Wenn nicht gegen Nürnberg – gegen wen dann?
Stimmen vor dem Spiel des 1. FC Nürnberg gegen Dynamo Dresden.
Im Rahmen der Kooperation von Clubfans United mit Total beGlubbt hat sich Felix im Gegnergespräch mit Maria unterhalten.
Wir fassen das Interview kurz zusammen, in voller Länge zu hören auf meinsportpodcast.de oder im Player am Ende des Artikels. Ebenso die offiziellen Pressekonferenzen aus Nürnberg und Dresden.
Das Interview


⨂ Stimmen vor dem Spiel
⨀ Spieltag
⨀ Analyse
⨀ Ergebnisse & Tabelle
⨀ Pressespiegel
⨀ Podcast
⨀ Kolumne
⨀ Video Beglubbt TV
⨀ Archiv: Dresden
Seit dem 8. Spieltag konnte Dynamo lediglich ein Spiel gewinnen und ein Unentschieden holen. Wie ist die Hinrunde verlaufen? Ist es ein so großes Elend, wie es die Ergebnisse vermuten lassen?
“Es ist das Elend, wonach es auch aussieht. Selbst Spieler, die durchaus etwas können, werden entweder falsch angespielt, wie Moussa Koné, oder finden keine Mitspieler, wie Luka Stor.”
Einige bekannte Spieler haben den Verein verlassen. War der Abstiegskampf angesichts eines Qualitätsverlustes vor der Saison absehbar oder war die Erwartung im Verein und Umfeld eine ganz andere?
“Die Ursachen liegen schon in der vergangenen Saison. Ich hätte schon Uwe Neuhaus nicht entlassen, genauso wie später auch nicht Cristian Fiél. Es lag ja nicht an Neuhaus oder Fiél, sondern immer an der Mannschaft. Und ich hätte versucht Pascal Testroet zu halten, der natürlich dann weg wollte, weil man ihn nicht spielen ließ und der jetzt in Aue seine Tore macht. ”
Das Kind ist deiner Meinung nach also schon deutlich vor der aktuellen Saison in den Brunnen gefallen. Jetzt haben verschiedene Trainer ihr Glück in der jüngeren Vergangenheit versucht. Richtig erfolgreich war keiner. Aktuell hast du die Spielweise mit hohen Bällen in Richtung Moussa Koné beschrieben. Wo liegt denn nun die Wahrheit? Ist die Spielanlage falsch oder liegt „lang und weit“ an der aktuellen Situation?
“Laufbereitschaft und die Bereitschaft sich anzubieten, darum geht es am Ende doch. Dann muss man auch nicht hohe Bälle spielen. Es fehlt an Bewegung und Ideen.”
Kauczinski fordert mit „Ärmel hochkrempeln und alles reinhauen“ eine Fußballplattitüde. Ist es am Ende aber das was Dynamo als aller erstes wieder auf den Rasen bringen muss?
“Das ist natürlich eine Floskel, aber am Ende geht es natürlich darum. Und auch wenn es hart klingt: Gegen wen sollen wir denn noch gewinnen, wenn nicht gegen Nürnberg? Denn man muss vor allem gegen die gewinnen, die auch unten stehen.”
Wie groß ist die Hoffnung in Nürnberg zu gewinnen?
“Hoffnung hat man immer. Vielleicht hat man auch die Hoffnung auf die jungen Spieler, die zuletzt mitspielten, die vielleicht frischen Wind ins Team bringen. Ein Remis wäre schon möglich.”
Der ein oder andere Hoffnungsträger ist verletzt oder krank. Zuletzt kamen sowieso schon ein paar U19-Spieler zum Einsatz. Wenn Stor und Koné wirklich ausfallen, wären die Sorgen in der ohnehin schwächsten Offensive der Liga sicher noch ein wenig größer, oder?
“Bei Koné ist man positiv gestimmt. Aber warum auch nicht auf die Jungen setzen? Schlechter als Platz 18 geht ja nicht. Warum also nicht etwas probieren.”
Wie wichtig ist der Einsatz junger Spieler vor dem Hintergrund eines möglichen Abstiegs?
“Interessanterweise waren die Transfers in Liga 3 immer besser als in Liga 2.”
Du hast auf Twitter die Frage gestellt, ob Dresden eine Fahrstuhlmannschaft wird. Wie ist deine Meinung dazu?
“Die Momentaufnahme lässt kaum einen anderen Schluss zu. Jetzt ist man die längste Phase am Stück in der 2. Liga und doch wieder im Abstiegskampf. Da wird oft viel zu viel von der Vergangenheit geschwärmt und wenn man dann die Fangesänge vom Traum Europapokal hört, man sich aber nicht mal für eine längere Zeit im gesicherten Mittelfeld der 2. Liga etablieren kann, braucht man nicht mal von sowas zu träumen, denn dann ist man eine Fahrstuhlmannschaft.”
Ist der Reiz den Dynamo ausstrahlt für gute Spieler zu klein? Ist das Umfeld zu nervös? Handelt die Chefetage falsch? Woran liegt es, dass Dynamo aktuell zu einer Fahrstuhlmannschaft wird?
“Wir machen gute Transfers in Liga 3, wie Justin Eilers, und verlieren die Spieler dann an die Top-Clubs. Das ist nachvollziehbar für die Spieler, macht Dynamo aber zum Ausbildungsverein.”
Ist es aus finanzieller Sicht nicht aber auch unumgänglich, dass man junge Spieler ausbildet und verkauft?
“Um das zu ändern wäre ein Ligaverbleib eben so wichtig. Denn mit jedem Abstieg fängt man im Grunde wieder von vorne an. Ein Hamsterrad.”
Was muss in der Winterpause passieren damit Dresden den Klassenerhalt schafft?
“Der Trainer steht außer Frage, der kam ja gerade erst. Zwar müsste man sicher auch am Transfermarkt nochmal aktiv werden, aber Kontinuität wäre eben auch wichtig – und dass man den jungen Spielern Chancen gibt.”
Der Podcast in voller Länge
[podlove title=”Gegnergespräch: Dynamo Dresden” url=https://mediaonwork.impek.com/mow/00010054/https://meinsportpodcast.de/podcast-download/154453/gegnergespraech-dynamo-dresden-3.mp3]
Audiolänge: 17:59 Minuten | Moderator: Felix Amrhein
Die Pressekonferenz in Dresden
Die Pressekonferenz aus Nürnberg
Steckbrief Clubfans United
Clubfans United, das Fußballmagazin für Fans des 1. FC Nürnberg. Spielberichte, Analysen, Medien-Monitoring – Aktuelle News, Kolumnen und Kommentare. Weitere Informationen….
Foto: Clubfans United / Alle Rechte vorbehalten.
Das Interview führte Felix Amrhein mit Maria für Total beGlubbt in Zusammenarbeit mit Clubfans United am 18.12.2019. Redaktionell zusammengefasst von Alexander Endl.
Liebe Dresdner, auch Ihr werdet zufrieden gestellt werden, nur keine Sorge!
Aus der Stadt des herzigen Christkindls gehen Punkte voller Liebe in alle Welt!
Mit Abstand betrachtet: zwar auf niedrigem Niveau, war das Spiel gegen schwache Kieler dennoch ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Wenn unsere Jungs erneut einen Tippelschritt der Besserung schaffen, sie ihre Nerven behalten und endlich auch einmal etwas Glück haben, dann erleben wir Weihnachten mit nur einem blauen Auge statt komplett geschwollenen Gesicht!
Ich gebe die rot-schwarze Hoffnung nicht auf!
Gegen Dresden hat der Club wohl wenig Chancen.Wir haben ja schon mal gegen einen Tabellenletzten (Wiesbaden) zu Hause verloren.Aber im Testspiel im Januar gegen die Bayern,fegen wir die Münchner nur so vom Platz! LooL.
Zwei Mannschaften, die den Ball nicht wollen dafür den Gegner zu Fehlern zwingen, das wird ein interessantes Fußballspiel. Vielleicht bleibt der Ball dann an der Mittellinie liegen, …Nimm du ihn, nein nach Ihnen
Die erste Verwarnung im deutschen Fussball, weil eine Mannschaft den Anstoss nicht gewinnen wollte.
Das gab’s schon mal
https://youtu.be/P6DVxRweVsU
?
Wenn beide Mannschaften 30% Ballbesitz haben wollen, liegt der Ball dann 40% irgendwo herum. :-/ Nachdem dem Motto wer den Ball hat macht den 1. Fehler
Soll ich Spielkarten mit ins Stadion bringen? Wird sicherlich langweilig werden.
Heute geh ich auch inkognito rein, das erspart mir die mitleidigen Blicke in den Öffis auf den Weg ins Stadion.
Wenn Dich schon der Öffibusfahrer mit einem “Allmächd, des tust Du Dir an!? Dassdanuhwelchegibddiedanausgehn.” beim Einsteigen empfängt …
Mein Schal war leider deutlich sichtbar.
Der Club bewegt die Menschen, so oder so. Leider hauptsächlich das “So” von der Dark Side.
Bin bloß drei Stationen zum örtlichen Bahnhof gefahren, der Busfahrer ist auch a Clubberer und war traurig, daß mit mir die Unterhaltung ausgestiegen ist.
Tach in die Runde!
Hatte auch überlegt, heut mal wieder rauszugehen. Aber irgendwie.. nerven die mich grad wirklich nachhaltig.
Ich bin 200m vom alten Zabo aufgewachsen und seit 1989 Clubfan, bin jahrelang Allesfahrer gewesen, hab echt viel erlebt mit dem Verein und natürlich auch verziehen. Aber im Moment ist meine Liebe – und ich hätte nie gedacht, dass das mal passieren würde – echt angeknackst.
Ich erwarte keinen großen Erfolg, natürlich nicht, ich bin Realist, aber was da seit eineinhalb Jahren läuft, vier Siege in 15 Monaten (sprich alle vier Monate einer), dazu diese Art, auf die ständig verloren wird oder der sichere Sieg hergeschenkt, keine Peinlichkeit und Blamage, die ausgelassen wird, kein direkter Konkurrent, der (auch über Jahre) im direkten Vergleich nicht stark gemacht wurde und das alles gekrönt von in der Regel – nennen wir es mal höflich – Desinteresse und Unvermögen der Spieler, das ertrage ich irgendwie langsam alles nicht mehr. Alles, was ich will, ist dass diese Blamagen im Wochentakt aufhören.
Mittlerweile kann ich jeden verstehen, der FCB oder sogar RB Fan ist. Es macht nämlich einfach keinen Spaß, sich Woche für Woche schämen zu müssen, während Bielefeld sieben Auswärtsspiele in Folge gewinnt oder Freiburg sich auf CL-Plätzen festsetzt. Das versaut mir mittlerweile fast jede Lust am Fussball.
Sorry, das musste mal raus. Ein gutes Spiel euch allen!
So eine Phase hatte ich nach dem xten Abstieg auch mal, kann das sehr gut nachvollziehen. Eine Saison habe ich komplett ausgeblendet. Danach habe ich akzeptiert, dass es nix hilft. Das rotschwarze Fieber ist nicht heilbar!
Vielleicht hast du Recht.
Das schlimme ist, dass ich sogar verlernt habe mich über einen Sieg zu freuen. Ich nehm das 2-0 schulterzuckend zur Kenntnis.
Vielleicht helfen da ein paar andere Vergleiche: was sollen die Forever-Fans von Wattenscheid 09 sagen. Was hilft da Tradition und Erfolge der Vergangenheit, wenn gar nichts mehr da ist. Oder schau mal auf dem Gebiet der Tradition zu den München 60ern. In den Kommentarbereichen der Sites und Fan-Blogs einmal kurz reinlesen und man ist wieder froh, da nicht dabei zu sein. Nichts für ungut. Wünsche allen Fans dieser Vereine, dass alles irgendwie gut wird. Ich hoffe, für den FCN scheint das Licht nun schon wieder etwas heller
Frey als Koller – hat er etwa die unsägliche Frisurendiskussion hier mitgelesen? Dabei traf es ihn noch am wenigsten…
Vielleicht hilft es ja.
Und wieder in den “Nomen est Omen”- AUSWEICH-Trikots.
Wieso eigentlich?
Grauer Beton, rauer Jargon
Freiheit gewonnen, wieder zeronnen
Auf und davon, nicht noch eine Saison
Auf und davon, nicht noch eine Saison
Grauer Beton, rauer Jargon
(trettmann)
Passend zur Trikotfrage
Haaaaaaaack!
Nachlegen jetzt!
Sehe Nummer mit optischen Vorteilen. Trägt nicht gerade zur Beruhigung bei.
Zähe
Jaaaawoll. Ein Wurschtel-Tor!!!
Hätte der den technisch sauber getroffen-wo wäre der gelandet? Egal
Noch 55 Minuten
Jetzt würde man sich wünschen daß es keine 2. Halbzeit gibt.
Das Spiel hat unverzüglich zu Ende zu sein wenn der Club die Führung erzielt! 2.Gesetz Belschanov
Das wurde selbst in der Dresdner PK explizit breit diskutiert, daß der FCN die Mannschaft ist die die meisten Führungen der ganzen Liga vergibt. Von daher …
Pfff, da lassen die die über das ganze Feld laufen und auch noch schießen…
Au weh
Hackzack!
Toooooooor. Und heute schenken wir das nicht mehr her! Heute nicht!
Wird ein schönes Weihnachtsfest, wenn es so bleibt. 🙂
Hack Fußballgott 🙂
Und kaum ist Hanno Behrens in der Diskussion, kontert er souverän und legt zwei Treffer auf!
Wieso wechselt man denn Magreiter nicht aus, der kann doch kaum noch laufen, unbegreiflich…
Schon seltsam, jetzt wo es etwas zu verlieren gibt, wird die nervliche Anspannung noch schlimmer!
..jo is denn heut scho weihnachten
Endlich!
Geht doch?!
Zwei Worte: Ja!
Ein Weihnachtswunder!!!
Endlich wieder ein Dreier für unseren Club.
Schönes Wochenende!!!
Fällt euch etwas auf?
Es ist Freitagsspiel, ohne dass das Wochenende versaut ist!
Ich glaube heute hat man gesehen wie wichtig Margreiter für uns ist.
Er ist unser bester Defensivverteidiger. Dennoch muss man verstehen, dass unsere Verteidiger, die allesamt nicht die spritzigsten sind, besonders vom defensiven Mittelfeld bzw. vom gesamten defensiven Umschaltspiel abhängen. Dresden kam gestern kaum in Kontersituationen, so dass es auch kaum Laufduelle gab. Dann schauen alle unsere IV gut aus. Bielefeld hat uns hingegen offen wie wir standen permanent ausgekontert. Da waren die Verteidiger nicht mal in der Nähe der Gegenspieler, die jeweils aus 5-8 Metern abschliessen konnten.
Man erinnere sich nur an Wolf/Glauber unter Mnari/Galasek, als beide ganz stark waren und dann eine Saison später, als sie in Laufduelle mussten und auf einmal unterirdisch waren
Mein Kölner Leidensgenosse wir leiden immer gegenseitig mit hat mir auch gratuliert so quasi endlich, ich habe ihm auch gesagt eine schlechtere Mannschaft als Dresden derzeit wird diese Saison nicht mehr in unser Stadion kommen.
Anachronismus seine Kölner spielen morgen zuhause gegen Werder die derzeit auch in Auflösungserscheinungen sind.
Trotzdem 4 Punkte aus den letzten beiden Spielen vom Verlauf her gefühlt um ein Haar sogar 6 Punkte, vielleicht ist das eine zarte Aufwärtstendenz.
Wir haben jedenfalls das allhier für die zwei Heimspiele geforderte Minimalziel erreicht. Darauf kann man jetzt aufbauen, ohne daß über den Jahreswechsel Köpfe gefordert werden oder wir hier unsere Magenkrankgeiten pflegen. Und dann spielen wir mit zwei blauen Augen die Übergangssaison mit Ziel Platz 10 ruhig zu Ende.
Eins muss noch … wenn man das klare Handspiel sieht der Dresdner und kein VAR, kein Handelfmeter dann ist die Aktion mit Schleusener letzte Woche die zum Elfmeter führte wirklich eine Frechheit.
Na das ist doch ganz einfach: heute wäre es für den Club, letzte Woche war es gegen den Club. Damit ist die Entscheidung doch völlig klar und nachvollziehbar. ?
Es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell mich der Club glücklich machen kann nach einer endlosen Quälerei.
Für Keller und Palikuca ist es jetzt die Chance, einen guten Start nach der Winterpause vorzubereiten. Gestern hab ich das Spiel über amazon prime verfolgt. Die letzten Minuten war ich vollkommen fertig, weil der Reporter gefühlt nur noch darauf hingewiesen hat, daß Margreitter eigentlich nicht mehr laufen kann und daß Dresden doch diese Schwachstelle nutzen könnte. Und nach und nach kamen dann Aussagen zu weiteren Spielern des Clubs, die wohl am Zahnfleisch daherkamen. Die Fitness muß dringend verbessert werden. Und ich hoffe, keiner der lädierten Spieler wird für seinen Einsatz büßen müssen durch eine Verletzungspause.
In dem Sinn: friedvolle Weihnachtstage und einen guten Rutsch in ein gesundes, erfolgreiches Neues Jahr euch allen hier im Blog und beim Club.
Kurze Diskussion mit meiner Freundin, weil ich gestern zu wenig Freude zeigte. Sie meint, Franken würden auf Katastrophen stehen und die Extase über einen Aufstieg wäre in Wahrheit nur Vorfreude auf den nächsten Abstieg.
Hm.
So ganz Unrecht hat sie damit nicht. ‘ Des habbi doch glei gwisst’ hört man schon des öfteren nach schiefgegangenen Ereignissen. Es weht immer so ein leichter Hauch von Pessimismus im Club Land.
Richtig. In einer Sendung im BR vor vielen jahren wurde die Erwartung des vermutlich Schlechten mit dem Satz eines Einkäufers am Hauptmarkt “Gell, an Kren hams sicher nimmer?” beispielhaft gezeigt.
Eigentlich eine brillante Lebensstrategie. Man kann nur positiv überrascht werden. Dass dem Club dennoch immer wieder das Gegenteil gelingt, muss einem einzigartigen Talent geschuldet sein.
KLEINE GROß STATISTIK:
L.Mühl 10 x in startelf = O FCN SIEGE
G MARGREITHER 7X STARTELF = 3 FCN SIEGE
Mit Margreither kam wesentlich mehr Ruhe in die eigenen Abwehrreihen.
Ich bin mir sehr sicher, dass mit Margreither in der Schlussphase gegen Kiel ein Dreier drin gewesen wäre.
Jetzt müssen noch zwei schnelle und giftige Verteidiger her und ein einheitliches Gegenpressing bis zur
Bewusstlosigkeit einstudiert werden. Behrens?, ok die 2 Vorlagen waren gut gemacht aber er ist trotzdem keine dauerhafte Lösung für so eine wichtige Position. Da muss auch dringend was passieren.
Dann kommen auch wieder bessere Zeiten auf uns zu. Wer sowas durchsteht wie in den letzten Monaten
hat eine Belohnung ja wohl mehr als verdient. Auf geht`s. Frohe Weihnachten und heid Ohmd schäi singer gell