Der Wimpel

V. stieg ein und zeigte auf den die Mittelkonsole meines Autos zierenden Wimpel: “Und was macht der 1. FC Nürnberg?”

V. verfolgt das Fußballgeschehen nicht allzu intensiv, war aber mal ein ziemlich guter Freizeitkicker. Ich kenne ihn seit der fünften Klasse Gymnasium. Zwei-, dreimal im Jahr treffen wir uns. Ich hole ihn ab und wir machen einen Ausflug. 

“Der 1. FC Nürnberg steht mit einem Bein in der dritten Liga”, antwortete ich.

“Machst du Witze?”

“Nee. Kein Witz (klick).”

“Das kann nicht sein. Der war doch letzte Saison noch in der Bundesliga.”

“So schnell kann’s gehen.”

“Der 1. FC Nürnberg in der dritten Liga. Das kann ich mir nicht vorstellen. Ein Verein mit dieser Geschichte. Ein Verein mit dieser Tradition.“

“Ist vorstellbar. Ist sogar nicht unwahrscheinlich. Im letzten Kalenderjahr hat der Club von 35 Ligaspielen gerade mal fünf gewonnen.”

“Fünf von 35? Unglaublich. Da stimmt doch was nicht.”

Tja, da stimmt was nicht.

Oder stimmt das gar nicht, dass da was nicht stimmt? Ist das nicht vielleicht sogar konsequent? Ist das Entwicklung?

Ein Verein – ein Großverein – mit Geschichte. Ein Verein mit Tradition. Aber ein Verein ohne zeitgemäße Strukturen. Ein Verein – ein Profiverein – ohne potente Investoren.

Meeske hatte was vor, doch Traditionalisten hatten was dagegen.

Traditionalisten, die vergessen, dass Tradition im Fußball auf sportlichem Erfolg beruht. Neunmal deutscher Meister, viermal Pokalsieger. Das ist die Tradition des 1. FC Nürnberg. Wer verhindert, dass sich ein Traditionsverein Strukturen schafft, die notwendig sind, um in der Gegenwart Erfolg zu haben, arbeitet gegen die Tradition des Vereins. 

Übrig bleibt nicht ein Traditionsverein, der lebt, sondern ein schnappatmender Dinosaurier. Ein Verein fürs Museum.

Nostalgie. 

Recht und schön, doch wenn die Gegenwart nicht stimmt, macht Nostalgie keinen Spaß.

“Dann wünsche ich dir, dass der 1. FC Nürnberg in neuen Jahr mehr Ligaspiele gewinnt als im letzten”, sagte V.

“Danke”, sagte ich und startete den Motor.

K L I C K

P.S.: Ich wünsche allen hier Versammelten ein frohes neues Jahr!

2 Gedanken zu „Der Wimpel

  • 02.01.2020 um 16:40 Uhr
    Permalink

    Lieber Belschanov: Du sprichst mir aus dem Herzen – aber ich befürchte es wird nicht besser werden.

  • 02.01.2020 um 17:37 Uhr
    Permalink

    “Traditionalisten, die vergessen, dass Tradition im Fußball auf sportlichem Erfolg beruht. Neunmal deutscher Meister, viermal Pokalsieger. Das ist die Tradition des 1. FC Nürnberg. Wer verhindert, dass sich ein Traditionsverein Strukturen schafft, die notwendig sind, um in der Gegenwart Erfolg zu haben, arbeitet gegen die Tradition des Vereins.”

    genau so isses!

    Wie weit das geistige Vermögen dieser Traditionalisten reicht, haben sie ja gerade wieder bewiesen:

    Sie überfallen und beschmieren Straßenbahnen.

    Kindergarten!

    Das ist das Niveau derer, die Verbesserungen zur Förderung des Erfolgs im Wege stehen!

Kommentare sind geschlossen.