmen und du bist direkt so aggressiv…
Im gleichen Artikel schreibt der kicker, Grethlein hätte sich ins Tagesgeschäft eingemischt, indem er den Videobeweis kritisiert hat.
Ich halte das Ganze für einen ziemlich plumpen Versuch, Unfrieden ins Umfeld zu bringen.
Gestern bei Union Berlin, der Capo der Ultras hört nach 13 Jahren in der ersten Reihe auf-im ganzen Stadion werden Transparente der Danksagung an ihn entrollt-Gegeggerade,Haupttribüne, Waldseite sowieso-sowas gäbe es beim Club nicht, niemals.
mal ganz abgesehen davon das es bei Union nicht nur eine Stimmungsinsel gibt, sondern manchmal auch der Auftakt zur Unterstützung spontan aus einer anderen ecke des Stadions kommt.
Nach dem Sieg gegen den Tabellenführer, lässt sich die Mannschaft nicht feiern, sondern holt den Capo auf den Platz und wirft ihn hoch wie einen Meistertrainer.
Man muss nicht immer vom Untergang des Abenslandes sprechen, wenn es um Ultras geht
Keller hat ja am Sonntag Geburtstag, ich wüßte ein Mannschaftsgeschenk an ihn 🙂
Palischinken? 😀
Union Berlin hat gerade eben gegen Gladbach gewonnen! Die gehen ab wie letztes Jahr Düsseldorf. Irgendwann hat´s bei denen anscheinend “Klick” gemacht. Ich wollte, so was würde auch mal beim
Club passieren. Da wart ich schon seit Jahren drauf. “Klick macht´s wohl immer nur bei anderen.
Die Tabellenführerbesieger nicht zum ersten mal, bei uns war man letzte Saison der Meinung sowas geht aus wirtschaftlichen Gründen nicht 😮 Bei uns hätte es geheißen wir müssen die Punkte gegen andere Gegner holen. (Was dann leider auch nicht geklappt hat) Ok back 2 now, Fürth will heute Jens Keller den Geburtstag vermiesen. Ein unfreundliches Ansinnen, das geht gar nicht
@Peter Trappe und Juwe:
Wer meint, dass für den 1. FC Nürnberg in den 34 Spielen der letzten Saison mehr möglich hätte sein sollen als drei Siege, ist GRÖSSENWAHNSINNIG.
Ich bin es übrigens auch.
ICH WAR GRÖSSENWAHNSINNIG,
ICH BIN GRÖSSENWAHNSINNIG
UND ICH WERDE GRÖSSENWAHNSINNIG BLEIBEN.
Jetzt gerade spielt der künftige Clubchefcouch für Südamerika, Karibik und Südgeorgien, Xaver Pinola im Finale der Copa Libertadores.
Die CU-Chefcouch ist wieder da?! Und River Plate führt!
🙂 einigen wir uns auf Scout?
Ok, also Scout Xaver, der is eh besser ois wia da Alois, da Wastl oder da Adi? Jesses, bin ich heut kleinkariert…
Der Xaver war beabsichtigt, ich wollte seine Spuren in der Region herausarbeiten.
Habe aber heute auch viel altes Zeug aus der Medienwerkstatt angesehen, u.a. den Beitrag über den Schambergers Klaus, da wird die Welt außerhalb unserer Dolinen doch recht klein. 🙂
Irgendwie kann Pino Bader dankbar sein! Was er jetzt erlebt und was ihm so alles erspart geblieben ist…
Schade, Pino.
In letzter Minute haben d Flamengos das spiel gedreht.
2:1 Flamengo.
Anscheinend gibt Pino die unbeabsichtigte Vorlage zum 2:1 Siegtreffer für Flamengo. Ist halt doch ein echter Cluberer.
„Des is nadürlisch bidder“ (Wolfgang Wolf)?
Pino es un Depperado! ?
Schon wieder die ‘Depp Platte’ aufgelegt….
Er hälts bestimmt für witzig,Johnny
Gibt es heute endlich mal einen Dreier,oder bekommen die Fürther ein Clubsandwhich?
Die Zigarettenbürschla ziehen durch Färrd mit Rauchbomben und einem Transparent mit gothischer Schrift “Nürnberg ist Euer Untergang”. Genau, bei der bisherigen Jahresnichtleistung der Clubelf ist natürlich gar kein anderer Ausgang des Spiels wahrscheinlich. 😀
einfach abstoßend
Ich hoffe meine Befürchtungen über einen negativen Ausgang des heutigen Spiels realisieren sich nicht.
Aus der angekündigten Mannschaftsaufstellung kann ich jedoch in keiner Weise erkennen, dass an eine bessere Absicherung unserer Verteidigungslinie gedacht ist. So viele Tore können wir voraussichtlich gar nicht schießen, um ein positives Torverhältnis und damit eine Sieg zu erringen, denn er ist zu erwarten, dass wir hinten wieder offen sind, wie in den vergangenen Spielen.
Ein Umdenken kann ich nicht erkennen. Anderenfalls hätte ich die Berücksichtigung u.a. von Erras, Jäger, ja auch Petrak erwartet. (Alles keine Heilsbringer, ja ich weiß)
Personell halten sich die Änderungen sehr in Grenzen. Heißt die Spieler die bisher hinten dran waren konnten auch den neuen Trainer nicht überzeugen. Entscheidender ist aber ohnehin die Einstellung der Spieler, speziell Dovedan, Mühl und Kerk sind da meiner Meinung nach extrem in der Bringschuld. Denken wir mal positiv und drücken die Daumen das der Wendepunkt gelingt und der Bock heute umgestoßen wird. Schaumer mal hat der Kaiseelr gesagt.
Kerk in der Startelf. Unser Kader ist wohl doch deutlich schwächer, als wir denken. Immerhin Dovedan auf seiner Lieblingsposition als hängende Spitze. Aber Geis und Behrens als 8er und 6er? Das hat bisher noch nie funktioniert.
Na, schauen wir mal.
Was soll er personell groß ändern, wichtiger ist dass diejenigen ihre Leistung abrufen.
Und wie immer einen Stuttgarter Videoassistenten im Köllner Keller. Verstehe ich nicht warum die bei uns grundsätzlich aus Stuttgart kommen.
Und selbst der Trainer ist jetzt ein Stuttgarter! Da stimmt doch was überhaupt nicht!
ist zwar nicht wichtig, aber das ist 10 Jahre her. Jens Keller wohnt im Kölner Raum in Lohmar quasi auf dem Golfplatz von GC Schloss Auel neben Bahn 13.
Das sehe ich derzeit eher positiv. Schließlich sind die Vorstädter im Moment die größere Bedrohung für den VfB.
Der Kommentator ist mal wieder ein absoluter Fachmann. Sagt der doch, dass Valentini auch eine Nürnberger Vergangenheit hat. Achnee, von Geburt an sogar!
Ja, der Kommentar tat richtig weh und heisst übersetzt “Ich hab nen Job bei Sky und weiss gar nix”.
Der Rückstand nur eine Frage der Zeit. Färrd spielt normalen 2. Ligafußball. Das reicht gegen den Club aktuell normalerweise aus. Ballbesitz der Färrder gefühlt 90%. Auch weil der Club fast jeden Zweikampf verliert.
Kerk unterirdisch bislang
Meine Güte, wir gewinnen nicht mal ein Drittel der Zweikämpfe!
Ist ja fürchterlich, was sind das für Luschen?
Da stimmts wohl auch nicht an der Kondition. Schläfrige Bewegungen aller Clubspieler, kennen wir ja. Färrd gegen die Altherren.
Der Abstand in der Tabelle macht sich sehr deutlich auf dem Platz bemerkbar. Fürth ist völlig dominant und eine Klasse besser. Mal sehen wann der Führungstreffer fällt.
Vielleicht sollte man das permanente Starkreden des Kaders jetzt unterlassen und der Tatsache ins Auge schauen, dass das zwar auf dem Papier gut aussah, aber man nach einem Drittel der Saison im Abstiegskampf steckt und wenig zusammengeht.
Ob es da zwei schlechtere Mannschaften in der 2. Liga gibt, die der Club hinter sich lassen kann? Färrd macht glücklicherweise noch immer zuwenig aus seiner deutlichen Überlegenheit.
Vielleicht ist es auch kein Zufall, daß Spieler wie Sorg oder Geis vereinslos waren?
Es ist als Erfolg zu werten, die erste Hälfte unfallfrei überstanden zu haben!
Frey muss in der Halbzeit ausgewechselt werden. Akut gelb-rot gefährdet mit seiner unbeholfenen Zweikampfführung (aber er führt wenigstens welche, was man von einem großen Teil der Mannschaft nicht behaupten kann).
Er ist der einzige, der die nötige Aggressivität mitbringt. Ich möchte es fast nicht aussprechen, aber ein bisschen vermisse ich Jäger…
Dovedan im Vollschlaf, den würde ich echt aus dem Kader werfen. Seine Nichtleistungen in den letzten Spielen ist unerträglich.
0:0 zur Halbzeit, ein Riesenerfolg.
Und wie stark hat der die ersten 2-3 Spiele angefangen…
Der Club in dieser Verfassung…. In einem Wort:
Abstiegskandidat
Magerkost bisher. Wenigstens defensiv nicht allzu viel zugelassen.
Wieder die bange Frage: War das jetzt unsere gute Halbzeit?
Scheinbar nicht…
Das wurde auch schon mal als Hand gepfiffen. Der Ellenbogen war schon deutlich draussen!
@Optimist: also da wird sogar sehr oft Elfmeter gegeben!
Aber da ist er wieder – der Stuttgarter Keller!?
Zwar dreht er sich weg, aber er verhindert auch eine Torchance. Das macht es für mich sogar zwingend.
Da schau her: Beim Wechsel sehe ich jetzt, daß Kerk auch mitgespielt hat.
Mein Gott der Mühl, seid mir nicht böse – aber wie schlafmützig und technisch schwach der ist, das ist unglaublich?
Jetzt wäre die richtige Zeit für das 0:1 !
Also Mühl finde ich stark verbessert, der dürfte alle seine Zweikämpfe gewonnen haben.
Dovedan hat wohl meinen Beitrag gelesen, der ist in der zweiten Halbzeit soviel gelaufen, wie in den letzten zehn Spielen nicht.
Die Zweikampfquote hat sich in den 20 min. der 2.Hälfte von 30% auf 38% verbessert. Das dürfte bedeuten, dass wir in der 2. Hälfte etwa gleich sind…
Also nicht nur optisch sind wir besser, auch statistisch. Hoffentlich trägt es Früchte!
Symbolisch: freigekämpft
Debut von Schleuse. Zeit für einen Einstand nach Maß!
Hoffentlich bleibt’s wenigstens beim Unentschieden…
Ja, wäre gut.
Dein Wunsch war zu früh, Medeiros hat es gehört!
Traumpass von Schleuse…
Um Gottes Willen Medeiros???
NEIN!!!
wenigstens am Keeper scheitern…
Der Kader ist für ein Unentschieden gut genug, wenn es hinten dichter hält, bleibt wenig nach vorne-hatten wir letzte Saison auch schon, allerdings eine Liga höher
Wenigstens halten sich die Reisekosten im Rahmen. Positiv zu Werten ist, daß die Truppe heute ohne gröbere individuelle Patzer ausgekommen ist. Einzig die kläglich vergebene Chance von Medeiros fällt in diese Kategorie.
Unterm Strich:
bassd scho
Ein Punktgewinn auswärts ist im Abstiegskampf schon wertvoll. Nun müsste ein Heimspiel gewonnen werden. Kann das gelingen? Gilt doch beim Club:
Heimspielsiege, fast so selten, wie die blaue Mauritius.
Auf der 2. Hälfte lässt sich aufbauen. In HZ 1 hat man deutlich gemerkt wie verunsichert die Truppe ist. Kaum ein Ball kam da anden Mann. 2. Hälfte endlich mal aggressiv und in den Zweikämpfen.
Die Unsicherheit war in der ersten Hälfte nicht zu übersehen. Aber die Mannschaft hat sich da selbst heraus gezogen. Die zweite Hälfte war vor allem von Einstellung und Körpersprache spitze! Klar kein Sieg…und was Medeiros da macht ist bitter…Aber ein Tag, auf den man nach den vergangenen Wochen aufbauen kann!
Aber in die Unsicherheit hat sich die Mannschaft doch selbst reingekickt. Das kann doch keine Entschuldigung für die letzten Wochen sein, wenn das fußballerische ABC von professionellen Spielern nicht geliefert wird.
Wichtig ist, dass die Mannschaft endlich wieder zu Null gespielt hat. Das ist auch psychologisch sehr bedeutsam. Insgesamt ein leistungsgerechtes Unentschieden.
So langsam treibt mich die Zweikampfbewertung und die Interpretation der Handspielregel in den Wahnsinn.
Warum gibt es keinen Handelfmeter und warum war das kein Foul an Kerk? Haben wir alles schon gefühlte 1000 mal gegen uns entschieden bekommen. Chefscout Xaver wäre heute auch ein paar mal vom Platz gegangen. Hätte der den Geis 17 Meter vor dem Tor so gelegt, hätte er die Saison wahrscheinlich nicht mehr gespielt.
Aber Alles in Allem:
Ein sauberes Ergebnis, das ich nach 45 Minuten wirklich nicht mehr erwartet hätte.
Der Spielverlauf stützt Kellers These, die Mannschaft sei einfach verunsichert.
“Der Spielverlauf stützt Kellers These, die Mannschaft sei einfach verunsichert.”- das hat Canadi auch schon immer so gesagt.
Insgesamt ist hier so wenig los-ich glaube der Club emotionalisiert kaum mehr.Nicht mal die Stammautoren oder Blogbetreiber.
Das war das vielleicht unemotionalste Derby der Club-Geschichte!
Eben ein klassischer Neustart. Alles auf Null gesetzt.
Nicht nur ich, auch andere CUler haben heute das schöne Herbstwetter für eine Spieltags-Wanderung genutzt und das Derby schulterzuckend mit „Hauptsach ned verlorn“ abgehakt. Der Funke springt zur Zeit einfach nicht über.