Business as usual und alles Banane
“In der letzten Sekunde!”, lamentierte Hannes (klick), “in der letzten Sekunde!”
“Ich versteh nicht, was du hast”, entgegnete ich, “das ist doch normal, das war doch in dieser Saison schon x-mal der Fall. Hast du vergessen, was gegen Sandhausen, Heidenheim, Aue und Regensburg passiert ist? Völlig normal ist das, das ist business as usual (klick).”
“Fast könnte man meinen, da steckt ein Konzept dahinter”, sagte der Wirt über den Tresen.
“Man könnte geradezu von Spielphilosophie sprechen”, ergänzte ich. “Schön zu sehen, wie beim Club in dieser Saison die Spielphilosophie aufgeht.”
“Das ist schon auch Pech”, klagte Hannes und setzte das Weizenbierglas an.
“Wenndsd di in die leddsdn Minuddn soo neidriggng lässd, braugsd di nedd wundan”, stellte Alfred klar (klick), “doo woor ja kaum nuch a Endlasdung doo, wenndsd…”
“Na ja”, sagte ich, “die Möglichkeit für Entlastung zu sorgen, war schon gegeben. In der Nachspielzeit hat Frey zweimal den Ball hektisch zum Gegner weitergeleitet, statt den Ball erst mal festzumachen. Da hätte man Tempo rausnehmen müssen, das Spiel verschleppen, Zeit von der Uhr nehmen.”
“Wenndsd di soo bleed ooschdellsd, braugsd di nedd wundan. Und wenndsd di dauand soo bleed ooschdellsd, schdaigsd obb.”
“Dann schauen wir in der nächsten Saison nicht mehr Sky, sondern Magenta TV (klick)”, orakelte der Wirt.
“Ob ich mir das dann noch antu?”, kratzte ich mich am Kopf. “Ich verspüre, offen gesagt, keine Sehnsucht, mir anzuschauen, wie sich der Club kurz vor dem Abpfiff spielentscheidende Tore gegen Großaspach…”
“In der Rückrunde”, verkündete Hannes, “rollen wir das Feld…
“…Kickers Würzburg…”
“…von hinten auf…”
“…oder Zwickau einfängt.”
“…In der Winterpause kommen Verstärkungen und Keller stellt die Mannschaft für die Rückrunde ein.”
“Ja ja”, versetzte der Wirt. “In der Winterpause kommen die Wunderwaffen.”
“Wenn da Glubb näggsds Johr geecha Grooßassbach aa soo olld ausschaud wie eddsad in da dswaidn Liecha, dringg ma ann Assbach. Iech vadrooch zwoor kann Schnabbs, obba dann dringgi an Assbach mied. Aichndli solladn ma eddsad scho ann dringgng, wall wenndsd da ooschausd, woss aussm Glubb gworn iss, doo kennasd ja blooß nuch saufm, bloß nuch saufm kennasd doo ja nuch.”
“Alkohol ist keine Lösung”, mahnte der Wirt.
“Im Moment vielleicht noch nicht”, sagte ich.
“Obba a Dsiggareddn kennasd ma geem, Michael. Hossd nedd aane iebrich?”
“Zigarette gibt’s erst, wenn der Club ein Spiel gewinnt. Hab ich dir doch kürzlich erst gesagt (klick).”
“Woss issn dess doo?”, fragte Alfred und zeigte auf einen adventlich geschmückten Korb mit Bananen, der auf dem Tresen stand.
“Weihnachtsgabe für die Stammgäste”, erwiderte der Wirt. “Kannst gern eine haben.”
Alfred nahm sich eine, schälte sie ab und mampfte: “Nedd schlechd soo a Banoona. Die solln gligglich machng. Die endhalldn Gliggshormoone.”
“Was du alles weißt”, wunderte sich Hannes.
“Hodd ma mai Friseer gsoochd. Die endhalldn Subschdandsn, woo gligglich machng. Gligglichmacha senn die, Gligglichmacha (klick). Wollda nedd aa aane nehma?”
“Nicht zum Bier”, sagte ich und nahm einen Schluck aus dem Pilsglas und aus den Boxen klang (klick):
. . . YOU CAN’T HELP ME NOW, YOU GUYS
AND ALL YOU SWEET GIRLS WITH ALL YOUR SWEET TALK
YOU CAN ALL GO TAKE A WALK . . .
Ja,ja im Winter kommen die Wunderwaffen, die 3 Top 2.Liga Kicker, die den Club wieder in die Spur kriegen…Weihnachten ist ja die Zeit der frommen Wünsche.Welcher Top-Bankdrücker tut sich denn den Club noch an?Ich denke der Kader-der ja angeblich so viel besser ist- muss sich da schon mehr oder weniger selber am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen.Wunder gibt es immer wieder…
Der Club kann in der Winterpause etwas tun und diese hoffentich besser nutzen als letztes Jahr. Vor allem harte Arbeit und daß Keller Zeit hat der Mannschaft sein Spielsystem zu verinnerlichen das war bislang während der laufenden Saison schwer möglich, Stichwort Automatismen. Ich denke auch aus dem Krankenlager kommt vielleicht der ein oder andere gefühlte Neuzugang zurück. Ich fände es angebracht mindestens den halben Urlaub zu streichen mit Verweis auf den Tabellenplatz (Spieler die das nicht verstehen, sind fehl und werden nicht gebraucht) und vor allem nochmal bei der Fitness Grundlagen legen. Konzentration hat mit Kondition zu tun. Wenn wir es nicht schon vorher getan haben, geben wir spätesten nach der 70. Minute alles wieder her.
Die Winterpause ist der EM wegen besonders kurz. Ausgerechnet. Ob JK es schafft, ausgiebig Konditionsgrundlagen sowie offensives wie defensives Spielverständnis zu verbessern und dabei die Neuzugänge zu integrieren, wird hochspannend.
Und Neuzugänge benötigen wir unbedingt. Unsere Mannschaft ist auf einzelnen Posten zu schwach besetzt, besitzt eine statische Unwucht und hat keinen in der jetzigen Situation so notwendigen Leader. Darüberhinaus ist unser Team so verunsichert, dass eine schnelle psychische Gesundung in der Kürze der Zeit wahrscheinlich nicht erreicht werden kann. Daher würden wir 5-7 Verstärkungen brauchen. Wird zu teuer und die Integration so vieler Neuer wäre unmöglich. Umso wichtiger ist es, dass die 2-3 neuen Spieler absolute Volltreffer hinsichtlich Mentalität und Qualität sind. Dann und nur dann besteht meiner Ansicht nach noch eine Chance auf den Klassenerhalt.
Die Neuen müssen sofort funktionieren, d.h. deren Eingewöhnung hinsichtlich Sprache, Team, Zweitliga-Fußball, Wohnort, Kultur und täglichem Leben muss blitzschnell klappen. D.h., RP darf keinesfalls Spieler aus Ligen anderer Länder holen (Ausnahme wäre evtl. Pino, wenn seine Schnelligkeit noch ausreicht). Die Neuen müssen die Mannschaft mitreißen, durch Leistung aber auch durch viel Kommunikation. Gute Deutschkenntnisse sind somit Pflicht. Erfahrung sollten sie auch besitzen, um Ruhe und Optimismus auf die Mitspieler auszustrahlen. Doch wo in Deutschland gibt es solche Spieler, die verfügbar sind, voll im Saft stehen, preislich passen und auch zum Club wollen?
“5-7 Neuzugänge” sind zum einen illusorisch und zum anderen nicht zeitnah zu integrieren. Zudem müssten diese Spieler zwingend zum Start der Vorbereitung zur Mannschaft stoßen. Das Gros der Arbeit muss also im Konditionellen, im spieltaktischen (enger zusammenstehen) und mentalen. Und wenn wir dann zwei echte Verstärkungen im Sinne der Hierarchie und Führungsqualitäten (ein Simmons für Arme und ein Außenverteidiger) holen, wäre das perfekt.
Oh stimmt, die Winterpause ist wirklich extrem kurz. Und wir starten mit einem Auswärtsspiel beim HSV. Nicht gerade wahrscheinlich, dass wir das gewinnen.
Die Spiele ähneln sich. Behrens immer schwach, Mühl immer maximal Note 4, dumme Gegentore. Auf den Außen anfällig…..gut, dass es warmen Applaus gab. Gegeben haben sie alles, mehr ist nicht drin. Die Spieler brauchen Zuspruch, nur so kommen sie aus dem Sumpf raus.
Es ist nun zu befürchten, dass Palikuca in genau umgekehrter Weise zu Bornemann übertreibt. Bornemann machte gar nichts, Palikuca wird wahrscheinlich in puren Aktionismus verfallen. Für mich sind die Schwachstellen Torwart, Außenverteidiger, Sechser.
Unser Kader ist viel zu groß, man müsste bestimmt fünf Spieler abgeben. Dies wird nicht gelingen von Ishak und vielleicht Petrak mal abgesehen.
Wir sind sehr unattraktiv für gute Spieler. Die gehen nämlich lieber nach Bielefeld, Stuttgart oder Hamburg. Vielleicht kriegen wir aber doch einen Außenverteidiger und Sechser, der der Mannschaft hilft. Diese hätte das bitter nötig.
Es ist ein Abstiegs-Cocktail, der seinesgleichen sucht. Auch die späten Gegentore und Verletzungen. So, genau so steigt man ab. Es wird sehr, sehr schwer, den Negativlauf zu stoppen.
Ohne Zweifel ein fieser Abstiegs-Cocktail, der sich da zusammenbraut.
Eine ständig jammernde, depressive Anhängerschaft gehört auch zu diesem Gift-Gemisch. Wenngleich der Frust, den wohl jeder schiebt nach unterirdischen eineinhalb Jahren, vollkommen verständlich ist.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Thomas_Baschab
Das wäre die bessere Alternative in Puncto Mental Coach gewesen.
Ein Spieler wie Margreiter fehlt momentan. Ich hoffe dass er zur Rückrunde fit wird. Ihm würde ich auch das Kapitänsamt übertragen und dem Hanno mal ne Pause geben. Wichtig wäre eine schneller, laufstarker und technisch guter Sechser. Ein kantiger unangenehmer Typ, auf den keiner der Gegner wirklich Bock hat.
100% Zustimmung. Habe Georg schon am Sonntag erwartet.
RP hatte gestern im Sky-Interview bezüglich Neuzugängen betont das “wir Möglichkeiten haben werden”. Bin nicht sicher ob ich das als Versprechen oder Drohung werten soll…..
Ansage an den Kader? Könnte man so verstehen. Ich bin auch überzeugt, dass da weit mehr Potential, zumindest bei den Neuzugängen vorhanden ist, als momentan zum Vorschein kommt. Frey ist ja schon auf einem relativ guten Level, aber eher der Einzelkämpfer.
Wenn er mehr Unterstützung kriegen würde, wäre er auch noch effektiver.
Dovedan scheint so ganz langsam damit klar zu kommen, dass er nicht gekommen ist um Platz 5 oder 6 zu spielen :-)))
Aus Lohkemper muss man einen Lohkämpfer machen, vielleicht mehr Proteine und Sonderschichten im Kraftraum. Er hat einfach zu wenig Masse und setzt seinen Körper zu wenig ein.
Dasselbe gilt übrigens für Handwerker und Nürnberger. Vielleicht ein paar Steaks mehr?
Ähnliches trifft auch bei Medeiros zu, zudem könnte eventuell die Sprachbarriere ausschlaggebend sein. Oder Portugiesen spielen erst ab dem Frühling richtig gut?
Schleusner braucht noch Zeit, noch mehr Zeit braucht Zrelak.
Kerk, Behrens, Valentini, Sorg und Geis müssen leider auch Sonderschichten im Kraftraum leisten, vorallem gezielt Antrittsschnelligkeit trainieren.
Mühl braucht einen Chef, dann spielt er auch besser.
Auf der Sechs sollten wir uns verstärken oder vielleicht umschulen? Valentini vielleicht? Der kann doch so gut wie alles spielen..
Apropos Umschulung :
Kerk machte als Linksverteidiger mal ein oder zwei Spiele in der letzten Bundesligasaison. Das war gar nicht so schlecht. Vielleicht braucht er auch ne klare Position. Dann muss er aber an seiner körperlichen Fitness arbeiten. Warum nicht. Was ist mit Erras? Kommt der jemals wieder in die Spur? Oder ein Neuer? Eine absolute Granate auf der Sechser Position wird wohl unbezahlbar sein. Oder vielleicht ein Glucksgriff wie seinerzeit Simons?
Sörensen scheint mir noch einer der Fitteren zu sein.den könnte ich mir übrigens auch als Sechser vorstellen.
Dornebusch finde ich jetzt nicht so schlecht.
Der Berufsphlegmatiker Petrak scheint leider immer noch nicht die Mechanismen des Profigeschäfts verstanden zu haben.
Ich könnte jetzt auch sagen, Hauptsache schön tätowiert und frisiert auf dem Platz herumtraben, aber das ist doch zu plump.
Vielleicht taut Keller ihn in der WP mal auf.
Und was macht eigentlich unser Dauerläufer Fuchs? Und gibt es Alternativen aus dem Unterbau, die körperlich und mental mithalten können? Die Frage hat glaube ich Floh schon mal beantwortet. Hab ich jetzt leider nicht mehr auf dem Schirm.
Kraftraum und gleichzeitig Antrittsschnelligkeit kürzt sich leider gegenseitig weg.
Der Club benötigt in erster Linie einen Mittelfeldakteur, der das Spiel klug strukturiert, der Steckpässe spielen kann und das notwendige Relais zwischen Defensive und Offensive ist, der ein Spiel lesen kann. Denn Defensivackerer/Zerstörer haben wir doch eigentlich mit Jäger und evtl. Behrens, wenn man ihm ausschließlich diese Aufgabe gibt, ohne noch mehr von ihm zu verlangen. Vielleicht Simon Rhein zurückholen, wenn man keinen anderen findet?
Dornebusch finde ich absolut zweitligawürdig, da muss man nicht noch einen weiteren Keeper verpflichten.
Keller muss versuchen, den Spielern den Spaß am Kicken zurückzugeben und ihnen feste Strukturen vermitteln, defensives wie offensives Verhalten. Dann kommen auch die Punkte (pfeif im Wald umher).
Die Idee mit Rhein kam mir auch schon in den Sinn. Seit der bei Würzburg spielt, gings bei denen aufwärts. Der ist eigentlich relativ Passsicher und ruhig am Ball.
Warum willst du denn alle Spieler schwerer machen, einfache Physik Fußball ist immer noch ein Laufsport. Einen der besten deutschen Verteidiger die wir je hatten Philip Lahm war kein 90 kg Hulk.
Viel wichtiger ist es gedankenschneller zu werden, den einen Schritt schneller zu sein, zu antizipieren.
Der stärkste Muskel ist der Kopf, bei uns hat man das Gefühl es sind alles Schlafmützen.
Du hast Sekundenbruchteile Zeit mit dem Gegner hochzuspringen dann ist es schon vorbei, wenn man es nicht macht wie Mühl beim Gegentreffer von Thesker, dann fallen diese blöden Entscheidungen. Mühl steht am Mann dahinter und tut nichts, gar nichts, schaut zu. Da hilft kein Steak
Es sollen auch keine 90 kg Hulks werden. Das ist nur die entscheidende Masse an Muskeln die eben fehlen. Mir fällt eben auf dass einige Spieler eine schmächtige Statur haben und im Zweikampf einfach weggedrückt werden. Das Zweikampfverhalten ist ein grosses Manko. Phillip Lahm war ein Top Athlet. Der hat aber vielleicht auch mehr trainiert als alle anderen. Vielleicht fehlte bei unseren Spielern bisher die Intensität. Vielleicht kriegt es Keller ja in den Griff.
Hochachtungvollste, liebe Grüße nach Buenos Aires an unseren Javier Pinola und herzlichen Glückwunsch zum Gewinn des argentinischen Pokalwettbewerbs mit River Plate heute nacht (3:0 gegen Central Cordoba).
Vielleicht brauchen wir gar keine 6-7 Verstärkungen in der Winterpause sondern nur einen einzigen Menschen, der den anderen Beine macht und beibringt, was es heissen kann, für den 1. FC Nürnberg und dessen Fans spielen zu dürfen.
Geis und Behrens, das scheint gemeinsam ebenso wenig zu funktionieren wie damals Mintal und Misimovic…
So hart es klingt, die “alten Recken”, also die, die bereits da waren vor dieser Saison, scheinen die mental ausgeknockten zu sein und aufgrund ihres Status aber eben auch “Entwicklungsbehinderer” im Mannschaftsgefüge.
Konflikt:
Schon eher da gewesen und schwach gegen neu gekommen und leistungsstärker.
Diese These ist belegbar. Die leistungsschwächsten sind die bereits da gewesenen… (S. Kicker-Noten, Hack, Frey, Geis vorneweg)
In der Winterpause muss sich Keller dieser Konstellation annehmen, sie auflösen.
Und eine Lösung könnte da durchaus sein, auf weitere Neueinsteiger ins Gefüge zu verzichten, sondern konsequent auf unbelastete Spieler zu setzen, mit der Konsequenz, dass sich Valentini, Behrens und Mühl (auch wenn letzterer jetzt einmal ein halbwegs ordentliches Spiel abgeliefert hat) auf der Bank, der Tribüne oder bei einem neuen Verein wiederfinden. Da wäre Geis als neuer Kapitän eine Option.
Mir täte das sehr leid für Behrens. Nur geht es um mehr als um die konsequente Neuvergabe des Kapitänsamts.
Dornebusch
Handwerker, PINOLA, Sörensen, Sorg
Hack, Geis, Cerin, Medeiros
Dovedan, Frey
Bank: Willert, Nürnberger, Jäger, Misidjan, Besong, Schleusener
Geis ist in meinen Augen nicht die Lösung, sondern in der Schlussphase regelmäßig das größte Problem, weil er konditionell einfach nicht auf der Höhe ist. Das 2:1 gestern bekommen wir ja auch, weil Sörensen in einen Bereich rausrückt, in dem eigentlich einer der 6er stehen sollte.
Wobei das Problem ja schon früher anfängt, weil sich keiner der beiden als 6er sieht… In meinen Augen kann man die nur gemeinsam auf den Platz bringen, wenn man im 4-1-4-1 spielt und einen echten 6er dahinter spielen lässt (dann hat man allerdings wieder das Problem, dass Dovedan auf der Seite spielen muss). Erras scheint allerdings keine Rolle zu spielen, Jäger ist fußballerisch eine Vorgabe und Petrak oftmals zu lasch. Ein 6er im Geiste eines Mark van Bommel wäre genau das was wir brauchen würden.
Das ist allerdings ein lösbares Problem.
Geis für 90 Minuten fit zu bekommen ist leichter als auf brauchbare Zeiten von Behrens zu kommen.
Zu zweit, das schreibst du selbst, sind sie kaum einsetzbar.
Diese Frage muss man mit Geis beantworten, 15 Minuten Behrens am Ende meinetwegen inklusive…
Van Bommel, Simmons oder Galasek, klar, cool, aber es hilft nicht, etwas zu fordern, was nicht gelingen kann. Wir sind 16. der 2. Liga, da ist ein Geis gut geeignet.
Mir ist klar, dass ein Nichtberücksichtigen vom local player Valentini und Aufstiegsheld Behrens keine Freudentänze auslöst, aber die beiden sind so weit weg von ihrer vor 2 Jahren gezeigten Form…
…da ist Handlungsbedarf.
In dieser Situation ist es besonders bitter, dass sich Kammerbauer von seinem Vollidioten-Berater zu diesem dummen Wechsel hat überreden lassen. Bei uns hätte er sich prächtig entwickeln können, anstatt auf der Tribüne zu hocken und wäre jetzt ein ausgezeichneter 6er. Die Anlagen dazu hatte er, das wäre genau der Typ, den wir brauchen: giftig, kampfstark, passicher, Zug nach vorne. Und Spielverständnis hatte er auch – damals.
Vielleicht aber ist die Idee mit Rhein wirklich nicht schlecht. Von ihm halte ich viel.
Mein Programm für die Winterpause:
Über Weihnachten erhält jeder Spieler seine persönlichen Fitnessfahrplan.
Anspruch ist: Aktuelles Niveau halten”
Trainingsauftakt spätestens am 2. Januar und gleich mal richtig Kondition bolzen.
Weiterhin plädiere ich für ein verlängertes Trainingslager spätestens ab dem 7. Januar. Wäre mal eine sinnvolle Art, Geld auszugeben.
Begründung:
Das fahrige Verhalten unserer Truppe ganz besonders in der letzten Viertelstunde deutet zumindest auf ein extremes Defizit im Konzentrationsvermögen hin. Dies ist für mein Verständnis oft genug einer mangelnden körperlichen Fitness geschuldet.
Zum Spiel gegen die Bauern kann man am 11. Januar nen Flieger chartern. Auf das Ergebnis ist eh gepfiffen.
Das Hallenturnier am 12.01. in Gummersbach bestreiten ausschließlich diejenigen Spieler mit denen man in der Rückrunde nicht mehr plant.
Die dürften sich spätestens nach den ersten drei Tagen Trainingslager herauskristallisiert haben, sollten aber eigentlich schon am Freitagabend nach dem Spiel gegen Dresden feststehen.
Neuzugänge erwarte ich im Trainingslager am 12. Januar:
Einen spielstarken DM damit man Behrens aus der Mannschaft nehmen kann. (evtl. Schmiedebach von Union), und einen IV der nicht durch ständige Verletzungen ausfällt. Und als Weihnachtswunsch den Pinola.
Ich halte auch wenig davon zu glauben, im Winter verstärken wir uns machen den Geldbeutel auf und alles wird gut, das könnte die Problematik auch noch verstärken, weil sich so wieder kein eingespieltes Konstrukt findet und man ja auch in keinem neuen Spieler drin steckt. In meinen Augen wir haben einen riesen Kader muss klare Kante gemacht werden, wer zieht mit und zwar 100%, lieber auf den ein oder anderen Traumtänzer verzichten, der sich dafür zu schade ist.
Die wir haben müssen sich nun zusammenraufen, finden und den Karren rausziehen. Es kommt ja vielleicht der ein oder andere Verletzte als gefühlter Neuzugang zurück.
Wir haben ja erst vor der Saison 15 neue geholt, das Chaos hat uns dorthin gebracht jetzt.
Und Palikuca hat sicher nicht alles schlecht gemacht, diese Torwart Desaster und mit einem vereinslosen Torhüter hat er mit Dornebusch gut gelöst-
Der Club is echt ne Banane.
Irgendein krummes Ding landet immer im Tor. Bestimmt affengeil, wenn man da als Gästefan zuschauen darf.
In diesem Sinne: Guten Rutsch!
Banane und Affengeil…der Fahrradgenerator lässt grüßen. Freut euch nicht zu früh. Totgesagte leben länger und wer zuletzt lacht lacht am besten.
So Schluss mit den Phrasen. Viel Spaß am Freitag. Ach ja, sorry, den werden wir haben.
” Ex-Cluberer Javier Pinola feiert mit River Plate den argentinischen Pokalgewinn (Copa Argentina). Der Kapitän wirft sich wieder in die Zweikämpfe, als gäbe es kein Morgen.” (NN)
Zweikämpfe als gäbe es kein Morgen….
Das klingt nach einer Lösung für den Abstiegskampf.
Wenn ich mir die Burschen mit ihren Franz. Bulldoggen anschaue fällt mir spontan Max Merkel ein: Vielleicht saufen die einfach zu wenig?
Kleiner Hoffnungsschimmer für Freitag: Laut Auskunft meines geschätzen Kollegen aus DD hat der Dynamo in Osnabrück so desolat gespielt daß selbst der Club als Aufbaugegner versagen wird, es sei denn, Kauczinski vollbringt ein Wunder in der einen Woche.
Es verbringen immer alle irgendein Wunder, wenn es dann gegen uns geht…
Jetzt werf ich mal das Beispiel Eintracht Frankfurt in der Saison als sie gegen uns Relegation gespielt haben, rein. Die waren bereits klinisch tot bevor Kovac übernommen hat. Der hat es in kürzester Zeit hinbekommen, dieser Mannschaft Leben einzuhauchen und sie fit zu bekommen. Die hatten damals auch Konditiinsdefizite und ein Mentalitätsoriblem. Es ist alles machbar. Es muss halt an den richtigen Stellschrauben gedreht werden. Kovac hatte keine Vorbereitung. Den Rest der Geschichte kennen wir. Ich hatte ein bißchen gehofft, dass er eventuell bei uns anheuert. Ich weiss, dass dieser Wunsch wohl utopisch war oder ist. Warten wir ab ob der Jens das auch hinkriegt. Also es bedarf nicht unbedingt vieler Neuzugänge, sondern die Richtigen und einige Spieler bitte aus ihrer Komdortzone rausholen.
Palikuca sucht nach 2-3 Führungsspielern im Winter?
Ich werfe
– Pinola und
– Mike Frantz
ins Rennen.
Wir sollten uns in erster Linie überlegen wie wir spielen wollen – Frantz wäre nämlich der nächste 8er im Kader, der defensive Absicherung braucht…
Und als Pinola letztes Mal Innenverteidiger in der zweiten Liga gespielt hat, haben wir 4/6 Spielen verloren, elf Gegentore kassiert und 1:5 gegen Fürth verloren. Warum das mit einem vier Jahre älterem Pinola besser funktionieren sollte, muss man mir erst erklären. Den meisten Zweitligastürmern (Klos, Schäffler, Hofmann, Hinterseer, Gomez,…) ist er körperlich weiterhin stark unterlegen.
Wenn wir Namen holen, anstatt Positionen zu besetzen, werden wir knallhart absteigen.
Kann mir nicht vorstellen das Pino in Argentinien nur gegen körperlich unterlegene Stürmer spielt,er
jetzt schon 3-4 Jahre seinen Platz behauptet und dabei auch noch ein paar Titel gesammelt hat.
Wenn es die Chance geben sollte ihn zu hohlen ich würde es machen.
Ich finde es richtig bitter, dass man vor der letzten Saison den Transfer vom Ex-Clubberer Niklas Dorsch vergeigt hat. Den könnte man jetzt, obwohl recht jung, auf der 6 gut gebrauchen. Ist aber mittlerweile unerschwinglich für uns.
Die Zeit ist reif für die Rückkehr von Javier Pinola.
Emotional wäre das der größte Coup, den RP liefern könnte.
Xxandl, der hat sehr wohl noch das sportliche Format für die zweite Liga.
Er ist nicht die Zukunft auf der IV-Position, keine Frage, aber er ist die Identifikationsfigur für den Club schlechthin und allein mit der Verpflichtung (also auch ohne nennenswerte Einsatzzeiten) wäre Pinola für die Mannschaft pures Gold wert.
Ich sehe ihn schon vor dem Anpfiff mit seiner Wasserflasche traben, sie lässig über die Seitenlinie werfen und im Stadion tönt es “Ohhhh Javier Pinola…”
Bis zur Umsetzung greife ich auf meine gewohnte Signatur zurück:
Wo bleibt Pinola?
Dieses Szenario hat aber auch das größte Enttäuschungspotential das ich mir vorstellen könnte.
Es wäre ja super, wenn das mit Pinola klappen würde. Aber ich hab da erhebliche Zweifel was seine Schnelligkeit betrifft. Die argentinische Liga ist was komplett anderes als die deutsche zweite Liga.
Für Folklore ist es aktuell zu dramatisch.
Ich könnte mir vorstellen, dass Pino mit seiner guten Grundaggressivität auch einen guten 6er abgeben würde.
Ich habe Pinola jahrelang verflucht, weil er mit Ball immer blind in den Gegenspieler gelaufen ist. Dass ausgerechnet der jetzt ein Spiel aufbauen können soll, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Wenn es nur um Aggressivität ginge, könnten wir auch Jäger spielen lassen. Der ist vermutlich sogar noch schneller als Pinola…
Das mag schon sein, aber langsamer als Sorg, Behrens… ?? Er dürfte zumindest Stellungsspiel haben
was bei unseren zur Zeit komplett fehlt !
Zahlen sprechen dagegen, dass er das Stellungsspiel hat: Er muss in der (qualitativ maximal gleichwertigen) argentinischen Superliga fast dreimal so oft ins Tackling pro Spiel wie Mühl oder Sörensen. In der Regel ist es ein Zeichen dafür, dass man schlecht steht, wenn man ins Tackling muss. Pinola gewinnt aber nur in 20% der Fälle, in denen er ins Tackling geht, den Ball (Mühl steht da bei 50%, Sörensen bei 43%). Er fängt auch deutlich weniger Bälle ab als die Innenverteidiger des FCN (wobei das per se nicht unbedingt für schlechtes Stellungsspiel stehen muss, kann auch daran liegen, dass er für eine Mannschaft mit mehr Ballbesitz spielt und deshalb weitaus weniger Bälle in die Abwehr kommen). In der wichtigsten “Globalkategorie” für Verteidiger, den “erfolgreichen Defensivaktion pro 90 Minuten” kommt Pinola auf 6,58, also deutlich unter den 8,11 und 7,59 von Sörensen und Mühl (gute Innenverteidiger kommen da in der Regel auf Werte über 8,5, wie Kempf von Stuttgart, Behrendt von Bielefeld oder selbst Hummels in Dortmund). Auch das kann natürlich teilweise über den Spielstil erklärt werden, aber nicht nur. Dazu kommt dann eben, dass er im Aufbau deutlich weniger Steckpässe, die Mitspielern Läufe ermöglichen spielt, als selbst die Club-Innenverteidiger, die jetzt nicht gerade dafür bekannt sind, das oft zu machen und die wenigen, die er spielt, spielt er auch noch ungenauer als Mühl und Sörensen. Das ist ein netter Gedanke, aber er würde den Erwartungen sehr wahrscheinlich nicht gerecht. Der entscheidende Gegentreffer im Copa-Finale zeigt exemplarisch eher das, was man da erwarten müsste, befürchte ich.
OK, die Fakten stechen die Folklore 😉
Dann holen wir halt Daniel Baier von den Augsburgern. Aber, tja, 35 Lenze?
…wenn es für die Bundesliga noch reicht, dann bei uns erst recht!